WO2008019674A2 - Flüssigelektrolytbatterie mit elektrolytdurchmischung mittels konvektionsströmung - Google Patents

Flüssigelektrolytbatterie mit elektrolytdurchmischung mittels konvektionsströmung Download PDF

Info

Publication number
WO2008019674A2
WO2008019674A2 PCT/DE2007/001451 DE2007001451W WO2008019674A2 WO 2008019674 A2 WO2008019674 A2 WO 2008019674A2 DE 2007001451 W DE2007001451 W DE 2007001451W WO 2008019674 A2 WO2008019674 A2 WO 2008019674A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flow channel
battery
electrolyte
housing
liquid electrolyte
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001451
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008019674A3 (de
Inventor
C. Günther BAUER
Steffen Tschirch
Original Assignee
Iq Power Licensing Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iq Power Licensing Ag filed Critical Iq Power Licensing Ag
Priority to CN200780016698A priority Critical patent/CN101720516A/zh
Publication of WO2008019674A2 publication Critical patent/WO2008019674A2/de
Publication of WO2008019674A3 publication Critical patent/WO2008019674A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4214Arrangements for moving electrodes or electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/06Lead-acid accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/102Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/103Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure prismatic or rectangular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/615Heating or keeping warm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/657Means for temperature control structurally associated with the cells by electric or electromagnetic means
    • H01M10/6571Resistive heaters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/102Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/70Arrangements for stirring or circulating the electrolyte
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • Liquid electrolyte battery with electrolyte mixing by means of convection flow Liquid electrolyte battery with electrolyte mixing by means of convection flow
  • the invention relates to a liquid electrolyte battery, such as. B. a lead-acid battery, the z. B. is used as a starter battery in vehicles.
  • the endeavor of the vehicle industry for lightweight construction also relates to the saving of battery weight.
  • the demand for higher battery power increases, since in addition to the conventional energy for starting z.
  • energy for additional aggregates such as electric windows, servomotors for adjusting the seats or for electrically heating the seats is needed.
  • Battery power is understood below to mean the capacity of the battery as well as the ability of the battery to supply power or to draw power. Battery performance is affected by various factors known to those skilled in the art.
  • the heating of a battery is another way of electrolyte mixing.
  • a battery is heated on its underside or in the lower part of the side walls, a vertical upward convection Flow of the electrolyte, which also contributes to electrolyte mixing.
  • the object of this invention is to enhance the mixing by means of thermally induced convection flow without overheating and damaging the electrodes. Furthermore, the solution should be particularly simple, robust and cost-effective.
  • a liquid electrolyte battery which has a housing with side walls, a bottom and a cover.
  • the housing is filled with liquid electrolyte whose level is above the upper edge of the electrode plates.
  • a liquid electrolyte circulating device is arranged, which has the following features:
  • a flow channel plate is arranged parallel to the vertical edges of the electrode plates. Between the flow channel plate and the housing wall, a flow channel is formed with a predetermined cross-section.
  • a heater is arranged in the region of the lower end portion of the flow channel.
  • a drain plate is provided which extends above the water level horizontally toward the housing center and is connected at one side to the upper edge of the flow channel plate.
  • the cross-section of the flow channel is selected according to claim 1 so that, depending on the available heating power of the greatest possible electrolyte throughput, ie the outflow of a maximum volume of electrolyte per unit time is ensured via the drain plate, if the average The battery temperature before commissioning the heater is between -30 degrees and -10 degrees Celsius.
  • the flow channel has a certain length, which corresponds to the height of the battery housing, and a certain length, which corresponds to the width of the battery cell.
  • the cross section of the flow channel is usually rectangular. Consequently, only the depth of the flow channel to vary, but this is possible only in the range of a few millimeters, if a starter battery of average size is used.
  • a further, equal sized liquid electrolyte circulation device is arranged opposite to the first, whereby the electrolyte is mixed and heated even faster.
  • a further liquid electrolyte circulating device is also arranged opposite to the first, wherein the cross section of the flow channel, however, is adapted to a different temperature range.
  • the first cross section is optimized for the temperature range - 30 to - 15 degrees and the second cross section for the temperature range - 15 to 0 degrees optimized.
  • Fig. 1a, b show sectional views of the battery cell according to the invention.
  • FIG. 2 shows a diagram with the fluidic effect on which the invention is based.
  • Fig. 3 graphically shows the relationship between the size of the flow channel cross section and the optimum volume flow per unit time.
  • Fig. 4 shows an empty battery box according to the prior art.
  • FIG. 5 shows a battery box with 6 cells.
  • this cell being illustrated in FIGS. 1a and 1b as a sectional view in the direction 1c according to FIG. Since this single cell is also a stand-alone battery, only one battery will be discussed below, since the invention is applicable both to a single cell and to the combination of several cells.
  • a flow channel plate 3 is arranged between the vertical housing wall 1 b and the side edges of the electrode plates 2, so that a flow channel 4 is formed between this flow channel plate 3 and the housing wall 1b.
  • the upper edge of the flow channel plate 3 is in the region of the electrolyte level level 5 and is connected to a drain plate 6, which extends parallel to the upper edges of the electrode plates 2 to the center of the housing.
  • a resistance heater 7 is arranged outside on the housing side 1 b.
  • the flow channel 4 has a length which corresponds to the height of the battery housing, a width which corresponds to the width of the battery cell, and a depth which corresponds to the distance between the channel plate and the side wall of the battery cell ( Figure 4).
  • the width of the flow channel is assumed to be constant, so that the change in cross section of the flow channel results only by changing the depth b.
  • the arrows in FIG. 1a indicate the flow of electrolyte when the heater 7 is switched on.
  • the channel depth is designated b1.
  • the arrows in Figure 1b are longer than those in Figure 1a and indicate a higher flow rate. The higher flow velocity results from the depth b2, which is less than the depth b1.
  • thermocouple is arranged, which is connected by circuitry with a temperature measuring device. The heating is switched on and the temperature profile with respect to time is determined. If the temperature curve only rises continuously, the convection flow is too weak. However, if the temperature drops slightly after a rise, this is an indication that a stronger convection flow has set.
  • the inventors assume that it is a kind of "fireplace effect", as it is known in ovens, ie if the stove is to burn well, the resulting Flue gas well drained and fresh air supplied. This is only possible with appropriate configuration of the furnace and especially that of the flue gas ducts.
  • the determination of the optimum cross-section is possible even without the temperature measurement described above, which, however, may increase the measurement complexity in determining the volume. In this case, too, a large cross section is assumed, which is then successively reduced in size until the cross section Aoptimal, ie the cross section with the largest electrolyte volume delivery rate, is found.
  • the determination of the optimum cross section is carried out at an electrolyte temperature of -10 degrees Celsius. It is clear to the person skilled in the art that the electrolyte during the optimization steps is at an average constant temperature, in the present example must be kept at from - 10 degrees Celsius to exclude the fluidic influence of different viscosity. This statement does not apply to the electrolyte volumes that are heated by the heater.
  • Fig. 3 the relationship between the size of the volume flow and the cross section of the flow channel is shown schematically, this representation is valid only for a certain temperature range, since the viscosity is dependent on the temperature.
  • Fig. 4a shows the same view as Fig. 1a, but with a second liquid electrolyte circulating device with the same channel cross-section A, so that at a predetermined temperature range, the mixing takes place on both sides.
  • FIG. 4b shows the same representation as FIG. 4a, likewise with a second liquid electrolyte circulating device, whereby, however, the channel cross sections A are different due to different depths b2, b3. Accordingly, the mixing is performed at a predetermined temperature range T1 only by means of the right liquid electrolyte circulation apparatus, at another temperature range T2 by means of the left liquid electrolyte circulation apparatus.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Flüssigelektrolytbatterie, wie z. B. eine Blei-Säure-Batterie, die z. B. als Starterbatterie in Fahrzeugen eingesetzt wird. Auf wenigstens einer Seite der Batterie ist eine thermische Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung vorgesehen, die einen strömungstechnisch optimierten Querschnitt aufweist.

Description

Flüssigelektrolytbatterie mit Elektrolytdurchmischung mittels Konvektionsströmung
Die Erfindung betrifft eine Flüssigelektrolytbatterie, wie z. B. eine Blei-Säure- Batterie, die z. B. als Starterbatterie in Fahrzeugen eingesetzt wird.
Das Bestreben der Fahrzeugindustrie nach Leichtbauweise betrifft auch die Einsparung von Batteriegewicht. Gleichzeitig steigt jedoch die Anforderung nach höherer Batterieleistung, da neben der herkömmlichen Energie zum Starten z. B. eines PKW, auch Energie für zusätzliche Aggregate, wie elektrische Fensterheber, Stellmotore zum Verstellen der Sitze oder auch zum elektrischen Beheizen der Sitze benötigt wird. Ferner ist es wünschenswert, die Batterieleistung über die Lebensdauer der Batterie möglichst auf einem konstanten hohen Niveau zu halten, da zunehmend auch sicherheitsrelevante Funktionseinheiten wie Lenkung und Bremsen elektrisch gesteuert und betätigt werden. Unter Batterieleistung wird nachfolgend die Kapazität der Batterie sowie die Fähigkeit der Batterie zur Stromabgabe bzw. zur Stromaufnahme verstanden. Die Batterieleistung wird von verschiedenen, dem Fachmann bekannten Faktoren beeinflußt.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Maßnahmen bekannt, um die Leistung einer Flüssigelektrolytbatterie, wie z. B. einer Blei-Säure- Batterie zu erhöhen. Ein besonderes Problem bei diesen Batterien ist, daß die Batterieleistung eine starke Abhängigkeit von der Batterietemperatur aufweist. In einem zulässigen Betriebsbereich ist mit einem Kapazitätsrückgang von ca. 0,6 bis 0,8 % pro Grad Celsius oder mehr zu rechnen. Wird angenommen, daß die optimale Betriebstemperatur bei ca. 30 Grad Celsius liegt und die Batterie einer Temperatur von minus 20 Grad Celsius ausgesetzt ist, würde deren Kapazität nur noch ca. 60 % der konzipierten Kapazität betragen und somit z.B. das Betätigen des Anlassers eines Fahrzeugs Schwierigkeiten bereiten.
Es ist jedoch dem Fachmann auch bekannt, daß weitere Einflußfaktoren die Kapazität der Batterie verringern. Ein wesentlicher Einflußfaktor ist die sogenannte Stratifikation der Säure, d. h. die Säurekonzentration ist bezüglich der Elektrodenfläche nicht gleichmäßig. Das bewirkt, daß die Elektrodenplat- ten an Stellen, an denen die Säurekonzentration zu hoch ist, korrodieren und somit die Lebensdauer der Batterie sich vermindert, aber an Stellen, an denen die Säurekonzentration zu gering ist, die Batterie nicht ihre volle Leistung erreicht.
Daher sind unterschiedliche Vorrichtungen und Verfahren entwickelt worden, um den Elektrolyten umzuwälzen, damit die Säurekonzentration in allen Volumenabschnitten der Batterie gleich groß ist. Bei stationären Batterien wird z. B. Luft in den Elektrolyten eingeblasen. Für Fahrzeugbatterien sind Elektrolytdurchmischungsvorrichtungen bekannt, die als hydrostatische Pumpen bezeichnet werden. Es handelt sich dabei um strömungstechnische Hindernisse, die die Flüssigkeit in eine vorbestimmte Richtung drängen. Diese Vorrichtungen sind nur bei sich bewegenden Fahrzeugen wirksam, da sie Brems- und Beschleunigungsvorgänge in Verbindung mit der Massenträgheitskraft des flüssigen Elektrolyten nutzen.
Diese Technik ist dem Fachmann bekannt, so daß lediglich beispielhaft auf die Dokumente US 4,963,444; US 5,096,787 und US 5,032,476 und DE 297 18 004.5 verwiesen wird.
Die Erwärmung einer Batterie ist eine weitere Möglichkeit der Elektrolytdurchmischung. Wenn eine Batterie an ihrer Unterseite oder im unteren Bereich der Seitenwände erwärmt wird, entsteht neben der beabsichtigten Erwärmung der Batterie auch eine vertikale aufwärtsgerichtete Konvektions- Strömung des Elektrolyten, die ebenfalls zur Elektrolytdurchmischung beiträgt.
Es besteht einerseits die Forderung nach einer möglichst guten und schnel- len Durchmischung, während andererseits eine lokale Überhitzung der Batterie vermieden werden muß, da sonst die Elektroden irreversibel geschädigt werden.
Um beides zu erreichen, besteht die Aufgabe dieser Erfindung darin, die Durchmischung mittels thermisch induzierter Konvektionsströmung zu verstärken, ohne daß die Elektroden überhitzt und beschädigt werden. Weiterhin soll die Lösung besonders einfach, robust und kostengünstig sein.
Diese Aufgabe wird mit einer Flüssigelektrolytbatterie nach den Ansprüchen 1 und 3 gelöst, die ein Gehäuse mit Seitenwänden, einem Boden und einer Abdeckung aufweist. In dem Gehäuse sind plattenförmige Elektroden senkrecht stehend angeordnet. Das Gehäuse ist mit Flüssigelektrolyt gefüllt, dessen Pegelstand über den Oberkante der Elektrodenplatten liegt. An einer der Gehäusewände, zu der die Stirnseiten der Elektrodenplatten gerichtet sind, ist eine Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung angeordnet, die nachfolgende Merkmale aufweist: Eine Strömungskanalplatte ist parallel zu den senkrechten Kanten der Elektrodenplatten angeordnet. Zwischen der Strömungskanalplatte und der Gehäusewand ist ein Strömungskanal mit einem vorbestimmten Querschnitt ausbildet. An der Außenseite der Gehäusewand ist im Bereich des unteren Endabschnitts des Strömungskanals eine Heizung angeordnet. Weiterhin ist eine Ablaufplatte vorgesehen, die sich oberhalb des Pegelstandes waagrecht zur Gehäusemitte hin erstreckt und an einer Seite mit der Oberkante der Strömungskanalplatte verbunden ist.
Der Querschnitt des Strömungskanals ist nach Anspruch 1 so gewählt, daß in Abhängigkeit von der verfügbaren Heizleistung der größtmögliche Elektrolytdurchsatz, d.h. das Abfließen eines maximalen Elektrolytvolumens pro Zeiteinheit über die Abflußplatte gewährleistet wird, wenn die durchschnittli- che Batterietemperatur vor der Inbetriebnahme der Heizung zwischen - 30 Grad und -10 Grad Celsius beträgt.
Dieser Zusammenhang soll nachfolgend erläutert werden: Bei Versuchen zur Verbesserung der thermischen Elektrolytdurchmischung wurde ein Phänomen entdeckt, das nachfolgend als „Kamineffekt" bezeichnet wird.
Wenn die Heizung der Batterie in Betrieb genommen wird, wird der Elektro- lyt in dem beheizten Abschnitt des Strömungskanals erwärmt und somit veranlaßt, nach oben zu strömen. Da dieser beheizte Abschnitt der Flüssigkeitssäule des Strömungskanals relativ kurz ist gegenüber dem relativ langen Abschnitt der kalten Flüssigkeitssäule, die darüber steht, entsteht unmittelbar nach dem Einschalten der Heizung nur eine geringe Aufwärtsströ- mung, die sich jedoch mit zunehmender Betriebszeit der Heizung allmählich vergrößert und schließlich ein Maximum erreicht. Dieses Maximum ist von der Querschnitts-Größe und der Querschnitts-Form des Strömungskanals und auch von anderen Faktoren, wie der Viskosität des Elektrolyten abhängig. Bisher wurde bezüglich der Konstruktion der Flüssigelektrolyt-Umwälz- Vorrichtung immer eine optimale dynamische Durchmischung zugrunde gelegt, der thermischen Durchmischung jedoch keine Beachtung geschenkt. Eine Optimierung der Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung hinsichtlich dynamischer Durchmischung und gleichzeitig statischer thermischer Durchmischung ist physikalisch nicht möglich.
Es wurde ermittelt, daß die Batterieleistung verbessert und die Batterielebensdauer verlängert werden kann, wenn die Querschnitts-Größe und die Querschnitts-Form des Strömungskanals so ausgewählt werden, dass der „Kamineffekt" und somit ein größtmöglicher Elektrolytdurchsatz besonders im Niedrigtemperaturbereich erreicht wird.
Auf der Grundlage der vorstehend beschriebenen technischen Lehre kann ein Fachmann durch Berechnung oder durch ein einfaches Experiment die optimale Querschnittsgröße und Querschnittsform des Strömungskanals bestimmen.
Die Optimierung des Strömungskanals auf den größtmöglichen „Kaminef- fekt" wird vom einschlägigen Fachmann für Strömungsmechanik vorgenommen. Der errechnete Querschnitt kann anschließend experimentell überprüft und ggf. korrigiert werden. Dazu wird der Strömungskanal hinsichtlich Form und Querschnitt verändert und dabei das Elektrolytvolumen, das über die Ablaufplatte abläuft, im Niedrigtemperaturbereich gemessen.
Es ist auch möglich, den optimalen Querschnitt rein experimentell an Hand einiger Versuche zu ermitteln. Der experimentelle Aufwand dafür ist gering, da bei rechteckigen Batteriekästen einige Parameter bereits fest liegen. Der Strömungskanal hat eine bestimmte Länge, welche der Höhe des Batterie- gehäuses entspricht, und eine bestimmte Länge, welche der Breite der Batteriezelle entspricht. Weiterhin ist der Querschnitt des Strömungskanals meist rechteckig. Demzufolge ist nur die Tiefe des Strömungskanals zu variieren, was jedoch nur im Bereich von wenigen Millimetern möglich ist, wenn eine Starterbatterie durchschnittlicher Größe zu Grunde gelegt wird.
Nach Anspruch 2 ist eine weitere, gleich dimensionierte Flüssigelektrolyt- Umwälzvorrichtung gegenüber der ersten angeordnet, wodurch der Elektrolyt noch schneller durchmischt und erwärmt wird.
Nach Anspruch 3 ist ebenfalls eine weitere Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung gegenüber der ersten angeordnet, bei der der Querschnitt des Strömungskanals jedoch an einen anderen Temperaturbereich angepaßt ist. Der erste Querschnitt ist auf den Temperaturbereich - 30 bis - 15 Grad optimiert und der zweite Querschnitt auf den Temperaturbereich - 15 bis 0 Grad optimiert. Mit der Erfindung wird somit eine mit flüssigem Elektrolyt gefüllte Batterie geschaffen, die im Niedrigtemperaturbereich und bereits ohne bewegt zu werden eine optimale thermische Durchmischung des Elektrolyten aufweist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den beigefügten schematischen Zeichnungen.
Fig. 1a, b zeigen Schnittansichten der erfindungsgemäßen Batteriezelle.
Fig. 2 zeigt ein Diagramm mit dem der Erfindung zu Grunde liegenden strömungstechnischen Effekts.
Fig. 3 zeigt graphisch die Beziehung zwischen der Größe des Strömungskanalquerschnitts und dem optimalen Volumenfluß pro Zeiteinheit.
Fig. 4 zeigt einen leeren Batteriekasten nach dem Stand der Technik.
Die nachfolgende Erläuterung der Erfindung beginnt mit dem Stand der Technik nach Fig. 5, da dadurch die Erfindung leichter verständlich wird.
Die Fig. 5 zeigt einen Batteriekasten mit 6 Zellen. Alle nachfolgenden Erläu- terungen beziehen sich jedoch nur auf eine einzige Zelle, wobei diese Zelle in Fig. 1a und 1b als Schnittansicht in Richtung 1c gemäß Figur 5 dargestellt ist. Da diese einzelne Zelle auch eine eigenständige Batterie ist, wird nachfolgend nur noch von einer Batterie gesprochen, da die Erfindung sowohl auf eine einzelne Zelle als auch auf die Kombination von mehreren Zellen anwendbar ist.
Nach Fig. 1a ist zwischen der senkrechten Gehäusewand 1 b und den Seitenkanten der Elektrodenplatten 2 eine Strömungskanalplatte 3 angeordnet, so daß zwischen dieser Strömungskanalplatte 3 und der Gehäusewand 1b ein Strömungskanal 4 ausgebildet ist. Die Oberkante der Strömungskanalplatte 3 liegt im Bereich des Elektrolytpegelstandes 5 und ist mit einer Ablaufplatte 6 verbunden, die sich parallel zu den Oberkanten der Elektroden- platten 2 zur Gehäusemitte hin erstreckt. Im Bereich des unteren Endabschnitts des Strömungskanals 4 ist außen auf der Gehäuseseite 1b eine Widerstandsheizung 7 angeordnet. Der Strömungskanal 4 hat eine Länge, welche der Höhe des Batteriegehäuses entspricht, eine Breite, welche der Breite der Batteriezelle entspricht, und eine Tiefe, welche dem Abstand zwischen der Kanalplatte und der Seitenwand der Batteriezelle entspricht (Figur 4). Für die nachfolgenden Betrachtungen wird die Breite des Strömungskanals als konstant angenommen, so daß sich die Querschnittsänderung des Strömungskanals nur durch Änderung der Tiefe b ergibt. Die Pfeile in Figur 1a kennzeichnen den Elektrolytfluß bei eingeschalteter Heizung 7. Die Kanaltiefe ist mit b1 bezeichnet. Die Pfeile in Figur 1b sind länger als jene in Figur 1a und verweisen auf eine höhere Strömungsgeschwindigkeit. Die höhere Strömungsgeschwindigkeit ergibt sich aus der Tiefe b2, welche geringer ist als die Tiefe b1.
Es ist nun der optimale Querschnitt zu ermitteln, bei dem der stärkste Volumenfluß auftritt. Nachfolgend wird näher beschrieben, wie der optimale Querschnitt des Strömungskanals experimentell ermittelt werden kann: Dazu wird zuerst von einem großen Querschnitt ausgegangen, bei dem nur eine schwache Konvektionsströmung visuell erkennbar ist. An der Oberkan- te der Strömungskanalplatte wird ein Thermoelement angeordnet, das mit einem Temperaturmeßgerät schaltungstechnisch verbunden ist. Die Heizung wird eingeschaltet, und es wird der Temperaturverlauf bezüglich der Zeit bestimmt. Wenn die Temperaturkurve lediglich kontinuierlich ansteigt, liegt eine zu schwache Konvektionsströmung vor. Wenn jedoch die Tempe- ratur nach einem Anstieg wieder leicht abfällt, ist das ein Hinweis, das sich eine stärkere Konvektionsströmung eingestellt hat. Die Erfinder gehen davon aus, daß es sich um eine Art „Kamin-Effekt" handelt, wie er bei Öfen bekannt ist, d. h. wenn der Ofen gut brennen soll, muß das entstehende Rauchgas gut abgeführt und Frischluft zugeführt werden. Das ist nur möglich bei entsprechender Konfiguration des Ofens und besonders jener der Rauchgaskanäle.
Es kommt also darauf an, in dem Strömungskanal einen „Kamin-Effekt" zu erzeugen, welcher durch Ermittlung des Temperatur-Zeit-Verlaufs leicht nachweisbar ist. Ausgehend von einem Strömungskanal mit einem großen Querschnitt wird dieser durch Verringerung der Tiefe sukzessive verkleinert und danach immer der Temperatur-Zeit-Verlauf ermittelt, bis der in Fig. 2 dargestellte charakteristische Temperatur-Zeit-Verlauf auftritt.
Es kommt jedoch nicht nur darauf an, in dem Strömungskanal eine hohe Strömungsgeschwindigkeit des Elektrolyten, sondern einen möglichst großen Volumenstrom des Elektrolyten zu erreichen. Folglich gibt die Temperaturmessung lediglich einen ersten Hinweis auf einen optimalen Strömungsquerschnitt. Die abschließende Optimierung des Querschnitts kann jetzt mit einfachen meßtechnischen Maßnahmen erfolgen. So kann z. B. das Elektrolytvolumen, das über die Ablaufplatte abläuft, aufgefangen und gewogen werden. Durch Vergrößerung oder Verkleinerung des Querschnitts und durch Vergleichen der jeweils ausgeströmten Elektrolytvolumina miteinander wird der Querschnitt ermittelt, durch den das größte Elektrolytvolumen pro Zeiteinheit strömt.
Dem Fachmann ist klar, daß die Bestimmung des optimalen Querschnitts auch ohne die vorstehend beschriebene Temperaturmessung möglich ist, wodurch sich jedoch der meßtechnische Aufwand bei der Volumenbestimmung erhöhen kann. In diesem Fall wird ebenfalls von einem großen Querschnitt ausgegangen, der dann sukzessive verkleinert wird, bis der Querschnitt Aoptimal, d. h. der Querschnitt mit der größten Elektrolytvolumen- Förderleistung gefunden ist. Die Ermittlung des optimalen Querschnitts wird bei einer Elektrolyttemperatur von - 10 Grad Celsius durchgeführt. Es ist dem Fachmann klar, dass der Elektrolyt während der Optimierungsschritte auf einer durchschnittlich konstanten Temperatur, im vorliegenden Beispiel auf von - 10 Grad Celsius gehalten werden muß, um den strömungstechnischen Einfluß unterschiedlicher Viskosität auszuschließen. Diese Aussage gilt nicht für die Elektrolytvolumina, die mittels der Heizung erwärmt werden.
In Fig. 3 ist die Beziehung zwischen der Größe des Volumenstromes und dem Querschnitt des Strömungskanals schematisch dargestellt, wobei diese Darstellung immer nur für einen bestimmten Temperaturbereich gilt, da die Viskosität von der Temperatur abhängig ist.
Fig. 4a zeigt die gleiche Darstellung wie Fig. 1a, jedoch mit einer zweiten Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung mit gleichem Kanalquerschnitt A, so dass bei einem vorbestimmten Temperaturbereich die Durchmischung beidseitig erfolgt.
Fig. 4b zeigt die gleiche Darstellung wie Fig. 4a, ebenfalls mit einer zweiten Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung, wobei jedoch die Kanalquerschnitte A bedingt durch unterschiedliche Tiefen b2, b3 unterschiedlich sind. Demzufolge erfolgt die Durchmischung bei einem vorbestimmten Temperaturbereich T1 nur mittels der rechten Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung, bei einem anderen Temperaturbereich T2 mittels der linken Flüssigelektrolyt- Umwälzvorrichtung.
Mit dieser Ausführungsform der Erfindung ist es daher möglich, die Durchmischung über einen weiten Temperaturbereich zu optimieren. Die be- schriebenen Ausführungsformen sind nur einige wenige der möglichen Ausführungsformen der Erfindung. Aus den beschriebenen Ausführungsformen kann der Fachmann die technische Lehre der vorliegenden Erfindung vollständig entnehmen. Es ist klar, daß diese Ausführungsformen durch einen Fachmann mit Hilfe der erfindungsgemäßen Lehre weiterentwickelt und modifiziert oder kombiniert werden können. Daher fallen auch diese, nicht explizit genannten oder gezeigten weiteren Ausführungsformen in den Schutzbereich der nachfolgenden Patentansprüche.

Claims

Ansprüche
1. Flüssigelektrolytbatterie, die aufweist:
- ein Gehäuse (1) mit Seitenwänden (1a, 1b, 1c, 1d), einem Boden und einer Abdeckung,
- Elektrodenplatten (2), die senkrecht stehend in dem Gehäuse (1) angeordnet sind, - einen Flüssigelektrolyt, dessen Pegelstand (5) in dem Gehäuse (1) bis über die Oberkante der Elektrodenplatten (2) reicht und
- eine Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung, die wenigstens nachfolgende Merkmale aufweist:
- eine Strömungskanalplatte (3), die parallel zu den senkrechten Kan- ten der Elektrodenplatten (2) angeordnet ist und zusammen mit der Gehäusewand (1b) einen Strömungskanal (4) mit einem vorbestimmten Querschnitt (A) zur Leitung einer Konvektionsströmung von unten nach oben ausbildet,
- eine Ablaufplatte (6), die sich oberhalb des Pegelstandes (5) waage- recht zur Gehäusemitte zu erstreckt und mit der Oberkante der Strömungskanalplatte (3) verbunden ist und
- eine elektrische Heizung (7), die an der Außenseite der Gehäusewand (1b) im Bereich des unteren Endabschnitts des Strömungskanals (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe und die Form des Querschnitts (A) so gewählt sind, daß bei einer durchschnittlichen Elektrolyttemperatur von - 30 bis - 10 Grad Celsius ein maximales Elektrolytvolumen pro Zeiteinheit über die Ablaufplatte (6) abfließt, wenn die Heizung eingeschaltet ist und die Batterie nicht bewegt wird.
2. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung gegenüber der ersten angeordnet ist.
3. Flüssigelektrolytbatterie, die aufweist:
- ein Gehäuse (1) mit Seitenwänden (1a, 1b, 1c, 1d), einem Boden und einer Abdeckung, - Elektrodenplatten (2), die senkrecht stehend in dem Gehäuse (1) angeordnet sind,
- einen Flüssigelektrolyt, dessen Pegelstand (5) in dem Gehäuse (1) bis über die Oberkante der Elektrodenplatten (2) reicht und
- zwei Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtungen, die jeweils wenigstens nach- folgende Merkmale aufweisen:
- eine Strömungskanalplatte (3), die parallel zu den senkrechten Kanten der Elektrodenplatten (2) angeordnet ist und zusammen mit der Gehäusewand (1b) einen Strömungskanal (4) mit einem vorbestimmten Querschnitt (A) zur Leitung einer Konvektionsströmung von unten nach oben ausbildet,
- eine Ablaufplatte (6), die sich oberhalb des Pegelstandes (5) waagerecht zur Gehäusemitte zu erstreckt und mit der Oberkante der Strömungskanalplatte (3) verbunden ist und
- eine elektrische Heizung (7), die an der Außenseite der Gehäusewand (1b) im Bereich des unteren Endabschnitts des Strömungskanals (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
- die Größe und die Form des Querschnitts (A1) der ersten Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung so gewählt sind, daß bei einer durch- schnittlichen Elektrolyttemperatur von - 30 bis - 15 Grad Celsius ein maximales Elektrolytvolumen pro Zeiteinheit über die Ablaufplatte (6) abfließt, wenn die Heizung eingeschaltet ist und die Batterie nicht bewegt wird, und die Größe und die Form des Querschnitts (A2) der zweiten Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung so gewählt sind, daß bei einer durchschnittlichen Elektrolyttemperatur von - 15 bis - 0 Grad Celsius ein maximales Elektrolytvolumen pro Zeiteinheit über die Ablaufplatte (6) abfließt.
PCT/DE2007/001451 2006-08-16 2007-08-16 Flüssigelektrolytbatterie mit elektrolytdurchmischung mittels konvektionsströmung WO2008019674A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200780016698A CN101720516A (zh) 2006-08-16 2007-08-16 具有借助对流流动进行的电解质混合的液体电解质电池

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006038052A DE102006038052A1 (de) 2006-08-16 2006-08-16 Flüssigelektrolytbatterie mit Elektrolytdurchmischung mittels Konvektionsströmung
DE102006038052.5 2006-08-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008019674A2 true WO2008019674A2 (de) 2008-02-21
WO2008019674A3 WO2008019674A3 (de) 2008-05-22

Family

ID=38954734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001451 WO2008019674A2 (de) 2006-08-16 2007-08-16 Flüssigelektrolytbatterie mit elektrolytdurchmischung mittels konvektionsströmung

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR20090058523A (de)
CN (1) CN101720516A (de)
DE (1) DE102006038052A1 (de)
WO (1) WO2008019674A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024273A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh & Co. Kg Batteriegehäuse
DE102009024274A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh & Co. Kg Batteriekasten
KR101047558B1 (ko) 2008-11-13 2011-07-07 현대자동차주식회사 축전지
DE102011111516A1 (de) 2011-08-31 2013-02-28 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh & Co. Kg Batterie, Batteriekasten und Verfahren zur Herstellung einer Batterie

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3467898B1 (de) * 2010-10-15 2020-07-15 Clarios Germany GmbH & Co. KGaA Akkumulator mit einem wandelement und wandelement dafür
RU2611585C2 (ru) * 2012-11-28 2017-02-28 АйКью ПАУЭР ЛАЙСЕНСИНГ АГ Батарея с устройством перемешивания электролита
CN103943810B (zh) * 2014-03-13 2016-06-29 超威电源有限公司 胶体电池自带酸循环及抽酸结构
TWI632723B (zh) * 2014-05-27 2018-08-11 iQ力量授權公司 用於將液體電解質電池的電解質混勻的裝置及液體電解質電池
IT201800010729A1 (it) * 2018-11-30 2020-05-30 Antonio Caloro Batteria a celle cave
CN110504406B (zh) * 2019-09-12 2022-03-25 安徽理士电源技术有限公司 带有降低酸分层结构的铅酸蓄电池
CN117080618B (zh) * 2023-10-13 2024-01-16 广州市颢明新能源科技股份有限公司 聚合物电解质电池

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722361A1 (de) * 1997-05-28 1998-12-03 Wittkewitz Karin Anordnung zum Durchmischen von Fluiden
DE19823916A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-02 Iq Battery Res & Dev Gmbh Flüssigelektrolytbatterie

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718004U1 (de) * 1997-10-10 1997-12-04 Iq Battery Gmbh Flüssigelektrolytbatterie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722361A1 (de) * 1997-05-28 1998-12-03 Wittkewitz Karin Anordnung zum Durchmischen von Fluiden
DE19823916A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-02 Iq Battery Res & Dev Gmbh Flüssigelektrolytbatterie

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101047558B1 (ko) 2008-11-13 2011-07-07 현대자동차주식회사 축전지
DE102009024273A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh & Co. Kg Batteriegehäuse
DE102009024274A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh & Co. Kg Batteriekasten
DE102011111516A1 (de) 2011-08-31 2013-02-28 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh & Co. Kg Batterie, Batteriekasten und Verfahren zur Herstellung einer Batterie
WO2013029608A1 (de) 2011-08-31 2013-03-07 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh & Co. Kg Batterie, batteriekasten und verfahren zur herstellung einer batterie

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008019674A3 (de) 2008-05-22
CN101720516A (zh) 2010-06-02
DE102006038052A1 (de) 2008-02-21
KR20090058523A (ko) 2009-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008019674A2 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit elektrolytdurchmischung mittels konvektionsströmung
DE102014010491A1 (de) Kraftfahrzeug und Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von elektrischen Energiespeicherzellen
DE102018206800A1 (de) System zum Herstellen einer Batterieanordnung
EP2027618B1 (de) Batterie mit elektrolytdurchmischungsvorrichtung
EP2912709B1 (de) Batterie mit elektrolytdurchmischungsvorrichtung
DE102012107016B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Heizung für eine Batterie eines zumindest teil- und/oder zeitweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
DE102019135382A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Herstellungseinrichtung
DE102019219629A1 (de) Verfahren zur Diagnose einer Temperierungseinrichtung eines Batteriepacks
WO2009118000A2 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit temperiervorrichtung
DE102016015007A1 (de) Kühlsystem, insbesondere Hochvolt-Batterie-Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
EP2022126A1 (de) Flüssigelektrolytbatterieheizungsanordnung mit durchmischungsvorrichtung
DE2635427A1 (de) Elektrischer akkumulator
DE102014201510A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reduzieren eines Kühlmediums innerhalb eines Kühlkreislaufes
DE102006021576B3 (de) Batterie mit Elektrolytdurchmischungsvorrichtung
DE102018222107A1 (de) Energiespeicheranordnung
EP2052428B1 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit mehrkanal-durchmischung
DE102008015622B4 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit Temperiervorrichtung und Temperaturausgleich
EP2052433B1 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit elektrolytfüllstandsmessung
EP2022125B1 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit dynamischer durchmischung und überhitzungsschutz
DE102020112033A1 (de) Hvac-system für fahrzeug
WO2007128294A2 (de) Batterie mit elektrolytdurchmischungsvorrichtung
DE102013018398A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer aktiv gekühlten Batterie
DE102006021578B3 (de) Batterie mit Elektrolytdurchmischungsvorrichtung
EP2030281B1 (de) Flüssigelektrolytbatterieheizungsanordnung
AT526001A1 (de) Verfahren zur Kontrolle eines Betriebs eines mobilen Brennstoffzellensystems

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780016698.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07801242

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020097005330

Country of ref document: KR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07801242

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2