WO2008092923A1 - Elektromechanisches schaltgerät zum schutz von elektrischen leitungen bzw. verbrauchern und verwendung einer thermischen ankopplung in einem elektromechanischen schaltgerät - Google Patents

Elektromechanisches schaltgerät zum schutz von elektrischen leitungen bzw. verbrauchern und verwendung einer thermischen ankopplung in einem elektromechanischen schaltgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2008092923A1
WO2008092923A1 PCT/EP2008/051200 EP2008051200W WO2008092923A1 WO 2008092923 A1 WO2008092923 A1 WO 2008092923A1 EP 2008051200 W EP2008051200 W EP 2008051200W WO 2008092923 A1 WO2008092923 A1 WO 2008092923A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
switching device
electromechanical switching
thermal
electromechanical
thermal coupling
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/051200
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Decker
Martin Heimler
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP08708511A priority Critical patent/EP2115760A1/de
Priority to JP2009545203A priority patent/JP2010516031A/ja
Priority to US12/449,307 priority patent/US20100102918A1/en
Publication of WO2008092923A1 publication Critical patent/WO2008092923A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H7/00Devices for introducing a predetermined time delay between the initiation of the switching operation and the opening or closing of the contacts
    • H01H7/16Devices for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/16Electrothermal mechanisms with bimetal element
    • H01H71/162Electrothermal mechanisms with bimetal element with compensation for ambient temperature

Definitions

  • Electromechanical switching device for protecting electrical lines or consumers and using a thermal coupling in an electromechanical switching device
  • Electromechanical switching devices are used to protect electrical cables or consumers. If a fault occurs in the form of an overload, lines and consumers are strongly heated by the current flowing in the electrical lines. In many applications it is necessary to use electromechanical switchgear that provides protection against overload in order to avoid the resulting fires as well as consumer and line damage. For this purpose, a thermal trip device is often used which provides a proven way to provide protection against overload.
  • the ambient temperature Due to the functioning of the thermal release, the ambient temperature has a major influence on the tripping characteristic. Therefore, the ambient temperature is actively reacted by a compensation strip.
  • the equalizing strip should take the temperature of the environment and influence the tripping behavior by temperature compensation. The aim is that the limiting current remains stable at different ambient temperatures.
  • the limiting current should remain as constant or stable as possible during the lifetime of the switching device. Disturbance variables, such as different connection types or the deterioration of the contact, change the thermal conditions in the switching device. Therefore, they also influence the limit current stability. So far, in the development of electromechanical switching devices, the limiting current stability of the thermal triggers interfering influences minimized by the contacts and terminals are removed as far as possible from thermal releases. Accordingly, when the electromechanical switchgear is smaller in physical size, it becomes more difficult to provide the necessary distance.
  • the object of the invention is to enable the development of a smaller electromechanical switching device for the protection of electrical lines or consumers, which still has sufficient limiting current stability.
  • This object can be achieved with an electromechanical switching device with at least one thermal release and at least one internal switching heat source in the manner given in claim 1, namely, if the electromechanical switching device for the at least one thermal release has a thermal coupling of at least one of the switching device-internal heat sources ,
  • the thermal image of the disturbance is actively transmitted to the thermal release, which can react to the disturbance in order to influence the tripping behavior of the thermal release.
  • This contributes to the stabilization of the limiting current behavior.
  • It also offers a possibility for additional cooling, e.g. the contact area, since heat is removed by the thermal coupling of the heat source. Therefore, the power density can be increased.
  • the object of the invention can also be achieved with the use of a thermal coupling in an electromechanical switching device for the protection of electrical lines or consumers, to prevent interference in the electromechanical switching device.
  • the thermal coupling of the disturbance variable is arranged between a compensation strip of the thermal release.
  • the compensation strip is designed to assume the temperature of the surroundings of the electromechanical switching device and to influence the tripping behavior - caused by one or more disturbances - of at least one of the thermal triggers, the same equilibrium strip can simultaneously influence the effect of the ambient temperature and the Disturbance or disturbances are compensated immediately.
  • a switching device may be constructed with only one thermal compensation strip.
  • a balance strip for e.g. the disturbance variable contact
  • all three phases can be thermally connected.
  • This compensation strip is then used to compensate both the ambient temperature and the disturbance resistance increase of the contacts of all three phases.
  • the thermal coupling may favorably consist of at least one heat-conducting polymer, copolymer, ceramic and / or an electrically insulating good heat-conducting material.
  • One phase of an electromechanical switching device 10 is connected to two electrical conductors 11, e.g. Cables, connected.
  • the switching device 10 has two or more terminals 104, which are formed in the figure as screw terminals.
  • the terminals 104 are each connected to fixed contact pieces 108. By moving one or more movable contact pieces 109, the phase is switched. When the movable contact 109 is moved, the contacts 101 of the movable contact 109 move toward or away from the contacts 101 of the fixed contacts 104, 108.
  • a disturbance variable has an additional heat source.
  • heat source is used for a heat source resulting from one or more disturbances.
  • a cable 11 may be fastened in the connection 104 with an insufficient tightening torque. Furthermore, it is possible that dirt, grease or corrosion at the end of the cable 11, so that there is no good conductive contact between the cable 11 and the fixed contact 108. This can lead to an additional increased power dissipation in the connection area comes when this is the case, for example, in new condition and professional connection.
  • the contacts 101 can also change their mode of operation as a result of contact wear or contamination in such a way that loss heating occurs, that is to say a significantly increased power loss in the area of contact than when new. Therefore, the ports 104 may function as device-internal heat sources.
  • the temperature of the movable contact piece 109, the fixed contact piece 108 or the terminal 104 can be transported by heat transfer to the leveling strip 105.
  • the compensation strip 105 which simulates the heat image of the disturbance contact or connection, actively react to the disturbance in order to influence the tripping behavior of the thermal release 102.
  • the thermal coupling can be designed as so-called balancing strip in bimetallic form. The compensation strips should then react to the respective source of interference.
  • the electromechanical switching device 10 may be a circuit breaker, a limiter or a compact feeder. But it is also possible that the electromechanical switching device 10 is a device that includes only a circuit breaker or a limiter or a compact feeder.
  • An additional customer benefit lies in the fact that the trip point or limiting current of the switching device 10 does not readjust to the contact resistance 101 or terminal 104 after, for example, a short circuit or other influences must become. Also, a readjustment of the trigger point can be avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

Ein elektromechanisches Schaltgerät (10) zum Schutz von elektrischen Leitungen bzw. Verbrauchern weist mindestens einen thermischen Auslöser (102) und mindestens eine schaltgeräteinterne Wärmequelle (101, 104, 108, 109) auf. Das elektromechanische Schaltgerät (10) weist für den mindestens einen thermischen Auslöser (102) eine thermische Ankopplung (106, 107, 110) von mindestens einer der schaltgeräteinternen Wärmequellen (101, 104, 108, 109) auf. Es wird auch die Verwendüng einer thermischen Ankopplung beansprucht.

Description

Beschreibung
Elektromechanisches Schaltgerät zum Schutz von elektrischen Leitungen bzw. Verbrauchern und Verwendung einer thermischen Ankopplung in einem elektromechanischen Schaltgerät
Elektromechanische Schaltgeräte werden zum Schutz von elektrischen Leitungen bzw. Verbrauchern eingesetzt. Tritt ein Störfall in Form eines Überlasters auf, werden Leitungen und Verbraucher durch den in den elektrischen Leitungen fließenden Strom stark erwärmt. Um die daraus folgenden Brände sowie Verbraucher- und Leitungsschaden zu vermeiden, ist es in vielen Anwendungen notwendig, elektromechanische Schaltgeräte, die Schutz gegen Überlast bieten, einzusetzen. Für diesen Zweck wird oft ein thermischer Auslöser benutzt, der eine bewährte Möglichkeit bietet, Schutz gegen Überlast zu schaffen.
In elektromechanischen Schaltgeräten mit mindestens einem thermischen Auslöser gibt es eine Auslösekennlinie, die den verursachenden Grenzstrom beschreibt, der die Auslösung verursacht .
Bedingt wegen der Funktionsweise des thermischen Auslösers hat die Umgebungstemperatur einen großen Einfluss auf die Auslösekennlinie. Daher wird auf die Umgebungstemperatur durch einen Ausgleichsstreifen aktiv reagiert. Der Ausgleichsstreifen soll die Temperatur der Umgebung annehmen und das Auslöseverhalten durch Temperaturkompensation beeinflussen. Ziel ist es, dass der Grenzstrom bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen stabil bleibt.
Der Grenzstrom sollte während der Lebensdauer des Schaltgeräts möglichst konstant bzw. stabil bleiben. Störgrößen, wie unterschiedliche Anschlussarten oder die Verschlechterung des Kontaktes, verändern die thermischen Verhältnisse im Schaltgerät. Daher nehmen sie auch auf die Grenzstromstabilität Einfluss . Bisher werden bei der Entwicklung von elektromechanischen Schaltgeräten die die Grenzstromstabilität der thermischen Auslöser störenden Einflüsse minimiert, indem die Kontakte und Anschlüsse soweit wie möglich von thermischen Auslösern entfernt werden. Wenn die elektromechanischen Schaltgeräte von ihrer physischen Größe her kleiner auszuführen sind, wird es dementsprechend schwieriger, die notwendige Entfernung zu schaffen .
Aufgabe der Erfindung ist es, die Entwicklung eines kleineren elektromechanischen Schaltgerätes zum Schutz von elektrischen Leitungen oder Verbrauchern zu ermöglichen, das noch eine ausreichende Grenzstromstabilität aufweist.
Diese Aufgabe kann mit einem elektromechanischen Schaltgerät mit mindestens einem thermischen Auslöser und mindestens einer schaltgeräteinternen Wärmequelle auf der im Anspruch 1 gegebenen Weise gelöst werden, nämlich wenn das elektromecha- nische Schaltgerät für den mindestens einen thermischen Auslöser eine thermische Ankopplung von mindestens einer der schaltgeräteinternen Wärmequellen aufweist. So wird das Wärmeabbild der Störgröße aktiv dem thermischen Auslöser übermittelt, der auf die Störgröße reagieren kann, um das Auslö- severhalten des thermischen Auslösers zu beeinflussen. Dies trägt zur Stabilisierung des Grenzstromverhaltens bei. Außerdem bietet es eine Möglichkeit zur zusätzlichen Kühlung, z.B. des Kontaktbereichs, da Wärme durch die thermische Ankopplung von der Wärmequelle abtransportiert wird. Daher kann die Leistungsdichte erhöht werden.
Die Aufgabe der Erfindung kann auch mit Verwendung einer thermischen Ankopplung in einem elektromechanischen Schaltgerät zum Schutz von elektrischen Leitungen oder Verbrauchern, zur Unterbindung der Störgrößen in dem elektromechanischen Schaltgerät gelöst werden. Die neben- bzw. untergeordneten Ansprüche beschreiben verschiedene vorteilhafte Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die thermische Ankopplung der Störgröße zwischen einem Ausgleichsstreifen des thermischen Auslösers angebracht wird. Dies ermöglicht eine besonders kompakte Bauweise des elektromechanischen Schaltgerätes, da es für dieselbe Phase oder evtl. auch Phasen keine weite- ren Ausgleichsstreifen benötigt werden. Wenn der Ausgleichsstreifen ausgebildet ist, die Temperatur der Umgebung des elektromechanischen Schaltgerätes anzunehmen und das Auslöseverhalten - verursacht durch eine bzw. mehreren Störgrößen - von mindestens einem der thermischen Auslöser zu beeinflus- sen, kann mit dem selben Ausgleichsstreifen gleichzeitig auch die Wirkung der Umgebungstemperatur und der Störgröße bzw. Störgrößen sofort kompensiert werden.
Wenn das elektromechanische Schaltgerät ein mehrphasiges Schaltgerät für Drehstromanwendungen ist, und die thermische Ankopplung schaltgeräteinterne Wärmequellen von mindestens zwei der drei Phasen thermisch verbindet, kann eventuell ein Schaltgerät mit nur einem thermischen Ausgleichsstreifen konstruiert werden. Bei Verwendung eines Ausgleichsstreifens für z.B. die Störgröße Kontakt können alle drei Phasen thermisch verbunden werden. Somit kommt es zum thermischen Ausgleich der Störgröße zwischen den drei Phasen, was eine vereinfachte Konstruktion ermöglichen kann. Dieser Ausgleichsstreifen dient dann zur Kompensation sowohl der Umgebungstemperatur als auch der Störgröße Widerstandserhöhung der Kontakte aller drei Phasen.
Die thermische Ankopplung kann günstig aus mindestens einem wärmeleitenden Polymer, Kopolymer, Keramik und/oder einem elektrisch isolierenden gut wärmeleitenden Material bestehen. Die Erfindung wird im Folgenden näher mit Bezug auf die in der Figur dargestellte Zeichnung beschrieben.
Eine Phase eines elektromechanischen Schaltgerätes 10 wird zu zwei elektrischen Leitern 11, z.B. Kabeln, angeschlossen. Für Drehstromanwendungen werden grundsätzlich zwei oder drei Phasen benötigt. Dazu hat das Schaltgerät 10 zwei oder mehr Anschlüsse 104, die in der Figur als Schraubenklemmen ausgebildet sind.
Die Anschlüsse 104 sind jeweils zu festen Schaltstücken 108 verbunden. Durch das Bewegen eines oder mehrerer beweglichen Schaltstücke 109 wird die Phase geschaltet. Wenn das bewegliche Schaltstück 109 bewegt wird, bewegen sich die Kontakte 101 des beweglichen Schaltstücks 109 zu oder weg von den Kontakten 101 der festen Schaltstücke 104, 108.
Wenn die Kontakte 101 des beweglichen Schaltstücks 109 gegen die Kontakten 101 der festen Schaltstücke 108 ruhen, sind die Anschlüsse 104 beidseitig verbunden, somit hat das elektrome- chanische Schaltgerät 10 die Phase verbunden.
Wenn die Kontakte 101 des beweglichen Schaltstücks 109 von den Kontakten 101 der festen Schaltstücke 108 entfernt sind, hat das elektromechanische Schaltgerät 10 die Phase getrennt.
Eine Störgröße weist eine zusätzliche Wärmequelle auf. Im Folgenden wird der Begriff Wärmequelle für eine aus einer o- der mehreren Störgrößen resultierenden Wärmequelle benutzt.
Als mögliche weitere Wärmequelle kann ein Kabel 11 in den An- schluss 104 mit einem zu geringen Anzugsdrehmoment befestigt sein. Weiterhin ist es möglich, dass Schmutz, Fett oder Korrosion am Ende des Kabels 11 ist, so dass es keinen gut lei- tenden Kontakt zwischen dem Kabel 11 und dem festen Schaltstück 108 gibt. Dies kann dazu führen, dass es zu einer zusätzlichen erhöhten Verlustleistung im Anschlussbereich kommt, als dies zum Beispiel bei Neuzustand und fachgerechtem Anschluss der Fall ist.
Auch können die Kontakte 101 durch Kontaktverschleiß oder Verschmutzung ihre Funktionsweise so ändern, dass es zur Verlusterwärmung kommt, also zu einer deutlich erhöhten Verlustleistung im Kontaktbereich als im Neuzustand. Daher können die Anschlüsse 104 als geräteinterne Wärmequellen funktionieren .
Durch eine bzw. mehrere thermische Ankopplungen 106, 107, 110 kann die Temperatur des beweglichen Schaltstücks 109, des festen Schaltstücks 108 oder des Anschlusses 104 durch Wärmeübertragung zum Ausgleichstreifen 105 transportiert werden. Auf diese Art kann der Ausgleichsstreifen 105, der das Wärmeabbild der Störgröße Kontakt oder Anschluss nachbildet, aktiv auf die Störgröße reagieren, um das Auslöseverhalten des thermischen Auslösers 102 zu beeinflussen. Dazu kann im thermischen Auslöser 102 die thermische Ankopplung als so genann- te Ausgleichstreifen in Bimetallform ausgeführt werden. Die Ausgleichsstreifen sollen dann auf die jeweilige Störquelle reagieren .
Durch die erfindungsgemäßen Merkmale kann aktiv Einfluss auf Störgrößen durch thermische Kopplung der Störgrößen an Ausgleichsstreifen 10 genommen werden.
Das elektromechanische Schaltgerät 10 kann ein Leistungsschalter, ein Limiter oder ein Kompaktabzweig sein. Es ist aber auch möglich, dass das elektromechanische Schaltgerät 10 ein Gerät ist, das nur einen Leistungsschalter oder einen Limiter oder einen Kompaktabzweig umfasst.
Ein zusätzlicher Kundennutzen liegt darin, dass der Auslöse- punkt bzw. Grenzstrom des Schaltgerätes 10 nach z.B. Kurz- schluss oder anderen Einflüssen auf den Übergangswiderstand des Kontaktes 101 oder Anschlusses 104 nicht nachjustiert werden muss. Auch kann eine Nachjustierung des Auslösepunktes vermieden werden.

Claims

Patentansprüche
1. Elektromechanisches Schaltgerät (10) zum Schutz von e- lektrischen Leitungen bzw. Verbrauchern, mit i) mindestens einem thermischen Auslöser (102) und ii) mindestens einer schaltgeräteinternen Wärmequelle (101, 104, 108, 109), dadurch gekennzeichnet, dass das elektromechanische Schaltgerät (10) für den mindestens einen thermischen Auslöser (102) eine thermische Ankopplung (106, 107, 110) von mindestens einer der schaltgeräteinternen Wärmequellen (101, 104, 108, 109) aufweist.
2. Elektromechanisches Schaltgerät (10) nach Anspruch 1, wo- bei die thermische Ankopplung (106, 107, 110) zwischen einem
Ausgleichsstreifen (105) des thermischen Auslösers (102) angebracht ist.
3. Elektromechanisches Schaltgerät (10) nach Anspruch 2, wo- bei der Ausgleichsstreifen (105) ausgebildet ist, die Temperatur der Umgebung des elektromechanischen Schaltgerätes (10) anzunehmen und das Auslöseverhalten von mindestens einem der thermischen Auslöser (102) zu beeinflussen.
4. Elektromechanisches Schaltgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die thermische Ankopplung (106, 107, 110) mindestens zwei der schaltgeräteinternen Wärmequellen (106, 107, 110) thermisch verbindet.
5. Elektromechanisches Schaltgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das elektromechanische Schaltgerät (10) ein mehrphasiges Schaltgerät für Drehstromanwendungen ist, und die thermische Ankopplung (106, 107, 110) schaltgeräteinterne Wärmequellen (101, 104, 108, 109) von mindestens zwei der Phasen thermisch verbindet.
6. Elektromechanisches Schaltgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die thermische Ankopplung (106, 107, 110) aus mindestens einem wärmeleitenden Polymer, Kopolymer, Keramik Metall und/oder einem elektrisch isolierenden gut wärmeleitenden Material besteht.
7. Elektromechanisches Schaltgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine schaltgerä- teinterne Wärmequelle (101, 104, 108, 109) mindestens einen Anschluss (104) für mindestens einen elektrischen Leiter
(11), mindestens ein festes Schaltstück (108), mindestens ein bewegliches Schaltstück (109) und/oder mindestens einen Kontakt (101) umfasst.
8. Elektromechanisches Schaltgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das elektromechanische Schaltgerät (10) ein Leistungsschalter, ein Limiter oder ein Kompaktabzweig ist oder umfasst.
9. Verwendung einer thermischen Ankopplung (106, 107, 110) in einem elektromechanischen Schaltgerät (10) zum Schutz von elektrischen Leitungen oder Verbrauchern, zur Unterbindung der Störgrößen in dem elektromechanischen Schaltgerät (10), wobei die thermische Ankopplung (106, 107, 110) von mindes- tens einer schaltgeräteinternen Wärmequelle (101, 104, 108,
109) zu einem thermischen Auslöser (102), insbesondere zu einem Ausgleichsstreifen (105), der ausgebildet ist, die Temperatur der Umgebung des elektromechanischen Schaltgerätes (10) anzunehmen und das Auslöseverhalten des thermischen Auslösers (102) zu beeinflussen, angeordnet ist.
PCT/EP2008/051200 2007-02-01 2008-01-31 Elektromechanisches schaltgerät zum schutz von elektrischen leitungen bzw. verbrauchern und verwendung einer thermischen ankopplung in einem elektromechanischen schaltgerät WO2008092923A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08708511A EP2115760A1 (de) 2007-02-01 2008-01-31 Elektromechanisches schaltgerät zum schutz von elektrischen leitungen bzw. verbrauchern und verwendung einer thermischen ankopplung in einem elektromechanischen schaltgerät
JP2009545203A JP2010516031A (ja) 2007-02-01 2008-01-31 負荷ないし電気線路を保護するための電気機械式スイッチング装置および電気機械式スイッチング装置における熱的結合部の使用法
US12/449,307 US20100102918A1 (en) 2007-02-01 2008-01-31 Electromechanical swithcing device for protecting electrical wires and/or consumers and use of a thermal coupling in an electromechanical switching device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007005135A DE102007005135A1 (de) 2007-02-01 2007-02-01 Elektromechanisches Schaltgerät zum Schutz von elektrischen Leitungen bzw. Verbrauchern und Verwendung einer thermischen Ankopplung in einem elektromechanischen Schaltgerät
DE102007005135.4 2007-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008092923A1 true WO2008092923A1 (de) 2008-08-07

Family

ID=39500025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/051200 WO2008092923A1 (de) 2007-02-01 2008-01-31 Elektromechanisches schaltgerät zum schutz von elektrischen leitungen bzw. verbrauchern und verwendung einer thermischen ankopplung in einem elektromechanischen schaltgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20100102918A1 (de)
EP (1) EP2115760A1 (de)
JP (1) JP2010516031A (de)
KR (1) KR20090115185A (de)
CN (1) CN101601113A (de)
DE (1) DE102007005135A1 (de)
WO (1) WO2008092923A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10900922B2 (en) * 2018-07-17 2021-01-26 Msa Technology, Llc Power reduction in combustible gas sensors

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB605950A (en) * 1944-08-19 1948-08-04 Ets Bresson Compensated thermal relay, principally for use in remotely controlled circuits
US2798919A (en) * 1955-02-07 1957-07-09 Mechanical Products Inc Electric circuit breaker
DE2800717A1 (de) * 1977-05-03 1978-11-09 Sprecher & Schuh Ag Bimetall-thermoausloeser, insbesondere fuer motorschutzschalter

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL143732B (nl) * 1947-12-10 Itt Werkwijze voor het beschermen van een halfgeleiderlichaam met een p,n-overgang en halfgeleiderlichaam vervaardigd volgens de werkwijze.
GB742883A (en) * 1953-02-19 1956-01-04 Sunvic Controls Ltd Improvements in electric snap-action switches
US3601736A (en) * 1969-06-23 1971-08-24 Wagner Electric Corp Time delay bimetallic relay
US3634802A (en) * 1970-03-19 1972-01-11 Westinghouse Electric Corp Thermal cycling switch
US3659241A (en) * 1970-08-21 1972-04-25 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker with ambient compensation
US3636490A (en) * 1970-11-30 1972-01-18 Gen Motors Corp Thermal cycling heat range switch with wiping action
US3718162A (en) * 1971-11-05 1973-02-27 Gen Motors Corp Circuit breaker
US4088976A (en) * 1975-10-14 1978-05-09 Technar, Inc. Thermally operated bimetal actuator
USRE31597E (en) * 1976-06-09 1984-06-05 E.G.O. Regeltechnik Gmbh Electric power controllers
GB1595046A (en) * 1978-04-25 1981-08-05 Sprecher & Schuh Ag Bimetallic thermo-release
US4495481A (en) * 1982-06-30 1985-01-22 Trigometer, Inc. Thermostat with bimetal compensating element
US4517542A (en) * 1982-10-18 1985-05-14 Edison International Inc. Voltage and temperature compensated time delay relay
US4703298A (en) * 1986-11-04 1987-10-27 Texas Instruments Incorporated Thermostat with ceramic mounting pins of resistive material
DE4032942A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Ego Elektro Blanc & Fischer Einrichtung zur steuerung eines umgebungs-einflusses an geraeten
FR2753835B1 (fr) * 1996-09-23 1998-10-30 Dispositif de declenchement thermique pour appareil de protection
US6353526B1 (en) * 1999-10-25 2002-03-05 Texas Instruments Incorporated Circuit breaker having selected ambient temperature sensitivity
JP4186415B2 (ja) * 2000-11-30 2008-11-26 富士電機機器制御株式会社 回路しゃ断器の過負荷引外し装置
DE10103788A1 (de) * 2001-01-29 2002-08-22 Ellenberger & Poensgen Thermisch auslösbarer Schutzschalter
JP4186427B2 (ja) * 2001-03-30 2008-11-26 富士電機機器制御株式会社 回路しゃ断器の過負荷・欠相引外し装置
US7397339B2 (en) * 2005-10-14 2008-07-08 Sensata Technologies, Inc. Method for ambient temperature compensating thermostat metal actuated electrical devices having a plurality of current ratings
US7570146B2 (en) * 2007-07-25 2009-08-04 Eaton Corporation Circuit breaker including ambient compensation bimetal holding and releasing arc fault indicator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB605950A (en) * 1944-08-19 1948-08-04 Ets Bresson Compensated thermal relay, principally for use in remotely controlled circuits
US2798919A (en) * 1955-02-07 1957-07-09 Mechanical Products Inc Electric circuit breaker
DE2800717A1 (de) * 1977-05-03 1978-11-09 Sprecher & Schuh Ag Bimetall-thermoausloeser, insbesondere fuer motorschutzschalter

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010516031A (ja) 2010-05-13
KR20090115185A (ko) 2009-11-04
US20100102918A1 (en) 2010-04-29
CN101601113A (zh) 2009-12-09
EP2115760A1 (de) 2009-11-11
DE102007005135A1 (de) 2008-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2263246B1 (de) Schaltgerät
DE725074C (de) UEberlastungsschutz fuer elektrische Apparate und Maschinen
DE102018202204A1 (de) Netzspannungsunabhängiges Fehlerstrom-Schutzschaltgerät und Montageverfahren
EP3726560A1 (de) Kompakt-schutzschaltgerät
WO2008092923A1 (de) Elektromechanisches schaltgerät zum schutz von elektrischen leitungen bzw. verbrauchern und verwendung einer thermischen ankopplung in einem elektromechanischen schaltgerät
WO2005020259A1 (de) Sicherungsbehaftetes schaltschutzgerät
DE102018210925B4 (de) Elektromechanisches Niederspannungs-Schutzschaltgerät
DE102009031138B4 (de) Schalteinrichtung
DE7137921U (de) Strombegrenzer-Element
DE102021210820A1 (de) Schutzschaltgerät
DE102016210485A1 (de) Elektromechanisches Schutzschaltgerät mit einer Überlastauslöseeinrichtung
EP2983191B1 (de) Anordnung zur erfassung von störlichtbögen in einem niederspannungsnetz
DE202014103923U1 (de) Überspannungsschutzanordnung
EP4213175B1 (de) Niederspannungs-schutzschaltgerät mit einer leiterplatte und einem spannungsabgriff und montageverfahren
WO2023169804A1 (de) Elektronisch schaltendes reiheneinbaugerät und isolierstoffgehäuse
DE102014226221A1 (de) Niederspannungs-Schutzschaltgerät und Anordnung zur Überwachung eines Stromkreises in einem Niederspannungsnetz
EP1721375A1 (de) SCHUTZGER»T FýR EINEN VERBRAUCHERABZWEIG
EP4274041A1 (de) Modulares isolierstoffgehäuse und mehrpoliges modulares reiheneinbaugerät
DE102016105341A1 (de) Schutzschaltgerät
DE102007048412A1 (de) Schutzschalteinrichtung und Schutzschaltgerät
DE102020200993A1 (de) Fernantrieb, Anordnung mit einem Fernantrieb sowie Verfahren
DE102018202793A1 (de) Schutzschaltergehäuse
DE102015203778A1 (de) Elektromechanisches Schutzschaltgerät und Anordnung
DE102021210821A1 (de) Schutzschaltgerät
DE102022209024A1 (de) Schutzschaltgerät und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880003800.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08708511

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008708511

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009545203

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020097018117

Country of ref document: KR