WO2007073996A1 - Verfahren zur codierung von meldungen, verfahren zur decodierung von meldungen und empfänger zum empfang und zur auswertung von meldungen - Google Patents

Verfahren zur codierung von meldungen, verfahren zur decodierung von meldungen und empfänger zum empfang und zur auswertung von meldungen Download PDF

Info

Publication number
WO2007073996A1
WO2007073996A1 PCT/EP2006/068746 EP2006068746W WO2007073996A1 WO 2007073996 A1 WO2007073996 A1 WO 2007073996A1 EP 2006068746 W EP2006068746 W EP 2006068746W WO 2007073996 A1 WO2007073996 A1 WO 2007073996A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
message
messages
supplementary
event
traffic
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/068746
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Hessling
Michael Laedke
Jens Zombetzki
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to DE502006007665T priority Critical patent/DE502006007665D1/de
Priority to EP06819661A priority patent/EP1966780B1/de
Priority to AT06819661T priority patent/ATE477566T1/de
Priority to US12/158,927 priority patent/US8140249B2/en
Priority to KR1020087014975A priority patent/KR101054633B1/ko
Publication of WO2007073996A1 publication Critical patent/WO2007073996A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/091Traffic information broadcasting
    • G08G1/092Coding or decoding of the information
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle

Definitions

  • the present invention relates to a method for coding messages, a method for decoding messages and a receiver for receiving and evaluating messages according to the category of independent patent claims.
  • TMC Traffic Message Channel
  • ISO 14819 further discloses so-called multi-sequence messages in which traffic information is transmitted in a plurality of groups of the RDS signal, wherein, however, the plurality of groups comprising traffic information must be transmitted directly one after the other.
  • DE 199 05 893 A1 proposes an extension of conventional traffic announcements according to the TMC standard. For this purpose, it is provided there to add to the standardized messages, which regularly contain a location code and thus an indication of a location of a traffic-relevant event, a supplementary location description which precedes the actual message header is announced.
  • a location description is no longer limited to coded in the TMC location database Autobahnan gleich kind, Autobahnnche- and triangles un the like or the intermediate track sections, but allows a further description of an event location.
  • a more precise localization of an event location is also the subject of DE 100 15 935 A1.
  • a section affected by a traffic disturbance which can be defined by an adjacent location coded in the TMC location database, to transmit a distance share or comparable linear parameter which enables a more precise localization of an event location on the encoded route section ,
  • the traffic situations to be communicated by means of a traffic report may be simple or complex, for example "10km of arrivals" is a simple description of the situation and "10km of traffic, construction site,
  • Lane Narrows, Average Speed 20km / h
  • TMC Traffic Message Channel as specified in ISO 14819
  • multi-sequence messages i.e. several indexed consecutive single messages.
  • Lane narrowing, average speed 20km / h.
  • "The single events” stalling traffic "," construction site “,” road constriction “and” Vd 20km / h "must refer to the same location, in this case the same section of road between junctions If the events overlap or relate to each other neighboring, different places must be transmitted several separate messages. A combination of the messages in order to enable a compact representation is very complex on the terminal side.
  • Another disadvantage is that no relation between messages is possible that come from different sources. In the future it can be expected that different descriptions of the situation will be provided by different sources. For example, traffic congestion, such as traffic jams or accidents are detected by the police through the regional registration offices, longer-term status information such as construction sites or blockages are provided by third parties - possibly as well
  • the desire of the driver is to obtain a compact representation of the traffic situation, which makes it easier for him to identify the overall situation and better assess the situation on the ground. For example, a traffic jam with a subsequent construction site must be summarized in such a way that the driver is initially only made aware of the most important event for him, rather than on two separate individual events.
  • the terminal can use this method to determine exactly which associated messages must be received before a complete description of the
  • Traffic situation to further processing components can be released. This avoids unnecessary route calculations or changing map or text messages.
  • the invention enables the prioritization of individual events in the processing, display or announcement by the terminal.
  • the invention further enables compact textual display and map display of interleaved events by the terminal.
  • Information to the user, in particular a driver can be constructed so that first the most important, in particular that of several events, which has the most serious impact, for example on the traffic flow on a road section or displayed and displayed details only on further request. This avoids irritation or information overload for the user.
  • a message has at least one reference to a supplementary supplementary message to be transmitted separately, which supplementary message contains supplementary message contents.
  • Supplementary message / s do not necessarily have to be sent directly consecutively in the data stream and one (within limits) can have any time interval to each other.
  • FIG. 1 is a schematic representation of interleaved traffic events
  • FIG. 2 shows the basic structure of messages coded according to the invention, in particular traffic reports,
  • FIGS. 3A and 3B show the structure of a traffic report for describing the traffic events according to FIG. 1,
  • Figure 4 is a block diagram of a terminal for the processing of inventively connected messages
  • FIG. 5 shows a flowchart for processing the messages coded according to the invention in a terminal according to FIG. 4.
  • the method according to the invention for the coding of messages is described using the example of traffic reports, that is to say messages about traffic incidents or other traffic-relevant messages which are transmitted for example via broadcasting, such as VHF broadcasting or digital broadcasting from a broadcasting station to a plurality of radio receivers.
  • traffic reports that is to say messages about traffic incidents or other traffic-relevant messages which are transmitted for example via broadcasting, such as VHF broadcasting or digital broadcasting from a broadcasting station to a plurality of radio receivers.
  • FIG. 1 shows a route section 10, in the present case, for example, a motorway section 10, between a first connection point A (reference number 12) in the direction of travel and a second connection point B (reference number 14).
  • This has a total length of 21km.
  • This section of the route now contains several traffic-related events that are related to each other.
  • On the section 10 is located 3 km from the first junction A (12) away a construction site with a length of 15km (reference 22).
  • a construction site with a length of 15km (reference 22).
  • a congestion over 10km in length has formed in their area (reference numeral 21).
  • a message according to the invention initially comprises a main message 31 (message 1) which has a message identifier (ID) 311, here 123.
  • This main message 31 comprises as message content the most important event (main event) 312 for the driver and / or his route, e.g. a traffic jam.
  • the message optionally contains further, so-called implicit, events (SubEvent 1, reference numeral 313, SubEvent_2, reference numeral 314, ... SubEvent n, reference numeral 315), e.g. Construction site, road constriction, etc., if they have the same local reference as the main event 312.
  • the main message may contain so-called "external" sub-events 314, 315, with 314 for each of these external sub-events , 315 is referred to a special message 32, 33 containing further information
  • the external sub-events 314, 315 may contain so-called "external" sub-events 314, 315, with 314 for each of these external sub-events , 315 is referred to a special message 32, 33 containing further information
  • a source element (reference numeral 316) may be provided that identifies the provider of the message.
  • a type designation (reference numeral 316)
  • the message in particular in the case of a traffic report, preferably also has a location description 320 which indicates to which location the transmitted traffic report relates.
  • the further messages 32 to 33 can optionally contain information on the cause (refer-
  • the further messages can also include additional location descriptions 323 and 333 and in each case an indication of the message provider (source) 324 and 334.
  • the location descriptions of the supplementary messages may include places of the supplementary messages
  • This described message structure has the particular advantage that the main message 31 already roughly contains the entire complexity of the situation to be described.
  • the receiving terminal thus knows how many messages still have to be received in order to fully represent the facts.
  • FIGS. 3A and 3B show the concrete structure of the traffic information according to the invention for describing the traffic situation according to FIG. 1.
  • the congestion 21 is that event that is suitable for a driver Route calculation in one
  • the main message comprises an identification or description of the main event, namely congestion of length 10 km (reference numeral 312), the reference to the information provider, here the provider X (reference numeral 314) and the location of the event (reference numeral 320),
  • the main event namely congestion of length 10 km (reference numeral 312), the reference to the information provider, here the provider X (reference numeral 314) and the location of the event (reference numeral 320)
  • the supplementary message then includes the further information on the secondary event, ie the construction site 22. These are a description of the secondary event or the
  • the coding according to FIG. 3B essentially differs from that of FIG. 3A in that here the information on secondary event 1, that is to say of the lane narrowing 23, is provided by a different provider than the information about the main event, that is to say the congestion 21. Accordingly, the information about the lane constriction is not transmitted here in contrast to FIG. 3A within the main message 31, but instead in the further supplementary message 33, which is referred to in the main message (314, 318).
  • the further supplementary message 33 then includes, like the first supplementary message 32, the further information on the further secondary event, ie the roadway narrowing 23.
  • the further information on the further secondary event ie the roadway narrowing 23.
  • a device for processing received messages coded according to the invention is shown by way of example in FIG. 4 on the basis of a block diagram of a radio receiver, e.g. for DAB, DVB, DRM, FM FM radio or
  • Satellite radio shown The invention is not limited to radio receivers, but also with other radio receivers, such as receivers for beacon communication, as in the case of toll, the Japanese VICS (Vehicle Information & Communication System) and the like can be implemented.
  • other radio receivers such as receivers for beacon communication, as in the case of toll, the Japanese VICS (Vehicle Information & Communication System) and the like can be implemented.
  • FIG. 1 shows the actual radio receiver or the receiving part.
  • FIG. 2 designates a preprocessing unit connected to the receiving part 1 for coherent traffic reports.
  • the corresponding method for the composition of the individual partial messages 31, 32 and possibly further to a resulting overall message and the passing to block 3 implemented.
  • 3 contains one
  • Unit that further processes the composition of messages or resulting messages, e.g. a display or navigation system with route calculation component.
  • the idea according to the invention relates to the identification and preprocessing of coherent messages of complex traffic situations and their compact representation in the terminal.
  • the representation can be made graphically or textually compact.
  • the display of the message generated from the evaluated, received, inventively coded messages could then look like this.
  • the received messages coded according to the invention must first be decoded and combined to form a resulting message.
  • the procedure required for this is illustrated by means of a flowchart in FIG.
  • step 100 The process starts in step 100 with the tuning of the receiving part 1 to a
  • Broadcasting station that transmits messages coded according to the invention, in particular traffic reports.
  • this is, for example, an FM broadcasting station, which transmits digitally coded information in addition to the radio program via the Radio Data Signal (RDS) according to DIN EN 50 067.
  • RDS Radio Data Signal
  • step 110 it is checked whether the received messages 31 contain references 317, 318 to supplementary messages 32, 33. If this is not the case, i. If no supplementary messages are broadcast for a received message, the content of the received message 30 can be immediately decoded and fed to a further processing unit 120 (block 3), that is to say, for example, displayed on a display or in one
  • Route calculation in a navigation system 3 are included.
  • step 130 If the received message 31 contains one or more references 317, 318 to supplementary messages 32, 33, these are read in in step 130.
  • step 140 it is checked whether all referenced supplementary messages have been read. These Checking can be done, for example, by matching the referenced message IDs 321, 331 of the supplementary messages with the references 317, 318 of the main message. If not all referenced supplementary messages have been read in, the sequence continues with the further reading of the supplementary messages in step 130.
  • a resulting message is generated in a compact representation from the message contents of the main and supplementary messages in step 150.
  • the main event with the associated location description becomes the main message
  • brackets can be maintained for output in a third concretization level or output with the first detailing.
  • An advantage of the invention is also that, for example, the location information for certain major or minor events can be linked in the present or similar cases based on the location information in the main and supplementary messages to the resulting location information.
  • the recipient may receive a resulting message in about the form
  • resulting information such as here 2km after construction site start, can be calculated or otherwise synthesized from the individual information of the individual messages, giving the user an orientation facilitate.
  • This textual information can likewise be displayed on a display or acoustically output by a voice output, in particular using a speech synthesis device.
  • the further reading of referenced supplementary messages can be aborted when a predetermined time limit is exceeded for reading the supplementary messages. This ensures that messages are always output promptly after receiving the relevant messages.

Abstract

Verfahren zur Codierung von zu übertragenden Meldungen, Verfahren zur Dekodierung von Meldungen und Empfänger zum Empfang und zur Auswertung von Meldungen, insbesondere Verkehrsmeldungen, wobei die Meldungen Meldungsinhalte umfassen und wobei eine Meldung mindestens einen Verweis auf eine ergänzende, separat zu übertragende Ergänzungsmeldung aufweist, welche Ergänzungsmeldung ergänzende Meldungsinhalte enthält.

Description

Verfahren zur Codierung von Meldungen, Verfahren zur Decodierung von Meldungen und Empfänger zum Empfang und zur Auswertung von Meldungen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Codierung von Meldungen, ein Verfahren zur Decodierung von Meldungen und einen Empfänger zum Empfang und zur Auswertung von Meldungen nach der Gattung der unabhängigen Patentanspüche.
Stand der Technik
Aus DE 35 36 820 C2 sowie ISO 14819 ist es bekannt, Verkehrsmeldungen in Form von digital codierten Meldungen neben Hörfunkprogrammen über Rundfunkfrequenzen auszustrahlen, um verkehrsrelevante Situationen, insbesondere Verkehrsstörungen im Straßennetz zu beschreiben. Diese TMC- (Traffic Message Channel-) Verkehrsmeldungen umfassen Ortsangaben über den Ort einer Verkehrsstörung in codierter Form.
Aus ISO 14819 sind weiter sogenannte Mehrsequenzmeldungen bekannt, bei denen eine Verkehrsinformation in mehreren Gruppen des RDS-Signals übertragen wird, wobei allerdings die mehreren, eine Verkehrsinformation umfassenden Gruppen unmittelbar aufeinander folgend übertragen werden müssen.
In DE 199 05 893 Al ist eine Erweiterung herkömmlicher Verkehrsmeldungen nach dem TMC-Standard vorgeschlagen. Dazu ist dort vorgesehen, den standardisierten Meldungen, welche regelmäßig einen Ortscode und damit einen Hinweis auf einen Ort eines verkehrsrelevanten Ereignisses enthalten, eine ergänzende Ortsbeschreibung hinzuzufügen, die in einem der eigentlichen Meldung vorangestellten Header angekündigt wird. Damit ist eine Ortsbeschreibung nicht mehr nur auf in der TMC- Ortsdatenbank codierte Autobahnanschlussteilen, Autobahnkreuze- und dreiecke un dergleichen bzw. die dazwischen liegenden Streckenabschnitte beschränkt, sondern ermöglicht eine weitere Beschreibung eines Ereignisorts.
Eine exaktere Lokalisierung eines Ereignisorts ist auch Gegenstand der DE 100 15 935 Al. Dort wird vorgeschlagen, zusätzlich zu einem von einer Verkehrsstörung betroffenen Streckenabschnitt, welcher durch einen angrenzenden , in der TMC-Ortsdatenbank codierten Ort definiert werden kann, einen Streckenanteil oder vergleichbaren linearen Parameter mit zu übertragen, der eine exaktere Lokalisierung eines Ereignisorts auf dem codierten Streckenabschnitt ermöglicht.
Die mittels einer Verkehrsmeldung zu übermittelnden verkehrlichen Situationen können einfach oder komplex sein, so ist beispielsweise "10km Stockender Verkehr" eine einfache Situationsbeschreibung und "10km Stockender Verkehr, Baustelle,
Fahrbahnverengung, Durchschnittsgeschwindigkeit=20km/h" eine komplexe Situationsbeschreibung. Solche komplexen Situationsbeschreibungen können mittels TMC (Traffic Message Channel, wie in ISO 14819 spezifiziert) durch sogenannte "Mehrsequenzmeldungen", d.h. mehrere indizierte aufeinanderfolgende Einzelmeldungen beschrieben werden.
Nachteilig hierbei ist, dass sich alle einzelnen Ereignisse einer komplexen Situationsbeschreibung immer auf den gleichen Ort, d.h. auf den gleichen Straßenabschnitt, beziehen müssen, damit die Nachricht als komplexe Situationsbeschreibung im Endgerät angezeigt werden kann. Ferner müssen alle
Ereignisse einer Situation zum gleichen Zeitpunkt verschickt werden. Es sind zwar Aktualisierungen möglich, jedoch müssen immer alle Meldungen mit allen enthaltenen Ereignissen aktualisert werden. Ein Anhängen von zusätzlichen Ereignissen an eine bereits versandte Meldung ist nicht möglich. Erweitertes komplexes Beispiel: "Zwischen AS Laatzen und AS Hildesheim 10km Stockender Verkehr, Baustelle,
Fahrbahnverengung, Durchschnittsgeschwindigkeit=20km/h". Die Einzelereignisse "Stockender Verkehr", "Baustelle", "Fahrbahnverengung" und "Vd=20km/h" müssen sich auf den gleichen Ort, in diesem Fall auf den gleichen Straßenabschnitt zwischen den Anschlußstellen, beziehen. Überlappen sich die Ereignisse oder beziehen sich auf benachbarte, unterschiedliche Orte müssen mehrere getrennte Meldungen übertragen werden. Eine Zusammenführung der Meldungen, um eine kompakte Darstellung zu ermöglichen, ist endgeräteseitig sehr aufwändig.
Weiterhin ist nachteilig, dass keine Relation zwischen Meldungen möglich ist, die aus unterschiedlichen Quellen stammen. Zukünftig ist zu erwarten, dass inhaltlich unterschiedliche Situationsbeschreibungen von verschiedenen Quellen bereitgestellt werden. Beispielsweise werden Verkehrsstörungen, wie Stau oder Unfall von der Polizei über die Landesmeldestellen erfasst, längerfristige Statusinformationen wie Baustellen oder Sperrungen werden von dritten Anbietern bereitgestellt - möglicherweise auch als
Bezahldienst. Beispiel: Reale Situation: "10km Stau und 5km Baustelle" Angenommen, die Baustelle besteht länger und wird regelmäßig durch Anbieter X, etwa eine Rundfunkanstalt, ausgestrahlt. Der Stau tritt nun spontan auf und wird für relativ kurze Zeit von einer Landesmeldestelle gemeldet. Bei den derzeit über Rundfunk ausgestrahlten, digtial codierten TMC-Verkehrsmeldungen gibt es keine Möglichkeit beide Einzelmeldungen zu einer komplexen Meldung zu verbinden.
Vorteile der Erfindung
Der Wunsch des Fahrers ist es, eine kompakte Darstellung der verkehrlichen Situation zu erhalten, wodurch er den Gesamtsachverhalt leichter erkennen und die Situation vor Ort besser einschätzen kann. So ist zum Beispiel ein Stau mit nachfolgender Baustelle so zusammenzufassen, dass der Fahrer zunächst nur auf das für ihn wichtigste Ereignis aufmerksam gemacht wird, statt auf zwei voneinander unabhängige Einzelereignisse.
Die vorliegende Erfindung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche ermöglicht in vorteilhafter Weise, komplexe Verkehrssituationen, deren einzelne Ereignisse sich örtlich überlappen oder verschachtelt sind oder
Verkehrssituationen, die unmittelbar aneinander angrenzen, oder Verkehrssituationen, die von unterschiedlichen Providern ausgesendet werden oder Verkehrssituationen, die örtlich getrennt sind und einen anderen Zusammenhang zueinander aufweisen, z.B. durch direkte Auswirkungen einer Verkehrsstörung auf eine folgende, - A -
so zu kennzeichnen, dass sie vom empfangenen Endgerät als zusammengehörend erkannt und kompakt dargestellt werden können.
Das Endgerät kann bei diesem Verfahren genau bestimmen, welche zugehörigen Meldungen empfangen werden müssen, bevor eine vollständige Beschreibung der
Verkehrssituation an weiterverarbeitende Komponenten, wie besipielsweise Anzeige, Sprache und/oder Routenberechnung eines Fahrerinformationssystems, freigeben werden kann. Dadurch lassen sich unnötige Routenberechnungen oder wechselnde Karten- bzw. Textanzeigen der Meldungen vermeiden.
Weiter ermöglicht die Erfindung die Priorisierung von einzelnen Ereignissen bei der Verarbeitung, Anzeige oder Ansage durch das Endgerät . Die Erfindung ermöglicht weiter eine kompakte textuelle Anzeige und Kartenanzeige von verschachtelten Ereignissen durch das Endgerät. Informationen an den Benutzer, insbesondere einen Fahrzeugführer können so aufgebaut werden, dass zunächst das wichtigste, insbesondere dasjenige von mehreren Ereignissen, welches die gravierendste Auswirkung beispielsweise auf den Verkehrsfluss auf einem Straßenabschnitt hat oder beschreibt, angezeigt und Details nur auf weitere Anforderung angezeigt werden. Damit wird eine Reiz- oder Informationsüberflutung für den Benutzer vermieden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Codierung von zu übertragenden Meldungen, insbesondere Verkehrsmeldungen, wobei die Meldungen Meldungsinhalte umfassen, ist dazu vorgesehen, dass eine Meldung mindestens einen Verweis auf eine ergänzende, separat zu übertragende Ergänzungsmeldung aufweist, welche Ergänzungsmeldung ergänzende Meldungsinhalte enthält. Separat meint dabei, dass Meldung und
Ergänzungsmeldung/en nicht notwendig im Datenstrom unmittelbar aufeinanderfolgend gesendet werden müssen und einen (in Grenzen) beliebigen zeitlichen Abstand zueinander aufweisen können.
Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 eine schematische Darstellung miteinander verschachtelter Verkehrsereignisse,
Figur 2 den grundsätzlichen Aufbau von erfmdungsgemäß codierten Meldungen, insbesondere Verkehrsmeldungen,
Figuren 3A und 3B den Aufbau einer Verkehrsmeldung zur Beschreibung der Verkehrsereignisse gemäß Figur 1 ,
Figur 4 ein Blockschaltbild eines Endgeräts für die Verarbeitung von erfindungsgemäß verbundenen Meldungen
Figur 5 einen Ablaufplan zur Verarbeitung der erfindungsgemäß kodierten Meldungen in einem Endgerät gemäß Figur 4.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Codierung von Meldungen wird am Beispiel von Verkehrsmeldungen, also Meldungen über Verkehrsstörungen oder sonstige verkehrsrelevanten Meldungen, die beispielsweise über Rundfunk, etwa UKW-Rundfunk oder digitalen Rundfunk von einem Rundfunksender an eine Vielzahl von Rundfunkempfängern übertragen werden, beschrieben.
Figur 1 zeigt einen Streckenabschnitt 10, im vorliegenden Fall beispielsweise einen Autobahnabschnitt 10, zwischen einer in Fahrtrichtung ersten Anschlussstelle A (Bezugszeichen 12) und einer zweiten Anschlussstelle B (Bezugszeichen 14). Dieser weist eine Gesamtlänge von 21km auf. Auf diesem Streckenabschnitt befinden sich nun mehrere verkehrlich relevante Ereignisse, die miteinander in Zusammenhang stehen. Auf dem Streckenabschnitt 10 befindet sich 3 km von der ersten Anschlussstelle A (12) entfernt eine Baustelle mit einer Länge von 15km (Bezugszeichen 22). Ferner befindet sich innerhalb der Baustelle eine Fahrbahnverengung von beispielsweise 3 auf 2 Fahrspuren mit einer Länge von 10km (Bezugszeichen 23). Infolge der Baustelle und/oder Fahrbahnverengung hat sich in deren Bereich ein Stau über 10km Länge gebildet (Bezugszeichen 21).
Zur Beschreibung solcher miteinander verknüpfter Verkehrsereignisse werden diese erfmdungsgemäß in einem Meldungsformat gemäß Figur 2 codiert.
Eine erfmdungsgemäße Meldung, hier Verkehrsmeldung, umfasst zunächst eine Hauptmeldung 31 (Meldung 1), die eine Meldungs-Identifϊkation (ID) 311, hier 123 aufweist. Diese Hauptmeldung 31 umfasst als Meldungsinhalt das für den Fahrer und/oder seine Route bedeutendste Ereignis (Main-Event) 312, z.B. einen Stau. Daneben enthält die Meldung gegebenenfalls weitere, sogenannte implizite, Ereignisse (SubEvent l, Bezugszeichen 313, SubEvent_2, Bezugszeichen 314, ... SubEvent n, Bezugszeichen 315 ), z.B. Baustelle, Fahrbahnverengung usw., falls diese den gleichen örtlichen Bezug wie das Haupt-Ereignis 312 haben. Ist der örtliche Bezug der weiteren, impliziten Ereignisse 313, 314, 315 nicht gleich oder liegen detaillierte Informationen von einem anderen Anbieter als dem der Hauptmeldung vor, kann die Haupmeldung sogenannte „externe" SubEvents 314, 315 enthalten, wobei für jedes dieser externen SubEvents 314, 315 auf eine spezielle Meldung 32, 33 verwiesen wird, die weitere Informationen enthält. Der Verweis auf zugehörige weitere Meldungen, die externe
SubEvents 314, 315 enthalten, erfolgt beispielsweise durch Angabe deren Meldungs-IDs (Link-ID=124, Bezugszeichen 317, Link-ID=125, Bezugszeichen 318).
Darüber hinaus kann ein Element "Source" (Bezugszeichen 316) vorgesehen sein, das den Anbieter der Meldung kennzeichnet. Weiterhin kann eine Typbezeichnung
(Bezugszeichen 319), vorzugsweise zu jedem Event bzw. SubEvent vorgesehen sein, welche angibt, ob es sich dabei um ein in der Hauptmeldung 31 übertragenes Ereignis handelt (Typ=intern) oder ob es sich über ein externes Event, also ein in einer weiteren Ergänzungsmeldung 32 oder 33 übertragenes Ereignis (Typ=extern) handelt.
Schließlich weist die Meldung, insbesondere im Falle einer Verkehrsmeldung, vorzugsweise noch eine Ortsbeschreibung 320 auf, welche angibt, aufweichen Ort sich die übertragene Verkehrsmeldung bezieht. Die weiteren, also Ergänzungsmeldungen 32 und 33, auf die mittels der Link-IDs 317 und 318 verwiesen wird, umfassen ebenfalls eine Meldungs-Kennung (ID= 124, Bezugszeichen 321; ID=12n, Bezugszeichen 331).
Die weiteren Meldungen 32 bis 33 können optional Angaben zur Ursache haben (Refer-
Typ=cause, Bezugszeichen 322 und 332) und dabei den komplexen Sachverhalt der Verkehrssituation komplettieren. Weiter können die weiteren Meldungen auch zusätzliche Ortsbeschreibungen 323 und 333 sowie jeweils eine Angabe des Meldungslieferanten (Source) 324 und 334 umfassen. Die Ortsbeschreibungen der Ergänzungsmeldungen können Orte der in den Ergänzungsmeldungen enthaltenen
Ereignisse beschreiben und somit die Ortsbeschreibungen der Hauptmeldung ersetzen und/oder ergänzen.
Diese beschriebene Meldungsstruktur hat den besonderen Vorteil, dass die Hauptmeldung 31 die ganze Komplexität des zu beschreibenden Sachverhaltes bereits grob enthält. Das empfangende Endgerät weiß somit, wie viele Meldung noch empfangen werden müssen, um den Sachverhalt vollständig darzustellen.
Die Figuren 3A und 3B zeigen den konkreten Aufbau der erfmdungsgemäßen Verkehrsmeldungen zur Beschreibung der Verkehrssituation gemäß Figur 1.
Es wird dabei davon ausgegangen, dass von den angegebenen verkehrsrelevanten Ereignissen, nämlich 15km Baustelle (Bezugszeichen 22), 10km Fahrbahnverengung (Bezugszeichen 23) und 10 Kilometer Stau (Bezugszeichen 21) der Stau 21 dasjenige Ereignis ist, das sich für einen Fahrzeugführer bzw. eine Routenberechnung in einem
Fahrzeug-Navigationssystem am gravierendsten auswirkt.
Da der Stau 21 und die Fahrbahnverengung 23 den gleichen örtlichen Bezug aufweisen, nämlich der Stauanfang und der Beginn der Fahrbahnverengung innerhalb der Baustelle 22 am gleichen Ort 11 zusammenfallen, werden diese beiden Ereignisse als Hauptereignis
(Main Event) 312 und Nebenereignis 1 (SubEvent l) 313 in der Hauptmeldung 31 mit der Meldungsnummer (ID = 123) 311 übertragen (Figur 3A). Die Hauptmeldung umfasst dabei eine Kennzeichnung bzw. Beschreibung des Hauptereignisses, nämlich hier Stau der Länge 10km (Bezugszeichen 312), den Hinweis auf den Informationsanbieter, hier den Anbieter (Provider) X (Bezugszeichen 314) und den Ort des Ereignisses (Bezugszeichen 320), hier also beispielsweise die Entfernung des Stauanfangs von der Anschlussstelle A und/oder die beiden Anschlussstellen selbst.
Weiter umfasst die Hauptmeldung 31 Informationen zu dem internen Nebenereignis, nämlich der Fahrbahnverengung 23, nämlich deren Beschreibung 313 und die Information darüber, dass es sich um ein "internes" Nebenereignis handelt (Eintrag "Typ=intern").
Demgegenüber werden Informationen zu dem weiteren Nebenereignis, nämlich der Baustelle 22, als weiteres Nebenereignis (SubEvent_2) in der weiteren Meldung 32 übertragen, da diese einen anderen Ortsbezug, nämlich nicht den Beginn der Fahrbahnverengung, sondern einen in Fahrtrichtung davor liegenden Punkt auf dem Streckenabschnitt 10 aufweist. In der Hauptmeldung 31 wird dazu unter der Angabe über die Exisitenz dieses weiteren Nebenereignisses SubEvent_2 (Bezugszeichen 314) durch Angabe der Meldungsnummer (Link- ID = 124, Bezugszeichen 317) auf die weitere Meldung 32 verwiesen, in der Informationen zu dem weiteren Nebenereignis, nämlich der Baustelle 22, übertragen werden. Ferner ist dem Eintrag 314 ein Hinweis zugeordnet, dass es sich bei dem weiteren Nebenereignis um ein so genanntes "externes"
Nebenereignis handelt, zu dem also Informationen in einer Ergänzungsmeldung übertragen werden.
Die Ergänzungsmeldung umfasst dann die weiteren Informationen zu dem Nebenereignis, also der Baustelle 22. Dies sind eine Beschreibung des Nebenereignisses bzw. der
Verkehrsstörung, "Baustelle, 15km" (325), der Ort des Ereignisses, hier also 3km nach Anschlussstelle A (323), die Angabe des Informationsanbieters 324) und daneben die Meldungs-ID 124 (321).
Die Codierung gemäß Figur 3B unterscheidet sich im Wesentlichen von der der Figur 3A dadurch, dass hier die Informationen zum Nebenereignis 1 , also der Fahrbahnverengung 23, von einem anderen Anbieter zur Verfügung gestellt werden als die Informationen zu dem Hauptereignis, also dem Stau 21. Demzufolge werden hier gegenüber Figur 3A die Informationen zu der Fahrbahnverengung nicht innerhalb der Hauptmeldung 31 , sondern statt dessen in der weiteren Ergänzungsmeldung 33 übertragen, auf die in der Hauptmeldung hingewiesen wird (314, 318).
Die weitere Ergänzungsmeldung 33 umfasst dann wie die erste Ergänzungsmeldung 32 die weiteren Informationen zu dem weiteren Nebenereignis, also der Fahrbahnverengung 23. Dies sind eine Beschreibung des Nebenereignisses bzw. der Verkehrsstörung, "Fahrbahnverengung 10km" (335), der Ort des Ereignisses, hier also der Beginn der Fahrbahnverengung (333), die Angabe des Informationsanbieters, hier „Y" (334) und daneben die Meldungs-ID 125 (331).
Eine Einrichtung zur Verarbeitung von erfindungsgemäß codierten, empfangenen Meldungen ist beispielhaft in Figur 4 anhand eines Blockschaltbildes eines Rundfunkempfängers z.B. für DAB-, DVB-, DRM-, UKW-FM-Rundfunk oder
Satelliten-Radio dargestellt. Die Erfindung ist nicht auf Rundfunkempfänger beschränkt, sondern auch mit anderweitigen Funkempfängern, beispielsweise Empfängern für Bakenkommunikation, wie im Falle von Maut, des japanischen VICS (Vehicle Information & Communication System) und dergleichen umsetzbar.
1 stellt den eigentlichen Funkempfänger bzw. das Empfangsteil dar. 2 bezeichnet eine mit dem Empfangsteil 1 verbundene Vorverarbeitungseinheit für zusammenhängende Verkehrsmeldungen. In dieser ist das entsprechende Verfahren für die Zusammensetzung der einzelnen Teilmeldungen 31, 32 und gegebenenfalls weiterer zu einer resultierenden Gesamt-Nachricht und die Weitergabe an Block 3 implemententiert. 3 enthält eine
Einheit, die die Zusammengesetzen Meldungen bzw. resultierenden Meldungen inhaltlich weiter verarbeitet, z.B. eine Anzeige oder ein Navigationssystem mit Routenberechnungskomponente.
Die erfindungsgemäße Idee betrifft die Kennzeichnung und die Vorverarbeitung von zusammenhängenden Meldungen von komplexen Verkehrssituationen und deren kompakte Darstellung im Endgerät. Nach der endgeräteseitigen Zusammenfassung kann die Darstellung grafisch oder auch textuell kompakt erfolgen. Im Endgerät könnte die Anzeige der aus den ausgewerteten, empfangenen, erfindungsgemäß codierten Meldungen generierten Nachricht dann wie folgt aussehen.
1.) In einer ersten Ansicht würde beispielsweise eine Nachricht angezeigt mit dem Inhalt
„Zwischen Anschlussstelle A und Anschlussstelle B 10km Stau"
2.) In einer zweiten, detaillierteren und durch den Benutzer durch eine entsprechende Bedieneingabe aufrufbaren Ansicht könnte die ergänzende Nachricht
"wegen 15km Baustelle und 10km Fahrbahnverengung"
angezeigt werden, die die Ursache für das Verkehrsereignis darstellt.
Zur Darstellung im Endgerät müssen zunächst die empfangenen, erfindungsgemäß codierten Meldungen dekodiert und zu einer resultierenden Nachricht zusammengefasst werden. Der dazu erforderliche Ablauf ist anhand eines Ablaufplans in Figur 5 dargestellt.
Der Ablauf beginnt in Schritt 100 mit der Abstimmung des Empfangsteils 1 auf einen
Rundfunksender, der erfindungsgemäß codierte Meldungen, insbesondere Verkehrsmeldungen, überträgt. Im vorliegenden Beispiel ist dies beispielsweise ein UKW-Rundkfunksender, der über das Radio Daten Signal (RDS) gemäß DIN EN 50 067 neben dem Hörfunkprogramm digital codierte Informationen überträgt.
In Schritt 110 wird geprüft, ob die empfangenen Meldungen 31 Verweise 317, 318 auf Ergänzungsmeldungen 32, 33 enthalten. Ist dies nicht der Fall, d.h. werden zu einer emfpangenen Meldungen keine Ergänzungsmeldungen ausgestrahlt, kann der Inhalt der empfangenen Meldung 30 sofort dekodiert und einer weiteren Verarbeitung 120 (Block 3) zugeführt werden, also beispielsweise auf einem Display angezeigt oder in eine
Routenberechnung bei einem Navigationssystem 3 einbezogen werden.
Enthält die empfangene Meldung 31 einen oder mehrere Verweise 317, 318 auf Ergänzungsmeldungen 32, 33, werden diese in Schritt 130 eingelesen. In Schritt 140 wird geprüft, ob alle verwiesenen Ergänzungsmeldungen eingelesen worden sind. Diese Prüfung kann beispielsweise durch Abgleich der verwiesenen Meldungs-IDs 321, 331 der Ergänzungsmeldungen mit den Verweisen 317, 318 der Hauptmeldung erfolgen. Sind nicht alle verwiesenen Ergänzungsmeldungen eingelesen worden, fährt der Ablauf mit dem weiteren Einlesen der Ergänzungsmeldungen in Schritt 130 fort.
Sind alle verwiesenen Ergänzungsmeldungen 32, 33 zu der Hauptmeldung 31 eingelesen worden, wird in Schritt 150 aus den Meldungsinhalten der Haupt- und den Ergänzungsmeldungen eine resultierende Nachricht in kompakter Darstellung erzeugt. Im Falle des Beispiels der Figuren 1 und 3B wird beispielsweise das Hauptereignis mit der zugehörigen Ortsbeschreibung als Hauptnachricht
„Zwischen Anschlussstelle A und Anschlussstelle B 10km Stau"
zusammen gefasst. Die Nebenereignisse werden als Erläuterung zu einer Ergänzungsnachricht
"wegen 15km Baustelle (, 3km nach Anschlussstelle A,) und 10km Fahrbahnverengung (, 5km nach Anschlussteile A,)"
oder
"wegen 15km Baustelle (,3km nach Anschlussstelle A) und 10km Fahrbahnverengung (,2km nach Baustellenbeginn )"
zusammengefasst, die beispielsweise auf besonderen Wunsch des Benutzers durch eine entsprechende Bedieneingabe abgerufen werden kann. Die Ergänzungen in Klammern können für eine Ausgabe in einer dritten Konkretisierungsebene vorgehalten werden oder schon mit der ersten Detaillierung ausgegeben werden.
Ein Vorteil der Erfindung besteht auch darin, dass beispielsweise die Ortsangaben für bestimmte Haupt- oder Nebenereignisse im vorliegenden oder vergleichbaren Fällen auf Grundlage der Ortsangaben in der Haupt- und den Ergänzungsmeldungen zu resultierenden Ortsangaben verknüpft werden können. Beispiel:
Es wird angenommen, dass in der Hauptmeldung 31 als Ortsangabe für den Stau die Ortsinformation
5km nach Anschlussstelle A
übertragen wird. Es wird ferner angenommen, dass für die Baustelle in der ersten Ergänzungsmeldung 32 die Ortsangabe
3km nach Anschlussstelle A
übertragen wird. Schließlich wird angenommen, dass für die Fahrbahnverengung in der zweiten Ergänzungsmeldung 33 die Ortsangabe
5km nach Anschlussstelle A
übertragen wird.
Aus diesen Meldungsinhalten kann der Empfänger eine resultierende Nachricht etwa in der Form
„Zwischen Anschlussstelle A und Anschlussstelle B 10km Stau"
mit der Ergänzung
„wegen 15km Baustelle, Baustellenbeginn 3km nach Anschlussstelle A"
und
„Staubeginn 2km nach Baustellenbeginn"
zusammen gefasst werden. Das heißt, aus den Einzelinformationen der einzelnen Meldungen können resultierende Informationen, wie hier 2km nach Baustellenbeginn, errechnete oder anderweit synthetisiert werden, die dem Benutzer eine Orientierung erleichtern. Diese textue llen Informationen sind gleichermaßen auf einem Display anzeigbar oder durch eine Sprachausgabe, insbesondere unter Verwendung einer Sprachsyntheseeinrichtung, akustisch ausgebbar.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann das weitere Einlesen von verwiesenen Ergänzungsmeldungen abgebrochen werden, wenn eine vorgegebene Zeitschranke zum Einlesen der Ergänzungsmeldungen überschritten ist. Hiermit wird sicher gestellt, dass Nachrichten nach Empfang der entsprechenden Meldungen in jedem Falle zeitnah ausgegeben werden.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Codierung von zu übertragenden Meldungen, insbesondere Verkehrsmeldungen, wobei die Meldungen Meldungsinhalte umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Meldung mindestens einen Verweis auf eine ergänzende, separat zu übertragende Ergänzungsmeldung aufweist, welche Ergänzungsmeldung ergänzende Meldungsinhalte enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Meldungsinhalte mindestens eine Beschreibung eines Ereignisses und mindestens eine Beschreibung für einen Ort des Ereignisses umfassen.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ergänzenden Meldungsinhalte mindestens eine Beschreibung eines weiteren Ereignisses umfassen, das mit dem Ereignis in kausalem oder örtlichem Zusammenhang steht.
4. Verfahren zur Dekodierung von nach einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche übertragenen Meldungen, dadurch gekennzeichnet, dass eine übertragene Meldung und die mindestens eine Ergänzungsmeldung, auf die in der Meldung verwiesen wird, ausgewertet werden und dass aus den Meldungsinhalten der Meldung und den ergänzenden Meldungsinhalten der mindestens einen Ergänzungsmeldung eine resultierende Nachricht erzeugt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die resultierende Nachricht bevorzugt auf dasjenige der Ereignisse hinweist, welches die wesentlichste Auswirkung, insbesondere auf einen Verkehrsfluss in einem Verkehrswegenetz, hat.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die resultierende Nachricht nachrangig auf mindestens ein weiteres der mindestens zwei Ereignisse hinweist, welches eine weniger wesentliche Auswirkung hat.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die
Auswirkung des Ereignisses aus der Art des Ereignisses oder aus der Art des Ereignisses in Verbindung mit einer räumlichen Ausdehnung seiner Auswirkung abgeleitet wird.
8. Empfänger zum Empfang von Meldungen, die nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 codiert sind, umfassend eine Einrichtung zur Verarbeitung der empfangenen Meldungen, gekennzeichnet durch
Mittel zur Auswertung der empfangenen Meldungen derart, dass zunächst die Meldung und diejenigen Ergänzungsmeldungen, auf die in der Meldung verwiesen wird, ausgewertet werden und aus den Meldungsinhalten der Meldung und den ergänzenden
Meldungsinhalten der mindestens einen Ergänzungsmeldung eine resultierende Nachricht erzeugt wird.
PCT/EP2006/068746 2005-12-22 2006-11-22 Verfahren zur codierung von meldungen, verfahren zur decodierung von meldungen und empfänger zum empfang und zur auswertung von meldungen WO2007073996A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502006007665T DE502006007665D1 (de) 2005-12-22 2006-11-22 Verfahren zur codierung von meldungen, verfahren zur decodierung von meldungen und empfänger zum empfang und zur auswertung von meldungen
EP06819661A EP1966780B1 (de) 2005-12-22 2006-11-22 Verfahren zur codierung von meldungen, verfahren zur decodierung von meldungen und empfänger zum empfang und zur auswertung von meldungen
AT06819661T ATE477566T1 (de) 2005-12-22 2006-11-22 Verfahren zur codierung von meldungen, verfahren zur decodierung von meldungen und empfänger zum empfang und zur auswertung von meldungen
US12/158,927 US8140249B2 (en) 2005-12-22 2006-11-22 Method for encoding messages, method for decoding messages, and receiver for receiving and evaluating messages
KR1020087014975A KR101054633B1 (ko) 2005-12-22 2006-11-22 메시지 코드화 방법, 메시지 디코드화 방법, 및 메시지를수신 및 평가하기 위한 수신기

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062019.1 2005-12-22
DE102005062019A DE102005062019A1 (de) 2005-12-22 2005-12-22 Verfahren zur Codierung von Meldungen, Verfahren zur Decodierung von Meldungen und Empfänger zum Empfang und zur Auswertung von Meldungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007073996A1 true WO2007073996A1 (de) 2007-07-05

Family

ID=37682692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/068746 WO2007073996A1 (de) 2005-12-22 2006-11-22 Verfahren zur codierung von meldungen, verfahren zur decodierung von meldungen und empfänger zum empfang und zur auswertung von meldungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8140249B2 (de)
EP (1) EP1966780B1 (de)
KR (1) KR101054633B1 (de)
AT (1) ATE477566T1 (de)
DE (2) DE102005062019A1 (de)
WO (1) WO2007073996A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100250111A1 (en) * 2009-03-26 2010-09-30 B&C Electronic Engineering, Inc. Emergency and traffic alert system
US20120202525A1 (en) * 2011-02-08 2012-08-09 Nokia Corporation Method and apparatus for distributing and displaying map events
DE102012003632A1 (de) * 2012-02-24 2012-10-04 Daimler Ag Verfahren zur Bereitstellung von baustellenbezogenen Informationen
US20140075348A1 (en) * 2012-09-11 2014-03-13 Nokia Corporation Method and apparatus for associating event types with place types
US9972054B1 (en) 2014-05-20 2018-05-15 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Accident fault determination for autonomous vehicles
US10373259B1 (en) 2014-05-20 2019-08-06 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Fully autonomous vehicle insurance pricing
US11669090B2 (en) 2014-05-20 2023-06-06 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle operation feature monitoring and evaluation of effectiveness
US10599155B1 (en) 2014-05-20 2020-03-24 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle operation feature monitoring and evaluation of effectiveness
US9754325B1 (en) 2014-05-20 2017-09-05 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle operation feature monitoring and evaluation of effectiveness
US10102587B1 (en) 2014-07-21 2018-10-16 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Methods of pre-generating insurance claims
EP3201859A1 (de) * 2014-09-30 2017-08-09 PCMS Holdings, Inc. Reputationsteilungssystem mit systemen erweiterter realität
US10007263B1 (en) 2014-11-13 2018-06-26 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle accident and emergency response
US9870649B1 (en) 2015-08-28 2018-01-16 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Shared vehicle usage, monitoring and feedback
US11719545B2 (en) 2016-01-22 2023-08-08 Hyundai Motor Company Autonomous vehicle component damage and salvage assessment
US11242051B1 (en) 2016-01-22 2022-02-08 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle action communications
US11441916B1 (en) 2016-01-22 2022-09-13 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle trip routing
US10395332B1 (en) 2016-01-22 2019-08-27 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Coordinated autonomous vehicle automatic area scanning
US10134278B1 (en) 2016-01-22 2018-11-20 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle application
US20210295439A1 (en) 2016-01-22 2021-09-23 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Component malfunction impact assessment
US10324463B1 (en) 2016-01-22 2019-06-18 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle operation adjustment based upon route

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001006478A1 (de) * 1999-07-20 2001-01-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur codierung strassenübergreifender verkehrsbehinderungen
DE10015935A1 (de) 2000-03-30 2001-10-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Übertragung einer Position einer Verkehrsinformation, insbesondere einer Verkehrsstörung
EP1445750A2 (de) 2003-02-04 2004-08-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Übertragung verkehrsrelevanter Informationen sowie Gerät zur Auswertung
EP1460599A2 (de) * 2003-03-18 2004-09-22 Robert Bosch Gmbh Datenbasis zur Codierung oder Decodierung von Verkehrsmeldungen und Verfahren zur Übertragung codierter Verkehrsmeldungen

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536820A1 (de) 1985-10-16 1987-04-16 Bosch Gmbh Robert Verkehrfunk-decoder
US5164904A (en) * 1990-07-26 1992-11-17 Farradyne Systems, Inc. In-vehicle traffic congestion information system
US5173691A (en) * 1990-07-26 1992-12-22 Farradyne Systems, Inc. Data fusion process for an in-vehicle traffic congestion information system
US5182555A (en) * 1990-07-26 1993-01-26 Farradyne Systems, Inc. Cell messaging process for an in-vehicle traffic congestion information system
JP3189570B2 (ja) * 1994-05-18 2001-07-16 松下電器産業株式会社 道路情報提供装置
EP0755600A1 (de) * 1995-02-13 1997-01-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. System zur übertagung einer paketierten nachricht, sender und empfänger für ein solches system und verfahren zum senden und empfangen einer paketierten nachricht
DE19905893A1 (de) * 1999-02-11 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Übertragung von digital codierten Verkehrsnachrichten und Funkempfänger dazu
DE19914041A1 (de) * 1999-03-27 2000-09-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Information von Autofahrern
DE10002918C2 (de) * 2000-01-19 2003-06-18 Ddg Ges Fuer Verkehrsdaten Mbh Stabile Zuordnung von Verkehrsmeldungen und deren Ursache repräsentierenden Zusatzinformationen
DE10038765A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Übertragung von digital codierten Verkehrsnachrichten
DE10105468A1 (de) * 2001-02-07 2002-12-19 Becker Gmbh Verfahren zur Übertragung von codierten TMC-Meldungen in einem Nachrichtenübertragungssystem und Vorrichtung zum Empfang solcher Meldungen
JP2003194557A (ja) * 2001-12-27 2003-07-09 Toyota Motor Corp 交通情報出力装置及び交通情報配信装置並びに配信方法
EP1339180A1 (de) * 2002-02-25 2003-08-27 BECKER GmbH Verfahren zur Übertragung von codierten TMC-Meldungen in einem Nachrichtenübertragungssystem und Vorrichtung zum Empfang solcher Meldungen
US6741932B1 (en) * 2002-04-16 2004-05-25 Navigation Technologies Corp. Method and system for using real-time traffic broadcasts with navigation systems
US6865480B2 (en) * 2002-06-19 2005-03-08 Alpine Electronics, Inc Display method and apparatus for navigation system
DE10229195A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Informationsübertragung und Informationsempfänger
DE10312502A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-23 DDG GESELLSCHAFT FüR VERKEHRSDATEN MBH Verfahren zur Bereitstellung von Verkehrsinformationen
US6990407B1 (en) * 2003-09-23 2006-01-24 Navteq North America, Llc Method and system for developing traffic messages
US7050903B1 (en) * 2003-09-23 2006-05-23 Navteq North America, Llc Method and system for developing traffic messages
US7096115B1 (en) * 2003-09-23 2006-08-22 Navteq North America, Llc Method and system for developing traffic messages
AU2005326810B2 (en) * 2004-05-12 2009-10-22 Raytheon Company Event alert system and method
JP4707993B2 (ja) * 2004-10-28 2011-06-22 パナソニック株式会社 複数の交通流の提供方法及び装置
JP4695983B2 (ja) * 2006-01-06 2011-06-08 クラリオン株式会社 交通情報処理装置
US7605720B1 (en) * 2006-05-03 2009-10-20 The Weather Channel, Inc. Methods and systems for traffic event priority and reporting
US8279763B2 (en) * 2006-10-12 2012-10-02 Garmin Switzerland Gmbh System and method for grouping traffic events

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001006478A1 (de) * 1999-07-20 2001-01-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur codierung strassenübergreifender verkehrsbehinderungen
DE10015935A1 (de) 2000-03-30 2001-10-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Übertragung einer Position einer Verkehrsinformation, insbesondere einer Verkehrsstörung
EP1445750A2 (de) 2003-02-04 2004-08-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Übertragung verkehrsrelevanter Informationen sowie Gerät zur Auswertung
EP1460599A2 (de) * 2003-03-18 2004-09-22 Robert Bosch Gmbh Datenbasis zur Codierung oder Decodierung von Verkehrsmeldungen und Verfahren zur Übertragung codierter Verkehrsmeldungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1966780A1 (de) 2008-09-10
KR20080085849A (ko) 2008-09-24
KR101054633B1 (ko) 2011-08-04
ATE477566T1 (de) 2010-08-15
EP1966780B1 (de) 2010-08-11
US20090265087A1 (en) 2009-10-22
DE102005062019A1 (de) 2007-06-28
US8140249B2 (en) 2012-03-20
DE502006007665D1 (de) 2010-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1966780B1 (de) Verfahren zur codierung von meldungen, verfahren zur decodierung von meldungen und empfänger zum empfang und zur auswertung von meldungen
EP0769180B1 (de) Einrichtung zur aufbereitung und ausgabe von informationen für einen fahrzeugführer
EP0815547B1 (de) Verfahren und einrichtung zur ermittlung von dynamischen verkehrsinformationen
EP0819295B1 (de) Verfahren für ein fahrzeugleit- und informationssystem
DE19604084A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung von Dynamischen Verkehrsinformationen
EP1079353A2 (de) Verfahren zur Anforderung und zur Verarbeitung von Verkehrsmeldungen
DE19914041A1 (de) Verfahren zur Information von Autofahrern
EP1030475A2 (de) Verfahren zur Übertragung von digital codierten Verkehrsnachrichten und Funkempfänger dazu
EP0958565A1 (de) Übermittlung gebietsbezogener verkehrsinformationen
EP0790591B1 (de) Ortsdatenbank für die Ermittlung von Routen innerhalb eines Verkehrswegennetzes
DE10101349B4 (de) Verfahren zur Meldung von Verkehrsstörungen
EP1460599A2 (de) Datenbasis zur Codierung oder Decodierung von Verkehrsmeldungen und Verfahren zur Übertragung codierter Verkehrsmeldungen
EP0962004B1 (de) Einrichtung und verfahren zur information über verkehrsstörungen
DE10063588A1 (de) Verfahren zum Übermitteln von Daten zur Verkehrslagebeurteilung und ein Endgerät in einem mobilen Detektor
EP0896314B1 (de) Navigationssystem für ein Kraftfahrzeug
EP1721299A1 (de) Verfahren zur ausgabe von textuellen informationen mittels einer anzeige
EP1141911B1 (de) Einrichtung zur übertragung von fahrtroutenempfehlungen und empfänger
DE102010011041A1 (de) Verfahren sowie einer Vorrichtung zur Verarbeitung von verkehrsbezogenen Daten
DE10311516A1 (de) Verfahren zur Fahrtroutenberechnung in einem Navigationssystem
DE10327188B4 (de) Navigationsgerät für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Ausgabe von Verkehrslageinformationen mit einem solchen Navigationsgerät
EP0984416B1 (de) Verfahren zur Verknüpfung von digitalen Verkehrswegenetzbeschreibungen und Ortsdatenbank
DE19941648C2 (de) Verfahren zur Übertragung von Verkehrsinformationen betreffend ein Straßenverkehrsnetz von einer Verkehrsinformationszentrale an mindestens ein Endgerät sowie Verkehrsinformationszentrale und Endgerät zur Durchführung des Verfahrens
EP4287155A1 (de) Verfahren zur erfassung einer verkehrssituation in einem geographischen gebiet durch übermitteln eines nachrichteninhalts, telekommunikationsnetz oder system, verkehrsteilnehmer, computerprogramm und computerlesbares medium
EP1840857A1 (de) Verfahren zur Rundfunk-Übertragung von Verkehrsmeldungen und Rundfunkempfänger
EP1076325A2 (de) Verfahren zur Anforderung und zur Verarbeitung von Verkehrsmeldungen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006819661

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087014975

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006819661

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12158927

Country of ref document: US