WO2007101881A2 - Schichtverbund aus einem offenzelligen melaminharzschaumstoff und einem melaminfaservlies- oder gewebe - Google Patents

Schichtverbund aus einem offenzelligen melaminharzschaumstoff und einem melaminfaservlies- oder gewebe Download PDF

Info

Publication number
WO2007101881A2
WO2007101881A2 PCT/EP2007/052205 EP2007052205W WO2007101881A2 WO 2007101881 A2 WO2007101881 A2 WO 2007101881A2 EP 2007052205 W EP2007052205 W EP 2007052205W WO 2007101881 A2 WO2007101881 A2 WO 2007101881A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
open
layers
melamine
cell foam
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/052205
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007101881A3 (de
Inventor
Klaus Hahn
Hans-Jürgen QUADBECK-SEEGER
Bernhard Vath
Armin Alteheld
Christof Moeck
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Priority to BRPI0708665-2A priority Critical patent/BRPI0708665A2/pt
Priority to JP2008557761A priority patent/JP2009529441A/ja
Priority to EP07726728A priority patent/EP1996396A2/de
Publication of WO2007101881A2 publication Critical patent/WO2007101881A2/de
Publication of WO2007101881A3 publication Critical patent/WO2007101881A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/08Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer the fibres or filaments of a layer being of different substances, e.g. conjugate fibres, mixture of different fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/14Mixture of at least two fibres made of different materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0285Condensation resins of aldehydes, e.g. with phenols, ureas, melamines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/06Open cell foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/72Density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2432/00Cleaning articles, e.g. mops, wipes

Definitions

  • the invention relates to a multilayer composite system comprising one or more layers A) of an open-celled foam based on an aminoplastic and one or more layers B) of non-woven fabric or fiber fabric, wherein the layer B contains aminoplast fibers, as well as methods of production and use as a cleaning sponge or protective backing ,
  • German Utility Model DE 299 02 351 U1 describes a composite system of an open-cell foam based on melamine / formaldehyde resins and a non-woven fabric or fiber fabric for ceiling and wall coverings.
  • German utility model DE 201 09 652 U1 describes the use of a melamine-formaldehyde resin foam whose cell structure has been compacted by thermal press processing as a cleaning sponge for removing dirt from furniture, dishes or cars.
  • Flame-retardant yarns and fabrics made therefrom of 5 to 90% by weight of melamine fibers, 5 to 90% by weight of natural fibers and 0.1 to 30% by weight of polyamide fibers are described in WO 02/10492. Due to their good heat and fire behavior, they are suitable for the production of work and heat protection clothing.
  • the object of the present invention was to find a layer composite with increased strength, which is applicable as a cleaning device or protective backing in a wide temperature range.
  • the layer A) has a thickness in the range of 10 to 50 mm and the layer B) has a thickness in the range of 1 to 10 mm.
  • open-cell foams for the layer A are preferably elastic foams based on a melamine / formaldehyde condensation product having a raw density of 5 to 100 g / l, in particular from 8 to 20 g / l used.
  • the cell count is usually in the range of 50 to 300 cells / 25 mm.
  • the tensile strength is preferably in the range of 100 to 150 kPa and the elongation at break in the range of 8 to 20%.
  • EP-A 071 672 or EP-A 037 470 a highly concentrated, propellant-containing solution or dispersion of a melamine-formaldehyde precondensate can be foamed and cured with hot air, steam or by microwave irradiation.
  • Such foams are commercially available under the name Basotect® from BASF Aktiengesellschaft.
  • the molar ratio of melamine / formaldehyde is generally in the range of 1: 1 to 1: 5.
  • the molar ratio in the range from 1: 1, 3 to 1: 1, 8 is selected and a sulfite group-free precondensate is used, such. B described in WO 01/94436.
  • the foams can then be tempered, pressed or roughened by a surface embossing.
  • the foams can be cut to the desired shape and thickness.
  • the nonwoven fabric or fiber fabric of layer A) contains an aminoplast fiber, preferably based on melamine / formaldehyde resins.
  • the aminoplast fibers used can be produced, for example, by the processes described in EP-A 93 965, DE-A 23 64 091, EP-A 221 330, EP-A 408 947, DE-A 10029334 or DE-A 10133787.
  • Particularly preferred aminoplast fibers comprise, as monomer unit (A), 90 to 100 mol% of a mixture consisting essentially of 30 to 100, preferably 50 to 99, particularly preferably 85 to 95, in particular 88 to 93 mol% melamine and 0 to 70 , preferably 1 to 50, more preferably 5 to 15, in particular 7 to 12 MoI.-%, of a substituted melamine or mixtures thereof.
  • Suitable substituted melamines are 2- (2-hydroxyethylamino) -4,6-diamino-1, 3,5-triazine, 2,4-di- (2-hydroxyethylamino) -6-amino-1, 3,5-triazine, 2,4,6-tris- (2-hydroxyethylamino) -1, 3,5-triazine, melamines substituted with the 2-hydroxyisopropylamino group, such as 2- (2-hydroxyisopropylamino) -4,6-diamino-1, 3 , 5-triazine, 2,4-di (2-hydroxyisopropylamino) -6-amino-1, 3,5-triazine 2,4,6-tris (2-hydroxyisopropylamino) -1, 3,5-triazine, 2- (5-hydroxy-3-oxapentylamino) -4,6-diamino-1,3,5-triazine, 2,4,6-tris- (5-hydroxy
  • the preferred aminoplast fibers contain from 0 to 10, preferably from 0.1 to 9.5, in particular from 1 to 5, mol%, based on the total number of moles of monomer units (A) and (B), of a phenol or of one Mixture of phenols.
  • Suitable phenols (B) are one or two hydroxyl-containing phenols which are optionally substituted by radicals selected from the group consisting of C 1 -C 6 -alkyl and hydroxyl and C 1 -C 4 -alkanes which are substituted by two or three phenol groups, di (hydroxyphenyl) sulfones or mixtures of these phenols.
  • Preferred phenols are: phenol, 4-methylphenol, 4-tert-butylphenol, 4-n-octylphenol, 4-n-nonylphenol, catechol, resorcinol, hydroquinone, 2,2-bis (4-hydroxyphenyl) propane, bis (4-hydroxyphenyl) sulfone, more preferably phenol, resorcinol and 2,2-bis (4-hydroxyphenyl) propane.
  • the preferred aminoplast fibers are usually obtainable by reacting the components (A) and (B) with formaldehyde or formaldehyde-yielding compounds and then spinning, the molar ratio of melamines to formaldehyde being in the range from 1: 1, 15 to 1: 4, 5, preferably from 1: 1, 8 to 1: 3.0.
  • Formaldehyde is usually used as an aqueous solution having a concentration of, for example, 40 to 50% by weight or in the form of compounds which, on reaction with (A) and (B), give formaldehyde, for example as oligomeric or polymeric Formaldehyde in solid form, such as paraformaldehyde, 1, 3,5-trioxane or 1, 3,5,7-tetroxane, a.
  • melamine, optionally substituted melamine and optionally phenol together with formaldehyde or formaldehyde-yielding compounds are usually polycondensed. All components can be initially introduced or they can be reacted in portions and successively and subsequently added to the precondensates formed thereon, further melamine, substituted melamine or phenol.
  • the polycondensation is carried out in a manner known per se (see EP-A 355 760, Houben-Weyl, Bd. 14/2, p 357 ff).
  • the reaction temperature is selected generally in a range from 20 to 150, preferably from 40 to 14O 0 C.
  • the reaction pressure is generally not critical. It generally works in a range of 100 to 500 kPa, preferably under atmospheric pressure.
  • the polycondensation is generally carried out in a pH range above 7. Preferably, the pH range from 7.5 to 10.0, more preferably from 8 to 9.
  • alkali metal sulfites e.g. Sodium disulfite and sodium sulfite
  • alkali metal formates e.g. Sodium formate
  • alkali metal citrates e.g. Add sodium citrate, phosphates, polyphosphates, urea, dicyandiamide or cyanamide. They can be added as pure individual compounds or as mixtures with one another, in each case in bulk or as an aqueous solution before, during or after the condensation reaction.
  • modifiers are amines and amino alcohols, such as diethylamine, ethanolamine, diethanolamine or 2-diethylaminoethanol.
  • fillers or emulsifiers are fillers or emulsifiers.
  • fillers for example, fibrous or powdery inorganic reinforcing agents or fillers, such as glass fibers, metal powder, metal salts or silicates, e.g. Kaolin, talc, barite, quartz or chalk, also use pigments and dyes.
  • emulsifiers are usually used the usual nonionic, anionic or cationic organic compounds with long-chain alkyl radicals.
  • the polycondensation can be carried out batchwise or continuously, for example in an extruder (see EP-A 355 760), according to methods known per se.
  • the novel melamine resin is generally spun in a manner known per se, for example after addition of a hardener, usually acids, such as formic acid, sulfuric acid or ammonium chloride, at room temperature in a rotary spinning machine and then hardens the crude fibers in a heated atmosphere from, or you spun in a heated atmo- sphere, it simultaneously evaporates the solvent serving as water and cures the condensate.
  • a hardener usually acids, such as formic acid, sulfuric acid or ammonium chloride
  • aminoplast fibers For the production of the aminoplast fibers, however, it is also possible to use other customary processes, for. B. stringing, extrusion and Fibrill michmaschinesvone.
  • the resulting fibers are generally predried, optionally stretched and then cured at 120 to 25O 0 C.
  • aminoplast fibers are usually 5 to 25 ⁇ m thick and 2 to 2000 mm long.
  • the nonwoven fabric, fiber fabric or the yarns used therefor may contain natural or synthetic resin fibers of thermoplastic polymers.
  • the nonwoven fabrics and fibrous webs may consist of a) 5 to 90% by weight of aminoplast fibers, in particular melamine fibers, b) 5 to 90% by weight of natural fibers, and c) 0.1 to 30% by weight of polyamide fibers.
  • the layers A) and B) can be made by sewing, quilting, stapling, needling or riveting. Conveniently, this one uses non-flammable yarns, z. B. of PTFE or aramid fibers, or pins, needles or rivets made of steel or aluminum. Due to the high heat resistance of the aminoplast fibers or the melamine-formaldehyde foam, the layer composite system can also be applied in a particularly simple manner, for. B. by means of a hot melt adhesive dot or sheet.
  • the open-cell foam can also be attached in a simple manner by means of commercial hot melt adhesive, for example based on ethylene vinyl acetates (EVA), polyurethanes or polyisobutylenes (PIP) on any substrates, such as ceilings, walls, wood, gypsum boards.
  • EVA ethylene vinyl acetates
  • PIP polyisobutylenes
  • the liquefied hot-melt adhesive remains liquid for a few seconds due to the heat insulation of the open-cell foam, while easy attachment is possible even in hard-to-reach places.
  • the adhesive penetrates partially into the open-cell foam, so that the break is usually carried out under appropriate load in the foam layer and not at the interface with the substrate.
  • flame retardant equipped with flame retardant hot melt adhesive or 1 component polyurethane adhesive used
  • the layer composite may further comprise layers C), for example of an elastic polyurethane foam, which may be formed in particular as a grip layer.
  • the layer C can be applied to a layer A) or a layer B).
  • a layer composite of a layer A) and a layer B) is preferred.
  • one layer A) and one layer B) is preferably used as the outer layer.
  • cleaning auxiliaries for example inorganic compounds such as silicates or phosphates, can be introduced into the layer A). It is also possible to introduce surfactants, dispersing aids or bleaching agents which increase the cleaning action.
  • the layer composite can also be provided by antibacterial substances in the layers A), B) or C). It can also be added fragrances that have a pleasant effect.
  • the layer composite system is suitable as a cleaning sponge, z. B for cleaning furniture, dishes or painted surfaces. Due to the layer B of fiber fleece or fiber fabric, the strength and durability of the foam layer A) in the composite layer is increased. Depending on requirements, the layer composite can be used on both sides.
  • the open-cell foam (layer A) or the layer composite system with a socket, for. B in the form of a one-sided open cuboid made of plastic, for example, styrene or olefin polymers provided.
  • plastic for example, styrene or olefin polymers
  • the open-cell foam or the layered composite system can be applied with an emery layer, for example made of sand or corundum, with a binder, for example an aqueous acrylic dispersion.
  • an emery layer for example made of sand or corundum
  • a binder for example an aqueous acrylic dispersion.
  • the open-cell foam based on an aminoplastic or the layered composite system can be easily cut to the desired shape with a knife or a hot metal wire.
  • the cuts can be carried out particularly well on moist open-cell foam.
  • a metal wire which has a temperature above the decomposition temperature of the open-cell foam, sharp contours can be cut. In this way can be easily and inexpensively produce profiles, complicated shapes or plunger.
  • the open-cell foam Due to the elasticity of the open-cell foam in the temperature range of about - 180 ° C to + 200 ° C this can be easily inserted into already prefabricated container parts. Even at low temperatures, for example below - 80 ° C, the foam remains elastic. Damage caused by embrittlement does not occur. It is therefore also ideal as absorbent pad in refrigerators or freezers to absorb the moisture during thawing and prevent freezing of the frozen food to the wall of the refrigerator.
  • Another possible use of the composite layer system are protective documents for soldering and welding work.
  • liquid metal such as soft solder for a long time in liquid form, for example at a temperature up to 300 ° C on the foam layer A) and can be further processed or transported.
  • one or more layers of the open-cell foam can also be used alone without the layer B) of non-woven fabric or fiber fabric for the applications mentioned.
  • a 30cm * 10 cm * 1 cm piece of an open-cell melamine / formaldehyde foam (Basotect from BASF Aktiengesellschaft) was added as a base in a freezer. It remained elastic and absorbed moisture from escaping frozen food. After use, it could easily be taken out of the freezer compartment, as it is not frozen to the bottom of the compartment. After washing out and drying, it could be used again.

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Ein Schichtverbundsystem, umfassend eine oder mehrere Schichten A) aus einem offenzelligen Schaumstoff auf Basis eines Aminoplasten und eine oder mehrere Schichten B) aus Faservlies oder Fasergewebe, wobei die Schicht B Melaminfasern enthält, sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung als Reinigungsschwamm oder Schutzunterlage.

Description

Schichtverbund aus einem offenzelligen Melaminharzschaumstoff und einem Melamin- faservlies - oder Gewebe
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Schichtverbundsystem, umfassend eine oder mehrere Schichten A) aus einem offenzelligen Schaumstoff auf Basis eines Aminoplasten und eine oder mehrere Schichten B) aus Faservlies oder Fasergewebe, wobei die Schicht B Aminoplastfasern enthält, sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung als Reinigungsschwamm oder Schutzunterlage.
Das deutsche Gebrauchsmuster DE 299 02 351 U1 beschreibt ein Verbundsystem aus einem offenzelligen Schaumstoff auf Basis von Melamin-/Formaldehydharzen und ei- nem Faservlies oder Fasergewebe für Decken- und Wandverkleidungen.
Das deutsche Gebrauchsmuster DE 201 09 652 U1 beschreibt die Verwendung eines Melamin-Formaldehyd-Harzschaumstoffes, dessen Zellstruktur durch thermische Pressverarbeitung verdichtet wurde, als Reinigungsschwamm zur Entfernung von Schmutz von Möbeln, Geschirr oder Autos.
Flammhemmende Garne und daraus hergestellte Gewebe aus 5 bis 90 Gew.-% MeI- aminfasern, 5 bis 90 Gew.-% Naturfasern und 0,1 bis 30 Gew.-% Polyamidfasern sind in WO 02/10492 beschrieben. Aufgrund ihres guten Hitze- und Brandverhaltens eignen sie sich zur Herstellung von Arbeits- und Hitzeschutzbekleidung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, einen Schichtverbund mit erhöhter Festigkeit zu finden, der als Reinigungsgerät oder Schutzunterlage in einem weiten Temperaturbereich anwendbar ist.
Demgemäß wurde das oben beschriebene Schichtverbundsystem gefunden.
In der Regel weist die Schicht A) eine Dicke im Bereich von 10 bis 50 mm und die Schicht B) eine Dicke im Bereich von 1 bis 10 mm auf.
Schicht A)
Als offenzellige Schaumstoffe für die Schicht A) werden bevorzugt elastische Schaumstoffe auf Basis eines Melamin/Formaldehyd-Kondensationsproduktes mit einer Roh- dichte von 5 bis 100 g/l, insbesondere von 8 bis 20 g/l verwendet. Die Zellzahl liegt üblicherweise im Bereich von 50 bis 300 Zellen/25 mm. Die Zugfestigkeit liegt bevorzugt im Bereich von 100 bis 150 kPa und die Bruchdehnung im Bereich von 8 bis 20%. Zur Herstellung kann nach EP-A 071 672 oder EP-A 037 470 eine hochkonzentrierte, treibmittelhaltige Lösung oder Dispersion eines Melamin-Formaldehyd-Vorkondensates mit Heißluft, Wasserdampf oder durch Mikrowellenbestrahlung verschäumt und ausge- härtet werden. Derartige Schaumstoffe sind im Handel unter der Bezeichnung Baso- tect® der Firma BASF Aktiengesellschaft erhältlich.
Das Molverhältnis Melamin/Formaldehyd liegt im allgemeinen im Bereich von 1 : 1 bis 1 :5. Zur Herstellung besonders formaldehydarmer Schaumstoffe wird das Molverhält- nis im Bereich von 1 : 1 ,3 bis 1 : 1 ,8 gewählt und ein sulfitgruppenfreies Vorkondensat eingesetzt, wie z. B in WO 01/94436 beschrieben.
Um die anwendungstechnischen Eigenschaften oder die Festigkeit und Haltbarkeit zu verbessern, können die Schaumstoffe anschließend getempert, verpresst oder durch eine Oberflächenprägung aufgerauht werden. Die Schaumstoffe können zur gewünschten Form und Dicke zugeschnitten werden.
Schicht B)
Das Faservlies oder Fasergewebe der Schicht A) enthält erfindungsgemäß eine Aminoplastfaser, vorzugsweise auf Basis von Melamin-/Formaldehydharzen..
Die Herstellung verwendeten Aminoplastfasern kann beispielsweise nach den in der EP-A 93 965, DE-A 23 64 091 , EP-A 221 330, EP-A 408 947, DE-A 10029334 oder DE-A 10133787 beschriebenen Verfahren erfolgen.
Besonders bevorzugte Aminoplastfasern enthalten als Monomerbaustein (A) 90 bis 100 Mol-% eines Gemisches, bestehend im wesentlichen aus 30 bis 100, bevorzugt 50 bis 99, besonders bevorzugt 85 bis 95, insbesondere 88 bis 93 Mol.-% Melamin und 0 bis 70, bevorzugt 1 bis 50, besonders bevorzugt 5 bis 15, insbesondere 7 bis 12 MoI.- %, eines substituierten Melamins oder Mischungen davon. Geeignete substituierte Melamine sind 2-(2-Hydroxyethylamino)-4,6-diamino-1 ,3,5-triazin, 2,4-Di-(2- hydroxyethylamino)-6-amino-1 ,3,5-triazin, 2,4,6-Tris-(2-hydroxyethylamino)-1 ,3,5- triazin, mit der 2-Hydroxyisopropylamino-Gruppe substituierte Melamine, wie 2-(2- Hydroxyisopropylamino)-4,6-diamino-1 ,3,5-triazin, 2,4-Di-(2-hydroxyisopropylamino)-6- amino-1 ,3,5-triazin 2,4,6-Tris-(2-hydroxyisopropylamino)-1 ,3,5-triazin, 2-(5-Hydroxy-3- oxapentylamino)-4,6-diamino-1 ,3,5-triazin, 2,4,6-Tris-(5-hydroxy-3-oxapentylamino)- 1 ,3,5-triazin, 2,4-Di(5-hydroxy-3-oxapentylamino)-6-amino,1 ,3,5-triazin, 2-(6- Aminohexylamino)-4,6-diamino-1 ,3,5-triazin, 2,4-Di-(6-aminohexylamino)-6-amino- 1 ,3,5-triazin, 2,4,6-Tris-(6-aminohexylamino)-1 ,3,5-triazin oder Gemische dieser Verbindungen, beispielsweise ein Gemisch aus 10 Mol-% 2-(5-Hydroxy-3- oxapentylamino)-4,6-diamino-1 ,3,5-triazin, 50 Mol-% 2,4-Di-(5-hydroxy-3- oxapentylamino)-6-amino-1 ,3,5-triazin und 40 Mol-% 2,4,6-Tris-(5-hydroxy-3- oxapentyamino)-1 ,3,5-tιϊazin.
Als weiteren Monomerbaustein (B) enthalten die bevorzugten Aminoplastfasern 0 bis 10, vorzugsweise von 0,1 bis 9,5, insbesondere 1 bis 5 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmolzahl an Monomerbausteinen (A) und (B), eines Phenols oder eines Gemisches von Phenolen.
Als Phenole (B) eignen sich ein oder zwei Hydroxygruppen enthaltende Phenole, die gegebenenfalls mit Resten, ausgewählt aus der Gruppe aus Ci-Cg-Alkyl und Hydroxy substituiert sind sowie mit zwei oder drei Phenolgruppen substituierte Ci-C4-Alkane, Di(hydroxyphenyl)sulfone oder Mischungen dieser Phenole.
Als bevorzugte Phenole kommen in Betracht: Phenol, 4-Methylphenol, 4-tert- Butylphenol, 4-n-Octylphenol, 4-n-Nonylphenol, Brenzcatechin, Resorcin, Hydrochinon, 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan, Bis(4-hydroxyphenyl)sulfon, besonders bevorzugt Phenol, Resorcin und 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan.
Die bevorzugten Aminoplastfasern sind üblicherweise durch Umsetzung der Kompo- nenten (A) und (B) mit Formaldehyd oder Formaldehyd-Iiefernden Verbindungen und anschließendes Verspinnen erhältlich, wobei das Molverhältnis von Melaminen zu Formaldehyd im Bereich von 1 :1 ,15 bis 1 :4,5, bevorzugt von 1 :1 ,8 bis 1 :3,0 liegt.
Formaldehyd setzt man in der Regel als wässrige Lösung mit einer Konzentration von zum Beispiel 40 bis 50 Gew.-% oder in Form von Verbindungen, die bei der Umsetzung mit (A) und (B) Formaldehyd liefern, beispielsweise als oligomeren oder polyme- ren Formaldehyd in fester Form, wie Paraformaldehyd, 1 ,3,5-Trioxan oder 1 ,3,5,7- Tetroxan, ein.
Zur Herstellung der bevorzugten Melaminfasern polykondensiert man üblicherweise Melamin, gegebenenfalls substituiertes Melamin und gegebenenfalls Phenol zusammen mit Formaldehyd bzw. Formaldehyd-Iiefernden Verbindungen. Man kann dabei alle Komponenten gleich zu Beginn vorlegen oder man kann sie portionsweise und sukzessive zur Reaktion bringen und den dabei gebildeten Vorkondensaten nachträg- lieh weiteres Melamin, substituiertes Melamin oder Phenol zufügen.
Die Polykondensation führt man in an sich bekannter Weise durch (s. EP-A 355 760, Houben-Weyl, Bd. 14/2, S. 357 ff). Die Reaktionstemperatur wählt man dabei im allgemeinen in einem Bereich von 20 bis 150, bevorzugt von 40 bis 14O0C. Der Reakti- onsdruck ist in der Regel unkritisch. Man arbeitet im allgemeinen in einem Bereich von 100 bis 500 kPa, bevorzugt unter Atmosphärendruck. Ferner führt man die Polykondensation im allgemeinen in einem pH-Bereich oberhalb von 7 aus. Bevorzugt ist der pH-Bereich von 7,5 bis 10,0, besonders bevorzugt von 8 bis 9.
Man kann die Reaktion mit oder ohne Lösungsmittel durchführen. In der Regel setzt man bei Verwendung von wässriger Formaldehydlösung kein Lösungsmittel zu. Bei Verwendung von in fester Form gebundenem Formaldehyd wählt man als Lösungsmittel üblicherweise Wasser, wobei die verwendete Menge in der Regel im Bereich von 5 bis 40, bevorzugt von 15 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge an eingesetzten Monomeren, liegt.
Des weiteren kann man dem Reaktionsgemisch geringe Mengen üblicher Zusätze, wie Alkalimetallsulfite, z.B. Natriumdisulfit und Natriumsulfit, Alkalimetallformiate, z.B. Natri- umformiat, Alkalimetallcitrate, z.B. Natriumeitrat, Phosphate, Polyphosphate, Harnstoff, Dicyandiamid oder Cyanamid hinzufügen. Man kann sie als reine Einzelverbindungen oder als Mischungen untereinander, jeweils in Substanz oder als wäßrige Lösung vor, während oder nach der Kondensationsreaktion zusetzen.
Andere Modifizierungsmittel sind Amine und Aminoalkohole, wie Diethylamin, Ethano- lamin, Diethanolamin oder 2-Diethylaminoethanol.
Als weitere Zusatzstoffe kommen Füllstoffe oder Emulgatoren in Betracht. Als Füllstoffe kann man beispielsweise faser- oder pulverförmige anorganische Verstärkungsmittel oder Füllstoffe, wie Glasfasern, Metallpulver, Metallsalze oder Silikate, z.B. Kaolin, Talkum, Schwerspat, Quarz oder Kreide, ferner Pigmente und Farbstoffe einsetzen. Als Emulgatoren verwendet man in der Regel die üblichen nichtionogenen, anionenaktiven oder kationaktiven organischen Verbindungen mit langkettigen Alkylresten.
Die Polykondensation kann man diskontinuierlich oder kontinuierlich, beispielsweise in einem Extruder (siehe EP-A 355 760), nach an sich bekannten Methoden durchführen.
Zur Herstellung von Fasern verspinnt man in der Regel das erfindungsgemäße MeI- aminharz in an sich bekannter Weise, beispielsweise nach Zusatz eines Härters, üblicherweise Säuren, wie Ameisensäure, Schwefelsäure oder Ammoniumchlorid, bei Raumtemperatur in einer Rotationsspinnmaschine und härtet anschließend die Rohfasern in einer erhitzten Atmosphäre aus, oder man verspinnt in einer erhitzten Atmo- Sphäre, verdampft dabei gleichzeitig das als Lösungsmittel dienende Wasser und härtet das Kondensat aus. Ein solches Verfahren ist in der DE-A-23 64 091 eingehend beschrieben.
Zur Herstellung der Aminoplastfasern kann man jedoch auch andere gebräuchliche Verfahren verwenden, z. B. Fadenziehen, Extrudieren und Fibrillierungsprozesse. Die dabei erhaltenen Fasern werden im allgemeinen vorgetrocknet, gegebenenfalls gereckt und dann bei 120 bis 25O0C gehärtet.
Handelsübliche Aminoplastfasern sind üblicherweise 5 bis 25 μm dick und 2 bis 2000 mm lang.
Desweiteren kann das Faservlies, Fasergewebe oder die dazu verwendeten Garne Natur- oder Kunstharzfasern aus thermoplastischen Polymeren enthalten. Beispielsweise können die Faservliese und Fasergewebe aus a) 5 bis 90 Gew.-% Aminoplastfasern, insbesondere Melaminfasern, b) 5 bis 90 Gew.-% Naturfasern, und c) 0,1 bis 30 Gew.-% Polyamidfasern bestehen.
Die Schichten A) und B) können durch Vernähen, Versteppen, Tackern, Nadeln oder Vernieten erfolgen. Zweckmäßigerweise verwendet man hierzu nicht brennbare Garne, z. B. aus PTFE- oder Aramidfasern, bzw. Stifte, Nadeln oder Nieten aus Stahl oder Aluminium. Aufgrund der hohen Wärmebeständigkeit der Aminoplastfasern bzw. des Melamin-Formaldehydschaumsstoffes lässt sich das Schichtverbundsystem auch auf besonders einfache Weise, z. B. mittels eines Heißklebers punkt- oder flächenförmig verkleben.
Aufgrund der hohen Wärmebeständigkeit und Isolierwirkung kann der offenzellige Schaumstoff auch auf einfache Weise mittels handelsüblicher Heißkleber, beispielsweise auf Basis von Ethylenvinylacetaten (EVA), Polyurethanen oder Polyisobutylenen (PIP) auf beliebige Substrate, beispielsweise Decken, Wände, Holz, Gipsplatten etc. befestigt werden. Der verflüssigte Heißkleber bleibt durch die Wärmeisolierung des offenzelligen Schaumstoffes einige Sekunden flüssig, während der eine einfache Anbringung auch an schwer zugänglichen Stellen möglich ist. Der Kleber dringt teilweise in den offenzelligen Schaumstoff ein, so dass der Bruch bei entsprechender Belastung in der Regel in der Schaumschicht und nicht an der Grenzfläche zum Substrat erfolgt. Für Anwendungen im Bau werden bevorzugt schwerentflammbare, mit Flammschutzmittel ausgerüstete Schmelzkleber oder 1 -Komponenten Polyurethankleber verwendet
Neben den Schichten A) und B) kann der Schichtverbund noch weiter Schichten C), beispielsweise aus einem elastischen Polyurethanschaumstoff aufweisen, welche ins- besondere als Griffschicht ausgebildet werden kann. Die Schicht C kann auf eine Schicht A) oder eine Schicht B) aufgebracht werden.
Bevorzugt wird ein Schichtverbund aus einer Schicht A) und einer Schicht B). Wenn mehrere Schichten eingesetzt werden, wird bevorzugt eine Schicht A) und eine Schicht B) als außenliegende Schicht verwendet. Zur Erhöhung der Reinigungswirkung können in die Schicht A) Reinigungshilfsstoffe, beispielsweise anorganische Verbindungen, wie Silikate oder Phosphate eingebracht werden. Es können auch Tenside, Dispergierhilfsmittel oder Bleichmittel eingebracht werden, die die Reinigungswirkung steigern. Der Schichtverbund kann auch durch an- tibakteriell wirkende Substanzen in den Schichten A), B) oder C) ausgerüstet werden. Es können auch Duftstoffe zugesetzt werden, die eine angenehme Wirkung haben.
Das Schichtverbundsystem eignet sich als Reinigungsschwamm, z. B zur Reinigung von Möbeln, Geschirr oder lackierten Oberflächen. Aufgrund der Schicht B aus Faser- vlies oder Fasergewebe wird die Festigkeit und Haltbarkeit der Schaumschicht A) im Schichtverbund erhöht. Je nach Bedarf kann der Schichtverbund beidseitig eingesetzt werden.
Für eine längere Haltbarkeit des offenzelligen Schaumstoffes und zur besseren Steue- rung des Drucks bei der Verwendung als Reinigungsschwamm, kann der offenzellige Schaumstoff (Schicht A) oder das Schichtverbundsystem mit einer Fassung, z. B in Form eines einseitig offenen Quaders aus Kunststoff, beispielsweise aus Styrol- oder Olefinpolymeren, versehen werden. Auf diese Weise kann eine einfache und günstige Halterung für eine verbesserte Handhabung geschaffen werden. Aufgrund der Elastizi- tat lässt sich insbesondere der offenzellige Schaumstoff bzw. die Schicht A des Schichtverbundsystems einfach in die Fassung gedrückt werden.
Für eine stärkere Wirkung bei hartnäckigen Verschmutzungen, kann der offenzellige Schaumstoff oder das Schichtverbundsystem mit einer Schmirgelschicht, beispielswei- se aus Sand oder Korund mit einem Bindemittel, beispielsweise einer wässrigen Acry- latdispersion aufgebracht werden.
Der offenzelligen Schaumstoff auf Basis eines Aminoplasten oder das Schichtverbundsystem lassen sich einfach mit einem Messer oder einem heißen Metalldraht einfach auf die gewünschte Form zuschneiden. Die Schnitte können besonders gut am feuchtem offenzelligen Schaumstoff durchgeführt werden. Mit einem Metalldraht, der eine Temperatur oberhalb der Zersetzungstemperatur des offenzelligen Schaumstoffs aufweist, können scharf Konturen geschnitten werden. Auf dies Weise lassen sich einfach und kostengünstig Profile, komplizierte Formen oder Druckstempel herstellen.
Aufgrund der Elastizität des offenzelligen Schaumstoffes im Temperaturbereich von etwa - 180°C bis + 200°C kann dieser auf einfache Weise in bereits vorgefertigte Behälterteile eingefügt werden. Selbst bei tiefen Temperaturen, beispielsweise unter - 80°C bleibt der Schaumstoff elastisch. Eine Schädigung durch Verspröden tritt nicht auf. Er eignet sich daher auch hervorragend als saugfähige Unterlage in Kühlschränken oder Tiefkühltruhen, um die Feuchtigkeit beim Auftauen aufzusaugen und ein Anfrieren des Gefriergutes an die Wand des Kühlgerätes zu verhindern. Eine weitere Verwendungsmöglichkeit des Schichtverbundsystems sind Schutzunterlagen für Löt- und Schweißarbeiten. Aufgrund seiner Hitze- und Chemikalienbeständigkeit, sowie der guten Dämmeigenschaften, schwimmen hierbei Tropfen von flüssigem Metall, wie Weichlot über längere Zeit in flüssiger Form, beispielsweise bei einer Temperatur bis zu 300°C auf der Schaumschicht A) und können weiterverarbeitet oder transportiert werden.
Für die genannten Anwendungen kann in der Regel ein oder mehrere Schichten des offenzelligen Schaumstoffes (Schicht A) auch alleine ohne die Schicht B) aus Faservlies oder Fasergewebe eingesetzt werden.
Beispiele
Beispiel 1 :
Ein ca. 20cm * 20 cm *5 cm großes Stück aus einem offenzelligen MeI- amin/Formaldehyd-Schaumstoff (Basotect® der BASF Aktiengesellschaft) wurde als Lötunterlage verwendet. Die herunterfallenden Tropfen von Weichlot blieben auf der Schaumstoffoberfläche in Form kleiner, flüssiger Tropfen schwimmen und wurden nicht aufgesaugt.
Beispiel 2:
Ein ca. 30cm * 10 cm *1 cm großes Stück aus einem offenzelligen MeI- amin/Formaldehyd-Schaumstoff (Basotect® der BASF Aktiengesellschaft) wurde als Unterlage in ein Tiefkühlfach gelegt. Es blieb elastisch und nahm Feuchtigkeit von austretendem Gefriergut auf. Nach der Anwendung konnte es leicht aus dem Tiefkühlfach genommen werden, da es nicht am Boden des Faches angefroren ist. Nach Auswa- sehen und Trocknen konnte es erneut eingesetzt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Schichtverbundsystem, umfassend
eine- oder mehrere Schichten A) aus einem offenzelligen Schaumstoff auf Basis eines Aminoplasten und eine oder mehrere Schichten B) aus Faservlies oder Fasergewebe, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht B) Aminoplastfasern enthält.
2. Schichtverbundsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Schicht A) aus einem offenzelligen Schaumstoff mit einer Rohdichte im Bereich von 5 - 100 g/l besteht.
3. Schichtverbundsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht A) eine Dicke im Bereich von 10 bis 50 mm und die Schicht B) eine
Dicke im Bereich von 1 bis 10 mm aufweist.
4. Schichtverbundsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht B) aus einem Fasergewebe aus a) 5 bis 90 Gew.-% Melaminfasern, b) 5 bis 90 Gew.-% Naturfasern, und c) 0,1 bis 30 Gew.-% Polyamidfasern besteht.
5. Verfahren zur Befestigung ein- oder mehrerer Schichten A eines offenzelligen Schaumstoffes auf Basis eines Aminoplasten auf einem Substrat oder zur Herstellung eines Schichtverbundsystems nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Schichten A) und B) mit einem Heißkleber verbindet.
6. Verwendung des Schichtverbundsystems nach einem der Ansprüche 1 bis 5 als Reinigungsschwamm.
7. Verwendung ein- oder mehrerer Schichten A eines offenzelligen Schaumstoffes auf Basis eines Aminoplasten oder des Schichtverbundsystems nach einem der Ansprüche 1 bis 5 als Schutzunterlage für Löt- und Schweißarbeiten.
8. Verwendung ein- oder mehrerer Schichten A eines offenzelligen Schaumstoffes auf Basis eines Aminoplasten oder des Schichtverbundsystems nach einem der Ansprüche 1 bis 5 als Unterlage in Kühl- oder Gefriergeräten.
9. Verwendung ein- oder mehrerer Schichten A eines offenzelligen Schaumstoffes auf Basis eines Aminoplasten oder des Schichtverbundsystems nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Herstellung von Prägungen oder Stempeln mittels eines Heißdrahtes.
PCT/EP2007/052205 2006-03-09 2007-03-09 Schichtverbund aus einem offenzelligen melaminharzschaumstoff und einem melaminfaservlies- oder gewebe WO2007101881A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BRPI0708665-2A BRPI0708665A2 (pt) 2006-03-09 2007-03-09 sistema de compósito em camada, processo para prender uma ou mais camadas a de uma espuma de célula aberta com base em um aminoplasto a um substrato ou produzir um sistema de compósito em camada, e, usos do sistema de compósito em camada, e uso de uma ou mais camadas a de uma espuma de célula aberta com base em um aminoplasto
JP2008557761A JP2009529441A (ja) 2006-03-09 2007-03-09 連続気泡メラミン樹脂フォームとメラミン繊維フリース又は織物とからなる層状複合材料
EP07726728A EP1996396A2 (de) 2006-03-09 2007-03-09 Schichtverbund aus einem offenzelligen melaminharzschaumstoff und einem melaminfaservlies- oder gewebe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06110879.1 2006-03-09
EP06110879 2006-03-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007101881A2 true WO2007101881A2 (de) 2007-09-13
WO2007101881A3 WO2007101881A3 (de) 2008-10-16

Family

ID=38293347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/052205 WO2007101881A2 (de) 2006-03-09 2007-03-09 Schichtverbund aus einem offenzelligen melaminharzschaumstoff und einem melaminfaservlies- oder gewebe

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1996396A2 (de)
JP (1) JP2009529441A (de)
KR (1) KR20080106570A (de)
CN (1) CN101400510A (de)
BR (1) BRPI0708665A2 (de)
WO (1) WO2007101881A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2480408A1 (de) * 2009-09-23 2012-08-01 Filtrona Porous Technologies Corp. Schaumstoff und faserverbundstrukturen sowie herstellungsverfahren dafür
DE102012022722A1 (de) 2012-06-19 2013-12-19 Lohmann Gmbh & Co. Kg Reinigungstextil
EP2382907A3 (de) * 2010-04-29 2014-02-26 The Procter & Gamble Company Reinigungsgerät mit elastisch gepresstem Schaum
WO2014116661A1 (en) * 2013-01-22 2014-07-31 Basofil, Llc Nonwoven melamine fiber surface preparation and cleaning material

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101966068B (zh) * 2010-10-28 2013-08-28 太仓弘谊无纺布制造有限公司 一种复合抹布的制作方法
US10433700B2 (en) * 2013-11-27 2019-10-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multi-purpose tough stain removal articles
WO2017095366A1 (en) 2015-11-30 2017-06-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Structures containing thermo-sensitive gels

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29902351U1 (de) * 1999-02-11 1999-05-27 Basf Ag, 67063 Ludwigshafen Verbundsystem
DE20109652U1 (de) * 2001-06-09 2001-09-13 Matsumoto Keiko Reinigungsschwamm
EP1600096A2 (de) * 2004-05-26 2005-11-30 The Clorox Company Schaum enthaltendes Substrat
DE102005029745A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-28 Basf Ag Verfahren zur Reinigung von Oberflächen
DE102005038170A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-15 Perick Management Gmbh Reinigungstextilie

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29902351U1 (de) * 1999-02-11 1999-05-27 Basf Ag, 67063 Ludwigshafen Verbundsystem
DE20109652U1 (de) * 2001-06-09 2001-09-13 Matsumoto Keiko Reinigungsschwamm
EP1600096A2 (de) * 2004-05-26 2005-11-30 The Clorox Company Schaum enthaltendes Substrat
DE102005029745A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-28 Basf Ag Verfahren zur Reinigung von Oberflächen
DE102005038170A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-15 Perick Management Gmbh Reinigungstextilie

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2480408A1 (de) * 2009-09-23 2012-08-01 Filtrona Porous Technologies Corp. Schaumstoff und faserverbundstrukturen sowie herstellungsverfahren dafür
EP2480408A4 (de) * 2009-09-23 2014-01-22 Filtrona Porous Technologies Corp Schaumstoff und faserverbundstrukturen sowie herstellungsverfahren dafür
EP2382907A3 (de) * 2010-04-29 2014-02-26 The Procter & Gamble Company Reinigungsgerät mit elastisch gepresstem Schaum
US9174247B2 (en) 2010-04-29 2015-11-03 The Procter & Gamble Company Cleaning implement comprising elastic compressed foam
DE102012022722A1 (de) 2012-06-19 2013-12-19 Lohmann Gmbh & Co. Kg Reinigungstextil
WO2013189478A1 (de) 2012-06-19 2013-12-27 Lohmann Gmbh & Co. Kg Reinigungstextil
WO2014116661A1 (en) * 2013-01-22 2014-07-31 Basofil, Llc Nonwoven melamine fiber surface preparation and cleaning material

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007101881A3 (de) 2008-10-16
BRPI0708665A2 (pt) 2011-06-07
JP2009529441A (ja) 2009-08-20
KR20080106570A (ko) 2008-12-08
EP1996396A2 (de) 2008-12-03
CN101400510A (zh) 2009-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007101881A2 (de) Schichtverbund aus einem offenzelligen melaminharzschaumstoff und einem melaminfaservlies- oder gewebe
EP0017672B1 (de) Elastischer Schaumstoff auf Basis eines Melamin/Formaldehyd-Kondensationsproduktes und seine Verwendung
EP0896644B1 (de) Flammfeste gewebe auf der basis von melamin-harzfasern
DE102007009127A1 (de) Faserverstärkter Schaumstoff auf Basis von Melaminharzen
EP1505105A1 (de) Formteile aus Melamin/Formaldehyd-Schaumstoffen mit geringer Formaldehyd-Emission
EP0820539A1 (de) Fasermischung aus melaminharzfasern und naturfasern
WO2008090136A2 (de) Flexible, flächige substrate mit einer abrasiven oberfläche
US20040251446A1 (en) Aqueous fire retardant
EP0020295A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung nasskaschierter Textilmaterialien und die zur Durchführung des Verfahrens verwendeten verschäumten Zubereitungen
EP1603969B1 (de) Prepregs für faserverbunde hoher festigkeit und elastizität
WO2002010492A1 (de) Flammhemmende garne und daraus hergestellte gewebe
AU2002304355A1 (en) Aqueous fire retardant
WO2006131559A1 (de) Flächengebilde und formkörper zur reinigung von oberflächen
EP3408336A1 (de) Textilien mit flammschutzfunktion
DE102008051317B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Reinigungstextilie
EP0835900A2 (de) Elastische Formteile
WO2019072849A1 (de) Beschichtungszusammensetzung, insbesondere zur herstellung einer beschichteten wand-, boden und deckenbekleidung, insbesondere zur herstellung einer beschichteten tapete
DE3835046A1 (de) Einflaechiges textiles abstandhaltermaterial, daraus hergestellter schichtstoff und deren herstellung
RU2370369C2 (ru) Многослойный укрывной тентовый полимерный материал
JPS62184183A (ja) 難燃性シ−ト状構造物
JP5722522B2 (ja) 非水系難燃性付与剤組成物および非水系難燃性樹脂組成物
WO2001098569A1 (de) Flammgeschützte gewebe
DE69908709T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Platten mit Honigwabenstruktur
JPH04222267A (ja) ポリエステル系難燃性スパンボンド不織布
WO2020193276A1 (de) Kissen für einen flugzeugsitz mit antimikrobieller wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007726728

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008557761

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780008511.6

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087024568

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0708665

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20080908