WO2008104479A1 - Vorrichtung zur verbindung einer externen wasserzuführung mit einer internen wasserführung einer waschmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur verbindung einer externen wasserzuführung mit einer internen wasserführung einer waschmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2008104479A1
WO2008104479A1 PCT/EP2008/051987 EP2008051987W WO2008104479A1 WO 2008104479 A1 WO2008104479 A1 WO 2008104479A1 EP 2008051987 W EP2008051987 W EP 2008051987W WO 2008104479 A1 WO2008104479 A1 WO 2008104479A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
opening
water supply
safety valve
external water
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/051987
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Edwin Bolduan
Andre Sabalat
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to US12/528,675 priority Critical patent/US8327872B2/en
Priority to CN2008800063836A priority patent/CN101622392B/zh
Priority to EP08716937.1A priority patent/EP2129824B1/de
Priority to EA200970786A priority patent/EA015117B1/ru
Publication of WO2008104479A1 publication Critical patent/WO2008104479A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/081Safety arrangements for preventing water damage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/5762With leakage or drip collecting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7723Safety cut-off requiring reset
    • Y10T137/7726Responsive to change in rate of flow
    • Y10T137/7727Excessive flow cut-off
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface

Definitions

  • the invention relates to a device for connecting an external water supply with an internal water supply of a household appliance for the care of laundry items, in particular a washing machine or a washer dryer.
  • washing machines In washing machines, it is known that they have an external inlet hose, can be passed through the water from a domestic water supply to the washing machine. In addition, it is known that such washing machines have a safety valve to shut off or release the water supply, and have an aqua-stop functionality.
  • a device for connecting an external water supply with an internal water supply of a domestic appliance for the care of laundry items, in particular a washing machine or a washer-dryer, comprises a housing in which one end of an external water supply line is arranged.
  • the device comprises a safety valve for shutting off or releasing at least one device-internal water supply, which also at least partially in the housing is arranged.
  • the interface between the external water supply and the internal water supply of the domestic appliance is realized in the housing.
  • the housing also has an opening for removing leakage water.
  • the housing comprises a first chamber in which the end of the external water supply line is arranged. Furthermore, the housing preferably comprises a second chamber, in which the safety valve is arranged at least in regions.
  • a chamber system in the housing it is also possible to generate a sealing system with regard to leakage water leakage. Leakage water occurring in one chamber can thus not get into the other chamber and moisten components arranged there and possibly impair their functionality.
  • the two chambers are separated by a partition, in which a connection opening is formed.
  • the safety valve is preferably used.
  • the safety valve is arranged precisely in the connection opening and this connection opening is sealed by the use of the safety valve without an additional sealing element.
  • a sufficient sealing function is integrated into the connection housing by such a two-chamber connection housing and a correspondingly large opening for the removal of leakage water.
  • Both chambers preferably open separately into the leakage opening and, in particular, the dividing wall also extends into the leakage opening.
  • the leakage opening opens laterally out of the housing.
  • the leakage opening is integrated in a housing lower part and opens laterally out of this housing lower part.
  • the leakage opening is a tube-like nozzle. With this configuration, the leakage water can be reliably and effectively removed from the housing. An additional leakage water hose is no longer required.
  • the formation of a chamber in the housing device prevents, in particular, the leakage water from reaching the electrical connections. This can be prevented in particular even if the volume of the first chamber, in which the end of the external water supply is arranged, should not be sufficient.
  • the device is designed as a preassembled module and provided as an overall system for mounting in the household appliance.
  • the inlet hose and the safety valve can be preassembled and inserted into a two-part housing, with an upper housing part and a lower housing part, and this be closed.
  • This completely pre-assembled module makes final assembly easier and faster.
  • a cost reduction can be achieved on the one hand by a component reduction and the assembly pre-assembly.
  • a cost savings through the faster final assembly of this preassembled module can be made possible.
  • a uniform device connection for various devices can be made possible and a uniform device connection for the aqua-stop supply hose can be formed.
  • a shortening of the inflow length can be achieved with flexible hose routing outside of the device.
  • Fig. 1 is a perspective view of a device according to the invention
  • Fig. 2 is a perspective view of a device mounted in a washing machine according to the invention.
  • a device 1 which is designed to connect an external water supply to an internal water supply of a running with Aqua Stop functionality washing machine.
  • the device 1 comprises a housing which has a housing lower part 2. In the housing, a first chamber 3 and a second chamber 4 is formed.
  • a safety valve 5 of the device 1 is arranged with a valve body 6 at least partially in the second chamber 4.
  • the valve body 6 sits sealing element-free in the housing and is in particular in a connection opening 10 between the chambers 3 and 4 without additional sealing element, but still sealingly arranged this connection opening 10.
  • This connection opening 10 is formed in a partition wall 10 a, which separates the chambers 3 and 4.
  • two terminals 1 1 and 12 are formed, which constitute two separate connections for hoses of the internal water flow of the washing machine.
  • an external water supply which comprises a water hose 7 and a jacket tube 8.
  • This external supply line leads to an external water source 9, which may be the domestic water supply.
  • an opening 13 is further formed for the discharge of leakage water.
  • This leakage opening 13 is completely integrated into the lower housing part 2 and opens laterally out of the lower housing part 2.
  • This opening 13 is formed as a tubular nozzle and arranged so that both chambers 3 and 4 open into the opening 13.
  • the Partition 10a is also formed within this opening 13 and thus the chambers 3 and 4 also separated within this tubular neck.
  • any leakage water that occurs may be deliberately removed into the interior of the washing machine and arrives via the inside of a side wall 14 (FIG. 2) and a collecting channel formed in the region of the bottom group of the washing machine a float switch, not shown.
  • the safety valve 5 and the valve body 6 and the water supply system are connected in a housing.
  • the device 1 is provided as a completely preassembled subassembly, for which purpose firstly the water hose 7, the jacket hose 8 and the safety valve 5 with the valve body 6 are inserted in certain areas into the housing and this housing is closed.
  • the upper housing part 15 shown in FIG. 2 is then connected to the lower housing part 2.
  • a screw connection or even a latching or the like may be provided.
  • the pre-assembled module which is then provided, can then be subsequently assembled in the household appliance in a time-consuming and quick manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbindung einer externen Wasserzuführung (7, 8) mit einer internen Wasserführung (11, 12) eines Hausgeräts zur Pflege von Wäschestücken, mit einem Gehäuse (2, 15), in dem ein Ende einer externen Wasserzuführleitung (7, 8) angeordnet ist, und einem zumindest bereichsweise in dem Gehäuse (2, 15) angeordneten Sicherheitsventil (5, 6) zum Absperren oder Freigeben zumindest einer geräteinternen Wasserführung (11, 12), welches Gehäuse (2, 3) eine Öffnung (13) zur Abführung von Leckagewasser aufweist.

Description

Vorrichtung zur Verbindung einer externen Wasserzuführung mit einer internen Wasserführung einer Waschmaschine
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbindung einer externen Wasserzuführung mit einer internen Wasserführung eines Hausgeräts zur Pflege von Wäschestücken, insbesondere einer Waschmaschine oder eines Waschtrockners.
Bei Waschmaschinen ist es bekannt, dass sie einen externen Zulaufschlauch aufweisen, über den Wasser von einer Hauswasserversorgung zur Waschmaschine geleitet werden kann. Darüber hinaus ist es bekannt, dass derartige Waschmaschinen ein Sicherheitsventil aufweisen, um die Wasserzuführung absperren oder freigeben zu können, und eine Aqua-Stop-Funktionalität aufweisen.
Bei bekannten Geräten ist die Anbringung bzw. Montage des Sicherheitsventils und des Wasserleitsystems separiert und erfordert daher einen erheblichen Aufwand. Darüber hinaus sind dadurch unterschiedliche Geräteanschlüsse gegeben. Nicht zuletzt wird durch die getrennte Montage des Sicherheitsventils und des Wasserleitsystems ein erheblicher Platzbedarf benötigt.
Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die Montage von Komponenten eines wasserführenden Zweigs eines Hausgeräts vereinfacht werden kann.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung, welche die Merkmale nach Anspruch 1 auf- weist, gelöst.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Verbindung einer externen Wasserzuführung mit einer internen Wasserführung eines Hausgeräts zur Pflege von Wäschestücken, insbesondere einer Waschmaschine oder einem Waschtrockner, umfasst ein Gehäuse, indem ein Ende einer externen Wasserzuführleitung angeordnet ist. Darüber hinaus umfasst die Vorrichtung ein Sicherheitsventil zum Absperren oder Freigeben zumindest einer geräteinternen Wasserführung, welches ebenfalls zumindest bereichsweise in dem Gehäuse angeordnet ist. Die Schnittstelle zwischen der externen Wasserzuführung und der internen Wasserführung des Hausgeräts ist in dem Gehäuse realisiert. Das Gehäuse weist darüber hinaus eine Öffnung zur Abführung von Leckagewasser auf. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung kann eine kompakte und bauraumminimierte Ausgestaltung ermöglicht werden, indem eine gehäuseinterne Positionierung von Komponenten für die externe Wasserzuführung, der internen Wasserführung, dem Sicherheitsventil und einem internen Leckagewasserleitsystem integriert sind. Diese Ausgestaltung gewährleistet neben einer bauraumminimierten Anordnung auch eine Bauteilreduzierung, da die gesamte Vorrichtung als Gesamtes montiert werden kann und nicht mehr das Sicherheitsventil und das Wasserleitsystem getrennt am Gerät montiert werden müssen.
Vorzugsweise umfasst das Gehäuse eine erste Kammer, in welcher das Ende der externen Wasserzuführleitung angeordnet ist. Des Weiteren umfasst das Gehäuse vorzugsweise eine zweite Kammer, in welcher das Sicherheitsventil zumindest bereichsweise angeordnet ist. Durch ein derartiges Kammersystem im Gehäuse kann auch ein Dichtsys- tem im Hinblick auf Austreten des Leckagewassers generiert werden. In einer Kammer auftretendes Leckagewasser kann somit nicht in die andere Kammer gelangen und dort angeordnete Komponenten benetzen und gegebenenfalls in ihrer Funktionalität beeinträchtigen.
Vorzugsweise sind die beiden Kammern durch eine Trennwand separiert, in welcher eine Verbindungsöffnung ausgebildet ist. In dieser Verbindungsöffnung ist vorzugsweise das Sicherheitsventil eingesetzt. Insbesondere ist vorgesehen, dass das Sicherheitsventil passgenau in der Verbindungsöffnung angeordnet ist und diese Verbindungsöffnung durch den Einsatz des Sicherheitsventils ohne ein zusätzliches Dichtelement abgedichtet ist. Somit wird durch ein derartiges Zweikammeranschlussgehäuse und einer entsprechend großen Öffnung zur Abführung von Leckagewasser eine ausreichende Dichtfunktion in das Anschlussgehäuse integriert. Durch die Integration der Leckagewasserableitung wird auch eine gezielte Abführung einer derartigen Wasserbildung erreicht.
Durch diese passgenaue Anordnung des Sicherheitsventils in die Verbindungsöffnung kann somit auch ein zusätzliches Dichtelement eingespart werden. Beide Kammern münden vorzugsweise separat in die Leckageöffnung und insbesondere erstreckt sich die Trennwand auch in die Leckageöffnung hinein. Dadurch kann das in einer Kammer auftretende Leckagewasser sicher und zuverlässig abgeführt werden ohne dass es in die andere Kammer gelangen kann. Bevorzugt mündet die Leckageöffnung seitlich aus dem Gehäuse. Insbesondere ist die Leckageöffnung in einem Gehäuseunter- teil integriert und mündet seitlich aus diesem Gehäuseunterteil. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Leckageöffnung ein rohrartiger Stutzen ist. Durch diese Ausgestaltung kann das Leckagewasser zuverlässig und zielgeführt aus dem Gehäuse abgeführt werden. Ein zusätzlicher Leckagewasserschlauch ist nicht mehr erforderlich.
Durch die Kammerbildung in der Gehäusevorrichtung wird insbesondere verhindert, dass das Leckagewasser zu den elektrischen Anschlüssen gelangt. Dies kann insbesondere auch dann verhindert werden, wenn das Volumen der ersten Kammer, in der das Ende der externen Wasserzuführleitung angeordnet ist, nicht ausreichend sein sollte.
Vorzugsweise ist die Vorrichtung als vormontierte Baugruppe ausgebildet und als Gesamtsystem zur Montage in dem Hausgerät bereitgestellt. Vorzugsweise kann somit der Zulaufschlauch und das Sicherheitsventil vormontiert und in ein zweiteiliges Gehäuse, mit einem Gehäuseoberteil und einem Gehäuseunterteil, eingelegt und dieses verschlossen werden. Durch dieses vollständig vormontierte Modul kann die Endmontage vereinfacht und auch schneller ermöglicht werden. Darüber hinaus kann eine Kostenreduzierung einerseits durch eine Bauteilreduzierung und der Baugruppenvormontage erreicht werden. Dadurch kann auch eine Kostenersparnis durch die schnellere Endmontage dieses vormontierten Moduls ermöglicht werden. Insbesondere kann auch ein einheitlicher Geräte- anschluss für verschiedene Geräte ermöglicht und ein einheitlicher Geräteanschluss für den Aqua-Stop-Zulaufschlauch ausgebildet werden.
Neben einer Einsparung eines Leckagewasserschlauchs kann auch eine Verkürzung der Zulauflänge bei flexibler Schlauchverlegung außerhalb des Geräts erreicht werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; und Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer in einer Waschmaschine montierten erfindungsgemäßen Vorrichtung.
In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugs- zeichen versehen.
In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 1 gezeigt, welche zur Verbindung einer externen Wasserzuführung mit einer internen Wasserführung einer mit Aqua-Stop- Funktionalität ausgeführten Waschmaschine ausgebildet ist. Die Vorrichtung 1 umfasst ein Gehäuse, welches ein Gehäuseunterteil 2 aufweist. In dem Gehäuse ist eine erste Kammer 3 sowie eine zweite Kammer 4 ausgebildet. Ein Sicherheitsventil 5 der Vorrichtung 1 ist mit einem Ventilkörper 6 zumindest bereichsweise in der zweiten Kammer 4 angeordnet. Der Ventilkörper 6 sitzt dichtungselementfrei in dem Gehäuse und ist insbesondere in einer Verbindungsöffnung 10 zwischen den Kammern 3 und 4 ohne zusätzli- ches Dichtungselement, aber dennoch diese Verbindungsöffnung 10 abdichtend, angeordnet. Diese Verbindungsöffnung 10 ist in einer Trennwand 10a ausgebildet, welche die Kammern 3 und 4 separiert.
An dem Ventilkörper 6 sind zwei Anschlüsse 1 1 und 12 ausgebildet, welche zwei separate Anschlüsse für Schläuche der internen Wasserführung der Waschmaschine darstellen.
In das Gehäuse der Vorrichtung 1 mündet ein Ende einer externen Wasserzuführleitung, welche einen Wasserschlauch 7 und einen Mantelschlauch 8 umfasst. Diese externe Zuführleitung führt zu einer externen Wasserquelle 9, welche die Hauswasserversorgung sein kann.
In dem Gehäuseunterteil 2 ist des Weiteren eine Öffnung 13 zur Abführung von Leckagewasser ausgebildet. Diese Leckageöffnung 13 ist vollständig in das Gehäuseunterteil 2 integriert und mündet seitlich aus dem Gehäuseunterteil 2 heraus.
Diese Öffnung 13 ist als rohrartiger Stutzen ausgebildet und so angeordnet, dass beide Kammern 3 und 4 in die Öffnung 13 münden. Darüber hinaus ist zu erkennen, dass die Trennwand 10a auch innerhalb dieser Öffnung 13 ausgebildet ist und somit die Kammern 3 und 4 auch innerhalb dieses rohrartigen Stutzens separiert.
Um ventilseitig und somit im Bereich der zweiten Kammer 4 einen Wasseraustritt zu verhindern, wird das dort gegebenenfalls auftretende Leckagewasser über diese seitliche Öffnung 13 abgeführt. Ebenso kann bei einer Undichtigkeit im Wasserzulaufbereich und somit im Bereich der ersten Kammer 3 das gegebenenfalls auftretende Leckagewasser gezielt ins Innere der Waschmaschine abgeführt werden und gelangt über die Innenseite einer Seitenwand 14 (Fig. 2) und einer im Bereich der Bodengruppe der Waschmaschine ausgebildeten Auffangrinne zu einem nicht dargestellten Schwimmerschalter.
Bei dem vorgeschlagenen System sind somit das Sicherheitsventil 5 bzw. der Ventilkörper 6 und das Wasserleitsystem in einem Gehäuse verbunden. Insbesondere ist die Vorrichtung 1 als vollständig vormontierte Baugruppe bereitgestellt, wobei dazu zunächst der Wasserschlauch 7, der Mantelschlauch 8 und das Sicherheitsventil 5 mit dem Ventilkörper 6 bereichsweise in das Gehäuse entsprechend eingelegt werden und dieses Gehäuse verschlossen wird. Dazu wird dann das in Fig. 2 gezeigte Gehäuseoberteil 15 mit dem Gehäuseunterteil 2 verbunden. Beispielsweise kann eine Verschraubung oder aber auch ein Verrasten oder dergleichen vorgesehen sein. Das dann so bereitgestellte und vormontierte Modul kann dann nachträglich in aufwandsarmer und schneller Weise in dem Haus- gerät endmontiert werden.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Verbindung einer externen Wasserzuführung (7, 8) mit einer internen Wasserführung (1 1 , 12) eines Hausgeräts zur Pflege von Wäschestücken, mit einem Gehäuse (2, 15), in dem ein Ende einer externen Wasserzuführleitung (7, 8) angeordnet ist, und einem zumindest bereichsweise in dem Gehäuse (2, 15) angeordneten Sicherheitsventil (5, 6) zum Absperren oder Freigeben zumindest einer geräteinternen Wasserführung (1 1 , 12), welches Gehäuse (2, 3) eine Öffnung (13) zur Abführung von Leckagewasser aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , welche eine erste Kammer (3) aufweist, in welcher das Ende der externen Wasserzuführleitung (7, 8) angeordnet ist, und eine zweite Kammer (4) aufweist, in welcher das Sicherheitsventil (5, 6) zumindest bereichsweise angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher die beiden Kammern (3, 4) durch eine Trennwand (10a) separiert sind, in welcher eine Verbindungsöffnung (10) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei welcher das Sicherheitsventil (5, 6) in die Verbindungsöffnung (10) eingesetzt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei welcher das Sicherheitsventil (5, 6) passgenau in der Verbindungsöffnung (10) angeordnet ist und diese Verbindungsöffnung (10) durch die Anordnung des Sicherheitsventils (5, 6) ohne ein zusätzliches Dichtelement abgedichtet ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, bei welcher die beiden Kammern (3, 4) jeweils in die Öffnung (13) zur Abführung von Leckagewasser münden.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Öffnung (13) als rohrartiger Stutzen ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Öffnung (13) seitlich aus dem Gehäuse (2, 3) mündet.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Öffnung (13) vollständig in einem Gehäuseunterteil (2) integriert ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche als vormontierte Baugruppe ausgebildet ist und als Gesamtsystem zur Montage in dem Hausgerät bereitgestellt ist.
PCT/EP2008/051987 2007-02-27 2008-02-19 Vorrichtung zur verbindung einer externen wasserzuführung mit einer internen wasserführung einer waschmaschine WO2008104479A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/528,675 US8327872B2 (en) 2007-02-27 2008-02-19 Apparatus for connecting an external water feed line to an internal water line of a washing machine
CN2008800063836A CN101622392B (zh) 2007-02-27 2008-02-19 用于将外部供水管路连接到洗衣机的内部水管路的装置
EP08716937.1A EP2129824B1 (de) 2007-02-27 2008-02-19 Vorrichtung zur verbindung einer externen wasserzuführung mit einer internen wasserführung einer waschmaschine
EA200970786A EA015117B1 (ru) 2007-02-27 2008-02-19 Устройство для соединения внешней линии подачи воды с внутренним водоводом стиральной машины

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009510.6 2007-02-27
DE200710009510 DE102007009510A1 (de) 2007-02-27 2007-02-27 Vorrichtung zur Verbindung einer externen Wasserzuführung mit einer internen Wasserführung einer Waschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008104479A1 true WO2008104479A1 (de) 2008-09-04

Family

ID=39511126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/051987 WO2008104479A1 (de) 2007-02-27 2008-02-19 Vorrichtung zur verbindung einer externen wasserzuführung mit einer internen wasserführung einer waschmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8327872B2 (de)
EP (1) EP2129824B1 (de)
CN (1) CN101622392B (de)
DE (1) DE102007009510A1 (de)
EA (1) EA015117B1 (de)
PL (1) PL2129824T3 (de)
WO (1) WO2008104479A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089387A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken mit einer Einspülschale und einem Laugenbehälter
DE102012209817A1 (de) 2012-06-12 2013-12-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einer Überwachungseinrichtung
DE102012209815A1 (de) 2012-06-12 2013-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einer Tragschiene
US10655909B2 (en) * 2014-11-21 2020-05-19 Bsh Hausgeraete Gmbh Refrigerating appliance

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917013A1 (de) * 1989-05-24 1990-11-29 Bosch Siemens Hausgeraete Sicherheitsschlauch fuer eine wasserzufuehrung in den oberen gehaeusebereich einer haushaltmaschine
DE19537034C1 (de) * 1995-10-05 1996-10-02 Bauknecht Hausgeraete Vorrichtung zum Anschließen einer elektrisch betriebenen Haushaltsmaschine, wie Wasch- oder Geschirrspülmaschine, an eine Frischwasserversorgung
DE19747674A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-06 Aeg Hausgeraete Gmbh Wasserführendes elektrisches Haushaltsgerät, wie Wasch- oder Geschirrspülmaschine
US6003536A (en) * 1996-10-24 1999-12-21 Watts Investment Company Automatic water shut-off valve

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874403A (en) * 1973-11-14 1975-04-01 Wayne L Fischer Safety attachment for appliances subject to fluid leakage
US3867957A (en) * 1974-12-14 1975-02-25 Symmons Ind Inc Washing machine water supply and drain fixture
KR970010231B1 (en) * 1994-05-31 1997-06-23 Daewoo Electronics Co Ltd Applying water valve of a washing machine
US5713387A (en) * 1996-09-05 1998-02-03 Armenia; John G. Conduit fluid containment system with automatic shut-off
US5931184A (en) * 1997-06-10 1999-08-03 Armenia; John G. Safety hose for delivering water to an appliance
US6792776B2 (en) * 2001-10-26 2004-09-21 Maytag Corporation High efficiency water valve for washing appliance
ITPN20030034A1 (it) * 2003-05-28 2004-11-29 Electrolux Home Products Corporatio N N V Macchina lavabiancheria con gruppo integrato di elettrovalvole.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917013A1 (de) * 1989-05-24 1990-11-29 Bosch Siemens Hausgeraete Sicherheitsschlauch fuer eine wasserzufuehrung in den oberen gehaeusebereich einer haushaltmaschine
DE19537034C1 (de) * 1995-10-05 1996-10-02 Bauknecht Hausgeraete Vorrichtung zum Anschließen einer elektrisch betriebenen Haushaltsmaschine, wie Wasch- oder Geschirrspülmaschine, an eine Frischwasserversorgung
US6003536A (en) * 1996-10-24 1999-12-21 Watts Investment Company Automatic water shut-off valve
DE19747674A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-06 Aeg Hausgeraete Gmbh Wasserführendes elektrisches Haushaltsgerät, wie Wasch- oder Geschirrspülmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2129824A1 (de) 2009-12-09
US20100126602A1 (en) 2010-05-27
CN101622392A (zh) 2010-01-06
DE102007009510A1 (de) 2008-08-28
EA200970786A1 (ru) 2010-04-30
PL2129824T3 (pl) 2016-11-30
US8327872B2 (en) 2012-12-11
EA015117B1 (ru) 2011-06-30
EP2129824B1 (de) 2016-05-04
CN101622392B (zh) 2011-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821065T2 (de) Brennstoffzufuhr
EP1771618B1 (de) Stirnseitig beschickbare trommelwaschmaschine mit beleuchtungs- und/oder einsprüheinrichtung in der faltenbalgdichtung
DE3425590C2 (de)
EP2521813A2 (de) Vorrichtung zum reinigen eines bauteils eines trockners und trockner mit einer derartigen vorrichtung
EP2129824B1 (de) Vorrichtung zur verbindung einer externen wasserzuführung mit einer internen wasserführung einer waschmaschine
DE102006012283B3 (de) Waschmaschine mit externer Waschmittelbeschickung
WO2016071218A1 (de) Netzanschlussbuchse mit einem dichtungselement
EP2199451B1 (de) Wasserführendes Hausgerät mit Venturipumpe, sowie Geräteanordnung mit solchem Hausgerät
EP2627815B1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein mit flusen beaufschlagtes bauteil, hausgerät zur pflege von wäschestücken mit einer derartigen reinigungsvorrichtung sowie verfahren zum reinigen eines mit flusen beaufschlagten bauteils
DE19548477B4 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss einer Wassereinleitungseinrichtung an eine Waschmaschine
EP2041356B1 (de) Laugenabpumpstrang
EP1699967B1 (de) Elektrische schnittstelle für wasserfürende haushaltsgeräte
EP0829568A2 (de) Haushalt-Waschmaschine mit Leitungen für die Führung von Wasser und Luft
DE10340744B4 (de) Hochdruckreinigungsgerät
EP2794980A2 (de) Laugenabpumpstrang für ein haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken sowie entsprechendes haushaltsgerät mit einem laugenabpumpstrang
DE102010037720B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein wassergespeistes Haushaltsgerät
DE19919910C5 (de) Vorrichtung mit zumindest einem Fluidkanal
WO2010066539A1 (de) Hausgerät zur pflege von wäschestücken, mit einer trommel und einer manschette
EP2209938B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einer zugentlastungsvorrichtung
DE102019121641A1 (de) Waschmaschine oder Waschtrockner mit einem Waschmitteleinspülsystem
DE102004060948A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Anschlussvorrichtung für einen Frischwasserschlauch
DE10242034B4 (de) Teileinheit für eine Scheibenwaschanlage
EP2287384B1 (de) Wasserführendes Hausgerät
DE102007003816B4 (de) Steuerungsaggregat für die Einspeisung eines Flüssigkeitsstroms
DE102009028479B4 (de) Wasserführendes Hausgerät mit einer Wasserzufuhrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12528675

Country of ref document: US

Ref document number: 200880006383.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08716937

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008716937

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12528675

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200970786

Country of ref document: EA