WO2006058584A1 - Gedeckt eingefärbte, infrarotreflektierende kunststoffformasse - Google Patents

Gedeckt eingefärbte, infrarotreflektierende kunststoffformasse Download PDF

Info

Publication number
WO2006058584A1
WO2006058584A1 PCT/EP2005/011408 EP2005011408W WO2006058584A1 WO 2006058584 A1 WO2006058584 A1 WO 2006058584A1 EP 2005011408 W EP2005011408 W EP 2005011408W WO 2006058584 A1 WO2006058584 A1 WO 2006058584A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
meth
molding
acrylate
colored
plastic
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/011408
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Schultes
Ernst Becker
Ursula Golchert
Elisabeth Clamer
Original Assignee
Röhm Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35456138&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2006058584(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Röhm Gmbh filed Critical Röhm Gmbh
Priority to BRPI0516664-0A priority Critical patent/BRPI0516664A/pt
Priority to JP2007543714A priority patent/JP2008521978A/ja
Priority to US11/720,653 priority patent/US8378021B2/en
Priority to EP05798159A priority patent/EP1817375A1/de
Priority to MX2007005726A priority patent/MX304099B/es
Priority to CA002584660A priority patent/CA2584660A1/en
Publication of WO2006058584A1 publication Critical patent/WO2006058584A1/de
Priority to HK07114306.3A priority patent/HK1109163A1/xx
Priority to US13/422,274 priority patent/US20120282396A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • C08L33/12Homopolymers or copolymers of methyl methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2325/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
    • C08J2325/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08J2325/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08J2325/08Copolymers of styrene
    • C08J2325/12Copolymers of styrene with unsaturated nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2333/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers
    • C08J2333/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers esters
    • C08J2333/06Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers esters of esters containing only carbon, hydrogen, and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C08J2333/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • C08J2333/12Homopolymers or copolymers of methyl methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2433/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K2003/2251Oxides; Hydroxides of metals of chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • C08L25/12Copolymers of styrene with unsaturated nitriles

Definitions

  • the invention relates to covered colored, infrared-reflecting poly (meth) acrylate molding compositions which can be applied as an IR barrier layer to other plastic moldings.
  • the corresponding molding compounds are also processed into coextrusion layers or as cover layers of back-injected parts. These layers serve as cover layer u. a. of films, plates, profiles and tubes whose main component or carrier layer consist of partially different plastics. These plastics, such as. As PVC, polystyrene, polycarbonate, ABS and ASA, have other important properties such as impact resistance and / or low price.
  • Examples of applications for these co-extrudates or injection-molded articles include construction applications such as downpipes and window frames; Automotive applications, such as roof modules, exterior and interior covers (screens), spoilers and mirror housings; Household and sports applications, such as tool covers, outdoor panels for boats and ski films.
  • PMMA covered colored poly (meth) acrylate
  • DE 27 19 170 (Dynamit Nobel) describes a method for protecting PVC layers against sunlight by a permanently applied to the PVC layer layer, which is equipped with both UV stabilizers and IR reflectors.
  • IR reflectors bleach chromate, molybdate red, molybdate orange, chromium oxide green, antimony sulfide, cadmium sulfoselenide, cadmium sulfide, anthraquinone black pigment, anthraquinone dark blue pigment, monoazo pigment or phthalocyanine are used. Some of these pigments are no longer allowed today.
  • As the material for the cover layer an unspecified PMMA is described.
  • DE 26 05 325 (Dynamit Nobel) also describes a process for the protection of PVC surfaces, the applied protective layer is inked so opaque that in the IR region as high a reflection and in the UV range as low as possible permeability is achieved.
  • the goal is achieved by using at least one IR-reflecting black or color pigment.
  • the pigment used in the examples is titanium dioxide or anthraquinone black in combination with a UV absorber.
  • WO 00/24817 (Ferro) describes corundum hematite structures in the oxides of aluminum, antimony, bismuth, boron, chromium, cobalt, gallium, indium, iron, lanthanum, lithium, magnesium, manganese, molybdenum, neodymium, nickel, niobium , Silicon, tin are involved. task
  • the heating of the plastic moldings by direct sunlight must not exceed a permissible level.
  • the heating must not be so great that the article expands beyond a level and temperatures above the glass transition temperature of the molding are achieved.
  • such a window frame can distort irreversibly and can not be opened
  • the color pigments used themselves must also be weather-stable, also toxicologically safe and inexpensive.
  • the colored molding compounds should be easy to process, the formulation should be stable at the processing temperatures.
  • Shaped bodies which consist of or are coated with conventionally dark-colored PMMA.
  • dark colored molding compositions can be prepared without the thus equipped plastic molding or molded therewith produced body heats up too much in sunlight.
  • the "dark” property can be defined by the L * value in accordance with DIN 6174 (01/1979): Colorimetric determination of color differences in body colors according to the CieLAB formula For the dark-covered colored molding compositions, the L * value is CieLab at less than 51, preferably less than 41, and most preferably less than 31.
  • the pigments or their mixtures are incorporated in amounts of from 0.05 to 5.0% by weight into the molding compositions, preferably from 0.075 to 3.0% by weight, and very particularly preferably from 0.1 to 2% by weight. %.
  • colorants which are suitable for coloring PMMA molding compositions, in addition to the variation of the color can be used.
  • These colorants can be both IR-reflective - eg titanium dioxide - and not IR-reflective.
  • the proportion of these additional colorants may be between 0 and 3.0 wt .-%, preferably between 0 and 2.5 wt .-% and particularly preferably between 0 and 2.0 wt .-% based on the molding composition.
  • the molding compound Plexiglas ® 7N is used as a PMMA component. It is commercially available from Röhm GmbH & Co. KG.
  • the molding compositions of the present invention contain poly (meth) acrylates.
  • the term (meth) acrylates include methacrylates and acrylates as well as mixtures of both.
  • Poly (meth) acrylates are known in the art. These polymers are generally obtained by radical polymerization of mixtures containing (meth) acrylates.
  • (meth) acrylates derived from saturated alcohols, such as, for example, methyl (meth) acrylate, ethyl (meth) acrylate, propyl (meth) acrylate, n-butyl (meth) acrylate, tert-butyl ( meth) acrylate, pentyl (meth) acrylate and 2-ethylhexyl (meth) acrylate;
  • Aryl (meth) acrylates such as benzyl (meth) acrylate or
  • Phenyl (meth) acrylate wherein the aryl radicals may each be unsubstituted or substituted up to four times;
  • Cycloalkyl (meth) acrylates such as 3-vinylcyclohexyl (meth) acrylate,
  • Hydroxylalkyl (meth) acrylates such as
  • Glycol di (meth) acrylates such as 1,4-butanediol (meth) acrylate,
  • compositions to be polymerized may also contain further unsaturated monomers which are copolymerizable with the abovementioned (meth) acrylates.
  • these compounds in an amount of 0 to 50 wt .-%, preferably 0 to 40 wt .-% and particularly preferably 0 to 20 wt .-%, based on the weight of the monomers used, wherein the comonomers individually or can be used as a mixture.
  • 1-alkenes such as hexene-1, heptene-1
  • branched alkenes such as vinylcyclohexane, 3,3-dimethyl-i-propene, 3-methyl-1-diisobutylene, 4-methylpentene-1
  • 1-alkenes such as hexene-1, heptene-1
  • branched alkenes such as vinylcyclohexane, 3,3-dimethyl-i-propene, 3-methyl-1-diisobutylene, 4-methylpentene-1
  • Vinyl esters such as vinyl acetate
  • Styrene substituted styrenes having an alkyl substituent in the side chain, such as. ⁇ -methylstyrene and ⁇ -ethylstyrene, substituted styrenes having an alkyl substituent on the ring such as vinyltoluene and p-methylstyrene, halogenated styrenes such as monochlorostyrenes, dichlorostyrenes, tribromostyrenes and tetrabromostyrenes;
  • Heterocyclic vinyl compounds such as 2-vinylpyridine, 3-vinylpyridine, 2-methyl-5-vinylpyridine, 3-ethyl-4-vinylpyridine, 2,3-dimethyl-5-vinylpyridine, vinylpyrimidine, vinylpiperidine, 9-vinylcarbazole, 3-vinylcarbazole, 4-vinylcarbazole, 1-vinylimidazole, 2-methyl-1-vinylimidazole, N-vinylpyrrolidone, 2-vinylpyrrolidone, N-vinylpyrrolidine, 3-vinylpyrrolidine, N-vinylcaprolactam, N-vinylbutyrolactam, vinyloxolane, vinylfuran, vinylthiophene, vinylthiolane, vinylthiazoles and hydrogenated vinylthiazoles, vinyloxazoles and hydrogenated vinyloxazoles;
  • Maleic acid derivatives such as maleic anhydride, methylmaleic anhydride, maleimide, methylmaleimide; and dienes, such as divinylbenzene.
  • the polymerization is generally started with known free-radical initiators.
  • the preferred initiators include the azo initiators well known in the art, such as AIBN and I .i-azobiscyclohexanecarbonitrile, and peroxy compounds such as methyl ethyl ketone peroxide, acetylacetone peroxide, dilauryl peroxide, tert-butyl per-2-ethylhexanoate, ketone peroxide, methyl isobutyl ketone peroxide, cyclohexanone peroxide, dibenzoyl peroxide tert-butyl peroxybenzoate, tert-butyl peroxyisopropyl carbonate, 2,5-bis (2-ethylhexanoylperoxy) -2,5
  • These compounds are often used in an amount of 0.1 to 10 wt .-%, preferably from 0.5 to 3 wt .-%, based on the total weight of the monomers.
  • Preferred poly (meth) acrylates are obtainable by polymerization of mixtures which are at least 20% by weight, in particular at least 60% by weight and particularly preferably at least 80% by weight, based in each case on the total weight of the monomers to be polymerized, of methyl methacrylate exhibit.
  • various poly (meth) acrylates can be used which differ, for example, in molecular weight or in the monomer composition.
  • the molding compositions may contain other polymers to modify the properties. These include, but are not limited to, polyacrylonitriles, polystyrenes, polyethers, polyesters, polycarbonates and polyvinyl chlorides. These polymers can be used individually or as a mixture, wherein copolymers which are derivable from the aforementioned polymers, the molding compositions can be added. These include, in particular styrene-acrylonitrile polymers (SAN), which are preferably added to the molding compositions in an amount of up to 45 wt .-%.
  • SAN styrene-acrylonitrile polymers
  • Particularly preferred styrene-acrylonitrile polymers can be obtained by the polymerization of mixtures consisting of 70 to 92 wt .-% styrene 8 to 30 wt .-% of acrylonitrile and
  • the proportion of poly (meth) acrylates is at least 20% by weight, preferably at least 60% by weight and particularly preferably at least 80% by weight.
  • Such particularly preferred molding compositions are commercially available under the trade name PLEXIGLAS® from Rohm GmbH & Co. KG.
  • the weight-average molecular weight M w of the homo- and / or copolymers to be used according to the invention as matrix polymers can vary within wide limits, the molecular weight usually being matched to the intended use and the method of processing of the molding composition. In general, however, it is in the range between 20,000 and 1,000,000 g / mol, preferably 50,000 to 500,000 g / mol, and more preferably 80,000 to 300,000 g / mol, without this being intended to limit this.
  • the following substances were used as colorants:
  • compositions of the individual examples are documented in Appendix 1.
  • thermocouple of 0.5 mm diameter was fixed with Tesa ® Film.
  • a 3 mm thick Plexiglas ® GS White 003 plate (40 mm * 21 mm) was pressed into the Rohacell ® .
  • the sample with thermocouple was then attached with double-sided adhesive Tesa ® photo stripping.
  • the irradiation of the sample was carried out with a 60 W incandescent lamp controlled by 220V (AC stabilizer). Vertical distance between lower edge of glass bulb and sample 50 mm. After 20 minutes of irradiation, the temperature was read. The measurement of the heating took place in accordance with the standard ASTM D4803-97.
  • the reflection spectra are shown in Table 3 (brown with 3 mm thick Plexiglas GS White 003 plate), Table 4 (black with 3 mm thick Plexiglas GS White 003 plate) and Table 5 (brown colors without 3 mm thick Plexiglas GS White 003 plate) ,

Abstract

Die Erfindung betrifft gedeckt eingefärbte (braun, grau, schwarz, grün) infrarotreflektierende PMMA-Formmassen, die als IR-Sperrschicht auf weitere Kunststoffformkörper aufgebracht werden können.

Description

Gedeckt eingefärbte, infrarotreflektierende Kunststoffformasse
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft gedeckt eingefärbte, infrarotreflektierende Poly(meth)acrylat-Formmassen, die als IR-Sperrschicht auf weitere Kunststoffformkörper aufgebracht werden können.
Stand der Technik
Aufgrund der sehr guten Eigenschaften von PMMA werden die entsprechenden Formmassen auch zu Coextrusionsschichten oder als Deckschichten von hinterspritzten Teilen verarbeitet. Diese Schichten dienen als Deckschicht u. a. von Folien, Platten, Profilen und Rohren, deren Hauptkomponente bzw. Trägerschicht aus teilweise anderen Kunststoffen bestehen. Diese Kunststoffe, wie z. B. PVC, Polystyrol, Polycarbonat, ABS und ASA, haben weitere wichtige Eigenschaften wie Schlagzähigkeit und/oder niedriger Preis.
Als Anwendungen für diese Coextrudate oder'hinterspritzten Gegenstände gelten beispielsweise Bauanwendungen, wie Regenrohre und Fensterrahmen; Automobilanwendungen, wie Dachmodule, Abdeckungen im Außen- und Innenbereich (Blenden), Spoiler und Spiegelgehäuse; Haushalts- und Sportanwendungen, wie Werkzeugabdeckungen, Außenpanels für Boote und Skifolien.
Es ist bekannt, gedeckt eingefärbte Poly(meth)acrylat (PMMA)-Formmassen zum Witterungsschutz von Kunststoffformkörpern aus beispielsweise Polyvinylchlorid (PVC) einzusetzen. Der beschichtete Kunststoffformkörper wird dann mit einem Farbmittel wie beispielsweise TΪO2 versehen, das an der Grenzschicht der beiden Kunststoffformkörper die IR-Strahlung reflektiert und so die übermäßige Aufheizung des Gegenstandes verhindert.
DE 27 19 170 (Dynamit Nobel) beschreibt ein Verfahren zum Schutz von PVC-Schichten gegen Sonnenlichteinwirkungen durch eine dauerhaft auf die PVC-Schicht aufgebrachte Schicht, die sowohl mit UV-Stabilisatoren als auch mit IR-Reflektoren ausgerüstet ist. Als IR-Reflektoren werden Bleichchromat, Molybdatrot, Molybdatorange, Chromoxydgrün, Antimonsulfid, Cadmiumsulfoselenid, Cadmiumsulfid, Anthrachinonschwarzpigment, Anthrachinondunkelblaupigment, Monoazopigment oder Phthalocyanine verwendet. Einige dieser Pigmente sind heute nicht mehr zulässig. Als Material für die Deckschicht wird ein nicht näher spezifiziertes PMMA beschrieben. DE 26 05 325 (Dynamit Nobel) beschreibt ebenfalls ein Verfahren zum Schutz von PVC-Oberflächen, die aufgebrachte Schutzschicht wird so deckend eingefärbt, dass im IR-Bereich eine möglichst hohe Reflektion und im UV- Bereich eine möglichst geringe Durchlässigkeit erreicht wird. Das Ziel wird durch die Verwendung mindestens eines IR-reflektierenden Schwarz- oder Farbpigments erreicht. Für die dunkleren Farbpigmente werden keine überwiegend IR-absorbierenden Pigmente verwendet. Als Pigment wird in den Beispielen Titandioxid oder Anthrachinonschwarz in Kombination mit einem UV- Absorber eingesetzt.
WO 00/24817 (Ferro) beschreibt Korund-Hämatit Strukturen, in die Oxide des Aluminiums, Antimons, Wismuts, Bors, Chroms, Kobalts, Galliums, Indiums, Eisens, Lanthans, Lithiums, Magnesiums, Mangans, Molybdäns, Neodyms, Nickels, Niobs, Siliziums, Zinns eingebunden sind. Aufgabe
Der Wunsch nach dunkel eingefärbten Kunststoffformteilen für Außenanwendungen wirft einige zu lösende Probleme auf:
- der Kunststoffformkörper muss - unabhängig von der Einfärbung - wetterfest sein
- es muss eine gute und dauerhafte Haftung zwischen Deckschicht und zu beschichtendem Kunststoffformkörper gewährleistet sein
- die Aufheizung der Kunststoffformkörper durch direktes Sonnenlicht darf ein zulässiges Maß nicht überschreiten. Die Aufheizung darf nicht so groß werden, dass sich der Gegenstand über ein Maß hinaus ausdehnt und Temperaturen oberhalb der Glasübergangstemperatur des Formkörpers erreicht werden. Beispielsweise kann so ein Fensterrahmen sich irreversibel verziehen und sich nicht mehr öffnen lassen
- die verwendeten Farbpigmente selbst müssen ebenfalls witterungsstabil sein, ferner toxikologisch unbedenklich und preisgünstig.
Weitere Aufgaben, die mit der erfindungsgemäßen Formulierung gelöst werden, sind:
die eingefärbten Formmassen sollen gut zu verarbeiten sein, die Formulierung soll bei den Verarbeitungstemperaturen stabil sein.
Lösung
Durch den Einsatz von verschiedenen Infrarot-reflektierenden, anorganischen Farbpigmenten in PMMA - Formmasse können mit diesen Formmassen dunkelfarbige Kunststoffformkörper hergestellt und andere Kunststoffformkörper mit den vorher erwähnten PMMA - Formmassen beschichtet werden, die eine deutlich geringere Aufheizrate bei Sonneneinstrahlung aufweisen als
Formkörper, die aus konventionell dunkel eingefärbtem PMMA bestehen oder mit diesem beschichtet sind.
Es wurde nun gefunden, dass man durch den Einsatz von Pigmenten der
Klassen
Figure imgf000005_0001
Cl. Nomenklatur nach Colour Index, The Society of Dyers and Colourists (SDC)
in PMMA-Formmassen dunkel gedeckt eingefärbte Formmassen hergestellt werden können, ohne dass der damit ausgerüstete Kunststoffformkörper bzw. hiermit hergestellte Formkörper sich zu sehr im Sonnenlicht aufheizt. Die Eigenschaft „dunkel" lässt sich durch den L*-Wert gemäß DIN 6174 (01/1979): Farbmetrische Bestimmung von Farbabständen bei Körperfarben nach der CieLAB-Formel; definieren. Bei den dunkel gedeckt eingefärbten Formmassen liegt der L*-Wert nach CieLab bei unter 51 , bevorzugt unter 41 und ganz besonders bevorzugt unter 31.
Die Pigmente oder ihre Mischungen werden in Mengen von 0,05 - 5,0 Gew..-% in die Formmassen eingearbeitet, bevorzugt sind 0,075 - 3,0 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt sind 0,1 - 2 Gew.-%.
Daneben können weitere Farbmittel, welche zur Einfärbung von PMMA Formmassen geeignet sind, zusätzlich zur Variation der Farbe eingesetzt werden. Diese Farbmittel können sowohl IR-reflektierend - bspw. Titandioxid - als auch nicht IR-reflektierend sein. Der Anteil dieser zusätzlichen Farbmittel kann zwischen 0 und 3,0 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0 und 2,5 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 0 und 2,0 Gew.-% bezogen auf die Formmasse betragen.
Unter dunklen Farbtönen werden
braune graue grüne und schwarze
Farbtöne verstanden, Mischtöne sind ebenfalls möglich.
Beispiele
Als PMMA-Komponente wird die Formmasse Plexiglas® 7N eingesetzt. Sie ist kommerziell von der Firma Röhm GmbH & Co. KG erhältlich.
Die Formmassen der vorliegenden Erfindung enthalten Poly(meth)acrylate. Der Ausdruck (Meth)acrylate umfaßt Methacrylate und Acrylate sowie Mischungen aus beiden.
Poly(meth)acrylate sind in der Fachwelt bekannt. Diese Polymere werden im allgemeinen durch radikalische Polymerisation von Mischungen erhalten, die (Meth)acrylate enthalten.
Diese Monomere sind weithin bekannt. Zu diesen gehören unter anderem (Meth)acrylate, die sich von gesättigten Alkoholen ableiten, wie beispielsweise Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Propyl(meth)acrylat, n-Butyl(meth)acrylat, tert.-Butyl(meth)acrylat, Pentyl(meth)acrylat und 2-Ethylhexyl(meth)acrylat;
(Meth)acrylate, die sich von ungesättigten Alkoholen ableiten, wie z. B.
Oleyl(meth)acrylat, 2-Propinyl(meth)acrylat, Allyl(meth)acrylat,
Vinyl(meth)acrylat;
Aryl(meth)acrylate, wie Benzyl(meth)acrylat oder
Phenyl(meth)acrylat, wobei die Arylreste jeweils unsubstituiert oder bis zu vierfach substituiert sein können;
Cycloalkyl(meth)acrylate, wie 3-Vinylcyclohexyl(meth)acrylat,
Bornyl(meth)acrylat;
Hydroxylalkyl(meth)acrylate, wie
3-Hydroxypropyl(meth)acrylat,
3,4-Dihydroxybutyl(meth)acrylat,
2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, 2-Hydroxypropyl(meth)acrylat;
Glycoldi(meth)acrylate, wie 1 ,4-Butandiol(meth)acrylat,
(Meth)acrylate von Etheralkoholen, wie
Tetrahydrofurfuryl(meth)acrylat, Vinyloxyethoxyethyl(meth)acrylat;
Amide und Nitrile der (Meth)acrylsäure, wie
N-(3-Dimethylaminopropyl)(meth)acrylamid,
N-(Diethylphosphono)(meth)acrylamid,
1-Methacryloylamido-2-methyl-2-propanol; schwefelhaltige Methacrylate, wie
Ethylsulfinylethyl(meth)acrylat,
4-Thiocyanatobutyl(meth)acrylat,
Ethylsulfonylethyl(meth)acrylat,
Thiocyanatomethyl(meth)acrylat,
Methylsulfinylmethyl(meth)acrylat,
Bis((meth)acryloyloxyethyl)sulfid; mehrwertige (Meth)acrylate, wie
Trimethyloylpropantri(meth)acrylat. Neben den zuvor dargelegten (Meth)acrylaten können die zu polymerisierenden Zusammensetzungen auch weitere ungesättigte Monomere aufweisen, die mit den zuvor genannten (Meth)acrylaten copolymerisierbar sind. Im allgemeinen werden diese Verbindungen in einer Menge von 0 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 0 bis 40 Gew.-% und besonders bevorzugt 0 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Monomeren, eingesetzt, wobei die Comonomere einzeln oder als Mischung verwendet werden können.
Hierzu gehören unter anderem 1-Alkene, wie Hexen-1 , Hepten-1 ; verzweigte Alkene, wie beispielsweise Vinylcyclohexan, 3,3-Dimethyl-i-propen, 3-Methyl-1- diisobutylen, 4-Methylpenten-1 ;
Acrylnitril; Vinylester, wie Vinylacetat;
Styrol, substituierte Styrole mit einem Alkylsubstituenten in der Seitenkette, wie z. B. α-Methylstyrol und α-Ethylstyrol, substituierte Styrole mit einem Alkylsubstitutenten am Ring, wie Vinyltoluol und p-Methylstyrol, halogenierte Styrole, wie beispielsweise Monochlorstyrole, Dichlorstyrole, Tribromstyrole und Tetrabromstyrole;
Heterocyclische Vinylverbindungen, wie 2-Vinylpyridin, 3-Vinylpyridin, 2-Methyl- 5-vinylpyridin, 3-Ethyl-4-vinylpyridin, 2,3-Dimethyl-5-vinylpyridin, Vinylpyrimidin, Vinylpiperidin, 9-Vinylcarbazol, 3-Vinylcarbazol, 4-Vinylcarbazol, 1-Vinylimidazol, 2-Methyl-1-vinylimidazol, N-Vinylpyrrolidon, 2-Vinylpyrrolidon, N-Vinylpyrrolidin, 3-Vinylpyrrolidin, N-Vinylcaprolactam, N-Vinylbutyrolactam, Vinyloxolan, Vinylfuran, Vinylthiophen, Vinylthiolan, Vinylthiazole und hydrierte Vinylthiazole, Vinyloxazole und hydrierte Vinyloxazole;
Vinyl- und Isoprenylether;
Maleinsäurederivate, wie beispielsweise Maleinsäureanhydrid, Methylmaleinsäureanhydrid, Maleinimid, Methylmaleinimid; und Diene, wie beispielsweise Divinylbenzol. Die Polymerisation wird im allgemeinen mit bekannten Radikalinitiatoren gestartet. Zu den bevorzugten Initiatoren gehören unter anderem die in der Fachwelt weithin bekannten Azoinitiatoren, wie AIBN und I .i-Azobiscyclohexancarbonitril, sowie Peroxyverbindungen, wie Methylethylketonperoxid, Acetylacetonperoxid, Dilaurylperoxyd, tert.-Butylper-2- ethylhexanoat, Ketonperoxid, Methylisobutylketonperoxid, Cyclohexanonperoxid, Dibenzoylperoxid, tert.-Butylperoxybenzoat, tert.- Butylperoxyisopropylcarbonat, 2,5-Bis(2-ethylhexanoyl-peroxy)-2,5- dimethylhexan, tert.-Butylperoxy-2-ethylhexanoat, tert-Butylperoxy-3,5,5- trimethylhexanoat, Dicumylperoxid, 1 ,1-Bis(tert.-butylperoxy)cyclohexan, 1 ,1-Bis(tert.-butylperoxy)3,3,5-trimethylcyclohexan, Cumylhydroperoxid, tert.- Butylhydroperoxid, Bis(4-tert.-butylcyclohexyl)peroxydicarbonat, Mischungen von zwei oder mehr der vorgenannten Verbindungen miteinander sowie Mischungen der vorgenannten Verbindungen mit nicht genannten Verbindungen, die ebenfalls Radikale bilden können.
Diese Verbindungen werden häufig in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomeren, eingesetzt.
Bevorzugte Poly(meth)acrylate sind durch Polymerisation von Mischungen erhältlich, die mindestens 20 Gew.-%, insbesondere mindestens 60 Gew.-% und besonders bevorzugt mindestens 80 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der zu polymerisierenden Monomere, Methyl methacrylat aufweisen.
Hierbei können verschiedene Poly(meth)acrylate eingesetzt werden, die sich beispielsweise im Molekulargewicht oder in der Monomerzusammensetzung unterscheiden. Des weiteren können die Formmassen weitere Polymere enthalten, um die Eigenschaften zu modifizieren. Hierzu gehören unter anderem Polyacrylnitrile, Polystyrole, Polyether, Polyester, Polycarbonate und Polyvinylchloride. Diese Polymere können einzeln oder als Mischung eingesetzt werden, wobei auch Copolymere, die von den zuvor genannten Polymere ableitbar sind, den Formmassen beigefügt werden können. Zu diesen gehören insbesondere Styrol-Acrylnitril-Polymere (SAN), die vorzugsweise den Formmassen in einer Menge von bis zu 45 Gew.-% beigefügt werden.
Besonders bevorzugte Styrol-Acrylnitril-Polymere können durch die Polymerisation von Mischungen erhalten werden, die aus 70 bis 92 Gew.-% Styrol 8 bis 30 Gew.-% Acrylnitril und
0 bis 22 Gew.-% weiterer Comonomere, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der zu polymerisierenden Monomere, bestehen.
In besonderen Ausgestaltungen beträgt der Anteil der Poly(meth)acrylate mindestens 20 Gew.-%, bevorzugt mindestens 60 Gew.-% und besonders bevorzugt mindestens 80 Gew.-%.
Derartig besonders bevorzugte Formmassen sind unter dem Handelsnamen PLEXIGLAS® von der Fa. Röhm GmbH & Co. KG kommerziell erhältlich.
Das Gewichtsmittel des Molekulargewichts Mw der erfindungsgemäß als Matrixpolymere zu verwendenden Homo- und/oder Copolymere kann in weiten Bereichen schwanken, wobei das Molekulargewicht üblicherweise auf den Anwendungszweck und die Verarbeitungsweise der Formmasse abgestimmt wird. Im allgemeinen liegt es aber im Bereich zwischen 20 000 und 1 000 000 g/mol, vorzugsweise 50 000 bis 500 000 g/mol und besonders bevorzugt 80 000 bis 300 000 g/mol, ohne dass hierdurch eine Einschränkung erfolgen soll. Als Farbmittel wurden folgende Stoffe eingesetzt:
- Cromophtalbraun 5R, Fa. Ciba Specialty Chemicals
- Sandoplastrotviolett R1 Fa. Clariant
- Thermoplastblau 684, Fa. BASF
- Ultramarinblau 31 , Fa. Nubiola
- Bayferrox 180 M, Fa. Bayer
- Bayferrox 645 T, Fa. Bayer
- Microlithgrün GA, Fa. Ciba Specialty Chemicals
- Farbruss FW1 , Fa. Degussa
- PK 24-10204, Fa. Ferro
- PK 10456, Fa. Ferro
- Titandioxid CL 2220, Fa. Kronos
Einfärbung der Formmassen:
Farbmittel und Formmassen wurden mittels Walzen homogenisiert. Die
Zusammensetzungen der einzelnen Beispiele sind in Anlage 1 dokumentiert.
Daneben wurde eine 3mm dicke Plexiglas® GS Weiß 003 Platte (40 mm *
21 mm) verwendet (s. Prüfung der Formmassen). In der Gussplatte, bestehend aus PMMA, ist als farbgebendes, IR-reflektierendes Pigment 1 ,5% Titandioxid
CL 2220 enthalten.
Die Restmengen auf 100 Gew.-% sind PLEXIGLAS® 7N. Anlage 1 : Zusammensetzung der Beispiele
Figure imgf000012_0001
PLEXIGLAS® 7N ad 100 Gew.-%
Prüfung der Formmassen:
Aus den eingefärbten Formmassen wurden Pressplättchen in einer Dicke von 0,5 mm mit Hilfe einer Presse hergestellt. Die entsprechenden Prüfkörper wurden nach folgenden Methoden geprüft:
Aufheizverhalten: Die Probe mit 50 mm Durchmesser und 0,5 mm Dicke wurde auf einen Rohacell® Würfel von 50 mm Kantenlänge platziert. Unter die Probenmitte war mit Tesa® Film ein Thermoelement von 0,5 mm Durchmesser fixiert. In das Rohacell® war eine 3 mm dicke Plexiglas® GS Weiß 003 Platte (40 mm*21 mm) eingepresst. Die Probe mit Thermoelement wurde hierauf mit beidseitig klebendem Tesa® Fotostrip befestigt. Die Bestrahlung der Probe erfolgte mit einer Glühlampe 60 W mit 220V geregelt (Wechselspannungs-Stabilisator). Senkrechter Abstand zwischen Unterkante Glaskolben und Probe 50 mm. Nach 20 Minuten Bestrahlung wurde die Temperatur abgelesen. Die Messung der Aufheizung erfolgte in Anlehnung an die Norm ASTM D4803-97.
Lichtreflektion: Spektren gemessen am Perkin Eimer Lambda 19. Hierzu wurden die Prüfkörper mit und teilweise ohne die 3 mm dicke Plexiglas GS Weiß 003 Platte vermessen.
Die Ergebnisse des Aufheizverhaltens der Prüfkörper sind in Tabelle 2 zu sehen. Tabelle 2
W
Figure imgf000014_0001
Tabelle 3
Spektren gemessen am Perkin Eimer Lambda 19
Figure imgf000015_0001
250 750 1250 1750 2250 Wellenlänge [nm]
- - - Vergleichi Vergleich2 Beispieli
Figure imgf000016_0001
Tabelle 5
Spektren gemessen am Perkin Eimer Lambda 19
Reflexion der Proben ohne weißen Hintergrund.
Figure imgf000017_0001
250 750 1250 1750 2250 Wellenlänge [nm]
Vergleichi — — Vergleich2 BeispieH
Die Reflektionsspektren sind in Tabelle 3 (Braunfarben mit 3 mm dicker Plexiglas GS Weiß 003 Platte), Tabelle 4 (Schwarzfarben mit 3 mm dicker Plexiglas GS Weiß 003 Platte) und Tabelle 5 (Braunfarben ohne 3 mm dicke Plexiglas GS Weiß 003 Platte) zu sehen.
Anhand der Beispiele erkennt man deutlich die Verbesserungen, welche durch die hier beschriebene Erfindung erreicht werden:
- In Tabelle 2 erkennt man, dass die Aufheizrate bei den erfindungsgemäßen braunen Pressplättchen (Beispiel 1 , 2, 3) besser ist als Vergleich 2 (braunes Pressplättchen, dass mit einem anorganisch IR- absorbierenden Farbmittel hergestellt ist) und vergleichbar mit Vergleich 1 (verwendetes Farbmittel ist hier IR-durchlässig - IR-Reflektion erfolgt an der weißen Plexiglas GS Platte) ist. Auch erkennt man an dem erfindungsgemäßen schwarzen Pressplättchen (Beispiel 4), dass hier die Aufheizrate deutlich besser (niedriger) ist als bei den Vergleichen 3 und 4.
- In den Tabellen 3 und 4 erkennt man deutlich, dass die erfindungsgemäßen Pressplättchen bezogen auf den jeweiligen Farbton das IR-Licht (Wellenlänge > 700 nm) deutlich besser reflektieren als die Vergleiche. Als Ausnahme gilt hier Vergleich 1 - hier geschieht allerdings die Reflektion an der weißen Plexiglas® GS Platte.
- In Tabelle 5 erkennt man deutlich, dass die erfindungsgemäßen braunen Pressplättchen auch ohne die hinterliegende Plexiglas® GS Platte das IR-Licht deutlich besser als die Vergleiche reflektieren.

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung von anorganischen Pigmenten zur Herstellung von dunkelfarbigen Formmassen hauptsächlich aus Polymethyl(meth)acrylat, dadurch gekennzeichnet, dass die anorganischen Pigmente IR- reflektierend sind und dass der daraus hergestellte Formkörper eine Aufheizrate von weniger als 5O0C / 20 min aufweist.
2. Verwendung von anorganischen Pigmenten zur Herstellung von dunkelfarbigen Formmassen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der daraus hergestellte Formkörper eine Aufheizrate von weniger als 45°C / 20 min aufweist.
3. Verwendung von anorganischen Pigmenten zur Herstellung von dunkelfarbigen Formmassen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der daraus hergestellte Formkörper eine Aufheizrate von weniger als 400C / 20 min aufweist.
4. Verwendung von anorganischen Pigmenten zur Herstellung von dunkelfarbigen Formmassen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Formmasse aus einer Mischung aus Polymethyl(meth)acrylat und bis zu 45 Gew.-% einer weiteren Matrix aus
- 70 - 92 Gew.-% Styrol
- 8 - 30 Gew.-% Acrylnitril
- 0-22 Gew.-% weiterer Comonomere und anorganischen Pigmenten besteht.
5. Verwendung der dunkelfarbigen Formmassen nach den Ansprüchen 1-4 zur Herstellung von Kunststoffformkörpern.
6. Verwendung des Kunststoffformkörper nach Anspruch 5 zum Beschichten von Kunststoffformkörpern, dadurch gekennzeichnet, dass man den Kunststoffformkörper mit Hilfe üblicher Methoden auf den zweiten Kunststoffformkörper aufbringt.
7. Verwendung des Kunststoffformkörpern nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man auf den Kunststoffformkörper mit Hilfe üblicher Methoden mindestens eine weitere Kunststoffschicht aufbringt.
8. IR-reflektierend ausgerüstete Formmassen aus Polymethyl(meth)acrylat,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Menge an PMMA-Formmasse zwischen 95 und 99,5 Masse-% beträgt und die Menge an IR-reflektierendem Pigment zwischen 5 und 0,5 Masse-% beträgt.
9. IR-reflektierend ausgerüstete Formmasse aus PMMA und weiteren Polymeren
dadurch gekennzeichnet,
dass die Formmasse aus 90 - 40 Gew.-% aus PMMA besteht und von 0 - 45 Gew.-% aus einer Matrix aus
70 - 72 Gew.-% aus Polystyrol
8 - 30 Gew.-% Polyacrylnitril und
0 - 22 Gew.-% weiteren Copolymeren und 0,5 - 5 Gew.-% IR-reflektierendem Pigment besteht.
PCT/EP2005/011408 2004-12-01 2005-10-25 Gedeckt eingefärbte, infrarotreflektierende kunststoffformasse WO2006058584A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BRPI0516664-0A BRPI0516664A (pt) 2004-12-01 2005-10-25 composição de moldagem de plástico refletiva a infravermelho opacamente colorida
JP2007543714A JP2008521978A (ja) 2004-12-01 2005-10-25 くすんだ色で着色された赤外線反射プラスチック成形材料
US11/720,653 US8378021B2 (en) 2004-12-01 2005-10-25 Methods of making a opaquely dark colored molding composition
EP05798159A EP1817375A1 (de) 2004-12-01 2005-10-25 Gedeckt eingefärbte, infrarotreflektierende kunststoffformasse
MX2007005726A MX304099B (es) 2004-12-01 2005-10-25 Composicion para piezas de moldeo de plastico con colores opacos, reflejantes de rayos infrarrojos.
CA002584660A CA2584660A1 (en) 2004-12-01 2005-10-25 Opaquely colored, infrared-reflective plastics moulding composition
HK07114306.3A HK1109163A1 (en) 2004-12-01 2007-12-31 Subduedly colored, infrared reflecting plastic compound
US13/422,274 US20120282396A1 (en) 2004-12-01 2012-03-16 Opaquely colored, infra-red plastics molding composition and methods of making the opaquely colored, infra-red plastics molding compostion

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004058083A DE102004058083A1 (de) 2004-12-01 2004-12-01 Gedeckt eingefärbte, infrarotreflektierende Kunststoffformmasse
DE102004058083.9 2004-12-01

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/422,274 Continuation US20120282396A1 (en) 2004-12-01 2012-03-16 Opaquely colored, infra-red plastics molding composition and methods of making the opaquely colored, infra-red plastics molding compostion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006058584A1 true WO2006058584A1 (de) 2006-06-08

Family

ID=35456138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/011408 WO2006058584A1 (de) 2004-12-01 2005-10-25 Gedeckt eingefärbte, infrarotreflektierende kunststoffformasse

Country Status (14)

Country Link
US (2) US8378021B2 (de)
EP (1) EP1817375A1 (de)
JP (1) JP2008521978A (de)
KR (1) KR100875050B1 (de)
CN (1) CN100564442C (de)
BR (1) BRPI0516664A (de)
CA (1) CA2584660A1 (de)
DE (1) DE102004058083A1 (de)
HK (1) HK1109163A1 (de)
MX (1) MX304099B (de)
RU (1) RU2357985C2 (de)
SG (3) SG132839A1 (de)
TW (1) TWI374905B (de)
WO (1) WO2006058584A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101466542A (zh) * 2006-06-26 2009-06-24 赢创罗姆有限责任公司 透明的塑料复合材料
CN102181217A (zh) * 2011-04-14 2011-09-14 广州立邦涂料有限公司 彩色反射隔热涂料及其色卡
EP3967491A1 (de) 2020-09-15 2022-03-16 Röhm GmbH Wärmereflektierende folien mit verbesserten mechanischen eigenschaften und hoher witterungsbeständigkeit

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260089A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Röhm GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von wässrigen Dispersionen
DE102004022540A1 (de) 2004-05-05 2005-12-08 Röhm GmbH & Co. KG Formmasse für Formkörper mit hoher Witterungsbeständigkeit
DE102007005428A1 (de) * 2007-01-30 2008-07-31 Evonik Röhm Gmbh Formmassen für mattierte PMMI-Formkörper
DE102007005432A1 (de) * 2007-01-30 2008-07-31 Evonik Röhm Gmbh Formmassen für mattierte Polyacrylat-Formkörper
DE102007026201A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-11 Evonik Röhm Gmbh Eingefärbte Zusammensetzung mit erhöhter Spannungsrissbeständigkeit
DE102007026200A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-11 Evonik Röhm Gmbh Zusammensetzung mit erhöhter Spannungsrissbeständigkeit
DE102007028601A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Evonik Röhm Gmbh Reaktivgemisch zur Beschichtung von Formkörpern mittels Reaktionsspritzguss sowie beschichteter Formkörper
DE102007029263A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-24 Evonik Röhm Gmbh PMMA/PVDF-Folie mit besonders hoher Witterungsbeständigkeit und hoher UV-Schutzwirkung
DE102007051482A1 (de) 2007-10-25 2009-04-30 Evonik Röhm Gmbh Verfahren zur Herstellung von beschichteten Formkörpern
DE102007059632A1 (de) * 2007-12-10 2009-06-18 Evonik Röhm Gmbh Formkörper mit matter und strukturierter Oberflächenbeschaffenheit
DE102008001231A1 (de) * 2008-04-17 2009-10-22 Evonik Röhm Gmbh Flammfeste PMMA-Formmasse
DE102008001695A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-12 Evonik Röhm Gmbh Poly(meth)acrylimide mit verbesserten optischen und Farbeigenschaften, insbesondere bei thermischer Belastung
DE102008041338A1 (de) * 2008-08-19 2010-02-25 Evonik Röhm Gmbh Einfärbeprozess für Poly(meth)acrylate mit Flüssigfarben auf Wasserbasis und Flüssigfarben auf Wasserbasis
DE102009045122A1 (de) 2009-09-29 2011-03-31 Evonik Röhm Gmbh Verfahren und Anlage zur Einfärbung von Kunststoffformmassen
AU2010100089B4 (en) * 2010-01-28 2011-08-18 Fornells Sa A plastic running rail
DE102010029169A1 (de) * 2010-05-20 2011-11-24 Evonik Röhm Gmbh Formmasse oder Beschichtungssystem (PMMA-frei) mit IR reflektierenden Eigenschaften in Kombination mit einer PMMA-haltigen Deckschicht oder Folie
DE102011006185A1 (de) 2011-03-28 2012-10-04 Evonik Röhm Gmbh Transparente bzw. semitransparente Bauteile mit reduzierter Gesamtsolartransmission bzw. erhöhter Gesamtsolarreflexion
JP5595363B2 (ja) * 2011-09-30 2014-09-24 富士フイルム株式会社 穴付き積層体の製造方法、穴付き積層体、多層基板の製造方法、下地層形成用組成物
EP2935436B1 (de) 2012-12-20 2019-01-30 Covestro Deutschland AG Gedeckt eingefärbte polycarbonat formmassen enthaltend ir-reflektierende pigmente
BR112015025932A2 (pt) * 2013-04-29 2017-07-25 Basf Se compósitos em camadas de pmma de elastômero que têm propriedades aprimoradas
GB2534594B (en) * 2015-01-29 2017-05-31 Colour Tone Masterbatch Ltd A substantially non-infrared absorbing black colourant
KR102437318B1 (ko) 2016-11-17 2022-08-31 코베스트로 도이칠란트 아게 열 관리를 위한 폴리카르보네이트의 불투명한 다층체
CN109963710B (zh) 2016-11-17 2021-12-17 科思创德国股份有限公司 用于热管理的透明多层体
WO2023006818A1 (en) 2021-07-30 2023-02-02 Röhm Gmbh Opaque lightly coloured thermoplastic moulding composition

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1444562A (en) * 1972-09-22 1976-08-04 Dynamit Nobel Ag Section members for external use in the building industry
DE2719170A1 (de) * 1977-04-29 1978-11-02 Dynamit Nobel Ag Verfahren zum schutz von pvc- schichten gegen sonnenlichteinwirkungen und bauteil auf pvc-basis
US4189520A (en) * 1972-09-22 1980-02-19 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Shaped structural members having improved lightfastness and weatherproofness
EP0548822A2 (de) * 1991-12-21 1993-06-30 Röhm Gmbh IR-reflektierender Körper
DE10122315A1 (de) * 2001-05-08 2002-11-14 Roehm Gmbh IR-reflektierende Körper aus schlagzähem Kunststoff und ein Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL127818C (de) * 1965-06-30
DE2544245C3 (de) * 1975-10-03 1981-12-17 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Infrarot-reflektierendes Verglasungsmaterial
FR2339402A1 (fr) * 1976-01-29 1977-08-26 Roussel Uclaf Nouvelle quinazolinone et ses sels, leurs procede de preparation et leur application comme medicament
DE2605325A1 (de) * 1976-02-11 1977-08-18 Dynamit Nobel Ag Verfahren zum schutz von pvc-oberflaechen gegen sonnenlichteinwirkungen
US4546045A (en) * 1984-12-27 1985-10-08 Ppg Industries, Inc. Method for reducing temperature rise of heat sensitive substrates
DE3631826A1 (de) 1986-09-19 1988-03-31 Roehm Gmbh Herstellung eines methylmethacrylat-copolymerisats
DE3902653A1 (de) 1989-01-30 1990-08-02 Roehm Gmbh Elastomere acrylharze
DE3907019A1 (de) 1989-03-04 1990-09-06 Roehm Gmbh Thermoplastisch verarbeitbare loesungsmittelbestaendige kunststoffmischungen
DE4002904A1 (de) 1990-02-01 1991-08-08 Roehm Gmbh Verfahren zum imidieren eines methacrylester-polymerisats
DE4121652A1 (de) 1991-06-29 1993-01-07 Roehm Gmbh Schlagzaeh-modifizierungsmittel
DE4340887A1 (de) * 1993-12-01 1995-06-08 Roehm Gmbh Polymethacrylat-Formmasse mit hoher Wärmeformbeständigkeit und hoher Stabilität gegen thermischen Abbau
DE4402666A1 (de) 1994-01-29 1995-08-03 Roehm Gmbh Verfahren zum kurzzeitigen Behandeln einer Kunststoffschmelze mit einem flüssigen Behandlungsmittel und dabei hergestellter thermoplastischer Kunststoff
DE4411067A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Bayer Ag Polymerformmassen zur partiellen farblichen Veränderung durch Laserenergie, insbesondere zur Erzeugung bunter Zeichen
JPH0853555A (ja) * 1994-06-07 1996-02-27 Nippon Shokubai Co Ltd 熱線反射シート及びその製造方法
DE9414065U1 (de) 1994-08-31 1994-11-03 Roehm Gmbh Thermoplastischer Kunststoff für darmsaftlösliche Arznei-Umhüllungen
DE4443557A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-13 Roehm Gmbh Hochwärmeformbeständige, spannungsrißbeständige Polymethacrylat-Formmassen
DE4445498A1 (de) 1994-12-20 1996-06-27 Roehm Gmbh Universell verträgliche Pigmentdispergatoren
DE19544563A1 (de) * 1995-11-30 1997-06-05 Roehm Gmbh Farb- und witterungsstabile Schlagzäh-Formmassen auf Basis Polymethylmethacrylat und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19544562B4 (de) 1995-11-30 2004-05-27 Röhm GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von Poly(meth)acrylimiden mit bei thermischer Belastung verbesserter Farbstabilität und daraus erhältliche Formkörper
DE19609715C2 (de) * 1996-03-13 1998-10-08 Roehm Gmbh Mehrstufiges Verfahren zur Herstellung von hochwärmeformbeständigen Polymethacrylat-Formmassen
DE19701441C2 (de) 1997-01-17 1998-11-05 Roehm Gmbh Verfahren zur Herstellung farbneutraler Polymethylmethacrylat-Formmassen
DE19718597C1 (de) 1997-05-02 1999-01-07 Roehm Gmbh Zweistufiges Verfahren zur Entwässerung von Kunststoffdispersionen
DE10220470A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-20 Roehm Gmbh ph-sensitives Polymer
DE19914605A1 (de) 1999-03-30 2000-10-05 Roehm Gmbh Polyalkylmethacrylat-Plastisole mit verbesserten Fließeigenschaften
DE19958007A1 (de) 1999-12-02 2001-06-07 Roehm Gmbh Spritzgußverfahren für (Meth)acrylat-Copolymere mit teritiären Ammoniumgruppen
DE19961334A1 (de) 1999-12-17 2001-06-21 Roehm Gmbh Spritzgußverfahren für neutrale und säuregruppenhaltige (Meth)acrylat-Copolymere
DE10011447A1 (de) 2000-03-10 2001-09-20 Roehm Gmbh Dispersion mit nichtionischem Emulgator
DE10042120A1 (de) 2000-08-28 2002-03-14 Roehm Gmbh Verfahren zur Reduzierung des Polymergehalts bei der Entwässerung von Kunststoff/Wasser-Gemischen
DE10043868A1 (de) 2000-09-04 2002-04-04 Roehm Gmbh PMMA Formmassen mit verbesserter Schlagzähigkeit
DE10054051A1 (de) 2000-10-31 2002-05-29 Roehm Gmbh PMMA-Formmasse mit verbesserter Kälteschlagzähigkeit
DE10057165A1 (de) * 2000-11-16 2002-05-23 Basf Ag Pigmentzubereitungen
DE10065492A1 (de) 2000-12-28 2003-06-26 Roehm Gmbh Diffus ausgestattete Formmassen und hieraus erhältliche Formkörper
DE10065501A1 (de) 2000-12-28 2002-07-04 Roehm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Perlpolymerisaten mit einer mittleren Teilchengröße im Bereich von 1 bis 40 mum sowie Perlpolymerisat aufweisende Formmassen, Formkörper und PAMA-Plastisole
US7498373B2 (en) 2001-02-07 2009-03-03 Roehm Gmbh & Co. Kg Hot sealing compound for aluminum foils applied to polypropylene and polystyrene
DE10127134A1 (de) 2001-06-05 2002-12-12 Roehm Gmbh verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus (Meth)acrylat-Copolymeren mittels Spritzguß
DE10160569A1 (de) * 2001-12-10 2003-06-26 Bayer Ag Mehrschichtiges Erzeugnis
DE10204890A1 (de) 2002-02-06 2003-08-14 Roehm Gmbh Schlagzähe Formmasse und Formkörper
JP3990298B2 (ja) * 2003-02-19 2007-10-10 テクノポリマー株式会社 低蓄熱性熱可塑性樹脂組成物及び成形品
US7619031B2 (en) * 2002-08-07 2009-11-17 Techno Polymer Co., Ltd. Low heat storing thermoplastic resin composition and molding thereof
DE10243062A1 (de) 2002-09-16 2004-03-25 Röhm GmbH & Co. KG Heißwasserwechseltestbeständiges Sanitärmaterial aus PMMA-Formmasse oder schlagzäher PMMA-Formmasse
JP4354164B2 (ja) 2002-09-20 2009-10-28 株式会社リコー 画像形成装置
DE10251144A1 (de) 2002-10-31 2004-05-19 Röhm GmbH & Co. KG Makroporöses Kunststoffperlenmaterial
DE10260089A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 Röhm GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von wässrigen Dispersionen
DE10260065A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 Röhm GmbH & Co. KG Kern-Schale-Teilchen zur Schlagzähmodifizierung von Poly(meth)acrylat-Formmassen
MXPA04010956A (es) * 2003-01-30 2005-01-25 Roehm Gmbh Forma de dosis farmaceutica y metodo para la produccion de la misma.
DE10320318A1 (de) 2003-05-06 2004-12-02 Röhm GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von lichtstreuenden Formteilen mit hervorragenden optischen Eigenschaften
DE10329938A1 (de) 2003-07-02 2005-03-17 Röhm GmbH & Co. KG Kunststoffkörper mit mikrostrukturierter Oberfläche
DE10345045A1 (de) * 2003-09-26 2005-04-14 Röhm GmbH & Co. KG Verfahren zur Oberflächenvergütung von Werkstoffen durch Aufbringen insbesondere transparenter Schichten auf Basis von Polymethacrylaten
DE10349144A1 (de) 2003-10-17 2005-05-12 Roehm Gmbh Polymermischung für mattierte Spritzgußteile
DE10349142A1 (de) 2003-10-17 2005-05-12 Roehm Gmbh Polymermischung sowie deren Verwendung für Spritzgußteile
DE10351535A1 (de) 2003-11-03 2005-06-09 Röhm GmbH & Co. KG Mehrschichtfolie aus (Meth)acrylatcopolymer und Polycarbonat
DE10354379A1 (de) 2003-11-20 2005-06-23 Röhm GmbH & Co. KG Formmasse, enthaltend ein Mattierungsmittel
DE102004022540A1 (de) * 2004-05-05 2005-12-08 Röhm GmbH & Co. KG Formmasse für Formkörper mit hoher Witterungsbeständigkeit
DE102004045296A1 (de) 2004-09-16 2006-03-23 Röhm GmbH & Co. KG Verwendung von Polyalkyl (meth) acrylat-Perlpolymerisaten und Formmasse zur Herstellung von extrudierten Formteilen mit mattierter Oberfläche
DE102005002072A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-20 Röhm GmbH & Co. KG Witterungsstabile Folie zur Gelbeinfärbung retroreflektierender Formkörper
US8123394B2 (en) * 2005-10-17 2012-02-28 Evonik Degussa Gmbh Mixer for liquid colorants and method for mixing liquid colorants
DE102005062687A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Röhm Gmbh PMMA-Folie mit besonders hoher Witterungsbeständigkeit und hoher UV-Schutzwirkung
DE102007021199B4 (de) * 2006-07-17 2016-02-11 Evonik Degussa Gmbh Zusammensetzungen aus organischem Polymer als Matrix und anorganischen Partikeln als Füllstoff, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung und damit hergestellte Formkörper
DE102007005432A1 (de) * 2007-01-30 2008-07-31 Evonik Röhm Gmbh Formmassen für mattierte Polyacrylat-Formkörper
DE102007005428A1 (de) * 2007-01-30 2008-07-31 Evonik Röhm Gmbh Formmassen für mattierte PMMI-Formkörper
DE102007026200A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-11 Evonik Röhm Gmbh Zusammensetzung mit erhöhter Spannungsrissbeständigkeit
DE102007026201A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-11 Evonik Röhm Gmbh Eingefärbte Zusammensetzung mit erhöhter Spannungsrissbeständigkeit
DE102007028601A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Evonik Röhm Gmbh Reaktivgemisch zur Beschichtung von Formkörpern mittels Reaktionsspritzguss sowie beschichteter Formkörper
DE102007029263A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-24 Evonik Röhm Gmbh PMMA/PVDF-Folie mit besonders hoher Witterungsbeständigkeit und hoher UV-Schutzwirkung
DE102007051482A1 (de) * 2007-10-25 2009-04-30 Evonik Röhm Gmbh Verfahren zur Herstellung von beschichteten Formkörpern
DE102007059632A1 (de) * 2007-12-10 2009-06-18 Evonik Röhm Gmbh Formkörper mit matter und strukturierter Oberflächenbeschaffenheit
DE102008001231A1 (de) * 2008-04-17 2009-10-22 Evonik Röhm Gmbh Flammfeste PMMA-Formmasse
DE102008043713A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Evonik Röhm Gmbh Herstellung von Solarzellenmodulen
DE102008043719A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Evonik Röhm Gmbh Formmassen zur Herstellung von Solarzellenmodulen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1444562A (en) * 1972-09-22 1976-08-04 Dynamit Nobel Ag Section members for external use in the building industry
US4189520A (en) * 1972-09-22 1980-02-19 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Shaped structural members having improved lightfastness and weatherproofness
DE2719170A1 (de) * 1977-04-29 1978-11-02 Dynamit Nobel Ag Verfahren zum schutz von pvc- schichten gegen sonnenlichteinwirkungen und bauteil auf pvc-basis
EP0548822A2 (de) * 1991-12-21 1993-06-30 Röhm Gmbh IR-reflektierender Körper
DE10122315A1 (de) * 2001-05-08 2002-11-14 Roehm Gmbh IR-reflektierende Körper aus schlagzähem Kunststoff und ein Verfahren zu ihrer Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1817375A1 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101466542A (zh) * 2006-06-26 2009-06-24 赢创罗姆有限责任公司 透明的塑料复合材料
CN102181217A (zh) * 2011-04-14 2011-09-14 广州立邦涂料有限公司 彩色反射隔热涂料及其色卡
CN102181217B (zh) * 2011-04-14 2013-01-23 广州立邦涂料有限公司 彩色反射隔热涂料及其色卡
EP3967491A1 (de) 2020-09-15 2022-03-16 Röhm GmbH Wärmereflektierende folien mit verbesserten mechanischen eigenschaften und hoher witterungsbeständigkeit
WO2022058179A1 (en) 2020-09-15 2022-03-24 Röhm Gmbh Heat reflective foils with improved mechanical properties and a high weathering resistance

Also Published As

Publication number Publication date
KR20070110259A (ko) 2007-11-16
TW200628526A (en) 2006-08-16
SG132839A1 (en) 2007-07-30
CA2584660A1 (en) 2006-06-08
JP2008521978A (ja) 2008-06-26
US20120282396A1 (en) 2012-11-08
BRPI0516664A (pt) 2008-09-16
US20090176928A1 (en) 2009-07-09
SG190641A1 (en) 2013-06-28
HK1109163A1 (en) 2008-05-30
RU2357985C2 (ru) 2009-06-10
US8378021B2 (en) 2013-02-19
SG157396A1 (en) 2009-12-29
CN101040000A (zh) 2007-09-19
TWI374905B (en) 2012-10-21
EP1817375A1 (de) 2007-08-15
KR100875050B1 (ko) 2008-12-19
MX2007005726A (es) 2008-02-07
DE102004058083A1 (de) 2006-06-08
RU2007124488A (ru) 2009-01-10
CN100564442C (zh) 2009-12-02
MX304099B (es) 2012-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006058584A1 (de) Gedeckt eingefärbte, infrarotreflektierende kunststoffformasse
EP1789491B1 (de) Verwendung von polyalkyl(meth)acrylat-perlpolmerisaten und formmasse zur herstellung von extrudierten formteilen mit mattierter oberfläche
EP1644173B1 (de) Verfahren zur herstellung von lichtstreuenden formteilen mit hervorragenden optischen eigenschaften
DE102005002072A1 (de) Witterungsstabile Folie zur Gelbeinfärbung retroreflektierender Formkörper
EP1963415B1 (de) Pmma - folie mit besonders hoher witterungsbeständigkeit und hoher uv-schutzwirkung
EP2160437B1 (de) Pmma/pvdf-folie mit besonders hoher witterungsbeständigkeit und hoher uv-schutzwirkung
DE1519290C3 (de) Pigmentierte Überzugsmassen für Metalloberflachen
DE60023256T2 (de) Polymerzusammensetzung enthaltend ein halb-krystallines fluorpolymer, ein acrylpolymer und ein nukleierungsmittel, sowie daraus hergestellte beschichtungen
EP2315801B1 (de) Einfärbeprozess für poly(meth)acrylate mit flüssigfarben auf wasserbasis und flüssigfarben auf wasserbasis
EP1603526B1 (de) Bräunungshilfen
DE10323789A1 (de) Formkörper für die Lichtwerbung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1620183B1 (de) Bräunungshilfen mit hohem schutzfaktor
DE1569312A1 (de) Pigmentierte Fluorkohlenwasserstoff-Harze
WO2012130594A1 (de) Transparente bzw. semitransparente bauteile mit reduzierter gesamtsolartransmission bzw. erhöhter gesamtsolarreflexion

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005798159

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580034539.8

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2584660

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/a/2007/005726

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2338/CHENP/2007

Country of ref document: IN

Ref document number: 1020077012289

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007543714

Country of ref document: JP

Ref document number: 11720653

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007124488

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005798159

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0516664

Country of ref document: BR