WO2007118742A1 - Modularer wäschetrockner - Google Patents

Modularer wäschetrockner Download PDF

Info

Publication number
WO2007118742A1
WO2007118742A1 PCT/EP2007/052369 EP2007052369W WO2007118742A1 WO 2007118742 A1 WO2007118742 A1 WO 2007118742A1 EP 2007052369 W EP2007052369 W EP 2007052369W WO 2007118742 A1 WO2007118742 A1 WO 2007118742A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dryer
air guide
air
process air
exhaust
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/052369
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007118742A8 (de
Inventor
Andreas Ziemann
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP07712517A priority Critical patent/EP2007940B1/de
Priority to DE502007006108T priority patent/DE502007006108D1/de
Priority to AT07712517T priority patent/ATE493540T1/de
Priority to US12/226,170 priority patent/US9464377B2/en
Publication of WO2007118742A1 publication Critical patent/WO2007118742A1/de
Publication of WO2007118742A8 publication Critical patent/WO2007118742A8/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 

Definitions

  • the invention relates to a tumble dryer, which has a modular construction and comprises a process air duct into which a first air guide element for forming a condensation dryer or a second air guide element for forming an exhaust air dryer can be installed.
  • process airflow covers both a closed process air cycle and an open process air ducting This exhaust air duct is open and the process air is released into the atmosphere after contact with the scrubber
  • the process air duct is closed in a condenser dryer or circulating air dryer
  • Process air is guided in a closed process air cycle in the following, the process air guide shall include in particular all air ducts and components through which process air flows through during operation.
  • a tumble dryer which can be designed according to two basically known dryer principles, namely as a condensation dryer or as an exhaust air dryer.
  • a condensation dryer When realized as a condensation dryer, a heat exchanger is arranged in the lower region of the tumble dryer, and in the realization as an exhaust air dryer in the lower region an air duct is arranged, which dissipates process air through the back of the tumble dryer to the environment.
  • the various configurations of this known tumble dryer are designed independently of each other and have, in particular in the heat exchanger for the condensation dryer and the air duct for the exhaust air dryer substantially different components, which differ in size and shape from each other. Thereby, it is also necessary that the other elements of the tumble dryer must be designed differently according to these different versions.
  • a tumble dryer according to the invention has a modular design and comprises a process air guide, in which a first air guide element for forming a condensation dryer or a second air guide element for forming an exhaust air dryer can be used.
  • a process air guide in which a first air guide element for forming a condensation dryer or a second air guide element for forming an exhaust air dryer can be used.
  • a common insertion region is formed, in which either the first or the second air guide element is arranged to realize the respective dryer principle.
  • the two air guide elements are designed in their design such that they are formed at least partially compatible with regard to their installation in this intended installation area.
  • a tumble dryer can be provided, which can be designed simply and with little effort either as a condensation dryer or as an exhaust air dryer.
  • the air guide essentially only a central element, the air guide, interchangeable, with the compatibility of these two air guide elements and a quick and easy replacement is achieved.
  • Last but not least, a significantly lower development effort than required for two separate concepts can be achieved by means of this compatible modular design.
  • the installation of an air guide element in the installation area is made possible practically with the same tools and the positioning and arrangement of the respective air guide element is substantially the same in both.
  • the two air guide elements are each compatible at least at one end with respect to the insertion into the insertion region. Regardless of which air guide is thus used in the insertion, in particular installed, thus the insertion can remain unchanged. At least one end region of each of the two air guiding elements is therefore designed with such a similarity or equality that it can be mounted or attached to an unchanged region of the process air guide. The installation of the air guide elements can be made possible reduced component.
  • the first air guide is designed as a heat exchanger, whereby then an implementation of the condensation dryer is achieved.
  • the of the Heat exchanger exiting process air via the process air duct to a process air fan conductive.
  • the process air can then be directed into a drum or a container for receiving items of laundry via this process air ventilator.
  • the second air guide element is designed as an exhaust air duct, whereby in this embodiment an exhaust air dryer can be realized.
  • the exhaust air duct is arranged so that it leads with one end directly into the environment of the tumble dryer or opens.
  • the exhaust duct comprises a main channel and a secondary channel, wherein the secondary channel branches off from the main channel and open both channels in the vicinity of the tumble dryer.
  • the secondary channel branches off from the main channel and open both channels in the vicinity of the tumble dryer.
  • the main channel and the secondary channel open on different sides of the tumble dryer into the environment.
  • one of the two channels opens into the environment at a rear side of the tumble dryer and the second channel opens into the environment on a side wall of the tumble dryer. If, for example, the tumble dryer is then positioned relatively close to a wall with its rear wall, reliable discharge of the process air can be achieved via the channel which opens out into the environment from the side wall.
  • the exhaust air duct is integrally formed. It may be provided that the exhaust air duct is formed at least partially made of plastic. In a complete training as a plastic part, this may preferably be provided as an injection molded part. As a result, a cost-effective production can be ensured.
  • At least the main channel is formed tapered.
  • the taper is preferably realized in such a way that the end of the exhaust air duct which opens into the environment has a smaller diameter than the end which is mounted in the installation area on corresponding elements of the process air duct.
  • the respective situation-dependent built-in air guide element is arranged in a bottom group of the tumble dryer.
  • the tumble dryer according to the invention thus essentially only one component, the air guide, exchanged, and thereby realized a condensation dryer or a vented dryer.
  • an exhaust air dryer can be realized by a simple replacement of this by the exhaust air duct. All other adjustments are made by omitting not longer required for the exhaust air dryer components, such asdeluftrad and condensate pump. All essential components, and in particular the bottom group, thus remain essentially unchanged.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a tumble dryer, which is designed as a condensation dryer;
  • Fig. 2 is a schematic representation of a tumble dryer, which is designed as a vented dryer
  • Fig. 3 is an exploded view of an embodiment of a condensation dryer
  • Fig. 4 is an exploded view of an embodiment of a vented dryer.
  • the condensation dryer 1 shows a schematic plan view of a tumble dryer, which is designed as a condensation dryer 1.
  • the condensation dryer 1 has a first side wall 1 1, a back 12, a second side wall 13 and a front side 14 on.
  • a process air guide 15 is arranged, which is designed as a process air circuit 15. Process air is thereby circulated and flows through a container (not shown) (according to common practice, a rotatable drum), in which laundry items are introduced for drying.
  • the process air circuit 15 has a bearing plate 15 a, which is disposed adjacent to the front side 14 and according to common practice has a (not shown) front bearing for the designed as a rotatable drum container and also a channel-like part of the process air guide 15 for discharging the from the container with forms the process air flowing out of the laundry items.
  • the process air flowing through the bearing plate 15a is conducted into a heat exchanger 161 (FIG. 3) of a heat exchange system 16, which is designed to dehumidify the process air.
  • the heat exchanger 161 is connected to a further channel-like element 15b of the process air circuit 15, wherein a process air fan 15c is further arranged, through which the process air is in turn transported to the container.
  • a mounting area 15d is formed, in which the heat exchanger 161 is used, in particular installed.
  • the heat exchange system 16 in particular the heat exchanger 161, coupled to a first end 16a for process air guidance with the bearing plate 15a and coupled to a second end 16b with the element 15b.
  • the condensation dryer 1 shown schematically in FIG. 1 can be redesigned in a simple and low-effort manner into an exhaust air dryer 1 ', as shown schematically in FIG. 2.
  • an air guide and exchangeable heat exchanger 161 is replaced by a second air guide, which is characterized by the exhaust duct 16 '.
  • This schematically shown exhaust duct 16 ' is also arranged in the substantially unchanged installation area 15d.
  • the first air guide element in the form of the heat exchanger 161 and the second air guide element in the form of the exhaust air guide 16 ' are designed such that they can be arranged in the one installation area 15d and are designed to be compatible with respect to their local installation.
  • first end 16 a of the heat exchange system 16 and the first end 16 a 'of the exhaust air duct 16' are designed such that they are substantially fit with the unchangeable Th installation area 15b and in particular the unchanged end plate 15a can be joined together.
  • the process air is discharged via the second end 16b' of the exhaust air duct 16 'to an environment of the exhaust air dryer 1'. This is indicated by the arrow P2.
  • the process air duct 15 'of the exhaust air dryer 1' has inter alia also the bearing plate 15a, as well as the element 15b 'and the process air fan 15c.
  • Fig. 3 is an exploded view of the condensation dryer 1 is shown with the essential elements in view of the present explanation.
  • the front side 14 is shown with a loading door 14 a.
  • the front side 14 further includes a flap 14b and a drawer 14c. Via the flap 14b access to a lint filter, not shown, can be made possible.
  • the bearing plate 15 a comprises in the lower region an opening 151 a, through which the process air exiting the container, not shown, process air is passed to the heat exchanger system 16.
  • This heat exchanger system 16 has the heat exchanger 161 and holding elements 162 and 163.
  • the holding element 162 forms part of the first end 16a of the heat exchanger system 16 and is intended for installation on or for mechanical connection to the bearing plate 15a.
  • the heat exchange system 16 includes a condensate tank 164, further showing a first conduit 165 provided for pumping condensate into the condensate tank 164.
  • Another line 166 is formed as a return line for a condensate.
  • a condensate pump 167 is shown in the illustration.
  • the condensation dryer 1 further comprises a floor assembly comprising, inter alia, a component 17 and the element 15b.
  • a motor 151 c is arranged, which is designed to drive a fan wheel 18 a.
  • the fan 18 a and the motor 151 c are covered by a cover 18 b.
  • Fig. 4 is an exploded view of the exhaust dryer 1 'is shown in a view from the rear.
  • the heat exchange system 16 is replaced there by the exhaust air duct 16 ', which is positioned in the installation area 15d.
  • the exhaust duct 16 ' is formed in the embodiment as a one-piece element made of plastic.
  • the first end 16a ' funnel-shaped and designed for mounting or installation in the installation area 15d.
  • this first end 16a ' is formed such that it is compatible with the heat exchange system 16 and in particular to the holder 162 of the heat exchanger 161 and can be installed on the bearing plate 15a in the region of the opening 151 a.
  • the exhaust air duct 16 ' has a main duct 16d' and a secondary duct 16c ', which branches off from the main duct 16d'.
  • the main channel 16d 'and the secondary channel 16c' are designed such that their openings for discharging the process air to the environment of the exhaust air dryer 1 'on different sides of this exhaust air dryer 1' exit.
  • the exhaust air duct 16 ' is designed and arranged in the installation area 15d such that process air can escape from the rear side 12 via the main duct 16d'.
  • an opening 151 b ' is formed in the element 15b'.
  • annular retaining element 152b' is arranged, which allows attachment to the rear wall 12 of the element 15b '.
  • the component 17 has a passage 17a, through which the main channel 16d 'is guided and thus the exhaust air duct 16' can be arranged and held with exact position.
  • the secondary channel 16c ' extends laterally and opens out of the side wall 11' into the environment of the exhaust air dryer 1 '.
  • an opening 1 1 a in this side wall 1 1 ' is formed. If this discharge via the secondary channel 16c 'is not required, the opening 11a can be covered by a cover element 11b.
  • the exhaust air duct 16 ' starting from the first end 16a', in particular in the region of the main duct 16d ', is tapered to the second end 16b'.
  • the exhaust air duct 16 'and the heat exchanger 161, in particular with its retaining elements 162 and 163, are designed such that they are compatible with regard to installation in the installation area 15d.
  • the exchange of the essential chen a central element, the heat exchanger 161 on the one hand and the exhaust duct 16 'on the other hand, a dependent thereon corresponding operating principle of the tumble dryer 1 or 1' can be achieved. Neither the attachment of these elements to the bearing plate 15a and the installation in the component 17 must be changed.
  • a worktop 19 is shown as the top cover.
  • the mechanical attachment of the first ends 16a 'and 16a of the components 16' and 16 can be accurately connected to the bearing plate 15a, in which case, for example, a releasable connection in the form of brackets can be provided. Likewise, however, may also be provided a screw or the like or a plug connection.
  • the parts 161 to 167 and the fan 18a for supplying cooling air to the heat exchanger 161 and the cover 18b are taken out. These parts are no longer required for the realization of the exhaust air dryer 1 'according to FIG. 4. Instead of these parts mentioned in the exhaust dryer 1 'shown in FIG. 4, the parts 16', 14b, 14c ', 152b' and optionally 1 1 b 'are arranged. In particular, the parts 15b and 15b 'and the parts 151c and 1 1 and 1 1' are then provided depending on the respective realized variant in a modified embodiment.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wäschetrockner, welcher modular aufgebaut ist und eine Prozessluftführung (15, 15') umfasst, in welche ein erstes Luftleitelement (161) zur Ausbildung eines Kondensationstrockners (1) oder ein zweites Luftleitelement (16') zur Ausbildung eines Ablufttrockners (1') einbaubar ist. In der Prozessluftführung (15, 15') ist ein Einsetzbereich (15d, 15d') ausgebildet, in dem das erste (161) oder das zweite Luftleitelement (16') angeordnet sind, wobei die beiden Luftleitelemente (161, 16') im Hinblick auf deren Einsetzen in den Einsetzbereich (15d, 15d') zumindest bereichsweise kompatibel ausgebildet sind.

Description

Modularer Wäschetrockner
Die Erfindung betrifft einen Wäschetrockner, welcher modular aufgebaut ist und eine Prozessluftführung umfasst, in welche ein erstes Luftleitelement zur Ausbildung eines Kondensationstrockners oder ein zweites Luftleitelement zur Ausbildung eines Ablufttrockners einbaubar ist.
Mit dem Begriff „Prozessluftführung" sind sowohl ein geschlossener Prozessluftkreislauf als auch eine offene Prozessluftführung umfasst. Bei einem Ablufttrockner ist diese Prozessluftführung offen und die Prozessluft wird nach Berührung mit der Wäsche ins Freie geleitet. Bei einem Kondensationstrockner oder einem Umlufttrockner ist die Prozessluftführung geschlossen und die Prozessluft wird in einem geschlossenen Prozessluftkreislauf geführt. Die Prozessluftführung soll im Folgenden insbesondere alle Luftkanäle und Bauteile umfassen, durch die im Betrieb Prozessluft hindurchströmt.
Aus der DE 42 20 534 A1 ein Wäschetrockner bekannt, welcher nach beiden grundsätzlich bekannten Trocknerprinzipien, nämlich als Kondensationstrockner oder als Ablufttrockner, ausgebildet sein kann. Bei der Realisierung als Kondensationstrockner ist im unteren Bereich des Wäschetrockners ein Wärmetauscher angeordnet, und bei der Realisierung als Ablufttrockner im unteren Bereich eine Luftführung angeordnet ist, welche Prozessluft über die Rückseite des Wäschetrockners an die Umgebung abführt. Die verschiedenen Ausgestaltungen dieses bekannten Wäschetrockners sind unabhängig voneinander konzipiert und weisen insbesondere beim Wärmetauscher für den Kondensationstrockner und der Luftführung für den Ablufttrockner wesentlich unterschiedliche Komponenten auf, welche in Größe und Formgebung voneinander abweichen. Dadurch ist es auch erforderlich, dass die weiteren Elemente des Wäschetrockners diesen unterschiedlichen Ausführungen entsprechend unterschiedlich ausgestaltet werden müssen.
Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wäschetrockner zu schaffen, welcher in einfacher und aufwandsarmer Weise entweder als Kondensationstrockner oder als Ablufttrockner ausgebildet werden kann. Diese Aufgabe wird durch einen Wäschetrockner, welcher die Merkmale nach Patentanspruch 1 aufweist, gelöst.
Ein erfindungsgemäßer Wäschetrockner ist modular aufgebaut und umfasst eine Prozessluftführung, in welche ein erstes Luftleitelement zur Ausbildung eines Kondensationstrockners oder ein zweites Luftleitelement zur Ausbildung eines Ablufttrockners einsetzbar ist. In der Prozessluftführung ist ein gemeinsamer Einsetzbereich ausgebildet, in dem entweder das erste oder das zweite Luftleitelement zur Realisierung des jeweiligen Trocknerprinzips angeordnet ist. Die beiden Luftleitelemente sind in ihrer Ausgestaltung derart konzipiert, dass sie im Hinblick auf ihren Einbau in diesen vorgesehenen Einbaubereich zumindest bereichsweise kompatibel ausgebildet sind.
Dadurch kann ein Wäschetrockner bereitgestellt werden, welcher einfach und aufwandsarm entweder als Kondensationstrockner oder als Ablufttrockner ausgebildet werden kann. Dazu ist im Wesentlichen nur ein zentrales Element, das Luftleitelement, austauschbar, wobei durch die Kompatibilität dieser beiden Luftleitelemente auch ein schnelles und einfaches Ersetzen erreicht wird. Nicht zuletzt kann durch diese kompatible Modulbauweise auch ein deutlich geringerer Entwicklungsaufwand, als dies bei zwei separaten Konzepten erforderlich ist, erreicht werden. Darüber hinaus wird der Einbau eines Luftleitelements in den Einbaubereich praktisch mit den gleichen Werkzeugen ermöglicht und die Positionierung und Anordnung des jeweiligen Luftleitelements ist bei beiden im Wesentlichen gleich.
Vorzugsweise sind die beiden Luftleitelemente jeweils zumindest an einem Ende im Hinblick auf das Einsetzen in den Einsetzbereich kompatibel ausgebildet. Unabhängig davon, welches Luftleitelement somit in den Einsetzbereich eingesetzt, insbesondere eingebaut wird, kann somit der Einsetzbereich unverändert bleiben. Zumindest jeweils ein Endbereich der beiden Luftleitelemente ist daher mit einer derartigen Ähnlichkeit oder Gleichheit ausgestaltet, dass er an einen unveränderten Bereich der Prozessluftführung montiert bzw. angebracht werden kann. Der Einbau der Luftleitelemente kann dadurch bauteilreduziert ermöglicht werden.
Vorzugsweise ist das erste Luftleitelement als Wärmetauscher ausgebildet, wodurch dann eine Realisierung des Kondensationstrockners erreicht wird. Vorzugsweise ist die vom Wärmetauscher austretende Prozessluft über die Prozessluftführung zu einem Prozessluftlüfter leitbar. Über diesen Prozessluftlüfter kann dann die Prozessluft im Weiteren in eine Trommel bzw. einen Behälter zur Aufnahme von Wäschestücken geleitet werden.
Vorzugsweise ist das zweite Luftleitelement als Abluftführung ausgebildet, wodurch bei dieser Ausgestaltung ein Ablufttrockner realisierbar ist. Vorzugsweise ist die Abluftführung so angeordnet, dass sie mit einem Ende direkt in die Umgebung des Wäschetrockners führt bzw. mündet.
In bevorzugter Weise umfasst die Abluftführung einen Hauptkanal und einen Nebenkanal, wobei der Nebenkanal von dem Hauptkanal abzweigt und beide Kanäle in die Umgebung des Wäschetrockners münden. Dadurch kann eine verbesserte Abführung der Prozessluft aus dem Wäschetrockner erreicht werden.
Vorzugsweise münden der Hauptkanal und der Nebenkanal an verschiedenen Seiten des Wäschetrockners in die Umgebung. Dadurch wird ermöglicht, dass praktisch unabhängig von der Aufstellung des Wäschetrockners stets eine sichere und zuverlässige Abführung der Prozessluft erreicht werden kann. So kann bevorzugt vorgesehen sein, dass einer der beiden Kanäle an einer Rückseite des Wäschetrockners in die Umgebung mündet und der zweite Kanal an einer Seitenwand des Wäschetrockners in die Umgebung mündet. Wird dann der Wäschetrockner beispielsweise mit seiner Rückwand relativ nahe an eine Wand positioniert, so kann über den Kanal, welcher aus der Seitenwand in die Umgebung mündet, eine sichere Abführung der Prozessluft erreicht werden.
Vorzugsweise ist die Abluftführung einstückig ausgebildet. Es kann dabei vorgesehen sein, dass die Abluftführung zumindest bereichsweise aus Kunststoff ausgebildet ist. Bei einer vollständigen Ausbildung als Kunststoffteil kann diese bevorzugt als Spritzgussteil bereitgestellt werden. Dadurch kann eine kostengünstige Herstellung gewährleistet werden.
Vorzugsweise ist zumindest der Hauptkanal verjüngt ausgebildet. Die Verjüngung ist bevorzugt derart realisiert, dass das in die Umgebung mündende Ende der Abluftführung einen kleineren Durchmesser aufweist als dasjenige Ende, welches im Einbaubereich an entsprechende Elemente der Prozessluftführung montiert wird. Vorzugsweise ist das jeweils situationsabhängig eingebaute Luftleitelement in einer Bodengruppe des Wäschetrockners angeordnet.
Bei dem erfindungsgemäßen Wäschetrockner wird somit im Wesentlichen lediglich ein Bauteil, das Luftleitelement, ausgetauscht, und dadurch ein Kondensationstrockner oder ein Ablufttrockner realisiert. Ausgehend von einem Kondensationstrockner, bei dem das Luftleitelement als Wärmetauscher ausgebildet ist, kann durch einen einfachen Austausch von diesem durch die Abluftführung ein Ablufttrockner realisiert werden. Alle weiteren Anpassungen erfolgen durch das Weglassen von für den Ablufttrockner nicht mehr erforderlichen Komponenten, wie beispielsweise Kühlluftrad und Kondensatpumpe. Alle wesentlichen Bauteile, und insbesondere die Bodengruppe, bleiben somit im Wesentlichen unverändert.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Wäschetrockners, welcher als Kondensationstrockner ausgebildet ist;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Wäschetrockners, welcher als Ablufttrockner ausgebildet ist;
Fig. 3 eine Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines Kondensationstrockners; und
Fig. 4 eine Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines Ablufttrockners.
In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt eine schematische Draufsichtdarstellung auf einen Wäschetrockner, welcher als Kondensationstrockner 1 ausgebildet ist. Der Kondensationstrockner 1 weist eine erste Seitenwand 1 1 , eine Rückseite 12, eine zweite Seitenwand 13 sowie eine Vorderseite 14 auf. In dem Kondensationstrockner 1 ist eine Prozessluftführung 15 angeordnet, welche als Prozessluftkreislauf 15 ausgebildet ist. Prozessluft wird dadurch im Kreis geführt und strömt durch einen nicht dargestellten Behälter (gemäß üblicher Praxis eine drehbare Trommel), in welchem Wäschestücke zum Trocknen eingebracht sind. Der Prozessluftkreislauf 15 weist ein Lagerschild 15a auf, welches benachbart zur Vorderseite 14 angeordnet ist und gemäß üblicher Praxis ein (nicht dargestelltes) vorderes Lager für den als drehbare Trommel ausgestalteten Behälter aufweist und außerdem einen kanalartigen Teil der Prozessluftführung 15 zur Abführung der von dem Behälter mit den Wäschestücken abströmenden Prozessluft bildet. Die durch das Lagerschild 15a strömende Prozessluft wird in einen Wärmetauscher 161 (Fig. 3) eines Wärmetauschsystems 16, welcher zur Entfeuchtung der Prozessluft ausgebildet ist, geleitet. Zur Führung der Prozessluft in einem Kreislauf ist der Wärmetauscher 161 mit einem weiteren kanalartigen Element 15b des Prozessluftkreislaufs 15 verbunden, wobei im Weiteren ein Prozessluftlüfter 15c angeordnet ist, durch welchen die Prozessluft wiederum zum Behälter befördert wird. In der Prozessluftführung bzw. dem Prozessluftkreislauf 15 ist ein Einbaubereich 15d ausgebildet, in welchen der Wärmetauscher 161 eingesetzt, insbesondere eingebaut ist. Bei der Realisierung des Kondensationstrockners 1 ist das Wärmetauschsystem 16, insbesondere der Wärmetauscher 161 , mit einem ersten Ende 16a zur Prozessluftführung mit dem Lagerschild 15a gekoppelt und mit einem zweiten Ende 16b mit dem Element 15b gekoppelt.
Der in Fig. 1 schematisch gezeigte Kondensationstrockner 1 kann in einfacher und aufwandsarmer Weise in einen Ablufttrockner 1 ', wie er in Fig. 2 schematisch gezeigt ist, umkonzipiert werden. Wie dabei zu erkennen ist, ist in der gezeigten Darstellung lediglich der als Luftleitelement ausgebildete und austauschbare Wärmetauscher 161 durch ein zweites Luftleitelement, welches durch die Abluftführung 16' gekennzeichnet ist, ersetzt. Diese schematisch gezeigte Abluftführung 16' ist ebenfalls im im Wesentlichen unveränderten Einbaubereich 15d angeordnet. Das erste Luftleitelement in Form des Wärmetauschers 161 und das zweite Luftleitelement in Form der Abluftführung 16' sind dabei derart konzipiert, dass sie in dem einen Einbaubereich 15d angeordnet werden können und im Hinblick auf deren dortigen Einbau kompatibel ausgebildet sind. Insbesondere das erste Ende 16a des Wärmetauschsystems 16 und das erste Ende 16a' der Abluftführung 16' sind dabei derart ausgebildet, dass sie im Wesentlichen passgenau mit dem unveränder- ten Einbaubereich 15b und insbesondere dem unveränderten Lagerschild 15a zusammengefügt werden können.
Durch die Ausgestaltung als Ablufttrockner 1 ' wird die Prozessluft über das zweite Ende 16b' der Abluftführung 16' an eine Umgebung des Ablufttrockners 1 ' abgeführt. Dies ist durch die Pfeildarstellung P2 angedeutet. Gemäß der Pfeildarstellung P1 erfolgt eine Zuführung von Zuluft an den Ablufttrockner 1 '. Die Prozessluftführung 15' des Ablufttrockners 1 ' weist unter anderem auch das Lagerschild 15a, sowie das Element 15b' und den Prozessluftlüfter 15c auf.
In Fig. 3 ist eine Explosionsdarstellung des Kondensationstrockners 1 mit den wesentlichen Elementen im Hinblick auf vorliegende Erläuterung gezeigt. Neben den Seitenwänden 1 1 und 13 ist auch die Vorderseite 14 mit einer Beschickungstüre 14a dargestellt. Die Vorderseite 14 umfasst des Weiteren eine Klappe 14b sowie einen Einschub 14c. Über die Klappe 14b kann ein Zugriff zu einem nicht dargestellten Flusenfilter ermöglicht werden.
Das Lagerschild 15a umfasst im unteren Bereich eine Öffnung 151 a, durch welche die vom nicht dargestellten Behälter austretende Prozessluft zum Wärmetauschersystem 16 geleitet wird. Dieses Wärmetauschersystem 16 weist den Wärmetauscher 161 sowie Halteelemente 162 und 163 auf. Das Halteelement 162 bildet dabei einen Teil des ersten Endes 16a des Wärmetauschersystems 16 und ist zum Einbau an das bzw. zur mechanischen Verbindung mit dem Lagerschild 15a vorgesehen.
Darüber hinaus weist das Wärmetauschsystem 16 einen Kondensatbehälter 164 auf, wobei des Weiteren eine erste Leitung 165 gezeigt ist, welche zum Pumpen eines Kondensats in den Kondensatbehälter 164 vorgesehen ist. Eine weitere Leitung 166 ist als Rücklaufleitung für ein Kondensat ausgebildet. Des Weiteren ist in der Darstellung eine Kondensatpumpe 167 gezeigt. Der Kondensationstrockner 1 umfasst des Weiteren eine Bodengruppe, welche unter anderem eine Komponente 17 und das Element 15b umfasst. In der Komponente 17 ist ein Motor 151 c angeordnet, welcher zum Antrieb eines Lüfterrades 18a ausgebildet ist. Das Lüfterrad 18a sowie der Motor 151 c sind durch eine Abdeckung 18b abgedeckt. In Fig. 4 ist eine Explosionsdarstellung des Ablufttrockners 1 ' bei einer Ansicht von hinten gezeigt. Wie dabei zu erkennen ist, ist dort das Wärmetauschsystem 16 durch die Abluftführung 16' ersetzt, welche in dem Einbaubereich 15d positioniert ist. Die Abluftführung 16' ist im Ausführungsbeispiel als einstückiges Element aus Kunststoff ausgebildet. Wie zu erkennen ist, ist das erste Ende 16a' trichterförmig ausgebildet und zum Anbringen bzw. zum Einbau in den Einbaubereich 15d konzipiert. Dabei ist dieses erste Ende 16a' derart ausgebildet, dass es kompatibel zum Wärmetauschsystem 16 und insbesondere zu der Halterung 162 des Wärmetauschers 161 ist und an dem Lagerschild 15a im Bereich der Öffnung 151 a eingebaut werden kann. Wie des Weiteren zu erkennen ist, weist die Abluftführung 16' einen Hauptkanal 16d' und einen Nebenkanal 16c' auf, welcher von dem Hauptkanal 16d' abzweigt. Der Hauptkanal 16d' und der Nebenkanal 16c' sind dabei derart ausgebildet, dass ihre Öffnungen zur Abführung der Prozessluft an die Umgebung des Ablufttrockners 1 ' an verschiedenen Seiten dieses Ablufttrockners 1 ' austreten. Im Ausführungsbeispiel ist die Abluftführung 16' so ausgebildet und in dem Einbaubereich 15d angeordnet, dass über den Hauptkanal 16d' Prozessluft aus der Rückseite 12 austreten kann. Dazu ist in dem Element 15b' eine Öffnung 151 b' ausgebildet. An der der Komponente 17 abgewandten Seite des Elements 15b' ist ein ringförmiges Halteelement 152b' angeordnet, welches eine Befestigung an der Rückwand 12 des Elements 15b' ermöglicht. Die Komponente 17 weist eine Durchführung 17a auf, durch welche der Hauptkanal 16d' geführt wird und somit die Abluftführung 16' positionsgenau angeordnet und gehalten werden kann.
Der Nebenkanal 16c' erstreckt sich seitlich und mündet aus der Seitenwand 1 1 ' in die Umgebung des Ablufttrockners 1 '. Dazu ist eine Öffnung 1 1 a in dieser Seitenwand 1 1 ' ausgebildet. Wird diese Abführung über den Nebenkanal 16c' nicht benötigt, so kann die Öffnung 1 1 a durch ein Abdeckelement 1 1 b abgedeckt werden.
Wie des Weiteren in Fig. 4 zu erkennen ist, ist die Abluftführung 16' ausgehend von dem ersten Ende 16a' insbesondere im Bereich des Hauptkanals 16d' verjüngt bis zum zweiten Ende 16b' ausgebildet.
Die Abluftführung 16' und der Wärmetauscher 161 , insbesondere mit seinen Halteelementen 162 und 163, sind derart konzipiert, dass sie im Hinblick auf den Einbau in den Einbaubereich 15d kompatibel sind. Dadurch kann durch den Austausch von dem wesentli- chen einem zentralen Element, dem Wärmetauscher 161 einerseits und der Abluftführung 16' andererseits, ein davon abhängiges entsprechendes Funktionsprinzip des Wäschetrockners 1 bzw. 1 ' erreicht werden. Weder die Anbringung dieser Elemente an das Lagerschild 15a als auch der Einbau in die Komponente 17 müssen dabei verändert werden.
In Fig. 4 ist des Weiteren eine Arbeitsplatte 19 als obere Abdeckung gezeigt.
Insbesondere die mechanische Befestigung der ersten Enden 16a' bzw. 16a der Komponenten 16' bzw. 16 können passgenau mit dem Lagerschild 15a verbunden werden, wobei dabei beispielsweise eine lösbare Verbindung in Form von Klammern vorgesehen sein kann. Ebenso kann jedoch auch eine Schraubverbindung oder dergleichen oder eine Steckverbindung vorgesehen sein.
Im Vergleich zwischen dem Kondensationstrockner 1 und dem Ablufttrockner 1 ' können ausgehend von der Darstellung in Fig. 3 die Teile 161 bis 167 sowie das Lüfterrad 18a zur Zuführung von Kühlluft an den Wärmetauscher 161 als auch die Abdeckung 18b herausgenommen werden. Diese Teile sind zur Realisierung des Ablufttrockners 1 ' gemäß Fig. 4 nicht mehr erforderlich. Anstatt diesen genannten Teilen werden bei dem Ablufttrockner 1 ' gemäß Fig. 4 die Teile 16', 14b, 14c', 152b' und optional 1 1 b' angeordnet. Insbesondere die Teile 15b bzw. 15b' sowie die Teile 151 c und 1 1 bzw. 1 1 ' werden dann abhängig von der jeweiligen realisierten Variante in veränderter Ausgestaltung bereitgestellt.

Claims

Patentansprüche
1 . Wäschetrockner, welcher modular aufgebaut ist und eine Prozessluftführung (15, 15') umfasst, in welche ein erstes Luftleitelement (161 ) zur Ausbildung eines Kondensationstrockners (1 ) oder ein zweites Luftleitelement (16') zur Ausbildung eines Ablufttrockners (1 ') einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Prozessluftführung (15, 15') ein Einsetzbereich (15d, 15d') ausgebildet ist, in dem das erste (161 ) oder das zweite Luftleitelement (16') angeordnet sind, wobei die beiden Luftleitelemente (161 , 16') im Hinblick auf deren Einsetzen in den Einsetzbereich (15d, 15') zumindest bereichsweise kompatibel ausgebildet sind.
2. Wäschetrockner nach Anspruch 1 , bei welchem die beiden Luftleitelemente (161 , 16') jeweils zumindest ein Ende (16a, 16a') aufweisen, welche im Hinblick auf das Einsetzen in den Einsetzbereich (15d, 15d') kompatibel ausgebildet sind.
3. Wäschetrockner nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem das erste Luftleitelement als Wärmetauscher (161 ) zur Realisierung eines Kondensationstrockners (1 ) ausgebildet ist.
4. Wäschetrockner nach Anspruch 3, bei welchem die vom Wärmetauscher (161 ) austretende Prozessluft über die Prozessluftführung (15) zu einem Prozessluftlüfter (15c) leitbar ist.
5. Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das zweite Luftleitelement als Abluftführung (16') zur Realisierung eines Ablufttrockners (1 ') ausgebildet ist.
6. Wäschetrockner nach Anspruch 5, bei welchem die Abluftführung (16') direkt in die Umgebung des Wäschetrockners (1 , 1 ') führt.
7. Wäschetrockner nach Anspruch 5 oder 6, bei welchem die Abluftführung (16') einen Hauptkanal (16d') und einen Nebenkanal (16c') aufweist, welcher von dem Hauptkanal (16cT) abzweigt, wobei beide Kanäle (16c', 16o") in eine Umgebung des Wäschetrockners (1 ') münden.
8. Wäschetrockner nach Anspruch 7, bei welchem der Hauptkanal (16d') und der Nebenkanal (16c') an verschiedenen Seiten (1 1 , 12) des Wäschetrockners (1 ') in die Umgebung münden.
9. Wäschetrockner nach Anspruch 8, bei welchem die Abluftführung (16') einstückig ausgebildet ist.
10. Wäschetrockner nach Anspruch 8 oder 9, bei welchem zumindest der Hauptkanal (16d') verjüngt ausgebildet ist.
1 1 . Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das jeweils eingebaute Luftleitelement (161 , 16') in einer Bodengruppe des Wäschetrockners (1 , 1 ') angeordnet ist.
PCT/EP2007/052369 2006-04-11 2007-03-13 Modularer wäschetrockner WO2007118742A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07712517A EP2007940B1 (de) 2006-04-11 2007-03-13 Modularer wäschetrockner
DE502007006108T DE502007006108D1 (de) 2006-04-11 2007-03-13 Modularer wäschetrockner
AT07712517T ATE493540T1 (de) 2006-04-11 2007-03-13 Modularer wäschetrockner
US12/226,170 US9464377B2 (en) 2006-04-11 2007-03-13 Modular dryer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006017068A DE102006017068A1 (de) 2006-04-11 2006-04-11 Modularer Wäschetrockner
DE102006017068.7 2006-04-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007118742A1 true WO2007118742A1 (de) 2007-10-25
WO2007118742A8 WO2007118742A8 (de) 2008-03-06

Family

ID=38255542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/052369 WO2007118742A1 (de) 2006-04-11 2007-03-13 Modularer wäschetrockner

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9464377B2 (de)
EP (1) EP2007940B1 (de)
CN (1) CN201056646Y (de)
AT (1) ATE493540T1 (de)
DE (2) DE102006017068A1 (de)
WO (1) WO2007118742A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157230A1 (de) 2008-08-22 2010-02-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Satz mit einem ersten und einem zweiten Trockner

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9187860B2 (en) * 2014-01-13 2015-11-17 Mark Edward Masters Lint filter apparatus
DE102015216437A1 (de) * 2015-08-27 2017-03-02 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrocknungsgerät mit einem Türflusensieb-Sitz und Verfahren zu seiner Herstellung
US11008696B2 (en) * 2018-12-28 2021-05-18 Whirlpool Corporation Supplemental condensate delivery system having a snap-in drain member

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163265A2 (de) * 1984-05-26 1985-12-04 Miele & Cie. GmbH & Co. Trommeltrockner für Wäsche
DE4139588A1 (de) * 1990-12-15 1992-06-17 Miele & Cie Haushaltgeraet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2742708A (en) * 1952-07-12 1956-04-24 Gen Motors Corp Domestic appliance
US3032887A (en) * 1958-05-02 1962-05-08 Gen Motors Corp Clothes drier
US3229382A (en) * 1964-02-06 1966-01-18 Chandley W Lambert Vacuum clothes dryer
GB2258720A (en) 1991-08-15 1993-02-17 Creda Ltd Tumble dryer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163265A2 (de) * 1984-05-26 1985-12-04 Miele & Cie. GmbH & Co. Trommeltrockner für Wäsche
DE4139588A1 (de) * 1990-12-15 1992-06-17 Miele & Cie Haushaltgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157230A1 (de) 2008-08-22 2010-02-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Satz mit einem ersten und einem zweiten Trockner

Also Published As

Publication number Publication date
CN201056646Y (zh) 2008-05-07
US9464377B2 (en) 2016-10-11
DE502007006108D1 (de) 2011-02-10
WO2007118742A8 (de) 2008-03-06
ATE493540T1 (de) 2011-01-15
DE102006017068A1 (de) 2007-10-18
EP2007940A1 (de) 2008-12-31
EP2007940B1 (de) 2010-12-29
US20090158611A1 (en) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006003487B4 (de) Gehäuse für den Modularaufbau eines Wärmepumpensystems in einem Bekleidungstrockner sowie Bekleidungstrockner mit diesem
DE102007003254B4 (de) Wäschetrockner
DE102008051113B4 (de) Bekleidungsbehandlungsgerät
EP1987189B1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein bauteil eines haushaltswäschetrockners
DE602005004394T2 (de) Trommelwaschmaschine
DE102009015932B4 (de) Waschgutbehandlungsmaschine
DE102005062480A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE602006000387T2 (de) Doppelgebläseanordnung für Kraftfahrzeuge
EP2050862A1 (de) Flusenfiltervorrichtung und Hausgerät mit einer derartigen Flusenfiltervorrichtung
EP2007940B1 (de) Modularer wäschetrockner
DE102005030501B4 (de) Trocknungsvorrichtung, insbesondere zum Trocknen von Schnittholz
EP2106236A1 (de) Korbführungsschiene für eine geschirrspülmaschine
DE102013227120B4 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE102020206183A1 (de) Klimaanlageneinheit
EP0481178B1 (de) Wäschetrockner mit einem Kondensator
WO2002081806A1 (de) Maschine in form einer wäsche-waschmaschine oder geschirrspülmaschine mit schlauchhalter integrierrt in den einspülkasten
EP1963559B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen motor in einem haushaltgerät
DE102008042897A1 (de) Gebläseeinrichtung für ein Fahrzeug
DE102004001628B4 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Gegenständen mit mindestens einem temperierten, gerichteten Luftstrahl
DE102015214205A1 (de) Anordnung zum Leiten von Trocknungsluft in eine Wäschetrommel eines Haushaltsgeräts sowie Haushaltsgerät
EP1896644B1 (de) Haushaltgerät zur pflege von wäschestücken, insbesondere wäschetrockner
DE19753617B4 (de) Vorrichtung zur Heizung, Belüftung und/oder Klimatisierung, insbesondere für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs
DE7800591U1 (de) Geschirrwaschmaschine fuer gewerbliche verwendung
DE3543722A1 (de) Waeschetrockner
EP1028188A2 (de) Bausatz von mindestens zwei miteinander aufzustellenden, programmgesteuerten Haushaltgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07712517

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007712517

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12226170

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE