WO2008014742A1 - Implantate mit poröser aussenschicht sowie verfahren zur herstellung derselben - Google Patents

Implantate mit poröser aussenschicht sowie verfahren zur herstellung derselben Download PDF

Info

Publication number
WO2008014742A1
WO2008014742A1 PCT/DE2007/001208 DE2007001208W WO2008014742A1 WO 2008014742 A1 WO2008014742 A1 WO 2008014742A1 DE 2007001208 W DE2007001208 W DE 2007001208W WO 2008014742 A1 WO2008014742 A1 WO 2008014742A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
implant
sleeve
solid
core
titanium
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001208
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herwig Schiefer
Martin Bram
Hans-Peter Buchkremer
Detlef STÖVER
Gerhard Hubert Mattonet
Original Assignee
Forschungszentrum Jülich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Jülich GmbH filed Critical Forschungszentrum Jülich GmbH
Priority to JP2009522081A priority Critical patent/JP5340150B2/ja
Priority to CN2007800286793A priority patent/CN101495057B/zh
Priority to EP07785606A priority patent/EP2046236A1/de
Priority to US12/309,747 priority patent/US20090317762A1/en
Publication of WO2008014742A1 publication Critical patent/WO2008014742A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0012Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0012Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy
    • A61C8/0013Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy with a surface layer, coating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0018Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • A61L27/30Inorganic materials
    • A61L27/306Other specific inorganic materials not covered by A61L27/303 - A61L27/32
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/56Porous materials, e.g. foams or sponges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/11Making porous workpieces or articles
    • B22F3/1121Making porous workpieces or articles by using decomposable, meltable or sublimatable fillers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/30199Three-dimensional shapes
    • A61F2002/30224Three-dimensional shapes cylindrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • A61F2002/30968Sintering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • A61F2310/00023Titanium or titanium-based alloys, e.g. Ti-Ni alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00389The prosthesis being coated or covered with a particular material
    • A61F2310/00395Coating or prosthesis-covering structure made of metals or of alloys
    • A61F2310/00407Coating made of titanium or of Ti-based alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Implantate mit einer porösen Beschichtung, umfassend einen Implantatkern (4,5) aus massivem Material sowie einer daran angebrachten Hülse, wobei die Hülse neben einem inneren, nicht porösen Bereich (1) einen äußeren, porösen Bereich (2b) aufweist. Die Erfindung betrifft ferner die Verbindungstechnik zwischen einem massiven Implantatkern (4,5) und einer Hülse, die neben einem inneren, nicht porösen Bereich (1) einen äußeren, porösen Bereich (2b) aufweist.

Description

B e s c h r e i b u n g
Implantate mit poröser Außenschicht sowie Verfahren zur Herstellung derselben
Die Erfindung betrifft Implantate mit einer porösen Außenschicht, insbesondere Zahnimplantate und ferner ein Verfahren zur Herstellung derselben.
Stand der Technik
Unter einem Implantat ist ein im Körper eingepflanztes künstliches Material zu verstehen, welches außer als Kurzzeitimplantat in der Regel permanent oder zumindest für einen längeren Zeitraum dort verbleiben soll.
Dabei unterscheidet man häufig nach plastischen, medizinischen und funktionellen Implantaten. Plastische Implantate werden in der plastischen Chirurgie zum Beispiel als Ersatz für zerstörte Körperteile oder auch als Vergrößerung von vorhandenen Körperteilen verwendet. Unter funktionellen Implantaten versteht man in der Regel solche, die unter anderem der
Überwachung von Tieren dienen, in dem beispielsweise spezielle Chips unter die Haut verpflanzt werden. Die medizinischen Implantate haben die Aufgabe, Körperfunktionen zu unterstützen oder zu ersetzen. Je nach Funktion werden sie auch als implantierte Prothese bezeichnet, hi der Zahnmedizin finden Implantate als Befestigungsanker für künstliche Zähne, Brücken oder Gebisse Anwendung.
Zahnimplantate sind in den Kieferknochen eingesetzte Fremdkörper. Wegen ihrer Verwendbarkeit als Träger von Zahnersatz kann man sie auch als künstliche Zahnwurzeln bezeichnen. Im Allgemeinen werden Zahnimplantate in den Kieferknochen über ein Schraubgewinde eingedreht oder einfach eingesteckt. Sie verbinden sich in der Regel innerhalb von 3 bis 6 Monaten mit dem umgebenden Knochen zu einer festen, äußerst belastungsfähigen Trägereinheit. Hierbei spielt die mikro-morphologische Oberflächengestaltung des Implantats eine Schlüsselrolle. Sie sollte an den Stellen, an denen später Knochen- oder Gewebekontakt beabsichtigt ist, eine Rauhigkeit von durchschnittlich 5 μ bis 100 μ aufweisen.
Die makro-morphologische Gestaltung (Implantatform) hat insbesondere Auswirkungen auf die chirurgische Verarbeitbarkeit und hängt neben der konkret vorliegenden Befestigungs- Situation auch häufig von dem Knochenzustand des Patienten ab.
Bei Zahnimplantaten hat die Gestaltung des aus dem Kieferknochen herausragenden Pfeilers Einfluss auf die Qualität der zahntechnischen Verarbeitbarkeit. Zahnimplantate bestehen üblicherweise aus Titan oder Titanlegierungen, die sich bewährt haben, aber auch keramischen Materialien, wie z.B. Zirkoniumoxid. Leider gehen die keramischen Implantate bislang noch keine qualitativ gleichartige Verbindung mit dem Knochen ein, wie das Titan. Die Erfahrungen mit diesem Werkstoff sind noch nicht ausreichend, um wirklich als Alternative zum Titan zu gelten. Hier muss also noch abgewartet werden.
Implantate werden heute fast ausschließlich aus Titan hergestellt, da Knochenzellen direkt an Titan festwachsen können und Allergien weitgehend ausgeschlossen sind. Das liegt daran, dass Titan eine Titanoxidschicht ausbildet, die besonders gewebefreundlich ist. Außerhalb des Knochens werden regelmäßig polierte Edelmetalle oder glatte Keramiken verwendet, da sie aufgrund ihrer geringeren Oberflächenporosität zu weniger Bakterienbefall neigen, und damit in der Regel verträglicher sind.
In den letzten Jahren hat sich die Schraubenform mit aufgerauter Oberfläche durchgesetzt, da eine Schraube direkt nach der Operation selbst stabil ist. Daneben gibt es auch Zylinderfor- men, Wurzelformen, Blattimplantate oder Plattenimplantate. Diese können bei besonderen
Knochenverhältnissen der Schraube überlegen sein.
Als Methoden zur porösen Titanbeschichtung auf einem Implantat sind derzeit die folgenden Methoden bekannt:
Aus [1] ist das Aufsintern von groben, sphärischen Titanpulvern mit einem Durchmesser zwischen 420 und 500 μm auf einen reinen Titankern zur Herstellung eines Zahnimplantats bekannt, bei denen Temperaturen bis zu 1400 °C eingestellt werden. Beim Aufsintern sphärischer Partikel wird die entstehende Gesamtporosität durch die Kugelpackung vorgegeben, während sich die spezielle Porenform aus der Partikelgeometrie ergibt. Die Gesamtporosität liegt hier in der Regel unterhalb von 40 Vol.-%. Durchschnittliche Porendurchmesser von mehr als 100 μm sind nur bedingt möglich, da sich die dazu benötigten groben Pulver, außer bei extrem hohen Sintertemperaturen, kaum noch versintern lassen. Ferner kann in einer Titanprobe durch Mikrowellen unterstütztes Sintern eine gradierte Porosität auf der Oberfläche zusammen mit einem dichten Kern in einem Herstellungsschritt erzeugt werden, wie aus [2] bekannt ist. Dabei werden im äußeren Bereich Porengrößen von 30 5 bis 100 μm erhalten, die zu einer maximalen Porosität von 27 Vol.-% führen. In [2] wird ferner auf die Nachteile bislang üblicher Beschichtungsverfahren hingewiesen. Die Grenzflä- chengeometrie zwischen einer porösen Beschichtung und dem Kern führt beim Plasmasprayen regelmäßig zu Spannungskonzentrationen, die sich in einer Reduzierung der Dauerfestigkeit bemerkbar machen. Ferner bewirken die hohen, bei der Beschichtung auftretenden Tem- l o peraturen, die zur stabilen Verbindung zwischen Kern und Beschichtung notwendig sind, eine Beeinträchtigung der Mikrostruktur und damit ebenfalls eine nachteilige Verringerung der Dauerfestigkeit.
Als bislang übliche Methode für eine makroporöse Beschichtung ist das Plasmasprayen von 15 Titanpulver auf einen Implantatkern bekannt [3]. Damit ist auch die Herstellung einer gradierten Porosität möglich. Der Durchmesser der Makroporen erreicht dabei 150 μm oder knapp darüber. Mit Hilfe des Plasmasprayens können in der Regel Gesamtporositäten bis zu 25 Vol.-% erreicht werden, bei optimierten Verfahrensparametern auch bis maximal 35 Vol.-%.
20
Eine weitere Alternative für die Herstellung orthopädischer Implantate ist die Bereitstellung von porösem Titan, welches durch das Umgießen eines PU-Schaums mit einem Titan- schlicker, Trocknung und thermischer Entfernung des Schaums und des Binders aus dem Schlicker mit anschließender Sinterung [4] hergestellt wird.
25
Daneben ist von der Fa. Sulzer eine Schlickerbeschichtung bekannt, bei der die Poren mit einem Polymer als Platzhalter erzeugt werden. Diese Beschichtung ist unter der Bezeichnung CSTi-Beschichtung (CSTi = Cancellous Structured Titanium) bekannt [5]. Diese CSTi- Beschichtungen werden auch auf Zahnimplantaten aufgebracht und weisen eine durchschnitt- 3 o liehe Porosität von 57 Vol.-% bei Porengrößen zwischen 69 und 662 μm auf.
Im Allgemeinen werden kleine Poren, insbesondere Poren kleiner 100 μm, als ausreichend für poröse Beschichtungen angesehen, bei denen lediglich eine Verzahnung des Knochens in den äußeren Poren angestrebt wird. Für Implantate, die vom Knochen durchwachsen werden sollen, d. h. bei denen auch die Blutgefäße mit einwachsen sollen, werden üblicherweise Porengrößen von wenigstens 300 μm benötigt. Bei makroskopisch dicken Implantaten werden daher Porendurchmesser im Bereich von einigen 100 μm vorgeschlagen.
Aufgabe und Lösung
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Implantat mit einer porösen Oberfläche zur Verfügung zu stellen, welches einerseits eine definierte Porosität aufweist, und auf der anderen Seite me- chanisch hoch belastbar ist. Aufgabe der Erfindung ist es insbesondere, ein Zahnimplantat mit diesen Eigenschaften bereitzustellen.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Implantat mit der Gesamtheit an Merkmalen gemäß Hauptanspruch sowie durch ein Herstellungsverfahren gemäß Nebenanspruch. Vorteilhafte Ausführungsformen des Implantats und seiner Herstellung finden sich in den jeweils darauf rückbezogenen Unteransprüchen.
Gegenstand der Erfindung Es hat sich herausgestellt, dass die mechanische Stabilität eines Implantats deutlich verbessert werden kann, wenn das Material des Kernes nach der Formgebung keiner thermischen Belastung bei hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Eine solche thermische Belastung führt regelmäßig zu einem unerwünschten Kornwachstum innerhalb des Materials und zu einer Änderung der Mikrostruktur, was zur Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften des ge- samten Implantats, insbesondere zu einer Reduzierung der Dauerfestigkeit führen kann.
Die bislang gebräuchlichen Verfahren des Plasmasprayens zum Aufbringen einer porösen Beschichtung auf einen metallischen Kern führten in der Regel zu einer inhomogenen Porenverteilung und/oder relativ kleinen Poren (< 150 μm), die ein Knocheneinwachsen erschwe- ren, und zudem zu der vorgenannten nachteiligen thermischen Belastung für den Kern. Ferner sind mit der Methode des Plasmasprayens hohe Gesamtporositäten oberhalb von 50 Vol.-% regelmäßig nicht zu erzielen. Das erfindungsgemäße Verfahren zu Herstellung eines Implantats sieht vor, dass ein massiver Implantatkern und eine dazu passende Hülse mit einer porösen Beschichtung getrennt voneinander hergestellt werden, und erst im Anschluss durch eine geeignete Verbindungstechnik zu dem Implantat zusammengesetzt werden.
Als massiver Implantatkern kann ein herkömmlicher Implantatkern eingesetzt werden. Mögliche Implantatkerne bestehen aus kaltverfestigtem Titan oder Legierungen, wie z. B. Ti-6A1- 4V oder Ti-6Al-7Nb. Der Implantatkern wird bevorzugt durch konventionelle mechanische Bearbeitung der gängigen Implantatwerkstoffe gefertigt.
In einer besonderen Ausgestaltung des Verfahrens werden in dem massiven Implantatkern schon Bohrungen und/oder Gewinde eingebracht, die zur Verbindung weiterer Baugruppen dienen.
Die Hülse selbst weist neben einem massiven Bereich auch eine äußere poröse Beschichtung auf. Die poröse Beschichtung selbst kann mit herkömmlichen Beschichtungsverfahren auf dem massiven Bereich aufgebracht werden.
hi einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die poröse Beschichtung mit der so genannten Platzhaltermethode aufgebracht (DE 196 38 927 und DE 197 26 961). Dabei können definierte Porengrößen im Bereich von 100 bis 2000 μm eingestellt werden. Zudem werden Porositäten von bis zu 80 Vol.-% erreicht. Besonders vorteilhaft haben sich Beschichtungen mit Porengrößen zwischen 100 und 500 μm bei einer Porosität von 60 bis 65 Vol.-% herausgestellt.
Optional kann zusätzlich die Bearbeitung der porösen Beschichtung im ungesinterten Zustand erfolgen, wie es beispielsweise in DE 102 24 671 beschrieben wird. Ein solches Verfahren bietet sich an, wenn eine bestimmte Außenkontur der porösen Beschichtung, z. B. ein Konus für einen Press-Fit-Sitz im Knochen, schon vor der Sinterung erzeugt werden soll. Durch dieses Verfahren wird die Oberfläche der porösen Beschichtung gezielt strukturiert, ohne dass die offene Porosität durch die mechanische Bearbeitung beeinträchtigt wird.
Die Herstellung einer Hülse im Sinne dieser Erfindung kann beispielsweise über kaltisostati- sches Aufpressen einer Metallpulver/CNH^HCOrPulvermischung auf ein massives Rundmaterial erfolgen. Das Verfahren ist für alle gängigen Implantatwerkstoffe geeignet, sofern verpressbare Ausgangspulver erhältlich sind. Der Platzhalter wird aus dem Grünkörper entfernt und das ganze gesintert. Die endkonturnahe Bearbeitung kann dabei nach dem Sintern, 5 vorteilhaft aber schon vor der Sinterung des Grünkörpers, erfolgen. Im letzteren Fall bleibt die für das Einwachsen des Knochens notwendige offene Porosität vorteilhaft erhalten. Das Rundmaterial wird axial wenigstens einseitig ausgebohrt, um eine entsprechende Hülse zu erzeugen.
o Über eine spezielle Verbindungstechnik werden dann der massive Implantatkern und die
Hülse zusammengefügt. Dazu werden im Rahmen der Erfindung zwei Alternativen vorgeschlagen, ohne dass dadurch weitere mögliche, und vom Fachmann in Erwägung gezogene, Verfahren zur Verbindung von Implantatkern und Hülse von der Erfindung ausgeschlossen werden sollen. 5
In einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung wird der massive Kern einfach in die Hülse einge- presst. Der Außendurchmesser des Kerns und der Innendurchmesser der Hülse sind dabei entsprechend geometrisch aufeinander abgestimmt. Beim Einpressen ergibt sich eine flächige Verbindung von Hülse und Implantatkern, die eine für die Anwendung ausreichende Stabilität o besitzt.
In einer Abwandlung der vorgenannten Ausgestaltung wird der massive Kern zunächst in flüssigem Stickstoff abgekühlt. Die Hülse wird im Umluftofen an Luft auf maximal 400 °C erwärmt. Durch die unterschiedliche Temperaturausdehnung ist die Hülse gegenüber dem 5 Kerndurchmesser des Implantatkerns aufgeweitet. Der Kern kann so besonders einfach mindestens bis zur Hälfte in die Hülse eingesteckt werden. Der Rest kann durch mechanisches Einpressen vollständig in die Hülse getrieben werden. Durch den Temperaturausgleich (Aufschrumpfen der Hülse auf den Kern) und die plastische Deformation der Kontaktfläche beim Einpressen ergibt sich auch hier die für die ausreichende Stabilität notwendige flächige Ver- o bindung von Hülse und Implantatkern.
In einer weiteren Ausgestaltung wird die vorgenannte Verbindung von Hülse und Implantatkern weiter verbessert, indem auf der Gegenseite eine Schraube eingesetzt wird, die Kern und Hülse gegeneinander verspannt. Der überstehende Implantatkern mit einem Schlitz zum Einschrauben kann mechanisch nachbehandelt und z. B. durch Sandstrahlen aufgeraut werden. Dadurch kann insbesondere die Adhäsion von Zellen auch in diesem Bereich sichergestellt werden.
5
Da der massive Implantatkern, der einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität des Implantats liefert, während der Verbindungstechnik im Rahmen dieser Erfindung regelmäßig nicht über Raumtemperatur erhitzt wird, wird vorteilhaft vermieden, dass im massiven Teil des Zahnimplantats eine Änderung der Mikrostruktur auftritt, die zur Verschlechterung der me- l o chanischen Eigenschaften, insbesondere der Dauerfestigkeit führen kann.
Spezieller Beschreibungsteil
Nachfolgend wird der Gegenstand der Erfindung anhand von zwei Figuren näher erläutert, 15 ohne dass der Gegenstand der Erfindung dadurch beschränkt wird.
Das Herstellungsverfahren wird am Beispiel eines Zahnimplantats näher erläutert. Dieses soll in eine Bohrung im Kieferknochen eingesetzt werden. Für eine bessere Verankerung kann ein so genannter Press-Fit-Sitz des Implantats im Knochen vorgesehen sein, bei dem der Durch- 20 messer der Bohrung im Knochen etwas kleiner als der Implantatdurchmesser gewählt wird, und das Implantat eine leicht konische Form aufweist. Die poröse Beschichtung wird zur besseren Verankerung des Implantats mit Knochengewebe durchwachsen. Dadurch wird eine dauerhafte Verankerung im Knochen erreicht.
25 Die Figuren 1 und 2 zeigen zwei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Zahnimplantats. Diese unterscheiden sich insbesondere durch die unterschiedlichen Verbindungstechniken von Implantatkern und Hülse. In den Figuren bedeuten:
1 massiver Implantatkern
2a Beschichtung aus einer Pulver/Platzhaltermischung
2b daraus gebildete poröse Beschichtung 3 elastische Form
4 Aussparung in der Hülse
5,5a massiver Implantatkern
5b Schraube
6 Aussparung zur Aufnahme eines mit dem Implantat zu verbindenden Teils 7 Innengewinde zur Aufnahme der Schraube 5b
In Figur 1 ist von links nach rechts die Herstellung der Hülse und deren Verbindung mit einem Implantatkern dargestellt. Durch kaltisostatisches Pressen (A) wird eine Beschichtung 2a aus einer Pulver/Platzhaltermischung auf einem massiven Rundmaterial 1 in einer Form 3 erzeugt. Die Beschichtung erfolgt regelmäßig nicht über die gesamte Oberfläche des Rundmaterials. Nach dem Verpressen kann der Grünkörper dann vorteilhaft an dem überragenden Teil des Rundmaterials eingespannt und weiter bearbeitet werden (B). Hier dargestellt ist z. B. das konische Abdrehen der Hülse im oberen Bereich der Beschichtung. Im Anschluss an die endkonturnahe Bearbeitung erfolgt die Entfernung des Platzhalters und die Sinterung (C).
Es folgt in (D) das einseitige Ausbohren 4 des massiven Rundmaterials derart, dass eine endständige Hülse mit der inzwischen äußeren porösen Beschichtung (2b) und mit einem inneren massiven Bereich erhalten wird. In (E) wird der zuvor hergestellte massive Implantatkern 5 in die Hülse eingetrieben. Dabei kann das Abkühlen des Implantatkerns im Zusam- menspiel mit einer Erwärmung der Hülse vorteilhaft sein (Fügen durch Aufschrumpfen,
Press-Sitz). Gemäß der Figur 1 weist der massive Implantatkern 5 eine zusätzliche Aussparung 6 auf, die zur Aufnahme z. B. eines Zahnes geeignet ist.
Diese Ausführungsform ist besonders geeignet über den so genannten Press-Fitz Sitz im Knochen verankert zu werden. Dazu ist die äußere Geometrie der Hülse dann regelmäßig zumindest überwiegend konisch ausgebildet.
In der Figur 2 ist eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens dargestellt. Der erste Verfahrensschritt zur Herstellung der porösen Beschichtung (A) ist noch identisch zu dem vorgenannten Verfahren. Beim endkonturnahen Bearbeiten (B) wird allerdings die Beschichtung bis auf einen zylinderförmigen Mantel abgedreht, so dass auf beiden Seiten das massive Rundmaterial zum Vorschein kommt. Es erfolgt in (C) die Entfernung des Platzhalters und die Sinterung des Grünkörpers. Analog zu Figur 1 wird in (d) dann im An- schluss das massive Rundmaterial ausgebohrt 4, nun jedoch durchgängig.
Der Verbindungsschritt zwischen Hülse und Implantatkern erfolgt ähnlich wie im ersten Fall, allerdings besteht der massive Implantatkern nunmehr aus einem massiven Implantatkern mit einem Innengewinde 5a und aus einer dazu passenden Schraube 5b. Der massive Implantatkern weist einseitig ein Innengewinde 7 zur Aufnahme einer Schraube auf, mit deren Hilfe der massive Implantatkern gegen die Hülse verspannt wird. Auch hier weist der massive Implantatkern eine zusätzliche Aussparung 6 auf, die zur Aufnahme z. B. eines Zahnes geeignet ist. Optional können die Aussparungen 6 und 7 durchgehend bzw. identisch ausgestaltet sein, so dass die Verspannung des Implantatkerns mit der Hülse einerseits und die Aufnahme des Zahnes z. B. über eine einzige Aussparung bzw. ein Innengewinde erfolgen.
In der Anmeldung zitierte Literatur:
[1] K. Asaoka, N. Kuwayama, O. Okuno, I. Miura, "Mechanical properties and biome- chanical compatibility of porous titanium for dental implants", J. of Biomed. Mat. Res.,
19, 699-713 (1985)
[2] M. G. Kutty, S. Bhaduri, S. B. Bhaduri, „Gradient surface porosity in titanium dental implants: relation between processing parameters and microstructure", J. Mat. Sei.: Mat. in Med., 15, 145-150 (2004)
[3] Y. Z. Yang, J. M. Tian, J. T. Tian, Z. Q. Chen, X. J. Deng, D. H. Zhang, „Preparation of graded porous titanium coatings on titanium implant materials by plasma spraying", J. Biomed. Mat. Res., 52 (2), 333-337 (2000)
[4] J. P. Li, K. de Groot. "Porous titanium with reticulate strueture for orthopedic implant", Proc. 10th World Conf. on Titanium, 13-18 JuIy 2003, Hamburg, 1-7 [5] B. J. Story, W. R. Wagner, "Zahnimplantate: Schraube oder Zylinder ?", Sulzer Technical Rev., 1, 38-40 (1998)

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
l . Verfahren zur Herstellung eines Implantates, umfassend einen massiven Implantatkern sowie eine poröse Beschichtung, mit den Schritten a. ein massiver Implantatkern wird bereitgestellt, b. eine Hülse mit einer äußeren porösen Beschichtung und einem inneren massiven Be- reich wird hergestellt, wobei
- für die äußere poröse Beschichtung eine Metallpulver/Platzhalter-Pulvermischung durch kaltisostatisches Aufpressen auf ein massives Rundmetall aufgebracht wird,
- der dabei entstandene noch nicht gesinterte Körper endkonturnah bearbeitet wird, - der Platzhalter entfernt und der gesamte Körper gesintert wird,
- und das Rundmaterial zumindest teilweise ausgebohrt wird, so dass ein innerer, nicht poröser Bereich verbleibt, c. der massive Implantatkern und die Hülse mit der äußeren porösen Beschichtung und dem inneren massiven Bereich werden geeignet miteinander verbunden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , bei dem der Implantatkern Titan oder eine Titanlegierung aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem als Platzhalter (NH4)HCO3 eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, bei dem Metallpulver mit einer durchschnittlichen Partikelgröße kleiner als 75 μm, insbesondere kleiner als 45 μm eingesetzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, bei dem als Metallpulver Titan oder eine Titanlegierung eingesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, bei dem als Rundmaterial Titan oder eine Titanlegierung eingesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, zur Herstellung eines Zahnimplantates.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, bei dem die Verbindung von massivem Implantatkem und Hülse durch Einpressen des Kerns in die Hülse erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, bei dem die Verbindung von massivem Implantatkern und Hülse durch folgende Schritte erfolgt a. Abkühlen des Implantatkerns b. Aufheizen der Hülse c. Einbringen des gekühlten Implantatkerns in die heiße Hülse.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, bei dem die Verbindung von massivem Implantatkerri und Hülse durch folgende Schritte erfolgt a. Einsetzen eines massiven Implantatkerns mit Innengewinde für eine Schraube von einer Seite der durchgehenden Hülse b. Einsetzen einer Schraube von der anderen Seite der Hülse und Verspannen des Implantatkerns gegen die Hülse.
11. Implantat mit einer porösen Beschichtung, umfassend einen massiven Implantatkern (5,5a) aus massivem Material sowie einer darum angeordneten Hülse, wobei die Hülse neben einem inneren, nicht porösen Bereich (1) einen äußeren, porösen Bereich (2) aufweist.
12. Implantat nach Anspruch 10, mit Titan oder einer Titanlegierung als massives Material des Implantatkerns.
13. Implantat nach Anspruch 10 oder 11, mit Titan als Material für den inneren, nicht porösen und für den äußeren porösen Bereich der Hülse.
14. Implantat nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei dem der äußere poröse Bereich der
Hülse eine definierte Porosität von 60 bis 80 Vol.-% und einen mittleren Porendurchmes- ser 100 bis 2000 μm aufweist.
15. Implantat, bei dem der innere, nicht poröse Bereich eine Dicke von wenigsten 2 mm, insbesondere von wenigstens 3 mm aufweist.
PCT/DE2007/001208 2006-08-02 2007-07-06 Implantate mit poröser aussenschicht sowie verfahren zur herstellung derselben WO2008014742A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009522081A JP5340150B2 (ja) 2006-08-02 2007-07-06 多孔質の外層を有するインプラントおよびその製造方法
CN2007800286793A CN101495057B (zh) 2006-08-02 2007-07-06 带有多孔外层的植入物及其制造方法
EP07785606A EP2046236A1 (de) 2006-08-02 2007-07-06 Implantate mit poröser aussenschicht sowie verfahren zur herstellung derselben
US12/309,747 US20090317762A1 (en) 2006-08-02 2007-07-06 Implants with porous outer layer, and process for the production thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006036039.7 2006-08-02
DE102006036039A DE102006036039A1 (de) 2006-08-02 2006-08-02 Implantate mit poröser Außenschicht sowie Verfahren zur Herstellung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008014742A1 true WO2008014742A1 (de) 2008-02-07

Family

ID=38694885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001208 WO2008014742A1 (de) 2006-08-02 2007-07-06 Implantate mit poröser aussenschicht sowie verfahren zur herstellung derselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090317762A1 (de)
EP (1) EP2046236A1 (de)
JP (1) JP5340150B2 (de)
CN (1) CN101495057B (de)
DE (1) DE102006036039A1 (de)
WO (1) WO2008014742A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100312339A1 (en) * 2009-05-30 2010-12-09 Hendrik John Method for Producing and Machining a Medical Implant as well as Implant Produced According to the Method
US8162000B2 (en) 2006-12-13 2012-04-24 Novartis Ag Adjustable pneumatic system for a surgical machine
CZ307126B6 (cs) * 2016-04-19 2018-01-24 ÄŚeskĂ© vysokĂ© uÄŤenĂ­ technickĂ© v Praze - fakulta stavebnĂ­ Dřík dentálního implantátu
EP2124783B1 (de) * 2007-02-23 2018-04-11 Zimmer GmbH Implantat zur frakturversorgung
CN109640504A (zh) * 2018-12-14 2019-04-16 四川大学 一种多孔射流种植体活化亲水装置

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9452001B2 (en) * 2005-02-22 2016-09-27 Tecres S.P.A. Disposable device for treatment of infections of human limbs
US8671572B2 (en) 2006-12-22 2014-03-18 Thommen Medical Ag Method for the production of a dental implant
GB0910447D0 (en) * 2009-06-17 2009-07-29 Ulive Entpr Ltd Dental implant
DE102010028430B4 (de) * 2010-04-30 2016-11-10 ESKA Medical Produktion Lübeck GmbH kurz ESKA MPL GmbH Implantat als Knochenersatz mit einer seine Oberfläche zumindest teilweise bedeckenden offenmaschigen, dreidimensionalen Raumnetzstruktur
KR101104191B1 (ko) 2010-06-23 2012-01-09 이호도 비정질합금을 이용한 임플란트의 제조장치 및 제조방법
ITTO20130409A1 (it) * 2013-05-21 2013-08-20 Anna Maria Bonelli Vite implantabile emergente parzialmente sinterizzata.
AU2018205483B2 (en) 2017-01-09 2020-02-27 Zimmer, Inc. Poly-axial fixation posts
CN108114322A (zh) * 2017-12-01 2018-06-05 广州市健齿生物科技有限公司 一种表面镶嵌可降解层的多孔牙种植体及其制备方法
CN111345912B (zh) * 2020-04-02 2021-06-04 苏成帅 一种具有长期监测功能的固定增量钉系统
CN115089328B (zh) * 2022-06-17 2023-05-12 汪晓晖 一种表面梯度微孔结构的牙种植体系统及其制备方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3852045A (en) * 1972-08-14 1974-12-03 Battelle Memorial Institute Void metal composite material and method
US4252525A (en) * 1979-12-17 1981-02-24 Child Frank W Dental implant
US4259072A (en) * 1977-04-04 1981-03-31 Kyoto Ceramic Co., Ltd. Ceramic endosseous implant
GB2088722A (en) * 1980-10-29 1982-06-16 Nippon Kogaku Kk Dental implant
US5344457A (en) * 1986-05-19 1994-09-06 The University Of Toronto Innovations Foundation Porous surfaced implant
US5584695A (en) * 1994-03-07 1996-12-17 Memory Medical Systems, Inc. Bone anchoring apparatus and method
DE19638927A1 (de) 1996-09-23 1998-03-26 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Herstellung hochporöser, metallischer Formkörper
DE19726961C1 (de) 1997-06-25 1998-11-26 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Herstellung poröser Formkörper aus Metall, Keramik oder Kompositwerkstoffen
DE10224671C1 (de) 2002-06-03 2003-10-16 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur endkonturnahen Herstellung von hochporösen metallischen Formkörpern
DE10340059A1 (de) * 2003-07-24 2005-02-10 Schröder, Ralf, Dr. Zahnimplantat, insbesondere Grundkörper und Aufbauteil eines Zahnimplantats

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3314420A (en) * 1961-10-23 1967-04-18 Haeger Potteries Inc Prosthetic parts and methods of making the same
US3934347A (en) * 1975-01-14 1976-01-27 Lash Oral Implants Dental prosthetic structure and method
JPS57160723A (en) * 1981-03-27 1982-10-04 Aisin Seiki Co Ltd Automatic clutch controller
DE3413578A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 Werner Lutz 3073 Liebenau Koch Enossales implantat zur befestigung von festsitzendem zahnersatz
DE8702526U1 (de) * 1987-02-19 1988-03-17 Feldmuehle Ag, 4000 Duesseldorf, De
EP0798992B1 (de) * 1995-12-08 2008-11-26 Zimmer Dental Inc. Zahnimplantat mit mehrfach strukturierter oberfläche
FR2796265B1 (fr) * 1999-07-16 2005-08-26 Daniel Cantaloube Implant dentaire a deux materiaux biocompatibles et de rapide osteo-intergration
US20050054952A1 (en) * 2003-09-05 2005-03-10 Scimed Life Systems, Inc. Elongated medical device for intracorporal use

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3852045A (en) * 1972-08-14 1974-12-03 Battelle Memorial Institute Void metal composite material and method
US4259072A (en) * 1977-04-04 1981-03-31 Kyoto Ceramic Co., Ltd. Ceramic endosseous implant
US4252525A (en) * 1979-12-17 1981-02-24 Child Frank W Dental implant
GB2088722A (en) * 1980-10-29 1982-06-16 Nippon Kogaku Kk Dental implant
US5344457A (en) * 1986-05-19 1994-09-06 The University Of Toronto Innovations Foundation Porous surfaced implant
US5584695A (en) * 1994-03-07 1996-12-17 Memory Medical Systems, Inc. Bone anchoring apparatus and method
DE19638927A1 (de) 1996-09-23 1998-03-26 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Herstellung hochporöser, metallischer Formkörper
DE19726961C1 (de) 1997-06-25 1998-11-26 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Herstellung poröser Formkörper aus Metall, Keramik oder Kompositwerkstoffen
DE10224671C1 (de) 2002-06-03 2003-10-16 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur endkonturnahen Herstellung von hochporösen metallischen Formkörpern
DE10340059A1 (de) * 2003-07-24 2005-02-10 Schröder, Ralf, Dr. Zahnimplantat, insbesondere Grundkörper und Aufbauteil eines Zahnimplantats

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8162000B2 (en) 2006-12-13 2012-04-24 Novartis Ag Adjustable pneumatic system for a surgical machine
EP2124783B1 (de) * 2007-02-23 2018-04-11 Zimmer GmbH Implantat zur frakturversorgung
US20100312339A1 (en) * 2009-05-30 2010-12-09 Hendrik John Method for Producing and Machining a Medical Implant as well as Implant Produced According to the Method
CZ307126B6 (cs) * 2016-04-19 2018-01-24 ÄŚeskĂ© vysokĂ© uÄŤenĂ­ technickĂ© v Praze - fakulta stavebnĂ­ Dřík dentálního implantátu
CN109640504A (zh) * 2018-12-14 2019-04-16 四川大学 一种多孔射流种植体活化亲水装置
CN109640504B (zh) * 2018-12-14 2023-09-05 四川大学 一种多孔射流种植体活化亲水装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP5340150B2 (ja) 2013-11-13
DE102006036039A1 (de) 2008-02-07
CN101495057B (zh) 2013-02-06
US20090317762A1 (en) 2009-12-24
JP2009545340A (ja) 2009-12-24
CN101495057A (zh) 2009-07-29
EP2046236A1 (de) 2009-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008014742A1 (de) Implantate mit poröser aussenschicht sowie verfahren zur herstellung derselben
EP2104471B1 (de) Dentalimplantat und verfahren zu dessen herstellung
EP2640306B1 (de) Dental-implantatsystem und verfahren zur herstellung eines dental-implantatsystems
EP1450722B2 (de) Keramisches dentalimplantat
EP2046235B9 (de) Keramisches dentalimplantat
EP1888139B1 (de) Dentalimplantat und verfahren zu dessen herstellung
DE60026851T2 (de) Aus zwei biokompatibelen materialien hergestelltes zahnimplantat
EP2991695B1 (de) Keramisches knochenersatz-material und verfahren zu seiner herstellung
DE2717506A1 (de) Keramisches knochenimplantat
EP2892461A1 (de) Rohling und verfahren zur herstellung einer dentalrestauration durch subtraktive bearbeitung
EP2990013A1 (de) Künstliche Gelenkschale
DE102004045410A1 (de) Knochenersatzimplantat für human- und veterinärmedizinische Anwendungen
WO2001085068A1 (de) Endoprotheseteil für den gelenkersatz, verwendung desselben und herstellungsverfahren dafür
EP2925258B1 (de) Endoprothetisches bauteil
WO2014131646A2 (de) Dental-implantat-system mit schraube in passform
CH673579A5 (de)
DE102011016279A1 (de) Zahnimplantat
EP2296584B1 (de) Gelenkpfanne mit physiologischer lastübertragung
DE60218336T2 (de) Orbitalimplantat
EP1753477B1 (de) Hüftgelenk-endoprothese mit hülse aus biokompatiblem kunststoff
EP3749249B1 (de) Knochen-implantat mit einem verankerungsteil aus einem biokompatiblen kunststoff
EP2168528A2 (de) Dentalimplantat zur Implantation in einen menschlichen oder tierischen Kieferknochen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016000167A1 (de) Zahnimplantat mit einem Mehrfachgewinde

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780028679.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07785606

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007785606

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12309747

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009522081

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU