WO2007068442A1 - Bahnsteigtemperierung - Google Patents

Bahnsteigtemperierung Download PDF

Info

Publication number
WO2007068442A1
WO2007068442A1 PCT/EP2006/011940 EP2006011940W WO2007068442A1 WO 2007068442 A1 WO2007068442 A1 WO 2007068442A1 EP 2006011940 W EP2006011940 W EP 2006011940W WO 2007068442 A1 WO2007068442 A1 WO 2007068442A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
platform
heat
pipe system
return
heating
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/011940
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Dörr
Reiner Wittig
Original Assignee
Frenzel-Bau Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frenzel-Bau Gmbh & Co. Kg filed Critical Frenzel-Bau Gmbh & Co. Kg
Priority to EP06819020A priority Critical patent/EP1960605B1/de
Priority to DE502006005008T priority patent/DE502006005008D1/de
Priority to AT06819020T priority patent/ATE444401T1/de
Priority to DK06819020.6T priority patent/DK1960605T3/da
Priority to PL06819020T priority patent/PL1960605T3/pl
Publication of WO2007068442A1 publication Critical patent/WO2007068442A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F1/00Construction of station or like platforms or refuge islands or like islands in traffic areas, e.g. intersection or filling-station islands; Kerbs specially adapted for islands in traffic areas
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/24Methods or arrangements for preventing slipperiness or protecting against influences of the weather
    • E01C11/26Permanently installed heating or blowing devices ; Mounting thereof

Definitions

  • the invention relates to a modular platform with laid over a cavity grid-like Laufplatten and its use in combination with a geothermal heating.
  • WinnerWay German word mark
  • a heat exchanger is used for heating in winter and “reverse thrust” for cooling in summer.
  • “Sustainably generated heat or cold can be stored over a long period of time and called up as needed, thereby protecting fossil energy.
  • the document DE 2913151 A1 shows a method for clearing or defrosting open spaces such as traffic areas of snow and ice covering by heating the free surface by means of a laid under her, by a free-surface heating medium, especially groundwater, under the action of a circulating through-flow pipe system.
  • Cost-effective tubular surface heating includes tubes coated with a substance that does not allow bonding between the tube surface and screed or facing material, and at the turn or turn locations of the tubes for the tubes, a clearance is provided.
  • the tubes are provided with a film or paint which prevents this friction and makes the tubes correspondingly lubricious.
  • From DE 3532542 C2 is fed by geothermal heat road heating system with in the road surface and heat-conducting
  • Known heat pipes are known, each having a directly below the road surface extending condensation zone and one in the depth of the soil extending evaporation zone for a heat transfer medium located in the heat pipes, also with sensors for detecting the relevant for the road condition climatic factors and a controller for climate-dependent intervention in the heating system.
  • the heat transfer performance of the heat pipes should be controlled by a reversible blockage of the condensation zones of the heat pipes and the blockage in dry cold be effected by the directly adjustable from the outside direct supply of an inert gas in the condensation zones of the heat pipes.
  • a platform edge is known, which is to be heated by geothermal energy as a heat source by distributing pipes with gradients, which pull through the platform edge, should lead to a wellbore.
  • the pipe system should essentially have capillary tubes, which are filled, for example, with CO 2 as the heat transfer medium and circulated by means of pumps.
  • the document EP 0357161 B1 discloses a prototype of widely used modular platforms with a hollow space for a line under a clad plane, which partly consists of precast concrete elements.
  • On transverse to the web platform axis arranged concrete bases are parallel longitudinal members, on which, in a gap forming distance, resting plates, which cover the longitudinal members transversely.
  • the invention is based on the problem of proposing an improved platform that remains free of ice outdoors in winter low operating costs and only slightly increased construction costs for the modular design of the platforms.
  • the solution includes a modular platform with laid over a cavity grid-like run plates, which are prefabricated as precast concrete, the precast concrete parts are provided with a reinforcement slightly above the middle of the thickness of the running plate, the reinforcement substantially covers a pipe system for guiding a heat transfer medium and the pipe system is laid in the plate in horizontal spirals, loops or meanders, with flow and return connection elements of the pipe system are arranged at the same location of the run plate.
  • the utilization concept envisages geothermal energy as a natural regenerative energy source for ice and snow clearance of the platform surfaces. This means that no additional energy is used to generate heat. Only for the brine circulating pump, which circulates the heat transfer medium, additional electrical energy is needed.
  • the platform surface is at a more or less constant temperature level> 0 by means of geothermal energy ° C, so that it can not come to ice. The conventional manual winter service can therefore be completely eliminated.
  • the heat energy necessary for heating the platform can be obtained in various ways.
  • One system variant is based on the use of the subsurface (so-called aquifer storage) as a seasonal heat storage, with solar irradiation on aboveground structures (e.g., platforms) providing the energy input into the system.
  • geothermal probes are used for heat energy recovery.
  • the geothermal probes are today usually made of polyethylene (PEHD) piping, which are installed in boreholes and take over the function of geothermal heat exchangers between rock and circulating heat transfer.
  • PEHD polyethylene
  • a pipe system is laid, which performs a function similar to a floor heating and distributes the heat evenly over the platform slabs. From there, the heat transfer medium is pressed back into the geothermal probes via the pump installed in a company building and via the return manifold and the circuit is closed.
  • the heat generated by solar radiation on the plate surface is dissipated by the circulating heat transfer medium into the ground.
  • this heat is released to the surrounding rock and stored there.
  • the stored heat in the rock can be used to heat the above-ground structures.
  • the holes are arranged along the platform.
  • temperature sensors are placed in the borehole in parallel with the installation of the geothermal probe.
  • the heat transfer medium (brine) is a mixture of water and food-safe monoethylene glycol (antifreeze type Tyfocor L).
  • the brine mixture is adjusted so that frost protection is guaranteed up to - 25 ° C. This corresponds to 45% Tyfocor L antifreeze. Since the entire water cycle is a closed system, there is no direct contact with the ground.
  • double-U probes are used. These are, for example, four tubes that run parallel in the borehole and are connected in pairs at the bottom of the probe foot. The connection is made via a factory-welded V-shaped connecting part. Thus, two lines serve as return to the probe foot and the other two lines as a flow to the probe head.
  • each of the return and the supply lines via a "trouser piece" (Y-piece) connected to each other and led in a trench to the flow or return manifold.
  • Y-piece a "trouser piece"
  • the maximum trench width is 0.85 m, with a excavation depth of 1.2 m.
  • the flow distributor bundles the flow lines coming from the geothermal probes and distributes the heat transfer flow to the three heating circuits.
  • the return manifold distributes the heat transfer again to the individual return lines that lead to the geothermal probes.
  • the platforms are connected directly via corresponding supply lines (supply line).
  • supply line supply lines
  • the platform A is connected via a pipeline eg 0 63 mm.
  • Platform B is also supplied via a supply line. Underneath the respective platforms, these cables pass into an insulated double-wire line, eg 0 184 mm (2 x 0 63 mm).
  • the individual platform slabs thus represent individual heating circuits connected in parallel, each of which has a separate connection to the overall system.
  • the pipe system is designed according to the so-called Tichelmann system, also called “system of equal path lengths.”
  • Tichelmann system also called “system of equal path lengths.”
  • the pipes are In the Tichelmann system, each water particle has to travel the same distance, no matter which path it takes, and for each platform A and B another uninsulated 075 mm return line is required, which is also installed underneath the platforms and to the operating building This system offers the advantage that a complicated and, in this case, valve-consuming hydraulic balancing can be completely eliminated.
  • the pipe register 0 20 mm are cast in directly in the precast concrete parts of the platform.
  • the horizontal laying distance of the pipes within a platform slab is approx. 25 cm.
  • the laying depth below the plate surface is approx. 6 cm.
  • the pipes are attached to the reinforcement mats below the upper reinforcement. This attachment allows to dispense with free spaces and expansion arches according to the prior art.
  • the position and the course of the pipelines are also schematically drawn.
  • special areas, the position and course of the pipelines are recorded in the formwork and reinforcement plans of the individual panels.
  • a track plate / crizbahnslessnessplatte is documented, which represents the course of the heating pipes in the plate and the connection of the platform plate to the inlet and outlet pipes.
  • the heating pipes are laid helically / meandering.
  • the pipes are installed in the platform prefabricated panels in the production plant on the basis of preliminary planning. On site, only the supply and return lines in the platform cavity and their connection to the pipe register in the platform slabs are made.
  • All supply lines are designed as district heating pipes with appropriate thermal insulation to minimize heat loss.
  • the Near-surface pipeline routing takes place in trenches underfloor to the probes. These trenches are also used for the cable routing of the various measuring / control sensors.
  • the polyethylene (PEHD) used to manufacture the geothermal probes has a very high temperature and corrosion resistance as well as chemical resistance and has a long creep rupture strength (at least 50 years). Based on the existing long-term experience with the material in the area of buried gas and water pipes, it is known that PEHD in the soil offers permanent plant safety. To protect the geothermal probes and for optimal heat coupling to the surrounding rock, the boreholes are pressed with a bentonite-cement suspension. That After completion of the geothermal probes, the PEHD pipes are firmly embedded in the borehole and can no longer be damaged by the rock.
  • All supply and return pipes including the pipes in the platform slabs are made of high-quality PE-Xa material, which is characterized by an even higher creep resistance and robustness (eg no crack propagation) compared to the PEHD material. This allows direct burial of pipelines without the use of conduits and sandbed.
  • the pipes used are diffusion-tight.
  • the system goes into operation. It continuously extracts heat from the platform surfaces or run plates and leads them to the geothermal heat storage. The temperature in the geothermal heat storage increases. Some of this amount of energy "flows" as losses from, for example, the groundwater from the reservoir.
  • the control of the system is optimized so that heat can be obtained at the highest possible temperature level with minimum runtime with the highest possible extraction rate.
  • the optimization takes place on the basis of the recorded temperatures in the form that the to be conveyed Volume flow can be adjusted by means of the speed-controlled pump. This means that a corresponding curve is created for the pump analogously to a heating characteristic, after which the pump is driven.
  • the aim of this optimization within 2 years is to remove only so much heat from the storage tank during the winter for heating purposes as absolutely necessary and thus to prevent unnecessary cooling down of the substrate.
  • the system starts operation when the average railway temperature falls below 3 ° C and turns off when it is again greater than 3 0 C.
  • the system first switches to a base load operation, which prevents the platform from cooling down.
  • the pumping capacity is increased according to the outside temperature into peak load operation.
  • the operating parameters of the system are optimized in the first two years of operation. A test and "run-in operation" can be carried out while the rail service is running.
  • Two platforms each with a length of 90 m and a width of 2.5 m as well as a ramp system (about 170 m 2 ) are considered.
  • the total area of the open space to be heated is 620 m 2 .
  • For ramps, an additional 25 special plates are produced whose layout deviates in shape and size from the rule platform plates / plates.
  • the heating pipes of the surface heating can be installed relatively close to the plate surface. Compared to conventional open space heaters this has the particular advantage that high specific heat quantities can be transmitted to the component surface with relatively low flow temperatures.
  • the basis for the thermal activation of the soil is assumed to be the attainable depths of the possible heat yield by means of geothermal probes at 50 W / m probe length (literature value, for example, for greywacke / slate according to VDI 4640).
  • geothermal probes at 50 W / m probe length (literature value, for example, for greywacke / slate according to VDI 4640).
  • the heating pipes are in the form of a parallel / Schneckenverlegung in the
  • the pump necessary to overcome the pressure losses and to convey the volume flow has been calculated on the basis of the previously calculated data with manufacturer-specific programs.
  • sufficient metering instrumentation is provided with temperature and media data flow data.
  • a process controller uses a frequency converter to regulate the speed and thus also the pump output as a function of the measured rail temperature.
  • An additional ice detector with snow and ice probe is superimposed on the process controller and switches the output level or the delivery rate for the pump at ice speed to 100% speed via the process controller.
  • the conversion of the investment costs to the total area of the platform does not make sense, since there is no linear relationship. I. d. R. can be assumed that the larger the platform the lower the proportionate additional cost of installing the inventive system.
  • the current operating costs can only be estimated approximately in advance, because at this time no reliable information about the running times of the pump, maintenance costs etc. can be made.
  • the total cost of ownership is approximately 2,800 ELJR per year, an extremely low value.
  • the costs incurred are the following annual savings for winter service and platform cleaning / train cleaning by contamination with road salt and grit.
  • the service life of the platform slabs is extended by about 30% because the concrete is no longer exposed to extreme temperature fluctuations.
  • the system cools the panels in summer and warms them in winter. Frost and thawing damage, as they occur in conventional winter service, eliminated.
  • the pollution of the environment with road salt is eliminated.
  • Figure 1 - a cross section through a track and a platform and a
  • Figure 2 - a schematic representation of the pipe system in the region of
  • Figure 3 - a schematic front view into the cavity of a
  • FIG. 1 A first figure.
  • hump-shaped cross member 12 are arranged at intervals to each other, which serve as a bearing for longitudinal beams 13.
  • Running plates 14 are arranged.
  • a railing 16 and a lighting 17 can be arranged on the running plates themselves or through them.
  • a drainage line 18 can be seen.
  • a geothermal probe 30 or a plurality of such probes, which are connected in series is a pipe system 31, which is performed in parallel in a pipe trough with the interposition of thermal insulation to platform 1, a piping system 31, for example via a pump in the platform 1 is performed as a double pipe 33 with flow and return and an additional return 32.
  • Figure 3 shows an enlarged situation of Figure 1.
  • a running plate 141 is placed transversely.
  • a double tube 33 and a return pipe 32 on a Halfenschiene 145, which was poured into the running plate 141, out hanging.
  • a supply and a return is guided in the plate, there designated V / R.
  • FIG. 4 shows the concrete position of the flow and return in the running plate 141, which is provided with a reinforcing cage 148.
  • This reinforcement cage has at least one upper reinforcement layer 147 and thus covers the supply and return of the geothermal heating system, which was supplied from the pipe 33 of the running plate 141.
  • FIG. 2 shows schematically the geothermal system in the field of thermally connected in parallel running plates.
  • the conduit 33 and the conduit 32 are shown in parallel next to the running plates 141, 142, 143, 144 for the sake of clarity.
  • the pipeline 133 consists of two tubes, which are insulated from each other and are led to a jacket tube, wherein one of these tubes serves as a feed V and the second as a return R.
  • the supply and the return are always inserted in the same place in the plate and there in a system horizontally guided in meanders through the plate.
  • the flow of the tube register is only to be seen as a dash, if you follow this through the plate, you realize that you end up in the return R at the end of this line.
  • the return R are again at the end of the platform with a return line 32 coupled to ensure a corresponding fast outflow of the return.
  • Halfen rails 145 are embedded in the middle of the running plates, which project downwards out of the running plates and, as shown in FIG. 3, can serve as a holder for the pipe system in the cavity 15. If required, a place 146 may also be provided within the panel, for example, for a lighting mast from the factory. Then only the pipe loop is guided slightly differently, as can be clearly seen on the plate 144.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen modularen Bahnsteig mit über einem Hohlraum verlegten rasterartigen Laufplatten, die als Betonfertigteile vorgefertigt sind, die Betonfertigteile mit einer Bewehrung etwas oberhalb der Mitte der Dicke der Laufplatte versehen sind, die Bewehrung ein Rohrsystem zur Führung eines Wärmeträgermediums im Wesentlichen überdeckt und das Rohrsystem in der Platte in horizontalen Schleifen oder Mäandern verlegt ist, wobei Vorlauf- und Rücklauf-Anschlusselemente des Rohrsystems an stets derselben Stelle der Laufplatte angeordnet sind. Der Bahnsteig kann auch als Sonnenwärmekollektor verwendet werden.

Description

Bahnsteigtemperierung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen modularen Bahnsteig mit über einem Hohlraum verlegten rasterartigen Laufplatten sowie dessen Verwendung in Kombination mit einer Erdwärmeheizung.
In einer Firmenveröffentlichung berichtet 2003 die ARCADIS Consult GmbH von einem erfolgreich praktizierten System „WinnerWay" (Deutsche Wortmarke), bei dem notwendige Infrastruktur als Wärmekollektor genutzt wird, darunter auch Parkplätze, Flugfelder, Brücken, und Straßen. Diese Verkehrsflächen sammeln Sonnenwärme ein, die in tiefen Grundwasserschichten gespeichert wird. Über einen Wärmetauscher dient sie im Winter zum Heizen und im Sommer durch "Umkehrschub" zum Kühlen. "Nachhaltig erzeugte Wärme oder Kälte kann über einen langen Zeitraum gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden, wodurch fossile Energie geschont werde.
Allerdings müsse das System von vornherein eingeplant werden, ein nachträglicher Einbau sei derzeit nicht rentabel. Unter den jeweiligen wird ähnlich einer Fußbodenheizung ein spezielles Rohrsystem gelegt. Dieses leitet die aufgesogene Sonnenwärme hinab zu Grundwasser führenden Sandschichten. Dieses Grundwasser dient als so genannter Aquiferspeicher. Die Rohrleitungen bilden ein in sich geschlossenes System, das über Tiefbrunnen diesen Speicher anzapft. Über Wärmetauscher wird je nach Bedarf Wärme oder Kälte entzogen. Dabei heizt sich die Warmwasserquelle auf 20 bis 25 Grad auf, die Kaltwasserquelle kühlt auf 6 bis 8 Grad ab.
Durch Heizung oder Kühlung verlängern sich Intervalle für die Wartung und Instandsetzung von Straßen und Plätzen, da der Untergrund stabil gehalten wird, sich im Sommer keine Spurrillen durch Aufweichen des Straßenbelags bilden und im Winter auf umweltschädliche Enteisungsmittel verzichtet werden kann. Die Qualität des Bauwerkes wird erhöht und zusätzlicher Nutzen als Energie aus den Flächen gezogen. Der produzierte Wärmeüberschuss, der bis zu 80 Prozent betragen kann, lässt sich ins öffentliche Versorgungsnetz einspeisen oder zur Heizung oder Klimatisierung benachbarter Gebäude nutzen.
Das Dokument DE 2913151 A1 zeigt ein Verfahren zum Freihalten oder Abtauen von Freiflächen wie Verkehrsflächen von Schnee- und Eisbelag durch Beheizung der Freifläche mittels eines unter ihr verlegten, von einem die Freifläche erwärmenden Medium, insbesondere Grundwasser, unter der Wirkung einer Umwälzvorrichtung durchströmten Rohrsystems. Eine kostenmäßig vertretbare Röhrenflächenheizung umfasst Röhren, die mit einer Substanz überzogen sind, die keine Bindung zwischen Röhrenoberfläche und Estrich- oder Belagmaterial zulassen, und an den Umbiegungs- oder Wendestellen der Röhren für die Röhren ein Freiraum vorgesehen ist. Mit dieser Maßnahme werde erreicht, dass allein vom Material her die Röhren am Material des Estrichs oder Belages gleiten können und keine reibungsfeste Verbindung eingehen, aber die Möglichkeit besteht, dass sich die Wärmedehnung, welche nunmehr nicht örtlich als Sprengspannung auf den umhüllenden Estrich oder Belag wirkt, an den Umbiegungs- oder Wendestellen der Röhren als Längsdehnung frei auswirken kann. Vorzugsweise werden beispielsweise die Röhren mit einem Film oder Anstrich versehen, welcher diese Reibung verhindert und die Röhren entsprechend gleitfähig macht.
In der Zeitschrift Bauingenieur, Ausgabe 09-2005, Band 80 wird von Katzenbach, R.; Waberseck, Th. unter dem Titel „Innovationen bei der Nutzung geothermischer Energie im Verkehrswegebau" ausführlich über das System „QuaWidis" berichtet. Die Erdwärmenutzung biete neue Anwendungsmöglichkeiten im Bereich des Verkehrswegebaus und liefert einen Überblick über diese aktuellen Entwicklungen bei der Nutzung geothermischer Energie im Verkehrswegebau, wobei der Brückenbau und die Weichenheizung im Vordergrund stehen, um diese Systeme eisfrei zu halten..
Aus der DE 3532542 C2 ist eine von Erdwärme gespeiste Fahrbahn- Heizungsanlage mit in der Fahrbahn flächendeckend und wärmeleitend verlegter Wärmerohre bekannt, die jeweils eine unmittelbar unterhalb der Fahrbahnoberfläche verlaufende Kondensationszone und jeweils eine in die Tiefe des Erdreiches sich erstreckende Verdampfungszone für ein in den Wärmerohren befindliches Wärmeträgermedium aufweisen, ferner mit Sensoren zur Erfassung der für den Straßenzustand relevanten Klimafaktoren und einem Steuergerät zum klimaabhängigen Eingreifen in die Heizungsanlage. Dabei soll die Wärmeübertragungsleistung der Wärmerohre durch eine reversible Blockade der Kondensationszonen der Wärmerohre steuerbar sein und die Blockade bei trockener Kälte durch die von außen direkt mengenregelbare Zufuhr eines Inertgases in die Kondensationszonen der Wärmerohre bewirkt werden.
Ähnliche Systeme sind auch in der DE 2527500 A1 und der DE 19630558 A1 und der DE 3217155 A1 beschrieben. Als Wärmeträger dient auch dort Wasser dem Frostschutzmittel zugegeben wurde oder eine spezielle Kältemittelzusammensetzung mit einstellbarem Siedepunkt, wie dies dem Fachmann für sich bekannt ist.
Aus der WO 2005/045134 A1 ist eine Bahnsteigkante bekannt, die über Erdwärme als Wärmequelle beheizt werden soll, indem Verteilrohre mit Gefälle, die die Bahnsteigkante durchziehen, zu einer Erdbohrung führen sollen. Das Rohrsystem soll im Wesentlichen Kapillarrohre haben, die beispielsweise mit Cθ2als Wärmeträgermedium befüllt sind und mittels Pumpen zirkuliert.
Aus dem Dokument EP 0357161 B1 ist ein Prototyp weit verbreiteter modularer Bahnsteige mit Hohlraum für eine Leitungstrasse unter einer plattierten Laufebene, der teils aus Betonfertigteilen besteht, bekannt. Auf quer zur Bahnsteiglängsachse angeordneten Betonsockeln liegen parallele Längsträger, auf denen, in einem Fugen bildendem Abstand, Laufplatten ruhen, die die Längsträger quer überdecken.
Von daher liegt der Erfindung das Problem zugrunde, einen verbesserten Bahnsteig vorzuschlagen, der im Freien auch im Winter eisfrei bleibt bei geringen Betriebskosten und nur geringfügig erhöhtem Bauaufwand für die modulare Bauweise der Bahnsteige.
Das Problem wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 6. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Die Lösung umfasst einen modularen Bahnsteig mit über einem Hohlraum verlegten rasterartigen Laufplatten, die als Betonfertigteile vorgefertigt sind, die Betonfertigteile mit einer Bewehrung etwas oberhalb der Mitte der Dicke der Laufplatte versehen sind, die Bewehrung ein Rohrsystem zur Führung eines Wärmeträgermediums im Wesentlichen überdeckt und das Rohrsystem in der Platte in horizontalen Spiralen, Schleifen oder Mäandern verlegt ist, wobei Vorlauf- und Rücklauf-Anschlusselemente des Rohrsystems an stets derselben Stelle der Laufplatte angeordnet sind.
Am Beispiel eines typischen Haltepunktes, ausgestattet mit diesem Heizsystem in Kombination mit Erdwärmesonden zur Beheizung von zwei Bahnsteigen A, B und einer notwendigen Rampenanlage des neuen Bahnhofs soll die Erfindung zunächst allgemein erläutert werden. Später wird ein Teil des Bahnsteigs in einer Zeichnung dargestellt.
Diese Beschreibung stellt die Annahmen zur Anlagenkonzeption, die technischen Details der Heizungsanlage, das Funktionsprinzip sowie die Vorgehensweise beim Bau und Betrieb des Erdwärmeheiz-Systems vor, nämlich modulare Bahnsteige hohen Vorfertigungsgrades mit dem für andere Zwecke konzipierten WinnerWay-System zu kombinieren
Das Nutzungskonzept sieht Erdwärme als natürliche regenerative Energiequelle zur Eis- und Schneefreihaltung der Bahnsteigflächen vor. D.h. es wird keine weitere Energie zur Wärmeerzeugung eingesetzt. Lediglich für die Soleumwälzpumpe, die das Wärmeträgermedium im Kreislauf führt, wird zusätzliche elektrische Energie benötigt. Die Bahnsteigoberfläche wird mittels der Erdwärme auf einem mehr oder weniger konstantem Temperaturniveau >0 °C gehalten, so dass es nicht zur Eisbildung kommen kann. Der herkömmliche manuelle Winterdienst kann daher vollständig entfallen.
Die zur Beheizung des Bahnsteigs notwendige Wärmeenergie kann auf verschiedene Weisen gewonnen werden. Eine Systemvariante basiert auf der Nutzung des Untergrundes (sogenannter Aquifer-Speicher) als saisonalen Wärmespeicher, wobei die solare Einstrahlung auf oberirdische Bauwerke (z.B. Bahnsteige) den Energieinput in das System liefert. Alternativ werden Erdwärmesonden zur Wärmeenergiegewinnung genutzt. Die Erdwärmesonden bestehen heute in der Regel aus Polyethylen-(PEHD)-Rohrleitungen, die in Bohrlöcher eingebaut werden und die Funktion von Erdwärmetauschern zwischen Gestein und zirkulierendem Wärmeträger übernehmen. Der Transport der Erdwärme erfolgt über ein geschlossenes Kreislaufsystem in welchem ein Wärmeträger im Kreislauf gepumpt wird Ausgehend von den Erdwärmesonden wird der Wärmeträger über den Vorlaufverteiler und die Vorlaufleitungen in die Bahnsteigflächen gepumpt. Innerhalb der Bahnsteigplatten ist ein Rohrsystem verlegt, welches eine Funktion ähnlich einer Fußbodenheizung übernimmt und die Wärme gleichmäßig über die Bahnsteigplatten verteilt. Von dort wird der Wärmeträger über die in einem Betriebsgebäude installierte Pumpe und über den Rücklaufverteiler wieder zurück in die Erdwärmesonden gedrückt und der Kreislauf ist geschlossen.
Während der Sommermonate wird die, durch solare Einstrahlung auf die Plattenoberfläche entstehende Wärme durch das zirkulierende Wärmeträgermedium in den Untergrund abgeführt. Über die Erdwärmesonden wird diese Wärme an das umgebende Gestein abgegeben und dort gespeichert. Im Winter erfolgt eine Umkehrung des Wärmetransports, so dass ab bestimmten Außentemperaturen die gespeicherte Wärme im Gestein zur Beheizung der oberirdischen Bauwerke verwendet werden kann. Die Bohrungen werden entlang des Bahnsteigs angeordnet. Zur Überwachung der Gesteinstemperaturen im Untergrund werden parallel zum Einbau der Erdwärmesonde auch Temperaturfühler ins Bohrloch eingebracht. Als Wärmeträgermedium (Sole) wird eine Mischung aus Wasser und lebensmittelechtem Monoethylenglykol (Frostschutzmittel, Typ Tyfocor L) eingesetzt. Die Solemischung wird so eingestellt, dass ein Frostschutz bis - 25°C garantiert ist. Dies entspricht einem Anteil von 45% Tyfocor L Frostschutzmittel. Da der gesamte Wasserkreislauf ein geschlossenes System darstellt, ist ein direkter Kontakt mit dem Untergrund nicht gegeben.
Als Erdwärmesonden werden Doppel-U-Sonden eingesetzt. Hierbei handelt es sich um beispielsweise vier Rohre, die parallel im Bohrloch verlaufen und unten, am Sondenfuß, jeweils paarweise miteinander verbunden sind. Die Verbindung erfolgt über ein werksgeschweißtes V-förmiges Verbindungsteil. Somit dienen zwei Leitungen als Rücklauf zum Sondenfuß und die anderen beiden Leitungen als Vorlauf zum Sondenkopf.
Am Sonden köpf werden jeweils die Rücklauf- sowie die Vorlaufleitungen über ein „Hosenstück" (Y-Stück) miteinander verbunden und in einem Leitungsgraben zum Vorlauf- bzw. Rücklaufverteiler geführt. Innerhalb des Leitungsgrabens verlaufen daher bis 10 Vorlauf- und Rücklaufleitungen zwischen Erdwärmesonden und entsprechendem Verteiler. Dabei werden die Vorlaufleitungen jeweils isoliert ausgeführt werden. Bei einem Abstand der Rohrleitungen untereinander von etwa 0,05 m und einer Leitungsanordnung in drei Ebenen ergibt sich die maximale Grabenbreite zu 0,85 m, bei einer Aushubtiefe von 1 ,2 m.
Der Vorlaufverteiler bündelt die von den Erdwärmesonden kommenden Vorlaufleitungen und verteilt den Wärmeträgerstrom auf die drei Heizkreise. Der Rücklaufverteiler verteilt den Wärmeträgerstrom wieder auf die einzelnen Rücklaufleitungen, die zu den Erdwärmesonden führen. Abgehend vom Vorlaufverteiler erfolgt ein direkter Anschluss der Bahnsteige über entsprechende Zuleitungen (Vorlauf). Wie oben aufgeführt, ist der Bahnsteig A über eine Rohrleitung z.B 0 63 mm angeschlossen. Der Bahnsteig B wird ebenfalls über eine Vorlaufleitung versorgt. Unterhalb des jeweiligen Bahnsteigs gehen diese Leitungen in eine isolierte Duoleitung z.B. 0 184 mm (2 x 0 63 mm) über. Im Bahnsteig selbst sind Heizungsrohre 0 20 mm verlegt, d.h. in jede der als Betonfertigteil gefertigten Bahnsteigplatte ist solch ein Rohrregister im Betonfertigteilwerk integriert worden. Über die isolierten Duoleitungen unterhalb der Bahnsteige genauer - im Hohlraum unter den Laufplatten, werden die Rohrregister in den Platten mit dem Wärmeträgermedium versorgt. Die Vor- und Rücklaufleitungen für die Bahnsteigplatten, werden jeweils unterhalb der Laufplatten an diesen herausgeführt und in die isolierte Duoleitung 0 184, die als Sammelrohr jeweils für Vor- bzw. Rücklauf fungiert, eingebunden. An der Laufplatten-Unterseite sind im Abstand von 1 ,25 m am Rand und in der Mitte jeder Laufplatte Halfenschienen angebracht. Sämtliche Leitungen sind mittels Rohrschellen an diesen Halfenschienen befestigt.
Die einzelnen Bahnsteigplatten stellen somit parallel geschaltete Einzelheizkreise dar, die jeweils über eine separate Anbindung an das Gesamtsystem verfügen Zur Gewährleistung der gleichmäßigen Durchströmung aller Platten, erfolgt die Rohranordnung nach dem so genannten Tichelmann-System, auch „System gleicher Weglängen" genannt. Die Rohre sind beim Tichelmann-System so angeordnet, dass jedes Wasserteilchen die gleiche Wegstrecke zurückzulegen hat, gleichgültig welchen Weg es nimmt. Hierfür wird je Bahnsteig A und B eine weitere unisolierte Rücklaufleitung 0 75 mm benötigt, die ebenfalls unterhalb der Bahnsteige installiert sind und zum Betriebsgebäude mit der Pumpe führen. Dieses System bietet den Vorteil, dass ein komplizierter und für diesen Fall armaturenaufwendiger hydraulischer Abgleich gänzlich entfallen kann.
Die Rohrregister 0 20 mm sind direkt in die Betonfertigteile des Bahnsteigs einbetoniert. Der horizontale Verlegeabstand der Rohrleitungen innerhalb einer Bahnsteigplatte beträgt ca. 25 cm. Die Verlegetiefe unter der Plattenoberfläche liegt bei ca. 6 cm. Die Rohrleitungen werden unterhalb der oberen Bewehrung an den Bewehrungsmatten befestigt. Diese Befestigung erlaubt es, auf Freiräume und Dehnungsbögen nach dem Stand der Technik zu verzichten.
Daraus ergibt sich je Platte eine Rohrlänge von ca. 25 m. Dies entspricht einer Verlegedichte von 4 m Heizungsrohr pro Quadratmeter Plattenoberfläche. Die Ein- und Ausgänge der Vor- und Rückläufe der Regelbahnsteigplatten liegen jeweils z.B ca. 75 cm von der gleisabwärtigen Außenkante der Bahnsteigplatten entfernt, aber aus fertigungstechnischen Gründen stets derselben Stelle der Platte. Im Bereich der Sonderplatten an den Bahnsteigrampen, deren Abmessungen nicht mit den Regelbahnsteigplatten übereinstimmen, ist die Entfernung der Ein- bzw. Ausgänge der Heizungsrohre in die Bahnsteigplatten in Oberflächenstrukturplänen anzugeben und vor Ort gegebenenfalls anzupassen.
In den Oberflächenstrukturplänen der jeweiligen Einzelplatten sind zudem die Lage und der Verlauf der Rohrleitungen schematisch eingezeichnet. Für die Rampen, Sonderflächen werden die Lage und der Verlauf der Rohrleitungen in den Schal- und Bewehrungsplänen der jeweiligen Einzelplatten festgehalten. Zusätzlich ist eine Laufplatte/Regelbahnsteigplatte dokumentiert, die den Verlauf der Heizungsrohre in der Platte und die Anbindung der Bahnsteigplatte an die Zu- und Ablaufleitungen darstellt. Um eine bestmögliche Wärmeverteilung auf der Platte gewährleisten zu können, sind die Heizungsrohre spiralförmig / mäanderförmig verlegt.
Der Einbau der Rohre in die Bahnsteigfertigplatten erfolgt im Fertigungswerk anhand einer Vorplanung. Vor Ort werden lediglich die Vor- und Rücklaufleitungen im Bahnsteig-Hohlraum und deren Anbindung an die Rohrregister in den Bahnsteigplatten hergestellt.
Sämtliche Rucklaufleitungen mit dem abgekühlten Wasser (Winter) werden unisoliert ausgeführt. Sie führen in ein Betriebsgebäude, in welchem die Pumpe und Sicherheitsarmaturen sowie die Anlagesteuerung untergebracht sind. Von hier wird das Rücklaufwasser wieder über eine Rücklaufleitung in den Rücklaufverteiler und von dort in die einzelnen Sonden eingespeist. Da es sich um eine elektrisch angetriebene Pumpe handelt, ist die Lärmentwicklung der Anlage vernachlässigbar.
Alle Vorlaufleitungen sind als Fernwärmeleitungen mit entsprechender Wärmedämmung ausgeführt, um den Wärmeverlust zu minimieren. Die oberflächennahe Rohrleitungsführung erfolgt in Leitungsgräben Unterflur zu den Sonden. Diese Leitungsgräben werden auch für die Kabelführung der verschiedenen Mess-/ Regelsensoren genutzt.
Das zur Fertigung der Erdwärmesonden verwendete Polyethylen (PEHD) weist eine sehr hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit sowie chemische Beständigkeit auf und besitzt eine lange Zeitstandfestigkeit (mind. 50 Jahre). Aufgrund der bestehenden Langzeiterfahrungen mit dem Werkstoff im Bereich von erdverlegten Gas- und Wasserrohren weiß man, dass PEHD im Erdreich eine dauerhafte Anlagensicherheit bietet. Zum Schutz der Erdwärmesonden und zur optimalen Wärmekopplung an den umgebenden Fels werden die Bohrlöcher mit einer Bentonit-Zement-Suspension verpresst. D.h. die PEHD- Rohre sind nach Fertigstellung der Erdwärmesonden fest im Bohrloch einbetoniert und können nicht mehr durch das Gestein beschädigt werden. Alle Vor- und Rücklaufleitungen inklusive der Rohrleitungen in den Bahnsteigplatten sind aus hochwertigem PE-Xa Material gefertigt, welches sich gegenüber dem PEHD Material durch eine noch höhere Zeitstandfestigkeit und Robustheit (z.B. keine Rissfortpflanzung) auszeichnet. Dies ermöglicht eine direkte Erdverlegung der Rohrleitungen ohne Verwendung von Leerrohren und Sandbett.
Im zu erwartenden Betriebstemperaturenbereich der Heizungsanlage sind die verwendeten Rohrleitungen diffusionsdicht.
Sobald im Sommer die Bahnsteigtemperatur um 3 K höher als die mittlere Temperatur im Erdwärmesondenspeicher ist, geht die Anlage in Betrieb. Sie gewinnt kontinuierlich Wärme aus den Bahnsteigflächen bzw. Laufplatten und führt diese dem Erdwärmesondenspeicher zu. Die Temperatur im Erdwärmesondenspeicher erhöht sich dadurch. Ein gewisser Teil dieser Energiemenge „fließt" als Verluste z.B. mit dem Grundwasser aus dem Speicher ab.
Die Steuerung der Anlage wird so optimiert, dass bei minimaler Laufzeit mit möglichst hoher Entzugsleistung Wärme auf möglichst hohem Temperatumiveau gewonnen werden kann. Die Optimierung erfolgt anhand der aufgezeichneten Temperaturen in der Form, dass die zu fördernden Volumenströme mittels der drehzahlgeregelten Pumpe angepasst werden. D.h. für die Pumpe wird analog einer Heizkennlinie eine entsprechende Kurve erstellt, nach der die Pumpe gefahren wird. Ziel dieser Optimierung innerhalb von 2 Jahren ist es, im Winter nur so viel Wärme aus dem Speicher zu Heizzwecken zu entnehmen wie unbedingt notwendig und somit eine unnötige Auskühlung des Untergrundes zu verhindern.
Im Winter nimmt die Anlage den Betrieb auf, wenn die mittlere Bahnsteigtemperatur 3°C unterschreitet und schaltet aus, wenn diese wieder größer als 30C ist. Dabei schaltet die Anlage zunächst in einen Grundlastbetrieb, der ein Auskühlen des Bahnsteigs verhindert. Sobald ein Eis- und Schneemelder Feuchtigkeit auf der Belagsoberfläche registriert, wird die Pumpleistung entsprechend der Außentemperatur bis in den Spitzenlastbetrieb hochgefahren.
Diese Verfahrensweise garantiert, dass den jeweiligen Witterungsverhältnissen entsprechend die dafür vorgesehene Wassermenge in die Bahnsteigplatten geführt wird. Durch die sanfte und gewissermaßen „vorausschauende" winterliche Betriebsweise wird verhindert, dass plötzlich hohe Wärmeleistungen mit hohen Vorlauftemperaturen notwendig werden, um z.B. Blitzeis aufzutauen.
Die Betriebsparameter der Anlage werden in den ersten beiden Betriebsjahren optimiert. Ein Test- und „Einfahrbetrieb" kann bei laufendem Bahnbetrieb erfolgen.
Zur korrekten Dimensionierung der Anlage (ausreichender Wärmetransport/- speicher) wurden entsprechende hydrogeologische Voruntersuchungen durchgeführt und eine Zeitreihe von Klimadaten des Bauortes ausgewertet. Grundlage für die Konzeptionierung sind die Angaben der Lage und Fläche der Bahnsteige und geologischen Recherchen.
Betrachtet werden zwei Bahnsteige mit je 90 m Länge und 2,5 m Breite sowie eine Rampenanlage (ca. 170 m2). Die Gesamtfläche der zu beheizenden Freifläche beträgt 620 m2. Die einzelnen Regelbahnsteigplatten besitzen quadratische Abmessungen von 2,5 m x 2,5 m. D. h. die beiden Bahnsteige setzen sich aus jeweils 36 Platten zusammen. Für Rampen werden zusätzlich 25 Sonderplatten gefertigt, deren Grundriss in Form und Größe von den Regelbahnsteigplatten / Laufplatten abweicht.
Für einen Sollbetrieb wird angenommen, dass die Bahnsteigheizung ab einer Außenlufttemperatur von <3° C betrieben wird und die Oberflächentemperatur dauerhaft auf +3° C gehalten wird. Für die Wintermonate wird angenommen, dass in der Summe eine Gesamtschneehöhe von 500 mm auf den Bahnsteig fällt und vom System geschmolzen werden muss. Für Freiflächenheizungen gelten teilweise andere Voraussetzungen als für Flächenheizungen nach DIN EN 1264. Bei der Berechnung der Wärmeleistung sind zu berücksichtigen:
Wenn eine genaue Ermittlung des für diesen Anwendungsfall notwendigen Heizlast durch die Komplexheit der einzelnen Parameter und die stark schwankenden klimatischen Bedingungen nur mit einem sehr hohen mathematischen Aufwand durchzuführen ist, kann auf bewährte Werte der aus Fachbüchern bekannten Freiflächenheizungsdimensionierung zurückgegriffen werden. So ergeben sich bei permanentem Betrieb ab Außentemperaturen von +4°C ca. 150 - 250 W/m2 für die reine Eis- und Schneefreihaltung und bis zu 600 W/m2 zur Schneeschmelze, je nach Schneefallintensität und Schmelzzeit. Diese ist hier aufgrund der nicht mehr in Betracht gezogenen Wärmepumpe über dieses System nicht abzudecken. Der Schnee kann u. U. für längere Zeit liegen bleiben, bis er durch die max. Vorlauftemperatur abgeschmolzen ist.
Aufgrund der sehr geringen Belastungsanforderungen der Laufplatten, können die Heizungsrohre der Flächenheizung relativ nah unter der Plattenoberfläche verlegt werden. Gegenüber herkömmlichen Freiflächenheizungen hat das den besonderen Vorteil, dass mit relativ geringen Vorlauftemperaturen hohe spezifische Wärmemengen an die Bauteiloberfläche übertragen werden können.
Der notwendige Wärmestrom in Abhängigkeit der Heizmedienlage innerhalb der Platte, der Plattenkonstruktion und der minimal zur Verfügung stehenden Vorlauftemperaturen zur Sicherstellung einer Oberflächentemperatur größer O0C für die Außentemperaturen, bei denen es zu Glatteisbildung bzw. Schneefall kommt, berechnet worden.
Glatteis bildet sich bei Luft- und Bodentemperaturen zwischen 00C und -6CC, und Schnee fällt meist nur bei Außentemperaturen von 0 0C bis -5°. Somit werden für diesen Anwendungsfall tiefere Temperaturen nicht berücksichtigt.
Da die Wärmeabgabe einer im Freien liegende Laufplatte sehr stark von den örtlichen Verhältnissen abhängt, müssen die Leistung und die daraus resultierenden Betriebstemperaturen objektbezogen ermittelt werden. Bei der hier vorgesehenen Anwendung bei modularen Bahnsteigen gemäß EP 0357161 liegen die Betonplatten nicht wie üblich auf bzw. im Erdboden, sondern auf Fundamenten, sodass sich die für Freiflächenheizungen übliche - energiezehrende - Wärmelinse durch den Beharrungszustand des Erdreiches nicht einstellen wird. Für eine schnelle Ermittlung der Leistung der Wärmeerzeuger kann bei eisfreier Haltung von einer spezifischen Leistung der Freiflächenheizung von q = 150 W/m2 ausgegangen werden, welche mittels der DIN EN 1264 Berechnung der Wärmeleistung von Fußbodenheizungen überprüft und den Gegebenheiten entsprechend nachgerechnet worden ist. Es wird demnach eine maximale Gesamtwärmestromdichte bei -6°C Außentemperatur von 131 W/m2 benötigt. Die gesamte zu beheizende Fläche beträgt ca. 620 m2. Daraus ergibt sich eine Wärmeleistung von ca. 80 kW. Zur Deckung etwaiger Netzverluste werden zusätzlich 10% der benötigten Wärmeleistung als Sicherheit eingerechnet. Somit ergibt sich eine Gesamtwärmeleistung von etwa 90 kW.
Als Grundlage für die thermische Aktivierung des Bodens wird davon ausgegangen, dass in erreichbaren Tiefen der mögliche Wärmeertrag mittels Erdwärmesonden bei 50 W/m Sondenlänge (Literaturwert beispielsweise für Grauwacke/Tonschiefer nach VDI 4640) liegt. Um den Wärmebedarf von ca. 90 kW zu decken, sind je nach Wärmeleitfähigkeit-Speicherkapazität des Gesteins mindestens 1.800 m Erdwärmesonden notwendig. Daher ist vorgesehen z.B. 9 Erdwärmesonden ä 200 m mit einem horizontalen Sondenabstand von 5 m einzubauen.
Die Heizungsrohre werden in Form einer Parallel-/ Schneckenverlegung in der
Betonbahnsteigplatte montiert und an die bereits beschriebenen Sammelrohre angeschlossen. Die Sammelrohre münden in die Industrieverteiler.
Bei einer für Fußbodenheizungen üblichen Temperaturdifferenz von 5 K und unter Berücksichtigung der spezifischen Wärmekapazität der Sole, ergibt sich der erforderliche Gesamtvolumenstrom von gut 16 m3/h.
Die zur Überwindung der Druckverluste und zum Fördern des Volumenstromes notwendige Pumpe ist anhand der zuvor berechneten Daten mit herstellerspezifischen Programmen berechnet worden. Zur Steuerung und Regelung der Anlage ist eine ausreichende Messgeräte- Instrumentierung vorgesehen mit Temperatur und Mediendatenfließdaten.
Ein Prozessregler regelt über einen Frequenzumrichter die Drehzahl und somit auch die Förderleistung der Pumpe in Abhängigkeit von der gemessenen Bahnsteigtemperatur. Ein zusätzlicher Eiswarner mit Schnee- und Eisfühler ist dem Prozessregler überlagert und schaltet über den Prozessregler den Stellgrad bzw. die Förderleistung für die Pumpe bei Eisalarm auf 100% Drehzahl.
Alle Sensoren werden zusammen mit den Rohrleitungen verbaut und ermöglichen einen weitestgehend automatischen Anlagenbetrieb. Regelungen/Steuerungen von .Außen" sowie Systemwartungen werden auf ein Minimum reduziert. Platzreserven für eventuelle spätere Erweiterungen sind vorgesehen.
Die Umrechnung der Investitionskosten auf die Gesamtfläche des Bahnsteiges ist nicht sinnvoll, da hier kein linearer Zusammenhang besteht. I. d. R. kann davon ausgegangen werden, dass, je größer der Bahnsteig desto geringer die verhältnismäßigen zusätzlichen Kosten für die Installation des erfinderischen Systems. Die laufenden Betriebskosten können im Vorfeld nur ungefähr abgeschätzt werden, da zu diesem Zeitpunkt noch keine sicheren Angaben über die Laufzeiten der Pumpe, Wartungskosten etc. gemacht werden können. Die Gesamtbetriebskosten betragen ca. 2.800 ELJR pro Jahr, ein extrem niedriger Wert.
Den anfallenden Kosten stehen nachfolgende jährliche Einsparungen für Winterdienst und Bahnsteigreinigung/Zugreinigung durch Verschmutzung mit Streusalz und Splitt. Um ca. 30 % verlängert sich die Lebensdauer der Bahnsteigplatten, da der Beton keinen extremen Temperaturschwankungen mehr ausgesetzt ist. Das System kühlt die Platten im Sommer und wärmt sie im Winter. Frost- und Tausalzschäden, wie sie beim herkömmlichen Winterdienst auftreten, entfallen. Die Belastung der Umwelt durch Streusalz entfällt.
An Hand einer Zeichnung soll der erfinderische modulare Bahnsteig kurz erläutert werden, um die Informationen für den Fachmann abzurunden.
Es zeigen:
Figur 1 - einen Querschnitt durch ein Gleis und einen Bahnsteig sowie eine
Erdwärmegewinnungsanlage; Figur 2 - eine schematische Darstellung des Rohrsystems im Bereich des
Bahnsteigs; Figur 3 - eine schematische Vorderansicht in den Hohlraum eines
Bahnsteiges gemäß Figur 1 ; Figur 4 - einen Querschnitt durch eine Laufplatte eines Bahnsteiges gemäß
Figur 1.
Im Folgenden haben funktionsgleiche oder identische Bauteile ein identisches
Bezugszeichen.
Neben einer Gleisanlage 2 wird ein neuer Haltepunkt oder Bahnsteig 1 errichtet. Dieser Bahnsteigtyp ist aus ausführlich beschrieben in der europäischen Patentschrift EP 0 357 161 B1.
Auf einem Fundament 11 sind höckerförmige Querträger 12 in Abständen zueinander angeordnet, die als Lager für Längsbalken 13 dienen. Auf den
Längsbalken 13 sind, diese quer überragend zur Bildung einer Fluchtnische, Laufplatten 14 angeordnet. An den Laufplatten selbst oder diese durchgreifend kann ein Geländer 16 und eine Beleuchtung 17 angeordnet sein. Im Fundament ist noch eine Entwässerungsleitung 18 zu sehen. Von einer Erdwärmesonde 30 oder einer Vielzahl derartiger Sonden, die hintereinander geschaltet sind, wird über ein Rohrsystem 31, das parallel in einer Rohrwanne unter Zwischenfügung von Wärmedämmung zum Bahnsteig 1 geführt wird, ein Rohrleitungssystem 31 zu sehen, das über eine Pumpe im Bahnsteig 1 beispielsweise als Doppelrohr 33 mit Vorlauf und Rücklauf sowie ein zusätzlichen Rücklauf 32 geführt wird.
Figur 3 zeigt eine vergrößerte Situation von Figur 1. Auf den Längsbalken 13 ist eine Laufplatte 141 quer aufgelegt. In dem Hohlraum 15 wird ein Doppelrohr 33 sowie ein Rücklaufrohr 32, an einer Halfenschiene 145, die in die Laufplatte 141 eingegossen wurde, hängend geführt. Von der Leitung 33 wird ein Vorlauf und ein Rücklauf in die Platte geführt, dort mit V / R bezeichnet.
Figur 4 zeigt die konkrete Lage des Vor- und Rücklaufes in der Laufplatte 141 , die einem Bewehrungskorb 148 versehen ist. Dieser Bewehrungskorb hat mindestens eine obere Bewehrungslage 147 und überdeckt damit den Vorlauf und Rücklauf des Erdwärmeheizungssystems, das von der Rohrleitung 33 der Laufplatte 141 zugeführt wurde.
Figur 2 zeigt schematisch das Erdwärmesystem im Bereich der wärmetechnisch parallel geschalteten Laufplatten. Die Leitung 33 und die Leitung 32 sind der Übersicht halber parallel neben den Laufplatten 141 , 142, 143, 144 dargestellt. Es ist deutlich zu sehen, dass die Rohrleitung 133 aus zwei Rohren, die gegeneinander isoliert sind und einem Mantelrohr geführt werden, besteht wobei eines dieser Rohre als Vorlauf V und das zweite als Rücklauf R dienen. Bei allen Platten werden der Vorlauf und der Rücklauf stets an der gleichen Stelle in die Platte eingeführt und dort in einem System horizontal in Mäandern durch die Platte geführt. Der Vorlauf des Rohrregisters ist nur als Strich zu sehen, wenn man diesen durch die Platte verfolgt, erkennt man, dass man am Ende dieser Leitung in dem Rücklauf R landet. Die Rückläufe R sind am Ende des Bahnsteigs nochmals mit einer Rücklaufleitung 32 gekoppelt, um einen entsprechenden schnellen Abfluss des Rücklaufs zu gewährleisten. In der Mitte der Laufplatten sind Halfenschienen 145 eingelassen, die nach unten aus den Laufplatten herausragen und wie Figur 3 dargestellt als Halterung für das Rohrsystem im Hohlraum 15 dienen können. Falls erforderlich kann auch ein Platz 146 innerhalb der Platte beispielsweise für einen Beleuchtungsmasten gleich vom Werk vorgesehen werden. Dann wird nur die Rohrschleife etwas anders geführt, wie dies deutlich an der Platte 144 zu sehen ist.

Claims

Patentansprüche:
1. Modularer Bahnsteig mit über einem Hohlraum verlegten rasterartigen Laufplatten, die als Betonfertigteile vorgefertigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonfertigteile mit einer Bewehrung etwas oberhalb der Mitte der Dicke der Laufplatte versehen sind, die Bewehrung ein Rohrsystem zur Führung eines Wärmeträgermediums im Wesentlichen überdeckt und das Rohrsystem in der Platte in horizontalen Spiralen, Schleifen oder Mäandern verlegt ist, wobei Vorlauf- und Rücklauf-Anschlusselemente des Rohrsystems an stets derselben Stelle der Laufplatte angeordnet sind.
2. Bahnsteig nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusselemente für Vorlauf und Rücklauf des Rohrsystems an derselben Stelle unterhalb der Laufplatte, in den Hohlraum mündend, angeordnet sind.
3. Bahnsteig nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrung doppellagig oder im Querschnitt als Korb ausgebildet ist und das Rohrsystem in der Laufplatte umschließt.
4. Bahnsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass die Laufplatten mit nach unten herausragenden Halfenschienen als Halterungen für den Vorlauf und den Rücklauf des Rohrsystems versehen sind.
5. Bahnsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass die Vor- und Rücklaufleitungen im Hohlraum in Bahnsteiglängsrichtung zu einer Pumpe und zu einer Erdsonde geführt werden.
6. Verwendung einer Bahnsteigoberfläche als Sonnenwärmekollektor im Sommer, Ableitung der Wärme in einen unterirdischen Wärmespeicher und Rückgewinnung der Wärme im Winter zur Erwärmung der Oberfläche des Bahnsteigs unter Nutzung eines Bahnsteigs nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2006/011940 2005-12-12 2006-12-12 Bahnsteigtemperierung WO2007068442A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06819020A EP1960605B1 (de) 2005-12-12 2006-12-12 Bahnsteigtemperierung
DE502006005008T DE502006005008D1 (de) 2005-12-12 2006-12-12 Bahnsteigtemperierung
AT06819020T ATE444401T1 (de) 2005-12-12 2006-12-12 Bahnsteigtemperierung
DK06819020.6T DK1960605T3 (da) 2005-12-12 2006-12-12 Perrontemperering
PL06819020T PL1960605T3 (pl) 2005-12-12 2006-12-12 System kontroli temperatury peronu

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005059666.5 2005-12-12
DE102005059666 2005-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007068442A1 true WO2007068442A1 (de) 2007-06-21

Family

ID=37814501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/011940 WO2007068442A1 (de) 2005-12-12 2006-12-12 Bahnsteigtemperierung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1960605B1 (de)
AT (1) ATE444401T1 (de)
DE (1) DE502006005008D1 (de)
DK (1) DK1960605T3 (de)
PL (1) PL1960605T3 (de)
RU (1) RU2008128131A (de)
WO (1) WO2007068442A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658491A1 (de) * 1967-06-02 1970-10-22 Gerd Kessinger Als Heizmatte ausgebildetes Rohrnetz aus Kunststoff,insbesondere fuer Verkehrsflaechen
DE3407927A1 (de) * 1984-03-03 1985-09-05 Hans Prof. Dipl.-Ing. 8200 Rosenheim Krinninger Anordnung zum beheizen und/oder kuehlen einer schicht aus insbesondere bituminoesen baustoffen, deren verwendung sowie verfahren zum herstellen eines beheizbaren und/oder kuehlbaren verkehrsweges
EP0357161A2 (de) * 1988-08-01 1990-03-07 Otto Frenzel Bauunternehmen Bahnsteig
DE4308748A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Stelcon Ag Bahnsteig
JP2004011230A (ja) * 2002-06-06 2004-01-15 Nippon Kido Kogyo Kk プラットホームの融雪装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658491A1 (de) * 1967-06-02 1970-10-22 Gerd Kessinger Als Heizmatte ausgebildetes Rohrnetz aus Kunststoff,insbesondere fuer Verkehrsflaechen
DE3407927A1 (de) * 1984-03-03 1985-09-05 Hans Prof. Dipl.-Ing. 8200 Rosenheim Krinninger Anordnung zum beheizen und/oder kuehlen einer schicht aus insbesondere bituminoesen baustoffen, deren verwendung sowie verfahren zum herstellen eines beheizbaren und/oder kuehlbaren verkehrsweges
EP0357161A2 (de) * 1988-08-01 1990-03-07 Otto Frenzel Bauunternehmen Bahnsteig
DE4308748A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Stelcon Ag Bahnsteig
JP2004011230A (ja) * 2002-06-06 2004-01-15 Nippon Kido Kogyo Kk プラットホームの融雪装置

Also Published As

Publication number Publication date
RU2008128131A (ru) 2010-01-20
EP1960605A1 (de) 2008-08-27
ATE444401T1 (de) 2009-10-15
PL1960605T3 (pl) 2010-03-31
DK1960605T3 (da) 2010-02-15
DE502006005008D1 (de) 2009-11-12
EP1960605B1 (de) 2009-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0306508B1 (de) Wärmespeicher mit einem absorptions- und speicherkörper niedrieger thermischer leitfähigkeit
EP2241850B1 (de) Verfahren zur Errichtung eines vertikalen Erdkollektors
DE3407927C2 (de)
EP1049901B1 (de) Verfahren zur anlegung einer energieumwandlungsvorrichtung in einer strassendecke
DE10337693A1 (de) Geothermische Energiegewinnung in Straßen-und Eisenbahntunnel
Carder et al. Performance of an interseasonal heat transfer facility for collection, storage, and re-use of solar heat from the road surface
DE3101913A1 (de) Solarenergie-kollektor
CN110373970A (zh) 一种高架路面地热融冰结构及其施工方法
EP1529880A1 (de) Verfahren und Anlage zur Beheizung von Bahnanlagen
EP1960605B1 (de) Bahnsteigtemperierung
DE102006058930A1 (de) Bahnsteigtemperierung
DE102011111704B3 (de) Erdkollektorsystem, Verfahren zur Steuerung und Verfahren zur Errichtung
DE202006019982U1 (de) Bahnsteigtemperierung
AT407763B (de) Verkehrsweg, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE60032922T2 (de) Wärmespeicheranlage
DE19747588B4 (de) Temperierbarer Flugplatzverkehrsweg und Verfahren zur Nachrüstung eines bestehenden Flugplatzverkehrsweges
DE102007025103A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Wärme aus einem Flächenkollektor an einem Gebäude
DE20321755U1 (de) Anlage zur Beheizung von Bahnanlagen
CH664178A5 (en) Road ice prevention equipment - has pipes laid in surface forming grating connected to probe in subsoil
DE2445281A1 (de) Verfahren zur waermespeicherung
DE202010000498U1 (de) Ausbildung und Anordnung von Erdwärmesonden vorzugsweise für Einfamilieneinzel-, Doppel- und Reihenhäuser
DE102007014515A1 (de) Flächenheizung für Personenverkehrsflächen
JP2000303407A (ja) 道路融雪システム
DE19915496A1 (de) Anlage zum Erzeugen und Verteilen von Wärme, insbesondere Wärmepumpen-Nahwärmesystem
JPH01190801A (ja) 融雪路床面の施工方法

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006819020

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008128131

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006819020

Country of ref document: EP