WO2007039330A1 - Leiterplatte und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Leiterplatte und verfahren zu deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2007039330A1
WO2007039330A1 PCT/EP2006/063907 EP2006063907W WO2007039330A1 WO 2007039330 A1 WO2007039330 A1 WO 2007039330A1 EP 2006063907 W EP2006063907 W EP 2006063907W WO 2007039330 A1 WO2007039330 A1 WO 2007039330A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
circuit board
solder
printed circuit
printed board
filled
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/063907
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Busch
Ralph Elshorst
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2007039330A1 publication Critical patent/WO2007039330A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0204Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate
    • H05K1/0206Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate by printed thermal vias
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3485Applying solder paste, slurry or powder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09572Solder filled plated through-hole in the final product
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/04Soldering or other types of metallurgic bonding
    • H05K2203/043Reflowing of solder coated conductors, not during connection of components, e.g. reflowing solder paste

Definitions

  • the invention relates to a printed circuit board according to the preamble of claim 1, and to a method for the production thereof.
  • the waste heat from electrical components, which are arranged on one side of a printed circuit board (PCB) and produce a heat to be Entvetinde should be as good as possible to the other side of the circuit board, which is in use the back of a circuit board formed with the PCB, be removed.
  • the evaluation criterion here is the temperature difference between a component temperature and the temperature of the rear side of the PCB, for example Rth PC B ⁇ 4 ° Celsius / watt.
  • Object of the present invention it is based on a circuit board of the type mentioned in the way to improve technically that in a cost effective manner effective cooling of the electrical components placed thereon is supported. It is another object of the present invention to provide a method for the cost-effective production of such a printed circuit board.
  • the printed circuit board is provided with fillets filled with solder, which dissipates the waste heat of the electrical components arranged on one side of the printed circuit board through the printed circuit board to the other side of the printed circuit board.
  • the fillets filled with solder can dissipate considerably more heat than the plated-through holes equipped with bare copper sleeves.
  • the copper sleeves have only a few microns (about 10 to 40 microns) thin walls, which can derive only a small amount of heat per unit of time.
  • the fillets filled with solder in the full cross-section of the via can utilize the high heat conductivity of the solder.
  • the method for producing the abovementioned circuit board according to the invention comprises method steps in which the plated-through holes provided for the heat dissipation of the printed circuit board are printed with solder paste and filled with solder in a subsequent soldering process. After printing on the circuit board provided with the soldering paste for soldering, the solder in the subsequent soldering process automatically flows into the plated-through holes and fills them.
  • soldering process is carried out according to the criteria used for soldering printed circuit boards with surface mounted components (SMD components).
  • SMD components surface mounted components
  • the method according to the invention can also be used for printed circuit boards with components mounted on the surface.
  • the soldering tin After printing on the circuit board provided with the soldering paste for the cooling, the soldering tin automatically flows into the through-contacts in the subsequent soldering process and fills them.
  • the flow-through effect of the solder through the plated-through holes of the printed circuit board to the back of the printed circuit board can be adjusted by selecting the type and amount of solder used, the diameter of the respective vias and the thickness of the printed circuit board.
  • the method steps of the method according to the invention can be carried out in parallel within the assembly manufacturing process, so that at least practically no additional process costs worth mentioning arise for these method steps. But this can be done without other costly cooling measures, such as using expensive inlays inside the PCB cores or expensive heatsinks mounted on the components.
  • the measures according to the invention are therefore inexpensive and at the same time effective in comparison with otherwise necessary production measures for the cooling of electrical components arranged on the printed circuit board.
  • the method of the present invention advantageously enables the board to be populated with all types of components without the need for any order of placement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Abstract

Es wird eine Leiterplatte und ein Verfahren zu deren Herstellung vorgeschlagen, die eine effektive und trotzdem kostengünstige Entwärmung von auf der einen Seite der Leiterplatte angeordneten elektrischen Bauteilen, deren zu entwärmende Abwärme auf die andere Seite der Leiterplatte abzuleiten ist, unterstützen. Bezüglich der Leiterplatte wird dies dadurch erreicht, dass die Leiterplatte mit Lötzinn gefüllten Durch-kontaktierungen ausgestattet ist, die die zu entwärmende Abwärme von der einen Seite der Leiterplatte auf die andere ableiten. Bezüglich des Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Leiterplatte wird dies dadurch gelöst, dass die für die Entwärmung vorgesehenen Durchkontaktierungen der Leiterplatte mit Lotpaste bedruckt und in einem nachfolgenden Lötprozess mit Lötzinn gefüllt werden.

Description

Beschreibung
Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung betrifft eine Leiterplatte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung.
Die Abwärme von elektrischen Bauteilen, die auf der einen Seite einer Leiterplatte (PCB) angeordnet sind und eine zu entwärmende Abwärme erzeugen, soll möglichst gut zur anderen Seite der Leiterplatte, die im Einsatzfall die Rückseite einer mit der Leiterplatte gebildeten Baugruppe ist, abgeführt werden. Als Bewertungskriterium gilt hierbei der Temperatur- unterschied zwischen einer Bauteiletemperatur und der Temperatur der Leiterplatten-Rückseite, zum Beispiel RthPCB < 4° Celsius/Watt .
Es ist bekannt, die Abwärme nur über Leiterbahnen und/oder Kupferflächen und von dort über Durchkontaktierungshülsen in die inneren Lagen der Leiterplatte und weiter zur Rückseite der Leiterplatte abzuführen. Darüber hinaus ist bekannt, so genannte Kupferinlays zu verwenden.
Die vorgenannten Maßnahmen sind aber aufwendig, teuer und nicht immer effektiv genug.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ausgehend von einer Leiterplatte der eingangs genannten Art diese in der Weise technisch zu verbessern, dass auf kostengünstige Weise eine effektive Entwärmung der darauf platzierten elektrischen Bauteile unterstützt ist. Weiter ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur kostengünstigen Herstellung einer solchen Leiterplatte anzugeben.
Diese Aufgabe wird in Bezug auf die Leiterplatte erfindungsgemäß durch eine Leiterplatte gelöst, die die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 aufweist. Diese Aufgabe wird in Bezug auf das Verfahren zur Herstellung einer solchen Leiterplatte erfindungsgemäß durch ein solches Verfahren gelöst, das die Verfahrensschritte im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 2 aufweist.
Bezüglich der erfindungsgemäßen Leiterplatte ist die Leiterplatte mit Lötzinn gefüllten Durchkontaktierungen ausgestattet, die die zu entwärmende Abwärme der auf der einen Seite der Leiterplatte angeordneten elektrischen Bauteile durch die Leiterplatte hindurch auf die andere Seite der Leiterplatte ableitet .
Die mit Lötzinn gefüllten Durchkontaktierungen können erheblich mehr Wärme abführen als die mit bloßen Kupferhülsen aus- gestatteten Durchkontaktierungen. Die Kupferhülsen weisen nur wenige μm (ca. 10 bis 40 μm) dünne Wandungen auf, die nur eine geringe Wärmemenge pro Zeiteinheit ableiten können. Dagegen können die mit Lötzinn gefüllten Durchkontaktierungen im vollen Querschnitt der Durchkontaktierung den hohen Wärme- leitwert des Lotes nutzen. Insgesamt lassen sich mit der Wahl der Durchmesser der Durchkontaktierungen in Verbindung mit ausgewählten Lotmitteltypen in einem solchen Maß gute Entwär- mungsergebnisse erzielen, die einer geforderten Entwärmung der Leiterplatte im Einsatz gerecht werden. Dabei sind die Kosten für die Füllung der Durchgangsbohrungen auf den Materialpreis des Lotes begrenzt und haben dadurch zumindest praktisch keine Bedeutung.
Das Verfahren zur Herstellung der oben angesprochenen erfin- dungsgemäßen Leiterplatte weist Verfahrensschritte auf, bei denen die für die Entwärmung vorgesehenen Durchkontaktierungen der Leiterplatte mit Lotpaste bedruckt und in einem nachfolgenden Lötprozess mit Lötzinn gefüllt werden. Nach dem Bedrucken der für die Entwärmung vorgesehenen Durchkontaktie- rungen der Leiterplatte mit Lotpaste fließt das Lötzinn im nachfolgenden Lötprozess automatisch in die Durchkontaktierungen hinein und verfüllt diese. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Danach wird der Lötprozess nach solchen Kriterien durchge- führt, wie sie für das Löten von Leiterplatten mit Oberflächen montierten Bauteilen (SMD-Bauteilen) zu Grunde gelegt sind. Damit kann das erfindungsgemäße Verfahren auch und gerade für Leiterplatten mit Oberflächen montierten Bauteilen genutzt werden.
Nach dem Bedrucken der für die Entwärmung vorgesehenen Durch- kontaktierungen der Leiterplatte mit Lotpaste fließt das Lötzinn im nachfolgenden Lötprozess automatisch in die Durchkon- taktierungen hinein und verfüllt diese. Der Durchfließeffekt des Lotes durch die Durchkontaktierungen der Leiterplatte zur Rückseite der Leiterplatte kann dabei durch Wahl des Typs und der Menge des verwendeten Lotmittels, des Durchmessers der betreffenden Durchkontaktierungen und der Dicke der Leiterplatte eingestellt werden.
Weiter vorteilhaft ist, dass die Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens innerhalb des Baugruppenherstellungsprozesses parallel mit erledigbar sind, so dass für diese Verfahrensschritte zumindest praktisch keine erwähnenswer- ten zusätzlichen Verfahrenskosten entstehen. Dafür können a- ber andere kostenintensive Entwärmungsmaßnahmen entfallen wie zum Beispiel das Verwenden teurer Inlays innerhalb der Leiterplattenkerne oder teurer Kühlkörper, die auf den Bauteilen montiert sind. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen sind daher insbesondere im Vergleich zu ansonsten notwendigen Herstellungsmaßnahmen für die Entwärmung von auf der Leiterplatte angeordneten elektrischen Bauteilen kostengünstig und zugleich effektiv.
Schließlich ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren in vorteilhafter Weise das Bestücken der Leiterplatte mit allen Arten von Bauteilen ohne Notwendigkeit der Beachtung irgendeiner Bestückungsreihenfolge.

Claims

Patentansprüche
1. Leiterplatte mit zur Entwärmung von auf der einen Seite der Leiterplatte platzierten elektrischen Bauteilen vorgesehenen technischen Mitteln, durch die die von den elektrischen Bauteilen erzeugte und zu entwärmende Abwärme auf die andere Seite der Leiterplatte abgeleitet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mit Lötzinn gefüllte Durchkontak- tierungen vorgesehen sind, durch die die zu entwärmende Abwärme von der einen Seite der Leiterplatte auf die andere Seite abgeleitet ist.
2. Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte gemäß An- spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Entwärmung vorgesehenen Durchkontaktierungen der Leiterplatte mit Lotpaste bedruckt und in einem nachfolgenden Löt- prozess mit Lötzinn gefüllt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Bedrucken der für die Entwärmung vorgesehenen Durchkontaktierungen der Leiterplatte mit Lotpaste diese Durchkontaktierungen in einem für Oberflächen montierte Bauteile geeigneten Lötprozess mit Lötzinn gefüllt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswahl in Bezug auf den Typ und der Menge des eingesetzten Lotmittels, den Durchmesser der betreffenden Durchkontaktierungen und die Dicke der Leiterplatte zum Einstellen des Durchfließeffektes beim Durchfließen des Lotes durch die betreffenden Durchkontaktierungen zur Rückseite der Leiterplatte durchgeführt wird.
PCT/EP2006/063907 2005-09-30 2006-07-05 Leiterplatte und verfahren zu deren herstellung WO2007039330A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047026A DE102005047026A1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005047026.2 2005-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007039330A1 true WO2007039330A1 (de) 2007-04-12

Family

ID=36834187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/063907 WO2007039330A1 (de) 2005-09-30 2006-07-05 Leiterplatte und verfahren zu deren herstellung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102005047026A1 (de)
TW (1) TW200726332A (de)
WO (1) WO2007039330A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2925255B1 (fr) * 2007-12-18 2010-01-08 Thales Sa Procede de fabrication d'un drain thermique pour des composants de puissance a montage en surface
DE102009019782A1 (de) * 2009-05-02 2010-11-04 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Herstellung von durchkontaktierbaren Leiterplatten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5769989A (en) * 1995-09-19 1998-06-23 International Business Machines Corporation Method and system for reworkable direct chip attach (DCA) structure with thermal enhancement
US20020131240A1 (en) * 2001-03-16 2002-09-19 Lg Electronics Inc. Heat dissipation structure of integrated circuit (IC)
US20040042180A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-04 Atsushi Yamaguchi Electronic circuit device including heat-generating element mounted on circuit board

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5769989A (en) * 1995-09-19 1998-06-23 International Business Machines Corporation Method and system for reworkable direct chip attach (DCA) structure with thermal enhancement
US20020131240A1 (en) * 2001-03-16 2002-09-19 Lg Electronics Inc. Heat dissipation structure of integrated circuit (IC)
US20040042180A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-04 Atsushi Yamaguchi Electronic circuit device including heat-generating element mounted on circuit board

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005047026A1 (de) 2007-04-05
TW200726332A (en) 2007-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19736962B4 (de) Anordnung, umfassend ein Trägersubstrat für Leistungsbauelemente und einen Kühlkörper sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102006004788B4 (de) Halbleiterbauelement und Fertigungsverfahren für dieses
EP3320760B1 (de) Leiterplatte sowie verfahren zur herstellung einer leiterplatte
DE102009022110A1 (de) Leiterplattenanordnung für thermisch belastete elektronische Bauelemente, insbesondere in Kraftfahrzeugsteuergeräten
DE102007029713A1 (de) Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP1929847A1 (de) Leiterplatte
EP2114113B1 (de) Leiterplatteneinheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008019797B4 (de) Kühlanordnung und Umrichter
EP1445799A2 (de) Kühleinrichtung für Halbleiter auf Leiterplatte
EP2114116B1 (de) Hybridkühlung
DE102016220755A1 (de) Wärme ableitende Anordnung und Verfahren zur Herstellung der Anordnung
WO2014056834A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lichterzeugungseinheit
WO2006067028A2 (de) Leiterplatte mit wenigstens eine metallisierte seitliche öffnung in der stirnseite und anordnung mindestens zwei solcher leiterplatten
WO2007039330A1 (de) Leiterplatte und verfahren zu deren herstellung
EP1592288A1 (de) Leiterplatte
WO2009121697A1 (de) Stromführungsbauteil mit einem träger, leiterbahnen und leiterplättchen
DE102012202562A1 (de) Mehrschichtige leiterplatte
DE102005043279A1 (de) Leiterplatte und Verfahren zur Lötung von SMD-Bauteilen in einem Reflow-Lötofen und anschließender selektiver Lötung von wenigstens einem bedrahteten Bauteil
DE10335805A1 (de) Leiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19530353C2 (de) Verfahren zum Lötverbinden der Leiterbahnen mit einer flexiblen gedruckten Leitung oder Schaltung mit den zugeordneten Anschlußflächen einer Leiterplatte
DE10064221B4 (de) Leiterplatine mit gekühltem SMD-Baustein
WO2020078778A1 (de) Halbleiterbauelement-anordnung, verfahren zu deren herstellung sowie entwärmungseinrichtung
WO2007080027A1 (de) Anordnung zur kühlung von leistungsbauelementen auf leiterplatten und verfahren zur herstellung derselben
EP3066898B1 (de) Leiterplattenstruktur
WO2018158061A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06764065

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1