WO2008086838A2 - Flussigkeitskühler sowie verfahren zum betrieb des flüsssigkeitskühlers - Google Patents

Flussigkeitskühler sowie verfahren zum betrieb des flüsssigkeitskühlers Download PDF

Info

Publication number
WO2008086838A2
WO2008086838A2 PCT/EP2007/010079 EP2007010079W WO2008086838A2 WO 2008086838 A2 WO2008086838 A2 WO 2008086838A2 EP 2007010079 W EP2007010079 W EP 2007010079W WO 2008086838 A2 WO2008086838 A2 WO 2008086838A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
liquid
cooling unit
cooler according
heat exchanger
cooling
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/010079
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008086838A3 (de
Inventor
Hans-Peter Esser
Original Assignee
Eugster/Frismag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugster/Frismag Ag filed Critical Eugster/Frismag Ag
Priority to DE102007063326A priority Critical patent/DE102007063326A1/de
Publication of WO2008086838A2 publication Critical patent/WO2008086838A2/de
Publication of WO2008086838A3 publication Critical patent/WO2008086838A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/002Liquid coolers, e.g. beverage cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/006Other cooling or freezing apparatus specially adapted for cooling receptacles, e.g. tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/12Portable refrigerators

Definitions

  • the invention relates to a liquid cooler with electrically operated cooling unit.
  • the liquid cooler should be used for the cooling of liquids, in particular drinks.
  • the prior art are mobile beverage cooler, which are used for the indirect cooling of preferably bottled beverages. These cooling devices are usually thermally insulated transport bottles and use as a coolant either replaceable refrigerated refrigeration batteries or are e- lektrisch cooled by Peltier elements.
  • the present invention has set itself the task of proposing a liquid cooler for the direct cooling of liquids, which is at least partially portable portable.
  • the liquid chiller described in claim 1 comprises, to achieve mobility, a vessel receiving the liquid to be cooled and a base station connected to the electrical supply network, from which the vessel can be decoupled according to claim 2.
  • the liquid cooler is similar in shape and handling an electrically heated portable mobile water heater.
  • the liquid cooler described in claim 1 3 consists of a mobile electrically operated cooling unit, which can be placed on a vessel.
  • the cooling of the liquid is effected by means of an electrically heatable absorber cooling circuit, as further in claims 9, 10 and 1 1, wherein the heating of the absorber device in the base station, with the Power supply is connected, and the actual absorber is arranged in the lower part of the detachable from the base vessel.
  • the evaporator surface of the refrigeration cycle forms the heat exchanger according to claim 6 and is preferably arranged in the bottom or the peripheral wall of the vessel, which are in direct contact with the beverage.
  • the evaporator according to claim 19 or the return line of the cooling circuit for example, in a spiral shape guided by the drink located in the vessel.
  • the heating of the absorber unit is preferably carried out by means of induction heat, wherein according to claim 10, the induction coil is arranged in the base station and according to claim 1 1, the heating zones of the absorber made of ferromagnetic material and is arranged in the mobile vessel.
  • the cooling circuit is operated by means of a small compressor unit according to claim 5, this unit is either arranged according to claim 3 in the mobile vessel and conveys the cold in direct contact with the liquid via its evaporator, or the aggregate is arranged according to claim 4 in the base station and transmits the cold by means of good temperature-conductive contact surfaces on contact surfaces of the mobile vessel, which in turn are in direct contact with the liquid.
  • the compressor unit is arranged in the mobile vessel
  • the mobile vessel and the base station are arranged by means of a detachable electrical plug connection for the power supply of one or in the mobile vessel connected electrical aggregate.
  • the evaporator with the largest possible contact surfaces to the liquid and with a variety of executed in microstructure according to claim 8 shall be designed in terms of flow and spatially parallel to the cooling medium.
  • one or more Peltier elements which are in direct thermal contact with the liquid to be cooled, arranged in a further embodiment for cooling the liquid contained in the vessel.
  • the temperature transition can be carried out directly by direct contact of the liquid to the Peltier element, or between the Peltier element and the liquid can be arranged a good cold-conducting and cold-storing metal plate with a large surface area.
  • the claimed in claim 1 3 liquid cooler comprises in a first embodiment, a mobile electrically operated cooling unit, which directly to a vessel containing the liquid to be cooled can be placed, wherein the heat exchanger is part of the cooling unit.
  • the mobile refrigeration unit according to claim 1 6 suck by means of a submerged in the liquid to be acted upon suction and a suction pump the liquid, promote them through the heat exchanger and return via an outlet line back into the vessel.
  • the liquid according to the method of claim 18 repeatedly pumped through the heat exchanger until the desired temperature is reached.
  • the heat exchanger of this design is the evaporator of a compressor cooling unit or an absorber cooling unit, the heat exchanger preferably in the form of a cross-flow, in which the intersecting flow paths for the cooling medium and for the liquid to be cooled in microstructured technology according to claim 17 are executed.
  • the heat exchanger is designed as a dipping unit, which is designed for example as a spiral, which is flowed through by the cooling medium and is immersed directly in the liquid to be cooled.
  • the flow path for the cooling medium is also carried out in microstructure technology.
  • a device which essentially accommodates a fluid, in particular removable, portable container, a pump - And / or suction device and a holder for receiving a heat exchanger as a cross-flow or for receiving a surface cooler, which is particularly suitable for cooling and heating a liquid according to the flow principle due to its microstructured surface.
  • the receptacle may comprise at least one outlet and at least one inlet according to claim 23, wherein the inlet is connected to the suction and pumping device.
  • the receptacle may have more than one inlet.
  • a second inlet may be provided as a cleaning and disinfection cycle.
  • the to be coupled to the heat exchanger refrigeration device which may also be heat generating, may be formed for example in Peltierchnik or as a refrigerant compressor.
  • the heat exchanger and / or surface cooler is provided with an electrical contact heating.
  • the described heat exchanger is flowed through at least one passage of a fluid and / or refrigerant for generating cold and heat.
  • said spout is connected to the container receiving a liquid in such a way that the liquid to be cooled and / or heated is circulated.
  • the liquid By cooling the liquid in the circuit, the liquid can be heated or cooled to a larger temperature difference.
  • suction and / or pumping device To control the entire unit such as suction and / or pumping device, surface coolers and / or heat exchangers, as well as refrigeration and / or heat generating device, measuring, control and control devices can be used.
  • a beverage such as coffee or tea is usually prepared using hot water.
  • the beverage is placed in the receiving container of the liquid cooler. Therein it is cooled by means of good temperature-conductive contact surfaces, which are in direct or indirect heat-conducting contact with the cooling unit, or by means of the integrated suction and / or pumping device, the beverage is fed to the heat exchanger and / or surface cooler. If the desired temperature difference and the amount of beverage are such that the temperature can be lowered in a flow, the chilled beverage is taken out via the outlet. If the desired temperature difference or the desired amount of beverage for a single pass is too large, the beverage can be cooled until the desired temperature in the circuit. For this purpose, a bypass with connection to the receptacle can be easily made in the outlet. For cleaning and disinfecting the surface cooler and / or heat exchanger of the beverage cooler can be removed. It is also possible to integrate a cleaning system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Flüssigkeitskühler mit elektrischem Kühlaggregat, der sich für eine direkte Kühlung von Flüssigkeiten eignet und wenigstens teilweise portabel ist, besteht aus einem mobilen, die zu kühlende Flüssigkeit aufnehmendem Gefäß und einer mit dem elektrischen Versorgungsnetz verbundener Basisstation. Die zu kühlende Flüssigkeit steht in direktem Kontakt zu dem Verdampfer des Kühlaggregats oder zu gut temperaturleitenden Flächen oder Körpern, die mit dem Verdampfer gut temperaturleitend verbunden sind.

Description

Flüssigkeitskühler sowie Verfahren zum Betrieb des Flüssigkeitskühlers
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitskühler mit elektrisch betriebenem Kühlaggregat.
Der Flüssigkeitskühler soll für die Kühlung von Flüssigkeiten, insbesondere Getränken eingesetzt werden.
Stand der Technik sind mobile Getränkekühler, die zur indirekten Kühlung von bevorzugt in Flaschen befindlichen Getränken benutzt werden. Diese Kühlvorrichtungen sind meist thermisch isolierte Transportflaschen und verwenden als Kühlmittel entweder austauschbare tiefgekühlte Kältebatterien oder werden e- lektrisch mittels Peltierelementen gekühlt.
Die vorliegende Erfindung hat es sich zur Aufgabe gestellt, einen Flüssigkeitskühler für die direkte Kühlung von Flüssigkeiten vorzuschlagen, der wenigstens teilweise portabel mobil ist.
Drei Lösungsvarianten der Aufgabe weisen die Merkmale des Anspruchs 1 beziehungsweise Anspruchs 1 3 beziehungsweise Anspruchs 22 auf.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen 1 bzw. 13 bzw. 22 gehörigen Unteransprüchen angegeben. Der in Anspruch 1 beschriebene Flüssigkeitskühler umfasst zum Erreichen der Mobilität ein die zu kühlende Flüssigkeit aufnehmendes Gefäß und eine mit dem elektrischen Versorgungsnetz verbundene Basisstation, von der nach Anspruch 2 das Gefäß abgekoppelt werden kann. Insoweit ähnelt der Flüssigkeitskühler in Form und Handhabung einem elektrisch beheizten portablen mobilen Wasserkocher.
Der in Anspruch 1 3 beschriebene Flüssigkeitskühler besteht aus einem mobilen elektrisch betriebenen Kühlaggregat, das auf ein Gefäß aufgesetzt werden kann.
In einer ersten bevorzugten Ausführungsform des mobilen Flüssigkeitskühlers gemäß Anspruch 1 erfolgt die Kühlung der Flüssigkeit mittels eines elektrisch beheizbaren Absorber-Kühlkreislaufes, wie weiter in den Ansprüchen 9, 10 und 1 1 angegeben, wobei die Heizung der Absorbervorrichtung sich in der Basisstation, die mit dem Stromnetz verbunden ist, befindet und der eigentliche Absorber in dem Unterteil des von der Basisstation abnehmbaren Gefäßes angeordnet ist. In dem mobilen Gefäß bildet die Verdampferoberfläche des Kühlkreislaufes den Wärmetauscher nach Anspruch 6 und ist bevorzugt im Boden oder der Um- fangswand des Gefäßes, die in direktem Kontakt zu dem Getränk stehen, angeordnet. Alternativ ist zum Beispiel der Verdampfer nach Anspruch 19 oder die Rücklaufleitung des Kühlkreislaufes zum Beispiel in Spiralform durch das in dem Gefäß befindliche Getränk geführt.
Die Beheizung des Absorberaggregates erfolgt dabei bevorzugt mittels Induktionswärme, wobei nach Anspruch 10 die Induktionsspule in der Basisstation angeordnet ist und nach Anspruch 1 1 die Aufheizzonen des Absorbers aus fer- romagnetischem Material bestehen und in dem mobilen Gefäß angeordnet ist. In einer zweiten Ausführungsform der ersten Lösung wird der Kühlkreislauf mittels eines kleinen Kompressoraggregates nach Anspruch 5 betrieben, wobei dieses Aggregat entweder nach Anspruch 3 im mobilen Gefäß angeordnet ist und mittels seines Verdampfers die Kälte in direktem Kontakt auf die Flüssigkeit ü- berträgt, oder das Aggregat ist nach Anspruch 4 in der Basisstation angeordnet und überträgt die Kälte mittels gut temperaturleitenden Kontaktflächen auf Kontaktflächen des mobilen Gefäßes, die ihrerseits in direktem Kontakt zu der Flüssigkeit stehen. Der Verdampfer und die voranstehenden gut temperturleitenden Kontaktflächen stellen einen Wärmetauscher dar. Insbesondere in dem Fall, in dem das Kompressoraggregat im mobilen Gefäß angeordnet ist, sind das mobile Gefäß und die Basisstation mittels einer lösbaren elektrischen Steckverbindung zur Stromversorgung eines bzw. des im mobilen Gefäß angeordneten elektrischen Aggregats verbunden.
In den mit Kompressor- oder Absorbertechnik nach Anspruch 14 ausgestatteten Ausführungsformen sollten die Verdampfer mit möglichst großen Kontaktflächen zur Flüssigkeit und mit einer Vielzahl von in Mikrostrukturtechnik nach Anspruch 8 ausgeführten Teilströmungspfaden strömungsmäßig und räumlich parallel für das Kühlmedium ausgeführt sein.
Nach Anspruch 7 sind in einer weiteren Ausführungsform zur Kühlung der in dem Gefäß befindlichen Flüssigkeit ein oder mehrere Peltierelemente, die mit ihren Kälte abgebenden Flächen in direktem thermischen Kontakt zu der zu kühlenden Flüssigkeit stehen, angeordnet. Der Temperaturübergang kann dabei direkt durch unmittelbaren Kontakt der Flüssigkeit zu dem Peltierelement erfolgen, oder zwischen dem Peltierelement und der Flüssigkeit kann eine gut kälteleitende und kältespeichernde Metallplatte mit großer Oberfläche angeordnet sein.
Der mit Anspruch 1 3 beanspruchte Flüssigkeitskühler umfasst in einer ersten Ausführungsform ein mobiles elektrisch betriebenes Kühlaggregat, welches di- rekt auf ein die zu kühlende Flüssigkeit beinhaltendes Gefäß aufgesetzt werden kann, wobei der Wärmetauscher Teil des Kühlaggregats ist.
Alternativ oder zusätzlich kann das mobile Kühlaggregat nach Anspruch 1 6 mittels einer in die thermisch zu beaufschlagende Flüssigkeit eingetauchten Ansaugleitung und einer Saugpumpe die Flüssigkeit ansaugen, diese durch den Wärmetauscher fördern und über eine Austrittsleitung wieder in das Gefäß zurückführen.
Thermostatisch oder von Hand gesteuert kann die Flüssigkeit gemäß dem Verfahren nach Anspruch 18 wiederholt so oft durch den Wärmetauscher gepumpt werden, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Der Wärmetauscher dieser Bauform ist der Verdampfer eines Kompressorkühlaggregates oder eines Absorberkühlaggregates, wobei der Wärmetauscher bevorzugt in Form eines Kreuzströmers, in welchem die sich kreuzenden Strömungspfade für das Kühlmedium und für die zu kühlende Flüssigkeit in Mikro- strukturtechnik nach Anspruch 17 ausgeführt sind.
Bei Verwendung eines Peltierelements als Kühlaggregat ist dieses nach Anspruch 20 an den Wärmetauscher angeflanscht, und der Wärmetauscher hat nur einen in Mikrostrukturtechnik aufgeführten Strömungspfad für die zu kühlende Flüssigkeit.
In einer anderen Ausführungsform nach Anspruch 21 ist der Wärmetauscher als Taucheinheit ausgebildet, die zum Beispiel als Spirale ausgeführt ist, die von dem Kühlmedium durchflössen wird und direkt in die zu kühlende Flüssigkeit eingetaucht wird. Der Strömungspfad für das Kühlmedium ist dabei ebenfalls in Mikrostrukturtechnik ausgeführt. - O -
Um Flüssigkeiten, insbesondere Getränke wie Kaffee, Tee, Säfte, Milch mit geringem apparativen Aufwand auf eine einstellbare Temperatur erwärmen und/oder zu kühlen ist nach Anspruch 22 eine Vorrichtung vorgesehen, die im Wesentlichen einen das Fluid aufnehmenden, insbesondere abnehmbaren portablen Behälter, eine Pump- oder/und Saugvorrichtung und eine Halterung zur Aufnahme eines Wärmetauschers als Kreuzströmers beziehungsweise zur Aufnahme eines Oberflächenkühlers, der sich aufgrund seiner mikrostrukturierten Oberfläche besonders zum Kühlen und Erwärmen einer Flüssigkeit nach dem Durchlaufprinzip eignet, aufweist.
Die Aufnahme kann nach Anspruch 23 wenigstens einen Auslauf und wenigstens einen Zulauf umfassen, wobei der Zulauf mit der Saug- und Pumpvorrichtung verbunden ist.
Die Aufnahme kann mehr als einen Zulauf aufweisen. Insbesondere kann nach Anspruch 24 ein zweiter Zulauf als Reinigungs- und Desinfektionskreislauf vorgesehen sein.
Die mit dem Wärmetauscher zu koppelnde Kälteerzeugungseinrichtung, die gegebenenfalls auch wärmeerzeugend ist, kann beispielsweise in Peltiertechnik oder als Kältekompressor ausgebildet sein. Bei der Verwendung eines Kältekompressors ist es denkbar, dass der Wärmetauscher oder/und Oberflächenkühler mit einer elektrischen Kontaktheizung versehen wird. Denkbar ist auch, dass beispielsweise der beschriebene Wärmetauscher an wenigstens einer Passage von einem Fluid oder/und Kältemittel zur Erzeugung von Kälte und Wärme durchströmt wird.
Außerdem ist es möglich, dass der genannte Auslauf so mit dem eine Flüssigkeit aufnehmenden Behälter verbunden ist, dass die zu kühlende und/oder erwärmende Flüssigkeit im Kreislauf gefördert wird. - -
Durch das Kühlen der Flüssigkeit im Kreislauf kann die Flüssigkeit auf einen größeren Temperaturunterschied erwärmt oder gekühlt werden.
Zur Steuerung der gesamten Einheit wie Saug- oder/und Pumpvorrichtung, Oberflächenkühler und/oder Wärmetauscher, sowie Kälte- oder/und Wärmeerzeugungseinrichtung können Mess-, Regel- und Steuerungseinrichtungen verwendet werden.
Soweit der Flüssigkeitskühler Peltierelemente aufweist, können diese steuerungstechnisch in verschiedener Weise miteinander verbunden werden.
Die Arbeitsweise des Flüssigkeitskühlers wird wie folgt beispielhaft beschrieben:
Zunächst wird ein Getränk wie Kaffee oder Tee im Regelfall unter Verwendung von Heißwasser zubereitet. Um das bereitete Getränk dann auf Eiskaffeeoder/und Eistee-Temperatur zu bringen, wird das Getränk in den Aufnahmebehälter des Flüssigkeitskühlers gegeben. Darin wird es mittels gut temperaturleitender Kontaktflächen, die mit dem Kühlaggregat in direktem oder indirektem wärmeleitendem Kontakt stehen, gekühlt oder mittels der integrierten Saugoder/und Pumpvorrichtung wird das Getränk dem Wärmetauscher oder/und Oberflächenkühler zugeführt. Sind der gewünschte Temperaturunterschied und die Getränkemenge so bemessen, dass ein Absenken der Temperatur in einem Durchfluss erfolgen kann, wird über den Auslauf das gekühlte Getränk entnommen. Ist der gewünschte Temperaturunterschied beziehungsweise die gewünschte Getränkemenge für einen einmaligen Durchlauf zu groß, kann das Getränk bis zur Erreichung der gewünschten Temperatur im Kreislauf gekühlt werden. Hierzu kann einfach im Auslauf ein Bypass mit Verbindung zum Aufnahmebehälter hergestellt werden. Zu Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten kann der Oberflächenkühler und/oder Wärmetauscher des Getränkekühlers entnommen werden. Es ist auch möglich, ein Reinigungssystem zu integrieren.
Soweit zur Realisierung der Erfindung ein Kreuzströmer vorgesehen ist, kann dieser durch einen Gegenströmer oder auch einen Gleichströmer ersetzt werden. Insbesondere ergänzt daher Anspruch 25 den Anspruch 22, auch hinsichtlich der Rückbeziehung der abhängigen Ansprüche 23 und 24.

Claims

- -Patentansprüche
1. Flüssigkeitskühler mit elektrischem Kühlaggregat, d ad u rch g e ke n nz eic h net, dass der Flüssigkeitskühler aus einem mobilen, die zu kühlende Flüssigkeit aufnehmendem Gefäß und einer mit dem elektrischen Versorgungsnetz verbundener Basisstation besteht, und dass die zu kühlende Flüssigkeit in direktem Kontakt zu dem Verdampfer des
Kühlaggregats oder zu gut temperaturleitenden Flächen oder Körpern, die mit dem Verdampfer gut temperaturleitend verbunden sind, steht.
2. Flüssigkeitskühler nach Anspruch 1, dad u rch g e ke n nzeich n et, dass das die zu kühlende Flüssigkeit aufnehmende Gefäß von der Basisstation abkoppelbar ist.
3. Flüssigkeitskühler nach Anspruch 1, d ad u rch g e ken n zeich net, dass das Kühlaggregat im mobilen Gefäß angeordnet ist.
4. Flüssigkeitskühler nach Anspruch 1, d ad u rch g e ke n nzeich net, dass das Kühlaggregat in der Basisstation angeordnet ist.
5. Flüssigkeitskühler nach Anspruch 1, d ad u rch ge ke n n zeich net, dass ein Wärmetauscher Teil eines Kompressorkühlaggregats ist.
6. Flüssigkeitskühler nach Anspruch 1, - -
dad urch g e ken nzei c hnet, dass ein Wärmetauscher Teil eines Absorberkühlaggregates ist.
7. Flüssigkeitskühler mit elektrischem Kühlaggregat, d ad u rch g e ke n nzeic h n et, dass der Flüssigkeitskühler aus einem mobilen, die zu kühlende Flüssigkeit aufnehmendem Gefäß und einer mit dem elektrischen Versorgungsnetz verbundener Basisstation besteht, und dass der Wärmetauscher mindestens ein Peltierelement ist.
8. Flüssigkeitskühler nach den Ansprüchen 5 und 6, d ad u rch g e ken nzeic h n et, dass Wärmetauscherteilströmungspfade für das Kühlmedium des Kompressorkühl- oder Absorberkühlaggregats in Mikrostrukturtechnik aus geführt sind.
9. Flüssigkeitskühler nach den Ansprüchen 2 und 6, dad urch ge kennzeic hnet, dass eine Heizung des Absorberkühlaggregats in der Basisstation angeordnet ist.
10. Flüssigkeitskühler nach den Ansprüchen 2 und 6, d ad u rch g e ke n nzei c h net, dass die Heizung des Absorberkühlaggregats eine in der Basisstation angeordnete Induktionsspule ist.
11. Flüssigkeitskühler nach den Ansprüchen 2 und 6, d ad u rch g e ke n nzei c h net, dass Aufheizzonen des Absorberkühlaggregates im tragbaren Gefäß angeordnet sind und aus einem ferromagnetischen Material bestehen.
12. Flüssigkeitskühler nach Anspruch 1, dad urch g e ken nzeichn et, dass der Flüssigkeitskühler mit einer Temperaturanzeige ausgestattet ist.
13. Flüssigkeitskühler mit elektrisch betriebenem Kühlaggregat, d ad u rch g e ken nz eic h net, dass der Wärmetauscher des Kühlaggregats Teil eines mobilen elektrisch betriebenen Kühlaggregats ist.
14. Flüssigkeitskühler nach Anspruch 13, d ad urch g e ken n zei chn et, dass das Kühlaggregat ein Kompressorkühlaggregat oder ein Absorberkühlaggregat ist.
15. Flüssigkeitskühler nach den Ansprüchen 13 und 14, d ad urch g e ken n zeich net, dass das Kühlaggregat mit einem Wärmetauscher mit einem ersten Strömungspfad für das Kühlmedium und einem zweiten Strömungspfad für die zu kühlende Flüssigkeit ausgestattet ist.
16. Flüssigkeitskühler nach den Ansprüchen 3, 14, 15, d ad u rch g e ke n nze ic h net, dass das mobile Kühlaggregat mit einer Ansaugleitung und einer Saugpumpe zum Ansaugen der sich in einem Gefäß befindlichen Flüssigkeit zum Durchlauf der Flüssigkeit durch den Wärmetauscher des Kühlaggregates und einer Auslassleitung zur Rückführung der Flüssigkeit in das Gefäß versehen ist.
17. Flüssigkeitskühler nach den Ansprüchen 15 und 16, d ad urch g e ken n zeich net, dass die Strömungspfade des Wärmetauschers für das Kühlmedium und für die zu kühlende Flüssigkeit in Mikrostrukturtechnik ausgeführt sind und in engem thermischen Kontakt zueinander stehen.
18. Verfahren zum Betrieb eines Flüssigkeitskühlers nach Anspruch 16, d ad urch ge ken nzeich n et, dass die zu kühlende Flüssigkeit thermostatisch oder von Hand gesteuert mittels der Saugpumpe so oft in einem Kreislauf durch den Wärmetauscher gepumpt wird, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
19. Flüssigkeitskühler nach Anspruch 13, d ad urch g e kennzeich net, dass der Verdampfer des mobilen Kühlaggregats direkt in eine zu kühlende Flüssigkeit in einem Gefäß eintauchbar ist.
20. Flüssigkeitskühler nach Anspruch 13, d ad u rch ge ken nzeich n et, dass an den Wärmetaucher ein Peltierelement angeflanscht ist.
21. Flüssigkeitskühler nach Anspruch 13, d ad u rch g e ke nnzeichnet, dass der Wärmetauscher als Taucheinheit ausgebildet ist, die von dem Kühlmedium durchströmbar ist und direkt in die zu kühlende Flüssigkeit eintauchbar ist.
22. Flüssigkeitskühler zum Kühlen einer Flüssigkeit, insbesondere eines Getränks, umfassend einen die Flüssigkeit, insbesondere das Getränk, aufnehmenden portabel mobilen Behälter, eine Pump- und/oder Saugvorrichtung und eine Halterung zur Aufnahme eines als Kreuzströmer ausgebildeten Wärmetauschers oder eines Oberflächenkühlers mit einer mikro- strukturierten Oberfläche zum Kühlen oder Erwärmender Flüssigkeit nach dem Durchlaufprinzip.
23. Flüssigkeitskühler nach Anspruch 22, d ad u rch g e ken n zeic h n et, dass die Aufnahme wenigstens einen Auslauf oder Zulauf aufweist und dass der Zulauf mit der Pump- und/oder Saugvorrichtung verbunden ist.
24. Flüssigkeitskühler nach Anspruch 23, ge ken nzei ch n et d u rch einen zweiten Zulauf, der in einem Reinigungs- und Desinfektionskreislauf angeordnet ist.
25. Flüssigkeitskühler zum Kühlen einer Flüssigkeit, insbesondere eines Getränks, umfassend einen die Flüssigkeit, insbesondere das Getränk, aufnehmenden portabel mobilen Behälter, eine Pump- und/oder Saugvorrichtung und eine Halterung zur Aufnahme eines als Gegenströmer oder Gleichströmer ausgebildeten Wärmetauschers oder eines Oberflächenkühlers mit einer mikrostrukturierten Oberfläche zum Kühlen oder Erwärmen der Flüssigkeit nach dem Durchlaufprinzip.
PCT/EP2007/010079 2007-01-20 2007-11-21 Flussigkeitskühler sowie verfahren zum betrieb des flüsssigkeitskühlers WO2008086838A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007063326A DE102007063326A1 (de) 2007-01-20 2007-12-28 Flüssigkeitskühler sowie Verfahren zum Betrieb des Flüssigkeitskühlers

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007003019.5 2007-01-20
DE102007003019 2007-01-20
DE102007015430.7 2007-03-30
DE102007015430 2007-03-30
DE102007023769 2007-05-22
DE102007023769.5 2007-05-22
DE102007039712 2007-08-22
DE102007039712.9 2007-08-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008086838A2 true WO2008086838A2 (de) 2008-07-24
WO2008086838A3 WO2008086838A3 (de) 2009-01-15

Family

ID=39636412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/010079 WO2008086838A2 (de) 2007-01-20 2007-11-21 Flussigkeitskühler sowie verfahren zum betrieb des flüsssigkeitskühlers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007063326A1 (de)
WO (1) WO2008086838A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2230476A3 (de) * 2009-02-25 2014-04-09 Karlsruher Institut für Technologie Temperaturregelung für einen Mikrostrukturverdampfer zur Kühlung von Flüssigkeiten
CN105020978A (zh) * 2008-09-26 2015-11-04 伊莱克斯家用产品公司 饮料冷却器、包括此类饮料冷却器的冰箱和饮料冷却方法
DE102015201946A1 (de) * 2015-02-04 2016-08-04 Wmf Group Gmbh Verfahren zur Kühlung von Flüssigkeiten für eine Getränkezubereitungsvorrichtung und Getränkezubereitungsvorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB904380A (en) * 1959-04-02 1962-08-29 Artur Gantner Improvements in or relating to apparatus for dispensing beverages
GB2172876A (en) * 1985-03-26 1986-10-01 Paxman Briston Coolers Ltd Apparatus for dispensing drinks
US5114045A (en) * 1988-10-28 1992-05-19 Bongrain S.A. Method and an installation for conserving and/or dispensing a liquid or semi-liquid substance
US5421159A (en) * 1994-06-21 1995-06-06 Stokes; Patrick F. Beverage cooler and dispenser
US5572872A (en) * 1994-08-15 1996-11-12 Hlavacek; Robert A. Liquid cooling, storing and dispensing device
DE20118605U1 (de) * 2001-11-16 2002-02-14 Lazar Peter Getränkeausgabegerät
GB2414785A (en) * 2004-06-02 2005-12-07 Martin Lister Cooling or heating unit

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB904380A (en) * 1959-04-02 1962-08-29 Artur Gantner Improvements in or relating to apparatus for dispensing beverages
GB2172876A (en) * 1985-03-26 1986-10-01 Paxman Briston Coolers Ltd Apparatus for dispensing drinks
US5114045A (en) * 1988-10-28 1992-05-19 Bongrain S.A. Method and an installation for conserving and/or dispensing a liquid or semi-liquid substance
US5421159A (en) * 1994-06-21 1995-06-06 Stokes; Patrick F. Beverage cooler and dispenser
US5572872A (en) * 1994-08-15 1996-11-12 Hlavacek; Robert A. Liquid cooling, storing and dispensing device
DE20118605U1 (de) * 2001-11-16 2002-02-14 Lazar Peter Getränkeausgabegerät
GB2414785A (en) * 2004-06-02 2005-12-07 Martin Lister Cooling or heating unit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105020978A (zh) * 2008-09-26 2015-11-04 伊莱克斯家用产品公司 饮料冷却器、包括此类饮料冷却器的冰箱和饮料冷却方法
EP2230476A3 (de) * 2009-02-25 2014-04-09 Karlsruher Institut für Technologie Temperaturregelung für einen Mikrostrukturverdampfer zur Kühlung von Flüssigkeiten
DE102015201946A1 (de) * 2015-02-04 2016-08-04 Wmf Group Gmbh Verfahren zur Kühlung von Flüssigkeiten für eine Getränkezubereitungsvorrichtung und Getränkezubereitungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007063326A1 (de) 2008-11-13
WO2008086838A3 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2268175B1 (de) Getränkezubereitungsvorrichtung
US9416340B2 (en) Temperature-controlled liquid infusing device
EP1818628A3 (de) Hybrid-Wärmepumpe/Kältemaschine mit magnetischer Kühlstufe
DE202015009436U1 (de) Kaffeemaschine zur Durchführung eines Verfahren zur Zubereitung eines frisch gebrühten kalten Kaffeegetränks
WO2004059223A1 (de) Hilfskühlvorrichtung
DE202006012499U1 (de) Vorrichtung zum Bereiten von Eiswürfeln mit Hilfe eines Peltier-Elements
WO2008086838A2 (de) Flussigkeitskühler sowie verfahren zum betrieb des flüsssigkeitskühlers
DE102011115004B4 (de) Portionskühler mit thermoelektrischem Element
CN207214854U (zh) 液体快速冷却装置
EP3053494B1 (de) Verfahren zur kühlung von flüssigkeiten für eine getränkezubereitungsvorrichtung und getränkezubereitungsvorrichtung
WO2008061726A2 (de) Wärmetauscher zum kühlen oder erwärmen einer flüssigkeit, kühlkreislauf sowie verfahren zur kühlung oder erwärmung eines arbeitsfluids oder eines wärmetauschers
DE102006051022A1 (de) Trinkgefäß, insbesondere Babyflasche
CA2616933A1 (en) Liquid dispensing container with external heat transfer cooling coil for aircraft
DE202016107188U1 (de) Getränkekühlvorrichtung für den Haushaltsbereich
DE102007063327A1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen oder Erwärmen einer Flüssigkeit, Kühlkreislauf sowie Verfahren zur Kühlung oder Erwärmung eines Arbeitsfluids oder eines Wärmetauschers
DE60002390T2 (de) Getränkekühler
EP2833091B1 (de) Milchkühlvorrichtung zum Einsatz in oder mit einem Getränkebereiter
DE102014225766B4 (de) Wärmeübertrager
DE102007028329A1 (de) Getränkekühler
DE102012213298A1 (de) Verdampfung und Überhitzung von Kohlenstoffdioxid
CN201775427U (zh) 家用冷却器
DE895862C (de) Fleischschneidmaschine (Kutter) mit Temperiereinrichtung
DE202008016306U1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Brühgetränken
EP3483114A1 (de) Getränkespender mit einem kühlsystem
EP2225515B1 (de) Vorrichtung zur kühlung von trinkwasser

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07846713

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07846713

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2