WO2007085392A1 - Nocken zur befestigung in einer nut von nutenleisten von einrichtungen zur codierten speicherung von positionen eines sich in der nuterstreckung bewegendes teiles - Google Patents

Nocken zur befestigung in einer nut von nutenleisten von einrichtungen zur codierten speicherung von positionen eines sich in der nuterstreckung bewegendes teiles Download PDF

Info

Publication number
WO2007085392A1
WO2007085392A1 PCT/EP2007/000489 EP2007000489W WO2007085392A1 WO 2007085392 A1 WO2007085392 A1 WO 2007085392A1 EP 2007000489 W EP2007000489 W EP 2007000489W WO 2007085392 A1 WO2007085392 A1 WO 2007085392A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
slot
cam
lug
plastic
positions
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/000489
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg WILLHÖFT
Original Assignee
Awek Systemtechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Awek Systemtechnik Gmbh filed Critical Awek Systemtechnik Gmbh
Priority to EP07702917A priority Critical patent/EP1996375A1/de
Publication of WO2007085392A1 publication Critical patent/WO2007085392A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/1005Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements comprising adjusting means
    • B25J9/101Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements comprising adjusting means using limit-switches, -stops

Definitions

  • the invention relates to a cam for mounting in a groove of Nutenancen of means for coded storage of positions of a movable in the Nutenerstreckung part having an insertable into the groove cam base for moving the cam to a desired location of the groove for the purpose of setting the path the movable part, wherein a mechanical sensing part of a switch senses the cam and generates a corresponding electrical signal.
  • a robot as a moving part spatially effective in its operation.
  • the grooved rail is designed, for example, as a cylinder groove strip and a robot is mounted on the base, then it can be ensured via a cam which extends, for example, over 180 °, that the robot performs one specific activity in one half of the rotary working range and not in the other , With straight grooves, positions can be defined that correspond to a specific preset target. It is also possible to ensure that a moving part can not leave a certain spatial working area.
  • cams It is also common to make the cams from metal and this particular special steels or alloys are used, which can be rolled. In this way, very reliable working and wear-resistant cams can be provided that ensure the safety of working even after many uses of the associated moving part or robot. It is also common to provide a plurality of juxtaposed grooves on a grooved rail and to sense these grooves with the switching parts of several switches. In this way, a circuit is mechanically opened or closed when the switch member encounters or exits a cam in a track.
  • the present invention starts here and wants to create an alternative that allows on the one hand an optimization of the material, but this should not be at the expense of security.
  • cam of the type mentioned above in that the cam consists of at least two plastic parts, of which the groove facing part of a plastic with elastic properties and the other part cooperating with the sensing part is made of wear-resistant plastic and the two Plastic parts are attached to each other.
  • a plastic screw press which is provided with two screws, so that the two plastics can be sprayed together to form a strand, which then only has to be cut to length, depending on the purpose.
  • the invention will be explained below with reference to the drawing, for example.
  • the cross section of the cam according to the invention shows the heretofore known sectional view of a cam of the prior art.
  • 11 guide or mounting grooves 12 are provided in the foot part, which cooperate with the grooves of known Nutenangn.
  • a plastic part 10 is provided in the upper region, ie where the button or probe of the series limit switch, not shown, cooperates with the cam, which is formed of a plastic with high wear resistance.
  • the height of the part 10 may be in the usual cams in the range of 0.3 to 1 cm, but in the form that the overall dimensions do not exceed those of known cams.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Nocken zur Befestigung in einer Nut von Nutenleisten von Einrichtungen zur codierten Speicherung von Positionen eines sich in der Nuterstreckung bewegenden Teiles, aufweisend einen in die Nut einführbaren Nockenfuß zur Bewegung des Nockens an eine gewünschte Stelle der Nut zwecks Festlegung des Weges des beweglichen Teils, wobei ein mechanischer Abtastteil eines Schalters den Nocken abfühlt und ein entsprechendes elektrisches Signal erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken aus mindestens zwei Kunststoffteilen besteht, von denen der der Nut zugewandte Teil (11) aus einem Kunststoff mit elastischen Eigenschaften und der andere mit dem Abtastteil zusammenwirkende Teil (10) aus verschleißfestem Kunststoff gebildet ist, und die beiden Kunststoffteile aneinander befestigt sind.

Description

17.012.2007
AH 37456-02 PCT
Gi/th
Nocken zur Befestigung in einer Nut von Nutenleisten von Einrichtungen zur codierten Speicherung von Positionen eines sich in der Nuterstreckung bewegenden Teiles
Die Erfindung bezieht sich auf einen Nocken zur Befestigung in einer Nut von Nutenleisten von Einrichtungen zur codierten Speicherung von Positionen eines sich in der Nutenerstreckung beweglichen Teiles, aufweisend einen in die Nut einführbaren Nockenfuß zur Bewegung des Nockens an eine gewünschte Stelle der Nut zwecks Festlegung des Weges des beweglichen Teils, wobei ein mechanischer Abtastteil eines Schalters den Nocken abfühlt und ein entsprechendes elektrisches Signal erzeugt.
Ein derartiger Nocken ist bekannt (DE-OS 38 13 492).
Diese bekannten Einrichtungen werden eingesetzt, um beispielsweise einen Roboter als beweglichen Teil in seiner Arbeitsweise räumlich genau wirksam werden zu lassen. Ist die Nutenleiste beispielsweise als Zylindernutenleiste ausgebildet und am Sockel ein Roboters angebracht, so kann man über einen Nocken, der sich beispielsweise über 180° erstreckt, sicherstellen, dass der Roboter in der einen Hälfte des Dreharbeitsbereiches eine bestimmte Tätigkeit ausführt und in der anderen eben nicht. Bei gradlinig ausgerichteten Nutenleisten können Positionen festgelegt werden, die einem bestimmten vorgegebenen Ziel entsprechen. Auch ist es möglich sicherzustellen, dass ein beweglicher Teil einen bestimmten räumlichen Arbeitsbereich nicht verlassen kann.
Es ist darüber hinaus üblich, die Nocken aus Metall herzustellen und hierbei werden besondere Stähle oder Legierungen eingesetzt, die gewalzt werden können. Auf diese Art und Weise können sehr betriebssicher arbeitende und verschleißfeste Nocken zur Verfügung gestellt werden, die selbst nach vielmaligem Einsatz des zugehörigen beweglichen Teils bzw. Roboters die Sicherheit des Arbeitens gewährleisten. Es ist auch üblich, an einer Nutenleiste eine Mehrzahl nebeneinander liegender Nuten vorzusehen und diese Nuten mit den Schaltteilen mehrerer Schalter abzufühlen. Auf diese Art und Weise wird ein Stromkreis mechanisch geöffnet oder geschlossen, wenn der Schaltteil auf einen Nocken in einer Spur trifft oder diesen verlässt.
Es ist ersichtlich, dass wegen der Sicherheit und auch wegen des Verschleißes von schnell arbeitenden Arbeitsgeräten für diese Nocken lediglich Metall als Werkstoff in Frage kam.
Die vorliegende Erfindung setzt hier an und will eine Alternative schaffen, die einerseits eine Optimierung des Materials ermöglicht, was jedoch nicht auf Kosten der Sicherheit gehen soll.
Erreicht wird dies bei einem Nocken der eingangs genannten Art dadurch, dass der Nocken aus mindestens zwei Kunststoffteilen besteht, von denen der der Nut zugewandte Teil aus einem Kunststoff mit elastischen Eigenschaften und der andere mit dem Abtastteil zusammenwirkende Teil aus verschleißfestem Kunststoff gebildet ist und die beiden Kunststoffteile aneinander befestigt sind.
Durch Aufteilung des Nockens in zwei aneinander befestigte Teile ist es möglich, die erforderlichen Eigenschaften des Nockens bereichsweise sicherzustellen. Damit der Nocken an der richtigen Stelle innerhalb der Nut platziert werden kann, ist ein Kunststoff in der Art von Polyamid geeignet, während in dem Bereich, wo der Nocken mechanisch abgefühlt wird, ein Kunststoff eingesetzt wird, etwa auf der Basis von verschleißfestem Polyurethan. Auf diese Art und Weise kann eben eine Aufteilung der Beanspruchung des Nockens in die entsprechenden Bereiche unterschiedlicher Beanspruchungen erreicht werden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Kunststoffschneckenpresse eingesetzt, welche mit zwei Schnecken versehen ist, so dass die beiden Kunststoffe miteinander zu einem Strang verspritzt werden können, der dann lediglich noch auf Länge geschnitten werden muss, was vom Einsatzzweck abhängt. Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine Querschnittsansicht durch einen Nocken gemäß der Erfindung.
Insgesamt von den Umrissen her gesehen zeigt der Querschnitt des Nockens gemäß der Erfindung das bislang bekannte Schnittbild eines Nockens des Standes der Technik. So sind beispielsweise im Fußteil 11 Führungs- oder Befestigungsnuten 12 vorgesehen, die mit den Nuten bekannter Nutenleisten zusammenwirken. Jedoch ist im oberen Bereich, also dort, wo der nicht gezeigte Taster oder Fühler des Reihengrenztasters mit dem Nocken zusammenwirkt, ein Kunststoffteil 10 vorgesehen, der aus einem Kunststoff mit hoher Verschleißfestigkeit gebildet ist. Die Höhe des Teils 10 kann bei den üblichen Nocken im Bereich von 0,3 bis 1 cm betragen, jedoch in der Form, dass die Gesamtabmessungen diejenigen bekannter Nocken nicht überschreiten.

Claims

Patentansprüche
1. Nocken zur Befestigung in einer Nut von Nutenleisten von Einrichtungen zur codierten Speicherung von Positionen eines sich in der Nuterstreckung bewegenden Teiles, aufweisend einen in die Nut einführbaren Nockenfuß zur Bewegung des Nockens an eine gewünschte Stelle der Nut zwecks Festlegung des Weges des beweglichen Teils, wobei ein mechanischer Abtastteil eines Schalters den Nocken abfühlt und ein entsprechendes elektrisches Signal erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken aus mindestens zwei Kunststoffteilen besteht, von denen der der Nut zugewandte Teil (11) aus einem Kunststoff mit elastischen Eigenschaften und der andere mit dem Abtastteil zusammenwirkende Teil (10) aus verschleißfestem Kunststoff gebildet ist, und die beiden Kunststoffteile aneinander befestigt sind.
2. Nocken nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken ein Spritzgussteil ist.
PCT/EP2007/000489 2006-01-27 2007-01-20 Nocken zur befestigung in einer nut von nutenleisten von einrichtungen zur codierten speicherung von positionen eines sich in der nuterstreckung bewegendes teiles WO2007085392A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07702917A EP1996375A1 (de) 2006-01-27 2007-01-20 Nocken zur befestigung in einer nut von nutenleisten von einrichtungen zur codierten speicherung von positionen eines sich in der nuterstreckung bewegendes teiles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620001272 DE202006001272U1 (de) 2006-01-27 2006-01-27 Nocken zur Befestigung in einer Nut von Nutenleisten von Einrichtungen zur codierten Speicherung von Positionen eines sich in der Nuterstreckung bewegenden Teils
DE202006001272.9 2006-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007085392A1 true WO2007085392A1 (de) 2007-08-02

Family

ID=37969925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/000489 WO2007085392A1 (de) 2006-01-27 2007-01-20 Nocken zur befestigung in einer nut von nutenleisten von einrichtungen zur codierten speicherung von positionen eines sich in der nuterstreckung bewegendes teiles

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1996375A1 (de)
DE (1) DE202006001272U1 (de)
WO (1) WO2007085392A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3173308A (en) * 1961-03-07 1965-03-16 Maecker Groove field for the connection of control cams
EP0126794A1 (de) * 1983-05-30 1984-12-05 Helmut Letzel Vorrichtung zur elektromechanischen Steuerung und/oder Sicherung von Maschinenbewegungen
US5558196A (en) * 1993-10-07 1996-09-24 Fanuc Ltd. Device for detecting limits of rotational motion in a robot
DE20009039U1 (de) * 2000-05-19 2001-07-05 Kuka Roboter Gmbh Vorrichtung zur Bereichsüberwachung eines Roboters

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3173308A (en) * 1961-03-07 1965-03-16 Maecker Groove field for the connection of control cams
EP0126794A1 (de) * 1983-05-30 1984-12-05 Helmut Letzel Vorrichtung zur elektromechanischen Steuerung und/oder Sicherung von Maschinenbewegungen
US5558196A (en) * 1993-10-07 1996-09-24 Fanuc Ltd. Device for detecting limits of rotational motion in a robot
DE20009039U1 (de) * 2000-05-19 2001-07-05 Kuka Roboter Gmbh Vorrichtung zur Bereichsüberwachung eines Roboters

Also Published As

Publication number Publication date
EP1996375A1 (de) 2008-12-03
DE202006001272U1 (de) 2007-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1053121B1 (de) Anschlag zur begrenzung des stellwegs einer längsverstellvorrichtung für sitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE60302393T2 (de) Mitnehmer für ein Kraftfahrzeugfenster
EP2977145B1 (de) Zentrisch-spannvorrichtung
DD232861A5 (de) Schutzvorrichtung fuer die fuehrungsbahn zweier aneinander laengsbeweglich gelagerter und angetriebener maschinenteile
EP0942886B1 (de) Sortiervorrichtung für stückgut und verfahren zu deren betrieb
EP1916361A1 (de) Griff zur Montage in einem Durchbruch
DE3533670C2 (de)
EP0620352B1 (de) Kraftübertragungselement an einem Schiebetor
EP3348979B1 (de) Taktiler sensor mit gehäuse
DE10337121B3 (de) Kranbahnschiene
EP1195535A2 (de) Linearführungsanordnung
DE3827090A1 (de) Schalterleiste
DE3012274A1 (de) Werkstuecktraeger
WO2007085392A1 (de) Nocken zur befestigung in einer nut von nutenleisten von einrichtungen zur codierten speicherung von positionen eines sich in der nuterstreckung bewegendes teiles
DE7136639U (de) Potentiometer mit foerderschraube
DE19581261C1 (de) Spieleinstellbares Linearlager
EP0958760A2 (de) Schubkastenauszugsführung
DE3841480C2 (de)
DE19946859C2 (de) Kettenwirkmaschine mit Musterpresse
WO2010006762A1 (de) Wippschalter
DE102012216658A1 (de) Lagerungsanordnung für eine verschiebbare hängende Einrichtung
DE102014110508B4 (de) Führungsrinnensystem für eine Energiekette und Maschine mit in Führungsrinnensystem geführter Energiekette
EP3138794B1 (de) Fördereinrichtung mit 3-wege-weiche
DE10243019B4 (de) Führungsschiene für ein Linearlager
DE4238330C2 (de) Schieberventil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007702917

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE