WO2008058522A1 - Türbeschlag für das lagern von flugzeugtüren - Google Patents

Türbeschlag für das lagern von flugzeugtüren Download PDF

Info

Publication number
WO2008058522A1
WO2008058522A1 PCT/DE2007/002051 DE2007002051W WO2008058522A1 WO 2008058522 A1 WO2008058522 A1 WO 2008058522A1 DE 2007002051 W DE2007002051 W DE 2007002051W WO 2008058522 A1 WO2008058522 A1 WO 2008058522A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flange
fitting
door
carrier
door holder
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/002051
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter HÄNSCH
Original Assignee
Eurocopter Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eurocopter Deutschland Gmbh filed Critical Eurocopter Deutschland Gmbh
Publication of WO2008058522A1 publication Critical patent/WO2008058522A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0207Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/14Windows; Doors; Hatch covers or access panels; Surrounding frame structures; Canopies; Windscreens accessories therefor, e.g. pressure sensors, water deflectors, hinges, seals, handles, latches, windscreen wipers
    • B64C1/1407Doors; surrounding frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/04Flat flaps
    • E05D5/043Flat flaps specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/502Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for aircraft
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Definitions

  • the invention relates to a fitting for the storage of doors and flaps on the fuselage and / or wing structure of an aircraft.
  • doors and flaps close openings in the fuselage and / or wing structure of an aircraft, which are deformed by external forces when the aircraft is stressed. Since doors and flaps are usually more shear-resistant than the openings, forces have to be transmitted by the fittings, ie the hinges. The occurring deformations take place elastically in these fittings, care being taken to ensure that such deformations do not lead to the disengagement of door and fuselage or wing structure side lock parts lead.
  • the new fitting is provided in the flange region within the plane of the plate with a continuous slot for receiving the support structure, so that it can be screwed to the support structure after being pushed onto the support structure.
  • Fig. 1 a fitting in isometric view for the storage of
  • Fig. 2 is a side view of the fitting of FIG. 1 and
  • FIG. 3 is a front view of the fitting of FIG .. 1
  • a door holder 10 and a flange 12 comprehensive fitting 14 is, as shown in Figures 1 to 3, by means not shown screws with a double T-shaped support 16 flush with the end face 15, a supporting structure of an aircraft, not shown fixedly connected.
  • the door holder 10 carries a bearing 19 for receiving a door structure associated, also not shown fitting.
  • Door holder 10 and flange 12 are planar in a common plane, so arranged plate-shaped in one piece to each other.
  • the flange portion - flange 12 - has four holes 13 for receiving fastening screws and is provided in its extension plane with a through slot 17 for receiving the web 18 of the carrier 16.
  • the fitting 14 is attached to the carrier 16, it may comprise the carrier 16 on both sides. In this position, the fitting 14 is bolted via the flange 12 to the carrier 16. After hanging the door, not shown in the door holder 10, the forces are introduced without load transfer by bending due to a right angle mounting flange now introduced by thrust over the flange 12 directly into the carrier, so that the previously customary additional reinforcing elements account for the mounting area.
  • the door holder 10 may also be arranged obliquely to the plane of extension of the fitting, if this is the local configuration of the respective door opening requires. Furthermore, in the areas between the door holder 10 and flange 12 serving as a stop 13 material level may be provided in the event that the fitting 14 is formed without a slot 17 and thereby one surface to be screwed to the carrier 16.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Türbeschlag (14) für das Lagern von Türen und Klappen an der Rumpf- und/oder Flügelstruktur eines Flugzeuges, mit einem die Lagerelemente (19) für die Tür oder Klappe aufweisenden Türhalter (10) und einem zur Befestigung mit der Rumpf oder Flügelstruktur dienenden Flansch (12), die einstückig als ebenflächiges plattenförmiges Bauteil ausgebildet sind.

Description

Türbeschlag für das Lagern von Flugzeugtüren
Die Erfindung betrifft einen Beschlag für das Lagern von Türen und Klappen an der Rumpf- und/oder Flügelstruktur eines Flugzeuges.
Bekanntlich verschließen Türen und Klappen Öffnungen in der Rumpf- und/oder Flügelstruktur eines Flugzeuges, die bei Beanspruchung des Flugzeuges durch äußere Kräfte verformt werden. Da Türen und Klappen in der Regel schubsteifer als die Öffnungen sind, sind von den Beschlägen, also den Scharnieren Kräfte zu übertragen. Die dabei auftretenden Verformungen finden elastisch in diesen Beschlägen statt, wobei dafür Sorge zu tragen ist, dass solche Verformungen nicht zum Außereingriff bringen von Tür- und Rumpf- bzw. Flügelstruktur seitigen Schlossteilen führen.
Nachdem im Flugzeugbau Aluminium- und CFK-Bauweisen vorherrschen, sind besondere Maßnahmen für die Anordnung solcher Beschläge und die Übertragung der auftretenden Belastungen in die Rumpf- und/oder Flügelstruktur notwendig. Es ist bekannt, diese Beschläge mittels eines Flansches seitlich an die Stirnfläche eines Trägers der Struktur anzuschrauben und der Rückseite dieser Verschraubung Verstärkungsbleche oder Ähnliches zuzuordnen.
Bei einer solchen Ausbildung entsteht nämlich bei der Einleitung der Kräfte in die Stirnseite des Trägers durch Lastumlagerung in diesen eine erhöhte Biegebean- spruchung des Trägers, die eine zusätzliche Materialverstärkung des Trägers an der Krafteinleitungsstelle erforderlich macht.
Hier sitzt nun die Erfindung ein, deren Aufgabe es ist, eine neue Ausbildung eines solchen Beschlages für Flugzeugtüren und/oder -klappen zu schaffen, die einfacher als bisher die Einleitung der Belastungskräfte in die Rumpf-/bzw. Flügelstruktur eines Flugzeuges ermöglicht. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Anstelle des bisher üblichen rechtwinklig zum Türhalter angeordneten Flansches zur Befestigung des Beschlages an einem Träger der Rumpf- und/oder Flügelstruktur erstreckt sich der als Flansch dienende Teil des neuen Beschlages in der Ebene des Türhalters in den Bereich des Trägers der Struktur, mit der dieser - wie bisher üblich - zu verschrauben ist, sodass die auftretenden Kräfte ohne Lastumlagerung durch Biegung infolge eines rechtwinklig angeordneten Flansches nunmehr durch Schub direkt in den Träger eingeleitet werden können. Die Kräfte bleiben in ihrer Wirkungsebene und werden daher als Schubbelastung in den Träger direkt eingeleitet, sodass Biegebelastungen weitestgehend entfallen. Damit entfallen die bisher notwendigen zusätzlichen
Verstärkungsmaßnahmen zur Übernahme dieser Kräfte in die tragende Struktur, was nicht nur zur Massereduzierung des Flugzeuges führt sondern auch zur Vereinfachung der Montage und Demontage. Der Zugang zu den jeweiligen Befestigungsschrauben ist einfacher als bisher. Die Anordnung von Gegenhaltern und Ähnlichem entfällt. Der erfindungsgemäße Beschlag ist also besonders vorteilhaft für die Anwendung im Leichtbau in Verbindung mit CFK-Strukturen.
Vorteilhafterweise ist der neue Beschlag im Flanschbereich innerhalb der Plattenebene mit einem durchgehenden Schlitz zur Aufnahme der Trägerstruktur versehen, sodass dieser nach dem Aufschieben auf die Trägerstruktur mit dieser verschraubt werden kann.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung mehr oder minder schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 Einen Beschlag in isometrischer Darstellung für das Lagern von
Türen und Klappen an der nur teilweisen dargestellten Rumpf- und/ oder Flügelstruktur eines Flugzeuges gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Beschlages nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine Ansicht von vorn auf den Beschlag nach Fig. 1.
Ein einen Türhalter 10 und einen Flansch 12 umfassender Beschlag 14 ist, wie die Figuren 1 bis 3 zeigen, mittels nicht dargestellter Schrauben mit einem doppelt T-förmigen Träger 16 bündig mit dessen Stirnseite 15, einer tragenden Struktur eines nicht dargestellten Flugzeuges fest verbunden. Wie bekannt trägt der Türhalter 10 ein Lager 19 zur Aufnahme eines der Türstruktur zugeordneten, ebenfalls nicht dargestellten Beschlages.
Türhalter 10 und Flansch 12 sind in einer gemeinsamen Ebene ebenflächig, also plattenförmig einstückig zueinander angeordnet. Der Flanschbereich - Flansch 12 - weist vier Löcher 13 zur Aufnahme von Befestigungsschrauben auf und ist in seiner Erstreckungsebene mit einem durchgehenden Schlitz 17 zur Aufnahme des Steges 18 des Trägers 16 versehen. Wenn der Beschlag 14 auf den Träger 16 aufgesteckt ist, kann er den Träger 16 beidseitig umfassen. In dieser Lage ist der Beschlag 14 über den Flansch 12 mit dem Träger 16 verschraubt. Nach dem Einhängen der nicht dargestellten Tür in den Türhalter 10 werden die auftretenden Kräfte ohne Lastumlagerung durch Biegung infolge eines rechtwinklig angeordneten Befestigungsflansches nunmehr durch Schub über den Flansch 12 direkt in den Träger eingeleitet, sodass die bisher üblichen zusätzlichen Verstärkungselemente für den Befestigungsbereich entfallen.
Der Türhalter 10 kann auch schiefwinklig zur Erstreckungsebene des Beschlages angeordnet sein, wenn dies die örtliche Konfiguration der jeweiligen Türöffnung erfordert. Ferner kann im Bereiche zwischen Türhalter 10 und Flansch 12 eine als Anschlag 13 dienende Materialstufe vorgesehen sein für den Fall, dass der Beschlag 14 ohne Schlitz 17 ausgebildet ist und dadurch einflächig mit dem Träger 16 zu verschrauben ist.
Bezugszeichenliste
10 Türhalter
12 Flansch
14 Beschlag
13 vier Löcher
15 Stirnseite des Trägers
16 Träger doppelt T-förmig
10 17 Schlitz
18 Steg des Trägers
19 Lager
20 Schublinie
25 Anschlag

Claims

Patentansprüche
1. Beschlag (14) für das Lagern von Türen und Klappen an der
Rumpfstruktur- und/oder Flügelstruktur eines Flugzeuges, mit einem die Lagerelemente aufweisenden Türhalter (10), der über einen Flansch (12) mittels Schraubverbindungen mit einem Träger (16) der Rumpf- oder Flügelstruktur verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, das Türhalter (10) und Flansch (12) als ein ebenflächiges plattenförmiges Bauteil (Beschlag 14) ausgebildet sind, dessen Flanschbereich (Flansch 12) längs mit mindestens einer Seitenfläche (Steg 18) des Trägers (16) der
Rumpf- und/oder Flächenstruktur derart verbunden ist, dass die auftretenden Kräfte direkt in der Wirkungsebene als Schubbelastung in den Träger (16) einleitbar sind.
2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschbereich (Flansch 12) in seiner Erstreckungsebene einen durchgehenden Schlitz (17) aufweist zwecks Aufnahme des Steges (18) des im Querschnitt doppelt T-förmig ausgebildeten Trägers (16) der tragenden Struktur und mit diesem verschraubt ist.
3. Beschlag nach den Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausbildung des Beschlages (14) ohne Schlitz (17) diese im Bereiche zwischen Türhalter (10) und Flansch (12) mit einer als Anschlag (21) dienenden Materialstufe versehen ist.
4. Beschlag nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der die Lagerelemente der Türstruktur aufnehmende Türhalter (10) in der Befestigungsebene des Beschlages (14) rechtwinklig oder schiefwinklig zur Wirkungsebene (Schublinie 20) angeordnet ist.
PCT/DE2007/002051 2006-11-16 2007-11-14 Türbeschlag für das lagern von flugzeugtüren WO2008058522A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006054431.5 2006-11-16
DE200610054431 DE102006054431A1 (de) 2006-11-16 2006-11-16 Türbeschlag für das Lagern von Flugzeugtüren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008058522A1 true WO2008058522A1 (de) 2008-05-22

Family

ID=39027097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/002051 WO2008058522A1 (de) 2006-11-16 2007-11-14 Türbeschlag für das lagern von flugzeugtüren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006054431A1 (de)
WO (1) WO2008058522A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3275779A1 (de) 2016-07-29 2018-01-31 AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH Lastübertragungsschnittstelle für eine fahrzeugtür, insbesondere für eine flugzeugkabinentür

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2554472B1 (de) 2011-08-01 2013-12-11 Eurocopter Deutschland GmbH Lastenschnittstelle, insbesondere Lastenschnittstelle für eine Flugzeugdrucktür
EP2554471B1 (de) 2011-08-01 2013-10-23 Eurocopter Deutschland GmbH Lastenschnittstelle, insbesondere Lastenschnittstelle einer Flugzeugstruktur

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166634B (de) * 1958-09-13 1964-03-26 Daimler Benz Ag Tuerscharnieranordnung an Kraftfahrzeugwagenkaesten
US3479683A (en) * 1967-10-18 1969-11-25 Dymo Industries Inc Cargo container hinge construction
US3828476A (en) * 1972-06-29 1974-08-13 Strick Corp Hinge assembly
US6151755A (en) * 1999-02-03 2000-11-28 Hartwell Corporation Front-mounted hinge
US20040113016A1 (en) * 2002-12-13 2004-06-17 The Boeing Company Hinge cover integration into door seal edges

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166634B (de) * 1958-09-13 1964-03-26 Daimler Benz Ag Tuerscharnieranordnung an Kraftfahrzeugwagenkaesten
US3479683A (en) * 1967-10-18 1969-11-25 Dymo Industries Inc Cargo container hinge construction
US3828476A (en) * 1972-06-29 1974-08-13 Strick Corp Hinge assembly
US6151755A (en) * 1999-02-03 2000-11-28 Hartwell Corporation Front-mounted hinge
US20040113016A1 (en) * 2002-12-13 2004-06-17 The Boeing Company Hinge cover integration into door seal edges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3275779A1 (de) 2016-07-29 2018-01-31 AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH Lastübertragungsschnittstelle für eine fahrzeugtür, insbesondere für eine flugzeugkabinentür
US10871013B2 (en) 2016-07-29 2020-12-22 Airbus Helicopters Deutschland GmbH Load transfer interface for a vehicle door, in particular for an aircraft cabin door

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006054431A1 (de) 2008-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012200845B4 (de) Struktur zum Installieren einer Einpressmutter in eine Platte
EP2590859B1 (de) Interieurkomponententrägersystem, flugzeuginterieurkomponentenmodul und montageverfahren
DE7705090U1 (de) Klemmbeschlag fuer ganzglasanlagen
DE102013106385B4 (de) Scharniervorrichtung
WO2008058522A1 (de) Türbeschlag für das lagern von flugzeugtüren
EP2228295A2 (de) Rollenbahn
DE202008004151U1 (de) Befestigungsanordnung
EP1880968B1 (de) Montagegleiteinsatz zur Verwendung in einem Führungsschuh einer Aufzugsanlage
EP1961883A1 (de) Adapterschiene
EP2206854A2 (de) Revisionsklappe
DE102009058956A1 (de) Scharnier für eine Tür, eine Klappe oder dgl. eines Kraftfahrzeugs
DE102004044653A1 (de) Struktur zur Aufnahme von Komponenten
EP2345787A2 (de) Türband für Aluminiumtüren
EP2895371B1 (de) Passagierschienenfahrzeug
AT502153A1 (de) Isolierglaselement
DE102019101783B4 (de) Flugzeugrumpfstruktur
DE102013004587B4 (de) Dachstruktur für eine Fahrzeugkarosserie
DE102018109626B3 (de) Befestigungs-Vorrichtung für Paneele
DE102011010199A1 (de) Halteanordnung eines Adapterelements an einem Rahmenteil eines Nutzkraftwagens
DE102009045115A1 (de) Verbindungssystem für Möbel oder für Wand-, Boden- oder Deckenelemente in Plattenbauweise und Bausatz hierfür
WO2023070138A1 (de) Verbindungselement
DE742134C (de) Tragender Wagenkasten, insbesondere fuer Omnibusse
DE102015103814A1 (de) Anordnung, System und Verfahren zur Montage für ein Fahrzeugdach
DE102023116787A1 (de) Einhängeelement für Ankerplatte eines Seitenunfallschutzes, Ankerplatte für Seitenunfallschutz sowie System aus Ankerplatte und Einhängeelement
DE202010015841U1 (de) Verbinderelement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07817789

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07817789

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1