WO2006058721A1 - Pflanzentopf - Google Patents

Pflanzentopf Download PDF

Info

Publication number
WO2006058721A1
WO2006058721A1 PCT/EP2005/012768 EP2005012768W WO2006058721A1 WO 2006058721 A1 WO2006058721 A1 WO 2006058721A1 EP 2005012768 W EP2005012768 W EP 2005012768W WO 2006058721 A1 WO2006058721 A1 WO 2006058721A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pot
water
plant
inner pot
plant pot
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/012768
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helge B. Knickmeier
Günther IRMLER
Original Assignee
Bikh-Lizenz Gbr
Graf Von Hardenberg, Philipp
Von Bismarck, Alexander
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200410058324 external-priority patent/DE102004058324A1/de
Application filed by Bikh-Lizenz Gbr, Graf Von Hardenberg, Philipp, Von Bismarck, Alexander filed Critical Bikh-Lizenz Gbr
Priority to DE112005002870.4T priority Critical patent/DE112005002870B4/de
Publication of WO2006058721A1 publication Critical patent/WO2006058721A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/04Flower-pot saucers
    • A01G9/042Combinations of a saucer and a flower pot attached together

Definitions

  • the invention relates to a plant pot, in particular for indoor plants, with an inner pot, in which the plant substrate can be filled, and with an outer pot whose sleeve-shaped wall surrounds the outer surface of the inner pot, leaving a space surrounding the inner pot.
  • Plant pots are known in a large number of different types and shapes. In the simplest case they consist of a pot, which receives the plant substrate together with the roots of a plant. Under plant substrate is understood to mean the material that is placed in the pot and in which the roots of the plant are embedded. Plant substrates store air, water and nutrients. Examples of plant substrates are soil, sand, clay, pumice, lava or peat. Since the containers are easily contaminated and damaged by the plant substrate, the plant itself, and added water and added nutrients, they are often made of plastic and are purely functional. In order to improve the appearance of plants regularly used as room or garden ornaments with their plant pots, the addressed containers are usually arranged as an inner pot in an outer planter, the desired appearance can be lent more easily and often made of ceramic or clay becomes.
  • Pot plants are usually supplied with water by pouring water onto the plant substrate. It is the person who supplies the plant, make sure that the roots of the plant are exposed neither dry nor damming wet. This requires not only a regular and careful pouring, but also a correct dosage of the amount of water supplied during each casting process.
  • the required water and air supply to the roots are not independent.
  • an excessively high water supply without additional measures results in accumulating moisture in the plant substrate, which leads to a lack of ventilation of the root area and ultimately to the fouling of the roots and the ingress of the plant.
  • high air circulation with insufficient water supply can contribute to faster drying out of the plant substrate and the roots.
  • plant pots In order to address the problems associated with the care of plants, plant pots have been developed with the aim of preventing incorrect water supply to the plant and / or insufficient ventilation of the root area with as little effort as possible for humans.
  • Such plant pots generally have an upwardly open inner pot for receiving the plant substrate, an upwardly open planter or outer casing for receiving the inner pot and a water reservoir, which may be formed as a bottom portion of the planter or as a separate container.
  • the walls of the inner pot often have openings through which air can enter the inner pot.
  • the inner pot communicates with the water reservoir in such a way that water between the inner pot and the water reservoir can be exchanged.
  • Such an arrangement has the advantage that water, which can not be absorbed immediately by the roots and stored in the plant substrate, can be taken up in the water reservoir, cached and then returned to the inner pot when the roots need water again. In this way, in the ideal case, both a stagnant moisture with the associated lack of ventilation of the roots and drying of the roots is prevented. Furthermore, the pouring intervals are lengthened.
  • the above-mentioned goals have not been sufficiently realized by known plant containers.
  • a plant pots for the single planting of orchids is known.
  • This has an inner pot for receiving the plant substrate and the plant and a planter, which has in the upper region of its side wall ventilation openings.
  • the inner pot also has ventilation openings in its side wall and in its bottom and is arranged in the planter in such a way that its bottom is at a distance above the bottom of the planter.
  • located below the inner pot interior of the planter is designed as a water reservoir.
  • To water the plant water is poured up to a maximum filling level in the planter, which is below the bottom of the inner pot.
  • the water supply then takes place via evaporating water, which passes through openings in the bottom and in the wall of the inner pot in these.
  • This structure has the disadvantage that in excessive casting the bottom of the lattice pot with the water in the reservoir can come into contact with the result of excessive wetting of the plant substrate and that beyond the air circulation in spite of the vents is not possible or only to a limited extent.
  • WO 02/082884 discloses a plant pots comprising a lattice pot for receiving plant substrate, a carrier serving as a water reservoir. gerlich on which the lattice pot is placed, and has a covering jacket or outer jacket, mounted in the lattice pot and carrier insert and are each releasably connected to the lattice pot and carrier insert.
  • the cover sheath widens downwards conically, so that between the grid pot or carrier insert and cover a circumferential, downwardly open and upwardly closed louver is provided, through which the ventilation can take place.
  • This structure has the disadvantage that it is complicated and requires a lot of effort in the maintenance of the plant basket or water storage, as many individual components must be disassembled. Furthermore, the ventilation is only limited possible, since a sufficient flow of air in the louver can not be maintained due to the little air-permeable plant substrate.
  • Another disadvantage of such known plant container has its cause in that the outer shells or planters regularly made of ceramic or clay and the inner pots and possibly existing separate water storage are made regularly from plastic. Since ceramic parts other than plastic parts can not be manufactured with a high dimensional accuracy, on the one hand there is a risk that the individual components are not arranged at the intended distances from each other. For example, due to a shape inaccuracy, the inner pot may be disposed relative to the water reservoir so that the bottom of the inner pot is e.g. immediately comes into contact with the water in the reservoir. Furthermore, there is a risk that the assembly of the components due to the varying from case to case dimensions is not possible or only with difficulty. This can also cause the plant container to be unstable.
  • the invention is based on the study of Professor Woverton, in which it has been found that certain plants are able to absorb toxins or pollutants also from the air with their roots To transform food. The prerequisite for this is that the root system comes into sufficient contact with air.
  • a plant pot with which air reaches the root system is known from DE 101 18 709 A1.
  • the outer pot is placed on the inner pot, which carries this.
  • the invention has the object of providing a plant pot of the type described in such a way that easier handling is possible.
  • the wall of the outer pot is supported on its bottom side facing away from the ground leaving at least one passage opening to the gap, and that the inner pot is inserted from above into the outer pot and at its the bottom turned off upper end has at least one holder which is supported in the upper region of the outer pot.
  • This arrangement has the advantage that even a planted inner pot can be taken out of the outer pot and put back into it.
  • the passage openings in the lower area of the outer pot allow an air supply into the intermediate space.
  • the inner pot is perforated on its wall or is provided with openings.
  • the supplied air can then come into contact with the root system of the plant.
  • the outer shell has at least two and preferably at least three leaving the passage opening spaced apart projections on which the outer pot is supported. This results in a simple construction with an appealing exterior.
  • the extensions represent an extension of the outer surface of the outer pot, which connect seamlessly.
  • the outer pot can be open at the bottom and, for example, stand on a plate.
  • the outer sheath can be made of plastic, for example. However, it is preferred if the outer sheath is made of ceramic or clay.
  • the holder of the inner pot is designed as an at least partially circumferential collar which is supported on the upper end face of the outer pot or on an inner shoulder of the upper portion of the outer pot. Then, the inner pot on the collar can be easily grasped and inserted or lifted out.
  • the collar are provided with openings that connect the gap with the environment.
  • the air supply in the space is not interrupted, and it is a good air circulation fed.
  • the gap tapers upwards.
  • the outer pot can have a vertical straight wall, while the inner pot widens conically from bottom to top. This causes a chimney effect which has a favorable effect on the air circulation.
  • the inner pot has a water-permeable, preferably perforated bottom, under which a water collecting tray is arranged. This is collected from above filled water.
  • the water collection bowl serves as a water reservoir for the plant. It can be provided that the Wasserammeischale is part of the inner pot.
  • the water collection tray is part of a water tank, which is arranged below the inner pot. It is expedient if the water tank is detachably connected to the inner pot.
  • connection between inner pot and water tank is effected by hooks which engage in corresponding openings of the inner pot.
  • Such a connection is inexpensive to implement and is easy to manufacture and separate again.
  • This advantageous connection form can be chosen because the compound according to the invention can be made and separated outside of the outer shell. But there are also other forms of connection, such as a screw connection possible.
  • the water tank preferably has a water-permeable, in particular perforated lid on which a filter layer, in particular with activated carbon, is present. This pollutants from the air and from the water can be collected.
  • At least one water level indicator and / or water filling channel is present, which extends at least from the O ber Structure of the plant substrate through the bottom of the inner pot through to the water collection tray. This facilitates the supply of water and avoids overfilling.
  • a display device may be provided for indicating the filling level of water in the water tank.
  • the display may, for example, comprise a rod having a float disposed in the water tank at a lower end.
  • a display device is preferably arranged in a bore in an edge region of the inner pot - such as a protruding edge or a sufficiently thick wall portion - that it is outside the plant substrate with a filled inner pot. This prevents the display device from being clogged by plant substrate.
  • the display device may also include aligned windows in the outer shell and the water tank, through which the level of the water tank is visible.
  • the display device may also comprise a sensor which emits an optical or acoustic signal when a certain fill level is exceeded.
  • the display device is designed so that it also takes into account the water in a casting process, which is still in the plant substrate and subsequently runs out of this into the water tank. Accordingly, the display device should already then display a water level corresponding to the total amount of water added in the water tank if the bulk of the water has not yet passed through the plant substrate at the beginning of a casting process and only a little water has passed through the plant substrate into the water tank. In a display device having a rod and a float, this can be done by making the rod longer and / or the float thicker, so that the rod begins to rise even at a lower level.
  • water supply of the root system is provided that from the interior of the inner pot to the water hammering tray water transport, namely and / or scale bar with fiberglass rod, scales and / or - extend and at least one opening in the bottom of the inner pot and / or in the lid of the water tank.
  • water transporting agents which are partly based on capillary action, are completely sufficient to supply the root system with water.
  • the plant substrate can be, for example, earth substrate, expanded clay or clay granules. It is advantageous if water-storing copolymers are present in the inner pot, which can collect a multiple of their own weight of water and release it over a longer period of time. Such copolymers are well known and require no further explanation at this point.
  • Braided yarns can carry water very well because of the greater density of material, especially if the yarn contains boiled or better unimpregnated boiled cotton. It is also advantageous if at the bottom of the water tank and / or on the inside of the inner pot eyelets are fixed, are guided by the one or more threads and possibly secured. In this way, a predetermined and optimal thread guide can be maintained even when planting substrate is filled in the inner pot.
  • the eyelets are preferably detachably attached to the inner pot or water tank, so that they are e.g. can be easily exchanged for differently sized eyelets to lead about the filament or the other at a different distance from the inner wall of the inner pot.
  • the water transporting means at least one rod-shaped element which extends along at least a portion of the length of the inner pot in this upward.
  • This or this can be attached to the bottom of the water tank - preferably releasably such as by means of a plug connection - and extend from this upwards. It is preferred if the element (s) are so stiff as to substantially free from deformation into the plant substrate can be pressed when the inner pot is connected to the water tank.
  • the at least one rod-shaped element may be made of porous clay or clay-like or ceramic material.
  • the water transport means comprises an inner coating of the inner pot, which can transport water in the inner pot upwards.
  • the water transporting agent may also comprise other types of water-conducting components or elements.
  • the water transporting agent may also comprise other types of water-conducting components or elements.
  • the water transporting means is arranged at least partially in an edge region of the inner pot, which extends over 50%, better 40%, preferably 30%, more preferably 20% and even more preferably 10% of the inner radius of the inner pot. It is preferred if at least 30%, preferably 40%, more preferably 50% and even more preferably 75% of the part of a water transporting agent, with which it is located in the inner pot, runs in this edge region. It has been found that, especially in dry plant substrate water, which is poured from above into the inner pot flows mainly at the edge of the inner pot down. In this area, the water transport means can thus carry water directly back up so that it can get easier and faster to the central axis of the inner pot and to the roots. Furthermore, such water transporting means, such as cotton threads, which can only transport water in the dry state poorly, drenched already during casting.
  • a disc is provided whose diameter is smaller than the diameter of the upper opening of the inner pot and having a recess with which the disc to the trunk of a planted in the inner pot plant can be arranged. It has been found that water poured from above onto the plant substrate tends to flow down the stem of the plant. This results in the danger of fouling of the tribe.
  • the disc can act as a baffle plate for water, which initially stops and collects the water before it flows down over the outer edge of the disc. In this way, both the problem of the flow of water along the trunk in a wet plant substrate, and the problem of the flow of water along the edge of the inner pot in a dry plant substrate is solved.
  • the disc therefore has the function of a pour protection.
  • At least one fan may be arranged in the flow path of the air between the passage opening and the outlet from the intermediate space, sucking the air through the passage opening and transporting it upwards through the intermediate space. Then an active air flow is generated.
  • the space between outer pot and inner pot then no longer needs to taper conically. Rather, they can have gradwandige and vertically extending lateral surfaces.
  • the fan may be arranged, for example, in the intermediate space. There is usually sufficient installation space available. The fan is also easily accessible there.
  • the water container and / or the water collecting tray is formed annularly leaving a central clearance, that in the free space of the fan is arranged, and that between the bottom of the inner pot and water tank at least one upper passage is present, which connects the free space with the gap.
  • the water tank is kept at a distance from the ground, leaving at least one lower passage, which opens into the free space.
  • a good air supply through the openings of the outer pot via the lower passage, the fan and the upper passage to the gap is achieved.
  • the air escapes through the openings in the holder at the upper edge of the inner pot.
  • the upper passage preferably extends between the filter layer on the lid of the water tank and the floor. This achieves a further cleaning effect.
  • the free space is adjoined by an upwardly pointing connecting piece which projects through the bottom of the inner pot and has passage openings which open into the upper passage and into the planting substrate. This achieves an even more intensive air supply to the roots.
  • magnets and / or ceramic bodies provided with effective microorganisms are present at least in the water collecting tray. It has been shown by research that magnets or effective microorganisms have a positive effect on the environment. Effective microorganisms are combinations of microbes that in and of themselves influence life-threatening substances in ways that promote life Process arises. This effect has been achieved by Professor Dr. Teruo Higa has been explored.
  • a water collecting tray is provided, which is dimensioned so that the outer shell can stand with its lower edge in it. With this water collecting tray, the case is taken into account that water that gets into or next to the inner pot and is not absorbed by the water tank or that expires from the water tank again, can not leak from the plant container. It is also advantageous if one or more feet are provided under the water tank to prevent the water tank from reducing the catch volume of the water drip tray. It is advantageous if a water transport means is provided, which is adapted to transport water from the water collecting tray in the water tank. This can be formed in particular by one or more threads.
  • FIG. 1 shows a sectional view of a plant pot according to the invention.
  • Figure 2 shows a sectional view of the individual parts of the inner pot and the water tank of Figure 1.
  • FIG. 3 shows a view from above of the inner pot from FIG. 1.
  • FIG. 4 shows a plan view of the fastening plate from FIG. 2.
  • FIG. 5 shows a plan view of the intermediate plate from FIG. 2.
  • Figure 6 shows a top view of the disc for placement around the stem of a plant.
  • Figure 7 shows a cross section through a plant pot in a second embodiment of the invention.
  • FIG. 8 shows a cross section through a plant pot in a third embodiment of the invention.
  • the plant pot 1 shown in Figure 1 has a downwardly conically widening outer shell 2, which has an upper access opening 3 and a lower access opening 4, each granting access to the space enclosed by the outer shell 2 interior.
  • the outer shell 2 is therefore formed as upwardly and downwardly open hollow truncated cone.
  • the outer shell 2 has along its lower edge 5, with which it rests on a substrate formed by a water collecting tray 15 in Figure 1, a plurality of recesses 6.
  • a circumferential projection 9 is provided on the inner side 8 of the outer shell 2, which forms a rectangular step 10.
  • the plant pot 1 also has a downwardly conically tapered inner pot 11, which has a bottom wall 12 and a side wall 13. In the side wall 13, a plurality of ventilation openings 14 are formed.
  • the inner pot 11 is open at the top.
  • the inner pot 11 is provided with a circumferential, outwardly projecting, flange-like edge 17, with which the inner pot 11 rests on the circumferential projection 9 on the inner side 8 of the outer casing 2.
  • a water tank 18 is arranged, which is detachably connected to the inner pot 11.
  • the connection between the water tank 18 and the inner pot 11 and the structure of the water tank 18 will be described in more detail below with reference to FIG.
  • a recess 20 for a magnet (not shown) is provided, which can keep the water fresh longer.
  • the water tank 18 has a larger diameter than the lower end of the inner pot 11. Thus, the water tank projects laterally from the inner pot 11, so that a peripheral region 21 of the top of the water tank 18 is accessible from outside the inner pot 11.
  • the water tank 18 tapers conically similar to the inner pot 11 down.
  • Inner pot 11 and water tank 18 are dimensioned so that they together along the longitudinal axis 22 of the plant pot 1 have a shorter length than the outer shell 2. In this way it is achieved that inner pot 11 and water tank 18 as a unit on the peripheral projection 9 of the outer shell 2 are suspended and beyond touching neither the outer shell 2 nor the pad on which the plant pot stands. In other words, a light gap is provided between the bottom 19 of the water tank 18 and the lower edge 5 of the outer shell 2.
  • a water collecting container 53 Around a lower portion of the water tank 18 around a water collecting container 53 is arranged. This has a diameter which is dimensioned so that when overfilling the water tank 18 from this - for example, through openings in the peripheral region 21 of the top of the water tank 18 (see Figure 4) - leaking water does not leak from the plant container 1, but is collected in the water collecting container 53. When the water collecting container 53 is overfilled, water leaking from the water collecting tray 15 is deposited therefrom. catch, in which the outer shell 2 is.
  • a centering device 54 eg a mandrel
  • a corresponding centering device 54 eg a recess in which the mandrel can engage
  • the centering device 54 may be configured in an advantageous manner so that the water collecting container 53 centered by means of the centering 54 and releasably connected to the water collecting tray 15 before the outer shell 2 with the inner pot 11 and the water tank 18 placed on the water collecting tray 15 becomes.
  • the releasable connection provided by the centering device 54 may be, for example, a click or snap connection.
  • feet 52 may be provided on the underside 19 of the water tank 18. These may be dimensioned so that between their lower ends and the lower edge 5 of the outer shell 2 is also a clear gap, but also so that they touch the pad.
  • the feet 52 are in any case designed to increase the water collecting volume of the water collecting container 53.
  • ribs are attached to the floor.
  • a circumferential gap 23 is provided between the outer shell 2 and the inner pot 11 and water tank 18, which tapers upwards.
  • This Gap 23 is open at the bottom, so that air can enter through the lower access opening 4 and in particular the recesses 6 from the outside into the gap 23.
  • the gap 23 is bounded on one side by the side wall 13 of the inner pot 11, so that air from the gap 23 through the ventilation openings 14 in the inner pot 11 can enter and reach the roots.
  • the gap 23 is bounded above by the circumferential projection 9 and the circumferential projecting edge 17 of the inner pot 11.
  • openings 39 are provided (see Figure 3), can escape through the air from the space 23 from the plant pot 1.
  • air is drawn like a fireplace from bottom to top through the plant pot 1.
  • This air movement ensures good air circulation in the area of the roots.
  • the shape of the outer shell 2 ensures that air is directed in the direction of the ventilation openings 14 of the inner pot 11, and the shape of the inner pot 11 ensures that upwardly moving air can easily enter the ventilation openings 14.
  • a water level indicator 25 is provided in a bore 24 in the projecting edge 17 of the inner pot 11.
  • each one or more eyelets 37 are fixed, through which one or more threads 46 (in Figure 1 only one shown) can be performed, the water from the water tank 18 into the inner pot 11 and can move up in this.
  • the thread or threads 46 can advantageously extend in an edge region of the inner pot 11.
  • the plant pot 1 shown in FIG. 1 also has one or more columnar elements 47 made of porous clay (only one is shown in FIG. 1). These elements 47 can conduct water and are arranged with one end in the water tank 18 and preferably with the Inside connected by the bottom 19. They extend from the water tank 18 up into the inner pot 11 inside.
  • the or the columnar elements 47 can transport water from the water tank 18 in the inner pot 11 and up in this.
  • an arrangement in an edge region of the inner pot 11 is not absolutely necessary, since they can conduct water well even when dry. While both a thread 46 and a columnar element 47 are shown in FIG. 1, plant pots according to the invention may also have only one or more threads 46 or only one or more columnar elements 47.
  • the plant pot 1 also has a disk 49, which can be arranged around the trunk of a plant planted in the inner pot 11 in an outer region in the inner pot 11 and which is described in more detail below with reference to FIG.
  • FIG 2 shows a sectional view of the individual parts of the inner pot 11 and the water tank 18 of Figure 1.
  • the inner pot 11 has along its side wall 13 a recess 26 to make room for the water level indicator 25.
  • the water tank 18 on a mounting plate 27, of which, for example, six flexible hooks 28 are upstanding, which are adapted to engage in corresponding recesses 29 of the inner pot 11.
  • the hooks 28 need only be slightly bent back. Instead of the hook 28, other types of locking connections can be used.
  • the mounting plate 27 has on its underside a flexible projecting edge 30 and a flexible projecting lip 30 with which it can be clamped in the opening of a container component 33.
  • an intermediate plate 32 is arranged to form the water tank 18, the top of the mounting plate 27, below the container component 33 and there- between the intermediate plate 32 comprises.
  • a filter (not shown) may be arranged, which may comprise, for example, a granular or non-woven activated carbon filter component.
  • the intermediate plate 32 lies with its underside on, for example, four ribs 35, which are integrally formed on the inside of the container component 33. The fixation of the intermediate plate 32 is effected by the connection between the mounting plate 27 and the container component 33.
  • an opening 44 is provided for the water level indicator 25, which is bounded by an upstanding peripheral edge 45 which in a corresponding opening 42 (see FIG. 4) of the fastening plate 27 and serves to guide the water level indicator 25.
  • FIG 3 shows a plan view of the inner pot 11.
  • a plurality of openings 38 is provided, can be replaced by the water with the water tank 18.
  • a plurality of openings 39 is provided, can escape through the air from the gap 23.
  • FIG 4 shows a plan view of the mounting plate 27. It has a central opening 40 in the region in which the bottom wall 12 of the inner pot 11 is located. Furthermore, the attachment plate 27 has a plurality of openings 41 in its outer area, which forms the area 21 of the water container 18 accessible from outside the inner pot 11. Through this evaporating water can enter from the water tank 18 into the gap 23 and moisten the local air flow. Further, water accidentally poured through the openings 39 of the inner pot 11 may enter the water tank 18 through the openings 41. In this case, an edge 31 (see Figure 2) on the top of the mounting plate 27 ensures that a small amount of such water does not run directly down into the water collecting tank 53 or the water collecting tray 15 and can escape from the plant pot 1. Finally, in the Mounting plate 27 an opening 42 for the water level indicator 25 is formed.
  • Figure 5 shows a plan view of the intermediate plate 32.
  • a plurality of openings 43 is formed, can be replaced by the water with the inner pot 11.
  • two intersecting ribs 36 are provided (see also FIG. 2).
  • Figure 6 shows a plan view of the baffle plate 49. This has a central recess 50. The edge of the disc 49 is connected via a slot 55 with the recess 50, so that the disc 49 with its recess
  • the baffle plate 49 prevents water from running down immediately along the trunk of the plant, which would be associated with the risk of fouling of the trunk. On the contrary, the baffle plate 49 absorbs water poured from above onto the plant substrate, in that it practically acts as a baffle element. The water then flows to the edge
  • the baffle plate 49 is flexible and preferably made of plastic, in order to introduce a trunk in a simple manner via the slot 55 in the recess 50 can.
  • the latter can take various forms to accommodate different plant species and sizes. Thus, it may be advantageous to provide a set of differently shaped discs 49 which may be selected as needed.
  • FIG. 7 shows a second embodiment of the invention.
  • the plant pot which is preferably circular in cross-section, has an outer pot 110 and an inner pot 120.
  • the sleeve-shaped outer pot surrounds the outer surface of the inner pot, so that an annular intermediate pot Room 130 is created.
  • the outer pot has at its lower edge three or more extensions 140, so that the outer pot is kept at a distance from the ground, leaving passages 150.
  • the outer pot can stand on the floor of the room. Also for optical reasons, the arrangement on a plate 160 may be appropriate. Also is collected by this possibly overflowing water.
  • the inner pot is any plant substrate, such as clay granules, expanded clay or the like filled, which receives the root system of the plant. So that the root system can come into contact with air, the lateral surface of the inner pot is provided with openings 170. This allows air to pass from below through the passage openings 150 into the intermediate space 130 and flow along the lateral surface, whereby the desired contact is achieved.
  • the outer pot is tapered conically upwards and the inner pot tapers conically downwards. This creates a chimney effect that supports the air flow.
  • the inner pot is bounded below by a water-permeable bottom 180 on which the planting substrate rests.
  • the floor 180 may be perforated or provided with a fleece.
  • a water collecting tray 190 which can be filled with water via a water filling channel 200, as shown in FIG. 7, or a combined water level indicator 210, as shown in FIG. 8 or in FIG. 7 next to the plant pot , Of course, water can also be added from above onto the plant substrate and seep through it into the water collecting tray.
  • the water level indicator 210 has a hopper 220, which can be closed from below by a movable plug 230.
  • the plug cooperates via a downwardly extending rod 240 with a float 250, which upon reaching the maximum level of the Floats the water collecting bowl and closes the hopper. The user then recognizes the end of the filling process when the hopper fills with water.
  • a clay tube 270 is provided, which extends from the water collection bowl through a passage 260 in the bottom 180 into the planting substrate.
  • irrigation threads 450 are passed through this opening, which dip into the water and terminate in the plant substrate.
  • attachment brackets 460 for such irrigation threads may be present in the upper region of the inner pot 120.
  • copolymer rods or combinations of the listed water transport agents can be used.
  • Magnets 280 or bodies 290 provided with effective microorganisms may be present in the water collection bowl 190. These have a positive effect on the environment.
  • water-collecting bowl 190 is part of the inner pot and integrally connects to it.
  • the water collecting bowl 190 is part of a water tank 300, which is arranged below the inner pot and is detachably connected thereto. The connection can be made via releasable locking elements.
  • the water tank is closed from above by a water-permeable cover 390, on which a filter layer 400, for example, with activated carbon or activated carbon fleece, held. This allows the penetrating water to be cleaned.
  • the inner pot has at its upper end a circumferential collar 310, which is supported on an inner shoulder 320 of the outer pot 110.
  • the collar is provided with apertures 330, which provide the intermediate connect room 130 with the surroundings.
  • a fan 340 which draws air from the environment through the passage openings 150 and passes through the gap.
  • the fan can be powered by batteries, accumulators or solar panels.
  • the solar cells can be arranged on the outer surface of the outer pot or attached to rods mounted in the plant substrate.
  • the water tank 300 and thus the water collecting tray 190 is annular.
  • a free space 350 is formed in which the fan 340 can be installed.
  • the arrangement is such that the free space 350 is followed by a tubular connection piece 360 which extends through the cover 390 and the base 180 into the planting substrate in the inner pot 120.
  • the nozzle is provided with lateral passage openings 370 and an upper opening 380.
  • the lateral passage openings 370 open into a passage 420 between the filter layer 400 and the bottom 180.
  • This upper passage 420 opens into the space 130.
  • the upper passage opening 380 terminates in the plant substrate. This allows air to be passed directly into the inner pot.
  • the water tank 300 is held by spacers 430 or by appropriate shaping of the bottom of the water collection tray at a distance to the ground or plate 160.
  • a lower passage 440 is formed, which connects the passage openings 150 with the clearance 350 and the ventilator 340 arranged therein. It can thus sucked air from the environment and through the passage openings 150, the lower passage 440, the space 350, the nozzle 360 and the Through openings 370 in the upper passage, then in the space and finally pass through the openings 330 in the collar of the inner pot back into the environment. It is achieved a good air flow through the gap 130 and thus a good loading of the root system with air.
  • the fan 340 is located directly in the space 130. This embodiment is easy and inexpensive to produce.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Pflanzentopf, insbesondere für Zimmerpflanzen, mit einem Innentopf (11, 120), in dem das Pflanzsubstrat einfüllbar ist, und mit einem Aussentopf (2, 110), dessen hülsenfôrmige Wandung die Mantelflâche des Innentopfs unter Belassung eines den Innentopf umgebenden Zwischenraums (23, 130) umgibt. Gemâss der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Wandung des Aussentopfs auf ihrer dem Boden zugekehrten unteren Seite mit Abstand zum Boden unter Belassung wenigstens einer Durchtrittsöffnung (6, 150) zum Zwischenraum getragen wird, und dass der Innentopf von oben in den Aussentopf einführbar ist und an seinem dem Boden abgekehrten oberen Ende wenigstens eine Halterung (17, 310) aufweist, die sich im oberen Bereich des Aussentopfs abstützt.

Description

Pflanzentopf
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Pflanzentopf, insbesondere für Zimmerpflanzen, mit einem Innentopf, in dem das Pflanzsubstrat einfüllbar ist, und mit einem Außentopf, dessen hülsenförmige Wandung die Mantelfläche des Innentopfs unter Belassung eines den Innentopf umgebenden Zwischenraums umgibt.
Pflanzentöpfe sind in einer großen Anzahl unterschiedlicher Arten und Formen bekannt. Im einfachsten Fall bestehen sie aus einem Topf, der das Pflanzsubstrat zusammen mit den Wurzeln einer Pflanze aufnimmt. Unter Pflanzsubstrat wird dabei das Material verstanden, das in den Topf gegeben und in das die Wurzeln der Pflanze eingebettet werden. Pflanzsubstrate speichern Luft, Wasser und Nährstoffe. Beispiele für Pflanzsubstrate sind Erde, Sand, Ton, Bims, Lava oder Torf. Da die Behälter durch das Pflanzsubstrat, die Pflanze selbst sowie zugegebenes Wasser und zugegebene Nährstoffe leicht verschmutzt und beschädigt werden, bestehen sie häufig aus Kunststoff und sind rein funktionell ausgebildet. Um das äußere Erscheinungsbild der regelmäßig als Zimmer- oder Gartenschmuck verwendeten Pflanzen mit ihren Pflanzentöpfen zu verbessern, werden die angesprochenen Behälter in aller Regel als Innentopf in einem äußeren Übertopf angeordnet, dem das gewünschte Erscheinungsbild leichter verliehen werden kann und der häufig aus Keramik oder Ton hergestellt wird.
Bei der Wahl des Aufbaus eines Pflanzenbehälters spielen jedoch nicht nur ästhetische Gesichtspunkte eine Rolle. Insbesondere für Zimmerpflanzen ist es wichtig, daß der Pflanze, die außerhalb ihres natürlichen Lebensumfeldes bestehen muß und der gegenüber Freilandpflanzen nur ein stark verringerter Raum für ihre Wurzeln zur Verfügung steht, so weit wie möglich optimale Lebensbedingungen geboten werden. Diese sind eine Funktion von Faktoren wie den Licht- und Temperaturbedingungen sowie der Wasser- und Luftver- sorgung der Pflanze. Die letzteren beiden Faktoren werden durch den Pflanzentopf beeinflußt.
In einen Topf eingepflanzte Pflanzen werden üblicherweise mit Wasser versorgt, indem Wasser auf das Pflanzsubstrat gegossen wird. Dabei muß diejenige Person, die die Pflanze versorgt, darauf achten, daß die Wurzeln der Pflanze weder austrockenen noch stauender Nässe ausgesetzt werden. Dies erfordert nicht nur ein regelmäßiges und sorgfältiges Gießen, sondern auch eine richtige Dosierung der bei jedem Gießvorgang zugeführten Wassermenge.
Für alle Pflanzen ist zudem eine gute Belüftung ihrer Wurzeln wünschenswert, da so eine Fäulnis der Wurzeln verhindert werden kann und Pflanzen auch über die Wurzeln Stoffe aus der Luft für ihren Stoffwechsel aufnehmen. Für einige Pflanzen, wie etwa epiphytisch wachsende Orchideen oder Farne, ist die Luftversorgung der Wurzeln sogar essentiell. Um die Belüftung des Wurzelwerks zu verbessern, sind Pflanzenbehälter bekannt, die Luftzirkulationsöffnungen aufweisen.
Die erforderliche Wasser- und Luftversorgung der Wurzeln sind nicht unabhängig voneinander. So hat eine zu hohe Wasserversorgung ohne Zusatzmaßnahmen stauende Nässe im Pflanzsubstrat zur Folge, die zu einer mangelnden Durchlüftung des Wurzelbereiches und letztendlich zum Faulen der Wurzeln und dem Eingehen der Pflanze führt. Umgekehrt kann eine hohe Luftzirkulation bei unzureichender Wasserversorgung zum schnelleren Austrocknen des Pflanzsubstrates und der Wurzeln beitragen. Neben dem Wassermangel für die Pflanze hat dies den Nachteil, daß die Wiederbefeuchtung des ausgetrockneten Pflanzsubstrats häufig mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist.
Aus diesen Gründen sind die richtigen Lebensbedingung nur schwer und mit relativ hohem Zeitaufwand aufrecht zu erhalten. Daher sind Personen, die nicht über ausreichend Erfahrung verfügen, häufig nicht in der Lage, eine Pflanze über einen längeren Zeitraum am Leben zu halten. Das hat zur Folge, daß viele Menschen auf Pflanzen in ihrem Wohn- oder Arbeitsumfeld verzichten, obwohl Pflanzen bekanntermaßen auch über die Sauerstoffproduktion hinaus einen positiven Einfluß auf die Gesundheit haben können. So gibt es Pflanzen, die z.B. durch Baumaterialien, Einrichtungsgegenstände oder elektronische Geräte erzeugte Giftstoffe und gefährliche Gase filtern bzw. eliminieren und auf diese Weise für eine saubere, sauerstoffreiche und schadstoffarme Raumluft sorgen können. Beispielsweise sind spezielle Pflanzen bekannt, die gezielt Giftstoffe, die für unter dem Begriff "Sick Building Syndrome" zusammengefaßte Beschwerden und Krankheiten wie Allergien, Atembeschwerden oder Krebs verantwortlich gemacht werden, in ihren Stoffwechsel einbinden und in ungefährliche Stoffe wie Sauerstoff umsetzen. Viele solcher Pflanzen entstammen jedoch tropischen oder subtropischen Gebieten und benötigen daher Lebensbedingungen, die sie als Zimmerpflanze nicht ohne weiteres vorfinden. Die Luftreinigung erfolgt dabei im wesentlichen nicht über das Blattgrün, sondern fast ausschließlich über die Wurzeln und das sie umgebende Pflanzsubstrat, so daß auch diesbezüglich eine gute Luftzirkulation im Wurzelbereich von entscheidender Bedeutung ist.
Um den Problemen in Zusammenhang mit der Pflege bzw. Haltung von Pflanzen zu begegnen, sind Pflanzentöpfe mit dem Ziel entwickelt worden, eine falsche Wasserversorgung der Pflanze und/oder eine unzureichende Belüftung des Wurzelbereiches mit möglichst geringem Aufwand für den Menschen zu verhindern. Derartige Pflanzentöpfe weisen im allgemeinen einen nach oben offenen Innentopf zur Aufnahme des Pflanzsubstrats, einen nach oben offenen Übertopf bzw. Außenmantel zur Aufnahme des Innentopfes und ein Wasserreservoir auf, das als Bodenbereich des Übertopfes oder als separater Behälter ausgebildet sein kann. Die Wandungen des Innentopfes weisen häufig Öffnungen auf, über die Luft in den Innentopf gelangen kann. Ferner steht der Innentopf mit dem Wasserreservoir in der Weise in Verbindung, daß Wasser zwischen dem Innentopf und dem Wasserreservoir ausgetauscht werden kann. Eine solche Anordnung hat den Vorteil, daß Wasser, das nicht sofort von den Wurzeln aufgenommen und nicht in dem Pflanzsubstrat gespeichert werden kann, in dem Wasserreservoir aufgenommen, zwischengespeichert und anschließend in den Innentopf zurückbefördert werden kann, wenn die Wurzeln wieder Wasser benötigen. Auf diese Weise wird im Idealfall sowohl eine stauende Nässe mit der damit verbundenen mangelnden Belüftung der Wurzeln als auch ein Austrocknen der Wurzeln verhindert. Ferner verlängern sich die Gießintervalle. Jedoch sind die oben genannten Ziele durch bekannte Pflanzenbehälter nicht ausreichend verwirklicht worden.
Aus der DE 91 12 058 U1 ist ein Pflanzentöpfe für die Einzelpflanzung von Orchideen bekannt. Dieser weist einen Innentopf zur Aufnahme des Pflanzsubstrates und der Pflanze und einen Übertopf auf, der im oberen Bereich seiner Seitenwand Belüftungsöffnungen aufweist. Der Innentopf weist in seiner Seitenwand und in seinem Boden ebenfalls Belüftungsöffnungen auf und ist in der Weise in dem Übertopf angeordnet, daß sich sein Boden in einem Abstand oberhalb des Bodens des Übertopfes befindet. Auf diese Weise ist der unterhalb des Innentopfes befindliche Innenraum des Übertopfes als Wasserreservoir ausgebildet. Zur Wasserversorgung der Pflanze wird Wasser bis zu einer maximalen Füllhöhe in den Übertopf gegossen, die unterhalb des Bodens des Innentopfes liegt. Die Wasserversorgung erfolgt dann über verdunstendes Wasser, das durch Öffnungen in dem Boden und in der Wandung des Innentopfes in diesen gelangt. Dieser Aufbau hat den Nachteil, daß bei übermäßigem Gießen der Boden des Gittertopfes mit dem im Reservoir befindlichen Wasser mit der Folge einer zu starken Durchnässung des Pflanzsubstrats in Berührung kommen kann und daß darüber hinaus die Luftzirkulation trotz der Belüftungsöffnungen nicht oder nur begrenzt möglich ist.
Die WO 02/082884 offenbart einen Pflanzentöpfe, der einen Gittertopf zur Aufnahme von Pflanzsubstrat, einen als Wasserspeicher dienenden Trä- gereinsatz, auf den der Gittertopf aufgesetzt wird, und einen Abdeckmantel bzw. Außenmantel aufweist, in dem Gittertopf und Trägereinsatz montiert und mit dem Gittertopf und Trägereinsatz jeweils lösbar verbunden sind. Der Abdeckmantel verbreitert sich nach unten konisch, so daß zwischen Gittertopf bzw. Trägereinsatz und Abdeckmantel ein umlaufender, nach unten offener und nach oben geschlossener Luftschlitz vorgesehen ist, über den die Belüftung erfolgen kann. Dieser Aufbau hat den Nachteil, daß er kompliziert ist und bei der Wartung des Pflanzkorbes oder Wasserspeichers einen hohen Aufwand erfordert, da viele Einzelkomponenten auseinandergebaut werden müssen. Ferner ist die Belüftung nur beschränkt möglich, da ein hinreichender Luftstrom in dem Luftschlitz aufgrund des nur wenig luftdurchlässigen Pflanzsubstrats nicht aufrechterhalten werden kann.
Ein weiterer Nachteil solcher bekannter Pflanzenbehälter hat seine Ursache darin, daß die Außenmäntel bzw. Übertöpfe regelmäßig aus Keramik oder Ton und die Innentöpfe und die ggf. vorhandenen separaten Wasserspeicher regelmäßig aus Kunststoff hergestellt sind. Da Keramikteile anders als Kunststoffteile nicht mit einer hohen Formgenauigkeit gefertigt werden können, besteht zum einen die Gefahr, daß die einzelnen Komponenten nicht in den vorgesehenen Abständen zueinander angeordnet sind. Beispielsweise kann aufgrund einer Formungenauigkeit der Innentopf so relativ zum Wasserspeicher angeordnet sein, daß der Boden des Innentopfes z.B. unmittelbar mit dem im Reservoir befindlichen Wasser in Berührung kommt. Ferner besteht die Gefahr, daß der Zusammenbau der Komponenten aufgrund der von Fall zu Fall variierenden Dimensionen nicht oder nur mit Schwierigkeiten möglich ist. Dies kann auch dazu führen, daß der Pflanzenbehälter instabil ist.
Die Erfindung beruht auf der Studie von Herrn Professor Woverton, in der herausgefunden worden ist, dass bestimmte Pflanzen in der Lage sind, mit Ihren Wurzeln Gift- oder Schadstoffe auch aus der Luft aufzunehmen und in Nahrung umzuwandeln. Voraussetzung hierfür ist, dass das Wurzelwerk hinreichend mit Luft in Berührung kommt.
Ein Pflanzentopf, mit dem Luft zu dem Wurzelwerk gelangt, ist aus der DE 101 18 709 A1 bekannt. Es ist zwischen dem Innentopf mit dem Pflanzsubstrat und dem Außentopf ein ringförmiger Zwischenraum vorhanden, der sich nach oben hin verjüngt. Durch diesen Kamineffekt wird ein Luftstrom von unten nach oben erzeugt, der über die perforierte Mantelfläche des Innentopfs streicht. Der Außentopf wird auf den Innentopf gesetzt, der diesen trägt. Diese Anordnung hat den Nachteil, dass der Pflanzentopf vor dem Pflanzen zusammengesetzt werden muss. Ein nachträgliches Austauschen des sichtbaren und somit dekorativen Außentopfs ist nicht oder nur mit großer Mühe möglich, da dieser über die Pflanze geschoben werden müsste.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Pflanzentopf der eingangs geschilderten Art so auszubilden, dass eine einfachere Handhabung möglich ist.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst, dass die Wandung des Außentopfs auf ihrer dem Boden zugekehrten unteren Seite mit Abstand zum Boden unter Belassung wenigstens einer Durchtrittsöffnung zum Zwischenraum getragen wird, und dass der Innentopf von oben in den Außentopf einführbar ist und an seinem dem Boden abgekehrten oberen Ende wenigstens eine Halterung aufweist, die sich im oberen Bereich des Außentopfs abstützt. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass auch ein bepflanzter Innentopf aus dem Außentopf genommen und wieder hineingesetzt werden kann. Die Durchtrittsöffnungen im unteren Bereich des Außentopfs erlauben eine Luftzufuhr in den Zwischenraum.
Der Innentopf ist auf seiner Wandung perforiert oder ist mit Durchbrechungen versehen. Die zugeführte Luft kann dann in den Kontakt mit dem Wurzelwerk der Pflanze kommen. Vorzugsweise weist der Außenmantel wenigstens zwei und vorzugsweise wenigstens drei unter Belassung der Durchtrittsöffnung mit Abstand zueinander angeordnete Fortsätze auf, auf die sich der Außentopf stützt. Damit wird eine einfache Konstruktion bei ansprechendem Äußeren bewirkt. Die Fortsätze stellen eine Verlängerung der Mantelfläche des Außentopfs dar, die sich nahtlos anschließen. Der Außentopf kann unten offen ausgebildet sein und beispielsweise auf einem Teller stehen. Der Außenmantel kann z.B. aus Kunststoff hergestellt sein. Es ist jedoch bevorzugt, wenn der Außenmantel aus Keramik oder Ton hergestellt ist.
Es ist günstig, wenn die Halterung des Innentopfs als zumindest teilweise umlaufender Kragen ausgebildet ist, der sich auf der oberen Stirnfläche des Außentopfs oder auf einem inneren Absatz des oberen Bereichs des Außentopfs abstützt. Dann kann der Innentopf an dem Kragen leicht ergriffen und eingesetzt oder herausgehoben werden.
Es ist zweckmäßig, wenn der Kragen mit Durchbrechungen versehen sind, die den Zwischenraum mit der Umgebung verbinden. Damit wird die Luftzufuhr im Zwischenraum nicht unterbrochen, und es findet eine gute Luftzirkulation satt. Auch kann es zweckmäßig sein, wenn sich der Zwischenraum nach oben hin verjüngt. Dabei kann der Außentopf eine vertikale gerade Wandung aufweisen, während der Innentopf sich von unten nach oben konisch erweitert. Dadurch wird ein sich günstig auf die Luftzirkulation auswirkender Kamineffekt bewirkt.
Der Innentopf weist einen wasserdurchlässigen, vorzugsweise perforierten Boden auf, unter dem eine Wassersammelschale angeordnet ist. Damit wird von oben eingefülltes Wasser aufgefangen. Die Wassersammelschale dient gleichzeitig als Wasservorrat für die Pflanze. Es kann vorgesehen werden, dass die Wassersammeischale Bestandteil des Innentopfs ist. Alternativ ist es möglich, dass die Wassersammelschale Bestandteil eines Wasserbehälters ist, der unterhalb des Innentopfs angeordnet ist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn der Wasserbehälter mit dem Innentopf lösbar verbunden ist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die Verbindung zwischen Innentopf und Wasserbehälter durch Haken bewirkt, die in entsprechende Öffnungen des Innentopfes einrasten. Eine solche Verbindung ist kostengünstig zu realisieren und ist einfach herzustellen und wieder zu trennen. Diese vorteilhafte Verbindungsform kann gewählt werden, weil die Verbindung erfindungsgemäß außerhalb des Außenmantels hergestellt und getrennt werden kann. Es sind aber auch andere Verbindungsformen, wie etwa eine Verschraubung möglich.
Durch den getrennten Wasserbehälter kann der Innentopf sehr einfach und robust ausgebildet und beispielsweise unmittelbar mit einer Pflanze versehen ausgetaucht oder im Handel angeboten werden. Dieser Innentopf wird dann lediglich in den Außentopf eingehängt oder steht auf einem Teller und wird mit dem Wasserbehälter verbunden. Ein kostenintensiver Austausch des gesamten Wasserversorgungssystems ist nicht erforderlich.
Der Wasserbehälter weist vorzugsweise einen wasserdurchlässigen, insbesondere perforierten Deckel auf, auf dem eine Filterschicht insbesondere mit Aktivkohle vorhanden ist. Damit können Schadstoffe aus der Luft und aus dem Wasser aufgefangen werden.
Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn wenigstens ein Wasserstandsanzeiger und/oder Wasserauffüllkanal vorhanden ist, der sich zumindest von der O- berfläche des Pflanzsubstrats durch den Boden des Innentopfs hindurch bis in die Wassersammelschale erstreckt. Damit wird die Wasserzufuhr erleichtert und eine Überfüllung vermieden. Um eine Überfüllung des Wasserbehälters zu verhindern, kann eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige der Füllhöhe von Wasser in dem Wasserbehälter vorgesehen sein.
Die Anzeige kann beispielsweise eine Stange aufweisen, die an einem unteren Ende einen in dem Wasserbehälter angeordneten Schwimmer aufweist. Eine solche Anzeigevorrichtung ist bevorzugt derart in einer Bohrung in einem Randbereich des Innentopfes - wie etwa einem vorspringenden Rand oder einem ausreichend dicken Wandabschnitt - angeordnet, daß sie sich bei gefülltem Innentopf außerhalb des Pflanzsubstrates befindet. Das verhindert, daß die Anzeigevorrichtung durch Pflanzsubstrat verstopft werden kann. Die Anzeigevorrichtung kann auch fluchtend angeordnete Fenster in dem Außenmantel und dem Wasserbehälter umfassen, durch die der Füllstand des Wasserbehälters sichtbar ist. Die Anzeigevorrichtung kann auch einen Sensor aufweisen, der ein optisches oder akustisches Signal abgibt, wenn eine bestimmte Füllhöhe überschritten wird. Es ist bevorzugt, wenn die Anzeigevorrichtung so ausgestaltet ist, daß sie bei einem Gießvorgang auch das Wasser berücksichtigt, das sich noch in dem Pflanzsubstrat befindet und nachfolgend aus diesem in den Wasserbehälter läuft. Die Anzeigevorrichtung soll demnach bereits dann einen der gesamten zugegebenen Wassermenge entsprechenden Wasserstand in dem Wasserbehälter anzeigen, wenn am Beginn eines Gießvorgangs der Großteil des Wassers das Pflanzsubstrat noch nicht durchlaufen und erst wenig Wasser durch das Pflanzsubstrat in den Wasserbehälter gelangt ist. Bei einer Anzeigevorrichtung, die eine Stange und einen Schwimmer aufweist, kann das geschehen, indem die Stange länger und/oder der Schwimmer dicker ausgebildet wird, so daß die Stange bereits bei einem geringeren Füllstand anzusteigen beginnt.
Zur Wasserversorgung des Wurzelwerks ist vorgesehen, dass sich vom Innenraum des Innentopfs bis zur Wassersammeischale Wassertransportmittel, nämlich und/oder Tonstange mit Glasfaserstab, Tonstangen und/oder - röhre und/oder Bewässerungsfäden und/oder Copolymerstangen und/oder - röhre, durch wenigstens eine Durchbrechung im Boden des Innentopfs und/oder im Deckel des Wasserbehälters erstrecken. Diese teilweise auf Kapillarwirkung beruhenden Wassertransportmittel reichen vollkommen aus, um das Wurzelwerk mit Wasser zu versorgen.
Das Pflanzsubstrat kann beispielsweise Erdsubstrat, Blähton oder Tongranulat sein. Es ist günstig, wenn im Innentopf Wasser speichernde Copolymere vorhanden sind, die ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser sammeln und über einen längeren Zeitraum wieder abgeben können. Derartige Copolymere sind allgemein bekannt und bedürfen an dieser Stelle keiner weiteren Erläuterung.
Geflochtene Fäden können aufgrund der größeren Materialdichte Wasser besonders gut transportieren, insbesondere wenn die Fäden gekochte oder besser nicht imprägnierte abgekochte Baumwolle enthalten. Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn am Boden des Wasserbehälters und/oder an der Innenseite des Innentopfes Ösen befestigt sind, durch die der oder die Fäden geführt und ggf. befestigt werden. Auf diese Weise kann eine vorbestimmte und optimale Fadenführung auch dann beibehalten werden, wenn Pflanzsubstrat in den Innentopf eingefüllt wird. Die Ösen sind dabei bevorzugt lösbar an Innentopf bzw. Wasserbehälter befestigt, so daß sie z.B. leicht gegen anders dimensionierte Ösen ausgetauscht werden können, um etwa den oder die Fäden in einem anderen Abstand zur Innenwand des Innentopfes zu führen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das Wassertransportmittel mindestens ein stabförmiges Element auf, das sich entlang zumindest eines Teils der Länge des Innentopfes in diesem nach oben erstreckt. Dieses bzw. diese können etwa an dem Boden des Wasserbehälters - bevorzugt lösbar wie z.B. mittels einer Steckverbindung - befestigt sein und sich von diesem nach oben erstrecken. Es ist dabei bevorzugt, wenn das oder die Elemente so steif sind, daß sie im wesentlichen ohne Verformung in das Pflanzsubstrat gedrückt werden können, wenn der Innentopf mit dem Wasserbehälter verbunden wird. Das mindestens eine stabförmige Element kann aus porösem Ton oder tonähnlichem oder keramischem Material hergestellt sein.
In noch einer vorteilhaften Ausgestaltung umfaßt das Wassertransportmittel eine Innenbeschichtung des Innentopfes, die Wasser in dem Innentopf nach oben transportieren kann.
Allgemein kann das Wassertransportmittel auch andere Arten wasserleitender Komponenten oder Elemente aufweisen. So können beispielsweise auch Schwämme oder schwammartige Komponenten oder Elemente eingesetzt werden.
Es ist bevorzugt, wenn das Wassertransportmittel zumindest teilweise in einem Randbereich des Innentopfes angeordnet ist, der sich über 50%, besser 40%, bevorzugt 30%, mehr bevorzugt 20% und noch mehr bevorzugt 10% des Innenradius des Innentopfes erstreckt. Es ist dabei bevorzugt, wenn sich mindestens 30%, bevorzugt 40%, mehr bevorzugt 50% und noch mehr bevorzugt 75% des Teils eines Wassertransportmittels, mit dem es sich in dem Innentopf befindet, in diesem Randbereich verläuft. Es hat sich herausgestellt, daß insbesondere bei trockenem Pflanzsubstrat Wasser, das von oben in den Innentopf gegossen wird hauptsächlich am Rand des Innentopfes nach unten strömt. In diesem Bereich kann das Wassertransportmittel somit Wasser unmittelbar wieder nach oben befördern, so daß dieses leichter und schneller zur Mittelachse des Innentopfes und zu den Wurzeln gelangen kann. Ferner werden solche Wassertransportmittel, wie etwa Fäden aus Baumwolle, die Wasser im trockenen Zustand nur schlecht transportieren können, schon beim Gießen durchnäßt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist eine Scheibe vorgesehen, deren Durchmesser geringer als der Durchmesser der oberen Öffnung des Innentopfes ist und die eine Aussparung aufweist, mit der die Scheibe um den Stamm einer in den Innentopf eingepflanzten Pflanze angeordnet werden kann. Es hat sich herausgestellt, daß Wasser, das von oben auf das Pflanzsubstrat gegossen wird, dazu neigt, entlang des Stammes der Pflanze nach unten zu strömen. Das hat die Gefahr eines Faulens des Stammes zur Folge. Die Scheibe kann als Stauscheibe für Wasser wirken, die das Wasser zunächst aufhält und sammelt, bevor es über den Außenrand der Scheibe nach unten strömt. Auf diese Weise wird sowohl das Problem des Herab- strömens von Wasser entlang des Stammes bei feuchtem Pflanzsubstrat, als auch das Problem des Herabströmens von Wasser entlang des Randes des Innentopfes bei trockenem Pflanzsubstrat gelöst. Die Scheibe hat demnach die Funktion eines Gießschutzes.
Um die Luftzirkulation durch den Zwischenraum hindurch zu unterstützen kann im Strömungsweg der Luft zwischen Durchtrittsöffnung und Austritt aus dem Zwischenraum wenigstens ein Ventilator angeordnet sein, der die Luft durch die Durchtrittsöffnung ansaugt und nach oben durch den Zwischenraum transportiert. Dann wird eine aktive Luftströmung erzeugt. Der Zwischenraum zwischen Außentopf und Innentopf braucht sich dann nicht mehr konisch zu verjüngen. Vielmehr können sie gradwandige und vertikal verlaufende Mantelflächen aufweisen.
Der Ventilator kann beispielsweise im Zwischenraum angeordnet sein. Dort ist in der Regel ausreichend Einbauraum vorhanden. Auch ist der Ventilator dort gut zugänglich.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Wasserbehälter und/oder die Wassersammeischale ringförmig unter Belassung eines mittleren Freiraums ausgebildet ist, dass im Freiraum der Ventilator angeordnet ist, und dass zwischen dem Boden des Innentopfs und Wasserbehälter wenigstens ein oberer Durchgang vorhanden ist, der den Freiraum mit dem Zwischenraum verbindet. Durch diese zentrale Luftzuführung in den Zwischenraum wird ein gleichmäßige Luftbeaufschlagung der Mantelfläche und somit des Wurzelwerks der Pflanze mit Luft auch mit nur einem Ventilator erreicht.
Der Wasserbehälter wird mit Abstand zum Boden unter Belassung wenigstens eines unteren Durchgangs gehalten, der in den Freiraum mündet. Dadurch wird eine gute Luftzufuhr durch die Durchtrittsöffnungen des Außentopfs über den unteren Durchgang, den Ventilator und den oberen Durchgang zum Zwischenraum erreicht. Die Luft entweicht durch die Durchbrechungen in der Halterung am oberen Rand des Innentopfs.
Der obere Durchgang verläuft vorzugsweise zwischen der Filterschicht auf dem Deckel des Wasserbehälters und dem Boden. Dadurch wird ein weiterer Reinigungseffekt erzielt.
Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn sich an den Freiraum ein nach oben weisender Stutzen anschließt, der durch den Boden des Innentopfs ragt und Durchgangsöffnungen aufweist, die in den oberen Durchgang und in das Pflanzsubstrat münden. Damit wird eine noch intensivere Luftzufuhr zu den Wurzeln erzielt.
In allen Fällen ist es günstig, wenn der Freiraum und/oder der Stutzen von oben durch eine Abdeckung vor eindringendem Wasser geschützt sind. Eine Beschädigung des Ventilators oder ein Austreten von Wasser durch den unten offenen Außentopf werden vermieden.
Weiterhin kann es günstig sein, wenn zumindest in derWassersammelschale Magnete und/oder mit effektiven Mirkoorganismen versehene Keramikkörper vorhanden sind. Es hat sich durch Untersuchungen gezeigt, dass sich Magnete oder effektive Mirkoorganismen positiv auf die Umgebung auswirken. Effektive Mikroorganismen sind Kombinationen von Mirkoben, die an sich lebensfeindliche Substanzen so beeinflussen, dass ein Leben fördernder Prozess entsteht. Diese Wirkung ist durch Herrn Professor Dr. Teruo Higa erforscht worden.
Es wurde weiterhin herausgefunden, dass diese effektiven Mikroorganismen äußerst robust sind. Es kann daher vorgesehen werden, dass das Material des Außentopfs und/oder Innentopfs und/oder Tellers effektive Mikroorganismen aufweist oder mit diesen versetzt ist. Die Prozesswärme, beispielsweise bei der Kunststoffverarbeitung oder beim Keramikbrennen schadet den effektiven Mirkoorganismen nicht.
Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn eine Wasserauffangschale vorgesehen ist, die so dimensioniert ist, daß der Außenmantel mit seinem unteren Rand in ihr stehen kann. Mit dieser Wasserauffangschale wird dem Fall Rechnung getragen, daß Wasser, das in oder neben den Innentopf gelangt und nicht von dem Wasserbehälter aufgenommen wird oder das aus dem Wasserbehälter wieder ausläuft, nicht aus dem Pflanzenbehälter auslaufen kann. Es ist auch vorteilhaft, wenn unter dem Wasserbehälter ein oder mehrere Füße vorgesehen sind, um zu verhindern, daß der Wasserbehälter das Auffangvolumen der Wasserauffangschale verringert. Es ist von Vorteil, wenn ein Wassertransportmittel vorgesehen ist, das angepaßt ist, um Wasser aus der Wasserauffangschale in den Wasserbehälter zu transportieren. Dieses kann insbesondere durch einen oder mehrere Fäden gebildet werden. Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn unter und zumindest teilweise um den Wasserbehälter herum ein mit einem Überlauf versehener Wasserauffangbehälter angeordnet ist, unter dem wiederum die Wasserauffangschale angeordnet ist. Eine solche Anordnung hat den Vorteil, daß aus dem Wasserbehälter austretendes Wasser zunächst in den Wasserauffangbehälter gelangt. Erst wenn dieser so viel Wasser aufgenommen hat, daß aus ihm über seinen Ü- berlauf Wasser austritt, wird die Wasserauffangschale gefüllt. Auf diese Weise kann die Wasserauffangschale flach ausgebildet werden, was aus ästhetischer Sicht von Vorteil ist. Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Figur 1 zeigt eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Pflanzentopfes.
Figur 2 zeigt eine Schnittansicht der Einzelteile des Innentopfes und des Wasserbehälters aus Figur 1.
Figur 3 zeigt eine Ansicht von oben auf den Innentopf aus Figur 1.
Figur 4 zeigt eine Draufsicht der Befestigungsplatte aus Figur 2.
Figur 5 zeigt eine Draufsicht der Zwischen platte aus Figur 2.
Figur 6 zeigt eine Ansicht von oben der Scheibe zur Anordnung um den Stamm einer Pflanze.
Figur 7 weist einen Querschnitt durch eine Pflanzentopf in einer zweiten Ausführungsform der Erfindung und
Figur 8 zeigt einen Querschnitt durch eine Pflanzentopf in einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
Der in Figur 1 dargestellte Pflanzentopf 1 weist einen sich nach unten konisch verbreiternden Außenmantel 2 auf, der eine obere Zugangsöffnung 3 und eine untere Zugangsöffnung 4 hat, die jeweils Zugang zu dem von dem Außenmantel 2 umschlossenen Innenraum gewähren. Der Außenmantel 2 ist demnach als nach oben und unten offener Hohlkegelstumpf ausgebildet. Der Außenmantel 2 weist entlang seines unteren Randes 5, mit dem er auf einem in Figur 1 durch eine Wasserauffangschale 15 gebildeten Untergrund aufsteht, mehrere Aussparungen 6 auf. An dem oberen Rand 7 des Außenmantels 2 ist auf der Innenseite 8 des Außenmantels 2 ein umlaufender Vorsprung 9 vorgesehen, der eine rechtwinklige Stufe 10 bildet.
Der Pflanzentopf 1 weist ferner einen sich nach unten konisch verjüngenden Innentopf 11 auf, der eine Bodenwandung 12 und eine Seitenwandung 13 hat. In der Seitenwandung 13 sind eine Vielzahl von Belüftungsöffnungen 14 ausgebildet. Der Innentopf 11 ist nach oben offen. Um die obere Öffnung 16 des Innentopfes 11 herum ist ein umlaufender, nach außen vorspringender, flanschartiger Rand 17 vorgesehen, mit dem der Innentopf 11 auf dem umlaufenden Vorsprung 9 an der Innenseite 8 des Außenmantels 2 aufliegt.
Unter dem Innentopf 11 ist ein Wasserbehälter 18 angeordnet, der mit dem Innentopf 11 lösbar verbunden ist. Die Verbindung zwischen Wasserbehälter 18 und Innentopf 11 sowie der Aufbau des Wasserbehälters 18 wird unten unter Bezugnahme auf Figur 2 genauer beschrieben. Im Boden 19 des Wasserbehälters 18 ist eine Aussparung 20 für einen Magneten (nicht gezeigt) vorgesehen, der das Wasser länger frisch halten kann. Der Wasserbehälter 18 weist einen größeren Durchmesser auf als das untere Ende des Innentopfes 11. Dadurch steht der Wasserbehälter seitlich von dem Innentopf 11 vor, so daß ein umlaufender Bereich 21 der Oberseite des Wasserbehälters 18 von außerhalb des Innentopfes 11 zugänglich ist. Der Wasserbehälter 18 verjüngt sich ähnlich wie der Innentopf 11 konisch nach unten. Innentopf 11 und Wasserbehälter 18 sind dabei so dimensioniert, daß sie zusammen entlang der Längsachse 22 des Pflanzentopf 1 eine geringere Länge aufweisen als der Außenmantel 2. Auf diese Weise wird erreicht, daß Innentopf 11 und Wasserbehälter 18 als Einheit an dem umlaufenden Vorsprung 9 des Außenmantels 2 aufgehängt sind und darüber hinaus weder den Außenmantel 2 noch die Unterlage berühren, auf der der Pflanzentopf steht. Mit anderen Worten ist zwischen der Unterseite 19 des Wasserbehälters 18 und dem unteren Rand 5 des Außenmantels 2 ein lichter Zwischenraum vorgesehen.
Um einen unteren Abschnitt des Wasserbehälters 18 herum ist ein Wasserauffangbehälter 53 angeordnet. Dieser weist einen Durchmesser auf, der so bemessen ist, daß bei einer Überfüllung des Wasserbehälters 18 aus diesem - z.B. durch Öffnungen in dem umlaufenden Bereich 21 der Oberseite des Wasserbehälters 18 (siehe Figur 4) - austretendes Wasser nicht aus dem Pflanzenbehälter 1 ausläuft, sondern in dem Wasserauffangbehälter 53 aufgefangen wird. Bei einer Überfüllung des Wasserauffangbehälters 53 wird aus diesem austretendes Wasser von der Wasserauffangschale 15 aufge- fangen, in der der Außenmantel 2 steht. An der Unterseite des Wasserauffangbehälters 53 ist eine Zentriereinrichtung 54 (z.B. ein Dorn), angeordnet, der mit einer entsprechenden Zentriereinrichtung 54 (z.B. eine Vertiefung, in die der Dorn eingreifen kann) der Wasserauffangschale 15 zusammenwirkt, um den Wasserauffangbehälter 53 sowie den Außenmantel 2 mit den in ihn eingehängten Komponenten Innentopf 11 , Wasserbehälter 18 in der Wasserauffangschale 15 in einfacher Weise zentriert anordnen zu können. Zu diesem Zweck kann die Zentriereinrichtung 54 in vorteilhafter Weise so ausgestaltet sein, daß der Wasserauffangbehälter 53 mittels der Zentriereinrichtung 54 zentriert und lösbar mit der Wasserauffangschale 15 verbunden werden kann, bevor der Außenmantel 2 mit dem Innentopf 11 und dem Wasserbehälter 18 auf die Wasserauffangschale 15 aufgesetzt wird. Bei dem Aufsetzen des Außenmantels 2 wird der Wasserbehälter 18 in dem Wasserauffangbehälter 53 angeordnet, was die Zentrierung von Außenmantel 2, Innentopf 11 und Wasserbehälter 18 bewirkt. Die durch die Zentriereinrichtung 54 bereitgestellte lösbare Verbindung kann beispielsweise eine Klick- oder Rastverbindung sein.
Wie in Figur 1 dargestellt, können an der Unterseite 19 des Wasserbehälters 18 eine Anzahl von beispielsweise sechs Füßen 52 vorgesehen sein. Diese können so dimensioniert sein, daß zwischen ihren unteren Enden und dem unteren Rand 5 des Außenmantels 2 gleichfalls ein lichter Zwischenraum besteht, jedoch auch so, daß sie die Unterlage berühren. Die Füße 52 sind in jedem Fall so ausgestaltet, daß sie das Wasserauffangvolumen des Wasserauffangbehälters 53 vergrößern. Alternativ können statt der Füße unter Wasserbehälter 18 als Auflage in Wasserauffangbehälter 53 Rippen am Boden angebracht werden.
Durch die konischen Formen von Außenmantel 2 auf der einen Seite und Innentopf 11 und Wasserbehälter 18 auf der anderen Seite ist zwischen dem Außenmantel 2 und dem Innentopf 11 bzw. Wasserbehälter 18 ein umlaufender Zwischenraum 23 vorgesehen, der sich nach oben verjüngt. Dieser Zwischenraum 23 ist nach unten offen, so daß Luft durch die untere Zugangsöffnung 4 und insbesondere die Aussparungen 6 von außen in den Zwischenraum 23 eintreten kann. Der Zwischenraum 23 wird einseitig durch die Seitenwandung 13 des Innentopfes 11 begrenzt, so daß Luft aus dem Zwischenraum 23 durch die Belüftungsöffnungen 14 in den Innentopf 11 eintreten und zu den Wurzeln gelangen kann. Der Zwischenraum 23 wird oben durch den umlaufenden Vorsprung 9 und den umlaufenden vorspringenden Rand 17 des Innentopfes 11 begrenzt. In dem Rand 17 sind Öffnungen 39 vorgesehen (siehe Figur 3), über die Luft aus dem Zwischenraum 23 aus dem Pflanzentopf 1 austreten kann. Durch diese Konstruktion wird erreicht, daß Luft kaminartig von unten nach oben durch den Pflanzentopf 1 gezogen wird. Diese Luftbewegung gewährleistet eine gute Luftzirkulation im Bereich der Wurzeln. Dabei sorgt die Form des Außenmantels 2 dafür, daß Luft in Richtung der Belüftungsöffnungen 14 des Innentopfes 11 gelenkt wird, und die Form des Innentopfes 11 sorgt dafür, daß sich nach oben bewegende Luft leichter in die Belüftungsöffnungen 14 eintreten kann.
Um eine Überfüllung des Wasserbehälters 18 durch den Benutzer zu verhindern, ist in einer Bohrung 24 in dem vorspringenden Rand 17 des Innentopfes 11 ein Wasserstandsanzeiger 25 vorgesehen.
An den Innenwänden des Wasserbehälters 18 und des Innentopfes 11 sind jeweils eine oder mehrere Ösen 37 befestigt, durch die ein oder mehrere Fäden 46 (in Figur 1 ist nur einer gezeigt) geführt werden können, die Wasser aus dem Wasserbehälter 18 in den Innentopf 11 und in diesem nach oben transportieren können. Durch die Befestigung der Ösen 37 an der Innenwand des Innentopfes 11 können der oder die Fäden 46 in vorteilhafter Weise in einem Randbereich des Innentopfes 11 verlaufen. Zusätzlich zu den Fäden 46 weist der in Figur 1 gezeigte Pflanzentopf 1 auch noch ein oder mehrere säulenförmige, aus porösem Ton hergestellte Elemente 47 auf (nur eines ist in Figur 1 gezeigt). Diese Elemente 47 können Wasser leiten und sind mit einem Ende in dem Wasserbehälter 18 angeordnet und bevorzugt mit der Innenseite von dessen Boden 19 verbunden. Sie erstrecken sich aus dem Wasserbehälter 18 nach oben in den Innentopf 11 hinein. Auf diese Weise können das oder die säulenförmigen Elemente 47 Wasser aus dem Wasserbehälter 18 in den Innentopf 11 und in diesem nach oben transportieren. Für diese Elemente 47 ist eine Anordnung in einem Randbereich des Innentopfes 11 nicht unbedingt erforderlich, da sie auch in trockenem Zustand Wasser gut leiten können. Während in Figur 1 sowohl ein Faden 46 als auch ein säulenförmiges Element 47 dargestellt sind, können erfindungsgemäße Pflanzentopf auch nur einen oder mehrere Fäden 46 oder nur einen oder mehrere säulenförmige Elemente 47 aufweisen.
Ferner weist der Pflanzentopf 1 noch eine Scheibe 49 auf, die um den Stamm einer in den Innentopf 11 eingepflanzten Pflanze herum in einem o- beren Bereich in dem Innentopf 11 angeordnet werden kann und die unten unter Bezugnahme auf Figur 6 näher beschrieben wird.
Figur 2 zeigt eine Schnittansicht der Einzelteile des Innentopfes 11 und des Wasserbehälters 18 aus Figur 1. Der Innentopf 11 weist entlang seiner Seitenwandung 13 eine Vertiefung 26 auf, um Platz für den Wasserstandsanzeiger 25 zu schaffen. Zur Befestigung des Wasserbehälters 18 an dem Innentopf 11 weist der Wasserbehälter 18 eine Befestigungsplatte 27 auf, von der beispielsweise sechs flexible Haken 28 hochstehen, die angepaßt sind, um in entsprechende Aussparungen 29 des Innentopfes 11 einzugreifen. Zum Lösen des Wasserbehälters 18 vom Innentopf 11 müssen die Haken 28 lediglich leicht zurückgebogen werden. Statt der Haken 28 können auch andere Arten von Rastverbindungen verwendet werden. Die Befestigungsplatte 27 weist an ihrer Unterseite einen flexiblen vorspringenden Rand 30 bzw. eine flexible vorspringende Lippe 30 auf, mit dem bzw. der sie in der Öffnung einer Behälterkomponente 33 festgeklemmt werden kann. Dabei wird zwischen der Befestigungsplatte 27 und der Behälterkomponente 33 noch eine Zwischenplatte 32 angeordnet, um den Wasserbehälter 18 zu bilden, der oben die Befestigungsplatte 27, unten die Behälterkomponente 33 und da- zwischen die Zwischenplatte 32 umfaßt. Zwischen der Befestigungsplatte 27 und der Zwischenplatte 32 kann ein Filter (nicht gezeigt) angeordnet werden, der z.B. eine granulat- oder vliesförmige Aktivkohlefilterkomponente umfassen kann. Die Zwischenplatte 32 liegt mit ihrer Unterseite auf beispielsweise vier Rippen 35 auf, die an der Innenseite der Behälterkomponente 33 angeformt sind. Die Fixierung der Zwischenplatte 32 erfolgt durch die Verbindung zwischen der Befestigungsplatte 27 und der Behälterkomponente 33. In der Zwischenplatte 32 ist eine Öffnung 44 für den Wasserstandsanzeiger 25 vorgesehen, die durch einen hochstehenden umlaufenden Rand 45 begrenzt wird, der in eine entsprechende Öffnung 42 (siehe Figur 4) der Befestigungsplatte 27 eingreift und zur Führung des Wasserstandsanzeigers 25 dient.
Figur 3 zeigt eine Draufsicht des Innentopfes 11. In der Bodenwandung 12 ist eine Vielzahl von Öffnungen 38 vorgesehen, durch die Wasser mit dem Wasserbehälter 18 ausgetauscht werden kann. Im vorspringenden Rand 17 des Innentopfes 11 ist eine Vielzahl von Öffnungen 39 vorgesehen, durch die Luft aus dem Zwischenraum 23 austreten kann.
Figur 4 zeigt eine Draufsicht der Befestigungsplatte 27. Sie weist eine zentrale Öffnung 40 in dem Bereich auf, in dem sich die Bodenwandung 12 des Innentopfes 11 befindet. Ferner weist die Befestigungsplatte 27 in ihrem Außenbereich, der den von außerhalb des Innentopfes 11 zugänglichen Bereich 21 des Wasserbehälters 18 bildet, eine Vielzahl von Öffnungen 41 auf. Durch diese kann verdunstendes Wasser aus dem Wasserbehälter 18 in den Zwischenraum 23 eintreten und den dortigen Luftstrom befeuchten. Ferner kann Wasser, das unbeabsichtigt durch die Öffnungen 39 des Innentopfes 11 gegossen wird, durch die Öffnungen 41 in den Wasserbehälter 18 eintreten. Dabei sorgt ein Rand 31 (siehe Figur 2) auf der Oberseite der Befestigungsplatte 27 dafür, daß eine geringe Menge solchen Wassers nicht unmittelbar nach unten in den Wasserauffangbehälter 53 oder die Wasserauffangschale 15 laufen und aus dem Pflanzentopf 1 austreten kann. Schließlich ist in der Befestigungsplatte 27 eine Öffnung 42 für den Wasserstandsanzeiger 25 ausgebildet.
Figur 5 zeigt eine Draufsicht der Zwischenplatte 32. In ihr ist eine Vielzahl von Öffnungen 43 ausgebildet, durch die Wasser mit dem Innentopf 11 ausgetauscht werden kann. Auf der Oberseite der Zwischenplatte 32 sind zwei sich kreuzende Rippen 36 vorgesehen (siehe auch Figur 2).
Figur 6 zeigt eine Draufsicht der Stauscheibe 49. Diese weist eine zentrale Aussparung 50 auf. Der Rand der Scheibe 49 ist über einen Schlitz 55 mit der Aussparung 50 verbunden, so daß die Scheibe 49 mit ihrer Aussparung
50 um den Stamm einer in den Innentopf 11 eingepflanzten Pflanze herum angeordnet werden kann. Sie wird dabei so positioniert, daß sie sich horizontal in einem oberen Bereich in dem Pflanzsubstrat in dem Innentopf 11 befindet (siehe auch Figuren 1 und 2). Die Stauscheibe 49 verhindert, daß Wasser unmittelbar entlang des Stammes der Pflanze hinunterläuft, was mit der Gefahr eines Faulens des Stammes verbunden wäre. Vielmehr fängt die Stauscheibe 49 von oben auf das Pflanzsubstrat gegossenes Wasser auf, indem sie praktisch als Stauelement wirkt. Das Wasser fließt dann zum Rand
51 der Stauscheibe 49 und über diesen nach unten in Richtung auf die Wurzeln und den Wasserbehälter 18. Die Stauscheibe 49 ist flexibel und bevorzugt aus Kunststoff ausgebildet, um einen Stamm in einfacher Weise über den Schlitz 55 in die Aussparung 50 einbringen zu können. Letztere kann verschiedene Formen annehmen, um eine Anpassung an verschiedene Pflanzenarten und -großen zu ermöglichen. So kann es vorteilhaft sein, einen Satz unterschiedlich ausgebildeter Scheiben 49 bereitzustellen, die nach Bedarf ausgewählt werden können.
Figur 7 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung. Der in Figur 7 dargestellte im Querschnitt vorzugsweise kreisrunde Pflanzentopf weist einen Außentopf 110 und einen Innentopf 120 auf. Der hülsenförmige Außentopf umgibt die Mantelfläche des Innentopfs, so dass ein ringförmiger Zwischen- räum 130 entsteht. Der Außentopf weist an seinem unteren Rand drei oder mehrere Fortsätze 140 auf, so dass der Außentopf unter Belassung von Durchtrittsöffnungen 150 mit Abstand zum Boden gehalten wird. Grundsätzlich kann der Außentopf auf dem Zimmerboden stehen. Auch aus optischen Gründen kann die Anordnung auf einem Teller 160 zweckmäßig sein. Auch wird durch diesen eventuell überlaufendes Wasser aufgefangen.
Im Innentopf ist ein beliebiges Pflanzsubstrat, beispielsweise Tongranulat, Blähton oder dergleichen eingefüllt, das das Wurzelwerk der Pflanze aufnimmt. Damit das Wurzelwerk mit Luft in Berührung kommen kann, ist die Mantelfläche des Innentopfs mit Durchbrechungen 170 versehen. Damit kann Luft von unten durch die Durchtrittsöffnungen 150 in den Zwischenraum 130 gelangen und entlang der Mantelfläche strömen, wodurch der gewünschte Kontakt erreicht wird. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ist der Außentopf sich nach oben konisch verjüngend und der Innentopf sich nach unten konisch verjüngend ausgebildet. Damit wird ein die Luftströmung unterstützender Kamineffekt erzeugt.
Der Innentopf ist unten durch einen wasserdurchlässigen Boden 180 begrenzt, auf dem das Pflanzsubstrat ruht. Der Boden 180 kann perforiert oder mit einem Vlies versehen sein. Unterhalb des Innentopfs ist eine Wasser- sammelschale 190 vorhanden, die über einen Wasserfüllkanal 200, wie in Fig. 7 gezeigt, oder einen kombinierten Wasserfüllstandsanzeiger 210, wie in Fig. 8 oder in Fig. 7 neben dem Pflanzentopf gezeigt, mit Wasser befüllt werden kann. Selbstverständlich kann Wasser auch von oben auf das Pflanzsubstrat gegeben werden und durch dieses hindurch in die Wassersammei- schale sickern.
Der Wasserfüllstandsanzeiger 210 weist einen Einfülltrichter 220 auf, der von unten durch einen beweglichen Stopfen 230 verschlossen werden kann. Der Stopfen wirkt über eine sich nach unten erstreckende Stange 240 mit einem Schwimmer 250 zusammen, der bei Erreichen des maximalen Füllstands der Wassersammeischale aufschwimmt und den Einfülltrichter verschließt. Der Nutzer erkennt dann das Ende des Füllvorgangs, wenn sich der Einfülltrichter mit Wasser füllt.
Zur Wasserversorgung des Wurzelwerks ist bei dem in Fig. 7 gezeigten Ausführungsbeispiel eine Tonröhre 270 vorgesehen, die sich von der Wasser- sammelschale durch eine Durchführung 260 im Boden 180 in das Pflanzsubstrat erstreckt. In Fig. 8 werden durch diese Durchbrechung Bewässerungsfäden 450 geführt, die in das Wasser eintauchen und im Pflanzsubstrat enden. Wie in Fig. 7 gezeigt, können Befestigungsklammern 460 für solche Bewässerungsfäden im oberen Bereich des Innentopfs 120 vorhanden sein. Alternativ können auch Copolymerstangen oder Kombinationen der aufgezählten Wassertransportmittel verwendet werden.
In der Wassersammeischale 190 können Magnete 280 oder mit effektiven Mirkoorganismen versehene Körper 290 vorhanden sein. Diese wirken sich positiv auf die Umgebung aus.
Bei dem in Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel ist Wassersammeischale 190 Bestandteil des Innentopfs und schließt sich einstückig an diesen an. Bei dem in Fig. 7 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Wassersammeischale 190 Bestandteil eines Wasserbehälters 300, der unterhalb des Innentopfs angeordnet und lösbar mit diesem verbunden ist. Die Verbindung kann über lösbare Rastelemente erfolgen. Der Wasserbehälter ist von oben durch einen wasserdurchlässigen Deckel 390 verschlossen, auf dem eine Filterschicht 400 beispielsweise mit Aktivkohle oder Aktivkohlevlies, gehalten ist. Hierdurch kann das durchdringende Wasser gereinigt werden.
Der Innentopf weist an seinem oberen Ende einen umlaufenden Kragen 310 auf, der sich auf einen innen liegenden Absatz 320 des Außentopfs 110 abstützt. Der Kragen ist mit Durchbrechungen 330 versehen, die den Zwischen- räum 130 mit der Umgebung verbinden. Damit wird eine im Wesentlichen ungehinderte Luftströmung durch den Zwischenraum möglich.
Zur Unterstützung der Luftströmung ist ein Ventilator 340 vorgesehen, der Luft aus der Umgebung durch die Durchtrittsöffnungen 150 ansaugt und durch den Zwischenraum leitet. Der Ventilator kann durch Batterien, Akkumulatoren oder Solarzellen mit Energie versorgt werden. Die Solarzellen können auf der äußeren Mantelfläche des Außentopfs angeordnet sein oder auf Stangen befestigt in das Pflanzsubstrat gesteckt werden.
Bei der in Fig. 7 gezeigten Ausführungsform ist der Wasserbehälter 300 und somit die Wassersammeischale 190 ringförmig ausgebildet. Es wird ein Freiraum 350 gebildet, in den der Ventilator 340 eingebaut werden kann. Im Einzelnen ist die Anordnung so getroffen, dass sich an den Freiraum 350 ein rohrförmiger Stutzen 360 anschließt, der sich durch den Deckel 390 und den Boden 180 bis in das Pflanzsubstrat im Innentopf 120 erstreckt. Es ist eine Abdeckung 410 vorhanden, die den Stutzen von oben abdeckt.
Der Stutzen ist mit seitlichen Durchgangsöffnungen 370 und einer oberen Öffnung 380 versehen. Die seitlichen Durchgangsöffnungen 370 münden in einen Durchgang 420 zwischen der Filterschicht 400 und dem Boden 180. Dieser obere Durchgang 420 mündet in den Zwischenraum 130. Die obere Durchgangsöffnung 380 endet im Pflanzsubstrat. Dadurch kann Luft unmittelbar in den Innentopf geleitet werden.
Zudem wird der Wasserbehälter 300 durch Abstandselemente 430 oder durch entsprechende Ausformung des Bodens der Wassersammelschale in einem Abstand zum Boden oder Teller 160 gehalten. Es wird ein unterer Durchgang 440 gebildet, der die Durchtrittsöffnungen 150 mit dem Freiraum 350 und dem darin angeordneten Ventilator 340 verbindet. Es kann somit Luft aus der Umgebung angesaugt und durch die Durchtrittsöffnungen 150, den unteren Durchgang 440, den Freiraum 350, den Stutzen 360 und die Durchgangsöffnungen 370 in den oberen Durchgang, anschließend in den Zwischenraum und schließlich durch die Durchbrechungen 330 im Kragen des Innentopfes wieder in die Umgebung gelangen. Es wird eine gute Luftdurchströmung des Zwischenraums 130 und somit eine gute Beaufschlagung des Wurzelwerks mit Luft erreicht.
Bei dem in Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich der Ventilator 340 unmittelbar im Zwischenraum 130. Diese Ausführungsform ist leicht und kostengünstig herstellbar.

Claims

Ansprüche
1. Pflanzentopf, insbesondere für Zimmerpflanzen, mit einem Innentopf (11 ,120), in dem das Pflanzsubstrat einfüllbar ist, und mit einem Außentopf (2,110), dessen hülsenförmige Wandung die Mantelfläche des Innentopfs unter Belassung eines den Innentopf umgebenden Zwischenraums (23,130) umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung des Außentopfs auf ihrer dem Boden zugekehrten unteren Seite mit Abstand zum Boden unter Belassung wenigstens einer Durchtrittsöffnung (6,150) zum Zwischenraum getragen wird, und dass der Innentopf von oben in den Außentopf einführbar ist und an seinem dem Boden abgekehrten oberen Ende wenigstens eine Halterung (17,310) aufweist, die sich im oberen Bereich des Außentopfs abstützt.
2. Pflanzentopf nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Außenmantel wenigstens zwei und vorzugsweise wenigstens drei unter Belassung der Durchtrittsöffnung (6,150) mit Abstand zueinander angeordnete Fortsätze (5,140) aufweist, auf die sich der Außentopf stützt.
3. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Außentopf (2,110) unten offen ausgebildet ist.
4. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung des Innentopfs (11,120) als zumindest teilweise umlaufender Kragen (17,310) ausgebildet ist, der sich auf der oberen Stirnfläche des Außentopfs oder auf einem inneren Absatz (9,320) des oberen Bereichs des Außentopfs abstützt.
5. Pflanzentopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (17,310) mit Durchbrechungen (330) versehen sind, die den Zwischenraum mit der Umgebung verbinden.
6. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Innentopf (11 ,120) einen wasserdurchlässigen, vorzugsweise perforierten Boden (12,180) aufweist, unter dem eine Wassersammei- schale (18,190) angeordnet ist.
7. Pflanzentopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassersammelschale (18,190) Bestandteil des Innentopfs (11 ,180) ist.
8. Pflanzentopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassersammelschale (190) Bestandteil eines Wasserbehälters (300) ist, der unterhalb des Innentopfs (11 ,120) angeordnet ist.
9. Pflanzentopf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter (300) mit dem Innentopf (11,120) lösbar verbunden ist.
10. Pflanzentopf nach Anspruch 9, bei dem die Verbindung durch Haken (28) bewirkt wird, die in entsprechende Aussparungen (29) des Innentopfes (11 ) einrasten.
11. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter (300) einen wasserdurchlässigen, insbesondere perforierten Deckel (390) aufweist, auf dem eine Filterschicht (400) insbesondere mit Aktivkohle vorhanden ist.
12. Pflanzentopf nach Anspruch 8 bis 10, bei dem der Wasserbehälter (18,190) einen größeren Durchmesser aufweist als das untere Ende des Innentopfes (11 ,120), so daß der Wasserbehälter (18,190) von dem Innentopf (11 ,120) seitlich vorsteht und ein Bereich (21) der Oberseite des Wasserbehälters (18,190) von außerhalb des Innentopfes (11 ,120) zugänglich ist.
13. Pflanzentopf nach Anspruch 12, bei dem in dem von außerhalb des Innentopfes (11 ,120) zugänglichen Bereich (21) der Oberseite des Wasser- bθhälters (18,190) mindestens eine Öffnung (41 ) vorgesehen ist, über die verdunstendes Wasser aus dem Wasserbehälter (18,190) zu den Belüftungsöffnungen (14,170) in den Wandungen (12,13,180) des Innentopfes (11 ,120) gelangen kann.
14. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 6 bis 13, bei dem der Wasserbehälter (18,120) unter dem Innentopf (11 ,120) hängend mit seiner Unterseite (19) in einem Abstand über dem unteren Rand (5,140) des Außenmantels (2,110) angeordnet ist.
15. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Wasserstandsanzeiger (25,210) und/oder Wasserauffüllkanal (220) vorhanden ist, der sich zumindest von der Oberfläche des Pflanzsubstrats durch den Boden des Innentopfs hindurch bis in die Wassersammeischale (190) erstreckt.
16. Pflanzentopf nach Anspruch 15, bei dem in der Anzeigevorrichtung (25) ein Schwimmer angeordnet ist.
17. Pflanzentopf nach Anspruch 16, bei dem die Anzeigevorrichtung (25,210) so in einer Bohrung (42) eines Randbereiches des Innentopfes (11 ,120) angeordnet ist, daß er sich bei gefülltem Innentopf (11 ,120) außerhalb des Pflanzsubstrates befindet.
18. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 15 bis 17, bei dem die Anzeigevorrichtung Fenster in dem Außenmantel (2,110) und dem Wasserbehälter (18,190) umfaßt.
19. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 15 bis 18, bei dem die Anzeigevorrichtung einen Sensor aufweist, der ein Signal abgibt, wenn eine bestimmte Füllhöhe überschritten wird.
20. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass sich vom Innenraum des Innentopfs bis zur Wassersammel- schale Wassertransportmittel, nämlich Tonstangen (47,270) und/oder -röhre und/oder Bewässerungsfäden (46,450) und/oder Copolymerstangen und/oder -röhre, durch wenigstens eine Durchführung (260) im Boden des Innentopfs und/oder im Deckel des Wasserbehälters (300) erstrecken.
21. Pflanzentopf nach Anspruch 20, bei dem der oder die Fäden (46,450) geflochtenes Material aufweisen.
22. Pflanzentopf nach Anspruch 20 oder 21 , bei dem der oder die Fäden (46,450) gekochte Baumwolle enthalten.
23. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 20 bis 22, bei dem am Boden (19) des Wasserbehälters (18) und/oder an der Innenseite des Innentopfes (11 ) Ösen (37) befestigt sind, durch die der oder die Fäden (46) geführt werden.
24. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 20 bis 23, bei dem das Wassertransportmittel eine Innenbeschichtung des Innentopfes (11 ,120) umfaßt, die Wasser in dem Innentopf (11 ,120) nach oben transportieren kann.
25. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 20 bis 24, bei dem das Wassertransportmittel zumindest teilweise in einem Randbereich des Innentopfes (11 ,120) angeordnet ist, der sich über 10% des Radius des Innentopfes (11 ,120) erstreckt.
26. Pflanzentopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine Scheibe vorgesehen ist, deren Durchmesser geringer als der Durchmesser der oberen Öffnung (16) des Innentopfes (11) ist und die eine Aussparung (50) aufweist, mit der die Scheibe um den Stamm einer in den Innentopf (11 ) eingepflanzten Pflanze angeordnet werden kann.
27. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Zwischenraum (23,130) nach oben hin verjüngt.
28. Pflanzentopf nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Außentopf eine vertikale gerade Wandung aufweist, während der Innentopf sich von unten nach oben konisch erweitert.
29. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass im Strömungsweg der Luft zwischen Durchtrittsöffnung (6,150) und Austritt aus dem Zwischenraum (23,130) wenigstens ein Ventilator (340) angeordnet ist, der die Luft durch die Durchtrittsöffnung ansaugt und nach oben durch den Zwischenraum transportiert.
30. Pflanzentopf nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator (340) im Zwischenraum (130) angeordnet ist.
31. Pflanzentopf nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter (300) und/oder die Wassersammeischale ringförmig unter Belassung eines mittleren Freiraums (350) ausgebildet ist, dass im Freiraum der Ventilator (340) angeordnet ist, und dass zwischen dem Boden (180) des Innentopfs (120) und Wasserbehälter wenigstens ein oberer Durchgang (420) vorhanden ist, der den Freiraum mit dem Zwischenraum (130) verbindet.
32. Pflanzentopf Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den Freiraum (350) ein nach oben weisender Stutzen (360) anschließt, der durch den Boden des Innentopfs ragt und seitliche Durchgangsöffnungen (370) aufweist, die in den oberen Durchgang münden, und der wenigstens eine obere Öffnung oder obere seitliche Öffnungen (380) aufweist, die in das Pflanzsubstrat mündet.
33. Pflanzentopf nach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Freiraum und/oder der Stutzen von oben durch eine Abdeckung (410) vor eindringendem Wasser geschützt sind.
34. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 31 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter mit Abstand zum Boden unter Belassung wenigstens eines unteren Durchgangs (440) gehalten wird, der in den Freiraum (350) mündet.
35. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 31 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Durchgang (420) zwischen der Filterschicht (400) auf dem Deckel (390) des Wasserbehälters und dem Boden (180) des Innentopfs verläuft.
36. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Innentopf (11 ,120) auf seiner Mantelfläche perforiert ist oder Durchbrechungen (14,170) aufweist.
37. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Außentopf und/oder der Wasserbehälter (53,300) auf einem Teller (15,160) stehen.
38. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 1 bis 36 dadurch gekennzeichnet, dass der Innentopf in den Außentopf eingehängt ist.
39. Pflanzentopf nach Anspruch 37, bei dem ein Wassertransportmittel, insbesondere in Form eines oder mehrerer Fäden vorgesehen ist, das angepaßt ist, um Wasser aus der Wasserauffangschale (15,160) in den Wasserbehälter (18,190) zu transportieren.
40. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in der Wassersammelschale Magnete (280) und/oder mit effektiven Mirkoorganismen versehene Keramikkörper (290) vorhanden sind.
41. Pflanzentopf nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Außentopfs und/oder Innentopfs und/oder Tellers effektive Mikroorganismen aufweist oder mit diesen versetzt ist.
PCT/EP2005/012768 2004-12-02 2005-11-30 Pflanzentopf WO2006058721A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112005002870.4T DE112005002870B4 (de) 2004-12-02 2005-11-30 Pflanzentopf

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004058324.2 2004-12-02
DE200410058324 DE102004058324A1 (de) 2004-12-02 2004-12-02 Pflanzentopf
DE102004062159 2004-12-16
DE102004062159.4 2004-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006058721A1 true WO2006058721A1 (de) 2006-06-08

Family

ID=35923005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/012768 WO2006058721A1 (de) 2004-12-02 2005-11-30 Pflanzentopf

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112005002870B4 (de)
WO (1) WO2006058721A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008003345A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Bikh-Lizenz Gbr Pflanzentopf
DE102006048756C5 (de) * 2006-10-12 2009-12-17 Karsten Kleeberg Pflanzenbehälter
USD832740S1 (en) 2015-06-11 2018-11-06 Airy Greentech Gmbh Flowerpot

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH405805A (fr) * 1963-09-09 1966-01-15 Antonin Vincent Etienne Support de pot de fleurs
FR1470367A (fr) * 1965-12-29 1967-02-24 Perfectionnements aux pots pour fleurs, plantes ou analogues
GB2018115A (en) * 1978-04-05 1979-10-17 Corrie F Plant Holder
FR2453599A1 (fr) * 1979-04-09 1980-11-07 Biezanek Gontran Bac de culture a double paroi
DE9112058U1 (de) 1991-09-24 1991-11-21 Gertz, Dieter, O-9071 Chemnitz Behälter für die Einzelpflanzung von Orchideen
DE9208516U1 (de) * 1992-06-25 1992-08-27 Lesch, Nikolaus, 8510 Fürth Stützring für Planztöpfe
DE9304215U1 (de) * 1993-03-20 1993-06-09 Herden, Wolfgang, Dr.-Ing. Pflanzentopf mit Spreizfuß
CA2238914A1 (en) * 1998-05-28 1999-11-28 Itml Incorporated Plant pot with saucer
DE10118709A1 (de) 2001-04-12 2002-10-24 Von Bismarck Gmbh Pflanzenbehälter
NL1019111C1 (nl) * 2001-07-19 2003-01-21 Imp Property B V Plantpot en verbeterde teeltwijze.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5454187A (en) * 1992-10-02 1995-10-03 Wasserman; Kurt J. Plant tender
US5397382A (en) * 1993-10-18 1995-03-14 Alliance Research And Manufacturing Corporation Bio regenerating air filter
US5644868A (en) * 1994-09-29 1997-07-08 Lui; To Yan Plant container water-keeping assembly
DE19823276A1 (de) * 1998-05-26 2001-10-04 Hubert K Block Raumluft-Biofilter

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH405805A (fr) * 1963-09-09 1966-01-15 Antonin Vincent Etienne Support de pot de fleurs
FR1470367A (fr) * 1965-12-29 1967-02-24 Perfectionnements aux pots pour fleurs, plantes ou analogues
GB2018115A (en) * 1978-04-05 1979-10-17 Corrie F Plant Holder
FR2453599A1 (fr) * 1979-04-09 1980-11-07 Biezanek Gontran Bac de culture a double paroi
DE9112058U1 (de) 1991-09-24 1991-11-21 Gertz, Dieter, O-9071 Chemnitz Behälter für die Einzelpflanzung von Orchideen
DE9208516U1 (de) * 1992-06-25 1992-08-27 Lesch, Nikolaus, 8510 Fürth Stützring für Planztöpfe
DE9304215U1 (de) * 1993-03-20 1993-06-09 Herden, Wolfgang, Dr.-Ing. Pflanzentopf mit Spreizfuß
CA2238914A1 (en) * 1998-05-28 1999-11-28 Itml Incorporated Plant pot with saucer
DE10118709A1 (de) 2001-04-12 2002-10-24 Von Bismarck Gmbh Pflanzenbehälter
WO2002082884A1 (de) 2001-04-12 2002-10-24 Von Bismarck Gmbh Pflanzenbehälter
NL1019111C1 (nl) * 2001-07-19 2003-01-21 Imp Property B V Plantpot en verbeterde teeltwijze.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008003345A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Bikh-Lizenz Gbr Pflanzentopf
DE102006048756C5 (de) * 2006-10-12 2009-12-17 Karsten Kleeberg Pflanzenbehälter
USD832740S1 (en) 2015-06-11 2018-11-06 Airy Greentech Gmbh Flowerpot

Also Published As

Publication number Publication date
DE112005002870B4 (de) 2014-12-31
DE112005002870A5 (de) 2007-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1951027B1 (de) Pflanzentopf
EP1339275B1 (de) Formkörper zur verbesserung der kultivierungsbedingungen von pflanzen
AT520103B1 (de) Blumentopf
DE2501707A1 (de) Vorrichtung zum halten und selbsttaetigen bewaessern von topfpflanzen
EP3836777B1 (de) Pflanzvorrichtung
DE112005002870B4 (de) Pflanzentopf
DE202011109100U1 (de) Vertikales Pflanzsystem
DE102013112980B4 (de) Vorrichtung zum Kultivieren und Halten von Pflanzen in einem organischen oder anorganischen Substrat für Pflanzgefäße zur Herstellung eines Vegetationsraums
DE102009026513B4 (de) Topfanordnung für Pflanzen, insbesondere für Orchideen
DE202013009914U1 (de) Vorrichtung zum Kultivieren und Halten von Pflanzen in einem organischen oder anorganischen Substrat für Pflanzgefäße zur Herstellung eines Vegetationsraums
EP4266869A1 (de) Modulares system für hydrokulturen für den einsatz im innenraum
DE3510513A1 (de) Pflanztopf fuer miniaturpflanzen
DE102004058324A1 (de) Pflanzentopf
DE8318221U1 (de) Uebertopf fuer blumentoepfe
DE29916725U1 (de) Blumen- und Pflanzgefäß
AT412139B (de) Modulares behältersystem
WO2004030444A1 (de) Modulares behältersystem für die kultivierung von pflanzen
DE102021111372A1 (de) Pflanzanordnung und Verfahren zum Arrangieren einer Pflanzanordnung
DE10361019A1 (de) Gerät für die Haltung und Zucht der Pflanzen
DE4233620C2 (de) Pflanzenversorgungsvorrichtung
DE19953101A1 (de) Pflanzliche Anordnung und System von solchen Anordnungen
DE9006364U1 (de) Zwei-Komponenten-Granulat-Pflanztopf
DE1582683C (de) Pflanzbehälter, wie Blumentopf, An zuchttopf od dgl
AT237373B (de) Einbettungsmaterial für die Heranzucht von Pflanzen in und über einer Nährlösung
DE1582705C3 (de) Selbsttätige Befeuchtungsvorrichtung für Topfpflanzen o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120050028704

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112005002870

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 05814252

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1