WO2007048677A1 - Elektromotor mit befestigungsadapter - Google Patents

Elektromotor mit befestigungsadapter Download PDF

Info

Publication number
WO2007048677A1
WO2007048677A1 PCT/EP2006/066764 EP2006066764W WO2007048677A1 WO 2007048677 A1 WO2007048677 A1 WO 2007048677A1 EP 2006066764 W EP2006066764 W EP 2006066764W WO 2007048677 A1 WO2007048677 A1 WO 2007048677A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adapter
arrangement
electric motor
fastening
flat
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/066764
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Detlef Lauk
Mario Huesges
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP06806841A priority Critical patent/EP1943712A1/de
Priority to JP2008537034A priority patent/JP2009513099A/ja
Priority to BRPI0617700-0A priority patent/BRPI0617700A2/pt
Publication of WO2007048677A1 publication Critical patent/WO2007048677A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/043Attachment of the wiper assembly to the vehicle
    • B60S1/0441Attachment of the wiper assembly to the vehicle characterised by the attachment means
    • B60S1/0444Attachment of the wiper assembly to the vehicle characterised by the attachment means comprising vibration or noise absorbing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/24Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations

Definitions

  • the invention relates to an electric motor, in particular a small electric motor, with a mounting adapter.
  • Rear wiper motors are often attached to rear doors or tailgates.
  • the attachment is usually such that the engine is located inside the vehicle. At such an attachment functional requirements are made.
  • the attachment must guarantee a sufficiently accurate positioning of the rear wiper motor to allow an effective and reproducible operation of the wiper system. The accuracy of the positioning should depend as little as possible on typical operating loads. Therefore, the attachment is sufficiently stable to run to install the rear wiper against rotation and shock resistant.
  • the described technical problems can generally be transferred to systems in which small electric motors have to be connected to differently shaped flat components, the connection having to absorb the torques applied by the motor.
  • the object of the invention is to provide a way to specify a mounting option that allows fast and safe installation of an electric motor in particular as a wiper drive, the attachment has to be made against rotation, shock and noise decoupled.
  • the invention is based on connecting an electric motor to a fastening adapter, wherein the connection region between the electric motor and fastening adapter ter can be configured independently of the later installation of the complete assembly.
  • This allows a uniform execution of the electric motors, since an adaptation to requirements of the installation space is carried out exclusively by varying the mounting adapter.
  • This variation of the mounting adapter is made outside the connection area between the electric motor and the mounting adapter.
  • the connection between the electric motor and the mounting adapter is noise-decoupled by mounting mounting-friendly steaming elements made of rubber or similar materials on both sides of the mounting adapter, which prevent metallic contact between the mounting adapter and the electric motor.
  • the invention is thus realized by an electric motor with a fastening adapter, wherein the fastening adapter comprises a central flat area which is embedded between two flat damping elements, wherein through the damping elements and the central region of the fastening adapter lead a plurality of openings through which fastening means, which at least partially bring about an elastic compression of the damping elements by pressing the arrangement of the flat damping elements and the fastening adapter against a flat region of a support structure firmly connected to the electric motor.
  • a change of the mounting adapter is easily possible if the fastening means, which at least partially cause e- elastic compression of the damping elements by pressing the arrangement of the flat Dampfungs instituten and the mounting adapter to a flat portion of a fixedly connected to the electric motor support structure comprise releasable screws , Acting as an abutment of the fastener firmly connected to the electric motor Stutz structure can be easily by a corresponding design of the motor housing, which is usually carried out quite massively anyway provide.
  • the support structure fixedly connected to the electric motor is a housing area surrounding the drive shaft of the wiper arrangement with a flat bearing surface.
  • threaded holes can be introduced, in which engage the screws for fixing the mounting adapter.
  • the fastening adapter is provided outside the central region, which is provided for the connection to the electric motor, with fastening means with the aid of which an attachment of the overall arrangement to a carrier-acting part can take place.
  • This acting as a carrier part can be formed for example by the body of a vehicle.
  • This can be realized in a particularly simple manner if the fastening adapter is provided outside the central region with fastening means with the aid of which a fastening of the overall arrangement to a part acting as a carrier can be effected with a perforated, engageable surface by click connection.
  • a perforated, graspable catch can be provided, for example, in the area of the tailgate of a vehicle.
  • the fastening adapter is a steel component which is formed by deep drawing.
  • 1 is an exploded view of an inventive arrangement with a rear wiper motor and mounting adapter
  • 2 shows a side view of a click connector as a fastening means for fixing the fastening adapter to a perforated body panel
  • Fig. 3 is a plan view of an identical click connector.
  • FIG. 1 shows an exploded view of an inventive arrangement with a rear wiper motor in a housing 1 and a mounting adapter 2. Visible is a drive shaft 3, which is surrounded by a fixed to the housing 1, and thus also connected to the electric motor support structure 4.
  • This support structure 4 is designed as a housing area surrounding the drive shaft 3 of the wiper arrangement in the form of a cylindrical surface with a flat bearing surface 5.
  • threaded holes 6 are introduced, in which screws 7 can engage the attachment of the mounting adapter 2 on the housing 1 of the rear wiper motor.
  • the mounting adapter 2 itself is designed as a steel component, which is formed by deep drawing. In the present example, the mounting adapter is designed largely in the form of a flat surface.
  • the mounting adapter 2 is adapted in a central region to the geometry of the support structure 4, here in the form of a flat surface.
  • Disc-shaped elastic damping elements 8, 8 'of rubber are arranged on both sides of the central region of the fastening adapter 2.
  • the arrangement of damping elements 8, 8 'and mounting adapter 2 is pressed in the assembled state by the screws 7 against the support surface 5, wherein the damping elements 8, 8' are at least partially elastically compressed.
  • the arrangement additionally comprises a clamping plate 9 which, for a more uniform application of force into the stack arrangement of the Dampfungs instituten 8, 8 'and the mounting adapter 2 provides.
  • Steaming elements 8, 8 ', mounting adapter 2 and clamping plate 9 are each provided with a central opening through which the drive shaft 3 of the wiper arrangement passes, which is required for internal mounting of the wiper drive.
  • the bearing surface 5 is provided with bolt-shaped centering aids 10 which ensure an exact positioning of the damping element 8 by engaging in corresponding openings 11 in the damping element 8.
  • the mounting adapter 2 is also provided in its central region with raised longitudinal centering 12, which can be brought into engagement with corresponding elongated holes in both Dampfungs instituten. In this way, a defined arrangement of the damping elements 8, 8 'and of the mounting adapter 2 with respect to the bearing surface 5, which is subsequently fixed by the screws 7, already results during assembly.
  • the geometric adaptation to different installation space is carried out exclusively by varying the Befest Trentsadap- ter 2.
  • This variation of the mounting adapter is made outside the connection region between the electric motor, so the support surface 5, and the mounting adapter 2.
  • the central region of the mounting adapter however, always carried out in the same way.
  • the clamping plate 9 and the Befest Trentsadap- ters 2 can be a very stable preassembled assembly of a wiper drive realize in the impermissible relative movements between the individual components can be largely excluded.
  • the attachment of the preassembled module to the vehicle body is effected by fastening elements 14, which are arranged on the edge region of the fastening adapter. Sufficient extension of the fastening adapter makes it possible to ensure that even relatively weak fastening elements 14 are sufficient to absorb torques occurring, since the fastening elements are arranged at a sufficient distance from the axis of rotation.
  • resilient detents are used in the present case, which make it possible to produce a click connection to body surfaces with corresponding bores.
  • This system allows a very simple final assembly, which includes a mounting of the preassembled module by simply pressing against a provided with the appropriate holes body surface.
  • the connection is reversible if a possibility for unlocking is provided, which represents a further advantage in the event of a necessary conversion.
  • the use of resilient detents as fasteners also has the advantage that can be absorbed by shock acting shear forces elastic, without causing a permanent mispositioning of the wiper drive.
  • FIG. 2 is a side view of a sectional view, wherein FIG. 3 shows the profile AA 'of the sectional plane.
  • the resilient locking comprises several splayed and thereby elastically deflectable metal strips.
  • the body panel 15 is provided in the region of the click connection with an opening 16.
  • the resilient detent 14 is inserted from the motor side.
  • locking metal strip 17 is initially elastically deflected by the edge of the opening 16 until a locking surface 18 is guided through the opening.
  • this locking surface 18 is placed in the final position of the lock 14 in front of the outside of the body panel 15, whereby the form gleichige lock is produced.
  • further metal strips 19 are in contact with the inside of the body panel 15 on the motor side. These metal strips 19 form an end stop when the lock is arranged in the opening 16.
  • a play-free attachment results when the metal strips 19 reach the end position already subject to an elastic deflection.
  • the restoring forces acting in the locked state can be so dimensioned that forces to be absorbed do not lead to a loosening of the connection or to a rattling.
  • An extending through the opening 16 extension 20 allows easy unlocking of the connection when a removal of the wiper drive should be required.
  • the inventive system results in a significantly reduced effort for adjustments and construction, if different mounting points are required for a wiper system, the motor side is operated with a uniform interface. This results in lower tooling costs and the possibility of faster implementation of new specifications into mountable assemblies. Low noise levels in the passenger compartment and low wiper angle tolerances are further advantages of the exemplary arrangement.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Elektromotor mit einem Befestigungsadapter (2), wobei der Befestigungsadapter (2) einen zentralen flächigen Bereich umfasst, der zwischen zwei flächigen Dämpfungselementen (8, 8') eingebettet ist, wobei durch die Dämpfungselemente (8, 8') und den zentralen Bereich des Befestigungsadapters (2) mehrere Öffnungen fuhren, durch die Befestigungsmittel (7) fuhren, die zumindest teilweise eine elastische Kompression der Dämpfungselemente (8, 8') durch ein Anpressen der Anordnung aus den flächigen Dämpfungselementen (8, 8') und dem Befestigungsadapter (2) an einen flächigen Bereich (5) einer fest mit dem Elektromotor verbundenen Stützstruktur (4) bewirken.

Description

ELEKTROMOTOR MIT BEFESTIGUNGSADAPTER
Die Erfindung betrifft einen Elektromotor, insbesondere einen elektrischen Kleinmotor, mit einem Befestigungsadapter.
Zahlreiche Anwendungen von Elektromotoren sind mit der Befestigung solcher Motoren an als Träger fungierenden Teilen verbunden, ohne dass eine Anpassung der als Träger fungierenden Teile an die Anforderungen, die sich aus der Aufnahme des E- lektromotors ergeben, erfolgen kann. Beispielhaft kann hierfür die Befestigung von Wischermotoren, insbesondere für Heckscheibenwischer, an Karosserieteilen stehen.
Heckwischermotoren werden häufig an Hecktüren oder Heckklappen befestigt. Die Befestigung erfolgt in der Regel so, dass sich der Motor im Inneren des Fahrzeuges befindet. An eine derartige Befestigung werden funktionsbedingte Anforderungen gestellt. Zunächst muss die Befestigung eine ausreichend genaue Positionierung des Heckwischermotors garantieren, um eine effektive und reproduzierbare Arbeitsweise der Wischeranlage zu ermöglichen. Die Genauigkeit der Positionierung soll möglichst wenig von betriebstypischen Belastungen abhängen. Daher ist die Befestigung ausreichend stabil auszuführen, um den Heckwischer verdrehsicher und schockfest installieren zu können .
Es ist weiterhin dafür Sorge zu tragen, dass während des Betriebes der Wischeranlage möglichst keine störenden Geräusche auftreten. Durch die Schwingungseigenschaften üblicher Fahrzeugkarosserien sind dafür wirksame Maßnahmen zur Geräuschentkopplung erforderlich. Es sind zahlreiche konstruktive Ansätze bekannt, die teilweise widerstrebenden Anforderungen einer festen Anbringung und einer effektiven Gerauschentkopplung umzusetzen.
Es ist allgemein bekannt, Gehauseteile oder andere Funktions- baugruppen von Heckwischermotoren mit Befestigungsoffnungen zu versehen, in die Dampfungselemente eingebracht werden. Die Befestigung des Gehäuses an der Karosserie erfolgt dann mit Hilfe herkömmlicher Befestigungselemente, also Schrauben, Stehbolzen oder ahnlichem. Diese Vorgehensweise macht eine genaue Anpassung des Motorgehäuses an das jeweilige Karosserieteil, an dem die Befestigung erfolgen soll, erforderlich. Das bedeutet unter Berücksichtigung der vom Kunden vorgegebenen stark unterschiedlichen Einbauraume einen hohen konstruktiven Anpassungsaufwand für die Befestigung, wenn unter- schiedliche Fahrzeugtypen mit ansonsten gleichartigen Heckwischermotoren ausgestattet werden sollen. Des weiteren muss für jede Adaption die geforderte Gerauschentkopplung neu optimiert werden.
Es ist bekannt, den Aufwand für eine Adaption von Wischermotoren an unterschiedliche Fahrzeugtypen dadurch zu reduzieren, dass der komplette Wischerantrieb mit einem Adapterbauteil verbunden wird, welches bei der Endmontage an der Karosserie befestigt wird (DE 102 42 298 Al) . Nur dieses Adapter- bauteil wird der Form des jeweiligen Montageraumes angepasst. Die Verbindung zwischen Adapterbauteil und Wischerantrieb o- der zwischen Adapterbauteil und Karosserie erfolgt über bekannte Befestigungselemente, die unter Nutzung einzelner Entkopplungsmuffen in entsprechende Offnungen eingeführt und fi- xiert werden. Die Montage einer derartigen Anordnung ist nach wie vor mit dem Zusammenfugen zahlreicher Einzelteile verbunden .
Es ist weiterhin bekannt, den Aufwand für eine Adaption von Wischermotoren an unterschiedliche Fahrzeugtypen dadurch zu reduzieren, dass im Einbauraum entsprechende Aufnahmen vorbereitet werden, die fest mit der Karosserie verbunden sind und wahrend der Endmontage mit entsprechenden Befestigungselementen des Wischerantriebes verbunden werden (DE 103 01 900 Al) . Die Notwendigkeit einer individuell abgestimmten Gerauschentkopplung bleibt jedoch in dieser Variante bestehen.
Es ist weiterhin bekannt, den mit einer Vielzahl von Einzelteilen verbundenen Montageaufwand dadurch zu reduzieren, dass die Montage des Wischerantriebes mit Hilfe einer Spannplatte erfolgt, die für eine kraftschlussige Verbindung zwischen An- triebsgehause und Karosserieblech sorgt (EP 1 375 270 A2) . Die Montage kann dabei durch eine einzige Öffnung im Karosserieblech erfolgen. Zur Aufnahme hoher Drehmomente sind in dieser Variante zusatzlich formschlussige Verbindungen vorgesehen, die jedoch ausnahmslos in der Nahe der Drehachse des Wischersystems in entsprechende Wirkverbindung gebracht werden .
Die beschriebenen technischen Probleme lassen sich generell auf Systeme übertragen, in denen elektrische Kleinmotoren mit unterschiedlich geformten flachigen Bauteilen verbunden werden müssen, wobei die Verbindung die vom Motor aufgebrachten Drehmomente aufnehmen muss.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Möglichkeit an- zugeben, eine Befestigungsmoglichkeit anzugeben, die eine schnelle und sichere Montage eines Elektromotors insbesondere als Wischerantrieb gestattet, wobei die Befestigung verdrehsicher, schockfest und gerauschentkoppelt zu erfolgen hat.
Gelost wird diese Aufgabe durch einen elektrischen Kleinmotor mit einem austauschbaren Befestigungsadapter gemäß Anspruch 1. Die Ansprüche 2 bis 13 geben vorteilhafte Ausgestaltungen eines erfindungsgemaßen Systems an.
Die Erfindung beruht unter anderem darauf, einen Elektromotor mit einem Befestigungsadapter zu verbinden, wobei der Verbindungsbereich zwischen dem Elektromotor und Befestigungsadap- ter unabhängig vom spateren Einbauort der kompletten Baugruppe ausgestaltet werden kann. Das erlaubt eine einheitliche Ausfuhrung der Elektromotoren, da eine Anpassung an Erfordernisse des Einbauraumes ausschließlich durch Variation des Be- festigungsadapters erfolgt. Diese Variation des Befestigungsadapters wird außerhalb des Verbindungsbereiches zwischen dem Elektromotor und dem Befestigungsadapter vorgenommen. Die Verbindung zwischen Elektromotor und Befestigungsadapter erfolgt gerauschentkoppelt, indem beidseitig des Befestigungs- adapters montagefreundliche Dampfungselemente aus Gummi oder vergleichbaren Materialien angeordnet werden, die einen metallischen Kontakt zwischen dem Befestigungsadapter und dem Elektromotor verhindern.
Die Erfindung wird somit durch einen Elektromotor mit einem Befestigungsadapter realisiert, wobei der Befestigungsadapter einen zentralen flachigen Bereich umfasst, der zwischen zwei flachigen Dampfungselementen eingebettet ist, wobei durch die Dampfungselemente und den zentralen Bereich des Befestigungs- adapters mehrere Offnungen fuhren, durch die Befestigungsmittel fuhren, die zumindest teilweise eine elastische Kompression der Dampfungselemente durch ein Anpressen der Anordnung aus den flachigen Dampfungselementen und dem Befestigungsadapter an einen flachigen Bereich einer fest mit dem Elekt- romotor verbundenen Stutzstruktur bewirken.
Insbesondere bei einem Einsatz der Erfindung für Wischeranlagen von Kraftfahrzeugen, vorzugsweise bei der Befestigung von Heckwischermotoren, ergeben sich eine Reihe von Vorteilen.
Ein Wechsel des Befestigungsadapters ist problemlos möglich, wenn die Befestigungsmittel, die zumindest teilweise eine e- lastische Kompression der Dampfungselemente durch ein Anpressen der Anordnung aus den flachigen Dampfungselementen und dem Befestigungsadapter an einen flachigen Bereich einer fest mit dem Elektromotor verbundenen Stutzstruktur bewirken, losbare Schrauben umfassen. Die als Widerlager der Befestigungsmittel wirkende fest mit dem Elektromotor verbundene Stutzstruktur lasst sich problemlos durch eine entsprechende Gestaltung des Motorgehäuses, das ohnehin in der Regel recht massiv ausgeführt wird, bereitstellen .
Da Wischermotoren im Heckbereich häufig im Inneren des Fahrzeuges installiert werden, ist es erforderlich, eine den Wi- scher antreibende Welle durch die Karosserie zu fuhren. Das erfindungsgemaße Befestigungsprinzip lasst sich in diesen Fallen auf vorteilhafte Weise realisieren, wenn die fest mit dem Elektromotor verbundene Stutzstruktur ein die Antriebswelle der Wischeranordnung zylinderförmig umgebender Gehause- bereich mit ebener Auflageflache ist. In diese Auflageflache können Gewindebohrungen eingebracht sein, in welche die Schrauben zur Befestigung des Befestigungsadapters eingreifen. Eine besonders montagefreundliche und robuste Verbindung des Elektromotors mit dem Befestigungsadapter erhalt man, wenn eine Spannplatte enthalten ist, welche die Anordnung aus den flachigen Dampfungselementen und dem Befestigungsadapter gegen die fest mit dem Elektromotor verbundene Stutzstruktur presst .
Einer weiteren Vereinfachung der Montage dient es, wenn der Befestigungsadapter in seinem zentralen Bereich Zentrierhilfen aufweist, welche die Position der Dampfungselemente bestimmen .
Ahnlich vorteilhaft ist es, wenn die fest mit dem Elektromotor verbundene Stutzstruktur Zentrierhilfen aufweist, welche die Position desjenigen Dampfungselementes, das mit der Stutzstruktur in Kontakt gelangt, bestimmt.
Die Montage einer Wischeranlage mit durch die Karosserie geführter Antriebswelle kann problemlos realisiert werden, wenn die Antriebswelle der Wischeranordnung durch eine Öffnung im Befestigungsadapter und in den Dämpfungselementen hindurchreicht .
Der Befestigungsadapter ist außerhalb des zentralen Berei- ches, der für die Verbindung zum Elektromotor vorgesehen ist, mit Befestigungsmitteln versehen, mit deren Hilfe eine Befestigung der Gesamtanordnung an einem als Träger fungierenden Teil erfolgen kann. Dieses als Träger fungierende Teil kann beispielsweise durch die Karosserie eines Fahrzeuges gebildet werden. Für evtl. erforderliche Umrüstungen kann es vorteilhaft sein, die Befestigung der Gesamtanordnung ebenfalls mit lösbaren Befestigungsmitteln vorzunehmen. Das lässt sich besonders einfach realisieren, wenn der Befestigungsadapter außerhalb des zentralen Bereiches mit Befestigungsmitteln ver- sehen ist, mit deren Hilfe durch Klickverbindung eine Befestigung der Gesamtanordnung an einem als Träger fungierenden Teil mit einer durchbrochenen hintergreifbaren Fläche erfolgen kann. Durch Einbringung eines entsprechenden Lochmusters lässt sich eine derartige durchbrochene hintergreifbare FIa- che beispielsweise im Bereich der Hecktür eines Fahrzeuges bereitstellen .
Herstellungstechnisch ist es vorteilhaft, wenn der Befestigungsadapter ein stählernes Bauteil ist, welches durch Tief- ziehen geformt wird.
An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Anordnung mit einem Heckwischermotor und Befestigungsadapter, Fig. 2 eine Seitenansicht eines Klickverbinders als Befestigungsmittel zur Fixierung des Befestigungsadapters an einem durchbrochenen Karosserieblech,
Fig. 3 eine Draufsicht eines identischen Klickverbinders.
Figur 1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Anordnung mit einem Heckwischermotor in einem Gehäuse 1 und einem Befestigungsadapter 2. Sichtbar ist eine Antriebswelle 3, die von einer fest mit dem Gehäuse 1, und damit auch mit dem Elektromotor verbundenen Stützstruktur 4 umgeben wird. Diese Stützstruktur 4 ist als die Antriebswelle 3 der Wischeranordnung zylinderförmig umgebender Gehäusebereich mit ebener Auflagefläche 5 ausgeführt. In diese Auflagefläche 5 sind Gewindebohrungen 6 eingebracht, in welche Schrauben 7 zur Befestigung des Befestigungsadapters 2 am Gehäuse 1 des Heckwischermotors eingreifen können. Der Befestigungsadapter 2 selbst ist als stählernes Bauteil ausgeführt, welches durch Tiefziehen geformt wird. Im vorliegenden Beispiel ist der Befestigungsadapter weitgehend in Form einer ebenen Fläche ausgeführt. Durch Tiefziehen lassen sich jedoch problemlos andere Geometrien erzeugen, wodurch eine einfach Adaption an unterschiedliche Einbauräume möglich ist. Wichtig im Sinne der Erfindung ist jedoch, dass der Befestigungsadapter 2 in einem zentralen Bereich an die Geometrie der Stützstruktur 4, hier in Form einer ebenen Fläche, angepasst ist. Beidseitig des zentralen Bereiches des Befestigungsadapters 2 sind scheibenförmige elastische Dämpfungselemente 8, 8' aus Gummi angeord- net. Die Anordnung aus Dämpfungselementen 8, 8' und Befestigungsadapter 2 wird im montierten Zustand durch die Schrauben 7 gegen die Auflagefläche 5 gepresst, wobei die Dämpfungselemente 8, 8' zumindest teilweise elastisch komprimiert werden. Um eine effektive Wirkung der Schrauben 7 zu gewährleis- ten und eine Beschädigung des äußeren Dämpfungselementes 8 zu verhindern, umfasst die Anordnung zusätzlich eine Spannplatte 9, die für einen gleichmäßigeren Krafteintrag in die Stapel- anordnung aus den Dampfungselementen 8, 8' und dem Befestigungsadapter 2 sorgt. Dampfungselemente 8, 8', Befestigungsadapter 2 und Spannplatte 9 sind jeweils mit einer zentralen Öffnung versehen, durch die die Antriebswelle 3 der Wischer- anordnung hindurchfuhrt, was für eine Innenmontage des Wischerantriebes erforderlich ist.
Die Auflageflache 5 ist mit bolzenformigen Zentrierhilfen 10 versehen, die für eine genaue Positionierung des Dampfungs- elementes 8 sorgen, indem sie in korrespondierende Offnungen 11 im Dampfungselement 8 eingreifen. Des Weiteren ist der Befestigungsadapter 2 in seinem zentralen Bereich ebenfalls mit erhabenen länglichen Zentrierhilfen 12 ausgestattet, die mit entsprechenden Langlochern in beiden Dampfungselementen zum Eingriff gebracht werden können. Auf diese Weise ergibt sich bereits wahrend der Montage eine definierte Anordnung der Dampfungselemente 8, 8' und des Befestigungsadapters 2 in Bezug auf die Auflageflache 5, die anschließend durch die Schrauben 7 fixiert wird.
Es hat sich gezeigt, dass sich in einer derartigen Anordnung allein durch die Dampfungselemente 8, 8' eine ausreichende Gerauschentkopplung bewirken lasst, die eine Abstimmung auf unterschiedliche Einbauraume entbehrlich macht. Die Reduzie- rung der Anzahl der Dampfungselemente vermindert außerdem den Montageaufwand.
Die geometrische Anpassung an unterschiedliche Einbauraume erfolgt ausschließlich durch Variation des Befestigungsadap- ters 2. Diese Variation des Befestigungsadapters wird außerhalb des Verbindungsbereiches zwischen dem Elektromotor, also der Auflageflache 5, und dem Befestigungsadapter 2 vorgenommen. Der zentrale Bereich des Befestigungsadapters 2 wird dagegen stets in gleicher Weise ausgeführt.
Durch eine entsprechende Auslegung der Stutzstruktur 4 sowie der Schrauben 7, der Spannplatte 9 und des Befestigungsadap- ters 2 lässt sich eine sehr stabile vormontierte Baugruppe eines Wischerantriebes realisieren, in der unzulässige Relativbewegungen zwischen den einzelnen Bauteilen weitgehend ausgeschlossen werden können. Die Befestigung der vormontier- ten Baugruppe an der Fahrzeugkarosserie erfolgt durch Befestigungselemente 14, die am Randbereich des Befestigungsadapters angeordnet sind. Durch eine ausreichende Erstreckung des Befestigungsadapters lässt sich sichern, dass auch relativ schwache Befestigungselemente 14 für eine Aufnahme auftreten- der Drehmomente ausreichen, da die Befestigungselemente in einem ausreichenden Abstand zur Drehachse angeordnet sind. Als Befestigungselemente 14 kommen vorliegend federnde Arretierungen zum Einsatz, welche die Herstellung einer Klickverbindung zu Karosserieflächen mit entsprechenden Bohrungen er- möglichen. Dieses System ermöglicht eine ausgesprochen einfache Endmontage, die eine Befestigung der vormontierten Baugruppe durch einfaches Anpressen an eine mit den passenden Bohrungen versehene Karosseriefläche umfasst. Zudem ist die Verbindung reversibel, wenn eine Möglichkeit zur Entarretie- rung vorgesehen wird, was für den Fall einer erforderlich werdenden Umrüstung einen weiteren Vorteil darstellt. Der Einsatz federnder Arretierungen als Befestigungselemente hat weiterhin den Vorteil, dass sich durch Schockwirkung auftretende Scherkräfte elastisch aufnehmen lassen, ohne dass es zu einer dauerhaften Fehlpositionierung des Wischerantriebes kommt .
Eine Anpassung des Befestigungsadapters 2 an unterschiedlich geformte Einbauräume kann problemlos durch unterschiedliche Längen der Befestigungselemente 14, durch unterschiedliche Abstände der Befestigungselemente 14 zum zentralen Bereich des Befestigungsadapters und durch unterschiedlich ausgeformte Randbereiche des Befestigungsadapters 14 vorgenommen werden. Insbesondere für eine Variation der Randbereiche ist es dabei von Vorteil, dass ein tiefgezogenes Metallteil als Befestigungsadapter verwendet wird. Die Figuren 2 und 3 zeigen die Verbindung einer federnden Arretierung 14 als Befestigungsmittel zur Fixierung des Befestigungsadapters an einem durchbrochenen Karosserieblech 15 in Form eines Klickverbinders. Figur 2 ist als Schnittdarstel- lung in seitlicher Ansicht dargestellt, wobei aus Figur 3 der Verlauf A-A' der Schnittebene zu entnehmen ist. Die federnde Arretierung umfasst mehrere abgespreizte und dabei elastisch auslenkbare Metallstreifen.
Das Karosserieblech 15 ist im Bereich der Klickverbindung mit einer Öffnung 16 versehen. In diese Öffnung wird die federnde Arretierung 14 von der Motorseite her eingeführt. Dabei wird ein für die in der Endposition gewünschte Arretierung sorgender Metallstreifen 17 zunächst elastisch durch den Rand der Öffnung 16 ausgelenkt, bis eine Verriegelungsflache 18 durch die Öffnung gefuhrt ist. Durch eine elastische Ruckstellung wird diese Verriegelungsflache 18 in der Endposition der Arretierung 14 vor der Außenseite des Karosseriebleches 15 platziert, wodurch die formschlussige Verriegelung herge- stellt wird. In dieser Endposition befinden sich motorseitig weitere Metallstreifen 19 in Kontakt mit der Innenseite des Karosseriebleches 15. Diese Metallstreifen 19 bilden einen Endanschlag bei der Anordnung der Arretierung in der Öffnung 16. Eine spielfreie Befestigung ergibt sich, wenn die Metall- streifen 19 bei Erreichen der Endposition bereits einer elastischen Auslenkung unterliegen. Durch eine entsprechende Dimensionierung der Metallstreifen 19 lassen sich die im arretierten Zustand wirkenden Ruckstellkrafte so bemessen, dass aufzunehmende Kräfte nicht zu einer Lockerung der Verbindung oder zu einem Klappern fuhren.
Eine durch die Öffnung 16 reichende Verlängerung 20 ermöglicht eine einfache Entriegelung der Verbindung, wenn ein Abnehmen des Wischerantriebes erforderlich werden sollte.
Durch das erfindungsgemaße System ergibt sich ein deutlich reduzierter Aufwand für Anpassungen und Konstruktion, wenn unterschiedliche Befestigungspunkte für ein Wischersystem gefordert werden, motorseitig mit einer einheitlichen Schnittstelle gearbeitet wird. Daraus resultieren geringere Werkzeugkosten und die Möglichkeit einer schnelleren Umsetzung neuer Vorgaben in montierbare Baugruppen. Geringe Geräuschbelastungen im Fahrgastraum und geringe Wischwinkeltoleranzen sind weitere Vorteile der beispielhaften Anordnung.

Claims

Patentansprüche
1. Elektromotor mit einem Befestigungsadapter (2), wobei der Befestigungsadapter (2) einen zentralen flachigen Bereich umfasst, der zwischen zwei flachigen Damp- fungselementen (8, 8') eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Dampfungselemente (8, 8') und den zentralen Bereich des Befestigungsadapters (2) mehrere Offnungen fuhren, durch die Befestigungsmittel (7) fuhren, die zumindest teilweise eine elastische Kompression der Dampfungselemente (8, 8') durch ein Anpressen der Anordnung aus den flachigen Dampfungselementen (8, 8') und dem Befestigungsadapter (2) an einen flachigen Bereich (5) einer fest mit dem Elektromotor verbundenen Stutzstruktur (4) bewir- ken.
2. Elektromotor mit einem Befestigungsadapter (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung Bestandteil einer Wischeranlage an Kraftfahrzeu- gen ist.
3. Elektromotor mit einem Befestigungsadapter (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung für eine Verbindung mit Karosserieteilen im Heckbereich eines Kraftfahrzeuges vorgesehen ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (7), die zumindest teilweise eine elastische Kompression der Dampfungselemente (8, 8') durch ein Anpressen der Anordnung aus den flachigen Dampfungselementen (8, 8') und dem Befestigungsadapter (2) an einen flachigen Bereich (5) einer fest mit dem Elektromotor verbundenen Stutzstruktur (4) bewirken, losbare Schrauben umfassen .
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die fest mit dem Elektromotor verbundene Stutzstruktur (4) ein die Antriebswelle
(3) der Wischeranordnung zylinderförmig umgebender
Gehausebereich mit ebener Auflageflache (5) ist, wo- bei Gewindebohrungen (6) in die ebene Auflageflache
(5) fuhren.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spannplatte (9) enthalten ist, welche die Anordnung aus den flachigen Dampfungselementen (8,8') und dem Befestigungsadapter (2) gegen die fest mit dem Elektromotor verbundene Stutzstruktur (4) presst.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsadapter (2) in seinem zentralen Bereich Zentrierhilfen (12) aufweist, welche die Position der Dampfungselemente (8,8') bestimmen .
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die fest mit dem Elektromotor verbundene Stutzstruktur (4) Zentrierhilfen (10) aufweist, welche die Position des Dampfungselementes (8'), das mit der Stutzstruktur (4) in Kontakt gelangt, bestimmt.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (3) der Wi- scheranordnung durch eine Öffnung im Befestigungsadapter (2) und in den Dampfungselementen (8,8') hindurchreicht .
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsadapter (2) außerhalb des zentralen Bereiches mit Befestigungsmit- teln (14) versehen ist, mit deren Hilfe eine Befestigung der Gesamtanordnung an einem als Träger fungierenden Teil erfolgen kann.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsadapter (2) außerhalb des zentralen Bereiches mit lösbaren Befestigungsmitteln (14) versehen ist, mit deren Hilfe eine lösbare Befestigung der Gesamtanordnung an einem als Träger fungierenden Teil erfolgen kann.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsadapter (2) außerhalb des zentralen Bereiches mit Befestigungsmitteln (14) versehen ist, mit deren Hilfe durch Klick- Verbindung eine Befestigung der Gesamtanordnung an einem als Träger fungierenden Teil mit einer durchbrochenen hintergreifbaren Fläche (15) erfolgen kann.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsadapter (2) ein stählernes Bauteil ist, welches durch Tiefziehen geformt wird.
PCT/EP2006/066764 2005-10-24 2006-09-26 Elektromotor mit befestigungsadapter WO2007048677A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06806841A EP1943712A1 (de) 2005-10-24 2006-09-26 Elektromotor mit befestigungsadapter
JP2008537034A JP2009513099A (ja) 2005-10-24 2006-09-26 固定アダプターを備えた電動モータ
BRPI0617700-0A BRPI0617700A2 (pt) 2005-10-24 2006-09-26 motor elétrico com adaptador de fixação

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005050772.7 2005-10-24
DE102005050772A DE102005050772A1 (de) 2005-10-24 2005-10-24 Elektromotor mit Befestigungsadapter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007048677A1 true WO2007048677A1 (de) 2007-05-03

Family

ID=37441791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/066764 WO2007048677A1 (de) 2005-10-24 2006-09-26 Elektromotor mit befestigungsadapter

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1943712A1 (de)
JP (1) JP2009513099A (de)
KR (1) KR20080069968A (de)
CN (1) CN101297461A (de)
BR (1) BRPI0617700A2 (de)
DE (1) DE102005050772A1 (de)
WO (1) WO2007048677A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105564378A (zh) * 2014-10-29 2016-05-11 罗伯特·博世有限公司 刮水器驱动装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022215B4 (de) * 2010-05-20 2023-05-25 Rational Ag Motorbefestigung insbesondere für ein Gargerät
EP2456047B1 (de) * 2010-11-22 2015-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit mehreren Momentenstützelementen
KR101319554B1 (ko) * 2012-01-02 2013-10-21 동양기전 주식회사 조립 구조가 개선된 와이퍼 모터 장치
DE102014208686A1 (de) 2014-05-08 2015-11-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Wischeranlagenanordnung
CN110417164A (zh) * 2019-07-31 2019-11-05 重庆长安汽车股份有限公司 一种电机吸振结构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2130497A (en) * 1937-01-08 1938-09-20 Airmaster Corp Motor mounting for exhaust fans and the like
US4587863A (en) * 1980-10-14 1986-05-13 Wadensten Theodore S Vibration dampening apparatus for motor actuated eccentric forces
JPH05126207A (ja) * 1991-10-30 1993-05-21 Toyota Autom Loom Works Ltd 振動体の防振構造
EP1375270A2 (de) 2002-06-28 2004-01-02 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10242298A1 (de) 2002-09-12 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Lagerung für Wischerantriebe
DE10301900A1 (de) 2003-01-17 2004-07-29 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2130497A (en) * 1937-01-08 1938-09-20 Airmaster Corp Motor mounting for exhaust fans and the like
US4587863A (en) * 1980-10-14 1986-05-13 Wadensten Theodore S Vibration dampening apparatus for motor actuated eccentric forces
JPH05126207A (ja) * 1991-10-30 1993-05-21 Toyota Autom Loom Works Ltd 振動体の防振構造
EP1375270A2 (de) 2002-06-28 2004-01-02 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10242298A1 (de) 2002-09-12 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Lagerung für Wischerantriebe
DE10301900A1 (de) 2003-01-17 2004-07-29 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105564378A (zh) * 2014-10-29 2016-05-11 罗伯特·博世有限公司 刮水器驱动装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR20080069968A (ko) 2008-07-29
DE102005050772A1 (de) 2007-04-26
JP2009513099A (ja) 2009-03-26
BRPI0617700A2 (pt) 2011-08-02
CN101297461A (zh) 2008-10-29
EP1943712A1 (de) 2008-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1735194B1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP2625076B1 (de) Halteelement und regelungsmodul mit einem derartigen halteelement.
EP3642082B1 (de) Halterung zur befestigung eines sensors, insbesondere radarsensors, an einem fahrzeug und ein system aus einer halterung und dem sensor
DE102012010230A1 (de) Montagevorrichtung zur Befestigung eines Gurtschlosses
EP1943712A1 (de) Elektromotor mit befestigungsadapter
EP2318225B1 (de) Türanordnung und montageverfahren für eine türanordnung
DE112018000009T5 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102012003617A1 (de) Gehäuse für ein Steuergerät
EP1977127A1 (de) Elektrische antriebseinheit, insbesondere elektromotor mit getriebe
EP2014520A1 (de) Elektrisches Gerät für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Airbag-Sensor
EP2588766B1 (de) Befestigungseinrichtung
EP1559951B1 (de) Fahrzeugleuchte und Verfahren zur Montage der Fahrzeugleuchte
DE102010047160A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Vibrationseinheit an einem Lenkrad
DE102017210291A1 (de) Halterung zur Befestigung eines Sensors, insbesondere Radarsensors, an einem Fahrzeug und ein System aus einer Halterung und dem Sensor
EP1676761B1 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP3803148A1 (de) Gummielastische lagerung für eine antriebseinheit in einem kraftfahrzeug
EP3575637B1 (de) Kraftfahrzeug-antriebsanordnung
DE102018115048A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP1375275B1 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit Rastelement
DE10349878B4 (de) Befestigungseinrichtung an einer Fahrzeugkarosserie und entsprechende Fahrzeugkarosserie
DE102005033124B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Schalter
EP1977959A1 (de) Befestigungselement
EP3665038A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz
DE102020100356B4 (de) Raddrehzahlsensorgehäuse für ein Kraftfahrzeug mit einem Hülsenelement und einem angespritzten Rasthaken, Verfahren sowie Anordnung
DE102005004647B3 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem ausfahrbaren Überrollkörper und einer Wiedereinfahrsperre

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680039471.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006806841

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008537034

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087009832

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006806841

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0617700

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20080422