WO2006051392A1 - Vorrichtung zur dynamischen regelung eines wasserflusses - Google Patents

Vorrichtung zur dynamischen regelung eines wasserflusses Download PDF

Info

Publication number
WO2006051392A1
WO2006051392A1 PCT/IB2005/003362 IB2005003362W WO2006051392A1 WO 2006051392 A1 WO2006051392 A1 WO 2006051392A1 IB 2005003362 W IB2005003362 W IB 2005003362W WO 2006051392 A1 WO2006051392 A1 WO 2006051392A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
chamber
flow control
inlet
dynamic flow
Prior art date
Application number
PCT/IB2005/003362
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfons Knapp
Original Assignee
Masco Corporation Of Indiana
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masco Corporation Of Indiana filed Critical Masco Corporation Of Indiana
Priority to JP2007540741A priority Critical patent/JP2008519379A/ja
Priority to EP05805616A priority patent/EP1810102A1/de
Priority to CA 2587159 priority patent/CA2587159C/en
Publication of WO2006051392A1 publication Critical patent/WO2006051392A1/de
Priority to US11/800,757 priority patent/US7681598B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/025Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring
    • F16K15/026Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring the valve member being a movable body around which the medium flows when the valve is open
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0126Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs
    • G05D7/0133Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs within the flow-path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7847With leak passage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87265Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/87555Having direct response valve [e.g., check valve, etc.]

Definitions

  • the present invention relates to a device for the dynamic control of a water flow, as used to stabilize the operation of a thermostatic mixer.
  • the thermostatic mixers which are capable of handling a large flow, do not function regularly when the flow requested by them is much smaller than the maximum flow for which they are designed, as occurs, for example a thermostatic mixer suitable for supplying a single shower to supply a multi-shower system is used. Under these circumstances, the thermostatic mixers lose their stability and vibrate, so that the water flow derived therefrom undergoes constant changes in the ratio of the mixture between cold water and warm water and thus experiences temperature fluctuations that are uncomfortable for the user and can be dangerous. This drawback can be remedied by countering the flow of cold water supplied to the thermostatic mixer when mixing small flows of mixed water, and suppressing or reducing this resistance when large flows of mixed water are to be promoted.
  • the main object of the present invention is to provide a device for the dynamic control of a flow, the operation of which must be independent of the inlet pressure in many areas, so that the device must not require adjustments in the performance of its installation and must not function irregularly even if considerable variations in the inlet pressure occur.
  • Another object of the present invention is to provide such a dynamic flow control apparatus that is simple in construction and inexpensive, and that provides high reliability and long life.
  • Another object of the invention is to provide such a device which can be installed in a stopcock with which the thermostatic mixers are often equipped, so that no additional element must be included in the system.
  • a device for dynamic regulation of a flow comprising, in a body, an inlet chamber, a drain chamber, a piston disposed between the inlet chamber and the drain chamber and movable between a first position, which is displaced toward the inlet chamber, wherein the piston in the first position narrows the flow between the ZuIaufhunt and the drain chamber, and a second position, which is shifted to the drain chamber, wherein the piston in the second position, the flow between the Inlet chamber and the drain chamber is not narrowed, and a return spring, which acts on the piston to the first position, characterized in that the inlet chamber is at least partially annular and surrounds the piston, that the piston arranged in the region of the inlet chamber and penetrated by limited radial passages cylindrical skirt portion and a transverse portion defining an intermediate chamber and penetrated by an axial limited passage, and in that the restricted radial passages, the axial limited passage and the return spring are proportioned relative to each other such that the action of the spring substantially
  • the piston can not be displaced by the inlet pressure, as this acts mainly or exclusively in the radial direction and this process, however its value is, does not tend to move the piston from its first position in the direction of its second position move.
  • the pressure which forms in the intermediate chamber is determined by the pressure drop which the flow undergoes as it passes from the inlet chamber through the restricted axial passages to the intermediate chamber.
  • the effect exerted on the piston in the axial direction and in the opposite direction as that of the return spring effect is based essentially on the difference between the pressure prevailing in the intermediate chamber and the pressure prevailing in the discharge chamber, which pressure is less than the first-mentioned pressure due to the pressure drop suffered by the flow when passing through the axial restricted passage existing in the transverse section of the piston; this pressure difference acts on the transverse portion of the piston and tends to overcome the force of the return spring.
  • suitable dimensioning with respect to the cross-section of the restricted axial passages provided in the skirt of the piston, the cross-section of the restricted passage provided in the transverse portion of the piston, and the force of the return spring enables the piston to be prevented from its first position in FIG shifts its second position as long as a flow is derived that is less than the maximum flow that can cause instability in a thermostatic mixer.
  • the one that controls the displacement of the piston is not the absolute pressure prevailing in the chambers of the device, but the pressure difference between the intermediate chamber and the drain chamber, which depends on the flow and resisting resistances, but not on the Absolute pressure, the functioning of the device is largely independent of the inlet pressure, and in turn the device requires no adaptation in the process of its installation and shows no Irregularity of operation, even if the supply pressure varies considerably.
  • the intermediate chamber in the body of the device is delimited by an inlet port in which an inlet chamber is defined and which has axial peripheral passages which open in the at least partially annular inlet chamber surrounding the piston.
  • the inlet chamber and the axial circumferential passages may be formed of passages formed in an auxiliary member interposed between the body of the apparatus and the inlet port of which it forms part.
  • This additional element may advantageously be made of stamped plastic material.
  • the piston In its first closed position, the piston can abut against a flat surface of the inlet connection, or it can partially engage in a seat formed by the surface.
  • the limited passage provided in the transverse portion of the piston permanently narrows the flow, its effect can be advantageously modified by providing the inlet port with a projection which slides into and partially closes the restricted passage.
  • the cross-section of the limited passage from the projection is reduced when the piston is in its first position, while this limited passage, when the piston shifts to its second position, is no longer closed by the projection and ceases Obstacle to the river.
  • the efficiency of the device is considerably increased.
  • the thermostatic mixers are provided with a stopcock to facilitate their maintenance, and therefore it is possible to mount in series with the thermostatic mixer a single attachment containing both the stopcock and the dynamic flow control device, rather than two to have to install different accessories.
  • a stopcock containing the device according to the invention itself is also part of the invention.
  • Fig. 1 shows in axial section a device for the dynamic control of a flow according to a first embodiment of the present invention in the state of rest or a flow with reduced flow.
  • FIG. 2 illustrates the same apparatus of FIG. 1 in the high flow condition.
  • Fig. 3 analogous to Fig. 1 represents a second embodiment of the device according to the invention.
  • Fig. 4 illustrates how the device of FIG. 3 can be installed in a stopcock.
  • Fig. 5 analogous to Fig. 1 represents a third embodiment of the invention in the idle state.
  • Fig. 6 analogous to Fig. 1 shows a fourth embodiment of the device according to the invention.
  • Fig. 7 and 8 analogous to Figs. 1 and 2, a fifth
  • Figs. 1 and 2 is shown in axial section a device for the dynamic control of a water flow of the type used to stabilize the operation of a thermostatic mixer, which in this embodiment of the invention comprises a body 1, the top of a Inlet connection 3 is completed and forms a drain port 4.
  • the inlet port 3 forms in its interior an inlet chamber 5, and the drain port 4 forms in its interior a drain passage 6 which communicates with a drain chamber 7, which occupies the interior of the body 1.
  • a piston 8 is slidably disposed, which has a cylindrical and preferably thin skirt portion 9 which is penetrated by limited radial passages 10, which are formed in this case of small recesses, which are provided in the edge of the end of the skirt portion 9 ,
  • the piston 8 has a transverse section 11 penetrated by an axial limited passage 12.
  • the skirt portion 9 and the transverse portion 11 of the piston 8 define an intermediate chamber 16.
  • an annular inlet chamber 13 is formed around the skirt portion 9 of the piston 8, which is bounded by a wall of the inlet port 3 and supplied by the inlet chamber 5 via axial circumferential passages 2 of the inlet port 3.
  • the drain port 4 is bounded by a transversal wall 14 penetrated by a passage 15. Between this wall 14 and the piston 8, a spring 17 is arranged, which in turn presses the piston 8 with the edge of its skirt portion 9 against the transverse wall 19 of the inlet port 3, which limits the inlet chamber 13. This is the rest position of the device shown in FIG.
  • the restricted radial passages 10 allow a limited flow to pass from the inlet chamber 13 to the intermediate chamber 16 located inside the piston 8 and then through the axial passage 12, the drain chamber 7 and Passage 15 continue to the drain passage 6 of the drain port 4, whereby the entire device is traversed. If such a limited flow is present, the pressure in the inlet chamber 13 is the inlet pressure, the pressure in the intermediate chamber 16 is less than the inlet pressure due to the pressure drop that the flow has suffered as it traverses the restricted passageways 10 Pressure in the drain chamber 7 due to the pressure drop, the flow has suffered by the passage of the limited passage 12, further reduced.
  • the piston Due to the difference between the pressure prevailing in the intermediate chamber 16 and the lower pressure prevailing in the discharge chamber 7, the piston is urged to move away from the feed connection 3, and the spring 17 acts against this process.
  • the piston is practically unaffected by the inlet pressure present in the inlet chamber, since this pressure acts almost completely in the radial direction. Only a negligible component of the inlet pressure acts in the axial direction on the piston in this embodiment, which is directed to the small cross section of the restricted radial passages 10.
  • the pressure drops suffered by the flow depend only on the intensity of the flow and the resistances opposed thereto, and not on the absolute value of the pressure. The behavior of the piston in turn is not significantly affected by the value of the inlet pressure and its changes.
  • the restricted radial passages 10, the axial limited passage 12 and the return spring 17 must be proportioned relative to each other such that the action of the spring 17 substantially corresponds to the force tending to displace the piston from the first position to the second position when deriving the maximum flow that can cause instability in a thermostatic mixer.
  • the piston in turn, retains its first position shown in FIG. 1, as long as the requested flow remains below the said maximum value.
  • the restricted radial passages consist of small recesses 10 provided in the edge of the end of the skirt portion.
  • the inlet pressure which acts in the axial direction, and it is it which acts on the cross section of the cylindrical portion of the skirt of the piston in the area of the restricted radial passages 10, but this component becomes negligible due to the fact that in the jacket of the piston provided limited radial passages have no appreciable extent and that this jacket may preferably be thin.
  • Figs. 3 to 8 show other embodiments of the device according to the invention.
  • the Figs. 3 to 8 show other embodiments of the device according to the invention. In these figures, the
  • Embodiment correspond, designated by the same reference numerals.
  • the second embodiment of FIG. 3 differs from the previous one only in the fact that the restricted passages between the inlet chamber 13 and the intermediate chamber 16 consist of one or more small holes 20 provided in the skirt portion 9, not small ones There are recesses 10, which are provided in the edge of the end of the skirt portion 9 of the piston 8. In this case, too, the negligible component of the inflow pressure acting on the piston in the axial direction in the previous embodiment is absent, and it has none Meaning that the skirt portion 9 of the piston 8 should be thin.
  • restricted passages may be accompanied or replaced by a small clearance provided between the piston and the body of the device.
  • Fig. 4 shows how a device according to the invention, for example according to FIG. 3, can be installed in a stopcock.
  • one half of the body 21, shown in Fig. 4 above corresponds in shape and in the parts exactly to the upper part of the device shown in Fig. 3, while the lower part of the body 21 corresponds to a normal shutter 18 of a Absperrhahns receives, the seal 19 acts against the penetrated by the passage 15 transverse wall 14.
  • the body 21 laterally on the drain port 4 with the drain passage 6.
  • the result is a compact component whose dimensions are only slightly larger than those of a normal stopcock and which makes it possible to simplify the system by instead of two only a single component is installed in series with a thermostatic mixer.
  • Fig. 5 illustrates, in an analogous manner as Fig. 1, a third embodiment of the device according to the invention. This differs from the first embodiment in the construction of the inlet connection 3, which in this case, which requires a different approach to machining, a threaded provided with smaller diameter connection hole 22, which is more suitable for connection with commonly used in the systems terminals, without requiring an adapter element.
  • Fig. 6 illustrates in a manner analogous to Fig. 1, a fourth embodiment of the device according to the invention. This differs from the first and the second embodiment in the construction of the inlet port 3, which in this case comprises an additional element 24, which between the terminal 3 and the body 1 of the device is used and part of the inlet port 3 is.
  • the additional element 24 defines by means of radial passages the inlet chamber 5 and has the axial circumferential passages 2, which open into the inlet chamber 13.
  • the use of the additional element 24 makes it possible to simplify the construction of the inlet connection 3, and it is particularly economical if the additional element 24 is made of plastic material.
  • Fig. 6 shows how the edge of the end of the skirt portion 9 of the piston 8, which abuts a flat surface of the inlet port 3 in the previous embodiments, may instead partially engage a seat of this flat surface.
  • the jacket 9 must have limited passages in the form of holes 20.
  • the seat is recessed in the planar surface of the inlet port, and the skirt of the piston penetrates into this seat in its first position, but the same effect can be obtained even if the planar surface of the inlet port has a protruding seat. which inserts itself into the interior of the shell of the piston in its first position.
  • an annular seal can be provided which can dampen the displacements of the piston.
  • the advantage of this arrangement resides in the fact that in an abrupt variation of the flow rate, the piston 8 can happen to experience a limited displacement, which can bring it to the second opening position, even if the flow rate is the predetermined value for the suppression of the restriction of the passage cross section of cold feed water has not exceeded.
  • the closure of the piston 8 by simply abutment of the edge of the skirt portion 9 occurs readily, at least temporarily, a state of opening of the passage cross-section.
  • a limited random displacement of the piston 8 so that the edge of the skirt portion 9 is not disengaged from the seat provided in the inlet port does not modify the state of restricting the passage area and there is no reason for inconvenience.
  • the invention makes it possible to realize a device for the dynamic control of a water flow, which is practically not sensitive to variations in the inlet pressure of the cold water whose flow it controls to send it into a thermostatic mixer to its operation stabilize. Accordingly, it is no longer necessary to adjust the load of the return spring depending on the inlet pressure present in the system, and there is no longer any malfunction of the functioning of the device even if, for some reason, this inlet pressure changes to a greater extent.
  • the device can be realized to meet various installation requirements by simply selecting a suitable proportioning of its parts and, if it appears useful, can be incorporated into a stopcock.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Flow Control (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses, umfassend, in einem Körper (1), eine Zulaufkammer, (13), eine Ablaufkammer (7), einen Kolben (8), der zwischen der Zulaufkammer (13) und der Ablaufkammer (7) angeordnet und beweglich ist zwischen einer ersten Position, die zur Zulaufkammer (13) hin verschoben ist, wobei der Kolben (8) in der ersten Position den Fluss zwischen der Zulaufkammer (13)und der Ablaufkammer (7) verengt, und einer zweiten Position, die zur Ablaufkammer (7) hin verschoben ist, wobei der Kolben (8) in der zweiten Position den Fluss zwischen der Zulaufkammer (13) und der Ablaufkammer (7) nicht verengt.

Description

Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Wasserflusses
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Wasserflusses, wie sie eingesetzt wird, um die Funktionsweise eines thermostatischen Mischers zu stabilisieren.
Die thermostatischen Mischer, die dafür geeignet sind, einen großen Durchfluss zu bewältigen, funktionieren regelmäßig dann nicht, wenn der Durchfluss, der von ihnen angefordert wird, viel kleiner als der maximale Durchfluss ist, für den sie ausgelegt sind, wie es beispielsweise auftritt, wenn ein zum Versorgen einer Anlage mit mehreren Duschen geeigneter thermostatischer Mischer zum Versorgen einer einzigen Dusche verwendet wird. Unter diesen Umständen verlieren die thermostatischen Mischer ihre Stabilität und geraten in Schwingung, so dass der von ihnen abgeleitete Wasserfluss ständigen Änderungen des Verhältnisses der Mischung zwischen kaltem Wasser und warmem Wasser unterliegt und somit TemperaturSchwankungen erleidet, die für den Benutzer unangenehm sind und gefährlich werden können. Dieser Nachteil kann dadurch behoben werden, dass dem dem thermostatischen Mischer zugeführten Fluss des kalten Wassers ein Widerstand entgegengesetzt wird, wenn kleine Durchflüsse von Mischwasser gefördert werden sollen, und dieser Widerstand unterdrückt oder reduziert wird, wenn große Durchflüsse von Mischwasser gefördert werden sollen. Dieser Vorgang wird automatisch von Vorrichtungen zur dynamischen Regelung des Flusses ausgeführt, bei denen vorgesehen ist, den dem ankommenden kalten Wasser zur Verfügung gestellten Durchgangsquerschnitt zu reduzieren, wenn der aufgenommene Durchfluss reduziert ist, und einen größeren Durchgangsquerschnitt wiederherzustellen, wenn ein größerer Durchfluss angefordert wird. Dennoch besitzen die bekannten Vorrichtungen zur dynamischen Regelung des Flusses im allgemeinen den Nachteil, dass sie einen Kolben aufweisen, auf den in einer Richtung der Druck des ankommenden Wassers und in der entgegengesetzten Richtung eine Rückholfeder wirkt. Die Last der Feder muss daher abhängig vom Zulaufdruck des kalten Wassers eingestellt werden. Dies bringt es mit sich, dass einerseits für eine korrekte Funktionsweise die Vorrichtung bei ihrer Installation an die in der Anlage vorhandenen Druckbedingungen angepasst werden muss und dass andererseits die Funktionsweise der Vorrichtung nicht mehr regulär ist, wenn beträchtliche Variationen im Zulaufdruck des kalten Wassers auftreten.
Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses zu schaffen, deren Funktionieren in weiten Bereichen unabhängig vom Zulaufdruck sein muss, so dass die Vorrichtung bei der Durchführung ihrer Installation keine Einstellungen erfordern darf und selbst dann nicht irregulär funktionieren darf, wenn beträchtliche Variationen des Zulaufdrucks auftreten.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine derartige Vorrichtung zur dynamischen Regelung des Flusses zu schaffen, die von einfacher Konstruktion und kostengünstig ist sowie eine große Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer gewährleistet.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine derartige Vorrichtung zu schaffen, die in einen Absperrhahn eingebaut werden kann, mit dem die thermostatischen Mischer oft ausgerüstet sind, so dass in die Anlage kein zusätzliches Element aufgenommen werden muss.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst mit einer Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses, umfassend, in einem Körper, eine Zulaufkammer, eine Ablaufkammer, einen Kolben, der zwischen der Zulaufkammer und der Ablaufkammer angeordnet und beweglich ist zwischen einer ersten Position, die zur Zulaufkammer hin verschoben ist, wobei der Kolben in der ersten Position den Fluss zwischen der ZuIaufkammer und der Ablaufkammer verengt, und einer zweiten Position, die zur Ablaufkammer hin verschoben ist, wobei der Kolben in der zweiten Position den Fluss zwischen der Zulaufkammer und der Ablaufkammer nicht verengt, und eine Rückholfeder, die den Kolben zur ersten Position hin beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zulaufkammer zumindest teilweise ringförmig ist und den Kolben umgibt, dass der Kolben einen im Bereich der Zulaufkammer angeordneten und von beschränkten radialen Durchgängen durchsetzten zylindrischen Mantelabschnitt und einen transversalen Abschnitt, der eine Zwischenkammer definiert und von einem axialen begrenzten Durchgang durchsetzt ist, umfasst, und dass die beschränkten radialen Durchgänge, der axiale begrenzte Durchgang und die Rückholfeder so relativ zueinander proportioniert sind, dass die Wirkung der Feder im Wesentlichen der Kraft entspricht, die dazu neigt, den Kolben von der ersten Position in die zweite Position zu verschieben, wenn der maximale Fluss abgeleitet wird, der eine Instabilität in einem thermostatischen Mischer hervorrufen kann.
Auf diese Weise kann der Kolben nicht durch den Zulaufdruck verschoben werden, da dieser hauptsächlich oder ausschließlich in radialer Richtung wirkt und dieser Vorgang, wie auch immer sein Wert sei, nicht dazu neigt, den Kolben aus dessen erster Position in Richtung von dessen zweiter Position zu verschieben. Der Druck, der sich in der Zwischenkammer ausbildet, ist durch den Druckabfall bestimmt, den der Fluss beim Durchgang von der Zulaufkammer durch die beschränkten axialen Durchgänge zur Zwischenkammer erleidet. Die auf den Kolben in axialer Richtung und in entgegengesetzter Richtung wie diejenige der Rückholfeder ausgeübte Wirkung beruht im Wesentlichen auf der Differenz zwischen dem in der Zwischenkammer herrschenden Druck und dem in der AbIaufkammer herrschenden Druck, der aufgrund des vom Fluss beim Durchqueren des im transversalen Abschnitt des Kolbens vorhandenen axialen begrenzten Durchganges erlittenen Druckabfalls kleiner als der erstgenannte Druck ist; diese Druckdifferenz wirkt auf den transversalen Abschnitt des Kolbens und neigt dazu, die Kraft der Rückholfeder zu überwinden. Eine geeignete Dimensionierung hinsichtlich des Querschnitts der in dem Mantel des Kolbens vorgesehenen beschränkten axialen Durchgänge, des Querschnitts des in dem transversalen Abschnitt des Kolbens vorgesehenen begrenzten Durchgangs und der Kraft der Rückholfeder wiederum ermöglicht es zu erreichen, dass sich der Kolben nicht aus seiner ersten Position in seine zweiten Position verschiebt, so lange ein Fluss abgeleitet wird, der kleiner als der maximale Fluss ist, der eine Instabilität in einem thermostatischen Mischer hervorrufen kann.
Wenn jedoch von der Ablaufkammer ein Fluss angefordert wird, der größer als der oben definierte ist, nimmt der Druckabfall in der Ablaufkammer zu und wird so, dass die auf den Kolben wirkende größere Druckdifferenz die Kraft der Rückholfeder übersteigt, und dann verschiebt sich der Kolben in seine zweiten Position, wodurch er den Durchgang des Flusses von der Zulauf^mmer zur Zwischenkammer und dann zur Ablaufkammer freigibt.
Da dasjenige, das die Verschiebung des Kolbens steuert bzw. regelt, nicht der in den Kammern der Vorrichtung herrschende Absolutdruck, sondern die Druckdifferenz zwischen der Zwischenkammer und der Ablaufkammer ist, die von dem Fluss und den sich diesem widersetzenden Widerständen abhängt, aber nicht von dem Absolutdruck, ist das Funktionieren der Vorrichtung in großem Umfang unabhängig von dem Zulaufdruck, und die Vorrichtung wiederum erfordert beim Vorgang ihrer Installation keinerlei Anpassung und zeigt keine Unregelmäßigkeit des Funktionierens, selbst wenn der Zulaufdruck erheblich variiert.
In vorteilhafter Weise ist die Zwischenkaπimer in dem Körper der Vorrichtung durch einen Zulaufanschluss begrenzt, in dem eine Einlasskammer definiert ist und der axiale Umfangsdurchgänge aufweist, die in der den Kolben umgebenden, zumindest teilweise ringförmigen Zulaufkammer münden.
Die Einlasskammer und die axialen Umfangsdurchgänge können aus Durchgängen gebildet sein, die in einem Zusatzelement ausgebildet sind, das zwischen dem Körper der Vorrichtung und dem Zulaufanschluss eingesetzt ist, dessen Teil es bildet. Dieses Zusatzelement kann vorteilhafterweise aus gestanztem Kunststoffmaterial hergestellt sein.
In seiner ersten Schließposition kann der Kolben an einer ebenen Oberfläche des Zulaufanschlusses anliegen, oder er kann teilweise in einen von der Oberfläche gebildeten Sitz eingreifen.
Da der im transversalen Abschnitt des Kolbens vorgesehene begrenzte Durchgang den Fluss permanent verengt, kann seine Wirkung in vorteilhafter Weise modifiziert werden, indem der Zulaufanschluss mit einem Vorsprung versehen wird, der sich in den begrenzten Durchgang schiebt und diesen teilweise verschließt. Auf diese Weise wird der Querschnitt des begrenzten Durchgangs von dem Vorsprung reduziert, wenn sich der Kolben in seiner ersten Position befindet, während dieser begrenzte Durchgang, wenn sich der Kolben in seine zweiten Position verlagert, nicht mehr von dem Vorsprung verschlossen ist und aufhört, ein Hindernis für den Fluss darzustellen. Auf diese Weise wird die Effizienz der Vorrichtung beträchtlich erhöht. Angesichts der extremen Einfachheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und ihrer reduzierten Abmessungen ist es möglich, sie in einen Absperrhahn einzubauen. Oft sind die thermostatischen Mischer mit einem Absperrhahn versehen, um deren Wartung zu vereinfachen, und daher ist es möglich, in Serie zum thermostatischen Mischer ein einziges Zusatzteil zu montieren, das sowohl den Absperrhahn als auch die Vorrichtung zur dynamischen Regelung des Flusses enthält, anstatt zwei verschiedene Zusatzteile einbauen zu müssen.
Insbesondere bei der Durchführung des Einbaus ist es vorteilhaft, dass die Richtung der Verschiebung des Kolbens und die Achse eines Verschlusselements des Absperrhahns zusammenfallen.
Außerdem ist ein die erfindungsgemäßen Vorrichtung enthaltender Absperrhahn selbst ebenso Teil der Erfindung.
Diese und weitere Charakteristika, Aufgaben und Vorteile des Gegenstands der vorliegenden Erfindung gehen besser aus der folgenden Beschreibung einiger Ausführungsformen unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen hervor, die nicht beschränkende Beispiele darstellen, von denen:
Fig. 1 in Axialschnitt eine Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Zustand der Ruhe oder einem Ablauf mit reduziertem Fluss darstellt.
Fig. 2 die gleiche Vorrichtung der Fig. 1 im Zustand des Ablaufs mit erhöhtem Fluss darstellt.
Fig. 3 analog zu Fig. 1 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellt. Fig. 4 darstellt, wie die Vorrichtung gemäß Fig. 3 in einen Absperrhahn eingebaut werden kann.
Fig. 5 analog zu Fig. 1 eine dritte Ausführungsform der Erfindung im Ruhezustand darstellt.
Fig. 6 analog zu Fig. 1 eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellt.
Fig. 7 und 8 analog zu den Fig. 1 und 2 eine fünfte
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellen.
In den Fig. 1 und 2 ist in Axialschnitt eine Vorrichtung für die dynamische Regelung eines Wasserflusses von dem Typ dargestellt, wie er zur Stabilisierung der Funktionsweise eines thermostatischen Mischers verwendet wird, der in dieser Ausführungsform der Erfindung einen Körper 1 umfasst, der oben von einem Zulaufanschluss 3 vervollständigt wird und einen Ablaufanschluss 4 bildet. Der Zulaufanschluss 3 bildet in seinem Inneren eine Einlasskammer 5, und der Ablaufanschluss 4 bildet in seinem Inneren einen Ablaufdurchgang 6, der mit einer Ablaufkammer 7 in Verbindung steht, die den Innenraum des Körpers 1 einnimmt.
In der Ablaufkammer 7 ist ein Kolben 8 verschieblich angeordnet, der einen zylinderförmigen und vorzugsweise dünnen Mantelabschnitt 9 aufweist, der von beschränkten radialen Durchgängen 10 durchsetzt ist, die in diesem Falle aus kleinen Ausnehmungen gebildet sind, die im Rand des Endes des Mantelabschnitts 9 vorgesehen sind. Außerdem weist der Kolben 8 einen von einem axialen begrenzten Durchgang 12 durchsetzten transversalen Abschnitt 11 auf. Der Mantelabschnitt 9 und der transversale Abschnitt 11 des Kolbens 8 begrenzen eine Zwischenkammer 16. In dem Körper 1 ist um den Mantelabschnitt 9 des Kolbens 8 herum eine ringförmige Zulaufkammer 13 gebildet, die von einer Wand des Zulaufanschlusses 3 begrenzt und von der Einlasskammer 5 über axiale Umfangsdurchgänge 2 des Zulaufanschlusses 3 versorgt wird.
In dem Körper 1 ist der Ablaufanschluss 4 durch eine von einem Durchgang 15 durchsetzte transversale Wand 14 begrenzt. Zwischen dieser Wand 14 und dem Kolben 8 ist eine Feder 17 angeordnet, die wiederum den Kolben 8 mit dem Rand seines Mantelabschnitts 9 gegen die transversale Wand 19 des Zulaufanschlusses 3 drückt, der die Zulaufkammer 13 begrenzt. Dies ist die in Fig. 1 dargestellte Ruheposition der Vorrichtung.
Es ist festzuhalten, dass in dieser Ruheposition die beschränkten radialen Durchgänge 10 einem begrenzten Fluss erlauben, von der Zulaufkammer 13 zur Zwischenkammer 16 zu gelangen, die sich im Inneren des Kolbens 8 befindet, und dann durch den axialen Durchgang 12, die Ablaufkammer 7 und den Durchgang 15 bis zum Ablaufdurchgang 6 des Ablaufanschlusses 4 weiterzugehen, wodurch die ganze Vorrichtung durchquert wird. Wenn ein derartiger begrenzter Fluss vorhanden ist, ist der Druck in der Zulaufkammer 13 der Zulaufdruck, ist der Druck in der Zwischenkammer 16 aufgrund des Druckabfalls, den der Fluss durch das Durchqueren der beschränkten Durchgänge 10 erlitten hat, kleiner als der Zulaufdruck, und ist der Druck in der Ablaufkammer 7 aufgrund des Druckabfalls, den der Fluss durch das Durchqueren des begrenzten Durchgangs 12 erlitten hat, weiter reduziert. Durch die Differenz zwischen dem in der Zwischenkammer 16 herrschenden Druck und dem in der Ablaufkammer 7 herrschenden geringeren Druck wird der Kolben dahingehend beaufschlagt, sich von dem Zulaufanschluss 3 zu entfernen, und gegen diesen Vorgang wirkt die Feder 17. Dagegen wird der Kolben von dem in der Zulaufkämmer vorhandenen Zulaufdruck praktisch nicht beeinflusst, da dieser Druck fast vollständig in radialer Richtung wirkt. Nur eine vernachlässigbare Komponente des Zulaufdrucks wirkt in axialer Richtung auf den Kolben bei dieser Ausführungsform, die auf den kleinen Querschnitt der beschränkten radialen Durchgänge 10 gerichtet ist. Andererseits hängen die von dem Fluss erlittenen Druckabfälle nur von der Intensität des Flusses und den diesem entgegengesetzten Widerständen und nicht von dem Absolutwert des Drucks ab. Das Verhalten des Kolbens wiederum wird nicht nennenswert vom Wert des Zulaufdrucks und von dessen Änderungen beeinflusst.
Die beschränkten radialen Durchgänge 10, der axiale begrenzte Durchgang 12 und die Rückholfeder 17 müssen so relativ zueinander proportioniert werden, dass die Wirkung der Feder 17 im Wesentlichen der Kraft entspricht, die dazu neigt, den Kolben aus der ersten Position in die zweite Position zu verschieben, wenn der maximale Fluss abgeleitet wird, der eine Instabilität in einem thermostatischen Mischer verursachen kann. Der Kolben wiederum behält seine in Fig. 1 dargestellte erste Position bei, solange der angeforderte Fluss unterhalb des genannten Maximalwerts bleibt.
Wenn hingegen vom Ablaufanschluss 4 ein Durchfluss verlangt wird, der größer als der oben definierte maximale ist, reduziert sich der Druck in der Ablaufkammer I1 und die auf den Kolben 8 wirkende Druckdifferenz übersteigt die Kraft der Rückholfeder 17. Nun verschiebt sich der Kolben 8 in seine in Fig. 2 dargestellte zweite Öffnungsposition. Der Mantelabschnitt 9 hört auf, den Durchgang zwischen der Zulaufkammer 13 und der Zwischenkammer 16 zu verengen, und der Durchgang des Flusses von der Zulaufkammer 13 zur Ablaufkammer 7 wird im Wesentlichen frei. Wenn danach der angeforderte Durchfluss von neuem reduziert oder ganz abgeschaltet wird, übersteigt die Wirkung der Rückholfeder 17 wieder die auf den Kolben 8 wirkende Druckdifferenz, und dieser bewegt sich von neuem in seine erste Schließposition gemäß Fig. 1.
Bei der eben beschriebenen Ausführungsform bestehen die beschränkten radialen Durchgänge aus kleinen Ausnehmungen 10, die im Rand des Endes des Mantelabschnitts vorgesehen sind. Es existiert somit eine Komponente des Zulaufdrucks, die in axialer Richtung wirkt, und sie ist es, die auf den Querschnitt des zylindrischen Abschnitts des Mantels des Kolbens im Bereich der beschränkten radialen Durchgänge 10 wirkt, aber diese Komponente wird durch die Tatsache vernachlässigbar, dass die in dem Mantel des Kolbens vorgesehenen beschränkten radialen Durchgänge keine nennenswerte Ausdehnung aufweisen und dass dieser Mantel vorzugsweise dünn sein kann.
Die Fig. 3 bis 8 zeigen andere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung. In diesen Figuren sind die
Teile, die gleich sind oder den Teilen der ersten
Ausführungsform entsprechen, mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet.
Die zweite Ausführungsform gemäß Fig. 3 unterscheidet sich von der vorhergehenden nur durch die Tatsache, dass die beschränkten Durchgänge zwischen der Zulaufkammer 13 und der Zwischenkammer 16 aus einem oder mehreren kleinen Löchern 20, die in dem Mantelabschnitt 9 vorgesehen sind, bestehen und nicht aus kleinen Ausnehmungen 10 bestehen, die im Rand des Endes des Mantelabschnitts 9 des Kolbens 8 vorgesehen sind. In diesem Fall fehlt auch die vernachlässigbare Komponente des Zulaufdrucks, die bei der vorhergehenden Ausführungsform in axialer Richtung auf den Kolben wirkt, und es hat keine Bedeutung, dass der Mantelabschnitt 9 des Kolbens 8 dünn sein soll.
Außerdem können die beschränkten Durchgänge von einem kleinen Zwischenraum begleitet oder durch diesen ersetzt sein, der zwischen dem Kolben und dem Körper der Vorrichtung vorgesehen ist.
Fig. 4 zeigt, wie eine erfindungsgemäße Vorrichtung, beispielsweise gemäß Fig. 3, in einen Absperrhahn eingebaut werden kann. In diesem Fall entspricht eine Hälfte des Körpers 21, die in Fig. 4 oben dargestellte, in ihrer Form und in den enthaltenen Teilen exakt dem oberen Teil der in Fig. 3 dargestellten Vorrichtung, während der untere Teil des Körpers 21 einen normalen Verschluss 18 eines Absperrhahns aufnimmt, dessen Dichtung 19 gegen die von dem Durchgang 15 durchsetzte transversale Wand 14 wirkt. In diesem Fall weist der Körper 21 seitlich den Ablaufanschluss 4 mit dem Ablaufdurchgang 6 auf. Dadurch entsteht eine kompakte Komponente, deren Abmessungen nur wenig größer sind als diejenigen eines normalen Absperrhahns und die es ermöglicht, die Anlage zu vereinfachen, indem anstatt zweier nur eine einzige Komponente in Serie mit einem thermostatischen Mischer eingebaut wird.
Fig. 5 stellt in analoger Weise wie Fig. 1 eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dar. Diese unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform in der Konstruktion des Zulaufanschlusses 3, der in diesem Fall, was eine andere Vorgehensweise der Bearbeitung erfordert, ein mit einem Gewinde versehenes Anschlussloch 22 mit geringerem Durchmesser aufweisen kann, was besser geeignet für die Verbindung mit gewöhnlich bei den Anlagen verwendeten Anschlüssen ist, ohne ein Adapterelement zu erfordern. Fig. 6 stellt in analoger Weise wie Fig. 1 eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dar. Diese unterscheidet sich von der ersten und von der zweiten Ausführungsform in der Konstruktion des Zulaufanschlusses 3, der in diesem Fall ein Zusatzelement 24 umfasst, das zwischen den Anschluss 3 und den Körper 1 der Vorrichtung eingesetzt ist und Teil des Zulaufanschlusses 3 wird. Das Zusatzelement 24 definiert mittels radialer Durchgänge die Einlasskammer 5 und weist die axialen Umfangsdurchgänge 2 auf, die in der Zulaufkammer 13 münden. Die Verwendung des Zusatzelements 24 ermöglicht es, die Konstruktion des Zulaufanschlusses 3 zu vereinfachen, und sie ist besonders wirtschaftlich, wenn das Zusatzelement 24 aus Kunststoffmaterial hergestellt wird.
Außerdem zeigt die Fig. 6, wie der Rand des Endes des Mantelabschnitts 9 des Kolbens 8, der bei den vorherigen Ausführungsformen an einer ebenen Oberfläche des Zulaufanschlusses 3 anlag, stattdessen teilweise in einen Sitz dieser ebenen Oberfläche eingreifen kann. In diesem Fall muss der Mantel 9 beschränkte Durchgänge in Form von Löchern 20 aufweisen. In der dargestellten Form ist der Sitz in der ebenen Oberfläche des Zulaufanschlusses ausgespart, und der Mantel des Kolbens dringt in seiner ersten Position in diesen Sitz ein, aber der gleiche Effekt kann auch erhalten werden, wenn die ebene Oberfläche des Zulaufanschlusses einen vorspringenden Sitz aufweist, der sich in das Innere des Mantels des Kolbens in seiner ersten Position einschiebt. In diesem Fall kann auch eine ringförmige Dichtung vorgesehen sein, die die Verschiebungen des Kolbens dämpfen kann.
Der Vorteil dieser Anordnung besteht in der Tatsache, dass bei einer abrupten Variation des Ablaufdurchflusses der Kolben 8 zufälligerweise eine begrenzte Verschiebung erleiden kann, die ihn zur zweiten Öffnungsposition bringen kann, auch wenn der Ablaufdurchfluss den vorbestimmten Wert für die Unterdrückung der Beschränkung des Durchgangsquerschnitts des kalten Zulaufwassers nicht überschritten hat. In diesem Fall, wenn das Verschließen des Kolbens 8 durch einfaches Anliegen des Rands des Mantelabschnitts 9 erfolgt, tritt ohne weiteres, zumindest zeitweise, ein Zustand der Öffnung des Durchgangsquerschnitts auf. Wenn dagegen die eben unter Bezug auf Fig. 6 beschriebene Anordnung eingesetzt wird, modifiziert eine begrenzte zufällige Verschiebung des Kolbens 8 derart, dass der Rand des Mantelabschnitts 9 nicht außer Eingriff mit dem im Zulaufanschluss vorgesehenen Sitz gebracht wird, den Zustand der Beschränkung des Durchgangsquerschnitts nicht und gibt keinen Anlass für Unannehmlichkeiten.
In den bisher beschriebenen Ausführungsformen erleidet, wenn sich der Kolben 8 unter Freigabe des Durchgangs von der Zulaufkammer 13 zur Zwischenkammer 16 in seine zweite Position bewegt, der Fluss noch eine gewisse Verengung seitens des reduzierten Durchgangs 12 der transversalen Wand 11 des Kolbens 8. Diese Verengung kann bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 7 und 8 eliminiert werden.
Bei dieser Ausführungsform sind alle Teile mit denjenigen der Ausführungsform gemäß den Fig. 5 und 6 identisch, mit Ausnahme der Tatsache, dass der Durchgang 12 der transversalen Wand 11 des Kolbens 8 einen wesentlich größeren Durchmesser aufweist, um nicht seinerseis eine schädliche Verengung zu verursachen, und sein Querschnitt ist, wenn sich der Kolben 8 in seiner ersten Schließposition befindet, mit Hilfe eines Vorsprungs 23 reduziert, der sich von der transversalen Wand des Zulaufanschlusses 3 ausgehend in den Durchgang 12 hinein erstreckt. Wie aus Fig. 8 ersichtlich, hört der Vorsprung 23 bei Verschiebung des Kolbens 8 in seine zweite Position auf, den Querschnitt des Durchgangs 12 zu reduzieren, der wiederum keine Verengung mehr darstellt. Wie aus dem Vorstehenden hervorgeht, ermöglicht die Erfindung die Realisierung einer Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Wasserflusses, die praktisch nicht gegenüber Variationen des Zulaufdrucks des kalten Wassers empfindlich ist, dessen Fluss sie regelt, um diesen in einen thermostatischen Mischer zu schicken, um dessen Funktionsweise zu stabilisieren. Demzufolge ist es nicht mehr erforderlich, die Last der Rückholfeder abhängig von dem in der Anlage vorhandenen Zulaufdruck einzustellen, und es ist selbst dann keinerlei Defekt des Funktionierens der Vorrichtung mehr zu beobachten, wenn sich aus irgendwelchen Gründen dieser Zulaufdruck in größerem Ausmaß ändert. Die Vorrichtung kann so realisiert werden, dass sie verschiedene Anforderungen der Installation erfüllt, indem einfach eine geeignete Proportionierung ihrer Teile ausgewählt wird, und wenn es nützlich erscheint, kann sie in einen Absperrhahn eingebaut werden.
Es ist festzuhalten, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen und als Beispiele dargestellten Ausführungsformen beschränkt ist. Es sind verschiedenste Modifikationen beschrieben worden, und weitere gehören zum Können eines Fachmanns. Diese und weitere Modifikationen sowie jegliche Ersetzung durch technische Äquivalente können dem Beschriebenen und Dargestellten hinzugefügt werden, ohne dass damit der Schutzbereich der Erfindung und dieses Patentes verlassen würde.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses, umfassend, in einem Körper, eine Zulaufkammer, eine
Ablaufkammer, einen Kolben, der zwischen der Zulaufkammer und der Ablaufkammer angeordnet und beweglich ist zwischen einer ersten Position, die zur Zulaufkammer hin verschoben ist, wobei der Kolben in der ersten Position den Fluss zwischen der Zulaufkammer und der Ablaufkammer verengt, und einer zweiten Position, die zur Ablaufkammer hin verschoben ist, wobei der Kolben in der zweiten Position den Fluss zwischen der Zulaufkammer und der Ablaufkammer nicht verengt, und eine Rückholfeder, die den Kolben zur ersten Position hin beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zulaufkammer zumindest teilweise ringförmig ist und den Kolben umgibt, dass der Kolben einen im Bereich der Zulaufkammer angeordneten und von beschränkten radialen Durchgängen durchsetzten zylindrischen Mantelabschnitt und einen transversalen Abschnitt, der eine Zwischenkammer definiert und von einem axialen begrenzten Durchgang durchsetzt ist, umfasst, und dass die beschränkten radialen Durchgänge, der axiale begrenzte Durchgang und die Rückholfeder so relativ zueinander proportioniert sind, dass die Wirkung der Feder im Wesentlichen der Kraft entspricht, die dazu neigt, den Kolben von der ersten Position in die zweite Position zu verschieben, wenn der maximale Fluss abgeleitet wird, der eine Instabilität in einem thermostatisehen Mischer hervorrufen kann.
2. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben einen Mantelabschnitt aufweist, in dem die beschränkten Durchgänge vorgesehen sind.
3. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beschränkten Durchgänge aus kleinen Ausnehmungen gebildet sind, die in dem Rand des Endes des Mantels vorgesehen sind.
4. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantelabschnitt dünn ist.
5. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beschränkten Durchgänge aus Löchern gebildet sind, die in dem Mantel vorgesehen sind.
6. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den beschränkten Durchgängen oder stattdessen ein kleiner Zwischenraum zwischen dem Körper und dem Kolben vorgesehen ist.
7. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenkammer in dem Körper der Vorrichtung durch einen Zulaufanschluss begrenzt ist, in dem eine Einlasskammer definiert ist und der axiale Umfangsdurchgänge aufweist, die in der den Kolben umgebenden ringförmigen Zulaufkammer münden.
8. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlasskammer und die axialen Umfangsdurchgänge aus Durchgängen gebildet sind, die in einem Zusatzelement ausgebildet sind, das zwischen dem Körper der Vorrichtung und dem Zulaufanschluss eingesetzt ist, dessen Teil es bildet.
9. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzelement aus gestanztem Kunststoffmaterial hergestellt ist.
10. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben in seiner ersten Schließposition an einer ebenen Oberfläche des Zulaufanschlusses anliegt.
11. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben in seiner ersten Schließposition teilweise in einen Sitz eingreift, der in einer ebenen Oberfläche des Zulaufanschlusses gebildet ist.
12. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zulaufanschluss einen Vorsprung aufweist, der sich in den begrenzten Durchgang schiebt und diesen teilweise verschließt, wenn sich der Kolben in seiner ersten Position befindet, und diesen nicht verschließt, wenn sich der Kolben in seiner zweiten Position befindet.
13. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einen Absperrhahn eingebaut ist.
14. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die
Verschiebungsrichtung des Kolbens mit der Achse eines Verschlusselements des Absperrhahns zusammenfällt.
15. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ihren Einbau in Serie in den Kaltwasserzulauf eines thermostatischen Mischers zu dessen Stabilisierung.
16. Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses, insbesondere bestimmt zur Stabilisierung eines thermostatisehen Mischers, gekennzeichnet durch die Merkmale, Anordnungen und die Funktionsweise, die aus der vorstehenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen hervorgehen, oder ersetzt durch ihre technischen Äquivalente, in ihrer Gesamtheit, in ihren verschiedenen Kombinationen oder gesondert.
17. Absperrhahn zum Einbau in Serie in den Kaltwasserzulauf eines thermostatisehen Mischers, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Vorrichtung zur dynamischen Regelung eines Flusses nach einem der vorhergehenden Ansprüche enthält.
PCT/IB2005/003362 2004-11-09 2005-11-09 Vorrichtung zur dynamischen regelung eines wasserflusses WO2006051392A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007540741A JP2008519379A (ja) 2004-11-09 2005-11-09 水流の動的制御をする装置
EP05805616A EP1810102A1 (de) 2004-11-09 2005-11-09 Vorrichtung zur dynamischen regelung eines wasserflusses
CA 2587159 CA2587159C (en) 2004-11-09 2005-11-09 Device for dynamic control of a water flow
US11/800,757 US7681598B2 (en) 2004-11-09 2007-05-07 Device for dynamic control of a water flow

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO20040775 ITTO20040775A1 (it) 2004-11-09 2004-11-09 Dispositivo per il controllo dinamico di un flusso di acqua
ITTO2004A000775 2004-11-09

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/800,757 Continuation US7681598B2 (en) 2004-11-09 2007-05-07 Device for dynamic control of a water flow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006051392A1 true WO2006051392A1 (de) 2006-05-18

Family

ID=35883544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2005/003362 WO2006051392A1 (de) 2004-11-09 2005-11-09 Vorrichtung zur dynamischen regelung eines wasserflusses

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7681598B2 (de)
EP (1) EP1810102A1 (de)
JP (1) JP2008519379A (de)
CN (1) CN100527035C (de)
CA (1) CA2587159C (de)
IT (1) ITTO20040775A1 (de)
WO (1) WO2006051392A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CO6340185A1 (es) * 2010-05-24 2011-11-21 Gutierrez Ismael Hernan Riano Regulador economizador automático de flujo, de un fluído líquido
JP2013083296A (ja) * 2011-10-07 2013-05-09 Toyota Motor Corp 流量制御弁
US9909676B2 (en) 2013-03-29 2018-03-06 Logan Roberts Automatic shut-off device
US9222589B2 (en) * 2013-03-29 2015-12-29 Logan Roberts Automatic shut-off device
JP6277835B2 (ja) * 2014-04-08 2018-02-14 京三電機株式会社 燃料蒸気制御装置
CN104534164B (zh) * 2014-10-24 2017-04-12 杭州凯维阀门集团有限公司 一种高效控制流速阀门
US10310519B2 (en) * 2014-10-30 2019-06-04 Böme S.R.L. Flowrate control device for a fluid
US10273954B2 (en) * 2016-12-15 2019-04-30 Black Horse, Llc Fluid end of a reciprocating pump with reduced stress
DE102017115480B4 (de) * 2017-07-11 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dämpfungseinrichtung in einer hydraulischen Strecke
CN114458501A (zh) * 2022-02-24 2022-05-10 哈尔滨工程大学 一种弹簧活塞-双节流板的压力波动吸收装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5240036A (en) * 1992-06-22 1993-08-31 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Check valve with poppet dashpot/frictional damping mechanism
WO1999046652A1 (en) * 1998-03-12 1999-09-16 Flow Design, Inc. Method and apparatus for regulating and terminating fluid flow
EP1214634B1 (de) * 1999-09-21 2003-09-03 Masco Corporation Of Indiana Automatisches ventil zur stabilisierung einer thermostatmischvorrichtung
EP1462695A1 (de) * 2003-03-27 2004-09-29 Mark Indigne Absperrhahn

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2249480C2 (de) * 1971-10-21 1983-02-03 Fiat S.p.A., Torino Steuerdruckbetätigtes Dreiwegeventil
US3756272A (en) * 1972-02-17 1973-09-04 Hansen Mfg Fuse assembly
US3872884A (en) * 1972-11-20 1975-03-25 Parker Hannifer Corp Excess flow check valve
JPS5093627U (de) * 1973-12-27 1975-08-06
US4044791A (en) * 1975-12-10 1977-08-30 City Tank Corporation Valve assembly
US4080988A (en) * 1976-09-20 1978-03-28 Malor Manufacturing, Inc. Combination employing controlled flow check valve
US4428396A (en) * 1978-07-19 1984-01-31 City Tank Corporation Adjustable valve assembly
DE3149604A1 (de) * 1981-12-15 1983-07-21 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Hydraulisches kolbenventil
JPH0314605Y2 (de) * 1985-12-30 1991-04-02
JPH10288266A (ja) * 1997-04-15 1998-10-27 Tlv Co Ltd ばね付勢逆止弁
US6766800B2 (en) * 2002-08-30 2004-07-27 Sensormedics Corporation Pressure regulating valve for use in continuous positive airway pressure devices

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5240036A (en) * 1992-06-22 1993-08-31 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Check valve with poppet dashpot/frictional damping mechanism
WO1999046652A1 (en) * 1998-03-12 1999-09-16 Flow Design, Inc. Method and apparatus for regulating and terminating fluid flow
EP1214634B1 (de) * 1999-09-21 2003-09-03 Masco Corporation Of Indiana Automatisches ventil zur stabilisierung einer thermostatmischvorrichtung
EP1462695A1 (de) * 2003-03-27 2004-09-29 Mark Indigne Absperrhahn

Also Published As

Publication number Publication date
CN101088056A (zh) 2007-12-12
CA2587159A1 (en) 2006-05-18
US7681598B2 (en) 2010-03-23
CA2587159C (en) 2011-01-04
CN100527035C (zh) 2009-08-12
EP1810102A1 (de) 2007-07-25
JP2008519379A (ja) 2008-06-05
US20070289642A1 (en) 2007-12-20
ITTO20040775A1 (it) 2005-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1810102A1 (de) Vorrichtung zur dynamischen regelung eines wasserflusses
WO2006051389A1 (de) Thermostatischer mischer mit vorrichtung zur dynamischen regelung eines wasserflusses
EP1810101B1 (de) Vorrichtung zur dynamischen regelung eines wasserflusses
DE2608791C2 (de)
EP1810103B1 (de) Vorrichtung zur dynamischen regelung eines wasserflusses
DE2705585A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE60220625T2 (de) Verbesserungen an Turbomaschineninjektoren
DE2622106A1 (de) Kraftstoff-steuerventil
DE1476404B1 (de) Thermostatische gesteuertes Ventil
EP0819844A2 (de) 3/2-Wegeventil für eine Kraftstoffversorgungseinrichtung eines Einspritz-Verbrennungsmotors
DE3320047C2 (de)
CH668814A5 (de) Vorgesteuertes druckbegrenzungsventil.
DE4341848C2 (de) Regelventil
DE10223025B4 (de) Druckreduzierventil
DE3008239C2 (de)
DE202022102244U1 (de) Elektrisch betätigtes Proportionalventil für Wasserstoff
DE69926724T2 (de) Roll-Dämpfer für ein Schienenfahrzeug und Dämpfungsverfahren
DE3401369A1 (de) Vorgesteuertes druckbegrenzungsventil
DE29505992U1 (de) Thermostatventil
EP0932783B1 (de) Kombiniertes druckminder- und schaltventil
EP0519216A2 (de) Direktgesteuertes Druckregelventil
EP1246039B1 (de) Sanitäres Thermostatventil
DE3837182A1 (de) Stromteilventil
DE2316504A1 (de) Hydraulisches ventil, insbesondere druckausgleichsventil
DE2349532A1 (de) Zuendzeitpunkt-steuereinrichtung fuer motoren

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005805616

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11800757

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2587159

Country of ref document: CA

Ref document number: 200580038359.7

Country of ref document: CN

Ref document number: 2007540741

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005805616

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11800757

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2005805616

Country of ref document: EP