WO2007147597A1 - Filtervorrichtung für dunstabzugshauben, ablufthauben, umlufthauben oder dergleichen - Google Patents

Filtervorrichtung für dunstabzugshauben, ablufthauben, umlufthauben oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
WO2007147597A1
WO2007147597A1 PCT/EP2007/005477 EP2007005477W WO2007147597A1 WO 2007147597 A1 WO2007147597 A1 WO 2007147597A1 EP 2007005477 W EP2007005477 W EP 2007005477W WO 2007147597 A1 WO2007147597 A1 WO 2007147597A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
deflection
filter device
region
housing
hoods
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/005477
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred H. Langner
Original Assignee
Langner Manfred H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langner Manfred H filed Critical Langner Manfred H
Priority to EP07764765A priority Critical patent/EP2040817B1/de
Priority to AT07764765T priority patent/ATE531439T1/de
Publication of WO2007147597A1 publication Critical patent/WO2007147597A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Definitions

  • Filter device for cooker hoods, exhaust hoods, circulating hoods or the like
  • Filter device for cooker hoods, exhaust hoods, circulating hoods or the like
  • the invention relates to a filter device for extractor hoods, exhaust hoods, circulating air hoods or the like with a housing having an inlet opening and with an opening into the inlet opening, approximately U-shaped flow channel, wherein the cross section of the flow channel increases in the flow direction after a deflection in a slowing down range.
  • Active filter materials such as activated carbon or the like, are often not suitable for such filter devices, since the amounts of condensate and grease droplets to be filtered out require frequent replacement and costly regeneration of the filter material. The accumulation of large amounts of greasy residues increases the risk of fire, so that the usual statutory fire protection requirements can be met only with a disproportionate amount of construction and maintenance.
  • baffle filters It is known to use filter devices with a mechanically acting filter.
  • the air is directed through an array of several, preferably many small deflection surfaces. Impurities such as particles or condensate droplets are deposited on the deflection surfaces and are retained in the baffle filter.
  • the baffle filter can be made predominantly or entirely from a non-combustible material such as metal.
  • a manual or automatic cleaning is required at regular intervals. With increasing number of deflection surfaces, on the one hand, the efficiency of the impact filter can be increased, but increases on the other hand, the effort required for a cleaning considerably.
  • Both types of filter devices have a high noise in common because the sucked air must flow through an active filter material or by a baffle separator, the filter effect favors by a large surface of the filter material, and the impactor associated with an audible turbulence of the sucked air flow become .
  • Such filter devices with a deflection region are also known, which have a cleaning device arranged in the interior of the filter device.
  • the cleaning device can be automatically actuated at predeterminable time intervals or continuously.
  • Cleaning devices sprayed a liquid detergent inside the filter device and in particular in the deflection, to solve the adhering there impurities and condensate residues and dissipate through a collecting sump.
  • a filter device with an automatically operable cleaning device must have a supply of a liquid cleaning agent as well as the removal of the spent cleaning agent contaminated with the dissolved residues.
  • Object of the present invention is therefore to provide a filter device of the type mentioned in such a way that the most efficient filtering effect is ensured with a low noise during operation.
  • the flow channel is limited by a guide element and a deflecting element, wherein the deflecting element in a deflection around an end portion of the
  • Guide element curved and the guide member has a rounded, thickened, the deflection region facing end region. It has been found that a rounded, thickened end region of the guide element is favorable in many respects. A continuous flow of air, even in the transition region to the deceleration region is favored by the rounded and thickened end region. A reduced turbulence and a rare complete tearing of the air flow in the slowing down area of the filter device increase the likelihood that impurities and condensate droplets entrained up to this point will settle and precipitate out of the discharged air flow. Also, a noise generated by turbulence and stalls and thus the noise of the filter device during operation are significantly reduced.
  • Cross-sectional area of the deceleration area relative to the cross-sectional area of the intake area is more than 3: 1, preferably more than 5: 1. It has been shown that an increased by at least the above factors cross-sectional area in the deceleration region usually causes a sufficient reduction in the flow rate and thereby precipitating and depositing the largest proportion of the previously entrained impurities and condensate droplets.
  • the flow channel delimited by the guide element and the deflecting element has a suction region arranged downstream of a suction opening and upstream of the deflection region and having a substantially constant cross-sectional area whose length is at least three times, preferably the one Five times the smallest diameter of the intake is.
  • the suction opening is usually designed slit-like and extends substantially over the entire width of the hood. A slit width of a few centimeters is appropriate and sufficient for the usual extractor hoods or exhaust hoods.
  • the guide element and the deflecting element form after the slot-like suction opening adapted to the slot width, substantially rectilinear suction area, whose length is usually 10 cm or more. With smaller slot widths of the intake opening, shorter dimensions of the intake area are also conceivable.
  • Extractor hood detected exhaust air area is improved.
  • the suction region is arranged sloping downwards relative to the horizontal, preferably more than 45 ° and particularly preferably more than 60 °, sloping downwards relative to the horizontal.
  • the deflection region and thus the curved section of the deflection element then regularly form the lower, lowest-lying region of the filter device.
  • Condensate droplets are therefore favored by gravity preferably accumulate in the deflection and set there. This area can be quickly and thoroughly cleaned with a deflecting element detached from the housing.
  • the deflecting element is detachably connected to the housing.
  • the deflecting element releasably connected to the housing can be removed and cleaned in a simple manner manually or by machine.
  • a closable cleaning opening which allows access to the housing located on the deflector and its cleaning from the outside, is not required. Since the deflecting element can be detached from the housing and cleaned separately, an arrangement of the deflecting element which is advantageous with regard to the best possible cleaning effect is possible, without having to pay attention to good accessibility and possibility of cleaning the deflecting element in its position fastened to the housing.
  • the guide element is releasably connectable to the housing and / or with the deflection element.
  • the guide element can be removed separately or together with the deflection of the housing and cleaned separately.
  • the deflecting element and the guide element are permanently connected to each other or are made in one piece and can be solved only together from the housing or connected to this. This way, a quick and Thorough cleaning of the detached from the housing elements allows.
  • the cleaning agent or cleaning fluid used for cleaning need not be sprayed or applied inside the housing.
  • a discharge of the detergent used from the housing would usually require a sump or corresponding reservoir or drain holes.
  • the removal of the spent cleaning liquid from the deflecting element or guide element detached from the housing is possible without much effort since the deflecting element or the guide element can, for example, be overturned and the spent cleaning liquid collected therein can be poured out.
  • the deflection element and / or the guide element can be connected to the housing in a latching manner.
  • a latching connection of the deflecting element or the guide element with the housing allows a reliable attachment of the elements to the housing and allows a simple and rapid separation and removal of the elements of the housing.
  • the measures provided for the connection of the elements with the housing locking elements can be configured maintenance-free.
  • An optionally desired, but also an unintentional or unavoidable cleaning of the latching elements during the cleaning of the deflecting element or of the guide element is readily possible.
  • Fig. 1 is a schematic sectional view of a
  • Filter device for hoods, exhaust hoods or the like with a housing and with a releasably connected to the housing deflecting element or guide element,
  • FIG. 2 shows a schematic view of the front side of the filter device shown in FIG. 1, FIG.
  • Fig. 3 is a schematic sectional view through the deflecting element shown in FIG. 1 with the associated guide element and
  • Fig. 4 is an enlarged schematic view of FIG. 2 in the area around a latching connection between the releasably connected to the housing deflecting element and a side Gephaseusewange.
  • the filter device for an extractor hood shown in FIGS. 1, 2 and 3 has a housing 1 with a suction device 2 arranged in the interior of the housing 1 and an inlet opening 3.
  • a suction device 2 arranged in the interior of the housing 1 and an inlet opening 3.
  • Suction device 2 sucked and generated air flow is sucked through the inlet opening 3 into the housing 1 and discharged through an outlet opening 4.
  • Deflection element 5 and a guide element 6 is arranged.
  • the deflecting element 5 and the guide element 6 form and limit an approximately U-shaped flow channel 7.
  • the air flow generated by the suction device 2 is sucked through a suction port 8.
  • Intake opening 8 extends slit-like substantially over the entire width of the filter device, or the extractor hood.
  • the deflecting element 5 and the guide element 6 delimit with parallel aligned end portions 9, the few centimeters wide suction
  • the deflecting element 5 and the guide element 6 form a suction region 10 with a substantially constant cross-sectional area, the length of which is approximately 10 cm or more.
  • the suction region 10 serves to guide the sucked air quickly and uniformly into a subsequent deflection region 11.
  • the curved deflection element 5 forms an approximately arcuately around a thickened end portion 12 of the guide member 6 extending deflection surface 13th
  • a slowing down area 14 connects, in which the by the Deflection element 5 and the guide member 6 formed flow channel 7 has a substantially larger cross-sectional area and thereby causes a slowing down of the performed air flow.
  • impurities entrained up to this point and not separated in the deflection region 11 largely fall out and strike against the inner surfaces of the flow channel 7.
  • the guide element 6 has a thickened end region 12 and a wing-like profile 15 facing the deceleration region 14.
  • the thickened end region 12 and in particular the wing-like profile 15 of the guide element 6 cause a significantly reduced formation of turbulent
  • the deflecting element 5 and the guide element 6 are latchingly connected to the housing 1 of the filter device and can be quickly released and removed to allow easy cleaning of the deflecting element 5 and the guide member 6.
  • the latching connection of the deflecting element 5 with lateral housing walls 16 can be produced in a simple manner, for example with spring-loaded, laterally protruding, movable latching elements 17, as is illustrated schematically in FIG. 4 for clarification purposes.
  • the guide element 6 is permanently with connected to the deflection element 5. However, it is also conceivable to detachably connect the guide element 6 to the deflection element 5 or to the housing 1 in a detachable manner.
  • the filter device including the deflecting element 5 and the guide element 6 requires only a small space requirement, which is also favored by the inclined arrangement of the intake area 10.
  • the filter device may comprise a housing 1, which substantially unchanged as an extractor hood or
  • Exhaust hood can be used. It is also conceivable and advantageous in view of low production costs to design the filter device as a modular device for any desired design hoods.
  • the housing 1 of the filter device can be used together with the deflecting element 5 and the guide element 6 in differently designed fume hood housing or connected thereto. It is also possible that additional hood elements or cladding elements are attached to the housing 1 of the filter device in order to produce differently designed and dimensioned extractor hoods, circulating air hoods or ventilation systems starting from a uniformly designed filter device.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Eine Filtervorrichtung für Dunstabzugshauben, Ablufthauben, Umlufthauben oder dergleichen weist ein Gehäuse (1) mit einer Eintrittsöffnung (3) und mit einem in die Eintrittsöffnung (3) mündenden, näherungsweise U-förmig verlaufenden Strömungskanal (7) auf, wobei sich der Querschnitt des Strömungskanals (7) in Strömungsrichtung nach einem Umlenkbereich (11) in einem Verlangsamungsbereich (14) vergrößert, und wobei der Strömungskanal (7) von einem Führungselement (6) und von einem Umlenkelement (5) begrenzt wird, wobei das Umlenkelement (5) in einem Umlenkbereich (11) um einen Endbereich (12) des Führungselements (6) gekrümmt verläuft und das Führungselement (6) einen abgerundeten, verdickten, dem Umlenkbereich (11) zugewandten Endbereich (12) und / oder ein tragflügelartiges Profil aufweist. Der Ansaugbereich (10) ist mehr als 45°, vorzugsweise mehr als 60° relativ zur Waagrechten nach unten abfallend angeordnet. Das Umlenkelement (5) sowie das Führungselement (6) sind lösbar mit dem Gehäuse (1) verbindbar. Das Umlenkelement (5) und / oder das Führungselement (6) sind rastend mit dem Gehäuse (1) verbindbar.

Description

Filtervorrichtung für Dunstabzugshauben, Ablufthauben, Umlufthauben oder dergleichen
Filtervorrichtung für Dunstabzugshauben, Ablufthauben, Umlufthauben oder dergleichen
Die Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung für Dunstabzugshauben, Ablufthauben, Umlufthauben oder dergleichen mit einem Gehäuse mit einer Eintrittsöffnung und mit einem in die Eintrittsöffnung mündenden, näherungsweise U-förmig verlaufenden Strömungskanal, wobei sich der Querschnitt des Strömungskanals in Strömungsrichtung nach einem Umlenkbereich in einem Verlangsamungsbereich vergrößert.
Aus der Praxis sind verschiedene Filtervorrichtungen für lüftungstechnische Anlagen bekannt, mit welchen Verunreinigungen, Partikel oder Kondensattröpfchen aus einem Luftstrom herausgefiltert werden können. Insbesondere Dunstabzugshauben, die im gewerblichen Bereich eingesetzt werden, erfordern eine möglichst effiziente und mit geringem Wartungsaufwand über einen langen Zeitraum zuverlässig zu betreibende Filtereinrichtung, um die üblicherweise anfallenden erheblichen Kondensat- und Fetttröpfchenmengen zuverlässig aus einem großen Luftvolumen herausfiltern zu können. Die Filterwirkung steht oftmals im Vordergrund und stellt ein maßgebliches Kriterium für die Filtervorrichtung dar. Allerdings werden Filtervorrichtungen zunehmend auch im Rahmen einer Schnelloder Erlebnisgastronomie in unmittelbarer Kundennähe eingesetzt, so dass auch die unvermeidbare Geräuschentwicklung der Filtervorrichtung im Betrieb sowie deren ästhetische Wirkung eine stetig zunehmende Bedeutung erfahren.
Aktive Filtermaterialien, wie beispielsweise Aktivkohle oder dergleichen, sind oftmals nicht für derartige Filtervorrichtungen geeignet, da die herauszufilternden Kondensat- und Fetttröpfchenmengen ein häufiges Austauschen und kostenintensives Regenerieren des Filtermaterials erfordern. Das Ansammeln größerer Mengen an fetthaltigen Rückständen vermehrt das Risiko einer Brandgefahr, so dass die üblicherweise einzuhaltenden gesetzlichen Bestimmungen für den Brandschutz nur mit einem unverhältnismäßig hohen Konstruktions- und Wartungsaufwand eingehalten werden können.
Es ist bekannt, Filtervorrichtungen mit einem mechanisch wirkenden Filter zu verwenden. Bei den bekannten Prallfiltern wird die Luft durch eine Anordnung von mehreren, vorzugsweise vielen kleinen Umlenkflächen gelenkt. Verunreinigungen wie Partikel oder Kondensattröpfchen schlagen sich an den Umlenkflächen nieder und werden in dem Prallfilter zurückgehalten. Der Prallfilter kann überwiegend oder vollständig aus einem nicht brennbaren Material wie beispielsweise Metall hergestellt sein. Um die aus dem Luftstrom abgeschiedenen Verunreinigungen aus dem Prallfilter zu entfernen, ist eine manuelle oder automatisch durchgeführte Reinigung in regelmäßigen Zeitabständen erforderlich. Mit zunehmender Anzahl der Umlenkflächen kann einerseits die Effizienz des Prallfilters erhöht werden, vergrößert sich jedoch andererseits der für eine Reinigung erforderliche Aufwand erheblich .
Beiden Arten von Filtervorrichtungen ist eine hohe Geräuschentwicklung gemeinsam, da die angesaugte Luft durch ein aktives Filtermaterial oder durch einen Prallabscheider hindurchströmen muss, wobei die Filterwirkung durch eine große Oberfläche des Filtermaterials, bzw. des Prallabscheiders begünstigt und damit einhergehend eine hörbare Verwirbelung der angesaugten Luftströmung bedingt werden .
Es sind auch Filtervorrichtungen bekannt, die eine schnelle Ansaugströmung erzeugen und die angesaugte Luftströmung umlenken, um anschließend die Strömungsgeschwindigkeit deutlich zu vermindern. In der Luftströmung mitgeführte Verunreinigungen werden auf Grund der im Umlenkbereich wirkenden Fliehkräfte weitgehend in einem Bereich einer Umlenkfläche abgeschieden und dort gesammelt. Über den Umlenkbereich hinaus mitgerissene Verunreinigungen fallen dann nach einer deutlichen Verminderung der Strömungsgeschwindigkeit in dem Verlangsamungsbereich aus, der sich an den Umlenkbereich anschließt, und können dort ebenfalls zurückgehalten und gesammelt werden. Die Reinigung des Umlenkbereichs bzw. des
Verlangsamungsbereichs ist oftmals einfacher und schneller durchführbar als die Reinigung eines Prallfilters mit ähnlichem Wirkungsgrad, der üblicherweise eine große Anzahl kleiner Flächenbereiche aufweist. Allerdings müssen der Umlenkbereich und der Verlangsamungsbereich leicht von außen zugänglich sein und durch ihre Formgebung eine möglichst einfache und schnelle Reinigung ermöglichen. Die manuelle Reinigung derartiger Filtervorrichtungen ist dennoch mit einem erheblichen Arbeits- und Zeitaufwand verbunden, während dessen die Dunstabzugshaube, bzw. die Ablufteinrichtung nicht in Betrieb genommen werden kann.
Es sind auch derartige Filtervorrichtungen mit einem Umlenkbereich bekannt, die eine im Inneren der Filtervorrichtung angeordnete Reinigungsvorrichtung aufweisen. Die Reinigungsvorrichtung kann automatisch in vorgebbaren Zeitintervallen oder kontinuierlich betätigbar sein. Üblicherweise wird bei den bekannten
Reinigungsvorrichtungen ein flüssiges Reinigungsmittel im Inneren der Filtervorrichtung und insbesondere im Umlenkbereich versprüht, um die dort anhaftenden Verunreinigungen und Kondensatrückstände zu lösen und über einen Sammelsumpf abzuführen.
Zusätzlich zu dem durch die Reinigungsvorrichtung bedingten höheren Konstruktionsaufwand und den Herstellungskosten muss eine Filtervorrichtung mit einer automatisch betätigbaren Reinigungsvorrichtung einer Zuführung von einem flüssigen Reinigungsmittel sowie die Abführung des verbrauchten, mit den gelösten Rückständen verunreinigten Reinigungsmittels aufweisen.
Insbesondere im Übergangsbereich von dem Umlenkbereich zu dem Verlangsamungsbereich wird ebenfalls eine Verwirbelung und turbulente Strömung der angesaugten Luftmassen erzeugt, so dass auch solche Filtervorrichtungen eine nicht unerhebliche Geräuschentwicklung während des Betriebs aufweisen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demzufolge, eine Filtervorrichtung der eingangs genannten Gattung so auszugestalten, dass eine möglichst effiziente Filterwirkung bei einer niedrigen Geräuschentwicklung während des Betriebs gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Strömungskanal von einem Führungselement und von einem Umlenkelement begrenzt wird, wobei das Umlenkelement in einem Umlenkbereich um einen Endbereich des
Fϋhrungselements gekrümmt verläuft und das Führungselement einen abgerundeten, verdickten, dem Umlenkbereich zugewandten Endbereich aufweist. Es hat sich gezeigt, dass ein abgerundeter, verdickter Endbereich des Führungselements in mehrfacher Hinsicht günstig ist. Eine kontinuierliche Luftströmung auch im Übergangsbereich zu dem Verlangsamungsbereich wird durch den abgerundeten und verdickten Endbereich begünstigt. Eine verminderte Verwirbelung und ein seltenes vollständiges Abreißen der Luftströmung im Verlangsamungsbereich der Filtervorrichtung erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sich bis dort mitgerissene Verunreinigungen und Kondensattröpfchen absetzen und aus der abgeführten Luftströmung niederschlagen. Auch werden eine durch Turbulenzen und Strömungsabrisse erzeugte Geräuschbildung und damit die Lärmentwicklung der Filtervorrichtung im Betrieb deutlich reduziert .
Untersuchungen haben ergeben, dass es für das Strömungsverhalten im Inneren der Filtervorrichtung besonders günstig ist, wenn das Führungselement ein tragflügelartiges Profil aufweist, dessen im Wesentlichen flache Unterseite dem Ansaugbereich zugewandt ist und dessen gewölbte Oberseite dem nach dem Umlenkbereich angeordneten Verlangsamungsbereich zugewandt ist.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Verhältnis der
Querschnittsfläche des Verlangsamungsbereichs relativ zu der Querschnittsfläche des Ansaugbereichs mehr als 3:1, vorzugsweise mehr als 5:1 beträgt. Es hat sich gezeigt, dass eine um mindestens die genannten Faktoren vergrößerte Querschnittsfläche im Verlangsamungsbereich eine üblicherweise ausreichende Erniedrigung der Strömungsgeschwindigkeit und ein dadurch bedingtes Ausfallen und Abscheiden des größten Anteils der bis dahin noch mitgerissenen Verunreinigungen und Kondensattröpfchen bewirkt.
Um eine möglichst gute Reinigungswirkung zu erzielen, ist vorgesehen, dass der von dem Führungselement und dem Umlenkelement begrenzte Strömungskanal einen in Strömungsrichtung nach einer Ansaugöffnung und vor dem Umlenkbereich angeordneten Ansaugbereich mit einer im Wesentlichen gleich bleibenden Querschnittsfläche aufweist, dessen Länge mindestens das Dreifache, vorzugsweise das Fünffache des kleinsten Durchmessers der Ansaugöffnung beträgt. Die Ansaugöffnung ist üblicherweise schlitzartig ausgestaltet und erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Dunstabzugshaube. Eine Schlitzbreite von einigen wenigen Zentimetern ist für die üblichen Dunstabzugshauben bzw. Ablufthauben zweckmäßig und ausreichend. Das Führungselement und das Umlenkelement bilden nach der schlitzartigen Ansaugöffnung einen an die Schlitzbreite angepassten, im Wesentlichen geradlinig verlaufenden Ansaugbereich, dessen Länge üblicherweise 10 cm oder mehr beträgt. Bei kleineren Schlitzbreiten der Ansaugöffnung sind auch kürzere Abmessungen des Ansaugbereichs denkbar.
In dem Ansaugbereich wird eine schnelle Luftströmung mit einer im Wesentlichen gleich bleibenden, vorgegebenen Richtung erzeugt. Es hat sich gezeigt, dass dadurch zum Einen die in dem anschließenden Umlenkbereich erzwungene Abscheidung der mitgeführten Verunreinigungen und Kondensattröpfchen verbessert und andererseits das Ansaugverhalten der Filtervorrichtung in dem von der
Dunstabzugshaube erfassten Abluftbereich verbessert wird.
Es ist vorgesehen, dass der Ansaugbereich relativ zur Waagrechten nach unten abfallend, vorzugsweise mehr als 45° und besonders vorzugsweise mehr als 60° relativ zu der Waagrechten nach unten abfallend angeordnet ist. Der Umlenkbereich und damit der gekrümmte Abschnitt des Umlenkelements bilden dann regelmäßig den unteren, am tiefsten gelegenen Bereich der Filtervorrichtung. In der Filtervorrichtung abgeschiedene Verunreinigungen und
Kondensattröpfchen werden sich deshalb begünstigt durch die Schwerkraft bevorzugt in dem Umlenkbereich ansammeln und dort festsetzen. Dieser Bereich lässt sich bei einem von dem Gehäuse gelösten Umlenkelement schnell und gründlich reinigen. Einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens zufolge ist vorgesehen, dass das Umlenkelement lösbar mit dem Gehäuse verbindbar ist.
In dem gekrümmten Abschnitt des Umlenkelements schlagen sich die auf Grund der auftretenden Fliehkräfte in diesem Bereich auf das Umlenkelement auftreffenden und abgeschiedenen Verunreinigungen und Kondensattröpfchen bevorzugt nieder. Um diesen Bereich zu reinigen, kann das lösbar mit dem Gehäuse verbundene Umlenkelement abgenommen und in einfacher Weise manuell oder maschinell gereinigt werden. Eine verschließbare Reinigungsöffnung, die einen Zugang zu dem an dem Gehäuse befindlichen Umlenkelement und dessen Reinigung von außen ermöglicht, ist nicht erforderlich. Da das Umlenkelement von dem Gehäuse gelöst und getrennt gereinigt werden kann, ist eine im Hinblick auf eine möglichst gute Reinigungswirkung vorteilhafte Anordnung des Umlenkelements möglich, ohne dass auf eine gute Zugänglichkeit und Reinigungsmöglichkeit für das Umlenkelement in seiner an dem Gehäuse befestigten Position geachtet werden müsste.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Führungselement lösbar mit dem Gehäuse und / oder mit dem Umlenkelement verbindbar ist. Das Führungselement kann getrennt oder gemeinsam mit dem Umlenkelement von dem Gehäuse abgenommen und separat gereinigt werden. Es ist auch denkbar, dass das Umlenkelement und das Führungselement dauerhaft miteinander verbunden oder einteilig ausgeführt sind und ausschließlich gemeinsam von dem Gehäuse gelöst bzw. mit diesem verbunden werden können. Auf diese Weise wird eine schnelle und gründliche Reinigung der von dem Gehäuse gelösten Elemente ermöglicht .
Das für die Reinigung verwendete Reinigungsmittel bzw. die Reinigungsflüssigkeit müssen nicht innerhalb des Gehäuses versprüht oder aufgetragen werden. Eine Abführung des verwendeten Reinigungsmittels aus dem Gehäuse würde üblicherweise einen Sammelsumpf oder entsprechende Sammelbecken bzw. Abflussöffnungen erfordern. Das Abführen der verbrauchten Reinigungsflüssigkeit von dem von dem Gehäuse gelösten Umlenkelement bzw. Führungselement ist dagegen ohne größeren Aufwand möglich, da das Umlenkelement bzw. das Führungselement beispielsweise umgekippt und die darin gesammelte, verbrauchte Reinigungsflüssigkeit ausgeschüttet werden kann.
Einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens zufolge ist vorgesehen, dass das Umlenkelement und/oder das Führungselement rastend mit dem Gehäuse verbindbar sind. Eine rastende Verbindung des Umlenkelements bzw. des Führungselements mit dem Gehäuse ermöglicht eine zuverlässige Befestigung der Elemente an dem Gehäuse und erlaubt eine einfache und schnelle Trennung und Abnahme der Elemente von dem Gehäuse. Die für die Verbindung der Elemente mit dem Gehäuse vorgesehenen Rastelemente können wartungsfrei ausgestaltet sein. Eine gegebenenfalls gewünschte, aber auch eine unbeabsichtigte oder unvermeidliche Reinigung der Rastelemente während der Reinigung des Umlenkelements bzw. des Führungselements ist ohne weiteres möglich. Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens näher erläutert, welches in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer
Filtervorrichtung für Dunstabzugshauben, Ablufthauben oder dergleichen mit einem Gehäuse und mit einem lösbar mit dem Gehäuse verbundenen Umlenkelement bzw. Führungselement,
Fig. 2 eine schematische Ansicht der Vorderseite der in Fig. 1 dargestellten Filtervorrichtung,
Fig. 3 eine schematische Schnittansicht durch das in der Fig. 1 gezeigte Umlenkelement mit dem damit verbundenen Führungselement und
Fig. 4 eine vergrößert dargestellte schematische Ansicht gemäß Fig. 2 im Bereich um eine Rastverbindung zwischen dem lösbar mit dem Gehäuse verbundenen Umlenkelement und einer seitlichen Gehäusewange.
Die in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Filtervorrichtung für eine Dunstabzugshaube weist ein Gehäuse 1 mit einer im Inneren des Gehäuses 1 angeordneten Ansaugeinrichtung 2 und einer Eintrittsöffnung 3 auf. Eine mittels der
Ansaugeinrichtung 2 angesaugte und erzeugte Luftströmung wird durch die Eintrittsöffnung 3 in das Gehäuse 1 eingesaugt und durch eine Austrittsöffnung 4 abgeführt.
Unterhalb der Eintrittsöffnung 3 sind ein gekrümmtes
Umlenkelement 5 und ein Führungselement 6 angeordnet. Das Umlenkelement 5 und das Führungselement 6 bilden und begrenzen einen näherungsweise U-förmig verlaufenden Strömungskanal 7.
Die durch die Ansaugvorrichtung 2 erzeugte Luftströmung wird durch eine Ansaugöffnung 8 angesaugt. Die
Ansaugöffnung 8 erstreckt sich schlitzartig im Wesentlichen über die gesamte Breite der Filtervorrichtung, bzw. der Dunstabzugshaube. Das Umlenkelement 5 und das Führungselement 6 begrenzen mit parallel ausgerichteten Endbereichen 9 die wenige Zentimeter breite Ansaugöffnung
Im Anschluss an die Ansaugöffnung 8 bilden das Umlenkelement 5 und das Führungselement 6 einen Ansaugbereich 10 mit einer im Wesentlichen gleichbleibenden Querschnittsfläche, dessen Länge etwa 10 cm oder mehr beträgt. Der Ansaugbereich 10 dient dazu, die angesaugte Luft schnell und gleichmäßig in einen anschließenden Umlenkbereich 11 zu führen. In dem Umlenkbereich 11 bildet das gekrümmt ausgestaltete Umlenkelement 5 eine näherungsweise bogenförmig um einen verdickten Endbereich 12 des Führungselements 6 verlaufende Umlenkfläche 13.
In der schnell durch den Ansaugbereich 10 einströmenden Luft mitgeführte Schwebteilchen, Partikel oder
Kondensattröpfchen prallen auf die Umlenkfläche 13 und schlagen sich dort nieder. Die aus dem Luftstrom abgeschiedenen Verunreinigungen sammeln sich in dem am tiefsten gelegenen Bereich des Umlenkelements 5.
An den Umlenkbereich 11 schließt sich ein Verlangsamungsbereich 14 an, in welchem der durch das Umlenkelement 5 und das Führungselement 6 gebildete Strömungskanal 7 eine wesentlich größere Querschnittsfläche aufweist und dadurch eine Verlangsamung der durchgeführten Luftströmung bewirkt. In dem Verlangsamungsbereich 14 fallen bis dorthin mitgeführte und in dem Umlenkbereich 11 nicht abgeschiedene Verunreinigungen weitgehend aus und schlagen sich an den Innenflächen des Strömungskanals 7 nieder.
Das Führungselement 6 weist im Umlenkbereich 11 einen verdickten Endbereich 12 und ein dem Verlangsamungsbereich 14 zugewandtes tragflügelartiges Profil 15 auf. Der verdickte Endbereich 12 und insbesondere das tragflügelartige Profil 15 des Führungselements 6 bewirken eine erheblich verminderte Ausbildung turbulenter
Strömungswirbel beim Eintritt der Luftströmung in den Verlangsamungsbereich 14. Dies führt einerseits zu einer verbesserten Abscheidung von Verunreinigungen in dem Verlangsamungsbereich und andererseits zu einer merklich geringeren Geräuschentwicklung während des Betriebs der Filtervorrichtung.
Das Umlenkelement 5 und das Führungselement 6 sind rastend mit dem Gehäuse 1 der Filtervorrichtung verbunden und können schnell gelöst und abgenommen werden, um eine einfache Reinigung des Umlenkelements 5 und des Führungselements 6 zu ermöglichen. Die rastende Verbindung des Umlenkelements 5 mit seitlichen Gehäusewangen 16 kann beispielsweise mit federbelasteten seitlich herausragenden beweglichen Rastelementen 17 in einfacher Weise hergestellt werden, wie es zur Verdeutlichung schematisch in Fig. 4 dargestellt ist. Das Führungselement 6 ist dauerhaft mit dem Umlenkelement 5 verbunden. Es ist jedoch ebenfalls denkbar, auch das Führungselement 6 lösbar mit dem Umlenkelement 5 oder lösbar mit dem Gehäuse 1 zu verbinden.
Die Filtervorrichtung einschließlich des Umlenkelements 5 und des Führungselements 6 erfordert lediglich einen geringen Raumbedarf, was auch durch die geneigte Anordnung des Ansaugbereichs 10 begünstigt wird. Die Filtervorrichtung kann ein Gehäuse 1 aufweisen, welches im Wesentlichen unverändert als Dunstabzugshaube oder
Ablufthaube eingesetzt werden kann. Es ist auch denkbar und im Hinblick auf geringe Herstellungskosten vorteilhaft, die Filtervorrichtung als modulare Einrichtung für beliebig gestaltete Dunstabzugshauben auszugestalten. Zu diesem Zweck kann das Gehäuse 1 der Filtervorrichtung zusammen mit dem Umlenkelement 5 und dem Führungselement 6 in verschieden ausgestaltete Dunstabzugsgehäuse eingesetzt oder damit verbunden werden. Es ist ebenfalls möglich, dass an das Gehäuse 1 der Filtervorrichtung zusätzliche Haubenelemente oder Verkleidungselemente angebracht werden, um ausgehend von einer einheitlich gestalteten Filtervorrichtung unterschiedlich gestaltete und dimensionierte Dunstabzugshauben, Umlufthauben oder Lüftungsanlagen herzustellen.

Claims

Filtervorrichtung für Dunstabzugshauben, Ablufthauben, Umlufthauben oder dergleichenP a t e n t a n s p r ü c h e
1. Filtervorrichtung für Dunstabzugshauben, Ablufthauben, Umlufthauben oder dergleichen mit einem Gehäuse mit einer Eintrittsöffnung und mit einem in die Eintrittsöffnung mündenden, näherungsweise U-förmig verlaufenden Strömungskanal, wobei sich der Querschnitt des Strömungskanals in Strömungsrichtung nach einem Umlenkbereich in einem Verlangsamungsbereich vergrößert, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (7) von einem Führungselement (6) und von einem Umlenkelement (5) begrenzt wird, wobei das Umlenkelement (5) in einem Umlenkbereich (11) um einen Endbereich (12) des Führungselements (6) gekrümmt verläuft und das Führungselement (6) einen abgerundeten, verdickten, dem Umlenkbereich (11) zugewandten Endbereich (12) aufweist.
2. Filtervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (6) ein tragflügelartiges Profil aufweist, dessen im Wesentlichen flache Unterseite dem Ansaugbereich (10) zugewandt ist und dessen gewölbte Oberseite dem nach dem Umlenkbereich (11) angeordneten Verlangsamungsbereich (14) zugewandt ist.
3. Filtervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Querschnittsfläche des Verlangsamungsbereichs (14) relativ zu der Querschnittsfläche des Ansaugbereichs (10) mehr als 3:1, vorzugsweise mehr als 5:1 beträgt.
4. Filtervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der von dem
Führungselement (6) und dem Umlenkelement (5) begrenzte Strömungskanal (7) einen in Strömungsrichtung nach einer Ansaugöffnung (8) und vor dem Umlenkbereich (11) angeordneten Ansaugbereich (10) mit einer im Wesentlichen gleich bleibenden Querschnittsfläche aufweist, dessen Länge mindestens das Dreifache, vorzugsweise das Fünffache des kleinsten Durchmessers der Ansaugöffnung (8) beträgt.
5. Filtervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansaugbereich (10) relativ zur Waagrechten nach unten abfallend, vorzugsweise mehr als 45° und besonders vorzugsweise mehr als 60° relativ zur Waagrechten nach unten abfallend angeordnet ist.
6. Filtervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkelement
(5) lösbar mit dem Gehäuse (1) verbindbar ist.
7. Filtervorrichtung nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement
(6) lösbar mit dem Gehäuse (1) und / oder mit dem Umlenkelement (5) verbindbar ist.
8. Filtervorrichtung nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkelement (5) und / oder das Führungselement (6) rastend mit dem Gehäuse (1) verbindbar sind.
PCT/EP2007/005477 2006-06-23 2007-06-21 Filtervorrichtung für dunstabzugshauben, ablufthauben, umlufthauben oder dergleichen WO2007147597A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07764765A EP2040817B1 (de) 2006-06-23 2007-06-21 Filtervorrichtung für dunstabzugshauben, ablufthauben, umlufthauben oder dergleichen
AT07764765T ATE531439T1 (de) 2006-06-23 2007-06-21 Filtervorrichtung für dunstabzugshauben, ablufthauben, umlufthauben oder dergleichen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029303.7 2006-06-23
DE102006029303A DE102006029303A1 (de) 2006-06-23 2006-06-23 Filtervorrichtung für Dunstabzugshauben, Ablufthauben, Umlufthauben oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007147597A1 true WO2007147597A1 (de) 2007-12-27

Family

ID=38596859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/005477 WO2007147597A1 (de) 2006-06-23 2007-06-21 Filtervorrichtung für dunstabzugshauben, ablufthauben, umlufthauben oder dergleichen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2040817B1 (de)
AT (1) ATE531439T1 (de)
DE (1) DE102006029303A1 (de)
WO (1) WO2007147597A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102519063A (zh) * 2011-12-21 2012-06-27 宁波方太厨具有限公司 一种油烟机的风道及其设计方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012680A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-16 Langner, Manfred H. Verfahren zur Reinigung einer Luftströmung und Reinigungsvorrichtung
WO2013018063A2 (en) * 2011-08-04 2013-02-07 Indesit Company S.P.A. Fume extraction and/or filtration hood of improved type, particularly for a household kitchen
CN115244337A (zh) * 2020-01-29 2022-10-25 杰弗瑞·艾伦·泰勒 厨房排气系统和从含油脂蒸汽中去除油脂的方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021777A (en) * 1958-06-17 1962-02-20 William A Smith Grease extracting vent with heating means
US6584968B1 (en) * 2000-09-25 2003-07-01 Itw Food Equipment Group Llc Kitchen ventilator and associated control method
DE10209735A1 (de) * 2002-03-06 2003-09-18 Manfred H Langner Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von Abluft
DE20221109U1 (de) * 2002-03-06 2005-03-10 Langner, Manfred H. Absaughaube zum Reinigen von abgesaugter Abluft

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021777A (en) * 1958-06-17 1962-02-20 William A Smith Grease extracting vent with heating means
US6584968B1 (en) * 2000-09-25 2003-07-01 Itw Food Equipment Group Llc Kitchen ventilator and associated control method
DE10209735A1 (de) * 2002-03-06 2003-09-18 Manfred H Langner Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von Abluft
DE20221109U1 (de) * 2002-03-06 2005-03-10 Langner, Manfred H. Absaughaube zum Reinigen von abgesaugter Abluft

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102519063A (zh) * 2011-12-21 2012-06-27 宁波方太厨具有限公司 一种油烟机的风道及其设计方法
CN102519063B (zh) * 2011-12-21 2014-03-12 宁波方太厨具有限公司 一种油烟机的风道及其设计方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATE531439T1 (de) 2011-11-15
DE102006029303A1 (de) 2007-12-27
EP2040817B1 (de) 2011-11-02
EP2040817A1 (de) 2009-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005008475B4 (de) Zyklon-Staubsammelvorrichtung
DE10234450B4 (de) Siebbaugruppe für einen Fliehkraft-Staubabscheider für einen Staubsauger
DE102017121367B4 (de) Dunstabzug zum Abzug von auf einem Kochfeld erzeugter Abluft in vertikal unterhalb einer Kochfeldebene weisender Richtung
DE60107703T2 (de) Vorrichtung für belüftungssystem
DE1909356B2 (de) Anordnung eines nachfilters an einem staubsauger mit liegendem gehaeuse
DE10209693B4 (de) Absaughaube zum Reinigen von abgesaugter Abluft
DE2737386A1 (de) Verfahren zum filtern von fett- und oelhaltigen daempfen und filtereinsatz
EP0007385A1 (de) Filter zur Ausfilterung von fettartigen Teilchen aus einem Gasstrom, insbesondere aus Küchenabluft, sowie Abluftkanal hierfür
WO2007147597A1 (de) Filtervorrichtung für dunstabzugshauben, ablufthauben, umlufthauben oder dergleichen
EP2334988B1 (de) Dunstabzugshaube
DE2509630B2 (de) Filtereinrichtung für einen Verdunstungswärmetauscher
DE102004060981B4 (de) Staubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
EP3984431A1 (de) Reinigungsvorrichtung sowie verwendung
DE202015104362U1 (de) Dunstabzugshaube für eine Fritteuse
DE102015109999A1 (de) Luftfilteranlage
DE2450269B2 (de) Absaugeinrichtung für glühende Teilchen enthaltende Stäube zur Verwendung an einer Schleifmaschine
EP3045823B1 (de) Dunstabzugshaube
DE20221109U1 (de) Absaughaube zum Reinigen von abgesaugter Abluft
DE3201946C2 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Farbnebeln aus Farbspritzräumen
DE29906295U1 (de) Hochleistungsfilter für die Filterung von fetthaltigen Dünsten
EP2332626B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus einem Luftstrom
EP1108959A1 (de) Küchenlüftungshaube
EP3711840B1 (de) Entstaubungsanlage
DE2163183C3 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Sprühnebeln
DE102007011664B4 (de) Filtervorrichtung zur Abscheidung von Schmutzpartikeln

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07764765

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007764765

Country of ref document: EP