WO2008092609A1 - Vorrichtung zum lagern und entnehmen von zähen pasten - Google Patents

Vorrichtung zum lagern und entnehmen von zähen pasten Download PDF

Info

Publication number
WO2008092609A1
WO2008092609A1 PCT/EP2008/000599 EP2008000599W WO2008092609A1 WO 2008092609 A1 WO2008092609 A1 WO 2008092609A1 EP 2008000599 W EP2008000599 W EP 2008000599W WO 2008092609 A1 WO2008092609 A1 WO 2008092609A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover
strand
main part
opening
covers
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/000599
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Susanne Effenberger
Steffen Reuss
Original Assignee
Ernst Mühlbauer Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Mühlbauer Gmbh & Co. Kg filed Critical Ernst Mühlbauer Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2008092609A1 publication Critical patent/WO2008092609A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/02Protective casings, e.g. boxes for instruments; Bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/60Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
    • A61C5/62Applicators, e.g. syringes or guns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C2202/00Packaging for dental appliances
    • A61C2202/01Packaging for light-curable material

Definitions

  • the invention relates to a device for storing and removing viscous pastes, which has a main part with a MuI- de for receiving a strand of a tough paste and a mounted on the main body first cover, which covers the strand and is movable into a position in one end of the strand is exposed, especially for dental purposes.
  • the strand is the
  • Paste with a cover protected from contamination The cover can be pulled back in strand direction to expose a piece of the strand, which can then be cut off (DE 100 50 541 B4). If the cover is pushed back, there is a risk that it will be pushed back further than is necessary, so that a part of the strand is at least temporarily exposed, which should not be removed. This creates the risk of contamination of this strand part. In particular, this excessive retraction is very disadvantageous in the case of pastes which cure by exposure to light. There is then a risk in the device of the prior art that a front strand part is exposed to multiple light when small amounts are removed in each case, so that this part begins to cure prematurely.
  • the object of the invention is to provide a device of the type mentioned, in which it is effectively prevented that too much of the strand of the paste is exposed upon removal of paste.
  • the solution according to the invention is that the device and the trough are formed circular, that the first cover is rotatably mounted on the main part and in the region of the trough has an opening, and that a second cover is provided, which rotatably on the first Cover is mounted and has an opening which is alignable with the opening of the first cover, wherein the trough and the openings are arranged in the peripheral region of the device.
  • the device according to the invention is circular.
  • the first cover is then not displaced as in the prior art, but is rotatably mounted on the main body. In the area of its opening lies according to appropriate Rotation of the cover one end of the strand free and can be removed there.
  • the first cover is provided in the region of the opening with a ramp lifting the strand. If the first cover and thus the opening and the ramp are rotated in the direction of the end of the strand, the ramp engages under the strand and lifts it out of the depression into the opening, where it is exposed.
  • a stop surface for the strand end is provided in the region of the opening of the first cover on the side opposite the strand end.
  • the second cover can be turned, its opening for removal
  • Position of the opening of the first cover has been rotated.
  • the opening of the second cover is thereby rotated over a closed part of the first cover, so that the Closed opening of the first cover and thus the remaining paste is covered.
  • the trough for the paste, the openings and the ramp are arranged in the peripheral region of the device.
  • the covers are provided with stops by which the rotational movement of the second cover is transferred to the first cover when the openings of the two covers overlap. If you want to remove material, you will turn the second cover in the direction in which also the first cover must be rotated to lift material through the ramp. Turning the second cover, the first cover initially remains in its previous position. However, if the stops meet one another, the first cover is rotated and a portion of the paste strand is exposed and possibly lifted out of the ramp. After this piece of strand has been removed, the second cover is then rotated in the opposite direction so that the opening of the first cover is closed.
  • the capsules can z. A cannula and a small amount of the paste for a single use. These can then be removed if a larger amount of paste from the paste strand is not required and / or the paste is to be introduced from the capsule directly into the tooth cavity with the aid of the cannula.
  • the second cover is rotated relative to the first cover so that the sector-shaped openings overlap.
  • the inner part of the second cover with the sector-shaped opening is rotatable relative to the rest of the second cover.
  • the opening for the chamber in which the capsules can be accommodated can thus be opened independently of the relative position of the first and second covers.
  • the main part and / or the covers may be made of plastic and are particularly inexpensive to manufacture in this case. If the main part and / or the coverings are transparent, the paste strand is effectively protected against contamination and environmental influences, but can still be viewed at any time, in particular to determine when the paste is running out.
  • the body and the covers are expediently opaque.
  • the usual photosensitive pastes are normally activated only by blue light or ultraviolet light.
  • the main part and / or the covers are made of a blue light and ultraviolet light impermeable material. It could be z. B. the main part of opaque material, since then the
  • the first cover in particular the ramp, if one is provided, consists of a low-friction material.
  • the strand itself is prevented from slipping by normal friction in conventional plastic materials in the main body when the first cover is turned.
  • the first cover can also be coated on the inside with a low-friction material.
  • a suitable coating would be z. B. PTFE.
  • the first cover could be made of or coated with polyoxymethylene.
  • the paste is expediently inserted directly into the main part, but it could also be thought to arrange the paste in a groove, which is then inserted into the main body.
  • the gutter would need to be prevented from turning by appropriate stops when the first cover is removed to remove material.
  • Fig.l an exploded view of the device of the invention
  • Fig. 2 shows the main part of the device of Fig. 1;
  • Fig. 3 shows the device of the invention in the closed position;
  • Fig. 4 shows the device of the invention in a position in which the cord end is exposed
  • Fig. 5 is an enlarged view, partially cut away, in which compared to the illustration of Figure 4, a part of the strand is lifted out.
  • Fig. 6 the removal of a piece of paste strand with a spatula.
  • an embodiment of the device of the invention consists of a main part 1, a first cover 2 and a second cover 3.
  • the main part 1 has a trough 4 which has the shape of an interrupted ring. In this a paste strand 5 is arranged.
  • the main part 1 has a chamber 6 in which disposable capsules 7 can be accommodated.
  • the first cover 2 which can be placed on the main part 1, has an opening 8 (in this embodiment with a ramp 9), which is shown more clearly in FIG.
  • the second cover 3 has an opening 10 on the periphery, which can be brought into coincidence with the opening 8 by rotating the second cover 3, so that paste-like material can be removed from the strand 5 through the two openings.
  • first and second covers 2, 3 sector-shaped openings 11 which by turning the Second cover 3 can be brought into overlap, so that capsules 7 can be removed from the chamber 6.
  • Fig. 3 shows the device of the invention in the closed state.
  • the opening 10 of the second cover 3 is arranged in a region of the first cover 2, where the opening 8 of the first cover is not present.
  • the device is completely closed.
  • the openings 8 and 10 of the first and second covers 2, 3 can be overlapped so that the end of the strand 5 is exposed. If the covers 2 and 3 are further rotated in the direction of the clockwise direction in FIGS. 3, 4 and 6, the end of the strand 5 is raised by the ramp 9 on which the end of the strand slides upwards.
  • the peripheral region of the covers 2, 3 is omitted for clarity in FIG. 5.
  • a ramp 9, however, is not required as mentioned. Instead, a stop surface for the strand end could be provided to prevent too much material is exposed.
  • this end can be removed by the spatula 12, as shown in FIG. Subsequently, the second cover 3 can then be rotated back into the position shown in Fig. 3, so that the opening 8 of the first cover is closed. The first cover 2 is not rotated, but remains in the position that it has taken to remove the paste.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Lagern und Entnehmen von zähen Pasten, die einen Hauptteil (1) mit einer Mulde (4) zum Aufnehmen eines Strangs (5) einer zähen Paste und eine auf dem Hauptteil (1) angebrachte erste Abdeckung (2) aufweist, die den Strang (5) abdeckt und in eine Stellung bewegbar ist, in der ein Ende des Strangs (5) freiliegt, insbesondere für Dentalzwecke, zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorrichtung und die Mulde (4) kreisrund ausgebildet sind, dass die erste Abdeckung (2) drehbar auf dem Hauptteil (1) angebracht ist und im Bereich der Mulde eine Öffnung (8) aufweist, und dass eine zweite Abdeckung (3) vorgesehen ist, die drehbar auf der ersten Abdeckung (2) angebracht ist und eine Öffnung (10) aufweist, die mit der Öffnung (8) der ersten Abdeckung (2) ausrichtbar ist, wobei die Mulde (4) und die Öffnungen (8, 10) im Umfangsbereich der Vorrichtung angeordnet sind.

Description

Vorrichtung zum Lagern und Entnehmen von zähen Pasten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lagern und Entnehmen von zähen Pasten, die einen Hauptteil mit einer MuI- de zum Aufnehmen eines Strangs einer zähen Paste und eine auf dem Hauptteil angebrachte erste Abdeckung aufweist, die den Strang abdeckt und in eine Stellung bewegbar ist, in der ein Ende des Strangs freiliegt, insbesondere für Dentalzwecke.
Zähe Pasten, hochviskose Flüssigkeiten und dergleichen, die insbesondere, aber nicht ausschließlich in der Zahnmedizin verwendet werden, können, wenn ihre Viskosität eine gewisse Größe hat, nicht mehr einfach aus Behältnissen herausge- drückt werden, da hierfür ein zu großer Druck erforderlich wäre. In solchen Fällen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Paste strangförmig auszubilden und in einer Vorrichtung unterzubringen, aus der dann jeweils ein Stück der Paste entnommen werden kann. Bei einer bekannten Vorrich- tung der eingangsgenannten Art ist dabei der Strang der
Paste mit einer Abdeckung vor Verschmutzung geschützt. Die Abdeckung kann in Strangrichtung zurückgezogen werden, um ein Stück des Strangs freizulegen, das dann abgeschnitten werden kann (DE 100 50 541 B4) . Wenn die Abdeckung zurückgeschoben wird, besteht die Gefahr, dass sie weiter zurückgeschoben wird, als dies erforderlich ist, so dass auch ein Teil des Strangs zumindestens zeitweilig freigelegt wird, der gar nicht entnommen werden soll. Dadurch besteht die Gefahr der Verunreigung dieses Strangteils. Insbesondere ist dieses übermäßige Zurückschieben aber bei Pasten sehr nachteilig, die durch Lichteinwirkung aushärten. Es besteht dann bei der Vorrichtung des Standes der Technik die Gefahr, dass ein vorderer Strangteil mehrfach Licht ausgesetzt wird, wenn jeweils kleine Mengen entnommen werden, so dass dieser Teil vorzeitig auszuhärten beginnt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, bei der auf wirksame Weise verhindert wird, dass ein zu großer Teil des Strangs der Paste bei Entnahme von Paste freigelegt wird.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, dass die Vor- richtung und die Mulde kreisrund ausgebildet sind, dass die erste Abdeckung drehbar auf dem Hauptteil angebracht ist und im Bereich der Mulde eine Öffnung aufweist, und dass eine zweite Abdeckung vorgesehen ist, die drehbar auf der ersten Abdeckung angebracht ist und eine Öffnung aufweist, die mit der Öffnung der ersten Abdeckung ausrichtbar ist, wobei die Mulde und die Öffnungen im Umfangsbereich der Vorrichtung angeordnet sind.
Im Gegensatz zur Vorrichtung des Standes der Technik ist die erfindungsgemäße Vorrichtung kreisrund ausgebildet. Die erste Abdeckung wird dann nicht wie beim Stand der Technik verschoben, sondern ist drehbar auf dem Hauptteil angebracht. Im Bereich ihrer Öffnung liegt nach entsprechender Drehung der Abdeckung ein Ende des Strangs frei und kann dort entnommen werden.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist die erste Abde- ckung im Bereich der Öffnung mit einer den Strang anhebenden Rampe versehen. Werden die erste Abdeckung und damit die Öffnung und die Rampe in Richtung auf das Endes des Strangs gedreht, so untergreift die Rampe den Strang und hebt diesen aus der Mulde heraus in die Öffnung, wo er freiliegt.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist im Bereich der Öffnung der ersten Abdeckung auf der dem Strangende gegenüberliegenden Seite eine Anschlagfläche für das Strangende vorgesehen.
Die Bedienungsperson kann also genau verfolgen, ein wie langes Stück des Strangs freigelegt wird, das dann entnommen werden kann. Während bei der Vorrichtung des Standes der Technik die Gefahr besteht, dass die Abdeckung zunächst zu weit geöffnet und dann wieder teilweise geschlossen wird, ist die Gefahr bei vorteilhaften Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht gegeben, da der Benutzer dann ja eine übermäßig große Länge des Strangs durch die Rampe herausheben würde bzw. das Ende des Strangs auf die Anschlagfläche trifft, wodurch weitere Drehung der ersten Abdeckung zumindest sehr erschwert wird.
Nachdem das Material entnommen ist, kann die zweite Abde- ckung gedreht werden, deren Öffnung zum Entnehmen an die
Stelle der Öffnung der ersten Abdeckung gedreht wurde. Die Öffnung der zweiten Abdeckung wird dabei über einen verschlossenen Teil der ersten Abdeckung gedreht, so dass die Öffnung der ersten Abdeckung geschlossen und damit die restliche Paste abgedeckt ist. Die Mulde für die Paste, die Öffnungen und die Rampe sind dabei im Umfangsbereich der Vorrichtung angeordnet .
Vorzugsweise sind die Abdeckungen mit Anschlägen versehen, durch die die Drehbewegung der zweiten Abdeckung auf die erste Abdeckung übertragen wird, wenn die Öffnungen der beiden Abdeckungen überlappen. Will man Material entnehmen, so wird man die zweite Abdeckung in der Richtung drehen, in der auch die erste Abdeckung gedreht werden muss, um Material durch die Rampe herauszuheben. Dreht man die zweite Abdeckung, so bleibt die erste Abdeckung zunächst in ihrer vorherigen Lage. Treffen die Anschläge dann aber aufeinan- der, so wird die erste Abdeckung mitgedreht und ein Stück des Pastenstrangs freigelegt und ggf. durch die Rampe herausgehoben. Nachdem dieses Stück des Strangs entnommen ist, wird dann die zweite Abdeckung in der Gegenrichtung gedreht, so dass die Öffnung der ersten Abdeckung ver- schlössen wird.
Vorteilhafterweise weist der Hauptteil innerhalb der kreisförmigen Mulde eine Kammer zum Aufnehmen von Kapseln und dergleichen auf, wobei die Abdeckungen im Bereich der Kam- mer mit sektorförmigen Öffnungen versehen sind. Die Kapseln können z. B. eine Kanüle und eine kleine Menge der Paste für eine Einmalanwendung enthalten. Diese können dann entnommen werden, wenn eine größere Pastenmenge aus dem Pastenstrang nicht erforderlich ist und/oder mit Hilfe der Ka- nüle die Paste aus der Kapsel direkt in die Zahnkavität eingebrachtr werden soll. Die zweite Abdeckung wird dabei relativ zur ersten Abdeckung so gedreht, dass die sektor- förmigen Öffnungen überlappen. Zweckmäßigerweise sind dabei die sektorförmigen Öffnungen so angeordnet, dass durch Drehen der Abdeckungen jeweils entweder nur die Öffnung für die Entnahme eines Strangteils oder aber die sektorförmige Öffnung zum Entnehmen der Kapseln freigelegt wird. Alterna- tiv könnte man aber auch vorsehen, dass der Innenteil der zweiten Abdeckung mit der sektorförmigen Öffnung gegenüber dem Rest der zweiten Abdeckung drehbar ist. Die Öffnung für die Kammer, in der die Kapseln untergebracht werden können, kann so unabhängig von der Relativstellung der ersten und zweiten Abdeckungen geöffnet werden.
Der Hauptteil und/oder die Abdeckungen können aus Kunststoff bestehen und sind in diesem Fall besonders kostengünstig herzustellen. Wenn der Hauptteil und/oder die Abde- ckungen durchsichtig sind, so ist der Pastenstrang wirksam gegen Verschmutzung und Umwelteinflüsse geschützt, kann a- ber doch jeder Zeit betrachtet werden, um insbesondere festzustellen, wenn die Paste zur Neige geht.
Wenn die Paste durch Licht aktiviert wird, sind aber zweckmäßigerweise der Hauptteil und die Abdeckungen lichtundurchlässig.
Die üblichen lichtempfindlichen Pasten werden normalerweise nur durch blaues Licht oder Ultraviolettlicht aktiviert.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann daher vorgesehen werden, dass der Hauptteil und/oder die Abdeckungen aus einem für blaues Licht und Ultraviolettlicht undurchlässigen Material bestehen. Dabei könnte z. B. der Hauptteil auch aus lichtundurchlässigem Material sein, da dann das
Material immer noch durch die Abdeckungen hindurch betrachtet werden kann. Wenn auch der Hauptteil aus einem für blaues Licht und ultraviolett Licht undurchlässigem Materi- al besteht, kann man auch unter schlechten Beleuchtungsbedingungen viel besser erkennen, ob und wie viel Paste noch zur Verfügung steht.
Zweckmäßigerweise besteht die erste Abdeckung, insbesondere auch die Rampe, wenn eine solche vorgesehen ist, aus einem reibungsarmen Material . Der Strang selber dagegen ist durch normale Reibung bei üblichen Kunststoffmaterialien im Hauptteil am Verrutschen gehindert, wenn die erste Abde- ckung gedreht wird.
Die erste Abdeckung kann aber auch nur auf der Innenseite mit einem reibungsarmen Material beschichtet sein. Eine geeignete Beschichtung wäre z. B. PTFE. Andererseits könnte die erste Abdeckung aus Polyoximethylen bestehen oder damit beschichtet sein.
Die Paste wird zweckmäßigerweise direkt in den Hauptteil eingelegt, man könnte aber auch daran denken, die Paste in einer Rinne anzuordnen, die dann in den Hauptteil eingelegt wird. Die Rinne müsste dabei aber selbstverständlich durch geeignete Anschläge daran gehindert werden, sich mitzudrehen, wenn die erste Abdeckung zur Entnahme von Material gedreht wird.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer vorteilhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beispielsweise beschrieben, es zeigen:
Fig.l eine Explosionsansicht der Vorrichtung der Erfindung;
Fig. 2 den Hauptteil der Vorrichtung der Fig. 1; Fig. 3 die Vorrichtung der Erfindung in der geschlossenen Stellung;
Fig. 4 die Vorrichtung der Erfindung in einer Stellung, in der das Strangende freiliegt;
Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung, teilweise weggeschnitten, bei der gegenüber der Darstellung der Fig. 4 ein Teil des Strangs herausgehoben ist; und
Fig. 6 die Entnahme eines Stücks des Pastenstrangs mit einem Spatel .
Wie dies in Fig. 1 gezeigt ist, besteht eine Ausführungs- form der Vorrichtung der Erfindung aus einem Hauptteil 1, einer ersten Abdeckung 2 und einer zweiten Abdeckung 3. Der Hauptteil 1 weist eine Mulde 4 auf, die die Form eines unterbrochenen Rings hat. In dieser ist ein Pastenstrang 5 angeordnet. In der Mitte besitzt der Hauptteil 1 eine Kam- mer 6, in der Kapseln 7 für Einmalanwendungen untergebracht werden können.
Die erste Abdeckung 2, die auf den Hauptteil 1 aufgesetzt werden kann, weist eine Öffnung 8 (bei dieser Ausführungfs- form mit einer Rampe 9) auf, die in Fig. 5 deutlicher gezeigt ist. Die zweite Abdeckung 3 weist eine Öffnung 10 am Umfang auf, die mit der Öffnung 8 durch Drehen der zweiten Abdeckung 3 in Deckung gebracht werden kann, so dass durch die beiden Öffnungen pastenförmiges Material vom Strang 5 entnommen werden kann.
Im mittigen Teil weisen die ersten und zweiten Abdeckungen 2, 3 sektorförmige Öffnungen 11 auf, die durch Drehen der zweiten Abdeckung 3 in Überlappung gebracht werden können, so dass Kapseln 7 aus der Kammer 6 entnommen werden können.
Fig. 3 zeigt die Vorrichtung der Erfindung im geschlossenen Zustand. Die Öffnung 10 der zweiten Abdeckung 3 ist dabei in einem Bereich der ersten Abdeckung 2 angeordnet, wo die Öffnung 8 der ersten Abdeckung nicht vorhanden ist. Die Vorrichtung ist völlig geschlossen.
Durch Drehen der zweiten Abdeckung 3 können die Öffnungen 8 und 10 der ersten und zweiten Abdeckungen 2, 3 zur Überlappung gebracht werden, so dass das Ende des Strangs 5 freiliegt. Werden die Abdeckungen 2 und 3 weiter in der Richtung gedreht, die in den Figuren 3, 4 und 6 der Uhrzeiger- sinn ist, so wird das Ende des Strangs 5 durch die Rampe 9 angehoben, auf der das Ende des Strangs nach oben gleitet. Der Umfangsbereich der Abdeckungen 2, 3 ist dabei zur Verdeutlichung in der Fig. 5 weggelassen. Eine Rampe 9 ist a- ber wie erwähnt nicht erforderlich. Stattdessen könnte auch eine Anschlagfläche für das Strangende vorgesehen sein, um zu verhindern, dass zuviel Material freigelegt wird.
Nachdem die gewünschte Länge des Strangs 5 freigelegt und angehoben ist, kann dieses Ende durch den Spatel 12 entnom- men werden, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist. Anschließend kann dann die zweite Abdeckung 3 wieder in die in Fig. 3 gezeigte Stellung gedreht werden, so dass die Öffnung 8 der ersten Abdeckung verschlossen ist. Die erste Abdeckung 2 wird dabei nicht mitgedreht, sondern verbleibt in der Stel- lung, die sie zum Entnehmen der Paste eingenommen hat.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Lagern und Entnehmen von zähen Pas- ten, die einen Hauptteil (1) mit einer Mulde (4) zum Aufnehmen eines Strangs (5) einer zähen Paste und eine auf dem Hauptteil (1) angebrachte erste Abdeckung (2) aufweist, die den Strang (5) abdeckt und in eine Stellung bewegbar ist, in der ein Ende des Strangs (5) freiliegt, insbesondere für Dentalzwecke, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung und die Mulde (4) kreisrund ausgebildet sind, dass die erste Abdeckung (2) drehbar auf dem Hauptteil (1) angebracht ist und im Bereich der Mulde eine Öffnung (8) auf- weist, und dass eine zweite Abdeckung (3) vorgesehen ist, die drehbar auf der ersten Abdeckung (2) angebracht ist und eine Öffnung (10) aufweist, die mit der Öffnung (8) der ersten Abdeckung (2) ausrichtbar ist, wobei die Mulde (4) und die Öffnungen (8, 10) im Umfangsbereich der Vorrichtung angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Abdeckung (2) im Bereich ihrer Öffnung (8) mit einer den Strang (5) anhebenden Rampe (9) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Öffnung (8) der ersten Abdeckung (2) auf der dem Strangende gegenüberliegenden Seite eine Anschlagfläche für das Strangende vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckungen (2, 3) mit Anschlägen versehen sind, durch die die Drehbewegung der zweiten Abdeckung (3) auf die erste Abdeckung (2) übertragen wird, wenn die Öffnungen (8, 10) der beiden Abdeckungen (2, 3) überlappen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptteil (1) innerhalb der kreisförmigen Mulde (4) eine Kammer (6) zum Aufnehmen von Kapseln (7) und dergleichen aufweist und die Abdeckungen (2, 3) im Bereich der Kammer (6) mit sek- torförmigen Öffnungen (11) versehen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die sektorförmige Öffnung (11) der zweiten Abdeckung (3) in einem um die Achse der zweiten Abdeckung (3) drehbaren Element angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptteil (1) und/oder die Abdeckungen (2, 3) aus Kunststoff bestehen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptteil (1) und/oder die
Abdeckungen (2, 3) durchsichtig sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptteil (1) und die Abde- ckungen (2, 3) lichtundurchlässig sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptteil (1) und/oder die Abdeckungen (2, 3) aus einem für blaues Licht und Ultraviolettlicht undurchlässigen Material bestehen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da- durch gekennzeichnet, dass die erste Abdeckung (2) insbesondere im Bereich der Rampe (9) aus einem reibungsarmen Material besteht.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da- durch gekennzeichnet, dass die erste Abdeckung (2) auf der Innenseite mit einem reibungsarmen Material beschichtet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn- zeichnet, dass die erste Abdeckung (2) aus Polyoxi- methylen besteht oder damit beschichtet ist.
PCT/EP2008/000599 2007-01-29 2008-01-25 Vorrichtung zum lagern und entnehmen von zähen pasten WO2008092609A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007001275.6 2007-01-29
DE202007001275U DE202007001275U1 (de) 2007-01-29 2007-01-29 Vorrichtung zum Lagern und Entnehmen von zähen Pasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008092609A1 true WO2008092609A1 (de) 2008-08-07

Family

ID=37983184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/000599 WO2008092609A1 (de) 2007-01-29 2008-01-25 Vorrichtung zum lagern und entnehmen von zähen pasten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202007001275U1 (de)
WO (1) WO2008092609A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1265268A (fr) * 1960-05-18 1961-06-30 Boîte distributrice de pilules, comprimés et articles dosés analogues
FR1540938A (fr) * 1967-02-16 1968-10-04 Ct Europ Du Conditionnement Pl Bouchon distributeur pour bonbons, pastilles, pilules, gélules ou autres
US3563414A (en) * 1968-07-12 1971-02-16 Maurice Coulombe Dispensing container
DE10050541B4 (de) * 2000-10-11 2004-08-05 3M Espe Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ausbringen von hochviskosen Massen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1265268A (fr) * 1960-05-18 1961-06-30 Boîte distributrice de pilules, comprimés et articles dosés analogues
FR1540938A (fr) * 1967-02-16 1968-10-04 Ct Europ Du Conditionnement Pl Bouchon distributeur pour bonbons, pastilles, pilules, gélules ou autres
US3563414A (en) * 1968-07-12 1971-02-16 Maurice Coulombe Dispensing container
DE10050541B4 (de) * 2000-10-11 2004-08-05 3M Espe Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ausbringen von hochviskosen Massen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007001275U1 (de) 2007-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1430959B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenmassen
DE4340432C2 (de) Automatisches Klebertransfergerät
EP0497739B1 (de) Austragkartusche mit Vorratszylinder und Foerderkolben
DE1757958B1 (de) Gehaeuse fuer Stifte aus einem pastenfoermigen Stoff
DE3905455A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der biegung eines endoskops
DE202006014087U1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen und Anmischen von Mehrkomponentenmassen
DE102016224222A1 (de) Dosier-Verschlusseinrichtung für Flaschen und dafür verwendbarer Kappenverschluss
EP1702580B1 (de) Kartusche zum Lagern und Ausbringen einer Masse
DE2042006B2 (de) Filter
DE3546186A1 (de) Vorrichtung zum erschweren der verdrehung zweier im wesentlichen koaxialer, gegeneinander drehbarer teile
DE3224890C1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung fuer transportable Behaelter,z.B. Container,Wechselaufbauten o.dgl.
DE10047069C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines streichfähigen Materials
WO2008092609A1 (de) Vorrichtung zum lagern und entnehmen von zähen pasten
AT520280B1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3101446C2 (de) Abgabekappe
CH653593A5 (de) Stielbefestigung eines haus- und gartengeraetes.
CH209483A (de) Selbsttätiger Tubenverschluss.
DE2141436C2 (de) Mischventil für eine Tube
DE2007020A1 (de) Flüssigkeitsgesteuertes membranbelastetes Ventil für Zentrifugen
DE1941889C3 (de) Schlagschnurfärber
EP0468256B1 (de) Briefumschlag mit Haftklebeverschluss
DE3135387C2 (de)
DE202011109852U1 (de) Spender eines Wirkstoffs
DE7614758U1 (de) Verschliessbarer Deckel fuer einen Behaelter
DD252147A1 (de) Hakenschluessel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08707307

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08707307

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1