WO2006108381A1 - Vorrichtung zum mischen und homogenisieren viskoser medien - Google Patents

Vorrichtung zum mischen und homogenisieren viskoser medien Download PDF

Info

Publication number
WO2006108381A1
WO2006108381A1 PCT/DE2006/000561 DE2006000561W WO2006108381A1 WO 2006108381 A1 WO2006108381 A1 WO 2006108381A1 DE 2006000561 W DE2006000561 W DE 2006000561W WO 2006108381 A1 WO2006108381 A1 WO 2006108381A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mixing
boiler
homogenizer
elements
mixing element
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/000561
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006108381A8 (de
Inventor
Ludger Fischer
Original Assignee
Ludger Fischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludger Fischer filed Critical Ludger Fischer
Priority to DE502006001697T priority Critical patent/DE502006001697D1/de
Priority to EP06722713A priority patent/EP1885482B1/de
Priority to DE112006001559T priority patent/DE112006001559A5/de
Publication of WO2006108381A1 publication Critical patent/WO2006108381A1/de
Publication of WO2006108381A8 publication Critical patent/WO2006108381A8/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/47Mixing liquids with liquids; Emulsifying involving high-viscosity liquids, e.g. asphalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/41Emulsifying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/50Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle
    • B01F25/52Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle with a rotary stirrer in the recirculation tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/40Mixers with rotor-rotor system, e.g. with intermeshing teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/62Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis comprising liquid feeding, e.g. spraying means
    • B01F27/621Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis comprising liquid feeding, e.g. spraying means the liquid being fed through the shaft of the stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • B01F27/701Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms comprising two or more shafts, e.g. in consecutive mixing chambers
    • B01F27/704Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms comprising two or more shafts, e.g. in consecutive mixing chambers with stirrers facing each other, i.e. supported by opposite walls of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/71Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/72Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices
    • B01F27/724Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices with a single helix closely surrounded by a casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/72Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices
    • B01F27/726Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices with two helices with opposite pitch on the same shaft; with two helices on the same axis, driven in opposite directions or at different speeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/10Maintenance of mixers
    • B01F35/145Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means
    • B01F35/1452Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means using fluids
    • B01F35/1453Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means using fluids by means of jets of fluid, e.g. air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/21Measuring
    • B01F35/211Measuring of the operational parameters
    • B01F35/2113Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/21Measuring
    • B01F35/211Measuring of the operational parameters
    • B01F35/2115Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/21Measuring
    • B01F35/213Measuring of the properties of the mixtures, e.g. temperature, density or colour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/21Measuring
    • B01F35/2132Concentration, pH, pOH, p(ION) or oxygen-demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/45Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor
    • B01F35/451Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor by rotating them about an axis parallel to the plane of the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/751Discharging by opening a gate, e.g. using discharge paddles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/7548Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using tilting or pivoting means for emptying the mixing receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F35/92Heating or cooling systems for heating the outside of the receptacle, e.g. heated jackets or burners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0418Geometrical information
    • B01F2215/0422Numerical values of angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/09Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle
    • B01F27/091Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle with elements co-operating with receptacle wall or bottom, e.g. for scraping the receptacle wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1145Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections ribbon shaped with an open space between the helical ribbon flight and the rotating axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/27Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices
    • B01F27/272Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/61Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis about an inclined axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/70Mixers specially adapted for working at sub- or super-atmospheric pressure, e.g. combined with de-foaming

Definitions

  • the invention relates to a device for mixing and homogenizing viscous media, with a cylindrical or trough-shaped, horizontally arranged vessel to whose longitudinal axis inside the boiler, a mixing element is rotatably guided.
  • Such a device is known for example from DE 37 28 710 Al, which describes a mixer with mixer and crusher.
  • the invention relates to the preparation of emulsions, such as creams of relatively high viscosity, an essential basic operation being homogenization, which is carried out in a so-called homogenizer.
  • the mixing vessel or vessel containing the product to be homogenized, to which the homogenizer belongs, is equipped with a mixing device, the essential functions being: to ensure a uniform distribution of the contents of the vessel and of the material returned by the homogenizer; Heat supply and removal; Stripping the inner wall of the boiler, in particular to avoid encrustation and to improve the heat transfer; and replacing the contents of the vessel from bottom to top for improved degassing of the product.
  • the known device a laterally mounted in the cylindrical container wall shredder or homogenizer is provided, resulting in the problem that a scraper, if it is additionally provided, could not strip an annular surface in the crusher.
  • the known device pflugscharförmige mixing elements which mix the contents of the boiler, without providing a directed in the axial direction of flow.
  • horizontal mixers have not been used for the preparation of emulsions, creams and ointments, although their use offers great advantages over vertical vessel mixers, such as a greater ratio of mantle surface to volume and thus better heat transfer; larger liquid surface and less liquid level (lower static pressure at the bottom and thus better degassing); lower overall height and therefore much easier installation in existing buildings; lateral opening and thus easier access to the process space; Possibility of two-sided storage of the agitator.
  • the object of the invention is therefore to improve a generic device to the extent that it is (also) for the processing of viscous emulsions such as creams, etc. suitable.
  • a device for mixing and homogenizing viscous media with a cylindrical or trough-shaped, horizontally arranged vessel to the longitudinal axis inside the boiler, a mixing element is rotatably guided, wherein the device is characterized in that under the boiler a Homogenizer is arranged, the inlet of which is connected to a bottom of the boiler and the outlet is connected via a Umpumptechnisch with a remote from the inlet point of the boiler, wherein the mixing member has a wiper member for stripping the cylindrical inner wall of the boiler. It can be provided that the wiper member is designed for stripping the substantially entire inner surface of the boiler, ie both the cylindrical surface and at least one of the frontal surfaces.
  • a plurality of scraper elements are offset in the circumferential direction and arranged overlapping one another in the axial direction.
  • the wiper member may comprise at least one hollow cylinder segment.
  • the mixing element is designed to generate a circulating flow within the boiler.
  • the mixing element can have at least one mixing spiral.
  • the mixing element is designed to generate an axial flow in the direction of or away from the homogenizer.
  • the mixing element has at least two coaxial mixing elements.
  • the mixing element can have two opposing mixing elements.
  • the mixing element can have two mixing elements, one of which can be arranged on an end-side side wall (cover) and another on an opposite end-side side wall (cover).
  • the mixing elements can be provided with independent drives.
  • the boiler is held tiltable about a horizontal axis.
  • the boiler is provided with an overhead Inspektionsöffiiung, which is closed with a removable lid.
  • the invention provides that the boiler has at least one openable frontal, pivotable about a vertical axis side wall.
  • the boiler is provided with a depression in the region of the homogenizer.
  • the homogenizer can be flanged directly to the boiler, such as with its housing, and without intermediate switching of a separate supply line.
  • cleaning nozzles are arranged on the mixing element.
  • FIG. 1 shows a schematic longitudinal section and an end view of a device according to the invention
  • Fig. 2 shows a cross-sectional shape of a cylindrical and a trough-shaped vessel
  • Fig. 5 shows a coaxial mixing element
  • Fig. 6 shows an embodiment with two agitators
  • FIG. 8 shows a perspective view of a support structure for a three-arm mixing element (anchor basket),
  • Fig. 10 shows an example of a device with a boiler provided with a side wall to be opened
  • Fig. 11 shows various arrangements of a pumping line
  • Fig. 12 illustrates the arrangement of cleaning nozzles on a mixing device.
  • Fig. 1 illustrates the basic structure of a device according to the invention, which has a horizontal, cylindrical vessel 2 with a about a longitudinal axis 4 of the boiler rotatable, helical mixing element 6 and arranged below the boiler homogenizer 8.
  • the mixing element 6 may have a continuous spiral helix or a plurality of helical elements 41 which each extend over an angular range of for example 240 ° and are arranged overlapping each other.
  • the cylindrical vessel 2 is closed at a first end with a fixedly connected to the cylindrical outer wall 10 cover 12, while closed on the opposite side by a pivotable about a vertical axis 14 and held on a hinge 15 lid 16 and after its opening in its full cross-section is accessible.
  • 10 shows a device according to the invention with the lid closed and opened, which is provided with a sight glass 17.
  • a bearing 20 for the mixing member 6 and a drive 24 are arranged.
  • the homogenizer 8 is connected to its inlet 8a at a lowest point of the vessel 2, wherein for the sake of favorable processability of relatively viscous media connecting the inlet 8a of the homogenizer with the boiler discharge line is either omitted or kept very short, so that the product starting from the boiler by the shortest route into the homogenizer.
  • the homogenizer can be flanged with its housing directly to the boiler.
  • the homogenizer is arranged in an axial end position of the boiler 2, but may, depending on the configuration of the boiler and the mixing element or agitator, optionally be arranged in the middle. The positioning shown is particularly favorable, since with the lid 16 open easily inspection, maintenance, etc. of the homogenizer can be performed.
  • the boiler 2 rests on a relatively low frame 26 on the floor 28, so that easy access to all essential parts without ladders, scaffolding, etc. is given, regardless of the length of the boiler.
  • the boiler is double-walled in the region of its cylindrical central portion and the left cover 12, wherein an inner wall with 2a and an outer wall with 2b is designated.
  • the boiler is vacuum-proof and pressure-resistant within the operational requirements. After homogenization, evacuation must often degas, so that a void volume in an upper area of the boiler is appropriate.
  • a dome can be placed in a conventional manner.
  • the boiler can in principle be completely filled, an operation with a partial filling of less than 90% of the maximum filling is preferred, in particular a partial filling between 70% and 80% of the maximum filling.
  • a partial filling between 70% and 80% of the maximum filling.
  • the ratio of heat transfer area to volume is significantly higher, especially for a horizontal boiler, due to the relatively slimmer configuration of the filler relative to a comparable vertical boiler.
  • the homogenizing and cooling times are adjusted to the degree of filling.
  • the vessel is ideally cylindrical (cross-sectional shape "a"), but may also be designed as a trough (cross-sectional shape "b"), as shown in FIG. 2.
  • the filling height should be chosen so that product wetting is present only in a heated or cooled and stripped area.
  • the boiler can be easily tilted or tilted.
  • a tiltability by a maximum of 45 ° is favorable, hl in this case, the emptying of the homogenizer or laterally arranged bottom outlet can be ensured.
  • FIG. 3 and 4 show different variants of the support and pivotal mounting of a tiltable about a horizontal axis 21 boiler.
  • a drive indicated at 23 serves to pivot the boiler.
  • the mixing element is wall-mounted and has scrapers.
  • scraper elements are designated 44, wherein these are arranged offset axially and circumferentially along the mixing element. Stripping elements are preferably also arranged in the lid areas.
  • helical ribbon spiral-shaped mixing element
  • the mixing element effects a direction-dependent transport of product towards one side of the vessel, thereby producing a Transport to the homogenizer or, if the direction of rotation changes, can be ensured.
  • mixing devices that cause a circulation of the product within the boiler. This can be done for example via an external 40a and an internal 40b helix or screw, with reference to FIG. 5.
  • a change in the direction of rotation of the mixing element changes the flow direction of the product.
  • Inner and outer helix 40a, b have opposite directions of action. This causes not only a circulation but also a mild shearing of the product and thus mixing between adjacent fluid layers.
  • FIG. 5 In a counterclockwise rotation, seen from the left in FIG. 5, the conveying effects and directions indicated by arrows are obtained.
  • the schematic frontal plan view shown on the right in FIG. 5 symbolizes the spatial arrangement of the mixing spirals, wherein - as seen from the left on the left - an increasing degree of blackening means a decreasing distance of the respective point of the filament from the observer (standing to the left of the device). The same applies to the illustration of FIG. 10.
  • Another advantageous embodiment involves a coaxial agitator, i. an external mixing element and a lying on a separate shaft, coaxially arranged inner mixing element.
  • the mixing elements can be driven by independent drives and in the same or in opposite directions of rotation.
  • FIG. 6 shows a preferred variant in which an outer, relatively slow-running mixing element (armature with mixing spiral (s)) 36 is arranged on the fixed cover 12 and a central, relatively schneaufende second mixing element 38 (mixing propeller with two or more wings) is arranged on the lid 16 to be opened. Both mixing elements are provided with their own, separately controllable drives 24a, 24b. If the homogenizer is arranged centrally or centrally below the vessel, and a directional mixing element such as a mixing helix is used, two helixes 40, which promote the center from both sides, should be provided, as shown in FIG.
  • armature with mixing spiral (s) armature with mixing spiral (s)
  • the support structure of the radially outwardly disposed mixing element also referred to as anchor or anchor basket, requires at least one arm, for example two or three arms.
  • anchor or anchor basket requires at least one arm, for example two or three arms.
  • Fig. 8 shows a perspective view of such an armature with three arms 42.
  • the boiler inner surface is indicated by circular contours. At one end (or both) of the anchor basket is stored in one or both lids of the boiler.
  • the required stripping elements are suitably designed so that they are easily replaceable.
  • it should additionally be shaped in such a way that they run idle in the vertical direction or the product runs off easily.
  • a preferred variant of a stripping element 44 is shown in FIG. 9 at the top in the form of a hollow cylinder segment which is inclined differently depending on the direction of rotation.
  • the stripping element 44 is preferably made of fluorinated plastic.
  • the outer surface is preferably not machined to obtain the natural smoothness of the extrusion process.
  • a variant 44a of a scraper element (FIG. 9, middle and bottom)
  • its hollow cylinder segment is slightly inclined with its axis 45 with respect to the longitudinal axis 4 of the bowl (angle ⁇ ), with longitudinal edges of the scraper element being arcuately matched to the inner surface of the vessel. In this way, the stripping elements support the directional effect of the mixing element.
  • PVDF polyvinylene
  • a plurality of stripping elements are offset in the circumferential direction and arranged overlapping each other in the axial direction, so that an overlapping stripping behavior is achieved. Since there is a certain shaft deflection due to the horizontal shaft of the mixing element, larger distances between the spar and the scraper are to be considered in comparison to the vertical boiler. This can be ensured by means of a correspondingly wider scraper, whereby it is also possible with this property to use boilers with less precise roundness.
  • the sealing of the shaft of the mixing element as well as the sealing of the homogenizer shaft is in contact with the product.
  • the seal is designed differently, for example as a radial shaft seal, product-lubricated mechanical seal or double-acting mechanical seal with sealing medium.
  • the at least one shaft of the mixing device can be mounted on one or both sides.
  • a one-sided storage with bottom open basket (anchor) allows the use of additional stirrers from the other side and facilitates the design of the side cover.
  • Fig. 11 illustrates different possibilities of arranging a pumping line 46, which prevents that coming from the outlet 8b of the homogenizer coming homogenized product re-enters the homogenizer again.
  • Possible end points of the pumped circulation line 46 are denoted by 48 to 56, wherein 48 denotes a short return near the homogenizer 8, 52 a long return near the homogenizer, 54 a short return on the opposite side of the homogenizer and 56 a long return on the opposite side of the homogenizer ,
  • a short recirculation occurs at low fill levels.
  • a short return such that it is centrally located in a lower region of the boiler.
  • the return can open tangentially, so that it supports the circulating flow.
  • the mixing device To achieve the most complete discharge or a small residual amount within the boiler, it is favorable in addition to the measures already mentioned (mixing element with conveying direction to the homogenizer, smooth scraper) when the mixing device has a relatively small surface area.
  • the mixing device itself can be provided with suitable scrapers and thereby be cleaned of product.
  • CIP cleaning in place
  • the cleaning takes place, for example, through nozzles arranged in the boiler jacket, which can be arranged such that they can be moved outwards
  • nozzles 60 may be provided on or in the mixing device, as shown in Fig. 12, so that an ideal approach of the cleaning liquid to all desired positions is possible
  • the feed takes place via a central shaft 22.
  • the nozzles can be extendable.
  • the entire arrangement is preferably regulated by a programmable logic controller.
  • Sensors for pressure, temperature, flow, pH, particle size and / or other product properties provide the required input signals.
  • Major advantages of the present invention are: good mixing; large heat transfer surface and short process times; low height (installation in low buildings possible); Elimination of elaborate Deckelhub respondeden (required for vertical boiler); easy access to the homogenizer for inspections; good degassing (large surface); no stage; easy product feeding and access on both sides resulting in great variability for the design of the mixing device.
  • Homogenizer a Inlet b Outlet 0 Outer wall 2 Lid (side wall) 4 Swivel axis 5 Hinge 6 Lid (side wall) 7 Sight glass 0 Bearing 1 Axis 2 Shaft 3 Swivel drive 4 Drive 4a, 24b Drive 6 Rack 8 Bottom 6 First mixing element 8 Second mixing element 0 Mixing spiral 0a inner helix 0b outer helix 1 helical element 2 arm 4 wiper element 4a inclined wiper element 5 axis 6 pumping line 8 short return long return short return 6 long return angle

Abstract

Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren viskoser Medien, mit einem zylindrischen oder druckförmigen, horizontal angeordneten Kessel (2) , um dessen Längsachse (4) im Inneren des Kessels (2) ein Mischorgan (6) drehbar geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Kessel (2) ein Homogenisator (8) angeordnet ist, dessen Einlaß (8a) mit einer Unterseite des Kessels verbunden ist und dessen Auslaß (8b) über eine Umpumpleitung (46) mit einem von dem Einlaß (8a) entfernten Punkt des Kessels (2) verbunden ist, wobei das Mischorgan (6) ein Abstreiforgan (44) zum Abstreifen der zylindrischen Innenwand des Kessels (2) aufweist.

Description

"Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren viskoser Medien"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren viskoser Medien, mit einem zylindrischen oder trogförmigen, horizontal angeordneten Kessel, um dessen Längsachse im Inneren des Kessels ein Mischorgan drehbar geführt ist.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 37 28 710 Al bekannt, die einen Mischer mit Mischwerk und Zerkleinerer beschreibt.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Herstellung von Emulsionen wie beispielsweise Cremes von relativ hoher Viskosität, wobei eine wesentliche Grundoperation das Homogenisieren ist, die in einem sogenannten Homogenisator durchgeführt wird.
Der Mischbehälter oder Kessel, der das zu homogenisierende Produkt enthält und zu dem der Homogenisator gehört, ist mit einem Mischorgan ausgerüstet, wobei wesentliche Aufgaben sind: Sicherstellen einer gleichmäßigen Verteilung von Kesselinhalt und dem vom Homogenisator zurückgeführten Material; Wärmezu- und abfuhr; Abstreifen der Kesselinnenwand, insbesondere zur Vermeidung von Verkrustungen und zur Verbesserung des Wärmeübergangs; und Austausch des Kesselinhalts von unten nach oben zwecks verbesserter Entgasung des Produkts.
Bei der bekannten Vorrichtung ist ein seitlich in der zylindrischen Behälterwand gelagerter Zerkleinerer bzw. Homogenisator vorgesehen, woraus sich das Problem ergibt, daß ein Abstreifer, wenn er zusätzlich vorgesehen wird, eine kreisringförmige Fläche im Bereich des Zerkleinerers nicht abstreifen könnte. Außerdem weist die bekannte Vorrichtung pflugscharförmige Mischelemente auf, die den Kesselinhalt durchmischen, ohne für eine in Axialrichtung gerichtete Strömung zu sorgen.
Bislang werden für die Herstellung von Emulsionen, Cremes und Salben Horizontalmischer nicht verwendet, obwohl ihr Einsatz gegenüber Mischvorrichtungen mit vertikal angeordnetem Kessel große Vorteile bietet, wie beispielsweise ein größeres Verhältnis von Manteloberfläche zu Volumen und damit einem besseren Wärmeübergang; größere Flüssigkeitsoberfläche und weniger Flüssigkeitshöhe (geringerer statischer Druck am Boden und damit bessere Entgasung); geringere Bauhöhe und damit deutlich einfachere Installation in bestehenden Gebäuden; seitliche Öffnung und damit leichter Zugang zum Prozeßraum; Möglichkeit einer beidseitigen Lagerung des Rührwerks.
Zur geeigneten Verwendung müssen allerdings einige Anforderungen erfüllt werden, damit keine Nachteile gegenüber der vertikalen Anordnung bestehen bleiben. Dies sind insbesondere: gute Durchmischung durch zirkulierende Strömung, gute Entleerbarkeit bzw. geringe Restmengen, und gute Reinigbarkeit.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß sie sich (auch) für die Verarbeitung von viskosen Emulsionen wie Cremes usw. eignet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren viskoser Medien gelöst, mit einem zylindrischen oder trogförmigen, horizontal angeordneten Kessel, um dessen Längsachse im Inneren des Kessels ein Mischorgan drehbar geführt ist, wobei sich die Vorrichtung dadurch auszeichnet, daß unter dem Kessel ein Homogenisator angeordnet ist, dessen Einlaß mit einer Unterseite des Kessels verbunden ist und dessen Auslaß über eine Umpumpleitung mit einem von dem Einlaß entfernten Punkt des Kessels verbunden ist, wobei das Mischorgan ein Abstreiforgan zum Abstreifen der zylindrischen Innenwand des Kessels aufweist. Es kann vorgesehen sein, daß das Abstreiforgan zum Abstreifen der im wesentlichen gesamten inneren Oberfläche des Kessels ausgebildet ist, d.h. sowohl der zylindrischen Oberfläche als auch mindestens einer der stirnseitigen Oberflächen.
Bevorzugt sind mehrere Abstreifelemente in Umfangsrichtung versetzt und in Axialrichtung einander überlagernd angeordnet.
Das Abstreiforgan kann mindestens ein Hohlzylindersegment aufweisen.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Mischorgan zum Erzeugen einer zirkulierenden Strömung innerhalb des Kessels ausgebildet ist.
Das Mischorgan kann mindestens eine Mischwendel aufweisen.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß das Mischorgan zum Erzeugen einer axialen Strömung in Richtung auf den oder von dem Homogenisator weg ausgebildet ist.
Es kann vorgesehen sein, daß das Mischorgan mindestens zwei koaxiale Mischelemente aufweist.
Das Mischorgan kann zwei gegenläufige Mischelemente aufweisen.
Das Mischorgan kann zwei Mischelemente aufweisen, von denen eines an einer stirnseitigen Seitenwand (Deckel) und ein weiteres an einer gegenüberliegenden stirnseitigen Seitenwand (Deckel) angeordnet sein kann.
Die Mischelemente können mit unabhängigen Antrieben versehen sein.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß der Kessel um eine horizontale Achse kippbar gehalten ist. Zweckmäßigerweise ist der Kessel mit einer oben liegenden Inspektionsöffiiung versehen, die mit einem abnehmbaren Deckel verschlossen ist.
Bevorzugt sieht die Erfindung vor, daß der Kessel mindestens eine zu öffnende stirnseitige, um eine vertikale Achse schwenkbare Seitenwand aufweist.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß der Kessel im Bereich des Homogenisators mit einer Vertiefung versehen ist.
Der Homogenisator kann unmittelbar an den Kessel angeflanscht sein, etwa mit seinem Gehäuse, und ohne Zwischenschalterung einer eigenständigen Zufuhrungsleitung.
Es ist vorteilhaft, wenn der Kessel ganz oder teilweise doppelwandig ausgebildet ist.
Zweckmäßigerweise sind an dem Mischorgan Reinigungsdüsen angeordnet.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausfuhrungsbeispielen, wobei auf eine Zeichnung Bezug genommen ist, in der
Fig. 1 eine schematische Längsschnitt- und eine stirnseitige Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt,
Fig. 2 eine Querschnittsform eines zylindrischen und eines trogförmigen Kessels zeigt,
Fig. 3 und 4 jeweils eine Variante eines um eine horizontale Achse kippbaren Kessels zeigen,
Fig. 5 ein koaxiales Mischorgan zeigt, W
5
Fig. 6 eine Ausführung mit zwei Rührwerken zeigt,
Fig. 7 eine Ausführung mit zwei gegenläufigen, auf einer gemeinsamen Welle angeordneten Mischelementen zeigt,
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer Tragstruktur für ein dreiarmiges Mischelement (Ankerkorb) zeigt,
Fig. 9 eine schematische Querschnittsansicht, eine Seiten- und eine Draufsicht eines Abstreifelements zeigt,
Fig. 10 ein Beispiel für eine Vorrichtung mit einem mit einer zu öffnenden Seitenwand versehenen Kessel zeigt,
Fig. 11 verschiedene Anordnungen einer Umpumpleitung zeigt, und
Fig. 12 die Anordnung von Reinigungsdüsen an einem Mischorgan erläutert.
Fig. 1 erläutert den grundsätzlichen Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die einen horizontal liegenden, zylindrischen Kessel 2 mit einem um eine Längsachse 4 des Kessel drehbaren, wendeiförmigen Mischorgan 6 und einen unterhalb des Kessels angeordneten Homogenisator 8 aufweist. Das Mischorgan 6 kann eine durchgehende schraubenförmige Wendel oder mehrere Wendelelemente 41 aufweisen, die sich jeweils über einen Winkelbereich von beispielsweise 240° erstrecken und einander überlappend angeordnet sind.
Der zylindrische Kessel 2 ist an einem ersten Ende mit einem fest mit der zylindrischen Außenwand 10 verbundenen Deckel 12 verschlossen, während er auf der gegenüberliegenden Seite durch einen um eine vertikale Achse 14 schwenkbaren und an einem Scharnier 15 gehaltenen Deckel 16 verschlossen und nach dessen Öffnung in seinem vollem Querschnitt zu- gänglich ist. Fig. 10 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit geschlossenem und geöffnetem Deckel, der mit einem Schauglas 17 versehen ist.
An dem fest angebrachten Deckel 12 sind eine Lagerung 20 für das Mischorgan 6 sowie ein Antrieb 24 angeordnet.
Der Homogenisator 8 ist mit seinem Einlaß 8a an einer tiefsten Stelle des Kessels 2 angeschlossen, wobei zum Zwecke einer günstigen Verarbeitbarkeit relativ viskoser Medien eine den Einlaß 8a des Homogenisators mit dem Kessel verbindende Emlaßleitung entweder entfällt oder sehr kurz gehalten ist, so daß das Produkt ausgehend vom Kessel auf kürzestem Wege in den Homogenisator gelangt. Beispielsweise kann der Homogenisator mit seinem Gehäuse unmittelbar an dem Kessel angeflanscht sein. Im dargestellten Beispiel ist der Homogenisator in einer axialen Endposition des Kessels 2 angeordnet, kann allerdings in Abhängigkeit von der Konfiguration des Kessels und des Mischorgans oder Rührwerks gegebenenfalls vorteilhaft in der Mitte angeordnet sein. Die dargestellte Positionierung ist besonders günstig, da bei geöffnetem Deckel 16 problemlos eine Inspektion, Wartung usw. des Homogenisators durchgeführt werden kann.
Der Kessel 2 ruht auf einem relativ niedrigen Gestell 26 auf dem Boden 28, so daß eine problemlose Erreichbarkeit sämtlicher wesentlicher Teile ohne Leitern, Gerüste usw. gegeben ist, unabhängig von der Länge des Kessels. Der Kessel ist im Bereich seines zylindrischen Mittelabschnitts und des linken Deckels 12 doppelwandig ausgebildet, wobei eine Innenwand mit 2a und eine Außenwand mit 2b bezeichnet ist.
Der Kessel ist vakuumfest und innerhalb der betrieblichen Anforderungen druckfest ausgebildet. Nach dem Homogenisieren muß durch Evakuieren häufig entgast werden, so daß ein Leerraumvolumen in einem oberen Bereich des Kessels zweckmäßig ist. Hierzu kann in an sich bekannter Weise ein Dom aufgesetzt werden.
Obwohl der Kessel grundsätzlich vollständig befüllt werden kann, wird eine Betriebsweise mit einer Teilbefüllung von weniger als 90% der Maximalbefüllung bevorzugt, insbesondere eine Teilbefüllung zwischen 70% und 80% der Maximalbefüllung. Bei einem Betrieb mit Teilbefüllung nimmt aufgrund der geometrischen Verhältnisse das
Verhältnis von wärmeübertragender Fläche zu Volumen deutlich zu, wobei dies insbesondere für einen horizontalen Kessel gilt, aufgrund der relativ schlankeren Konfiguration des Füllmaterials im Verhältnis zu einem vergleichbaren vertikalen Kessel.
Da bei abnehmendem Füllgrad die spezifisch zur Verfügung stehende Homogenisatorleistung zunimmt, kann und muß mit geringeren Füllgraden zur Sicherstellung der Produktqualität schneller produziert werden. Für die Beibehaltung einer gewünschten Qualität werden die Zeiten für Homogenisieren und Abkühlen an dem Füllgrad angepaßt.
Der Kessel ist idealerweise zylindrisch (Querschnittform „a"), kann aber auch als Trog (Querschnittsform „b") ausgeführt sein, wie Fig. 2 zeigt. In diesem Fall sollte die Füllhöhe so gewählt werden, daß eine Produktbenetzung nur in einem beheizten bzw. gekühlten und abgestreiften Bereich vorliegt.
Zur besseren Entleerbarkeit kann der Kessel leicht geneigt oder kippbar angeordnet sein. Eine Kippbarkeit um maximal 45° ist günstig, hl diesem Fall kann die Entleerung über den Homogenisator oder seitlich unten angeordnete Austrittsstutzen gewährleistet werden.
Fig. 3 und 4 zeigen unterschiedliche Varianten der Abstützung und Schwenklagerung eines um eine horizontale Achse 21 kippbaren Kessels. Ein mit 23 angedeuteter Antrieb dient der Schwenkbewegung des Kessels.
Das Mischorgan ist wandgängig und ist mit Abstreifern versehen. Grundsätzlich sind sämtliche bekannten Mischorgangeometrien anwendbar, wobei beispielhaft auf einen Artikel von M. Kraume „Mischen und Rühren", Wiley-VCH, 2003, verwiesen sei. Abstreifelemente sind mit 44 bezeichnet, wobei diese axial und in Umfangsrichtung entlang des Mischorgans versetzt angeordnet sind. Bevorzugt sind auch in den Deckelbereichen Abstreifelemente angeordnet.
Besonders zweckmäßig ist ein wendeiförmiges Mischorgan („helical ribbon"), an dem ein oder mehrere Abstreifelemente befestigt sind. Zweckmäßigerweise bewirkt das Mischorgan einen drehrichtungsabhängigen Produkttransport zu einer Seite des Kessels hin, wodurch ein Transport zum Homogenisator hin, oder bei Drehrichtungswechsel von diesem weg, sichergestellt werden kann.
Besonders zweckmäßig sind Mischorgane, die eine Zirkulation des Produkts innerhalb des Kessels bewirken. Dies kann beispielsweise über eine außenliegende 40a und eine innenliegende 40b Wendel oder Schraube erfolgen, wobei auf Fig. 5 verwiesen sei. Eine Änderung der Drehrichtung des Mischorgans ändert die Strömungsrichtung des Produkts. Innen- und Außenwendel 40a, b haben entgegengesetzte Wirkrichtungen. Dies bewirkt neben einer Zirkulation auch eine milde Scherung des Produkts und damit Durchmischung zwischen benachbarten Fluidschichten.
Bei einer Drehung im Gegenuhrzeigersinn, in Fig. 5 von links gesehen, werden die mit Pfeilen angedeuteten Förderwirkungen und -richtungen erzielt. Die in Fig. 5 rechts dargestellte schematische stirnseitige Draufsicht symbolisiert die räumliche Anordnung der Mischwendeln, wobei - auf die linke Darstellung von links gesehen - ein zunehmender Schwärzungsgrad eine abnehmende Entfernung des jeweiligen Punkts der Wendel von dem (links von der Vorrichtung stehenden) Betrachter bedeutet. Entsprechendes gilt für die Darstellung nach Fig. 10.
Eine andere vorteilhafte Ausführungsform beinhaltet ein Koaxialrührwerk, d.h. ein außenliegendes Mischelement und ein auf einer separaten Welle liegendes, koaxial dazu angeordnetes innenliegendes Mischelement. Die Mischelemente können von unabhängigen Antrieben und in gleichen oder in entgegengesetzten Drehrichtungen angetrieben sein.
Dadurch, daß der Homogenisator unterhalb des Kessels angeordnet ist, stehen beide Kesseldeckelseiten zur Verfügung, um ein Rührwerk aufzunehmen. Damit besteht die Möglichkeit, zwei Koaxialrührwerke zu installieren, so daß bis zu vier separat angetriebene Mischelemente zur Verfügung stehen können.
Fig. 6 zeigt eine bevorzugte Variante, bei der ein äußeres, relativ langsam laufendes Mischelement (Anker mit Mischwendel(n)) 36 an dem feststehenden Deckel 12 angeordnet ist und ein zentrales, relativ schneilaufendes zweites Mischelement 38 (Mischpropeller mit zwei oder mehr Flügeln) an dem zu öffnenden Deckel 16 angeordnet ist. Beide Mischelemente sind mit eigenen, separat steuerbaren Antrieben 24a, 24b versehen. Falls der Homogenisator zentral oder mittig unterhalb des Kessels angeordnet ist, und ein richtungsgebendes Mischorgan wie beispielsweise eine Mischwendel eingesetzt wird, sollten zwei von beiden Seiten zur Mitte hin fördernde Wendeln 40 vorgesehen sein, wie Fig. 7 zeigt.
Die Tragstruktur des radial außen angeordneten Mischelements, auch als Anker oder Ankerkorb bezeichnet, benötigt mindestens einen Arm, beispielsweise zwei oder drei Arme. Aus Gründen der Durchbiegung bei einseitiger Lagerung ist es vorteilhaft, drei in Umfangsrich- tung gleichmäßig beabstandete Arme zu wählen, da die Steifigkeit eines Ankers bei vergleichsweise geringem Materialeinsatz dadurch erhöht wird. Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht eines derartigen Ankers mit drei Armen 42. Die Kesselinnenfläche ist mit kreisförmigen Konturen angedeutet. An einem Ende (oder beiden) ist der Ankerkorb in einem oder beiden Deckeln des Kessels gelagert.
Die erforderlichen Abstreifelemente sind zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß sie leicht austauschbar sind. Für die Anwendung in einem horizontal liegenden Salbenmischer sollte sie zusätzlich in der Art geformt sein, daß sie in vertikaler Richtung leicht leerlaufen bzw. das Produkt leicht abläuft.
Eine bevorzugte Variante eines Abstreifelements 44 zeigt Fig. 9 oben in Form eines je nach Drehrichtung unterschiedlich schräggestellten Hohlzylindersegments. Das Abstreifelement 44 ist bevorzugt aus fluoriertem Kunststoff gefertigt. Die äußere Oberfläche ist möglichst nicht spanend bearbeitet, um die natürliche Glattheit aus dem Extrusionsprozeß zu erhalten. Bei einer Variante 44a eines Abstreifelements (Fig. 9, Mitte und unten) ist dessen Hohlzylinder- segment mit seiner Achse 45 bezüglich der Kessellängsachse 4 leicht schräggestellt (Winkel ά), wobei Längsränder des Abstreifelements bogenförmig an die Kesselinnenfläche angepaßt sind. Auf diese Weise unterstützen die Abstreifelemente die richtungsgebende Wirkung des Mischorgans.
Als bevorzugter Werkstoff wird PVDF eingesetzt, da die ideale Geometrie für die Halterung durch ein thermisches Fügeverfahren darzustellen ist. Bevorzugt werden mehrere Abstreifelemente in Umfangsrichtung versetzt und in axialer Richtung einander überlappend angeordnet, so daß ein überlappendes Abstreifverhalten erzielt wird. Da sich aufgrund der horizontalen Welle des Mischorgans eine gewisse Wellendurchbiegung ergibt, sind im Vergleich zum vertikalen Kessel größere Abstände zwischen Holm und Abstreifer zu berücksichtigen. Durch einen entsprechend breiter gewählten Abstreifer kann dies gewährleistet werden, wobei mit dieser Eigenschaft auch Kessel mit weniger präziser Rundheit eingesetzt werden können.
Die Abdichtung der Welle des Mischorgans ist ebenso wie die Abdichtung der Homogenisatorwelle produktberührt. Je nach Anwendung (Feinchemie, Food, Kosmetik, Pharma) wird die Dichtung unterschiedlich ausgeführt, beispielsweise als Radialwellendichtring, produktge- schmierte Gleitringdichtung oder doppelt wirkende Gleitringdichtung mit Sperrmedium.
Falls erforderlich, kann die mindestens eine Welle des Mischorgans ein- oder beidseitig gelagert sein. Eine einseitige Lagerung mit unten offenem Korb (Anker) ermöglicht den Einsatz von zusätzlichen Rührwerken von der anderen Seite und erleichtert die Gestaltung des seitlichen Deckels.
Fig. 11 erläutert unterschiedliche Möglichkeiten der Anordnung einer Umpumpleitung 46, mit der verhindert wird, daß aus dem Auslaß 8b des Homogenisators kommendes homogenisiertes Produkt kurzschlußartig erneut in den Homogenisator eintritt. Mögliche Endpunkte der Umpumpleitung 46 sind mit 48 bis 56 bezeichnet, wobei 48 eine kurze Rückführung nahe dem Homogenisator 8 bezeichnet, 52 eine lange Rückführung nahe dem Homogenisator, 54 eine kurze Rückführung auf der Gegenseite des Homogenisators und 56 eine lange Rückführung auf der Gegenseite des Homogenisators.
Es ist von Vorteil, wenn bei kleinen Füllgraden eine kurze Rückführung erfolgt. Besonders bevorzugt ist eine kurze Rückführung derart, daß sie zentral in einem unteren Bereich des Kessels angeordnet ist. Vorteilhafterweise kann die Rückführung tangential münden, so daß sie die zirkulierende Strömung unterstützt.
Zu Erzielung eines möglichst vollständigen Austrags oder einer geringen Restmenge innerhalb des Kessels ist es neben den bereits genannten Maßnahmen (Mischorgan mit Förderrichtung zum Homogenisator, glatte Abstreifer) günstig, wenn das Mischorgan eine vergleichsweise kleine Oberfläche aufweist. Außerdem kann das Mischorgan selbst mit geeigneten Abstreifern versehen und dadurch von Produkt zu reinigen sein. Weiterhin kann es günstig sein, unterhalb des Kessels im Bereich des Homogenisators eine Vertiefung im Kesselmantel und/oder im Deckel vorzusehen, damit das Produkt möglichst von selbst bis zum Homogenisator fließt.
Zur Reinigung des Kessels und der gesamten Vorrichtung von innen können vor Ort im Kessel angebrachte oder dorthin bringbare Einrichtungen vorgesehen sein („Cleaning in Place", CIP). Die Reinigung erfolgt beispielsweise durch im Kesselmantel angeordnete Düsen, die ausfahrbar angeordnet sein können, um den Betrieb des Mischorgans und der Abstreifer während der Produktion nicht zu behindern. Alternativ oder zusätzlich können Düsen 60 am oder im Mischorgan vorgesehen sein, wie Fig. 12 zeigt, so daß eine ideale Heranführung der Reinigungsflüssigkeit an alle gewünschten Positionen möglich ist. Das Mischorgan ist dazu zumindest teilweise als Hohlprofil ausgeführt. Die Zuführung erfolgt über eine zentrale Welle 22. Die Düsen können ausfahrbar sein.
Ferner kann vorgesehen sein, Reinigungsköpfe durch eine Deckelseite durch Reinigungsöffnungen im Deckel oder nach Aufklappen des Deckels einzuführen.
Die gesamte Anordnung wird bevorzugt durch eine speicherprogrammierbare Steuerung geregelt. Sensoren für Druck, Temperatur, Durchfluß, pH- Wert, Partikelgröße und/oder sonstige Produkteigenschaften geben die erforderlichen Eingangssignale.
Wesentliche Vorteile der vorliegenden Erfindung sind: gute Durchmischung; große Wärmeübertragungsfläche und kurze Prozeßzeiten; niedrige Bauhöhe (Einbau in niedrige Gebäude möglich); Wegfall von aufwendigen Deckelhubeinrichtungen (erforderlich bei vertikalem Kessel); leichter Zugang zum Homogenisator für Inspektionen; gute Entgasung (große Oberfläche); keine Bühne; einfache Produktzufuhr und beidseitiger Zugang und daraus resultierend große Variabilität für die Konstruktion des Mischorgans. B ezugszeichenliste
Kessel a Innenwand b Außenwand
Längsachse
Mischorgan
Homogenisator a Einlaß b Auslaß 0 Außenwand 2 Deckel (Seitenwand) 4 Schwenkachse 5 Scharnier 6 Deckel (Seitenwand) 7 Schauglas 0 Lagerung 1 Achse 2 Welle 3 Schwenkantrieb 4 Antrieb 4a, 24b Antrieb 6 Gestell 8 Boden 6 erstes Mischelement 8 zweites Mischelement 0 Mischwendel 0a innenliegende Wendel 0b außenliegende Wendel 1 Wendelelement 2 Arm 4 Abstreifelement 4a schräggestelltes Abstreifelement 5 Achse 6 Umpumpleitung 8 kurze Rückführung lange Rückführung kurze Rückführung 6 lange Rückführung Winkel

Claims

"Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren viskoser Medien"Ansprüche
1. Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren viskoser Medien, mit einem zylindrischen oder druckförmigen, horizontal angeordneten Kessel (2), um dessen Längsachse (4) im Inneren des Kessels (2) ein Mischorgan (6) drehbar geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Kessel (2) ein Homogenisator (8) angeordnet ist, dessen Einlaß (8a) mit einer Unterseite des Kessels (2) verbunden ist und dessen Auslaß (8b) über eine Umpumpleitung (46) mit einem von dem Einlaß (8a) entfernten Punkt des Kessels (2) verbunden ist, wobei das Mischorgan (6) ein Abstreiforgan (44) zum Abstreifen der zylindrischen Innenwand des Kessels (2) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreiforgan (44) zum Abstreifen der gesamten inneren Oberfläche des Kessels (2) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Abstreifelemente (44) in Umfangsrichtung versetzt und in Axialrichtung einander überlagernd angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreiforgan mindestens ein Hohlzylindersegment aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreiforgan (44) mindestens ein gegenüber der Längsachse (4) des Kessels (2) schräg angestelltes Abstreifelement (44) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischorgan (6) zum Erzeugen einer zirkulierenden Strömung innerhalb des Kessels (2) ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischorgan (6) mindestens eine Mischwendel (40) aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischorgan (6) zum Erzeugen einer axialen Strömung in Richtung auf den oder von dem Homogenisator weg ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischorgan (6) mindestens zwei koxiale Mischelemente (36, 38) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischorgan (6) zwei gegenläufige Mischelemente aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischorgan (6) zwei Mischelemente aufweist, von denen eines an einer stirnseitigen Seitenwand (12) und ein weiteres an einer gegenüberliegenden stirnseitigen Seitenwand (16) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischelemente mindestens zwei unabhängige Antriebe aufweisen.
13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kessel (2) um eine horizontale Achse kippbar gehalten ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kessel mit einer oben liegenden Inspektionsöffhung versehen ist, die mit einem abnehmbaren Deckel verschlossen ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kessel (2) mindestens eine zu öffnende stirnseitige, um eine vertikale Achse schwenkbare Seitenwand (Deckel) (12, 16) aufweist.
16. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kessel (2) im Bereich des Homogenisators (8) mit einer Vertiefung versehen ist.
17. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kessel (2) in seinem zylindrischen oder trogförmigen Bereich ganz oder teilweise doppelwandig ausgebildet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder beide Deckel (12, 16) doppelwandig ausgebildet sind.
19. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an oder in dem Mischorgan (6) Reinigungsdüsen (60) angeordnet sind.
PCT/DE2006/000561 2005-04-12 2006-03-30 Vorrichtung zum mischen und homogenisieren viskoser medien WO2006108381A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502006001697T DE502006001697D1 (de) 2005-04-12 2006-03-30 R medien
EP06722713A EP1885482B1 (de) 2005-04-12 2006-03-30 Vorrichtung zum mischen und homogenisieren viskoser medien
DE112006001559T DE112006001559A5 (de) 2005-04-12 2006-03-30 Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren viskoser Medien

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005006133.6 2005-04-12
DE200520006133 DE202005006133U1 (de) 2005-04-12 2005-04-12 Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren viskoser Medien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006108381A1 true WO2006108381A1 (de) 2006-10-19
WO2006108381A8 WO2006108381A8 (de) 2008-01-03

Family

ID=34707137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/000561 WO2006108381A1 (de) 2005-04-12 2006-03-30 Vorrichtung zum mischen und homogenisieren viskoser medien

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1885482B1 (de)
AT (1) ATE409517T1 (de)
DE (3) DE202005006133U1 (de)
WO (1) WO2006108381A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105329677A (zh) * 2015-09-29 2016-02-17 湖南海尚环境生物科技股份有限公司 物料循环搅拌机构及其控制使用方法和无水型生态厕所
CN110736335A (zh) * 2019-10-21 2020-01-31 安徽金尚机械制造有限公司 悬浮炉进糠装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022660A1 (de) 2006-05-12 2007-11-15 Gebrüder Lödige Maschinenbau -Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mischer mit Abstreifern
CN102489206A (zh) * 2011-11-14 2012-06-13 桂林电子科技大学 粉粒体垃圾搅拌机

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184325B (de) * 1960-07-30 1964-12-31 Draiswerke Gmbh Mischmaschine
DE1276986B (de) * 1962-03-10 1968-09-05 Fritz Loedige Pflugscharaehnliches Mischwerkzeug
DE1432028A1 (de) * 1964-02-18 1968-10-31 Draiswerke Gmbh Verfahren zum Betrieb von Mischmaschinen sowie zugehoerige Mischmaschine
DE1782585A1 (de) * 1968-09-20 1971-10-14 Draiswerke Gmbh Mischmaschine
US4860960A (en) * 1987-08-28 1989-08-29 Gebruder Lodige Maschinenbaugesellschaft Mbh Mixing apparatus containing a mixer and a pulveriser
EP0786288A1 (de) * 1996-01-24 1997-07-30 F. Zettl GmbH & Co. Verfahren zum Granulieren von Schlämmen
JPH10296065A (ja) * 1997-04-28 1998-11-10 Kao Corp 混合方法および混合装置
EP1142471A1 (de) * 2000-04-06 2001-10-10 Egidio Pecis Mischer zur Vorbereitung von Futtermitteln
US20020176319A1 (en) * 2000-12-19 2002-11-28 Huber Gordon R. System for homogeneously mixing plural incoming product streams of different composition

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184325B (de) * 1960-07-30 1964-12-31 Draiswerke Gmbh Mischmaschine
DE1276986B (de) * 1962-03-10 1968-09-05 Fritz Loedige Pflugscharaehnliches Mischwerkzeug
DE1432028A1 (de) * 1964-02-18 1968-10-31 Draiswerke Gmbh Verfahren zum Betrieb von Mischmaschinen sowie zugehoerige Mischmaschine
DE1782585A1 (de) * 1968-09-20 1971-10-14 Draiswerke Gmbh Mischmaschine
US4860960A (en) * 1987-08-28 1989-08-29 Gebruder Lodige Maschinenbaugesellschaft Mbh Mixing apparatus containing a mixer and a pulveriser
EP0786288A1 (de) * 1996-01-24 1997-07-30 F. Zettl GmbH & Co. Verfahren zum Granulieren von Schlämmen
JPH10296065A (ja) * 1997-04-28 1998-11-10 Kao Corp 混合方法および混合装置
EP1142471A1 (de) * 2000-04-06 2001-10-10 Egidio Pecis Mischer zur Vorbereitung von Futtermitteln
US20020176319A1 (en) * 2000-12-19 2002-11-28 Huber Gordon R. System for homogeneously mixing plural incoming product streams of different composition

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 02 26 February 1999 (1999-02-26) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105329677A (zh) * 2015-09-29 2016-02-17 湖南海尚环境生物科技股份有限公司 物料循环搅拌机构及其控制使用方法和无水型生态厕所
CN110736335A (zh) * 2019-10-21 2020-01-31 安徽金尚机械制造有限公司 悬浮炉进糠装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1885482A1 (de) 2008-02-13
EP1885482B1 (de) 2008-10-01
WO2006108381A8 (de) 2008-01-03
DE202005006133U1 (de) 2005-06-23
DE502006001697D1 (de) 2008-11-13
ATE409517T1 (de) 2008-10-15
DE112006001559A5 (de) 2008-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107104T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung einer flüssigkeits-charge
DE602005004035T2 (de) Mischer mit einem Rührer mit abgeschrägten Flügeln
DE3901894C2 (de) Vorrichtung zum Rühren eines strömungsfähigen Mediums
EP2361890B1 (de) Vorrichtung zum Homogenisieren einer Glasschmelze und Verwendung derselben
EP3702023B1 (de) Schräglagenmischer
DE69432802T2 (de) Rührertank
EP1123731B1 (de) Rührvorrichtung
EP1631371B1 (de) Vorrichtung zur behandlung von feststoffen
EP0063171B1 (de) Rührvorrichtung
DE3313382A1 (de) Gas-fluessigkeit-kontaktiervorrichtung
DE102006022660A1 (de) Mischer mit Abstreifern
DD298742A5 (de) Vorrichtung zum mischen von viskosematerial
EP1885482B1 (de) Vorrichtung zum mischen und homogenisieren viskoser medien
EP3095510B1 (de) Rührwerk und behälter mit rührwerk
EP1724022B1 (de) Rührwerksmühle
DE19648875B4 (de) Fermenter für Biomasse
DE102008049265B4 (de) Mischer
DE3008933A1 (de) Misch- und ruehreinrichtung fuer einen zur lagerung von fluessigkeit enthaltenden medien wie maische, weine, saefte, dickstoffe, konzentrate dienenden behaelter
DE19923378C2 (de) Vorrichtung zum Homogenisieren fließfähiger Stoffe
DE19537303B4 (de) Vorrichtung zum Homogenisieren fließfähiger Stoffe
DE3341674C2 (de) Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren von vorzugsweise pastösem Mischgut
DE2146611A1 (de) Kuehlmischer
DE3043540C2 (de) Stehender Behälter für Traubenmaische
EP3792207B1 (de) Dosiervorrichtung
DE1945615A1 (de) Verfahren und Anlage zum Verfluessigen und Verruehren raffinierter Schokolade

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006722713

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120060015591

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006722713

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 112006001559

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080320

Kind code of ref document: P

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2006722713

Country of ref document: EP