WO2006092381A1 - Einschub für eine niederspannungsschaltanlage - Google Patents

Einschub für eine niederspannungsschaltanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2006092381A1
WO2006092381A1 PCT/EP2006/060257 EP2006060257W WO2006092381A1 WO 2006092381 A1 WO2006092381 A1 WO 2006092381A1 EP 2006060257 W EP2006060257 W EP 2006060257W WO 2006092381 A1 WO2006092381 A1 WO 2006092381A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact
fingers
strip
finger
cage
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/060257
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tom FRÖHLICH
Mario Schmidt
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP06708502A priority Critical patent/EP1854190A1/de
Publication of WO2006092381A1 publication Critical patent/WO2006092381A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/02Details
    • H02B11/04Isolating-contacts, e.g. mountings or shieldings

Definitions

  • the present invention relates to a slot for a low-voltage switchgear according to the preamble of the patent ⁇ claim . 1
  • Such a slot is known from DE 1 095 915 Al.
  • a contact apparatus for Her ⁇ serves provide an electrical contact of the insert with a contact element located in the switchgear as a counter-piece ⁇ such.
  • a contact element located in the switchgear as a counter-piece ⁇ such.
  • Each contact device has on two sides depending on a contact finger and a spring.
  • the contact finger is pressed in DE 1 095 915 via a lever mechanism with a push rod against the contact element.
  • This lever mechanism is triggered upon insertion of the contact element into the slot. Movable here is the entire lever mechanism.
  • the contact element must be pressed into the respective contact apparatus.
  • the lever mechanism from the guide with con- tact forms fingers and springs, which can be moved as Gan ⁇ ZES via rollers a mechanical unit.
  • DE 195 09 474 C2 describes a slide-in frame with movable contact slides, each comprising sliding contacts. All contact slides are moved over a common bar. To postpone the sliding contacts on a busbar, it requires relatively high forces to tension the springs of the sliding contacts, while the sliding contacts accumulate on the edge of the busbar.
  • the fingers are (constantly) biased against a contact strip extending between the fingers, and the fingers together with the associated springs form a mechanical unit which is movable along the contact strip as a whole from a disconnected position to a working position and back.
  • the contact strip tapers at its end, so that fingers which move along the strip pivot toward one another under the spring force.
  • the contact bar is so long that it extends at ⁇ of the fingers between the fingers of both sides least in the separation position along the entire length substantially ER- stretched.
  • the tapered end is thus at the "front" of the respective fingers, and the extent of the taper determines when, upon movement from the disconnected position to the operative position, the contact fingers slide on the side surfaces of the copper bar.
  • the mechanical unit may comprise a cage enclosing the springs and contact fingers. Grooves in the fingers allow a recording of the fingers in the cage under the possibility of Quer ⁇ movement of the fingers in the cage and entrainment of the cage upon movement of the fingers.
  • the cage slides on the narrow top and bottom of the contact strip.
  • a contactor has more than one contact finger on each side.
  • to be transmitted stream can includes the contact system on each side of six contact fingers, each two contact fingers are biased by a spring, it means are on each side of Kon ⁇ clock bar three springs, the total of six contact fingers bias. The assembly is performed such that first the contact fingers in each case in the grooves and the springs in both
  • the mechanical unit of a cylindrical pin is pushed back and forth.
  • the cylinder pin can engage in a recess at the end of each contact ⁇ fingers, z. B. at the level of a contact hump on the finger.
  • An inventive insert with a plurality of contact devices can be designed so that each at ⁇ the sides (cylinder) pins in the contact devices eingrei- fen, all pins from a pin header forward and back are feasible. It must then be moved only as a Gan ⁇ zes bar to each move the mechanical units in the contact devices in motion.
  • the contact devices are then in a housing with two slots for fürse the cylinder pins.
  • FIG. 1 shows a plan view of an insert for a low-voltage switchgear according to the invention
  • FIG 2 shows a section through the FIG 1 according to the line H-II
  • FIG. 3 shows a section through a contact apparatus according to the invention in the disconnected position, 4 shows the section IV-IV in FIG. 3,
  • FIG. 6 shows the contact apparatus according to the invention from FIG. 3 shortly before the working position
  • FIG 10 shows a side view of the contact apparatus of FIG 9 and
  • FIG. 11 shows a front view of the contact apparatus of FIG. 9.
  • Each contactor 12 has fingers 18 and springs 20. As shown in FIG 4, which is a sectional view of 3 along the line IV-IV, each contact apparatus has a contact strip 22 to be seen in FIG. 3, which may consist of copper, and on both sides thereof, in each case six fingers 18 and three springs 20. Here are two fingers 18 on top of each other and are pressed by an associated spring 20 against the contact strip 22.
  • 18 have their fingers every two con ⁇ tact hump 24 and 26 with which they rest on the contact strip 22nd
  • the fingers in front ie at the point where the electrical contact is generated, a mushroom-like thickening 27 on.
  • the fingers 18 form a mechanical unit with the springs 20 in that in each case six of the fingers are surrounded to one side of the contact strip 22 by a cage half 28.
  • Each cage half has approximately the size of half a cuboid and is held on grooves 30 and 32 in the fingers 18.
  • FIG. 6 The mechanical unit of the fingers 18 with the springs 20 in the cage 28 is now of the separation position shown in FIG 3, in which the fingers are enclosed in a housing 34 fixedly connected to the insertion frame (10), in a in FIG shown displaced position in which the fingers protrude from the housing 34.
  • the position shown in FIG. 6 is a position shortly before the working position, which is shown in FIG.
  • To move this mechanical unit of the elements 18, 20 and 28 are cylindrical pins 36, which are best seen in FIG 4, wherein FIG 5 is a sectional view through the contactor 12 along the line VV in FIG.
  • the cylindrical pins engage in a recess 37 at the level of the contact bump 26.
  • These cylindrical pins are slidable along a passage slot 38 in the housing 34.
  • the contact bosses 24 and 26 to slide 22, along the contact bar, the contact bar 22 is at its ten of the opening of the housing 34 face towards ⁇ side tapered easily formed and has a Abschrä ⁇ supply 40.
  • the front contact bosses 24 slide along the ⁇ ser chamfer, whereby it comes to that, the fingers that 18 on either side of the contact strip to move towards each other, whereby they slide open during this pivoting motion to the Kup ⁇ ferschiene 14, so as shown in FIG 9 Ar ⁇ shown beits sued to obtain. In this position, the contact hump 24 is lifted from the contact strip 22.
  • FIG. 1 The mechanism by which the cylindrical pins 36 are moved is shown in FIG. 1: two racks 42 running transversely in front of the insert are engageable by a pinion 44, which can be engaged with a key at the location of the arrow 45 via the front side; can be moved to the side and over Eckumlenkept 46 strips 48 are moved forward or backward.
  • a likewise transverse bar 50 which is the carrier of the cylindrical pins, then moves just ⁇ if from back to front and vice versa, and on the guided with ⁇ cylindrical pins , the contact fingers 18 can be moved from the working position shown in the disconnected position and back.
  • the contact strips 22 can be seen particularly clearly in the sectional view according to FIG. 2, wherein in the present example case of eight contact devices 12, for example, the right four contact strips for current drainage from the lower Voltage switchgear and the left four contact ⁇ shown shown can serve to supply power to the low-voltage switchgear.
  • the individual contact devices 12 are compact. Of the
  • each contact apparatus 12 comprises at least four and a maximum of twelve contact fingers 18, two to six on both sides of the contact strip 22 and two to six springs in the cage halves 28, so that the one transmitted by the contact fingers 18 Current is determined by the number of fingers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Trip Switchboards (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Slide Switches (AREA)

Abstract

Ein Einschub für eine Niederspannungsschaltanlage weist mehrere Kontaktapparate (12) zum Herstellen eines Kontakts der Schaltanlage mit einer Kupferschiene (14) auf. Jeder Kontaktapparat (12) weist beidseitig einer Kontaktleiste (22) je mindestens ein Kontaktfinger (18) und eine Feder auf, die in einem Käfig gehalten werden. Die sich gegenüber befindlichen Finger bilden über die jeweils zugehörige Feder gespannt auch ohne Kontaktleiste in jeweils einer Käfighälfte eine mechanische Einheit. Die Finger bilden somit nach Aufschieben der beiden vormontierten Käfighälften auf die Kontaktleiste eine mechanische Einheit, die entlang der Kontaktleiste als Ganzes von einer Trennstellung in eine Arbeitsstellung und zurück beweglich ist. Erfindungsgemäß verjüngt sich die Kontaktleiste an ihrem Ende, so dass sich entlang von ihr bewegende gegenüberliegende Finger aufeinander zu schwenken.

Description

Beschreibung
Einschub für eine Niederspannungsschaltanlage
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Einschub für eine Niederspannungsschaltanlage nach dem Oberbegriff des Patent¬ anspruchs 1.
Ein solcher Einschub ist aus der DE 1 095 915 Al bekannt.
Bei einem solchem Einschub dient ein Kontaktapparat zum Her¬ stellen eines elektrischen Kontaktes des Einschubs mit einem in der Schaltanlage befindlichen Kontaktelement als Gegen¬ stück wie z. B. mit einer Kupferschiene. Jeder Kontaktapparat weist an zwei Seiten je einen Kontaktfinger und eine Feder auf.
Der Kontaktfinger wird in der DE 1 095 915 über einen Hebelmechanismus mit einer Druckstange gegen das Kontaktelement gedrückt. Dieser Hebelmechanismus wird beim Einführen des Kontaktelements in den Einschub ausgelöst. Beweglich ist hierbei der gesamte Hebelmechanismus. Das Kontaktelement muss in den jeweiligen Kontaktapparat hineingedrückt werden. Bei einer Aus führungsform bildet der Hebelmechanismus mit Kon- taktfingern und Federn eine mechanische Einheit, die als Gan¬ zes über Rollen verfahrbar ist.
Die Verfahrbarkeit ist im Stand der Technik häufig gefordert. Will man den Kontaktapparat in Kontakt mit dem Kontaktelement bringen und dabei eine Fachtür an dem Einschub geschlossen halten, muss man eine Möglichkeit bereitstellen, die Kontakte zu verfahren. Die DE 195 09 474 C2 beschreibt einen Einschubrahmen mit verfahrbaren Kontaktschiebern, die jeweils Schleifkontakte umfassen. Alle Kontaktschieber werden über eine gemeinsame Leiste bewegt. Um die Schleifkontakte auf eine Sammelschiene aufzuschieben, bedarf es relativ hoher Kräfte zum Spannen der Federn der Schleifkontakte, während die Schleifkontakte auf die Kante der Sammelschiene auflaufen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Einschub für eine Nieder- Spannungsschaltanlage gemäß dem Oberbegriff des Patentan¬ spruchs 1 bereitzustellen, der wenig bauaufwändig ist, und bei dem geringere Kontaktierungskräfte aufgebracht werden müssen.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Pa¬ tentanspruchs 1 gelöst.
Bei der Erfindung werden die Finger (ständig) gegen eine sich zwischen den Fingern erstreckende Kontaktleiste vorgespannt, und die Finger bilden mit den zugehörigen Federn eine mechanische Einheit, die entlang der Kontaktleiste als Ganzes von einer Trennstellung in eine Arbeitsstellung und zurück beweglich ist. Erfindungsgemäß verjüngt sich die Kontaktleiste an ihrem Ende, so dass sich entlang der Leiste bewegende gegen- über liegende Finger unter der Federkraft aufeinander zu schwenken. Dies führt dazu, dass die Finger in der Trennstel¬ lung eine geöffnete Haltung haben und in der Arbeitstellung den Kontakt durch das Aufeinanderzuschwenken herstellen. Die Erfindung ermöglicht es, durch dieses Aufeinanderzuschwenken der Finger mit sehr geringen Kontaktierungskräften zu arbeiten. Im Vergleich zu der verfahrbaren Aus führungsform aus der DE 1 095 915 Al ist der Einschub platzsparend und wenig bau¬ aufwändig. Bevorzugt ist die Kontaktleiste so lang, dass sie sich zumin¬ dest in der Trennstellung im Wesentlichen entlang der gesamten Länge der Finger zwischen den Finger beider Seiten er- streckt. Das sich verjüngende Ende befindet sich somit an der „Vorderseite" der jeweiligen Finger. Durch das Ausmaß der Verjüngung wird festgelegt, wann bei Bewegung von der Trennstellung in die Arbeitsstellung die Kontaktfinger auf die Seitenflächen der Kupferschiene aufgleiten.
Bevorzugt weist jeder Finger zwei Kontaktbuckel auf, mit de¬ nen er entlang der Kontaktleiste gleitet.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die me- chanische Einheit einen Käfig umfassen, der die Federn und Kontaktfinger umschließt. Nuten in den Fingern ermöglichen eine Aufnahme der Finger im Käfig unter Möglichkeit der Quer¬ bewegung der Finger im Käfig und eine Mitnahme des Käfigs bei Bewegung der Finger. Der Käfig gleitet hierbei an der schma- len Ober- und Unterseite der Kontaktleiste.
Für gewöhnlich weist ein Kontaktapparat mehr als je einen Kontaktfinger an jeder Seite auf. Je nach Höhe des zu übertragenden Stroms kann die Zahl der Kontaktfingerpaare variie- ren. Bevorzugt weist der Kontaktapparat an jeder Seite sechs Kontaktfinger auf, wobei jeweils zwei Kontaktfinger von einer Feder vorgespannt sind, d.h. es gibt zu jeder Seite der Kon¬ taktleiste drei Federn, die insgesamt sechs Kontaktfinger vorspannen. Die Montage erfolgt derart, dass zunächst die Kontaktfinger jeweils in die Nuten und die Federn in beide
Käfighälften eingelegt werden. Dadurch wird eine Vorspannung der auf die Kontaktfinger drückenden Federn erreicht. Dann werden die beiden vormontierten Käfighälften zusammen auf die Kontaktleiste aufgeschoben und somit zum einen ein Zusammenhalt der beiden vormontierten Käfighälften gewährleistet, zum anderen ein Aufliegen der Kontaktfinger auf die Kontaktleiste durch die Federkraft erreicht.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die mechanische Einheit von einem Zylinderstift vor- und zurückschiebbar. Der Zylinderstift kann in eine Aussparung am Ende jedes Kontakt¬ fingers eingreifen, z. B. auf Höhe eines Kontaktbuckels an dem Finger.
Ein erfindungsgemäßer Einschub mit einer Mehrzahl von Kontaktapparaten kann so ausgestaltet sein, dass jeweils zu bei¬ den Seiten (Zylinder-) Stifte in die Kontaktapparate eingrei- fen, wobei sämtliche Stifte von einer Stiftleiste nach vorne und hinten führbar sind. Es muss dann nur die Leiste als Gan¬ zes bewegt werden, um jeweils die mechanischen Einheiten in den Kontaktapparaten in Bewegung zu versetzen.
Die Kontaktapparate befinden sich dann in einem Gehäuse mit je zwei Schlitzen zum Durchläse der Zylinderstifte.
Es wird nun eine bevorzugte Aus führungsform der Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung beschrieben, in der:
FIG 1 eine Draufsicht auf einen Einschub für eine Nieder¬ spannungsschaltanlage gemäß der Erfindung zeigt,
FIG 2 einen Schnitt durch die FIG 1 entsprechend der Li- nie H-II,
FIG 3 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Kontaktapparat in der Trennstellung zeigt, FIG 4 den Schnitt IV-IV in FIG 3 zeigt,
FIG 5 den Schnitt V-V in FIG 3 zeigt,
FIG 6 den erfindungsgemäßen Kontaktapparat aus FIG 3 kurz vor der Arbeitsstellung zeigt,
FIG 7 den Schnitt VII-VII in FIG 6 zeigt,
FIG 8 den Schnitt VIII-VIII in FIG 6 zeigt,
FIG 9 eine Draufsicht auf den Kontaktapparat gemäß der
Erfindung in der Arbeitsstellung zeigt, und
FIG 10 einen Seitenansicht des Kontaktapparats aus FIG 9 und
FIG 11 eine Vorderansicht des Kontaktapparats aus FIG 9 zeigt.
Ein in FIG 1 in Draufsicht im Schnitt gezeigter Einschub für eine Niederspannungsschaltanlage, der als Ganzes mit 10 be¬ zeichnet ist, umfasst hier acht Kontaktapparate 12. Die Kon- taktapparate 12 sind in der Arbeitstellung gezeigt, in der sie beispielsweise einen Kontakt zu einer Kupferschiene 14 herstellen oder zu einer Kupferleiste 16, die einen H- förmigen Querschnitt hat. Die Kontaktapparate 12 sind als Ganzes in derselben Draufsicht in den Figuren 3 und 6 ge- zeigt.
Jeder Kontaktapparat 12 weist Finger 18 und Federn 20 auf. Wie in der FIG 4 dargestellt, welche eine Schnittansicht der FIG 3 entlang der Linie IV-IV ist, weist jeder Kontaktapparat eine in FIG 3 zu sehenden Kontaktleiste 22, welche aus Kupfer bestehen kann, und beiderseits dieser, jeweils sechs Finger 18 und drei Federn 20 auf. Hierbei liegen jeweils zwei Finger 18 übereinander und werden von einer zugehörigen Feder 20 gegen die Kontaktleiste 22 gedrückt.
Wie in FIG 3 zu sehen, weisen die Finger 18 jeweils zwei Kon¬ taktbuckel 24 und 26 auf, mit denen sie an der Kontaktleiste 22 anliegen. Zur besseren Kontaktierung in der Arbeitsstellung weisen die Finger vorne, d.h. an der Stelle, wo der e- lektrische Kontakt erzeugt wird, eine pilzartige Verdickung 27 auf. Die Finger 18 bilden mit den Federn 20 dadurch eine mechanische Einheit, dass jeweils sechs der Finger zu einer Seite der Kontaktleiste 22 von einer Käfighälfte 28 umgeben sind. Jede Käfighälfte hat ca. die Größe eines halben Quaders und ist an Nuten 30 und 32 in den Fingern 18 gehalten. Durch das Vorsehen eines zweiteiligen Käfigs wird die Montage¬ freundlichkeit erhöht.
Die mechanische Einheit aus den Fingern 18 mit den Federn 20 in dem Käfig 28 ist nun von der in FIG 3 gezeigten Trennstellung, in der die Finger sich in einem mit dem Einschubrahmen (10) fest verbundenen Gehäuse 34 eingeschlossen befinden, in eine in FIG 6 gezeigte Stellung verschiebbar, in der die Finger aus dem Gehäuse 34 hervorstehen. Die in FIG 6 gezeigte Stellung ist eine Stellung kurz vor der Arbeitsstellung, welche in FIG 9 dargestellt ist. Zur Bewegung dieser mechanischen Einheit aus den Elementen 18, 20 und 28 dienen Zylin- derstifte 36, die am besten in FIG 4 zu sehen sind, wobei FIG 5 eine Schnittansicht durch den Kontaktapparat 12 längs der Linie V-V in FIG 3 darstellt. Die Zylinderstifte greifen in eine Aussparung 37 auf Höhe des Kontaktbuckels 26 ein. Diese Zylinderstifte sind entlang eines Durchlassschlitzes 38 in dem Gehäuse 34 verschiebbar. Hierbei gleiten die Kontaktbuckel 24 und 26 entlang der Kontaktleiste 22. Die Kontakt- leiste 22 ist an ihrer der Öffnung des Gehäuses 34 zugewand¬ ten Seite leicht verjüngt ausgebildet und weist eine Abschrä¬ gung 40 auf. Die vorderen Kontaktbuckel 24 gleiten längs die¬ ser Abschrägung, wodurch es dazu kommt, dass sich die Finger 18 zu beiden Seiten der Kontaktleiste aufeinander zu bewegen, wobei sie während dieser schwenkenden Bewegung auf die Kup¬ ferschiene 14 aufgleiten, um so die in FIG 9 gezeigte Ar¬ beitsstellung zu erhalten. In dieser Stellung ist der Kontaktbuckel 24 von der Kontaktleiste 22 abgehoben.
Der Mechanismus, mit dem die Zylinderstifte 36 bewegt werden, ist in FIG 1 dargestellt: Zwei vorne in dem Einschub quer verlaufende Zahnstangen 42 sind über einen Ritzel 44, in den über die Vorderseite mit einem Schlüssel an der Stelle des Pfeils 45 eingegriffen werden kann, zur Seite beweglich und über Eckumlenkungen 46 werden Leisten 48 nach vorne bzw. nach hinten bewegt. Eine ebenfalls quer verlaufende Leiste 50, welche Träger der Zylinderstifte ist, bewegt sich dann eben¬ falls von hinten nach vorne und umgekehrt, und über die mit¬ geführten Zylinderstifte können die Kontaktfinger 18 aus der gezeigten Arbeitsstellung in die Trennstellung und wieder zurück verbracht werden.
Die Kontaktleisten 22 sind in der Schnittansicht gemäß FIG 2 besonders deutlich zu erkennen, wobei im vorliegenden Bei- spielsfall von acht Kontaktapparaten 12 beispielsweise die rechten vier Kontaktleisten zur Stromabfuhr aus der Nieder- Spannungsschaltanlage und die linken vier gezeigten Kontakt¬ leisten zur Stromzufuhr in die Niederspannungsschaltanlage dienen können.
Der gesamte mechanische Aufbau zur Versetzung der Kontaktfinger in die Arbeitsstellung und zurück ist recht einfach: Es müssen nur die Zylinderstifte auf einer zugehörigen Leiste hin- und her bewegt werden.
Die einzelnen Kontaktapparate 12 sind kompakt gebaut. Der
Aufbau ist dadurch optimierbar, dass jeder Kontaktapparat 12 jeweils mindestens vier und maximal zwölf Kontaktfinger 18 umfasst, zwei bis sechs zu beiden Seiten der Kontaktleiste 22 und jeweils zwei bis sechs Federn in den Käfighälften 28 auf- weist, so dass der von den Kontaktfingern 18 übertragene Strom durch die Zahl der Finger bestimmt wird.
Bezugszeichenliste
10 Einschubrahmen
12 Kontaktapparat
14 Kupferschiene
16 Kupferleiste
18 Finger
20 Feder
22 Kontaktleiste
24, 26 Kontaktbuckel
27 Verdickung
28 Käfighälfte 30, 32 Nuten
34 Gehäuse
36 Zylinderstift
37 Aussparung
38 Durchlassschlitz 42 Zahnstangen
44 Ritzel
45 Pfeil
46 Eckumlenkung
48, 50 Leisten

Claims

Patentansprüche
1. Einschub (10) für eine Niederspannungsschaltanlage mit zu¬ mindest einem Kontaktapparat (12) zum Herstellen eines elekt- rischen Kontaktes mit einem in der Schaltanlage befindlichen Kontaktelement (14, 16), insbesondere mit einer Kupferschiene (14), wobei jeder Kontaktapparat (12) an zwei Seiten je zu¬ mindest einen Kontaktfinger (18) und eine Feder (20) auf¬ weist, die den Finger (18) gegen eine Kontaktleiste (22) vor- spannt, wobei jeder Finger (18) mit der zugehörigen Feder (20) eine mechanische Einheit bildet, die entlang der Kon¬ taktleiste (22) als Ganzes von einer Trennstellung (FIG 3) in eine Arbeitsstellung (FIG 9) und zurück beweglich ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kontaktleiste (22) an ihrem Ende (40) verjüngt ist, so dass sich entlang der Leiste (20) bewegende gegenüberliegende Finger (18) unter der Federkraft aufeinander zuschwenken.
2. Einschub nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass sich die Kontaktleiste (22) in der Trennstellung im Wesentlichen entlang der gesamten Länge der Finger (18) zwischen den Fingern beider Seiten erstreckt.
3. Einschub nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass jeder Finger (18) zwei Kontaktbuckel (24, 26) aufweist, mit denen er entlang der Kontaktleiste (22) gleitet.
4. Einschub nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die mechanische Einheit einen Käfig (28) umfasst, der die Fe¬ der (20) umschließt.
5. Einschub nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Käfig (28) an Nuten (30, 32) in den Kontaktfingern gehalten ist.
6. Einschub nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass beiderseits der Kontaktleiste (22) je eine Käfighälfte (28) vorgesehen ist, in der je bis zu drei Federn (20) aufgenommen sind, wobei jede Feder (20) vorzugsweise je zwei übereinander liegende Kontaktfinger (18) vorspannt (FIG 4, FIG 7) .
7. Einschub nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die mechanische Einheit von einem Stift, insbesondere Zylin¬ derstift, vor- und zurückschiebbar ist.
8. Einschub nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Stift in eine Aussparung (37) am Ende jedes Kontaktfingers (18) , vorzugsweise auf Höhe eines Kontaktbuckels (26) an dem Finger (18) eingreift.
9. Einschub nach Anspruch 7 oder 8, mit einer Mehrzahl von Kontaktapparaten (12), in die jeweils zu beiden Seiten einer
Kontaktleiste (22) Stifte (36) eingreifen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Stifte (36) sämtlich von einer Stiftleiste nach vorne und hinten führbar sind.
10. Einschub nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass jeder Kontaktapparat (12) ein Gehäuse (34) mit je zwei Schlitzen (38) zum Durchläse der Stifte (36) umfasst.
PCT/EP2006/060257 2005-03-03 2006-02-24 Einschub für eine niederspannungsschaltanlage WO2006092381A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06708502A EP1854190A1 (de) 2005-03-03 2006-02-24 Einschub für eine niederspannungsschaltanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510011403 DE102005011403B4 (de) 2005-03-03 2005-03-03 Einschub für eine Niederspannungsschaltanlage
DE102005011403.2 2005-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006092381A1 true WO2006092381A1 (de) 2006-09-08

Family

ID=36337592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/060257 WO2006092381A1 (de) 2005-03-03 2006-02-24 Einschub für eine niederspannungsschaltanlage

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1854190A1 (de)
DE (1) DE102005011403B4 (de)
RU (1) RU2402128C2 (de)
UA (1) UA87193C2 (de)
WO (1) WO2006092381A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009024178A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Trennkontaktsystem
WO2011060796A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-26 Abb Technology Ag Switchgear assembly comprising a circuit breaker compartment

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095915B (de) 1954-05-29 1960-12-29 Siemens Ag Kontakteinrichtung fuer ausfahrbare bzw. ausziehbare Schalteinheiten oder Trenner
US4776817A (en) 1986-02-05 1988-10-11 La Telemecanique Electrique Device for establishing a disconnectable electric connection between a fixed flat conductor and an omnibus bar and a current tapping and disconnection block comprising a plurality of such devices

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040102B (de) * 1952-08-19 1958-10-02 Siemens Ag Ausziehbarer Schalter, insbesondere fuer Niederspannungs-schalteinheiten
DE19509474C2 (de) * 1995-03-16 2001-03-22 Natus Gmbh & Co Kg Elektrische Schaltanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095915B (de) 1954-05-29 1960-12-29 Siemens Ag Kontakteinrichtung fuer ausfahrbare bzw. ausziehbare Schalteinheiten oder Trenner
US4776817A (en) 1986-02-05 1988-10-11 La Telemecanique Electrique Device for establishing a disconnectable electric connection between a fixed flat conductor and an omnibus bar and a current tapping and disconnection block comprising a plurality of such devices

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009024178A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Trennkontaktsystem
WO2011060796A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-26 Abb Technology Ag Switchgear assembly comprising a circuit breaker compartment

Also Published As

Publication number Publication date
RU2007136477A (ru) 2009-04-10
DE102005011403A1 (de) 2006-10-19
RU2402128C2 (ru) 2010-10-20
EP1854190A1 (de) 2007-11-14
DE102005011403B4 (de) 2014-07-17
UA87193C2 (ru) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1636815B1 (de) Voreilender hilfsschalter für schutzschalter
DE2026024C3 (de) Schiebewiderstand mit Schalter
EP3671800A1 (de) Trennklemme
EP1843377B1 (de) Magnetantrieb für ein Relais
DE3723138C2 (de)
EP1929499B1 (de) Elektromagnetisches schaltgerät mit einem seitlichen oder frontseitigen hilfsschalter
EP1854190A1 (de) Einschub für eine niederspannungsschaltanlage
WO1993007635A1 (de) Mehrpoliger vakuumschalter mit einer polantriebseinheit für jede vakuumschaltröhre
EP0398461A2 (de) Leistungsschalter mit einer Antriebsvorrichtung und einer Verklinkungseinrichtung für einen bewegbaren Schaltkontakt
DE69215348T2 (de) Schaltgeräte für elektromagnetische und manuelle Betätigung
DE3508302C2 (de)
DE10032518C1 (de) Mehrstufige elektrische Schaltvorrichtung
DE2948432A1 (de) Drucktastenschalter mit schnappwirkung
DE1194954B (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Schaltgeraete
EP1693938A1 (de) Einschubrahmen für einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit zwei getrennten Kulissenelementen
EP0278894B1 (de) Mechanische Verriegelungseinrichtung für elektrische Schaltgeräte
DE69206389T2 (de) Mehrpoliges Schaltgerät mit teilweise vorübergehender Betätigung.
EP1318584A2 (de) Einschub für eine Schaltanlage
DE2653001B2 (de) Elektrischer Trennschalter mit rascher Trennung und Sicherheits-Zwangsunterbrechung
EP0515729B1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät, insbesondere Schütz
DE102008018383B3 (de) Eingabeeinrichtung
DE2416340A1 (de) Elektrische schaltvorri3htung
DE29714134U1 (de) Verriegelungsschieber für Sicherung
DE2321993A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE1615779B2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Schnurzwischenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006708502

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3130/KOLNP/2007

Country of ref document: IN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007136477

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006708502

Country of ref document: EP