WO2008049728A1 - Transportvorrichtung für einen warenerfassungsplatz - Google Patents

Transportvorrichtung für einen warenerfassungsplatz Download PDF

Info

Publication number
WO2008049728A1
WO2008049728A1 PCT/EP2007/060714 EP2007060714W WO2008049728A1 WO 2008049728 A1 WO2008049728 A1 WO 2008049728A1 EP 2007060714 W EP2007060714 W EP 2007060714W WO 2008049728 A1 WO2008049728 A1 WO 2008049728A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
conveyor belt
goods
separating device
pivotable
transport
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/060714
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Baitz
Original Assignee
Wincor Nixdorf International Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International Gmbh filed Critical Wincor Nixdorf International Gmbh
Publication of WO2008049728A1 publication Critical patent/WO2008049728A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • A47F9/04Check-out counters, e.g. for self-service stores

Definitions

  • the invention relates to a transport device for the transport of goods in a self-service goods detection area.
  • Self-service inspection stations are known in which the selected by a customer piece goods are recorded and an automatic settlement takes place.
  • the customer places his goods in the form of piece goods on a conveyor belt.
  • packaged goods also include containers with several items, which are included in the billing as one item. These include, for example, bags with several compiled by the customer fruit pieces.
  • the conveyor belt feeds the piece goods to a scanning device. This records a mark on the piece goods such as a bar code, which contains information regarding the price of the goods and the type of goods. This includes, among other things, the weight of the goods. After detecting the marking, the piece goods are weighed individually by means of a balance arranged on the conveyor belt and the measured value is compared with the setpoint value of the weight contained in the marking.
  • the scanning device has recorded the marking without errors and there is no fraud attempt by the customer.
  • the weighed goods are fed by means of a conveyor belt to a goods depository, from which the customer can remove and pack his goods.
  • a disadvantage proves in such a transport devices that a subsequent customer can then perform his goods to capture the self-service goods detection point when the previous customer has taken his goods after the final weighing completely from the goods storage space. This leads to a delay of the acquisition and billing process.
  • the conveyor belt adjoining the balance may have a certain length, so that a large distance to the conveyor belt is required Is available to remove goods from the conveyor belt and pack, if necessary.
  • the disadvantage here is that the extended transport route takes up a lot of space and this is not available for self-service department stores either lack of space or is needed as an area for the presentation of goods.
  • the device according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that a subsequent customer can start immediately with the scanning of his goods at the self-service goods detection, as soon as the last goods of the previous customer has passed the control scale serving ,
  • a pivotable separating device all goods are fed after weighing by the conveyor belt one of several Stressablage Schemeen.
  • the goods storage areas are separated from each other by at least one static separating device, which is arranged above the conveyor belt.
  • By turning or pivoting the pivotable separating device of the goods storage area of the previous customer is blocked and released a second goods storage area.
  • Separator formed as a rigid body which is rotatable about a fixed axis.
  • the separating device can thus be transferred from a first end position into at least one second end position by turning or pivoting. Further end positions are possible if more than two goods depositing areas are formed by more than one static separating device.
  • the first goods storage area is released to receive goods.
  • the second goods storage area is blocked by the pivotable separating device.
  • the second goods storage area is released to receive goods.
  • the first Stressablagebereidi is blocked in this case durdi the pivotal Trenneinriditung.
  • the length of the body of the pivotable separating device in the radial direction is greater than the distance between the axis and the lateral edge of the conveyor belt.
  • the fixed axis is arranged on the rigid separating device.
  • the pivotable separating device is pivotally mounted on the balance.
  • the pivotable separator is connected to the scale in this embodiment.
  • the pivotable separating device is arranged above the conveyor belt. Its downwardly directed edge runs parallel to the upwardly facing surface of the conveyor belt.
  • the distance between the conveyor belt and the pivotable separator is chosen so that the pivoting of the separator by friction forces is not or at most slightly hampered and that the guided on the conveyor belt cargo can not get into the space between the pivoting separator and the conveyor belt and this can happen. The latter should be avoided so that the cargo can be supplied in a reliable manner exclusively to the respective selected goods storage area.
  • the conveyor belt is not divided in the transport direction in the region of the pivotable separating device.
  • the rigid Trenneinriditung is arranged parallel to the two lateral edges of the conveyor belt above the center of the conveyor belt. If a plurality of rigid separators are provided, then they can either also run parallel to the lateral edges of the conveyor belt or be arranged in a star shape.
  • the conveyor belt running in the area of the rigid separating unidirectional lines is not divided by the separation conveyors in the transport line. It is about a durdi publishedes conveyor belt. If necessary, it can be connected to the conveyor belt in Transporttriditung a zusidlidier Tooablagebereidi, in which it is ensured that the goods nidit accumulate on the conveyor belt.
  • the Huaweilidie Tooablagebereidi be formed as sdiiefe level with a smooth surface or equipped with rollers. The one or more stare
  • Trenneinriditung senofficial aligned to the surface of the conveyor belt. This applies equally to several rigid separators. Due to the vertical course of Trenneinrititung the transport of goods is affected as little as possible. A corresponding vertical orientation of the pivotable Trenneinriditung is also beneficial.
  • a goods detection device for self-check-out in a self-service store is equipped with a transport device according to the invention.
  • the transportation service will contact the unit for the scanning and collection of the goods.
  • Goods detection device may itself be equipped with a conveyor belt so that the goods of a customer can be supplied to the scanning and detection device.
  • the conveyor belt of the goods detection device may be formed as a unit with the conveyor belt of the transport device. It is also possible that these are two or more separate conveyor belts. In this case, it is only necessary to ensure that the goods are forwarded without interruption from one conveyor belt to the next.
  • FIG. 1 shows a plan view of a transport device with a pivotable separating device in a first end position
  • FIG. 2 shows a plan view of the transport device according to FIG. 1 with the pivotable separating device in a second end position
  • Figure 3 side view of the transport device according to Figures 1 and 2.
  • FIGS. 1 and 2 the transport device with a conveyor belt 1, a static separator 2 and a pivotable separator 3 is shown in a view from above.
  • the static separating device 2 subdivides the conveyor belt 1 into two equal goods storage areas 4 and 5.
  • the balance 6 arranged underneath the conveyor belt 1 in the region of the pivotable separating device 3 can not be seen in the illustration according to FIGS. Their position results from the representation according to FIG. 3.
  • the region up to which the balance 6 extends in the transport direction under the conveyor belt 1 is indicated in FIGS. 1 and 2 by a dash.
  • the pivotable separator 3 is rotatably mounted about an axis 7 on the static separator 2.
  • the pivotable separator 3 is in a first end position in which the left goods storage area 4 is released for goods, and the right goods storage area 5 is blocked.
  • the goods supplied on a further conveyor belt 8 are fed via the pivotable separating device 2 to the first goods depositing area 4.
  • the conveyor belt 8 is preferably narrower than the conveyor belt 1.
  • the pivotable separating device 3 extends perpendicular to the transport direction of the two conveyor belts 1 and 8 just enough so that it covers the width of the conveyor belt 8. This ensures that all supplied on the conveyor belt 8 goods regardless of their position on the conveyor belt 8 via the pivotable separator the left goods storage area 4 are supplied.
  • the pivotable separator 3 is shown in its second end position. In this position, the left goods storage area 4 is blocked, while the right goods storage area 5 is released for receiving goods. From the end positions of the pivotable separating device 3 shown in FIGS. 1 and 2, it follows that the width of the pivoting region perpendicular to the transport direction of the conveyor belt 1 corresponds to the width of the conveyor belt 8. This will Ensures that all goods are supplied exclusively to the respective released Stressablagebereicii.
  • the conveyor belt 1, the static separator 2, the pivotable separator 3 and the balance 6 are shown in a side view. From this representation it follows that the balance 6 is arranged below the conveyor belt 1.
  • the pivotable Trenneinriciitung 3 has a certain distance from the conveyor belt 1.
  • the distance between the static separating device 2 and the conveyor belt 1 is preferably less than the distance between the pivotable separating device 3 and the conveyor belt 1, since the static separating device 2 does not have to be moved relative to the conveyor belt 1.
  • the distance is therefore chosen so that between the conveyor belt 1 and the static separator 2 no frictional forces occur that could affect the operation of the conveyor belt.

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Transport Vorrichtung für den Transport von Waren bei einem Selbstbedienungs-Warenerfassungsplatz und weist eine Waage (6) an dem Transportband (1), die zum Wiegen von auf dem Transportband transportierten Stückgütern vorgesehen ist, eine in Transportrichtung hinter der Waage (6) an dem Transportband (1) angeordnete Trenneinrichtung (2) zum getrennten Auffangen von Stückgütern am Ende des Transportbandes in mindestens zwei Warenablagebereichen (4,5) und eine schwenkbare Trenneinheit (3) an dem in Transportrichtung vorderen Ende der Trenneinrichtung (2) auf, um die auf dem Transportband zugeführten Stückgüter wahlweise einem der Warenablagebereiche (4,5) des Transportbandes zuzuleiten.

Description

Beschreibung
TRANSPORTVORRICHTUNG FÜR EINEN WARENERFASSUNGSPLATZ
Technisches Gebiet
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Transportvorrichtung für den Transport von Waren bei einem Selbstbedienungs-Warenerfassungsplatz.
Stand der Technik
[0002] Aus dem Stand der Technik, beispielsweise der DE 102 07 568 Al sind
Selbstbedienungs-Warenerfassungsplätze bekannt, bei denen die durch einen Kunden ausgewählten Stückgüter erfasst werden und eine automatische Abrechnung erfolgt. Hierzu legt der Kunde seine in Form von Stückgütern vorliegenden Waren auf ein Transportband. Als Stückgüter gelten neben einzelnen Gegenständen auch Gebinde mit mehreren Gegenständen, welche bei der Abrechnung als eine Ware erfasst werden. Hierzu zählen beispielsweise auch Beutel mit mehreren durch den Kunden zusammengestellten Obststücken. Das Transportband führt die Stückgüter einer Abtasteinrichtung zu. Diese erfasst eine auf dem Stückgütern angebrachte Markierung wie einen Barcode, welche Informationen bezüglich des Preises der Ware und der Art der Ware enthält. Hierzu zählt unter anderem auch das Gewicht der Ware. Nach dem Erfassen der Markierung werden die Stückgüter einzeln mittels einer an dem Transportband angeordneten Waage gewogen und der gemessene Wert mit dem in der Markierung enthaltenen Sollwert des Gewichtes verglichen. Stimmen die beiden Gewichte überein, so wird davon ausgegangen, dass die Abtasteinrichtung die Markierung fehlerfrei erfasst hat und kein Betrugsversuch des Kunden vorliegt. In diesem Fall werden die gewogenen Waren mittels eines Transportbandes einem Warenablageplatz zugeführt, von dem der Kunde seine Waren entnehmen und einpacken kann.
[0003] Als nachteilig erweist sich bei derartigen Transportvorrichtungen, dass ein nachfolgender Kunde erst dann seine Waren zur Erfassung dem Selbstbedienungs- Warenerfassungsplatz zuführen kann, wenn der vorhergehende Kunde seine Waren nach dem abschließenden Wiegen vollständig von dem Warenablageplatz genommen hat. Dies führt zu einer Verzögerung des Erfassungs- und Abrechnungsvorgangs. Zar Vermeidung längerer Wartezeiten kann das sich an die Waage anschließende Transportband zwar eine gewisse Länge aufweisen, so dass eine große Strecke zur Verfügung steht, um Waren von dem Transportband zu entnehmen und gegebenenfalls einzupacken. Der Nachteil besteht hierbei darin, dass die verlängerte Transportstrecke viel Platz beansprucht und dieser bei Selbstbedienungswarenhäusern entweder aus Platzmangel nicht zur Verfügung steht oder als Fläche zur Warenpräsentation benötigt wird.
Darstellung der Erfindung
[0004] Demgegenüber weist die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 den Vorteil auf, dass ein nachfolgender Kunde sofort mit dem Scannen seiner Waren an dem Selbstbedienungs-Warenerfassungsplatz beginnen kann, sobald die letzte Ware des vorhergehenden Kunden die der Kontrolle dienende Waage passiert hat. Mittels einer schwenkbaren Trenneinrichtung werden sämtliche Waren nach dem Wiegen durch das Transportband einem von mehreren Warenablagebereichen zugeführt. Die Warenablagebereiche sind durch mindestens eine statische Trenneinrichtung, welche oberhalb des Transportbandes angeordnet ist, voneinander getrennt. Durch Drehen oder Schwenken der schwenkbaren Trenneinrichtung wird der Warenablagebereich des vorhergehenden Kunden blockiert und ein zweiter Warenablagebereich freigegeben. Während der vorhergehende Kunde seine als Stückgüter vorliegenden Waren aus dem ersten Warenablagebereich entnimmt, um sie zu verpacken, werden die Waren des zweiten Kunden der Abtasteinrichtung und der Waage zugeführt und anschließend in dem zweiten Warenablagebereich gesammelt. Durch die statische und die schwenkbare Trenneinrichtung und den daraus resultierenden mehrfachen Warenablagebereichen ist ein Zwei-Kunden-Betrieb ermöglicht. Der Erfassungs- und Abrechnungsvorgang läuft damit wesentlich schneller ab als beim Stand der Technik.
[0005] Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die schwenkbare
Trenneinrichtung als starrer Körper ausgebildet, der um eine feststehende Achse drehbar ist. Die Trenneinrichtung kann damit aus einer ersten Endstellung in mindestens eine zweite Endstellung durch Drehen beziehungsweise Schwenken überführt werden. Weitere Endstellungen sind möglich, wenn mehr als zwei Warenablagebereiche durch mehr als eine statische Trenneinrichtung gebildet sind. In der ersten Endstellung ist der erste Warenablagebereich freigegeben, um Waren aufzunehmen. Der zweite Warenablagebereich ist durch die schwenkbare Trenneinrichtung blockiert. In der zweiten Endstellung ist der zweite Warenablagebereich freigegeben, um Waren aufzunehmen. Der erste Warenablagebereidi ist in diesem Fall durdi die schwenkbare Trenneinriditung blockiert.
[0006] Nacii einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Länge des Körpers der schwenkbaren Trenneinrichtung in radialer Richtung größer als der Abstand zwischen der Achse und dem seitlichen Rand des Transportbandes. Dadurch wird zum einen erreicht, dass einer der Warenablagebereiche in der Endstellung der schwenkbaren Trenneinrichtung vollständig blockiert ist, und dass die schwenkbare Trenneinrichtung in ihrer Endstellung einen spitzen Winkel mit der Transportrichtung des Transportbandes einschließt. Die schwenkbare Trenneinrichtung bildet damit eine Flanke, an der die auf dem Transportband liegenden Stückgüter nach Art eines Trichters in einen der Warenablagebereiche geleitet werden.
[0007] Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die feststehende Achse an der starren Trenneinrichtung angeordnet.
[0008] Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die schwenkbare Trenneinrichtung an der Waage schwenkbar gelagert. Die schwenkbare Trenneinrichtung ist bei dieser Ausführungsform mit der Waage verbunden. Dies führt dazu, dass das durch die Waage ermittelte Gewicht der Waren nicht durch die Wechselwirkung zwischen der schwenkbaren Trenneinrichtung und den Waren beeinflusst wird. Verfälschungen des Gewichts können beispielsweise auftreten, wenn die Waren durch das Transportband an der schwenkbaren Trenneinrichtung entlang geschoben werden und dabei Reibungskräfte wirken. Außerdem wird bei einer Befestigung der schwenkbaren Trenneinrichtung an der Waage das Gewicht der Waren nicht durch das Gewicht der Trenneinrichtung verfälscht.
[0009] Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die schwenkbare Trenneinrichtung oberhalb des Transportbandes angeordnet. Ihre nach unten weisende Kante verläuft parallel zu der nach oben weisenden Oberfläche des Transportbandes. Der Abstand zwischen dem Transportband und der schwenkbaren Trenneinrichtung wird dabei so gewählt, dass das Schwenken der Trenneinrichtung durch Reibungskräfte nicht oder allenfalls geringfügig behindert wird und, dass die auf dem Transportband geführten Stückgüter nicht in den Zwischenraum zwischen der schwenkbaren Trenneinrichtung und dem Transportband gelangen können und diesen passieren können. Letzteres soll vermieden werden, damit die Stückgüter in zuverlässiger Weise ausschließlich dem jeweils ausgewählten Warenablagebereich zugeführt werden. Das Transportband ist im Bereich der schwenkbaren Trenneinrichtung in Transportrichtung nicht unterteilt. [0010] Nadi einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die starre Trenneinriditung parallel zu den beiden seitlichen Rändern des Transportbandes oberhalb der Mitte des Transportbandes angeordnet. Sind mehrere starre Trenneinriditungen vorgesehen, so können diese entweder ebenfalls parallel zu den seitlichen Rändern des Transportbandes verlaufen oder sternförmig angeordnet sein. Das im Bereich der starren Trenneinriditungen verlaufende Transportband wird durch die Trenneinriditungen in Transportriditung nidit geteilt. Es handelt sidi um ein durdigängiges Transportband. Bei Bedarf kann sidi an das Transportband in Transportriditung ein zusätzlidier Warenablagebereidi anschließen, bei dem dafür Sorge getragen wird, dass sich die Waren auf dem Transportband nidit stauen. Hierzu kann der zusätzlidie Warenablagebereidi als sdiiefe Ebene mit glatter Oberfläche ausgebildet oder mit Rollen ausgestattet sein. Die eine oder mehreren starren
Trenneinriditungen unterteilen das Transportband in gleidi große Bereiche. [0011] Nadi einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die starre
Trenneinriditung senkredit zur Oberfläche des Transportbandes ausgerichtet. Dies gilt bei mehreren starren Trenneinrichtungen in gleicher Weise. Durch den vertikalen Verlauf der Trenneinriditung wird der Transport der Waren möglichst wenig beeinträchtigt. Eine entsprechend vertikale Ausrichtung der schwenkbaren Trenneinriditung ist ebenfalls von Vorteil.
[0012] Nadi einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Warenerfassungsvorrichtung für den Self-Check-Out in einem Selbstbedienungswarenhaus mit einer erfindungsgemäßen Transportvorrichtung ausgestattet. Die Transportvorriditung sdiließt sich in diesem Fall an die Einheit betreffend die Abtastung und Erfassung der Waren an. Die
Warenerfassungsvorrichtung kann selbst mit einem Transportband ausgestattet sein, damit die Waren eines Kunden der Abtast- und Erfassungseinrichtung zugeführt werden können. Je nach Anwendungsfall kann das Transportband der Warenerfassungsvorrichtung als eine Einheit mit dem Transportband der Transportvorrichtung ausgebildet sein. Ferner ist es möglich, dass es sich um zwei oder mehrere separate Transportbänder handelt. In diesem Fall ist lediglich dafür Sorge zu tragen, dass die Waren ohne Unterbrechung von einem Transportband zum nächsten weitergeleitet werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0013] Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen zu entnehmen.
[0014] In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Transportvorrichtung dargestellt. Es zeigen:
[0015] Figur 1: Aufsicht auf eine Transportvorrichtung mit schwenkbarer Trenneinrichtung in einer ersten Endstellung,
[0016] Figur 2: Aufsicht auf die Transportvorrichtung gemäß Figur 1 mit der schwenkbaren Trenneinrichtung in einer zweiten Endstellung,
[0017] Figur 3: Seitenansicht der Transportvorrichtung gemäß Figuren 1 und 2.
[0018] In den Figuren 1 und 2 ist die Transportvorrichtung mit einem Transportband 1, einer statischen Trenneinrichtung 2 und einer schwenkbaren Trenneinrichtung 3 in einer Ansicht von oben dargestellt. Die statische Trenneinrichtung 2 unterteilt das Transportband 1 in zwei gleichgroße Warenablagebereiche 4 und 5. Die unter dem Transportband 1 im Bereich der schwenkbaren Trenneinrichtung 3 angeordnete Waage 6 ist in der Darstellung gemäß Figur 1 und 2 nicht erkennbar. Ihre Position ergibt sich aus der Darstellung gemäß Figur 3. Der Bereich, bis zu dem sich die Waage 6 in Transportrichtung unter dem Transportband 1 erstreckt, ist in den Figuren 1 und 2 durch einen Strich angedeutet.
[0019] Die schwenkbare Trenneinrichtung 3 ist um eine Achse 7 drehbar an der statischen Trenneinrichtung 2 befestigt. In Figur 1 befindet sich die schwenkbare Trenneinrichtung 3 in einer ersten Endstellung, in der der linke Warenablagebereich 4 für Waren freigegeben ist, und der rechte Warenablagebereich 5 blockiert ist. Die auf einem weiteren Transportband 8 zugeführten Waren werden über die schwenkbare Trenneinrichtung 2 dem ersten Warenablagebereich 4 zugeleitet. Das Transportband 8 ist dabei vorzugsweise schmaler als das Transportband 1. In seiner Endstellung reicht die schwenkbare Trenneinrichtung 3 senkrecht zur Transportrichtung der beiden Transportbänder 1 und 8 gerade soweit, dass sie die Breite des Transportbandes 8 abdeckt. Damit wird gewährleistet, dass sämtliche auf dem Transportband 8 zugeführten Waren unabhängig von ihrer Position auf dem Transportband 8 über die schwenkbare Trenneinrichtung dem linken Warenablagebereich 4 zugeführt werden.
[0020] In Figur 2 ist die schwenkbare Trenneinrichtung 3 in ihrer zweiten Endstellung dargestellt. In dieser Position wird der linke Warenablagebereich 4 blockiert, während der rechte Warenablagebereich 5 für die Aufnahme von Waren freigegeben ist. Aus den in Figur 1 und 2 dargestellten Endstellungen der schwenkbaren Trenneinrichtung 3 ergibt sich, dass die Breite des Schwenkbereichs senkrecht zur Transportrichtung des Transportbandes 1 der Breite des Transportbandes 8 entspricht. Dadurch wird gewährleistet, dass sämtliche Waren ausschließlich dem jeweils freigegebenen Warenablagebereicii zugeführt werden.
[0021] In Figur 3 sind das Transportband 1, die statische Trenneinrichtung 2, die schwenkbare Trenneinrichtung 3 und die Waage 6 in einer Seitenansicht dargestellt. Aus dieser Darstellung ergibt sich, dass die Waage 6 unterhalb des Transportbandes 1 angeordnet ist. Die schwenkbare Trenneinriciitung 3 weist einen gewissen Abstand zum Transportband 1 auf. Der Abstand zwischen der statischen Trenneinriciitung 2 und dem Transportband 1 ist vorzugsweise geringer als der Abstand zwischen der schwenkbaren Trenneinrichtung 3 und dem Transportband 1, da die statische Trenneinrichtung 2 nicht relativ zum Transportband 1 bewegt werden muss. Im Falle der statischen Trenneinrichtung 2 ist der Abstand daher gerade so gewählt, dass zwischen dem Transportband 1 und der statischen Trenneinrichtung 2 keine Reibungskräfte auftreten, die den Betrieb des Transportbandes beeinträchtigen könnten.
[0022] Sämtliche Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander vorhanden sein.

Claims

Ansprüche
[0001] Transportvorrichtung mit einem Transportband (1) zum Transport von Waren zu einem Warenablagebereich, gekennzeichnet durch eine Waage (6) an dem Transportband (1), die zum Wiegen von auf dem Transportband transportierten Stückgütern vorgesehen ist, eine statische, in Transportrichtung hinter der Waage (6) an dem Transportband (1) angeordnete Trenneinrichtung (2) zum getrennten Auffangen von Stückgütern am Ende des Transportbandes in mindestens zwei Warenablagebereichen (4, 5), und eine schwenkbare Trenneinrichtung (3) an dem in Transportrichtung vorderen Ende der statischen Trenneinrichtung (2), um die auf dem Transportband (1) zugeführten Stückgüter wahlweise einem der Warenablagebereiche (4, 5) des Transportbandes (1) zuzuleiten.
[0002] Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Trenneinrichtung (3) als starrer, um eine feststehende oder parallel zur Oberfläche des Transportbandes verschiebbare Achse drehbarer Körper ausgebildet ist.
[0003] Transportvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Körpers in radialer Richtung größer ist als der Abstand zwischen der Achse (7) der schwenkbaren Trenneinrichtung (3) und dem seitlichen Rand des Transportbandes (1).
[0004] Transportvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse
(7) an der starren Trenneinrichtung (2) angeordnet ist.
[0005] Transportvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Trenneinrichtung (3) unmittelbar oder mittelbar an der Waage (6) schwenkbar gelagert ist.
[0006] Transportvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Trenneinrichtung (3) oberhalb des Transportbandes (1) angeordnet ist, und dass ihre nach unten weisende Kante parallel zur der nach oben weisenden Oberfläche des Transportbandes (1) verläuft.
[0007] Transportvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die starre Trenneinrichtung (2) parallel zu den beiden seitlichen Rändern des Transportbandes (1) oberhalb der Mitte des Transportbandes angeordnet ist. [0008] Transportvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die starre Trenneinrichtung (2) senkrecht zur Oberfläche des Transportbandes (1) ausgerichtet ist. [0009] Selbstbedienungs-Warenerfassungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgestattet ist.
PCT/EP2007/060714 2006-10-27 2007-10-09 Transportvorrichtung für einen warenerfassungsplatz WO2008049728A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006016666.1 2006-10-27
DE200620016666 DE202006016666U1 (de) 2006-10-27 2006-10-27 Transportvorrichtung für einen Warenerfassungsplatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008049728A1 true WO2008049728A1 (de) 2008-05-02

Family

ID=37681579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/060714 WO2008049728A1 (de) 2006-10-27 2007-10-09 Transportvorrichtung für einen warenerfassungsplatz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202006016666U1 (de)
WO (1) WO2008049728A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014014954A1 (en) * 2012-07-16 2014-01-23 Brackenridge Stephanie L Methods and system for processing customers through a point-of-sale system having a multiple-item price scanning apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0491348A2 (de) * 1990-12-17 1992-06-24 Mika Mannerjoki Unbemanntes Auszahlsystem
WO2004008402A2 (en) * 2002-07-12 2004-01-22 Scangineers B.V. Check-out system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0491348A2 (de) * 1990-12-17 1992-06-24 Mika Mannerjoki Unbemanntes Auszahlsystem
WO2004008402A2 (en) * 2002-07-12 2004-01-22 Scangineers B.V. Check-out system

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006016666U1 (de) 2007-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303184C2 (de)
EP3254893B1 (de) Zustellfahrzeug und verfahren zur zustellung von sendungen an unterschiedlichen orten einer zustellroute
EP2353149B1 (de) Verfahren und transporteinrichtung zur rücknahme von leergut, insbesondere von flaschen und dosen
EP2417586B1 (de) Vorrichtung zur rücknahme von leergut, insbesondere kunststoffflaschen und metalldosen
DE102013005251A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport und/oder Vermessen von Wäschestücken
EP3115322A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum depalettieren von reifen
DE3814490A1 (de) Vorrichtung zum abfertigen von artikeln, produkten, waren u. dgl., die von konsumenten oder kunden zum kauf ausgewaehlt sind
DE602004009046T2 (de) Behältertransferanordnung für briefsortiermaschine
DE2752193C2 (de) Transportvorrichtung für Serienerzeugnisse innerhalb einer Wägevorrichtung
DE10141375C1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Sendungen in Dickenklassen
DE4323564A1 (de) Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut
DE2838896C2 (de)
DE4432026A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen mehrerer Produktlinien
EP0616303A1 (de) Vorrichtung zur Vertikalführung von Münzen
EP1454852B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Tabakportionen
EP2918524A1 (de) Anordnung zum manuellen Entstapeln und/oder Stapeln von Waren
WO2008049728A1 (de) Transportvorrichtung für einen warenerfassungsplatz
EP2174897B1 (de) Vorrichtung zum Führen von Leergut
DE69302658T2 (de) Erkennungs- und verarbeitungsweg für Auflageprodukte oder Drucksachen
DE10126876B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Stückgütern
EP3674673B1 (de) Manipulationssichere wäge-fördervorrichtung
DE10158426B4 (de) Vorrichtung zum Sortieren von flächigen Stückgütern und Sortieranlage mit wenigstens einer derartigen Vorrichtung
EP3208003B1 (de) Sortiervorrichtung mit einstellbaren endstellen sowie verfahren unter verwendung einer solchen sortiervorrichtung
DE102015212949B4 (de) Güterumwerfer
DE9013728U1 (de) Entsorgungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07821083

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07821083

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1