WO2007134696A1 - Anschlussleiste für die telekommunikations- und datentechnik - Google Patents

Anschlussleiste für die telekommunikations- und datentechnik Download PDF

Info

Publication number
WO2007134696A1
WO2007134696A1 PCT/EP2007/003672 EP2007003672W WO2007134696A1 WO 2007134696 A1 WO2007134696 A1 WO 2007134696A1 EP 2007003672 W EP2007003672 W EP 2007003672W WO 2007134696 A1 WO2007134696 A1 WO 2007134696A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact
housing
terminal block
contacts
circuit board
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/003672
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Müller
Harald Klein
Heiko Neumetzler
Original Assignee
Adc Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102006024681A external-priority patent/DE102006024681B4/de
Application filed by Adc Gmbh filed Critical Adc Gmbh
Priority to PL07724602T priority Critical patent/PL2018682T3/pl
Priority to DE502007004570T priority patent/DE502007004570D1/de
Priority to CN2007800180572A priority patent/CN101449427B/zh
Priority to US12/301,489 priority patent/US7785132B2/en
Priority to AT07724602T priority patent/ATE476002T1/de
Priority to EP07724602A priority patent/EP2018682B1/de
Publication of WO2007134696A1 publication Critical patent/WO2007134696A1/de
Priority to HK09110888.5A priority patent/HK1131471A1/xx
Priority to US12/839,963 priority patent/US8226430B2/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6666Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in overvoltage protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/16Connectors or connections adapted for particular applications for telephony

Definitions

  • Terminal strip for telecommunication and data technology
  • the invention relates to a terminal block for telecommunication and data technology for contacting a printed circuit board.
  • Terminal strips for contacting a printed circuit board usually comprise a housing in which contact elements are arranged, wherein the contact elements comprise a first contact for connecting wires or lines and a further contact for contacting a printed circuit board.
  • the further contacts may be formed, for example, as a solder pin, press-fit or fork contact.
  • the connection must be established by applying mechanical force to the terminal strip. Such a mechanical force always carries the risk that it will affect the terminal block.
  • the invention is therefore based on the technical problem of providing a terminal block for contacting a printed circuit board, where despite mechanical force, the risk of adverse effects on the terminal block is minimized.
  • the terminal block for telecommunication and data technology comprises a housing and at least two contact elements, wherein the contact element comprises a first contact for connecting wires or lines and a second contact for contacting a printed circuit board, wherein the second contact as Einpressloch- contact or as a fork contact is formed, wherein the first contact is aligned with the top and the second contact to the bottom of the Housing is aligned, wherein the first contacts are arranged offset laterally to the longitudinal axis of the housing and at least one rib is disposed on the opposite side, so that forms a trench between the first contacts and the rib, wherein the contact element is formed with a tab, which is aligned over the second contact to the top of the housing and disposed below the trench.
  • the contact element comprises a first contact for connecting wires or lines and a second contact for contacting a printed circuit board, wherein the second contact as Einpressstatt- contact or as a fork contact is formed, wherein the first contact is aligned with the top and the second contact to the bottom of the
  • the trench forms a defined pressure surface, wherein a force effect, for example by means of a tool, is exerted on the surface of the trench on the tab and the second contact arranged underneath.
  • a force effect for example by means of a tool
  • the first contacts and their existing dome for example, which could lead to damage of the plastic housing, either by deformation or breaking off the plastic or because the first contacts could drill into the housing.
  • the tab is preferably in direct line of force to the second contact.
  • first and second contacts and the tab are formed integrally.
  • the contact element comprises a third contact, which is designed as a fork contact, aligned to the top and disposed below the rib, wherein the rib is formed with insertion openings for a surge protector or overvoltage protection magazine.
  • the third contact can also be used as a measuring tap or as a monitor access. It can then be selected depending on the requirement instead of a fork contact and another type of contact.
  • the terminal block comprises at least one ground contact element, wherein the ground contact element aligned to the top of the housing first contact and at least one aligned to the underside of the housing second contact comprises.
  • this ground contact element can then be grounded through the ground connection of the surge arresters via the circuit board to a ground potential.
  • the terminal block has two ground contact elements.
  • the second contact of the ground contact element is designed as a press-in pin contact or as a fork contact, whereas the first contact is preferably designed as a fork contact.
  • the first contact of the contact element is designed as insulation displacement contact, wherein more preferably the cutting edges are exposed at an angle of 45 °.
  • the first contact of the ground contact element is higher than the third contact of the contact elements with respect to their contact area, so that when inserting a
  • Overvoltage protection plug or an overvoltage protection magazine first the ground connection is made before the surge arrester electrically contact the wires via the third and first contacts.
  • the surge arresters are arranged on a printed circuit board, which are preferably arranged in two rows, wherein in one row the longitudinal axis of the surge arresters are aligned parallel to one side edge of the printed circuit board and in the other row parallel to an upper edge of the printed circuit board , Preferably, in the housing of the magazine ribs, which prevent uncontrolled movement of the surge arrester after tripping.
  • plastic pins may be provided, which are preferably parallel to the second contacts of the contact element.
  • Fig. 1 is a perspective view of a terminal block
  • Fig. 2 is a plan view of the terminal block
  • Fig. 3 is a rear view of the terminal block
  • FIG. 4a shows a cross section along the section line A-A from FIG. 2;
  • Fig. 5 is a perspective view of a contact element
  • Fig. 6 is a perspective view of an overvoltage protection magazine
  • Fig. 8 is a perspective view of a printed circuit board with surge arresters and
  • Fig. 9 is a perspective view of the terminal block with attached overvoltage protection magazine.
  • a terminal block 1 which comprises a preferably two-part housing 2.
  • the housing 2 has an upper side 3 and a lower side 4.
  • two cuboids 5 are arranged with groove-shaped indentations 6, between which domes 7 are arranged.
  • Cuboid 5 and dome 7 are arranged laterally offset from the longitudinal axis L of the terminal block 1.
  • a rib 8 is arranged on the upper side 3, so that a trench 9 is formed between the cuboids 5 and domes 7 and the rib 8, which is almost U-shaped, wherein the height of the rib 8 is slightly less than that of the cuboid 5 and 7 dome.
  • the rib 8 is formed with insertion openings 10, whose function will be explained in more detail later.
  • the contact element 11 comprises a first contact 12, which is formed as an insulation displacement contact, a second contact 13, which is designed as Einpressloch-contact and a third contact 14, which is designed as a fork contact.
  • first and third contacts 12, 14 are aligned with the upper side 3 of the housing 2, whereas the second contact 13 is aligned with the lower side 4.
  • a tab 15 is arranged above the second contact 13. Between tab 15 and the third contact 14 is a free cut, so that the third contact 14, but also the second contact 13, something can spring and so can compensate for example, certain tolerances.
  • the tab 15 is preferably arranged centrally to the second contact 13.
  • the contact element 11 is pushed from below into the housing 2, the first contact 12 between two domes 7 and the third contact 14 is below the insertion slot 10, whereas the tab 15 is located below the trench 9.
  • a lower part 16 (see Fig. 4a and Fig. 4b) latched to support the contact elements 11, wherein the second contacts 13 protrude through the lower part 16 to plug into holes of a printed circuit board, not shown become.
  • two earth contact elements 17 are arranged in the terminal block 1, which preferably have a larger diameter than the second contacts 13 of the contact elements 11.
  • the ground contact elements 17 are arranged in the area of the cuboid 5. As can be seen in FIG.
  • the ground contact Element 17 has a first contact 18, which is aligned towards the top and formed as a fork contact, and a second contact 19, which is formed as Einpressit-contact and the lower part 16 pierces.
  • a wide tab 20 supports the ground contact element 17, wherein between the tab 20 and the first contact 18 is a free cut. Accordingly, the position of the contact element 11 in the housing in Fig. 4b can be seen.
  • the terminal block 1 are pressed onto a printed circuit board, not shown, it can be exerted on the trench 9, which forms a defined pressure surface, a force which is transmitted directly to the second contacts 13, without causing torsions, plastic deformations or a Penetration of the contacts 12 comes into the plastic housing.
  • the rib 8 is pulled up so that it acts as a stop edge for a Beschariswerkmaschinection the insulation displacement contacts and thus prevents BeSlten from the wrong side.
  • FIG. 6 shows an overvoltage protection magazine 21.
  • the overvoltage protection magazine 21 comprises a housing 22, in which a printed circuit board 23 (see FIGS. 7 and 8) with surge arresters 24 is arranged.
  • a three-pole Gönapsabieiter 24 each serves to protect a double wire.
  • the housing 22 web-shaped ribs 25, which form a tongue and groove connection with the groove-shaped indentations 6.
  • the circuit board 23 has notches on one side, so that insertion tongues 26 form, which are metallized accordingly to enter into an electrical connection with the third contacts 14 of the contact elements 11. About the first contacts 12 then the wires to be connected to the surge arresters are connected.
  • the ground connections of the surge arrester 24 on the Printed circuit board 23 summarized and connected via the outer insertion tabs 26 with the contacts 18 of the ground contact element 17.
  • the surge arresters 24 are arranged in two rows, with the longitudinal axis of the surge arresters 24 aligned parallel to one side edge 27 of the circuit board 23 in one row and parallel to an upper edge 28 of the circuit board 23 in the other row are.
  • the housing 22 is formed with ribs 29 which hold the surge arrester 24 in a defined position.
  • FIG. 9 shows a connection strip 1 connected to the overvoltage protection magazine 21.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anschlussleiste (1) für die Telekommunikations- und Datentechnik, umfassend ein Gehäuse (2) und mindestens zwei Kontaktelemente (11), wobei das Kontaktelement (11) einen ersten Kontakt (12) zum Anschließen von Adern oder Leitungen und einen zweiten Kontakt (13) zum Kontaktieren einer Leiterplatte umfasst, wobei der zweite Kontakt (13) als Einpressstift-Kontakt oder als Gabelkontakt ausgebildet ist, wobei der erste Kontakt (12) zur Oberseite (3) des Gehäuses (2) ausgerichtet ist und der zweite Kontakt (13) zur Unterseite (4) des Gehäuses (2) ausgerichtet ist, wobei die ersten Kontakte (12) seitlich zur Längsachse (L) des Gehäuses (2) versetzt angeordnet sind und auf der gegenüberliegenden Seite mindestens eine Rippe (8) angeordnet ist, so dass sich zwischen den ersten Kontakten (12) und der Rippe (8) ein Graben (9) ausbildet, wobei das Kontaktelement (11) mit einer Lasche (15) ausgebildet ist, die über dem zweiten Kontakt (13) steht, zur Oberseite (3) des Gehäuses (2) ausgerichtet ist und unter dem Graben (9) angeordnet ist.

Description

Anschlussleiste für die Telekommunikations- und Datentechnik
Die Erfindung betrifft eine Anschlussleiste für die Telekommunikationsund Datentechnik zum Kontaktieren einer Leiterplatte.
Anschlussleisten zum Kontaktieren einer Leiterplatte umfassen im Regelfall ein Gehäuse, in dem Kontaktelemente angeordnet sind, wobei die Kontaktelemente einen ersten Kontakt zum Anschließen von Adern oder Leitungen und einen weiteren Kontakt zum Kontaktieren einer Leiterplatte umfassen. Die weiteren Kontakte können dabei beispielsweise als Lötpin, Einpressstift oder als Gabelkontakt ausgebildet sein. Bei den beiden letzt genannten Kontaktarten muss jeweils die Verbindung durch mechanische Krafteinwirkung auf die Anschlussleiste hergestellt werden. Eine derartige mechanische Krafteinwirkung birgt stets die Gefahr in sich, dass es zu Beeinträchtigungen der Anschlussleiste kommt.
Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, eine Anschlussleiste zum Kontaktieren einer Leiterplatte zu schaffen, wo trotz mechanischer Krafteinwirkung die Gefahr von Einwirkungen auf die Anschlussleiste minimiert wird.
Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch den Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Hierzu umfasst die Anschlussleiste für die Telekommunikations- und Datentechnik ein Gehäuse und mindestens zwei Kontaktelemente, wobei das Kontaktelement einen ersten Kontakt zum Anschließen von Adern oder Leitungen und einen zweiten Kontakt zum Kontaktieren einer Leiterplatte umfasst, wobei der zweite Kontakt als Einpressstift- Kontakt oder als Gabelkontakt ausgebildet ist, wobei der erste Kontakt zur Oberseite ausgerichtet ist und der zweite Kontakt zur Unterseite des Gehäuses ausgerichtet ist, wobei die ersten Kontakte seitlich zur Längsachse des Gehäuses versetzt angeordnet sind und auf der gegenüberliegenden Seite mindestens eine Rippe angeordnet ist, so dass sich zwischen den ersten Kontakten und der Rippe ein Graben ausbildet, wobei das Kontaktelement mit einer Lasche ausgebildet ist, die über dem zweiten Kontakt zur Oberseite des Gehäuses ausgerichtet ist und unter dem Graben angeordnet ist. Hierdurch bildet der Graben eine definierte Druckfläche, wobei eine Kraftwirkung, beispielsweise mittels eines Werkzeuges, auf die Oberfläche des Grabens auf die Lasche und den darunter angeordneten zweiten Kontakt ausgeübt wird. Somit muss keine Kraft auf die ersten Kontakte und deren beispielsweise vorhandenen Dome ausgeübt werden, was beispielsweise zur Beschädigung des Kunststoffgehäuses führen könnte, entweder durch Verformung bzw. Abbrechen des Kunststoffes oder weil sich die ersten Kontakte in das Gehäuse bohren könnten. Dies wird durch die definierte Druckfläche wirkungsvoll verhindert, wobei die Lasche vorzugsweise in direkter Kraftlinie zum zweiten Kontakt steht. Vorzugsweise sind dabei erste und zweite Kontakte sowie die Lasche einstückig ausgebildet.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Kontaktelement einen dritten Kontakt, der als Gabelkontakt ausgebildet, zur Oberseite ausgerichtet und unter der Rippe angeordnet ist, wobei die Rippe mit Einstecköffnungen für einen Überspannungsschutzstecker oder ein Überspannungsschutzmagazin ausgebildet ist. Alternativ oder ergänzend kann der dritte Kontakt auch als Messabgriff oder als Monitorzugang genutzt werden. Dabei kann dann je nach Anforderung anstelle eines Gabelkontaktes auch eine andere Kontaktart gewählt werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Anschlussleiste mindestens ein Erdkontakt-Element, wobei das Erdkontaktelement einen zur Oberseite des Gehäuses hin ausgerichteten ersten Kontakt und mindestens einen zur Unterseite des Gehäuses hin ausgerichteten zweiten Kontakt umfasst.
Über dieses Erdkontakt-Element kann dann die Masseverbindung von den Überspannungsableitern über die Leiterplatte an ein Massepotential durchgeschleift werden. Vorzugsweise weist dabei die Anschlussleiste zwei Erdkontakt-Elemente auf.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der zweite Kontakt des Erdkontakt-Elementes als Einpressstift-Kontakt oder als Gabelkontakt ausgebildet, wohingegen der erste Kontakt vorzugsweise als Gabelkontakt ausgebildet ist.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der erste Kontakt des Kontaktelementes als Schneid-Klemm-Kontakt ausgebildet, wobei weiter vorzugsweise die Schneid-Kanten im Winkel von 45° ausgestellt sind.
Weiter vorzugsweise ist der erste Kontakt des Erdkontakt-Elementes höher als der dritte Kontakt der Kontaktelemente bezüglich ihres Kontaktbereiches, so dass beim Einstecken eines
Überspannungsschutzsteckers bzw. eines Überspannungsschutzmagazins zuerst die Masseverbindung hergestellt wird, bevor die Überspannungsabieiter die Adern über die dritten bzw. ersten Kontakte elektrisch kontaktieren.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Überspannungsabieiter auf einer Leiterplatte angeordnet, wobei diese vorzugsweise in zwei Reihen angeordnet sind, wobei in der einen Reihe die Längsachse der Überspannungsabieiter parallel zu einer Seitenkante der Leiterplatte und in der anderen Reihe parallel zu einer Oberkante der Leiterplatte ausgerichtet sind. Vorzugsweise sind dabei in dem Gehäuse des Magazins Rippen angeordnet, die ein unkontrolliertes Bewegen der Überspannungsabieiter nach Auslösung verhindern.
Zur weiteren Stabilisierung der Anschlussleiste auf der Leiterplatte können weitere Kunststoffpins vorgesehen sein, die vorzugsweise parallel zu den zweiten Kontakten des Kontaktelementes sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Fig. zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Anschlussleiste;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anschlussleiste;
Fig. 3 eine Rückansicht der Anschlussleiste;
Fig. 4a einen Querschnitt entlang der Schnittlinie A-A aus Fig. 2;
Fig. 4b einen Querschnitt entlang der Schnittlinie B-B aus Fig.2;
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines Kontaktelementes;
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines Überspannungsschutzmagazins;
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung des Überspannungsschutzmagazins ohne Abdeckung;
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung einer Leiterplatte mit Überspannungsableitern und
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung der Anschlussleiste mit aufgestecktem Überspannungsschutzmagazin.
In der Fig. 1 ist eine Anschlussleiste 1 dargestellt, die ein vorzugsweise zweiteiliges Gehäuse 2 umfasst. Das Gehäuse 2 weist eine Oberseite 3 und eine Unterseite 4 auf. Auf der Oberseite 3 sind zwei Quader 5 mit nutförmigen Einbuchtungen 6 angeordnet, zwischen denen Dome 7 angeordnet sind. Quader 5 und Dome 7 sind dabei seitlich versetzt zur Längsachse L der Anschlussleiste 1 angeordnet. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Rippe 8 auf der Oberseite 3 angeordnet, so dass sich zwischen den Quadern 5 und Domen 7 sowie der Rippe 8 ein Graben 9 ausbildet, der nahezu U-förmig ist, wobei die Höhe der Rippe 8 etwas geringer als die der Quader 5 und Dome 7 ist. Die Rippe 8 ist mit Einstecköffnungen 10 ausgebildet, deren Funktion später noch näher erläutert wird.
In dem Gehäuse 2 sind Kontaktelemente 11 angeordnet, die einstückig ausgebildet sind, wobei ein Kontaktelement in Fig. 5 dargestellt ist. Das Kontaktelement 11 umfasst einen ersten Kontakt 12, der als Schneid- Klemm-Kontakt ausgebildet ist, einen zweiten Kontakt 13, der als Einpressstift-Kontakt ausgebildet ist und einen dritten Kontakt 14, der als Gabelkontakt ausgebildet ist. Dabei sind im eingesetzten Zustand der erste und dritte Kontakt 12, 14 zur Oberseite 3 des Gehäuses 2 hin ausgerichtet, wohingegen der zweite Kontakt 13 zur Unterseite 4 hin ausgerichtet ist. Über dem zweiten Kontakt 13 ist eine Lasche 15 angeordnet. Zwischen Lasche 15 und dem dritten Kontakt 14 ist ein Freischnitt, so dass der dritte Kontakt 14, aber auch der zweite Kontakt 13, etwas federn kann und so beispielsweise gewisse Toleranzen ausgleichen kann. Die Lasche 15 ist vorzugsweise mittig zum zweiten Kontakt 13 angeordnet. Wird nun das Kontaktelement 11 von unten in das Gehäuse 2 geschoben, so liegt der erste Kontakt 12 zwischen zwei Domen 7 und der dritte Kontakt 14 unter dem Einsteckschlitz 10, wohingegen die Lasche 15 unter dem Graben 9 liegt. Nach dem Einstecken der Kontaktelemente 11 wird dann beispielsweise ein Unterteil 16 (siehe Fig. 4a und Fig. 4b) aufgerastet, um die Kontaktelemente 11 abzustützen, wobei die zweiten Kontakte 13 durch das Unterteil 16 ragen, um in Löcher einer nicht dargestellten Leiterplatte gesteckt zu werden. Neben den Kontaktelementen 11 sind noch zwei Erdkontakt-Elemente 17 in der Anschlussleiste 1 angeordnet, die vorzugsweise einen größeren Durchmesser als die zweiten Kontakte 13 der Kontaktelemente 11 aufweisen. Die Erdkontakt-Elemente 17 sind dabei im Bereich der Quader 5 angeordnet. Wie in Fig. 4a erkennbar ist, umfasst das Erdkontakt- Element 17 einen ersten Kontakt 18, der zur Oberseite hin ausgerichtet und als Gabelkontakt ausgebildet ist, sowie einen zweiten Kontakt 19, der als Einpressstift-Kontakt ausgebildet ist und das Unterteil 16 durchstößt. Eine breite Lasche 20 stützt das Erdkontakt-Element 17 ab, wobei zwischen Lasche 20 und dem ersten Kontakt 18 ein Freischnitt ist. Entsprechend ist die Lage des Kontaktelementes 11 im Gehäuse in Fig. 4b erkennbar.
Soll nun die Anschlussleiste 1 auf eine nicht dargestellte Leiterplatte aufgepresst werden, so kann über den Graben 9, der eine definierte Druckfläche bildet, eine Kraft ausgeübt werden, die unmittelbar auf die zweiten Kontakte 13 übertragen wird, ohne dass es zu Torsionen, Kunststoffdeformationen oder einem Eindringen der Kontakte 12 in das Kunststoffgehäuse kommt. Die Rippe 8 ist dabei derart hochgezogen, dass diese als Anschlagkante für ein Beschaltungswerkzeug der Schneid- Klemm-Kontakte wirkt und so ein Beschälten von der falschen Seite verhindert.
In der Fig. 6 ist ein Überspannungsschutzmagazin 21 dargestellt. Das Überspannungsschutzmagazin 21 umfasst ein Gehäuse 22, in dem eine Leiterplatte 23 (siehe Fig. 7 und 8) mit Überspannungsableitern 24 angeordnet ist. Dabei dient ein dreipoliger Überspannungsabieiter 24 jeweils zum Schutz einer Doppelader. Zur mechanischen Verbindung des Überspannungsschutzmagazins 21 mit der Anschlussleiste weist das Gehäuse 22 stegförmige Rippen 25 auf, die mit den nutförmigen Einbuchtungen 6 eine Nut-Feder-Verbindung eingehen. Die Leiterplatte 23 weist an einer Seite Einschnitte auf, so dass sich Einsteckzungen 26 ausbilden, die entsprechend metallisiert sind, um mit den dritten Kontakten 14 der Kontaktelemente 11 eine elektrische Verbindung einzugehen. Über die ersten Kontakte 12 sind dann die anzuschließenden Adern mit den Überspannungsableitern verbunden. Entsprechend werden auch die Masseverbindungen der Überspannungsabieiter 24 auf der Leiterplatte 23 zusammengefasst und über die äußeren Einsteckzungen 26 mit den Kontakten 18 des Erdkontakt-Elementes 17 verbunden. Wie nun Fig. 8 zu entnehmen ist, sind die Überspannungsabieiter 24 in zwei Reihen angeordnet, wobei in der einen Reihe die Längsachse der Überspannungsabieiter 24 parallel zu einer Seitenkante 27 der Leiterplatte 23 und in der anderen Reihe parallel zu einer Oberkante 28 der Leiterplatte 23 ausgerichtet sind. Um nun zu verhindern, dass nach dem Auslösen eines Überspannungsabieiters 24 dieser Undefiniert im Gehäuse 22 sich bewegt, ist das Gehäuse 22 mit Rippen 29 ausgebildet, die die Überspannungsabieiter 24 in einer definierten Position halten.
In der Fig. 9 ist schließlich eine mit dem Überspannungsschutzmagazin 21 beschaltete Anschlussleiste 1 dargestellt.
Bezugszeichenliste
1 Anschlussleiste
2 Gehäuse
3 Oberseite
4 Unterseite
5 Quader
6 Einbuchtung
7 Dom
8 Rippe
9 Graben
10 Einstecköffnung
11 Kontaktelement
12 Kontakt
13 Kontakt
14 Kontakt
15 Lasche
16 Unterteil
17 Erdkontakt-Element
18 Kontakt
19 Kontakt
20 Lasche
21 Überspannungsschutzmagazin
22 Gehäuse 3 Leiterplatte 4 Überspannungsabieiter 5 Rippe 6 Einsteckzunge 7 Seitenkante 8 Oberkante 9 Rippe

Claims

Patentansprüche
1) Anschlussleiste (1) für die Telekommunikations- und Datentechnik, umfassend ein Gehäuse (2) und mindestens zwei Kontaktelemente (11), wobei das Kontaktelement (11) einen ersten Kontakt (12) zum Anschließen von Adern oder Leitungen und einen zweiten Kontakt (13) zum Kontaktieren einer Leiterplatte umfasst, wobei der zweite Kontakt (13) als Einpressstift-Kontakt oder als Gabelkontakt ausgebildet ist, wobei der erste Kontakt (12) zur Oberseite (3) des Gehäuses (2) ausgerichtet ist und der zweite Kontakt (13) zur Unterseite (4) des Gehäuses (2) ausgerichtet ist, wobei die ersten Kontakte (12) seitlich zur Längsachse (L) des Gehäuses (2) versetzt angeordnet sind und auf der gegenüberliegenden Seite mindestens eine Rippe (8) angeordnet ist, so dass sich zwischen den ersten Kontakten (12) und der Rippe (8) ein Graben (9) ausbildet, wobei das Kontaktelement (11) mit einer Lasche (15) ausgebildet ist, die über dem zweiten Kontakt (13) steht, zur Oberseite (3) des Gehäuses (2) ausgerichtet ist und unter dem Graben (9) angeordnet ist.
2) Anschlussleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (11) dritte Kontakte (14) umfassen, die als Gabelkontakte ausgebildet, zur Oberseite (3) ausgerichtet und unter der Rippe (8) angeordnet sind, wobei die Rippe (8) mit Einstecköffnungen (10) für einen Überspannungsschutzstecker oder ein Überspannungsschutzmagazin (21) ausgebildet ist.
3) Anschlussleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussleiste (1) mindestens ein Erdkontakt-Element (17) umfasst, wobei das Erdkontakt-Element (17) einen zur Oberseite (3) des Gehäuses (2) hin ausgerichteten ersten Kontakt (18) und mindestens einen zur Unterseite (4) des Gehäuses (2) hin ausgerichteten zweiten Kontakt (19) umfasst.
4) Anschlussleiste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kontakt (19) als Einpressstift-Kontakt oder als Gabelkontakt ausgebildet ist.
5) Anschlussleiste nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kontakt (18) des Erdkontakt-Elementes (17) als Gabelkontakt ausgebildet ist.
6) Anschlussleiste nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Kontakte (12) des Kontaktelementes (11) als Schneid-Klemm-Kontakte ausgebildet sind.
7) Anschlussleiste nach einem der Ansprüche 2 bis 6, mit einem Überspannungsschutzmagazin (21), dadurch gekennzeichnet, dass die Überspannungsabieiter (24) des Überspannungsschutzmagazins (21) auf einer Leiterplatte (23) angeordnet sind.
8) Anschlussleiste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Überspannungsabieiter (24) in zwei Reihen angeordnet sind, wobei in der einen Reihe die Längsachse der Überspannungsabieiter (24) parallel zu einer Seitenkante (27) der Leiterplatte (23) und in der anderen Reihe parallel zu einer Oberkante (28) der Leiterplatte (23) ausgerichtet sind.
PCT/EP2007/003672 2006-05-19 2007-04-26 Anschlussleiste für die telekommunikations- und datentechnik WO2007134696A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL07724602T PL2018682T3 (pl) 2006-05-19 2007-04-26 Łączówka dla techniki telekomunikacyjnej i przetwarzania danych
DE502007004570T DE502007004570D1 (de) 2006-05-19 2007-04-26 Anschlussleiste für die telekommunikations- und datentechnik
CN2007800180572A CN101449427B (zh) 2006-05-19 2007-04-26 用于电信和数据工程的接线端子排
US12/301,489 US7785132B2 (en) 2006-05-19 2007-04-26 Terminal block for telecommunications and data engineering
AT07724602T ATE476002T1 (de) 2006-05-19 2007-04-26 Anschlussleiste für die telekommunikations- und datentechnik
EP07724602A EP2018682B1 (de) 2006-05-19 2007-04-26 Anschlussleiste für die telekommunikations- und datentechnik
HK09110888.5A HK1131471A1 (en) 2006-05-19 2009-11-20 Terminal block for telecommunications and data engineering
US12/839,963 US8226430B2 (en) 2006-05-19 2010-07-20 Overvoltage protection magazine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006024681.0 2006-05-19
DE102006024681A DE102006024681B4 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Anschlussleiste für die Telekommunikations- und Datentechnik

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/301,489 A-371-Of-International US7785132B2 (en) 2006-05-19 2007-04-26 Terminal block for telecommunications and data engineering
US12/839,963 Continuation US8226430B2 (en) 2006-05-19 2010-07-20 Overvoltage protection magazine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007134696A1 true WO2007134696A1 (de) 2007-11-29

Family

ID=38193381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/003672 WO2007134696A1 (de) 2006-05-19 2007-04-26 Anschlussleiste für die telekommunikations- und datentechnik

Country Status (10)

Country Link
US (2) US7785132B2 (de)
EP (1) EP2018682B1 (de)
CN (1) CN101449427B (de)
AR (1) AR061012A1 (de)
AT (1) ATE476002T1 (de)
DE (1) DE502007004570D1 (de)
HK (1) HK1131471A1 (de)
PL (1) PL2018682T3 (de)
TW (1) TWI335109B (de)
WO (1) WO2007134696A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013030159A1 (de) * 2011-09-03 2013-03-07 Tyco Electronics Services Gmbh Baueinheit und verfahren zur herstellung einer baueinheit

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502007004570D1 (de) * 2006-05-19 2010-09-09 Adc Gmbh Anschlussleiste für die telekommunikations- und datentechnik
DE102007026095A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Adc Gmbh Erdkamm, insbesondere für einen Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007026096A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Adc Gmbh Aderanschlussmodul
DE102007026094B4 (de) * 2007-06-05 2023-05-11 Tyco Electronics Services Gmbh Kontaktelement für einen Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007026102B3 (de) * 2007-06-05 2008-11-13 Adc Gmbh Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007026097B4 (de) * 2007-06-05 2023-05-11 Tyco Electronics Services Gmbh Steckverbinder für Leiterplatten
SG152076A1 (en) * 2007-10-12 2009-05-29 Adc Gmbh Cross connect block
SG161112A1 (en) * 2008-10-14 2010-05-27 Adc Gmbh Termination module
DE102009056295A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-09 Adc Gmbh Verteilerleiste
EP2775732B1 (de) * 2013-03-08 2016-02-03 CCS Technology, Inc. Schutzvorrichtung für einen Kontaktstreifen einer Verteilervorrichtung
DE102013013458B3 (de) * 2013-08-14 2014-10-30 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktelement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2129628A (en) * 1982-11-04 1984-05-16 Egerton A C Ltd Terminal block
EP0308635A2 (de) * 1987-09-10 1989-03-29 KRONE Aktiengesellschaft Anschlussvorrichtung der Fernmeldetechnik
DE10257308B3 (de) * 2002-12-07 2004-07-01 Krone Gmbh Steckverbinder für Leiterplatten
WO2004093275A1 (de) * 2003-04-16 2004-10-28 Adc Gmbh Überspannungsschutzmagazin für eine einrichtung der telekommunikationstechnik

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5876237A (en) * 1994-05-11 1999-03-02 Molex Incorporated Electrical connector
US5632649A (en) * 1994-12-22 1997-05-27 The Whitaker Corporation Hold-down device for a board mount connector
DE29802727U1 (de) 1998-02-17 1998-04-09 Quante Ag, 42109 Wuppertal Anschlußleiste und auf eine Anschlußleiste aufsteckbares Überspannungsschutzmagazin
DE10236114A1 (de) 2001-08-21 2003-10-02 Schell Anton Anschlussleiste für die Fernmeldetechnik
DE10341694B3 (de) * 2003-09-10 2005-02-03 Krone Gmbh Anschlussmodul
TWM254506U (en) 2003-09-18 2005-01-01 Chih-Sung Hsu Automatic closure structure for anti-smoke baffle
DE502007004570D1 (de) * 2006-05-19 2010-09-09 Adc Gmbh Anschlussleiste für die telekommunikations- und datentechnik

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2129628A (en) * 1982-11-04 1984-05-16 Egerton A C Ltd Terminal block
EP0308635A2 (de) * 1987-09-10 1989-03-29 KRONE Aktiengesellschaft Anschlussvorrichtung der Fernmeldetechnik
DE10257308B3 (de) * 2002-12-07 2004-07-01 Krone Gmbh Steckverbinder für Leiterplatten
WO2004093275A1 (de) * 2003-04-16 2004-10-28 Adc Gmbh Überspannungsschutzmagazin für eine einrichtung der telekommunikationstechnik

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013030159A1 (de) * 2011-09-03 2013-03-07 Tyco Electronics Services Gmbh Baueinheit und verfahren zur herstellung einer baueinheit

Also Published As

Publication number Publication date
AR061012A1 (es) 2008-07-30
ATE476002T1 (de) 2010-08-15
US20090130920A1 (en) 2009-05-21
PL2018682T3 (pl) 2011-01-31
TWI335109B (en) 2010-12-21
CN101449427B (zh) 2011-01-19
DE502007004570D1 (de) 2010-09-09
HK1131471A1 (en) 2010-01-22
TW200803068A (en) 2008-01-01
CN101449427A (zh) 2009-06-03
US7785132B2 (en) 2010-08-31
US20100285693A1 (en) 2010-11-11
EP2018682A1 (de) 2009-01-28
US8226430B2 (en) 2012-07-24
EP2018682B1 (de) 2010-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2018682B1 (de) Anschlussleiste für die telekommunikations- und datentechnik
DE3917270C2 (de) Anschlußleiste mit Überspannungsschutz
DE102005042163B3 (de) Schutzstecker für ein Anschlussmodul
EP0272200B1 (de) Anschlussleiste für die Fernmeldetechnik
EP2057719A2 (de) Adapter und steckverbindungssystem
EP1207588A1 (de) Elektrischer Verbinder für flexible Flachkabel oder flexible Leiterplatten
EP1614200B1 (de) Überspannungsschutzmagazin für eine einrichtung der telekommunikationstechnik
WO1996031920A1 (de) Bandkabel-steckverbindungsanordnung
EP2127041A1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP0557781B1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem Koax-Kabel und den Messern einer Rückwand-Verdrahtungsplatte
DE102006024681B4 (de) Anschlussleiste für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE19945412B4 (de) Elektrischer Kontakt und elektrischer Steckverbinder mit einem solchen Kontakt
DE102006062756B4 (de) Überspannungsschutzmagazin
EP0955702A1 (de) Verbindungsvorrichtung für gedruckte Leiterplatte
DE102009007338B3 (de) Überspannungsschutzmagazin für eine Einrichtung der Telekommunikations- und Datentechnik
EP1154521B1 (de) Steckverbinder und Verfahren zur Montage eines Steckverbinders
WO2015096969A1 (de) Sammelerde
DE19807938A1 (de) Steckverbinder bestehend aus einem Gehäuse und mindestens einem Kontakt
DE10106107C2 (de) Anordnung zum Verbinden eines flachen Schaltkreiselements
DE19809116C2 (de) Führungsrahmen für direkte Steckverbinder
LU500693B1 (de) Steckverbinderteil mit einer Schirmauflage
DE10228307B4 (de) Stiftleiste für eine Kontaktierung durch Schneidklemmen
EP1894281B1 (de) Schutzstecker für verteilereinrichtungen der telekommunikations- und datentechnik
EP3700026A1 (de) Bestückungselement für einen aktor
WO2023078939A1 (de) Steckverbinder, steckverbinderanordnung und verfahren zur herstellung des steckverbinders

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780018057.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07724602

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007724602

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 4444/KOLNP/2008

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12301489

Country of ref document: US