WO2007124897A1 - Container - Google Patents

Container Download PDF

Info

Publication number
WO2007124897A1
WO2007124897A1 PCT/EP2007/003596 EP2007003596W WO2007124897A1 WO 2007124897 A1 WO2007124897 A1 WO 2007124897A1 EP 2007003596 W EP2007003596 W EP 2007003596W WO 2007124897 A1 WO2007124897 A1 WO 2007124897A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ceiling
container according
longitudinal
side walls
walls
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/003596
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fritz Hakemann
Original Assignee
Fritz Hakemann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Hakemann filed Critical Fritz Hakemann
Publication of WO2007124897A1 publication Critical patent/WO2007124897A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/52Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D88/522Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected all side walls hingedly connected to each other or to another component of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/022Large containers rigid in multiple arrangement, e.g. stackable, nestable, connected or joined together side-by-side

Definitions

  • the invention relates to a container, in particular a freight container, according to the preamble of claim 1.
  • Containers in use arrangement or in a loading position considerable dimensions in order to realize the largest possible useful volume.
  • a collapsible container whose side walls consist of three sections connected by hinges. For folding, a ceiling engaging hoist is required and the side walls are folded in the hinge axis between the lower and middle sections.
  • the separate, foldable side walls of the known container require additional stabilizing components and seals.
  • a described in DE 83 13 996.6 Ul container has side walls, which pivoted about folding axes in the region of the container bottom inwards and due to the different Heights trained folding axes can be stored one above the other on the floor.
  • the end walls are also pivotable inwardly, the folding axes are arranged at the same height.
  • a disadvantage of this container can be seen in the fact that the ceiling must be solved for folding and erecting the vertical walls and fixed in the loading position and in the empty transport position.
  • a hinged container which has an additional frame for the doors arranged here at both end faces.
  • the front and rear walls are folded with the additional frame laterally in front of a side wall, and then the side walls are moved parallel to each other, at the same time the ceiling is lowered.
  • a side wall is mounted on the ceiling side hinges and runs on the bottom side in a front and back guide rail, while the other side wall is constructed opposite.
  • a sagging of the side walls should be achieved by built-in lifting rods and by a worm thread in the guide of a side wall.
  • a liquid container which has a bottom part and a roof part with an arranged therebetween, foldable receptacle for liquids.
  • Roof and floor parts are about struts, which the Form corner posts of the container, connected.
  • a lifting cylinder and a locking element in the region of each strut is arranged and connected to the floor and roof part. The extension and retraction of the roof part takes place with the aid of the lifting cylinder, wherein the struts, which are connected via a hinge with the bottom part and are guided with a guide roller in a roof-side guide rail, from its vertical position into an obliquely inward transport position be adjusted.
  • a complete collapse is by design not possible, so that still a relatively large volume of empty transport is available.
  • the invention has for its object to provide a collapsible container, which is relatively easy and at the same time extremely stable in a cost-effective production and can be easily brought from a loading position to an empty transport position and vice versa, with an empty transport volume an arrangement of about five folded To enable containers.
  • a basic idea of the invention can be seen in bringing the side walls, which are hinged on the bottom side in longitudinal axes, in the loading position in a releasable engagement with the ceiling and to provide the end walls with longitudinal legs, on each of which a folding bracket is arranged on the outside.
  • the folding bracket is connected at its lower end to a pivot bearing and an eccentric bearing with a frame profile of the end wall and, in the region of an upper end, via a ceiling panel. ger connected to the ceiling, so that is adjusted when operating the Faltbügels and adjustment of the eccentrically mounted pivot bearing of the folding bracket towards the ceiling.
  • the ceiling is raised and the side walls are disengaged and can be pivoted about their longitudinal axes and brought from the vertical loading position in the horizontal empty transport position.
  • one side wall can be laid over the other side wall.
  • a container according to the invention in the folded empty transport position has an extremely low height of about 500 mm, so that up to five containers can be transported one above the other or transported to another place of use.
  • the folding stirrups are arranged on the outside on vertical longitudinal limbs of the end walls or of the goal frame.
  • the longitudinal legs adjoin the respective side wall and are almost aligned therewith.
  • the folding clamps are connected with their pivot bearing and eccentric bearing approximately at half the height of the longitudinal limbs and extend up to the ceiling, wherein they bear against a cover-side frame profile or corner fitting on the outside of the longitudinal limb.
  • the Faltbügel consist of a spring steel, which may have a thickness of 5 to 6 mm.
  • the ceiling mount and the bottom transverse axis are arranged for pivoting and moving the end walls on a vertical, while the eccentric and the pivot bearing for the associated folding bracket to the outside is offset.
  • spring devices for cushioning for example torsion bars, are provided for pivoting and flipping the side walls.
  • both end walls can be pivoted at the same time and in particular uniformly when pressing a Faltbügels with frame and brought into their horizontal empty transport position.
  • a facility for simultaneous Adjusting the end walls can expediently have an endless rope or toothed belt, pulleys or pulleys under the ceiling and near the front and rear end wall.
  • articulated rods are rotatably mounted on the end walls or on the door frame and on the ceiling, advantageously by means of a run in a longitudinal guide rail roller, and upon actuation of a folding bracket a simultaneous adjustment of the end walls is achieved.
  • the side walls are provided at their ceiling-side end faces with a longitudinal web, which is designed for engagement in a ceiling-side longitudinal gap in the ceiling or in a cover-side frame in loading position.
  • the side walls are also provided with a longitudinal web, and in the region of these bottom side longitudinal webs, which may be formed as a T-shaped reinforcement, the longitudinal axes of the side walls, for example in hinges, are arranged.
  • each pivot lever is arranged in the region of the eccentric bearing and pivot bearing, which in particular can be releasably secured.
  • bracket or crane eyelets are advantageously provided in the ceiling.
  • These brackets or lifting eyes can be arranged in particular retractable or pivotable and are brought from a retracted arrangement in an overhanging arrangement above the ceiling so that a lifting device, such as a forklift, can attack.
  • integrating te facilities may be provided, which are formed for example as a torsion torsion bar springs, tension springs or push-pull cylinder.
  • lifting aids in the form of springs for example tension coil springs, which can be fastened in the region of the bottom and on the outside attack in a predeterminable height and predeterminable distances on the side walls.
  • At least in the area of the rear end wall is a goal, for example, formed two-door and hinged on door hinges on the goal frame. To seal the door with respect to the door frame seals are arranged.
  • Seals in particular ablfitbare profile seals, are arranged in the region of the side walls, preferably for sealing against the end walls and longitudinal legs of the door frame.
  • the end walls have a bottom-side profile with grooves for receiving the vertical webs of the side walls in the empty transport position of the container.
  • a sliding bolt is preferably arranged on each end wall and preferably provided on the end wall-side door frame and provided with a linkage.
  • the end faces and simultaneously lowering the ceiling guide rods are arranged, which connect the end walls with the ceiling. It is useful if the guide rods are rotatably guided with their outside end in a cover-side region of the door frame or the end wall and with its other end via a roller in a longitudinally directed track rail of the ceiling. After lifting the ceiling by means of the sliding bolt, the end walls or door frame and gate can be pivoted by means of the guide rods and brought into the horizontal position while lowering the ceiling.
  • FIG. 1 shows a container according to the invention in a perspective view
  • Figure 2 is a longitudinal section along line II-II in Figure 1.
  • FIG. 3 shows a partially sectioned view of the bottom area according to arrow III in FIG. 1;
  • Fig. 5 is a partially sectioned view of the ceiling-side region according to arrow V;
  • FIG. 6 shows a longitudinal section according to FIG. 2, but with a device for the simultaneous adjustment of the end walls and an alternatively formed bottom-side profile;
  • Fig. 7 is a fragmentary longitudinal section along the line VII-VII of Fig. 6 and Fig. 8 is a longitudinal section along line VIII-VIII in Fig. 7 and with a guide rod.
  • the container 2 shown in Fig. 1 has a bottom 3 with outside longitudinal members 36, a ceiling 4 with outside longitudinal members 37, a left and right side wall 5, 6 and a rear end wall 7 and front end wall 8.
  • the end walls 7, 8 have a goal frame 9 and a floor-side and ceiling-side transverse frame 38, 39.
  • the corners of the container 2 are provided with protruding corner fittings 40.
  • the container 2 is shown in Figure 1 in its loading position, in which the side walls 5, 6 and end walls 7, 8 are aligned vertically and at right angles to the bottom 3 and the ceiling 4 arranged in parallel.
  • folding bracket 10 are outside the longitudinal leg 19 of the door frame 9 arranged adjustable.
  • the folding bracket 10 extend approximately over the upper half of the vertical longitudinal leg 19 and are mounted at a lower end in a pivot bearing 12 and eccentric 13 and an upper end in a ceiling bearing 14 and connect the goal frame 9 and thus the end walls 7, 8 with the Ceiling 4.
  • a gate 11 is visible only in the rear end wall 7, which is hinged on door hinges 32 on the door frame 9.
  • the formation of the goal frame 9 with a longitudinal leg 19, which in each case adjacent to a side wall 5,6 and is almost in alignment with this, and a short leg 20, which is formed at right angles to the longitudinal leg 19 and can serve, for example, for fastening a wall-side hinge part of the door hinges 32.
  • FIGs 1, 2, 4 and 5 show the outside arrangement of the folding bracket 10 in each corner or on the outside of the longitudinal legs 19 of the goal frame 9, wherein only an upper portion of the folding bracket 10 is covered on the outside by the respectively associated upper corner fitting 40.
  • the ceiling mount 14 of the rear folding bracket 10 is located on a vertical with a transverse axis 17 for the rear end wall 7 and the ceiling bearing 14 of the front Faltbügel 10 lies on a vertical axis with an axis 17 for the front end wall 8.
  • the vertical line is painted - Liert drawn.
  • the pivot bearing 12 and the eccentric 13 of the folding bracket 10 is arranged outside of these perpendicular and offset outwards, as Figure 1 and in particular Figure 2 show.
  • FIG. 2 also shows a rotary lever 30 for the eccentric bearing 13, which can be used in particular on the inside and can be detachably fastened.
  • the eccentrically arranged pivot bearing 12 for the folding bracket 10 results in actuation of the rotary lever 30 in the clockwise direction according to arrow A to an adjusted by the difference ⁇ pivot bearing.
  • the folding bracket 10 and the cover 4 connected by ceiling ceiling 4 are raised vertically, the new height of the adjustment ⁇ of the pivot bearing 12 corresponds.
  • the side walls 5, 6 go out of engagement with the ceiling 4 and a ceiling-side longitudinal profile 26 to the side wall guide.
  • FIG. 5, shows the side walls 5, 6 in a vertical arrangement, ie in the loading position.
  • the front side, the side walls 5, 6 are each provided with a ceiling-side longitudinal web 25, and this longitudinal web 25 engages in the illustrated locking position in a ceiling-side longitudinal gap 35 a.
  • This longitudinal gap 35 is formed by a cover-side longitudinal member 37, which is designed as an angle profile, and a hollow profile 41 which is arranged on the inside.
  • the height h of the ceiling-side longitudinal web 25 corresponds to the possible adjustment of the eccentrically mounted rotary lever 30, such that when lifting the ceiling 4 and the ceiling-side frame 26, the side walls 5, 6 unlocked and in particular resiliently folded or folded into its horizontal position ,
  • the container of FIG. 5 is provided with a relatively high ceiling-side longitudinal profile 26.
  • this cover-side longitudinal profile 26 or the hollow profile 41 and the cover-side longitudinal member 37 can be reduced in height. If at the same time the ceiling-side longitudinal web 25 of the side walls 5, 6 is extended, a better power transmission from the ceiling 4 to the side walls 5, 6 can be achieved.
  • Figure 2 shows the horizontally disposed side walls 5, 6. On these folded side walls 5, 6, the end walls 7, 8 are pivoted about the respective transverse axis 17, 18 by a further adjustment of the folding bracket 10.
  • Figure 2 also shows the bottom-side transverse frame 38 and the ceiling-side transverse frame 39, which are formed as a closed or unilaterally open hollow profile. Above the bottom transverse frame 38, a bottom-side profile 33 is formed with two longitudinal grooves 34 in which the axis of the rear end wall 7 is arranged. In the grooves 34 engage the container in the Transport position, that is, with horizontal on the already pivoted side walls 5, 6 arranged end walls 7, 8, the vertical webs 29 of the side walls 5, 6 a.
  • Figure 3 shows the articulation of the side walls 5, 6 and the pivotability about the longitudinal axes 15, 16 again.
  • the longitudinal axis 15 of the left side wall 5 is formed in hinges 28 which are fixedly secured to the side rail 36, while the transverse axis 16 of the right side wall 6 is formed in hinges 28 which are fixed to a spacing profile 42.
  • the bottom 3 of the container may be plywood.
  • the bottom-side cross member 38 (see Fig. 2) is not apparent from Figure 3.
  • FIG. 4 shows, in a horizontal section, the rear door 11 with the door hinges 32, which are fastened to the short legs 20 of the door frame 9.
  • Figure 4 also shows the position of the pivot bearing 12 for the folding bracket 10 and the axis 17 about which the rear end wall 7 is pivoted with the door 11 and door frame 9.
  • the side walls 5, 6 are vertically aligned and frontally provided with a vertical longitudinal ridge 29.
  • seals 46 are arranged for sealing the container 2 in the region of the side walls 5, 6 and the door frame 9 and the two-sided longitudinal leg 19.
  • seals 46 are arranged.
  • the gate 11 is sealed relative to the door frame 9 or the short legs 20 by means of a seal 47.
  • On the outside of the longitudinal leg 19 of the folding bracket 10 is shown.
  • side longitudinal profile 26, which serves the side wall guide, can be formed reduced in height. If at the same time the ceiling-side longitudinal web 25 of the side walls 5, 6 is extended, a stop and a better power transmission from the ceiling 4 to the side walls 5, 6 can be achieved.
  • Fig. 6 shows an alternative embodiment of the rear end wall 7 with respect to the bottom-side profile 48 above the bottom transverse frame 38.
  • the bottom-side profile 48 which is attached to the transverse frame 38, in particular welded, is designed as a relatively flat hollow profile and in the door-side, upper Area provided with a chamfer 49.
  • a device 21 for simultaneous adjustment of the end walls 7, 8 is shown in the area on the ceiling.
  • This device 21 is shown in a sectional view and in an enlarged view in Figures 7 and 8.
  • the device 21 has under the ceiling 4, in this embodiment, in the region of the cover-side transverse frame 39, pulleys 23, wherein in the figures 6 to 8, only the guide roller 23 is shown near the rear end wall 7.
  • An endless rope 22 is connected to a link rod 24 which is formed between the goal frame 9 and a pulley 44.
  • the sectional view of Fig. 7 shows that on both sides of the guide roller 23 each arranged a hinge rod 24 and the associated roller 44 (not shown in Fig. 7) in each case in a running rail 45, which is aligned longitudinally guided.
  • the link rods 24 rotatably disposed in the door frame 9 (Fig. 8).
  • Fig. 7 illustrates arrangement and formation of the rails 45, which are arranged on the ceiling side.
  • FIG. 8 an alternative embodiment of a folding mechanism for a container is shown.
  • This mechanism comprises, in addition to a sliding bolt, which in the region of the door frame 9, for example on the short leg 20 (see FIG. 4), can be arranged and acts with a corresponding linkage as a turn-tilt thrust lever, a guide rod 50, which analogous to the articulated rod 24th , but is formed with a greater length.
  • the guide rod 50 is also rotatably disposed in the door frame 9 and the ceiling side additionally rigidly connected to a roller 51, which is designed for guiding in the running rail 45.
  • the folding bracket can be omitted entirely.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt das Ziel zugrunde, einen zusammenklappbaren Container (2) zu schaffen, der konstruktiv verbessert ist. Hierbei ist ein Faltbügel (10) an jedem Längsschenkel (19) vorgesehen, welcher mit seinem unteren Ende über ein Drehlager (12) und ein Exzenterlager (13) mit der Stirnwand (8, 9) und mit einem oberen Ende über ein Deckenlager (14) mit der Decke verstellbar verbunden ist. Es wird zunächst die Decke (4) etwas angehoben, so dass die dadurch freigegebenen Seitenwände (5, 6) umklappbar sind und danach die Stirnwände (7, 8) mit den Längsschenkeln (19) und Faltbügeln unter Absenkung der Decke umgeklappt werden.

Description

Container
Die Erfindung betrifft einen Container, insbesondere einen Frachtcontainer, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Container weisen in Gebrauchsanordnung bzw. in einer Beladestellung beachtliche Abmessungen auf, um ein möglichst großes Nutzvolumen zu realisieren.
Für einen kostengünstigen, umweltfreundlichen Transport leerer Container werden diese in eine Leertransportstellung mit einem wesentlich geringeren Transportvolumen überführt und in einer gepackten Anordnung von drei oder auch vier zusammengefalteten bzw. zusammengeklappten Container gleichzeitig zurück oder zu einem neuen Einsatzort transportiert.
Aus DE 38 05 981 C2 ist ein zusammenlegbarer Container bekannt, dessen Seitenwände aus drei über Scharniere miteinander verbundenen Sektionen bestehen. Zum Zusammenfalten ist eine an der Decke angreifende Hebeeinrichtung erforderlich, und die Seitenwände werden in der Scharnierachse zwischen der unteren und der mittleren Sektion eingefaltet. Die getrennten, faltbaren Seitenwände des bekannten Containers erfordern zusätzliche stabilisierende Bauteile und Abdichtungen.
Ein in DE 83 13 996.6 Ul beschriebener Container weist Seitenwände auf, welche um Klappachsen im Bereich des Behälterbodens nach innen verschwenkt und aufgrund der in unterschiedlichen Höhen ausgebildeten Klappachsen übereinander auf dem Boden abgelegt werden können. Die Stirnwände sind ebenfalls nach innen verschwenkbar, wobei die Klappachsen in gleicher Höhe angeordnet sind. Ein Nachteil dieses Containers kann darin gesehen werden, dass die Decke zum Zusammenklappen und zum Aufrichten der vertikalen Wände gelöst und in der Beladestellung sowie in der Leertransportstellung befestigt werden muss.
Aus DE 198 56 240 Al ist ein klappbarer Container bekannt, welcher an beiden Stirnseiten einen zusätzlichen Rahmen für die hier angeordneten Türen aufweist. Zum Zusammenklappen werden zunächst die Stirn- und Rückwand mit den zusätzlichen Rahmen seitlich vor eine Seitenwand eingeklappt, und danach werden die Seitenwände parallel zueinander verstellt, wobei gleichzeitig die Decke abgesenkt wird. Hierzu ist eine Seitenwand deckenseitig über Scharniere befestigt und läuft bodenseitig in einer front- und rückseitigen Führungsschiene, während die andere Seitenwand entgegengesetzt konstruiert ist. Ein Herabsacken der Seitenwände soll durch eingebaute Hubstangen und durch ein Schneckengewinde in der Führung einer Seitenwand erreicht werden.
Die aus US 3 799 384 A, EP 1 008 535 A2 und GB 2 353 275 A bekannten Container werden in vergleichbarer Weise zusammengeklappt. Das parallele Verschwenken und Herabsenken der Seitenwände, welche durch zusätzliche Führungshebel gehalten werden, erfordert relativ aufwendige Konstruktionen, um ein kontinuierliches, kontrolliertes Zusammenklappen und Aufrichten zu gewährleisten .
Aus DE 197 48 637 Cl ist ein Flüssigkeitscontainer bekannt, welcher ein Bodenteil und ein Dachteil mit einem dazwischen angeordneten, faltbaren Aufnahmebehälter für Flüssigkeiten aufweist. Dach- und Bodenteil sind über Streben, welche die Eckpfosten des Containers bilden, verbunden. Außerdem ist ein Hubzylinder und ein Verriegelungselement im Bereich jeder Strebe angeordnet und mit dem Boden- und Dachteil verbunden. Das Ein- und Ausfahren des Dachteils erfolgt mit Hilfe der Hubzylinder, wobei die Streben, welche über ein Gelenk mit dem Bodenteil verbunden sind und mit einer Führungsrolle in einer dachseitigen Führungsschiene geführt werden, aus ihrer vertikalen Stellung in eine schräg nach innen gerichtete Transport- Stellung verstellt werden. Ein vollständiges Zusammenklappen ist dabei konstruktionsbedingt nicht möglich, so dass noch ein relativ großes Leertransportvolumen vorhanden ist.
Der Erfindung liegt die A u f g a b e zugrunde, einen zusammenklappbaren Container zu schaffen, welcher bei einer kostengünstigen Herstellung relativ leicht und gleichzeitig außerordentlich stabil ist und besonders einfach aus einer Beladestellung in eine Leertransportstellung und umgekehrt gebracht werden kann, wobei ein Leertransportvolumen eine Anordnung von etwa fünf zusammengeklappten Containern ermöglichen soll.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen sind in der Figurenbeschreibung und in den Ansprüchen enthalten.
Ein Grundgedanke der Erfindung kann darin gesehen werden, die Seitenwände, welche bodenseitig in Längsachsen angelenkt sind, in der Beladestellung in einen lösbaren Eingriff mit der Decke zu bringen und die Stirnwände mit Längsschenkeln zu versehen, an welchen jeweils außenseitig ein Faltbügel angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist der Faltbügel mit seinem unteren Ende über ein Drehlager und ein Exzenterlager mit einem Rahmenprofil der Stirnwand und im Bereich eines oberen Endes über ein Deckenla- ger mit der Decke verbunden, so dass bei einer Betätigung des Faltbügels und Verstellung des exzentrisch gelagerten Drehlagers der Faltbügel in Richtung Decke verstellt wird. Dadurch wird die Decke angehoben und die Seitenwände gelangen außer Eingriff und können um ihre Längsachsen verschwenkt und aus der vertikalen Beladestellung in die horizontale Leertransportstellung gebracht werden.
Indem die Längsachsen der zwei Seitenwände in unterschiedlichen Höhen über dem Boden angeordnet sind, kann eine Seitenwand über die andere Seitenwand abgelegt werden.
Das Abklappen der rückseitigen und frontseitigen Stirnwand mit den vertikalen, seitlich in Richtung Seitenwände übergreifenden Längsschenkeln und Querträgern einschließlich der außenseitig angeordneten Faltbügel erfolgt durch eine Verstellung der Faltbügel, indem jedes Drehlager relativ zu dem Exzenterlager bewegt wird. Bei Betrachtung der zwei Faltbügel an einer Längsseite werden jeweils deren Drehlager zueinander bewegt, wobei gleichzeitig die Deckenlager der Faltbügel in entgegengesetzte Richtung bewegt werden. In abgeklappter Leertransportstellung der front- und rückseitigen Stirnwände befinden sich die Drehlager der zwei Faltbügel einer Längsseite innenseitig und die Deckenlager außen. Die front- und rückseitige Stirnwand liegt auf der oberen Seitenwand auf, wobei die Längsschenkel die horizontal angeordneten Seitenwände übergreifen, und darüber ist die mit den Stirnwänden abgesenkte Decke angeordnet .
Es ist vorteilhaft, dass ein erfindungsgemäßer Container in der zusammengeklappten Leertransportstellung eine äußerst geringe Höhe von etwa 500 mm aufweist, so dass bis zu fünf Container übereinander zurück oder zu einem anderen Einsatzort transportiert werden können. Gemäß der Erfindung sind die Faltbügel außenseitig an vertikalen Längsschenkeln der Stirnwände bzw. des Torrahmens angeordnet. Die Längsschenkel grenzen an die jeweilige Seitenwand an und fluchten nahezu mit dieser. Im Bereich der Längsschenkel sind die Faltbügel mit ihrem Drehlager und Exzenterlager etwa in halber Höhe der Längsschenkel verbunden und erstrecken sich bis zu der Decke, wobei sie an der Außenseite des Längsschenkels an einem deckenseitigen Rahmenprofil bzw. Eckbeschlag anliegen.
Zweckmäßigerweise bestehen die Faltbügel aus einem Federstahl, welcher eine Stärke von 5 bis 6 mm aufweisen kann.
Um das Anheben des im Deckenlager mit der Decke verbundenen Haltebügels zwecks Absenken der zwei Seitenwände zu erreichen, sind das Deckenlager und die bodenseitig angeordnete Querachse zum Verschwenken und Umlegen der Stirnwände auf einer Senkrechten ausgebildet, während das Exzenterlager und das Drehlager für den zugehörigen Faltbügel nach außen versetzt ist.
Vorteilhafterweise sind für das Verschwenken und Umlegen der Seitenwände Federeinrichtungen zum Abfedern vorgesehen, beispielsweise Drehstäbe.
Das Verschwenken und Abklappen der Stirnwände mit den Rahmenprofilen und das gleichzeitige Absenken der Decke erfolgt durch eine weitere Verstellung der Faltbügel, welche kniegelenkartig wirken.
Es ist vorteilhaft, wenn beim Betätigen eines Faltbügels beide Stirnwände mit Rahmen gleichzeitig und insbesondere gleichförmig verschwenkt und in ihre horizontale Leertransportstellung gebracht werden können. Eine Einrichtung zum gleichzeitigen Verstellen der Stirnwände kann zweckmäßigerweise ein Endlosseil bzw. -zahnriemen, Umlenkrollen bzw. Riemenscheiben unter der Decke und nahe der front- und rückseitigen Stirnwand aufweisen. Außerdem sind Gelenkstangen drehbar an den Stirnwänden bzw. am Torrahmen und an der Decke, vorteilhafterweise mittels einer in einer längsgerichteten Laufschiene geführten Laufrolle befestigt, und bei Betätigung eines Faltbügels wird eine gleichzeitige Verstellung der Stirnwände erreicht.
Die Seitenwände sind an ihren deckenseitigen Stirnseiten mit einem Längssteg versehen, welcher zum Eingriff in einen deckenseitigen Längsspalt in der Decke bzw. in einem deckenseitigen Rahmen in Beladestellung ausgebildet ist . Bodenseitig sind die Seitenwände ebenfalls mit einem Längssteg versehen, und im Bereich dieser bodenseitigen Längsstege, welche als T- förmige Verstärkung ausgebildet sein können, sind die Längsachsen der Seitenwände, beispielsweise in Scharnieren, angeordnet .
Zum Verstellen des Faltbügels ist im Bereich des Exzenterlagers und Drehlagers jeweils ein Drehhebel angeordnet, welcher insbesondere lösbar befestigt sein kann.
Zum Anheben der Decke und Aufstellen der Seitenwände und Stirnwände mit den Rahmenprofilen sind vorteilhafterweise in der Decke Bügel oder Kranösen vorgesehen. Diese Bügel oder Kranösen können insbesondere versenkbar oder verschwenkbar angeordnet sein und aus einer versenkten Anordnung in eine über die Decke überstehende Anordnung gebracht werden, damit eine Hubeinrichtung, beispielsweise ein Gabelstapler, angreifen kann.
Zum Aufrichten des erfindungsgemäßen Containers aus der Leertransportstellung in die Beladestellung können auch integrier- te Einrichtungen vorgesehen sein, welche beispielsweise als Torsions-Drehstabfedern, Zugfedern oder Schub-Zug-Zylinder ausgebildet sind.
Eine weitere Möglichkeit sind Hubhilfen in Form von Federn, beispielsweise Zug-Spiralfedern, welche im Bereich des Bodens befestigt werden können und außenseitig in einer vorgebbaren Höhe und vorgebbaren Abständen an den Seitenwänden angreifen.
Wenigstens im Bereich der rückseitigen Stirnwand ist ein Tor, beispielsweise zweitürig ausgebildet und über Türscharniere am Torrahmen angelenkt. Zur Abdichtung des Tores gegenüber dem Torrahmen sind Dichtungen angeordnet.
Dichtungen, insbesondere ablängbare Profildichtungen, sind im Bereich der Seitenwände, bevorzugt zur Abdichtung gegenüber den Stirnwänden und Längsschenkeln des Torrahmens angeordnet.
Es ist vorteilhaft, wenn die Stirnwände ein bodenseitiges Profil mit Nuten zur Aufnahme der vertikalen Stege der Seitenwände in Leertransportstellung des Containers aufweisen.
In einer alternativen Ausbildung des faltbaren Containers ist an jeder Stirnwand ein Schubriegel, bevorzugt am stirnwandsei- tigen Torrahmen angeordnet und mit einem Gestänge versehen. Durch eine entsprechende Ausbildung als Dreh-Kipp-Schubhebel kann ein Anheben des Daches um die erforderliche Höhe, beispielsweise um 10 bis 20 mm, erreicht werden, so dass die Seitenwände aus ihrer Verriegelungsstellung gebracht und abgesenkt werden können.
Zum Verschwenken der Stirnseiten und gleichzeitigem Absenken der Decke sind FührungsStangen angeordnet, welche die Stirnwände mit der Decke verbinden. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die FührungsStangen mit ihrem außenseitigen Ende drehbar in einem deckenseitigen Bereich des Torrahmens bzw. der Stirnwand und mit ihrem anderen Ende über eine Laufrolle in einer längs- gerichteten Laufschiene der Decke geführt werden. Nach dem Anheben der Decke mit Hilfe des Schubriegels können die Stirnwände bzw. Torrahmen und Tor mit Hilfe der FührungsStangen verschwenkt und in die horizontale Lage bei gleichzeitigem Absenken der Decke gebracht werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung weiter erläutert; in dieser zeigen in einer stark schematisierten Weise
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Container in einer perspektivischen Darstellung;
Fig. 2 einen Längsschnitt nach Linie II- II in Figur 1;
Fig. 3 eine teilgeschnittene Ansicht des bodenseitigen Bereichs gemäß Pfeil III in Figur 1;
Fig. 4 einen Horizontalschnitt gemäß Linie IV-IV in Figur 1;
Fig. 5 eine teilgeschnittene Ansicht des deckenseitigen Bereichs gemäß Pfeil V;
Fig. 6 einen Längsschnitt gemäß Fig. 2, jedoch mit einer Einrichtung zum gleichzeitigen Verstellen der Stirnwände und einem alternativ ausgebildeten bodenseitigen Profil;
Fig. 7 einen ausschnittsweisen Längsschnitt nach Linie VII- VII der Fig. 6 und Fig. 8 einen Längsschnitt gemäß Linie VIII-VIII in Fig. 7 sowie mit einer Führungsstange.
Der in Fig. 1 dargestellte Container 2 weist einen Boden 3 mit außenseitigen Längsträgern 36, eine Decke 4 mit außenseitigen Längsträgern 37, eine linke und rechte Seitenwand 5, 6 und eine rückseitige Stirnwand 7 und frontseitige Stirnwand 8 auf.
Die Stirnwände 7, 8 weisen einen Torrahmen 9 und einen boden- seitigen und deckenseitigen Querrahmen 38, 39 auf. Die Ecken des Containers 2 sind mit überstehenden Eckbeschlägen 40 versehen. Der Container 2 ist in Figur 1 in seiner Beladestellung gezeigt, in welcher die Seitenwände 5, 6 und Stirnwände 7, 8 vertikal und rechtwinklig zu dem Boden 3 und der parallel angeordneten Decke 4 ausgerichtet sind.
Um den Container 2 aus der Beladestellung der Figur 1 in eine zusammengeklappte oder -gefaltete Leertransportstellung zu bringen, sind Faltbügel 10 außenseitig an den LängsschenkeIn 19 der Torrahmen 9 verstellbar angeordnet. Die Faltbügel 10 reichen etwa über die obere Hälfte der vertikalen Längsschenkel 19 und sind an einem unteren Ende in einem Drehlager 12 und Exzenterlager 13 sowie mit einem oberen Ende in einem Deckenlager 14 gelagert und verbinden die Torrahmen 9 und damit die Stirnwände 7, 8 mit der Decke 4.
Bei dem in Figur 1 dargestellten Container 2 ist nur in der rückseitigen Stirnwand 7 ein Tor 11 sichtbar, welches über Torscharniere 32 an dem Torrahmen 9 angelenkt ist. Aus Figur 1 und insbesondere aus Figur 4 geht die Ausbildung des Torrahmens 9 mit einem Längsschenkel 19, welcher jeweils an eine Seitenwand 5,6 angrenzt und nahezu mit dieser fluchtet, und einem Kurzschenkel 20 hervor, welcher rechtwinklig zum Längsschenkel 19 ausgebildet ist und beispielsweise zur Befestigung eines wandseitigen Scharnierteils der Torscharniere 32 dienen kann.
Die Figuren 1, 2, 4 und 5 zeigen die außenseitige Anordnung der Faltbügel 10 in jedem Eckbereich bzw. an der Außenseite der LängsSchenkel 19 des Torrahmens 9, wobei lediglich ein oberer Teilbereich des Faltbügels 10 außenseitig von dem jeweils zugehörigen oberen Eckbeschlag 40 abgedeckt wird.
Das Deckenlager 14 der rückseitigen Faltbügel 10 liegt auf einer Senkrechten mit einer Querachse 17 für die rückseitige Stirnwand 7 und das Deckenlager 14 der frontseitigen Faltbügel 10 liegt auf einer Senkrechten mit einer Achse 17 für die frontseitige Stirnwand 8. In Fig. 2 ist die Senkrechte strich- liert eingezeichnet. Das Drehlager 12 und das Exzenterlager 13 des Faltbügels 10 ist außerhalb dieser Senkrechten und zwar nach außen versetzt angeordnet, wie Figur 1 und insbesondere Figur 2 zeigen.
Aus Figur 2 geht auch ein Drehhebel 30 für das Exzenterlager 13 hervor, welcher insbesondere innenseitig eingesetzt und lösbar befestigt werden kann. Das exzentrisch angeordnete Drehlager 12 für den Faltbügel 10 führt bei Betätigung des Drehhebels 30 in Uhrzeigerrichtung gemäß Pfeil A zu einem um die Differenz Δ verstellten Drehlager. Dadurch werden der Faltbügel 10 und die mittels Deckenlager 14 verbundene Decke 4 vertikal angehoben, wobei die neue Höhe der Verstellung Δ des Drehlagers 12 entspricht. Durch das Anheben der Decke 4 gelangen die Seitenwände 5, 6 außer Eingriff mit der Decke 4 bzw. einem deckenseitigen Längsprofil 26 zur Seitenwandführung . Es wird auf Figur 5 verwiesen, welche die Seitenwände 5, 6 in vertikaler Anordnung, d.h. in Beladestellung, zeigt. Stirnseitig sind die Seitenwände 5, 6 jeweils mit einem deckenseitigen Längssteg 25 versehen, und dieser Längssteg 25 greift in der dargestellten Verriegelungsstellung in einen deckenseitigen Längsspalt 35 ein. Dieser Längsspalt 35 wird von einem deckenseitigen Längsträger 37, welcher als Winkelprofil ausgebildet ist, und einem Hohlprofil 41, welches innenseitig angeordnet ist, gebildet. Die Höhe h des deckenseitigen Längsstegs 25 entspricht der möglichen Verstellung des exzentrisch gelagerten Drehhebels 30, derart, dass beim Anheben der Decke 4 bzw. des deckenseitigen Rahmens 26 die Seitenwände 5, 6 entriegelt und insbesondere federnd gefaltet bzw. in ihre horizontale Stellung umgeklappt werden können.
Der Container gemäß Fig. 5 ist mit einem relativ hohen deckenseitigen Längsprofil 26 versehen. Grundsätzlich kann dieses deckenseitige Längsprofil 26 bzw. das Hohlprofil 41 und der deckenseitige Längsträger 37 in der Höhe reduziert ausgebildet werden. Wenn gleichzeitig der deckenseitige Längssteg 25 der Seitenwände 5, 6 verlängert wird, kann eine bessere Kraftübertragung von der Decke 4 auf die Seitenwände 5 , 6 erreicht werden.
Figur 2 zeigt die horizontal angeordneten Seitenwände 5, 6. Auf diese umgeklappten Seitenwände 5, 6 werden durch eine weitere Verstellung des Faltbügels 10 die Stirnwände 7, 8 um die jeweilige Querachse 17, 18 verschwenkt. Figur 2 zeigt noch den bodenseitigen Querrahmen 38 und deckenseitigen Querrahmen 39, welche als geschlossenes bzw. einseitig offenes Hohlprofil ausgebildet sind. Oberhalb des bodenseitigen Querrahmens 38 ist ein bodenseitiges Profil 33 mit zwei Längsnuten 34 ausgebildet, in welchem auch die Achse der rückseitigen Stirnwand 7 angeordnet ist. In die Nuten 34 greifen beim Container in der Transportstellung, das heißt mit horizontal auf die bereits verschwenkten Seitenwände 5, 6 angeordneten Stirnwänden 7, 8 die vertikalen Stege 29 der Seitenwände 5, 6 ein.
Figur 3 gibt die Anlenkung der Seitenwände 5, 6 und die Verschwenkbarkeit um die Längsachsen 15, 16 wieder. Die Längsachse 15 der linken Seitenwand 5 ist in Scharnieren 28, welche ummittelbar an dem Längsträger 36 befestigt sind, ausgebildet, während die Querachse 16 der rechten Seitenwand 6 in Scharnieren 28, welche an einem Abstandsprofil 42 befestigt sind, ausgebildet ist. Der Boden 3 des Containers kann Sperrholz sein. Der bodenseitige Querträger 38 (siehe Fig. 2) geht aus Figur 3 nicht hervor.
Figur 4 zeigt in einem Horizontalschnitt das rückseitige Tor 11 mit den Torscharnieren 32, welche an den Kurzschenkeln 20 des Torrahmens 9 befestigt sind. Figur 4 zeigt auch die Position des Drehlagers 12 für den Faltbügel 10 sowie die Achse 17, um welche die rückseitige Stirnwand 7 mit Tor 11 und Torrahmen 9 verschwenkt wird. Die Seitenwände 5, 6 sind vertikal ausgerichtet und stirnseitig mit einem vertikalen Längssteg 29 versehen. Zur Abdichtung des Containers 2 im Bereich der Seitenwände 5, 6 und des Torrahmens 9 bzw. der beidseitigen Längsschenkel 19, sind Dichtungen 46 angeordnet. Auch das Tor 11 ist gegenüber dem Torrahmen 9 bzw. den Kurzschenkeln 20 mit Hilfe einer Dichtung 47 abgedichtet. An der Außenseite des Längsschenkels 19 ist der Faltbügel 10 gezeigt.
Figur 5 zeigt neben den stehenden und jeweils mit dem decken- seitigen Längssteg 25 in den deckenseitigen Längsspalt 35 eingreifenden Seitenwänden 5, 6 das Deckenlager 14 für die Faltbügel 10 sowie die Anordnung der Decke 4 auf einem horizontalen Schenkel des deckenseitigen Längsträgers 37. Das decken- seitige Längsprofil 26, welches der Seitenwandführung dient, kann höhenmäßig reduziert ausgebildet werden. Wenn gleichzeitig der deckenseitige Längssteg 25 der Seitenwände 5, 6 verlängert wird, kann ein Anschlag und eine bessere Kraftübertragung von der Decke 4 auf die Seitenwände 5, 6 erreicht werden.
Fig. 6 zeigt eine alternative Ausbildung der rückseitigen Stirnwand 7 in Bezug auf das bodenseitige Profil 48 oberhalb des bodenseitigen Querrahmens 38. Das bodenseitige Profil 48, welches am Querrahmen 38 befestigt, insbesondere verschweißt ist, ist als relativ flaches Hohlprofil ausgebildet und im türseitigen, oberen Bereich mit einer Abschrägung 49 versehen. Durch diese Ausbildung kann das Abklappen der rückseitigen Stirnwand 7 im Bereich des unteren Torrahmens 9 vorteilhaft erfolgen, und außerdem kommen die vertikalen T-Stege 29 der Seitenwände 5, 6, welche sich bereits in der verschwenkten, horizontalen Anordnung befinden, nicht in Berührung mit dem Hohlprofil 48.
Im deckenseitigen Bereich ist eine Einrichtung 21 zum gleichzeitigen Verstellen der Stirnwände 7, 8 dargestellt. Diese Einrichtung 21 ist in einer geschnittenen Darstellung und in einer vergrößerten Darstellung in Figuren 7 und 8 gezeigt.
Die Einrichtung 21 weist unter der Decke 4, in diesem Ausführungsbeispiel im Bereich des deckenseitigen Querrahmens 39, Umlenkrollen 23 auf, wobei in den Figuren 6 bis 8 nur die Umlenkrolle 23 nahe der rückseitigen Stirnwand 7 gezeigt ist. Ein Endlosseil 22 ist mit einer Gelenkstange 24 verbunden, welche zwischen dem Torrahmen 9 und einer Laufrolle 44 ausgebildet ist. Die Schnittdarstellung der Fig. 7 zeigt, dass beidseitig der Umlenkrolle 23 jeweils eine Gelenkstange 24 angeordnet und die zugehörige Laufrolle 44 (in Fig. 7 nicht gezeigt) jeweils in einer Laufschiene 45, welche längsseitig ausgerichtet ist, geführt sind. Am stirnwandseitigen Ende sind die Gelenkstangen 24 drehbar im Torrahmen 9 angeordnet (Fig. 8) .
Bei Betätigung des Drehhebels 30 für das Exzenterlager des Faltbügels 10 (Fig. 6) kommt es zum Absenken bzw. zum Umklappen der Stirnwände 7, 8 um ihre Achsen 17, 18, aufgrund des Faltbügels 10, welcher im Deckenlager 14 mit der Decke 4 verbunden ist. Angedeutet ist in Fig. 8 außerdem eine Torsions- Drehstabfeder 43 im Bereich des Drehlagers 14.
Fig. 7 veranschaulicht Anordnung und Ausbildung der Laufschienen 45, welche deckenseitig angeordnet sind.
In Fig. 8 ist eine alternative Ausbildung eines Faltmechanismus für einen Container gezeigt. Dieser Mechanismus umfasst neben einem Schubriegel, welcher im Bereich des Torrahmens 9, beispielsweise am Kurzschenkel 20 (siehe Fig. 4), angeordnet sein kann und mit einem entsprechenden Gestänge als Dreh-Kipp- Schubhebel wirkt, eine FührungsStange 50, welche analog zur Gelenkstange 24, jedoch mit einer größeren Länge ausgebildet ist. Die Führungsstange 50 ist ebenfalls drehbar im Torrahmen 9 angeordnet und deckenseitig zusätzlich mit einer Laufrolle 51 starr verbunden, welche zur Führung in der Laufschiene 45 ausgebildet ist. In diesem Fall kann der Faltbügel gänzlich entfallen. Nach Anheben der Decke 4 mit Hilfe des nicht dargestellten Schubriegels kann die rückseitige Stirnwand 7 mit Torrahmen 9 und Tor 11 und gleichzeitig die frontseitige Stirnwand 8 (siehe Fig. 1) mit Hilfe der FührungsStangen 50 in die Leetransportstellung abgeschwenkt werden.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Container, welcher einen Boden (3) , eine Decke (4) , zwei Seitenwände (5, 6), eine rückseitige und frontseitige Stirnwand (7, 8) und ein Tor (11) in der rückseitigen Stirnwand (7) aufweist und aus einer Beladestellung mit vertikal angeordneten Seitenwänden (5, 6) und Stirnwänden (7, 8) durch Verschwenken der Seitenwände (5, 6) und der Stirnwände (7, 8) um bodenseitige Längsachsen (15, 16) bzw. Achsen (17, 18) in eine Leertransportstellung zusammenklappbar ist, in welcher die Seitenwände (5, 6), Stirnwände (7, 8) und die Decke (4) auf dem Boden (3) angeordnet sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Seitenwände (5, 6), welche in Beladestellung in Eingriff mit der Decke (4) stehen, durch Anheben der Decke (4) entriegelbar und verschwenkbar sind, dass die Stirnwände (7, 8) Längsschenkel (19) aufweisen, welche an die jeweilige Seitenwand (5, 6) angrenzen, und dass ein Faltbügel (10) außenseitig an jedem Längsschenkel (19) angeordnet ist, welcher mit seinem unteren Ende über ein Drehlager (12) und ein Exzenterlager (13) mit der Stirnwand (7, 8) und mit einem oberen Ende über ein Deckenlager (14) mit der Decke (4) verstellbar verbunden ist, wobei durch Verstellen des exzentrisch gelagerten Drehlagers (12) zunächst die Decke (4) anhebbar ist und die dadurch freigegebenen Seitenwände (5, 6) umklappbar sind und danach die Stirnwände (6, 7) mit den Längsschenkeln (19) und Faltbügeln (20) unter Absenken der Decke (4) umklappbar sind.
2. Container nach Anspruch 1 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass der Faltbügel (10) mit dem Drehlager (12) und Exzenterlager (13) etwa in halber Höhe am Längsschenkel (19) des Torrahmens (9) angeordnet ist.
3. Container nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass das Drehlager (12), das Exzenterlager (13) und das Deckenlager (14) des Faltbügels (10) achsparallel zueinander und zu den Achsen (17, 18) der rückseitigen und frontseitigen Stirnwand (7, 8) ausgebildet sind.
4. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Achse (17, 18) der rückseitigen bzw. frontseitigen Stirnwand (7, 8), welche im Bereich der Längsschenkel (19) ausgebildet ist, mit dem Deckenlager (14) des Faltbügels (10) fluchtet und dass das Drehlager (12) und das Exzenterlager (13) nach außen versetzt angeordnet sind.
5. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass der Faltbügel (10) aus einem Federstahl, insbesondere aus einem 5 bis 6 mm Federstahl, besteht.
6. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Faltbügel (10) in Beladestellung des Containers (2) nahezu vertikal ausgerichtet sind und beim Verschwenken der Stirnwände (7, 8) um die Achsen (17, 18) die Drehlager (12) und Exzenterlager (13) der Faltbügel (10) einer Längsseite voneinander weg und die Deckenlager (14) aufeinander zu bewegbar sind und dass in der Leertransportstellung die horizontal angeordneten Stirnwände (7, 8) an einer Längsseite jeweils Faltbügel (10) aufweisen, deren Deckenlager (14) außen und Dreh- und Exzenterlager (12, 13) innen angeordnet sind.
7. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass eine Einrichtung (21) zum gleichzeitigen Verstellen der Stirnwände (7, 8) und Absenken der Decke (4) aus der Beladestellung in die Leertransportstellung und umgekehrt angeordnet ist (Fig. 7) .
8. Container nach Anspruch 7 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Einrichtung (21) unter der Decke (4) angeordnet ist und ein Endlosseil (22) oder einen Zahnriemen, Umlenkrollen (23) oder Riemenscheiben nahe der rückseitigen und frontseitigen Stirnwand (7, 8) sowie Gelenkstangen (24) , welche an den Stirnwänden (7, 8) bzw. Torrahmen (9) befestigt und mittels Laufrollen (44) in deckenseitigen Laufschienen (45) geführt sind, aufweist.
9. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Seitenwände (5, 6) deckenseitig mit einem Längssteg (25) versehen sind, dass der Längssteg (25) zum Eingriff in die Decke (4) bzw. in ein deckenseitiges Längsprofil (26) und zum Verriegeln der Seitenwände (5, 6) in der Beladestellung ausgebildet und bei angehobener Decke
(4) und deckenseitigem Längsprofil (26) entriegelbar sind
(Fig. 5) .
10. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Seitenwände (5, 6) mit einem bodenseitigen Längssteg (27) versehen sind und dass im Bereich des bo- denseitigen Längssteges (27) die Längsachsen (15, 16), beispielsweise in Scharnieren (28) angeordnet sind.
11. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die bodenseitig angeordneten Längsachsen (15, 16) der Seitenwände (5, 6) in unterschiedlicher Höhe vom Boden (3) ausgebildet sind (Fig. 3) .
12. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Höhe h des deckenseitigen Längsstegs (25) auf die Hubhöhe H der Decke (4) und des deckenseitigen Längsprofils (26) aufgrund der Verstellung Δ des exzentrisch gelagerten Drehlagers (12) des Faltbügels (10) abgestimmt ist.
13. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass ein Drehhebel (30) am Exzenterlager (13) zur Betätigung des Faltbügels (10) angeordnet und insbesondere lösbar befestigt ist.
14. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass in der Decke (4) Bügel oder Kranösen zum Anheben der Decke (4) und Aufstellen der Seitenwände (5, 6) und Stirnwände (7, 8) aus der Leertransportstellung in die Beladestellung mittels Hubeinrichtungen vorgesehen und insbesondere versenkbar oder verschwenkbar angeordnet sind.
15. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass zum Anheben der Decke (4) und Aufstellen der Seitenwände (5, 6) und Stirnwände (7, 8) aus der Leertransport- Stellung in die Beladestellung sowie zum Falten des Containers (2) integrierte Einrichtungen, beispielsweise Torsionsfedern bzw. Drehstabfedern (43) , Zugfedern oder Schub-Zug-Zylinder, vorgesehen sind, welche an den Seitenwänden (5, 6) oder im Bereich des Deckenlagers (14) des Faltbügels (10) angreifen.
16. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass als Hubhilfen zum Verstellen des Containers aus der Leertransportstellung in die Beladestellung Federn, insbesondere Zug-Spiralfedern, vorgesehen sind und dass die Federn am Boden (3) fixiert sind und außenseitig in einer vorgebbaren Höhe und in vorgebbaren Abständen an den Seitenwänden (5, 6) angreifen.
17. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass das Tor (11) an der rückseitigen Stirnwand zweitürig ausgebildet und über TorScharniere (32) am Torrahmen (9) angelenkt ist.
18. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass Dichtungen (46) im Bereich der Seitenwände (5, 6), insbesondere zur Abdichtung gegenüber den Stirnwänden (7, 8) bzw. den Längsschenkeln (19) des Torrahmens (9) angeordnet sind.
19. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass Dichtungen (47) zur Abdichtung des Tores (11) gegenüber dem Torrahmen (9) angeordnet sind.
20. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass im Bereich der Decke (4) Bügel oder Ösen versenkbar angeordnet sind, welche zum Verstellen des Containers (2) aus der Leertransportstellung in die Beladestellung mittels einer Hubhilfe, beispielsweise eines Gabelstaplers, betätigbar sind.
21. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Stirnwände (7, 8) ein bodenseitiges Profil (33) mit Nuten (34) zur Aufnahme der vertikalen Stege (29) der Seitenwände (5, 6) in Leertransportstellung des Containers (2) aufweisen.
22. Container, welcher einen Boden (3), eine Decke (4), zwei Seitenwände (5, 6), eine rückseitige und frontseitige Stirnwand (7, 8) und ein Tor (11) in der rückseitigen Stirnwand (7) aufweist und aus einer Beladestellung mit vertikal angeordneten Seitenwänden (5, 6) und Stirnwänden (7, 8) durch Verschwenken der Seitenwände (5, 6) und der Stirnwände (7, 8) um bodenseitige Längsachsen (15, 16) bzw. Achsen (17, 18) in eine Leertransportstellung zusammenklappbar ist, in welcher die Seitenwände (5, 6) , Stirnwände (7, 8) und die Decke (4) auf dem Boden (3) angeordnet sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Seitenwände (5, 6), welche in Beladestellung in Eingriff mit der Decke (4) stehen, durch Anheben der Decke (4) entriegelbar und verschwenkbar sind, dass die Stirnwände (7, 8) jeweils mit einem Schubriegel zum Anheben der Decke (4) und Entriegeln der Seitenwände (5, 6) versehen sind, so dass diese umklappbar sind, und dass unter der Decke (4) eine Einrichtung (21) zum gleichzeitigen, insbesondere gleichmäßigen Verstellen der Stirnwände (7, 8) und Absenken der Decke (4) angeordnet ist, welche ein Endlosseil (22) oder einen Zahnriemen sowie Umlenkrollen (23) oder Riemenscheiben und Führungsstangen (50) nahe der Stirnwände (7, 8) aufweist, wobei die FührungsStangen (50) mit einem Ende im Bereich der Stirnwände (7, 8) drehbar fixiert und mit dem anderen Ende längsverstellbar an der Decke (4) geführt sind.
23. Container nach Anspruch 22, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Führungsstangen (50) deckenseitig mit Hilfe einer zusätzlichen Laufrolle (51) in Laufschienen (45) geführt sind.
24. Container nach Anspruch 22 oder 23, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Schubriegel als Dreh-Kipp-Schubhebel wirkt und mit einem Gestänge versehen ist.
25. Container nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass im Bereich der Stirnwände (7, 8) ein bodenseitiges Profil (48) , welches relativ flach ausgebildet und außenseitig mit einer oberen Abschrägung (49) versehen ist, an einem bodenseitigen Querrahmen (38) befestigt ist.
PCT/EP2007/003596 2006-04-26 2007-04-24 Container WO2007124897A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006006758.2 2006-04-26
DE200620006758 DE202006006758U1 (de) 2006-04-26 2006-04-26 Container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007124897A1 true WO2007124897A1 (de) 2007-11-08

Family

ID=38196628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/003596 WO2007124897A1 (de) 2006-04-26 2007-04-24 Container

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202006006758U1 (de)
WO (1) WO2007124897A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2006748C2 (en) 2011-05-10 2012-11-13 Holland Container Innovations B V Collapsible transport container.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993023315A1 (en) * 1992-05-11 1993-11-25 Hynell Magnus A foldable container
FR2699513A1 (fr) * 1992-12-23 1994-06-24 Honfleur Ateliers Chantiers Ma Conteneur parallélépipédique pliable à six faces.
NL1017159C2 (nl) * 2001-01-22 2002-07-23 Univ Delft Tech Inklapbare container voor stukgoed.
WO2004100712A1 (de) * 2003-05-16 2004-11-25 Truksa, Pavel Vorrichtung zur lagenfixierung zusammenklappbarer baukastensysteme

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993023315A1 (en) * 1992-05-11 1993-11-25 Hynell Magnus A foldable container
FR2699513A1 (fr) * 1992-12-23 1994-06-24 Honfleur Ateliers Chantiers Ma Conteneur parallélépipédique pliable à six faces.
NL1017159C2 (nl) * 2001-01-22 2002-07-23 Univ Delft Tech Inklapbare container voor stukgoed.
WO2004100712A1 (de) * 2003-05-16 2004-11-25 Truksa, Pavel Vorrichtung zur lagenfixierung zusammenklappbarer baukastensysteme

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006006758U1 (de) 2007-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3439904B1 (de) Planenaufbau
EP1251207A2 (de) Mobile Wohn- oder Arbeitseinheit in Containerform
DE2417140A1 (de) Fahrbare rolltreppe
DE69013509T2 (de) Tür mit mehreren schiebeflügeln.
DE8308201U1 (de) Zumindest an seinem unteren ende ausstellbarer fluegel eines fensters, einer tuer od. dgl.
WO1988000892A1 (en) Sliding door for motor vehicles, in particular passenger cars
DE1810252A1 (de) Container
EP2151371B1 (de) Fahrzeugaufbau für Nutzfahrzeuge mit höhenverstellbaren Eckrungen
EP2676824A2 (de) Aufbau zum Befördern von Gütern
WO2007124897A1 (de) Container
DE3613284C2 (de)
DE2503802C2 (de) Vertikalschiebefenster
EP2149490B2 (de) Fahrzeugaufbau für Nutzfahrzeuge mit höhenverstellbaren Eckrungen
EP0253263B1 (de) Fahrzeug mit einem kastenförmigen Aufbau und einer Hubmechanik
DE4033691A1 (de) Seitenwandanordnung fuer gedeckte kastenaufbauten, insbesondere fuer lastkraftwagen
DE3839398A1 (de) Tuer oder fenster
EP2151372B1 (de) Fahrzeugaufbau für Nutzfahrzeuge mit schwenkbarem heckseitigen Portal Balken von hinteren Türflügel
AT315903B (de) Schiebewandanordnung für gedeckte Eisenbahngüterwagen und Container
EP1437469B1 (de) Fenster
EP0738649A2 (de) Seitenwand für Fahrzeuge
DE3220859C2 (de) Langgut-Container
DE3639998A1 (de) Beschlag fuer einen parallelabstellbaren horizontalschiebefluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE102008035769A1 (de) Fahrzeugaufbau für Nutzfahrzeuge
DE19836432A1 (de) Hubtürsystem
CH622854A5 (en) Setting-out device on wings or the like of windows or doors

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07724526

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07724526

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1