WO2008000232A1 - Gelenk- und/oder lageranordnung - Google Patents

Gelenk- und/oder lageranordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2008000232A1
WO2008000232A1 PCT/DE2007/001116 DE2007001116W WO2008000232A1 WO 2008000232 A1 WO2008000232 A1 WO 2008000232A1 DE 2007001116 W DE2007001116 W DE 2007001116W WO 2008000232 A1 WO2008000232 A1 WO 2008000232A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
joint
joint shell
bearing assembly
deflector
shell
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001116
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Budde
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Priority to AU2007264261A priority Critical patent/AU2007264261A1/en
Priority to MX2008016140A priority patent/MX2008016140A/es
Priority to US12/306,359 priority patent/US20090196681A1/en
Priority to JP2009516887A priority patent/JP2009541681A/ja
Priority to BRPI0712948-3A priority patent/BRPI0712948A2/pt
Publication of WO2008000232A1 publication Critical patent/WO2008000232A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0628Construction or details of the socket member with linings
    • F16C11/0633Construction or details of the socket member with linings the linings being made of plastics
    • F16C11/0638Construction or details of the socket member with linings the linings being made of plastics characterised by geometrical details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0666Sealing means between the socket and the inner member shaft
    • F16C11/0671Sealing means between the socket and the inner member shaft allowing operative relative movement of joint parts due to flexing of the sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32681Composite ball
    • Y10T403/32704Stud extends into ball

Definitions

  • the invention relates to a joint and / or bearing assembly according to the preamble of claim 1 and a motor vehicle with one or more such joint and / or bearing assembly (s), in particular in suspension and / or steering parts.
  • joint arrangements which have a pin which is to be held movable with its head portion in a joint shell, wherein the joint shell is in turn housed in a housing and secured there against extract, there is the difficulty that the housing interior with the interfaces between housing and joint shell must be sealed on the one hand and between joint shell and head portion on the other hand, so as to form a protection against contamination and to prevent leakage of lubricant.
  • the joint shell in a hot and metallic material, for example zinc die casting, which forms a housing after solidification, without damaging the integrally formed gasket by the hot material would.
  • This is formed axially spaced apart from acting as a heat shield deflector to a holding area, so that there the temperature is significantly reduced compared to the voltage applied to the liquid material deflector.
  • an encapsulation of the joint shell with the liquid material comes into consideration, which does not necessarily have to be metallic.
  • An inexpensive and stable joint arrangement is, however, made possible by a diecast zinc coating.
  • At least one deflector is designed as a peripherally projecting edge, similarly reliable shielding conditions are created by this heat shield over the circumference.
  • joint shell and Sealing sleeve are simple and inexpensive and also the good sealing properties are maintained.
  • the stable deflector can prevent moisture or particles from entering the space between the joint cup and the housing.
  • the sealing collar bears sealingly against the deflector, without leaving a gap there.
  • the sealing sleeve is advantageous from a part of the joint shell, in particular the holding area, sealingly pressed against the deflector. This in turn is sealingly against the housing.
  • a with a radial component outwardly facing, spaced from the deflector - about 5 to 10 millimeters - and axially behind the housing of the gasket engaged behind the holding portion of the joint shell for the gasket ensures low an intimate and good sealing connection.
  • a temperature GefäUe is ensured by the distance.
  • the softer sealing sleeve can also engage in an undercut of the joint shell in a particularly favorable manner or can be injected into penetration channels of the joint shell on the retaining region.
  • FIG. 1 is a schematic overview drawing of a joint and / or bearing assembly according to the invention with an integral formation of joint shell and molded gasket and with a circumferential deflector between the housing and gasket,
  • Fig. 2 is a view in the direction of the arrow II in Fig. 1 on the open side of the joint shell on its retaining collar before its connection to the gasket.
  • the joint assembly 1 shown in Figure 1 comprises an axially extending pivot pin 2 with an enlarged and formed for example by a substantially spherical shape head portion 3. This can be held in and against a usually permanently lubricated joint or bearing shell 4, in turn at least radially outside partially surrounded by a housing 5.
  • a liquid, hot material may be used, which is metallic as a zinc die-cast, for example, after subsequent cooling in a mold rigid and dimensionally stable and without further reworking integrally formed with, for example, an axle or a handlebar housing 5 can form.
  • the joint and / or bearing assembly 1 further comprises a sealing sleeve 9, often formed as a sealing bellows, which in the region of the passage 5 left by the housing 5 for the pin 2 connects to the joint shell 4 on the holding portion 12 and with this to a common, one-piece Unit is shaped.
  • a sealing sleeve 9 often formed as a sealing bellows, which in the region of the passage 5 left by the housing 5 for the pin 2 connects to the joint shell 4 on the holding portion 12 and with this to a common, one-piece Unit is shaped.
  • the joint shell 4 and the gasket 9 in Two-component injection molding process produced, with which different materials are combined to form an integral unit.
  • the gasket 9 is formed of a soft elastic deformable material, such as soft polymeric material such as chloroprene rubber, natural rubber, polyester, polyurethane or polyolefin based thermoplastic elastomer.
  • soft polymeric material such as chloroprene rubber, natural rubber, polyester, polyurethane or polyolefin based thermoplastic elastomer.
  • the joint shell 4 may be formed of a PA, POM, PBT, PEEK or crosslinked types of these materials (for example, by electron beam crosslinking). These provide the required temperature resistance and avoid melting of the joint shell 4 in contact with the hot material.
  • the joint shell 4 is already integrally connected to the more sensitive sealing collar 9.
  • a deflector 7 which prevents contact of the gasket 9 with the hot material 8 during assembly.
  • This deflector 7 is formed as a closed, circumferential and radially projecting edge and integrally formed on the joint shell 4. He is here so located that he has on the one hand as a shield direct contact with the encapsulation 8 and on its other side in contact, but without connection, with the gasket 9 is, which is not mandatory, but favorable for a reliable seal and mechanical stability is. Penetration of dirt or moisture into the gap between the housing 5 and joint shell 4 is thereby reliably prevented. An additional corrosion protection is unnecessary.
  • the joint cup 4 with a large number can also hold the gasket 9 on the holding region 12-and hence on the joint shell 4-for a good grip be distributed over the circumference distributed channels 13, through which the material of the gasket 9 are molded and thus can achieve an intensive toothing with the joint shell 4 (Fig. 2).
  • a clamping ring 10 may be provided for the gasket 9.
  • the joint head 3 In order to intercept the axial and radial forces occurring during operation, a tight fit of the joint shell 4 in the housing 5 is to be ensured.
  • the joint head 3 In order to intercept the axial and radial forces occurring during operation, a tight fit of the joint shell 4 in the housing 5 is to be ensured.
  • the joint head 3 must remain as easy as possible to move relative to the joint shell 4, which can be complicated by the pressure during encapsulation and subsequent solidification of the material 8. Nevertheless, in order to keep the friction and breakaway torques low, at least one spacer 11 can be provided to avoid a full surface contact.
  • Such joint and / or bearing assemblies 1 can be used advantageously in particular according to the invention within the chassis and / or steering parts of motor vehicles.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Abstract

Eine Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) mit einem Gelenkzapfen (2), dessen Kopfbereich (3) gegenüber einer aufnehmenden Gelenkschale (4) beweglich ist, und mit einer im Bereich einer von einem die Gelenkschale (4) aufnehmenden Gehäuse (5) belassenen Durchtrittsöffnung (6) für den Zapfen anschließenden Dichtungsmanschette (9), die mit der Gelenkschale (4) zu einer gemeinsamen, einstückigen Einheit geformt ist, wird so ausgebildet, dass die Gelenkschale (4) von einem metallischen Gehäuse (5) umgeben ist und im Bereich der Durchtrittsöffnung (6) einen mit einer radial auswärts weisenden Komponente versehenen Abweiser (7) zur Abschirmung der Dichtungsmanschette (9) von dem Gehäuse (5) aufweist.

Description

Gelenk- und/oder Lageranordnung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Gelenk- und/oder Lageranordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Kraftfahrzeug mit einer oder mehreren derartigen Gelenk- und/oder Lageranordnung(en), insbesondere in Fahrwerks- und/oder Lenkungsteilen.
Bei Gelenkanordnungen, die einen Zapfen aufweisen, der mit seinem Kopfbereich in einer Gelenkschale beweglich zu halten ist, wobei die Gelenkschale ihrerseits in einem Gehäuse aufgenommen und dort gegen Auszug gesichert ist, stellt sich die Schwierigkeit, dass das Gehäuseinnere mit den Grenzflächen zwischen Gehäuse und Gelenkschale einerseits und zwischen Gelenkschale und Kopfbereich andererseits abgedichtet sein muss, um damit einen Schutz gegen Verschmutzung zu bilden und ein Austreten von Schmiermittel zu verhindern.
Um die Dichtungsmanschette am Gehäuse zu sichern, ist es bekannt, einen Spannring vorzusehen, der die Dichtungsmanschette von außen umgreift und gegen den Rand des Gehäuses presst. Dadurch ist die Montage aufwendig.
Aus der DE 297 21 050 Ul ist es bekannt, die Dichtungsmanschette direkt an einen Flansch der Lagerschale anzuformen. Da die Dichtungsmanschette jedoch aus weichem Material mit niedrigem Schmelzpunkt gebildet ist, ist die Montage solcher Gelenkanordnungen erschwert, bei denen die Gelenkschale direkt in ein Gehäuse mit bei der Montage zunächst noch flüssigem und heißem, beispielsweise metallischen Werkstoff direkt eingebettet, zum Beispiel umspritzt, wird. Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, bei einer Ausbildung mit integral mit der Gelenkschale verbundener Dichtungsmanschette und metallischer Einbettung und/oder Umspritzung der Gelenkschale mit einem zunächst heißen Material eine Verbesserung der Montagebedingungen zu erreichen.
Die Erfindung löst dieses Problem durch eine Gelenkanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2 sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Hinsichtlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung wird auf die weiteren Ansprüche 3 bis 11 verwiesen.
Mit der Erfindung ist auch bei einer direkten Anformung der Dichtungsmanschette an die Gelenkschale ermöglicht, die Gelenkschale in einen heißen und beispielsweise metallischen Werkstoff, zum Beispiel Zinkdruckguss, der nach Erstarren ein Gehäuse bildet, einzubetten, ohne dass durch das heiße Material die einstückig angeformte Dichtungsmanschette beschädigt würde. Diese wird axial beabstandet zu einem als Hitzeschild wirkenden Abweiser an einen Haltebereich angeformt, so dass dort die Temperatur gegenüber dem am flüssigen Material anliegenden Abweiser deutlich verringert ist.
Insbesondere kommt ein Umspritzen der Gelenkschale mit dem flüssigen Material in Betracht, das nicht zwingend metallisch sein muss. Eine preisgünstige und stabile Gelenkanordnung ist jedoch durch eine Zinkdruckgussumspritzung ermöglicht.
Sofern zumindest ein Abweiser als umlaufend vorstehender Rand ausgebildet ist, sind über den Umfang gleichartig zuverlässige Abschirmbedingungen durch diesen Hitzeschild geschaffen.
Ebenso wie die Dichtungsmanschette kann auch der Abweiser einstückig mit der Gelenkschale ausgebildet sein, so dass die Fertigung von Gelenkschale und Dichtungsmanschette einfach und preisgünstig ist und auch die guten Dichtungseigenschaften erhalten bleiben.
Wenn der Abweiser in Kontakt mit der Umspritzung und der Dichtungsmanschette steht, kann von dem stabilen Abweiser zusätzlich ein Eindringen von Feuchtigkeit oder Partikeln in den Raum zwischen Gelenkschale und Gehäuse verhindert werden.
Insbesondere ist es dafür günstig, wenn die Dichtungsmanschette dichtend an dem Abweiser anliegt, ohne dass dort ein Spalt verbleibt. Hierfür ist vorteilhaft die Dichtungsmanschette von einem Teil der Gelenkschale, insbesondere dem Haltebereich, dichtend an den Abweiser gepresst. Dieser wiederum liegt dichtend am Gehäuse an.
Ein mit einer radialen Komponente auswärts weisender, von dem Abweiser beabstandeter - etwa um 5 bis 10 Millimeter - und axial in Richtung des Gehäuses von der Dichtungsmanschette hintergriffener Haltebereich der Gelenkschale für die Dichtungsmanschette sichert günstig eine innige und gut abdichtende Verbindung. Zudem ist durch den Abstand ein TemperaturgefäUe sichergestellt.
Besonders günstig kann auch die weichere Dichtungsmanschette in eine Hinterschneidung der Gelenkschale eingreifen oder in Durchgriffskanäle der Gelenkschale am Haltebereich eingespritzt sein.
Für das Umspritzen ist es günstig, zumindest einen Abstandhalter zur Vermeidung einer vollflächigen Anlage des Gelenkkopfes an die umspritzte Gelenkschale vorzusehen, so dass Reibungs- und Losbrechmomente vermindert sind.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen des Gegenstandes der Erfindung. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Übersichtszeichnung einer erfindungsgemäßen Gelenk- und/oder Lageranordnung mit einer einstückigen Ausbildung von Gelenkschale und angespritzter Dichtungsmanschette und mit einem umlaufenden Abweiser zwischen Gehäuse und Dichtungsmanschette,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeils II in Fig. 1 auf die offene Seite der Gelenkschale an ihrem Haltekragen vor ihrer Verbindung mit der Dichtungsmanschette.
Die in der Figur 1 dargestellte Gelenkanordnung 1 umfasst einen axial erstreckten Gelenkzapfen 2 mit einem erweiterten und beispielsweise durch eine im Wesentlichen kugelförmige Ausformung gebildeten Kopfbereich 3. Dieser kann in und gegenüber einer in der Regel dauergeschmierten Gelenk- oder Lagerschale 4 beweglich gehalten sein, die ihrerseits zumindest radial außen teilweise von einem Gehäuse 5 umgeben ist.
Zur Montage wird zunächst der Gelenkkopf 3 in die Gelenkschale eingeführt. Das Gehäuse 5 wird dann zum Beispiel als Umspritzung 8 oder Umgießung der Gelenkschale 4 mit dem darin gehaltenen Gelenkkopf 3 gebildet. Für ein solches Umspritzen oder -gießen kann ein flüssiges, heißes Material verwendet werden, das etwa als Zinkdruckguss metallisch ausgebildet ist, nach anschließendem Erkalten in einer Form starr und formstabil ist und ohne weitere Nachbearbeitung ein integral mit zum Beispiel einem Achsträger oder einem Lenker ausgebildetes Gehäuse 5 bilden kann.
Die Gelenk- und/oder Lageranordnung 1 umfasst weiter eine Dichtungsmanschette 9, häufig als Dichtungsbalg ausgebildet, die im Bereich der von dem Gehäuse 5 belassenen Durchtrittsöffnung 6 für den Zapfen 2 an die Gelenkschale 4 am Haltebereich 12 anschließt und mit dieser zu einer gemeinsamen, einstückigen Einheit geformt ist. Beispielsweise sind die Gelenkschale 4 und die Dichtungsmanschette 9 im Zwei-Komponenten-Spritzgussverfahren hergestellt, mit dem unterschiedliche Materialien zu einer integralen Baueinheit zusammengeführt werden.
Die Dichtungsmanschette 9 ist aus einem gegenüber der Gelenkschale 4 weichen, elastisch deformierbaren Material gebildet, zum Beispiel aus weichem Polymermaterial wie etwa Chloroprenkautsch.uk, Naturkautschuk, thermoplastisches Elastomer auf Polyester-, Polyurethan- oder Polyolefinbasis.
Die Gelenkschale 4 hingegen kann aus einem PA, POM, PBT, PEEK oder vernetzten Typen dieser Materialien (zum Beispiel durch Elektronenstrahlvernetzen) gebildet sein. Diese gewähren die benötigte Temperaturbeständigkeit und vermeiden ein Anschmelzen der Gelenkschale 4 bei Kontakt mit dem heißen Material.
Während des Umspritzens oder Umgießens der Gelenkschale 4 mit dem heißen Material ist die Gelenkschale 4 bereits mit der empfindlicheren Dichtungsmanschette 9 integral verbunden.
Erfindungsgemäß ist ein Abweiser 7 vorgesehen, der einen Kontakt der Dichtungsmanschette 9 mit dem heißen Material 8 bei der Montage verhindert. Dieser Abweiser 7 ist als geschlossener, umlaufender und radial vorstehender Rand ausgebildet und einstückig an die Gelenkschale 4 angeformt. Er ist hier derart gelegen, dass er einerseits als Abschirmung direkten Kontakt mit der Umspritzung 8 hat und auf seiner anderen Seite in Kontakt, jedoch ohne Verbindung, mit der Dichtungsmanschette 9 steht, was jeweils nicht zwingend, jedoch für eine zuverlässige Abdichtung und mechanische Stabilität günstig ist. Ein Eindringen von Schmutz oder Feuchtigkeit in den Spalt zwischen Gehäuse 5 und Gelenkschale 4 ist dadurch zuverlässig verhindert. Ein zusätzlicher Korrosionsschutz ist entbehrlich.
Jenseits der Umspritzung 8 und des Abweisers 7 ist des weiteren aus dem Material der Gelenkschale 4 und zum Abweiser 7 axial beabstandet noch ein radial auswärts weisender Haltebereich 12 für die eigentliche mechanische Verbindung mit der Dichtungsmanschette 9 vorgesehen. Dieser liegt hier parallel zu dem Abweiser 7 und bildet einen Kragen 12 aus, der von dem Dichtungsbalg 9 axial ober- und unterhalb umgriffen und dabei mit dem Dichtungsbalg 9 verbunden ist. Dieser Haltebereich 12 bewirkt durch seine Vorspannung auch eine axiale Pressung des ihn hiαtergreifenden Endes der Dichtungsmanschette 9 auf den Abweiser 7. Zudem kann für einen guten Halt der Dichtungsmanschette 9 am Haltebereich 12 - und damit an der Gelenkschale 4 - auch die Gelenkschale 4 mit einer Vielzahl von über den Umfang verteilten Kanälen 13 versehen sein, durch die hindurch das Material der Dichtungsmanschette 9 angespritzt werden und damit eine intensive Verzahnung mit der Gelenkschale 4 erreichen kann (Fig. 2).
Am jenseitigen Ende kann ein Spannring 10 für die Dichtungsmanschette 9 vorgesehen sein.
Um die im Betrieb auftretenden axialen und radialen Kräfte abfangen zu können, ist ein fester Sitz der Gelenkschale 4 im Gehäuse 5 zu gewährleisten. Andererseits muss jedoch der Gelenkkopf 3 gegenüber der Gelenkschale 4 möglichst leicht beweglich bleiben, was durch den Druck beim Umspritzen und anschließenden Erstarren des Materials 8 erschwert sein kann. Um dennoch die Reibungs- und Losbrechmomente gering zu halten, kann zur Vermeidung einer vollflächigen Anlage zumindest ein Abstandhalter 11 vorgesehen sein.
Derartige Gelenk- und/oder Lageranordnungen 1 können in erfindungsgemäßer Ausbildung vorteilhaft insbesondere innerhalb von Fahrwerks- und/oder Lenkungsteilen von Kraftfahrzeugen eingesetzt werden. Die hohe Dichtigkeit und Beweglichkeit des Kopfbereichs 3 bei gleichzeitig einfacher Fertigung durch das integrale Umspritzen oder Umgießen, durch das ein separates Einpressen des Gehäuses in einen Lenker oder dergleichen gespart wird, erweisen sich dabei als sehr vorteilhaft. Bezugszeichenliste
Gelenk- oder Lageranordnung
Zapfen
Kopfbereich
Gelenks chale
Gehäuse
Durchtrittsöffnung
Abweiser
Umspritzung der Gelenkschale
Dichtungsmanschette
Spannring
Abstandhalter
Haltebereich der Gelenkschale
Kanäle der Gelenkschale

Claims

Patentansprüche
1. Gelenk- und/oder Lageranordnung (l) mit einem Gelenkzapfen (2), dessen Kopfbereich (3) gegenüber einer aufnehmenden Gelenkschale (4) beweglich ist, und mit einer im Bereich einer von einem die Gelenkschale (4) aufnehmenden Gehäuse (5] belassenen Durchtritts Öffnung (6) für den Zapfen anschließenden Dichtungsmanschette (9), die mit der Gelenkschale (4) zu einer gemeinsamen, einstückigen Einheit geformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkschale (4) von einem Gehäuse (5) mit oder aus metallischem Werkstoff umgeben ist und im Bereich der Durchtrittsöffnung (6) einen mit einer radial auswärts weisenden Komponente versehenen Abweiser (7) zur Abschirmung der Dichtungsmanschette (9) von dem Gehäuse (5) sowie einen hierzu axial beabstandeten, separaten Haltebereich (12) zur Anformung der Dichtungsmanschette an die Gelenkschale (4) aufweist.
2. Gelenk- und/oder Lageranordnung (l) mit einem Gelenkzapfen (2), dessen Kopfbereich (3) gegenüber einer aufnehmenden Gelenkschale (4) beweglich ist, und mit einer im Bereich einer von einem die Gelenkschale (4) aufnehmenden Gehäuse (5) belassenen Durchtrittsöffnung (6] für den Zapfen anschließenden Dichtungsmanschette (9), die mit der Gelenkschale (4) zu einer gemeinsamen, einstückigen Einheit geformt ist, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (5) als Umspritzung der Gelenkschale (4) gebildet ist.
3. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abweiser (7) als umlaufend vorstehender Rand ausgebildet ist.
4. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abweiser (7) einstückig mit der Gelenkschale (4) ausgebildet ist.
5. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abweiser (7) in Kontakt mit der Umspritzung (8) und der Dichtungsmanschette (9) steht.
6. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsmanschette (9) dichtend an dem Abweiser, (7) anliegt.
7. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsmanschette (9) für die dichtende Anlage von dem Haltebereich (12) der Gelenkschale (4) dichtend an den Abweiser (7) gepresst ist.
8. Gelenk- und/oder Lageranordnung (l) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebereich (12] der Gelenkschale (4) an der Durchtritts Öffnung (6) für den Zapfen (2) einen mit einer radialen Komponente auswärts weisenden und axial in Richtung des Gehäuses (5) von der Dichtungsmanschette (9) hintergriffenen Kragen ausbildet, der parallel zu dem Abweiser (7) gelegen ist.
9. Gelenk- und/oder Lageranordnung (l) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsmanschette (9) in eine Hinters chneidung der Gelenkschale (4) eingreift oder in Durchgriffskanäle (13) der Gelenkschale (4) eingespritzt ist.
10. Gelenk- und/oder Lageranordnung (I] nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsmanschette (9) aus einem gegenüber der Gelenkschale (4) weichen, elastisch deformierbaren Material gebildet ist.
11. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkschale (4) mit zumindest einem Abstandhalter (11) zur Vermeidung einer vollflächigen Anlage zwischen Gelenkkopf (3) und Gelenkschale (4) versehen ist.
12. Kraftfahrzeug mit zumindest einer Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, insbesondere innerhalb von Fahrwerks- und/oder Lenkungsteilen.
PCT/DE2007/001116 2006-06-30 2007-06-25 Gelenk- und/oder lageranordnung WO2008000232A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2007264261A AU2007264261A1 (en) 2006-06-30 2007-06-25 Joint and/or bearing arrangement
MX2008016140A MX2008016140A (es) 2006-06-30 2007-06-25 Ensamble de articulacion y/o de cojinete.
US12/306,359 US20090196681A1 (en) 2006-06-30 2007-06-25 Joint and/or bearing arrangement
JP2009516887A JP2009541681A (ja) 2006-06-30 2007-06-25 ジョイントアッセンブリ及び/又は支承アッセンブリ
BRPI0712948-3A BRPI0712948A2 (pt) 2006-06-30 2007-06-25 Disposição de articulação e/ou disposição de mancal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006030725.9 2006-06-30
DE102006030725A DE102006030725B4 (de) 2006-06-30 2006-06-30 Gelenk- und/oder Lageranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008000232A1 true WO2008000232A1 (de) 2008-01-03

Family

ID=38689933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001116 WO2008000232A1 (de) 2006-06-30 2007-06-25 Gelenk- und/oder lageranordnung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20090196681A1 (de)
JP (1) JP2009541681A (de)
KR (1) KR20090024176A (de)
CN (1) CN101479491A (de)
AU (1) AU2007264261A1 (de)
BR (1) BRPI0712948A2 (de)
DE (1) DE102006030725B4 (de)
MX (1) MX2008016140A (de)
RU (1) RU2009102945A (de)
WO (1) WO2008000232A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009014886U1 (de) * 2009-12-18 2010-05-12 Kamax-Werke Rudolf Kellermann Gmbh & Co. Kg Kugelzapfen
CN106989112B (zh) * 2017-05-31 2019-10-18 烟台双合汇升测控设备有限公司 带金属防护的分段安装等速万向节驱动轴
CN112412964A (zh) * 2020-11-23 2021-02-26 芜湖清柏白露智能信息科技有限公司 一种基于汽车转向系统转向拉杆的接头

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513714C1 (de) * 1995-04-11 1996-02-08 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung eines Kugelgelenkes und zugehörige Lagerschale
EP0832769A2 (de) * 1996-09-30 1998-04-01 Bridgestone Corporation Verbindungsglied für einen Stabilisatorstab, und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1999009328A1 (de) * 1997-08-13 1999-02-25 Sachsenring Automobiltechnik Ag Kugelgelenk
DE29721050U1 (de) 1997-12-01 1999-03-25 Sachsenring Automobiltechnik Lagerschale, insbesondere für ein Kugelgelenk und Kugelgelenk mit einer solchen Lagerschale
DE10233473A1 (de) * 2002-07-24 2004-03-04 Volkswagen Ag Abgedichtetes Kugelgelenk
EP1614910A1 (de) * 2003-04-16 2006-01-11 Thk Co., Ltd. Verfahren zur herstellung von kugellagern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6502831B2 (en) * 2001-01-29 2003-01-07 Trw Inc. Ball joint with seal
US20030133744A1 (en) * 2002-01-15 2003-07-17 Trw Inc. Ball joint with dual tapered connection
US6834863B2 (en) * 2002-05-28 2004-12-28 Trw Inc. Ball joint seal
US20060133891A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Dwayne Cook Ball joint seal

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513714C1 (de) * 1995-04-11 1996-02-08 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung eines Kugelgelenkes und zugehörige Lagerschale
EP0832769A2 (de) * 1996-09-30 1998-04-01 Bridgestone Corporation Verbindungsglied für einen Stabilisatorstab, und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1999009328A1 (de) * 1997-08-13 1999-02-25 Sachsenring Automobiltechnik Ag Kugelgelenk
DE29721050U1 (de) 1997-12-01 1999-03-25 Sachsenring Automobiltechnik Lagerschale, insbesondere für ein Kugelgelenk und Kugelgelenk mit einer solchen Lagerschale
DE10233473A1 (de) * 2002-07-24 2004-03-04 Volkswagen Ag Abgedichtetes Kugelgelenk
EP1614910A1 (de) * 2003-04-16 2006-01-11 Thk Co., Ltd. Verfahren zur herstellung von kugellagern

Also Published As

Publication number Publication date
AU2007264261A1 (en) 2008-01-03
MX2008016140A (es) 2009-02-17
JP2009541681A (ja) 2009-11-26
KR20090024176A (ko) 2009-03-06
DE102006030725B4 (de) 2009-07-30
US20090196681A1 (en) 2009-08-06
DE102006030725A1 (de) 2008-01-03
BRPI0712948A2 (pt) 2014-08-05
CN101479491A (zh) 2009-07-08
RU2009102945A (ru) 2010-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1931904B1 (de) Verbindungs- und anschlussstück für wellrohre
DE102010034385A1 (de) Dichtungsanordnung für Wälzlager
DE102013218635A1 (de) Dichtungsanordnung für Radlager mit vorgespanntem Schleuderblech
DE4430037C2 (de) Lagerbuchse
EP1132642B1 (de) Gummilager
DE102010028297A1 (de) Lagerbuchsen-Anordnung für eine teleskopartige Lenkwelle und damit ausgestattetes Lenksystem
DE102008043248A1 (de) Flanschring
DE102006030725B4 (de) Gelenk- und/oder Lageranordnung
DE102007038491B4 (de) Gelenk- und/oder Lageranordnung
DE102012216271A1 (de) Dichtungselement für ein Lager, insbesondere ein Wälzlager
WO2007115515A1 (de) Gelenk- und/oder lageranordnung
DE4134316C3 (de) Gehäuseverschlußdeckel
EP2032865A1 (de) Gelenk- und/oder lageranordnung
DE19921952A1 (de) Kugelgelenk
DE102016207957A1 (de) Dichtungsanordnung
DE102012019043B4 (de) Kugelgelenk und Verfahren zur Herstellung eines Kugelgelenks
DE102009042936A1 (de) Abgedichtetes Kugelgelenk und Dichtungsbalg für ein solches Kugelgelenk
DE3717750C2 (de)
DE102009025130A1 (de) Dichtelement für ein Drehlager
DE4131694A1 (de) Dichtungsanordnung fuer eine lagerbuechse
DE102006013048B4 (de) Gelenk- und/oder Lageranordnung
EP1475562A1 (de) Rohrverbindung
DE102019113039A1 (de) Anordnung
DE102017216157A1 (de) Kraftstoffinjektoranordnung und ein Verfahren zum Einführen eines Kraftstoffinjektors in eine Aufnahmeöffnung eines Zylinderkopfs
DE102009031284B4 (de) Lagerungs- und Dichtungsbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780024411.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07785549

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2008/016140

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12306359

Country of ref document: US

Ref document number: 1020087031249

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2747/MUMNP/2008

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009516887

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007264261

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009102945

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2007264261

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20070625

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07785549

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01E

Ref document number: PI0712948

Country of ref document: BR

Free format text: APRESENTE OS DESENHOS DO PEDIDO CONFORME PUBLICACAO INTERNACIONAL WO2008/000232 DE 03/01/2008.

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0712948

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20081229