WO2008011904A1 - Hochdruckentladungslampe - Google Patents

Hochdruckentladungslampe Download PDF

Info

Publication number
WO2008011904A1
WO2008011904A1 PCT/EP2006/007501 EP2006007501W WO2008011904A1 WO 2008011904 A1 WO2008011904 A1 WO 2008011904A1 EP 2006007501 W EP2006007501 W EP 2006007501W WO 2008011904 A1 WO2008011904 A1 WO 2008011904A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
outer bulb
pressure discharge
discharge lamp
terminal
switch
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/007501
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Henger
Andreas Kloss
Original Assignee
Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung filed Critical Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Priority to AT06762882T priority Critical patent/ATE500716T1/de
Priority to JP2009522093A priority patent/JP2009545125A/ja
Priority to CNA2006800554970A priority patent/CN101502176A/zh
Priority to PCT/EP2006/007501 priority patent/WO2008011904A1/de
Priority to DE502006009039T priority patent/DE502006009039D1/de
Priority to US12/309,257 priority patent/US20090322226A1/en
Priority to EP06762882A priority patent/EP2047718B1/de
Publication of WO2008011904A1 publication Critical patent/WO2008011904A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches
    • H05B41/06Starting switches thermal only

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure discharge lamp according to the preamble of claim 1. It also relates to a method for driving a high-pressure discharge lamp according to the preamble of patent claim 5.
  • FIG. 1 schematically shows the most important components of such a high-pressure discharge lamp.
  • a generally designated 10 lamp outer bulb is symbolically illustrated by a dot-dashed contour.
  • On the outer bulb there is a first port 12 and a second port 14.
  • the second port 14 is e.g. to mass.
  • a discharge vessel 16 having a first terminal 18 and a second terminal 20, the latter is also grounded.
  • a spiral pulse generator 22 Interposed between the first terminal 12 of the bulb outer bulb 10 and the first terminal 18 of the discharge vessel is a spiral pulse generator 22.
  • first path 24 of the spiral pulse generator By “interposed” is to be understood that a possible current flows through a first path 24 of the spiral pulse generator, while the second The first line 24 and the second line 26 can be bridged by means of a short-circuit switch 28.
  • the second line 26 is connected to ground via a charging resistor 30.
  • the spiral pulse generator 22 serves to ignite the active gas located in the discharge vessel 16. After ignition, a current predetermined by the external connection of the lamp flows through the discharge vessel 16 and thus from the first terminal 12 of the lamp outer bulb 10 to the second terminal 14, ie in particular via the intermediate voltage generator 22 or more precisely via the first line 24 of the spiral pulse generator 22. Due to the internal resistance of the Spiralpuls- generator 22, therefore, there is a voltage drop Thus, in the spiral pulse generator 22, during normal lamp operation, electrical power is converted to heat, in addition to heat generated by the discharge vessel. This power is lost to the lamp, so the system efficiency is correspondingly reduced. The generator is additionally heated, so that its life is shortened.
  • a temperature-dependent closing switch is connected in parallel with the ignition device between the first connection of the outer bulb and the first connection of the discharge vessel. Since the discharge vessel 16 heats up considerably during operation - a value of 500 ° C. is reached soon after ignition, for example - the socket of the discharge vessel is thus closed during operation and the ignition device is bridged. This eliminates the disadvantage that over the ignition device, a voltage drops and thus power is lost.
  • the invention is independent of the ignition device used, preferably a spiral pulse generator is used.
  • the temperature-dependent switch is preferably a bimetallic switch.
  • a bimetal switch has the advantage that it also opens again depending on the temperature.
  • Another disadvantage of the prior art is overcome, which results from the fact that a heated discharge vessel requires a higher ignition voltage. Often, after prolonged use, the discharge vessel is so heated that it can not ignite immediately when it is switched off and switched on again at short notice. A corresponding ignition device then only brings voltages that are too low.
  • the bimetallic switch the ignition device remains bridged, even if the lamp is turned off until the discharge vessel has cooled sufficiently. The ignition device is thus not activated in vain when restarting, but remains inactive.
  • a suitable closing temperature ie the temperature at which the switch closes after the temperature has been increased, is between 70 ° C and 500 ° C, preferably between 90 ° C and 350 ° C.
  • the lower limit is mainly determined by typical temperatures, which can prevail in given ambient influences in the lamp outer bulb; it should be at least 10 ° to * 15 ° above these temperatures.
  • An upper possible value for the closing temperature results from the proximity of the temperature-dependent closing switch to the discharge vessel and the desired speed when switching, both in terms of closing and reopening.
  • the method according to the invention for driving a high-pressure discharge lamp, in which ignition takes place by means of an ignition device which is arranged together with a discharge vessel in an outer bulb of the high-pressure discharge lamp, is characterized in that after ignition a switch is activated which controls the operation of the high-pressure discharge lamp necessary current at the ignition device. at directs.
  • the switch is preferably thermally activated.
  • the method can be further developed by using the high-pressure discharge lamp in the previously mentioned embodiments.
  • Figure 1 schematically illustrates the essential components of a high-pressure discharge lamp of that (post-published) prior art, from which the invention proceeds, and
  • FIG. 2 schematically illustrates the essential components of a high-pressure discharge lamp according to the invention.
  • Figure 2 shows the arranged in a lamp outer bulb 10 essential components of a high-pressure discharge lamp according to the invention in a representation analogous to Figure 1, wherein the same reference numerals are used for the same components.
  • the starting point was that a spiral pulse generator 22 between the input 12 of the lamp outer bulb 10 and the input 18 of the discharge vessel 16 was interposed.
  • the invention now provides a bimetallic switch 32 which closes when the temperature increases, and which is connected in parallel with the spiral pulse generator 22 (to be more precise its first conduction path 24), ie is also interposed between the connection 12 of the bulb outer bulb 10 and the connection 18.
  • the spiral pulse generator is still used to ignite the lamp, that is, the active gas in the discharge vessel 16. This is described in more detail in the subsequently published DE 10 2005 061 832.
  • the closing one Bimetallic switch 32 is active after the ignition when due to the operation of the lamp, the temperature in the lamp outer bulb 10 rises. When the closing temperature of the bimetallic switch 32 is reached, it closes and prevents the operating current flowing through the discharge vessel 16 (from the terminal 12 to the terminal 14 of the bulb outer bulb 10) causing a considerable voltage drop, resulting in a loss of power.
  • the only provided for the ignition Spiralpulsgenerator 22 is thus bypassed after fulfilling its task circuit.
  • the high-pressure discharge lamp from DE 10 2005 061 832 which has an improved ignitability, is thereby further optimized.

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Hochdruckentladungslampe, mit einem Aussenkolben (10), an dem ein erster Anschluss (12) und ein zweiter Anschluss (14) bereitgestellt sind, und mit einem in dem Aussenkolben (10) untergebrachten Entladungsgefäss (16) mit einem ersten und einem zweiten Anschluss (18, 20) und mit einer in dem Aussenkolben (10) untergebrachten Zündvorrichtung (22), die zwischen den ersten Anschluss (12) des Aussenkolbens und den ersten Anschluss (18) des Entladungsgefässes (16) geschaltet ist. Ein temperaturabhängig schliessender Schalter (32) ist parallel zu der Zündvorrichtung (22) zwischen dem ersten Anschluss (12) des Aussenkolben (10) und dem ersten Anschluss (18) des Entladungsgefässes (16) geschaltet. Beim Betrieb der Lampe fliesst somit der Strom an dem Spiralpulsgenerator (32) vorbei, so dass keine Leistung verloren geht.

Description

Beschreibung
Hochdruckentladungslampe
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Hochdruckentladungslampe nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Sie betrifft auch ein Verfahren zum Ansteuern einer Hochdruckentladungslampe nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 5.
Stand der Technik
Eine solche Hochdruckentladungslampe und ein solches Verfahren sind in der nach dem Anmeldetag der vorliegenden Anmeldung veröffentlichten DE 10 2005 061 832 beschrieben. Figur 1 zeigt schematisch die wichtigsten Bauteile einer derartigen Hochdruckentladungslampe. Ein im Ganzen mit 10 bezeichneter Lampen-Außenkolben ist durch eine strichpunktierte Kontur symbolisch veranschaulicht. An dem Außenkolben gibt es einen ersten An- Schluss 12 und einen zweiten Anschluss 14. Der zweite Anschluss 14 liegt z.B. an Masse. In dem Lampen-Außenkolben 10 befindet sich als Herzstück der Lampe ein Entladungsgefäß 16 mit einem ersten Anschluss 18 und einem zweiten Anschluss 20, wobei letzterer ebenfalls an Masse liegt. Zwischen den ersten Anschluss 12 des Lampen-Außenkolbens 10 und den ers- ten Anschluss 18 des Entladungsgefäßes zwischengeschaltet ist ein Spiralpulsgenerator 22. Unter „zwischengeschaltet" ist hierbei zu verstehen, dass ein möglicher Strom über eine erste Leitungsbahn 24 des Spiralpulsgenerators fließt, während die zweite Leitungsbahn 26 nicht an das Entladungsgefäß angeschlossen ist. Die erste Leitungsbahn 24 und die zweite Leitungs- bahn 26 sind mit Hilfe eines Kurzschlussschalters 28 überbrückbar. Die zweite Leitungsbahn 26 ist über einen Ladewiderstand 30 mit Masse verbunden.
Der Spiralpulsgenerator 22 dient zum Zünden des in dem Entladungsgefäß 16 befindlichen Wirkgases. Nach dem Zünden fließt ein durch die Außenbe- schaltung der Lampe vorgegebener Strom durch das Entladungsgefäß 16 und somit vom ersten Anschluss 12 des Lampen-Außenkolbens 10 zum zweiten Anschluss 14, also insbesondere über den zwischengeschalteten Spannungsgenerator 22 bzw. genauer gesagt über die erste Leitungsbahn 24 des Spiralpulsgenerators 22. Durch den Innenwiderstand des Spiralpuls- generators 22 kommt es daher zu einem Spannungsabfall über dem Spiralpulsgenerator 22. Somit wird im Spiralpulsgenerator 22 während des normalen Lampenbetriebs elektrische Leistung in Wärme umgesetzt, zusätzlich zur von dem Entladungsgefäß erzeugten Wärme. Diese Leistung ist für die Lampe verloren, so dass entsprechend die Systemeffizienz verringert ist. Der Generator wird zusätzlich aufgeheizt, so dass seine Lebensdauer verkürzt wird.
Darstellung der Erfindung
Es ist Aufgabe der Erfindung, die genannten Nachteile, die die Hochdruckentladungslampe nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 , welche unter Bezug auf Figur 1 beschrieben wurde, aufweist, zu überwinden und insbe- sondere eine Hochdruckentladungslampe mit guter Zündung bereitzustellen, bei der nicht wegen der Zwischenschaltung eines Spiralpulsgenerators Teile der Leistung verloren gehen. Die Aufgabe wird gelöst durch eine Hochdruckentladungslampe mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen nach Patentanspruch 5.
Erfindungsgemäß wird parallel zu der Zündvorrichtung zwischen dem ersten Anschluss des Außenkolbens und dem ersten Anschluss des Entladungsgefäßes ein temperaturabhängig schließender Schalter geschaltet. Da sich das Entladungsgefäß 16 beim Betrieb beträchtlich erwärmt - am Sockel des Entladungsgefäßes wird bald nach der Zündung z.B. ein Wert von 500° C er- reicht - wird somit der Schalter im Betrieb geschlossen und die Zündvorrichtung überbrückt. Damit ist der Nachteil beseitigt, dass über die Zündvorrichtung eine Spannung abfällt und somit Leistung verloren geht. Die Erfindung ist unabhängig von der verwendeten Zündvorrichtung, bevorzugt wird ein Spiralpulsgenerator verwendet.
Der temperaturabhängige Schalter ist bevorzugt ein Bimetallschalter. Ein Bimetallschalter hat den Vorteil, dass er sich temperaturabhängig auch wie- der öffnet. So wird auch ein weiterer Nachteil des Standes der Technik überwunden, der sich daraus ergibt, dass ein erhitztes Entladungsgefäß eine höhere Zündspannung benötigt. Oft ist nach längerem Betrieb das Entladungsgefäß so erhitzt, dass es, wenn es ausgeschaltet und kurzfristig wieder eingeschaltet wird, nicht sofort wieder zünden kann. Eine entsprechende Zünd- Vorrichtung bringt dann lediglich Spannungen auf, die zu gering sind. Bei Verwendung des Bimetallschalters bleibt die Zündvorrichtung überbrückt, auch wenn die Lampe ausgeschaltet wird, bis sich das Entladungsgefäß ausreichend abgekühlt hat. Die Zündvorrichtung wird somit bei einem Wiedereinschalten nicht vergeblich aktiviert, sondern bleibt inaktiv.
Eine geeignete Schließtemperatur, also die Temperatur, bei der der Schalter schließt, nachdem die Temperatur erhöht wurde, liegt zwischen 70° C und 500° C, bevorzugt zwischen 90° C und 350° C. Die untere Grenze bestimmt sich hauptsächlich aus typischen Temperaturen, die bei gegebenen Umwelteinflüssen im Lampenaußenkolben herrschen können; sie sollte mindestens 10° bis* 15° über diesen Temperaturen liegen. Ein oberer möglicher Wert für die Schließtemperatur ergibt sich aus der Nähe des temperaturabhängig schließenden Schalters zum Entladungsgefäß und der gewünschten Schnelligkeit beim Umschalten, und zwar sowohl was das Schließen als auch das Wiederöffnen betrifft.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Ansteuern einer Hochdruckentladungslampe, bei der eine Zündung vermittels einer Zündvorrichtung erfolgt, die zusammen mit einem Entladungsgefäß in einem Außenkolben der Hochdruckentladungslampe angeordnet ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass nach der Zündung ein Schalter aktiviert wird, der den für einen Betrieb der Hochdruckentladungslampe notwendigen Strom an der Zündvorrichtung vor- bei leitet. Der Schalter wird bevorzugt thermisch aktiviert. Das Verfahren kann durch die Verwendung der Hochdruckentladungslampe in den bisher genannten Ausführungsformen weiter fortgebildet werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend unter Be- zug auf die Zeichnung beschrieben, in der:
Figur 1 schematisch die wesentlichen Bauteile einer Hochdruckentladungslampe desjenigen (nachveröffentlichten) Standes der Technik veranschaulicht, von dem die Erfindung ausgeht, und
Figur 2 schematisch die wesentlichen Bestandteile einer erfindungsgemä- ßen Hochdruckentladungslampe veranschaulicht.
Bevorzugte Ausführung der Erfindung
Figur 2 zeigt die in einem Lampen-Außenkolben 10 angeordneten wesentlichen Bauteile einer erfindungsgemäßen Hochdruckentladungslampe in einer zur Figur 1 analogen Darstellung, wobei für dieselben Bauteile dieselben Bezugszahlen verwendet sind.
Ausgangslage war, dass ein Spiralpulsgenerator 22 zwischen dem Eingang 12 des Lampen-Außenkolbens 10 und dem Eingang 18 des Entladungsgefäßes 16 zwischengeschaltet war. Die Erfindung stellt nun einen sich bei Erhöhung der Temperatur schließenden Bimetallschalter 32 bereit, der parallel zum Spiralpulsgenerator 22 (genauer gesagt zu dessen erster Leitungsbahn 24) geschaltet ist, also ebenfalls zwischen den Anschluss 12 des Lampen- außenkolbens 10 und den Anschluss 18 zwischengeschaltet ist.
Der Spiralpulsgenerator dient nach wie vor zum Zünden der Lampe, also des in dem Entladungsgefäß 16 befindlichen Wirkgases. Dieses ist genauer in der nachveröffentlichten DE 10 2005 061 832 beschrieben. Der schließende Bimetallschalter 32 wird nach der Zündung aktiv, wenn durch den Betrieb der Lampe bedingt die Temperatur im Lampen-Außenkolben 10 ansteigt. Wird die Schließtemperatur des Bimetallschalters 32 erreicht, schließt dieser und verhindert, dass der Betriebsstrom, der über das Entladungsgefäß 16 (vom Anschluss 12 zum Anschluss 14 des Lampen-Außenkolbens 10) fließt, für einen beträchtlichen Spannungsabfall sorgt, der einen Leistungsverlust mit sich bringt. Der nur für das Zünden vorgesehene Spiralpulsgenerator 22 wird somit nach Erfüllung seiner Aufgabe schaltungsmäßig umgangen. Die Hochdruckentladungslampe aus der DE 10 2005 061 832, die eine verbesserte Zündfähigkeit aufweist, wird dadurch weiter optimiert.

Claims

Ansprüche
1 . Hochdruckentladungslampe mit einem Außenkolben (10), an dem ein erster Anschluss (12) und ein zweiter Anschluss (14) bereitgestellt sind, und mit einem in dem Außenkolben (10) untergebrachten Entladungsgefäß (16) mit einem ersten und einem zweiten Anschluss (18, 20) und mit einer in dem Außenkolben (10) untergebrachten Zündvorrichtung (22), die zwischen den ersten Anschluss (12) des Außenkolbens und den ersten Anschluss (18) des Entladungsgefäßes (16) geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zu der Zündvorrichtung (22) zwischen dem ersten Anschluss (12) des Außenkolbens (10) und dem ersten Anschluss (18) des Entladungsgefäßes (16) ein temperaturabhängig schließender Schalter (32) geschaltet ist.
2. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1 , wobei die Zündvorrichtung ein Spiralpulsgenerator (22) ist.
3. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
-dass der temperaturabhängig schließende Schalter ein Bimetallschalter (32) ist.
4. Hochdruckentladungslampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (32) bei einer Erhöhung der Temperatur auf eine Schließtemperatur schließt, die zwischen 70° C und 500° C, bevorzugt zwischen 90° C und 350° C liegt.
5. Verfahren zum Ansteuern einer Hochdruckentladungslampe, bei der eine Zündung vermittels einer Zündvorrichtung (22) erfolgt, die zusammen mit einem Entladungsgefäß (16) in einem Außenkolben (10) der Hochdruckentladungslampe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Zündung ein Schalter (32) aktiviert wird, der den für einen Betrieb der Hochdruckentladungslampe notwendigen Strom an der Zündvorrichtung (22) vorbeileitet.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (32) thermisch aktiviert wird.
PCT/EP2006/007501 2006-07-28 2006-07-28 Hochdruckentladungslampe WO2008011904A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT06762882T ATE500716T1 (de) 2006-07-28 2006-07-28 Hochdruckentladungslampe
JP2009522093A JP2009545125A (ja) 2006-07-28 2006-07-28 高圧放電ランプ
CNA2006800554970A CN101502176A (zh) 2006-07-28 2006-07-28 高压放电灯
PCT/EP2006/007501 WO2008011904A1 (de) 2006-07-28 2006-07-28 Hochdruckentladungslampe
DE502006009039T DE502006009039D1 (de) 2006-07-28 2006-07-28 Hochdruckentladungslampe
US12/309,257 US20090322226A1 (en) 2006-07-28 2006-07-28 High-pressure discharge lamp
EP06762882A EP2047718B1 (de) 2006-07-28 2006-07-28 Hochdruckentladungslampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2006/007501 WO2008011904A1 (de) 2006-07-28 2006-07-28 Hochdruckentladungslampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008011904A1 true WO2008011904A1 (de) 2008-01-31

Family

ID=37735170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/007501 WO2008011904A1 (de) 2006-07-28 2006-07-28 Hochdruckentladungslampe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20090322226A1 (de)
EP (1) EP2047718B1 (de)
JP (1) JP2009545125A (de)
CN (1) CN101502176A (de)
AT (1) ATE500716T1 (de)
DE (1) DE502006009039D1 (de)
WO (1) WO2008011904A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4214186A (en) * 1978-02-25 1980-07-22 Kreutzer Peter K Circuit for transistor ballasts for the gentle ignition of fluorescent lamps
US4258288A (en) 1979-05-09 1981-03-24 Westinghouse Electric Corp. Resistor-aided starting of metal halide lamps
GB2083720A (en) * 1980-09-10 1982-03-24 Helvar Oy Lamp ignition device
US4751398A (en) 1986-03-18 1988-06-14 The Bodine Company Lighting system for normal and emergency operation of high intensity discharge lamps
US6323597B1 (en) * 2000-05-15 2001-11-27 Jlj, Inc. Thermistor shunt for series wired light string
DE102005061832A1 (de) 2005-12-23 2007-06-28 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe mit verbesserter Zündfähigkeit sowie Hochspannungspulsgenerator

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4258289A (en) * 1979-05-09 1981-03-24 Westinghouse Electric Corp. Metal halide lamp for operation with a mercury ballast
JPS5926112B2 (ja) * 1980-08-18 1984-06-23 株式会社日立製作所 高圧放電灯
US4379982A (en) * 1980-10-02 1983-04-12 Gte Laboratories Incorporated Low energy starting aid for high intensity discharge lamps
US4325004A (en) * 1980-10-02 1982-04-13 Gte Laboratories Incorporated Method and apparatus for starting high intensity discharge lamps
US4353012A (en) * 1981-04-24 1982-10-05 Gte Laboratories Incorporated Pulse injection starting for high intensity discharge metal halide lamps
US4549764A (en) * 1983-09-14 1985-10-29 K. L. Spring & Stamping Corporation Flexible chair back
US4572986A (en) * 1984-04-16 1986-02-25 Gte Products Corporation Circuit breaker with thin-walled bulb
US4740861A (en) * 1986-12-05 1988-04-26 Advance Transformer Company Thermal protection device for a dual input voltage lamp transformer/ballast apparatus
US4869552A (en) * 1988-09-14 1989-09-26 Shelby Williams Industries, Inc. Flexible backrest assembly for a chair
JP3799461B2 (ja) * 1997-11-28 2006-07-19 岩崎電気株式会社 パルス停止機能付き始動器を内蔵したメタルハライドランプ
JP2001126663A (ja) * 1999-10-28 2001-05-11 Toshiba Lighting & Technology Corp 高圧放電ランプ
JP3436252B2 (ja) * 2000-06-30 2003-08-11 松下電器産業株式会社 高圧放電ランプ
US6896327B1 (en) * 2004-03-30 2005-05-24 Daniel Paul Chairs, Llc Flexible back mechanism for stackable chairs
DE102004032765C9 (de) * 2004-07-06 2009-02-26 Volker Wilhelm Eysing Bürostuhl mit flexibler Lehne

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4214186A (en) * 1978-02-25 1980-07-22 Kreutzer Peter K Circuit for transistor ballasts for the gentle ignition of fluorescent lamps
US4258288A (en) 1979-05-09 1981-03-24 Westinghouse Electric Corp. Resistor-aided starting of metal halide lamps
GB2083720A (en) * 1980-09-10 1982-03-24 Helvar Oy Lamp ignition device
US4751398A (en) 1986-03-18 1988-06-14 The Bodine Company Lighting system for normal and emergency operation of high intensity discharge lamps
US6323597B1 (en) * 2000-05-15 2001-11-27 Jlj, Inc. Thermistor shunt for series wired light string
DE102005061832A1 (de) 2005-12-23 2007-06-28 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe mit verbesserter Zündfähigkeit sowie Hochspannungspulsgenerator

Also Published As

Publication number Publication date
ATE500716T1 (de) 2011-03-15
DE502006009039D1 (de) 2011-04-14
JP2009545125A (ja) 2009-12-17
CN101502176A (zh) 2009-08-05
US20090322226A1 (en) 2009-12-31
EP2047718A1 (de) 2009-04-15
EP2047718B1 (de) 2011-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0315934B1 (de) Verfahren zur Temperaturregelung von Glühkerzen bei Dieselmotoren und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3007129C2 (de)
DE2829700C2 (de)
DE202012013008U1 (de) Elektrische Heizung
DE3135378C2 (de)
DE3411965A1 (de) Kaltstart-einschaltstrombegrenzungseinrichtung fuer einen hydrazin-rueckstossmotor-zusatzheizer
DE2360841A1 (de) Anlasschaltung fuer brennkraftmaschinen, vorzugsweise dieselmotore
WO2008011904A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE2825830C2 (de) Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1101265B1 (de) Schaltungsanordnung zur einschaltstrombegrenzung einer kapazitiven last
DE2750464A1 (de) Vorgluehkontrolleinrichtung fuer luftverdichtende brennkraftmaschinen
DE19940802A1 (de) Anordnung zum elektrischen Beheizen eines Katalysators
DE102007057630A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors
DE102023203236B3 (de) Ansteuerschaltung für einen Hybridschalter und Hybridschalter
DE3037816C2 (de) Schaltanordnung für elektrische Verbraucher in Lenkrädern von Kraftfahrzeugen
DE2323485A1 (de) Flammstartanlage fuer selbstzuendende brennkraftmaschinen
DE102011107010B4 (de) Starteinrichtung für einen elektrischen Motor
DE10156389A1 (de) Starteinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3532430C2 (de)
DE3037195A1 (de) Schaltanordnung zum ueberlastungsschutz der starterbatterie von kraftfahrzeugen mit verbrennungsmotor
DE102009029226A1 (de) Startvorrichtung für Verbrennungsmotoren
DE2645734C2 (de) Kraftstoff-Versorgungseinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102009010977A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors
DE102015015304A1 (de) Vorschalteinrichtung für Starter
DE2248680C2 (de) Anlaßvorrichtung für einen Einphasen-Asynchronmotor

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680055497.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 06762882

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006762882

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12309257

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009522093

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU