WO2008034657A1 - Mittel zum provisorischen abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren gegenständen - Google Patents

Mittel zum provisorischen abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren gegenständen Download PDF

Info

Publication number
WO2008034657A1
WO2008034657A1 PCT/EP2007/057303 EP2007057303W WO2008034657A1 WO 2008034657 A1 WO2008034657 A1 WO 2008034657A1 EP 2007057303 W EP2007057303 W EP 2007057303W WO 2008034657 A1 WO2008034657 A1 WO 2008034657A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sealing
antifreeze
composition according
propylene glycol
ethylene glycol
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/057303
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Schunack
Original Assignee
Continental Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Aktiengesellschaft filed Critical Continental Aktiengesellschaft
Publication of WO2008034657A1 publication Critical patent/WO2008034657A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/163Sealing compositions or agents, e.g. combined with propellant agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2007/00Use of natural rubber as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Definitions

  • the invention relates to a means for the temporary sealing of inflatable or inflatable objects, in particular of pneumatic vehicle tires, comprising at least one rubber latex and at least one first antifreeze agent.
  • a pneumatic vehicle tire When passing over sharp objects, a pneumatic vehicle tire may suffer damage in the form of cracks or holes, which lead to the loss of air pressure in the tire. To at least provisionally such damage, d. H. for a certain period of time until the pneumatic vehicle tire can be exchanged, as safely as possible to seal
  • Sealing known, which after unscrewing the valve insert or directly via the valve in the tire z. B. by means of a device with pressure source and sealing means are introduced.
  • Sealants containing rubber latex and an antifreeze are e.g. For example, from DE 195 42 935 A1, DE 197 53 630 A1, DE 198 44 177 A1 and US 4,501,825.
  • As antifreeze glycols such as. As ethylene glycol or propylene glycol proposed.
  • DE 198 44 177 Al also discloses the simultaneous use of two different liquid diols, such as. As ethylene glycol and dipropylene glycol, as antifreeze in sealants. The in these
  • Document proposed antifreeze have a density of more than 1 g / cm 3 .
  • the antifreezing agents mentioned in the aforementioned prior art have a density which is much higher than that of water-dispersed rubber latex particles.
  • the invention is based on the object to provide a means for provisionally sealing inflatable or inflatable objects, in particular of pneumatic vehicle tires, which enables sealing even at low temperatures and whose durability is further improved.
  • the one or more antifreeze compositions have or have a density of ⁇ 1.00 g / cm 3 .
  • Creaming of the sealant is effectively counteracted because the density is strongly matched between the water-cryoprotectant matrix and the rubber latex particles dispersed therein. It can be used according to the invention, a first cryoprotectant having a density ⁇ 1, 00 g / cm 3 . However, it is also possible to use several antifreezes with a density ⁇ 1.00 g / cm 3 .
  • the first antifreeze agents used are preferably those selected from the following group: propylene glycol monomethyl ether, di-propylene glycol monomethyl ether, propylene glycol monopropyl ether, ethanol and isopropanol. These cryoprotectants have the following densities d:
  • di-propylene glycol monomethyl ether, propylene glycol monopropyl ether have the advantage that they are not classified as hazardous in the EC, so that sealants can be provided with lower hazardous material potential.
  • the sealing agent In order to further improve the antifreeze effect of the sealing agent, it has proved to be advantageous for the sealing agent to contain at least a second antifreeze with a density of> 1 g / cm 3 . Again, several such antifreeze agents can be used together. Antifreeze with a density of 1 g / cm 3 are characterized for. T. by a better antifreeze effect than antifreeze with a lower density. The antifreeze effect can be adjusted by the combination of antifreeze.
  • the total amount of antifreeze in the sealant i. H. both first and second antifreeze agents are included, according to a preferred embodiment of the invention 1 to 50 wt .-%.
  • the inventive means for provisionally sealing inflatable or inflatable articles contains at least one rubber latex.
  • the rubber latex may be natural rubber latex from Hevea brasiliensis or latex from Guayulestrauch (Parthenium argentatum).
  • the natural rubber latex can also be used in deproteinized form. It can be used as latex but also a latex made of synthetic rubbers. The use of different latices in the blend is also possible.
  • the latex (s) used for the sealing agent has or have a solids content of 40 to 75% by weight and in the preparation of the agent in an amount of 30 to 70% by weight, based on the total weight of the means for sealing, is used or be.
  • These latices can be easily processed to seal and ensure in the specified amounts good pumpability and injectability of the sealant in the sealed object with good sealing effect.
  • the sealing agent may contain at least one adhesive resin, it can also be used in admixture several adhesive resins, wherein the resins preferably as a 45 to 60 wt .-%, aqueous dispersion (emulsion) in an amount of 5 to 40 wt .%, Based on the total weight of the means for sealing, are used.
  • Adhesive resins can be natural or synthetic resins, such as Hydrocarbon resins are used, which act as a tackifier.
  • the tackifier resins are selected from the group consisting of rosins and their esters, terpene-phenolic resins, alkyne-phenolic resins, phenolic resins and coumarone-indene resins. Sealants with these adhesive resins show a particularly high bond strength with good sealing effect and have a positive influence on the compatibility with other components of the sealant.
  • the rosin which can be obtained from the tree resin of various softwoods, consists essentially of a mixture of resin acids and terpenes. The esterification of the corresponding components of the rosin is carried out in a conventional manner. So it is conceivable, the rosin z. B. with alcohols or alcohol mixtures. It is also possible that from the rosin certain ingredients such. For example, the abietic acid, dehydroabietic acid, tetrahydroabietic acid, dihydroabietic acid, their isomers and / or mixtures thereof, are recovered and these components are reacted individually or together with alcohols or alcohol mixtures. Are preferred as alcohols z. For example, methanol, ethanol, propane-1,2,3-triol and / or pentaerythritol used.
  • Terpene-phenolic resins are those resins made by acid-catalyzed addition of phenols to terpenes.
  • alkyne-phenol resin resins may be used which are known as alkyne z.
  • alkyne z For example, ethyne and phenol component z.
  • Coumarone-indene resins are obtained as copolymers in the polymerization of the unsaturated compounds contained in the light oil of the coal tar.
  • the sealant may contain other conventional additives in conventional amounts.
  • the sealant aging protection or preservative can be added to ensure the readiness of the sealant during storage.
  • the Sealants dispersants, emulsifiers, foam stabilizers, surfactants and pH regulators included.
  • fillers to the sealant, which contribute to the sealing of larger holes in particular.
  • fillers z. B. fibrous
  • Materials can be used.
  • silica silica
  • talc chalk
  • carbon black carbon black
  • gum or the like Materials (natural or synthetic fibers), silica, talc, chalk, carbon black, gum or the like can be used.
  • the preparation of the sealing agent according to the invention can, for. B. in the way that in a stirred tank initially the latex is presented and optionally a Klebharzdispersion is added. After addition of any other ingredients, such as dispersants, emulsifiers, foam stabilizers, surfactants, pH regulators and fillers, the cryoprotectant, optionally diluted in water, is added to the latex with stirring in the last step.
  • the sealing means may be used for sealing inflatable or inflatable articles, such. As balls are used.
  • the use of the sealing means for the subsequent sealing of pneumatic vehicle tires is particularly preferred, and in the event of damage, it is conveyed into the tire interior through the valve of the pneumatic vehicle tire via devices known from the prior art (see, for example, WO 02066236 A1).
  • a latex low ammonia NR latex having a solids content of about 60% by weight, Weber & Schaer, Germany
  • sealant vehicle pneumatic tires can be safely sealed after damage.
  • the sealant showed no creaming even after long storage and could therefore be properly injected into the tire.
  • the sealing compound has no hazardous substance potential according to EC standard in comparison to sealing agents with ethylene glycol.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mittel zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen, enthaltend zumindest einen Kautschuklatex und zumindest ein erstes Gefrierschutzmittel mit einer Dichte < 1,00 g/cm3.

Description

Continental Aktiengesellschaft
Beschreibung
Mittel zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen
Die Erfindung betrifft ein Mittel zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen, enthaltend zumindest einen Kautschuklatex und zumindest ein erstes Gefrierschutzmittel.
Beim Überfahren von spitzen Gegenständen kann ein Fahrzeugluftreifen Schäden in Form von Rissen oder Löchern erleiden, die zum Luftdruckverlust im Reifen führen. Um solche Schäden zumindest provisorisch, d. h. für eine gewisse Zeitdauer bis der Fahrzeugluftreifen ausgetauscht werden kann, möglichst sicher abzudichten, sind
Abdichtmittel bekannt, die nach dem Herausschrauben des Ventileinsatzes oder direkt über das Ventil in den Reifen z. B. mit Hilfe einer Vorrichtung mit Druckquelle und Abdichtmittel eingebracht werden.
Abdichtmittel, die Kautschuklatex und ein Gefrierschutzmittel enthalten, sind z. B. aus der DE 195 42 935 Al, der DE 197 53 630 Al, der DE 198 44 177 Al und der US 4,501,825 bekannt. Als Gefrierschutzmittel werden in diesen Schriften Glykole, wie z. B. Ethylenglykol oder Propylenglykol, vorgeschlagen. Die DE 198 44 177 Al offenbart auch den gleichzeitigen Einsatz zweier verschiedener flüssiger Diole, wie z. B. Ethylenglykol und Dipropylenglykol, als Gefrierschutzmittel in Abdichtmitteln. Die in diesen
Dokumenten vorgeschlagenen Gefrierschutzmittel weisen eine Dichte von mehr als 1 g/cm3 auf.
Die im vorgenannten Stand der Technik genannten Gefrierschutzmittel haben eine Dichte, die viel höher liegt, als die von in Wasser dispergierten Kautschuklatex-Partikeln.
Während die in Wasser dispergierten Kautschuklatex-Partikel eine Dichte von ca. 0,9 g/cm3 aufweisen, haben die im Stand der Technik vorgeschlagenen Gefrierschutzmittel folgende Dichten d: Ethylenglykol d = 1,11 g/cm3, Propylenglykol d = 1,04 g/cm3, Dipropylenglykol d = 1,03 g/cm3. Es hat sich herausgestellt, dass diese unterschiedlichen Dichten dazu führen können, dass das Abdichtmittel bei der Lagerung zum so genannten Aufrahmen neigt, d. h. die Kautschuklatex-Partikel und auch Partikel von ggf. weiteren vorhandenen Substanzen, wie z. B. Klebharzen, neigen dazu, sich an der Oberfläche des Abdichtmittels anzureichern und dort einen dickeren Film zu bilden. Dieses Aufrahmen beeinfiusst letztendlich die Haltbarkeit des Abdichtmittels negativ, denn bei zu dickem Film bildet das Abdichtmittel Dichtmittel quasi einen Pfropfen und das Abdichtmittel lässt sich u. U. nicht mehr aus dem Vorratsgefäß herausdrücken oder die Abdichtwirkung ist durch den verringerten Latex- und Klebharzgehalt in der eingespritzten Dispersion in der Dichtwirkung eingeschränkt.
Um das Phänomen des Aufrahmens bei Latex enthaltenden Abdichtmitteln zu unterdrücken, ist es aus der EP 1 291 159 Bl bekannt, 20 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Abdichtmittels, Propylenglykol an Stelle von Ethylenglykol einzusetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Mittel zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen bereitzustellen, das ein Abdichten auch bei tiefen Temperaturen ermöglicht und dessen Haltbarkeit weiter verbessert ist.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch, dass das oder die erste(n) Gefrierschutzmittel eine Dichte < 1 ,00 g/cm3 aufweist bzw. aufweisen.
Einem Aufrahmen des Abdichtmittels wird effektiv entgegengewirkt, da die Dichte zwischen der Wasser-Gefrierschutzmittel-Matrix und in den darin dispergierten Kautschuklatex-Partikeln stark angeglichen ist. Es kann gemäß der Erfindung ein erstes Gefrierschutzmittel mit einer Dichte < 1 ,00 g/cm3 eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich mehrere Gefrierschutzmittel mit einer Dichte < 1,00 g/cm3 einzusetzen.
Bevorzugt werden als erste Gefrierschutzmittel solche eingesetzt, die ausgewählt sind aus der folgenden Gruppe: Propylenglykol-Monomethylether, Di-Propylenglykol- Monomethylether, Propylenglykol-Monopropylether, Ethanol und Isopropanol. Diese Gefrierschutzmittel weisen folgenden Dichten d auf:
Propylenglykol-Monomethylether d = 0,92 g/cm3 - Di-Propylenglykol-Monomethylether d = 0,95 g/cm3
- Propylenglykol-Monopropylether d = 0,89 g/cm3
- Ethanol d = 0,79 g/cm3 Isopropanol d = 0,79 g/cm3
Diese Gefrierschutzmittel zeichnen sich außerdem durch eine gute Mischbarkeit mit Wasser aus. Zusätzlich weisen Di-Propylenglykol-Monomethylether, Propylenglykol- Monopropylether den Vorteil auf, dass sie in der EG nicht als Gefahrstoff eingestuft werden, so dass Abdichtmittel mit geringerem Gefahrstoffpotential bereitgestellt werden können.
Um die Frostschutzwirkung des Abdichtmittels weiter zu verbessern, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass das Abdichtmittel zumindest ein zweites Gefrierschutzmittel mit einer Dichte > 1 g/cm3 enthält. Auch hier können mehrere solcher Gefrierschutzmittel gemeinsam eingesetzt werden. Gefrierschutzmittel mit einer Dichte 1 g/cm3 zeichnen sich z. T. durch eine bessere Frostschutzwirkung aus als Gefrierschutzmittel mit einer geringeren Dichte. Die Frostschutzwirkung kann durch die Kombination der Gefrierschutzmittel gezielt eingestellt werden.
Vorzugsweise wird das zweite Gefrierschutzmittel ausgewählt aus Ethylenglykol, Di- Ethylenglykol, Tri-Ethylenglykol, Di-Ethylenglykol-Monomethylether, Propylenglykol oder Di-Propylenglykol, die die folgenden Dichten aufweisen: Ethylenglykol d = 1,11 g/cm3 - Di-Ethylenglyko 1 d = 1 , 12 g/cm3 Tri-Ethylenglykol d = 1,12 g/cm3 Di-Ethylenglyko 1-Monomethylether d = 1,02 g/cm3 Propylenglykol d = 1,04 g/cm3 - Di-Propylenglykol d = 1,03 g/cm3
Die Gesamtmenge an Gefrierschutzmittel im Abdichtmittel, d. h. sowohl erste und zweite Gefrierschutzmittel sind umfasst, beträgt gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung 1 bis 50 Gew.-%.
Das erfindungsgemäße Mittel zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen enthält zumindest einen Kautschuklatex. Bei dem Kautschuklatex kann es sich um Naturkautschuklatex aus Hevea brasiliensis oder auch um Latex aus dem Guayulestrauch (Parthenium argentatum) handeln. Der Naturkautschuklatex kann auch in deproteinierter Form eingesetzt werden. Es kann als Latex aber auch ein Latex aus synthetischen Kautschuken verwendet werden. Der Einsatz verschiedener Latices im Verschnitt ist ebenfalls möglich.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der oder die für das Abdichtmittel verwendete Latex(tices) einen Feststoffanteil von 40 bis 75 Gew.-% aufweist bzw. aufweisen und bei der Herstellung des Mittels in einer Menge von 30 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels zum Abdichten, eingesetzt wird bzw. werden. Diese Latices lassen sich gut zum Abdichtmittel verarbeiten und gewährleisten in den angegebenen Mengen eine gute Pump- und Einspritzbarkeit des Abdichtmittels in den abzudichtenden Gegenstand bei gleichzeitig guter Dichtwirkung.
Zur Verbesserung der Abdichtwirkung kann das Abdichtmittel zumindest ein Klebharz enthalten, es können auch mehrere Klebharze im Gemisch verwendet werden, wobei die Harze bevorzugt als eine 45 bis 60 Gew.-%ige, wässrige Dispersion (Emulsion) in einer Menge von 5 bis 40 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels zum Abdichten, eingesetzt werden. Als Klebharze können natürliche oder synthetische Harze, wie Kohlenwasserstoffharze, eingesetzt werden, die als Klebrigmacher wirken. Bevorzugt sind die Klebharze ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kolophoniumharzen und deren Estern, Terpen-Phenol-Harzen, Alkin-Phenol-Harzen, Phenol-Harzen und Cumaron-Inden- Harzen. Abdichtmittel mit diesen Klebharzen zeigen eine besonders hohe Klebfestigkeit mit guter Abdichtwirkung und haben einen positiven Einfluss auf die Kompatibilisierung mit anderen Komponenten des Abdichtmittels.
Das Kolophonium, das aus dem Baumharz verschiedener Nadelhölzer gewonnen werden kann, besteht im Wesentlichen aus einem Gemisch aus Harzsäuren und Terpenen. Die Veresterung der entsprechenden Bestandteile des Kolophoniums erfolgt auf herkömmliche Art und Weise. So ist es denkbar, das Kolophonium z. B. mit Alkoholen bzw. Alkoholgemischen umzusetzen. Auch ist es möglich, dass aus dem Kolophonium gewisse Bestandteile, wie z. B. die Abietinsäure, Dehydroabietinsäure, Tetrahydroabietinsäure, Dihydroabietinsäure, deren Isomere und/oder Mischungen hieraus, gewonnen werden und diese Bestandteile einzeln oder gemeinsam mit Alkoholen oder Alkoholgemischen umgesetzt werden. Bevorzugt werden als Alkohole z. B. Methanol, Ethanol, Propan- 1,2,3- triol und/oder Pentaerithrithol verwendet.
Terpen-Phenol-Harze sind solche Harze, die durch Säure-katalysierte Addition von Phenolen an Terpene hergestellt werden.
Als Alkin-Phenol-Harz können Harze verwendet werden, die als Alkin z. B. Ethin und als Phenolkomponente z. B. Butylphenol oder Novolacke aus Formaldehyd und z. B. p-tert. Butylphenol (oder p-Diiso butylphenol) enthalten.
Cumaron-Inden-Harze fallen als Copolymere bei der Polymerisation der im Leichtöl des Steinkohlenteers enthaltenen ungesättigten Verbindungen an.
Das Abdichtmittel kann weitere übliche Zusatzstoffe in üblichen Mengen enthalten. So können dem Abdichtmittel Alterungsschutz- bzw. Konservierungsmittel zur Sicherung der Einsatzbereitschaft des Abdichtmittels bei Lagerung zugesetzt werden. Ferner kann das Abdichtmittel Dispergiermittel, Emulgiermittel, Schaumstabilisatoren, Tenside und pH- Regulatoren enthalten.
Es ist auch möglich, dem Abdichtmittel Füllstoffe zuzusetzen, die zum Abdichten insbesondere von größeren Löchern beitragen. Als Füllstoffe können z. B. faserige
Materialien (Natur- oder Synthesefasern), Kieselsäure, Talk, Kreide, Ruß, Gummimehl oder Ähnliches eingesetzt werden.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Abdichtmittels kann z. B. in der Art erfolgen, dass in einem Rührkessel zunächst der Latex vorgelegt wird und ggf. eine Klebharzdispersion zugemischt wird. Nach Zudosierung eventueller anderer Bestandteile, wie Dispergiermittel, Emulgiermittel, Schaumstabilisatoren, Tenside, pH-Regulatoren und Füllstoffe, wird im letzten Schritt das Gefrierschutzmittel, ggf. in Wasser verdünnter Form, dem Latex unter Rühren zugegeben.
Das Abdichtmittel kann zum Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen, wie z. B. Bällen, eingesetzt werden. Besonders bevorzugt ist allerdings der Einsatz des Abdichtmittels zum nachträglichen Abdichten von Fahrzeugluftreifen, wobei es im Schadensfall durch das Ventil des Fahrzeugluftreifen über aus dem Stand der Technik bekannte Vorrichtungen (s. z. B. WO 02066236 Al) in das Reifeninnere befördert wird.
Anhand des folgenden Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutert werden.
Es wurde das folgende Abdichtmittel hergestellt:
48 Gew.-% eines Latex (Low Ammonia NR-Latex mit einem Feststoffgehalt von ca. 60 Gew.-%, Weber & Schaer, Deutschland)
20 Gew.-% einer wässrigen Kolophoniumester-Dispersion mit einem Feststoffgehalt von 50 Gew.-% (Eastman Chemical, Niederlande)
15 Gew.-% Propylenglykol-Monomethylether 15 Gew.-% Di-Propylenglykol-Monomethylether Mit diesem Abdichtmittel können Fahrzeugluftreifen nach Schäden sicher abgedichtet werden. Das Abdichtmittel zeigte auch nach langer Lagerung kein Aufrahmen und konnte daher einwandfrei in den Reifen eingespritzt werden. Zusätzlich weist das Abdichtmittel im Vergleich zu Abdichtmitteln mit Ethylenglykol kein Gefahrstoffpotenzial nach EG- Norm auf.

Claims

Patentansprüche
1. Mittel zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen, enthaltend zumindest einen Kautschuklatex und zumindest ein erstes Gefrierschutzmittel, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die erste(n) Gefrierschutzmittel eine Dichte < 1 ,00 g/cm3 aufweist bzw. aufweisen.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die erste(n) Gefrierschutzmittel ausgewählt ist bzw. sind aus der Gruppe, bestehend aus
Propylenglykol-Monomethylether, Di-Propylenglykol-Monomethylether, Propylenglykol-Monopropy lether, Ethanol und Isopropanol.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest ein zweites Gefrierschutzmittel mit einer Dichte > 1,00 g/cm3 aufweist.
4. Mittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die zweite(n) Gefrierschutzmittel ausgewählt ist bzw. sind aus der Gruppe, bestehend aus Ethylenglykol, Di-Ethylenglykol, Tri-Ethylenglykol, Di-Ethylenglykol- Monomethylether, Propylenglykol und Di-Propylenglykol.
5. Mittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtmenge an Gefrierschutzmittel 1 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels zum Abdichten, beträgt.
6. Mittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kautschuklatex oder die Kautschuklatices einen Feststoffanteil von 40 bis 75 Gew.-% aufweist bzw. aufweisen und bei der Herstellung des Mittels in einer Menge von 30 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels zum Abdichten, eingesetzt wird bzw. werden.
7. Mittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest ein Klebharz enthält.
8. Mittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Klebharz(e) bei der Herstellung des Mittels als 45 bis 60 Gew.-%ige, wässrige Dispersion in einer Menge von 5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels zum Abdichten, eingesetzt wird bzw. werden.
9. Mittel nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Klebharz(e) ausgewählt ist bzw. sind aus der Gruppe, bestehend aus Kolophoniumharzen und deren
Estern, Terpen-Phenol-Harzen, Alkin-Phenol-Harzen, Phenol-Harzen und Cumaron- Inden-Harzen.
PCT/EP2007/057303 2006-09-22 2007-07-16 Mittel zum provisorischen abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren gegenständen WO2008034657A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610045344 DE102006045344A1 (de) 2006-09-22 2006-09-22 Mittel zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen
DE102006045344.1 2006-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008034657A1 true WO2008034657A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=38561788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/057303 WO2008034657A1 (de) 2006-09-22 2007-07-16 Mittel zum provisorischen abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren gegenständen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006045344A1 (de)
WO (1) WO2008034657A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224491A1 (de) 2014-12-01 2016-06-02 Continental Reifen Deutschland Gmbh Mittel zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen und Verfahren zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112015001092B4 (de) 2014-03-05 2022-01-13 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Reifenlochabdichtungsmittel

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3483053A (en) * 1965-12-30 1969-12-09 Impact Container Corp Novel method of simultaneously sealing and inflating a rubbery pneumatic device
DE19753630A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-10 Terra S Trading Stehle & Kollm Zusammensetzung zum nachträglichen Abdichten von Reifen und dergleichen
EP0988960A2 (de) * 1998-09-25 2000-03-29 Continental Aktiengesellschaft Mittel und Verfahren zum provisorischen Abdichten von Fahrzeugluftreifen
EP1382654A1 (de) * 2002-07-08 2004-01-21 Sumitomo Rubber Industries Ltd. Dichtungsmasse gegen Einstiche bei Reifen
US20040068033A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-08 Dudley N. Howard Tire sealer and inflator
EP1510329A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-02 Continental Aktiengesellschaft Mittel zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen
WO2005054384A1 (en) * 2003-12-04 2005-06-16 Basf Aktiengesellschaft Low-voc aqueous coating compositions with excellent freeze-thaw stability

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3483053A (en) * 1965-12-30 1969-12-09 Impact Container Corp Novel method of simultaneously sealing and inflating a rubbery pneumatic device
DE19753630A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-10 Terra S Trading Stehle & Kollm Zusammensetzung zum nachträglichen Abdichten von Reifen und dergleichen
EP0988960A2 (de) * 1998-09-25 2000-03-29 Continental Aktiengesellschaft Mittel und Verfahren zum provisorischen Abdichten von Fahrzeugluftreifen
EP1382654A1 (de) * 2002-07-08 2004-01-21 Sumitomo Rubber Industries Ltd. Dichtungsmasse gegen Einstiche bei Reifen
US20040068033A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-08 Dudley N. Howard Tire sealer and inflator
EP1510329A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-02 Continental Aktiengesellschaft Mittel zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen
WO2005054384A1 (en) * 2003-12-04 2005-06-16 Basf Aktiengesellschaft Low-voc aqueous coating compositions with excellent freeze-thaw stability

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224491A1 (de) 2014-12-01 2016-06-02 Continental Reifen Deutschland Gmbh Mittel zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen und Verfahren zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen
WO2016087066A1 (de) 2014-12-01 2016-06-09 Continental Reifen Deutschland Gmbh Mittel zum provisorischen abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren gegenständen und verfahren zum provisorischen abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006045344A1 (de) 2008-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3227097B1 (de) Mittel zum provisorischen abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren gegenständen und verfahren zum provisorischen abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren gegenständen
EP2242640B1 (de) Dichtmittel, insbesondere für gummiartikel
DE102010030320B4 (de) Dichtmittel für Reifenlöcher
DE112010000061B4 (de) Dichtmittel für Reifenlöcher
DE112011101805B4 (de) Flüssiges Koagulierungsmittel
DE19844177B4 (de) Mittel zum provisorischen Abdichten von Fahrzeugluftreifen und seine Verwendung
DE112011101806B4 (de) Flüssiges Koagulierungsmittel und dessem Verwendung
DE60035182T2 (de) Mischungsverfahren zur herstellung einer uniformen dispersion von härtungsmitteln in einer feinen teilchenform mit minimaler verwendung von lösungsmitteln
DE102011080788B4 (de) Dichtmittel für Reifenlöcher
DE60306089T2 (de) Devulkanisierung von vernetztem Gummi
EP2404963B1 (de) Kautschukmischung
EP1752277B1 (de) Mittel zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen
DE102006037488B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens mit einer Dichtlage und Fahrzeugluftreifen mit Dichtlage
DE19753630B4 (de) Verwendung einer Zusammensetzung zum nachträglichen Abdichten von Reifen
WO2008034657A1 (de) Mittel zum provisorischen abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren gegenständen
EP1510329B1 (de) Mittel zum nachträglichen Abdichten von Fahrzeugluftreifen
EP1842697A1 (de) Verwendung einer Zusammensetzung zum Montieren von Fahrzeugreifen
WO2022128007A1 (de) Dichtmittel zum provisorischen abdichten von fahrzeugluftreifen, verfahren zum provisorischen abdichten eines fahrzeugluftreifens und verwendung eines solchen dichtmittels
DE19758820B4 (de) Verfahren zur Aufbereitung eines aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenstandes
DE102021213509A1 (de) Dichtmittel für einen Fahrzeugluftreifen, Dichtmittelbehälter mit einem solchen und Verfahren zum provisorischen Abdichten von Fahrzeugluftreifen
DE102021212408A1 (de) Harzfreies Dichtmittel zum provisorischen Abdichten von Fahrzeugluftreifen, Dichtmittebehälter umfassend ein solches, Verfahren zum provisorischen Abdichten eines Fahrzeugluftreifens sowie die Verwendung
DE1005861B (de) Schlauchloser Luftreifen, der an der Karkasseninnenflaeche ein die Luft haltendes Futter hat
DE1118964B (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Gegenstaenden, insbesondere von schlauchlosen Luftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07787571

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07787571

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1