WO2007140503A1 - Sportgerät - Google Patents

Sportgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2007140503A1
WO2007140503A1 PCT/AT2007/000276 AT2007000276W WO2007140503A1 WO 2007140503 A1 WO2007140503 A1 WO 2007140503A1 AT 2007000276 W AT2007000276 W AT 2007000276W WO 2007140503 A1 WO2007140503 A1 WO 2007140503A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base plate
pivot axis
pivot
pivoting element
sports device
Prior art date
Application number
PCT/AT2007/000276
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ewald Aigner
Original Assignee
Mft Multifunktionale Trainingsgeräte Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mft Multifunktionale Trainingsgeräte Gmbh filed Critical Mft Multifunktionale Trainingsgeräte Gmbh
Priority to EP07718487A priority Critical patent/EP2029243A1/de
Publication of WO2007140503A1 publication Critical patent/WO2007140503A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/18Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with elements, i.e. platforms, having a circulating, nutating or rotating movement, generated by oscillating movement of the user, e.g. platforms wobbling on a centrally arranged spherical support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B26/00Exercising apparatus not covered by groups A63B1/00 - A63B25/00
    • A63B26/003Exercising apparatus not covered by groups A63B1/00 - A63B25/00 for improving balance or equilibrium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0033Lower limbs performing together the same movement, e.g. on a single support element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • A63B2071/0638Displaying moving images of recorded environment, e.g. virtual environment
    • A63B2071/0641Displaying moving images of recorded environment, e.g. virtual environment with a marker advancing in function of the exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/005Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters
    • A63B21/0058Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters using motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/10Positions
    • A63B2220/16Angular positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/40Acceleration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/50Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports

Definitions

  • the invention relates to a sports device with a base plate, which is preferably designed as a base plate with a standing surface for a person exercising, wherein the base plate in the operating position is substantially freely tilted relative to a substrate.
  • a sports device with a base plate, which is preferably designed as a base plate with a standing surface for a person exercising, wherein the base plate in the operating position is substantially freely tilted relative to a substrate.
  • sports equipment of the aforementioned type are known, which allow a substantially free swing of the exercising person in each direction.
  • the person standing on the swinging plate must try to balance the plate, which can essentially swing freely around a storage area. The movements of the exercising person can be evaluated.
  • a disadvantage of such freely movable plates is that the subject must always stabilize the plate with respect to several degrees of freedom. Thus, it is not or only with difficulty possible to determine specific deficits in the body stability around individual body axes when evaluating the movements of the test person in order to determine a body stability index.
  • the object of the invention is therefore to provide a sports equipment of the type mentioned above, with which the mentioned disadvantages can be avoided and which, both the training allows all body axes, as well as the targeted training of the movement of a subject with limited movement.
  • this is achieved by at least one first pivot element, which is pivotably arranged about a first pivot axis substantially parallel to the base surface and / or base plate base, wherein in a first position of the first pivot member, the base plate is released and in a second position of the first pivot member the Mobility of the base plate is limited.
  • the stability and mobility around all body axes can be trained with a single sports device and, if appropriate, corresponding body stability indices can be determined, and the stability and flexibility with limited range of motion can be trained and, if appropriate, a corresponding body stability index for the stability in the area of this limited mobility determined.
  • the mobility around all body axes can be trained or determined, and then the mobility and stability about a single body axis can be trained or determined.
  • such a sports equipment is functional and versatile and can be adapted to different requirements be adjusted. This is approximately during training and / or when determining the
  • Body stability a change between different training or sports equipment not necessary.
  • Pivoting element is provided, which is a to the floor space and / or for
  • Base plate underside substantially parallel second pivot axis is pivotable.
  • the mobility of the base plate can be further restricted, for example, to a first axis or tilting of the base plate, and the training options are expanded.
  • at least a third pivoting element is provided, which is one to the base and / or base plate base in
  • Substantially parallel third pivot axis is pivotable. As a result, the mobility of the base plate can be further limited, and the training options are expanded.
  • a fourth pivoting element is provided, which is pivotable about a fourth pivot axis substantially parallel to the base surface and / or base plate base.
  • the mobility of the base plate can be further restricted, such as to a second axis, which is e.g. is arranged at an angle to the first axis, and thereby the training options are additionally and advantageously extended.
  • first and the second pivot axis are parallel to each other, and / or the third and the fourth
  • Swivel axis are parallel to each other. As a result, predefinable tilt axes of
  • Base plate to be defined.
  • Pivot axis are arranged substantially normal to the third and fourth pivot axis.
  • two tilting axes can be defined, which are arranged such that the longitudinal stability and the transverse stability can be trained or measured without changing the position of the subject.
  • a uniform tilting with respect to the storage is possible, whereby a uniform load or a uniform training of the subject can be achieved.
  • a first straight line which runs essentially through the central bearing and is arranged normally on the first pivot axis, substantially halves the first pivoting element.
  • a variant of the invention may consist in that the first, second, third and / or fourth pivoting element are arranged on the base plate underside.
  • the first, second, third and / or fourth pivot element has a height substantially normal to the respective pivot axis, which in the horizontal operating arrangement and in the unloaded state is at least the distance between the base plate underside and the ground , This makes it possible with completely unfolded pivot elements, and the tilting axis thus generated to prevent further tilting normal to this tilting axis.
  • a sports device described at the beginning can be modified in such a way that its base plate only permits one degree of freedom of the tilting.
  • first, second, third and / or fourth pivot element can be fixed in a position next to the base plate underside, in particular that the first, second, third and / or fourth pivot element can be fixed to the base plate underside. This can prevent that it comes during operation of the sports equipment with the substantially full mobility or tiltability, to an unwanted and unpredictable impairment of tiltability.
  • Another possible embodiment may consist in that the first, second, third and / or fourth pivoting element in a respective predetermined setting angle between the pivoting element and the base plate bottom or the base plate, in particular between zero and ninety degrees, can be locked. It can thereby be achieved that on the one hand by the at least one pivoting element, the mobility of the base plate is limited, but is not completely inhibited. As a result, for example, the tilting of the Restricted base plate, for example, to facilitate a beginner balancing on the base plate.
  • the first, second, third and / or fourth pivot element are machine-adjustable.
  • a controlled deflection of the pivot elements is possible.
  • the base plate can also be deflected automatically controlled, whereby the test person's reaction to an artificial "unbalancing" can be tested.
  • at least one stepping motor is provided for the machine-driven adjustment of the swivel elements in particular, and that the stepping motor drives in particular a pivot shaft extending in the direction of the pivot axis, thereby allowing a particularly simple machine-driven adjustment of the at least one pivoting element.
  • At least one Linearverstellmaschine is provided for machine-driven adjustment of the first, second, third and / or fourth pivot member.
  • a variant of the invention may consist in that the first, second, third and / or fourth pivoting element at least partially has the shape of a convex curve on the area opposite the respective pivot axis. Due to the convex shaped pivot elements can be achieved that the base plate tilts around a tilting axis.
  • the first, second, third and / or fourth pivoting element has a slip-resistant surface on the region lying opposite the respective pivoting axis. As a result, a sliding of the pivot elements on the surface arranged opposite this can be prevented.
  • the first, second, third and / or fourth pivoting element has at least one roller element, which is arranged parallel to the respective pivot axis, on the region lying opposite the respective pivoting axis.
  • Base plate is connected, in particular by means of a substantially central flexible
  • connection preferably by means of a rubber buffer and / or a coil spring.
  • Another possible embodiment may be that the base plate is rotatably arranged.
  • a variant of the invention may consist in that on the base plate, an additional plate is rotatably arranged, which as a base plate with a base for a training
  • Swing elements is. Therefore, that the pivot elements do not hinder or influence the rotational movement.
  • Rotationality of the stand can be prevented.
  • At least one inclination sensor, speed sensor and / or acceleration sensor for receiving the inclination, speed and / or acceleration of at least the base plate is provided.
  • the movement of the base plate can be measured and evaluated.
  • Base plate is provided, and / or for, preferably graphical, specification of a
  • Fig. 1 shows a first embodiment of a sports device according to the invention with a first
  • FIG. 2 shows a sports device according to FIG. 1 with a second pivoting element in elevation
  • FIG. 3 shows a second embodiment of a sports device according to the invention in elevation
  • FIG. 4 shows a sports device according to FIG. 1 with four pivoting elements in bottom view
  • FIG. 5 shows a third embodiment of a sports device according to the invention in elevation
  • 6 shows a fourth embodiment of a sports device according to the invention in elevation
  • 7 shows a fifth embodiment of a sports device according to the invention in elevation
  • FIG. 8 shows a sports device according to FIG. 7 with four pivoting elements in plan view
  • FIG. 9 shows a detail of a pivoting element with a linear adjustment unit
  • FIG. 10 shows a detail of a sports device, a pivoting element and a stepping motor in a bottom view.
  • FIG. 1 to 10 show sports equipment 1, or details of sports equipment 1, with a base plate 2, which is preferably designed as a base plate 3 with a base 4 for a trained person 5, wherein the base plate 2 in the operating position substantially tilted freely a base 6, and wherein the sports equipment 1 has at least one first pivot member 20 which is pivotally mounted about a base 4 and / or base plate bottom substantially parallel first pivot axis 21, wherein in a first position of the first pivot member 20, the base plate 2 is released and in a second position of the first pivot member 20, the mobility of the base plate 2 is limited.
  • both the stability and mobility of all body axes can be trained and, if appropriate, corresponding body stability indices can be determined, and the stability and flexibility with limited range of motion can be trained, and optionally a corresponding body stability index for the stability in the area of this limited mobility can be determined.
  • the mobility around all body axes can be trained or determined, and then the mobility and stability about a single body axis can be trained or determined.
  • such a sports device 1 is functional and versatile and can be adapted to different requirements. As a result, for example, during training and / or when determining the body stability, a change between different Trainings etc. Sports equipment 1 not necessary.
  • Sports equipment 1 according to the invention can be provided for training of body stability, but also for therapy or rehabilitation after falling over or operations. With sports equipment 1 according to the invention, the body stability of a subject 5 can be increased by training. Body stability is also important in many sports, such as skiing or kayaking.
  • Sporting devices 1 according to the invention comprise at least one base plate 2, which in the case of particularly simple embodiments is designed as a base plate 3 and has a base 4.
  • a sports equipment 1 is shown with such designed as a base plate 3 base plate 2, wherein the legs of a subject 5 are shown in the approach.
  • the base plate 2 may include any material that meets the strength and damping requirements. Preference is given to MDF and / or multi-layer laminated wood panels.
  • a substantially central bearing 8 may be provided, in particular the bearing 8 may be provided in the surface and / or center of mass or center of gravity of the base plate 2, in particular taking into account the masses of the pivot elements.
  • the bearing 8 can be designed in a particularly simple embodiment as a half round, as shown in FIGS. 1 to 3, wherein the bearing 8 in particular comprises a solid, little compressible elastomer, such as rubber.
  • sports devices 1 have at least one inclination sensor, speed sensor and / or acceleration sensor for recording the inclination, speed and / or acceleration of at least the base plate 2.
  • an acceleration sensor in particular a piezoelectric delta shear Aufhehmers.
  • at least one computer for evaluating the inclination, speed and / or acceleration of at least the base plate 2 may be provided, and / or for, preferably graphical, specification of an exercise program.
  • 5 training programs can be specified for a subject, for example by displaying a movable marking on a screen, which can be moved by the movements of the base plate 2 on the screen, which can be provided targeted the marking by shifting the body weight on the sports equipment 1 to move on the screen.
  • the sports device 1 is connected to the computer, in particular by means of a bus system, such as serial bus RS-232, IEEE 1394 Firewire, USB, game port, infrared and / or wireless, such as WLAN or Bluetooth. It can, as far as the bus system supports, also be provided to supply the inclination sensor, speed sensor and / or acceleration sensor via the bus system with operating power.
  • a bus system such as serial bus RS-232, IEEE 1394 Firewire, USB, game port, infrared and / or wireless, such as WLAN or Bluetooth.
  • first pivot member 20 which is arranged rotatably or pivotally in this embodiment on the base plate bottom side 2.
  • the at least one pivoting element 20 can be fixed in a position next to the base plate underside 7, wherein provision is made in particular for the at least one pivoting element 20 to be fixed to the base plate underside 7. It can thereby be achieved that the pivoting element 20 in a first operating mode of the sports equipment 1 in which the sports equipment 1 can be pivoted substantially freely about all axes, does not impair this free mobility or tiltability.
  • the at least one pivoting element 20 can be held approximately by a bolt in the position next to the base plate underside 7, but preferably the use of a magnet, in particular a controllable by a computer or controlled electromagnet can be provided.
  • the at least one pivoting element 20 restricts the mobility of the base plate 2, or the base plate 3.
  • the mobility of the base plate 2 can be defined and controlled by the at least one pivoting element 20.
  • the pivoting element 20 preferably has a height h substantially perpendicular to the pivot axis 21, which in the horizontal operating arrangement and in the unloaded state is at least the distance d between the base plate underside 7 and the base 6. However, it may also be provided that the height h is less than the distance d between the base plate bottom 7 and the base 6 in the unloaded state.
  • the at least one pivoting element 20 can be locked in at least one unfolded position, in particular in a substantially vertical position, with unloaded sports equipment 1.
  • the at least one pivoting element 20, 22, 24, 26 in a respective predetermined setting angle ⁇ between the at least one pivoting element 20, 22, 24, 26 and the base plate bottom side 7 or the base plate 15, in particular between zero and ninety degrees can be locked. This can not be completely inhibited, for example, the mobility in one direction only limited, which can be especially useful for learning the training with the sports equipment 1.
  • At least one second pivoting element 22 is provided, which is pivotable about a second pivot axis 23 substantially parallel to the base surface 4 and / or to the base plate lower side 7.
  • at least a third pivoting element 24 is provided, which is pivotable about a substantially parallel to the base surface 4 and / or base plate bottom side third pivot axis 25, and / or that at least a fourth pivoting element 26 is provided which um a fourth pivot axis 27, which is essentially parallel to the base surface 4 and / or to the base plate lower side 7, can be pivoted.
  • Embodiments with more than the described four pivoting elements 20, 22, 24, 26 can also be provided, wherein both an even number of pivoting elements 20, 22, 24, 26 can be provided, as well as an odd number.
  • pivoting element 20, 22, 24, 26 can, of course, be provided in all of the pivoting elements 20, 22, 24, 26 provided on a sports device 1 according to the invention. Likewise, all embodiments described for more than one pivoting element 20, 22, 24, 26, unless they relate to the geometric arrangement of a plurality of pivoting elements 20, 22, 24, 26, can also be provided with a pivoting element 20, 22, 24, 26.
  • the pivoting elements 20, 22, 24, 26 may be provided in a generally arbitrary manner and position on the sports device 1.
  • the first and the second pivot axis 21, 23 are parallel to each other, and / or the third and the fourth pivot axis 25, 27 parallel to each other are.
  • the first and second pivot axis 21, 23 arranged substantially normal to the third and fourth pivot axis 25, 27.
  • the first pivot element 20 and the second pivot element 22 are arranged symmetrically on both sides of the central bearing 8, and / or that the third pivot element 24 and the fourth pivot element 26 symmetrically on both sides the central bearing 8 are arranged.
  • a first straight line 30, which runs essentially through the central bearing 8 and is arranged normally on the first pivot axis 21, substantially halves the first pivoting element 20 ,
  • FIG. 2 shows an embodiment of a sports device 1 according to the invention with a first and a second pivoting element 20, 22, which are arranged in the region around the central bearing 8, and can be swung up to the outer edge of the base plate 2.
  • a locking element 31 is shown in the form of a hook.
  • FIG. 3 shows a second embodiment, which is essentially equivalent to the embodiment according to FIG. 2, wherein the first and second pivoting elements 20, 22, however, are arranged in the region of the outer edge of the base plate 2 and are pivoted inward, that is, toward the central bearing 8 become.
  • the first and second pivoting elements 20, 22 in this case have a rounded edge region 29, on which a slip-resistant surface 13, such as rubber, is arranged.
  • first, second, third and / or fourth pivoting element 20, 22, 24, 26 are machine-driven adjustable.
  • Such a machine-driven adjustment can be controlled for example by means of a computer, wherein also locking in a predetermined position, in particular in an intermediate position between the two end positions, computer-controlled and / or machine gears can be provided.
  • approximately at least one linear adjustment unit 11 may be provided for the machine-driven adjustment of the first, second, third and / or fourth pivoting elements 20, 22, 24, 26, each type of linear adjustment unit 11 being provided.
  • At least one stepping motor 9 is provided for the machine-driven adjustment of the pivoting elements 20, 22, 24, 26, and that the stepping motor 9 is provided in particular in the direction of the pivoting axis 21, 23, 25, 27 extending pivot shaft 10 drives.
  • FIG. 5 shows embodiments of sports equipment 1 according to the invention, in which the base plate 2 is connected to a base plate 15, wherein in particular a in Substantially central flexible connection 16 is provided which forms the central bearing 8.
  • this compound 16 is formed by a rubber buffer 17, wherein in particular rubber is provided which although allows lateral tilting and has a correspondingly high restoring moment to the base plate 2 in the unloaded state in a position parallel to the base plate 15th to hold, which, however, has only slight length shortening when loaded by a subject 5.
  • the central connection 16 is formed by a helical spring 18, wherein in this embodiment the pivoting elements 20, 22,
  • the base plate 2 is rotatably arranged.
  • a pivot bearing 28, in particular a roller bearing is arranged on the central connection 16, that is to say in this case on the rubber buffer 17, which is provided in particular for receiving axial and radial forces.
  • a plain bearing may also be provided in the embodiment according to FIG. 5, a slip-resistant surface 13 is further provided on the base plate 15.
  • an additional plate 19 is rotatably arranged, which is designed as a base plate 3 with a base 4 for a trained person 5.
  • a rotary bearing 28 is arranged between the base plate 2 and the base plate 3.
  • additional plate is rotatable.
  • an additional plate 19 may be provided without a pivot bearing between this and the base plate 2 is arranged. As a result, about the capacity of the base plate 3 can be increased.
  • 25, 27 opposite region has at least one roller element 14, which is arranged parallel to the respective pivot axis 21, 23, 25, 27.
  • the base plate 2 or the base 4 can be selectively deflected from the horizontal.
  • Fig. 8 shows the embodiment of FIG. 7 in plan, the central bearing 8 and the Swivel elements 20, 22, 24, 26 are shown as invisible.
  • the pivoting elements 20, 22, 24, 26 are designed in this embodiment as rods, which in the direction of the pivot axes 21, 23, 25, 27 have no significant widths, which go beyond the strength-technically necessary dimensions.
  • the first, second, third and / or fourth pivoting element 20, 22, 24, 26 at which the respective pivot axis 21, 23, 25 , 27 opposite region at least partially has the shape of a convex curve 12. Due to the nature and shape of the convex curve 12, the rolling behavior or the tilting behavior can be determined. This is particularly well illustrated in FIGS. 4 and 10.
  • Various features of the present invention are to be understood as capable of being combined with one another to achieve various other modifications and variations of the present invention.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Bei einem Sportgerät (1) mit einer Basisplatte (2), welche vorzugsweise als Standplatte (3) mit einer Standfläche (4) für eine trainierende Person (5) ausgebildet ist, wobei die Basisplatte (2) in Betriebslage im Wesentlichen frei kippbar gegenüber einem Untergrund (6) ist, wird zum gezielten Training der Bewegung eines Probanden bei eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit vorgeschlagen, wenigstens ein erstes Schwenkelement (20) vorzusehen, welches um eine zur Standfläche (4) und/oder einer Basisplattenunterseite (7) im Wesentlichen parallele erste Schwenkachse (21) schwenkbar angeordnet ist, wobei in einer ersten Stellung des ersten Schwenkelements (20) die Basisplatte (2) freigegeben ist und in einer zweiten Stellung des ersten Schwenkelements (20) die Beweglichkeit der Basisplatte (2) eingeschränkt ist.

Description

Sportgerät
Die Erfindung betrifft ein Sportgerät mit einer Basisplatte, welche vorzugsweise als Standplatte mit einer Standfläche für eine trainierende Person ausgebildet ist, wobei die Basisplatte in Betriebslage im Wesentlichen frei kippbar gegenüber einem Untergrund ist. Es sind Sportgeräte der vorstehend genannten Art bekannt, welche ein im Wesentlichen freies Schwingen der trainierenden Person in jede Richtung zulassen. Die Person die auf der schwingenden Platte steht muss dabei versuchen die Platte, welche räumlich im Wesentlichen frei um einen Lagerbereich schwingen kann, im Gleichgewicht zu halten. Die Bewegungen der trainierenden Person können dabei ausgewertet werden.
Nachteilig an derartigen frei beweglichen Platten ist, dass der Proband die Platte immer hinsichtlich mehrerer Freiheitsgrade stabilisieren muss. Dadurch ist es bei einer Auswertung der Bewegungen des Probanden hin zur Ermittlung eines Körperstabilitätsindex nicht oder nur schwer möglich spezifische Defizite in der Körperstabilität um einzelne Körperachsen zu ermitteln.
Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Sportgerät der eingangs genannten Art anzugeben, mit welchem die genannten Nachteile vermieden werden können und welches, sowohl das Training um sämtliche Körperachsen ermöglicht, als auch das gezielte Training der Bewegung eines Probanden bei eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit. Erfindungsgemäß wird dies erreicht durch wenigstens ein erstes Schwenkelement, welches um eine zur Standfläche und/oder einer Basisplattenunterseite im Wesentlichen parallele erste Schwenkachse schwenkbar angeordnet ist, wobei in einer ersten Stellung des ersten Schwenkelements die Basisplatte freigegeben ist und in einer zweiten Stellung des ersten Schwenkelements die Beweglichkeit der Basisplatte eingeschränkt ist.
Dadurch kann mit einem einzigen Sportgerät sowohl die Stabilität und Beweglichkeit um alle Körperachsen trainiert sowie gegebenenfalls entsprechende Körperstabilitätsindizes ermittelt werden, sowie die Stabilität und Beweglichkeit bei eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit trainiert werden, sowie gegebenenfalls ein entsprechender Körperstabilitätsindex für die Stabilität im Bereich dieser eingeschränkten Beweglichkeit ermittelt werden. Etwa kann dadurch bei einer bevorzugte Anwendung etwa die Beweglichkeit um sämtliche Körperachsen trainiert bzw. ermittelt werden, und dann etwa die Beweglichkeit und Stabilität um eine einzige Körperachse trainiert bzw. bestimmt werden. Dadurch ist ein derartiges Sportgerät funktionell und vielseitig einsetzbar und kann an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden. Dadurch ist etwa beim Training und/oder beim Bestimmen der
Körperstabilität ein Wechsel zwischen unterschiedlichen Trainings- bzw. Sportgeräten nicht notwendig.
In Weiterführung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein zweites
Schwenkelement vorgesehen ist, welches um eine zur Standfläche und/oder zur
Basisplattenunterseite im Wesentlichen parallele zweite Schwenkachse schwenkbar ist.
Dadurch kann die Beweglichkeit der Basisplatte weiter eingeschränkt werden, etwa auf eine erste Achse bzw. ein Verkippen der Basisplatte, und die Trainingsmöglichkeiten erweitert werden. hi diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein drittes Schwenkelement vorgesehen ist, welches um eine zur Standfläche und/oder zur Basisplattenunterseite im
Wesentlichen parallele dritte Schwenkachse schwenkbar ist. Dadurch kann die Beweglichkeit der Basisplatte weiter eingeschränkt werden, und die Trainingsmöglichkeiten erweitert werden.
In diesem Zusammenhang kann in Weiterführung der Erfindung vorgesehen sein, dass wenigstens ein viertes Schwenkelement vorgesehen ist, welches um eine zur Standfläche und/oder zur Basisplattenunterseite im Wesentlichen parallele vierte Schwenkachse schwenkbar ist. Dadurch kann die Beweglichkeit der Basisplatte weiter eingeschränkt werden, etwa auf eine zweite Achse, welche z.B. in einen Winkel auf die erste Achse angeordnet ist, und wodurch die Trainingsmöglichkeiten noch zusätzlich und vorteilhaft erweitert werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die erste und die zweite Schwenkachse zueinander parallel sind, und/oder die dritte und die vierte
Schwenkachse zueinander parallel sind. Dadurch können vorgebbare Kippachsen der
Basisplatte definiert werden.
In Weiterführung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die erste und zweite
Schwenkachse im Wesentlichen normal auf die dritte und vierte Schwenkachse angeordnet sind. Dadurch können zwei Kippachsen definiert werden, welche derart angeordnet sind, dass ohne die Lage des Probanden zu verändern die Längsstabilität und die Querstabilität trainiert bzw. gemessen werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die Basisplatte eine im
Wesentlichen zentrale Lagerung aufweist, kann vorgesehen sein, dass das erste
Schwenkelement und das zweite Schwenkelement symmetrisch beidseitig der zentralen
Lagerung angeordnet sind, und/oder dass das dritte Schwenkelement und das vierte Schwenkelement symmetrisch beidseitig der zentralen Lagerung angeordnet sind. Dadurch ist ein gleichmäßiges Kippen bezüglich der Lagerung möglich, wodurch eine gleichmäßige Belastung bzw. ein gleichmäßiges Training des Probanden erreicht werden kann. Gemäß wieder einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine erste Gerade, welche im Wesentlichen durch die zentrale Lagerung verläuft und normal auf die erste Schwenkachse angeordnet ist, das erste Schwenkelement im Wesentlichen halbiert. Dadurch ist auf besonders einfache und vorteilhafte Art ein gleichmäßiges Kippen sowie eine gleichmäßige Belastung des Probanden erreichbar.
Eine Variante der Erfindung kann darin bestehen, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement an der Basisplattenunterseite angeordnet sind. Dadurch ist eine besonders einfache Ausführungsform möglich, welche besonders flexibel einsetzbar ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement im Wesentlichen normal auf die jeweilige Schwenkachse eine Höhe aufweist, welche in horizontaler Betriebsanordnung und im unbelasteten Zustand wenigstens die Entfernung zwischen der Basisplattenunterseite und dem Untergrund beträgt. Dadurch ist es möglich bei vollständig aufgeklappten Schwenkelementen, und der damit erzeugten Kippachse, ein weiteres Verkippen normal auf diese Kippachse zu verhindern. Dadurch kann ein eingangs beschriebenes Sportgerät derart abgewandelt werden, dass deren Basisplatte lediglich einen Freiheitsgrad der Verkippung zulässt.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement in einer Lage nächst der Basisplattenunterseite fixierbar ist, insbesondere dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement an der Basisplattenunterseite anliegend fixierbar ist. Dadurch kann verhindert werden, dass es während des Betriebes des Sportgeräts mit der im Wesentlichen vollen Beweglichkeit bzw. Kippbarkeit, zu einer ungewollten und nicht vorhersehbaren Beeinträchtigung der Kippbarkeit kommt.
Eine andere mögliche Ausführungsform kann darin bestehen, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement in einem jeweils vorgebbaren Stellwinkel zwischen dem Schwenkelement und der Basisplattenunterseite oder der Grundplatte, insbesondere zwischen null und neunzig Grad, arretierbar ist. Dadurch kann erreicht werden, dass zwar einerseits durch das wenigstens eine Schwenkelement die Beweglichkeit der Basisplatte eingeschränkt wird, jedoch nicht vollständig gehemmt wird. Dadurch kann z.B. der Kippbereich der Basisplatte eingeschränkt werden, um z.B. einem Anfänger das Balancieren auf der Basisplatte zu erleichtern.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement maschinengetrieben verstellbar sind. Dadurch ist ein gesteuertes Auslenken der Schwenkelemente möglich. Dadurch kann etwa auch die Basisplatte automatisch gesteuert ausgelenkt werden, wodurch die Reaktion eines Probanden auf ein künstliches „aus dem Gleichgewicht bringen" getestet werden kann. In diesem Zusammenhang kann in Weiterführung der Erfindung vorgesehen sein, dass wenigstens ein Schrittmotor zur maschinengetriebenen Verstellung der Schwenkelemente vorgesehen ist, und dass der Schrittmotor insbesondere eine in Richtung der Schwenkachse verlaufende Schwenkwelle antreibt. Dadurch ist eine besonders einfache maschinengetriebene Verstellung des wenigstens einen Schwenkelements möglich.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine Linearverstelleinheit zum maschinengetriebenen Verstellen des ersten, zweiten, dritten und/oder vierten Schwenkelements vorgesehen ist. Dadurch ist eine weitere besonders einfache maschinengetriebene Verstellung des wenigstens einen Schwenkelements möglich. Eine Variante der Erfindung kann darin bestehen, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement an dem der jeweiligen Schwenkachse gegenüber liegenden Bereich wenigstens bereichsweise die Form einer konvexen Kurve aufweist. Durch die konvex geformten Schwenkelemente kann erreicht werden, dass die Basisplatte um eine Kippachse kippt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement an dem der jeweiligen Schwenkachse gegenüber liegenden Bereich eine rutschhemmende Oberfläche aufweist. Dadurch kann ein Gleiten der Schwenkelemente auf der, diesen gegenüber angeordneten Oberfläche verhindert werden.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement an dem der jeweiligen Schwenkachse gegenüber liegenden Bereich wenigstens ein Rollenelement aufweist, welches parallel zu der jeweiligen Schwenkachse angeordnet ist. Dadurch ist ein automatisch gesteuertes maschinengetriebenes Auslenken der Basisplatte möglich, wobei durch die Rollenelemente die Reibung zum Untergrund vorteilhaft verringert werden kann. In Weiterführung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Basisplatte mit einer
Grundplatte verbunden ist, insbesondere mittels einer im Wesentlichen zentralen flexiblen
Verbindung, vorzugsweise mittels eines Gummipuffers und/oder einer Schraubenfeder.
Dadurch können Beeinflussungen durch unterschiedliche Untergründe vermieden werden, wodurch die Trainings- und/oder Messergebnisse wiederholbarer und genauer werden.
Eine weitere mögliche Ausführungsform kann darin bestehen, dass die Basisplatte drehbar angeordnet ist. Dadurch können mit einem einzigen erfindungsgemäßen Sportgerät weitere
Übungen absolviert werden.
Eine Variante der Erfindung kann darin bestehen, dass auf der Basisplatte eine Zusatzplatte drehbar angeordnet ist, welche als Standplatte mit einer Standfläche für eine trainierende
Person ausgebildet ist. Dadurch erreicht werden, dass die Drehbewegung unabhängig von den
Schwenkelementen ist. Daher, dass die Schwenkelemente die Drehbewegung nicht hindern bzw. beeinflussen.
In diesem Zusammenhang kann in Weiterführung der Erfindung vorgesehen sein, dass die
Drehbarkeit der Basisplatte und/oder der Zusatzplatte hemmbar ist. Dadurch kann die
Drehbarkeit der Standfläche unterbunden werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein Neigungssensor, Geschwindigkeitssensor und/oder Beschleunigungssensor, zur Aufnahme der Neigung, Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung wenigstens der Basisplatte vorgesehen ist. Dadurch kann die Bewegung der Basisplatte gemessen und ausgewertet werden.
In Weiterführung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein Computer zur
Auswertung der Neigung, Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung wenigstens der
Basisplatte vorgesehen ist, und/oder zur, vorzugsweise grafischen, Vorgabe eines
Trainingsprogramms. Dadurch kann die Bewegung der Basisplatte ausgewertet werden.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen lediglich besonders bevorzugte Ausführungsformen beispielhaft dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sportgeräts mit einem ersten
Schwenkelement im Aufriss;
Fig. 2 ein Sportgerät gemäß Fig. 1 mit einem zweiten Schwenkelement im Aufriss;
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sportgeräts im Aufriss;
Fig. 4 ein Sportgerät gemäß Fig. 1 mit vier Schwenkelementen in Untersicht; Fig. 5 eine dritte Ausfuhrungsform eines erfindungsgemäßen Sportgeräts im Aufriss; Fig. 6 eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sportgeräts im Aufriss; Fig. 7 eine fünfte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sportgeräts im Aufriss; Fig. 8 ein Sportgerät gemäß Fig. 7 mit vier Schwenkelementen im Grundriss; Fig. 9 ein Detail eines Schwenkelements mit Linearverstelleinheit; und Fig. 10 ein Detail eines Sportgeräts einem Schwenkelement und einem Schrittmotor in Untersicht.
Die Fig. 1 bis 10 zeigen Sportgeräte 1, bzw. Details von Sportgeräten 1, mit einer Basisplatte 2, welche vorzugsweise als Standplatte 3 mit einer Standfläche 4 für eine trainierende Person 5 ausgebildet ist, wobei die Basisplatte 2 in Betriebslage im Wesentlichen frei kippbar gegenüber einem Untergrund 6 ist, und wobei das Sportgerät 1 wenigstens ein erstes Schwenkelement 20 aufweist, welches um eine zur Standfläche 4 und/oder einer Basisplattenunterseite 7 im Wesentlichen parallele erste Schwenkachse 21 schwenkbar angeordnet ist, wobei in einer ersten Stellung des ersten Schwenkelements 20 die Basisplatte 2 freigegeben ist und in einer zweiten Stellung des ersten Schwenkelements 20 die Beweglichkeit der Basisplatte 2 eingeschränkt ist.
Dadurch kann mit einem einzigen Sportgerät 1 sowohl die Stabilität und Beweglichkeit um alle Körperachsen trainiert sowie gegebenenfalls entsprechende Körperstabilitätsindizes ermittelt werden, sowie die Stabilität und Beweglichkeit bei eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit trainiert werden, sowie gegebenenfalls ein entsprechender Körperstabilitätsindex für die Stabilität im Bereich dieser eingeschränkten Beweglichkeit ermittelt werden. Etwa kann dadurch bei einer bevorzugte Anwendung etwa die Beweglichkeit um sämtliche Körperachsen trainiert bzw. ermittelt werden, und dann etwa die Beweglichkeit und Stabilität um eine einzige Körperachse trainiert bzw. bestimmt werden. Dadurch ist ein derartiges Sportgerät 1 funktionell und vielseitig einsetzbar und kann an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden. Dadurch ist etwa beim Training und/oder beim Bestimmen der Körperstabilität ein Wechsel zwischen unterschiedlichen Trainingsbzw. Sportgeräten 1 nicht notwendig.
Erfindungsgemäße Sportgeräte 1 können zum Training der Körperstabilität, aber auch zur Therapie bzw. Rehabilitation nach Umfallen bzw. Operationen vorgesehen sein. Mit erfindungsgemäßen Sportgeräten 1 kann die Körperstabilität eines Probanden 5 durch Training gesteigert werden. Die Körperstabilität ist auch bei vielen Sportarten, wie etwa Skifahren oder Kajakfahren wichtig. Erfindungsgemäße Sportgeräte 1 umfassen wenigstens eine Basisplatte 2, welche bei besonders einfachen Ausführungsformen als Standplatte 3 ausgebildet ist und eine Standfläche 4 aufweist. In Fig. 1 ist ein Sportgerät 1 mit einer solchen als Standplatte 3 ausgeführten Basisplatte 2 dargestellt, wobei die Beine eines Probanden 5 im Ansatz dargestellt sind. Die Basisplatte 2 kann jedes Material beinhalten, welches den Festigkeitsund Dämpfungsanforderungen genügt. Bevorzugt sind MDF- und/oder mehrschichtverleimte Holzplatten vorgesehen. Es können aber auch Kunststoffe und/oder Verbundstoffe vorgesehen sein. Auch können mehrere Basisplatten 2 vorgesehen sein, welche verbunden sind. Die Basisplatte 2 kann jede Form aufweisen, wobei runde Formen bevorzugt sind, insbesondere symmetrische Formen, wie etwa Ellipsen und/oder Kreise. Die wenigstens eine Basisplatte 2 ist derart gelagert, dass diese frei kippbar gegenüber dem Untergrund ist. Bei besonders einfachen Ausführungsformen kann daher eine im Wesentlichen zentrale Lagerung 8 vorgesehen sein, wobei insbesondere die Lagerung 8 im Flächen- und/oder Massenmittelpunkt bzw. Schwerpunkt der Basisplatte 2 vorgesehen sein kann, insbesondere unter Berücksichtigung der Massen der Schwenkelemente. Die Lagerung 8 kann in einer besonders einfachen Ausführung als Halbrund ausgeführt sein, wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt, wobei die Lagerung 8 insbesondere ein festes, wenig komprimierbares Elastomer, wie z.B. Gummi umfasst.
Es kann vorgesehen sei, dass erfindungsgemäße Sportgeräte 1 wenigstens einen Neigungssensor, Geschwindigkeitssensor und/oder Beschleunigungssensor aufweisen, zur Aufnahme der Neigung, Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung wenigstens der Basisplatte 2. Besonders bevorzugt ist der Einsatz eines Beschleunigungsaufnehmers, insbesondere eines piezoelektrischen Delta-Scher-Aufhehmers. Bevorzugt kann wenigstens ein Computer zur Auswertung der Neigung, Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung wenigstens der Basisplatte 2 vorgesehen sein, und/oder zur, vorzugsweise grafischen, Vorgabe eines Trainingsprogramms. Dadurch können für einen Probanden 5 Trainingsprogramme vorgegeben werden, etwa durch Darstellung einer beweglichen Markierung auf einem Bildschirm, welche durch die Bewegungen der Basisplatte 2 auf dem Bildschirm verschoben werden kann, wobei vorgesehen sein kann, die Markierung durch Verlagerung des Körpergewichts auf dem Sportgerät 1 gezielt auf dem Bildschirm zu bewegen. Das Sportgerät 1 ist dabei mit dem Computer verbunden, insbesondere mittels eines Bussystems, wie etwa Serial-Bus RS-232, IEEE 1394 Firewire, USB, Gameport, Infrarot und/oder Funk, wie etwa WLAN oder Bluetooth. Dabei kann, soweit durch das Bussystem unterstützt, auch vorgesehen sein, den Neigungssensor, Geschwindigkeitssensor und/oder Beschleunigungssensor über das Bussystem mit Betriebsenergie zu versorgen. In einer besonders einfachen ersten Ausfuhrungsform, wie etwa in Fig. 1 dargestellt, kann vorgesehen sein, dass lediglich ein erstes Schwenkelement 20 vorgesehen ist, welches in dieser Ausführungsform an der Basisplattenunterseite 2 drehbar bzw. schwenkbar angeordnet ist. Bevorzugt ist das wenigstens eine Schwenkelement 20 in einer Lage nächst der Basisplattenunterseite 7 fixierbar, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass das wenigstens eine Schwenkelement 20 an der Basisplattenunterseite 7 anliegend fixierbar ist. Dadurch kann erreicht werden, dass das Schwenkelement 20 in einer ersten Betriebsart des Sportgeräts 1 in der das Sportgerät 1 im Wesentlichen frei um alle Achsen verschwenkt werden kann, diese freie Beweglichkeit bzw. Kippbarkeit nicht beeinträchtigt. Das wenigstens eine Schwenkelement 20 kann etwa durch einen Riegel in der Position nächst der Basisplattenunterseite 7 gehalten werden, bevorzugt kann jedoch die Anwendung eines Magneten, insbesondere eines durch einen Computer steuerbaren bzw. gesteuerten Elektromagneten vorgesehen sein.
In einer ausgeklappten Position, daher nicht anliegend an die Basisplattenunterseite 7 ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Schwenkelement 20 die Beweglichkeit der Basisplatte 2, bzw. der Standplatte 3 einschränkt. Durch an späterer Stelle beschriebene spezielle Ausführungsformen kann die Beweglichkeit der Basisplatte 2 definiert und kontrolliert durch das wenigstens eine Schwenkelement 20 beeinflusst werden. Das Schwenkelement 20 weist bevorzugt im Wesentlichen normal auf die Schwenkachse 21 eine Höhe h auf, welche in horizontaler Betriebsanordnung und im unbelasteten Zustand wenigstens die Entfernung d zwischen der Basisplattenunterseite 7 und dem Untergrund 6 beträgt. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Höhe h geringer ist, als die Entfernung d zwischen der Basisplattenunterseite 7 und dem Untergrund 6 im unbelasteten Zustand. Bevorzugt ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Schwenkelement 20 in wenigstens einer ausgeklappten Stellung arretierbar ist, insbesondere in einer im Wesentlichen senkrechten Stellung, bei unbelastetem Sportgerät 1. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Schwenkelement 20, 22, 24, 26 in einem jeweils vorgebbaren Stellwinkel α zwischen dem wenigstens einen Schwenkelement 20, 22, 24, 26 und der Basisplattenunterseite 7 oder der Grundplatte 15, insbesondere zwischen null und neunzig Grad, arretierbar ist. Dadurch kann etwa die Beweglichkeit in einer Richtung nicht vollständig gehemmt werden sondern lediglich beschränkt, was vor allem für das Erlernen des Trainings mit dem Sportgerät 1 hilfreich sein kann.
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass wenigstens ein zweites Schwenkelement 22 vorgesehen ist, welches um eine zur Standfläche 4 und/oder zur Basisplattenunterseite 7 im Wesentlichen parallele zweite Schwenkachse 23 schwenkbar ist. Weiters kann bevorzugt vorgesehen sein, dass wenigstens ein drittes Schwenkelement 24 vorgesehen ist, welches um eine zur Standfläche 4 und/oder zur Basisplattenunterseite 7 im Wesentlichen parallele dritte Schwenkachse 25 schwenkbar ist, und/oder dass wenigstens ein viertes Schwenkelement 26 vorgesehen ist, welches um eine zur Standfläche 4 und/oder zur Basisplattenunterseite 7 im Wesentlichen parallele vierte Schwenkachse 27 schwenkbar ist.
Es können auch Ausführungen mit mehr als den beschriebenen vier Schwenkelementen 20, 22, 24, 26 vorgesehen sein, wobei sowohl eine gerade Anzahl an Schwenkelementen 20, 22, 24, 26 vorgesehen sein kann, als auch eine ungerade Anzahl.
Sämtliche für ein Schwenkelement 20, 22, 24, 26 beschriebenen Ausführungen können selbstverständlich bei sämtlichen an einem erfmdungsgemäßen Sportgerät 1 vorgesehenen Schwenkelementen 20, 22, 24, 26 vorgesehen sein. Ebenso können sämtliche für mehr als ein Schwenkelement 20, 22, 24, 26 beschriebenen Ausführungsformen, sofern diese nicht die geometrische Anordnung mehrerer Schwenkelemente 20, 22, 24, 26 betreffen, auch bei einem Schwenkelement 20, 22, 24, 26 vorgesehen sein.
Die Schwenkelemente 20, 22, 24, 26 können in allgemein beliebiger Art und Lage an dem Sportgerät 1 vorgesehen sein. Bei besonders bevorzugten Ausführungsformen, wie insbesondere auch bei den in den Fig. 1 bis 8 Dargestellten, ist vorgesehen, dass die erste und die zweite Schwenkachse 21, 23 zueinander parallel sind, und/oder die dritte und die vierte Schwenkachse 25, 27 zueinander parallel sind. Dabei kann weiters vorgesehen sein, dass die erste und zweite Schwenkachse 21, 23 im Wesentlichen normal auf die dritte und vierte Schwenkachse 25, 27 angeordnet sind. Wie insbesondere in den Fig. 4 und 8 dargestellt, kann bevorzugt vorgesehen sein, dass das erste Schwenkelement 20 und das zweite Schwenkelement 22 symmetrisch beidseitig der zentralen Lagerung 8 angeordnet sind, und/oder dass das dritte Schwenkelement 24 und das vierte Schwenkelement 26 symmetrisch beidseitig der zentralen Lagerung 8 angeordnet sind. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, wie insbesondere in den Fig. 4 und 8 gut zu erkennen, dass eine erste Gerade 30, welche im Wesentlichen durch die zentrale Lagerung 8 verläuft und normal auf die erste Schwenkachse 21 angeordnet ist, das erste Schwenkelement 20 im Wesentlichen halbiert. Durch die vorstehend beschriebenen Maßnahmen für die Anordnung der Schwenkelemente 20, 22, 24, 26 kann eine gleichmäßige und symmetrische Anordnung bezüglich der zentralen Lagerung 8, welche insbesondere im Bereich des Massenmittelpunktes der kippbaren Teile des Sportgeräts 1 angeordnet sind, erreicht werden, und ein ausgeglichenes Schwenkverhalten erreicht werden.
Die Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sportgeräts 1 mit einem ersten und einem zweiten Schwenkelement 20, 22, welche im Bereich um das zentrale Lager 8 angeordnet sind, und hin zum äußeren Rand der Basisplatte 2 hochgeschwenkt werden können. Im Bereich des zweiten Schwenkelements 22, welches in der hochgeklappten Lage dargestellt ist, ist ein Arretierelement 31 in Form eines Hakens dargestellt. Fig. 3 zeigt eine zur Ausführungsform gemäß Fig. 2 im Wesentlichen äquivalente zweite Ausführungsform, wobei das erste und zweite Schwenkelement 20, 22 jedoch im Bereich des äußeren Rands der Basisplatte 2 angeordnet sind und nach innen, das heißt hin zum zentralen Lager 8, verschwenkt werden. Das erste und zweite Schwenkelement 20, 22 weisen dabei einen abgerundeten Randbereich 29 auf, an dem eine rutschhemmende Oberfläche 13, etwa Gummi, angeordnet ist.
Es kann vorgesehen sein, die Schwenkelemente 20, 22, 24, 26 manuell zu verstellen und/oder in einer wählbaren Stellung zu arretieren. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement 20, 22, 24, 26 maschinengetrieben verstellbar sind. Eine derartige maschinengetriebene Verstellung kann etwa mittels eines Computers gesteuert werden, wobei auch dass Arretieren in einer vorgebbaren Stellung, insbesondere auch in einer Zwischenstellung zwischen den beiden Endstellungen, computergesteuert und/oder maschinengetrieben vorgesehen sein kann. Wie bei der Ausführungsform gemäß der Fig. 9 vorgesehen, kann hiefür etwa wenigstens eine Linearverstelleinheit 11 zum maschinengetriebenen Verstellen des ersten, zweiten, dritten und/oder vierten Schwenkelements 20, 22, 24, 26 vorgesehen sein, wobei jede Art Linearverstelleinheit 11 vorgesehen sein, insbesondere elektrische Linearschrittmotore, aber auch Pneumatik- und/oder Hydraulikzylinder. Es kann aber auch, wie in Fig. 10 vorgesehen sein, dass wenigstens ein Schrittmotor 9 zur maschinengetriebenen Verstellung der Schwenkelemente 20, 22, 24, 26 vorgesehen ist, und dass der Schrittmotor 9 insbesondere eine in Richtung der Schwenkachse 21, 23, 25, 27 verlaufende Schwenkwelle 10 antreibt.
Die Fig. 5, 6 und 7 zeigen Ausführungsformen erfindungsgemäßer Sportgeräte 1, bei welchen die Basisplatte 2 mit einer Grundplatte 15 verbunden ist, wobei insbesondere eine im Wesentlichen zentrale flexible Verbindung 16 vorgesehen ist, welche die zentrale Lagerung 8 bildet. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 wird diese Verbindung 16 durch einen Gummipuffer 17 gebildet, wobei insbesondere Gummi vorgesehen ist, welche zwar ein seitliches Verkippen zulässt und ein entsprechend hohes Rückstellmoment aufweist, um die Basisplatte 2 im unbelasteten Zustand in einer Lage parallel zur Grundplatte 15 zu halten, welcher jedoch bei Belastung durch einen Probanden 5 nur geringe Längenverkürzungen aufweist. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 wird die zentrale Verbindung 16 durch eine Schraubenfeder 18 gebildet, wobei bei dieser Ausführungsform die Schwenkelemente 20, 22,
24, 26 an der Grundplatte 15 angeordnet sind. Es kann auch vorgesehen sein, Gummipuffer 17 und Schraub feder 18 zu kombinieren bzw. weitere elastische Mittel vorzusehen.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist weiters vorgesehen, dass die Basisplatte 2 drehbar angeordnet ist. Hiefür ist auf der zentralen Verbindung 16, das heißt in diesem Fall auf dem Gummipuffer 17, ein Drehlager 28, insbesondere ein Wälzlager, angeordnet, welches insbesondere zur Aufnahme axialer und radialer Kräfte vorgesehen ist. Es kann jedoch auch ein Gleitlager vorgesehen sein. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist weiters auf der Grundplatte 15 eine rutschhemmende Oberfläche 13 vorgesehen.
Wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 dargestellt, kann vorgesehen sein, dass auf der Basisplatte 2 eine Zusatzplatte 19 drehbar angeordnet ist, welche als Standplatte 3 mit einer Standfläche 4 für eine trainierende Person 5 ausgebildet ist. Hiefür ist zwischen der Basisplatte 2 und der Standplatte 3 ein Drehlager 28 angeordnet. Durch das Drehlager 28 ist die als Standplatte 3 ausgebildete Zusatzplatte drehbar. Um diese Drehbarkeit im Training selektiv einsetzten zu können kann vorgesehen sein, dass die Drehbarkeit der Basisplatte 2 und/oder der Zusatzplatte 19 hemmbar ist, daher dass das Drehlager hemmbar ist. Es kann auch eine Zusatzplatte 19 vorgesehen sein, ohne das zwischen dieser und der Basisplatte 2 ein Drehlager angeordnet ist. Dadurch kann etwa die Belastbarkeit der Standplatte 3 erhöht werden.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 ist weiters vorgesehen, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement 20, 22, 24, 26 an dem der jeweiligen Schwenkachse 21, 23,
25, 27 gegenüber liegenden Bereich wenigstens ein Rollenelement 14 aufweist, welches parallel zu der jeweiligen Schwenkachse 21, 23, 25, 27 angeordnet ist. Zusammen mit einer maschinengetriebenen Verstellung der Schwenkelemente 20, 22, 24, 26 kann dadurch die Basisplatte 2 bzw. die Standfläche 4 gezielt aus der Horizontalen ausgelenkt werden. Fig. 8 zeigt die Ausführungsform gemäß Fig. 7 im Grundriss, wobei die zentrale Lagerung 8 und die Schwenkelemente 20, 22, 24, 26 als Unsichtbare dargestellt sind. Die Schwenkelemente 20, 22, 24, 26 sind bei dieser Ausführungsform als Stäbe ausgeführt, welche in Richtung der Schwenkachsen 21, 23, 25, 27 keine wesentlichen Breiten aufweisen, welche über die festigkeitstechnisch notwendigen Abmessungen hinausgehen.
Bei den anderen dargestellten Ausführungsformen, gemäß den Fig. 1 bis 6 sowie 9 und 10 hingegen ist vorgesehen, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement 20, 22, 24, 26 an dem der jeweiligen Schwenkachse 21, 23, 25, 27 gegenüber liegenden Bereich wenigstens bereichsweise die Form einer konvexen Kurve 12 aufweist. Durch die Art und Formgebung der konvexen Kurve 12 kann das Abrollverhalten bzw. das Kipp verhalten festgelegt werden. Besonders gut ist dies in den Fig. 4 und 10 dargestellt. Unterschiedliche Merkmale der vorliegenden Erfindung sind in der Art zu verstehen, dass diese miteinander kombinierbar sind, um verschiedene andere Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung zu erreichen.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Sportgerät (1) mit einer Basisplatte (2), welche vorzugsweise als Standplatte (3) mit einer Standfläche (4) für eine trainierende Person (5) ausgebildet ist, wobei die Basisplatte (2) in Betriebslage im Wesentlichen frei kippbar gegenüber einem Untergrund (6) ist, gekennzeichnet durch wenigstens ein erstes Schwenkelement (20), welches um eine zur Standfläche (4) und/oder einer Basisplattenunterseite (7) im Wesentlichen parallele erste Schwenkachse (21) schwenkbar angeordnet ist, wobei in einer ersten Stellung des ersten Schwenkelements (20) die Basisplatte (2) freigegeben ist und in einer zweiten Stellung des ersten Schwenkelements (20) die Beweglichkeit der Basisplatte (2) eingeschränkt ist.
2. Sportgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zweites Schwenkelement (22) vorgesehen ist, welches um eine zur Standfläche (4) und/oder zur Basisplattenunterseite (7) im Wesentlichen parallele zweite Schwenkachse (23) schwenkbar ist.
3. Sportgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein drittes Schwenkelement (24) vorgesehen ist, welches um eine zur Standfläche (4) und/oder zur Basisplattenunterseite (7) im Wesentlichen parallele dritte Schwenkachse (25) schwenkbar ist.
4. Sportgerät (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein viertes Schwenkelement (26) vorgesehen ist, welches um eine zur Standfläche (4) und/oder zur Basisplattenunterseite (7) im Wesentlichen parallele vierte Schwenkachse (27) schwenkbar ist.
5. Sportgerät (1) nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Schwenkachse (21, 23) zueinander parallel sind, und/oder die dritte und die vierte Schwenkachse (25, 27) zueinander parallel sind.
6. Sportgerät (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Schwenkachse (21, 23) im Wesentlichen normal auf die dritte und vierte Schwenkachse (25, 27) angeordnet sind.
7. Sportgerät (1) nach Anspruch 2, 4, 5 oder 6, wobei die Basisplatte (2) eine im Wesentlichen zentrale Lagerung (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schwenkelement (20) und das zweite Schwenkelement (22) symmetrisch beidseitig der zentralen Lagerung (8) angeordnet sind, und/oder dass das dritte Schwenkelement (24) und das vierte Schwenkelement (26) symmetrisch beidseitig der zentralen Lagerung (8) angeordnet sind.
8. Sportgerät (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Gerade (30), welche im Wesentlichen durch die zentrale Lagerung (8) verläuft und normal auf die erste Schwenkachse (21) angeordnet ist, das erste Schwenkelement (20) im Wesentlichen halbiert.
9. Sportgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement (20, 22, 24, 26) an der Basisplattenunterseite (7) angeordnet sind.
10. Sportgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement (20, 22, 24, 26) im Wesentlichen normal auf die jeweilige Schwenkachse (21, 23, 25, 27) eine Höhe (h) aufweist, welche in horizontaler Betriebsanordnung und im unbelasteten Zustand wenigstens die Entfernung (d) zwischen der Basisplattenunterseite (7) und dem Untergrund (6) beträgt.
11. Sportgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement (20, 22, 24, 26) in einer Lage nächst der Basisplattenunterseite (7) fixierbar ist, insbesondere dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement (20, 22, 24, 26) an der Basisplattenunterseite (7) anliegend fixierbar ist.
12. Sportgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement (20, 22, 24, 26) in einem jeweils vorgebbaren Stellwinkel (α) zwischen dem Schwenkelement (20, 22, 24, 26) und der Basisplattenunterseite (7) oder der Grundplatte, insbesondere zwischen null und neunzig Grad, arretierbar ist.
13. Sportgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement (20, 22, 24, 26) maschinengetrieben verstellbar sind.
14. Sportgerät (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Schrittmotor (9) zur maschinengetriebenen Verstellung der Schwenkelemente (20, 22, 24, 26) vorgesehen ist, und dass der Schrittmotor (9) insbesondere eine in Richtung der Schwenkachse (21, 23, 25, 27) verlaufende Schwenkwelle (10) antreibt.
15. Sportgerät (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Linearverstelleinheit (11) zum maschinengetriebenen Verstellen des ersten, zweiten, dritten und/oder vierten Schwenkelements (20, 22, 24, 26) vorgesehen ist.
16. Sportgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement (20, 22, 24, 26) an dem der jeweiligen Schwenkachse (21, 23, 25, 27) gegenüber liegenden Bereich wenigstens bereichsweise die Form einer konvexen Kurve (12) aufweist.
17. Sportgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement (20, 22, 24, 26) an dem der jeweiligen Schwenkachse (21, 23, 25, 27) gegenüber liegenden Bereich eine rutschhemmende Oberfläche (13) aufweist.
18. Sportgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte Schwenkelement (20, 22, 24, 26) an dem der jeweiligen Schwenkachse (21, 23, 25, 27) gegenüber liegenden Bereich wenigstens ein Rollenelement (14) aufweist, welches parallel zu der jeweiligen Schwenkachse (21, 23, 25, 27) angeordnet ist.
19. Sportgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (2) mit einer Grundplatte (15) verbunden ist, insbesondere mittels einer im Wesentlichen zentralen flexiblen Verbindung (16), vorzugsweise mittels eines Gummipuffers (17) und/oder einer Schraubenfeder (18).
20. Sportgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (2) drehbar angeordnet ist.
21. Sportgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Basisplatte (2) eine Zusatzplatte (19) drehbar angeordnet ist, welche als Standplatte (3) mit einer Standfläche (4) für eine trainierende Person (5) ausgebildet ist.
22. Sportgerät (1) nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehbarkeit der Basisplatte (2) und/oder der Zusatzplatte (19) hemmbar ist.
23. Sportgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Neigungssensor, Geschwindigkeitssensor und/oder Beschleunigungssensor, zur Aufnahme der Neigung, Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung wenigstens der Basisplatte (2) vorgesehen ist.
24. Sportgerät (1) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Computer zur Auswertung der Neigung, Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung wenigstens der Basisplatte (2) vorgesehen ist, und/oder zur, vorzugsweise grafischen, Vorgabe eines Tramingsprogramms.
PCT/AT2007/000276 2006-06-08 2007-06-06 Sportgerät WO2007140503A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07718487A EP2029243A1 (de) 2006-06-08 2007-06-06 Sportgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0098206A AT503759A1 (de) 2006-06-08 2006-06-08 Sportgerät
ATA982/2006 2006-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007140503A1 true WO2007140503A1 (de) 2007-12-13

Family

ID=38564591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2007/000276 WO2007140503A1 (de) 2006-06-08 2007-06-06 Sportgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2029243A1 (de)
AT (1) AT503759A1 (de)
WO (1) WO2007140503A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015055697A1 (de) * 2013-10-17 2015-04-23 Markus Braun Balance-trainingsvorrichtung
US10391353B2 (en) * 2016-10-14 2019-08-27 Stamina Products, Inc. Exercise board assembly
EP3593869A1 (de) * 2018-07-13 2020-01-15 Thiébaut Ficht Multifunktionale vorrichtung zur haltungsanpassung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033440A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-20 Ithaca Ventures K.S. Vorrichtung für Gleichgewichtsübungen und Gleichgewichtsspiele mit einstellbaren Rückstellkräften

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003186A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-08 Lensing Conrady Rudolf Geraet fuer psychomotorische uebungen
EP0484247A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-06 René Pez Brett für Gleichgewichtsübungen zur Rehabilitation
DE29612734U1 (de) * 1996-07-23 1997-04-10 Feld Christoph Gerät zur computergestützten Gleichgewichtstherapie
DE29721236U1 (de) * 1997-05-21 1998-02-05 Potak, Sandor, Dipl.-Ing., 63743 Aschaffenburg Übungsgerät zur Stärkung der Fuß- und Wadenmuskulatur
US20020147087A1 (en) * 2001-04-09 2002-10-10 Bruce Tollner Multi-purpose teeterboard
DE20314582U1 (de) * 2002-10-16 2004-02-12 My Friend Plastic Mfg. Corp. Minitrainingsgerät
DE20317170U1 (de) * 2003-10-29 2004-03-18 Ever Viva Corp. Schaukel-Balanceübungsgerät
WO2006032071A1 (de) * 2004-09-24 2006-03-30 Mft Multifunktionale Trainingsgeräte Gmbh Trainingsgerät

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003186A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-08 Lensing Conrady Rudolf Geraet fuer psychomotorische uebungen
EP0484247A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-06 René Pez Brett für Gleichgewichtsübungen zur Rehabilitation
DE29612734U1 (de) * 1996-07-23 1997-04-10 Feld Christoph Gerät zur computergestützten Gleichgewichtstherapie
DE29721236U1 (de) * 1997-05-21 1998-02-05 Potak, Sandor, Dipl.-Ing., 63743 Aschaffenburg Übungsgerät zur Stärkung der Fuß- und Wadenmuskulatur
US20020147087A1 (en) * 2001-04-09 2002-10-10 Bruce Tollner Multi-purpose teeterboard
DE20314582U1 (de) * 2002-10-16 2004-02-12 My Friend Plastic Mfg. Corp. Minitrainingsgerät
DE20317170U1 (de) * 2003-10-29 2004-03-18 Ever Viva Corp. Schaukel-Balanceübungsgerät
WO2006032071A1 (de) * 2004-09-24 2006-03-30 Mft Multifunktionale Trainingsgeräte Gmbh Trainingsgerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015055697A1 (de) * 2013-10-17 2015-04-23 Markus Braun Balance-trainingsvorrichtung
US10391353B2 (en) * 2016-10-14 2019-08-27 Stamina Products, Inc. Exercise board assembly
EP3593869A1 (de) * 2018-07-13 2020-01-15 Thiébaut Ficht Multifunktionale vorrichtung zur haltungsanpassung
FR3083709A1 (fr) * 2018-07-13 2020-01-17 Thiebaut Ficht Accessoire sportif polyvalent multifonction servant d'appui au corps et permettant des exercices d'equilibre, notamment pour la pratique du yoga

Also Published As

Publication number Publication date
EP2029243A1 (de) 2009-03-04
AT503759A1 (de) 2007-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2081651B1 (de) Trainingsgerät
EP2049207B1 (de) Gerät zum trainieren des gleichgewichtes
EP2453991B1 (de) Vorrichtung für gleichgewichtsübungen und gleichgewichtsspiele mit veränderbaren rückstellkräften
EP3551300B1 (de) Trainingsgerät zur durchführung von gleichgewichts-, meditations- und/oder yogaübungen
EP2029243A1 (de) Sportgerät
WO2006032071A1 (de) Trainingsgerät
DE202005011704U1 (de) Vorrichtung zum Balancieren für therapeutische Zwecke
DE102008029564A1 (de) Mobile Trainings-Vorrichtung zum Aufbau der Muskulatur des Gehapparates
EP2982420B1 (de) Sportgerät
WO2020070578A1 (de) Balance-untersatz für ruderergometer
DD233305A1 (de) Trainings- und testgeraet fuer wurf- und stossbewegungen
DE10317332A1 (de) Fitnessgerät
DE10156331B4 (de) Trainingsgerät zur medizinischen Trainingstherapie
DE102021203699B4 (de) Fitnessgerät zum Trainieren des menschlichen Körpers
DE102008056618A1 (de) Trainingsvorrichtung und Trainingsstrecke
AT513201B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und Einstellung einer Position eines bewegbaren Teiles
DE102022132661A1 (de) Liegestützgriff und Trainingssystem
WO2009095036A1 (de) Sport-, therapie- oder spielgerät
AT9811U1 (de) Trainingsgerät
EP1973616A1 (de) Vorrichtung zur bereitstellung von funktionsflächen zur übung von golfschlägen
AT10040U1 (de) Trainingsgerät
DE202005004705U1 (de) Trainingsgerät
DE202005004904U1 (de) Spielgerät zum Ausbalancieren
DE102012016604A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Testen und/oder Trainieren der Balance einer Person
AT505722A1 (de) Beinschub-trainingsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07718487

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007718487

Country of ref document: EP