WO2008017305A2 - Vorrichtung und verfahren zur untersuchung der stromflussverteilung in solarzellen und solarmodulen - Google Patents
Vorrichtung und verfahren zur untersuchung der stromflussverteilung in solarzellen und solarmodulen Download PDFInfo
- Publication number
- WO2008017305A2 WO2008017305A2 PCT/DE2007/001457 DE2007001457W WO2008017305A2 WO 2008017305 A2 WO2008017305 A2 WO 2008017305A2 DE 2007001457 W DE2007001457 W DE 2007001457W WO 2008017305 A2 WO2008017305 A2 WO 2008017305A2
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- solar
- magnetic field
- flow distribution
- current flow
- tested
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 44
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 25
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 17
- 238000001931 thermography Methods 0.000 claims description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 3
- 238000010998 test method Methods 0.000 claims description 3
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 claims 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 abstract description 10
- 239000004020 conductor Substances 0.000 abstract description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 4
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 9
- 238000012549 training Methods 0.000 description 5
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 239000002210 silicon-based material Substances 0.000 description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000006059 cover glass Substances 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000005361 soda-lime glass Substances 0.000 description 1
- 238000013024 troubleshooting Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S50/00—Monitoring or testing of PV systems, e.g. load balancing or fault identification
- H02S50/10—Testing of PV devices, e.g. of PV modules or single PV cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Definitions
- the invention relates to a device and automatable method for investigating the current flow distribution in solar cells and solar modules, in particular for testing interconnects, contacting or interconnecting elements of solar cells and solar modules on fault locations.
- DE JP2003 110 122 A discloses a method in which an external magnetic field is generated by means of a first coil and coupled into the solar cell to be examined. The defects are detected with the help of another coil.
- This technical solution has the disadvantage that only the intermediate space, which lies directly between the coil generating the magnetic field and the detector coil, can be evaluated.
- this method is unsuitable due to the meanwhile constantly increasing component dimensions and local limitations.
- the object of the invention is to provide a novel device and a novel method for investigating the current flow distribution of interconnects, Kunststofftechniks- or interconnection elements in solar cells and solar modules, in a short time a reliable statement about possible defects in the conductor paths on the contacting or on the Interconnection elements of the solar cells and / or solar modules provides and also provides the exact location of the flaws.
- Conductor and the Kunststoff muscless- or interconnection elements of solar cells and solar modules forms a magnetic field of certain strength. Although these magnetic fields are relatively weak, they can be detected and detected by means of special magnetic field detectors. Thus, the current flow distribution at any point of a conductive track to be tested on a contacting or interconnecting element of solar cells and solar modules can be determined indirectly via the magnetic field generated by the self-excitation current forming magnetic fields.
- the surface of the solar cell or of the solar module to be tested is scanned continuously or clocked by one or more magnetic field sensors. The magnetic field data determined by the magnetic field sensors are recorded with exact position and buffered by means of a microcomputer.
- an accurate image of the current flow distribution is generated by means of the microcomputer and this can either be displayed on conventional display media or output by means of suitable connected devices.
- the testing of interconnects and contacting or interconnecting elements of solar cells and solar modules takes place in the case in which the solar cell to be tested or the solar module to be tested is extruded, with one to be tested Solar cell or a solar module to be tested connected to an external power source and connected.
- an externally excited current is fed into the solar cell or into the solar module during testing. The amount of current injected is variable and can well exceed the maximum current that can be generated at self-excitation.
- the current flow distribution is then determined indirectly via the magnetic fields forming around each current-carrying conductor track and around the contacting or connecting elements of solar cells and solar modules. These forming weak magnetic fields of certain strength are a direct reflection of the current flow distribution in the interconnects and in the contacting or interconnecting elements.
- the surface of the solar cell or of the solar module is scanned continuously or clocked by one or more magnetic field sensors. The scanning can be carried out for only one surface, ie for example only the front side or only the back side as well as for both surfaces, such as front and back side.
- the magnetic field data determined in this case are, as already described above, recorded and buffered.
- the generated image of the current flow distribution can also optionally be displayed or output as already listed.
- the errors are detected in particular by the fact that the current density at the fault locations can be evaluated in a manner that can be evaluated and that it is likewise increased in evaluable manner at possible escape points.
- the error indicators indicate manufacturing errors such as: Cracks in solar cells, broken solder joints on solar cells, cold solder joints, cracks at certain points of the interconnects, broken contact elements or interconnection elements or inhomogeneities and defects in the solar cell structure.
- the front or rear side of the solar cell or the solar module can be sampled continuously or clocked only partially or at previously defined locations of one or more magnetic field sensors as needed. Accordingly, a troubleshooting on microcracks is performed only at previously selected and defined locations.
- control deviations of the current flows from the image of the current flow distribution determined by means of the investigation method are additionally investigated by means of further test methods.
- the front side of the solar cell or the solar module is illuminated with pulsed light during testing.
- a magnetic field sensor or more magnetic sensors one or more highly sensitive measuring coils to be arranged so that the or the current-excited, alternating magnetic fields of the interconnects, the contacting and the
- Interconnection elements of solar cells and solar modules are coupled inductively.
- the data of the measuring coil are processed accordingly in the evaluation unit and serve as a basis for the detection of the current flow distribution in the solar cell to be tested or the solar module to be tested.
- one or more infrared thermographic heads are arranged so integrated that they are the surface of the rear side and / or the front side of the solar cell to be tested or of the solar module to be tested can scan. In this case, both a complete image of the solar cell or of the solar module can be generated and evaluated, or a scan is only carried out at the points where an error location has already been determined by the examination and evaluation of the current flow distribution.
- a foreign-excited constant direct current or a pulsed direct current can be fed into the solar cell to be tested or into the solar module to be tested during the testing. This leads to the same advantages as with the pulsed illumination of the front side with light.
- the method for investigating the current flow distribution in solar cells and solar modules can also be further qualified by heating the solar cell or the solar module during testing. In this case, an expansion of the existing microcracks or microcracks occurs.
- the power line is either completely interrupted at these points or changed so that really all flaws can be detected beyond doubt. At normal ambient temperature, it can still lead to an almost unattenuated power line, which makes fault detection difficult and the error may not be detected.
- a solar cell to be tested or a solar module to be tested is short-circuited or connected via a load resistor.
- at least one opposite to the surface of the solar cell to be tested or the solar module to be tested is in the test device arranged movable magnetic field sensor.
- the illumination device generates a current of specific intensity in the solar cell to be tested or the solar module to be tested, which is held and positioned in the positioning frame. This current causes the construction of a magnetic field around the current-carrying interconnects, Kunststofftechniks- or
- the movable magnetic field sensor determines the strength and the changes of the magnetic field. For scanning the magnetic field, it is positioned in the immediate vicinity of the surface of the solar cell or the solar module.
- the determined data of the magnetic field at the corresponding positions are detected and stored in a positionally accurate manner by the computer-aided evaluation unit (eg a correspondingly powerful microcomputer). From this positionally accurate magnetic field data, a precise image of the current flow distribution is generated by means of a computer-aided evaluation unit and this can optionally be displayed on conventional display media or output by means of suitable connected devices.
- the computer-aided evaluation unit eg a correspondingly powerful microcomputer
- a precise image of the current flow distribution is generated by means of a computer-aided evaluation unit and this can optionally be displayed on conventional display media or output by means of suitable connected devices.
- a single magnetic field sensor can also be a linear arrangement of several movable simultaneously
- a solar cell to be tested or a solar module to be tested is connected to an external voltage source and connected. Furthermore, a positioning frame and a computer-aided evaluation unit are integrated in the arrangement. Likewise, at least one movable magnetic field sensor movable relative to the surface of the solar cell to be tested or the solar module to be tested, or a linear arrangement of a plurality of simultaneously movable magnetic field sensors, or a matrix-like arrangement of a plurality of simultaneously movable magnetic field sensors.
- either the magnetic field sensor or the magnetic field sensors can be firmly positioned and the solar cell to be tested or the solar module to be tested can be moved together with the positioning frame, ie the position frame is z. B. integrated in a cross table and is moved via a suitable drive unit.
- the accuracy in error detection can be increased if, in addition, a heat radiation source is arranged in the arrangement according to the invention for examining the current flow distribution in solar cells and solar modules.
- Solar modules usually consist of interconnected silicon-based solar cells which are covered with soda-lime glass. This cover glass has about 2.5 times the expansion coefficient compared to the silicon material of the solar cell.
- the arranged heat radiation source can be controlled heating of the solar cell or the solar module. This will eliminate any existing cracks and breaks
- Room temperature may still have contact, widened and the line of self-excited or strange-stimulated current is interrupted. This means an increase in quality in fault detection.
- a novel device and a novel method for investigating the current flow distribution of interconnects, contacting or interconnection elements in solar cells and solar modules has been created, which makes it possible for the first time in a very short time a highly accurate and very safe statement about possible faults in the conductor tracks, to meet on the contacting elements or on the interconnection elements of the solar cells and / or solar modules.
- the exact position of the respective fault locations can be determined and displayed.
- the detection times for defective products in solar cells and solar modules are significantly reduced and the reject rate in production can be reduced overall.
- the device according to the invention is suitable for solar cells of different sizes or else any plate-shaped solar modules. The invention will be explained in more detail below with reference to Figures 1 to 3.
- FIG. 1 shows an arrangement according to the invention for investigating the current flow distribution in a self-excited solar cell 2 for realizing the invention
- Figure 2 shows an inventive arrangement for the investigation of
- Figure 3 shows an inventive arrangement for the investigation of
- the two outputs of the solar cell 2 in Figure 1 are connected by means of a feed line 3 via a load resistor R L 4.
- the front side of the solar cell 2 is irradiated with light 1 via a lighting device (not shown), wherein a current is generated in the silicon material of the solar cell by means of the photoelectric effect which flows via the interconnects, contacting or interconnecting elements of the solar cell to the load resistance R L 4. Due to the current flow through the interconnects, contacting or interconnection elements, a magnetic field is built around them. This weak magnetic field is measured by means of a suitable magnetic field sensor 5 and the determined values are passed into an evaluation unit 6.
- the magnetic field sensor 5 is arranged on the rear side of the solar module 2 and can be moved relative to the surface of the solar cell 2. Due to its possibilities of movement with respect to the surface of the rear side of the solar cell 2 in two axes, the entire surface and the current flow through each individual interconnect, each individual contacting element or each interconnecting element can be examined and scanned.
- the movable magnetic field sensor 5 determines the strength and the changes of the magnetic field. To scan the magnetic field, it is positioned in the immediate vicinity of the surface of the solar cell or the solar module. The determined data of the magnetic field The corresponding positions are detected by the computer-aided evaluation unit 6 (for example, a correspondingly powerful microcomputer) in a position-accurate manner and buffered. From this positionally accurate magnetic field data, an accurate image of the current flow distribution is generated by means of the computer-aided evaluation unit 6 and this can optionally be displayed on conventional display media or output by means of suitable connected devices. As a suitable magnetic field sensor 5 for these relatively weak magnetic fields to be evaluated, for example, Hall sensors or magnetoresistive sensors can be used.
- FIG. 1 An arrangement according to the invention for investigating the current flow distribution in an externally excited solar cell 2 for realizing the method according to claim 2 is shown in FIG.
- a movable magnetic field sensor 5 for magnetic field detection is arranged above the surface of the solar module 2, which may optionally be either the front side or the rear side of the solar module. Due to its mobility in two axes, the entire surface of the solar module 2 can be scanned. The current flow through the individual interconnects, the contacting elements or interconnection elements of the solar module 2 is generated fringe excited via an external voltage source 7 connected via the leads 3.
- the movable magnetic field sensor 5 determines the strength and the changes of the magnetic field and its measured values are transmitted to the evaluation unit 6. The values determined are an exact reflection of the current flow distribution in the solar cell 2 to be tested. It is also conceivable to arrange a magnetic field sensor for evaluating the current flow distribution simultaneously above the surface of the front side and above the surface of the rear side.
- FIG. 3 shows an advantageous arrangement according to the invention for investigating the current flow distribution in an externally excited solar cell 2 with a sensor unit 8 and an additionally integrated infrared thermographic head.
- the sensor unit 8 is formed from a linear arrangement of a plurality of simultaneously movable magnetic field sensors. In this case, correspondingly as many magnetic field sensors are arranged in parallel in a line, that is, interconnected to form a sensor unit 8, that the current flow distribution over the entire width of the solar cell 2 can be examined.
- the line width is identical or also larger than the width of the solar cell to be tested.
- the determined values of the sensor unit 8 are processed to the evaluation unit 6 and displayed.
- an IR camera (infrared thermography camera) 9 is positioned over the surface of the solar cell 2 for optical defect detection as an infrared thermographic head.
- the defects of the current flow distribution in the interconnects, contacting elements or connecting elements indicated by the evaluation unit 6 are additionally recorded by the IR camera, displayed and can be evaluated for further error detection.
- the current flow for generating the evaluable magnetic field is thereby externally excited by the external voltage source 7 via the leads 3.
- novel devices With the novel devices according to the invention, a novel method for investigating the current flow distribution of interconnects, contacting or interconnecting elements in solar cells and solar modules has been created, which makes it possible for the first time in a very short time a highly accurate and very safe statement about possible defects in the conductor paths on the contacting elements or to meet at the interconnection elements of solar cells and / or solar modules.
- the devices for implementing the method are particularly advantageous for reducing the reject rate for different sized solar cells or any large plate-shaped solar modules in mass production, since the sampling frequency of the magnetic field sensors may be greater than one kilohertz. LIST OF REFERENCE NUMBERS
Landscapes
- Photovoltaic Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen auf Fehlerstellen. Aufgabe ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, das in kurzer Zeit eine Aussage über Fehlerstellen liefert und zudem deren genaue Position liefert. Erfindungsgemäß wird in den Leitbahnen und Kontaktierungs- oder Verschaltungselementen ein Stromfluss eigenangeregt oder fremdangeregt erzeugt. Um jede Leitbahn und um die Kontaktierungs- oder Verschaltungselemente bildet sich ein Magnetfeld bestimmter Starke aus. Diese Magnetfelder werden mittels Magnetfelddetektoren erfasst und detektiert. Damit kann die Stromflussverteilung an jedem Punkt einer zu prüfenden Solarzellen und Solarmodulen indirekt über den erzeugten Strom und das sich ausbildende Magnetfeld ermittelt werden. Dabei wird die Oberfläche von Magnetfeldsensoren abgetastet. Die durch die Magnetfeldsensoren ermittelten Magnetfelddaten werden positionsgenau erfasst und mittels Mikrorechner zwischengespeichert. Aus diesen Magnetfelddaten wird ein genaues Abbild der Stromflussverteilung erzeugt und dieses kann auf üblichen Anzeigemedien angezeigt oder mittels geeigneter angeschlossener Geräte ausgegeben werden. Die Vorrichtungen und das Verfahren sind anwendbar bei der Senkung der Ausschussquote für Solarzellen oder plattenförmiger Solarmodule in der Serienfertigung.
Description
Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und automatisierbares Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen insbesondere zum Prüfen von Leitbahnen, Kontaktierungs- oder Verschaltungselementen von Solarzellen und Solarmodulen auf Fehlerstellen.
Es ist bekannt, dass immer wieder innerhalb von Solarzellen und Solarmodulen an verschiedenen Stellen aufgrund unterschiedlicher Ursachen Mikrorisse auftreten. Auch Probleme bei der Kontaktierung der Leitbahnen und das Auftreten von Materialfehlern führen auch nach Verschaltung und Weiterverarbeitung zu einer verkapselten Solarmoduleinheit, zu erheblichen Leistungsminderungen bzw. teilweise sogar zum Totalausfall der betroffenen Solarzellen- oder Solarmodulanordnung. Diese Fehler können auch erst nach dem Einbau an der Einsatzstelle oder nach längerem Betrieb auftreten. Deshalb werden zurzeit erhebliche Aufwendungen betrieben um diese Fehlerstellen bei Solarzellen mittels zeitaufwändiger optischer Inspektion (z. B. mittels mikroskopischer Untersuchungen) zu identifizieren. Dies gelingt nur in wenigen Fällen bzw. unvollständig. Ähnliches gilt für Kontaktierungsprobleme und Unterbrechungen in Verbindungselementen der Solarzellenverschaltung zu einem Solarmodul.
Es sind eine Reihe von unterschiedlichen Prüfeinrichtungen und verschiedene Verfahren zur Prüfen von Leitbahnen, von Kontaktierungs- und Verschaltungselementen bei Solarzellen und Solarmodulen bekannt. So ist aus der DE JP2003 110 122 A ein Verfahren bekannt, wo ein externes Magnetfeld mittels einer ersten Spule erzeugt und in die zu untersuchende Solarzelle eingekoppelt wird. Die Fehlerstellen werden mit Hilfe einer weiteren Spule detektiert. Dieser technischen Lösung haftet der Nachteil an, dass sich hierbei ausschließlich der Zwischenraum, der unmittelbar zwischen der das Magnetfeld generierenden Spule und der Detektorspule liegt, auswerten lässt. Um eine Solarzelle bzw. ein gesamtes Solarmodul zeiteffizient und hochauflösend auf Mikrorisse und damit auf elektrische Unterbrechungen zu untersuchen ist dieses Verfahren aufgrund der mittlerweile ständig steigenden Bauelementabmessungen und lokaler Beschränktheit ungeeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine neuartige Vorrichtung und ein neuartiges Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung von Leitbahnen, Kontaktierungs- oder Verschaltungselementen in Solarzellen und Solarmodulen zu schaffen, das in kurzer Zeit eine sichere Aussage über eventuelle Fehlerstellen in den Leitungsbahnen an den Kontaktierungselementen oder an den Verschaltungselementen der Solarzellen und/oder Solarmodule liefert und zudem die genaue Position der Fehlerstellen liefert.
Die Aufgabe wird erfϊndungsgemäß durch die Merkmale des ersten und zweiten Patentanspruchs gelöst. Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren rückbezüglichen Unteransprüche. In einer ersten möglichen erfindungsgemäßen Verfahrensausbildung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen erfolgt insbesondere ein Prüfen von Leitbahnen und Kontaktierungs- oder Verschaltungselementen von Solarzellen und Solarmodulen in dem Fall, dass die Vorderseite, d. h. die stromerzeugende Seite der Solarzelle oder des Solarmoduls während des Prüfens beleuchtet wird. Bei dieser Eigenerregung der zu prüfenden Solarzelle oder des zu prüfenden Solarmoduls sind diese jeweils kurzgeschlossen oder können auch wahlweise über einen Lastwiderstand geschaltet sein. Durch die Beleuchtung wird in den Leitbahnen und Kontaktierungs- oder Verschaltungselementen der Solarzellen und Solarmodulen ein Stromfluss erzeugt. Um jede stromdurchflossene
Leitbahn und um die Kontaktierungs- oder Verschaltungselemente von Solarzellen und Solarmodulen bildet sich ein Magnetfeld bestimmter Stärke aus. Diese Magnetfelder sind zwar relativ schwach, können jedoch mittels spezieller Magnetfelddetektoren erfasst und detektiert werden. Damit kann die Stromflussverteilung an jedem beliebigen Punkt einer zu prüfenden Leitbahn an einem Kontaktierungs- oder Verschaltungselement von Solarzellen und Solarmodulen indirekt über den durch die Eigenanregung erzeugten Strom sich ausbildenden Magnetfelder ermittelt werden. Erfindungsgemäß wird dabei die Oberfläche der zu prüfenden Solarzelle oder des Solarmoduls von einem oder mehreren Magnetfeldsensoren stetig oder getaktet abgetastet. Die durch die Magnetfeldsensoren ermittelten Magnetfelddaten werden positionsgenau erfasst und mittels eines Mikrorechners zwischengespeichert. Aus diesen positionsgenauen Magnetfelddaten wird mittels des Mikrorechners ein genaues Abbild der Stromflussverteilung erzeugt und dieses kann wahlweise auf üblichen Anzeigemedien angezeigt oder mittels geeigneter angeschlossener Geräte ausgegeben werden.
In einer zweiten möglichen erfindungsgemäßen Verfahrensausbildung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen erfolgt das Prüfen von Leitbahnen und Kontaktierungs- oder Verschaltungselementen von Solarzellen und Solarmodulen in dem Fall, bei dem die zu prüfende Solarzelle oder das zu prüfende Solarmodul fremdangeregt wird, wobei eine zu prüfende Solarzelle oder ein zu prüfendes Solarmodul mit einer externen Spannungsquelle verbunden und geschaltet ist. Erfindungsgemäß wird dabei in die Solarzelle oder in das Solarmodul während des Prüfens ein fremdangeregter Strom eingespeist. Die Höhe des eingespeisten Stromes ist variabel und kann durchaus den Strom der bei der Eigenanregung maximal erzeugt werden kann, beträchtlich übersteigen. Danach wird die Stromflussverteilung indirekt über die sich um jede stromdurchflossene Leitbahn und um die Kontaktierungs- oder Verschaltungselemente von Solarzellen und Solarmodulen bildenden Magnetfelder ermittelt. Diese sich ausbildenden schwachen Magnetfelder bestimmter Starke sind ein direktes Abbild der Stromflussverteilung in den Leitbahnen und in den Kontaktierungs- oder Verschaltungselementen. Ach bei dieser Verfahrensausbildung mit fremdangeregten Strom innerhalb der zuprüfenden Solarzelle oder des zu prüfenden Solarmoduls wird die Oberfläche der Solarzelle oder des Solarmoduls von einem oder mehreren Magnetfeldsensoren stetig oder getaktet abgetastet. Die Abtastung kann sowohl nur für eine Oberfläche, d. h. z. B. nur die Vorderseite oder nur die Rückseite als auch für beide Oberflächen, wie Vorder- und Rückseite durchgeführt werden. Die dabei ermittelten Magnetfelddaten werden, wie bereits oben beschrieben, erfasst und zwischengespeichert. Das erzeugte Abbild der Stromflussverteilung kann gleichfalls wahlweise wie bereits aufgeführt angezeigt oder ausgegeben werden.
Die Intensität des jeweils detektierten Magnetfelds korreliert hierbei mit der lokalen
Stromdichte des jeweils durchflossenen Elements, d. h. der Leitbahnen an der untersuchten Position oder des jeweilig geprüften Kontaktierungselements oder Verschaltungselements. Das ermittelte Magnetfeld wird als Auswertegröße für die Stromflussverteilung verwendet. Signifikante Fehlerindikatoren sind hierbei stromdurchflossene Leitbahnen und Kontaktierungs- oder Verschaltungselemente mit sehr hoher oder extrem niedriger
Stromdichte bzw. fehlender elektrischer Durchströmung. Die Fehler werden insbesondere dadurch erkannt, dass die Stromdichte an den Fehlerstellen auswertbar reduziert und an möglichen Ausweichstellen entsprechend ebenfalls auswertbar erhöht wird. Die Fehlerindikatoren deuten auf Fertigungsfehler wie beispielsweise:
Risse in Solarzellen, abgerissene Lötstellen an Solarzellen, kalte Lötstellen, Risse an bestimmten Stellen der Leitbahnen, unterbrochene Kontaktierungselemente oder Verschaltungselemente oder Inhomogenitäten und Fehlstellen der Solarzellenstruktur hin.
In einer speziellen Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen kann die Vorder- oder Rückseite der Solarzelle oder des Solarmoduls bei Bedarf auch nur teilweise oder an vorher definierten Stellen von einem oder mehreren Magnetfeldsensoren stetig oder getaktet abgetastet werden. Entsprechend wird hier eine Fehlersuche auf Mikrorissen nur an vorher ausgewählten und definierten Stellen durchgeführt.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen werden die mittels des erfindungsgemäßen Untersuchungsverfahrens ermittelten Regelabweichungen der Stromflüsse aus dem Abbild der Stromflussverteilung zusätzlich mittels weiterer Prüfverfahren untersucht.
Hier eignen sich gegebenenfalls andere aus dem Stand der Technik bekannte Methoden, wie z.B. eine visuelles Prüfverfahren oder ein infrarotthermografie-basiertes Verfahren mit denen die bereits ermittelten Fehlerstellen (d. h. die Regelabweichungen aus dem Abbild der Stromflussverteilung) und deren Ursachen noch genauer identifiziert werden können.
In einer speziellen Ausbildung des ersten Verfahrensausbildung mit eigenangeregtem (generierten) Strom in den jeweiligen Leitbahnen, Kontaktierungselementen oder Verschaltungselementen wird die Vorderseite der Solarzelle oder des Solarmoduls während des Prüfens mit gepulstem Licht beleuchtet. Das ermöglicht in der erfindungsgemäßen Anordnung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen statt eines Magnetfeldsensors oder mehrerer Magnetfeldsensoren eine oder mehrere hochempfindliche Messspulen so anzuordnen, dass das bzw. die stromangeregten, wechselnden Magnetfelder der Leitbahnen, der Kontaktierungs- und der
Verschaltungselemente von Solarzellen und Solarmodulen induktiv ausgekoppelt werden. Dabei werden die Daten der Messspule entsprechend in der Auswerteeinheit aufbereitet und dienen als Grundlage für die Detektion der Stromflussverteilung in der zu prüfenden Solarzelle oder dem zu prüfenden Solarmodul.
Zusätzlich ist es von Vorteil, wenn in der erfϊndungsgemäßen Anordnung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen ein oder mehrere Infrarot- Thermographieköpfe so integriert angeordnet sind, dass diese die Oberfläche der Rückseite und/oder der Vorderseite der zu prüfenden Solarzelle oder des zu prüfenden Solarmoduls abscannen können. Dabei kann sowohl ein vollständiges Abbild der Solarzelle oder des Solarmoduls erzeugt und ausgewertet werden oder es erfolgt ein scannen nur an den Stellen, wo durch die Untersuchung und Auswertung der Stromflussverteilung eine Fehlerstelle bereits festgestellt wurde.
Weiterhin kann während des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß der zweiten möglichen Verfahrensausbildung in die zu prüfende Solarzelle oder in das zu prüfenden Solarmodul während des Prüfens ein fremdangeregter konstanter Gleichstrom oder ein gepulster Gleichstrom eingespeist werden. Dies führt zu gleichen Vorteilen, wie bei der gepulsten Beleuchtung der Vorderseite mit Licht.
Das Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen kann auch weiter qualifiziert werden, indem die Solarzelle oder das Solarmodul während des Prüfens erwärmt wird. Dabei erfolgt ein Aufweiten der vorhandenen Mikrorisse oder Mikrobrüche. Damit wird die Stromleitung an diesen Stellen entweder ganz unterbrochen oder verändert sich so, dass wirklich alle Fehlerstellen zweifelsfrei detektiert werden können. Bei normaler Umgebungstemperatur kann es durchaus noch zu einer nahezu ungeschwächten Stromleitung kommen, was eine Fehlererkennung erschwert und der Fehler gegebenenfalls nicht detektiert werden kann.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung nach der ersten Verfahrensausbildung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen, insbesondere zum Prüfen von Leitbahnen, Kontaktierungs- oder Verschaltungselementen von Solarzellen und Solarmodulen, ist eine zu prüfende Solarzelle oder ein zu prüfendes Solarmodul kurzgeschlossen oder über einen Lastwiderstand geschaltet. Weiterhin sind in der
Anordnung eine Beleuchtungseinrichtung, ein Positionierrahmen und eine rechnergestützte Auswerteeinheit integriert. Erfindungsgemäß ist in der Prüfeinrichtung mindestens ein gegenüber der Oberfläche der zu prüfenden Solarzelle oder des zu prüfenden Solarmoduls
verfahrbarer Magnetfeldsensor angeordnet. Die Beleuchtungseinrichtung generiert in der zu prüfenden Solarzelle oder dem zu prüfenden Solarmodul, das im Positionierrahmen gehalten und positioniert ist, einen Strom bestimmter Stärke. Dieser Strom bewirkt den Aufbau eines Magnetfeldes um die stromdurchflossenen Leitbahnen, Kontaktierungs- oder
Verschaltungselemente. Der verfahrbare Magnetfeldsensor ermittelt die Stärke und die Veränderungen des Magnetfeldes. Zur Abtastung des Magnetfeldes wird er in unmittelbarer Nähe der Oberfläche der Solarzelle oder des Solarmoduls positioniert. Die ermittelten Daten des Magnetfeldes an den entsprechenden Positionen werden von der rechnergestützten Auswerteeinheit (z. B. einem entsprechend leistungsfähigen Mikrorechner) positionsgenau erfasst und zwischengespeichert. Aus diesen positionsgenauen Magnetfelddaten wird mittels rechnergestützten Auswerteeinheit ein genaues Abbild der Stromflussverteilung erzeugt und dieses kann wahlweise auf üblichen Anzeigemedien angezeigt oder mittels geeigneter angeschlossener Geräte ausgegeben werden. Anstelle eines einzelnen Magnetfeldsensors kann auch eine linienförmige Anordnung mehrerer gleichzeitig verfahrbarer
Magnetfeldsensoren in der Prüfanordnung angeordnet sein. Dadurch verkürzt sich die Auswertezeit. Es ist auch möglich eine matrixförmige Anordnung einer Vielzahl mehrerer gleichzeitig verfahrbarer oder fest positionierter Magnetfeldsensoren anzuordnen. In dieser Ausbildung ist es somit z. B. möglich, die Stromflussverteilung über das gesamte Magnetfeld einer Solarzelle in ihrer ganzen aktiven Fläche gleichzeitig zu detektieren, was zu einer sehr schnellen Untersuchung der Stromflussverteilung und damit der Fehlerermittlung führt.
Bei der erfϊndungsgemäßen Anordnung nach der zweiten Verfahrensausbildung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen, insbesondere zum Prüfen von Leitbahnen, Kontaktierungs- oder Verschaltungselementen von Solarzellen und Solarmodulen, ist eine zu prüfende Solarzelle oder ein zu prüfendes Solarmodul mit einer externen Spannungsquelle verbunden und geschaltet. Weiterhin sind in der Anordnung ein Positionierrahmen und eine rechnergestützten Auswerteeinheit integriert. Gleichfalls ist in der Prüfeinrichtung mindestens ein gegenüber der Oberfläche der zu prüfenden Solarzelle oder des zu prüfenden Solarmoduls verfahrbarer Magnetfeldsensor, oder eine linienförmige Anordnung mehrerer gleichzeitig verfahrbarer Magnetfeldsensoren, oder eine matrixförmige Anordnung mehrerer gleichzeitig verfahrbarer Magnetfeldsensoren angeordnet.
In einer speziellen Anordnung kann auch wahlweise der Magnetfeldsensor bzw. die Magnetfeldsensoren fest positioniert sein und die zu prüfende Solarzelle oder das zu prüfende Solarmodul ist mitsamt dem Positionierrahmen verfahrbar ausgebildet, d. h. der Positionsrahmen ist z. B. in einem Kreuztisch integriert und wird über eine geeignete Antriebseinheit bewegt.
Die Genauigkeit bei der Fehlerermittlung kann gesteigert werden, wenn zusätzlich in der erfindungsgemäßen Anordnung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen eine Wärmestrahlungsquelle angeordnet ist. Solarmodule bestehen in der Regel aus untereinander verschalteten Solarzellen auf Siliziumbasis die mit einem Kalk- Natron-Glas abgedeckt sind. Dieses Abdeckglas hat gegenüber dem Siliziummaterial der Solarzelle einen zirka 2,5-fachen Ausdehnungskoeffizienten. Durch die angeordnete Wärmestrahlungsquelle kann eine gesteuerte Erwärmung der Solarzelle oder des Solarmoduls erfolgen. Dadurch werden alle vorhandenen Risse und Brüche, die bei
Raumtemperatur durchaus noch Kontakt haben können, aufgeweitet und die Leitung des eigenangeregten oder fremdangeregten Stromes wird unterbrochen. Dies bedeutet eine Qualitätssteigerung bei der Fehlererkennung.
Mit der Erfindung wurde eine neuartige Vorrichtung und ein neuartiges Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung von Leitbahnen, Kontaktierungs- oder Verschaltungselementen in Solarzellen und Solarmodulen geschaffen, das es erstmals ermöglicht, in sehr kurzer Zeit eine hochgenaue und sehr sichere Aussage über eventuelle Fehlerstellen in den Leitungsbahnen, an den Kontaktierungselementen oder an den Verschaltungselementen der Solarzellen und/oder Solarmodulen zu treffen. Als weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung kann zudem die genaue Position der jeweiligen Fehlerstellen ermittelt und dargestellt werden. Die Erkennungszeiten für fehlerhafte Produkte bei Solarzellen und Solarmodulen werden erheblich reduziert und die Ausschussquote in der Fertigung kann insgesamt gesenkt werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist für verschieden große Solarzellen oder auch beliebige plattenförmige Solarmodule geeignet.
Die Erfindung soll nachstehend an Hand der der Figuren 1 bis 3 näher erläutert werden.
Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in einer eigenangeregten Solarzelle 2 zur Realisierung des
Verfahrens nach Anspruch 1,
Figur 2 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung zur Untersuchung der
Stromflussverteilung in einer fremdangeregten Solarzelle 2 zur Realisierung des Verfahrens nach Anspruch 2 und
Figur 3 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung zur Untersuchung der
Stromflussverteilung in einer fremdangeregten Solarzelle 2 mit einem zusätzlichen Infrarot-Thermographiekopf zur Realisierung des Verfahrens nach Anspruch 5.
Die beiden Ausgänge der Solarzelle 2 in Figur 1 sind mittels einer Zuleitung 3 über einen Lastwiderstand RL 4 geschaltet. Die Vorderseite der Solarzelle 2 wird über eine Beleuchtungseinrichtung (nicht gezeichnet) mit Licht 1 bestrahlt, wobei im Siliziummaterial der Solarzelle mittels des photoelektrischen Effektes ein Strom generiert wird, der über die Leitbahnen, Kontaktierungs- oder Verschaltungselemente der Solarzelle zum Lastwiderstand RL 4 fließt. Durch den Stromfluss durch die Leitbahnen, Kontaktierungs- oder Verschaltungselemente wird um diese herum ein Magnetfeld aufgebaut. Dieses schwache Magnetfeld wird mittels eines geeigneten Magnetfeldsensors 5 gemessen und die ermittelten Werte werden in eine Auswerteeinheit 6 geleitet. Der Magnetfeldsensor 5 ist auf der Rückseite des Solarmoduls 2 angeordnet und ist gegenüber der Oberfläche der Solarzelle 2 verfahrbar. Durch seine Bewegungsmöglichkeiten gegenüber der Oberfläche der Rückseite der Solarzelle 2 in zwei Achsen kann die gesamte Oberfläche und der Stromfluss durch jede einzelne Leitbahn, jedes einzelne Kontaktierungselement oder jedes einzelne Verschaltungselement untersucht und abgetastet werden.
Der verfahrbare Magnetfeldsensor 5 ermittelt die Stärke und die Veränderungen des Magnetfeldes. Zur Abtastung des Magnetfeldes wird er in unmittelbare Nähe der Oberfläche der Solarzelle oder des Solarmoduls positioniert. Die ermittelten Daten des Magnetfeldes an
den entsprechenden Positionen werden von der rechnergestützten Auswerteeinheit 6 (z. B. einem entsprechend leistungsfähigen Mikrorechner) positionsgenau erfasst und zwischengespeichert. Aus diesen positionsgenauen Magnetfelddaten wird mittels der rechnergestützten Auswerteeinheit 6 ein genaues Abbild der Stromflussverteilung erzeugt und dieses kann wahlweise auf üblichen Anzeigemedien angezeigt oder mittels geeigneter angeschlossener Geräte ausgegeben werden. Als geeigneter Magnetfeldsensor 5 für diese relativ schwachen auszuwertenden Magnetfelder sind beispielsweise Hall-Sensoren oder magnetoresistive Sensoren einsetzbar.
Eine erfindungsgemäße Anordnung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in einer fremdangeregten Solarzelle 2 zur Realisierung des Verfahrens nach Anspruch 2 ist in Figur 2 gezeigt. Über der Oberfläche des Solarmoduls 2, dies kann wahlweise entweder die Vorderseite oder die Rückseite des Solarmoduls sein, ist ein verfahrbarer Magnetfeldsensor 5 zur Magnetfelddetektion angeordnet. Durch seine Verfahrbarkeit in zwei Achsen ist die gesamte Oberfläche des Solarmoduls 2 abtastbar. Der Stromfluss durch die einzelnen Leitbahnen, die Kontaktierungselemente oder Verschaltungselemente des Solarmoduls 2 wird fremangeregt über eine über die Zuleitungen 3 angeschlossenen externe Spannungsquelle 7 erzeugt. Der verfahrbare Magnetfeldsensor 5 ermittelt die Stärke und die Veränderungen des Magnetfeldes und dessen Messwerte werden zur Auswerteeinheit 6 übertragen. Die ermittelten Werte sind ein genaues Abbild der Stromflussverteilung in der zu prüfenden Solarzelle 2. Es ist auch denkbar gleichzeitig über der Oberfläche der Vorderseite und über der Oberfläche der Rückseite je einen Magnetfeldsensor zur Auswertung der Stromflussverteilung anzuordnen.
Anstelle eines einzelnen Magnetfeldsensors 5 ist in Figur 3 eine vorteilhafte erfindungsgemäße Anordnung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in einer fremdangeregten Solarzelle 2 mit einer Sensoreinheit 8 und einem zusätzlich integrierten Infrarot-Thermographiekopf gezeigt. Die Sensoreinheit 8 wird dabei aus einer linienförmigen Anordnung mehrerer gleichzeitig verfahrbarer Magnetfeldsensoren gebildet. Dabei sind entsprechend soviel Magnetfeldsensoren parallel in einer Linie angeordnet, d. h. zu einer Sensoreinheit 8 zusammengeschaltet, dass die Stromflussverteilung auf der gesamte Breite der Solarzelle 2 untersucht werden kann. Die Zeilenbreite ist dabei identisch oder
auch größer als die Breite der zu prüfenden Solarzelle. Die ermittelten Werte der Sensoreinheit 8 werden zur Auswerteeinheit 6 geleitet aufbereitet und anzeigt. Gleichzeitig ist zur optischen Fehlerdetektion als Infrarot-Thermographiekopf eine IR-Kamera (Infrarotthermografie-Kamera) 9 über der Oberfläche der Solarzelle 2 positioniert. Die durch die Auswerteeinheit 6 angezeigten Fehlstellen der Stromflussverteilung in den Leitbahnen, Kontaktierungselementen oder Verbindungselementen werden dabei zusätzlich durch die IR-Kamera aufgenommen, angezeigt und können zur weiteren Fehlerermittlung ausgewertet werden. Der Stromfluss zur Erzeugung des auswertbaren Magnetfeldes wird dabei durch die externe Spannungsquelle 7 über die Zuleitungen 3 fremdangeregt.
In den vorstehend beschriebenen Zeichnungen sind der Positionierrahmen, ein notwendiges Gehäuse und erforderliche Antriebe zur Bewegungssteuerung des Magnetfeldsensors 5 oder der Sensoreinheit 8 nicht gezeichnet. Es handelt sich hierbei um schematische Darstellungen der erfϊndungswesentlichen Einzelelemente zur Realisierung der beiden Verfahrensausführungen der ersten beiden Patentansprüche.
Mit den erfindungsgemäßen neuartigen Vorrichtungen wurde ein neuartiges Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung von Leitbahnen, Kontaktierungs- oder Verschaltungselementen in Solarzellen und Solarmodulen geschaffen, das es erstmals ermöglicht in sehr kurzer Zeit eine hochgenaue und sehr sichere Aussage über eventuelle Fehlerstellen in den Leitungsbahnen an den Kontaktierungselementen oder an den Verschaltungselementen der Solarzellen und/oder Solarmodule zu treffen. Die Vorrichtungen zur Realisierung der Verfahren sind besonders vorteilhaft anwendbar bei der Senkung der Ausschussquote für verschieden große Solarzellen oder auch beliebige große plattenförmige Solarmodule in der Serienfertigung, da die Abtastfrequenz der Magnetfeldsensoren großer als ein Kilohertz betragen kann.
Bezugszeichenliste
1 Licht
2 Solarzelle
3 Zuleitung
4 Lastwiderstand
5 Magnetfeldsensor
6 Auswerteeinheit
7 Spannungsquelle
8 Sensoreinheit
9 IR-Kamera
Claims
1. Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen insbesondere zum Prüfen von Leitbahnen und Kontaktierungs- oder
Verschaltungselementen von Solarzellen und Solarmodulen, wobei eine zu prüfende
Solarzelle oder ein zu prüfendes Solarmodul kurzgeschlossen oder über einen
Lastwiderstand geschaltet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Vorderseite der Solarzelle oder des Solarmoduls während des Prüfens beleuchtet wird, die Stromflussverteilung indirekt über die durch die Eigenanregung erzeugten Strom sich ausbildenden Magnetfelder ermittelt wird, wobei die Oberfläche der Solarzelle oder des Solarmoduls von einem oder mehreren Magnetfeldsensoren stetig oder getaktet abgetastet wird, die ermittelten Magnetfelddaten erfasst und zwischengespeichert werden und ein Abbild der Stromflussverteilung erzeugt, angezeigt oder ausgegeben wird.
2. Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen insbesondere zum Prüfen von Leitbahnen, Kontaktierungs- oder Verschaltungselementen von Solarzellen und Solarmodulen, wobei eine zu prüfende Solarzelle oder ein zu prüfendes
Solarmodul mit einer Spannungsquelle verbunden und geschaltet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass in die Solarzelle oder in das Solarmodul während des Prüfens ein fremdangeregter Strom eingespeist wird, die Stromflussverteilung indirekt über die durch den Strom der Fremdanregung sich ausbildenden Magnetfelder ermittelt wird, wobei die Oberfläche der Solarzelle oder des Solarmoduls von einem oder mehreren
Magnetfeldsensoren stetig oder getaktet abgetastet werden, die ermittelten Magnetfelddaten erfasst und zwischengespeichert werden und ein Abbild der Stromflussverteilung erzeugt, angezeigt oder ausgegeben wird.
3. Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorder- oder Rückseiteseite der Solarzelle oder des Solarmoduls nur teilweise oder an vorher definierten Stellen von einem oder mehreren Magnetfeldsensoren stetig oder getaktet abgetastet wird.
4. Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass nur die Regelabweichungen aus dem Abbild der Stromflussverteilung zusätzlich mittels weiterer Prüfverfahren überprüft werden.
5. Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass nur die Regelabweichungen aus dem Abbild der Stromflussverteilung zusätzlich mittels eines visuellen Prüfverfahrens oder einem infrarotthermografle-basierten Verfahren überprüft werden.
6. Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite der Solarzelle oder des Solarmoduls während des Prüfens gepulst beleuchtet wird.
7. Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Solarzelle oder im Solarmodul während des Prüfens ein fremdangeregter konstanter Gleichstrom oder ein gepulster Gleichstrom eingespeist wird.
8. Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzelle oder das Solarmodul während des Prüfens erwärmt wird.
9. Anordnung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen insbesondere zum Prüfen von Leitbahnen, Kontaktierungs- oder Verschaltungselementen von Solarzellen und Solarmodulen, wobei eine zu prüfende Solarzelle oder ein zu prüfendes Solarmodul kurzgeschlossen oder über einen Lastwiderstand geschaltet ist, mit einer Beleuchtungseinrichtung, einem Positionierrahmen und einer rechnergestützten Auswerteeinheit zur Realisierung des Verfahrens gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Prüfeinrichtung mindestens ein gegenüber der Oberfläche der zu prüfenden Solarzelle oder des zu prüfenden Solarmoduls verfahrbarer Magnetfeldsensor, oder eine linienförmige Anordnung mehrerer gleichzeitig verfahrbarer Magnetfeldsensoren, oder eine matrixförmige Anordnung mehrerer gleichzeitig verfahrbarer oder fest positionierter Magnetfeldsensoren angeordnet ist.
10. Anordnung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen insbesondere zum Prüfen von Leitbahnen, Kontaktierungs- oder Verschaltungselementen von Solarzellen und Solarmodulen, wobei eine zu prüfende Solarzelle oder ein zu prüfendes Solarmodul mit einer Spannungsquelle verbunden und geschaltet ist mit einem Positionierrahmen und einer rechnergestützten Auswerteeinheit zur Realisierung des Verfahrens gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Prüfeinrichtung mindestens ein gegenüber der Oberfläche der Rückseite der zu prüfenden Solarzelle oder des zu prüfenden Solarmoduls verfahrbarer Magnetfeldsensor, oder eine linienförmige Anordnung mehrerer gleichzeitig verfahrbarer Magnetfeldsensoren, oder eine matrixförmige Anordnung mehrerer gleichzeitig verfahrbarer Magnetfeldsensoren angeordnet ist.
11. Anordnung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zu prüfende Solarzelle oder das zu prüfende Solarmodul gegenüber dem Magnetfeldsensor bzw. den Magnetfeldsensoren verfahrbar angeordnet ist.
12. Anordnung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass statt eines Magnetfeldsensors oder mehrerer Magnetfeldsensoren eine oder mehrere Messspulen so angeordnet sind, dass das bzw. die stromangeregten Magnetfelder der Leitbahnen, der Kontaktierungs- und der Verschaltungselemente von Solarzellen und Solarmodulen ausgekoppelt werden.
13. Anordnung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen nach Anspruch 8, 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass in der Anordnung ein oder mehrere Infrarot-Thermographieköpfe so integriert angeordnet sind, dass diese die Oberfläche der Rückseite und/oder der Vorderseite der zu prüfenden Solarzelle oder des zu prüfenden Solarmoduls abscannen.
14. Anordnung zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen nach Anspruch 8, 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass in der Anordnung eine Wärmestrahlungsquelle angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006037586.6 | 2006-08-11 | ||
DE102006037586A DE102006037586A1 (de) | 2006-08-11 | 2006-08-11 | Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung der Stromflussverteilung in Solarzellen und Solarmodulen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2008017305A2 true WO2008017305A2 (de) | 2008-02-14 |
WO2008017305A3 WO2008017305A3 (de) | 2008-05-22 |
Family
ID=38973180
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2007/001457 WO2008017305A2 (de) | 2006-08-11 | 2007-08-10 | Vorrichtung und verfahren zur untersuchung der stromflussverteilung in solarzellen und solarmodulen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006037586A1 (de) |
WO (1) | WO2008017305A2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010006074A1 (de) * | 2010-01-28 | 2011-08-18 | Sunfilm AG, 01900 | Vorrichtung und Verfahren zur Charakterisierung einer elektrischen Eigenschaft eines Schichtmaterials |
EP2565657A1 (de) | 2011-09-01 | 2013-03-06 | Nederlandse Organisatie voor toegepast -natuurwetenschappelijk onderzoek TNO | Vorrichtung zur Prüfung der Verbindung von Photovoltaikzellen |
DE102017202673A1 (de) * | 2017-02-20 | 2018-08-23 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisierung von Defekten an Solarmodulen in einem Solarmodulverbund |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104753462B (zh) * | 2015-04-15 | 2017-09-29 | 阿特斯阳光电力集团有限公司 | 光伏组件故障检测方法 |
CN111565024A (zh) * | 2020-06-03 | 2020-08-21 | 华北电力大学 | 一种太阳能电池板故障检测与运行效率预测装置和方法 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4440167A1 (de) * | 1994-11-10 | 1996-08-29 | Max Planck Gesellschaft | Verfahren und Anordnung zur Messung der lateralen Stromverteilung in Halbleiterbauelementen |
US20030122558A1 (en) * | 2001-12-28 | 2003-07-03 | Hacke Peter L. | System and method for measuring photovoltaic cell conductive layer quality and net resistance |
US20050252545A1 (en) * | 2004-05-12 | 2005-11-17 | Spire Corporation | Infrared detection of solar cell defects under forward bias |
EP1647827A1 (de) * | 2004-10-16 | 2006-04-19 | Manz Automation AG | Testsystem für Solarzellen |
WO2006076893A1 (de) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Technische Fachhochschule Wildau | Verfahren und vorrichtung zur detektion von defekten an solarzellenelementen |
-
2006
- 2006-08-11 DE DE102006037586A patent/DE102006037586A1/de not_active Ceased
-
2007
- 2007-08-10 WO PCT/DE2007/001457 patent/WO2008017305A2/de active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4440167A1 (de) * | 1994-11-10 | 1996-08-29 | Max Planck Gesellschaft | Verfahren und Anordnung zur Messung der lateralen Stromverteilung in Halbleiterbauelementen |
US20030122558A1 (en) * | 2001-12-28 | 2003-07-03 | Hacke Peter L. | System and method for measuring photovoltaic cell conductive layer quality and net resistance |
US20050252545A1 (en) * | 2004-05-12 | 2005-11-17 | Spire Corporation | Infrared detection of solar cell defects under forward bias |
EP1647827A1 (de) * | 2004-10-16 | 2006-04-19 | Manz Automation AG | Testsystem für Solarzellen |
WO2006076893A1 (de) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Technische Fachhochschule Wildau | Verfahren und vorrichtung zur detektion von defekten an solarzellenelementen |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
J.NIEMANN: "Better Solar Cell Testing: The Key to Faster Development and Production"[Online] Juni 2004 (2004-06), Seiten 1-4, XP002472816 internet Gefunden im Internet: URL:www.keithley.com/data?asset=15891> [gefunden am 2008-03-13] * |
NOVIKOV I L ET AL: "Cryocooler based hts squid photoscanning system" ELECTRON DEVICES AND MATERIALS, 2003. PROCEEDINGS. 4TH ANNUAL 2003 SIBERIAN RUSSIAN WORKSHOP ON JULY 1-4, 2003, PISCATAWAY, NJ, USA,IEEE, 1. Juli 2003 (2003-07-01), Seiten 95-100, XP010654375 ISBN: 5-7782-0412-4 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010006074A1 (de) * | 2010-01-28 | 2011-08-18 | Sunfilm AG, 01900 | Vorrichtung und Verfahren zur Charakterisierung einer elektrischen Eigenschaft eines Schichtmaterials |
EP2565657A1 (de) | 2011-09-01 | 2013-03-06 | Nederlandse Organisatie voor toegepast -natuurwetenschappelijk onderzoek TNO | Vorrichtung zur Prüfung der Verbindung von Photovoltaikzellen |
WO2013032339A1 (en) | 2011-09-01 | 2013-03-07 | Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno | Apparatus and method for testing the interconnection of photovoltaic cells |
DE102017202673A1 (de) * | 2017-02-20 | 2018-08-23 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisierung von Defekten an Solarmodulen in einem Solarmodulverbund |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006037586A1 (de) | 2008-02-28 |
WO2008017305A3 (de) | 2008-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602005005386T2 (de) | Apparat und Methode zur Detektion ausfallender elektrischer Leitungen | |
DE3111852C2 (de) | ||
DE102004058483B4 (de) | Vorrichtung zur Untersuchung von Produkten auf Fehler, Messfühler-Positionierverfahren und Messfühler-Bewegungsverfahren | |
EP1502123A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum prüfen von leiterplatten, und prüfsonde für diese vorrichtung und dieses verfahren | |
DE102004061533A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sondennavigation sowie Defektprüfvorrichtung | |
WO2008017305A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur untersuchung der stromflussverteilung in solarzellen und solarmodulen | |
WO2017046254A1 (de) | BETREIBEN EINES KONFOKALEN WEIßLICHTSENSORS AN EINEM KOORDINATENMESSGERÄT | |
EP1899718A1 (de) | Messvorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung einer prozessgrösse und verfahren zur überwachung der messvorrichtung | |
DE102016011010B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur optischen Prüfung von Hohlglasartikeln | |
WO2010130558A1 (de) | Erfassung von wärmebildern eines objekts | |
DE102015201382A1 (de) | Qualitätssicherungssystem und Vorrichtung zur Innenprüfung | |
DE102017105752A1 (de) | Berührungslose Qualitätskontrolle von Faserverbundwerkstoffen | |
EP2241878A2 (de) | Verfahren zur Inspektion von Lötstellen an elektrischen und elektronischen Bauteilen | |
DE102014225987A1 (de) | Steuervorrichtung für eine Innenprüfungsvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Innenprüfungsvorrichtung | |
DE102006026528A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen von mono- oder polykristallinen Siliziumscheiben | |
DE60217619T2 (de) | Vorrichtung zur Abtastprüfung von Leiterplatten | |
DE102007037377B4 (de) | Verfahren zur Detektion von durch Unterbrechungen charakterisierbare Fehlstellen in Leitbahnnetzwerken | |
DE102005033899A1 (de) | Verfahren zur Prüfung des Zustandes einer Verbindung zwischen zwei Baugruppen | |
DE102011101467A1 (de) | Verfahren zum prüfen und herstellen einer elektrischen schaltung | |
DE102016207527B4 (de) | Verfahren zum Erfassen des Zustandes einer Verbindung von Bauteilen | |
DE3434801A1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zur materialpruefung durch messung von elektrischer leistungsdichte-, stromdichte- oder spannungsverteilung an einem stromdurchflossenen bauteil | |
DE102008048081A1 (de) | Verfahren zur Prüfung elektronischer Bauelemente einer Wiederholstruktur unter definierten thermischen Bedingungen | |
DE102014107199B4 (de) | Kapazitives Testverfahren, Vorrichtung und System für Halbleiter-Packages | |
DE19506388C1 (de) | Verfahren zum Erkennen von systematischen Fehlern, insbesondere zur automatischen Störungserkennung bei Qualitätskontrollen, mittels mit Meßsensoren ausgestatteten Meßgeräten | |
DE102010003095A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung flächenhafter, lichtempfindlicher Halbleiterbauelemente, insbesondere Solarzellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 07801247 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A2 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: RU |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 07801247 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A2 |