WO2006045604A1 - Beleuchtungssystem - Google Patents

Beleuchtungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2006045604A1
WO2006045604A1 PCT/EP2005/011478 EP2005011478W WO2006045604A1 WO 2006045604 A1 WO2006045604 A1 WO 2006045604A1 EP 2005011478 W EP2005011478 W EP 2005011478W WO 2006045604 A1 WO2006045604 A1 WO 2006045604A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
discharge lamp
lighting system
housing
section
electronic units
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/011478
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Meyer
Original Assignee
Simon Struktur Und Management Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simon Struktur Und Management Gmbh filed Critical Simon Struktur Und Management Gmbh
Publication of WO2006045604A1 publication Critical patent/WO2006045604A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/34Double-wall vessels or containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/52Cooling arrangements; Heating arrangements; Means for circulating gas or vapour within the discharge space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems

Definitions

  • the invention relates to a lighting system and a Ge housing for receiving a discharge lamp.
  • Lamps in particular discharge lamps, are to be connected for operation with an electrical source, by which a power supply of the lamp is ensured.
  • the lamp may further be surrounded by a suitable housing which serves to protect the lamp.
  • the lamp is directly or possibly via the housing, if it is equipped accordingly, connected to a socket. If it is intended to mount lamps in sockets for which they were not originally designed, then an adapter provided as a mechanical and / or electronic link can be arranged between the lamp and the socket.
  • the invention relates to an illumination system of a discharge lamp, a number of electronic units designed to operate this discharge lamp, and a housing, which is accommodated in a first section in which the discharge lamp is received at least in regions, and at least one second section for receiving the discharge lamps electronic units is divided. It is provided that the first portion of the at least one second Section is separated by a wall, said Wan ⁇ tion has at least one opening through which a Ablei ⁇ th the heat from the electronic units to the discharge ⁇ charge lamp is possible.
  • the discharge lamp can be heated by the electronic units.
  • the discharge lamp reaches an optimum working temperature at an early stage, as a result of which its luminosity is optimized.
  • the intended structural measure prevents the heat generated by the electronic units from being emitted to the outside.
  • the wall of the lighting system can have a contact opening, through which, for example, an electrical contact to the discharge lamp is to be established.
  • a spacer for stabilization can be arranged in the at least one second section, which can be arranged between the electronic units and the wall.
  • the discharge lamp is extended and can thus replace discharge lamps which are longer and are usually to be used.
  • the discharge lamp preferably has at least one connection region for connecting electronic devices.
  • the discharge lamp is connected to at least one of the electronic devices via this at least one connection region.
  • the discharge lamp can be connected to the spacer via the at least one connection region.
  • the spacer serves as an electronic and / or mechanical Kausseiement between the discharge lamp and one of the electronic devices. From the- The holder therefore has the function of an adapter for the discharge lamp. Furthermore, within the contact opening, a region which Ranbe ⁇ example. Rich, be arranged the discharge lamp. In entspre ⁇ chender length, this area thus the discharge lamp in the Entla ⁇ be arranged ange ⁇ at least a second portion.
  • a spacer connected to the connection region can be arranged in the contact opening and possibly also in sections in the first section of the housing.
  • the first section of the housing and thus also the discharge lamp are typically surrounded by a jacket.
  • the casing surrounding the discharge lamp can have a largely constant distance to a region enclosed by the discharge lamp. Accordingly, this jacket surrounds the discharge lamp, regardless of which shape it has, symmetrically.
  • the jacket of the housing surrounding the discharge lamp can be arranged coaxially with the discharge lamp.
  • the discharge lamp is, for example, of tubular design and has a constant diameter
  • the casing would likewise have a tubular shape.
  • the casing can be tubular, but a region of the casing which surrounds the at least one second portion can also be tubular, but have a different diameter.
  • the wall is disk-shaped.
  • the first section of the at least one second section in a tubular ⁇ shaped housing ideally separated.
  • Discharge lamps which are housed within such housing or Um ⁇ sheaths are thus protected from adverse environmental conditions such as moisture or extreme heat or cold but also dust and other harmful influences.
  • the housing or the sheathing may be made of a plastic that sufficiently protects the discharge lamp, such as, for example, PVC.
  • At least one end of the housing can be covered by a lid. At least one electronic connection part can be arranged at this at least one end of the housing.
  • the lighting system in a socket designed for discharge lamps. Due to the spacer and / or the electronic units, thus discharge lamps that are not originally designed for the version, can be operated on this version.
  • the at least one opening in the wall may be formed as a round hole.
  • Other shapes for the at least one opening are also conceivable. So this can be designed as a possibly curved slot.
  • One of the electronic units can be designed as ballast starter, jumper, starter or other electronic component that supports the operation of the discharge lamp.
  • the housing according to the invention is designed to receive a discharge lamp and a number of heat-generating electronic units designed to operate this discharge lamp.
  • the housing has a first cut, in which the discharge lamp is arranged at least partially, and at least a second portion in which the electronic units are arranged on. Since ⁇ is in the first portion of the at least one saulei ⁇ th section separated by a wall, said Wan ⁇ extension has at least one opening through which a ten Ablei ⁇ the heat from the electronic devices to the discharge lamp is possible Ent.
  • FIG. 1 shows a schematic illustration of a preferred embodiment of a lighting system.
  • FIG. 2 shows a step II-II through FIG. 1.
  • the lighting system shown schematically in Figure 1 comprises a tubular housing 1, which is divided into a first section 3 and two second sections 5a, 5b.
  • a tubular discharge lamp 7 is arranged in the first section 3.
  • a number of electronic units 9, not shown, and a spacer 11 are attached in the first of the two second sections 5a. assigns.
  • a spacer 11 is arranged in the second of the two second sections 5b.
  • the first section 3, in which the discharge lamp 7 is accommodated is separated from the two second sections 5a, 5b by a wall 13 in each case.
  • one of these two walls 13 is shown schematically in plan view in FIG.
  • one of the walls 13 has in the middle a contact opening 15, within which in the present exemplary embodiment in each case an end section of the discharge lamp 7, which is equipped with a connection area, is arranged.
  • the wall in this case has four openings 17 which are arranged around the contact opening 7 around. These openings 17 are designed to heat, which is generated during operation of the lighting system by the electronic units within the first of the two second sections 5a, according to the double arrows in the first section 3 of the housing 1, in which the discharge lamp 7 is arranged to transfer or transport.
  • the discharge lamp 7 is heated by the heat flowing through the openings 17 of the wall 13 and thus achieves an ideal operating temperature of, for example, 35 ° C. for a T5 fluorescent lamp. At this operating temperature, a spectrum of the discharge lamella or a radiation of the discharge lamp has an ideal luminosity.
  • the discharge lamp 7 as well as the other component of the illumination system, that is to say the electronic units 9, the spacers 11 and the two walls 13 with the openings 17 are located within a casing 19 of the casing. ses 1 housed.
  • This sheath 19 provides the components of the lighting system accommodated therein, possibly against adverse external conditions such as moisture, heat or cold, for suitable protection.
  • the sheath 19 is made of a transparent plastic, such as, for example, PVC.
  • the entire lighting system is designed in such a way that the ideal operating temperature of the discharge lamp 7 within the first section 3 of the housing is achieved and maintained independently of an ambient temperature.
  • the housing 1 of the illumination system shown in FIG. 1 has covers 23 at both ends, each having two electronic connection parts or contacts 21. Thus, it is possible to arrange the lighting system in a socket and to supply it with electrical energy so that the discharge lamp 7 is excited to glow.
  • the discharge lamp 7 can also be arranged in sockets for which the discharge lamp 7 is, for example, too small, incorrectly dimensioned, that is, originally not provided. It is ensured by the spacers 11 that the discharge lamp 7 can now be arranged within sockets whose connection points have a distance from each other which is greater than a conventional length of the discharge lamp 7.
  • the current provided by the socket or the voltage provided thereby can be adapted to operating parameters of the discharge lamp 7. It can be provided that one of the electronic unit 9, for example, as an electronic switching device, starter or jumper for the discharge lamp 7 is formed.

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Beleuchtungssystem mit einer Entladungslampe (7), einer Anzahl zum Betrieb dieser Entladungslampe ausgebildeter elektronischer Einheiten (9) und einem Gehäuse (1), das in einen ersten Abschnitt (3), in dem die Entladungslampe (7) zumindest bereichsweise aufgenommen ist, und mindestens einen zweiten Abschnitt (5a, 5b) zur Aufnahme der elektronischen Einheiten (9) unterteilt ist, bei dem der erste Abschnitt (3) von dem mindestens einen zweiten Abschnitt (5 , 5b) durch eine Wandung (13) getrennt ist, wobei diese Wandung (13) mindestens eine Öffnung (17) aufweist, durch die ein Ableiten der Wärme von den elektronischen Einheiten (9) zu der Entladungslampe (7) möglich ist.

Description

BeleuchtungsSystem
Die Erfindung betrifft ein Beleuchtungssystem und ein Ge¬ häuse zur Aufnahme einer Entladungslampe.
Lampen, insbesondere Entladungslampen, sind zum Betrieb mit eine elektrischen Quelle zu verbinden, durch die eine Stromversorgung der Lampe gewährleistet wird. Die Lampe kann des weiteren von einem geeigneten Gehäuse umgeben sein, das einem Schutz der Lampe dient. Üblicherweise ist die Lampe direkt oder eventuell über das Gehäuse, sofern dieses entsprechend ausgestattet ist, mit einer Fassung verbunden. Ist vorgesehen, Lampen in Fassungen aufzunehmen, für die diese ursprünglich nicht konzipiert sind, so kann zwischen der Lampe und der Fassung ein als mechanische und/oder elektronisches Bindeglied vorgesehener Adapter an¬ geordnet sein.
Ausgehend hiervon werden ein Beleuchtungssystem und ein Ge¬ häuse mit den Merkmalen der unabhängigen Schutzansprüche vorgestellt.
Die Erfindung betrifft ein Beleuchtungssystem «dt einer Entladungslampe, einer Anzahl zum Betrieb dieser Entla¬ dungslampe ausgebildeter elektronischer Einheiten und einem Gehäuse, das in einen ersten Abschnitt, in dem die Entla¬ dungslampe zumindest bereichsweise aufgenommen ist, und mindestens einen zweiten Abschnitt zur Aufnahme der elek¬ tronischen Einheiten unterteilt ist. Dabei ist vorgesehen, dass der erste Abschnitt von dem mindestens einen zweiten Abschnitt durch eine Wandung getrennt ist, wobei diese Wan¬ dung mindestens eine Öffnung aufweist, durch die ein Ablei¬ ten der Wärme von den elektronischen Einheiten zu der Ent¬ ladungslampe möglich ist.
Dies hat zum Vorteil, dass die Entladungslampe durch die elektronischen Einheiten erwärmt werden kann. Somit er¬ reicht die Entladungslampe frühzeitig eine optimale Ar- beitstemperatur, wodurch ihre Leuchtkraft optimiert wird. Durch die vorgesehenen baulichen Maßnahme wird verhindert, dass die durch die elektronischen Einheiten erzeugte Wärme nach aussen abgestrahlt wird.
Die Wandung des Beleuchtungssystems kann eine Kontaktöff¬ nung aufweisen, durch die bspw. eine elektrischer Kontakt zu der Entladungslampe herzustellen ist.
Des weiteren kann in dem mindestens einen zweiten Abschnitt ein Abstandshalter zur Stabilisierung angeordnet sein, der zwischen den elektronischen Einheiten und der Wandung ange¬ ordnet sein kann. Durch den Abstandshalter wird die Entla¬ dungslampe verlängert und kann somit Entladungslampen, die länger sind und üblicherweise zu benutzen sind, ersetzen.
Die Entladungslampe weist vorzugsweise mindestens einen An¬ schlussbereich zum Anschluss elektronischer Vorrichtungen auf. Über diesen mindestens einen Anschlussbereich ist die Entladungslampe mit mindestens einer der elektronischen Einrichtungen verbunden.
Alternativ kann die Entladungslampe über den mindestens ei¬ nen Anschlussbereich mit dem Abstandshalter verbunden sein. Somit dient der Abstandshalter als elektronisches und/oder mechanisches Verbindungseiement zwischen der Entladungs¬ lampe und einer der elektronischen Einrichtungen. Der Ab- Standshalter besitzt demnach für die Entladungslampe die Funktion eines Adapters. Des weiteren kann innerhalb der Kontaktöffnung auch ein Bereich, bspw. der Anschlussbe¬ reich, der Entladungslampe angeordnet sein. Bei entspre¬ chender Länge kann somit auch dieser Bereich der Entla¬ dungslampe in dem mindestens einen zweiten Abschnitt ange¬ ordnet sein. Alternativ kann ein an den Anschlussbereich angeschlossener Abstandshalter in der Kontaktöffnung und ggf. auch abschnittsweise in dem ersten Abschnitt des Ge¬ häuses angeordnet sein.
Bei dem BeieuchtungsSystem ist der erste Abschnitt des Ge¬ häuses und somit auch die Entladungslampe typischerweise von einer Ummantelung umgeben. Dabei kann die Entladungs¬ lampe umgebende Ummantelung des Gehäuses zu einem von der Entladungslampe umschlossenen Bereich einen weitgehend kon¬ stanten Abstand aufweisen. Demnach umgibt diese Ummantelung die Entladungslampe unabhängig davon, welche Form diese aufweist, symmetrisch.
In Ausgestaltung des Beleuchtungssystems kann die die Ent¬ ladungslampe umgebende Ummantelung des Gehäuses zu der Ent¬ ladungslampe koaxial angeordnet sein. Ist die Entladungs¬ lampe bspw. röhrenförmig ausgebildet und weist einen kon¬ stanten Durchmesser auf, so wäre die Ummantelung ebenfalls röhrenförmig ausgebildet. Es sind jedoch auch andere Formen für die Ummantelung und/oder das Gehäuse denkbar. So kann die Ummantelung röhrenförmig sein, aber ein Bereich des Ge¬ häuses, der den mindestens einen zweiten Abschnitt umgibt, auch röhrenförmig sein, jedoch einen anderen Durchmesser aufweisen.
In Ausgestaltung des Beleuchtungssystems ist die Wandung scheibenförmig ausgebildet. Somit wird der erste Abschnitt von dem mindestens einen zweiten Abschnitt in einem röhren¬ förmigen Gehäuse ideal getrennt.
Entladungslampen, die innerhalb derartiger Gehäuse bzw. Um¬ mantelungen untergebracht sind, werden somit vor widrigen Umweltbedingungen wie Feuchtigkeit oder extremer Wärme oder Kälte aber auch Staub und anderen schädlichen Einflüssen geschützt. Das Gehäuse oder die Ummantelung kann aus einem die Entladungslampe hinreichend schützenden Kunststoff, wie bspw. PVC, ausgebildet sein.
Mindestens ein Ende des Gehäuses kann von einem Deckel ab¬ gedeckt sein. An diesem mindestens einen Ende des Gehäuses kann mindestens ein elektronisches Anschlussteil angeordnet sein. Somit ist es möglich, das Beleuchtungssystem in einer für Entladungslampen ausgebildeten Fassung aufzunehmen. Aufgrund des Abstandshalters und/oder der elektronischen Einheiten, können somit auch Entladungslampen, die für die Fassung ursprünglich nicht ausgebildet sind, über diese Fassung betrieben werden.
Die mindestens eine Öffnung in der Wandung kann als ein rundes Loch ausgebildet sein. Es sind auch andere Formen für die mindestens eine Öffnung denkbar. So kann diese als ein ggf. gebogener Schlitz ausgebildet sein.
Eine der elektronischen Einheiten kann als Vorschaltgerät- starter, Überbrücker, Starter oder sonstiges, den Betrieb der Entladungslampe unterstützendes elektronisches Bauteil ausgebildet sein.
Das erfindungsgemäße Gehäuse ist zur Aufnahme einer Entla¬ dungslampe und einer Anzahl zum Betrieb dieser Entladungs- lampe ausgebildeter, Wärme erzeugender elektronischer Ein¬ heiten ausgebildet. Das Gehäuse weist einen ersten Ab- schnitt, in dem die Entladungslampe zumindest bereichsweise angeordnet ist, und mindestens einem zweiten Abschnitt, in dem die elektronischen Einheiten angeordnet sind, auf. Da¬ bei ist der erste Abschnitt von dem mindestens einen zwei¬ ten Abschnitt durch eine Wandung getrennt, wobei diese Wan¬ dung mindestens eine Öffnung aufweist, durch die ein Ablei¬ ten der Wärme von den elektronischen Einheiten zu der Ent¬ ladungslampe möglich ist.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden un¬ ter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.
Figur 1 zeigt eine bevorzugte Ausgestaltung eines Be¬ leuchtungssystems in schematischer Darstellung.
Figur 2 zeigt einen Schritt II-II durch Figur 1.
Das in Figur 1 schematisch dargestellte Beleuchtungssystem umfasst ein röhrenförmiges Gehäuse 1, dass in einen ersten Abschnitt 3 sowie zwei zweite Abschnitte 5a, 5b unterteilt ist. In dem ersten Abschnitt 3 ist eine röhrenförmige Ent¬ ladungslampe 7 angeordnet. In dem ersten der beiden zweiten Abschnitte 5a ist eine Anzahl nicht weiter dargestellter elektronischer Einheiten 9 und ein Abstandshalter 11 ange- ordnet. In dem zweiten der beiden zweiten Abschnitte 5b ist lediglich ein Abstandshalter 11 angeordnet.
Es ist vorgesehen, dass der erste Abschnitt 3, in dem die Entladungslampe 7 untergebracht ist, von den beiden zweiten Abschnitten 5a, 5b jeweils durch eine Wandung 13 getrennt ist.
Eine dieser beiden Wandungen 13 ist in Figur 2 in Drauf¬ sicht schematisch dargestellt. Jeweils eine der Wandungen 13 weist mittig eine Kontaktöffnung 15 auf, innerhalb der bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweils ein Endab¬ schnitt der Entladungslampe 7, der mit einem Anschlussbe¬ reich ausgestattet ist, angeordnet ist. Ausserdem weist die Wandung in diesem Fall vier Öffnungen 17 auf, die um die Kontaktöffnung 7 herum angeordnet sind. Diese Öffnungen 17 sind dazu ausgebildet, Wärme, die bei Betrieb des Beleuch¬ tungssystems von den elektronischen Einheiten innerhalb des ersten der beiden zweiten Abschnitte 5a erzeugt wird, gemäß den Doppelpfeilen in den ersten Abschnitt 3 des Gehäuses 1, in dem die Entladungslampe 7 angeordnet ist, zu überführen bzw. zu transportieren.
Somit wird erreicht, dass die Entladungslampe 7 durch die, durch die Öffnungen 17 der Wandung 13 strömende Wärme er¬ wärmt wird und somit eine ideale Arbeitstemperatur von bspw. 35°C bei einer T5-Leuchtstofflampe erreicht. Bei die¬ ser Arbeitstemperatur weist ein Spektrum der Entladungslam¬ pe bzw. eine Strahlung der Entladungslampe eine ideale Leuchtkraft auf.
Die Entladungslampe 7 sowie die anderen Komponente des Be¬ leuchtungssystems, also die elektronischen Einheiten 9, die Abstandshalter 11 sowie die beiden Wandungen 13 mit den Öffnungen 17 sind innerhalb einer Ummantelung 19 des Gehäu- ses 1 untergebracht. Diese Ummantelung 19 bietet den darin untergebrachten Komponenten des Beleuchtungssystems vor ggf. widrigen äusseren Bedingungen wie Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte einen geeigneten Schutz. Die Ummantelung 19 ist aus einem transparenten Kunststoff, wie bspw. PVC, gefer¬ tigt.
Das gesamte Beleuchtungssystem ist derart konzipiert, dass die ideale Arbeitstemperatur der Entladungslampe 7 inner¬ halb des ersten Abschnitts 3 des Gehäuses unabhängig von einer Umgebungstemperatur erreicht und aufrecht erhalten wird.
Das Gehäuse 1 des in Figur 1 gezeigten Beleuchtungssystems weist an beiden Enden Deckel 23 mit jeweils zwei elektroni¬ schen Anschlussteilen bzw. Kontakten 21 auf. Somit ist es möglich, das Beleuchtungssystem in einer Fassung anzuordnen und mit elektrischer Energie zu versorgen, so dass die Ent¬ ladungslampe 7 zum Leuchten angeregt wird.
Die Entladungslampe 7 kann dabei auch in Fassungen angeord¬ net werden, für die die Entladungslampe 7 bspw. zu klein, falsch dimensioniert, also ursprünglich nicht vorgesehen ist. Durch die Abstandshalter 11 wird dabei gewährleistet, dass die Entladungslampe 7 nunmehr innerhalb von Fassungen angeordnet werden kann, deren Anschlussstelle voneinander einen Abstand aufweisen, der größer als eine herkömmliche Länger der Entladungslampe 7 ist.
Durch die elektronischen Einheiten 9 kann der durch die Fassung bereitgestellte Strom bzw. die dadurch bereitge¬ stellte Spannung an Betriebsparameter der Entladungslampe 7 angepasst werden. Es kann vorgesehen sein, dass eine der elektronischen Einheit 9 bspw. als elektronisches Vor- schaltgerät, Starter oder Überbrücker für die Entladungs¬ lampe 7 ausgebildet ist.

Claims

Ansprüche
1. BeleuchtungsSystem mit einer Entladungslampe (7), ei¬ ner Anzahl zum Betrieb dieser Entladungslampe ausgebildeter elektronischer Einheiten (9) und einem Gehäuse (1), das in einen ersten Abschnitt (3), in dem die Entladungslampe (7) zumindest bereichsweise aufgenommen ist, und mindestens ei¬ nen zweiten Abschnitt (5a, 5b) zur Aufnahme der elektroni¬ schen Einheiten (9) unterteilt ist, bei dem der erste Ab¬ schnitt (3) von dem mindestens einen zweiten Abschnitt (5 , 5b) durch eine Wandung (13) getrennt ist, wobei diese Wan¬ dung (13) mindestens eine Öffnung (17) aufweist, durch die ein Ableiten der Wärme von den elektronischen Einheiten (9) zu der Entladungslampe (7) möglich ist.
2. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, bei dem die Wan¬ dung (13) eine Kontaktöffnung (15) aufweist.
3. BeleuchtungsSystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem in dem mindestens einen zweiten Abschnitt (5a, 5b) ein Ab¬ standshalter (11) angeordnet ist.
4. Beleuchtungssystem nach einem der voranstehenden An¬ sprüche, bei dem zwischen den elektronischen Einheiten (9) und der Wandung (13) ein Abstandshalter (11) angeordnet sind.
5. Beleuchtungssystem nach einem der voranstehenden An¬ sprüche, bei dem die Entladungslampe (7) mindestens einen Anschlussbereich zum Anschluss elektronischer Vorrichtungen (9, 11) aufweist.
6. Beleuchtungssystem nach einem der voranstehenden An¬ sprüche, bei dem die Entladungslampe (7) über den minde¬ stens einen Anschlussbereich mit mindestens einer der elek¬ tronischen Einrichtungen (9) verbunden ist.
7. Beleuchtungssystem nach einem der voranstehenden An¬ sprüche, bei dem die Entladungslampe (7) über den minde¬ stens einen Anschlussbereich mit dem Abstandshalter (9) verbunden ist.
8. Beleuchtungssystem nach einem der voranstehenden An¬ sprüche, bei dem ein Bereich der Entladungslampe (7) inner¬ halb der Kontaktöffnung (15) angeordnet ist.
9. Beleuchtungssystem nach einem der voranstehenden An¬ sprüche, bei dem ein Bereich der Entladungslampe (7) in dem mindestens einen zweiten Abschnitt (5a, 5b) angeordnet ist.
10. Beleuchtungssystem nach einem der voranstehenden An¬ sprüche, bei dem eine die Entladungslainpe umgebende Umman- telung (19) des Gehäuses (1) zu einem von der Entladungs- lampe (7) umschlossenen Bereich einen weitgehend konstanten Abstand aufweist.
11. Beleuchtungssystem nach Anspruch 10, bei dem die die Entladungslampe (7) umgebende Ummantelung (19) des Gehäuses (1) zu der Entladungslampe (7) koaxial angeordnet ist.
12. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 10 oder 11, bei dem die die Entladungslampe (7) umgebende Ummante¬ lung (19) des Gehäuses (1) röhrenförmig ausgebildet ist. _
13. Beleuchtungssystem nach einem der voranstehenden An¬ sprüche, bei dem die Entladungslampe (7) röhrenförmig aus¬ gebildet ist.
14. Beleuchtungssystem nach einem der voranstehenden An¬ sprüche, bei dem das Gehäuse (1) röhrenförmig ausgebildet ist.
15. Beleuchtungssystem nach einem der voranstehenden An¬ sprüche, bei dem die Wandung (13) scheibenförmig ausgebil¬ det ist.
16. Beleuchtungssystem nach einem der voranstehenden An¬ sprüche, bei dem mindestens ein Ende des Gehäuses (1) von einem Deckel (23) abgedeckt ist.
17. BeieuchtungsSystem nach einem der voranstehenden An¬ sprüche, bei dem an dem mindestens einen Ende des Gehäuses mindestens ein elektronisches Anschlußteil (21) angeordnet ist.
18. Beleuchtungssystem nach einem der voranstehenden An¬ sprüche, bei dem die mindestens eine Öffnung (17) in der Wandung (13) als ein rundes Loch ausgebildet ist.
19. Beleuchtungssystem nach einem der voranstehenden An¬ sprüche, bei dem eine der elektronischen Einheiten (9) als Vorschaltgerät für die Entladungslampe (7) ausgebildet ist.
20. Gehäuse zur Aufnahme einer Entladungslampe (7) und ei¬ ner Anzahl zum Betrieb dieser Entladungslampe (7) ausgebil¬ deter, Wärme erzeugender elektronischer Einheiten (9), mit einem ersten Abschnitt (3), in dem die Entladungslampe (7) zumindest bereichsweise angeordnet ist, und mindestens ei¬ nem zweiten Abschnitt (5a, 5b), in dem die elektronischen Einheiten (9) angeordnet sind, bei dem der erste Abschnitt
(3) von dem mindestens einen zweiten Abschnitt (5a, 5b) durch eine Wandung (13) getrennt ist, wobei diese Wandung
(13) mindestens eine Öffnung (17) aufweist, durch die ein
Ableiten der Wärme von den elektronischen Einheiten (9) zu der Entladungslampe (7) möglich ist.
PCT/EP2005/011478 2004-10-26 2005-10-26 Beleuchtungssystem WO2006045604A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004016839.1 2004-10-26
DE200420016839 DE202004016839U1 (de) 2004-10-26 2004-10-26 Beleuchtungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006045604A1 true WO2006045604A1 (de) 2006-05-04

Family

ID=33560646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/011478 WO2006045604A1 (de) 2004-10-26 2005-10-26 Beleuchtungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202004016839U1 (de)
WO (1) WO2006045604A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020063A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Dietrich Eschenbach Leuchtenanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4270071A (en) * 1979-11-26 1981-05-26 Westinghouse Electric Corp. Composite base and ballast member for compact single-ended fluorescent lamp
US4503360A (en) * 1982-07-26 1985-03-05 North American Philips Lighting Corporation Compact fluorescent lamp unit having segregated air-cooling means
US5541477A (en) * 1994-11-30 1996-07-30 Matsushita Electric Works R&D Laboratory, Inc. Self ballasted compact fluorescent lamp
DE19624860A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Peter Grimm Elektronische Entladungslampe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4270071A (en) * 1979-11-26 1981-05-26 Westinghouse Electric Corp. Composite base and ballast member for compact single-ended fluorescent lamp
US4503360A (en) * 1982-07-26 1985-03-05 North American Philips Lighting Corporation Compact fluorescent lamp unit having segregated air-cooling means
US5541477A (en) * 1994-11-30 1996-07-30 Matsushita Electric Works R&D Laboratory, Inc. Self ballasted compact fluorescent lamp
DE19624860A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Peter Grimm Elektronische Entladungslampe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020063A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Dietrich Eschenbach Leuchtenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004016839U1 (de) 2004-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10358140B4 (de) Elektrische Anschluß- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul
EP2198196B1 (de) Lampe
EP2953519B1 (de) Led-beleuchtungsmodul
WO2013135527A1 (de) Leuchtdiodenlampe und verfahren zum fertigen einer leuchtdiodenlampe
DE112015004420B4 (de) Led-glühlampe
DE202011003879U1 (de) Adapter, Adaptersystem und LED-Röhrenlampe für Leuchtstoffröhrenfassungen
DE102010018784A1 (de) Leiterplatte mit druckfest gekapseltem Teilgehäuse
EP2743564B1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungsanordnung zum Beleuchten des Innenraumes eines Turmes oder Tunnels
WO2015018414A1 (de) Kameramodul mit optimierter wärmeabfuhr
EP1334510B1 (de) Dielektrische barrieren-entladungslampe
EP0644373A2 (de) Elektrisches Gerät
WO2006045604A1 (de) Beleuchtungssystem
WO2009138108A1 (de) Adapterset für leuchtstofflampen zum umrüsten auf durchmesserkleinere leuchtstoffröhren mit evg
DE102018101503B4 (de) Elektrische Steckverbindung zum Verbinden eines Leuchtmittels mit einer elektrischen Anschlussleitung
EP0859932A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit hochdruckgasentladungslampe
EP2694874B1 (de) Vorrichtung zum befestigen und kontaktieren eines leuchtmittels und/oder eines leuchtmoduls, sowie leuchte
DE102018103378A1 (de) Elektrische Leuchte
EP1146278A2 (de) Leuchtmittel, insbesondere für eine Signalleuchte
DE60037175T2 (de) Niederdruck gasentladungslampe
EP2258979B1 (de) LED-Lampe
DE202008015804U1 (de) Eine elektrodenlose lichtemittierende Röhrendiode
DE202009018598U1 (de) LED-Röhre
WO2000018194A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP2725294B1 (de) Dichter Steckverbinder und LED-Leuchtmodul ausgestattet mit einem gedichteten Steckverbinder
EP1045493B1 (de) Halterung für eine Lampe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UG US UZ VC VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG MD RU TJ TM AT BE BG CH CY DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 69(1) EPUE, FORMULAR 1205A 31.08.2007

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 05798092

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1