WO2008031608A1 - Verfahren und vorrichtung zum minimieren des bezugs von elektrischer energie durch eine industrieanlage - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum minimieren des bezugs von elektrischer energie durch eine industrieanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2008031608A1
WO2008031608A1 PCT/EP2007/008016 EP2007008016W WO2008031608A1 WO 2008031608 A1 WO2008031608 A1 WO 2008031608A1 EP 2007008016 W EP2007008016 W EP 2007008016W WO 2008031608 A1 WO2008031608 A1 WO 2008031608A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
handling
network
motor
plant
electrical energy
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/008016
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Müller
Original Assignee
Psb Intralogistics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Psb Intralogistics Gmbh filed Critical Psb Intralogistics Gmbh
Publication of WO2008031608A1 publication Critical patent/WO2008031608A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/07Floor-to-roof stacking devices, e.g. "stacker cranes", "retrievers"
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers

Definitions

  • the invention relates to methods and devices for minimizing the purchase of electrical energy from a public network through an industrial plant, equipped with electrical consumers such as lighting, heating, air conditioning or the like, with a handling or conveying device and at least one controller, wherein the handling or Conveyor has a drive with an AC, three-phase or servo motor, which is fed by a frequency-controlled inverter.
  • Industrial plants require electrical energy to supply internal consumers such as lighting, heating, air conditioning, elevators, motors, handling equipment, conveyors, etc.
  • the industrial plants have an internal network, which is fed via a transformer station from the public network.
  • Modern industrial plants also have a control unit that monitors electrical energy consumption and controls it according to conditions agreed with the utility company.
  • the braking of the handling and conveying equipment from the fast ride to a standstill is usually done by switching the engine to generator mode.
  • the generated electrical energy is destroyed in braking resistors.
  • the deceleration can be finely controlled.
  • the present invention has for its object to provide methods and apparatus for performing the method, by means of which the energy from the public network can be minimized without affecting the movements of the possibly single handling or conveying device adversely.
  • This object is achieved by a method for minimizing the procurement of electrical energy from the public network by an industrial plant equipped with electrical consumers such as lighting, heating, air conditioning or the like, with a handling or conveying device and at least one controller, wherein the handling or conveyor has a drive with an AC, three-phase or servo motor, which is fed by a frequency-controlled inverter, wherein the electrical energy generated by the engine during braking operation via a motor directly associated four-quadrant controller in a plant-internal AC or three-phase network fed back and consumed by other consumers.
  • the process of the invention has a number of advantages.
  • the plant-internal network can remain a pure AC or three-phase network.
  • a DC subnet is not required.
  • the handling or conveying equipment can be optionally equipped with AC, three-phase or servomotors, without any changes in the system itself are required.
  • the main advantage is that the braking energy fed back into the system-internal network is readily available to every other consumer.
  • the invention has also set itself the task of specifying an apparatus for performing the method according to the invention.
  • a device comprising an industrial plant, a system fed from a public grid system internal AC or three-phase network, consumer electrical energy such as lighting, heating, air conditioning or the like, a handling or conveying device, powered by AC, three-phase or Servomotor and a frequency-controlled inverter for powering the motor, wherein the motor feeding inverter is positioned directly on the handling or conveying device.
  • the weight of the regenerative device carried along on the device does not increase the total weight in comparison to the brake resistors required hitherto, as a result of which the necessary acceleration power is not increased, so that the starting and braking operations can be carried out with correspondingly high acceleration.
  • the energy exchange between the plant-internal network and the handling or conveying device by means of busbar or pantograph.
  • the energy exchange can also take place by means of trailing cable or energy chain.
  • Fig. 1 is a block diagram of an industrial plant with a handling or conveying device
  • Fig. 2 is a block diagram of an industrial plant with a variety of handling or conveying equipment.
  • Fig. 1 shows purely schematically in the form of a block diagram of an industrial plant 1, for example, a high-bay warehouse.
  • a plant-internal AC or three-phase network 3 is fed via a transformer 2.
  • the high-bay warehouse 1 includes a number of different electrical consumers, such as lighting 4, heaters, air conditioning, motorized devices 5 such as printers, computers, etc., and a storage and retrieval unit 10.1, with the help of goods in a storage high bay (not shown) stored and off the shelf also be outsourced again.
  • the storage and retrieval unit 10.1 has a chassis with an electric motor, which is fed via a four-quadrant controller 13 with frequency-controlled electrical energy.
  • the electrical energy is supplied to the storage and retrieval unit 10.1 via a current collector 12.
  • the current collector 12 runs on a busbar 7, which is connected directly to the plant-internal power network 3.
  • the storage and retrieval unit 10.1 itself runs on a running track 6.
  • a monitoring and control device 9 which measures and monitors the power consumption of the individual consumers and ensures that the conditions agreed with the operator of the public network 0 are met.
  • the control unit 9 can also be used to control the starting and braking operations of the storage and retrieval unit 10.1.
  • the flow of current within the plant-internal network is shown with the aid of arrows 20, 30.
  • the arrows 20 symbolize the reference of electrical energy from the public network 0, while the arrows 30 the reference of electrical energy symbolize that was recovered from the slowing down of the storage and retrieval unit 10.1.
  • the four-quadrant controller 13 In order to recover energy when braking the storage and retrieval device 10.1, the four-quadrant controller 13 is reversed so that it converts the now operated as a generator drive motor of the storage and retrieval unit 10.1 generated alternating or three-phase energy of any frequency and voltage in a voltage with the voltage and the frequency of the plant-internal AC or three-phase network 3 matches.
  • the recovered energy is substantially taken up by the other consumers 4, 5 present in the plant 1.
  • a return to the public network 0 occurs only in exceptional cases. It should also be noted that some utilities do not reimburse a feed-back.
  • Fig. 2 shows another embodiment of an industrial plant 1, here again in the form of a high-bay warehouse.
  • any number of storage and retrieval units 10.1, 10.2 ... 10. n are provided.
  • electrical energy is absorbed by one or more of the other storage and retrieval devices and converted into drive power. This is symbolized by the double arrows 20, 30.
  • controller 9 tunes the starting, driving and braking operations to one another in such a way that the electrical energy fed back by one device from the other devices can be consumed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung sind Verfahren und Vorrichtungen zum Minimieren des Bezugs von elektrischer Energie aus einem öffentlichen Netz (0) durch eine Industrieanlage (1), vorzugsweise ein Warenlager, in dem ein Regalbediengerät (10.1) für den Transport der Waren sorgt. Das Regalbediengerät (10.1) läuft auf schienen (6). Es besitzt ein Fahrwerk (11) mit einem Antriebsmotor in Form eines Wechselstrom-, Drehstrom- oder Servomotors. Dem Motor zugeordnet ist ein Vier-Quadranten-Steller (13), der den Wechsel- oder Drehstrom des anlageninternen Netzes (3) in eine frequenz- und spannungsgesteuerte Speisespannung für den Motor wandelt. Beim Abbremsen des Regalbediengeräts (10.1) wandelt der Vier-Quadranten-Steller (13) die von dem als Generator arbeitenden Motor erzeugten Strom beliebiger Frequenz und beliebiger Spannung in eine dem anlageninternen Netz (3) angepasste Spannung.

Description

Beschreibung:
Verfahren und Vorrichtung zum Minimieren des Bezugs von elektrischer Energie durch eine Industrieanlage.
Gebiet der Erfindung:
Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zum Minimieren des Bezugs von elektrischer Energie aus einem öffentlichen Netz durch eine Industrieanlage, bestückt mit elektrischen Verbrauchern wie Beleuchtung, Heizung, Klimatisierung oder dergleichen, mit einem Handhabungs- oder Fördergerät und mindestens einer Steuerung, wobei das Handhabungs- oder Fördergerät einen Antrieb mit einem Wechselstrom-, Drehstrom- oder Servomotor aufweist, der von einem frequenzgesteuerten Umrichter gespeist wird.
Hintergrund der Erfindung:
Industrieanlagen benötigen elektrische Energie zur Speisung von anlageninternen Verbrauchern wie Beleuchtung, Heizung, Klimatisierung, Aufzügen, Motoren, Handhabungsgeräten, Fördergeräten usw. Die Industrieanlagen verfügen dazu über ein anlageninternes Netz, welches über eine Transformatorenstation aus dem öffentlichen Netz gespeist wird. Moderne Industrieanlagen verfügen zudem über eine Steuereinheit, die den elektrischen Energieverbrauch überwacht und gemäß den mit dem Stromversorgungsunternehmen vereinbarten Bedingungen steuert.
Es gibt Industrieanlagen, in denen elektrische Motoren kontinuierlich beschleunigt und abgebremst werden müssen. Typisches Beispiel sind Warenlager, in denen Liege-, Steh- oder Hängeware zwischengelagert und/oder kommissioniert wird. Zur Aufnahme der Waren sind Lagerregale vorgesehen, die speziell in Hochregallagern einige zehn Meter hoch sein können. Der Transport der Waren erfolgt je nach dem Typ des Lagers über Regalbediengeräte, Schienenbahnen, Hängeförderanlagen, Rollenbahnen usw. Diese Handhabungs- oder Fördergeräte sind jeweils mit Elektromotoren bestückt, die von einer übergeordneten Steuerung so angetrieben und abgebremst werden, wie es der Lagerbetrieb erfordert.
Es versteht sich, dass die in einem solchen Lager verwendeten Transportgeräte einen erheblichen Energiebedarf haben. Das gilt insbesondere für die Regalbediengeräte in Hochregallagern, die in kürzesten Zeitabständen gestartet und gestoppt werden müssen. Der Startvorgang erfolgt mit großer Beschleunigung, um die Regalbedienvorgänge in möglichst kurzer Zeit abwickeln zu können. Während dieser Beschleunigungsphase, aber auch während der anschließenden schnellen Konstantfahrt haben diese Geräte einen hohen elektrischen Energiebedarf.
Wenn nun alle Geräte zufälligerweise zur selben Zeit Fahrt aufnehmen, hat dies eine extrem hohe Aufnahmespitze von elektrischer Energie aus dem öffentlichen Versorgungsnetz zur Folge. Solche Energiespitzen haben jedoch besonders hohe Zuschläge auf den Strombezugspreis zur Folge. Das ist unbefriedigend.
Das Abbremsen der Handhabungs- und Fördergeräte aus der schnellen Fahrt bis zum Stillstand erfolgt in der Regel durch Umschalten des Motors in den Generatorbetrieb. Die dabei erzeugte elektrische Energie wird in Bremswiderständen vernichtet. Durch Regelung des Bremsstroms kann die Bremsverzögerung fein gesteuert werden. Dies bedeutet jedoch, dass die beim Anfahren aus dem Versorgungsnetz bezogene elektrische Energie letztendlich in Wärmeenergie umgesetzt wird, die nur die Lageratmosphäre aufheizt, ansonsten jedoch verloren ist. Das ist ebenfalls unbefriedigend.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, die beim Abbremsen der Motoren entstehende elektrische Energie in das anlageninterne Versorgungsnetz zurückzuspeisen, um daraus andere Motoren, die gerade elektrische Energie benötigen, zu speisen. Man vergleiche beispielsweise WO2005/117248 Al. In dieser Schrift wird beschrieben, dass die Regalbediengeräte mit 600 Volt Gleichstrom versorgt werden sollen, da bei Gleichstrombetrieb das Rückspeisen der Energie am einfachsten technisch lösbar ist. Das Problem dabei ist jedoch, dass ein Regalbediengerät nur dann abgebremst werden kann, wenn zufälligerweise gleichzeitig wenigstens ein weiteres Regalbediengerät elektrische Energie benötigt. Ist das nicht der Fall, beispielsweise weil nur ein einziges Regalbediengerät vorhanden ist, oder weil die anderen Regalbediengeräte gerade still stehen, ist dieses Konzept nicht brauchbar. Zwar wird in der genannten Druckschrift vorgeschlagen, dass eine übergeordnete Steuerung dafür sorgen soll, dass beim Abbremsen eines Regalbediengerätes die anderen Regalbediengeräte die elektrische Energie aufnehmen können, indem sie in Betrieb gesetzt werden; daraus resultieren jedoch unnötige Bewegungen der vorhandenen Regalbediengeräte, wodurch der Betriebsablauf erheblich gestört und die Abnutzung der Geräte gesteigert wird. Hinzu kommt, dass der Gleichstrombetrieb einige nicht unerhebliche Nachteile hat. Aus diesen Gründen ist das in der genannten Druckschrift vorgeschlagene Konzept unbefriedigend.
Darstellung der Erfindung:
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verfahren und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtungen anzugeben, mit deren Hilfe der Energiebezug aus dem öffentlichen Netz minimiert werden kann, ohne die Bewegungen des gegebenenfalls einzigen Handhabungs- oder Fördergerätes nachteilig zu beeinflussen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Minimieren des Bezugs von elektrischer Energie aus dem öffentlichen Netz durch eine Industrieanlage, bestückt mit elektrischen Verbrauchern wie Beleuchtung, Heizung, Klimatisierung oder dergleichen, mit einem Handhabungs- oder Fördergerät und mindestens einer Steuerung, wobei das Handhabungs- oder Fördergerät einen Antrieb mit einem Wechselstrom-, Drehstrom- oder Servomotor aufweist, der von einem frequenzgesteuerten Umrichter gespeist wird, wobei die vom Motor im Bremsbetrieb erzeugte elektrische Energie über einen dem Motor direkt zugeordneten Vier- Quadranten-Steller in ein anlageninternes Wechsel- oder Drehstromnetz zurückgespeist und von den übrigen Verbrauchern verbraucht wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat eine Reihe von Vorteilen. Zunächst kann das anlageninterne Netz ein reines Wechsel- oder Drehstromnetz bleiben. Ein Gleichstrom- Teilnetz ist nicht erforderlich. Des weiteren können die Handhabungs- oder Fördergeräte wahlweise mit Wechselstrom-, Drehstrom- oder Servomotoren ausgerüstet sein, ohne dass Änderungen in der Anlage selbst erforderlich sind. Der wesentliche Vorteil ist jedoch, dass die ins anlageninterne Netz zurückgespeiste Bremsenergie jedem anderen Verbraucher ohne weiteres zur Verfügung steht.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die zurückgespeiste Bremsenergie wieder in das öffentliche Netz zurückzuspeisen. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass in einer durchschnittlichen Industrieanlage so viele passive Stromverbraucher vorhanden sind, dass die Bremsenergie innerhalb der Anlage verbraucht werden kann. Der Bezug von Strom aus dem öffentlichen Versorgungsnetz wird entsprechend reduziert. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung können in Anlagen mit mehreren Handhabungs- oder Fördergeräten netzseitige Verbrauchsspitzen auch dadurch reduziert werden, dass die Bewegungen der einzelnen Geräte so koordiniert werden, dass der Energiebedarf der aktuell verbrauchenden Geräte von einem möglichst hohen Prozentsatz der aktuell rückspeisenden Geräte gedeckt wird. Es versteht sich, dass diese Betriebsweise die Anwesenheit einer übergeordneten Steuerung voraussetzt. Es versteht sich ferner, dass diese Betriebsweise nur dann realisiert werden sollte, wenn dadurch der gesamte Betriebsablauf nicht gestört wird.
Wie oben erwähnt hat sich die Erfindung auch die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens anzugeben.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung, umfassend eine Industrieanlage, ein aus einem öffentlichen Netz gespeistes anlageninternes Wechsel- oder Drehstromnetz, Verbraucher elektrischen Energie wie Beleuchtung, Heizung, Klimatisierung oder dergleichen, ein Handhabungs- oder Fördergerät, angetrieben mittels Wechselstrom-, Drehstrom- oder Servomotor und einen frequenzgesteuerten Umrichter zur Speisung des Motors, wobei der den Motor speisende Umrichter direkt auf dem Handhabungs- oder Fördergerät positioniert ist.
Dank der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich alle Vorteile, die oben anhand des Verfahrens beschrieben wurden, realisieren. Insbesondere erhöht das Gewicht des auf dem Gerät mitgeführten Rückspeisegerätes nicht das Gesamtgewicht im Vergleich zu den bisher erforderlichen Bremswiderständen, wodurch die notwendige Beschleunigungsleistung nicht erhöht wird, so dass die Anfahr- und Bremsvorgänge mit entsprechend hoher Beschleunigung durchgeführt werden können.
Gemäß einer Weiterbildung hierzu erfolgt der Energieaustausch zwischen anlageinternem Netz und dem Handhabungs- oder Fördergerät mittels Stromschiene oder Stromabnehmer.
Alternativ kann der Energieaustausch auch mittels Schleppkabel oder Energiekette erfolgen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen jeweils rein schematisch
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Industrieanlage mit einem Handhabungs- oder Fördergerät und
Fig. 2 das Blockschaltbild einer Industrieanlage mit einer Vielzahl von Handhabungsoder Fördergeräten.
Ausführliche Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt rein schematisch in Form eines Blockschaltbilds eine Industrieanlage 1, beispielsweise ein Hochregallager. Aus dem öffentlichen Stromversorgungsnetz 0 wird über einen Transformator 2 ein anlageninternes Wechselstrom- oder Drehstromnetz 3 gespeist. Das Hochregallager 1 umfasst eine Anzahl unterschiedlicher elektrischer Verbraucher, beispielsweise Beleuchtungen 4, Heizungen, Klimaanlagen, motorbetriebene Geräte 5 wie Drucker, Computer, usw. sowie ein Regalbediengerät 10.1, mit dessen Hilfe Waren in ein Lagerhochregal (nicht dargestellt) eingelagert und aus dem Regal auch wieder ausgelagert werden.
Das Regalbediengerät 10.1 besitzt ein Fahrwerk mit einem Elektromotor, der über einen Vier-Quadranten-Steller 13 mit frequenzgesteuerter elektrischer Energie gespeist wird. Die elektrische Energie wird dem Regalbediengerät 10.1 über einen Stromabnehmer 12 zugeführt. Der Stromabnehmer 12 läuft auf einer Stromschiene 7, die direkt mit dem anlageninternen Stromnetz 3 verbunden ist. Das Regalbediengerät 10.1 selbst läuft auf einer Laufschiene 6.
Optional ist auch noch ein Überwachungs- und Steuerungsgerät 9 vorgesehen, welches den Stromverbrauch der einzelnen Verbraucher misst und überwacht und dafür sorgt, dass die mit dem Betreiber des öffentlichen Netzes 0 vereinbarten Konditionen eingehalten werden. Darüber hinaus kann das Steuergerät 9 auch dazu benutzt werden, die Anfahr- und Bremsvorgänge des Regalbediengeräts 10.1 zu steuern.
Der Stromfluss innerhalb des anlageninternen Netzes ist mit Hilfe von Pfeilen 20, 30 dargestellt. Dabei symbolisieren die Pfeile 20 den Bezug von elektrischer Energie aus dem öffentlichen Netz 0, während die Pfeile 30 den Bezug von elektrischer Energie symbolisieren, die aus dem Abbremsen des Regalbediengeräts 10.1 zurückgewonnen wurde.
Um beim Abbremsen des Regalbediengeräts 10.1 Energie rückgewinnen zu können, wird der Vier-Quadranten-Steller 13 so umgesteuert, dass er die von dem jetzt als Generator betriebenen Antriebsmotor des Regalbediengeräts 10.1 erzeugte Wechseloder Drehstromenergie beliebiger Frequenz und beliebiger Spannung in eine Spannung umsetzt, die mit der Spannung und der Frequenz des anlageninternen Wechsel- oder Drehstromnetzes 3 übereinstimmt.
Wie die den Fluss der rückgewonnen elektrischen Energie anzeigenden Pfeile 30 zeigen, wird die rückgewonnene Energie im Wesentlichen von den in der Anlage 1 vorhandenen sonstigen Verbrauchern 4, 5 aufgenommen. Zu einer Rückspeisung in das öffentliche Netz 0 kommt es nur in Ausnahmefällen. Im Übrigen ist zu bemerken, dass manche Stromversorgungsunternehmen eine Rückspeisung nicht vergüten.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Industrieanlage 1, hier wieder in Form eines Hochregallagers. In diesem Fall sind jedoch beliebig viele Regalbediengeräte 10.1, 10.2 ... 10. n vorgesehen. In einem solchen Fall ist es möglich, dass die von einem Regalbediengerät beim Abbremsen in das anlageninterne Netz 3 zurückgespeiste elektrische Energie von einem oder mehreren der anderen Regalbediengeräte aufgenommen und in Antriebsleistung umgesetzt wird. Dies wird durch die Doppelpfeile 20, 30 symbolisiert.
Beim Vorhandensein mehrerer Regalbediengeräte 10.1, 10.2, 10. n ist es grundsätzlich vorstellbar, dass die Steuerung 9 (Fig. 1) die Anfahr-, Fahr- und Bremsvorgänge so aufeinander abstimmt, dass die von dem einem Gerät rückgespeiste elektrische Energie von den anderen Geräten verbraucht werden kann.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Minimieren des Bezugs von elektrischer Energie aus einem öffentlichen Netz (0) durch eine Industrieanlage (1), bestückt mit elektrischen Verbrauchern wie Beleuchtung (4), Heizung, Klimatisierung (5) oder dergleichen, mit einem Handhabungs- oder Fördergerät (10.1, 10.2, 10.3) und mindestens einer Steuerung (9), wobei das Handhabungs- oder Fördergerät (10.1, 10.2, 10. n) einen Antrieb mit einem Wechselstrom-, Drehstrom- oder Servomotor aufweist, der von einem frequenzgesteuerten Umrichter gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Motor im Bremsbetrieb erzeugte elektrische Energie über einen dem Motor direkt zugeordneten Vier-Quadranten-Steller (13) in ein anlageninternes Wechsel- oder Drehstromnetz (3) zurückgespeist und von den übrigen Verbrauchern (4, 5, 10.2,
10. n) verbraucht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anlagen (1) mit mehreren Handhabungs- oder Fördergeräten (10.1, 10.2, 10.3) netzseitige Verbrauchsspitzen dadurch reduziert werden, dass die Bewegungen der einzelnen Geräte so koordiniert werden, dass der Energiebedarf der aktuell verbrauchenden Geräte von einem möglichst hohen Prozentsatz der aktuell rückspeisenden Geräte gedeckt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 oder 2, umfassend eine Industrieanlage (1), ein aus einem öffentlichen Netz (0) gespeistes anlageninternes Wechsel- oder Drehstromnetz (3),
Verbraucher (4, 5) elektrischer Energie, wie Beleuchtung, Heizung, Klimatisierung oder dergleichen, ein Handhabungs- oder Fördergerät (10.1, 10.2, 10. n), angetrieben mittels Wechselstrom-, Drehstrom- oder Servomotor, einen frequenzgesteuerten Umrichter zur Speisung des Motors, gekennzeichnet durch die Merkmale: der den Motor speisende Umrichter ist
— ein Vier-Quadranten-Steller
— und direkt auf dem Handhabungs- oder Fördergerät (10.1, 10.2, 10. n) positioniert.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch das Merkmal: der Energieaustausch zwischen anlageninternem Netz (3) und dem Handhabungs- oder Fördergerät (10.1, 10.2, 10. n) erfolgt mittels Stromschiene oder Stromabnehmer (12).
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch das Merkmal : der Energieaustausch zwischen anlageninternem Netz (3) und dem Handhabungs- oder Fördergerät (10.1, 10.2, 10. n) erfolgt mittels Schleppkabel oder Energiekette.
PCT/EP2007/008016 2006-09-14 2007-09-14 Verfahren und vorrichtung zum minimieren des bezugs von elektrischer energie durch eine industrieanlage WO2008031608A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006043299A DE102006043299A1 (de) 2006-09-14 2006-09-14 Verfahren zum Minimieren des Energiebezugs eines Warenlagers
DE102006043299.1 2006-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008031608A1 true WO2008031608A1 (de) 2008-03-20

Family

ID=39047841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/008016 WO2008031608A1 (de) 2006-09-14 2007-09-14 Verfahren und vorrichtung zum minimieren des bezugs von elektrischer energie durch eine industrieanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006043299A1 (de)
WO (1) WO2008031608A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009036755A2 (de) * 2007-09-22 2009-03-26 SIBEA GmbH Ingenieurbetrieb für Elektroautomation Energiemanagement für den antrieb von baugruppen für bearbeitungs- und/oder transportvorgänge an maschinen und anlagen
DE102009024357A1 (de) 2009-06-09 2010-12-16 Psb Intralogistics Gmbh Industrieanlage mit Regallager sowie Regallagersystem für eine Industrieanlage
WO2022238112A1 (de) 2021-05-12 2022-11-17 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Verfahren zum betreiben eines lagersystems und lagersystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007275B4 (de) 2010-02-08 2020-03-05 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Antriebssystem und Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystems
DE102012006163B4 (de) * 2012-03-28 2020-09-17 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Lagersystem, inbesondere Regallager, mit Lastaufnahmemittel, insbesondere Regalbediengerät, zur Einlagerung oder Auslagerung von Objekten und Verfahren zum Betreiben eines Lagersystems

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654620A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Elpro Ag Verfahren und Einrichtung zur gleichmäßigen Lastverteilung in Unterverteilungen von öffentlichen oder privaten Verteilungsnetzen
DE19836325A1 (de) * 1998-08-11 2000-02-24 Siemens Ag Stromversorgungseinrichtung
DE10033224C1 (de) * 2000-07-07 2001-12-20 Kuka Roboter Gmbh Roboter
US6785592B1 (en) * 1999-07-16 2004-08-31 Perot Systems Corporation System and method for energy management

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506807A1 (de) * 1985-02-27 1986-08-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Steuerverfahren und steuersatz fuer einen zweipuls-stromrichter
AT502079B1 (de) * 2004-05-28 2007-05-15 Knapp Logistik Automation Regallagersystem mit energierückkopplung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654620A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Elpro Ag Verfahren und Einrichtung zur gleichmäßigen Lastverteilung in Unterverteilungen von öffentlichen oder privaten Verteilungsnetzen
DE19836325A1 (de) * 1998-08-11 2000-02-24 Siemens Ag Stromversorgungseinrichtung
US6785592B1 (en) * 1999-07-16 2004-08-31 Perot Systems Corporation System and method for energy management
DE10033224C1 (de) * 2000-07-07 2001-12-20 Kuka Roboter Gmbh Roboter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009036755A2 (de) * 2007-09-22 2009-03-26 SIBEA GmbH Ingenieurbetrieb für Elektroautomation Energiemanagement für den antrieb von baugruppen für bearbeitungs- und/oder transportvorgänge an maschinen und anlagen
WO2009036755A3 (de) * 2007-09-22 2009-05-28 Sibea Gmbh Ingenieurbetr Fuer Energiemanagement für den antrieb von baugruppen für bearbeitungs- und/oder transportvorgänge an maschinen und anlagen
DE102009024357A1 (de) 2009-06-09 2010-12-16 Psb Intralogistics Gmbh Industrieanlage mit Regallager sowie Regallagersystem für eine Industrieanlage
WO2022238112A1 (de) 2021-05-12 2022-11-17 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Verfahren zum betreiben eines lagersystems und lagersystem
DE102022001452A1 (de) 2021-05-12 2022-11-17 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verfahren zum Betreiben eines Lagersystems und Lagersystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006043299A1 (de) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1749341B1 (de) Regallagersystem mit energierückkopplung
DE102014010314B4 (de) Motorsteuerung einer Werkzeugmaschine mit Stromausfallschutz
EP3468829B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrischen fahrzeuges und elektrisches fahrzeug
DE102007026012B4 (de) Gesteuerter Energieverbrauch von elektrischen Antrieben in Maschinen
DE102013207952A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben zumindest eines elektrischen Verbrauchers eines Schienenfahrzeugs
WO2008031608A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum minimieren des bezugs von elektrischer energie durch eine industrieanlage
EP2505416B1 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung von elektrischer Energie für ein Eisenbahnnetzwerk befahrende Schienenfahrzeuge
EP1754676B1 (de) Verfahren zur Lagerung von Materialrollen
AT518556B1 (de) Automatisiertes Regallagersystem, Regalbediengerät und Verfahren zum Betrieb eines Regalbediengeräts
DE102011012164A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Versorgen von elektrischen Traktionsmotoren in einem Schienenfahrzeug, insbesondere in einem Zugverband, mit elektrischer Energie
DE102017109818A1 (de) Ladeportal
EP2060001B1 (de) Verfahren zur bewegungssteuerung von achsen und eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens
AT513977A4 (de) Anordnung und Verfahren zum Betrieb eines Regalbediengeräts
DE102004045517A1 (de) System mit stationären und mobilen Funktionseinrichtungen
EP1627831B1 (de) Sortier- und Verteilsystem sowie ein Verfahren zur Energie- und Datenübertragung
EP3630571B1 (de) Seilgezogene beförderungseinrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen
WO2020007548A1 (de) Schienenfahrzeug
DE19526491B4 (de) Verfahren zum Versorgen von elektronisch gesteuerten Antrieben in und an einer Presse mit Energie
EP2960185B1 (de) Verfahren zum fahren eines regals einer regalanlage
DE102018105681A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Regalbediengeräts
DE102010033596A1 (de) Robotersystem
EP2875983A1 (de) Förderwagen und Verfahren zur Beschleunigung und Abbremsen des Förderwagens
EP2948352B1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer antriebseinrichtung bei einem schienenfahrzeug
EP1884487B1 (de) Fahrzeugantriebssystem, Fahrzeugantriebseinheit, Verfahren und Steuerungsprogramm zum Betrieb eines Fahrzeugantriebssystems
EP3747723B1 (de) Güterzug und verfahren zum transport von gütern unter verwendung einer güterzuges

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07802313

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07802313

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1