WO2006105974A1 - Kopfhörer zum anschluss an eine externe aktive lärmkompensationsvorrichtun - Google Patents

Kopfhörer zum anschluss an eine externe aktive lärmkompensationsvorrichtun Download PDF

Info

Publication number
WO2006105974A1
WO2006105974A1 PCT/EP2006/003164 EP2006003164W WO2006105974A1 WO 2006105974 A1 WO2006105974 A1 WO 2006105974A1 EP 2006003164 W EP2006003164 W EP 2006003164W WO 2006105974 A1 WO2006105974 A1 WO 2006105974A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
noise compensation
active noise
compensation device
headphone
external
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/003164
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
André GRANDT
Original Assignee
Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg filed Critical Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg
Priority to CN2006800153956A priority Critical patent/CN101171880B/zh
Priority to US11/918,154 priority patent/US8243942B2/en
Priority to CA2603874A priority patent/CA2603874C/en
Priority to EP06724107A priority patent/EP1869946A1/de
Publication of WO2006105974A1 publication Critical patent/WO2006105974A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1083Reduction of ambient noise
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17855Methods, e.g. algorithms; Devices for improving speed or power requirements
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17857Geometric disposition, e.g. placement of microphones
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17875General system configurations using an error signal without a reference signal, e.g. pure feedback
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/033Headphones for stereophonic communication

Definitions

  • Headphone for connection to an external active noise compensation device
  • the present invention relates to a headphone for connection to an external active noise compensation device and an adapter unit for connection between an external active noise compensation device and a headphone.
  • Headphones with active noise compensation are well known.
  • the corresponding electronics for the active noise compensation can either be arranged on the headphones or designed as an external unit.
  • External noise compensation units are known, for example, from aircraft, where noise compensation headphones are used in the so-called In Flight Entertainment System.
  • a headphone has a microphone in the ear-close area, which serves to detect the noise and supply the electronics for active noise compensation.
  • Such solutions often represent only proprietary solutions, so that the required headphones can not be easily replaced with those of another manufacturer.
  • WO 2004/002383 shows a noise compensation system and a corresponding headphone.
  • the headphone has a microphone for active noise compensation as well as a filtering network, which serves to adapt the response of the microphone to a normalized impedance or response curve.
  • DE 693 17 827 T2 discloses a headphone having an active noise compensation unit and a filter which selectively lowers the level of the high frequency component of the output of the microphone so as to reduce the level of the low frequency component of the outside noise by the output of the electroacoustic transducer.
  • a headphone for connection to an external active noise compensation device.
  • the headphone has at least one earpiece, a near-ear microphone and a passive circuit network for increasing the gain of the external noise compensation device.
  • the noise compensation of the external noise compensation can be increased by increasing the overall gain through the passive network.
  • the passive circuit network is configured to use the gain of the external active noise cancellation device such that initiated and / or useful feedback is present.
  • the invention further relates to an adapter unit for connection between an external active noise compensation device and a headphone.
  • the adapter unit has a passive circuit network to increase the amplification kung of the external noise compensation device. The strengthened Signa! will then be output to the headphones accordingly.
  • an adapter unit which can be connected to a noise compensation headset to tailor the headset to the external active noise compensation device.
  • Fig. 1 shows a circuit diagram of a noise compensation headphone, an interface between the headphone and an external noise compensation device, and Fig. 2 shows a graph of measurements of the compensation.
  • Fig. 1 an implementation of a noise compensation headphone is shown.
  • the circuit of Fig. 1 shows only one side of the headphone.
  • the other side of the headset can be implemented analogously.
  • An external active noise compensation device LKV with an amplifier V and an active noise compensation unit ANR can be connected to a circuit network comprising the passive circuit network N.
  • a handset A and a microphone M are connected to the network.
  • the passive circuit network has three resistors R11, R12 and R14 and optionally a capacitor C12.
  • the earphone H of the headset is connected to the terminals AP14 and AP16 of the network.
  • the microphone is connected to the terminals AP15 and AP16.
  • the output AP11 controls the gain of the amplifier V in the external active noise compensation device LKV and the output AP13 represents the signal to be amplified by the external noise compensation device.
  • the amplified signal is passed to the active noise compensation unit ANR where the corresponding noise compensation is performed .
  • the output of the noise compensation input ANR is routed to port AP12, such as an in-flight stereo jack, of the network.
  • the resistors R11 and R12 are connected in series between the terminal AP12 and ground.
  • the resistor R14 is connected between the terminal AP15 and the terminal between the resistor R11 and R12.
  • the capacitor C12 is arranged in parallel to the resistor R12.
  • the design of the circuit network N with the three resistors and optionally the capacitor C12 increases the loop gain.
  • the network N uses the gain of the external active noise compensation device to achieve an initiated useful feedback.
  • the network described above can be implemented in the headset or in a housing on the cable of the headset or in an adapter unit which can be connected to the headphone.
  • the adapter unit may also be provided between the external active noise compensation device and the headphone.
  • a network as described above may be implemented in the external active noise compensation device.
  • the gain achieved in terms of the performance of the active noise compensation depends on the acoustics, the position of the resistor R16 and the other resistors. In a frequency range between 200 Hz and 500 Hz, an increase of the compensation by> 5 dB is achieved, without reducing the stability of the system.
  • Fig. 2 shows a graph of the measurement of the achieved compensation.
  • the upper graph K1 represents the achieved compensation without the circuit network N, while the lower curve K2 shows the compensation with the corresponding circuit network.
  • the measurements of FIG. 2 show the influence of the network for a very high positive feedback share, ie the The resistance R14 is small and the resistance R16 is large. The size deviations between the two measured curves occur between 200 and 700 hertz.
  • the advantages of the arrangement described above represent an increased compensation of the active noise compensation. Furthermore, different headphones can be combined with already existing active noise compensation units, without having to adapt the acoustics.
  • the basic idea of the invention can be implemented, for example, in aviation (for example in an aircraft seat), consumer (for example in a car seat or in a seat in a tram, a train or in a subway) and military area. This is preferably done when a noise compensation headset is to be connected to external electronics active noise compensation. Thus, an adaptation of the acoustics of the headphones to the corresponding external noise compensation units can be avoided.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Abstract

Es wird ein Kopfhörer zum Anschluss an eine externe aktive Lärmkompensationsvorrichtung vorgesehen. Der Kopfhörer weist mindestens einen Hörer, ein ohrnahes Mikrofon sowie ein passives Schaltungsnetzwerk zur Erhöhung der Verstärkung der externen Lärmkompensationsvorrichtung auf. Somit kann die Lärmkompensation der externen Lärmkompensation erhöht werden, indem die Gesamtverstärkung durch das passive Netzwerk erhöht wird.

Description

Kopfhörer zum Anschluss an eine externe aktive Lärmkompensationsvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kopfhörer zum Anschluss an eine externe aktive Lärmkompensationsvorrichtung sowie eine Adaptereinheit zum Anschluss zwischen einer externen aktiven Lärmkompensationsvorrichtung und einem Kopfhörer.
Kopfhörer mit einer aktiven Lärmkompensation sind hinlänglich bekannt. Hierbei kann die entsprechende Elektronik für die aktive Lärmkompensation entweder am Kopfhörer angeordnet sein oder als externe Einheit ausgestaltet sein. Externe Lärmkompensationseinheiten sind beispielsweise aus Flugzeugen bekannt, wo Lärmkompensationskopfhörer im sogenannten In Flight Entertainment System verwendet werden. Typischerweise weist ein derartiger Kopfhörer ein Mikrofon im ohrnahen Bereich auf, welches dazu dient, den Störschall zu erfassen und der Elektronik für die aktive Lärmkompensation zuzuführen. Derartige Lösungen stellen jedoch häufig lediglich proprietäre Lösungen dar, so dass die benötigten Kopfhörer nicht ohne Weiteres mit denen eines anderen Herstellers ausgetauscht werden können.
WO 2004/002383 zeigt ein Lärmkompensationssystem sowie einen entsprechenden Kopfhörer. Der Kopfhörer weist ein Mikrofon für die aktive Lärmkompensation sowie ein Filternetzwerk auf, welches dazu dient, das Ansprechverhalten des Mikrofons an eine normalisierte Impedanz bzw. Ansprechkurve anzupas- sen. DE 693 17 827 T2 zeigt einen Kopfhörer mit einer aktiven Lärmkompensationseinheit und einem Filter, welches wahlweise den Pegel der Hochfrequenzkomponente des Ausgangssignals des Mikrofons absenkt, um somit den Pegel der Niederfrequenzkomponente der Außengeräusche durch das Ausgangssignal des elektroakustischen Wandlers zu reduzieren.
Ferner wird auf die Dokumente DE 198 18 925 A1 , DE 698 27 245 12, US 2003/0228019 A1 und US 5,604,813 als allgemeiner Stand der Technik hingewiesen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kopfhörer vorzusehen, welcher bei einer aktiven Lärmkompensation universell einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Kopfhörer gemäß Anspruch 1 sowie durch eine Adaptereinheit gemäß Anspruch 3 gelöst.
Somit wird ein Kopfhörer zum Anschluss an eine externe aktive Lärmkompensationsvorrichtung vorgesehen. Der Kopfhörer weist mindestens einen Hörer, ein ohrnahes Mikrofon sowie ein passives Schaltungsnetzwerk zur Erhöhung der Verstärkung der externen Lärmkompensationsvorrichtung auf.
Somit kann die Lärmkompensation der externen Lärmkompensation erhöht werden, indem die Gesamtverstärkung durch das passive Netzwerk erhöht wird.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das passive Schaltungs- netzwerk dazu ausgestaltet, die Verstärkung der externen aktiven Lärmkompen- sationsvorrichtung derart zu verwenden, dass eine initiierte und/oder nutzbare Rückkopplung vorhanden ist.
Die Erfindung betrifft ferner eine Adaptereinheit zum Anschluss zwischen einer externen aktiven Lärmkompensationsvorrichtung und einem Kopfhörer. Die A- daptereinheit weist ein passives Schaltungsnetzwerk zur Erhöhung der Verstär- kung der externen Lärmkompensationsvorrichtung auf. Das verstärkte Signa! wird dann entsprechend an den Kopfhörer ausgegeben.
Somit wird eine Adaptereinheit vorgesehen, welche an einen Lärmkompensationskopfhörer angeschlossen werden kann, um den Kopfhörer an die externe aktive Lärmkompensationsvorrichtung anzupassen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Nachfolgend werden die Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Schaltbild eines Lärmkompensationskopfhörers, einer Schnittstelle zwischen dem Kopfhörer und einer externen Lärmkompensationsvorrichtung, und Fig. 2 zeigt einen Graphen von Messungen der Kompensation.
In Fig. 1 ist eine Implementierung eines Lärmkompensationskopfhörers gezeigt. Die Schaltung von Fig. 1 zeigt lediglich eine Seite des Kopfhörers. Die andere Seite des Kopfhörers kann analog dazu implementiert werden. Eine externe aktive Lärmkompensationsvorrichtung LKV mit einem Verstärker V und einer aktiven Lärmkompensationseinheit ANR kann an ein Schaltungsnetzwerk angeschlossen werden, welches das passive Schaltungsnetzwerk N aufweist. Femer wird ein Hörer A sowie ein Mikrofon M an das Netzwerk angeschlossen. Das passive Schaltungsnetzwerk weist drei Widerstände R11 , R12 und R14 sowie optional einen Kondensator C12 auf. Der Hörer H des Kopfhörers wird an die Anschlüsse AP14 und AP16 des Netzwerkes angeschlossen. Das Mikrofon wird an die Anschlüsse AP15 und AP16 angeschlossen. Der Ausgang AP11 steuert die Verstärkung des Verstärkers V in der externen aktiven Lärmkompensations- Vorrichtung LKV, und der Ausgang AP13 stellt das durch die externe Lärmkompensationsvorrichtung zu verstärkende Signal dar. Das verstärkte Signal wird an die aktive Lärmkompensationseinheit ANR weitergeleitet, wo die entsprechende Lärmkompensation durchgeführt wird. Der Ausgang der Lärmkompensationsein- heit ANR wird an den Anschluss AP12, wie beispielsweise ein Inflight Stereo Jack, des Netzwerkes weitergeleitet. Die Widerstände R11 und R12 sind in Reihe zwischen dem Anschluss AP12 und Masse geschaltet. Der Widerstand R14 wird zwischen dem Anschluss AP15 und dem Anschluss zwischen dem Widerstand R11 und R12 geschaltet. Der Kondensator C12 wird parallel zum Widerstand R12 angeordnet.
Durch die Ausgestaltung des Schaltungsnetzwerkes N mit den drei Widerständen und optional dem Kondensator C12 wird die Schleifenverstärkung erhöht. Mit anderen Worten, das Netzwerk N verwendet die Verstärkung der externen akti- ven Lärmkompensationsvorrichtung, um eine initiierte nutzbare Rückkopplung zu erreichen.
Das oben beschriebene Netzwerk kann in dem Kopfhörer bzw. in einem Gehäuse am Kabel des Kopfhörers oder aber in einer Adaptereinheit implementiert werden, welche mit dem Kopfhörer verbunden werden kann. Die Adaptereinheit kann auch zwischen der externen aktiven Lärmkompensationsvorrichtung und dem Kopfhörer vorgesehen werden.
Alternativ bzw. zusätzlich dazu kann ein oben beschriebenes Netzwerk in der externen aktiven Lärmkompensationsvorrichtung implementiert werden.
Der hiermit erreichte Gewinn hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der aktiven Lärmkompensation ist abhängig von der Akustik, der Stellung des Widerstandes R16 sowie den weiteren Widerständen. In einem Frequenzbereich zwischen 200 Hz und 500 Hz wird eine Erhöhung der Kompensation um >5dB erreicht, ohne die Stabilität des Systems zu vermindern.
Fig. 2 zeigt einen Graph der Messung der erreichten Kompensation. Der obere Graph K1 stellt dabei die erreichte Kompensation ohne das Schaltungsnetzwerk N dar, während die untere Kurve K2 die Kompensation mit dem entsprechenden Schaltungsnetzwerk zeigt. Insbesondere zeigen die Messungen von Fig. 2 den Einfluss des Netzwerkes für einen sehr hohen Mitkopplungsanteil, d. h. der Wi- derstand R14 ist klein und der Widerstand R16 ist groß. Die Größenabweichungen zwischen den beiden gemessenen Kurven treten zwischen 200 und 700 Hertz auf.
Die Vorteile der oben beschriebenen Anordnung stellen eine erhöhte Kompensa- tion der aktiven Lärmkompensation dar. Ferner können unterschiedliche Kopfhörer mit bereits vorhanden aktiven Lärmkompensationseinheiten kombiniert werden, ohne dass es zu einer Anpassung der Akustik kommen muss. Die Grundidee der Erfindung lässt sich beispielsweise in Aviation (beispielsweise in einem Flugzeugsitz), Consumer (beispielsweise in einem Autositz oder in einem Sitz in einer Straßenbahn, einem Zug oder in einer U-Bahn) und Militärbereich implementieren. Dies erfolgt vorzugsweise, wenn ein Lärmkompensationskopfhörer mit einer externen Elektronik einer aktiven Lärmkompensation verbunden werden soll. Somit kann eine Anpassung der Akustik des Kopfhörers an die entsprechenden externen Lärmkompensationseinheiten vermieden werden.

Claims

Ansprüche
1. Kopfhörer zum Anschluss an eine externe aktive Lärmkompensationsvorrichtung (LKV), mit mindestens einem Hörer (H), einem ohrnahen Mikrofon (M), und einem passiven Schaltungsnetzwerk (N) zur Erhöhung der Verstärkung der externen aktiven Lärmkompensationsvorrichtung.
2. Kopfhörer nach Anspruch 1 , wobei das passive Schaltungsnetzwerk (N) dazu ausgestaltet ist, die Verstärkung der externen aktiven Lärmkompensations- Vorrichtung derart zu verwenden, dass eine initiierte und/oder nutzbare Rückkopplung vorgesehen wird.
3. Adaptereinheit zum Anschluss zwischen einer externen aktiven Lärmkompensationsvorrichtung (LKV) und einem Kopfhörer, mit einem passiven Schaltungsnetzwerk (N) zur Erhöhung der Verstärkung der externen aktiven Lärmkompensationsvorrichtung und zur Ausgabe des verstärkten Signals an einen Kopfhörer.
4. Aktive Lärmkompensationsvorrichtung (LKV), mit einem passiven Schaltungsnetzwerk (N) zur Erhöhung der Verstärkung der aktiven Lärmkompensationsvorrichtung und zur Ausgabe des verstärkten Signals an einen Kopfhörer.
PCT/EP2006/003164 2005-04-07 2006-04-07 Kopfhörer zum anschluss an eine externe aktive lärmkompensationsvorrichtun WO2006105974A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2006800153956A CN101171880B (zh) 2005-04-07 2006-04-07 用于连接至外部有源噪声补偿装置的耳机
US11/918,154 US8243942B2 (en) 2005-04-07 2006-04-07 Headphones for connection to an external active noise compensation device
CA2603874A CA2603874C (en) 2005-04-07 2006-04-07 Headphones for connection to an external active noise compensation device
EP06724107A EP1869946A1 (de) 2005-04-07 2006-04-07 Kopfhörer zum anschluss an eine externe aktive lärmkompensationsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005016204.5 2005-04-07
DE102005016204A DE102005016204A1 (de) 2005-04-07 2005-04-07 Kopfhörer zum Anschluss an eine externe aktive Lärmkompensationsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006105974A1 true WO2006105974A1 (de) 2006-10-12

Family

ID=36488627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/003164 WO2006105974A1 (de) 2005-04-07 2006-04-07 Kopfhörer zum anschluss an eine externe aktive lärmkompensationsvorrichtun

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8243942B2 (de)
EP (1) EP1869946A1 (de)
CN (1) CN101171880B (de)
CA (1) CA2603874C (de)
DE (1) DE102005016204A1 (de)
WO (1) WO2006105974A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046048A1 (de) * 2008-09-08 2010-03-11 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Unterhaltungssystem und Hörer
WO2013103770A1 (en) * 2012-01-04 2013-07-11 Verto Medical Solutions, LLC Earbuds and earphones for personal sound system
US20170034614A1 (en) * 2015-07-27 2017-02-02 Brian Harless Apparatuses and methods for improving operation of earphones
DE102015119834A1 (de) 2015-11-17 2017-05-18 Mimi Hearing Technologies GmbH Mikrofon-Kopfhörer-Einrichtung für eine externe Recheneinheit und Verfahren zum sicheren Echtzeit-Übertragen von rechner-prozessierten Klangsignalen
EP3628283A1 (de) * 2018-09-25 2020-04-01 GN Hearing A/S Gehörschutzvorrichtung mit passiven ohrschützern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030153205A1 (en) * 2001-12-21 2003-08-14 Slab Dsp Limited Of Auckland, New Zealand Audio jack
WO2004002383A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-08 Phitek Systems Limited Noise cancellation system and headphone therefor

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4985925A (en) * 1988-06-24 1991-01-15 Sensor Electronics, Inc. Active noise reduction system
US5182774A (en) * 1990-07-20 1993-01-26 Telex Communications, Inc. Noise cancellation headset
JP3097340B2 (ja) * 1992-08-19 2000-10-10 ソニー株式会社 ヘッドホン装置
EP0658064A3 (de) 1993-12-09 2004-09-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Tonwiedergabegerät
US5604813A (en) * 1994-05-02 1997-02-18 Noise Cancellation Technologies, Inc. Industrial headset
DE19526124C2 (de) * 1995-07-19 1997-06-26 Sennheiser Electronic Einrichtung mit aktiver Lärmkompensation
FR2739214B1 (fr) * 1995-09-27 1997-12-19 Technofirst Procede et dispositif d'attenuation active hybride de vibrations, notamment de vibrations mecaniques, sonores ou analogues
JP3521626B2 (ja) * 1996-07-16 2004-04-19 松下電器産業株式会社 音響再生装置
US20010050993A1 (en) * 1997-03-19 2001-12-13 Andrea Douglas Active noise reduction apparatus having a headset with dual stereo jacks and an electronic device having switch means
US6445799B1 (en) * 1997-04-03 2002-09-03 Gn Resound North America Corporation Noise cancellation earpiece
TW392416B (en) * 1997-08-18 2000-06-01 Noise Cancellation Tech Noise cancellation system for active headsets
DE19818925C2 (de) * 1998-04-28 2003-12-04 Markus Riesler Kommunikationsanordnung mit Gegenschall
JP2000059876A (ja) * 1998-08-13 2000-02-25 Sony Corp 音響装置およびヘッドホン
US20030228019A1 (en) * 2002-06-11 2003-12-11 Elbit Systems Ltd. Method and system for reducing noise
GB2401278B (en) * 2003-04-30 2007-06-06 Sennheiser Electronic A device for picking up/reproducing audio signals
US7327850B2 (en) * 2003-07-15 2008-02-05 Bose Corporation Supplying electrical power
US7367422B2 (en) * 2004-05-21 2008-05-06 Brookstone Purchasing. Inc. System and method for providing passive noise reduction
US20080013747A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-17 Bao Tran Digital stethoscope and monitoring instrument
US20090310805A1 (en) * 2008-06-14 2009-12-17 Michael Petroff Hearing aid with anti-occlusion effect techniques and ultra-low frequency response

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030153205A1 (en) * 2001-12-21 2003-08-14 Slab Dsp Limited Of Auckland, New Zealand Audio jack
WO2004002383A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-08 Phitek Systems Limited Noise cancellation system and headphone therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005016204A1 (de) 2006-10-12
CN101171880A (zh) 2008-04-30
US20090041259A1 (en) 2009-02-12
CA2603874C (en) 2012-06-12
US8243942B2 (en) 2012-08-14
CA2603874A1 (en) 2006-10-12
CN101171880B (zh) 2013-02-06
EP1869946A1 (de) 2007-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531413T2 (de) Sender-Empfänger mit einem akustischen Wandler vom Ohrpassstück-Typ
EP2180726B1 (de) Richtungshören bei binauraler Hörgeräteversorgung
WO2006105974A1 (de) Kopfhörer zum anschluss an eine externe aktive lärmkompensationsvorrichtun
DE102008010939A1 (de) Abschlussschaltung, in ein Fahrzeug eingebaute Steuervorrichtung und in ein Fahrzeug eingebautes Kommunikationssystem
EP3454572B1 (de) Verfahren zum erkennen eines defektes in einem hörinstrument
DE102009010892A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung von Trittschallwirkungen bei Hörvorrichtungen mit aktiver Okklusionsreduktion
DE10392880T5 (de) Rauschunterdrückungssystem und Kopfhörer hierfür
DE102010050472B4 (de) Mikrofonanordnung
EP1542500A2 (de) Hörgerät mit Störgeräuschunterdrückung und entsprechendes Störgeräuschunterdrückungsverfahren
DE4226885C2 (de) Schallabsorptionsverfahren für Kraftfahrzeuge
DE102007046593A1 (de) Hörer und Verfahren zur aktiven Lärmkompensation
WO2005094743A1 (de) Verfahren zur vermeidung von hörschäden und gehörschutzeinrichtung
EP3643078B1 (de) Kommunikationssysteme, atemschutzmaske und helm
DE102008046048A1 (de) Unterhaltungssystem und Hörer
EP1077013A1 (de) Verfahren und einrichtung zum betrieb von sprachunterstützten systemen in kraftfahrzeugen
DE2512563C3 (de) Sprechschaltung für einen Fernsprechapparat
DE102007025589A1 (de) Kopfhörer und Hör-Sprech-Garnitur
DE102004044280A1 (de) Kopfhörer
DE1512758C1 (de) Vocoder fuer hohe Stoerlautstaerken
EP2311416A1 (de) Dämmkommunikationsplastik mit Elektronik für Personen mit Hörminderung am Lärmarbeitsplatz
DE102010017959A1 (de) Mikrofon mit breitem Dynamikbereich
DE10319751A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme/Wiedergabe von Audiosignalen
EP0975129B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Adaptierung von Zusatzeinrichtungen an eine analoge Endeinrichtung für die Telekommunikation
WO2016151117A1 (de) Technik zur bildung von audioumgebungen im operationsraum
DE102004042994B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echounterdrückung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2603874

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006724107

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680015395.6

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006724107

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11918154

Country of ref document: US