WO2006131356A2 - Werkstück mit unterschiedlicher beschaffenheit - Google Patents
Werkstück mit unterschiedlicher beschaffenheit Download PDFInfo
- Publication number
- WO2006131356A2 WO2006131356A2 PCT/EP2006/005476 EP2006005476W WO2006131356A2 WO 2006131356 A2 WO2006131356 A2 WO 2006131356A2 EP 2006005476 W EP2006005476 W EP 2006005476W WO 2006131356 A2 WO2006131356 A2 WO 2006131356A2
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- toothing
- tooth
- preform
- workpiece
- tool
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F5/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
- B22F5/08—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of toothed articles, e.g. gear wheels; of cam discs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21H—MAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
- B21H5/00—Making gear wheels, racks, spline shafts or worms
- B21H5/02—Making gear wheels, racks, spline shafts or worms with cylindrical outline, e.g. by means of die rolls
- B21H5/022—Finishing gear teeth with cylindrical outline, e.g. burnishing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/12—Both compacting and sintering
- B22F3/16—Both compacting and sintering in successive or repeated steps
- B22F3/164—Partial deformation or calibration
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D7/00—Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
- C21D7/02—Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
- C21D7/04—Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface
- C21D7/08—Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface by burnishing or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/24—After-treatment of workpieces or articles
- B22F2003/248—Thermal after-treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2998/00—Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
- B22F2998/10—Processes characterised by the sequence of their steps
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49462—Gear making
- Y10T29/49467—Gear shaping
- Y10T29/4948—Gear shaping with specific gear material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/1987—Rotary bodies
Definitions
- the invention relates to a surface compression of a workpiece with at least one toothing made of sintered material.
- Sintered gear elements such as powder metallurgy produced gears are used in a wide range.
- Sintered materials generally have a lower density compared to conventionally forged materials of, for example, steel.
- Object of the present invention is to achieve an improvement of a strength profile of a metal toothed element comprising a sintered material.
- a surface compression of a workpiece is proposed with at least one toothing of sintered material, wherein a first surface of the workpiece is densified with a different method than a second surface of the workpiece.
- a first toothing of the workpiece has a different compression than a second toothing of the workpiece.
- a bore in the workpiece, after surface compacting, has a hardened surface and is subsequently brought to a final shape.
- This allows the use of the bore for a shaft or a Axis.
- An improvement in accuracy can be achieved by surface hardening after hardening of the toothing.
- a preform of the toothed element is produced with a locally selective oversize relative to a final dimension of the toothed element and rolled to the final dimension by means of at least one rolling tool. wherein the toothed element is compacted locally at least in the region of at least one flank and / or a foot of a tooth of the toothed element for producing a compacted edge layer on a surface locally varied.
- a toothed element is, for example, a toothed wheel, a rack, a cam, a P-rotor, a ring gear, a sprocket or the like.
- the compacted sintered material is produced in particular by powder metallurgy methods.
- a metal powder is sintered under pressure in conjunction with a heat treatment.
- metal powder is injection-molded in conjunction with plastic and in particular sintered under a pressure, preferably with a heat treatment.
- a sintered mold is used which has at least almost the final dimension of the toothed element to be produced.
- the preform used is preferably the workpiece resulting directly from the sintering process.
- at least one further surface treatment step can also be connected downstream.
- the preform has an allowance which is to be taken as the difference to a final dimension, the difference preferably being defined pointwise perpendicular to the surface.
- a rolling tool for example, a roller is used, which is equipped with a toothing which can be brought into engagement with the toothing of the toothed element.
- a rolling tool is in particular rolled off under pressure on an outer surface of the toothed element.
- two or more such rolling tools are preferably used simultaneously.
- a gear to be produced can be arranged centrally between two rolling tools.
- a surface compression of the sintered material of the toothing can be effected.
- such a manufacturing process is evident, for example, from Takeya et al, "Surface Rolling of Sintered Gears", SAE 1982 World Congress, Technical Paper 820234. Also from DE 33 250 37, from US No.
- a first rolling tool can be used under a first pressure substantially for rough contour rolling and then a second rolling tool under a second pressure to achieve the targeted surface densification.
- the locally-selective allowance is in particular dimensioned such that the toothed element is compacted locally at least in the region of at least one flank and / or one foot of a tooth of the toothed element in a peripheral layer on a surface.
- a full density is achieved within the compacted edge layer, the full density preferably being understood based on a density of a comparable powder-forged tooth.
- a preform made of a sintered material in a core has a density of at least 6.8 d / cm 3 , preferably at least 7.1 g / cm 3, and more preferably at least 7.3 g / cm 3 .
- the preform has, for example, a density of at least 7.7 g / cm 3 , preferably of at least 7.8 g / cm 3 , which corresponds to the density of a powder-forged preform of the same material.
- a load-bearing strength characteristic is achieved particularly advantageously.
- a highly stressable sintered toothing is preferably provided with a locally variable and stress-oriented density profile.
- the density profile can have a greater degree of density over a larger area, in particular in the areas subject to higher stress, in comparison to areas of lesser load which are directly adjacent to one another.
- the respective differently densified edge layer is co-produced via a different allowance along a flank and / or tooth bottom of the preform.
- a depth of the compacted edge layer in each case viewed perpendicular to the surface, has a maximum of the density approximately at the location of maximum stress. This can be, for example, halfway up the tooth and steadily decrease towards the tooth head and tooth root to zero.
- INS special for avoiding pittings, for example, provided that in a range between 20% and 30%, in particular between 23% and 25% below the pitch circle a particularly high compression in the sintered material is set.
- other courses can be provided.
- a force profile on a tooth flank of the toothed element in its intended use is taken into account.
- the forces acting on teeth of a gear in a transmission are used and the resulting comparison voltage profiles are used below the surface. This procedure is also possible with other dovetails.
- an allowance on a first flank of the tooth is selected differently than on a second flank of the tooth.
- a force transmission direction is taken into account in the case of an intended use of a toothed element.
- this takes into account, for example, that, depending on a direction of rotation in the direction of rotation, other forces occur on the tooth flanks than counter to the direction of rotation.
- a different compression due to a direction of rotation of a rolling tool can be compensated.
- the oversizes are selected such that after a compression process an identical compression profile results along the first and second tooth flanks.
- a locally compressed surface layer is also sought in these areas. It is particularly useful if an asymmetric allowance is selected in a tooth base. For example, a left tooth root area has a different compression depth than a right tooth root. In particular, between two teeth in each case a preferably continuous variation of a depth of a boundary layer can be provided by a corresponding variation of the oversize.
- a different, in particular asymmetrical, measure is preferably provided not only with respect to one flank, but preferably with respect to two mutually opposite flanks.
- a different measure in the tooth root is provided, which is preferably asymmetrical.
- tooth flanks and tooth roots of a toothing can each be asymmetric.
- an undersize This is to be understood as meaning hen that less sintered material is provided in a Beeich than should be provided with respect to a final contour after a processing step.
- the determined undersize ensures, for example, that when displacing sintered material no undesirable elevations arise.
- the undersize therefore represents a region of a preform with a toothing that is to be replenished by, in particular, displacement of sintered material.
- the pressure angle of one flank of the tooth may differ by at least 15% from the pressure angle of the other flank of the tooth.
- At least 20 .mu.m below a surface of a first flank of the tooth is generated by 2% to at least 15% higher density than on a second flank of the tooth at the same height.
- a density is achieved on the first flank of the tooth, which corresponds at least approximately to the density which is achieved for a powder-forged toothed element, whereas the second flank has a lower density.
- at a density in a range between 7.2 g / cm 3 and 7.7 g / cm 3 is set an edge, while in the corresponding region of the second flank has a density between 7.5 g / cm 3 and 7.82 g / cm 3 is set.
- rotational direction-dependent different loads of the two tooth flanks are taken into account.
- a requirement-based elasticity and hardness profile is achieved. More preferably, this reduces a noise development, for example in a transmission.
- a local allowance on a first flank of the tooth is selected larger by at least 10% than an allowance on a second flank of the tooth at the same height.
- this achieves, for example, that an identical compression course is achieved on the first and the second tooth flank due to different pressure loading during compression as a function of the direction of rotation.
- a different compression course is achieved on the first and the second tooth flank.
- different maximum densities, their depths as well as their location in relation to the height of the toothing can be set specifically.
- an amount of a maximum local allowance is at least 15 ⁇ m, preferably at least 100 ⁇ m and particularly preferably at least 400 ⁇ m. If the density of the preform in a range between 7.2 g / cm 3 and 7.5 g / cm 3 , preferably a maximum allowance between 20 and 150 microns is provided. If the density of the preform between 6.7 g / cm 3 and 7.2 g / cm 3 , preferably a maximum allowance between 50 microns and 500 microns is used.
- An oversize may also be negative locally, whereby, for example, a lateral redistribution of material is taken into account. A lateral redistribution can be done by flowing material as a result of a rolling process.
- an at least locally negative oversize can be provided, which lies locally below the final dimension.
- the negative allowance is preferably at most 100 ⁇ m.
- the negative measurement is at most less than 50 ⁇ m and in particular less than 20 ⁇ m.
- the maximum negative allowance is in a range between 100 ⁇ m and 20 ⁇ m.
- a compression is achieved, which reaches a depth between 1 mm and 1, 5 mm, at least in a region of a tooth flank of the toothing.
- the compaction in the tooth root may be lower.
- the maximum depth of compaction of a tooth flank is greater by at least a factor of 6 than a maximum depth of compaction in a region of the associated tooth root. This allows the toothing on the one hand has sufficient strength, but on the other hand also retains a certain deformability. A tooth breakage is thereby avoided.
- the preform and the rolling tool are rolled on each other until a final shaping movement between the toothed element produced thereby and the rolling tool is generated.
- This is used for example for the production of intermeshing gears.
- a distance between the rolling tool and preform is reduced during the rolling process with the rolling tool. Accordingly, in particular a rolling pressure is adjusted or adjusted.
- force control and a path control can be realized on the machine.
- a cycloid-shaped and / or involute-shaped toothing arises by means of rolling movement between the preform and the rolling tool.
- gear elements in the sense of gears and other teeth elements can be produced.
- a cam is produced as a toothed element.
- a cam can be produced, as used for example for the mechanical actuation of an adjusting device, for example for adjusting a valve or the like.
- an improved strength profile with a lower susceptibility to wear is provided.
- a further improvement in surface hardening can be achieved, in particular, by virtue of the fact that the method for producing a metal-toothed element which is at least partially surface-sealed comprises a thermal and / or chemical surface hardening process.
- case hardening is used as the thermal and / or chemical hardening process. Preference is given here in addition to an increase in hardness, a reduction of tension.
- a carbonitriding process is used.
- a nitration or nitrocaboration process as well as a boriding process can be used.
- a reduction of a strain is also achieved.
- adjusting the prevailing pressure can also be influenced on the curing. For example, a vacuum can be set, especially if case hardening is performed. It is also possible to perform an induction hardening.
- the curing is performed only partially according to an embodiment, for example, made only in the field of teeth.
- a method for producing an at least partially surface-hardened metal toothed element which has a compacted sintered material comprises the steps "cold or hot pressing, sintering, dimensional and surface compacting rolls and case hardening".
- a cold pressing of a metal powder first takes place in a mold which has at least approximately the final dimension of the toothed element to be produced.
- the sintering process takes place under the action of heat with or without pressure.
- the dimensional and surface compression takes place by means of rollers.
- a technique for example takes place a transformers.
- a technique for example, a cold pressing of a metal powder first takes place in a mold which has at least approximately the final dimension of the toothed element to be produced.
- the sintering process takes place under the action of heat with or without pressure.
- the dimensional and surface compression takes place by means of rollers.
- a transformer, in particular case hardening can take place, which allows a further hardening of the surface.
- sinterable materials which can be used are generally usable in the context of the invention as follows, examples of which may be mentioned: mixed powders (admixed powders): for example iron powder is mixed with other preferably elemental powders.
- Partially alloyed, diffusion alloyed powders A powder in which the alloying element (s) are metallurgically bonded to elemental powder or prealloyed powder.
- the alloying element (s) are metallurgically bonded to elemental powder or prealloyed powder.
- Distaloy AB Distaloy 4600A
- Distaloy AE 1 Distaloy 4800A
- Pre-alloyed powders powders of two or more elements which are alloyed during powder production, whereby the powder particles are uniformly distributed. For example: Ancorsteel 4600V, Ancorsteel 2000, Ancorsteel 86,
- Hybrid alloy pre-alloyed or partially alloyed powders with elemental or iron-alloyed admixtures which are mixed to obtain the desired composition of materials.
- the workpiece has a core density between 6.5 and 7.5 g / cm 3 .
- the surface density is more than 7.5 g / cm 3 .
- a maximum density is generated to a depth of 0.1 mm.
- Starting materials for the preform are sintered metallic powders, in particular pre-alloyed materials, partially alloyed materials or hybrid alloys.
- a prealloyed material is a cold pressing, sintering in a temperature range between 1100 0 C and 1150 0 C, a surface compacting, a case hardening and then grinding to achieve a final shape of a toothed workpiece.
- a partially alloyed metallic sintered material is a hot pressing at a press temperature in a range between 50 ° C and 8O 0 C, a high temperature sintering in a range preferably between 1250 ° C and 1280 ° C, a surface compacting, a subsequent vacuum case hardening and Hone performed to achieve a final shape of a workpiece with teeth.
- a hot pressing is carried out, in which preferably the powder and the tool are heated. Preferably, these are heated in a range between 120 ° C and 150 °.
- a sintering step for example as high-temperature sintering, surface compacting and then induction hardening.
- An aftertreatment can be omitted, for example.
- the preform is powder forged. This preform is at least partially surface-compacted in the region of the tooth flanks and / or the tooth root.
- a core density of the workpiece is between 5.7 g / cm 3 and 7.7 g / cm 3 .
- a surface density in the range of more than 7.8 g / cm 3 wherein preferably in this area all remaining pores are closed at the surface. However, a maximum density up to a depth of 1.5 mm can also be generated.
- a preparation process can proceed as follows: choice of the powder material, cold pressing of the powder material, sintering preferably at a temperature of about 1120 ° C., forging, preferably at a temperature of about 1000 ° C., possible removal of an oxidation layer, surface densification in particular Rolling, surface hardening, in particular case hardening, and possibly subsequent partial grinding to a final contour.
- the process can take place completely or partially in a production line.
- a further embodiment provides that, during surface hardening, a vacuum case hardening is carried out, followed by a honing step for partial regions of the toothing.
- a preform made of an aluminum-containing material is surface-compacted in the region of the tooth flanks and / or the tooth roots.
- surface compacting is in particular a final form of Gearing achieved.
- the core density of the workpiece is preferably between 2, 6 g / cm 3 and 2.8 g / cm 3 .
- the sintered material is hot pressed, for example, at a temperature between 40 0 C and 65 ° C, then dewaxed, for example at a temperature of more than 400 0 C, in particular in a temperature range between 420 0 C and 440 0 C then sintered, for example, in a temperature range above 550 °, in particular in a temperature range between 600 0 C and 630 0 C, then homogenized and cooled, for example to a temperature between 480 0 C and 535 0 C, then followed by a surface densification in particular by rolling. Subsequently, a curing can take place, for example in a temperature range between 12O 0 C and 185 ° C for a period between 6 h and 24 h.
- the preform is preferably compressed along the tooth flank and the tooth root, in particular two rolling tools are used, in the middle of which the preform is rotatably arranged.
- a core density of the workpiece is preferably between 7.2 g / cm 3 and 7.5 g / cm 3 ; depending on the material, a surface density, at least in sections, is greater than 7.8 g / cm 3 .
- a maximum density is present in particular to a depth of 1 mm, possibly even beyond.
- a further embodiment provides to heat a partially alloyed sintered material warm, in particular in a temperature range between 50 0 C and 9O 0 C, perform a high temperature sintering, especially in a temperature range between 124O 0 C and 1290 0 C to perform a surface compression, a vacuum - To perform case hardening and possibly then to honing.
- Another embodiment provides hot pressing a hybrid alloy, wherein the powder and the pressing tool are preferably heated in a temperature range between 12O 0 C and 160 0 C.
- a surface seal takes place followed by hardening, preferably induction hardening. 5.
- the pre-sintering can be carried out for example in a temperature range between 650 0 C to 950 0 C.
- the sintering can be carried out for example in a manner conventional for the material sintering temperature, for example from 1050 0 C to 1180 0 C.
- Thereafter may optionally curing and / or post-processing, for example honing or grinding.
- the previous pressing can be done cold, warm or hot, in the latter preferably the pressing tool and the powder are heated.
- the hot pressing in a temperature range between 120 0 C and 16O 0 C.
- a further development provides that a subsequent sintering step is followed by a sintering hardening. Optionally, this may be followed by grinding or honing.
- a further preparation method provides to compact the preform at a temperature above 15O 0 C, especially above 500 0 C.
- the preform may be performed directly from a sintering furnace in a machine for surface densification.
- the preform may have a temperature which is, for example, above 600 ° C., in particular also above 800 ° C.
- the tool or tools are heated for surface compression, for example to a temperature of about 150 0 C.
- the tool for surface compaction is cooled, preferably by a running inside the tool cooling.
- Another production method provides that a surface compression takes place while the preform is at least partially heated.
- the heating is carried out at a temperature that simplifies the surface compacting.
- this induction heating is used.
- rapid cooling is followed by rapid cooling to create a martensitic structure. In this way, for example, a molding process can be combined with surface compaction.
- a further embodiment of the invention provides that a surface compression can be carried out using a wide variety of methods.
- An embodiment provides in particular that in a first area, the surface compression with another method is executed as in a second, different area.
- beam hardening, shot peening, compacting by means of a ball, by means of a roller or by means of another rotatable body, by means of tooth-shaped tools, in particular rolling tools and the like can be used. These methods are also individually separately suitable to allow a necessary O- bervidverdichtung.
- the tooth root is not or only slightly compressed with a tool with which the tooth flank is compressed. It is possible to compact the surface in a section so far that only the pores on the surface are closed. Subsequently, the tooth root can be processed with another tool or remplinverdichtungshabilit. In particular, it is possible to achieve a different surface compression along the tooth flank in comparison with the tooth root. For example, different surface qualities, for example with regard to roughness, can be set. Also, the maximum surface depth may be different due to the different techniques. Furthermore, there is the possibility that the entire workpiece with the teeth receives a surface compression, so for example! in surface radiation. In this way, in particular aluminum-containing sintered materials or other oxide-forming sintered materials can be processed, since with the surface densification in addition also removal of an oxide layer can be made possible.
- the invention further relates to a preform for a method for producing an at least partially surface-hardened metal toothed element, which has a compacted sintered material, wherein a first and a second flank of a tooth each have different asymmetric dimensions. Furthermore, it is also provided that a first and a second foot region of a tooth have divergent, in particular asymmetrical, measurements.
- the invention relates to a toothed element with a metallic sintered material, wherein the toothed element has a locally varied compression at least in the region of at least one flank of a tooth of the toothed element.
- This is preferably a suitable for many applications elasticity of the powder metallurgical material in conjunction with a surface hardening possible.
- a noise reduction in the power transmission allows and at the same time provided a good wear resistance.
- the toothed element is a toothed gear.
- the toothed element is a helical gear.
- a bevel gear can be provided.
- opposing flanks of teeth of a toothed element have an asymmetric compression.
- an asymmetrical compaction is present in a foot area. This compression is adapted in particular to forces occurring during a use according to the application.
- the depth of the compacted edge layer is less in the foot region than on a tooth flank.
- the toothed element is a cam.
- the above statements are to apply accordingly, for example, flanks of the cam occur in place of the edges of teeth.
- a ferrous material is selected as the main constituent of the sintered material and at least one alloy constituent from the group carbon, molybdenum, nickel, copper, manganese, chromium and vanadium.
- An iron alloy is, for example, Fe -1, 0 Cr -0.3 V +0.2 based on a reference 15CrNiMo6.
- Another iron alloy is for example Fe -1.5 Mo + 0.2C based on 20MnCr5.
- the iron-containing alloy Fe -3.5 Mo is provided, based on 16MnCr5.
- the alloy C may be used 0.2% Cr 0.5% Mn 0.5% Mo 0.5%, with the balance iron and impurity.
- other compositions may be provided.
- a surface-compressed toothing of sintered material has at least 80% aluminum. like at least copper and magnesium as further sintering materials.
- a first embodiment provides that additionally silicon is used as sintered material.
- silicon may range from about 0.45% to about 0.8%, preferably between 0.6% and 0.75%. However, silicon may also be present in a higher range, for example between 13% and 17%, in particular between 14.5% and 15.5%. If the silicon content is higher, the copper content of the sintered material is reduced.
- a first mixture may comprise copper at 4% to 5%, silicon at 0.45% to about 0.8%, magnesium at about 0.35% to 0.7%, and the balance at least primarily aluminum.
- a pressing aid is preferably added. This may be between 0.8 and 1.8%.
- a second blend may comprise copper at 2.2% to 3%, silicon at 13% to about 17%, magnesium at about 0.4% to 0.9%, and the balance at least primarily aluminum.
- a pressing aid can be used as exemplified above. After a surface compaction, at least one region of the toothing has a density of, for example, more than 2.5 g / cm 3, preferably up to the maximum density.
- such a manufactured workpiece with a toothing has a tensile strength of at least 240 N / mm 2 and a hardness of at least 90HB. If the silicon is higher, the density may in particular also be more than 2.6 g / cm 3 .
- a second embodiment provides that in addition at least zinc is used as the sintering material in addition to copper and magnesium as additives and aluminum.
- copper has a proportion in a range between 1, 2% and 2.1%, in particular between 1, 5% and 1.65%, magnesium between 1, 9% and 3.1%, preferably between 2.45% and 2.65%, zinc between 4.7% and 6.1%, in particular between 2.3% and 5.55%.
- the rest is at least mainly aluminum.
- a pressing aid as described above can also be used here.
- a workpiece made from this mixture with a toothing preferably has, after the surface compaction, at least one region of the toothing in which a density of at least 2.58 g / cm 3 extends up to the maximum density.
- a workpiece produced in this way with a toothing has a tensile strength of at least 280 N / mm 2 and a hardness of at least 120HB.
- a toothed element is sintered with a further functional component, in particular a shaft or a further toothed wheel.
- a further functional component in particular a shaft or a further toothed wheel.
- the toothed element is part of a pump.
- it is an involute gear, which is brought into engagement with another involute gear.
- the invention relates to a device for producing an at least partially surface-compressed toothed element, in particular for carrying out a method described above with a tool control adapted to a different allowance.
- the device comprises in particular at least one rolling tool, which can preferably act on the preform with the aid of the adapted tool control, preferably under an adapted pressure and / or controlled path, in a matched engagement.
- the device comprises a rolling tool with a toothed surface, which can be brought into engagement with the toothing of the toothed element and can be rolled on it.
- the invention further provides an apparatus for producing an at least partially surface-hardened toothing element from a preform consisting of a sintered material at least in a surface region, wherein the device comprises a tool which compensates for different oversizes at a first and a second flank of a rolling movement to be compacted Tooth of the preform has.
- the rolling tool can have a contour necessary for the shaping, for example an involute toothing, only on one flank or on both flanks of a tooth.
- the invention relates to a method for designing an allowance for achieving a surface compression of a sintered metal toothed element in a rolling operation, wherein the allowance is determined iteratively.
- a geometry and in particular a torque and / or a pressure distribution is specified.
- a design of a rolling tool is defined.
- a preform with a locally defined allowance is determined.
- a selection can be made using data libraries.
- Such a data library contains, for example, experimental density profiles determined using various parameters.
- the kinematics of the rolling process in conjunction with a simulation of elastic and plastic properties of the preform and optionally of the rolling tool is simulated.
- the simulation of the elastic or plastic properties of the preform reference is made, for example, to models of continuum mechanics in conjunction with a discrete solution using, for example, finite element or finite volume methods.
- a geometry of a rolling tool is determined iteratively taking into account the oversize. For example, an allowance of an involute toothing of the hobbing tool can be determined. Accordingly, an allowance for other than involute gearing can be determined.
- a first step at least in a region of a flank of a tooth locally varied, at least pointwise definable allowance of a preform of the toothing element is automatically generated based on at least one design specification
- a geometry of a rolling tool automatically is generated
- a rolling process and thereby generated local course of compression at least one edge layer of the toothed element is simulated
- an automatic evaluation of the generated course of compaction is compared with a default, and optionally the method from the the first step is repeated using at least one variation for optimization until an abort criterion is met.
- the variation takes place, for example, with the aid of an optimization method.
- An abort criterion is, for example, a tolerance between the desired density profile and the density profile achieved in the simulation. Furthermore, an abort criterion can also be an exceeding of a predefinable number of iterations.
- the torque is to be understood here as the torque occurring in the intended use of a toothed element.
- a material tension is simulated, at least in the area of compaction, and used in particular for evaluation. Preference is thereby avoided that a surface Although sufficiently cured, it is brittle due to stress and tends to crack stress.
- data stored for variation in a database library is used.
- methods for optimization and data analysis can be used, for example, by means of neural networks.
- features stored in the database are used, for example, for optimization by means of a genetic algorithm.
- At least one of the steps can be replaced by a default.
- a rolling tool geometry is fixed. This is taken into account, for example, the fact that a rolling tool is much more expensive to modify, for example, as a preform.
- Another embodiment provides a reverse approach. Preferably, starting from a final shape, a preform or the rolling tool for producing the final shape as well as the press tool for producing the preform are calculated.
- the subject matter of the invention is a computer program product with program code means which are stored on a computer-readable medium in order to carry out at least one of the methods described above when the program is executed on a computer.
- a computer-readable medium is for example a magnetic, a magneto-optical or an optical storage medium.
- a memory chip is used.
- a computer-readable medium can also be realized by means of a remote memory, for example by means of a computer network.
- the computer program can be stored, for example, in a machine for surface compaction. Also, a calculation can be made separately from the machine for surface compaction.
- the machine has a control, in particular a path-controlled and / or force-guided control, in which the coordinates and movement sequences can be entered in order to compact the preform.
- a die mold with which a preform can be pressed from sintered material, which is subsequently surface-compacted to a final shape.
- This press tool shape is calculated iteratively.
- a rolling test stand which offers the possibility of being able to carry out test rolling for a wide variety of surface densifications.
- the rolling test bench can also have an automated measurement of surface-compacted workpieces which have a toothing.
- f H ⁇ are the deviation with respect to the toothing
- F ⁇ is the total deviation
- f f ⁇ is the profile shape deviation of the flanks.
- the specified values correspond to the DIN classes with respect to the deviation.
- an iteration takes into account parameters which relate to a material behavior in a surface compression of the tooth form.
- An embodiment provides that an iteration for determining a preform of input data emanates, which are taken from a specification of the final shape.
- at least one rolling tool is used, which has the same quality as the final shape created later.
- the quality of the tool can be transferred to the preform.
- the extremely accurate surface compaction makes it possible for the toothing to have this quality of the final shape after the surface compacting without any further material-removing post-processing step.
- a workpiece with the gearing is made a core density of at least 7.4 g / cm 3 with a surface density that is at least in one
- Range of a tooth flank is maximum, wherein the maximum surface density extends in the area at least 0.02 microns in depth.
- a method for producing a toothing of compacted sintered material wherein a pre-compressed tooth preform compacted to its final shape at least in one area by means of iteratively determined data and improves roughness in the area opposite the preform by at least 400%, with a surface hardness of at least 130 HB being set.
- a core density of the final shape is set which has at least a density of 7.3 g / cm 3 and imprinted with a surface hardness having a convex course from the surface toward a center of the final shape.
- the toothing of precompressed material has, in a first surface-compacted area, a roughness which is at least 400% smaller than a roughness in a second area which is less or not surface-compacted.
- the roughness R 2 is for example in the first region less than 1 micron.
- a further embodiment provides that a surface hardness of at least 700 HV [0.3] is present at the surface of the final shape, while at a depth of 0.4 mm from the surface at least a hardness of 500 HV [0.31 is present.
- Another embodiment has a surface hardness of at least 700 HV [0.3] on the surface of a tooth flank and in a tooth root, wherein a hardness of at least 500 HV [0.3] at a depth of 0.6 mm from the surface in the Tooth base and a hardness of at least 500 HV [0.3] is present at a depth of 0.8 mm from the surface on the tooth flank.
- the production of surface compaction makes it possible to set exact compaction as well as hardening according to desired specifications.
- a calculation method for designing a preform of a toothing made of sintered material wherein data enter into the calculation method, which are determined from a predetermined final shape of the toothing in that one or more load parameters of the gearing are determined in dependence on at least one use condition of the final shape, a local allowance of the preform is calculated which correlates with an expected compaction of the preform at the surface, wherein a loading of the sintering material below the surface into the calculation with received.
- the calculation is additionally based on penetration of the tool into the workpiece to be produced in the calculation, wherein in particular the Behavior of the sintered material during penetration and after penetration can be considered.
- the calculation method provides that an elastic deformation of the sintering material to be compacted is taken into account.
- the calculation method can provide that an elastic-plastic deformation of the sintering material to be compacted at the surface is taken into account.
- a depth of a maximum load below the surface for example, when using the workpiece as a force-transmitting gear in the calculation method.
- the calculation method may further include shrinking the sintered material during sintering in the calculation. Also empirically determined data can also be included in the calculation.
- a calculation method for designing a tool for surface compacting a preform of a toothing of, in particular, compacted sintered material to produce a predetermined tooth geometry is proposed, wherein determined data from the given tooth geometry to be produced for the calculation of machine tool kinematics, taking into account associated machine parts of a workpiece from which the tool to be formed is formed, and at least one tool former, whose coupled system coordinates and their movement to one another, iteratively.
- contact conditions between the workpiece to be produced and the tool former between a tip and a foot of the toothing enter into the calculation method.
- a maximum stress on the surface is also included in the calculation in the region of one foot of the toothing.
- a maximum stress below the surface is included in the calculation.
- a press mold with a press geometry for producing a preform of a toothing made of sintered material is proposed, wherein the press geometry adapted to a surface compression of the toothing course with at least has a survey that generates a recess at least in the region of the toothing of the preform, which can be filled with sintered material during surface compaction.
- the survey on a front side of the preform causes a depression in the region of a head of a tooth of the toothing.
- the height of the elevation or depth of the depression as well as other dimensions thereof can be determined.
- a further embodiment provides, instead of a one-sided survey, that a bilateral elevation is provided in order to effect a depression on both end faces of the tooth.
- the bump is arranged according to a further development in a region of the geometry which causes a depression on a tooth head of the preform, wherein the bump has a dimension such that the formed depression at least partially causes the tooth head to grow due to the processing of the preform into the final shape the surface compacting at least reduced.
- a preform with at least one depression on an end face of a toothing to compensate for a material Aufsches in a surface compression of a tread of the toothing calculate and in particular finished.
- a preform with at least one depression on a tooth head of a toothing for at least reducing a growth of the tooth head in the amount in a surface compaction at least calculate the flanks of the teeth and in particular finished.
- the calculation method for determining a geometry of a preform or of a compression molding tool preferably provides that the geometry is determined based on data of a final shape of the preform and at least one depression or elevation is calculated which at least partially effects a compensation of a material displacement during surface compression.
- a method for surface densification of a gear wherein a number of repetitive compacting motion of a mold for surface compacting a surface on the preform is calculated iteratively. Preferably, rollover is iteratively calculated until a predetermined surface density is reached.
- an advance of the molding tool is calculated iteratively. According to one Embodiment is less than 20 times a roll over the preform to achieve the given geometry of a final form of surface compacting. Preferably, less than 10 times the rolling over. In particular, the preform is rolled over less than six times until a predetermined geometry of a final shape of the surface compacting is achieved.
- a method is proposed in which a reversing rolling on a toothing made of sintered material is carried out to densify the preform to the final shape of a surface compacting.
- a short unloading of the preform is performed by the mold before a reversal of direction. It has been found that by reversing, that is, by reversing the movement, a uniform compaction can be achieved.
- manufacturing problems were further minimized by reducing the tool's pressure on the workpiece before the reversal of motion began. The tool can remain in contact with the workpiece. It can also be detached from the surface for a short time.
- a shaft with at least a first and a second toothing wherein the first toothing of sintered material is rolled and surface-compressed.
- first toothing of sintered material is rolled and surface-compressed.
- the shaft has a second toothing, which is produced by a different method than the first toothing.
- the second toothing forms according to a further embodiment with the first toothing a workpiece.
- both teeth may have been produced together in a press machine.
- the first and second teeth have been calculated iteratively and prepared accordingly.
- the production can be done sequentially, but also simultaneously according to another embodiment. In particular, this also applies to further processing steps such as a surface compaction.
- the second toothing has a hardened surface without surface compaction.
- the density inherent in sintering or the inherent strength of the material used is sufficient. This applies, for example, for pump applications.
- At least the first toothing has at least one tooth each different edge slopes at the same height of the tooth. This is advantageous in applications in which a main direction of rotation and in particular only one direction of rotation of the shaft is predetermined.
- the different edge slopes can be designed to reduce wear and noise.
- the second toothing is forged. It can additionally be surface-compacted. For example, this toothing can absorb a greater force transmission than the first toothing.
- the second toothing is made of a different material than the first toothing.
- the second toothing is made of steel.
- the second toothing can also consist of a different sintered material than the first toothing.
- the shaft may also be made of sintered material. It may, for example, have the same material as the first toothing.
- the shaft can be formed at least together with the first toothing, i. be pressed from powder material, preferably in a common mold.
- An exemplary method for producing the shaft described above may also provide that at least the first gearing receives a surface compaction and a bore for receiving the shaft is surface-compacted, hardened and then honed before the shaft and the first gearing are joined together. For this purpose, preferably, starting from an end shape of the shaft with the first toothing, an iterative calculation of a preform of the first toothing takes place.
- a preform for producing a toothing made of sintered material is used, wherein the preform has a negative dimension.
- the negative allowance is arranged at least on an edge of a tooth of the toothing.
- the negative allowance can run asymmetrically along the flank.
- a further development provides that on each flank of a tooth, a negative measure is proceed.
- a tooth at the same height has a first negative allowance on a first flank and a second negative allowance on a second flank, wherein the first flank and the second flank extend asymmetrically relative to one another.
- the negative allowance is preferably arranged between a head region of the tooth and a measure on a flank of the tooth. Additionally or alternatively, the negative allowance can be arranged in a corner region of the tooth root. Furthermore, there is the possibility that a flank slope of the flanks of a tooth are different.
- a development provides a method for producing a toothing of a sintered material, wherein a preform is assigned at least one determined by iterative calculation negative allowance, which is at least partially filled in a surface compression of the toothing by displacement of the sintered material. Preferably, an oversize material adjacent to the negative allowance is displaced into the negative allowance.
- the preform may be surface-compacted into the desired final shape, optionally with curing and / or surface finishing. This can be done before or after surface compacting. As a fine machining honing as well as a grinding is considered.
- the design of the negative amount is done via an iterative calculation, in which a simulation of the surface compaction on the preform determines whether the adjacent dimension of its shape is designed such that d is the negative Measure to the desired final contour can be smoothed out.
- a machine for calculating and / or performing a surface compaction of a toothing is provided, wherein a calculated kinematics is einar, by means of the surface densification a negative allowance on a flank of the toothing can be smoothed to a desired final contour.
- a method for producing a surface compaction on a toothing is proposed, wherein at least two preforms simultaneously receive surface compaction in a device.
- the preforms are arranged on parallel shafts and at the same time engage with at least one tool for surface compaction.
- At least two preforms are arranged on a common shaft and jointly brought into engagement with at least one tool for surface compaction.
- a device for producing a surface compaction on a tooth system wherein at least two preforms for surface compaction in the device are durable and can be processed at the same time.
- a movement of at least one shaft in which both preforms come into engagement with a tool for surface compaction.
- at least three shafts for at least two preforms and at least one tool are arranged parallel to one another and form a triangle, wherein at least one of the shafts can be moved toward the other two shafts.
- at least two preforms can be attached to a common shaft, wherein the tool has a greater length than an added length of at least both preforms.
- the preforms can lie with their end faces together.
- a distance is arranged between the preforms, the tool protruding along the shaft over both outer end faces of the preforms.
- a component with an upper proposed surface-compressed toothing of sintered material wherein the component viewed over a cross-section, having a gradient with respect to the sintered materials used.
- the component has a gradient that has a jump function.
- the sintered materials are provided with a transition boundary at least in this area. According to one embodiment, this transition boundary is present along the entire surface between the first and second sintered material. Another embodiment provides that in a region there is no fixed boundary but a gradual transition. In particular, it can be provided that the component has different sintered materials which extend into one another without exhibiting a pronounced mixing zone with increasing or decreasing gradient.
- a first development of the component includes that the sintered material of the toothing has a lower core density than the sintered material of a region of the component adjoining the toothing.
- a second development of the component provides that the sintered material of the toothing has a higher core density than the sintered material of a region of the component adjoining the toothing.
- a further embodiment has a component which has a first toothing with a first sintered material and has a second toothing with a second sintered material.
- a toothing has different flank angles on a tooth at the same height.
- a first sintered material can be arranged in an outer region of the component and form the toothing, and a second sintered material is arranged in an inner region of the component and forms a bore.
- a method for producing a surface-compressed toothing on a component wherein a first sintered material is introduced into a mold before a second sintered material is added, followed by pressing and sintering and densified by means of a surface compression of the toothing only one of the two sintered materials, while the other sinter material undergoes no change.
- a further embodiment provides that a second surface compaction is carried out, which relates only to the not yet surface-compressed sintered material. It is preferably provided that the first sintered material forms at least one surface of the toothed edges and the second material forms a relining of the toothing.
- Another proposed method for producing a surface-compressed toothing on a component is to admit a first sintered material in a mold before a second sintered material is added, then perform a pressing and sintering and compacting the first and the second sintered material by means of a surface compression of the toothing ,
- a movement sequence for surface compaction is determined iteratively taking into account a material behavior of at least one of the two sintered materials.
- a further development for both methods provides that a relative rotation acts between the mold, in particular a press mold, and a sintered material to be filled, so that the sintered material accumulates in an outer region of the mold as a function of a speed of the relative rotation.
- first and at least the second sintered material are added to the mold overlapping at least over a period of time.
- the manufacturing process also provides grinding or honing of the compacted tooth flanks and / or tooth roots in addition to the surface compacting step of the toothing.
- the forging achieves a density of at least 7.6 g / cm 3 as the core density.
- the surface compacting can therefore cause a full compression and / or a precision of the shape of the toothing.
- a further development provides that for a material-removing machining step after surface compacting an allowance for this Step in a range of 4 ⁇ m to 8 ⁇ m material over the gauge block.
- honing is preferably 30 .mu.m to 50 .mu.m and grinding is 50 .mu.m to 0.3 mm, preferably 0.1 mm to 0.2 mm Surface densities provided. The iterative calculation makes it possible to determine the areas and dimensions beforehand and to be able to implement them later in the procedure.
- surface densification is also preferably provided, followed by hardening followed by preferably honing.
- the bore may also have an oversize between 30 ⁇ m and 50 ⁇ m after surface compacting.
- lubrication occurs during surface compacting.
- emulsions can be lubricated in particular with oils. This is preferred in a hot rolling, for example at temperatures above 22O 0 C.
- FIG. 8 shows a first process scheme
- FIG. 9 shows a second process scheme
- 11 is a schematic view of a calculated depression on an end face
- 12 is a schematic view of calculated extreme cases of tools
- FIG. 13 is a schematic view of a procedure in the iterative calculation and links in a simulation
- FIG. 18 shows a schematic view of various calculated measurement curves for different densities.
- FIG. 19 shows a schematic representation of parameters that can be included in the iterative calculation.
- Fig. 1 shows an exemplary Wälzan eleven in a schematic view.
- a first cutting tool 101 with a first toothing 102 is rotatably mounted about a first axis 103 in a rotational direction 104.
- the first toothing 102 is engaged with a second toothing 105 of a preform 106.
- the preform 106 is rotatably mounted about a second axis 107. Accordingly, a second rotational direction 108 results.
- the second toothing 105 is engaged with a third toothing 109 of a second rolling tool 110.
- This second rolling tool 110 is rotatably mounted about a third axis 111 in a third rotational direction 112.
- the first axis 103 or the second axis 107 may be fixed axes, while the other two axes may perform a feed motion.
- the third axis 111 is displaceable in a displacement direction 113 along a connecting line 114 of the first 103, the second 107 and the third axis 111.
- a doctorwalzvorgang be made.
- tooth flanks are only slightly compacted and, in particular, the tooth roots are not compacted. This results in a surface compaction in a desired area.
- the tooth base can also be surface-compacted only or additionally.
- a progressive displacement in the direction of the displacement direction 113 takes place.
- a region of the tooth roots of the preform 106 is also compacted.
- an adjusting device is preferably provided with a gear. In particular, very high pressures can be applied.
- FIG. 2 shows a first tooth 201 of an associated toothed element, not shown.
- This toothed element is a toothed wheel.
- a geometry of the toothed element or of the first tooth 201 is characterized by a first root circle 202, a first root circle 203, a first pitch circle 204 and a first head circle 205.
- the first tooth 201 On a first flank 206, the first tooth 201 has a first flow path 207 before a rolling process. After a completed rolling operation results in a first End configuredverlauf 208, whereby a first compacted edge layer 209 results accordingly. Schematically, this is limited by a first compression boundary line 210. This line limits the area of the first tooth 201 within which full density is achieved. The full density is preferably based on a density of a comparable powder-forged tooth.
- Fig. 3 shows a second tooth 301 of a Veriereungselernentes not shown.
- This toothed element is also a gear wheel.
- Second tooth 301 and gear are characterized by a second tip circle 302, a second pitch circle 303, a second root circuit 304 and a second root circle 305.
- a second oversize course 308 and a third oversize course 309 are provided.
- a second final dimension 310 results on the second flank 306 and a third final dimension 311 on the third flank 307.
- a second compression limit line 312 and a third compression limit line 313 result due to the forces differing in a direction of rotation due to the rolling movement the second flank 306 and the third flank 307, the second oversize 308 and the third oversize 309 are designed differently.
- the different action of forces on the tooth flanks 306, 307 during a rolling process is illustrated by the illustrated sliding speed directions.
- a first 314 and a second sliding speed direction 315 result. These are directed from the second pitch circle 303 in the direction of the second tip circle 302 and in the direction of the second root circle 305, respectively.
- On the third flank 307 results in a third sliding speed direction 316 and a fourth sliding speed direction 317, which are directed against each other.
- third tooth 401 of a toothed element is also a gear wheel.
- Gear and third tooth 401 are in turn characterized by a third tip circle 402, a Kopfnutz Vietnamese 403, a third pitch circle 404, a third penalnutz Vietnamese 405 and by a third vis Vietnamese 406.
- third tooth 401 is a toothing with a tip retraction, preferably in the form of a head rounding.
- a tooth profile is withdrawn in a tooth head region 401.1 between the third head circle 402 and the head cycle 403. As a result, the tooth does not engage in involute counter-toothing in this area. In this case, there is an active one
- a fourth Aufbornverlauf 407 results after a rolling process in a fourth compression boundary line 408. Furthermore, on the fourth edge 409, a fourth End liberverlauf 410 achieves.
- Fig. 5 shows a Aufbornverlauf between two adjacent teeth of a toothed element, not shown.
- This toothed element is again a toothed wheel.
- the gear and teeth are characterized by a fourth root circle 502, a fourth root base footpath 503, a fifth landback circle 504 of the preform after a grinding operation, a fourth head circle 505 after a milling operation, and a fifth head circle 506 after a finishing operation.
- After a rolling operation results in a fifth Endemblverlauf 507.
- On the abscissa axis a lateral dimension in millimeters is plotted.
- On the ordinate axis, the correspondingly perpendicular lateral dimension is also plotted in millimeters.
- the teeth run completely in the plane of the drawing.
- Fig. 6 shows a compilation of further Aufforceverstructure.
- the nominated floor length along a flank line of a toothed element is shown on the abscissa axis.
- this curved line relates to a progression from a tooth tip of a first tooth to a tooth tip of an adjacent tooth.
- the absolute arc length of the corresponding flank line in millimeters is correspondingly shown on the upper abscissa axis.
- the left ordinate axis indicates an allowance in millimeters.
- the right ordinate axis describes the corresponding radius of the corresponding toothing. Shown are a sixth Aufbornverlauf 601, a seventh Aufbornverlauf 602 and an eighth constitutivverlauf 603.
- the sixth oversize 601 and the eighth measurement Course 603 are embodied symmetrically to a tooth base symmetry line 605.
- the seventh oversize profile 607 is designed asymmetrically. In the vicinity of the tooth symmetry baseline 605, that is to say in the tooth base region, the oversizes each have a local minimum. This promotes a reduction of a risk of stress cracking.
- Fig. 7 shows a further Aufbornverlauf. Shown is a ninth oversize progression, which runs asymmetrically from a left tooth head 702 to a right tooth head 703. As already shown in FIG. 6, an oversize in the area of a tooth root 704 is lower here than in the area of the fifth 705 and the sixth flank 706. This serves in particular to avoid stress cracks.
- Fig. 8 shows a first process scheme.
- a geometry of a rolling tool is generated with a first geometry generation module 802.
- a geometry of a preform in a second geometry generation module! 803 generated.
- a rolling process is simulated. Both a kinematics of the rolling process and the compaction process, which is caused during the rolling process, are simulated. In particular, a redistribution of material, as outlined for example in FIG. 3, is taken into account.
- the simulation of a plastic deformation takes place here for example by means of a finite element method. This can be coupled with a CAD program.
- a second simulation module 805 for simulating a stress can be taken into account. Both the target 801 and the preform geometry are included in this module.
- the second simulation module 805 further enables correction of the detected geometry of the preform.
- the first geometry generation module 802, the second geometry generation module 803, the first simulation module 804, and optionally the second simulation module 805 may be repeatedly executed in an optimization loop.
- Fig. 9 shows a second process scheme.
- a ninth oversize profile 902 of a tooth profile 903 is generated.
- a second tooth profile 905 of a third rolling tool 906 is generated.
- a rolling process is simulated.
- the first, second and third steps 901, 904, 907 are optionally repeated in a variation 908.
- FIG. 10 shows an oversize profile of a toothed element of a rolling tool. Shown is a tenth Aufierverlauf 1001 of a fifth tooth 1002 of a rolling tool, not shown. At a seventh flank 1003 and an eighth flank 1004 of the fifth tooth 1002, a different allowance is provided. At the seventh flank 1003, a material addition is provided, which is indicated by a first arrow 1005. In contrast, a tooth return is provided on the eighth edge 1004, which is indicated by the second arrow 1006.
- the allowance in this example is based on a regular profile of involute toothing. Due to the asymmetrical configurations of the two tooth flanks 1003, 1004, in particular an asymmetrical material loading of a toothed element to be compacted therewith is taken into account. Also, with respect to the final shape of the workpiece a symmetrical profile of both flanks of a tooth can be achieved by means of this rolling tool, for which compensations in the range of preferably less than 0.1 microns are made.
- FIG. 11 shows a schematic view of a calculated depression on an end face of a toothing.
- the depression serves to at least minimize, if not even compensate, growth of the sintering material displacement achieved by the surface compaction and concomitant growth of the tooth in height and / or width.
- the shape of the depression depends on the allowance and on the dimensions of the tooth. The shape can be optimized iteratively using the calculation method. A simulation allows an estimation of the actual behavior of the preform later on.
- Fig. 12 is a schematic view of calculated extreme cases of surface compaction tools which are calculable.
- the starting point of the calculation is the left-hand end geometry of the toothing.
- FIG. 13 is a schematic view of a procedure in the iterative calculation and links in a simulation.
- the machine kinematics can be modeled. In this case, for example, the machine axes assigned to one another went.
- an optimization of the tool to be designed can then be carried out by means of the available degrees of freedom.
- FIG. 12 The examples presented there have corresponding disadvantages, for example too weak foot region in the middle representation or too pointed head design in the right representation.
- Additional influencing parameters such as strength considerations and / or stress curves in the material, can then be used to execute an iteration towards a contour of the tool that is suitable for the respective requirement profile.
- the determined final geometry with the calculated measurements is taken as the starting point.
- Fig. 14 shows a view of density gradients as a function of different initial densities of the preforms used. If the density of the preform in its core as well as in the course changed outward, there are influences on the surface densification course. This is shown in the right-hand illustration of FIG. 14. By changing the respective preform, the density profile after a surface compression can also be strongly influenced. Therefore, the initial core density as well as the shape of the preform are important parameters in iteration and computation.
- FIG. 15 gives an exemplary overview of the detected errors which occur at different surface densification steps and characterize the material behavior.
- the error is specified in error classes according to DIN 3972 or DIN 3970.
- An important point in determining a suitable surface compaction by rolling is the profile change of the rolling tool.
- Fig. 15 at a preform having a core density of 7.3 g / cm 3, which was in engagement with an unmodified set of rolling tools and has been surface compressed.
- the geometry of the gear changes. The goal is to achieve the desired final contour, as it is prescribed. From the figures of Fig.
- a new tool can then be determined, again perform the tests and iteratively determine an optimized geometry for the tool in this way.
- the calculation makes it possible to determine a final contour for the tool with, for example, two or even one iteration.
- FIG. 16 shows a hardness profile in HV plotted on a flank of a toothing over the distance from the surface on the x-axis in [mm].
- the profile profile of the hardness can be influenced by suitable dimensioning as well as by feed movement.
- the course may be at least partially convex or concave.
- the preform designated AVA7-1 has a larger oversize than the preform designated AVA4-2. Both have an opposite course of hardness: while in the first part until reaching 550 HVAVA7-1 has a more convex shape, AVA4-2 has a more concave course. After falling below 550HV this changes.
- FIG. 17 shows a hardness curve in HV in a foot region of a toothing in various surface compacting steps. Due to the smaller oversize there compared to the flank allowance and due to the geometry results in a different hardness profile. The hardness initially drops steeper, but then goes over almost in a straight course with only a slight inclination.
- FIG. 18 shows a schematic view of various calculated scale curves for different densities based on a final tooth thickness.
- the diameter is plotted on the y-axis.
- the oversize is indicated on the x-axis.
- D_a or d_a indicates the head circle diameter or the tip circle diameter, 0 is a predetermination of an amount, for example by a value on the pitch circle, d_b is the base circle diameter.
- A indicates the range of preferred values for the pitch circle area.
- B indicates a critical area, since material failure during rolling can already occur there.
- Fig. 19 shows a schematic representation of parameters that can be included in the iterative calculation. In particular, these locations may be the maximum load. As shown in the left photo, pitting damage may occur on the flank. There- A comparison voltage curve is preferably used, in which a maximum voltage occurs below the surface, in particular in the region of a negative slip, therefore preferably below the specified pitch circle diameter d_w1. The right photo indicates a tooth fracture due to excessive bending load. From this follows for the calculation model that a location of the maximum Zahnfußbe pipeung is determined and taken into account. This can be determined, for example, via the 30 ° tangent according to DIN or via the Lewis parabola according to AGMA. For the comparison voltage, it is preferably assumed that a maximum stress occurs on the surface.
- FIG. 20 shows, in a schematic view, a further possibility of, for example, simultaneously being able to compact at least two preforms.
- a movement of the preforms in the direction of the tool can be carried out according to an embodiment.
- the invention can be used, for example, in camshaft toothed wheels, in planetary gears, in sun gears, in drive gears, in gear wheels, in gear wheels, in clutch gears, in pump gears, in spur gears, in helical gears, in electric motors, in internal combustion engines, in variators, in External or internal gears, with straight or helical gearboxes with straight or helical gearing, bevel gearboxes with straight, helical or curved gearing, with helical gearboxes or worm gearboxes, as well as with helical and helical hub connections.
- a gear made of sintered metal The other may be made of plastic or another material, for example.
- At least one of the two gear wheels has a coating which in particular has a noise minimizing effect.
- a Kegelschraubradcru can be created to thereby form a Hypoidgetriebe.
- the workpieces me gearing in automotive technology, in engine technology, in transmission technology, in adjusting devices, in power transmitting devices, in toys, in precision mechanical devices, household appliances, especially mobile home appliances, and others are used.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Oberflächenverdichtung eines Werkstücks mit zumindest einer Verzahnung aus Sintermaterial, wobei eine erste Oberfläche des Werkstücks mit einem anderen Verfahren verdichtet ist als eine zweite Oberfläche des Werkstücks.
Description
Werkstück mit unterschiedlicher Beschaffenheit
Die Erfindung betrifft eine Oberflächenverdichtung eines Werkstücks mit zumindest einer Verzahnung aus Sintermaterial.
Gesinterte Verzahnungselemente wie beispielsweise pulvermetallurgisch hergestellte Zahnräder werden in weiten Bereichen eingesetzt. Gesinterte Materialien weisen im Allgemeinen eine geringere Dichte im Vergleich zu konventionell geschmiedeten Materialien aus beispielsweise Stahl auf..
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verbesserung eines Festigkeitsverlaufes eines metallenen Verzahnungselementes aufweisend ein Sintermaterial zu erzielen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Oberflächenverdichtung eines Werkstücks mit zumindest einer Verzahnung aus Sintermaterial mit den Merkmalen des Anspruches 1 und durch ein Werkstück mit den Merkmalen des Anspruches 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen angegeben. Die jeweils angegebenen Merkmale in der Beschreibung können allgemein wie auch speziell mit anderen Merkmalen zu Weiterbildungen verknüpft werden. Insbesondere sind die angegebenen Beispiele mit ihren jeweiligen Merkmalen nicht beschränkend auszulegen. Die dort angegeben Merkmale können vielmehr auch mit anderen Merkmalen aus anderen Beispielen oder aus der allgemeinen Beschreibung verknüpft werden.
Gemäß einem Gedanken der Erfindung, der unabhängig wie auch verknüpft mit den weiteren Merkmalen der Offenbarung einsetzbar ist, wird eine Oberflächenverdichtung eines Werkstücks mit zumindest einer Verzahnung aus Sintermaterial vorgeschlagen, wobei eine erste Oberfläche des Werkstücks mit einem anderen Verfahren verdichtet ist als eine zweite Oberfläche des Werkstücks. Vorzugsweise weist eine erste Verzahnung des Werkstücks eine andere Verdichtung aufweist als eine zweite Verzahnung des Werkstücks. Eine Weiterbildung sieht vor, dass eine Innenverzahnung des Werkstücks eine andere Oberflächenverdichtung erfährt als eine Außenverzahnung des Werkstücks. Auch besteht die Möglichkeit, dass eine Außenverzahnung mittels eines Wälzverfahrens oberflächenverdichtet ist, während eine zweite Fläche eine Bohrung ist, die mit einem anderen Verfahren oberflächenverdichtet ist. Vorzugsweise erhält eine Bohrung im Werkstück nach einem Oberflächenverdichten eine gehärtete Oberfläche und wird anschließend auf eine Endform gebracht. Dieses erlaubt die Nutzung der Bohrung für eine Welle oder eine
Achse. Eine Verbesserung der Genauigkeit ist dadurch erzielbar dass nach einer Härtung der Verzahnung eine Oberflächenverdichtung erfolgt.
Bei einer Weiterbildung des Verfahrens zur Herstellung eines zumindest teilweise oberflä- chengehärteten metallenen Verzahnungselementes, welches ein verdichtetes Sintermaterial aufweist, wird eine Vorform des Verzahnungselementes mit einem lokal-selektiven Aufmaß bezogen auf ein Endmaß des Verzahnungselementes hergestellt und mittels wenigstens eines Walzwerkzeuges auf das Endmaß gewalzt, wobei das Verzahnungselement zumindest im Bereich wenigstens einer Flanke und/oder eines Fußes eines Zahns des Verzahnungselementes zur Erzeugung einer verdichteten Randschicht an einer Oberfläche lokal variiert verdichtet wird.
Ein Verzahnungselement ist dabei beispielsweise ein Zahnrad, eine Zahnstange, ein Nocken, ein P-Rotor, ein Zahnkranz, ein Kettenzahnrad oder dergleichen. Das verdichtete Sintermaterial wird insbesondere mit Verfahren der Pulvermetallurgie hergestellt. Beispielsweise wird ein Metallpulver unter einem Druck in Verbindung mit einer Wärmebehandlung gesintert. Des Weiteren wird beispielsweise Metallpulver in Verbindung mit Kunststoff spritzgegossen sowie insbesondere unter einem Druck vorzugsweise mit einer Wärmebehandlung gesintert. Für eine Formgebung eines Sinterwerkstückes wird insbe- sondere eine Sinterform verwendet, die zumindest nahezu das Endmaß des herzustellenden Verzahnungselementes aufweist. Bevorzugt wird als Vorform das direkt aus dem Sin- terprozess resultierende Werkstück verwendet. In einer anderen Variante kann jedoch auch wenigstens ein weiterer Oberflächenbearbeitungsschritt nachgeschaltet werden. Die Vorform weist dabei ein Aufmaß auf, welches als Differenz zu einem Endmaß aufzufas- sen ist, wobei die Differenz vorzugsweise punktweise senkrecht zur Oberfläche definiert ist.
Als ein Walzwerkzeug wird beispielsweise eine Walze verwendet, die mit einer Verzahnung ausgestattet ist, die mit der Verzahnung des Verzahnungselements in Eingriff bring- bar ist. Ein derartiges Walzwerkzeug wird insbesondere unter einem Druck auf einer O- berfläche des Verzahnungselementes abgewälzt. Bevorzugt werden insbesondere gleichzeitig zwei oder mehrere derartige Walzwerkzeuge verwendet. Beispielsweise kann ein herzustellendes Zahnrad mittig zwischen zwei Wälzwerkzeugen angeordnet werden. Durch Zustellung beider Wälzwerkzeuge kann sodann eine Oberflächenverdichtung des Sintermaterials der Verzahnung bewirkt werden. Allgemein geht ein derartiges Herstellungsverfahren zum Beispiel aus Takeya et al, „Surface Rolling of sintered gears", SAE 1982 World Congress, Technical Paper 820234 hervor. Auch aus DE 33 250 37, aus US
4,059,879, aus EP 0 552 272 A1, aus EP 1 268 102 A1 , aus US 5,729,822, aus US 5,711 ,187, aus US 5,884,527, aus US 5,754,937, aus US 6,193,927, aus EP O 600421 A1 , aus GB 2,250,227 gehen jeweils verschiedene Herstellungsverfahren, Sintermaterialien, Werkzeuge, Ablauf der Verdichtung und Vorrichtungen für gesinterte Verzahnungen hervor, die adaptiert an die Erfindung ebenfalls genutzt werden können. Auf die obigen Druckschriften wird entsprechend des Rahmens dieser Offenbarung verwiesen.
Beispielsweise kann auch ein erstes Walzwerkzeug unter einem ersten Druck im Wesentlichen zum Grobkonturwalzen und anschließend ein zweites Walzwerkzeug unter einem zweiten Druck zur Erzielung der gezielt einzustellenden Oberflächenverdichtung verwendet werden.
Das lokal-selektive Aufmaß ist insbesondere so bemessen, dass das Verzahnungselement zumindest im Bereich wenigstens einer Flanke und/oder eines Fußes eines Zahnes des Verzahnungselementes in einer Randschicht an einer Oberfläche lokal variiert verdichtet wird. Bevorzugt wird innerhalb der verdichteten Randschicht eine volle Dichte erreicht, wobei die volle Dichte bevorzugt bezogen auf eine Dichte eines vergleichbaren pulvergeschmiedeten Zahns zu verstehen ist. Beispielsweise weist eine Vorform aus einem Sinterwerkstoff in einem Kern eine Dichte von mindestens 6,8 d/cm3, vorzugsweise von mindestens 7,1 g/cm3 und insbesondere von mindestens 7,3 g/cm3 auf. In der verdichteten Randschicht weist die Vorform beispielsweise eine Dichte von zumindest 7,7 g/cm3 , vorzugsweise von zumindest 7,8 g/cm3 auf, was der Dichte einer pulvergeschmiedeten Vorform aus dem gleichen Werkstoff entspricht. Besonders vorteilhaft wird dabei ein beanspruchungsgerechter Festigkeitsverlauf erzielt. Des Weiteren wird mit einem ört- lieh variablen und beanspruchungsgerechtem Dichteverlauf bevorzugt eine hoch beanspruchbare gesinterte Verzahnung bereitgestellt. Der Dichteverlauf kann insbesondere in den höher beanspruchten Bereichen einen größeren Dichtegrad über einen größeren Bereich aufweisen im Vergleich zu unmittelbar benachbarten Bereichen geringerer Belastung. Mittels einer Ermittlung eines optimierten Aufmasses lässt sich ein derartig herge- stellte Verzahnung auch wirtschaftlich in wenigen Arbeitsschritten fertigen.
Gemäß einer Ausgestaltung wird die jeweils unterschiedlich verdichtete Randschicht über ein unterschiedliches Aufmaß entlang einer Flanke und/oder Zahngrund der Vorform miterzeugt. Beispielsweise ist vorgesehen, dass eine Tiefe der verdichteten Randschicht, jeweils senkrecht zur Oberfläche betrachtet, in etwa am Ort einer maximalen Beanspruchung ein Maximum der Dichte aufweist. Dieses kann beispielsweise auf halber Höhe des Zahnes sein und jeweils zum Zahnkopf und zum Zahnfuß stetig auf Null abnehmen. Ins-
besondere zur Vermeidung von Pittings wird beispielsweise vorgesehen, dass in einem Bereich zwischen 20% und 30%, insbesondere zwischen 23% und 25% unterhalb des Wälzkreises eine besonders hohe Verdichtung im Sintermaterial eingestellt wird. Es können jedoch auch andere Verläufe vorgesehen werden. Insbesondere wird bei einer Aus- legung eines Verdichtungsverlaufes ein Kraftverlauf auf einer Zahπflanke des Verzahnungselementes in seinem verwendungsgemäßen Einsatzzweck berücksichtigt. Beispielsweise werden dazu die an Zähnen eines Zahnrades in einem Getriebe auftretenden Kräfte herangezogen und die daraus resultierenden Vergleichsspannungsverläufe unterhalb der Oberfläche herangezogen. Diese Vorgehensweise ist auch bei anderen Verzah- nungen möglich.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn ein Aufmaß auf einer ersten Flanke des Zahns anders gewählt wird als auf einer zweiten Flanke des Zahns. Dabei wird insbesondere eine Kraftübertragungsrichtung bei einem verwendungsgemäßen Einsatzzweck eines Verzah- nungselementes berücksichtigt. Bei einem Zahnrad in einem Getriebe wird hierzu beispielsweise berücksichtigt, dass abhängig von einer Drehrichtung in Drehrichtung andere Kräfte an den Zahnflanken auftreten als entgegen der Drehrichtung. Des Weiteren kann eine unterschiedliche Verdichtung aufgrund einer Drehrichtung eines Walzwerkzeuges kompensiert werden. Bevorzugt werden die Aufmaße so gewählt, dass nach einem Ver- dichtungsprozess ein identischer Verdichtungsverlauf entlang der ersten und der zweiten Zahnflanke resultiert.
Beispielsweise zur Vermeidung von Spannungsrissen in einem Zahnfuß bzw. Zahngrundbereich wird eine lokal verdichtete Oberflächenschicht auch in diesen Bereichen ange- strebt. Besonders zweckmäßig ist es, wenn in einem Zahngrund ein asymmetrisches Aufmaß gewählt wird. Beispielsweise weist ein linker Zahnfußbereich eine andere Verdichtungstiefe als ein rechter Zahnfuß auf. Insbesondere kann jeweils zwischen zwei Zähnen eine vorzugsweise stetige Variation einer Tiefe einer Randschicht durch eine entsprechende Variation des Aufmaßes bereitgestellt werden.
Vorzugsweise wird bei der Ausgestaltung einer Verzahnung ein unterschiedliches, insbesondere asymmetrisches Aufmass nicht nur bezüglich einer Flanke, sondern vorzugsweise bezüglich zweier einander gegenüberliegender Flanken vorgesehen. Zusätzlich wird ein unterschiedliches Aufmass im Zahnfuß vorgesehen, das vorzugsweise asymmetrisch ist. Auch können Zahnflanken und Zahnfüße einer Verzahnung jeweils asymmetrisch sein. Als Aufmass ist hierbei nicht nur die zur Verfügung Stellung von zusätzlichem Material zu verstehen. Vielmehr gehört dazu ebenfalls ein Untermaß. Darunter ist zu verste-
hen, dass weniger Sintermaterial in einem Beeich vorgesehen ist, als in Bezug auf eine Endkontur nach einem Bearbeitungsschritt vorgesehen sein müsste. Das ermittelte Untermaß stellt beispielsweise sicher, dass bei Verdrängung von Sintermaterial keine unerwünschten Erhebungen entstehen. Das Untermaß stellt daher einen durch insbesondere Verdrängung von Sintermaterial aufzufüllenden Bereich einer Vorform mit einer Verzahnung dar.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Eingriffswinkel an einem Zahn einer Verzahnung vorzusehen. So kann der Eingriffswinkel der einen Flanke des Zahn um zumindest 15% vom Eingriffswinkel der anderen Flanke des Zahns abweichen.
In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass zumindest 20 μm unterhalb einer Oberfläche einer ersten Flanke des Zahns eine um 2 %, bis zumindest 15 % höhere Dichte als auf einer zweiten Flanke des Zahns auf gleicher Höhe erzeugt wird. Bevorzugt wird auf der ersten Flanke des Zahns eine Dichte erzielt, die zumindest in etwa der Dichte entspricht, die für ein pulvergeschmiedetes Verzahnungselement erzielt wird, wohingegen die zweite Flanke eine geringere Dichte aufweist. Beispielsweise wird auf der einen Flanke eine Dichte in einem Bereich zwischen 7,2 g/cm3 und 7,7g/cm3 eingestellt, während in dem entsprechenden Bereich der zweiten Flanke eine Dichte zwischen 7,5 g/cm3 und 7,82 g/cm3 eingestellt wird. Insbesondere werden damit wiederum beispielsweise drehrich- tungsabhängigen unterschiedlichen Belastungen der beiden Zahnflanken Rechnung getragen. Bevorzugt wird dabei ein anforderungsgerechter Elastizitäts- und Härteverlauf erzielt. Weiter bevorzugt wird dadurch eine Geräuschentwicklung beispielsweise in einem Getriebe verringert.
Weiterhin ist vorgesehen, dass ein lokales Aufmaß auf einer ersten Flanke des Zahns um zumindest 10 % größer gewählt ist, als ein Aufmaß auf einer zweiten Flanke des Zahns auf gleicher Höhe. In einer ersten Variante wird dadurch beispielsweise erzielt, dass aufgrund unterschiedlicher Druckbeaufschlagung beim Verdichten in Abhängigkeit der Dreh- richtung ein identischer Verdichtungsverlauf auf der ersten und der zweiten Zahnflanke erzielt wird. In einer weiteren Variante wird beispielsweise ein unterschiedlicher Verdichtungsverlauf auf der ersten und der zweiten Zahnflanke erzielt. Hierbei können insbesondere unterschiedliche maximalen Dichten, deren Tiefen wie aber auch deren Ort in Bezug auf die Höhe der Verzahnung gezielt eingestellt werden.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn ein Betrag eines maximalen lokalen Aufmaßes wenigstens 15 μm, bevorzugt wenigstens 100 μm und besonders bevorzugt wenigstens 400
μm beträgt. Liegt die Dichte der Vorform in einem Bereich zwischen 7,2 g/cm3 und 7,5 g/cm3, wird bevorzugt ein maximales Aufmaß zwischen 20 und 150 μm vorgesehen. Liegt die Dichte der Vorform zwischen 6,7 g/cm3 und 7,2 g/cm3, wird bevorzugt ein maximales Aufmaß zwischen 50 μm und 500 μm verwendet. Ein Aufmaß kann dabei lokal auch ne- gativ sein, wobei beispielsweise eine laterale Umverteilung von Material berücksichtigt wird. Eine laterale Umverteilung kann durch Fließen von Material infolge eines Walzvorganges erfolgen. Insbesondere kann ein zumindest lokal negatives Aufmaß vorgesehen sein, welches lokal unter dem Endmaß liegt. Das negative Aufmaß beträgt vorzugsweise maximal 100 μm. Gemäß einer Ausgestaltung beträgt das negative Aufmass maximal weniger als 50 μm und insbesondere weniger als 20 μm. Insbesondere liegt das maximale negative Aufmass in einem Bereich zwischen 100 μm und 20 μm. Vorzugsweise wird eine Verdichtung erzielt, die zumindest in einem Bereich einer Zahnflanke der Verzahnung eine Tiefe zwischen 1 mm und 1 ,5 mm erreicht. Die Verdichtung im Zahnfuß kann hingegen geringer sein. Gemäß einer Ausgestaltung ist die maximale Tiefe der Verdichtung einer Zahnflanke um zumindest den Faktor 6 größer als eine maximale Tiefe einer Verdichtung in einem Bereich des zugehörigen Zahnfußes. Dieses erlaubt, dass die Verzahnung einerseits eine ausreichende Festigkeit hat, andererseits aber auch eine gewisse Verformbarkeit behält. Ein Zahnbruch wird dadurch vermieden.
In einer Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Vorform und das Walzwerkzeug aufeinander abgewälzt werden, bis eine endgültig formgebende Bewegung zwischen dem dadurch hergestellten Verzahnungselement und dem Walzwerkzeug erzeugt wird. Dies wird beispielsweise zur Herstellung von miteinander in Eingriff stehenden Zahnrädern verwendet. Bevorzugt wird während des Abwälzvorganges mit dem Walzwerkzeug ein Abstand zwischen Walzwerkzeug und Vorform verringert. Entsprechend wird dazu insbesondere ein Wälzdruck eingestellt bzw. angepasst. Neben der Möglichkeit einer Kraftsteuerung kann auch eine Wegsteuerung an der Maschine verwirklicht sein. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Kombination aus Kraft- und Wegsteuerung bei der Herstellung der Verzahnung vorzusehen. Dabei kann auch in einem Abschnitt der Herstel- lung eine reine Wegsteuerung erfolgen und in einem anderen Abschnitt der Herstellung eine reine Kraftsteuerung. Auch können sich diese mehrmals abwechseln.
In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass mittels Walzbewegung zwischen der Vorform und dem Walzwerkzeug eine zykloidenförmige und/oder evolventenförmige Ver- zahnung entsteht.
Neben Verzahnungselementen im Sinne von Zahnrädern können auch weitere Verzahnungselemente hergestellt werden. Beispielsweise ist vorgesehen, dass als Verzahnungselement ein Nocken hergestellt wird. Insbesondere kann ein Nocken hergestellt werden, wie er beispielsweise zur mechanischen Betätigung einer Verstellvorrichtung, beispielsweise zum Verstellen eines Ventils oder dergleichen verwendet wird. Vorzugsweise wird durch eine lokal variierte Verdichtung einer Randschicht auf einer Flanke eines Nockens ein verbesserter Festigkeitsverlauf mit einer geringeren Verschleißanfälligkeit bereitgestellt.
Eine weitere Verbesserung einer Oberflächenhärtung kann insbesondere damit erzielt werden, dass das Verfahren zur Herstellung eines zumindest teilweise oberflächenverdichteten metallenen Verzahnungselementes einen thermischen und/oder chemischen Oberflächenhärtungsprozess umfasst.
In einer ersten Variante wird als thermischer und/oder chemischer Härtungsprozess beispielsweise eine Einsatzhärtung verwendet. Bevorzugt wird dabei neben einer Erhöhung der Härte ein Abbau von Verspannungen erzielt. In einer weiteren Variante wird beispielsweise ein Carbonitrierungsprozess verwendet. Des Weiteren kann ein Nitrier- beziehungsweise Nitrocaborierprozess sowie ein Borierprozess verwendet werden. Insbe- sondere wird bei diesen Prozessen in Verbindung mit einer Wärmebehandlung ebenfalls eine Verringerung einer Verspannung erzielt. Durch Einstellung des herrschenden Druckes kann ebenfalls Einfluß auf die Härtung genommen werden. Beispielsweise kann ein Vakuum eingestellt werden, insbesondere wenn eine Einsatzhärtung vorgenommen wird. Auch besteht die Möglichkeit, eine Induktionshärtung vorzunehmen.
Die Härtung wird gemäß einer Ausgestaltung nur partiell ausgeführt, beispielsweise nur im Bereich der Verzahnung vorgenommen.
In einer bevorzugten Variante ist vorgesehen, dass ein Verfahren zur Herstellung eines zumindest teilweise oberflächengehärteten metallenen Verzahnungselementes, welches ein verdichtetes Sintermaterial aufweist, die Schritte "Kaltes oder warmes Verpressen, Sintern, Maß- und Oberflächenverdichtungswalzen sowie Einsatzhärtung" umfasst. Beispielsweise erfolgt zunächst ein kaltes Verpressen eines Metallpulvers in einer Form, welche zumindest in etwa das Endmaß des herzustellenden Verzahnungselementes auf- weist. In einem zweiten Schritt erfolgt beispielsweise der Sinterprozess unter Wärmeeinwirkung mit oder ohne Druckeinwirkung. Vorzugsweise daran anschließend erfolgt die Maß- und Oberflächenverdichtung mittels Walzen. Wie bereits weiter oben erwähnt erfolgt
ein Maß- und Oberflächenverdichtungswalzen vorzugsweise gleichzeitig mittels wenigstens zweier Walzwerkzeuge. Daran anschließend kann schließlich die Härtung, insbesondere Einsatzhärtung erfolgen, die eine weitere Härtung der Oberfläche ermöglicht.
Weitere mögliche Verfahrensschritte bzw. Verfahrensabläufe wie auch nähere Angaben zu Werkstücken sind im folgenden beispielhaft angegeben. Die Verfahrensschritte sind jedoch auch mit anderen Materialien und erreichten Dichtewerten ausführbar. Die verwendbaren Sintermaterialien sind wie folgt allgemein im Rahmen der Erfindung nutzbar, wobei beispielhaft verwendbare Materialen angegeben werden: - gemischte Pulver (admixed powders): Zum Beispiel Eisenpulver wird mit anderen vorzugsweise elementaren Pulvern gemischt. Zum Beispiel: Ancorsteel 1000+1 ,5-3,5 w/o Cu + 0,6-1 ,1 w/o Graphit + 0,5-1 ,2 w/o Schmiermittel Ancorsteel 1000B+1 ,5-2,2 w/o Ni + 0.4-0,9 w/o Graphit + 0,6-1,1 w/o Schmiermittel
- teilweise legierte Pulver (partially alloyed, diffusion alloyed powders): Ein Pulver bei dem der oder die Legierungsbestandteile metallurgisch mit elementarem Pulver oder vorlegiertem Pulver verbunden sind. Zum Beispiel: Distaloy AB, Distaloy 4600A, Distaloy AE1 Distaloy 4800A
- vorlegierte Pulver (pre-alloyed powders): Pulver aus zwei oder mehr Elementen, die während der Pulverherstellung legiert werden, wobei die Pulverpartikel gleich- verteilt werden. Zum Beispiel: Ancorsteel 4600V, Ancorsteel 2000, Ancorsteel 86,
Ancorsteel 150HP
Hybridlegierung (hybrid alloy): vorlegierte oder partiell legierte Pulver mit elementaren oder eisenlegierten Zugaben, die vermischt werden, um die gewünschte Materialzusammenstellung zu erhalten. Zum Beispiel: Ancorsteel 85P+1 , 5-2,5 w/o Ni + 0,4-0,8 w/o Graphit + 0,55-1,1 w/o Schmierzusatz
Distaloy AE + 1 ,5-2,5 w/o Ni + 0,4-0,8 w/o Graphit + 0,55-0,95 Schmierzusatz Ancorsteel 85HP + 1 ,1-1 ,6 w/o FeMn + 0,35-0,65 w/o Graphit + 0,6-0,95 Schmierzusatz
1. Das Werkstück weist eine Kerndichte zwischen 6,5 und 7,5 g/cm3 auf. Die Oberflächendichte beträgt mehr als 7,5 g/cm3. Eine maximale Dichte wird bis zu einer Tiefe von 0,1 mm erzeugt.
Ausgangsmaterialien für die Vorform sind sintermetallische Pulver, insbesondere vorlegierte Materialien, partiell legierte Materialien oder Hybridlegierungen.
Mit einem vorlegiertem Material wird ein Kaltverpressen, ein Sintern in einem Temperaturbereich zwischen 11000C und 11500C, ein Oberflächenverdichten, ein Einsatzhärten
und ein anschließendes Schleifen vorgenommen, um eine Endform eines Werkstücks mit Verzahnung zu erzielen.
Mit einem partiell legierten metallischem Sintermaterial wird ein Warmpressen bei einer Pressentemperatur in einem Bereich zwischen 50°C und 8O0C, ein Hochtemperatursintern in einem Bereich vorzugsweise zwischen 1250° C und 1280°C, ein Oberflächenverdich- ten, ein anschließendes Vakuum-Einsatzhärten und ein Honen durchgeführt, um eine Endform eines Werkstücks mit Verzahnung zu erzielen.
Mit einem Sintermaterial aufweisen eine Hybridlegierung wird ein Warmpressen ausgeführt, bei dem vorzugsweise das Pulver und das Werkzeug erhitzt sind. Vorzugsweise sind diese in einem Bereich zwischen 120°C und 150° aufgeheizt. Anschließend erfolgte ein Sinterschritt, beispielsweise als Hochtemperatursintern, ein Oberflächenverdichten und anschließend Induktionshärten. Eine Nachbehandlung kann beispielsweise entfallen.
2. Die Vorform ist pulvergeschmiedet. Diese Vorform wird zumindest teilweise im Bereich der Zahnflanken und/oder des Zahnfußes oberflächenverdichtet. Eine Kerndichte des Werkstücks beträgt zwischen 5,7 g/cm3 und 7.7 g/cm3. Eine Oberflächendichte im Bereich der beträgt mehr als 7,8 g/cm3, wobei vorzugsweise in diesem Bereich alle verbliebenen Poren an der Oberfläche verschlossen sind. Es kann jedoch auch eine Maximaldichte bis zu einer Tiefe von 1 ,5 mm erzeugt werden.
Ein Herstellungsverfahren kann wie folgt ablaufen: Wahl des Pulvermaterials, Kaltpressen des Pulvermaterials, Sintern vorzugsweise mit einer Temperatur um ca. 1120°C, an- schließen Schmieden, vorzugsweise bei einer Temperatur um die 1000°C, eventuelles Entfernen einer Oxidationsschicht, Oberflächenverdichten insbesondere durch Wälzen, Oberflächenhärten, insbesondere Einsatzhärten, und eventuelles anschließendes partielles Schleifen auf eine Endkontur. Das Verfahren kann ganz oder teilweise in einer Fertigungstrasse ablaufen.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass beim Oberflächenhärten ein Vakuum- Einsatzhärten ausgeführt wird, an den sich ein Honschritt für partielle Bereiche der Verzahnung anschließen.
3. Insbesondere für die Produktion von Rotoren und ölpumpenräder wird eine Vorform aus einem aluminiumhaltigen Material im Bereich der Zahnflanken und/oder der Zahnfüße oberflächenverdichtet. Beim Oberflächenverdichten wird insbesondere eine Endform der
Verzahnung erzielt. Die Kerndichte des Werkstücks beträgt vorzugsweise zwischen 2, 6 g/cm3 und 2,8 g/cm3.
Das Sintermaterial wird beispielsweise warmgepresst, beispielsweise bei einer Tempera- tur zwischen 400C und 65°C, anschließend entwachst, beispielsweise bei einer Temperatur von mehr als 4000C, insbesondere in einem Temperaturbereich zwischen 4200C und 4400C dann gesintert, beispielsweise in einem Temperaturbereich oberhalb von 550°, insbesondere in einem Temperaturbereich zwischen 6000C und 6300C, dann homogenisiert und gekühlt , beispielsweise auf eine Temperatur zwischen 4800C und 5350C, wobei anschließend ein Oberflächenverdichten insbesondere durch Walzen erfolgt. Anschließend kann eine Aushärtung erfolgen, beispielsweise in einem Temperaturbereich zwischen 12O0C und 185°C für einen Zeitraum zwischen 6 h und 24 h.
4. Die Vorform wird vorzugsweise entlang der Zahnflanke und des Zahnfußes verdichtet, wobei insbesondere zwei Walzwerkzeuge eingesetzt werden, in deren Mitte die Vorform drehbar angeordnet wird. Eine Kerndichte des Werkstücks beträgt je nach Material vorzugsweise zwischen 7,2 g/cm3 und 7,5 g/cm3, eine Oberflächendichte ist materialabhängig zumindest abschnittsweise größer als 7,8 g/cm3. Eine maximale Dichte ist insbesondere bis zu einer Tiefe von 1 mm vorliegend, eventuell auch darüber hinaus.
Von den Herstellungsschritten wird gemäß einer Ausgestaltung vorgeschlagen, vorlegiertes Material kalt zu verpressen, anschließend zu sintern, insbesondere in einem Temperaturbereich zwischen 1100C" und 11500C, eine Oberflächenverdichtung durchzuführen, eine Härtung auszuführen und die Oberfläche partiell eventuell zu schleifen.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, ein partiell legiertes Sintermaterial warm zu verpressen, insbesondere in einem Temperaturbereich zwischen 500C und 9O0C, ein Hochtemperatursintern auszuführen, insbesondere in einem Temperaturbereich zwischen 124O0C und 12900C, eine Oberflächenverdichtung durchzuführen, eine Vakuum- Einsatzhärtung vorzunehmen und eventuell anschließend zu honen.
Eine andere Ausgestaltung sieht vor, eine Hybridlegierung heiß zu verpressen, wobei das Pulver und das Presswerkzeug vorzugsweise in einem Temperaturbereich zwischen 12O0C und 1600C aufgewärmt sind. Nach einem Sinterschritt erfolgt eine Oberflächenver- dichtung, an die sich eine Härtung, vorzugsweise eine Induktionshärtung anschließt.
5. Weiterhin besteht die Möglichkeit, das einem Vorsintem ein Oberflächenverdichten nachfolgt und dann wiederum ein Nachsintern als Verfahrensschritt bei der Herstellung eines Werkstückes mit Verzahnung vorgesehen ist. Das Vorsintern kann beispielsweise in einem Temperaturbereich zwischen 6500C bis 9500C erfolgen. Das Nachsintern kann beispielsweise bei einer für das Material üblichen Sintertemperatur erfolgen, zum Beispiel zwischen 10500C und 11800C. Auch besteht die Möglichkeit der Hochtemperatursinterung, zum Beispiel im Bereich zwischen 12500C und 12800C. Hiernach kann sich optional ein Härten und/oder eine Nachbearbeitung anschließen, zum Beispiel ein Honen oder auch ein Schleifen.
Das vorhergehende Verpressen kann kalt, warm oder heiß erfolgen, wobei bei letzterem vorzugsweise das Presswerkzeug und das Pulver aufgeheizt sind. Beispielsweise erfolgt das Heizpressen in einem Temperaturbereich zwischen 1200C und 16O0C.
6. Eine Weiterbildung sieht vor, dass einem Nachsinterschritt ein Sinterhärten nachfolgt. Optional kann sich daran ein Schleifen oder Honen anschließen.
7. Ein weiteres Herstellungsverfahren sieht vor, die Vorform bei einer Temperatur zu verdichten, die oberhalb von 15O0C liegt, insbesondere über 5000C. Beispielsweise kann die Vorform direkt von einem Sinterofen in eine Maschine zur Oberflächenverdichtung geführt werden. Dabei kann die Vorform eine Temperatur aufweisen, die beispielsweise oberhalb von 6000C liegt, insbesondere auch über 8000C beträgt. Vorzugsweise werden das oder die Werkzeuge zur Oberflächenverdichtung beheizt, zum Beispiel auf eine Temperatur von etwa 1500C. Gemäß einer anderen Ausgestaltung ist das Werkzeug zur Oberflächen- Verdichtung gekühlt, vorzugsweise durch eine im Inneren des Werkzeugs verlaufende Kühlung.
8. Ein weiteres Herstellungsverfahren sieht vor, dass eine Oberflächenverdichtung erfolgt, während die Vorform zumindest partiell beheizt wird. Insbesondere erfolgt die Beheizung auf eine Temperatur, die das Oberflächenverdichten vereinfacht. Vorzugsweise wird hierfür eine Induktionsbeheizung eingesetzt. Anschließend erfolgt ein rasches Kühlen, um eine martensitische Struktur zu schaffen. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Aus- form-Prozess mit einer Oberflächenverdichtung kombiniert werden.
Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, dass eine Oberflächenverdichtung mit unterschiedlichsten Verfahren ausführbar. Eine Ausgestaltung sieht insbesondere vor, dass in einem ersten Bereich die Oberflächenverdichtung mit einem anderen Verfahren
ausgeführt wird als in einem zweiten, anderen Bereich. Als Verfahren können dabei eine Strahlverfestigung, ein Kugelstrahlen, eine Verdichtung mittels einer Kugel, mittels einer Walze oder mittels eines anderen rotierbaren Körpers, mittels zahnförmig gestalteter Werkzeuge, insbesondere Walzwerkzeuge und ähnliches zum Einsatz kommen. Diese Verfahren sind auch jeweils einzeln getrennt voneinander geeignet, eine notwendige O- berflächenverdichtung zu erlauben.
Beispielsweise wird der Zahnfuß gar nicht oder nur leicht mit einem Werkzeug verdichtet, mit dem auch die Zahnflanke verdichtet wird. Es besteht die Möglichkeit, die Oberfläche in einem Abschnitt so weit zu verdichten, dass nur die Poren an der Oberfläche verschlossen sind. Anschließend kann der Zahnfuß mit einem anderen Werkzeug beziehungsweise Oberflächenverdichtungsverfahren bearbeitet werden. Insbesondere kann darüber eine unterschiedliche Oberflächenverdichtung entlang der Zahnflanke im Vergleich zum Zahnfuß erreicht werden. Beispielsweise lassen sich so unterschiedliche Oberflächenqualitä- ten, beispielsweise bezüglich der Rauhigkeit, einstellen. Auch kann die maximale Oberflächenvertiefung unterschiedlich aufgrund der verschiedenen Techniken sein. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass das gesamte Werkstück mit der Verzahnung eine Oberflächenverdichtung erhält, so zum Beispie! beim Oberflächenstrahien. Auf diese Weise lassen sich insbesondere auch aluminiumhaltige Sintermaterialien oder andere oxidbildende Sintermaterialien bearbeiten, da mit der Oberflächenverdichtung zusätzlich auch ein Entfernen einer Oxidschicht ermöglich werden kann.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorform für ein Verfahren zur Herstellung eines zumindest teilweise oberflächengehärteten metallenen Verzahnungselementes, welches ein verdichtetes Sintermaterial aufweist, wobei eine erste und eine zweite Flanke eines Zahns jeweils voneinander abweichende asymmetrische Aufmaße aufweisen. Des Weiteren ist auch vorgesehen, dass ein erster und ein zweiter Fußbereich eines Zahnes voneinander abweichende, insbesondere asymmetrische Aufmaße aufweisen.
Weiter betrifft die Erfindung ein Verzahnungselement mit einem metallischen Sinterwerkstoff, wobei das Verzahnungselement zumindest im Bereich wenigstens einer Flanke eines Zahnes des Verzahnungselementes eine lokal variierte Verdichtung aufweist. Bevorzugt wird dadurch eine für viele Anwendungen zweckmäßige Elastizität des pulvermetallurgischen Materials in Verbindung mit einer Oberflächenhärtung ermöglicht. Besonders bevorzugt wird beispielsweise bei Getriebezahnrädern eine Geräuschreduktion bei der Kraftübertragung ermöglicht und gleichzeitig eine gute Verschleißbeständigkeit bereitgestellt.
In einer ersten Variante ist vorgesehen, dass das Verzahnungselement ein gradverzahntes Zahnrad ist.
Insbesondere für eine verbesserte Kraftübertragung wie auch zur Geräuschreduzierung zwischen Zahnrädern ist in einer weiteren Variante vorgesehen, dass das Verzahnungselement ein schräg verzahntes Zahnrad ist. Des Weiteren kann in einer anderen Variante auch eine Kegelzahnrad vorgesehen sein. Entsprechend der weiter oben angeführten Beschreibung ist es zweckmäßig, wenn einander gegenüberliegende Flanken von Zähnen eines Verzahnungselementes eine asymmetrische Verdichtung aufweisen. Des Weiteren ist es zweckmäßig, wenn eine asymmetrische Verdichtung in einem Fußbereich vorliegt. Diese Verdichtung ist dabei insbesondere an bei einem verwendungsgemäßem Einsatz auftretende Kräfte angepasst. Zur Vermeidung von Spannungsanrissen ist insbesondere vorgesehen, dass die Tiefe der lokal verdichteten Randschicht nur so hoch ist, dass noch eine ausreichende Elastizität bzw. Steifigkeit des Zahns gewährleistet wird. Besonders bevorzugt ist die Tiefe der verdichteten Randschicht im Fußbereich geringer als auf einer Zahnflanke.
Als Sonderform des Verzahnungselementes kann vorgesehen sein, dass das Verzahnungselement eine Nocke ist. Die vorstehenden Ausführungen sind hierauf entsprechend anzuwenden, wobei beispielsweise Flanken der Nocke anstelle der Flanken von Zähnen treten.
Für ein Material eines Verzahnungselementes können verschiedene Zusammensetzungen vorgesehen werden. In einer ersten Variante ist ein Eisenwerkstoff als Hauptbestand- teil des Sinterwerkstoffes und wenigstens ein Legierungsbestandteil aus der Gruppe Kohlenstoff, Molybdän, Nickel, Kupfer, Mangan, Chrom und Vanadium ausgewählt. Eine Eisenlegierung ist beispielsweise Fe -1 ,0 Cr -0,3 V +0,2 bezogen auf eine Referenz 15CrNiMo6. Eine weitere Eisenlegierung ist beispielsweise Fe -1,5 Mo +0,2C bezogen auf 20MnCr5. Des Weiteren ist beispielsweise als eisenhaltige Legierung Fe -3,5 Mo be- zogen auf 16MnCr5 vorgesehen. Ebenso kann beispielsweise die Legierung C 0,2% Cr 0,5% Mn 0,5% Mo 0,5%, wobei der Rest Eisen und Verunreinigung beinhaltet, verwendet werden. Daneben können weitere Zusammensetzungen vorgesehen sein.
Vorzugsweise für eine Verringerung eines Gewichtes eines Verzahnungselementes ist vorgesehen, dass als Hauptbestandteil des Sinterwerkstoffes Aluminium oder Magnesium ausgewählt ist. Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass eine oberflächenverdichtete Verzahnung aus Sintermaterial mindestens 80% Aluminium aufweist so-
wie zumindest Kupfer und Magnesium als weitere Sintermaterialien. Eine erste Ausgestaltung sieht vor, dass zusätzlich Silizium als Sintermaterial genutzt wird. Beispielsweise kann Silizium in einem Bereich von etwa 0,45% bis etwa 0,8%, vorzugsweise zwischen 0,6% und 0,75 %. Silizium kann jedoch auch in einem höheren Bereich vorliegen, zum Beispiel zwischen 13% und 17%, insbesondere zwischen 14,5% und 15,5%. Ist der Siliziumanteil höher, wird der Kupferanteil am Sintermaterial verringert. So kann eine erste Mischung beispielsweise Kupfer mit 4% bis 5% Anteil, Silizium mit 0,45% bis etwa 0,8% Anteil, Magnesium mit etwa 0,35% bis 0,7% Anteil und den Rest zumindest hauptsächlich Aluminium aufweisen. Zusätzlich wird vorzugsweise ein Presshilfsmittel hinzugefügt. Die- ses kann einen Anteil zwischen 0,8 und 1 ,8% aufweisen. Beispielsweise kann ein Wachs, insbesondere Amidwachs hierfür genutzt werden. Eine zweite Mischung kann beispielsweise Kupfer mit 2,2% bis 3% Anteil, Silizium mit 13% bis etwa 17% Anteil, Magnesium mit etwa 0,4% bis 0,9% Anteil und den Rest zumindest hauptsächlich Aluminium aufweisen. Ebenfalls kann ein Presshilfsmittel so wie oben beispielhaft angegeben Verwendung finden. Nach einer Oberflächenverdichtung weist zumindest ein Bereich der Verzahnung eine Dichte von beispielsweise mehr als 2,5g/cm3 vorzugsweise bis zur Maximaldichte auf. Vorzugsweise weist ein derartig hergestelltes Werkstück mit einer Verzahnung eine Zugfestigkeit von mindestens 240 N/mm2 und eine Härte von mindestens 90HB auf. Ist der Silizium höher, kann die Dichte insbesondere auch mehr als 2,6 g/cm3 betragen.
Eine zweite Ausgestaltung sieht vor, dass zusätzlich zumindest Zink als Sintermaterial neben Kupfer und Magnesium als Zusätze und Aluminium genutzt wird. Vorzugsweise hat Kupfer einen Anteil in einem Bereich zwischen 1 ,2% und 2,1%, insbesondere zwischen 1 ,5% und 1,65%, Magnesium zwischen 1 ,9% und 3,1%, vorzugsweise zwischen 2,45% und 2,65%, Zink zwischen 4,7% und 6,1%, insbesondere zwischen 2,3% und 5,55%. Der Rest ist zumindest hauptsächlich Aluminium. Zusätzlich kann auch hier ein Presshilfsmittel wie oben beschrieben eingesetzt werden. Ein aus dieser Mischung hergestelltes Werkstück mit einer Verzahnung weist vorzugsweise nach der Oberflächenverdichtung zumindest einen Bereich der Verzahnung auf, bei dem eine Dichte von zumindest 2,58 g/cm3 bis zur Maximaldichte verläuft. Vorzugsweise weist ein derartig hergestelltes Werkstück mit einer Verzahnung eine Zugfestigkeit von mindestens 280 N/mm2 und eine Härte von mindestens 120HB auf.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn ein Verzahnungselement mit einem weiteren funkti- onalen Bauteil, insbesondere einer Welle oder einem weiteren Zahnrad, versintert ist. Insbesondere wird dadurch eine Einhaltung eines präzisen Arbeitsabstandes zwischen mehreren Verzahnungselementen, beispielsweise in einem Getriebe, erleichtert.
In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Verzahnungselement Bestandteil einer Pumpe ist. Beispielsweise handelt es sich um eine evolventisches Zahnrad, welches mit einem weiteren evolventischen Zahnrad in Eingriff gebracht ist.
Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung eines zumindest teilweise oberflächenverdichteten Verzahnungselementes insbesondere zur Durchführung eines oben beschriebenen Verfahrens mit einer an ein unterschiedliches Aufmaß ange- passten Werkzeugsteuerung. Die Vorrichtung umfasst dabei insbesondere wenigstens ein Walzwerkzeug, welches bevorzugt mit Hilfe der angepassten Werkzeugsteuerung vorzugsweise unter einem angepassten Druck und/oder gesteuertem Weg in einem angepassten Eingriff auf die Vorform einwirken kann. Insbesondere umfasst die Vorrichtung ein Walzwerkzeug mit einer verzahnten Oberfläche, welche mit der Verzahnung des Verzahnungselementes in Eingriff bringbar und darauf abwälzbar ist.
Weiter ist Gegenstand der Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung eines zumindest teilweise oberflächengehärteten Verzahnungselementes aus einer zumindest in einem Oberflächenbereich aus einem Sinterwerkstoff bestehenden Vorform, wobei die Vorrichtung ein Werkzeug umfasst, welches eine Kompensation unterschiedlicher Aufmaße bei einer ersten und einer zweiten Flanke eines mittels Wälzbewegung zu verdichtenden Zahns der Vorform aufweist. Das Walzwerkzeug kann dabei eine für die Formgebung notwendige Kontur, beispielsweise eine evolventische Verzahnung, nur auf einer Flanke oder auf beiden Flanken eines Zahnes aufweisen. In einer anderen Variante ist jedoch auch vorgesehen, dass auf jeweils einer ersten und einer zweiten Flanke eines Zahnes der Verzahnung des Walzwerkzeugs jeweils voneinander abweichende Aufmaße vorhanden sind. Dieses kann beispielsweise eine unterschiedliche evolventische Verzahnung sein.
Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Auslegung eines Aufmaßes zur Erzielung einer Oberflächenverdichtung eines sintermetallenen Verzahnungselementes bei einem Wälzvorgang, wobei das Aufmaß iterativ ermittelt wird. In einem ersten Schritt wird beispielsweise eine Geometrie sowie insbesondere ein Drehmoment und/oder eine Druckverteilung vorgegeben. In einem weiteren Schritt wird beispielsweise eine Auslegung eines Walzwerkzeuges definiert. Des Weiteren wird eine Vorform mit einem lokal definierten Aufmaß ermittelt. Eine Auswahl kann beispielsweise anhand von Datenbibliotheken erfolgen. Eine derartige Datenbibliothek enthält beispielsweise anhand verschiedener Parameter ermittelte experimentelle Dichteverläufe. Des Weiteren kann eine Simulation des Ver-
dichtungs- bzw. Wälzvorganges erfolgen. Dazu wird beispielsweise die Kinematik des Abwälzvorganges in Verbindung mit einer Simulation elastischer und plastischer Eigenschaften der Vorform sowie gegebenenfalls des Walzwerkzeuges simuliert. Für die Simulation der elastischen bzw. plastischen Eigenschaften der Vorform wird beispielsweise auf Modelle der Kontinuumsmechanik in Verbindung mit einer diskreten Lösung mittels beispielsweise Finite-Elemente- bzw. Finite-Volumen-Methoden zurückgegriffen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass eine Geometrie eines Wälzwerkzeuges iterativ unter Berücksichtigung des Aufmaßes ermittelt wird. Beispielsweise kann ein Aufmaß einer evolventischen Verzahnung des Wälzwerkzeuges ermittelt werden. Entsprechend kann ein Aufmaß für eine andere als eine evolventische Verzahnung ermittelt werden.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass in einem ersten Schritt ein zumindest in einem Bereich einer Flanke eines Zahns lokal variiertes, zumindest punktweise definierbares Aufmaß eines Vorform des Verzahnungselementes anhand wenigstens einer Konstruktionsvorgabe automatisch generiert wird, in einem zweiten Schritt eine Geometrie eines Walzwerkzeuges automatisch generiert wird, in einem dritten Schritt ein Wälzprozess und ein dabei erzeugter lokaler Verlauf einer Verdichtung zumin- dest einer Randschicht des Verzahnungselementes simuliert wird und in einem vierten Schritt eine automatische Bewertung des erzeugten Verlaufes der Verdichtung mit einer Vorgabe verglichen wird sowie gegebenenfalls das Verfahren ab dem ersten Schritt unter Anwendung wenigstens einer Variation zur Optimierung wiederholt wird, bis ein Abbruchkriterium erfüllt ist. Die Variation erfolgt dabei beispielsweise mit Hilfe eines Optimie- rungsverfahrens. Ein Abbruchkriterium ist beispielsweise eine Toleranz zwischen gewünschtem Dichteverlauf und in der Simulation erzieltem Dichteverlauf. Des Weiteren kann ein Abbruchkriterium auch ein Überschreiten einer vorgebbaren Anzahl von Iterationen sein.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Konstruktionsvorgabe aus der Gruppe Materialdichte, Geometrie, Drehmoment und Druckverteilung ausgewählt ist. Das Drehmoment ist hierbei als das bei dem verwendungsgemäßen Einsatzzweck eines Verzahnungselementes auftretendes Drehmoment aufzufassen.
Insbesondere zur Vermeidung von Materialanrissen ist es zweckmäßig, wenn eine Materialspannung zumindest im Bereich der Verdichtung simuliert und insbesondere zur Bewertung herangezogen wird. Bevorzugt wird dadurch vermieden, dass eine Oberfläche
zwar ausreichend gehärtet wird, jedoch aufgrund von Spannungen spröde ist und zu Spannungsrissen neigt.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn zur Variation in einer Datenbankbibliothek hinterleg- te Daten verwendet werden. Insbesondere kann dabei auf Verfahren zur Optimierung und zur Datenanalyse beispielsweise mittels neuronalen Netzen zurückgegriffen werden. Des Weiteren werden in der Datenbank hinterlegte Merkmale beispielsweise zur Optimierung mittels eines genetischen Algorithmus verwendet.
In einer weiteren Ausgestaltung kann zumindest einer der Schritte durch eine Vorgabe ersetzt werden. Vorzugsweise wird eine Walzwerkzeuggeometrie fest vorgegeben. Damit wird beispielsweise der Tatsache Rechnung getragen, dass ein Walzwerkzeug wesentlich aufwendiger zu modifizieren ist, als beispielsweise eine Vorform. Eine andere Ausgestaltung sieht eine umgekehrte Vorgehensweise vor. Vorzugsweise wird ausgehend von einer Endform eine Vorform bzw. das Walzwerkzeug zur Herstellung der Endform wie auch das Pressenwerkzeug zur Herstellung der Vorform berechnet.
Schließlich ist Gegenstand der Erfindung ein Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, die auf einem computerlesbaren Medium gespeichert sind, um zumindest eines der oben beschriebenen Verfahren durchzuführen, wenn das Programm auf einem Computer ausgeführt wird. Ein computerlesbares Medium ist beispielsweise ein magnetisches, ein magnetooptisches oder ein optisches Speichermedium. Des Weiteren wird beispielsweise ein Speicherchip verwendet. Daneben kann ein computerlesbares Medium auch mittels eines Fernspeichers, beispielsweise mittels eines Computernetzwerkes reali- siert sein.
Das Computerprogramm kann beispielsweise in einer Maschine zur Oberflächenverdichtung hinterlegt sein. Auch kann eine Berechnung getrennt von der Maschine zur Oberflächenverdichtung erfolgen. Die Maschine verfügt jedoch über eine Steuerung, insbesonde- re eine weg- und/oder kraftgeführte Steuerung, in der die Koordinaten und Bewegungsabläufe eingebbar sind, um die Vorform zu verdichten.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Presswerkzeugform vorgesehen, mit der eine Vorform aus Sintermaterial gepresst werden kann, die nachfolgend auf eine Endform oberflächenverdichtet wird. Diese Presswerkzeugform ist iterativ berechnet. Vorzugsweise wird dabei ebenfalls von Daten einer Endkontur des Werkstücks mit dessen Verzahnung ausgegangen.
Auch kann ein Walzprüfstand vorgesehen sein, der die Möglichkeit bietet, Testwalzungen für unterschiedlichste Oberflächenverdichtungen vornehmen zu können. Darüber können insbesondere auch Daten ermittelt werden, die ausgewertet in die Berechnungsverfahren eingehen können. Beispielsweise können hierfür geeignete Kennwerte aus einer Vielzahl von Messungen gebildet werden. Darüber können beispielsweise Startwerte für die iterative Berechnung von Vorform, Werkzeug oder Presswerkzeug erfolgen. Auch kann der Walzprüfstand eine automatisierte Vermessung von oberflächenverdichteten Werkstücken, die eine Verzahnung aufweisen, besitzen. Im folgenden werden weitere Gedanken vorgeschlagen, die mit den bisherigen vorgeschlagenen Aspekten kombiniert aber auch unabhängig davon ausführbar sind.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung, der unabhängig wie auch verknüpft mit den weiteren Merkmalen der Offenbarung einsetzbar ist, wird ein Verfahren zur Herstellung einer Verzahnung aus verdichtetem Sintermaterial vorgesehen, wobei eine vorverdichtete Zahnvorform zumindest in einem Bereich mittels iterativ ermittelter Daten zumindest um 0,05 mm an ihrer Oberfläche auf ihre Endform verdichtet wird, und eine Güte der Endform zumindest in einem Bereich von mindestens fHα = 4, Fα = 7 und Ffα = 7 erzielt wird. Hierbei bedeuten fHα die Abweichung bezüglich der Verzahnung, Fα die totale Abweichung und ffα die Profilformabweichung der Flanken. Die angegebenen Werte entsprechen den DIN-Klassen bezüglich der Abweichung.
Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass eine Iteration Parameter berücksichtigt, die ein Werkstoffverhalten bei einem Oberflächenverdichten der Zahnform betreffen. Eine Ausgestaltung sieht vor, dass eine Iteration zur Bestimmung einer Vorform von eingegebenen Daten ausgeht, die aus einer Vorgabe der Endform entnommen werden. Vorzugsweise wird zumindest ein Walzwerkzeug eingesetzt, welches die gleiche Güte aufweist wie die später erstellte Endform. Durch die iterative Bestimmung und dadurch äußerst genaue Bearbeitung bei der Oberflächenverdichtung wird ermöglicht, das die Güte des Werkzeugs auf die Vorform übertragen werden kann. Insbesondere ermöglicht die äußerst genaue Oberflächenverdichtung, dass die Verzahnung nach dem Oberflächenverdichten ohne weiteren materialabtragenden Nachbearbeitungsschritt diese Güte der Endform aufweist. Beispielsweise wird ein Werkstück mit der Verzahnung eine Kerndichte von mindestens 7,4 g/cm3 hergestellt mit einer Oberflächendichte, die zumindest in einem
Bereich einer Zahnflanke maximal ist, wobei die maximale Oberflächendichte sich in dem Bereich zumindest 0,02 μm in die Tiefe erstreckt.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung, der unabhängig wie auch verknüpft mit den weiteren Merkmalen der Offenbarung einsetzbar ist, wird ein Verfahren zur Herstellung einer Verzahnung aus verdichtetem Sintermaterial, wobei eine vorverdichtete Zahn- vorform zumindest in einem Bereich mittels iterativ ermittelter Daten auf ihre Endform verdichtet wird, und eine Rauhigkeit in dem Bereich gegenüber der Vorform um zumindest 400 % verbessert wird, wobei eine Oberflächenhärte von zumindest 130 HB eingestellt wird. Vorzugsweise wird eine Kerndichte der Endform eingestellt, die zumindest eine Dichte von 7,3 g/cm3 aufweist, und eine Oberflächenhärte aufgeprägt, die einen konvexen Verlauf von der Oberfläche hin zu einer Mitte der Endform aufweist.
Die Verzahnung aus vorverdichtetem Material weist in einem ersten oberflächenverdichteten Bereich eine Rauhigkeit aufweist, die um mindestens 400 % kleiner ist als eine Rauhigkeit in einem zweiten Bereich, der geringer oder gar nicht oberflächenverdichtet ist. Die Rauhigkeit R2 beträgt beispielsweise im ersten Bereich weniger als 1 μm. Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass eine Oberflächenhärte von zumindest 700 HV [0,3] an der Oberfläche der Endform vorliegt, während in einer Tiefe von 0,4 mm von der Oberfläche zumindest eine Härte von 500 HV [0.31 vorhanden ist. Eine andere Ausgestaltung weist eine Oberflächenhärte von zumindest 700 HV [0,3] an der Oberfläche einer Zahnflanke und in einem Zahngrund auf, wobei eine Härte von zumindest 500 HV [0,3] in einer Tiefe von 0,6 mm von der Oberfläche im Zahngrund und eine Härte von zumindest 500 HV [0,3] in einer Tiefe von 0,8 mm von der Oberfläche an der Zahnflanke vorliegt. Durch die Herstellung der Oberflächenverdichtung wird ermöglicht, genaue Verdichtungen wie auch Härtungen entsprechend gewünschter Vorgaben gezielt einstellen zu können.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung, der unabhängig wie auch verknüpft mit den weiteren Merkmalen der Offenbarung einsetzbar ist, wird ein Berechnungsverfahren zur Auslegung einer Vorform einer Verzahnung aus Sintermaterial vorgeschlagen, wobei Daten in das Berechnungsverfahren eingehen, die aus einer vorgegebenen Endform der Verzahnung ermittelt werden, in Abhängigkeit von zumindest einer Verwendungsbedingung der Endform ein oder mehrere Belastungsparameter der Verzahnung ermittelt werden, ein lokales Aufmaß der Vorform berechnet wird, die mit einer erwarteten Verdichtung der Vorform an der Oberfläche korreliert, wobei eine Belastung des Sintermaterials unterhalb der Oberfläche in die Berechnung mit eingeht.
Vorzugsweise wird der Berechnung zusätzlich ein Eindringen des Werkzeugs in das herzustellende Werkstück bei der Berechnung zugrundegelegt wird, wobei insbesondere das
Verhalten des Sintermaterials beim Eindringen und nach dem Eindringen Berücksichtigung finden kann. Beispielsweise sieht das Berechnungsverfahren vor, dass ein elastisches Verformen des zu verdichtenden Sintermaterials berücksichtigt wird. Auch kann das Berechnungsverfahren vorsehen, dass ein elastisch-plastisches Verformen des an der Oberfläche zu verdichtenden Sintermaterials berücksichtigt wird. Vorzugsweise geht eine Tiefe einer maximalen Belastung unterhalb der Oberfläche beispielsweise bei einer Verwendung des Werkstücks als kraftübertragendes Zahnrad in das Berechnungsverfahren ein. Das Berechnungsverfahren kann weiterhin ein Schrumpfen des Sintermaterials beim Sintern in die Berechnung eingehen lassen. Auch können empirisch ermittelte Daten ebenfalls in die Berechnung eingehen.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung, der unabhängig wie auch verknüpft mit den weiteren Merkmalen der Offenbarung einsetzbar ist, wird ein Berechnungsverfahren zur Auslegung eines Werkzeugs zur Oberflächenverdichtung einer Vorform einer Verzah- nung aus insbesondere verdichtetem Sintermaterial zur Erstellung einer vorgegebenen Zahngeometrie vorgeschlagen, wobei ermittelte Daten aus der vorgegebenen, herzustellenden Zahngeometrie zur Berechnung von Werkzeugmaschinenkinematiken unter Berücksichtigung von miteinander assoziierten Maschinenachen eines Werkstückes, aus dem das herzustellende Werkzeug geformt wird, und zumindest eines Werkzeugformge- bers, deren gekoppelter Systemkoordinaten und deren Bewegung zueinander, iterativ miteingehen. Damit besteht nun die Möglichkeit, anstatt über wiederholte Versuche, Messergebnisse und Anpassungen des Werkstückformgebers schließlich eine endgültige Form zu finden, dieses mittels einer iterativen Berechnung durchzuführen. Dieses ist wesentlich zeitersparender und ermöglicht die Berücksichtigung unterschiedlichster Einfluss- parameter. Insbesondere ist auch eine Simulation der Auslegung ermöglicht, so dass beispielsweise eine Wirkweise des herzustellenden Werkzeugs auf eine ausgelegte Vorform in der Simulation überprüfbar wird.
Gemäß einer Ausgestaltung gehen in das Berechnungsverfahren Kontaktbedingungen zwischen dem herzustellenden Werkstück und dem Werkzeugformgeber zwischen einer Spitze und einem Fuß der Verzahnung ein. Vorzugsweise geht hierbei auch im Bereich eines Fußes der Verzahnung eine maximale Spannung an der Oberfläche in die Berechnung mit eingeht. Des weiteren besteht die Möglichkeit, dass im Bereich einer Flanke der Verzahnung eine maximale Spannung unterhalb der Oberfläche in die Berechnung mit eingeht. Dieses Verfahren ist insbesondere für Sintermaterialien geeignet, aber auch bei Stahlwerkstücken oder Werkstücken aus anderen Werkstoffen.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung, der unabhängig wie auch verknüpft mit den weiteren Merkmalen der Offenbarung einsetzbar ist, wird ein Pressformwerkzeug mit einer Pressengeometrie zur Herstellung einer Vorform einer Verzahnung aus Sintermaterial vorgeschlagen, wobei die Pressengeometrie eine an ein Oberflächenverdichten der Verzahnung angepassten Verlauf mit zumindest einer Erhebung aufweist, die zumindest im Bereich der Verzahnung der Vorform eine Vertiefung erzeugt, die mit Sintermaterial beim Oberflächenverdichten auffüllbar ist.
Vorzugsweise bewirkt die Erhebung auf einer Stirnseite der Vorform eine Vertiefung im Bereich eines Kopfes eines Zahnes der Verzahnung. Beispielsweise durch iterative Berechnung lässt sich die Höhe der Erhebung bzw. Tiefe der Vertiefung wie auch weitere Abmessungen hiervon bestimmen. Eine weitere Ausgestaltung sieht anstatt einer einseitigen Erhebung vor, dass eine beidseitige Erhebung vorgesehen ist, um an beiden Stirnseiten des Zahnes jeweils eine Vertiefung zu bewirken. Die Erhebung ist gemäß einer Wei- terbildung in einem Bereich der Geometrie angeordnet, der auf einem Zahnkopf der Vorform eine Vertiefung bewirkt, wobei die Erhebung eine Abmessung, dass die geformte Vertiefung zumindest teilweise ein Wachsen des Zahnkopfes aufgrund der Bearbeitung der Vorform in die Endform durch das Oberflächenverdichten zumindest vermindert. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise eine Vorform mit zumindest einer Vertiefung an einer Stirnseite einer Verzahnung zum Ausgleich eines Materialaufwurfes bei einem Oberflächenverdichten einer Lauffläche der Verzahnung berechnen und insbesondere fertigen. Auch lässt sich auf diese Weise eine Vorform mit zumindest einer Vertiefung auf einem Zahnkopf einer Verzahnung zum zumindest Vermindern eines Wachsens des Zahnkopfes in die Höhe bei einem Oberflächenverdichten zumindest der Flanken der Verzahnung berechnen und insbesondere fertigen. Das Berechnungsverfahren zur Ermittlung einer Geometrie einer Vorform oder eines Pressformwerkzeugs sieht vorzugsweise vor, dass die Geometrie ausgehend von Daten einer Endform der Vorform bestimmt und zumindest eine Vertiefung oder Erhebung berechnet wird, die zumindest teilweise einen Ausgleich einer Materialverschiebung beim Oberflächenverdichten bewirkt.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung, der unabhängig wie auch verknüpft mit den weiteren Merkmalen der Offenbarung einsetzbar ist, wird ein Verfahren zur Oberflächenverdichtung einer Verzahnung vorgeschlagen, wobei eine Anzahl einer zu wiederholenden Verdichtungsbewegung eines Formwerkzeuges zum Oberflächenverdichten einer Fläche an der Vorform iterativ berechnet wird. Vorzugsweise wird ein Überrollen bis zum Erreichen einer vorbestimmtem Oberflächendichte iterativ berechnet. Eine Weiterbildung sieht vor, dass ein Vorschub des Formwerkzeuges iterativ berechnet wird. Gemäß einer
Ausgestaltung erfolgt weniger als 20 mal ein Überrollen der Vorform zur Erzielung der vorgegebenen Geometrie einer Endform des Oberflächenverdichtens. Vorzugsweise erfolgt weniger als 10 mal das Überrollen. Insbesondere wird weniger als 6 mal ein Überrollen der Vorform durchgeführt, bis eine vorgegebene Geometrie einer Endform des Ober- flächenverdichtens erreicht wird. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass mit dem Erreichen noch keine Beendigung der Oberflächenverdichtung stattfindet. Vielmehr wird anschließend noch mehrmals, insbesondere weniger als 25 mal, vorzugsweise weniger als 15 mal, weiter das Werkzeug auf der Oberfläche abgefahren. Dadurch wird eine Genauigkeit der Oberflächengestalt sichergestellt.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung, der unabhängig wie auch verknüpft mit den weiteren Merkmalen der Offenbarung einsetzbar ist, wird ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem ein reversierendes Rollen an einer Verzahnung aus Sintermaterial ausgeführt wird, um die Vorform zur Endform eines Oberflächenverdichtens zu verdichten. Vor- zugsweise wird vor einer Richtungsumkehr ein kurzes Entlasten der Vorform durch das Formwerkzeug erfolgt. Es hat sich herausgestellt, dass durch das Reversieren, das bedeutet, durch die Umkehr der Bewegung eine vergleichmäßigte Verdichtung sich schaffen lässt. Darüber hinaus gelang es, Probleme bei der Fertigung noch weiter zu minimieren, indem der Druck des Werkzeuges auf das Werkstück verringert wurde, bevor die Bewe- gungsumkehr einsetzt. Dabei kann das Werkzeug mit dem Werkstück in Kontakt bleiben. Es kann aber auch sich kurz von der Oberfläche lösen.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung, der unabhängig wie auch verknüpft mit den weiteren Merkmalen der Offenbarung einsetzbar ist, wird eine Welle mit zumindest einer ersten und mit einer zweiten Verzahnung, wobei die erste Verzahnung aus Sintermaterial gewälzt und oberflächenverdichtet ist. Im folgenden werden Merkmale bezüglich der Welle beziehungsweise der Verzahnungen angegeben. Hierbei kann für weitere Ausgestaltungen insbesondere auch die weitere Offenbarung bezüglich der Verzahnung, der Materialien, der Herstellungsschritte usw. genutzt werden.
Gemäß einer Ausgestaltung weist die Welle eine zweite Verzahnung auf, die nach einem anderen Verfahren hergestellt ist als die erste Verzahnung. Dieses ermöglicht eine Vielzahl an Kombinationen, die für jeden Beanspruchungsfall verschiedene Materiallösungen vorsieht. Die zweite Verzahnung bildet gemäß einer weiteren Ausgestaltung mit der ers- ten Verzahnung ein Werkstück. Beispielsweise können beide Verzahnungen zusammen in einer Pressmaschine hergestellt worden sein. Vorzugsweise sind die erste und die zweite Verzahnung iterativ berechnet und entsprechend hergestellt worden. Gemäß einer
Ausgestaltung kann die Herstellung nacheinander, gemäß einer anderen Ausgestaltung aber auch gleichzeitig erfolgen. Insbesondere gilt dieses auch für weitere Bearbeitungsschritte wie zum Beispiel eine Oberflächenverdichtung.
Eine Weiterbildung sieht vor, dass die zweite Verzahnung eine gehärtete Oberfläche ohne Oberflächenverdichtung aufweist. Für einige Belastungsfälle ist die durch das Sintern erzielte Dichte oder dem verwendeten Material innewohnende Festigkeit ausreichend. Dieses gilt beispielsweise für Pumpenanwendungen.
Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn zumindest die erste Verzahnung zumindest an einem Zahn jeweils verschiedene Flankensteigungen auf gleicher Höhe des Zahns aufweist. Dieses ist bei Anwendungen vorteilhaft, bei denen eine Hauptdrehrichtung und insbesondere nur eine Drehrichtung der Welle vorgegeben ist. Die unterschiedlichen Flankensteigungen können dadurch verschleiß- und geräuschmindernd ausgelegt werden.
Eine andere Ausgestaltung sieht vor, dass die zweite Verzahnung geschmiedet ist. Sie kann zusätzlich oberflächenverdichtet sein. Diese Verzahnung kann beispielsweise eine größere Kraftübertragung aufnehmen als die erste Verzahnung.
Vorzugsweise ist die zweite Verzahnung aus einem anderen Material als die erste Verzahnung ist. Beispielsweise ist die zweite Verzahnung aus Stahl. Die zweite Verzahnung kann jedoch auch aus einem anderen Sintermaterial bestehen als die erste Verzahnung. Zusätzlich kann die Welle ebenfalls aus Sintermaterial sein. Sie kann beispielsweise das gleiche Material wie die erste Verzahnung aufweisen. Auch kann die Welle zumindest zusammen mit der ersten Verzahnung gebildet werden, d.h. aus Pulvermaterial verpresst werden, vorzugsweise in einer gemeinsamen Pressform.
Ein beispielhaftes Verfahren zur Herstellung der oben beschriebenen Welle kann auch vorsehen, dass zumindest die erste Verzahnung eine Oberflächenverdichtung erhält und eine Bohrung zur Aufnahme der Welle oberflächenverdichtet, gehärtet und anschließend gehont wird, bevor die Welle und die erste Verzahnung miteinander verbunden werden. Hierfür erfolgt vorzugsweise ausgehend von einer Endform der Welle mit der ersten Verzahnung eine iterative Berechnung einer Vorform der ersten Verzahnung.
Bevorzugte Anwendungen für eine derartige Welle ergeben sich in der Kraftfahrzeugtechnik wie auch im Getriebebau sowie bei Haushaltsgeräten.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung, der unabhängig wie auch verknüpft mit den weiteren Merkmalen der Offenbarung einsetzbar ist, wird eine Vorform zur Herstellung einer Verzahnung aus Sintermaterial genutzt, wobei die Vorform ein negatives Auf- maß aufweist. Vorzugsweise ist das negative Aufmaß zumindest auf einer Flanke eines Zahnes der Verzahnung angeordnet ist. Insbesondere kann das negative Aufmaß asymmetrisch entlang der Flanke verlaufen.
Eine Weiterbildung sieht vor, dass auf jeder Flanke eines Zahns ein negatives Aufmass vorgehen ist. Beispielsweise weist ein Zahn auf gleicher Höhe ein erstes negatives Aufmaß auf einer ersten Flanke und ein zweites negatives Aufmass auf einer zweiten Flanke aufweist, wobei die erste und die zweite Flanke zueinander asymmetrisch verlaufen.
Vorzugsweise ist das negative Aufmaß zwischen einem Kopfbereich des Zahns und ei- nem Aufmass auf einer Flanke des Zahns angeordnet. Zusätzlich oder alternativ kann das negative Aufmass in einem Eckbereich des Zahnfußes angeordnet sein. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass eine Flankensteigung der Flanken eines Zahnes verschieden sind.
Neben einer Außenverzahnung oder sonstigen Verzahnungsart wird eine Oberflächenverdichtung auch bei einer Verzahnung ausgeführt, die eine Innenverzahnung ist. Aus der Vorform wird schließlich ein oberflächenverdichteten Zahnrad.
Eine Weiterbildung sieht ein Verfahren zur Herstellung einer Verzahnung aus einem Sintermaterial vor, wobei einer Vorform zumindest ein mittels iterativer Berechnung ermitteltes negatives Aufmaß zugeordnet wird, das bei einer Oberflächenverdichtung der Verzahnung zumindest teilweise durch Verdrängung des Sintermaterials gefüllt wird. Vorzugsweise wird ein zum negativen Aufmaß benachbartes Aufmassmaterial in das negati- ve Aufmaß verdrängt. Die Vorform kann in die angestrebte Endform oberflächenverdichtet werden, wobei optional eine Härtung und/oder eine Oberflächenfeinbearbeitung erfolgt. Dieses kann vorher oder nach dem Oberflächenverdichten erfolgen. Als Feinbearbeitung kommt ein Honen wie auch ein Schleifen in Betracht.
Vorzugsweise erfolgt die Gestaltung des negativen Aufmasses über eine iterative Berechnung, bei der eine Simulation der Oberflächenverdichtung an der Vorform ermittelt, ob das benachbarte Aufmass von seiner Gestalt so ausgelegt ist, dass d das negative
Aufmass zur angestrebten Endkontur hin geglättet werden kann. Dazu wird Maschine zur Berechnung und/oder zur Ausführung einer Oberflächenverdichtung einer Verzahnung zur Verfügung gestellt, wobei eine berechnete Kinematik eingebar ist, mittels der über die Oberflächenverdichtung ein negatives Aufmaß auf einer Flanke der Verzahnung auf eine angestrebte Endkontur glättbar ist.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung, der unabhängig wie auch verknüpft mit den weiteren Merkmalen der Offenbarung einsetzbar ist, wird ein Verfahren zur Herstellung einer Oberflächenverdichtung an einer Verzahnung vorgeschlagen, wobei zumindest zwei Vorformen gleichzeitig eine Oberflächenverdichtung in einer Vorrichtung erhalten.
Gemäß einer Ausgestaltung werden die Vorformen auf parallel angeordneten Wellen angeordnet und gelangen gleichzeitig in Eingriff mit zumindest einem Werkzeug zur Oberflächenverdichtung.
Gemäß einer zweiten Ausgestaltung werden zumindest zwei Vorformen auf einer gemeinsamen Welle angeordnet und gemeinsam in Eingriff mit zumindest einem Werkzeug zur Oberflächenverdichtung gebracht.
Des Weiteren wird eine Vorrichtung zur Herstellung einer Oberflächenverdichtung an einer Verzahnung vorgeschlagen, wobei zumindest zwei Vorformen zur Oberflächenverdichtung in der Vorrichtung haltbar und gleichzeitig bearbeitbar sind.
Beispielsweise ist vorgesehen, dass eine Bewegung zumindest einer Welle vorgesehen ist, bei der beide Vorformen in Eingriff mit einem Werkzeug zur Oberflächenverdichtung gelangen. Eine Weiterbildung sieht vor, dass zumindest drei Wellen für zumindest zwei Vorformen und zumindest ein Werkzeug parallel zueinander angeordnet sind und ein Dreieck bilden, wobei zumindest eine der Wellen auf die beiden anderen Wellen zubewegbar ist. Eine weiter Ausgestaltung sieht vor, dass zumindest zwei Vorformen auf einer gemeinsamen Welle anbringbar sind, wobei das Werkzeug eine größere Länge aufweist als eine addierte Länge zumindest beider Vorformen. Vorzugsweise können die Vorformen mit ihren Stirnflächen aneinander liegen. Eine andere Ausgestaltung sieht vor, dass zwischen den Vorformen ein Abstand angeordnet ist, wobei das Werkzeug längs der Welle über beide äußeren Stirnflächen der Vorformen hinausragt.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung, der unabhängig wie auch verknüpft mit den weiteren Merkmalen der Offenbarung einsetzbar ist, wird ein Bauteil mit einer ober-
flächenverdichteten Verzahnung aus Sintermaterial vorgeschlagen, wobei das Bauteil über einen Querschnitt betrachtet, einen Gradienten bezüglich verwendeter Sintermaterialien aufweist.
Vorzugsweise weist das Bauteil einen Gradient auf, der eine Sprungfunktion aufweist. Die Sintermaterialien sind zumindest in diesem Bereich mit einer Übergangsgrenze versehen. Gemäß einer Ausgestaltung ist diese Übergangsgrenze entlang der gesamten Fläche zwischen ersten und zweiten Sintermaterial vorhanden. Eine andere Ausgestaltung sieht vor, dass in einem Bereich keine feste Grenze sondern ein gradueller Übergang vorliegt. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Bauteil verschiedene Sintermaterialen aufweist, die sich ineinander erstrecken, ohne eine ausgeprägte Durchmischungszone mit steigendem oder abnehmendem Gradienten aufzuweisen.
Eine erste Weiterbildung des Bauteils beinhaltet, dass das Sintermaterial der Verzahnung eine geringere Kerndichte aufweist als das Sintermaterial eines sich an die Verzahnung anschließenden Bereich des Bauteils. Eine zweite Weiterbildung des Bauteil sieht vor, dass das Sintermaterial der Verzahnung eine höhere Kerndichte aufweist als das Sintermaterial eines sich an die Verzahnung anschließenden Bereichs des Bauteils.
Eine weitere Ausgestaltung weist ein Bauteil auf, das eine erste Verzahnung mit einem ersten Sintermaterial hat und eine zweite Verzahnung mit einem zweiten Sintermaterial hat.
Vorzugsweise weist eine Verzahnung unterschiedliche Flankenwinkel an einem ein Zahn auf gleicher Höhe auf.
Beispielsweise kann ein erstes Sintermaterial in einem äußeren Bereich des Bauteils angeordnet sein und die Verzahnung bilden, und ein zweites Sintermaterial ist in einem inneren Bereich des Bauteils angeordnet und bildet eine Bohrung.
Des weiteren wird Verfahren zur Herstellung einer oberflächenverdichteten Verzahnung an einem Bauteil vorgeschlagen, wobei ein erstes Sintermaterial in eine Form eingelassen wird, bevor ein zweites Sintermaterial hinzugeführt wird, anschließend ein Verpressen und Sintern erfolgt und mittels einer Oberflächenverdichtung der Verzahnung nur eines der beiden Sintermaterialen verdichtet, während das andere Sintermaterial keinerlei Veränderung erfährt.
Eine Weiterbildung sieht vor, dass eine zweiter Oberflächenverdichtung ausgeführt wird, die nur das noch nicht oberflächenverdichtete Sintermaterial betrifft. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das erste Sintermaterial zumindest eine Oberfläche der Verzahnungsflanken bildet und das zweite Material eine Unterfütterung der Verzahnung bildet.
Ein weiteres vorgeschlagenes Verfahren zur Herstellung einer oberflächenverdichteten Verzahnung an einem Bauteil sieht vor, ein erstes Sintermaterial in eine Form einzulassen, bevor ein zweites Sintermaterial hinzugeführt wird, anschließend ein Verpressen und Sintern auszuführen und mittels einer Oberflächenverdichtung der Verzahnung das erste und das zweite Sintermaterial zu verdichten.
Für die Durchführung der Verfahren hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass ein Bewegungsablauf zur Oberflächenverdichtung unter Berücksichtung eines Materialverhaltens von zumindest einem der beiden Sintermaterialien iterativ bestimmt wird.
Eine Weiterbildung für beide Verfahren sieht vor, dass zwischen der Form, insbesondere einer Pressform, und einem einzufüllenden Sintermaterial eine Relativdrehung wirkt, so dass das Sintermaterial in Abhängigkeit von einer Geschwindigkeit der Relativdrehung sich in einem äußeren Bereich der Form ansammelt.
Im übrigen kann auch vorgesehen sein, dass das erste und zumindest das zweite Sintermaterial zumindest über einen Zeitraum überlappend der Form zugegeben werden.
Des weiteren wird auf die US 5,903,815 verwiesen. Aus dieser gehen verschiedene Sin- termaterialien, Bedingungen für Sintermaterialien, Formen, Grundsätze bezüglich der
Verarbeitung von zwei oder mehr Sintermaterialien, Anwendungen und Verfahrensschritte hervor. Diesbezüglich wird im Rahmen der Offenbarung auf den Inhalt dieser Druckschrift verwiesen, der zum Offenbarungsgehalt dieser Erfindung gehört.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung wird vorgeschlagen, dass insbesondere bei einem geschmiedetem Zahnrad, Kettenrad oder Zahnkranz das Herstellungsverfahren neben dem Oberflächenverdichtungsschritt der Verzahnung auch ein Schleifen oder Honen der verdichteten Zahnflanken und oder Zahnfüße vorgesehen wird. Vorzugsweise ist durch das Schmieden eine Dichte von zumindest 7,6 g/cm3 als Kerndichte erzielt. Das Oberflächenverdichten kann daher eine Vollverdichtung und/oder auch eine Präzision der Gestalt der Verzahnung bewirken. Eine Weiterbildung sieht vor, dass für einen materialabtragenden Bearbeitungsschritt nach dem Oberflächenverdichten ein Aufmaß für diesen
Schritt in einem Bereich 4 μm bis 8 μm Material über dem Endmaß steht. Wird anstatt eines Schmiedens ein Verpressen, Sintern und Härten, insbesondere Einsatzhärten ausgeführt, so wird für ein Honen vorzugsweise 30 μm bis 50μm und für en Schleifen 50μm bis 0,3 mm, vorzugsweise 0,1 mm bis 0,2 mm an Aufmaß nach dem Oberflächenverdich- ten zur Verfügung gestellt. Durch die iterative Berechnung wird ermöglicht, die Bereiche und Aufmasse vorab ermitteln und später im Verfahren auch so umsetzen zu können. Für eine Bohrung im Zahnrad, Kettenrad oder Zahnkranz wird vorzugsweise ebenfalls eine Oberflächenverdichtung vorgesehen, gefolgt von einem Härten und anschließendem vorzugsweise Honem. Die Bohrung kann dafür ebenfalls nach dem Oberflächenverdichten noch über ein Aufmass zwischen 30 μm und 50 μm verfügen.
Ein weiterer Vorteil hat sich ergeben, wenn eine Schmierung beim Oberflächenverdichten erfolgt. Neben der Nutzung von Emulsionen kann insbesondere auch mit ölen geschmiert werden. Dieses ist bevorzugt bei einem Warmwalzen, zum Beispiel bei Temperaturen von über 22O0C. Darüber hinaus wird vorgeschlagen, das Warmwalzen bei einer Temperatur zwischen 5000C und 6000C durchzuführen, wobei vorzugsweise eine Ölkühlung genutzt wird, um einerseits zu schmieren, andererseits auch das Werkzeug zu kühlen.
Im Folgenden wird die Erfindung beispielhaft im Einzelnen anhand der Zeichnung erläu- tert. Diese dargestellten Ausgestaltungen sind jedoch nicht beschränkend für den Umfang und bezüglich Einzelheiten der Erfindung auszulegen. Vielmehr sind die aus den Figuren hervorgehenden Merkmale nicht auf die jeweils einzelnen Ausgestaltungen beschränkt. Vielmehr sind diese Merkmale mit jeweils anderen, in der Zeichnung oder/und in der Beschreibung einschließlich der Figurenbeschreibung angegebenen Merkmale jeweils zu nicht näher dargestellten Weiterbildungen kombinierbar.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Wälzanordnung, Fig. 2 einen ersten Zahn,
Fig. 3 einen zweiten Zahn,
Fig. 4 einen dritten Zahn,
Fig. 5 bis 7 verschiedene Aufmaßverläufe verschiedener Verzahnungselemente,
Fig. 8 ein erstes Verfahrensschema, Fig. 9 ein zweites Verfahrensschema,
Fig. 10 einen Aufmaßverlauf eines Verzahnungselementes eines Wälzwerkzeuges,
Fig. 11 eine schematische Ansicht einer berechneten Vertiefung an einer Stirnseite,
Fig. 12 eine schematische Ansicht berechneter Extremfälle von Werkzeugen,
Fig. 13 eine schematische Ansicht eines Vorgehens bei der iterativen Berechnung und Verknüpfungen bei einer Simulation,
Fig. 14, eine Ansicht von Dichteverläufen in Abhängigkeit von verschiedenen Ausgangs- dichten der verwendeten Vorformen,
Fig. 15 einen Überblick über die ermittelten Fehler, die bei unterschiedlichen Oberflächenverdichtungsschritten auftreten und das Materialverhalten mitcharakterisieren,
Fig. 16 einen Härteverlauf in HV auf einer Flanke einer Verzahnung bei verschiedenen Oberflächenverdichtungsschritten,
Fig. 17 einen Härteverlauf in HV in einem Fußbereich einer Verzahnung bei verschied- nen Oberflächenverdichtungsschritten,
Fig. 18 eine schematische Ansicht von verschiedenen berechneten Aufmassverläufen für verschiedene Dichten, Fig. 19 eine schematische Darstellung von Parametern, die in die iterative Berechnung eingehen können.
Fig. 1 zeigt eine beispielhafte Wälzanordnung in schematischer Ansicht. Ein erstes WaIz- werkzeug 101 mit einer ersten Verzahnung 102 ist um eine erste Achse 103 in einer Rota- tionsrichtung 104 drehbar gelagert. Die erste Verzahnung 102 befindet sich mit einer zweiten Verzahnung 105 einer Vorform 106 in Eingriff. Die Vorform 106 ist um eine zweite Achse 107 drehbar gelagert. Entsprechend resultiert eine zweite Rotationsrichtung 108. Des Weiteren befindet sich die zweite Verzahnung 105 mit einer dritten Verzahnung 109 eines zweiten Walzwerkzeuges 110 im Eingriff. Dieses zweite Walzwerkzeug 110 ist um eine dritte Achse 111 in einer dritten Rotationsrichtung 112 drehbar gelagert. Beispielsweise können die erste Achse 103 oder die zweite Achse 107 Festachsen sein, während die beiden andern Achsen eine Zustellbewegung ausführen können. Beispielsweise ist die dritte Achse 111 in einer Verschiebungsrichtung 113 längs einer Verbindungslinie 114 der ersten 103, der zweiten 107 und der dritten Achse 111 verschiebbar. Beispielsweise kann ein Maßwalzvorgang vorgenommen werden. Hierbei werden insbesondere Zahnflanken lediglich geringfügig verdichtet und insbesondere nicht die Zahngründe verdichtet. Hierbei kommt es zu einer Oberflächenverdichtung in einem gewünschten Bereich. Bei einer Oberflächenverdichtung kann andererseits auch nur oder auch zusätzlich der Zahngrund oberflächenverdichtet werden. Beispielsweise findet dafür während eines Walzvorganges eine fortschreitende Verschiebung in Richtung der Verschiebungsrichtung 113 statt. Insbesondere wird mittels des ersten und des zweiten Walzwerkzeuges 101 , 110 auch ein Bereich der Zahnfüße der Vorform 106 verdichtet. Zur Verstellung des ersten und/oder
des zweiten Walzwerkzeuges 110 sowie zur Aufprägung eines für einen Walzvorgang notwendigen Druckes ist eine nicht dargestellte Verstellvorrichtung vorzugsweise mit einem Getriebe vorgesehen. Darüber können insbesondere auch sehr hohe Drücke aufgebracht werden.
Fig. 2 zeigt einen ersten Zahn 201 eines nicht dargestellten zugehörigen Verzahnungselementes. Bei diesem Verzahnungselement handelt es sich um ein Zahnrad. Eine Geometrie des Verzahnungselementes bzw. des ersten Zahnes 201 ist dabei durch einen ersten Fußkreis 202, einen ersten Fußnutzkreis 203, einen ersten Wälzkreis 204 und ei- nen ersten Kopfkreis 205 charakterisiert. An einer ersten Flanke 206 weist der erste Zahn 201 vor einem Walzvorgang einen ersten Aufmassverlauf 207 auf. Nach einem beendeten Walzvorgang resultiert ein erster Endmaßverlauf 208, wobei entsprechend eine erste verdichtete Randschicht 209 resultiert. Schematisch dargestellt ist diese durch eine erste Verdichtungsgrenzlinie 210 begrenzt. Diese Linie begrenzt den Bereich des ersten Zahns 201 , innerhalb dessen die volle Dichte erreicht wird. Die volle Dichte ist dabei vorzugsweise bezogen auf eine Dichte eines vergleichbaren pulvergeschmiedeten Zahns.
Fig. 3 zeigt einen zweiten Zahn 301 eines nicht dargestellten Verzahnungselernentes. Bei diesem Verzahnungselement handelt es sich ebenfalls um ein Zahnrad. Zweiter Zahn 301 und Zahnrad sind durch einen zweiten Kopfkreis 302, einen zweiten Wälzkreis 303, einen zweiten Fußnutzkreis 304 und einen zweiten Fußkreis 305 charakterisiert. Zur Erzielung eines an einer zweiten Flanke 306 und einer dritten Flanke 307 identischen Verdichtungsverlaufes ist ein zweiter Aufmaßverlauf 308 und ein dritter Aufmaßverlauf 309 vorgesehen. Nach einem Walzvorgang resultiert auf der zweiten Flanke 306 ein zweiter Endmaß- verlauf 310 und auf der dritten Flanke 307 ein dritter Endmaßverlauf 311. Des Weiteren resultiert eine zweite Verdichtungsgrenzlinie 312 und eine dritte Verdichtungsgrenzlinie 313. Aufgrund der durch die Wälzbewegung in einer Rotationsrichtung unterschiedlichen Kräfte an der zweiten Flanke 306 und der dritten Flanke 307 sind der zweite Aufmaßverlauf 308 und der dritte Aufmaßverlauf 309 unterschiedlich ausgestaltet. Verdeutlicht wird die unterschiedliche Einwirkung von Kräften an den Zahnflanken 306, 307 bei einem Wälzvorgang durch die dargestellten Gleitgeschwindigkeitsrichtungen. An der zweiten Flanke 306 resultieren eine erste 314 und eine zweite Gleitgeschwindigkeitsrichtung 315. Diese sind ausgehend vom zweiten Wälzkreis 303 in Richtung des zweiten Kopfkreises 302 bzw. in Richtung des zweiten Fußkreises 305 gerichtet. An der dritten Flanke 307 hingegen resultiert eine dritte Gleitgeschwindigkeitsrichtung 316 und eine vierte Gleitgeschwindigkeitsrichtung 317, die gegeneinander gerichtet sind.
Fig. 4 zeigt einen dritten Zahn 401 eines nicht dargestellten Verzahnungselementes. Bei diesem Verzahnungselement handelt es sich ebenfalls um ein Zahnrad. Zahnrad und dritter Zahn 401 sind wiederum durch einen dritten Kopfkreis 402, einen Kopfnutzkreis 403, einen dritten Wälzkreis 404, einen dritten Fußnutzkreis 405 sowie durch einen dritten Fußkreis 406 charakterisiert. Bei dem gezeigten dritten Zahn 401 handelt es sich um eine Verzahnung mit einer Kopfrücknahme, vorzugsweise in Form einer Kopfabrundung. Es sind jedoch auch andere Geometrien in diesem Bereich möglich. Dabei ist in einem Zahnkopfbereich 401.1 zwischen dem dritten Kopfkreis 402 und dem Kopfnutzkreis 403 ein Zahnprofil zurückgenommen. Dies führt dazu, dass in diesem Bereich der Zahn nicht mit einer evolventischen Gegenverzahnung in Eingriff tritt. In diesem Fall liegt ein aktiver
Zahnbereich lediglich im Bereich zwischen dem Kopfnutzkreis 403 und dem Fußnutzkreis 405 bzw. zwischen dem Kopfnutzkreis 403 und dem dritten Fußkreis 406. Ein vierter Aufmassverlauf 407 resultiert nach einem Walzvorgang in einer vierten Verdichtungsgrenzlinie 408. Des Weiteren wird auf der vierten Flanke 409 ein vierter Endmaßverlauf 410 er- zielt.
Fig. 5 zeigt einen Aufmaßverlauf zwischen zwei benachbarten Zähnen eines nicht dargestellten Verzahnungselementes. Bei diesem Verzahnungselement handelt es sich wiederum um ein Zahnrad. Zahnrad und Zähne sind durch einen vierten Fußkreis 502, einen vierten Nutzfußkreis 503 der Vorform, einen fünften Nutzfußkreis 504 der Vorform nach einem Schleifvorgang, einen vierten Kopfkreis 505 nach einem Fräsvorgang und einen fünften Kopfkreis 506 nach einem Finishingvorgang charakterisiert. Nach einem Walzvorgang resultiert ein fünfter Endmaßverlauf 507. Auf der Abzissenachse ist eine laterale Abmessung in Millimetern aufgetragen. Auf der Ordinatenachse ist die entsprechend dazu senkrecht ausgerichtete laterale Abmessung ebenfalls in Millimetern aufgetragen. Die Verzahnung verläuft dabei vollständig in der Zeichenebene.
Fig. 6 zeigt eine Zusammenstellung weiterer Aufmaßverläufe. Auf der Abzissenachse ist die nomierte Bodenlänge entlang einer Flankenlinie eines Verzahnungselementes darge- stellt. Diese Bogenlinie bezieht sich dabei jeweils auf einen Verlauf von einem Zahnkopf eines ersten Zahns zu einem Zahnkopf eines benachbarten Zahns. Auf der oberen Abzissenachse ist entsprechend die absolute Bogenlänge der entsprechenden Flankenlinie in Millimetern dargestellt. Die linke Ordinatenachse gibt ein Aufmaß in Millimetern an. Die rechte Ordinatenachse beschreibt den entsprechenden Radius der zugehörigen Verzah- nung. Dargestellt sind ein sechster Aufmaßverlauf 601 , ein siebter Aufmaßverlauf 602 und ein achter Aufmaßverlauf 603. Des Weiteren ist ein zugehöriger Radius 604 der entsprechenden Verzahnung dargestellt. Der sechste Aufmaßverlauf 601 und der achte Aufmaß-
verlauf 603 sind hierbei symmetrisch zu einer Zahngrundsymmetrielinie 605 ausgeführt. Der siebte Aufmaßverlauf 607 ist dagegen unsymmetrisch ausgestaltet. In der Nähe der Zahnsymmetriegrundlinie 605, also im Zahngrundbereich, weisen die Aufmaße jeweils ein lokales Minimum auf. Damit wird eine Verminderung eines Spannungsriss-Risikos be- günstigt.
Fig. 7 zeigt einen weiteren Aufmaßverlauf. Gezeigt ist ein neunter Aufmaßverlauf, der von einem linken Zahnkopf 702 zu einem rechten Zahnkopf 703 asymmetrisch verläuft. Wie bereits in Fig. 6 gezeigt ist auch hier ein Aufmaß im Bereich eines Zahngrundes 704 ge- ringer als im Bereich der fünften 705 und der sechsten Flanke 706. Dies dient insbesondere einer Vermeidung von Spannungsanrissen.
Fig. 8 zeigt ein erstes Verfahrensschema. Ausgehend von einer Zielvorgabe 801 , welche die Geometrie, ein zu übertragendes Drehmoment eines Zahnrades und eine Druckvertei- lung umfasst, wird mit einem ersten Geometrieerzeugungsmodul 802 eine Geometrie eines Walzwerkzeuges generiert. Daneben wird sowohl anhand der Zielvorgabe 801 als auch anhand der Geometrie des Walzwerkzeuges eine Geometrie einer Vorform in einem zweiten Geometrieerzeugungsmodu! 803 generiert. In einem ersten Simuiationsmodul 804 wird ein Wälzvorgang simuliert. Dabei wird sowohl eine Kinematik des Wälzvorgan- ges als auch der Verdichtungsvorgang, der beim Wälzvorgang hervorgerufen wird, simuliert. Dabei wird insbesondere eine Umverteilung von Material, wie sie zum Beispiel in Fig. 3 skizziert ist, berücksichtigt. Die Simulation einer plastischen Verformung erfolgt hierbei beispielsweise mittels einer Finite-Elemente-Methode. Dieses kann mit einem CAD- Programm gekoppelt werden. Optional kann ein zweites Simulationsmodul 805 zur Simu- lation einer Verspannung berücksichtigt werden. In dieses Modul gehen sowohl einerseits die Zielvorgabe 801 als auch die Geometrie der Vorform ein. Andererseits ermöglicht das zweite Simulationsmodul 805 des Weiteren eine Korrektur der ermittelten Geometrie der Vorform. Insbesondere können das erste Geometrieerzeugungsmodul 802, das zweite Geometrieerzeugungsmodul 803, das erste Simulationsmodul 804 und gegebenenfalls das zweite Simulationsmodul 805 in einer Optimierungsschleife wiederholt ausgeführt werden.
Fig. 9 zeigt ein zweites Verfahrensschema. In einem ersten Schritt 901 wird ein neunter Aufmaßverlauf 902 eines Zahnprofils 903 generiert. Anschließend wird in einem zweiten Schritt 904 ein zweites Zahnprofil 905 eines dritten Walzwerkzeuges 906 generiert. Daran anschließend wird in einem dritten Schritt 907 ein Walzvorgang simuliert. Dabei wird der Abwälzvorgang des ersten Zahnprofils 903 auf dem zweiten Zahnprofil des Walzwerkzeu-
ges 905 und die daraus resultierende Verdichtung simuliert. Anschließend werden der erste, zweite und dritte Schritt 901 , 904, 907 in einer Variation 908 gegebenenfalls wiederholt.
Fig. 10 zeigt ein Aufmaßverlauf eines Verzahnungselementes eines Walzwerkzeuges. Dargestellt ist ein zehnter Aufmaßverlauf 1001 eines fünften Zahns 1002 eines nicht dargestellten Walzwerkzeuges. An einer siebten Flanke 1003 und einer achten Flanke 1004 des fünften Zahns 1002 ist ein unterschiedliches Aufmaß vorgesehen. An der siebten Flanke 1003 ist eine Materialzugabe vorgesehen, die durch einen ersten Pfeil 1005 ange- deutet ist. Dagegen ist auf der achten Flanke 1004 eine Zahnrücknahme vorgesehen, die durch den zweiten Pfeil 1006 angedeutet ist. Das Aufmaß ist in diesem Beispiel bezogen auf ein regelmäßiges Profil einer evolventischen Verzahnung. Durch die unsymmetrischen Ausgestaltungen der beiden Zahnflanken 1003, 1004 wird insbesondere einer unsymmetrischen Materialbelastung eines damit zu verdichtenden Verzahnungselementes Rech- nung getragen. Auch kann bezüglich der Endform des Werkstücks ein symmetrisches Profil beider Flanken eines Zahnes mittels dieses Walzwerkzeugs erzielt werden, wofür Ausgleiche im Bereich von vorzugsweise kleiner als 0,1 μm vorgenommen werden.
Fig. 11 zeigt eine schematische Ansicht einer berechneten Vertiefung an einer Stirnseite einer Verzahnung. Die Vertiefung dient dazu, eine Wachsen des durch die Oberflächenverdichtung erzielten Verdrängung von Sintermaterial und damit einhergehendem Wachsen des Zahnes in die Höhe und/oder Breite zumindest zu minimieren, wenn nicht sogar auszugleichen. Die Form der Vertiefung ist abhängig vom Aufmaß und von den Abmaßen des Zahnes. Die Form kann iterativ über das Berechnungsverfahren optimiert werden. Eine Simulation ermöglicht eine Abschätzung des späteren tatsächlichen Verhaltens der Vorform.
Fig. 12 zeigt eine schematische Ansicht berechneter Extremfälle von Werkzeugen für die Oberflächenverdichtung, die berechenbar sind. Ausgangspunkt der Berechnung ist die linke Endgeometrie der Verzahnung. Über die Berücksichtigung von Abrollbedingungen, von Aufmaßparameter und anderer Einflußfaktoren lassen sich iterativ die jeweils in der Mitte und Rechts davon dargestellten Werkzeugformen ermitteln.
Fig. 13 eine schematische Ansicht eines Vorgehens bei der iterativen Berechnung und Verknüpfungen bei einer Simulation. Ausgehend von den vorgegeben Enddaten des Werkstückes und seiner Verzahnung können die Maschinenkinematiken modelliert werden. Hierbei wird beispielsweise von den einander zugeordneten Maschinenachsen aus-
gegangen. Über die Kinematiken und funktionalen Verknüpfungen kann sodann mittels der vorhandene Freiheitsgrade eine Optimierung des auszulegenden Werkzeugs vorgenommen werden. Hierbei wird nochmals auf Fig. 12 verwiesen. Die dort dargestellten Beispiele weisen entsprechende Nachteile auf, zum Beispiel zu schwache Fußregion bei der mittleren Darstellung oder zu spitze Kopfgestaltung bei der rechten Darstellung. Über zusätzliche Einflussparameter wie beispielsweise Festigkeitsbetrachtungen und/oder Spannungsverläufe im Material kann sodann eine Iteration hin zu einer für das jeweilige Anforderungsprofil geeigneten Kontur des Werkzeugsausgeführt werden. Für das Werkzeug zur Herstellung der Vorform wird als Ausgangspunkt beispielsweise die ermittelte Endge- ometrie mit den berechneten Aufmaßen genommen.
Fig. 14 zeigt eine Ansicht von Dichteverläufen in Abhängigkeit von verschiedenen Ausgangsdichten der verwendeten Vorformen. Wird die Dichte der Vorform in ihrem Kern wie auch im Verlauf nach außen hin verändert, ergeben sich Beeinflussungen betreffend des Oberflächenverdichtungsverlaufes. Dieses geht aus der rechten Abbildung der Fig. 14 hervor. Durch Veränderungen der jeweiligen Vorform lässt sich ebenfalls der Dichteverlauf nach einer Oberflächenverdichtung stark beeinflussen. Daher stellen die Ausgangskerndichte wie auch die Gestalt der Vorform wichtige Parameter bei der iteration und Berechnung dar.
Fig. 15 gibt einen beispielhaften Überblick über die ermittelten Fehler, die bei unterschiedlichen Oberflächenverdichtungsschritten auftreten und das Materialverhalten mitcharakterisieren. Der Fehler wird in Fehlerklassen gemäß DIN 3972 bzw. DIN 3970 angegeben. Ein wichtiger Punkt bei der Ermittlung einer geeigneten Oberflächenverdichtung durch Abwälzen ist die Profiländerung des abrollenden Werkzeugs. Durch Anwendung des obigen Berechnungsverfahrens für die Vorform und das Walzwerkzeug ist es möglich, auf Basis der ermittelten Ergebnisse das Walzwerkzeug zu modifizieren. Dieses wird in Fig. 15 an einer Vorform mit einer Kerndichte von 7,3 g/cm3 dargestellt, die in Eingriff mit einem nicht modifizierten Satz an Walzwerkzeugen stand und oberflächenverdichtet wurde. In Abhängigkeit von einer Vorschubbewegung des Walzwerkzeuges ändert sich die Geometrie des Zahnrades. Ziel ist es, die angestrebte Endkontur zu erreichen, wie sie vorgegeben ist. Aus den Abbildungen der Fig. 15 sind verschiedene Zustände für unterschiedlich weite Vorschubbewegungen zu entnehmen. Exemplarisch sind links der Profilwinkelfehler, in der Mitte der vollständige Profilformfehler und rechts der Formfehler dargestellt. Gemessen wurden diese an dem jeweils hergestellten Zahnrad. So führt zum Beispiel eine Zahndickenreduktion von 0,27 mm zu einer Profilwinkelabweichung entsprechend der Klasse 7 nach DIN. Um eine notwendige Endform der Zahndickenreduktion zu errei-
chen, ist aber ein Vorschub um 0,4 mm notwendig. Dieses führt aber zu einem Ansteigen der jeweiligen Fehler. Das bedeutet, dass die gefertigte Endkontur in den anderen Werten außerhalb der notwendigen Güteklassen zu liegen kommt. Daher wird eine Veränderung der Geometrie des Werkzeugs notwendig. Unter Berücksichtigung der aufgefundenen Werte als Eingangswerte lässt sich sodann ein neues Werkzeug bestimmen, wieder die Tests durchführen und auf diese Weise iterativ eine optimierte Geometrie für das Werkzeug bestimmen. Durch die Berechnung wird es ermöglicht , mit beispielsweise zwei oder auch nur einer Iteration eine endgültige Kontur für das Werkzeug bestimmen zu können.
Fig. 16 zeigt einen Härteverlauf in HV auf einer Flanke einer Verzahnung aufgetragen über die Distanz von der Oberfläche auf der x-Achse in [mm]. Bei verschiedenen Oberflächenverdichtungsschritten kann durch geeignete Aufmaßwahl wie auch Vorschubbewegung der Profilverlauf der Härte beeinflusst werden. Beispielsweise kann der Verlauf zumindest teilweise konvex oder auch konkav sein. Wie angegeben, hat die mit AVA7-1 bezeichnete Vorform ein größeres Aufmaß besessen als die mit AVA4-2 bezeichnete Vorform. Beide weisen einen entgegengesetzten Verlauf der Härten auf: während im ersten Teil bis zum Erreichen von 550 HVAVA7-1 eine eher konvexe Form aufweist, hat AVA4-2 eine eher konkaven Verlauf. Nach Unterschreiten von 550HV ändert sich dieses.
Fig. 17 einen Härteverlauf in HV in einem Fußbereich einer Verzahnung bei verschiedenen Oberflächenverdichtungsschritten. Aufgrund des dortigen geringeren Aufmaßes im Vergleich zum Flankenaufmaß sowie aufgrund der Geometrie ergibt sich ein anderer Härteverlauf. Die Härte fällt anfangs steiler ab, geht dann jedoch annähernd in einen geraden Verlauf mit einer nur noch geringen Neigung über.
Fig. 18 zeigt eine schematische Ansicht von verschiedenen berechneten Aufmassverläufen für verschiedene Dichten auf Basis einer Endzahndicke. Auf der y-Achse ist der Durchmesser aufgetragen. Auf der x-Achse ist das Aufmaß angegeben. D_a bzw. d_a gibt den Kopfnutzkreisdurchmesser bzw. den Kopfkreisdurchmesser an, 0 ist eine Vorga- be eines Aufmasses zum Beispiel durch einen Wert am Teilkreis, d_b ist der Grundkreisdurchmesser. A gibt den Bereich bevorzugter Werte für den Wälzkreisbereich an. B gibt einen kritischen Bereich wieder, da dort schon Werkstoffversagen beim Walzen auftreten kann.
Fig. 19 zeigt eine schematische Darstellung von Parametern, die in die iterative Berechnung eingehen können. Insbesondere können dieses Orte der maximalen Beanspruchung sein. Wie im linken Foto dargestellt, können auf der Flanke Pittingschäden auftreten. Da-
her wird vorzugsweise ein Vergleichsspannungsverlauf herangezogen, bei dem gilt: eine maximale Spannung tritt unterhalb der Oberfläche auf, insbesondere im Bereich eines negativen Schlupfes, daher bevorzugt unterhalb des angegebenen Wälzkreisdurchmessers d_w1. Das rechte Foto gibt einen Zahnbruch aufgrund überhöhter Biegelast an. Dar- aus folgt für das Berechnungsmodell, dass ein Ort der maximalen Zahnfußbeanspruchung ermittelt und berücksichtigt wird. Dieser kann beispielsweise über die 30°-Tangente nach DIN oder über die Lewis-Parabel nach AGMA ermittelt werden. Für die Vergleichsspannung wird vorzugsweise angenommen, dass eine maximale Spannung and er Oberfläche auftritt.
Fig. 20 zeigt in schematischer Ansicht eine weitere Möglichkeit, wie beispielsweise gleichzeitig zumindest zwei Vorformen verdichtet werden können. Neben der Bewegung des Werkzeugs kann gemäß einer Ausgestaltung auch eine Bewegung der Vorformen in Richtung des Werkzeuges erfolgen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das auf einer Vorformachse zwei oder mehr Vorformen angeordnet werden.
Die Erfindung kann beispielsweise eingesetzt werden bei Nockenwellenzahnrädern, bei Planetenzahnrädern, bei Sonnenzahnrädern, bei Antriebszahnrädern, bei Ausgieichs- zahnrädern, bei Getriebezahnrädern, bei Kupplungszahnrädern, bei Pumpenzahnrädern, bei geradverzahnten Zahnrädern, bei schrägverzahnten Zahnrädern, bei Elektromotoren, bei Verbrennungskraftmaschinen, bei Verstellgetrieben, bei Außen- oder Innenverzahnungen, bei Außen- oder Innenstirnradgetrieben mit Gerad- oder Schrägverzahnung, bei Kegelradgetrieben mit Gerad-, Schräg- oder Bogenverzahnung, bei Schraubenradgetrieben oder Schneckengetrieben wie auch bei Steilgewindewelle- und Steilgewinde- Nabeverbindungen. Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass ein Zahnrad aus Sintermetall. Das andere kann beispielsweise aus Kunststoff oder einem anderen Material sein. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass zumindest eines der beiden Zahnräder eine Beschichtung aufweist, die insbesondere geräuschminimierend wirkt. Vorzugsweise kann auch ein Kegelschraubradpaar erstellt werden, um dadurch ein Hypoidgetriebe zu bilden. Insbesondere sind die Werkstücke mir Verzahnung in der Automobiltechnik, in der Motorentechnik, in der Getriebetechnik, bei Stelleinrichtungen, in kraftübertragenden Vorrichtungen, bei Spielzeugen, bei feinmechanischen Vorrichtungen, bei Haushaltsgeräten, insbesondere mobilen Haushaltsgeräte, und anderem einsetzbar.
Claims
1. Oberflächenverdichtung eines Werkstücks mit zumindest einer Verzahnung aus Sintermaterial, wobei eine erste Oberfläche des Werkstücks mit einem anderen Verfahren verdichtet ist als eine zweite Oberfläche des Werkstücks.
2. Oberflächenverdichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Verzahnung des Werkstücks eine andere Verdichtung aufweist als eine zweite Verzahnung des Werkstücks.
3. Oberflächenverdichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenverzahnung des Werkstücks eine andere Oberflächenverdichtung erfährt als eine Außenverzahnung des Werkstücks.
4. Oberflächenverdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenverzahnung mittels eines Wälzverfahrens oberflächenverdichtet ist, während eine zweite Fläche eine Bohrung ist, die mit einem anderen Verfahren oberflächenverdichtet ist.
5. Oberflächenverdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das eine Bohrung im Werkstück nach einem Oberflächenverdichten eine gehärtete Oberfläche erhält und anschließend auf eine Endform gebracht wird.
6. Oberflächenverdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer Härtung der Verzahnung eine Oberflächenverdichtung erfolgt.
7. Werkstück mit einer Oberflächenverdichtung einer Verzahnung aus Sintermetall, wobei eine erste Oberfläche des Werkstücks mit einem anderen Verfahren verdichtet ist als eine zweite Oberfläche des Werkstücks
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES06761986T ES2379640T3 (es) | 2005-06-10 | 2006-06-08 | Procedimiento para compactar un dentado con procedimientos diferentes |
AT06761986T ATE541659T1 (de) | 2005-06-10 | 2006-06-08 | Verfahren zum verdichten einer verzahnung mit unterschiedlichen verfahren |
EP06761986A EP1888278B9 (de) | 2005-06-10 | 2006-06-08 | Verfahren zum verdichten einer verzahnung mit unterschiedlichen verfahren |
CN200680020667.1A CN101466489B (zh) | 2005-06-10 | 2006-06-08 | 具有不同特性的工件 |
CA002611669A CA2611669A1 (en) | 2005-06-10 | 2006-06-08 | Work piece having different qualities |
US11/953,475 US20080201951A1 (en) | 2005-06-10 | 2007-12-10 | Work Piece Having Different Qualities |
US13/422,370 US20120227530A1 (en) | 2005-06-10 | 2012-03-16 | Work Piece Having Different Qualities |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005027054A DE102005027054A1 (de) | 2005-06-10 | 2005-06-10 | Werkstück mit unterschiedlicher Beschaffenheit |
DE102005027054.9 | 2005-06-10 |
Related Child Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
US11/953,475 Continuation US20080201951A1 (en) | 2005-06-10 | 2007-12-10 | Work Piece Having Different Qualities |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2006131356A2 true WO2006131356A2 (de) | 2006-12-14 |
WO2006131356A3 WO2006131356A3 (de) | 2009-02-05 |
Family
ID=37216053
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2006/005476 WO2006131356A2 (de) | 2005-06-10 | 2006-06-08 | Werkstück mit unterschiedlicher beschaffenheit |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US20080201951A1 (de) |
EP (1) | EP1888278B9 (de) |
CN (1) | CN101466489B (de) |
AT (1) | ATE541659T1 (de) |
CA (1) | CA2611669A1 (de) |
DE (1) | DE102005027054A1 (de) |
ES (1) | ES2379640T3 (de) |
WO (1) | WO2006131356A2 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT505118B1 (de) | 2007-03-28 | 2013-03-15 | Miba Sinter Austria Gmbh | Verfahren zur bearbeitung einer verzahnung an einem sinterteil |
DE102010039491A1 (de) | 2010-08-18 | 2012-02-23 | Deckel Maho Pfronten Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Steuerdaten zur Ausbildung einer Zahnflanke durch fräsende Bearbeitung eines Werkstücks an einer Werkzeugmaschine |
DE102010039490A1 (de) * | 2010-08-18 | 2012-02-23 | Deckel Maho Pfronten Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Steuerdaten zur Ausbildung eines Zahns einer Stirnradverzahnung durch fräsende Bearbeitung eines Werkstücks an einer Werkzeugmaschine |
DE102012214870A1 (de) * | 2012-08-22 | 2014-02-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Antriebsrad und Verfahren zu seiner Herstellung |
CN104438993B (zh) * | 2014-10-22 | 2016-04-06 | 山东大学 | 一种改善齿形突耳缺陷的齿轮滚轧成形方法 |
CN105234496A (zh) * | 2015-10-27 | 2016-01-13 | 江苏科技大学 | 一种共轭齿轮或转子的加工方法 |
AU2016380536B2 (en) * | 2015-12-31 | 2019-08-01 | Kwang Hui Lee | Method for manufacturing gear and gear manufactured by same method |
CN108720097B (zh) * | 2016-02-01 | 2020-04-07 | 叶正瑜 | 吸水层完整的简易乳垫的制造方法 |
US20170266726A1 (en) * | 2016-03-17 | 2017-09-21 | GM Global Technology Operations LLC | Method and system for surface densification |
DE102019126669A1 (de) * | 2019-10-02 | 2021-04-08 | Profilator Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Glätten der Zahnflanken der Zähne verzahnter Werkstücke |
US11707786B2 (en) | 2020-04-17 | 2023-07-25 | PMG Indiana LLC | Apparatus and method for internal surface densification of powder metal articles |
US11707792B2 (en) | 2020-09-28 | 2023-07-25 | GM Global Technology Operations LLC | Scattered topography rolling of powered metal gears |
DE102023200020A1 (de) | 2023-01-03 | 2024-07-04 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren zum Trainieren eines Algorithmus des maschinellen Lernens und Verfahren zum Einstellen mindestens eines in einem induktiven Härteverfahren mindestens eines Bauteils einstellbaren Prozessparameters |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4059879A (en) | 1975-11-17 | 1977-11-29 | Textron Inc. | Method for the controlled mechanical working of sintered porous powder metal shapes to effect surface and subsurface densification |
DE3325037C1 (de) | 1983-07-11 | 1984-07-12 | Sintermetallwerk Krebsöge GmbH, 5608 Radevormwald | Mit wenigstens einer Verzahnung versehener Sintermetallkoerper |
GB2250227A (en) | 1990-10-08 | 1992-06-03 | Formflo Ltd | Surface hardening gear wheels |
EP0600421A1 (de) | 1992-11-30 | 1994-06-08 | Sumitomo Electric Industries, Limited | Niedrig legierter Sinterstahl und Verfahren zu dessen Herstellung |
US5711187A (en) | 1990-10-08 | 1998-01-27 | Formflo Ltd. | Gear wheels rolled from powder metal blanks and method of manufacture |
US5729822A (en) | 1996-05-24 | 1998-03-17 | Stackpole Limited | Gears |
US5754937A (en) | 1996-05-15 | 1998-05-19 | Stackpole Limited | Hi-density forming process |
US5903815A (en) | 1992-02-12 | 1999-05-11 | Icm/Krebsoge | Composite powdered metal component |
EP1268102A1 (de) | 2000-03-30 | 2003-01-02 | Formflo Limited | Aus pulvermetallrohlingen gewalzte zahnräder |
Family Cites Families (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2461734A (en) * | 1945-06-19 | 1949-02-15 | R K Leblond Machine Tool Co | Flame hardening apparatus |
US2542912A (en) * | 1945-12-08 | 1951-02-20 | Ford Motor Co | Process and apparatus for coining sintered articles |
US2561579A (en) * | 1947-10-02 | 1951-07-24 | Gen Motors Corp | Impregnated ferrous gear |
US3037400A (en) * | 1959-01-14 | 1962-06-05 | Edward V Sundt | Differential gear reducer |
US3043164A (en) * | 1959-05-11 | 1962-07-10 | Edward V Sundt | Differential gear reducer |
US3851512A (en) * | 1973-03-08 | 1974-12-03 | G Zhuravlev | Method of and device for gear teeth hardening |
US4708912A (en) * | 1984-07-18 | 1987-11-24 | Sintermetallwerk Krebsoege Gmgh | Sintered metal body with at least one toothing |
US4666665A (en) * | 1986-01-30 | 1987-05-19 | Federal-Mogul Corporation | Hot-forging small inner diameter powdered metal parts |
GB2197605B (en) * | 1986-12-30 | 1990-06-20 | Honda Motor Co Ltd | Forming cup-shaped products having internal gears |
JPH05117703A (ja) * | 1991-09-05 | 1993-05-14 | Kawasaki Steel Corp | 粉末冶金用鉄基粉末組成物およびその製造方法ならびに鉄系焼結材料の製造方法 |
DE4211319C2 (de) * | 1992-04-04 | 1995-06-08 | Plansee Metallwerk | Verfahren zur Herstellung von Sintereisen-Formteilen mit porenfreier Zone |
AU2569292A (en) * | 1992-09-09 | 1994-03-29 | Stackpole Limited | Powder metal alloy process |
JPH07505679A (ja) * | 1992-12-21 | 1995-06-22 | スタックポール リミテッド | ベアリングの製造方法 |
US5286323A (en) * | 1993-02-23 | 1994-02-15 | Corning Incorporated | Dome shaped extrusion dies |
US5308556A (en) * | 1993-02-23 | 1994-05-03 | Corning Incorporated | Method of making extrusion dies from powders |
US5659955A (en) * | 1994-01-21 | 1997-08-26 | Plamper; Gerhard | Method of making powder metal helical gears |
US5613180A (en) * | 1994-09-30 | 1997-03-18 | Keystone Investment Corporation | High density ferrous power metal alloy |
WO1998016338A1 (en) * | 1996-10-15 | 1998-04-23 | Zenith Sintered Products, Inc. | Surface densification of machine components made by powder metallurgy |
AT406836B (de) * | 1997-10-30 | 2000-09-25 | Miba Sintermetall Ag | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines zahnrades |
US6110419A (en) * | 1997-12-02 | 2000-08-29 | Stackpole Limited | Point contact densification |
US5972132A (en) * | 1998-02-11 | 1999-10-26 | Zenith Sintered Products, Inc. | Progressive densification of powder metallurgy circular surfaces |
BR9906311A (pt) * | 1998-04-01 | 2000-07-11 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Processo e aparelho para fresar engrenagens para gerar uma engrenagem cÈnica, e, ferramenta de fresa de engrenagens cÈnicas em espiral |
US6044555A (en) * | 1998-05-04 | 2000-04-04 | Keystone Powered Metal Company | Method for producing fully dense powdered metal helical gear |
US6151941A (en) * | 1999-01-25 | 2000-11-28 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Apparatus and method for roll forming gears |
US6017489A (en) * | 1999-02-17 | 2000-01-25 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Method of densifying powder metal preforms |
US6168754B1 (en) * | 1999-02-17 | 2001-01-02 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Method and apparatus for densifying powder metal preforms |
US6170156B1 (en) * | 1999-03-24 | 2001-01-09 | General Motors Corporation | Gear tooth smoothing and shaping process |
EP1045410B1 (de) * | 1999-04-16 | 2007-01-24 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Anodische Elektrode für Elektrolytkondensator und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US6779270B2 (en) * | 1999-07-13 | 2004-08-24 | The Penn States Research Foundation | Full form roll finishing technique |
US6514307B2 (en) * | 2000-08-31 | 2003-02-04 | Kawasaki Steel Corporation | Iron-based sintered powder metal body, manufacturing method thereof and manufacturing method of iron-based sintered component with high strength and high density |
AT409466B (de) * | 2000-11-30 | 2002-08-26 | Miba Sintermetall Ag | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines zahnrades |
US6630101B2 (en) * | 2001-08-16 | 2003-10-07 | Keystone Investment Corporation | Method for producing powder metal gears |
US6517772B1 (en) * | 2001-09-26 | 2003-02-11 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Apparatus and method for forming powder metal gears |
AT5886U1 (de) * | 2002-03-27 | 2003-01-27 | Plansee Ag | Gesinterte schalt- oder schiebemuffe |
US7574947B2 (en) * | 2002-05-29 | 2009-08-18 | Massachusetts Institute Of Technology | Rotary fast tool servo system and methods |
FR2840552B1 (fr) * | 2002-06-06 | 2005-02-18 | Escofier Tech Sa | Formage a froid par roulage de pieces en materiau presse-fritte |
US7470341B2 (en) * | 2002-09-18 | 2008-12-30 | Smith International, Inc. | Method of manufacturing a cutting element from a partially densified substrate |
US7160351B2 (en) * | 2002-10-01 | 2007-01-09 | Pmg Ohio Corp. | Powder metal clutch races for one-way clutches and method of manufacture |
JP2005344126A (ja) * | 2002-10-04 | 2005-12-15 | Hitachi Powdered Metals Co Ltd | 焼結歯車 |
DE10247330B4 (de) * | 2002-10-10 | 2013-02-28 | PMG Füssen GmbH | Pulvermetallurgisch hergestellte Schaltmuffe |
JP4376503B2 (ja) * | 2002-10-25 | 2009-12-02 | ボルグワーナー・モールステック・ジャパン株式会社 | サイレントチェーン用スプロケットおよびその製造方法 |
US6899846B2 (en) * | 2003-01-14 | 2005-05-31 | Sinterstahl Corp.-Powertrain | Method of producing surface densified metal articles |
AU2004221846A1 (en) * | 2003-03-18 | 2004-09-30 | The Penn State Research Foundation | Method and apparatus for strengthening of powder metal gears by ausforming |
JP4570066B2 (ja) * | 2003-07-22 | 2010-10-27 | 日産自動車株式会社 | サイレントチェーン用焼結スプロケットの製造方法 |
US7025928B2 (en) * | 2003-07-24 | 2006-04-11 | The Gates Corporation | Method of flow forming a metal part |
DE10342495B4 (de) * | 2003-09-12 | 2017-02-02 | Reishauer Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Einzentrieren von vorverzahnten Werkstücken auf Verzahnungsfeinbearbeitungsmaschinen |
US7416696B2 (en) * | 2003-10-03 | 2008-08-26 | Keystone Investment Corporation | Powder metal materials and parts and methods of making the same |
US7025929B2 (en) * | 2004-04-08 | 2006-04-11 | Pmg Ohio Corp. | Method and apparatus for densifying powder metal gears |
US7393498B2 (en) * | 2004-04-21 | 2008-07-01 | Hoganas Ab | Sintered metal parts and method for the manufacturing thereof |
-
2005
- 2005-06-10 DE DE102005027054A patent/DE102005027054A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-06-08 CN CN200680020667.1A patent/CN101466489B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2006-06-08 CA CA002611669A patent/CA2611669A1/en not_active Abandoned
- 2006-06-08 WO PCT/EP2006/005476 patent/WO2006131356A2/de not_active Application Discontinuation
- 2006-06-08 ES ES06761986T patent/ES2379640T3/es active Active
- 2006-06-08 EP EP06761986A patent/EP1888278B9/de not_active Not-in-force
- 2006-06-08 AT AT06761986T patent/ATE541659T1/de active
-
2007
- 2007-12-10 US US11/953,475 patent/US20080201951A1/en not_active Abandoned
-
2012
- 2012-03-16 US US13/422,370 patent/US20120227530A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4059879A (en) | 1975-11-17 | 1977-11-29 | Textron Inc. | Method for the controlled mechanical working of sintered porous powder metal shapes to effect surface and subsurface densification |
DE3325037C1 (de) | 1983-07-11 | 1984-07-12 | Sintermetallwerk Krebsöge GmbH, 5608 Radevormwald | Mit wenigstens einer Verzahnung versehener Sintermetallkoerper |
GB2250227A (en) | 1990-10-08 | 1992-06-03 | Formflo Ltd | Surface hardening gear wheels |
EP0552272A1 (de) | 1990-10-08 | 1993-07-28 | Formflo Ltd | Aus pulvermetallrohlingen gewalzte zahnräder. |
US5711187A (en) | 1990-10-08 | 1998-01-27 | Formflo Ltd. | Gear wheels rolled from powder metal blanks and method of manufacture |
US5884527A (en) | 1990-10-08 | 1999-03-23 | Formflo Limited | Gear wheels rolled from powder metal blanks |
US5903815A (en) | 1992-02-12 | 1999-05-11 | Icm/Krebsoge | Composite powdered metal component |
EP0600421A1 (de) | 1992-11-30 | 1994-06-08 | Sumitomo Electric Industries, Limited | Niedrig legierter Sinterstahl und Verfahren zu dessen Herstellung |
US5754937A (en) | 1996-05-15 | 1998-05-19 | Stackpole Limited | Hi-density forming process |
US6193927B1 (en) | 1996-05-15 | 2001-02-27 | Stackpole Limited | High density forming process with ferro alloy and prealloy |
US5729822A (en) | 1996-05-24 | 1998-03-17 | Stackpole Limited | Gears |
EP1268102A1 (de) | 2000-03-30 | 2003-01-02 | Formflo Limited | Aus pulvermetallrohlingen gewalzte zahnräder |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
TAKEYA ET AL.: "nSurface Rolling of sintered gears", SAE 1982 WORLD CONGRESS, 1982 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN101466489A (zh) | 2009-06-24 |
DE102005027054A1 (de) | 2006-12-28 |
ES2379640T3 (es) | 2012-04-30 |
EP1888278B1 (de) | 2012-01-18 |
CN101466489B (zh) | 2014-06-18 |
US20080201951A1 (en) | 2008-08-28 |
EP1888278A2 (de) | 2008-02-20 |
WO2006131356A3 (de) | 2009-02-05 |
ATE541659T1 (de) | 2012-02-15 |
EP1888278B9 (de) | 2012-08-08 |
US20120227530A1 (en) | 2012-09-13 |
CA2611669A1 (en) | 2006-12-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1888276B1 (de) | Gesintertes verzahnungselement mit lokal-selektiver oberflächenverdichtung | |
EP1893373B1 (de) | Oberflächenverdichtung einer verzahnung mit hilfe iterativer berechnung | |
EP1888278B9 (de) | Verfahren zum verdichten einer verzahnung mit unterschiedlichen verfahren | |
EP1888279B1 (de) | Kraftfahrzeugbauteil mit verzahnung mit asymmetrischer oberflächenverdichtung | |
EP1890831B1 (de) | Verfahren um eine verzahnung aus sintermaterial herzustellen | |
EP1888277B1 (de) | Oberflächenverdichtete verzahnung aus sintermaterial mit speziellen abweichungen | |
EP1890832A1 (de) | Härte und rauhigkeit von verzahnung aus oberflächenverdichtetem sintermaterial | |
DE102005027055A1 (de) | Prozess zur Herstellung einer Verzahnung | |
WO2006131355A2 (de) | Verzahnung mit angepasstem sintermaterial | |
WO2006131354A2 (de) | Geschmiedete verzahnung, die zumindest teilweise oberflächenverdichtet ist | |
DE102005027103A1 (de) | Pressformgestaltung | |
DE102005027135A1 (de) | Verzahnung aus Aluminium | |
DE102005027141A1 (de) | Werkstück mit zwei Verzahnungen | |
DE102005027053A1 (de) | Verzahnungsherstellung | |
DE102005027136A1 (de) | Optimiertes Herstellungsverfahren oberflächenverdichteter Verzahnungen | |
DE102005027145A1 (de) | Werkzeugherstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 200680020667.1 Country of ref document: CN |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2006761986 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2611669 Country of ref document: CA |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
WWW | Wipo information: withdrawn in national office |
Ref document number: DE |
|
WWP | Wipo information: published in national office |
Ref document number: 2006761986 Country of ref document: EP |