WO2008058738A2 - Elektrochemische einrichtung, elektrolyt-absorberelement, verwendung eines solchen und system zur energiegewinnung - Google Patents

Elektrochemische einrichtung, elektrolyt-absorberelement, verwendung eines solchen und system zur energiegewinnung Download PDF

Info

Publication number
WO2008058738A2
WO2008058738A2 PCT/EP2007/009883 EP2007009883W WO2008058738A2 WO 2008058738 A2 WO2008058738 A2 WO 2008058738A2 EP 2007009883 W EP2007009883 W EP 2007009883W WO 2008058738 A2 WO2008058738 A2 WO 2008058738A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrolyte
electrochemical device
absorber element
anode
electrolyte absorber
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/009883
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008058738A3 (de
Inventor
Marc Fertman
Original Assignee
B & B Business Und Beteiligungs Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102006054391A external-priority patent/DE102006054391A1/de
Priority claimed from DE200710020587 external-priority patent/DE102007020587A1/de
Priority claimed from DE200710020588 external-priority patent/DE102007020588A1/de
Application filed by B & B Business Und Beteiligungs Gmbh filed Critical B & B Business Und Beteiligungs Gmbh
Priority to EP07846604A priority Critical patent/EP2097941A2/de
Publication of WO2008058738A2 publication Critical patent/WO2008058738A2/de
Publication of WO2008058738A3 publication Critical patent/WO2008058738A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/54Reclaiming serviceable parts of waste accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/04Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/08Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of a fuel-cell type and a half-cell of the secondary-cell type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/24Electrodes for alkaline accumulators
    • H01M4/242Hydrogen storage electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/46Alloys based on magnesium or aluminium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/30Deferred-action cells
    • H01M6/32Deferred-action cells activated through external addition of electrolyte or of electrolyte components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/30Deferred-action cells
    • H01M6/32Deferred-action cells activated through external addition of electrolyte or of electrolyte components
    • H01M6/34Immersion cells, e.g. sea-water cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/52Reclaiming serviceable parts of waste cells or batteries, e.g. recycling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0289Means for holding the electrolyte
    • H01M8/0293Matrices for immobilising electrolyte solutions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/84Recycling of batteries or fuel cells

Definitions

  • Electrochemical device electrolyte absorber element, use of such and system for energy production
  • the invention initially relates to an electrochemical device for generating electrical energy, in particular in the manner of a metal-air battery or fuel cell. It further relates to an electrolyte absorber element for use in such an electrochemical device, further uses of such an electrolyte absorber element and finally a system for obtaining electrical energy and for further use of the electrolyte-absorber elements used in this case.
  • Electrochemical energy sources have long been known in a huge variety of designs and in constant use in a variety of technical fields and in daily life. Their structure and the resulting chemical reactions that ultimately enable the generation of electrical energy (or, more precisely, the conversion of chemical energy into electrical energy) are known in the art and require no detailed description here.
  • metal-air batteries are known as a special type of primary cells. These have an anode made of a metal, such as aluminum or an aluminum alloy, magnesium or zinc, and a so-called gas diffusion cathode (also referred to simply as “air cathode”), which is arranged at a small distance from the metal anode Typically, it has a special semi-permeable construction which ensures the access of oxygen to a conductive cathode surface (which may be formed, for example, by carbon on a metal mesh), but prevents diffusion in the opposite direction, located in a space between the cathode and the anode an electrolyte which in the simplest case is tap water, which may, however, also be seawater, an alkali solution or the like.
  • fuel cells On the basis of the principle of these metal-air batteries, fuel cells have also become known, which in particular convert hydrogen-bound chemical energy into electrical energy.
  • the invention is therefore based on the object to provide an improved in terms of performance characteristics and flexibility and duration of their use electrochemical device of the type outlined above. Furthermore, the object is to provide suitable technical boundary conditions for the realization of this new battery concept and its optimal economic utilization.
  • the invention includes the idea of largely adapting the provision of the electrolyte required for battery operation to typical application situations of the electrochemical device, in particular in the daily use of private users. It further includes the idea of providing in the device an electrolyte space which is used to accommodate an electrolyte receiving the electrolyte and ensuring its contact with the electrode surfaces. Support (hereinafter referred to as electrolyte absorber element) is designed to be suitable. From another point of view, the invention includes the idea of providing a corresponding electrolyte absorber element for use in an electrochemical device.
  • the invention includes both the suitably designed electrochemical device and the electrolyte absorber element which can be used in this device, and furthermore the system concept also includes, in particular, devices for the further technical use of used electrolyte absorber elements.
  • a hinged device of the type in question here if it comprises a plurality of anodes and cathodes, to be understood as a fan or accordion-like hinged or unfoldable construction.
  • the proposed electrochemical device is a handheld device or for docking or insertion into a handheld device such as a portable PC (laptop), a PDA, a mobile phone, or a portable audio or TV system - Run, so has a correspondingly closed and manageable in its operating state housing.
  • a handheld device such as a portable PC (laptop), a PDA, a mobile phone, or a portable audio or TV system - Run
  • a free air inlet is then provided even in a docked or inserted state, or the device is connected to an air or oxygen reservoir.
  • FIG. 1 is a first perspective view of a metal-air battery according to the invention
  • FIG. 2 is a second perspective view of a metal-air battery according to the invention.
  • FIG. 3 is a perspective view of an electrolyte absorber element
  • FIG. 5 is a perspective view of another electrolyte absorber element
  • FIG. 6 sketch-like representations of further embodiments of the electrolyte absorber element
  • Fig. 7 is a schematic representation of a modified embodiment of the metal-air battery according to the invention.
  • FIGS. 1 and 2 show a metal-air battery 1 designed as a handheld with a housing 3 substantially completely closed during operation.
  • the battery 1 comprises in three hingedly connected housing parts 3a, 3b and 3c a first and second anode 5.1 and 5.2 and a gas diffusion electrode 7 as a cathode.
  • the anodes 5.1, 5.2 are designed as flat plates made of an aluminum alloy and interchangeable fixed in the housing parts 3a and 3c by latching means 9.
  • the anodes are preferably made of an alloy whose main constituent is magnesium and which additionally contains 8% by weight of aluminum, 0.9% by weight of zinc, in each case 0.3% by weight of palladium and manganese and trace amounts of less than 0.2 wt .-% iron, copper, nickel and silicon.
  • the choice of magnesium as the main anode material advantageously allows a diverse Rothg. Reuse of used electrolyte absorber elements (see below) in which spent anode material has been stored.
  • the palladium content advantageously allows uptake of hydrogen generated in the electrochemical process in the anode and thus contributes to the avoidance of the accumulation of gaseous hydrogen in the space between the anode (s) and cathode (s).
  • the palladium may optionally be replaced by another metal which is able to adsorb hydrogen to a considerable extent.
  • the cathode 7 has two cathode surface elements, of which only the element 9.1 can be seen in the figures, and a carrier body 11 with incorporated air ducts 13 (FIG. 2).
  • a head part 17 is placed, which has air inlet openings 19, which are in communication with the air ducts 13 and together with these for oxygen access to the inside Gas diffusion electrode 7 provide.
  • a gas diffusion electrode of the type used here is known per se to a person skilled in the art, but in connection with the invention the use of cobalt as an electrode metal, in particular for the partial replacement of zinc and / or copper which is usually used, is proposed.
  • the cobalt advantageously increases the electrochemical "workability" of the carbon from which most of the cathodes of the type in question are built up.Furthermore, it is preferable to provide special foils for covering at least one cathode surface in each case, besides a gas diffusion layer. Foil, in particular also a polyethy- len existing safety film to avoid malfunction may be provided by operating error of the battery.
  • Latching and connecting pins 21 are provided on the housing part 3b such that they engage in position corresponding (not visible in the figures) recesses in the adjacent surfaces of the housing parts 3a, 3c and on the one hand fix the housing parts in the closed operating state of the battery 1 positionally and on the other hand establish an electrical connection between the anodes and the cathode.
  • an external power connection 23 is provided at the middle housing part 3b.
  • a thin (not visible in the figures) electrolyte space is formed between the outer housing parts 3a, 3c and the middle housing part 3b, in which a in Fig. 3 in perspective shown sponge-like and elastically compressible electrolyte absorber element 27 of a highly conductive plastic, which is used for use in the battery 1 with an available electrolyte, such as tap water, seawater or urine, soaked and used in the electrolyte space. It ensures there in the once moisture-soaked state a long service life of the battery. 1
  • a salt such as sodium chloride NaCl
  • the absorber element used in the electrolyte space ensures there in the once moisture-soaked state a long service life of the battery 1. It may be moistened until consumption of the embedded salt (ion supplier), if necessary, several times and is after consumption of the salt or after massive storage replaced by anode material due to the electrochemical process by a fresh absorber element.
  • the user should not have an absorber element available, but an electrolyte bath (again, for example, seawater or a vessel with tap water) should be available, the Battery 1 are immersed in this, it should be ensured that the air inlet openings 19 are open to the gas diffusion electrode 7 to the atmosphere.
  • an electrolyte bath (again, for example, seawater or a vessel with tap water) should be available, the Battery 1 are immersed in this, it should be ensured that the air inlet openings 19 are open to the gas diffusion electrode 7 to the atmosphere.
  • FIG. 4 shows in a schematic diagram a system according to the invention whose essential components include a battery 1, a packaging unit 29 with a plurality of electrolyte absorber elements 27 and a collecting device 31 for collecting, a reprocessing device 33 for optional preparation and a reuse device 35 for selectively (undisturbed ) Reuse of used, so anode metal-containing, electrolyte absorber elements 27 'represent.
  • a battery 1 a packaging unit 29 with a plurality of electrolyte absorber elements 27 and a collecting device 31 for collecting
  • a reprocessing device 33 for optional preparation
  • a reuse device 35 for selectively (undisturbed ) Reuse of used, so anode metal-containing, electrolyte absorber elements 27 'represent.
  • This Pd strip 37 absorbs the hydrogen produced during operation of the metal-air battery 1 by adsorption, thereby preventing its accumulation within the hermetically sealed battery housing in gaseous form.
  • FIG. 6 shows some of many other possible embodiments of the electrolyte absorber element which differ from one another and from the embodiment according to FIG. 3 due to differently shaped and arranged metal structures for gas absorption (especially Pd elements for hydrogen uptake).
  • Fig. 7 shows a structurally slightly modified metal-air battery 1 ', which is used with an electrolyte absorber element without embedded gas adsorber element, because in battery operation for energy production resulting gas (especially hydrogen) is discharged to the outside of the electrolyte space.
  • the modified metal-air battery 1 'near the upper edges of the anodes 5.1 and 5.2 and the housing parts 3a 1 and 3c 1 each have a gas outlet opening for degassing of the electrolyte space, of which in Fig. 6, the opening 39 in the second anode 5.2 and the opening 41 in the first housing part 3a 1 can be seen.
  • one (not separately designated) gas-permeable, but liquid-tight protective film is used in the outer gas outlet openings, which allows the resulting hydrogen to escape to the outside, but reliably prevents the escape of electrolyte fluid from the battery.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Elektrochemische Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie, insbesondere Batterie- oder Brennstoffzelle, mit einem Gehäuse, in dem mindestens eine Anode, mindestens eine Katode und zwischen Anode(n) und Katode(n) ein Elektrolyt-Raum zur Aufnahme eines Elektrolyten vorgesehen sind, wobei das Gehäuse zum Einsetzen und Herausnehmen eines, insbesondere im Wesentlichen flächigen, Elektrolyt-Absorberelementes in den Elektrolyt-Raum ausgebildet ist.

Description

Elektrochemische Einrichtung, Elektrolyt-Absorberelement, Verwendung eines solchen und System zur Energiegewinnung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft zunächst eine elektrochemische Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie, insbesondere in Art einer Metall-Luft-Batterie oder Brennstoffzelle. Sie betrifft des Weiteren ein Elektrolyt-Absorberelement zum Einsatz in einer solchen elektrochemischen Einrichtung, ferner Verwendungen eines solchen Elektrolyt-Absorberelementes sowie schließlich ein System zur Gewinnung elektrischer Energie und zur weiteren Nutzung von hierbei eingesetzten Elektrolyt-Absorberelementen.
Elektrochemische Energie- bzw. Stromquellen sind in einer riesigen Vielfalt von Ausführungen seit langem bekannt und auf verschiedensten technischen Gebieten und im täglichen Leben in ständigen Gebrauch. Deren Aufbau und die hierbei auftretenden chemischen Reaktionen, die letztlich die Erzeugung elektrischer Energie (oder, genauer gesagt, die Umwandlung chemischer Energie in elektrische Energie) ermöglichen, sind dem Fachmann bekannt und bedürfen hier keiner genaueren Beschreibung.
Insbesondere sind so genannte Metall-Luft-Batterien als spezieller Typ von Primärzellen bekannt. Diese haben eine Anode aus einem Metall, etwa Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung, Magnesium oder Zink, und eine so genannte Gasdiffusionskatode (vereinfacht auch bezeichnet als „Luftkatode"), die in einem geringen Abstand zur Metallanode angeordnet ist. Die Gasdiffusions- bzw. Luftkatode hat typischerweise einen speziellen semipermeablen Aufbau, der den Zutritt von Sauerstoff zu einer leitfähigen Katodenoberfläche (die beispielsweise durch Kohlenstoff auf einem Metall-Maschengerüst gebildet sein kann) gewährleistet, aber eine Diffusion in Gegenrichtung unterbindet. In einem Raum zwischen der Katode und der Anode befindet sich ein Elektrolyt, der im einfachsten Falle Leitungswasser ist, bei dem es sich aber auch um Meerwasser, eine Alkali-Lösung o. ä. handeln kann. Auf Basis des Prinzips dieser Metall-Luft-Batterien sind auch Brennstoffzellen bekannt geworden, die insbesondere in Wasserstoff gebundene chemische Energie in elektrische Energie umwandeln.
Bekannte elektrochemische Einrichtungen dieser Art haben entweder einen fest eingeschlossenen Elektrolyten und sind nach dessen Verbrauch nicht mehr funktionsfähig und entsorgungsreif, oder sie sind etwa zum Einsatz in einem Elektrolytbad - etwa in Meerwasser - ausgebildet und in diesem Falle bis zum Verbrauch des Anodenmaterials verwendbar. Der Einsatz dieser letztgenannten Primärelemente setzt jedoch die Verfügbarkeit einer relativ großen Menge eines geeigneten Elektrolyten voraus und ist daher in der Praxis nicht unter allen Bedingungen ohne weiteres möglich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine hinsichtlich der Gebrauchseigenschaften und Flexibilität und Dauer ihres Einsatzes verbesserte elektrochemische Einrichtung der oben skizzierten Art bereitzustellen. Weiterhin besteht die Aufgabe, geeignete technische Randbedingungen zur Realisierung dieses neuen Batterie-Konzeptes und zu dessen optimaler wirtschaftlicher Verwertung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch eine elektrochemische Einrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1, ein Elektrolyt-Absorberelement mit den Merkmalen des Anspruches 23, Verwendungen gemäß den Ansprüchen 30 bis 34 und schließlich durch ein System zur Energiegewinnung gemäß Anspruch 35 gelöst. Zweckmäßige Fortbildungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Ansprüche.
Die Erfindung schließt den Gedanken ein, die Bereitstellung des für den Batteriebetrieb benötigten Elektrolyten an typische Einsatz-Situationen der elektrochemischen Einrichtung, insbesondere im Alltagsgebrauch privater Nutzer, weitestgehend anzupassen. Sie schließt weiter den Gedanken ein, in der Einrichtung einen Elektrolyt-Raum vorzusehen, der zur Unterbringung eines den Elektrolyten aufnehmenden und seinen Kontakt mit den Elektrodenflächen gewährleistenden Elektrolyt- Trägers (nachfolgend bezeichnet als Elektrolyt-Absorberelement) geeignet ausgebildet ist. Unter einem anderen Blickwinkel schließt die Erfindung den Gedanken der Schaffung eines entsprechenden Elektrolyt-Absorberelementes zum Einsatz in einer elektrochemischen Einrichtung ein. Unter System-Gesichtspunkten gehört zur Erfindung sowohl die geeignet ausgebildete elektrochemische Einrichtung als auch das in dieser einsetzbare Elektrolyt-Absorberelement, und weiterhin umfasst der Systemgedanke insbesondere auch Einrichtungen zur weiteren technischen Nutzung gebrauchter Elektrolyt-Absorberelemente.
Insoweit hier wesentliche Teile der elektrochemischen Vorrichtung, etwa Anode, Katode und Elektrolyt-Raum bzw. Elektrolyt-Absorberelement, im Singular benannt sind, sind alle diesbezüglichen Ausführungen so zu verstehen, dass diese Komponenten jeweils auch in einer kleineren oder größeren Anzahl vorgesehen sein können, um - abhängig von einer geeigneten Verschaltung - die Batteriekapazität und bereitgestellte Spannung bzw. Stromstärke an spezifische Anforderungen anzupassen. Für den Fachmann ist auch verständlich, dass nachfolgend sowie in den Ansprüchen genannte konstruktive Ausgestaltungen an das Vorsehen jeweils mehrerer gleichartiger Komponenten geeignet anzupassen sind.
So ist beispielsweise eine aufklappbare Einrichtung der hier in Rede stehenden Art, sofern sie mehrere Anoden und Katoden umfasst, etwa als fächer- bzw. ziehharmonikaartig aufklappbare bzw. auffaltbare Konstruktion zu verstehen.
In einer aus derzeitiger Sicht besonders bevorzugten Ausführung ist die vorgeschlagene elektrochemische Einrichtung als Handgerät (Handheld) oder zum Andocken an oder Einsetzen in ein Handgerät - etwa einen tragbaren PC (Laptop), einen PDA, ein Mobiltelefon oder eine tragbare Audio- oder TV-Anlage - ausgeführt, hat also ein in seinem Betriebszustand entsprechend geschlossenes und handhabbares Gehäuse. Bei einer Ausführung mit der erwähnten Gasdiffusionskatode ist dann auch in einem angedockten bzw. eingesetzten Zustand entweder ein freier Luftzutritt vorgesehen, oder die Einrichtung ist mit einem Luft- bzw. Sauerstoff- Reservoir verbunden. Einige Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen elektrochemischen Einrichtung anhand der Figuren.
Von diesen zeigen:
Fig. 1 eine erste perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Metall-Luft- Batterie,
Fig. 2 eine zweite perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Metall- Luft-Batterie,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines Elektrolyt-Absorberelementes,
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer Ausführung des erfindungsgemäßen Systems,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Elektrolyt-Absorberelementes,
Fig. 6 skizzenartige Darstellungen weiterer Ausführungen des Elektrolyt-Absorberelementes und
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer modifizierten Ausführung der erfindungsgemäßen Metall-Luft-Batterie.
Fig. 1 und 2 zeigen eine als Handheld mit einem im Betriebszustand im Wesentlichen allseits geschlossenen Gehäuse 3 ausgeführte Metall-Luft-Batterie 1. Die Batterie 1 umfasst in drei miteinander klappbar verbundenen Gehäuseteilen 3a, 3b und 3c eine erste und zweite Anode 5.1 und 5.2 und eine Gasdiffusions-Elektrode 7 als Katode. Die Anoden 5.1, 5.2 sind als ebene Platten aus einer Aluminiumlegierung ausgeführt und auswechselbar in den Gehäuseteilen 3a bzw. 3c durch Rastmittel 9 fixiert. Die Anoden bestehen bevorzugt aus einer Legierung, deren Hauptbestandteil Magnesium ist und die daneben 8 Gew.-% Aluminium, 0,9 Gew.-% Zink, jeweils 0,3 Gew.-% Palladium und Mangan und Spuren-Anteile von jeweils weniger als 0,2 Gew.-% Eisen, Kupfer, Nickel und Silizium aufweist. Die Wahl von Magnesium als Haupt-Anodenmaterial ermöglicht in vorteilhafter Weise eine vielfältige Weiterbzw. Wiederverwendung gebrauchter Elektrolyt-Absorberelemente (siehe weiter unten), in denen sich verbrauchtes Anodenmaterial eingelagert hat. Der Palladium- Anteil ermöglicht in vorteilhafter Weise eine Aufnahme von im elektrochemischen Prozess erzeugtem Wasserstoff in der Anode und trägt damit zur Vermeidung der Ansammlung von gasförmigen Wasserstoff im Zwischenraum zwischen Anode(n) und Katode(n) bei. An die Stelle des Palladiums kann gegebenenfalls auch ein anderes Metall treten, welches in erheblichem Umfang Wasserstoff zu adsorbieren vermag.
Die Katode 7 hat zwei Katoden-Oberflächenelemente, von denen in den Figuren nur das Element 9.1 zu erkennen ist, und einen Trägerkörper 11 mit eingearbeiteten Luftkanälen 13 (Fig. 2). Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, ist auf die dem Klappscharnier 15 des Gehäuses 3 gegenüberliegende Kante des Gehäuseteils 3b ein Kopfteil 17 aufgesetzt, welches Lufteintrittsöffnungen 19 hat, die in Verbindung mit den Luftkanälen 13 stehen und gemeinsam mit diesen für Sauerstoffzutritt ins Innere der Gasdiffusions-Elektrode 7 sorgen.
Der Aufbau einer Gasdiffusionselektrode der hier eingesetzten Art ist dem Fachmann an sich bekannt, im Zusammenhang mit der Erfindung wird aber der Einsatz von Kobalt als ein Elektroden-Metall, insbesondere zur teilweisen Ersetzung von üblicherweise eingesetztem Zink und/oder Kupfer, vorgeschlagen. Das Kobalt erhöht in vorteilhafter Weise die elektrochemische „Arbeitsfähigkeit" des Kohlenstoffs, aus dem Katoden der in Rede stehenden Art zum größten Teil aufgebaut sind. Weiterhin ist vorzugsweise das Vorsehen spezieller Folien zur Bedeckung jeweils mindestens einer Katodenoberfläche vorgesehen, wobei neben einer Gasdif- fusions-Folie insbesondere auch eine mindestens zum größeren Teil aus Polyethy- len bestehende Sicherheits-Folie zur Vermeidung von Fehlfunktionen durch Bedienungsfehler der Batterie vorgesehen sein kann.
Rast- und Anschlusszapfen 21 sind am Gehäuseteil 3b derart vorgesehen, dass sie in lagemäßig hierzu korrespondierende (in den Figuren nicht zu erkennende) Ausnehmungen in den benachbarten Oberflächen der Gehäuseteile 3a, 3c eingreifen und einerseits die Gehäuseteile im geschlossenen Betriebszustand der Batterie 1 lagemäßig fixieren und andererseits eine elektrische Verbindung zwischen den Anoden und der Katode herstellen. Am mittleren Gehäuseteil 3b ist ein externer Stromanschluss 23 vorgesehen.
Zwischen den äußeren Gehäuseteilen 3a, 3c und dem mittleren Gehäuseteil 3b ist im geschlossenen Zustand ein dünner (in den Figuren nicht zu erkennender) Elektrolyt-Raum gebildet, in den ein in Fig. 3 perspektivisch dargestelltes schwammartiges und elastisch kompressibles Elektrolyt-Absorberelement 27 aus einem hochgradig leitfähigen Kunststoff passt, welches zum Einsatz in der Batterie 1 mit einem verfügbaren Elektrolyten, etwa Leitungswasser, Meerwasser oder auch Urin, getränkt und in den Elektrolyt-Raum eingesetzt wird. Es gewährleistet dort im einmal feuchtigkeitsgetränkten Zustand eine lange Betriebsdauer der Batterie 1.
In das Elektrolyt-Absorberelement 27 ist in feiner Verteilung ein Salz (etwa Kochsalz NaCI) eingebettet, welches bei Zuführung von normalem Wasser oder einer wässrigen Lösung in das Absorberelement einen leistungsfähigen Elektrolyten in der Art von Meerwasser ergibt. Das in den Elektrolyt-Raum eingesetzte Absorberelement gewährleistet dort im einmal feuchtigkeitsgetränkten Zustand eine lange Betriebsdauer der Batterie 1. Es kann bis zum Verbrauch des eingebetteten Salzes (Ionen-Lieferanten) gegebenenfalls auch mehrfach angefeuchtet werden und wird nach Verbrauch des Salzes bzw. nach massiver Einlagerung von Anodenmaterial infolge des elektrochemischen Prozesses durch ein frisches Absorberelement ersetzt.
Für den Fall, dass unter bestimmten Bedingungen dem Nutzer kein Absorberelement zur Verfügung stehen sollte, aber ein Elektrolyt-Bad (wiederum etwa Meerwasser oder ein Gefäß mit Leitungswasser) zur Verfügung stehen sollte, kann die Batterie 1 auch in dieses eingetaucht werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Luftzutrittsöffnungen 19 zur Gasdiffusions-Elektrode 7 zur Atmosphäre geöffnet sind.
Fig. 4 zeigt in einer Prinzipskizze ein erfindungsgemäßes System, dessen wesentliche Bestandteile eine Batterie 1, eine Verpackungseinheit 29 mit einer Mehrzahl von Elektrolyt-Absorberelementen 27 sowie eine Sammeleinrichtung 31 zum Sammeln, eine Wiederaufbereitungseinrichtung 33 zum wahlweisen Aufbereiten und eine Wiederverwendungseinrichtung 35 zur wahlweisen (unzerstörten) Wiederverwendung gebrauchter, also Anodenmetall enthaltender, Elektrolyt-Absorberelemente 27' darstellen. Bezüglich möglicher Aufbereitungs- und Wiederverwendungsmöglichkeiten in den Einrichtungen 33 bzw. 35 wird auf die beigefügten Systemansprüche verwiesen.
In das Elektrolyt-Absorberelement 27 ist in einer modifizierten Ausführung ein dünner Palladium-Streifen 37 eingebettet, der in der in Fig. 5 gezeigten Ausführung diagonal verläuft aber auch in anderer Ausrichtung oder vielfältigen anderen Konfigurationen in Kamm- oder Mäanderform, gestaltet sein kann. Dieser Pd- Streifen 37 nimmt den beim Betrieb der Metall-Luftbatterie 1 entstehenden Wasserstoff durch Adsorption auf und verhindert dadurch dessen Ansammlung innerhalb des hermetisch abgedichteten Batteriegehäuses in Gasform.
In Fig. 6 sind einige von vielen weiteren möglichen Ausführungen des Elektrolyt- Absorberelementes gezeigt, die sich durch verschiedenartig geformte und angeordnete Metallstrukturen zur Gasaufnahme (speziell Pd-Elemente zur Wasserstoffaufnahme) voneinander und von der Ausführung nach Fig. 3 unterscheiden.
Hier soll hervorgehoben werden, dass die Aufbereitung gebrauchter Elektrolyt- Absorberelemente die Herauslösung des Gas-Adsorberelementes, speziell also der Palladium-Strukturen zur Wasserstoffaufnahme, einschließen wird. Im Rahmen eines auf Wasserstoff als Energiespeicher beruhenden Energieversorgungssystems sind die mit Wasserstoff beladenen Pd-Elemente eine wertvolle Energiequelle, und auch unabhängig hiervon natürlich ein wertvoller Sekundärrohstoff. Fig. 7 zeigt eine konstruktiv geringfügig modifizierte Metall-Luft-Batterie 1', die mit einem Elektrolyt-Absorberelement ohne eingelagertes Gas-Adsorberelement einsetzbar ist, weil im Batteriebetrieb zur Energieerzeugung entstehendes Gas (speziell Wasserstoff) nach außerhalb des Elektrolyt-Raumes abgeleitet wird. Hierfür hat die modifizierte Metall-Luft-Batterie 1' nahe der Oberkanten der Anoden 5.1 und 5.2 und der Gehäuseteile 3a1 und 3c1 jeweils eine Gasaustrittsöffnung zur Entgasung des Elektrolyt-Raumes, wovon in Fig. 6 die Öffnung 39 in der zweiten Anode 5.2 und die Öffnung 41 im ersten Gehäuseteil 3a1 zu sehen sind. In die äußeren Gasaustrittsöffnungen ist jeweils eine (nicht gesondert bezeichnete) gaspermeable, jedoch flüssigkeitsdichte Schutzfolie eingesetzt, die den entstehenden Wasserstoff nach außen entweichen lässt, jedoch den Austritt von Elektrolytflüssigkeit aus der Batterie zuverlässig verhindert.
Die Ausführung der Erfindung ist nicht auf die hier dargestellten Beispiele und hervorgehobenen Aspekte beschränkt, sondern ebenso in einer Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachgemäßen Handelns liegen.

Claims

Patentansprüche
1. Elektrochemische Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie, insbesondere Batterie- oder Brennstoffzelle, mit einem Gehäuse, in dem mindestens eine Anode, mindestens eine Katode und zwischen Anode(n) und Katode(n) ein Elektrolyt-Raum zur Aufnahme eines Elektrolyten vorgesehen sind, wobei das Gehäuse zum Einsetzen und Herausnehmen eines, insbesondere im Wesentlichen flächigen, Elektrolyt-Absorberelementes in den Elektrolyt-Raum ausgebildet ist.
2. Elektrochemische Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u rc h g e ke n n ze i c h n e t, dass der Elektrolyt-Raum des Gehäuses im Betriebszustand eine Öffnung aufweist, durch die beim Eintauchen der elektrochemischen Einrichtung in einen Elektrolyten dieser in den Elektrolyt-Raum eintritt.
3. Elektrochemische Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u rc h g e ke n n ze i c h n e t, dass das Gehäuse derart aufklappbar ausgeführt ist, dass das oder jedes Elektrolyt-Absorberelement in den oder jeden Elektrolyt-Raum einlegbar ist, wobei durch Zuklappen des Gehäuses die Oberflächen des Elektrolyt-Absorberelementes in Andruck-Kontakt mit jeweils benachbarten Anoden- bzw. Katodenoberflächen gebracht werden.
4. Elektrochemische Einrichtung nach Anspruch 3, d a d u rc h g e ke n n ze i c h n e t, dass aufklappbare Gehäuseteile durch Schnapp- oder Rastmittel oder ein federbelastetes Klappscharnier oder dergleichen verbunden sind, derart, dass der geschlossene Zustand gesichert ist und in diesem Zustand eine Andruckkraft an allen Elektrolyt-Elektroden-Grenzflächen wirkt.
5. Elektrochemische Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n e t, dass jeweils eine Begrenzungsfläche des oder jedes Elektrolyt-Raumes im Wesentlichen offen ist derart, dass das Elektrolyt-Absorberelement durch diese in den Elektrolyt-Raum einschiebbar ist.
6. Elektrochemischen Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, dass die Anode(n) und/oder Katode(n) auswechselbar in dem Gehäuse aufgenommen ist/sind.
7. Elektrochemische Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n et, dass die oder jede Katode als Gasdiffusions-Elektrode ausgeführt ist, welche insbesondere Gaskanäle aufweist, welche in Gaseinlassöffnungen an der Außenseite des Gehäuses münden.
8. Elektrochemische Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u rc h g e ke n nz e i c h n et, dass die oder jede Anode eine Aluminium- oder Magnesiumlegierung aufweist.
9. Elektrochemische Einrichtung nach Anspruch 8, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n e t, dass die Magnesiumlegierung einen Aluminium-Anteil im Bereich zwischen 5 und 10 Gew.-% und/oder einen Zink-Anteil im Bereich zwischen 0,5 und 1,5 Gew.-% aufweist.
10. Elektrochemische Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n e t, dass die Anode Spuren von Eisen und/oder Kupfer und/oder Mangan und/oder Nickel und/oder Silizium von jeweils weniger als 0,5 Gew.-%, insbesondere von weniger als 0,3 Gew.-%, aufweist.
11. Elektrochemische Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n e t, dass die oder jede Katode einen Kobalt-Anteil im Bereich zwischen 0,5 und 5 Gew.-%, insbesondere zwischen 1 und 3 Gew.-%, aufweist.
12. Elektrochemische Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n et, dass mindestens eine Oberfläche der oder jeder Katode eine Folienbeschichtung aufweist, die mindestens zum überwiegenden Teil aus Polyethylen besteht.
13. Elektrochemische Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n et, dass in das Efektrolyt-Absorberelement ein Ionen lieferndes Material, insbesondere Salz, verteilt eingelagert ist, welches bei Zuführung von Wasser oder einer wässrigen Lösung in den Elektrolyt-Raum einen Elektrolyten ergibt.
14. Elektrochemische Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n et, dass der oder jeder Elektrolyt-Raum eine flüssigkeitsdichte Versiegelung aufweist, welche optional mindestens teilweise herausnehmbar ist.
15. Elektrochemische Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n et, dass in einer den Elektrolyt-Raum zur Außenumgebung abschließenden Wandung eine Öffnung vorgesehen ist, welche mit einer mindestens nach außen hin gaspermeablen, jedoch flüssigkeitsdichten Auskleidung versehen ist.
16. Elektrochemische Einrichtung nach Anspruch 15, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n et, dass die gaspermeable Auskleidung als wasserstoffdiffusionsfähiges Fächenele- ment ausgebildet ist.
17. Elektrochemische Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n e t, dass im Elektrolyt-Raum und/oder im Elektrolyt-Absorberelement und/oder in der Anode ein Gas-Adsorptionselement angeordnet ist.
18. Elektrochemische Einrichtung nach Anspruch 17, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n et, dass das Gas-Adsorptionselement als Wasserstoff-Adsorptionselement, insbesondere aus oder mit Palladium, ausgebildet ist.
19. Elektrochemische Einrichtung nach Anspruch 17 oder 18, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n et, dass das Gas-Adsorptionselement in Form eines oder mehrerer Streifen oder eines Netzes oder Gitters oder dergleichen in das Elektrolyt-Absorberelement eingebettet ist.
20. Elektrochemische Einrichtung nach Anspruch 17 oder 18, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n et , dass das Gas-Adsorptionselement in Pulverform verteilt in das Elektrolyt- Absorberelement eingebettet ist.
21. Elektrochemische Einrichtung nach Anspruch 17 oder 18, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n e t, dass die Anode einen Palladium-Anteil im Bereich zwischen 0,1 und 1,0 Gew.-% aufweist.
22. Elektrochemische Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, g e k e n n ze i c h n et durch die Ausführung als Handheld oder zum Andocken an oder Einsetzen in ein Handheld.
23. Elektrolyt-Absorberelement zur Verwendung in einer elektrochemischen Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, welches eine an die Form des Elektrolyt-Raumes angepasste Gestalt aufweist.
24. Elektrolyt-Absorberelement nach Anspruch 23, g e ke n n z e i c h n e t durch die Ausführung als schwammartiger, elastisch-kompressibler Flächenkörper, dessen Dicke wesentlich kleiner als seine Länge und Breite sind.
25. Elektrolyt-Absorberelement nach Anspruch 23 oder 24, g e ke n n z e i c h n e t durch die Ausführung aus einem Material mit hoher Oberflächen-Leitfähigkeit.
26. Elektrolyt-Absorberelement nach einem der Ansprüche 23 bis 25, g e ke n n z e i c h n et durch die Ausführung aus einem Kunststoff mit leitfähigen Einlagerungen und optional einem oberflächenaktiven Mittel im Bereich der Oberfläche.
27. Elektrolyt-Absorberelement nach einem der Ansprüche 23 bis 26, g e ke n n z e i c h n et durch feinverteilte NaCI-Einlagerungen mindestens in einer Oberfläche.
28. Elektrolyt-Absorberelement nach einem der Ansprüche 23 bis 27, g e ke n n ze i c h n et durch ein eingebettetes Gas-Adsorberelement zur Aufnahme von Wasserstoff, insbesondere Pd oder eine Pd-Legierung aufweisend.
29. Elektrolyt-Absorberelement nach Anspruch 28, d a d u rc h g e ke n n ze i c h n e t, dass das Gas-Adsorberelement einen oder mehrere Metallstreifen oder ein Metallgitter oder -netz oder dergleichen umfasst.
30. Verwendung eines Elektrolyt-Absorberelements nach einem der Ansprüche 23 bis 29 als Ausgangsmaterial zur Gewinnung eines Metalls, insbesondere von Aluminium oder Magnesium und/oder Palladium.
31. Verwendung eines Elektrolyt-Absorberelements nach einem der Ansprüche 23 bis 29 zur Wasser- oder Luftreinigung.
32. Verwendung eines Elektrolyt-Absorberelements nach einem der Ansprüche 23 bis 29 als Antioxidans.
33. Verwendung eines Elektrolyt-Absorberelements nach einem der Ansprüche 23 bis 29 als landwirtschaftliches Produktionshilfsmittel, insbesondere als Düngemittel.
34. Verwendung eines Elektrolyt-Absorberelements nach einem der Ansprüche 23 bis 29 als Wasserstoff-Speicherelement oder zur Bereitstellung eines solchen.
35. System zur Gewinnung elektrischer Energie, mit einer elektrochemischen Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, Elektrolyt-Absorberelementen nach einem der Ansprüche 23 bis 29 und Einrichtungen zum Re- zyklieren und/oder Weiterverwenden gebrauchter Elektrolyt-Absorberelemente.
36. System nach Anspruch 35, g e ke n n z e i c h n e t durch Einrichtungen zum Sammeln gebrauchter Elektrolyt-Absorberelemente.
37. System nach Anspruch 35 oder 36, g e ke n n z e i c h n e t durch Verpackungen jeweils mehrerer neuer Elektrolyt-Absorberelemente, welche zugleich zur Aufnahme gebrauchter Elektrolyt-Absorberelemente ausgebildet sind.
38. System nach einem der Ansprüche 35 bis 37, d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, dass die Einrichtungen zum Rezyklieren gebrauchter Elektrolyt-Absorberelemente Mittel zum Zerkleinern und Verbrennen bzw. Pyrolysieren der Elektrolyt- Absorberelemente zur Rückgewinnung des darin aufgenommenen Anoden- Metalls, insbesondere von Aluminium, aufweisen.
39. System nach einem der Ansprüche 35 bis 38, d a d u rc h g e ke n n z e i c h n e t, dass die Einrichtungen zum Wiederverwenden der Elektrolyt-Absorberelemente Mittel zur Halterung derselben bei einem Einsatz als Antioxidans bzw. zur Wasser- oder Luftreinigung aufweisen.
PCT/EP2007/009883 2006-11-17 2007-11-15 Elektrochemische einrichtung, elektrolyt-absorberelement, verwendung eines solchen und system zur energiegewinnung WO2008058738A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07846604A EP2097941A2 (de) 2006-11-17 2007-11-15 Elektrochemische einrichtung, elektrolyt-absorberelement, verwendung eines solchen und system zur energiegewinnung

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006054391.2 2006-11-17
DE102006054391A DE102006054391A1 (de) 2006-11-17 2006-11-17 Elektrochemische Einrichtung, Elektrolyt-Absorberelement, Verwendung eines solchen und System zur Energiegewinnung
DE102007020588.2 2007-05-02
DE200710020587 DE102007020587A1 (de) 2007-05-02 2007-05-02 Geschlossene elektrochemische Einrichtung, Elektrolyt-Absorberelement, Verwendung eines solchen und System zur Energiegewinnung
DE200710020588 DE102007020588A1 (de) 2007-05-02 2007-05-02 Elektrochemische Einrichtung, Elektrolyt-Absorberelement und Verwendung eines solchen
DE102007020587.4 2007-05-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008058738A2 true WO2008058738A2 (de) 2008-05-22
WO2008058738A3 WO2008058738A3 (de) 2008-07-17

Family

ID=39273219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/009883 WO2008058738A2 (de) 2006-11-17 2007-11-15 Elektrochemische einrichtung, elektrolyt-absorberelement, verwendung eines solchen und system zur energiegewinnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2097941A2 (de)
WO (1) WO2008058738A2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1522410A (fr) * 1966-03-15 1968-04-26 Leesona Corp Elément galvanique perfectionné
US3630785A (en) * 1968-04-04 1971-12-28 Leesona Corp Anode with a two layered separator
US6451463B1 (en) * 1997-10-06 2002-09-17 Reveo, Inc. Electro-chemical power generation systems employing arrays of electronically-controllable discharging and/or recharging cells within a unity support structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1522410A (fr) * 1966-03-15 1968-04-26 Leesona Corp Elément galvanique perfectionné
US3630785A (en) * 1968-04-04 1971-12-28 Leesona Corp Anode with a two layered separator
US6451463B1 (en) * 1997-10-06 2002-09-17 Reveo, Inc. Electro-chemical power generation systems employing arrays of electronically-controllable discharging and/or recharging cells within a unity support structure

Also Published As

Publication number Publication date
EP2097941A2 (de) 2009-09-09
WO2008058738A3 (de) 2008-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919380C2 (de)
DE602004011384T2 (de) Fluid-verbrauchende batterie mit fluid-regelungssystem
DE2930056C2 (de)
CH630492A5 (de) Alkalische primaer-zelle.
DE1546717A1 (de) Katalysatorelektrode fuer elektrochemische Zellen
DE69015068T2 (de) Luftbatterie.
DE102005018291A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE112018005397B4 (de) Vorrichtung zur Methan-Synthese
EP0071015B1 (de) Metall-Luft-Zelle
DE102011100768A1 (de) Elektrochemische Zelle mit Rahmendichtung zur alternativen Abdichtung gegenRandläufigkeiten des Elektrolyten
DE202006018086U1 (de) Durchfluss-Platte für eine Brennstoffzelle
DE102006015537A1 (de) Elektrochemische Spannungs-/Stromquelle, insbesondere Brennstoffzelle oder Batterie
DE1152731B (de) Galvanische Primaertrockenzelle
WO2008058738A2 (de) Elektrochemische einrichtung, elektrolyt-absorberelement, verwendung eines solchen und system zur energiegewinnung
EP0079582B1 (de) Elektrochemische Speicherzelle
DE102007020588A1 (de) Elektrochemische Einrichtung, Elektrolyt-Absorberelement und Verwendung eines solchen
DE102006054391A1 (de) Elektrochemische Einrichtung, Elektrolyt-Absorberelement, Verwendung eines solchen und System zur Energiegewinnung
EP3284119B1 (de) Batterie mit prismatischem metallgehäuse
DE2930099C2 (de)
DE102004045174A1 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE102007020587A1 (de) Geschlossene elektrochemische Einrichtung, Elektrolyt-Absorberelement, Verwendung eines solchen und System zur Energiegewinnung
DE2440619C3 (de) Wiederaufladbare Zink-Cholor-Zelle
DE1805022A1 (de) Elektrochemische Zelle
DE1943697A1 (de) Metall-Luftzelle und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie
WO2010000355A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines sauerstoff-/wasserstoffgemisches

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07846604

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007846604

Country of ref document: EP