WO2006018078A1 - Flavonoid-komplexe - Google Patents

Flavonoid-komplexe Download PDF

Info

Publication number
WO2006018078A1
WO2006018078A1 PCT/EP2005/007547 EP2005007547W WO2006018078A1 WO 2006018078 A1 WO2006018078 A1 WO 2006018078A1 EP 2005007547 W EP2005007547 W EP 2005007547W WO 2006018078 A1 WO2006018078 A1 WO 2006018078A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
formula
preparation
skin
compounds
cyclodextrin
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/007547
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herwig Buchholz
Ralf Rosskopf
Christophe Carola
Original Assignee
Merck Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent Gmbh filed Critical Merck Patent Gmbh
Priority to JP2007525194A priority Critical patent/JP2008509173A/ja
Priority to US11/659,842 priority patent/US20080045478A1/en
Priority to EP05757978A priority patent/EP1776388A1/de
Publication of WO2006018078A1 publication Critical patent/WO2006018078A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/738Cyclodextrins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • A61K8/498Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom having 6-membered rings or their condensed derivatives, e.g. coumarin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/22Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4
    • C07D311/26Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3
    • C07D311/28Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 2 only
    • C07D311/30Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 2 only not hydrogenated in the hetero ring, e.g. flavones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/56Compounds, absorbed onto or entrapped into a solid carrier, e.g. encapsulated perfumes, inclusion compounds, sustained release forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/92Oral administration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair

Definitions

  • the invention relates to complexes of certain flavonoid derivatives, preparations containing such derivatives, corresponding processes for the preparation of falvonoid derivatives or of them containing
  • Luteolin and its derivatives have various advantageous properties.
  • Luteolin is an excellent antioxidant and a very good radical scavenger. It also inhibits both enzymatic and non-enzymatic lipid peroxidations. Luteolin has a beneficial effect on the cardiovascular system and can prevent the development of arteriosclerosis.
  • luteolin The anti-carcinogenic effect of luteolin is shown inter alia in the strong antiproliferative activity against different human tumor cell lines. Supra-anti-inflammatory, antiviral, antibacterial and radioprotective properties of luteolin have also been reported. As an inhibitor of the enzyme aldose reductase, luteolin can also act preventively against the development of diabetic cataracts. As an inhibitor of the enzyme hyaluronidase, it is also a valuable active ingredient for the care of the skin and helps in particular by maintaining the skin moisture in preventing premature aging of the skin.
  • a first subject of the present invention are therefore complex compounds of formula I.
  • each R is independently H, CH 3 CO-,
  • CD stands for a cyclodextrin molecule o stands for the number 1 and p stands for a number from the range 0.5 to 3, wherein one or more hydroxyl groups of the radicals mentioned in the substituents R are each independently also bound sulfate or phosphate can.
  • a second subject of the present application are preparations comprising a suitable carrier, characterized in that the preparations
  • each R is independently H, CH 3 CO-, alkyl or hydroxyalkyl radicals and wherein the alkyl and hydroxyalkyl groups can be branched and unbranched and can have 1 to 18 carbon atoms.
  • the preparations according to the invention are usually either preparations that can be applied topically, for example cosmetic or dermatological formulations, or medicines or foodstuffs or dietary supplements or orally applicable cosmetics.
  • the preparations contain a cosmetically or dermatologically or pharmaceutically or food-suitable carrier and, depending on the desired property profile, optionally further suitable ingredients.
  • the preparations are sprayable preparations. - A -
  • Aerosols are preferably used.
  • An aerosol is a disperse system in which a solid or a liquid in one
  • Aerosol is extremely finely divided.
  • the aerosol is usually only when using a suitable spray system by spraying solutions, emulsions or suspensions self-produced, including, for example, spray cans can be used, in which a liquefied compressed gas serves as a propellant gas.
  • spray cans can be used, in which a liquefied compressed gas serves as a propellant gas.
  • the pressure valve When the pressure valve is opened, the propellant-preparation mixture escapes through a fine nozzle which evaporates propellant and leaves the finely distributed spray material as an aerosol.
  • Active substances can be present in aerosol formulations both dissolved and in solid form; if they are in solid form, they must, however, be suspended in the propellant system accordingly.
  • Aerosol sprayable cosmetic and dermatological emulsion based skin care formulations are typically O / W systems in which hydrophilic drugs are dissolved in the external water phase.
  • the oil phase often contains silicone-containing oils, which contribute to a pleasant skin feel after spraying.
  • propellants can thereby hydrophilic propellants - such.
  • hydrophilic propellants such as carbon dioxide - or lipophilic propellants such as hydrocarbons used.
  • Other preferred formulations are pump sprays in which the product is filled into a nebulizer bottle and nebulized by mechanical application.
  • Suitable sprayable W / O emulsions are, for example, those disclosed in DE-10162844-A1, DE-10162842-A1, DE-10162841-A1, DE-10162840-A1 or DE-10048683-A1.
  • aerosol sprayable W / O emulsions as described in WO2004030641.
  • Such emulsions contain a fatty phase containing at least 90% by weight of liquid oil components at room temperature and at most 4% by weight of substances selected from the group of C3 to C4 esters of C12 bis
  • C18 alkanoic acids C8 to C12 alkanols and silicone oils, and 20 to 85 wt .-% - based on the total weight of the preparation - water, and one or more W / O emulsifiers and one or more lipophilic propellant gases.
  • the W / O emulsifier or the W / O emulsifiers are selected from the group PEG-30 dipolyhydroxystearate, decaglycerylheptaoleate, polyoylceryl-3-diisostearate, PEG-8 distearate, diglycerol dipolyhydroxystearate, glycerol isostearate, sorbitan isostearate, polyglyceryl 3 methyl glucose distearate, fatty alcohols containing 8 to 30 carbon atoms, oligo- or polyglycerol ethers, cetyl dimethicone copolyols, alkyl methicone copolyols, alkyl dimethicone ethoxy glucosides, w / o emulsifiers which additionally (poly 5) ethoxylates and / or (poly) propoxylates
  • diglycerol dipolyhydroxystearate diglycerol dipolyhydroxystearate
  • glycerol isostearate cetyl PEG / PPG-10 /
  • W / O emulsifiers in particular a combination of two emulsifiers
  • the W / O emulsifier used or the W / O emulsifiers used according to the invention is or are advantageously present in concentrations of from 0.5 to 8% by weight (based on the total weight of the preparation), although it is possible and advantageous is to keep the content of emulsifiers low, to about 5 wt .-%, each based on the
  • the preparations also contain stabilizers.
  • the stabilizer used is preferably the PEG-45 / dodecylglycol copolymer and / or the PEG 22 / dodecylglycol copolymer and / or the methoxy PEG-22 / dodecyl glycol copolymer 10.
  • poloxamers of the Pluronic type may also be preferred.
  • the stabilizer or the stabilizers are advantageously present in concentrations of from 0 to 8% by weight, although it is possible and advantageous to keep the content of stabilizers low, for example up to 5% by weight, in each case based on the total weight the composition. It is particularly advantageous to use stabilizers when the pH of the preparations is in the acidic range. It is very particularly preferred if combinations of the above-mentioned W / O emulsifiers and a stabilizer are used.
  • the oil phase butylene glycol derivatives such as butylene glycol di caprylate
  • triglycerides such as caprylic capric triglyceride [caprylic / capric 25 triglyceride]
  • C2-C5 alkyl benzoate and / or contains silicone oils or consists entirely of such oils.
  • the amount of water may be up to about 85 wt .-%, based on the total weight of the preparations, usually optimal water contents are chosen in the range between 50 and 80 wt .-%.
  • the sprayable preparations according to the invention show very good sensory properties, such as, for example, the spreadability on the skin or the ability to absorb into the skin, and moreover are distinguished by an above-average skin care and a pleasant cooling effect.
  • Cyclodextrins are composed of 6, 7, 8 or even more ⁇ -1, 4-linked glucose units, the cyclohexaamylose (alpha- or ⁇ -cyclodextrin) being defined by the structure
  • cycloheptaamylose (beta- or ß-cyclodextrin) is characterized by the structure
  • the Cyciooctaamylose (gamma or ⁇ -cyclodextrin) is characterized by the structure
  • the Cycloenneaamylose (delta- or ⁇ -cyclodextrin) is characterized by the structure
  • Bioflavonoid-cyclodextrin complexes are known in principle:
  • VoI 5, 408-16408-416 also describe various cyclodextrin complexes of rutin.
  • the 2,6-di-O-methyl-beta-cyclodextrin complex proves to be particularly soluble.
  • Complexes with ruthenium: cyclodextrin molar ratios of 1: 1 and 1: 2 are described.
  • Complexes of isoflavones in soybeans or fermented soybeans with beta and gamma cyclodextrins are described in the European patent application EP-A-796 624. The complex formation increases the solubility of isoflavones and reduces their bitterness.
  • Rutin complexes with beta and gamma cyclodextrins and their use as antioxidant are described in Japanese Patent Application JP 05/9137499.
  • Japanese Patent Application JP 05/186344 describes compositions containing vitamin C and cyclodextrin complexes of vitamin P which improve the bioabsorption of vitamin C. It describes complexes of rutin, hesperidin and eriocitrin, such as a rutin-beta-cyclodextrin complex with molar ratio 1.2.
  • Beta-cyclodextrin complexes of various flavonoids are described in R. Ficarra, S. Tommasini et al .; J. Pharm. Biomed. Analysis 29 (6) 2002, 1005-1014.
  • cyclodextrins ⁇ -cyclodextrins, preferably to one or more hydroxy groups, C 1 -C 24 -alkyl- or Ci. 24 -hydroxyalkyl-substituted gamma-cyclodextrins, in particular hydroxypropyl- ⁇ -cyclodextrin, or mixtures of cyclodextrins, which contain at least 30 wt.%, Based on the total weight of the cyclodextrin mixture of the above gamma-cyclodextrins.
  • the content of cyclodextrins is 0.01-20.0% by weight, preferably 0.05-10.0% by weight, particularly preferably 0.1-5.0% by weight, based in each case on the Total weight of the composition is.
  • the proportion of the compounds of the formula II in the preparation is preferably from 0.01 to 20 wt.%, Particularly preferably from 0.05 to 10 wt.% And particularly preferably from 0.1 to 5 wt.% Based on the total Preparation.
  • complexing compounds of the invention or cosmetic or topical dermatological Lig g Started can also be used with an effective content of complex compounds according to the invention: "r - for calming sensitive and irritated skin, for pre- and post-treatment with topical application of Laser ⁇ and abrasive treatments which z.
  • r - for calming sensitive and irritated skin
  • Laser ⁇ and abrasive treatments which z.
  • the invention therefore also relates to the use of the complex compounds of the formula I or of the preparations containing the compounds of the formula II and cyclodextrins
  • the complex compounds or preparations containing the combination of active substances according to the invention act synergistically in relation to the individual components in all these uses.
  • cyclodextrins and / or cyclodextrin derivatives to increase the solubility of compounds of the formula II is advantageous according to the invention.
  • the use of cyclodextrins and / or cyclodextrin derivatives for improving the biological activity of compounds of the formula II is also advantageous.
  • the alkyl groups are preferably linear and have 1 to 12 and preferably 1 to 8 C atoms.
  • the hydroxyalkyl groups are preferably linear and have 2 to 12 and preferably 2 to 8 C atoms.
  • I or compounds of formula Ii is to be increased to one or to a plurality of hydroxyl groups of the radicals mentioned in the substituents R a polar group bonded, for example, each independently a sulfate or phosphate group.
  • Suitable counterions are, for example, the ions of the alkali or alkaline earth metals, these being selected, for example, from sodium or potassium.
  • the flavonoid fraction of the compounds of the formula I or the compound of the formula II present in the preparations according to the invention is luteolin or tris-hydroxyethyl-luteolin.
  • Some flavonoid components of the compounds of the formula I or compounds of the formula II can be obtained from plants, e.g. from the plants Reseda luteola L., Achillea millefolium L., Chamomillae requtita, Cynara scolymus, Thymus vulgaris, Limonium sinuatum, Vitex rotundifolia, Erigeron canadensis L., Sophora angustifolia, Satureja obovate, and Lonicera japonica. These compounds can be further processed either in isolated form or in unisolated form, e.g. in the form of an extract or in the form of a purified extract or else in the form of the pure substance prepared from the plant extract in preparations.
  • this compound is in the form of a plant extract, a purified plant extract or
  • the plant extract contains, for example, 1 to 100% by weight of luteolin.
  • the plant extract contains, for example, 1 to 100% by weight of luteolin.
  • Plant extract preferably 5 to 90% by weight of luteolin.
  • the plant extract preferably contains 30 to 100 Wt.%, Particularly preferably 60 to 100 wt.% And particularly preferably 90 to 100 wt.% Luteolin.
  • luteolin may e.g. in the form of a synthetically derived
  • Substance in the form of a plant extract, of a purified
  • Plant extract or as a single substance or in the form of one of the
  • Plant extract obtained pure substance can be used.
  • luteolin is used here in the form of a plant extract, a purified plant extract or in the form of the pure substance prepared from the plant extract.
  • the flavonoid components of the compounds of the formula I or compounds of the formula II can be prepared by methods which are well known to the person skilled in the art and are described in the literature (for example in standard works such as Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Georg-Thieme). Verlag, Stuttgart), won or produced.
  • luteolin occurs in plants and can be obtained by extraction.
  • the preparation of the plant extracts is carried out by conventional methods of extraction of the plants or plant parts.
  • Suitable extraction methods may be: maceration, remaereration,
  • the solvent for the extraction for example, water or an alcohol can be used. It is the general knowledge of the skilled artisan how these extractions are carried out in detail and the crude extracts obtained can be purified by well-known methods.
  • the synthesis of luteolin by means of a multistage synthesis of suitable chalcones and hesperidin is described in U. Achterrath-Tuckermann et al., Planta Med. 39 (1980) 38; Nagarathnam et al., J. Org. Chem. 56 (1991) 4884; Y.-H. Lu et al., Yao Hsueh Hsueh Pao 15
  • luteolin or luteolin derivatives such as tris-hydroxyethyl-luteolin
  • WO 2000/26206 An advantageous synthesis route for luteolin or luteolin derivatives, such as tris-hydroxyethyl-luteolin, is described in WO 2000/26206.
  • glycosylated precursors are reduced in an aqueous alkaline medium with sodium dithionite Na 2 S 2 O 4 .
  • the corresponding disclosure of WO 2000/26206 thus expressly also belongs to the disclosure of the present application.
  • the complex compounds of the formula I can be prepared by reacting compounds of the formula II with cyclodextrins in solution, preferably at elevated temperature.
  • a corresponding method is a further subject of the present invention.
  • Corresponding compounds can be prepared when the cyclodextrin is used in excess or exactly in the molar ratio 2: 1 based on the flavonoid.
  • the preparation is a preparation for protecting body cells against oxidative stress, in particular for reducing skin aging, which comprises, in addition to the one or more compounds of the formula I or of the formula II contains one or more additional antioxidants.
  • antioxidants e.g. Amino acids (e.g., glycine, histidine, tyrosine, tryptophan) and their derivatives, imidazoles (e.g.
  • peptides such as D, L-carnosine, D-carnosine, L-camosine and their derivatives (eg anserine), carotenoids, carotenes (eg ⁇ -carotene, ⁇ -carotene, lycopene) and their derivatives, chlorogenic acid and their derivatives, lipoic acid and its derivatives (eg dihydrolipoic acid), aurothioglucose, propylthiouracil and other thiols (eg thioredoxin, glutathione, cysteine, cystine, cystamine and their
  • sulfoximine in very low compatible dosages (eg pmol to ⁇ mol / kg), furthermore (metal) chelators, (eg ⁇ -hydroxy fatty acids, palmitic acid, phytic acid, lactoferrin), ⁇ -hydroxy acids (eg citric acid, lactic acid, malic acid) , Humic acid, bile acid, bile extracts, bilirin, biliverdin, EDTA, EGTA and their derivatives, unsaturated fatty acids
  • metal chelators eg ⁇ -hydroxy fatty acids, palmitic acid, phytic acid, lactoferrin
  • ⁇ -hydroxy acids eg citric acid, lactic acid, malic acid
  • Humic acid bile acid, bile extracts, bilirin, biliverdin, EDTA, EGTA and their derivatives, unsaturated fatty acids
  • vitamin C and derivatives eg ascorbyl palmitate, magnesium ascorbyl phosphate, ascorbyl acetate), tocopherols and derivatives (eg vitamin E acetate), vitamin A and derivatives (eg vitamin A palmitate) and benzylic resin coniferyl benzoate, Rutinic acid and its derivatives, ⁇ -glycosylrutin, ferulic acid, furfurylidene glucitol, carnosine, butylhydroxytoluene, butylhydroxyanisole, nordohydroguajaretic acid, tri-acid
  • antioxidants are also suitable for use in the cosmetic preparations according to the invention.
  • Known and commercial mixtures are, for example, mixtures comprising, as active ingredients, lecithin, L - mitat Ascorbylpal 'and citric acid (for example - (+)
  • Ascorbic acid and citric acid for example Oxynex ® K LIQUID
  • DL- ⁇ -tocopherol for example Oxynex ® L LIQUID
  • Butylhydroxytoluene (BHT), L - (+) - ascorbyl palmitate and citric acid e.g.
  • Oxynex ® 2004 Such antioxidants are with compounds of
  • the preparations according to the invention may contain vitamins as further ingredients.
  • vitamins and vitamin derivatives aus ⁇ selected from vitamin A, vitamin A propionate, vitamin A palmitate, vitamin
  • vitamin B-i A-acetate, retinol, vitamin B, thiamin chloride hydrochloride (vitamin B-i),
  • Riboflavin (vitamin B 2 ), nicotinic acid amide, vitamin C (ascorbic acid),
  • Vitamin D ergocalciferol (vitamin D 2 ), vitamin E, DL- ⁇ -tocopherol, tocopherol-E-acetate, tocopherol hydrogen succinate, vitamin K 1 , esculin (vitamin P active ingredient), thiamine (vitamin B 1 ), nicotinic acid (niacin) , Pyridoxine, pyridoxal, pyridoxamine, (vitamin B 6 ), pantothenic acid, biotin, fatty acid and cobalamin (vitamin B 12 ) in the cosmetic preparations according to the invention, particularly preferably vitamin A palmitate, vitamin C and its derivatives, DL- ⁇ -tocopherol, tocopherol-E-acetate, nicotinic acid, pantothenic acid and biotin.
  • Vitamins are used with compounds of the formula I or formula II, usually in ratios in the range from 1000: 1 to 1: 1000, preferably in amounts of 100: 1 to 1: 100.
  • the polyphenols which are sometimes present as natural substances, are of particular interest for applications in the pharmaceutical, cosmetic or food sector.
  • the flavonoids or bioflavonoids which are mainly known as plant dyes, frequently have an antioxidant potential. Effects of the substitution pattern of mono- and dihydoxy flavones are dealt with by K. Lemanska, H. Szymusiak, B. Tyrakowska, R. Zielinski, IM CM. Rietjens; Current Topics in Biophysics 2000, 24 (2), 101-108.
  • dihydroxyflavones having an OH group adjacent to the keto function or OH groups in the 3'4 'or 6,7 or 7,8 position have antioxidant properties, while other mono- and dihydroxyflavones have in part no antioxidant properties exhibit.
  • Quercetin (cyanidanol, cyanidolone 1522, meletin, sophoretine, ericin, 3,3 ', 4', 5,7-pentahydroxyflavone) is frequently cited as a particularly effective antioxidant (eg CA Rice-Evans, NJ Miller, G. Paganga, Trends in Plant Science 1997, 2 (4), 152-159).
  • K. Lemanska, H. Szymusiak, B. Tyrakowska, R. Zielinski, A.E.M.F. Soffers, I.M.C.M. Rietjens; Free Radical Biology & Medicine 2001, 31 (7), 869-881 investigate the pH dependence of the antioxidant action of hydroxyflavones. Quercetin shows the highest activity of the investigated structures over the entire pH range.
  • Suitable antioxidants are further compounds of the formula
  • R 1 to R 10 may be the same or different and are selected from - H
  • Particularly preferred preparations according to the invention also contain UV filters in addition to the compounds of the formula I or formula II.
  • Formula I or formula II results in an additional advantage:
  • the UV-sensitive dibenzoylmethane derivatives are additionally stabilized by the presence of the compounds of the formula I or formula II.
  • Another object of the present invention is therefore the use of the compounds of formula I or formula II for the stabilization of 10 Dibenzoylmethanderivaten in preparations.
  • UV filters are suitable for combination with the compounds of the formula I or formula II according to the invention. Particularly preferred are those UV filters whose physiological harmlessness has already been demonstrated.
  • UVA and UVB 15 filters there are many known and proven substances in the literature, e.g.
  • Benzylidenecamphor derivatives such as 3- (4'-methylbenzylidene) -dl-camphor (for example Eusolex 6300), 3-benzylidenecamphor (for example Mexoryl® SD), polymers of
  • Mexoryl® SK Mexoryl® SK
  • (2-oxoborn-3-ylidene) toluene-4-sulfonic acid e.g., Mexoryl® SL
  • Benzoyl or dibenzoylmethanes such as 1 - (4-tert-butylphenyl) -3- (4- £ - methoxyphenyl) propan-1, 3-dione (for example Eusolex 9020) or 4-isopropyl dibenzoylmethane (such as Eusolex 8020)
  • Benzophenones such as 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone (e.g., Eusolex® 4360) or 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone-5-sulfonic acid and its sodium salt (e.g., Uvinul® MS-40),
  • Methoxycinnamate such as octyl methoxycinnamate (eg Eusolex® 2292), 4-methoxycinnamic acid isopentyl ether, eg as a mixture of the isomers (eg Neo Heliopan® E 1000),
  • c salicylate derivatives such as 2-ethylhexyl salicylate (eg Eusolex® OS), 4-
  • Isopropylbenzyl salicylate e.g., Megasol®
  • 3,3,5-Aminopropylbenzyl salicylate e.g., Megasol®
  • 3,3,5-Aminopropylbenzyl salicylate e.g., Megasol®
  • Trimethylcyclohexyl salicylate e.g., Eusolex® HMS
  • 4-aminobenzoic acid and derivatives such as 4-aminobenzoic acid, 2-ethylhexyl 4- (dimethylamino) benzoate (e.g., Eusolex® 6007), 1 o ethoxylated 4-aminobenzoic acid ethyl ester (e.g., Uvinul® P25),
  • Phenylbenzimidazole sulfonic acids such as 2-phenylbenzimidazole-5-sulfonic acid and its potassium, sodium and triethanolamine salts (eg Eusolex® 232), 2,2- (1,4-phenylene) bisbenzimidazole-4,6-disulfonic acid or salts thereof ( eg Neoheliopan® AP) or 2,2- (1,4-phenylene) bisbenzimidazole-6-15 sulfonic acid;
  • 2-cyano-3,3-diphenylacrylic acid 2-ethylhexyl ester e.g., Eusolex® OCR
  • Hexyl 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) benzoate e.g., Uvinul @ UVA Plus, BASF.
  • these organic UV filters are incorporated in cosmetic formulations in an amount of 0.5 to 10% by weight, preferably 1 to 8%.
  • organic UV filters are, for example 2- (2H-Benzotriazol-2-yl) -4-methyl-6- (2-methyl-3- (1,3,3,3-tetramethyl-1 - (trimethylsilyloxy) -disiloxanyl) -propyl) -phenol (eg silatrizole ® ),
  • UV filters are also Methoxyflavone en Schemeend the older German patent application DE 10232595.2.
  • Organic UV filters are usually in an amount of 0.5 to 20
  • Weight percent preferably 1 - 15%, incorporated into cosmetic formulations.
  • Conceivable inorganic UV filters are those are possible from the group of titanium dioxides, such as coated titanium dioxide (for example Eusolex® T-2000, Eusolex ® T-AQUA, Eusolex® T-AVO), zinc oxides (eg Sachtotec.RTM), iron oxides and also cerium oxides. These inorganic UV filters are usually incorporated in an amount of 0.5 to 20 weight percent, preferably 2-10%, in cosmetic preparations.
  • Preferred compounds having UV-filtering properties are 3- (4 '- methylbenzylidene) -dl-camphor, 1- (4-tert-butylphenyl) -3- (4-methoxy-phenyl) - pro-pan-1, 3-dione , 4-isopropyldibenzoylmethane, 2-hydroxy-4-methoxy benzophenone, octyl methoxycinnamate, 3,3,5-trimethyl-cyclo-hexyl-salicylate, 2- (ethylamino) -benzoic acid 2-ethyl-hexyl ester, 2-cyano-3,3-di-phenyl-2-ethylhexyl acrylate , 2-phenylbenzimidazole-5-sulfonic acid and its potassium, sodium and triethanolamine salts.
  • optimized compositions may include the combination of the organic UV filters 4'-methoxy-6-hydroxyflavone with 1- (4-tert-butylphenyl) -3- (4-methoxyphenyl) propane-1,3-dione and 3- (4 ' -
  • Methylbenzylidene -dl camphor. This combination results in a broadband protection, which can be supplemented by the addition of inorganic UV filters, such as titanium dioxide microparticles.
  • UV filters can also be used in encapsulated form.
  • organic UV filters in encapsulated form.
  • the hydrophilicity of the capsule wall can be adjusted independently of the solubility of the UV filter. So, for example, too
  • hydrophobic UV filters are incorporated into purely aqueous preparations. In addition, the often perceived as unpleasant oily impression when applying the hydrophobic UV filter containing preparation is suppressed.
  • UV filters in particular Dibenzoylmethanderivate show in p - - cosmetic preparations only a reduced photostability.
  • Encapsulation of these filters or of compounds that affect the photostability of these filters, such as cinnamic acid derivatives, can increase the photostability of the entire formulation.
  • UV filters it is preferred according to the invention if one or more of the abovementioned UV filters are present in encapsulated form. It is advantageous if the capsules are so small that they can not be observed with the naked eye. To achieve the o.g. Effects it is still necessary that the capsules are sufficiently stable and donate the encapsulated active ingredient (UV filter) not or only to a small extent to the environment.
  • Suitable capsules may have walls of inorganic or organic polymers.
  • US Pat. No. 6,242,099 B1 describes the preparation of suitable capsules having walls of chitin, chitin derivatives or polyhydroxylated polyamines.
  • Capsules which are particularly preferred for use in accordance with the invention have walls which can be obtained by a SolGel process, as described in applications WO 00/09652, WO 00/72806 and WO 00/71084.
  • Undefined silicon oxide hydroxide are constructed.
  • the production of such capsules is known to the skilled worker, for example, from the cited patent applications, whose contents are expressly also part of the subject of the present application.
  • the capsules in preparations according to the invention are preferably present in amounts which ensure that the encapsulated UV filters are present in the preparation in the amounts indicated above.
  • the preparations according to the invention may additionally contain further customary skin-sparing or skin-care active substances.
  • these can be all active ingredients known to the person skilled in the art.
  • These may be chromone derivatives.
  • certain chromene-2-one derivatives which are suitable as active ingredients for the preventive treatment of human skin and human hair against aging processes and damaging environmental influences, are understood to be chromone derivatives.
  • they show a low irritation potential for the skin, positively influence the water binding in the skin, maintain or increase the elasticity of the skin and thus promote a smoothing of the skin.
  • These compounds preferably correspond to the formula IV
  • R 1 and R 2 may be the same or different and are selected from
  • Hydroxy group may be bonded to a primary or secondary carbon atom of the chain and further the alkyl chain may also be interrupted by oxygen, and / or
  • R 3 is H or straight-chain or branched C r to C 20 -alkyl groups
  • R 4 is H or OR 8 ,
  • R 5 and R 6 may be identical or different and are selected from --H, -OH, - straight-chain or branched Cr to C 2 o-alkyl groups, straight-chain or branched C 3 - to C 2 o-alkenyl groups, straight-chain or branched Cr to C 2 o-hydroxyalkyl groups, wherein the hydroxy group may be bonded to a primary or secondary carbon atom of the chain and further the alkyl chain may also be interrupted by oxygen and R 7 is H, straight-chain or branched Cr to C 2 o Alkyl groups, one
  • Polyhydroxy compound such as preferably an ascorbic acid residue or glycosidic residues and
  • the proportion of one or more compounds selected Cromon derivatives in the inventive preparation is preferably from 0.001 to 5 wt.%, Particularly preferably from 0.01 to 2 wt.% Based on the total preparation.
  • the preparation according to the invention contains at least one repellent, the repellent preferably selected from N, N-diethyl-3-methylbenzamide, 3- (acetyl-butyl-amino) -propionic acid ethyl ester, dimethyl phthalate, butopyronoxyl, 2, 3,4,5-bis (2-butylene) -tetrahydro-2-furaldehyde, N, N-capylic acid diethylamide, N, N-diethylbenzamide, o-chloro-N, N-diethylbenzamide, dimethylcarbate, di-n-propyl isocinchomeronate, 2-ethylhexane-1,3-diol, N-octyl-bicyclohepetane-di-carboxamide, piperonyl-butoxide, 1- (2-
  • the preparations according to the invention containing repellents are preferably insect repellents.
  • Insect repellents are offered in the form of solutions, gels, sticks, rollers, pump sprays and aerosol sprays, with solutions and sprays making up the bulk of commercially available products.
  • the basis for these two product forms are usually alcoholic or aqueous-alcoholic solutions with the addition of fatty substances and slight perfuming.
  • Particularly preferred active ingredients are pyrimidinecarboxylic acids and / or
  • Pyrimidinecarboxylic acids occur in halophilic microorganisms and play a role in the osmoregulation of these organisms (EA Galinski et al, Eur. J. Biochem., 149 (1985) page 135-139).
  • ectoine ((S) -1, 4,5,6-tetrahydro-2-methyl-4-pyrimidinecarboxylic acid)
  • hydroxyectoine (S 1 S) -1,5,6-tetrahydro-5 are among the pyrimidinecarboxylic acids -hydroxy-2-methyl-4-pyrimidinecarboxylic acid and its
  • Biomolecules in aqueous solutions and organic solvents Biomolecules in aqueous solutions and organic solvents.
  • enzymes against denaturing conditions such as salts, extreme pH, surfactants, urea, guanidinium chloride and other compounds.
  • Ectoin and ectoine derivatives such as hydroxyectoine can be advantageously used in medicaments.
  • hydroxyectoine can be used for the manufacture of a medicament for the treatment of skin diseases.
  • Other fields of use of hydroxyectoine and other ectoin derivatives are typically in areas in which, for example, trehalose is used as an additive.
  • ectoine derivatives, such as hydroxyectoine can be used as a protective substance in dried yeast and bacterial cells. Even pharmaceutical products such as non-glycosylated, pharmaceutically active peptides and proteins such as t-PA can be protected with ectoine or its derivatives.
  • EP-A-0 671 161 describes in particular that ectoine and hydroxy ectoine are used in cosmetic preparations such as powders, soaps and surfactant-containing
  • a pyrimidinecarboxylic acid according to formula V below is preferably used,
  • R 1 is a radical H or CI-8-alkyl
  • R 2 is a radical H or C 1-4 -alkyl
  • R 3 , R 4 , R 5 and R 6 are each independently a radical from the group H, OH, NH 2 and C1-4 alkyl.
  • Preference is given to using pyrimidinecarboxylic acids in which R 2 is a methyl or an ethyl group and R 1 or R 5 and R 6 are H.
  • the preparations according to the invention contain such pyrimidinecarboxylic acids, preferably in amounts of up to 15% by weight.
  • the pyrimidinecarboxylic acids are preferably used in ratios of 100: 1 to 1: 100 to form the compounds of the formula I, with ratios in the range from 1:10 to 10: 1 being particularly preferred.
  • aryloximes is preferably 2-hydroxy-5-methyllaurophenonoxime, which is also referred to as HMLO, LPO or F5 is used. Its suitability for use in cosmetic products is known for example from the German patent application DE-A-41 16 123.
  • Preparations containing 2-hydroxy-5-methyllaurophenone oxime are accordingly suitable for the treatment of skin diseases associated with inflammation. It is known that such preparations can be used, for example, for the therapy of psoriasis, different forms of eczema, irritative and toxic dermatitis, UV dermatitis and other allergic and / or inflammatory diseases of the skin and the skin appendages.
  • compositions according to the invention which, in addition to the compound of the formula I, additionally contain an aryloxime, preferably 2-hydroxy-5-methyllaurophenone oxime, exhibit surprising anti-inflammatory suitability.
  • the preparations preferably contain from 0.01 to 10% by weight of the aryloxime, and it is particularly preferred if the preparation contains from 0.05 to 5% by weight of aryloxime.
  • the preparation according to the invention contains at least one self-tanner.
  • DHA 1, 3-dihydroxyacetone
  • the preparations according to the invention may also contain dyes and colored pigments.
  • the dyes and pigments can be selected from the corresponding positive list of the Cosmetics Ordinance or the EU List of cosmetic colorants. In most cases, they are identical to the food-approved dyes.
  • advantageous color pigments are titanium dioxide, mica, iron oxides (eg Fe 2 O 3 , F 3 O 4 , FeO (OH)) and / or tin oxide.
  • Advantageous dyes are, for example, carmine, Berlin blue, chrome oxide green, ultramarine blue and / or manganese violet. It is particularly advantageous to choose the dyes and / or color pigments from the following list.
  • the Color Index Numbers (CIN) are taken from the Rowe Color Index, 3rd Edition, Society of Dyers and Colourists, Bradford, England, 1971.
  • the dye one or more substances from the following group:
  • oil-soluble natural dyes such as paprika extract, ß-carotene or cochineal.
  • gel creams containing pearlescent pigments are also advantageous for the purposes of the present invention.
  • types of pearlescent pigments listed below:
  • Natural pearlescent pigments such as. B.
  • fish-silver (guanine / hypoxanthine mixed crystals from fish scales)
  • 3rd layer substrate pigments z. Mica / metal oxide
  • pearlescent pigments are, for example, pulverulent pigments or castor oil dispersions of bismuth oxychloride and / or titanium dioxide and also bismuth oxychloride and / or titanium dioxide on mica. Particularly advantageous is z. For example, listed under the CIN 77163 luster pigment.
  • pearlescent pigment types based on mica / metal oxide are also advantageous, for example, are the following pearlescent pigment types based on mica / metal oxide:
  • z For example, available from Merck under the trade names Timiron, Colorona or Dichrona pearlescent pigments.
  • pearlescent pigments which are advantageous in the context of the present invention are obtainable in numerous ways known per se.
  • other substrates except mica can be coated with other metal oxides such.
  • silica and the like As silica and the like.
  • pearlescent pigments which are prepared using SiO 2 .
  • Such pigments which may also have additional gonichromatic effects are, for. B. under the trade name Sicopearl Fantastico available from BASF.
  • the dyes and pigments can be present both individually and in a mixture and can be mutually coated with one another, wherein different coating thicknesses generally cause different color effects.
  • the total amount of dyes and coloring pigments is advantageously from the range of z. B. 0.1 wt.% To 30 wt.%, Preferably from 0.5 to 15 wt.%, In particular from 1, 0 to 10 wt.%, In each case based on the total weight of the preparations.
  • compositions are either known and commercially available or may be synthesized by known methods.
  • the one or more compounds of the formula I can be incorporated in the usual way into cosmetic or dermatological preparations.
  • Suitable preparations for external use for example as a cream, lotion, gel, or as a solution that can be sprayed on the skin.
  • dosage forms such as capsules, dragees, powders, tablet solutions or solutions are suitable.
  • Examples of applications of the preparations according to the invention are: solutions, suspensions, emulsions, PIT emulsions, pastes, ointments, gels, creams, lotions, powders, soaps, surfactant-containing cleaning preparations, oils, aerosols and sprays.
  • Other forms of application include sticks, shampoos and shower baths.
  • Any customary carrier substances, adjuvants and optionally further active ingredients can be added to the preparation.
  • Preferable excipients come from the group of preservatives, antioxidants, stabilizers, solubilizers, vitamins, coloring agents, odor improvers.
  • Ointments, pastes, creams and gels may contain the usual excipients, e.g. animal and vegetable fats, waxes, paraffins, starch, tragacanth, cellulose derivatives, polyethylene glycols, silicones, bentonites, silicic acid, talc and zinc oxide or mixtures of these substances.
  • excipients e.g. animal and vegetable fats, waxes, paraffins, starch, tragacanth, cellulose derivatives, polyethylene glycols, silicones, bentonites, silicic acid, talc and zinc oxide or mixtures of these substances.
  • Powders and sprays may contain the usual excipients, e.g. Milk sugar, talc, silicic acid, aluminum hydroxide, calcium silicate and polyamide powder or mixtures of these substances.
  • Sprays may additionally contain the usual propellants, e.g. Chlorofluorocarbons, propane / butane or dimethyl ether.
  • Solutions and emulsions may comprise the customary carriers, such as solvents, solubilisers and emulsifiers, for example water, ethanol, isopropanol, ethyl carbonate, Ethlyacetat, benzyl alcohol, benzyl benzoate, propylene glycol, 1, 3-butyl glycol, oils, in particular cottonseed oil, groundnut oil, corn germ oil , Olive oil, castor oil and sesame oil, glycerol fatty acid esters, polyethylene glycols and fatty acid esters of sorbitan or
  • solvents such as solvents, solubilisers and emulsifiers, for example water, ethanol, isopropanol, ethyl carbonate, Ethlyacetat, benzyl alcohol, benzyl benzoate, propylene glycol, 1, 3-butyl glycol, oils, in particular cottonseed oil, groundnut oil, corn germ oil , Olive oil, castor oil and sesame
  • Suspensions can drying medium, the customary excipients such as liquid Vertex ⁇ , for example water, ethanol or propylene glycol, suspending agents, for example ethoxylated isostearyl alcohols, polyoxyethylene sorbitol esters and ⁇ j. Polyoxyethylene sorbitan, microcrystalline cellulose, Aluminiummeta- hydroxide, bentonite, agar and tragacanth or mixtures of these substances.
  • liquid Vertex ⁇ for example water, ethanol or propylene glycol
  • suspending agents for example ethoxylated isostearyl alcohols, polyoxyethylene sorbitol esters and ⁇ j.
  • Polyoxyethylene sorbitan microcrystalline cellulose, Aluminiummeta- hydroxide, bentonite, agar and tragacanth or mixtures of these substances.
  • Soaps may contain the usual excipients such as alkali salts of fatty acids, salts of fatty acid monoesters, fatty acid protein hydrolysates, isothionates, lanolin, fatty alcohol, vegetable oils, plant extracts, glycerol, sugars or mixtures of these substances.
  • excipients such as alkali salts of fatty acids, salts of fatty acid monoesters, fatty acid protein hydrolysates, isothionates, lanolin, fatty alcohol, vegetable oils, plant extracts, glycerol, sugars or mixtures of these substances.
  • Surfactant-containing cleaning products may include the usual excipients such as salts of fatty alcohol sulfates, fatty alcohol ether sulfates, sulfosuccinic monoesters, fatty acid protein hydrolysates, isothionates, imidazolinium derivatives, methyl taurates, sarcosinates, fatty acid amide ether sulfates, alkyl amidobetaines, fatty alcohols, fatty acid glycerides, fatty acid diethanolamides, vegetable and synthetic oils, lanolin derivatives, ethoxylated glycerol - Contain fatty acid esters or mixtures of these substances.
  • excipients such as salts of fatty alcohol sulfates, fatty alcohol ether sulfates, sulfosuccinic monoesters, fatty acid protein hydrolysates, isothionates, imidazolinium derivatives, methyl taurates, sarcosinate
  • Facial and body oils may contain the usual excipients such as synthetic oils such as fatty acid esters, fatty alcohols, silicone oils, natural oils such as vegetable oils and oily vegetable extracts, paraffin oils, lanolin oils or mixtures of these substances.
  • synthetic oils such as fatty acid esters, fatty alcohols, silicone oils, natural oils such as vegetable oils and oily vegetable extracts, paraffin oils, lanolin oils or mixtures of these substances.
  • the preferred preparation forms according to the invention include in particular emulsions.
  • Emulsions of the invention are advantageous and contain z.
  • Oils such as triglycerides of capric or caprylic, further natural oils such. Castor oil; Fats, waxes and other natural and synthetic fatty substances, preferably esters of fatty acids with alcohols of low C number, for example with isopropanol, propylene glycol or glycerol, or esters of fatty alcohols with alkanoic acids of low C number or with fatty acids; Silicone oils, such as dimethylpolysiloxanes, diethylpolysiloxanes,
  • the oil phase of the emulsions, oleogels or hydrodispersions or lipodispersions in the context of the present invention is advantageously selected from the group of esters of saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alkanecarboxylic acids of a chain length of 3 to 30 carbon atoms and saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alcohols having a chain length of from 3 to 30 carbon atoms, from the group of esters of aromatic carboxylic acid and saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alcohols having a chain length of from 3 to 30 C-atoms.
  • ester oils can then advantageously be selected from the group consisting of isopropyl myristate, isopropyl palmitate, isopropyl stearate, isopropyl oleate, n-butyl stearate, n-hexyl laurate, n-decyl oleate, isooctyl stearate, isononyl stearate, isononyl isononanoate, 2-ethylhexyl palmitate, 2-ethylhexyl laurate,
  • the oil phase can advantageously be selected from the group of branched and unbranched hydrocarbons and waxes, silicone oils, dialkyl ethers, the group of saturated or unsaturated, branched or unbranched alcohols, and fatty acid triglycerides, in particular the triglycerol esters of saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alkanecarboxylic acids of a chain length of 8 to 24, in particular 12-18 C-atoms.
  • the fatty acid triglycerides can be selected, for example, advantageously from the group of synthetic, semi-synthetic and natural oils, for. Olive oil, Sunflower oil, soybean oil, peanut oil, rapeseed oil, almond oil, palm oil, coconut oil, palm kernel oil, and the like.
  • any mixtures of such oil and wax components are also advantageous to use in the context of the present invention. It may also be advantageous, if appropriate, to use waxes, for example cetyl palmitate, as the sole lipid component of the oil phase.
  • the oil phase selected from the group 2-ethylhexyl isostearate, octyldodecanol, isotridecyl isononanoate, isoeicosane, 2-ethyl hexylcocoat, C 2-15 -alkyl, caprylic-capric acid triglyceride, Dicap- rylether.
  • Particularly advantageous are mixtures of C 12 -i 5 -alkyl benzoate and 2-ethylhexyl isostearate, mixtures of C- 2 -i 5 -alkyl benzoate and Isotride ⁇ cylisononanoat and mixtures of Ci 2 - 15 -Alkylbenzoat, 2-ethylhexyl isostearate and Isotridecylisononanoat.
  • hydrocarbons paraffin oil, squalane and squalene are to be used advantageously in the context of the present invention.
  • the oil phase can also have a content of cyclic or linear silicone oils or consist entirely of such oils, although it is preferred to use an additional content of other oil phase components in addition to the silicone oil or silicone oils.
  • cyclomethicone (octamethylcyclotetrasiloxane) is used as the silicone oil to be used according to the invention.
  • other silicone oils are also advantageous for the purposes of the present invention, for example hexamethylcyclotrisiloxane, polydimethylsiloxane, poly (methylphenylsiloxane).
  • mixtures of cyclomethicone and isotridecyl isononanoate, of cyclomethicone and 2-ethylhexyl isostearate are particularly advantageous.
  • the aqueous phase of the preparations according to the invention advantageously contains alcohols, diols or polyols of low C number, and their ethers, preferably ethanol, isopropanol, propylene glycol, glycerol, ethylene glycol, ethylene glycol monoethyl or monobutyl ether, propylene glycol monomethyl, monoethyl or monobutyl ether, diethylene - Glykolmonomethyl- or -monoethylether and analogous products, also low C-number alcohols, z.
  • alcohols, diols or polyols of low C number, and their ethers preferably ethanol, isopropanol, propylene glycol, glycerol, ethylene glycol, ethylene glycol monoethyl or monobutyl ether, propylene glycol monomethyl, monoethyl or monobutyl ether, diethylene - Glykolmonomethyl- or -monoeth
  • isopropanol, 1, 2-propanediol, glycerol and in particular one or more thickening agents which or which can be advantageously selected from the group of silica, aluminum silicates, polysaccharides or their derivatives, e.g. Hyaluronic acid, xanthan gum, hydroxypropylmethylcellulose, particularly advantageous from the group of polyacrylates, preferably a polyacrylate from the group of so-called Carbopols, for example Carbopols types 980, 981, 1382, 2984, 5984, each individually or in combination.
  • Carbopols for example Carbopols types 980, 981, 1382, 2984, 5984, each individually or in combination.
  • mixtures of the abovementioned solvents are used.
  • alcoholic solvents water can be another ingredient.
  • Emulsions of the invention are advantageous and contain z.
  • the preparations according to the invention contain hydrophilic surfactants.
  • the hydrophilic surfactants are preferably selected from the group of alkylglucosides, acyl lactylates, betaines and cocoamphoacetates.
  • alkylglucosides in turn are advantageously selected from the group of alkylglucosides, which are represented by the structural formula
  • R represents a branched or unbranched alkyl radical having 4 to 24 carbon atoms and wherein DP means a mean Glucosyl michsgrad of up to 2.
  • the value DP represents the degree of glucosidation of the alkylglucosides used in the invention and is defined as
  • pi, P 2 , P 3 ... Or pi represent the proportion of products which are mono-, di-trisubstituted ... times glucosylated in weight percentages.
  • the value DP takes into account the fact that alkylglucosides, as a rule, are mixtures of mono- and oligoglucosides. According to the invention, a relatively high content of monoglucosides, typically of the order of 40-70% by weight, is advantageous.
  • Alkylglylcosides used particularly advantageously according to the invention are selected from the group octylglucopyranoside, nonylglucopyranoside, decylglucopyranoside, undecylglucopyranoside, dodecylglucopyranoside, tetradecylglucopyranoside and hexadecylglucopyranoside.
  • acyl lactylates are advantageously selected from the group of substances which are defined by the structural formula
  • R 1 denotes a branched or unbranched alkyl radical having 1 to 30 carbon atoms and M + is selected from the group of the alkali metal ions and the group of the ammonium ions substituted by one or more alkyl and / or by one or more hydroxyalkyl radicals or corresponds to half the equivalent of an alkaline earth metal ion.
  • sodium is advantageous, for example the product Pathionic ® ISL from the American Ingredients Company.
  • R 2 is a branched or unbranched alkyl radical having 1 to 30 carbon atoms.
  • R 2 is a branched or unbranched alkyl radical having 6 to 12 carbon atoms.
  • Capramidopropylbetaine for example the product Tego ® Betaine is advantageous, for example 810 from Th. Goldschmidt AG.
  • cocoamphoacetate for example, sodium cocoamphoacetate is selected, as described under the name Miranof Ultra C32 from the company Miranol Chemical Corp. is available.
  • the preparations according to the invention are advantageously characterized in that the hydrophilic surfactant or surfactants are used in concentrations of 0.01-20% by weight, preferably 0.05-10% by weight, particularly preferably 0.1-5% by weight. , in each case based on the total weight of the composition, is present or present.
  • the cosmetic and dermatological preparations according to the invention are applied to the skin and / or the hair in a quantity sufficient in the manner customary for cosmetics.
  • Cosmetic and dermatological preparations according to the invention can be present in various forms. So they can z.
  • Oil in water (W / O / W), a gel, a solid stick, an ointment or even an aerosol represent.
  • Ectoine in encapsulated form e.g. In collagen matrices and other common encapsulating materials, e.g.
  • wax matrices As encapsulated cellulose, in gelatin, wax matrices or liposomally encapsulated. In particular wax matrices as described in DE-OS 43 08 282, have been found to be favorable. Preference is given to emulsions. O / W emulsins are especially preferred. Emulsions, W / O emulsions and O / W emulsions are available in the usual way.
  • emulsifiers for example, the known W / O and ONM emulsifiers can be used. It is advantageous to use further customary co-emulsifiers in the preferred O / W emulsions according to the invention.
  • suitable co-emulsifiers are, for example, O / W emulsifiers, primarily from the group of substances with HLB values of 11-16, very particularly advantageously with HLB values of 14.5-15.5, provided that the O / W emulsifiers have W emulsifiers have saturated radicals R and R '. If the O / W emulsifiers have unsaturated radicals R and / or R 1 , or if isoalkyl derivatives are present, the preferred HLB value of such emulsifiers may also be lower or higher.
  • fatty alcohol ethoxylates from the group of ethoxylated stearyl alcohols, cetyl alcohols, cetylstearyl alcohols (cetearyl alcohols). Particularly preferred are: polyethylene glycol (13) stearyl ether (steareth-13), polyethylene glycol (14) stearyl ether c (steareth-14), polyethylene glycol (15) stearyl ether (steareth-15),
  • Polyethylene glycol (20) isostearate, polyethylene glycol (21) isostearate, polyethylene glycol (22) isostearate, polyethylene glycol (23) isostearate, polyethylene glycol (24) isostearate, polyethylene glycol (25) isostearate,
  • the sodium laureth-11-carboxylate can be advantageously used.
  • the alkyl ether sulfate sodium laureth-4 sulfate can be advantageously used.
  • polyethylene glycol (30) cholesteryl ether can be advantageously used.
  • polyethylene glycol (25) soybean oil has been proven.
  • polyethylene glycol glycerol fatty acid esters from the group consisting of polyethylene glycol 20 glyceryl laurate, polyethylene glycol 21 glyceryl laurate, polyethylene glycol 22 glyceryl laurate, polyethylene glycol 23 glyceryl laurate, polyethylene glycol 6 glyceryl caprate / citrate, polyethylene glycol 20 ) glyceryl oleate, polyethylene glycol (20) glyceryl isostearate, polyethylene glycol (18) glyceryl oleate (cocoate).
  • sorbitan esters from the group of polyethylene glycol (20) sorbitan monolaurate, polyethylene glycol (20) sorbitan monostearate, polyethylene glycol (20) sorbitan monoisostearate, polyethylene glycol (20) sorbitan monopalmitate, polyethylene glycol (20) sorbitan monooleate.
  • W / O emulsifiers can be used:
  • W / O emulsifiers are glyceryl monostearate, glyceryl monoisostearate, glyceryl monomyristate, glyceryl monooleate, diglyceryl monostearate, diglyceryl monoisostearate, propylene glycol monostearate, propylene glycol monoisostearate, propylene glycol monocaprylate,
  • Preparations preferred according to the invention are particularly suitable for protecting human skin against aging processes as well as against oxidative stress, i. against damage by radicals, as e.g. be generated by sunlight, heat or other influences. It is present in various dosage forms commonly used for this application. Thus, it can be used in particular as a lotion or emulsion, such as cream or milk (O / W, W / O, O / W / O, W / O / W), in the form of oily-alcoholic, oily-aqueous or aqueous-alcoholic gels or solutions, as solid pins or present as
  • a lotion or emulsion such as cream or milk (O / W, W / O, O / W / O, W / O / W)
  • oily-alcoholic, oily-aqueous or aqueous-alcoholic gels or solutions as solid pins or present as
  • Aerosol be made up.
  • the preparation may contain cosmetic adjuvants which are commonly used in this type of preparation, e.g. Thickeners, emollients, humectants, surfactants, emulsifiers, preservatives, antifoaming agents, perfumes, waxes, lanolin, propellants, dyes and / or pigments which color the agent or the skin, and others commonly used in cosmetics ingredients.
  • cosmetic adjuvants which are commonly used in this type of preparation, e.g. Thickeners, emollients, humectants, surfactants, emulsifiers, preservatives, antifoaming agents, perfumes, waxes, lanolin, propellants, dyes and / or pigments which color the agent or the skin, and others commonly used in cosmetics ingredients.
  • preferred monoalcohols or polyols include ethanol, i-propanol, propylene glycol, glycerin and sorbitol.
  • a preferred embodiment of the invention is an emulsion which is present as a protective cream or milk and except the Verbin ⁇ compounds of the formula I or formula II, for example fatty alcohols, fatty acids, fatty acid esters, especially triglycerides of fatty acids, lanolin, natural and synthetic oils or Waxes and emulsifiers in the presence of water.
  • Verbin ⁇ compounds of the formula I or formula II for example fatty alcohols, fatty acids, fatty acid esters, especially triglycerides of fatty acids, lanolin, natural and synthetic oils or Waxes and emulsifiers in the presence of water.
  • the preparation according to the invention may also be present as an alcoholic gel containing one or more lower alcohols or polyols, such as ethanol, propylene glycol or glycerol, and a thickener, such as
  • the oily-alcoholic gels also contain natural or synthetic oil or wax.
  • the solid sticks consist of natural or synthetic waxes and oils, fatty alcohols, fatty acids, fatty acid esters, lanolin and other fatty substances.
  • a preparation is formulated as an aerosol, it is used in the
  • blowing agents such as alkanes, fluoroalkanes and chlorofluoroalkanes.
  • the cosmetic preparation can also be used to protect the hair against photochemical damage to changes of
  • shades of color to prevent discoloration or damage of a mechanical nature suitable as a packaging Shampoo, lotion, gel or emulsion for rinsing, wherein the respective preparation before or after shampooing, before or after dyeing or decolorizing or before or after the perm is applied. It can also be a preparation as a lotion or gel for styling and c , as a lotion or gel for brushing or laying one
  • Water wave as Haarlack, permanent wave, dyeing or decolorizing the hair can be selected.
  • the formulation with photoprotective properties can contain, in addition to the compound (s) of the formula I or formula II, various adjuvants used in this type of mediator, such as active agent, thickener, polymer, plasticizer,
  • Agents preservatives, foam stabilizers, electrolytes, organic solvents, silicone derivatives, oils, waxes, anti-grease agents, dyes and / or pigments which dye the agent itself or the hair or other ingredients commonly used for hair care.
  • preparations according to the invention can be prepared using techniques which are well known to the person skilled in the art.
  • the mixing can result in dissolution, emulsification or dispersing the 5 compound of formula I or formula II in the carrier have resulted.
  • the foods which can be fortified according to the present invention with one or more compounds of formula I or formula II include all materials which are suitable for consumption by animals or for human consumption, for example vitamins and provitamins thereof, fats , Minerals or amino acids ".
  • the preparations of foods, dietary supplements, the "functional food” or oral cosmetics may be solid but also liquid, so be present as a drink.
  • Foods which are enriched according to the present invention with one or more compounds of formula I or formula II For example, foods derived from a single natural source, such as sugar, unsweetened juice, nectar, or puree from a single plant species, such as unsweetened apple juice (eg, a mixture of different types of apple juice), c grapefruit juice, orange juice, apple compote , Apricot nectar, tomato juice,
  • Tomato sauce tomato puree, etc.
  • foods which can be enriched according to the present invention with one or more compounds of formula I or formula II are grains or cereals of a single plant species and materials made from such plant species, e.g.
  • 15 can be enriched with one or more compounds of formula I or formula II, be food preparations, such as prepared cereals, biscuits, mixed drinks, specially prepared for children foods such as yogurt, diet foods, low-calorie foods or animal feed called.
  • food preparations such as prepared cereals, biscuits, mixed drinks, specially prepared for children foods such as yogurt, diet foods, low-calorie foods or animal feed called.
  • the foods that can be enriched according to the present invention with one or more compounds of formula I or formula II thus include all edible combinations of carbohydrates, lipids, proteins, inorganic elements, trace elements, vitamins, water or active metabolites of oc plants and animals.
  • the dietary supplements or oral cosmetics which can be enriched according to the present invention with one or more compounds of the formula I or formula II are preferably used orally, for example in the form of meals, pills, tablets, capsules, powders, syrups, solutions or suspensions.
  • the foods according to the invention enriched with one or more compounds of the formula I or formula II can be prepared by techniques which are well known to the person skilled in the art.
  • compounds of the formula I or formula II are also suitable as a pharmaceutical ingredient.
  • Compounds of formula I or formula II can be used for example for the preventive treatment of inflammations and allergies of the skin and in certain cases for the prevention of certain cancers.
  • compounds of the formula I or formula II are suitable for the preparation of a medicament for the treatment of inflammations, allergies and irritations, in particular of the skin.
  • drugs can be produced as an anticonvulsant, as an inhibitor of chemical, physical or actinic erythema, a sensitive skin treatment agent, a decongestant, a slimming agent, an anti-wrinkle agent, a stimulator of synthesis of extracellular matrix components, a strengthening agent An agent for improving skin elasticity and as an acidifier.
  • preferred compounds of the formula I or formula II show antiallergic and antiinflammatory and antiirritative effects. They are therefore suitable for the production of medicaments for
  • the complex compounds of the formula I and the preparations according to the invention can be used particularly advantageously in the treatment of atopic eczema, such as, in particular, cradle cap, atopic dermatitis, prurigo and dermatitis sicca. It has been shown that they
  • Preparations containing one or more compounds of the formula I are also suitable for the protection of human skin or for the protection of body cells against oxidative stress, ie, for example, against damage by radicals, such as those generated by solar radiation, heat or other influences.
  • the preparations comprising one or more compounds of the formula I are particularly suitable for reducing skin aging.
  • the present invention thus also relates to the use of one or more compounds of the formula I as active ingredient for protection against oxidative stress.
  • Another object of the present invention is also the use of one or more compounds of formula I to prevent skin aging.
  • the compounds of the formula I possess anti-allergic, anti-inflammatory, anti-inflammatory and anti-irritative properties and can thus be used for the treatment or preventive treatment of allergies, inflammations and irritations, in particular of the skin.
  • Another object of the present invention is therefore the use of one or more compounds of formula I as an active ingredient with anti-allergic, anti-inflammatory, anti-inflammatory and anti-irritant effect.
  • the compounds of formula I or preparations containing at least one compound of formula I are in particular the use for prophylaxis against time- and / or light-induced aging processes of the human skin or human hair, in particular for the prophylaxis of dry skin, wrinkles and / or pigmentary disorders, and / or for the reduction or prevention of damaging effects of UV rays on the skin, as well as for the prophylaxis or reduction of skin irregularities, such as wrinkles, fine lines, rough skin or large-pored skin.
  • the compounds to be used according to the invention have free hydroxyl groups, then in addition to the properties described, they additionally have an action as antioxidant and / or radical scavenger. Preference is therefore also given to preparations
  • Light protection properties containing at least one compound of the formula I which is characterized in that at least one of the radicals R 1 to R 3 is OH, preferably at least one of the radicals R 1 or R 2 is OH.
  • the compounds of the formula I can develop their positive action as radical scavengers on the skin particularly well, it may be preferable to allow the compounds of the formula I to penetrate into deeper skin layers.
  • the compounds of the formula I can have sufficient lipophilicity in order to be able to penetrate through the outer skin layer into epidermal layers.
  • suitable transport agents for example liposomes, can be provided in the preparation, which allow transport of the compounds of the formula I through the outer skin layers.
  • a systemic transport of the compounds of formula I is conceivable.
  • the preparation is then, for example, designed to be suitable for oral administration.
  • radical scavengers act as radical scavengers.
  • radicals are not only generated by sunlight but are formed under different conditions. Examples are anoxia which blocks the flow of electrons upstream of the cytochrome oxidases and causes the formation of superoxide radical ions; Inflammation associated, inter alia, with the formation of superoxide anions by the membrane NADPH oxidase of leukocytes, but also with the formation (by disproportionation in the presence of iron (II) ions) of the Hydroxy radicals and other reactive species normally involved in the phenomenon of phagocytosis; and lipid autooxidation, which is generally initiated by a hydroxyl radical and provides lipidic alkoxy radicals and hydroperoxides. It is believed that preferred compounds of formula I also as
  • Enzyme inhibitors act. They are believed to inhibit histidine decarboxylase, protein kinases, elastase, aldose reductase, and hyaluronidase, thus allowing the integrity of the matrix of vascular sheaths to be maintained. Furthermore, they are believed not to specifically inhibit catechol O-methyltransferase, thereby increasing the amount of catecholamines available and, thereby, vascular resistance. Further, they presumably inhibit AMP phosphodiesterase, whereby the substances have a potential to inhibit platelet aggregation. Because of these properties, the preparations according to the invention are generally suitable for immune protection and for the protection of DNA and RNA.
  • the preparations are suitable for the protection of DNA and RNA from oxidative attacks, from radicals and from damage by radiation, in particular UV radiation.
  • a further advantage of the preparations according to the invention is the cell protection, in particular the protection of Langerhans cells from damage by the above-mentioned influences. All these uses or the use of the compounds of the formula I for the preparation of correspondingly usable preparations are expressly the subject of the present invention.
  • compositions of the present invention are also useful in the treatment of skin diseases associated with keratinization disruption involving differentiation and cell proliferation, particularly for the treatment of acne vulgaris, acne comedonica, polymorphic acne, acacia rosaceae, nodular Acne, the acne conglobata, the age-related acne, the acne that occurs as a side effect, such as the acne solaris, the Drugs for acne or acne professionalis for the treatment of other disorders of keratinization, in particular of ishtyoses, ichtyosiform states, Darrier's disease, palmoplantar keratosis, leukopeia, leukoplasiform conditions, skin and mucosal lichen ( Buccal) (Liehen), to
  • Leukemias for the treatment of inflammatory diseases, such as arthritis, for the treatment of all viral diseases of the skin or other areas of the body, for the prevention or treatment of alopecia, for the treatment of skin diseases or diseases of other body areas with an immunological component, for treatment cardiovascular diseases, such as atherosclerosis or hypertension, as well as insulin-independent diabetes, for the treatment of Haut ⁇ problems caused by UV radiation.
  • inflammatory diseases such as arthritis
  • alopecia for the treatment of skin diseases or diseases of other body areas with an immunological component
  • cardiovascular diseases such as atherosclerosis or hypertension
  • insulin-independent diabetes for the treatment of Haut ⁇ problems caused by UV radiation.
  • compounds of the formula I have only a weak intrinsic color.
  • the weak intrinsic color is e.g. then of great advantage, if in the products an intrinsic color of the ingredients for aesthetic reasons is undesirable.
  • the proportion of the compounds of the formula I in the preparation is preferably from 0.01 to 20% by weight, particularly preferably from 0.05 to 10% by weight and particularly preferably from 0.1 to 5% by weight, based on the total preparation , Most preferably, the proportion of compounds of formula I in the preparation of 0.1 to 2 wt.% Based on the total preparation.
  • Abil WE 09 polyglyceryl-4-isostearate, cetyl dimethicone copolyol, hexyl laurate
  • Carbopol ETD 2050 Carbomer Cetiol V Decyl Oleate Cetyl alcohol Cetyl Alcohol Cetylisononanoat Cetyl Isononanoate Cutina HR Hydrogenated Castor OiI Dimeticon Dimethicone Eusolex ® 232 Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid Eusolex ® 2292 Octyl Methoxycinnamate, BHT Eusolex ® 6300 4-Methylbenzylidene Camphor Eusolex 8300 4-Methylbenzylidene Eusolex ® 9020 butyl paraben Methoxydibenzoylmethane Eusolex ® HMS Homosalate Eusolex T-Aqua Aqua (Water), Titanium Dioxide, Alumina, Sodium metaphosphate, phenoxyethanol, Sodium Methyl ⁇
  • Glycerol anhydrous glycerin
  • Jojoba oil Buxus chinensis (Jojoba OiI)
  • citric acid Ascorbic acid, citric acid
  • Pemulen ® TR-2 Acrylates / C- ⁇ o-30 Alkyl Acrylate
  • RonaCare T "M v ⁇ Bisabolol Bisabolol RonaCare TM LPO ectoine ectoine RonaCare TM Lauryl p-Cresol Ketoxime RonaCare TM Tocopherol acetate Tocopheryl Acetate Sepigel 305 Polyacrylamide, C 13 - 14 isoparaffin,
  • the complex consists of 7.0% by weight of luteolin. This corresponds to a molar ratio of 1: 2.
  • the complex compound is a complex [luteolin] [hydroxypropyl-gamma-cyclodextrin] 2 . Solubility of the luteolin-cyclodextrin complex:
  • luteolin is used in each case as the luteolin-hydroxypropyl-gamma-cyclodextrin complex according to Example A.
  • Phase A is heated to 75 0 C and phase B to 80 ° C. While stirring, phase B is added slowly to phase A. After homogenization is cooled with stirring. At a temperature of 4O 0 C perfumes are added.
  • Preservatives used are: 0.05% propyl 4-hydroxybenzoate 0.15% methyl 4-hydroxybenzoate
  • Phase A is heated to 75 0 C and phase B to 8O 0 C. While stirring, phase B is added slowly to phase A. After homogenization is cooled with stirring. At a temperature of 40 ° C perfumes are added.
  • Preservatives used are: 0.05% propyl 4-hydroxybenzoate 0.15% methyl 4-hydroxybenzoate
  • Phase A is heated to 75 ° C and phase B to 80 0 C. While stirring, phase B is added slowly to phase A. After homogenization is cooled with stirring. At a temperature of 4O 0 C perfumes are added.
  • Preservatives used are: 0.05% propyl 4-hydroxybenzoate 0.15% methyl 4-hydroxybenzoate
  • phases A and B are heated separately to 75 ° C. Thereafter, phase A is slowly added with stirring to phase B and stirred until a homogeneous mixture is formed. After homogenization of the emulsion is cooled to 30 ° C with stirring. It is then heated to 35 ° C, the phase C is added and stirred until homogeneous.
  • Phases A and B are heated to 75 ° C. Phase B is added to phase A with stirring. Then the mixture is at
  • Lueolin-CD is dissolved in water and the remaining ingredients are added with stirring.
  • UV-Pearl, OMC stands for the preparation with the INCI name: Water (for EU: Aqua), Ethylhexyl Methoxycinnamate, Silica, PVP,
  • Chlorphenesin, BHT This preparation is commercially available under the

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Komplexe bestimmter Flavonoid-Derivate, Zubereitungen, die solche Derivate enthalten, entsprechende Verfahren zur Herstellung der Falvonoid-Derivate bzw. von diese enthaltenden Zubereitungen und deren Verwendung, insbesondere zur Pflege, Konservierung oder Verbesserung des allgemeinen Zustandes der Haut oder Haare.

Description

Flavonoid-Komplexe
Die Erfindung betrifft Komplexe bestimmter Flavonoid-Derivate, Zubereitungen, die solche Derivate enthalten, entsprechende Verfahren zur Herstellung der Falvonoid-Derivate bzw. der diese enthaltenden
Zubereitungen und deren Verwendung, insbesondere zur Pflege, Konservierung oder Verbesserung des allgemeinen Zustandes der Haut oder Haare.
Luteolin und dessen Derivate besitzen verschiedene vorteilhafte Eigenschaften. Luteolin ist ein hervorragendes Antioxidans und ein sehr guter Radikalfänger. Zudem inhibiert es sowohl enzymatische als auch nicht-enzymatische Lipidperoxidationen. Luteolin besitzt einen günstigen Einfluß auf das Herz- Kreislaufsystem und kann der Entstehung von Arteriosklerose vorbeugen.
Die antikanzerogene Wirkung von Luteolin zeigt sich unter anderem in der starken antiproliferativen Aktivität gegen unterschiedliche humane Tumor- Zell-Linien. Ober entzündungshemmende, antivirale, antibakterielle und radioprotektive Eigenschaften von Luteolin wurde ebenfalls berichtet. Als Inhibitor des Enzyms Aldose Reductase kann Luteolin auch präventiv gegen die Entstehung diabetischer Katarakte wirken. Als Inhibitor des Enzyms Hyaluronidase ist es weiter ein wertvoller Aktivstoff zur Pflege der Haut und hilft insbesondere durch Aufrechterhaltung der Hautfeuchte bei der Verhinderung vorzeitiger Hautalterung.
Bei der Anwendung von Luteolin und dessen Derivaten besteht der Wunsch nach Darreichungsformen, die sich leichter in Zubereitungen einarbeiten lassen, deren Zubereitungen eine erhöhte Lagerstabilität zeigen, bzw. in denen die Bioverfügbarkeit der Verbindungen erhöht ist. Jetzt wurde überraschend gefunden, dass die Komplexierung dieser Verbindungen mit Cyclodextrinen zu Produkten führt, welche die genannten Anforderungen in hervorragender Weise erfüllen.
Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher Komplex Verbindungen nach Formel I
Figure imgf000003_0001
worin alle R jeweils unabhängig voneinander H-, CH3CO-,
Alkyl- oder Hydroxyalkylreste bedeuten und wobei die Alkyl- und Hydroxyalkylgruppen verzweigt und unverzweigt sein und 1 bis 18 C-Atome aufweisen können,
CD steht für ein Cyclodextrin-Molekül o steht für die Zahl 1 und p steht für eine Zahl aus dem Bereich 0,5 bis 3, wobei an ein oder mehrere Hydroxygruppen der in den Substituenten R genannten Reste jeweils unabhängig voneinander auch Sulfat oder Phosphat gebunden sein kann. Ein zweiter Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind Zubereitungen enthaltend einen geeigneten Träger, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitungen
- 0,005 bis 99 Gew.-% einer Komplex-Verbindung nach Formel I gemäß Anspruch 1 enthält oder die Zubereitung
- 0,002 bis 70 Gew.-% Cyclodextrin und
- 0,001 bis 60 Gew.-% mindestens einer Verbindung der Formel Il oder ihrer topisch verträglicher Salze und/oder Derivate enthält,
Figure imgf000004_0001
worin alle R jeweils unabhängig voneinander H-, CH3CO-, Alkyl- oder Hydroxyalkylreste bedeuten und wobei die Alkyl- und Hydroxyalkylgruppen verzweigt und unverzweigt sein und 1 bis 18 C-Atome aufweisen können.
Bei den erfindungsgemäßen Zubereitungen handelt es sich dabei üblicherweise entweder um topisch anwendbare Zubereitungen, beispielsweise kosmetische oder dermatologische Formulierungen, oder um Arzneimittel bzw. Nahrungsmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel oder oral anzuwendende Kosmetika. Die Zubereitungen enthalten einen kosmetisch oder dermatologisch oder pharmazeutisch oder Nahrungsmittel-geeigneten Träger und je nach gewünschtem Eigenschaftsprofil optional weitere geeignete Inhaltsstoffe.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei den Zubereitungen um sprühbare Zubereitungen. - A -
Insbesondere vorteilhaft kann es dabei sein, wenn diese Zubereitungen auf wässriger oder wässrig alkoholischer Trägerbasis aufgebaut sind.
Bevorzugt kommen dabei Aerosole zum Einsatz. Ein Aerosol ist ein disperses System, bei dem ein Feststoff oder eine Flüssigkeit in einem
Gas äußerst fein verteilt vorliegt. Das Aerosol wird in der Regel erst bei der Anwendung mit Hilfe eines geeigneten Sprühsystems durch Versprühen von Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen selbst erzeugt, wozu beispielsweise Sprühdosen verwendet werden können, in denen ein verflüssigtes Druckgas als Treibgas dient. Beim Öffnen des Druckventils entweicht das Treibmittel- Zubereitungsgemisch durch eine feine Düse, das Treibmittel verdampft und hinterläßt das fein verteilte Sprühgut als Aerosol. Wirkstoffe können in Aerosolformulierungen sowohl gelöst als auch in fester Form vorliegen; liegen sie in fester Form vor, müssen sie allerdings im Treibmittelsystem entsprechend suspendiert werden. Als Aerosol versprühbare kosmetische und dermatologische Hautpflegezubereitungen auf Emulsionsbasis sind in der Regel O/W- Systeme, in denen hydrophile Wirkstoffe in der externen Wasserphase gelöst sind. Die Ölphase enthält häufig silikonhaltige Öle, welche zu einem angenehmen Hautgefühl nach dem Versprühen beitragen.
Als Treibgase können dabei hydrophile Treibgase - wie z. B. Kohlendioxid - oder lipophile Treibmittel wie beispielsweise Kohlenwasserstoffe eingesetzt, werden. Andere bevorzugte Zubereitungen sind Pumpsprays, bei denen das Produkt in eine Zerstäuberflasche abgefüllt wird und durch mechanisches Ausbringen zerstäubt wird.
Geeignete sprühbare W/O-Emulsionen sind beispielsweise die in den Schriften DE-10162844-A1 , DE-10162842-A1 , DE-10162841-A1 , DE- 10162840-A1 oder DE-10048683-A1 offenbart. Geeignet sind auch bei Raumtemperatur als Aerosole versprühbare W/O- Emulsionen, wie sie in WO2004030641 beschrieben sind, Derartige Emulsionen enthalten eine Fettphase, welche mindestens 90 Gew.-% bei Raumtemperatur flüssige Ölkomponenten und höchstens 4 Gew.-% an Substanzen, gewählt aus der Gruppe der C3- bis C4-Ester von C12- bis
C18-Alkansäuren, C8- bis C12-Alkanole und Silikonöle, enthält, sowie 20 bis 85 Gew.-% - bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung - Wasser, und einen oder mehrere W/O-Emulgatoren und ein oder mehrere lipophile Treibgase. Besonders bevorzugt ist es, wenn der W/O-Emulgator oder die W/O- Emulgatoren gewählt werden aus der Gruppe PEG-30 Dipolyhydroxystearat, Decaglycerylheptaoleat, PolyOlyceryl-3-Diisostearat, PEG-8 Distearat, Diglycerin Dipolyhydroxystearat, Glycerinisostearat, Sorbitanisostearat, Polyglyceryl-3 Methylglucosedistearat, Fettalkohole mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen, Oligo- oder Polyglycerinether, Cetyl Dimethicon Copolyole, Alkyl Methicon Copolyole, Alkyl Dimethicon Ethoxy Glucoside, W/O- Emulgatoren, die zusätzlich (poly 5)ethoxyliert und/oder (poly-) propoxyliert sind, beispielsweise polyethoxyliertes hydrogeniertes oder nichthydrogeniertes Ricinusöl, ethoxyliertes Cholesterin, ethoxlierte Fettalkohole wie Steareth-2, ethoxlierte Fettsäuren wie PEG-2 Stearat, PEG-40 Sorbitanperisostearat. 10 Bevorzugt ist es, wenn der oder die W/O-Emulgatoren gewählt werden aus der Gruppe PEG-30 Dipolyhydroxystearat, Polyglyceryl-3-Diisostearat (= Polyglycerin-3- Diisostearat), Diglycerin Dipolyhydroxystearat, Glycerinisostearat, Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicon, Sorbitanisostearat, Polyglyceryl-3 Methylglucosedistearat, Steareth-2, PEG-2 Stearat, Sorbitanstearat, Cetylalkotol, Stearylalkohol und/oder Cetearylalkohol. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn Kombinationen der oben genannten W/O- Emulgatoren, insbesondere eine Kombination aus zwei Emulgatoren, eingesetzt werden Der verwendete W/O-Emulgator bzw. die erfindungsgemäß verwendeten W/O-Emulgatoren liegt bzw. liegen vorteilhaft in Konzentrationen von 0,5 bis 8 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung) vor, wobei es allerdings möglich und vorteilhaft ist, den Gehalt an Emulgatoren niedrig zu halten, etwa bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das
Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Ferner kann es vorteilhaft sein, die Emulgatoren so zu wählen, dass Kombinationen aus W/O- und O/W- Emulgatoren zum Einsatz kommen. Es kann vorteilhaft sein, wenn die Zubereitungen darüber hinaus Stabilisatoren enthalten. Bevorzugt wird als Stabilisator das PEG-45 /Dodecylglycolcopolymer undioder das PEG 22 / Dodecylglycolcopolymer und/oder das Methoxy PEG- 22/Dodecyl Glycol Copolymer 10 verwendet. Ferner können auch Poloxamere des Pluronic-Typs bevorzugt werden. Der Stabilisator bzw. die Stabilisatoren liegen vorteilhaft in Konzentrationen von O bis 8 Gew.-% vor, wobei es allerdings möglich und vorteilhaft ist, den Gehalt an Stabilis toren niedrig zu halten, etwa bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Es ist ganz besonders vorteilhaft, Stabilisatoren zu verwenden, wenn der pH-Wert der Zubereitungen im sauren Bereich liegt. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn Kombinationen aus den oben genannten W/O Emulgatoren und eines Stabilisators eingesetzt werden. Wenn die erfindungsgemäßen Zubereitungen UV-Filtersubstanzen enthalten, ist es vorteilhaft, wenn die Ölphase Butylenglykol-Derivate (wie beispielsweise Butylenglykol Di caprylat), Triglyceride (wie beispielsweise Capryl-Caprinsäure-Triglycerid [caprylic/capric 25 triglycerid]), C2-C5 Alkylbenzoat und/oder Silikonöle enthält bzw. gänzlich aus solchen Ölen besteht.
Die Wassermenge kann bis zu etwa 85 Gew.-% betragen, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, wobei üblicherweise optimale Wassergehalte im Bereich zwischen 50 und 80 Gew.-% gewählt werden. Die erfindungsgemäßen sprühbaren Zubereitungen zeigen sehr gute sensorische Eigenschaften, wie beispielsweise die Verteilbarkeit auf der Haut oder das Einzugsvermögen in die Haut, und zeichnen sich darüberhinaus durch eine überdurchschnittlich gute Hautpflege und einen angenehmen Kühleffekt aus.
Cyclodextrine sind aus 6, 7, 8 oder noch mehr α-1 ,4-verknüpften Glucose- einheiten aufgebaut, wobei die Cyclohexaamylose (alpha- oder α- Cyclodextrin) sich durch die Struktur
Figure imgf000008_0001
auszeichnet. Die Cycloheptaamylose (beta- oder ß-Cyclodextrin) zeichnet sich durch die Struktur
Figure imgf000009_0001
aus. Die Cyciooctaamylose (gamma- oder γ-Cyclodextrin) zeichnet sich durch die Struktur
Figure imgf000009_0002
aus. Die Cycloenneaamylose (delta- oder δ-Cyclodextrin) zeichnet sich durch die Struktur
Figure imgf000010_0001
aus. Cyclodextrine können in der underivatisierten Form (R = H) oder auch in derivatisierter Form, z. B. in der Position R alkoxyliert, Hydroxyalkyliert oder alkyliert, insbesondere propoxyliert oder methyliert vorliegen.
Bioflavonoid-Cyclodextrin-Komplexe sind dabei im Prinzip bekannt:
- K. Miyake, H. Arima et al. (Pharm. Dev. Techn. 5(3) 2000, 399-407 beschreiben 1 :1 - Komplexe von Rutin mit beta-Cyclodextrinen und deren Löslichkeits- bzw. Freisetzungsverhalten. Dabei zeigte sich, dass der beta-Cyclodextrin-Komplex und der 2-Hydroxypropyl-beta- cyclodextrin-Komplex besonders stabil sind. Alpha- und gamma- Cyclodextrin-Komplexe sind nach dieser Publikation generell schlechter zur Komplexierung von Rutin geeignet als beta-cyclodextrin-Komplexe.
- T. K. Nguyen, H. Galons, C. Chemtob, Congr. Int. Technol. Pharm., 6th (1992), VoI 5, 408-16408-416 beschreiben ebenfalls verschiedene Cyclodextrin-Komplexe von Rutin. Als besonders gut löslich erweist sich hier der 2,6-Di-O-methyl-beta-cyclodextrin-Komplex., wobei Komplexe mit Molverhältnissen Rutin:Cyclodextrin von 1 :1 und 1 :2 beschrieben werden. - Komplexe von Isoflavonen in Sojabohnen bzw. fermentierten Sojabohnen mit beta- und gamma-Cyclodextrinen werden in der europäischen Patentanmeldung EP-A- 796 624 beschrieben. Die Komplexbildung erhöht die Löslichkeit der Isoflavone und reduziert deren Bitterkeit.
- Rutin- Komplexe mit beta- und gamma-Cyclodextrinen und ihre Verwendung als Antioxidans werden in der Japanischen Patentanmeldung JP 05/9137499 beschrieben.
- Getränke enthaltend Cyclodextrin-Komplexe von Quercetin-Glycosiden werden in der Japanischen Patentanmeldung JP 07/075536 beschrieben.
- In der Japanischen Patentanmeldung JP 05/186344 werden Zusammensetzungen enthaltend Vitamin C und Cyclodextrin-Komplexe von Vitamin P, welche die Bioabsorption von Vitamin C verbessern, beschrieben. Es werden Komplexe von Rutin, Hesperidin und Eriocitrin, wie beispielsweise ein Rutin-beta-Cyclodextrin-Komplex mit Molverhältnis 1.2 beschrieben.
- Die Wirkung eines Komplexes von 3-Methoxyquercetin mit Hydroxypropyl-beta-cyclodextrin auf nasale Epithelzellen wird in s. Dimova, R. Mugabowindekwe et al. Int. J. Pharm. 26381-2) 2003,
95-103 untersucht.
- Beta-Cyclodextrin-Komplexe verschiedener Flavonoide (Hesperetin, Hesperidin, Naringenin, Naringin) werden in R. Ficarra, S. Tommasini et al.; J. Pharm. Biomed. Analysis 29(6) 2002, 1005-1014 charakterisiert.
- In R.-L. Wang, Yu Yang et al.; Yingyong Huaxue 19(7) 2002 702-704 wird die Stabilität und Löslichkeit verschiedener Beta-Cyclodextrin- Komplexe verschiedener Flavonoide (Rutin, Quercetin, Morin) verglichen. Methyl-beta-cyclodextrin-Komplexe erwiesen sich dabei als besonders gut löslich. - K. Hostettmann, M. Lederer und A. Marston; Phytochemical Analysis 1186) 2000, 380-382 untersuchen die eluierende Wirkung von 2- Hydroxypropyl-beta-cyclodextrin auf Flavonoide, die auf Cellulose absorbiert sind.
Es hat sich für den Fachmann nicht vorhersehbar herausgestellt, dass Zubereitungen zur topischen Anwendung enthaltend die oben genannten Komplex-Verbindungen der Formel I bzw. Verbindungen der Formel Il und Cyclodextrine den Nachteilen des Standes der Technik abhelfen.
Dabei ist es insbesondere von Vorteil, wenn als Cyclodextrine γ-Cyclodextrine, vorzugsweise an ein oder mehreren Hydroxygruppen Ci- 24-Alkyl- oder Ci.24-Hydroxyalkyl-substituierte gamma-Cyclodextrine, wie insbesondere Hydroxypropyl-γ-Cyclodextrin, oder Gemische aus Cyclodextrinen, welche mindestens zu 30 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Cyclodextringemisches an den o.g. γ-Cyclodextrinen enthalten, verwendet werden.
Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn der Gehalt an Cyclodextrinen 0,01- 20,0 Gew.%, bevorzugt 0,05-10,0 Gew.%, besonders bevorzugt 0,1-5,0 Gew.%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung beträgt. Der Anteil der Verbindungen der Formel Il in der Zubereitung beträgt dabei vorzugsweise von 0,01 bis 20 Gew.%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 10 Gew.% und insbesondere bevorzugt von 0,1 bis 5 Gew.% bezogen auf die gesamte Zubereitung. Ganz außerordentlich bevorzugt beträgt der Anteil der Verbindungen der Formel Il in der Zubereitung von
0,1 bis 2 Gew.% bezogen auf die gesamte Zubereitung.
Die Wirkstoffkombinationen gemäß der Erfindung bzw. kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend, sind in jeglicher Hinsicht überaus befriedigende Präparate. Es war für den Fachmann nicht vorauszusehen, dass die Zubereitungen gemäß der Erfindung
• Verbindungen der Formel Il in erhöhter Bioverfügbarkeit bereitstellen, • besser die Barriereeigenschaften der Haut erhalten oder wiederherstellen,
• besser der Hautaustrocknung entgegenwirken und
• die Haut besser vor Umwelteinflüssen schützen als die c Zubereitungen des Standes der Technik.
Bei Anwendung der erfindungsgemäß verwendeten Komplex- Verbindungen bzw. kosmetischer oder topischer dermatologischer Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffkombinationen ist in überraschender Weise eine 10 wirksame Behandlung, aber auch eine Propylaxe von defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Hautzuständen oder defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Zustände von Hautanhangs¬ gebilden, von umweltbedingten (Rauch, Smog, reaktive Sauerstoffspecies, freie Radikale) und insbesondere lichtbedingten negativen "15 Veränderungen der Haut und der Hautanhangsgebilde, von lichtbedingten Hautschäden, von Juckreiz, von trockenen Hautzuständen und Hornschichtbarrierestörungen, von entzündlichen Hautzuständen sowie atopischem Ekzem, seborrhoischem Ekzem, polymorpher Lichtdermatose, Psioriasis, 20 Vitiligo möglich. Es wird vermutet, dass die erfindungsgemäßen Komplex- Verbindungen bzw. kosmetische oder topische, dermatologische Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an erfindungsgemäßen Komplex-Verbindungen auch eingesetzt werden können: «r - zur Beruhigung von empfindlicher oder gereizter Haut, zur Vor- und Nachbehandlung bei topischer Anwendung von Laser¬ und Abschleifbehandlungen, die z. B. der Reduzierung von Hautfalten und Narben dienen, um den resultierenden Hautreizungen entgegenzuwirken und die Regenrationsprozesse in der verletzten Haut zu fördern.
30 Erfindungsgemäß ist daher auch die Verwendung der Komplex- Verbindungen nach Formel I bzw. der Zubereitungen enthaltend die Verbindungen gemäß Formel Il und Cyclodextrine
• zur kosmetischen oder dermatologischen Behandlung oder Prophylaxe unerwünschter Hautzustände,
• zur Prophylaxe und Behandlung von entzündlichen Hautzuständen - auch dem atopischen Ekzem,
• zum Hautschutz bei empfindlich determinierter trockener Haut,
• zum Schutz der Haut vor Photoreaktionen,
• zur Behandlung und Prophylaxe von sensiblen Hautzuständen, • zur Stärkung des desoxidativen Hauteigenschutzes,
• und/oder zur Verbesserung des Schutzes der Haut vor Umwelteinflüssen.
Die Komplex-Verbindungen bzw. Zubereitungen enthaltend die Wirkstoffkombination gemäß der Erfindung wirken in all diesen Verwendungen synergistisch in Bezug auf die einzelnen Komponenten.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist die Verwendung von Cyclodextrinen und/oder Cyclodextrinderivaten zur Erhöhung der Löslichkeit von Verbindungen der Formel II. Weiterhin vorteilhaft ist die Verwendung von Cyclodextrinen und/oder Cyclodextrinderivaten zur Verbesserung der biologischen Wirksamkeit von Verbindungen der Formel II.
In den Flavonoid-Anteilen der Verbindungen der Formel I bzw. Verbindungen der Formel Il sind die Alkylgruppen vorzugsweise linear und besitzen 1 bis 12 und vorzugsweise 1 bis 8 C-Atome. In den Flavonoid- Anteilen der Verbindungen der Formel I bzw. Verbindungen der Formel Il sind die Hydroxyalkylgruppen vorzugsweise linear und besitzen 2 bis 12 und vorzugsweise 2 bis 8 C-Atome.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, insbesondere wenn die Wasserlöslichkeit der Flavonoid-Anteilen der Verbindungen der Formel
I bzw. Verbindungen der Formel Ii gesteigert werden soll, ist an eine oder an mehrere Hydroxygruppen der in den Substituenten R genannten Reste eine polare Gruppe gebunden, z.B. jeweils unabhängig voneinander eine Sulfat- oder Phosphatgruppe. Geeignete Gegenionen sind beispielsweise die Ionen der Alkali- oder Erdalkalimetalle, wobei diese z.B. aus Natrium oder Kalium ausgewählt sind.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der in den erfindungsgemässen Zubereitungen enthaltene Flavonoid-Anteil der Verbindungen der Formel I bzw. die Verbindung der Formel Il Luteolin oder Tris-hydroxyethyl-luteolin.
Einige Flavonoid-Anteile der Verbindungen der Formel I bzw. Verbindungen der Formel Il wie z.B. Luteolin können aus Pflanzen gewonnen werden, z.B. aus den Pflanzen Reseda luteola L., Achillea millefolium L., Chamomillae requtita, Cynara scolymus, Thymus vulgaris, Limonium sinuatum, Vitex rotundifolia, Erigeron canadensis L., Sophora angustifolia, Satureja obovate, und Lonicera japonica. Diese Verbindungen können entweder in isolierter Form oder auch in nicht isolierter Form weiterverarbeitet werden, also z.B. in Form eines Extrakts oder in Form eines aufgereinigten Extrakts oder auch in Form der aus dem Pflanzenextrakt hergestellten Reinsubstanz in Zubereitungen eingearbeitet werden.
Wenn die erfindungsgemäße Zubereitung Luteiolin enthält, ist diese Verbindung in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in der Form eines Pflanzenextrakts, eines aufgereinigten Pflanzenextrakts oder in
Form der aus dem Pflanzenextrakt hergestellten Reinsubstanz zur
Herstellung der Zubereitung verwendet worden.
In derartigen Zubereitungen enthält der Pflanzenextrakt beispielsweise 1 bis 100 Gew.% Luteolin. In einer Ausführungsform enthält der
Pflanzenextrakt vorzugsweise 5 bis 90 Gew.% Luteolin. In einer weiteren
Ausführungsform enthält der Pflanzenextrakt vorzugsweise 30 bis 100 Gew.%, besonders bevorzugt 60 bis 100 Gew.% und insbesondere bevorzugt 90 bis 100 Gew.% Luteolin.
Bei allen erfindungsgemäßen Verwendungen, in denen Luteolin zum Einsatz kommt, kann Luteolin z.B. in Form einer synthetisch gewonnenen
Substanz, in Form eines Pflanzenextrakts, eines aufgereinigten
Pflanzenextrakts oder als Einzelsubstanz bzw. in Form einer aus dem
Pflanzenextrakt gewonnenen Reinsubstanz verwendet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird Luteolin hierbei in der Form eines Pflanzenextrakts, eines aufgereinigten Pflanzenextrakts oder in Form der aus dem Pflanzenextrakt hergestellten Reinsubstanz verwendet.
Die Flavonoid-Anteile der Verbindungen der Formel I bzw. Verbindungen der Formel Il können nach Methoden, die dem Fachmann wohl bekannt und in der Literatur beschrieben sind (z.B. in Standard-Werken wie Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart), gewonnen oder hergestellt werden.
Beispielsweise kommt Luteolin in Pflanzen vor und kann durch Extraktion gewonnen werden. Die Herstellung der Pflanzenextrakte erfolgt durch übliche Methoden der Extraktion der Pflanzen bzw. Pflanzenteile.
Geeignete Extraktionsverfahren können sein: Mazeration, Remazeration,
Digestion, Bewegungsmazeration, Wirbelextraktion, Ultraschallextraktion,
Gegenstromextraktion, Perkolation, Reperkolation, Evakolation, Diakolation oder Festflüssig-Extraktion unter kontinuierlichem Rückfluss, die in einem Soxhlet-Extraktor durchgeführt wird.
Als Lösungsmittel für die Extraktion kann beispielsweise Wasser oder ein Alkohol verwendet werden. Es ist dem allgemeinen Wissen des Fachmanns zuzurechnen, wie diese Extraktionen im Einzelnen durchgeführt werden und die erhaltenen Rohextrakte durch allgemein geläufige Methoden aufgereinigt werden können. Die Synthese von Luteolin mittels einer mehrstufigen Synthese aus geeigneten Chalconen und Hesperidin ist beschrieben in U. Achterrath- Tuckermann et al., Planta Med. 39 (1980) 38; D. Nagarathnam et al., J. Org. Chem. 56 (1991) 4884; Y.-H. Lu et al., Yao Hsueh Hsueh Pao 15
(1980) 477; G. Litkei et al., Liebigs Ann. 9 (1995) 1711 ; Y. Xing et al., Zhongguo Yiyao Gongye Zazhi 25 (1994) 484.
Ein vorteilhafter Syntheseweg für Luteolin bzw. Luteolin-Derivate, wie Tris- hydroxyethyl-luteolin ist in WO 2000/26206 beschrieben. Bei diesem Verfahren werden glycosylierte Vorstufen in wäßrigem alkalischen Milieu mit Natriumdithionit Na2S2O4 reduziert. Die entsprechende Offenbarung der WO 2000/26206 gehört damit ausdrücklich auch zur Offenbarung der vorliegenden Anmeldung.
Die Komplex- Verbindungen der Formel I lassen sich herstellen, indem Verbindungen der Formel Il mit Cyclodextrinen in Lösung, vorzugsweise bei erhöhter Temperatur, umgesetzt werden. Ein entsprechendes Verfahren ist ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Es hat sich gezeigt, dass Komplexe mit etwa 2 mol Cyclodextrin pro mol Flavonoid der Formel Il die erfindungsgemäßen Anforderungen in besonderer Weise erfüllen. Daher ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn in Formel I o gleich 1 ist und p in dem Bereich 1 ,75 bis 2,1 , vorzugsweise wenn p gleich 2 ist.
Entsprechende Verbindungen können hergestellt werden, wenn das Cyclodextrin im Überschuß oder genau im Molverhältnis 2 : 1 bezogen auf das Flavonoid eingesetzt wird. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei der Zubereitung um eine Zubereitung zum Schutz von Körperzellen gegen oxidativen Stress, insbesondere zur Verringerung der Hautalterung, dadurch gekennzeichnet, dass sie neben den ein oder j- mehreren Verbindungen nach Formel i oder der Formel Il ein oder mehrere weitere Antioxidantien enthält.
Es gibt viele aus der Fachliteratur bekannte und bewährte Substanzen, die als Antioxidantien verwendet werden können, z.B. Aminosäuren (z.B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole, (z.B.
10 Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D- Carnosin, L-Camosin und deren Derivate (z.B. Anserin), Carotinoide, Carotine (z.B. α-Carotin, ß-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z.B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z.B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren
15 Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z.B. Buthioninsulfoximine,
Homocysteinsulfoximin, Buthioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathionin-
20 sulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z.B. pmol bis μmol/kg), ferner (Metall-) Chelatoren, (z.B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmi- tinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α-Hydroxysäuren (z.B. Citronensäure, Milchsäure, Äpfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bili¬ rubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren
?5 und deren Derivate, Vitamin C und Derivate (z.B. Ascorbylpalmitat, Magnesium-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (z.B. Vitamin-E-acetat), Vitamin A und Derivate (z.B. Vitamin-A-palmitat) sowie Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, α-Glycosylrutin, Ferulasäure, Furfurylidenglucitol, Carnosin, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordohydroguajaretsäure, Tri-
30 hydroxybutyrophenon, Quercitin, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Zink und dessen Derivate (z.B. ZnO, ZnSO4), Selen und dessen Derivate (z.B. Selenmethionin), Stilbene und deren Derivate (z.B. Stilbenoxid, trans-Stilbenoxid).
Mischungen von Antioxidantien sind ebenfalls zur Verwendung in den erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitungen geeignet. Bekannte und käufliche Mischungen sind beispielsweise Mischungen enthaltend als aktive Inhaltsstoffe Lecithin, L-(+)-Ascorbylpal'mitat und Zitronensäure (z.B.
(z.B. Oxynex® AP), natürliche Tocopherole, L-(+)-Ascorbylpalmitat, L-(+)-
Ascorbinsäure und Zitronensäure (z.B. Oxynex® K LIQUID), Tocopherol- extrakte aus natürlichen Quellen, L-(+)-Ascorbylpalmitat, L-(+)-Ascorbin- säure und Zitronensäure (z.B. Oxynex® L LIQUID), DL-α-Tocopherol,
L-(+)-Ascorbylpalmitat, Zitronensäure und Lecithin (z.B. Oxynex® LM) oder
Butylhydroxytoluol (BHT), L-(+)-Ascorbylpalmitat und Zitronensäure (z.B.
Oxynex® 2004). Derartige Antioxidantien werden mit Verbindungen der
Formel I oder Formel Il in solchen Zusammensetzungen überlicherweise in
Verhältnissen im Bereich von 1000:1 bis 1 :1000, bevorzugt in Mengen von 100: 1 bis 1 : 100 eingesetzt.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können als weitere Inhaltsstoffe Vitamine enthalten. Bevorzugt sind Vitamine und Vitamin-Derivate aus¬ gewählt aus Vitamin A, Vitamin-A-Propionat, Vitamin-A-Palmitat, Vitamin-
A-Acetat, Retinol, Vitamin B, Thiaminchloridhydrochlorid (Vitamin B-i),
Riboflavin (Vitamin B2), Nicotinsäureamid, Vitamin C (Ascorbinsäure),
Vitamin D, Ergocalciferol (Vitamin D2), Vitamin E, DL-α-Tocopherol, Tocopherol-E-Acetat, Tocopherolhydrogensuccinat, Vitamin K1, Esculin (Vitamin P-Wirkstoff), Thiamin (Vitamin B1), Nicotinsäure (Niacin), Pyri- doxin, Pyridoxal, Pyridoxamin, (Vitamin B6), Panthothensäure, Biotin, FoI- säure und Cobalamin (Vitamin B12) in den erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitungen enthalten, insbesondere bevorzugt Vitamin- A-Palmitat, Vitamin C und dessen Derivaten, DL-α-Tocopherol, Tocopherol-E-Acetat, Nicotinsäure, Pantothensäure und Biotin. Vitamine werden dabei mit Verbindungen der Formel I oder Formel Il überlicherweise in Verhältnissen im Bereich von 1000:1 bis 1 :1000, bevorzugt in Mengen von 100:1 bis 1 :100 eingesetzt. Unter den Phenolen mit antioxidativer Wirkung sind die teilweise als Naturstoffe vorkommenden Polyphenole für Anwendungen im pharmazeutischen, kosmetischen oder Ernährungsbereich besonders interessant. Beispielsweise weisen die hauptsächlich als Pflanzenfarbstoffe bekannten Flavonoide oder Bioflavonoide häufig ein antioxidantes Potential auf. Mit Effekten des Substitutionsmusters von Mono- und Dihydoxyflavonen beschäftigen sich K. Lemanska, H. Szymusiak, B. Tyrakowska, R. Zielinski, I. M. CM. Rietjens; Current Topics in Biophysics 2000, 24(2), 101-108. Es wird dort beobachtet, dass Dihydroxyflavone mit einer OH-Gruppe benachbart zur Ketofunktion oder OH-Gruppen in 3'4'- oder 6,7- oder 7,8-Position antioxidative Eigenschaften aufweisen, während andere Mono- und Dihydroxyflavone teilweise keine antioxidativen Eigenschaften aufweisen.
Häufig wird Quercetin (Cyanidanol, Cyanidenolon 1522, Meletin, Sophoretin, Ericin, 3,3',4',5,7-Pentahydroxyflavon) als besonders wirksames Antioxidans genannt (z.B. CA. Rice-Evans, NJ. Miller, G. Paganga, Trends in Plant Science 1997, 2(4), 152-159). K. Lemanska, H. Szymusiak, B. Tyrakowska, R. Zielinski, A.E.M.F. Soffers, I.M.C.M. Rietjens; Free Radical Biology&Medicine 2001 , 31(7), 869-881 untersuchen die pH-Abhängigkeit der antioxidanten Wirkung von Hydoxyflavonen. Über den gesamten pH-Bereich zeigt Quercetin die höchste Aktivität der untersuchten Strukturen.
Geeignete Antioxidantien sind weiter Verbindungen der Formel
Figure imgf000020_0001
Figure imgf000020_0002
wobei R1 bis R10 gleich oder verschieden sein können und ausgewählt sind aus - H
- OR11
- geradkettigen oder verzweigten Cr bis C2o-Alkylgruppen,
- geradkettigen oder verzweigten C3- bis C2o-Aikenylgruppen,
5 - geradkettigen oder verzweigten Cr bis C2o-Hydroxyalkylgruppen, wobei die Hydroxygruppe an ein primäres oder sekundäres Kohlenstoffatom der Kette gebunden sein kann und weiter die Alkylkette auch durch Sauerstoff unterbrochen sein kann, und/oder
- C3- bis Cio-Cycloalkylgruppen und/oder C3- bis Ci2- 10 Cycioalkenylgruppen, wobei die Ringe jeweils auch durch -(CFb)n-
Gruppen mit n = 1 bis 3 überbrückt sein können,
- wobei alle OR11 unabhängig voneinander stehen für
- OH
- geradkettige oder verzweigte Cr bis C2o-Alkyloxygruppen,
- geradkettigen oder verzweigten C3- bis C20- 15 Alkenyloxygruppen,
- geradkettigen oder verzweigten Cr bis C20- Hydroxyalkoxygruppen, wobei die Hydroxygruppe(n) an ein primäre oder sekundäre Kohlenstoffatome der Kette gebunden sein können und weiter die Alkylkette auch durch Sauerstoff unterbrochen sein kann, und/oder
20
- C3- bis C-to-Cycloalkyloxygruppen und/oder C3- bis C12-
Cycloalkenyloxygruppen, wobei die Ringe jeweils auch durch -(CH2)n-Gruppen mit n = 1 bis 3 überbrückt sein können und/oder,
- Mono- und/oder Oligoglycosylreste,
?c. mit der Maßgabe, dass mindestens 4 Reste aus R1 bis R7 stehen für OH und dass im Molekül mindestens 2 Paare benachbarter Gruppen -OH vorliegen,
- oder R2, R5 und R6 für OH und die Reste R1, R3, R4 und R7'10 für H stehen, wie sie in der älteren Deutschen Patentanmeldung DE 10244282.7 30 beschrieben sind. Erfindungsgemäß insbesondere bevorzugte Zubereitungen enthalten neben den Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il auch UV-Filter.
Bei Einsatz der als UV-A-Filter insbesondere bevorzugten c Dibenzoylmethanderivate in Kombination mit den Verbindungen der
Formel I bzw. Formel Il ergibt sich ein zusätzlicher Vorteil: Die UV- empfindlichen Dibenzoylmethanderivate werden durch die Anwesenheit der Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il zusätzlich stabilisiert. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung der Verbindungen gemäß Formel I bzw. Formel Il zur Stabilisierung von 10 Dibenzoylmethanderivaten in Zubereitungen.
Prinzipiell kommen alle UV-Filter für eine Kombination mit den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il in Frage. Besonders bevorzugt sind solche UV-Filter, deren physiologische Unbedenklichkeit bereits nachgewiesen ist. Sowohl für UVA wie auch 15 UVB-Filter gibt es viele aus der Fachliteratur bekannte und bewährte Substanzen, z.B.
Benzylidenkampferderivate wie 3-(4'-Methylbenzyliden)-dl-kampfer (z.B. Eusolex® 6300), 3-Benzylidenkampfer (z.B. Mexoryl® SD), Polymere von
N-{(2 und 4)-[(2-oxobom-3-yliden)methyl]benzyl}-acrylamid (z.B. Mexoryl®
20
SW), N,N,N-Trimethyl-4-(2-oxoborn-3-ylidenmethyl)anilinium methylsulfat
(z.B. Mexoryl® SK) oder (2-Oxoborn-3-yliden)toluol-4-sulfonsäure (z.B. Mexoryl® SL),
Benzoyl- oder Dibenzoylmethane wie 1 -(4-tert-Butylphenyl)-3-(4- - methoxyphenyl)propan-1 ,3-dion (z.B. Eusolex® 9020) oder 4- Isopropyldibenzoylmethan (z.B. Eusolex® 8020),
Benzophenone wie 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon (z.B. Eusolex® 4360) oder 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und ihr Natriumsalz (z.B. Uvinul® MS-40),
30 Methoxyzimtsäureester wie Methoxyzimtsäureoctylester (z.B. Eusolex® 2292), 4-Methoxyzimtsäurθisopentylθster, z.B. als Gemisch der Isomere (z.B. Neo Heliopan® E 1000),
c Salicylatderivate wie 2-Ethylhexylsalicylat (z.B. Eusolex® OS), 4-
Isopropylbenzylsalicylat (z.B. Megasol®) oder 3,3,5-
Trimethylcyclohexylsalicylat (z.B. Eusolex® HMS),
4-Aminobenzoesäure und Derivate wie 4-Aminobenzoesäure, 4- (Dimethylamino)benzoesäure-2-ethylhexylester (z.B. Eusolex® 6007), 1 o ethoxylierter 4-Aminobenzoesäureethylester (z.B. Uvinul® P25),
Phenylbenzimidazolsulfonsäuren, wie 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure sowie ihre Kalium-, Natrium- und Triethanolaminsalze (z.B. Eusolex® 232), 2,2-(1 ,4-Phenylen)-bisbenzimidazol-4,6-disulfonsäure bzw. deren Salze (z.B. Neoheliopan® AP) oder 2,2-(1 ,4-Phenylen)-bisbenzimidazol-6- 15 sulfonsäure;
und weitere Substanzen wie
- 2-Cyano-3,3-diphenylacrylsäure-2-ethylhexylester (z.B. Eusolex® OCR),
- 3,3'-(1 ,4-Phenylendimethylen)-bis-(7,7-dimethyl-2-oxobicyclo-[2.2.1]hept- 1-ylmethansulfonsäure sowie ihre Salze (z.B. Mexoryl® SX) und
- 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethylhexyl-1 '-oxi)-1 ,3,5-triazin ( z.B. Uvinul® T 150)
- 2-(4-Diethylamino-2-hydroxy-benzoyl)-benzoesäure hexylester (z.B. Uvinul@UVA Plus, Fa. BASF).
pc Die in der Liste aufgeführten Verbindungen sind nur als Beispiele auf¬ zufassen. Selbstverständlich können auch andere UV-Filter verwendet werden.
Diese organischen UV-Filter werden in der Regel in einer Menge von 0,5 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 - 8 %, in kosmetische Formu- 30 lierungen eingearbeitet.
Weitere geeignete organische UV-Filter sind z.B. - 2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-4-mθthyl-6-(2-methyl-3-(1 ,3, 3,3-tetramethyl-1 - (trimethyisilyloxy)disiloxanyl)propyl)phenol (z.B. Silatrizole®),
- 4,4'-[(6-[4-((1 ,1-Dimethylethyl)aminocarbonyl)phenylamino]-1 ,3,5- triazin-2,4-diyl)diimino]bis(benzoesäure-2-ethylhexylester) (z.B. Uvasorb® HEB),
- α-(Trimθthylsilyl)-ω-[trimethylsilyl)oxy]poly[oxy(dimethyl [und ca. 6% methyl[2-[p-[2,2-bis(ethoxycarbonyl]vinyl]phenoxy]-1-methylenethyl] und ca. 1 ,5 % methyl[3-[p-[2,2-bis(ethoxycarbonyl)vinyl)phenoxy)-propenyl) und 0,1 bis 0,4% (methylhydrogen]silylen]] (n « 60) (CAS-Nr. 207 574- 74-1 ) - 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1 ,1 ,3,3-tetramethyl- butyl)phenol) (CAS-Nr. 103 597-45-1 )
- 2,2'-(1 ,4-Phenylen)bis-(1 H-benzimidazol-4,6-disulfonsäure,
Mononatriumsalz) (CAS-Nr. 180 898-37-7) und
- 2,4-bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxyl]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-
1 ,3,5-triazin (CAS-Nr. 103 597-45-, 187 393-00-6). . 4,4'-[(6-[4-((1 ,1-Dimethylethyl)aminocarbonyl)phenylamino]-1 ,3,5-triazin- 2,4-diyl)diimino]bis(benzoesäure-2-ethylhexylester) (z.B. Uvasorb® HEB),
Weitere geeignete UV-Filter sind auch Methoxyflavone ensprechend der älteren Deutschen Patentanmeldung DE 10232595.2.
Organische UV-Filter werden in der Regel in einer Menge von 0,5 bis 20
Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 - 15 %, in kosmetische Formulierungen eingearbeitet.
Als anorganische UV-Filter sind solche aus der Gruppe der Titandioxide wie z.B. gecoatetes Titandioxid (z.B. Eusolex® T-2000, Eusolex®T-AQUA, Eusolex® T-AVO), Zinkoxide (z.B. Sachtotec®), Eisenoxide oder auch Ceroxide denkbar. Diese anorganischen UV-Filter werden in der Regel in einer Menge von 0,5 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 2 - 10 %, in kosmetische Zubereitungen eingearbeitet.
Bevorzugte Verbindungen mit UV-filtemden Eigenschaften sind 3-(4'- Methylbenzyliden)-dl-kampfer, 1-(4-tert-Butylphenyl)-3-(4-methoxy-phenyl)- pro-pan-1 ,3-dion, 4-lsopropyldibenzoylmethan, 2-Hydroxy-4-methoxy- benzophenon, Methoxyzimtsäureoctylester, 3,3,5-Trimethyl-cyclo-hexyl- sali-cylat, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-ethyI-hexylester, 2-Cyano-3,3- di-phenyl-acrylsäure-2-ethylhexylester, 2-Phenyl-benzimidazol-5-sulfon- säure sowie ihre Kalium-, Natrium- und Triethanol-aminsalze.
5
Durch Kombination von einer oder mehrerer Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il mit weiteren UV-Filtern kann die Schutzwirkung gegen schädliche Einwirkungen der UV-Strahlung optimiert werden.
Optimierte Zusammensetzungen können beispielsweise die Kombination 10 der organischen UV-Filter 4'-Methoxy-6-hydroxyflavon mit 1-(4-tert- Butylphenyl)-3-(4-methoxyphenyl)propan-1 ,3-dion und 3-(4'-
Methylbenzyliden)-dl-kampfer enthalten. Mit dieser Kombination ergibt sich ein Breitbandschutz, der durch Zusatz von anorganischen UV-Filtern, wie Titandioxid-Mikropartikeln noch ergänzt werden kann.
15 Alle genannten UV-Filter können auch in verkapselter Form eingesetzt werden. Insbesondere ist es von Vorteil organische UV-Filter in verkapselter Form einzusetzen. Im Einzelnen ergeben sich die folgende Vorteile:
- Die Hydrophilie der Kapselwand kann unabhängig von der Löslichkeit des UV-Filters eingestellt werden. So können beispielsweise auch
20 hydrophobe UV-Filter in rein wässrige Zubereitungen eingearbeitet werden. Zudem wird der häufig als unangenehm empfundene ölige Eindruck beim Auftragen der hydrophobe UV-Filter enthaltenden Zubereitung unterbunden.
- Bestimmte UV-Filter, insbesondere Dibenzoylmethanderivate, zeigen in p,- kosmetischen Zubereitungen nur eine verminderte Photostabilität. Durch
Verkapselung dieser Filter oder von Verbindungen, die die Photostabilität dieser Filter beeinträchtigen, wie beispielsweise Zimtsäurederivate, kann die Photostabilität der gesamten Zubereitung erhöht werden.
- In der Literatur wird immer wieder die Hautpenetration durch organische UV-Filter und das damit verbundene Reizpotential beim direkten Auftragen
30 auf die menschliche Haut diskutiert. Durch die hier vorgeschlagene Verkapselung der entsprechenden Substanzen wird dieser Effekt unterbunden. - Allgemein können durch Verkapselung einzelner UV-Filter oder anderer Inhaltstoffe Zubereitungsprobleme, die durch Wechselwirkung einzelner Zubereitungsbestandteile untereinander entstehen, wie Kristallisations¬ vorgänge, Ausfällungen und Agglomeratbildung vermieden werden, da die Wechselwirkung unterbunden wird.
Daher ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn ein oder mehrere der oben genannten UV-Filter in verkapselter Form vorliegen. Vorteilhaft ist es dabei, wenn die Kapseln so klein sind, dass sie mit dem bloßen Auge nicht beobachtet werden können. Zur Erzielung der o.g. Effekte ist es weiterhin erforderlich, dass die Kapseln hinreichend stabil sind und den verkapselten Wirkstoff (UV-Filter) nicht oder nur in geringem Umfang an die Umgebung abgeben.
Geeignete Kapseln können Wände aus anorganischen oder organischen Polymeren aufweisen. Beispielsweise wird in US 6,242,099 B1 die Herstellung geeigneter Kapseln mit Wänden aus Chitin, Chitin-Derivaten oder polyhydroxylierten Polyaminen beschrieben. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt einzusetzende Kapseln weisen Wände auf, die durch einen SolGel-Prozeß, wie er in den Anmeldungen WO 00/09652, WO 00/72806 und WO 00/71084 beschrieben ist, erhalten werden können.
Bevorzugt sind hier wiederum Kapseln, deren Wände aus Kieselgel (Silica;
Undefiniertes Silicium-oxid-hydroxid) aufgebaut sind. Die Herstellung entsprechender Kapseln ist dem Fachmann beispielsweise aus den zitierten Patentanmeldungen bekannt, deren Inhalt ausdrücklich auch zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gehört.
Dabei sind die Kapseln in erfindungsgemäßen Zubereitungen vorzugsweise in solchen Mengen enthalten, die gewährleisten, dass die verkapselten UV-Filter in den oben angegebenen Mengen in der Zubereitung vorliegen.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können darüber hinaus weitere übliche hautschonende oder hautpflegende Wirkstoffe enthalten. Dies können prinzipiell alle den Fachmann bekannten Wirkstoffe sein. Dies können Chromon-Derivate sein. Dabei werden vorzugsweise bestimmte Chromen-2-on-Derivate, die sich als Wirkstoffe zur vorbeugenden Behandlung von menschlicher Haut und menschlicher Haare gegen Alterungsprozesse und schädigende Umwelteinflüssen eignen, unter der Bezeichnung Chromon-Derivate verstanden. Sie zeigen gleichzeitig ein niedriges Irritationspotential für die Haut, beeinflussen die Wasserbindung in der Haut positiv, erhalten oder erhöhen die Elastizität der Haut und fördern somit eine Glättung der Haut. Diese Verbindungen entsprechen vorzugsweise der Formel IV
Figure imgf000027_0001
wobei R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und ausgewählt sind aus
- H, -C(=O)-R7, -C(=O)-OR7,
- geradkettigen oder verzweigten Cr bis C2o-Alkylgruppen,
- geradkettigen oder verzweigten C3- bis C2o-Alkenylgruppen, geradkettigen oder verzweigten C-i- bis C2o-Hydroxyalkylgruppen, wobei die
Hydroxygruppe an ein primäres oder sekundäres Kohlenstoffatom der Kette gebunden sein kann und weiter die Alkylkette auch durch Sauerstoff unterbrochen sein kann, und/oder
C3- bis Cio-Cycloalkylgruppen und/oder C3- bis Ci2-
Cycloalkenylgruppen, wobei die Ringe jeweils auch durch -(CH2)n-Gruppen mit n = 1 bis 3 überbrückt sein können,
R3 steht für H oder geradkettige oder verzweigte Cr bis C20-Alkylgruppen, R4 steht für H oder OR8,
R5 und R6 gleich oder verschieden sein können und ausgewählt sind aus - -H, -OH, - geradkettigen oder verzweigten Cr bis C2o-Alkylgruppen, geradkettigen oder verzweigten C3- bis C2o-Alkenylgruppen, geradkettigen oder verzweigten Cr bis C2o-Hydroxyalkylgruppen, wobei die Hydroxygruppe an ein primäres oder sekundäres Kohlenstoffatom der Kette gebunden sein kann und weiter die Alkylkette auch durch Sauerstoff unterbrochen sein kann und R7 steht für H, geradkettige oder verzweigte Cr bis C2o-Alkylgruppen, eine
Polyhydroxy-Verbindung, wie vorzugsweise einen Ascorbinsäurerest oder glycosidische Reste und
R8 steht für H oder geradkettige oder verzweigte C1- bis C2o-Alkylgruppen, wobei mindestens 2 der Substituenten R1, R2, R4-R6 verschieden von H sind oder mindestens ein Substituent aus R1 und R2 für -C(=O)-R7 oder - C(O)-OR7 steht.
Der Anteil an einer oder mehreren Verbindungen ausgewählt Cromon- Derivaten in der erfindungsgemässen Zubereitung beträgt vorzugsweise von 0,001 bis 5 Gew.%, besonders bevorzugt von 0,01 bis 2 Gew.% bezogen auf die gesamte Zubereitung.
Weiter kann es bevorzugt sein, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung mindestens ein Repellent enthält, wobei das Repellent vorzugsweise ausgewählt aus N,N-Diethyl-3-methylbenzamid, 3-(Acetyl-butyl-amino)- propionsäure Ethylester, Dimethylphthalat, Butopyronoxyl, 2,3,4, 5-bis-(2- Butylen)-tetrahydro-2-furaldehyd, N,N-Caprylsäurediethylamid, N, N- Diethylbenzamid, o-Chlor-N,N-diethylbenzamid, Dimethylcarbat, Di-n- propylisocinchomeronat, 2-Ethylhexan-1 ,3-diol, N-Octyl-bi- cyclohepetendiecarboximid, Piperonyl-butoxid, 1-(2-
Methylpropyloxycarbonyl)-2-(hydroxyethyl)-piperidin oder Mischungen davon, wobei es insbesondere bevorzugt ausgewählt ist aus N,N-Diethyl- 3-methylbenzamid, 3-(Acetyl-butyl-amino)-propionsäure-ethylester 1-(2- Methylpropyloxycarbonyl)-2-(hydroxyethyl)-piperidin oder Mischungen davon.
Bei den erfindungsgemäßen Zubereitungen, die Repellenten enthalten, handelt es sich dabei vorzugsweise um Insektenabwehrmittel. Insektenabwehrmittel werden in Form von Lösungen, Gelen, Stiften, Rollern, Pump-Sprays und Aerosol-Sprays angeboten, wobei Lösungen und Sprays den Hauptteil der im Handel erhältlichen Produkte bilden. Basis für diese beiden Produktformen sind meist alkoholische bzw. wässrig-alkoholische Lösungen unter Zusatz fettender Substanzen und leichter Parfümierung.
Besonders bevorzugte Wirkstoffe sind Pyrimidincarbonsäuren und/oder
Aryloxime.
Pyrimidincarbonsäuren kommen in halophilen Mikroorganismen vor und spielen bei der Osmoregulation dieser Organismen eine Rolle (E. A. Galinski et ai, Eur. J. Biochem., 149 (1985) Seite 135-139). Dabei sind unter den Pyrimidincarbonsäuren insbesondere Ectoin ((S)-1 ,4,5,6- Tetrahydro-2-methyl-4-pyrimidincarbonsäure) und Hydroxyectoin ((S1S)- 1 ,4,5,6-Tetrahydro-5-hydroxy-2-methyl-4-pyrimidincarbonsäure und deren
Derivate zu nennen. Diese Verbindungen stabilisieren Enzyme und andere
Biomoleküle in wässrigen Lösungen und organischen Lösungsmitteln.
Weiter stabilisieren sie insbesondere Enzyme gegen denaturierende Bedingungen, wie Salze, extreme pH-Werte, Tenside, Harnstoff, Guanidiniumchlorid und andere Verbindungen.
Ectoin und Ectoin-Derivate wie Hydroxyectoin können vorteilhaft in Arznei¬ mitteln verwendet werden. Insbesondere kann Hydroxyectoin zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt werden. Andere Einsatzgebiete des Hydroxyectoins und anderer Ectoin-Derivate liegen typischerweise in Gebieten in denen z.B. Trehalose als Zusatzstoff verwendet wird. So können Ectoin-Derivate, wie Hydroxyectoin, als Schutzstoff in getrockneten Hefe- und Bakterienzellen Verwendung finden. Auch pharmazeutische Produkte wie nicht glyko- sylierte, pharmazeutische wirksame Peptide und Proteine z.B. t-PA können mit Ectoin oder seinen Derivaten geschützt werden. Unter den kosmetischen Anwendungen ist insbesondere die Verwendung von Ectoin und Ectoin-Derivaten zur Pflege von gealterter, trockener oder gereizter Haut zu nennen. So wird in der europäischen Patentanmeldung EP-A-O 671 161 insbesondere beschrieben, dass Ectoin und Hydroxy- ectoin in kosmetischen Zubereitungen wie Pudern, Seifen, tensidhaltigen
Reinigungsprodukten, Lippenstiften, Rouge, Make-Ups, Pflegecremes und Sonnenschutzpräparaten eingesetzt werden.
Dabei wird vorzugsweise eine Pyrimidincarbonsäure gemäß der unten stehenden Formel V eingesetzt,
Figure imgf000030_0001
worin R1 ein Rest H oder CI-8-Alkyl, R2 ein Rest H oder C1-4-Alkyl und R3, R4, R5 sowie R6 jeweils unabhängig voneinander ein Rest aus der Gruppe H, OH, NH2 und C1-4-Alkyl sind. Bevorzugt werden Pyrimidincarbonsäuren eingesetzt, bei denen R2 eine Methyl- oder eine Ethylgruppe ist und R1 bzw. R5 und R6 H sind. Insbesondere bevorzugt werden die Pyrimidin¬ carbonsäuren Ectoin ((S)-1 ,4,5,6-Tetrahydro-2-methyl-4-pyrimidin-carbon- säure) und Hydroxyectoin ((S, S)-1 ,4,5,6-Tetrahydro-5-hydroxy-2-methyl-4- pyrimidin-carbonsäure) eingesetzt. Dabei enthalten die erfindungsge- mäßen Zubereitungen derartige Pyrimidincarbonsäuren vorzugsweise in Mengen bis zu 15 Gew.-%. Vorzugsweise werden die Pyrimidin¬ carbonsäuren dabei in Verhältnissen von 100:1 bis 1 :100 zu den Verbin¬ dungen der Formel I eingesetzt, wobei Verhältnisse im Bereich 1 :10 bis 10:1 besonders bevorzugt sind.
Unter den Aryloximen wird vorzugsweise 2-Hydroxy-5- methyllaurophenonoxim, welches auch als HMLO, LPO oder F5 bezeichnet wird, eingesetzt. Seine Eignung zum Einsatz in kosmetischen Mitteln ist beispielsweise aus der Deutschen Offenlegungsschrift DE-A- 41 16 123 bekannt. Zubereitungen, die 2-Hydroxy-5-methyllauro- phenonoxim enthalten, sind demnach zur Behandlung von Hauterkran- kungen, die mit Entzündungen einhergehen, geeignet. Es ist bekannt, dass derartige Zubereitungen z.B. zur Therapie der Psioriasis, unterschiedlicher Ekzemformen, irritativer und toxischer Dermatitis, UV-Dermatitis sowie weiterer allergischer und/oder entzündlicher Erkrankungen der Haut und der Hautanhangsgebilde verwendet werden können. Erfindungsgemäße Zubereitungen, die neben der Verbindung der Formel I zusätzlich eine Aryloxim, vorzugsweise 2-Hydroxy-5- methyllaurophenonoxim enthalten, zeigen überraschende anti¬ inflammatorische Eignung. Dabei enthalten die Zubereitungen vorzugsweise 0,01 bis 10 Gew.-% des Aryloxims, wobei es insbesondere bevorzugt ist, wenn die Zubereitung 0,05 bis 5 Gew-% Aryloxim enthält.
In einer weiteren ebenfalls bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die erfindungsgemäße Zubereitung mindestens einen Selbstbräuner.
Als vorteilhafte Selbstbräuner können unter anderem eingesetzt werden:
HC=O H2C-OH
I
I
HC=O HC=O CH2 HC-OH
HC-OH C=O CH2 C=O
H2C-OH H2C-OH HC=O H2C-OH
Glycerolaldehyd Hydroxymethylglyoxal γ-Dialdehyd Erythrulose
Figure imgf000032_0001
6-Aldo-D-Fructose Ninhydrin
Ferner ist das 5-Hydroxy-1 ,4-naphtochinon (Juglon) zu nennen, das aus den Schalen frischer Walnüsse extrahiert wird
Figure imgf000032_0002
5-Hydroxy-1 ,4-naphtochinon (Juglon)
sowie das in den Henna-Blättern vorkommende 2-Hydroxy-1 ,4- naphtochinon (Lawson).
Figure imgf000032_0003
2-Hydroxy-1 ,4-naphtochinon (Lawson)
Ganz besonders bevorzugt ist das 1 ,3-Dihydroxyaceton (DHA), ein im menschlichen Körper vorkommender dreiwertiger Zucker und dessen Derivate. H2C-OH
C=O
H2C-OH 1 ,3-Dihydroxyaceton (DHA)
Ferner können die erfindungsgemäßen Zubereitungen auch Farbstoffe und Farbpigmente enthalten. Die Farbstoffe und -pigmente können aus der entsprechenden Positivliste der Kosmetikverordnung bzw. der EG- Liste kosmetischer Färbemittel ausgewählt werden. In den meisten Fällen sind sie mit den für Lebensmittel zugelassenen Farbstoffen identisch. Vorteilhafte Farbpigmente sind beispielsweise Titandioxid, Glimmer, Eisenoxide (z. B. Fe2O3, Fβ3θ4, FeO(OH)) und/oder Zinnoxid. Vorteilhafte Farbstoffe sind beispielsweise Carmin, Berliner Blau, Chromoxidgrün, Ultramerinblau und/oder Manganviolett. Es ist insbesondere vorteilhaft, die Farbstoffe und/oder Farbpigmente aus der folgenden Liste zu wählen. Die Colour Index Nummern (CIN) sind dem Rowe Colour Index, 3. Auflage, Society of Dyers and Colourists, Bradford, England, 1971 entnommen.
Figure imgf000033_0001
Figure imgf000034_0001
Figure imgf000035_0001
Figure imgf000036_0001
Figure imgf000037_0001
Figure imgf000038_0001
Figure imgf000039_0001
Es kann ferner günstig sein, als Farbstoff eine oder mehrerer Substanzen aus der folgenden Gruppe zu wählen:
2,4-Dihydroxyazobenzol, 1-(2'-Chlor-4'-nitro-1'phenylazo)-2- hydroxynaphthalin, Ceresrot, 2-(4-Sulfo-1-naphthylazo)-1-naphthol-4- sulfosäure, Calciumsalz der 2-Hydroxy-1 ,2l-azonaphthalin-1'-sulfonsäure, Calcium- und Bariumsalze der 1-(2-Sulfo-4-methyl-1-phenylazo)-2- naphthylcarbonsäure, Calciumsalz der 1-(2-Sulfo-1-naphthylazo)-2- hydroxynaphthalin-3-carbonsäure, Aluminiumsalz der 1-(4-Sulfo-1- phenylazo)-2-naphthol-6-sulfosäure, Aluminiumsalz der 1-(4-Sulfo-1- naphthylazo)-2-naphthol-3,6-disulfosäure, 1 -(4-Sulfo-1 -naphthylazo)-2- naphthol-6,8-disulfonsäure, Aluminiumsalz der 4-(4-Sulfo-1-phenyIazo)-2- (4-sulfophenyl)-5-hydroxy-pyrazolon-3-carbonsäure, Aluminium- und Zirkoniumsalze von 4,5-Dibromfluorescein, Aluminium- und Zirkoniumsalze von 2,4,5,7-Tetrabromfluorescein, Z',4',5\6'-Tetradn\or-2A,5J- tetrabromfluorescein und sein Aluminiumsalz, Aluminiumsalz von 2,4,5,7- Tetraiodfluorescein, Aluminiumsalz der Chinophthalon-disulfosäure, Aluminiumsalz der Indigo-disulfosäure, rotes und schwarzes Eisenoxid (CIN: 77 491 (rot) und 77 499 (schwarz)), Eisenoxidhydrat (CIN: 77492), Manganammoniumdiphosphat und Titandioxid.
Ferner vorteilhaft sind öllösliche Naturfarbstoffe, wie z. B. Paprikaextrakt, ß-Carotin oder Cochenille.
Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ferner Gelcremes mit einem Gehalt an Perlglanzpigmenten. Bevorzugt sind insbesondere die im folgenden aufgelisteten Arten von Perlglanzpigmenten:
1. Natürliche Perlglanzpigmente, wie z. B.
1. "Fischsilber" (Guanin/Hypoxanthin-Mischkristalle aus Fischschuppen) und
2. "Perlmutt" (vermahlene Muschelschalen)
2. Monokristalline Perlglanzpigmente wie z. B. Bismuthoxychlorid (BiOCI)
3. Schicht-Substrat Pigmente: z. B. Glimmer / Metalloxid
Basis für Perlglanzpigmente sind beispielsweise pulverförmige Pigmente oder Ricinusöldispersionen von Bismutoxychlorid und/oder Titandioxid sowie Bismutoxychlorid und/oder Titandioxid auf Glimmer. Insbesondere vorteilhaft ist z. B. das unter der CIN 77163 aufgelistete Glanzpigment.
Vorteilhaft sind ferner beispielsweise die folgenden Perlglanzpigmentarten auf Basis von Glimmer/Metalloxid:
Figure imgf000040_0001
Figure imgf000041_0001
Besonders bevorzugt sind z. B. die von der Firma Merck unter den Handelsnamen Timiron, Colorona oder Dichrona erhältlichen Perlglanzpigmente.
Die Liste der genannten Perlglanzpigmente soll selbstverständlich nicht limitierend sein. Im Sinne der vorliegenden Erfindung vorteilhafte Perlglanzpigmente sind auf zahlreichen, an sich bekannten Wegen erhältlich. Beispielsweise lassen sich auch andere Substrate außer Glimmer mit weiteren Metalloxiden beschichten, wie z. B. Silica und dergleichen mehr. Vorteilhaft sind z. B. mit TiO2 und Fe2O3 beschichtete SiO2-Partikel ("Ronaspheren"), die von der Firma Merck vertrieben werden und sich besonders für die optische Reduktion feiner Fältchen eignen.
Es kann darüber hinaus von Vorteil sein, gänzlich auf ein Substrat wie Glimmer zu verzichten. Besonders bevorzugt sind Perlglanzpigmente, welche unter der Verwendung von SiO2 hergestellt werden. Solche Pigmente , die auch zusätzlich gonichromatische Effekte haben können, sind z. B. unter dem Handelsnamen Sicopearl Fantastico bei der Firma BASF erhältlich.
Weiterhin vorteilhaft können Pigmente der Firma Engelhard / Mearl auf Basis von Calcium Natrium Borosilikat, die mit Titandioxid beschichtet sind, eingesetzt werden. Diese sind unter dem Namen Reflecks erhältlich. Sie weisen durch ihre Partikelgröße von 40-80 μm zusätzlich zu der Farbe einen Glitzereffekt auf. Besonders vorteilhaft sind ferner auch Effektpigmente, welche unter der Handelsbezeichnung Metasomes Standard / Glitter in verschiedenen Farben (yellow, red, green, blue) von der Firma Flora Tech erhältlich sind. Die Glitterpartikel liegen hierbei in Gemischen mit verschiedenen Hilfs- und Farbstoffen (wie beispielsweise den Farbstoffen mit den Colour Index (Cl)
Nummern 19140, 77007, 77289, 77491 ) vor.
Die Farbstoffe und Pigmente können sowohl einzeln als auch im Gemisch vorliegen sowie gegenseitig miteinander beschichtet sein, wobei durch unterschiedliche Beschichtungsdicken im allgemeinen verschiedene Farbeffekte hervorgerufen werden. Die Gesamtmenge der Farbstoffe und farbgebenden Pigmente wird vorteilhaft aus dem Bereich von z. B. 0,1 Gew.% bis 30 Gew.%, vorzugsweise von 0,5 bis 15 Gew.%, insbesondere von 1 ,0 bis 10 Gew.% gewählt, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Alle Verbindungen oder Komponenten, die in den Zubereitungen verwendet werden können, sind entweder bekannt und käuflich erwerbbar oder können nach bekannten Verfahren synthetisiert werden.
Die eine oder die mehreren Verbindungen der Formel I können in der üblichen Weise in kosmetische oder dermatologische Zubereitungen eingearbeitet werden. Geeignet sind Zubereitungen für eine äußerliche Anwendung, beispielsweise als Creme, Lotion, Gel, oder als Lösung, die auf die Haut aufgesprüht werden kann. Für eine innerliche Anwendung sind Darreichungsformeln wie Kapseln, Dragees, Pulver, Tabletten- Lösungen oder Lösungen geeignet.
Als Anwendungsform der erfindungsgemäßen Zubereitungen seien z.B. genannt: Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, PIT-Emulsionen, Pasten, Salben, Gele, Cremes, Lotionen, Puder, Seifen, tensidhaltige Reinigungs¬ präparate, Öle, Aerosole und Sprays. Weitere Anwendungsformen sind z.B. Sticks, Shampoos und Duschbäder. Der Zubereitung können beliebige übliche Trägerstoffe, Hilfsstoffe und gegebenenfalls weitere Wirkstoffe zugesetzt werden. Vorzuziehende Hilfsstoffe stammen aus der Gruppe der Konservierungs¬ stoffe, Antioxidantien, Stabilisatoren, Lösungsvermittler, Vitamine, Fär¬ bemittel, Geruchsverbesserer.
5
Salben, Pasten, Cremes und Gele können die üblichen Trägerstoffe enthalten, z.B. tierische und pflanzliche Fette, Wachse, Paraffine, Stärke, Traganth, Cellulosederivate, Polyethylenglykole, Silicone, Bentonite, Kieselsäure, Talkum und Zinkoxid oder Gemische dieser Stoffe.
10 Puder und Sprays können die üblichen Trägerstoffe enthalten, z.B. Milch¬ zucker, Talkum, Kieselsäure, Aluminiumhydroxid, Calciumsilikat und Polyamid-Pulver oder Gemische dieser Stoffe. Sprays können zusätzlich die üblichen Treibmittel, z.B. Chlorfluorkohlenwasserstoffe, Propan/Butan oder Dimethylether, enthalten.
15 Lösungen und Emulsionen können die üblichen Trägerstoffe wie Lösungs¬ mittel, Lösungsvermittler und Emulgatoren, z.B. Wasser, Ethanol, Iso- propanol, Ethylcarbonat, Ethlyacetat, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Propylenglykol, 1 ,3-Butylglykol, Öle, insbesondere Baumwollsaatöl, Erdnussöl, Maiskeimöl, Olivenöl, Rizinusöl und Sesamöl, Glycerinfett- säureester, Polyethylenglykole und Fettsäureester des Sorbitans oder
20
Gemische dieser Stoffe enthalten.
Suspensionen können die üblichen Trägerstoffe wie flüssige Verdün¬ nungsmittel, z.B. Wasser, Ethanol oder Propylenglykol, Suspendiermittel, z.B. ethoxylierte Isostearylalkohole, Polyoxyethylensorbitester und ^j. Polyoxyethylensorbitanester, mikrokristalline Cellulose, Aluminiummeta- hydroxid, Bentonit, Agar-Agar und Traganth oder Gemische dieser Stoffe enthalten.
Seifen können die üblichen Trägerstoffe wie Alkalisalze von Fettsäuren, Salze von Fettsäurehalbestern, Fettsäureeiweißhydrolysaten, Isothionate, 30 Lanolin, Fettalkohol, Pflanzenöle, Pflanzenextrakte, Glycerin, Zucker oder Gemische dieser Stoffe enthalten. Tensidhaltige Reinigungsprodukte können die üblichen Trägerstoffe wie Salze von Fettalkoholsulfaten, Fettalkoholethersulfaten, Sulfobernstein- säurehalbestern, Fettsäureeiweißhydrolysaten, Isothionate, Imidazolinium- derivate, Methyltaurate, Sarkosinate, Fettsäureamidethersulfate, Alkyl- amidobetaine, Fettalkohole, Fettsäureglyceride, Fettsäurediethanolamide, pflanzliche und synthetische Öle, Lanolinderivate, ethoxylierte Glycerin- fettsäureester oder Gemische dieser Stoffe enthalten.
Gesichts- und Körperöle können die üblichen Trägerstoffe wie synthetische Öle wie Fettsäureester, Fettalkohole, Silikonöle, natürliche Öle wie Pflanzenöle und ölige Pflanzenauszüge, Paraffinöle, Lanolinöle oder Gemische dieser Stoffe enthalten.
Weitere typische kosmetische Anwendungsformen sind auch Lippenstifte, Lippenpflegestifte, Mascara, Eyeliner, Lidschatten, Rouge, Puder-, Emulsions- und Wachs-Make up sowie Sonnenschutz-, Prä-Sun- und After-Sun-Präparate.
Zu den bevorzugten erfindungsgemäßen Zubereitungsformen gehören insbesondere Emulsionen.
Erfindungsgemäße Emulsionen sind vorteilhaft und enthalten z. B. die genannten Fette, Öle, Wachse und anderen Fettkörper, sowie Wasser und einen Emulgator, wie er üblicherweise für einen solchen Typ der Zubereitung verwendet wird.
Die Lipidphase kann vorteilhaft gewählt werden aus folgender Substanz¬ gruppe:
- Mineralöle, Mineralwachse
- Öle, wie Triglyceride der Caprin- oder der Caprylsäure, ferner natürliche Öle wie z. B. Rizinusöl; - Fette, Wachse und andere natürliche und synthetische Fettkörper, vorzugsweise Ester von Fettsäuren mit Alkoholen niedriger C-Zahl, z.B. mit Isopropanol, Propylenglykol oder Glycerin, oder Ester von Fett- Ikoholen mit Alkansäuren niedriger C-Zahl oder mit Fettsäuren; - Silikonöle wie Dimethylpolysiloxane, Diethylpolysiloxane,
Diphenylpolysiloxane sowie Mischformen daraus.
Die Ölphase der Emulsionen, Oleogele bzw. Hydrodispersionen oder Lipodispersionen im Sinne der vorliegenden Erfindung wird vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der Ester aus gesättigtem und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancarbonsäuren einer Ketten¬ länge von 3 bis 30 C-Atomen und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen, aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbon¬ säure und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen.
Solche Esteröle können dann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononyl- stearat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaurat,
2-Hexaldecylstearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Oleyloleat, Oleylerucat, Em- cyloleat, Erucylerucat sowie synthetische, halbsynthetische und natürliche
Gemische solcher Ester, z. B. Jojobaöl.
Ferner kann die Ölphase vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten und unverzweigten Kohlenwasserstoffe und -wachse, der Silikonöle, der Dialkylether, der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkohole, sowie der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12-18 C-Atomen. Die Fettsäuretriglyceride können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Öle, z. B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnussöl, Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Kokosöl, Palmkernöl und dergleichen mehr.
Auch beliebige Abmischungen solcher Öl- und Wachskomponenten sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung einzusetzen. Es kann auch gegebenenfalls vorteilhaft sein, Wachse, beispielsweise Cetylpalmitat, als alleinige Lipidkomponente der Ölphase einzusetzen.
Vorteilhaft wird die Ölphase gewählt aus der Gruppe 2-Ethylhexyl- isostearat, Octyldodecanol, Isotridecylisononanoat, Isoeicosan, 2-Ethyl- hexylcocoat, Ci2-15-Alkylbenzoat, Capryl-Caprinsäure-triglycerid, Dicap- rylether.
Besonders vorteilhaft sind Mischungen aus C12-i5-Alkylbenzoat und 2-Ethylhexylisostearat, Mischungen aus C-|2-i5-Alkylbenzoat und Isotride¬ cylisononanoat sowie Mischungen aus Ci2-15-Alkylbenzoat, 2-Ethylhexyl- isostearat und Isotridecylisononanoat.
Von den Kohlenwasserstoffen sind Paraffinöl, Squalan und Squalen vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden.
Vorteilhaft kann auch die Ölphase ferner einen Gehalt an cyclischen oder linearan Silikonölen aufweisen oder vollständig aus solchen Ölen bestehen, wobei allerdings bevorzugt wird, außer dem Silikonöl oder den Silikonölen einen zusätzlichen Gehalt an anderen Ölphasenkomponenten zu verwenden.
Vorteilhaft wird Cyclomethicon (Octamethylcyclotetrasiloxan) als erfindungsgemäß zu verwendendes Silikonöl eingesetzt. Aber auch andere Silikonöle sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden, beispielsweise Hexamethylcyclotrisiloxan, Polydimethylsiloxan, Poly(methylphenylsiloxan). Besonders vorteilhaft sind ferner Mischungen aus Cyclomethicon und Iso- tridecylisononanoat, aus Cyclomethicon und 2-EthyIhexylisostearat.
Die wässrige Phase der erfindungsgemäßen Zubereitungen enthält gegebenenfalls vorteilhaft Alkohole, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl, sowie deren Ether, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, Propylenglykol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylen- glykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte, ferner Alkohole niedriger C-Zahl, z. B. Ethanol, Isopropanol, 1 ,2-Propandiol, Glycerin sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, welches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdioxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z.B. Hyaluronsäure, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der sogenannten Carbopole, beispielsweise Carbopole der Typen 980, 981 , 1382, 2984, 5984, jeweils einzeln oder in Kombination.
Insbesondere werden Gemisch der vorstehend genannten Lösemittel verwendet. Bei alkoholischen Lösemitteln kann Wasser ein weiterer Bestandteil sein.
Erfindungsgemäße Emulsionen sind vorteilhaft und enthalten z. B. die genannten Fette, Öle, Wachse und anderen Fettkörper, sowie Wasser und einen Emulgator, wie er üblicherweise für einen solchen Typ der Formu- ierung verwendet wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Zubereitungen hydrophile Tenside. Die hydrophilen Tenside werden bevorzugt gewählt aus der Gruppe der Alkylglucoside, der Acyllactylate, der Betaine sowie der Cocoampho- acetate.
Die Alkylglucoside werden ihrerseits vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der Alkylglucoside, welche sich durch die Strukturformel
Figure imgf000048_0001
auszeichnen, wobei R einen verzweigten oder unverzweigten Alkylrest mit 4 bis 24 Kohlenstoffatomen darstellt und wobei DP einen mittleren Glucosylierungsgrad von bis zu 2 bedeutet.
Der Wert DP repräsentiert den Glucosidierungsgrad der erfindungsgemäß verwendeten Alkylglucoside und ist definiert als
Pi 92 P3 Pi
DP = 1 + 2 + 3 + - Σ-
100 100 100 100
Dabei stellen p-i, P2, P3 ... bzw. pi den Anteil der einfach, zweifach dreifach ... i-fach glucosylierten Produkte in Gewichtsprozenten dar. Erfindungs- emäß vorteilhaft werden Produkte mit Glucosylierungsgraden von 1-2, insbesondere vorteilhaft von 1 , 1 bis 1 ,5, ganz besonders vorteilhaft von 1 ,2-1 ,4, insbesondere von 1 ,3 gewählt. 8
Figure imgf000049_0001
- 48 -
Der Wert DP trägt den Umstände Rechnung, dass Alkylglucoside herstellungsedingt in der Regel Gemische aus Mono- und Oligoglucosiden darstellen. Erfindungsgemäß vorteilhaft ist ein relativ hoher Gehalt an Monoglucosiden, typischerweise in der Größenordnung von 40- 70 Gew.-%.
Erfindungsgemäß besonders vorteilhaft verwendete Alkylglylcoside werden gewählt aus der Gruppe Octylglucopyranosid, Nonylglucopyranosid, Decyl- glucopyranosid, Undecylglucopyranosid, Dodecylglucopyranosid, Tetra- decylglucopyranosid und Hexadecylglucopyranosid.
Es ist ebenfalls von Vorteil, natürliche oder synthetische Roh- und Hilfs- stoffe bzw. Gemische einzusetzen, welche sich durch einen wirksamen Gehalt an den erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffen auszeichnen, beispielsweise Plantaren® 1200 (Henkel KGaA), Oramix® NS 10 (Seppic).
Die Acyllactylate werden ihrerseits vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der Substanzen, welche sich durch die Strukturformel
Figure imgf000049_0002
o o
M®
auszeichnen, wobei R1 einen verzweigten oder unverzweigten Alkylrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeutet und M+ aus der Gruppe der Alkali¬ ionen sowie der Gruppe der mit einer oder mehreren Alkyl- und/oder mit einer oder mehreren Hydroxyalkylresten substituierten Ammoniumionen gewählt wird bzw. dem halben Äquivalent eines Erdalkalions entspricht. 8
Figure imgf000050_0001
- 49 -
Vorteilhaft ist beispielsweise Natriumisostearyllactylat, beispielsweise das Produkt Pathionic® ISL von der Gesellschaft American Ingredients Company.
Die Betaine werden vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der Substanzen, welche sich durch die Strukturformel
Figure imgf000050_0002
auszeichnen, wobei R2 einen verzweigten oder unverzeigten Alkylrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Insbesondere vorteilhaft bedeutet R2 einen verzweigten oder unver¬ zweigten Alkylrest mit 6 bis 12 Kohlenstoff atomen.
Vorteilhaft ist beispielsweise Capramidopropylbetain, beispielsweise das Produkt Tego® Betain 810 von der Gesellschaft Th. Goldschmidt AG.
Als erfindungsgemäß vorteilhaftes Cocoamphoacetat wird beispielsweise Natriumcocoamphoacetat gewählt, wie es unter der Bezeichnung Miranof Ultra C32 von der Gesellschaft Miranol Chemical Corp. erhältlich ist.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen sind vorteilhaft dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das oder die hydrophilen Tenside in Konzentrationen von 0,01-20 Gew.-% bevorzugt 0,05-10 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1-5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegt oder vorliegen. Zu Anwendung werden die erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen in der für Kosmetika üblichen Weise aufdie Haut und/oder die Haare in ausreichender Menge aufgebracht.
Erfindungsgemäße kosmetische und dermatologische Zubereitungen können in verschiedenen Formen vorliegen. So können sie z. B. eine Lösung, eine wasserfreie Zubereitung, eine Emulsion oder Mikroemulsion vom Typ Wasser-in-ÖI (W/O) oder vom Typ Öl-in-Wasser (O/W), eine multiple Emulsion, beispielsweise vom Typ Waser-in-ÖI-in-Wasser (W/O/W), ein Gel, einen festen Stift, eine Salbe oder auch ein Aerosol dar¬ stellen. Es ist auch vorteilhaft, Ectoine in verkapselter Form darzureichen, z. B. in Kollagenmatrices und anderen üblichen Verkapselungsmaterialien, z. B. als Celluloseverkapselungen, in Gelatine, Wachsmatrices oder liposomal verkapselt. Insbesondere Wachsmatrices wie sie in der DE-OS 43 08 282 beschrieben werden, haben sich als günstig herausgestellt. Bevorzugt werden Emulsionen. O/W-Emulsinen werden besonders bevorzugt. Emulsionen, W/O-Emulsionen und O/W-Emulsionen sind in üblicher weise erhältlich.
Als Emulgatoren können beispielsweise die bekannten W/O- und ONM- Emulgatoren verwendet werden. Es ist vorteilhaft, weitere übliche Co- emulgatoren in den erfindungsgemäßen bevorzugten O/W-Emulsionen zu verwenden.
Erfindungsgemäß vorteilhaft werden als Co-Emulgatoren beispielsweise O/W-Emulgatoren gewählt, vornehmlich aus der Gruppe der Substanzen mit HLB-Werten von 11-16, ganz besonders vorteilhaft mit HLB-Werten von 14,5-15,5, sofern die O/W-Emulgatoren gesättigte Reste R und R' aufweisen. Weisen die O/W-Emulgatoren ungesättigte Reste R und/oder R1 auf, oder liegen Isoalkylderivate vor, so kann der bevorzugte HLB-Wert solcher Emulgatoren auch niedriger oder darüber liegen. Es ist von Vorteil, die Fettalkoholethoxylate aus der Gruppe der ethoxyl- ierten Stearylalkhole, Cetylalkohole, Cetylstearylalkohole (Cetearylalko- hole) zu wählen. Insbesondere bevorzugt sind: Polyethylen- glycol(13)stearylether (Steareth-13), Polyethylenglycol(14)stearylether c (Steareth-14), Polyethylenglycol(15)stearylether (Steareth-15),
Polyethylenglycol(16)stearylether (Steareth-16), Polyethylenglycol(1 I)- stearylether (Steareth-17),Polyethylenglycol(18)stearylether (Steareth-18), Polyethylenglycol(19)stearylether (Steareth-19), Polyethylenglycol(20)- stearylether (Steareth-20), Polyethylenglycol(12)isostearylether (lsosteareth-12), Polyethylenglycol(13)isostearyiether (lsosteareth-13),
10 Polyethylenglycol(14)isostearylether (lsosteareth-14), Polyethylen- glycol(15)isostearylether (lsosteareth-15), Polyethylenglycol(16)- isostearylether (lsosteareth-16), Polyethylenglycol(17)isostearylether (lsosteareth-17), Polyethylenglycol(18)isostearylether (lsosteareth-18), Polyethylenglycol(19)isostearylether (lsosteareth-19), Polyethylen- glycol(20)isostearylether (Isosteareth-20), Polyethylenglycol(13)cetylether
15 (Ceteth-13), Polyethyienglycol(14)cetylether (Ceteth-14), Polyethylen- glycol(15)cetylether (Ceteth-15), Polyethylenglycol(16)cetylether (Ceteth- 16), Polyethylenglycol(17)cetylether (Ceteth-17), Polyethylenglycol(18)- cetylether (Ceteth-18), Polyethylenglycol(19)cetylether (Ceteth-19), Polyethylen-glycol(20)cetylether (Ceteth-20), Polyethylen- glycol(13)isocetylether (lsoceteth-13), Polyethylenglycol(14)isocetylether 0
(lsoceteth-14), Polyethyienglycol(15)isocetylether (lsoceteth-15),
Polyethylenglycol(16)isocetylether (lsoceteth-16), Polyethylenglycol(1 I)- isocetylether (lsoceteth-17), Polyethylenglycol(18)isocetylether (Isoceteth- 18), Polyethylenglycol(19)isocetylether (lsoceteth-19), Polyethylen- glycol(20)isocetylether (lsoceteth-20), Polyethylenglycol(12)oleylether 5 (Oleth-12), Polyethylenglycol(13)oleylether (Oleth-13), Polyethylen- glycol(14)oleylether (Oleth-14), Polyethylenglycol(15)oleylether (Oleth-15), Polyethylenglycol(12)laurylether (Laureth-12), Polyethylenglycol(12)- isolaurylether (lsolaureth-12), Polyethylenglycol(13)cetylstearylether (Ceteareth-13), Polyethylenglycol(14)cetylstearylether (Ceteareth-14), Polyethylenglycol(15)cetylstearylether (Ceteareth-15), Polyethylen- 0 glycol(16)cetylstearylether (Ceteareth-16), Polyethylenglycol(17)- cetylstearylether (Ceteareth-17), Polyethylenglycol(18)cetylstearylether (Ceteareth-18), Polyethylenglycol(19)cetylstearylether (Ceteareth-19), Polyethylenglycol(20)cetylstearylether (Ceteareth-20).
Es ist ferner von Vorteil, die Fettsäureethoxylate ausfolgender Gruppe zu wählen:
Polyethylenglycol(20)stearat, Polyethylenglycol(21 )stearat,
Polyethylenglycol(22)stearat, Polyethylenglycol(23)stearat, Polyethylenglycol(24)stearat, Polyethylenglycol(25)stearat,
Polyethylenglycol(12)isostearat, Polyethylenglycol(13)isostearat, Polyethylenglycol(14)isostearat, Polyethylenglycol(15)isostearat, Polyethylenglycol(16)isostearat, Polyethylenglycol(17)isostearat,
Polyethylenglycol(18)isostearat, Polyethylenglycol(19)isostearat,
Polyethylenglycol(20)isostearat, Polyethylenglycol(21 )isostearat, Polyethylenglycol(22)isostearat, Polyethylenglycol(23)isostearat, Polyethylenglycol(24)isostearat, Polyethylenglycol(25)isostearat,
Polyethylenglycol(12)oleat, Polyethylenglycol(13)oleat,
Polyethylenglycol(14)oleat, Polyethylenglycol(15)oleat,
Polyethylenglycol(16)oleat, Polyethylenglycol(17)oleat, Polyethylenglycol(18)oleat, Polyethylenglycol(19)oleat, Polyethylenglycol(20)oleat,
Als ethoxylierte Alkylethercarbonsäure bzw. deren Salz kann vorteilhaft das Natriumlaureth-11-carboxylat verwendet werden. Als Alkylethersulfat kann Natrium Laureth1-4sulfat vorteilhaft verwendet werden. Als ethoxyl- iertes Cholesterinderivat kann vorteilhaft Polyethylenglycol(30)Chole- sterylether verwendet werden. Auch Polyethylenglycol(25)Sojasterol hat sich bewährt. Als ethoxylierte Triglyceride können vorteilhaft die PoIy- ethylenglycol(ΘO) Evening Primrose Glycerides verwendet werden (Evening Primrose = Nachtkerze).
Weiterhin ist von Vorteil, die Polyethylenglycolglycerinfettsäureester aus der Gruppe Polyethylenglycol(20)glyceryllaurat, Polyethylenglycol(21)gly- ceryllaurat, Polyethylenglycol(22)glyceryllaurat, Polyethylenglycol(23)gly- ceryllaurat, Polyethylenglycol(6)glycerylcaprat/cprinat, Polyethyienglycol- (20)glyceryloleat, Polyethylenglycol(20)glycerylisostearat, Polyethylengly- col(18)glyceryloleat(cocoat zu wählen.
Es ist ebenfalls günstig, die Sorbitanester aus der Gruppe Polyethylen- glycol(20)sorbitanmonolaurat, Polyethylenglycol(20)sorbitanmonostearat, Polyethylenglycol(20)sorbitanmonoisostearat, Polyethylenglycol(20)sorbi- tanmonopalmitat, Polyethylenglycol(20)sorbitanmonooleat zu wählen.
Als fakultative, dennoch erfindungsgemäß gegebenenfalls vorteilhafte W/O-Emulgatoren können eingesetzt werden:
Fettalkohole mit 8 bis 30 Kohlenstoff atomen, Monoglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbon- säuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12-18 C-Atome, Diglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12-18 C-Atomen, Monoglycerinether gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkohole einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12-18 C-Atomen, Diglycerinether gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkhole einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12-18 C-Atomen, Propylenglycolester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12-18 C-Atomen sowie Sorbitanester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancar¬ bonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12-18 C-Atomen. Insbesondere vorteilhafte W/O-Emulgatoren sind Glycerylmonostearat, Glycerylmonoisostearat, Glycerylmonomyristat, Glycerylmonooleat, Diglycerylmonostearat, Diglycerylmonoisostearat, Propylenglycol- monostearat, Propylenglycolmonoisostearat, Propylenglycolmonocaprylat,
Propylenglycolmonolaurat, Sorbitanmonoisostearat, Sorbitanmonolaurat, Sorbitanmonocaprylat, Sorbitanmonoisooieat, Saccharosedistearat, Cetyl- alkohol, Stearylalkohol, Arachidylalkohol, Behenylalkohol, Isobehenyl- alkohol, Selachylalkohol, Chimylalkohol, Polyethylenglycol(2)stearylether (Steareth-2), Glycerylmonolaurat, Glycerylmonocaprinat, Glycerylmono- caprylat.
Erfindungsgemäß bevorzugte Zubereitungen eignen sich besonders zum Schutz menschlicher Haut gegen Alterungsprozesse sowie vor oxidativem Stress, d.h. gegen Schädigungen durch Radikale, wie sie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Wärme oder andere Einflüsse erzeugt werden. Dabei liegt sie in verschiedenen, für diese Anwendung üblicherweise verwendeten Darreichungsformen vor. So kann sie insbesondere als Lotion oder Emulsion, wie als Creme oder Milch (O/W, W/O, O/W/O, W/O/W), in Form ölig-alkoholischer, ölig-wässriger oder wässrig- alkoholischer Gele bzw. Lösungen, als feste Stifte vorliegen oder als
Aerosol konfektioniert sein.
Die Zubereitung kann kosmetische Adjuvanten enthalten, welche in dieser Art von Zubereitungen üblicherweise verwendet werden, wie z.B. Verdickungsmittel, weichmachende Mittel, Befeuchtungsmittel, grenz- flächenaktive Mittel, Emulgatoren, Konservierungsmittel, Mittel gegen Schaumbildung, Parfüms, Wachse, Lanolin, Treibmittel, Farbstoffe und/oder Pigmente, welche das Mittel selbst oder die Haut färben, und andere in der Kosmetik gewöhnlich verwendete Ingredienzien.
Man kann als Dispersions- bzw. Solubilisierungsmittel ein Öl, Wachs oder sonstigen Fettkörper, einen niedrigen Monoalkohol oder ein niedriges
Polyol oder Mischungen davon verwenden. Zu den besonders 018078 o .
Figure imgf000056_0001
- 55 -
bevorzugten Monoalkoholen oder Polyolen zählen Ethanol, i-Propanol, Propylenglykol, Glycerin und Sorbit.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist eine Emulsion, welche als Schutzcreme oder -Milch vorliegt und außer der oder den Verbin¬ dungen der Formel I bzw. Formel Il beispielsweise Fettalkohole, Fettsäuren, Fettsäureester, insbesondere Triglyceride von Fettsäuren, Lanolin, natürliche und synthetische Öle oder Wachse und Emulgatoren in Anwesenheit von Wasser enthält.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen stellen ölige Lotionen auf Basis von natürlichen oder synthetischen Ölen und Wachsen, Lanolin, Fettsäureestem, insbesondere Triglyceriden von Fettsäuren, oder ölig¬ alkoholische Lotionen auf Basis eines Niedrigalkohols, wie Ethanol, oder eines Glycerols, wie Propylenglykol, und/oder eines Polyols, wie Glycerin, und Ölen, Wachsen und Fettsäureestem, wie Triglyceriden von Fettsäuren, dar.
Die erfindungsgemäße Zubereitung kann auch als alkoholisches Gel vorliegen, welches einen oder mehrere Niedrigalkohole oder -polyole, wie Ethanol, Propylenglykol oder Glycerin, und ein Verdickungsmittel, wie
Kieselerde umfaßt. Die ölig-alkoholischen Gele enthalten außerdem natürliches oder synthetisches Ol oder Wachs.
Die festen Stifte bestehen aus natürlichen oder synthetischen Wachsen und Ölen, Fettalkoholen, Fettsäuren, Fettsäureestem, Lanolin und anderen Fettkörpern.
Ist eine Zubereitung als Aerosol konfektioniert, verwendet man in der
Regel die üblichen Treibmittel, wie Alkane, Fluoralkane und Chlorfluoralkane.
Die kosmetische Zubereitung kann auch zum Schutz der Haare gegen fotochemische Schäden verwendet werden, um Veränderungen von
Farbnuancen, ein Entfärben oder Schäden mechanischer Art zu verhindern. In diesem Fall erfolgt geeignet eine Konfektionierung als Shampoo, Lotion, Gel oder Emulsion zum Ausspülen, wobei die jeweilige Zubereitung vor oder nach dem Shamponieren, vor oder nach dem Färben oder Entfärben bzw. vor oder nach der Dauerwelle aufgetragen wird. Es kann auch eine Zubereitung als Lotion oder Gel zum Frisieren und c Behandeln, als Lotion oder Gel zum Bürsten oder Legen einer
Wasserwelle, als Haarlack, Dauerwellenmittel, Färbe- oder Entfärbemittel der Haare gewählt werden. Die Zubereitung mit Lichtschutzeigenschaften kann außer der oder den Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il verschiedene, in diesem Mitteltyp verwendete Adjuvanten enthalten, wie Grenzflächen aktive Mittel, Verdickungsmittel, Polymere, weichmachende
10 Mittel, Konservierungsmittel, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische Lösungsmittel, Silikonderivate, Öle, Wachse, Antifettmittel, Farbstoffe und/oder Pigmente, die das Mittel selbst oder die Haare färben oder andere für die Haarpflege üblicherweise verwendete Ingredienzien.
Weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung sind ein Verfahren zur "15 Herstellung einer Zubereitung, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens eine Verbindung der Formel I bzw. Formel Il mit Resten wie oben beschrieben mit einem kosmetisch oder dermatologisch oder für Nahrungsmittel geeigneten Träger vermischt wird, und die Verwendung einer Verbindung der Formel I bzw. Formel Il zur Herstellung einer
Zubereitung. 0
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können dabei mit Hilfe von Techniken hergestellt werden, die dem Fachmann wohl bekannt sind.
Das Vermischen kann ein Lösen, Emulgieren oder Dispergieren der 5 Verbindung gemäß Formel I bzw. Formel Il in dem Träger zur Folge haben.
Es wurde auch festgestellt, dass Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il stabilisierend auf die Zubereitung wirken können. Bei der Verwendung in entsprechenden Produkten bleiben diese daher auch länger stabil und 0 verändern ihr Aussehen nicht. Insbesondere bleibt auch bei längendauernder Anwendung bzw. längerer Lagerung die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe, z.B. Vitamine, erhalten. Dies ist unter anderem besonders vorteilhaft bei Zusammensetzungen zum Schutz der Haut gegen die Einwirkung von UV-Strahlen, da diese Kosmetika besonders hohen Belastungen durch die UV-Strahlung ausgesetzt sind.
Die positiven Wirkungen von Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il ergeben deren besondere Eignung zur Verwendung in kosmetischen oder pharmazeutischen Zubereitungen.
Ebenso positiv sind die Eigenschaften von Verbindungen mit der Formel I bzw. Formel Il zu werten für eine Verwendung in Nahrungsmitteln oder als Nahrungsergänzungsmittel oder als „functional food" oder in oral zu verabreichender Kosmetik (orale Kosmetik). Die weiteren zu Nahrungsmitteln ausgeführten Erläuterungen gelten sinngemäß auch für Nahrungsergänzungsmittel und für „functional food" bzw. orale Kosmetik.
Die Nahrungsmittel, die nach der vorliegenden Erfindung mit einer oder mehreren Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il angereichert werden können, umfassen alle Materialien, die für den Verzehr durch Tiere oder für den Verzehr durch Menschen geeignet sind, beispielsweise Vitamine und Provitamine davon, Fette, Mineralien oder Aminosäuren ".
Die Zubereitungen der Nahrungsmittel, Nahrungsergänzungsmittel, des „functional food" oder der oralen Kosmetik können fest sein aber auch flüssig, also als Getränk vorliegen.
Weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung sind dementsprechend die Verwendung einer Verbindung nach Formel I bzw. Formel Il als Zusatz für die human- oder Tierernährung sowie Zubereitungen, die Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel oder orale Kosmetika sind und Verbindung nach Formel I bzw. Formel Il und entsprechende Träger enthalten.
Nahrungsmittel, die nach der vorliegenden Erfindung mit einer oder mehreren Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il angereichert werden können, sind beispielsweise auch Nahrungsmittel, die aus einer einzigen natürlichen Quelle stammen, wie z.B. Zucker, ungesüßter Saft, Nektar oder Püree von einer einzigen Pflanzenspezies, wie z.B. ungesüßter Apfelsaft (z.B. auch eine Mischung verschiedener Sorten Apfelsaft), c Grapefruitsaft, Orangensaft, Apfelkompott, Aprikosennektar, Tomatensaft,
Tomatensoße, Tomatenpüree usw. Weitere Beispiele für Nahrungsmittel, die nach der vorliegenden Erfindung mit einer oder mehreren Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il angereichert werden können, sind Korn oder Getreide einer einzigen Pflanzenspezies und Materialien, die aus derartigen Pflanzenspezies hergestellt werden, wie z.B.
10 Getreidesirup, Roggenmehl, Weizenmehl oder Haferkleie. Auch Mischungen von derartigen Nahrungsmitteln sind geeignet, um nach der vorliegenden Erfindung mit einer oder mehreren Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il angereichert zu werden, beispielsweise MultiVitaminpräparate, Mineralstoffmischungen oder gezuckerter Saft. Als weitere Beispiele für Nahrungsmittel, die nach der vorliegenden Erfindung
15 mit einer oder mehreren Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il angereichert werden können, seien Nahrungsmittelzubereitungen, beispielsweise zubereitete Cerealien, Gebäck, Mischgetränke, speziell für Kinder zubereitete Nahrungsmittel, wie Joghurt, Diätnahrungsmittel, kalorienarme Nahrungsmittel oder Tierfutter, genannt.
20
Die Nahrungsmittel, die nach der vorliegenden Erfindung mit einer oder mehreren Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il angereichert werden können, umfassen somit alle genießbaren Kombinationen von Kohlehydraten, Lipiden, Proteinen, anorganischen Elementen, Spurenelementen, Vitaminen, Wasser oder aktiven Metaboliten von oc Pflanzen und Tieren. Zo
Die Nahrungsergänzungsmittel oder oralen Kosmetika, die nach der vorliegenden Erfindung mit einer oder mehreren Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il angereichert werden können, werden vorzugsweise oral angewendet, z.B. in Form von Speisen, Pillen, Tabletten, Kapseln, Pulver, 30 Sirup, Lösungen oder Suspensionen. Die mit einer oder mehreren Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il angereicherten erfindungsgemäßen Nahrungsmittel können mit Hilfe von Techniken hergestellt werden, die dem Fachmann wohl bekannt sind.
Durch ihre Wirkung eignen sich Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il auch als Arzneimittelinhaltsstoff. Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il können beispielsweise zur vorbeugenden Behandlungen von Entzündungen und Allergien der Haut sowie in bestimmten Fällen zur Verhütung bestimmter Krebsarten verwendet werden. Insbesondere eignen sich Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Entzündungen, Allergien und Irritationen, insbesondere der Haut. Ferner können Arzneimittel hergestellt werden in einer Wirkung als Venentonikum, als Hemmstoff chemischer, physikalischer oder aktinischer Erytheme, als Mittel zur Behandlung empfindlicher Haut, als Dekongestionsmittel, als Mittel zum Schlankmachen, als Antifaltenmittel, als Stimulatoren der Synthese von Komponenten der extrazellulären Matrix, als stärkendes Mittel zur Verbesserung der Hautelastizität und als Ansäuerungsmittel. Weiter zeigen in diesem Zusammenhang bevorzugte Verbindungen der Formel I bzw. Formel Il antiallergische und anti-inflammatorische und antiirritative Wirkungen. Sie eignen sich daher zur Herstellung von Arzneimitteln zur
Behandlung von Entzündungen oder allergischen Reaktionen.
Insbesondere hat sich gezeigt, dass die Komplex-Verbindungen der Formel I und die erfindungsgemäßen Zubereitungen sich besonders vorteilhaft in der Behandlung atopischer Ekzeme, wie insbesondere Milchschorf, Neurodermitis, Prurigo und Dermatitis sicca einsetzen lassen. Dabei hat sich gezeigt, dass sie
- die akuten Symptome stark vermindern können,
- die Häufigkeit des Auftretens von akuten Symptomen reduzieren können,
- allgemein zur Verbesserung des Hautbildes beitragen. Diθ Zubereitungen enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der Formel I eignen sich auch zum Schutz menschlicher Haut bzw. zum Schutz von Körperzellen gegen oxidativen Stress, d.h. z.B. gegen Schädigungen durch Radikale, wie sie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Wärme oder andere Einflüsse erzeugt werden. Die Zubereitungen enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der Formel I sind insbesondere zur Verringerung der Hautalterung geeignet.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit auch die Verwendung von einer oder mehreren Verbindungen der Formel I als Wirkstoff zum Schutz gegen oxidativen Stress. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist zudem die Verwendung von einer oder mehreren Verbindungen der Formel I zur Vermeidung der Hautalterung.
Die Verbindungen der Formel I besitzen anti-allergische, anti¬ inflammatorische, entzündungshemmende und anti-irritative Eigenschaften und können somit zur Behandlung oder vorbeugenden Behandlung von Allergien, Entzündungen und Irritationen, insbesondere der Haut, verwendet werden. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung von einer oder mehreren Verbindungen der Formel I als Wirkstoff mit anti-allergischer, anti-inflammatorischer, entzündungshemmender und anti-irritativer Wirkung.
Erfindungsgemäß bevorzugte Verwendungen der Verbindungen gemäß Formel I bzw. von Zubereitungen enthaltend mindestens eine Verbindung nach Formel I sind dabei insbesondere die Verwendung zur Prophylaxe gegen zeit- und/oder lichtinduzierte Alterungsprozesse der menschlichen Haut oder menschlicher Haare, insbesondere zur Prophylaxe gegen trockene Haut, Faltenbildung und/oder Pigmentstörungen, und/oder zur Reduktion oder Verhinderung schädigender Effekte von UV-Strahlen auf die Haut, sowie zur Prophylaxe gegen oder Reduktion von Hautunebenheiten, wie Falten, feinen Linien, rauher Haut oder großporiger Haut. Weisen die erfindungsgemäß einzusetzenden Verbindungen freie Hydroxy-Gruppen auf, so zeigen sie neben den beschriebenen Eigenschaften zusätzlich eine Wirkung als Antioxidans und/oder Radikalfänger. Bevorzugt sind daher auch Zubereitungen mit
Lichtschutzeigenschaften enthaltend zumindest eine Verbindung der Formel I, die dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens einer der Reste R1 bis R3 steht für OH, wobei vorzugsweise mindestens einer der Reste R1 oder R2 für OH steht.
Damit die Verbindungen der Formel I ihre positive Wirkung als Radikalfänger auf die Haut besonders gut entwickeln können, kann es bevorzugt sein die Verbindungen der Formel I in tiefere Hautschichten eindringen zu lassen. Dazu stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen können die Verbindungen der Formel I eine ausreichende Lipophilie aufweisen, um durch die äußere Hautschicht in epidermale Schichten vordringen zu können. Als weitere Möglichkeit können in der Zubereitung auch entsprechende Transportmittel, beispielsweise Liposomen, vorgesehen sein, die einen Transport der Verbindungen der Formel I durch die äußeren Hautschichten ermöglichen. Schließlich ist auch ein systemischer Transport der Verbindungen der Formel I denkbar. Die Zubereitung wird dann beispielsweise so gestaltet, dass sie für eine orale Gabe geeignet ist.
Allgemein wirken die Substanzen der Formel I als Radikalfänger. Solche Radikale werden nicht nur durch Sonnenlicht erzeugt, sondern werden unter verschiedenen Bedingungen gebildet. Beispiele sind Anoxie, die den Elektronenfluß stromauf der Cytochromoxidasen blockiert und die Bildung von Superoxidradikalarionen bedingt; Entzündungen, die unter anderem mit der Bildung von Superoxidanionen durch die Membran-NADPH- Oxidase der Leukozyten einhergehen, die jedoch auch mit der Bildung (durch Disproportionierung in Gegenwart von Eisen (ll)-ionen) der Hydroxyradikale und anderer reaktiver Spezies, die normalerweise beim Phänomen einer Phagocytose beteiligt sind, einhergehen; sowie Lipidautooxidation die im Allgemeinen durch ein Hydroxylradikal initiiert wird und lipidische Alkoxyradikale und Hydroperoxide liefert. Es wird vermutet, dass bevorzugte Verbindungen der Formel I auch als
Enzymhemmer wirken. Sie hemmen vermutlich Histidindecarboxylase, Proteinkinasen, Elastase, Aldosereduktase sowie Hyaluronidase, und ermöglichen daher, die Unversehrtheit der Grundsubstanz vaskulärer Hüllen aufrecht zu erhalten. Ferner hemmen sie vermutlich nicht spezifisch Katechol-O-methyltransferase, wodurch die Menge der verfügbaren Katecholamine und dadurch die Gefäßfestigkeit erhöht wird. Weiter hemmen sie vermutlich AMP-Phosphodiesterase, wodurch die Substanzen ein Potential zur Hemmung der Thrombozytenaggregation aufweisen. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich die erfindungsgemäßen Zubereitungen allgemein zur Immunprotektion und zum Schutz der DNA und RNA. Insbesondere eignen sich die Zubereitungen dabei zum Schutz von DNA und RNA vor oxidativen Angriffen, vor Radikalen und vor Schädigung durch Strahlung, insbesondere UV-Strahlung. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Zubereitungen ist der Zellschutz, insbesondere der Schutz von Langerhans-Zellen vor Schäden durch die oben genannten Einflüsse. Alle diese Verwendungen bzw. die Verwendung der Verbindungen der Formel I zur Herstellung entsprechend einsetzbarer Zubereitungen sind ausdrücklich auch Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Insbesondere eignen sich bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen auch zur Behandlung von Hautkrankheiten, die mit einer Störung der Keratinisierung verbunden sind, die die Differenzierung und Zellprolif-eration betrifft, insbesondere zur Behandlung der Akne vulgaris, Akne comedonica, der polymorphen Akne, der Akne rosaceae, der nodulären Akne, der Akne conglobata, der alters-bedingten Aknen, der als Nebenwirkung auftretenden Aknen, wie der Akne solaris, der medikamenten-bθdingten Akne oder der Akne professionalis, zur Behandlung anderer Störungen der Keratinisierung, insbesondere der Ichtyosen, der ichtyosi-formen Zustände, der Darrier-Krankheit, der Keratosis palmoplantaris, der Leukopiasien, der leukoplasiformen Zustände, der Haut- und Schleimhaut-flechten (Buccal) (Liehen), zur
Behandlung anderer Hauterkrankungen, die mit einer Störung der Keratinisierung zusammenhängen und eine entzündliche und/oder immunoallergische Komponente haben und insbesondere aller Formen der Psoriasis, die die Haut, die Schleimhäute und die Finger und Zehennägel betreffen, und des psoriatischen Rheumas und der Haut- atopien, wie Ekzemen oder der respiratorischen Atopie oder auch der Hypertrophie des Zahnfleisches, wobei die Verbindungen ferner bei einigen Entzündungen verwendet werden können, die nicht mit einer Störung der Keratinisierung zusammenhängen, zur Behandlung aller gutartigen oder bösartigen Wucherungen der Dermis oder Epidermis, die gegebenenfalls viralen Ursprungs sind, wie Verruca vulgaris. Veruca plana, Epidermodysplasia verruciformis, orale Papillomatose, Papillo- matosis florida, und der Wucherungen, die durch UV-Strahlung hervorgerufen werden können, insbesondere des Epithelioma baso- cellulare und Epithelioma spinocellulare, zur Behandlung anderer Hautkrankheiten, wie der Dermatitis bullosa und der das Kollagen betreffenden Krankheiten, zur Behandlung bestimmter Augenkrankheiten, insbesondere der Hornhauterkrankungen, zur Behebung oder Bekämpfung der lichtbedingten und der mit dem Älterwerden zusammenhängenden Hautalterung, zur Verminderung der Pigmentierungen und der Keratosis actinica und zur Behandlung aller Krankheiten, die mit der normalen Alterung oder der licht-bedingten Alterung zusammenhängen, zur Vorbeugung vor oder der Heilung von Wunden/Narben der Atrophien der Epidermis und/oder Dermis, die durch lokal oder systemisch angewendete Corticosteroide hervorgerufen werden und aller sonstigen Arten der Hautatrophie, zur Vorbeugung vor oder Behandlung von Störungen der Wundheilung, zur Vermeidung oder Behebung von Schwangerschaftsstreifen oder auch zur Förderung der Wundheilung, zur Bekämpfung von Störungen der Taigproduktion, wie Hypersebhorrhö bei Akne oder der einfachen Seborrhö, zur Bekämpfung von oder Vorbeugung von krebsartigen Zuständen oder vor präkanzerogenen Zuständen, insbesondere der promyelozytären
Leukämien, zur Behandlung von Entzündungserkrankungen, wie Arthritis, zur Behandlung aller virusbedingten Erkrankungen der Haut oder anderer Bereiche des Körpers, zur Vorbeugung vor oder Behandlung der Alopecie, zur Behandlung von Hautkrankheiten oder Krankheiten anderer Körper- bereiche mit einer immuno-logischen Komponente, zur Behandlung von Herz-/Kreislauf-Erkrankungen, wie Arteriosklerose oder Bluthochdruck, sowie des Insulin-unabhängigen Diabetes, zur Behandlung von Haut¬ problemen, die durch UV-Strahlung hervorgerufen werden.
Desweiteren besitzen Verbindungen der Formel I nur eine schwach ausgeprägte Eigenfarbe. Die schwach ausgeprägte Eigenfarbe ist z.B. dann von großem Vorteil, wenn in den Produkten eine Eigenfarbe der Inhaltsstoffe aus ästhetischen Gründen unerwünscht ist.
Der Anteil der Verbindungen der Formel I in der Zubereitung beträgt vorzugsweise von 0,01 bis 20 Gew.%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 10 Gew.% und insbesondere bevorzugt von 0,1 bis 5 Gew.% bezogen auf die gesamte Zubereitung. Ganz außerordentlich bevorzugt beträgt der Anteil der Verbindungen der Formel I in der Zubereitung von 0,1 bis 2 Gew.% bezogen auf die gesamte Zubereitung.
Auch ohne weitere Ausführungen wird davon ausgegangen, dass ein Fachmann die obige Beschreibung in weitestem Umfang nutzen kann. Die bevorzugten Ausführungsformen sind deswegen lediglich als beschreiben- de, keinesfalls als in irgendeiner Weise limitierende Offenbarung aufzu¬ fassen. Die vollständige Offenbarung aller vor- und nachstehend aufgeführten Anmeldungen und Veröffentlichungen sind durch Bθzugnahme in diese Anmeldung eingeführt. Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen. Sie sind jedoch keinesfalls als limitierend zu betrachten. Alle Verbindungen oder Komponenten, die in den Zubereitungen verwendet werden können, sind entweder bekannt und käuflich erhältlich oder können nach bekannten Methoden synthetisiert werden. Die INCI-Namen der verwendeten Rohstoffe sind wie folgt (die INCI-Namen werden definitionsgemäß in Englischer Sprache angegeben):
Beispiele
Liste der eingesetzten Rohstoffe
Rohstoff INCI-Name
Abil WE 09 Polyglyceryl-4-lsostearate, Cetyl Dimethicone Copolyol, Hexyl Laurate
Antaron V-220 PVP/Eicosene Copolymer Arlacel 80 Sorbitan Oleate Arlacel 165 V Glyceryl Stearate, PEG-100 Stearate Avocadoöl Persea Gratissima Bienenwachs Beeswax Biobase™ EP Glyceryl Stearate, Cetearyl Alcohol, Sodium Stearoyl Lactylate, Lecithin
Carbopol ETD 2050 Carbomer Cetiol V Decyl Oleate Cetylalkohol Cetyl Alcohol Cetylisononanoat Cetyl Isononanoate Cutina HR Hydrogenated Castor OiI Dimeticon Dimethicone Eusolex®232 Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid Eusolex® 2292 Octyl Methoxycinnamate, BHT Eusolex® 6300 4-Methylbenzylidene Camphor Eusolex 8300 4-Methylbenzylidene Eusolex® 9020 Butyl Methoxydibenzoylmethane Eusolex®HMS Homosalate Eusolex T-Aqua Aqua (Water), Titanium Dioxide, Alumina, Sodium Metaphosphate, Phenoxyethanol, Sodium Methyl¬ paraben
Eutanol G Octyldodecanol Germaben Il Propylene Glycol, Diazolidinyl Urea,
Methylparaben, Propylparaben Germaben N-E Propylene Glycol, Diazolidinyl Urea,
Methylparaben, Propylparaben
Glycerin Glycerin
Glycerin (87%) Glycerin
Glycerin (87% reinst) Glycerin
Glycerin, wasserfrei Glycerin
Hetester PHA Propylene Glycol lsoceteth-3 Acetate
Hexyllaurat Hexyl Lau rate
Imwitor 960 K Schuppen Glyceryl Stearate SE lsolan PDI Diisostearoyl Polyglyceryl-3-Diisostearat
Isopropylmyristat Isopropyl Myristate
Isopropylpalmitat Isopropyl Palmitate
Jojobaöl Buxus Chinensis (Jojoba OiI)
Karion F flüssig Sorbitol
Keltrol RD Xanthan Gum
Magnesiumsulfat Magnesium Sulfate
Magnesiumsulfat-Heptahydrat Magnesium Sulfate
Methyl-4-hydroxybenzoat Methylparaben
Miglyol 812 Caprylic/Capric Triglyceride
Miglyol 812 N Caprylic/Capric Triglyceride
Miglyol 812, Neutralöl Caprylic/Capric Triglyceride
Mirasil CM5 Cyclomethicone
Mirasil DM 350 Dimethicone
Montanov 68 Cetearyl Alcohol, Cetearyl Glucoside
Natriumchlorid Sodium Chloride
Natronlauge, 10%ig Sodium Hydroxide
Oxynex®K PEG-8, Tocopherol, Ascorbyl Palmitate,
Ascorbic Acid, Citric Acid
Panthenol-D Panthenol Paracera M Microwax Paraffinöl, fl. Mineral OiI Parfümöl TND-2417 Parfüm Pemulen TR-1 Acrylates/C-io-30 Alkyl Acrylate
Crosspolymer
Pemulen® TR-2 Acrylates/C-ιo-30 Alkyl Acrylate
Crosspolymer
Performa® V 825 Synthetic Wax
Polyglyceryl-2-Dipolyhydroxy- Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate stearat
Prisorine 2021 Isopropyl Isostearate
Propandiol-1 ,2 Propylene Glycol
Propyl-4-hydroxybenzoat Propylparaben
Rhodicare S Xanthan Gum
RonaCare™ ASC III Aqua, Lecithin, Dipalmitoyl
Hydroxyproline, Phenoxyethanol, TaII
OiI Sterol, Linoleic Acid, Tocopherol,
Sodium Ascorbate, Mannitol,
Methylparaben, Ethylparaben,
Propylparaben, Butylparaben
RonaCare T "M Bisabolol Bisabolol RonaCare™ Ectoin Ectoin RonaCare™ LPO Lauryl p-Cresol Ketoxime RonaCare™ Tocopherolacetat Tocopheryl Acetate Sepigel 305 Polyacrylamide, C13-14 Isoparaffin,
Laureth-7
SFE 839 Cyclopentasiloxane, Dimethicone/
Vinyldimethicone Crosspolymer
Shea Butter Shea Butter Steareth-2 Steareth-2 Steareth-10 Steareth-10 Stearinsäure Stearic Acid DL-α-Tocopherolacetat Tocopherol Acetate Triethanolamin Triethanolamine Triethanolamin reinst Triethanolamine Wasser, demineralisiert Aqua (Water) Zinkstearat Zi n c Stearate
Beispiel A - Herstellung eines Luteolin - Cyclodextrin-Komplexes
3,1 g Hydroxypropyl-gamma-cyclodextrin (Fa. Aldrich; 2'-Hydroxypropyl- cyclooctaamylose; Cas.-Nr. 128446-34-4) werden in 25 ml Wasser vorgelegt und auf 500C erwärmt. 0,25 g Luteolin werden in 25 ml Ethanol gelöst und in die vorgelegte Lösung zugetropft. Die Lösung wird drei Tage bei 500C gerührt. Das Ethanol wird aus der Lösung abdestilliert. Der Rückstand wird im Vakuum bis zur Trockne eingeengt und der verbleibende Feststoff bei 4O0C und 200 mbar über Nacht nachgetrocknet. Ausbeute: 1 ,71 g hellgelber Feststoff
Charakterisierung:
- Gehalt Luteolin im Feststoff (HPLC-Bestimmung)
6,3 mg Luteolin werden in 3 ml Methanol und 1 ml THF gelöst und im Messkolben mit Eluent (Acetonil/H2O 2/8) auf 10,0 ml gefüllt. (Peakfläche von 33097443).
22,2 mg Komplex werden in 3 ml Methanol und 1 ml Tetrahydrofuran gelöst und im Messkolben mit Eluent (Aceton itril/H2O 2/8) auf 10,0 ml gefüllt. (Peakfläche 8201418).
Daraus folgt: Der Komplex besteht zu 7,0 Gew.-% aus Luteolin. Dies entspricht einem Molverhältnis von 1:2. Bei der Komplexverbindung handelt es sich um einen Komplex [Luteolin][ Hydroxypropyl-gamma- cyclodextrin]2. Löslichkeit des Luteolin-Cyclodextrin Komplexes:
In 1 ml Wasser wird 0,5 g Komplex gelöst, ohne Sättigung zu erreichen. Das enspricht einer Löslichkeit bezogen auf reines Luteolin von mindestens 34,6 g/l.
In den folgenden Beispielrezepturen 1 bis 6 wird Luteolin jeweils als Luteolin-Hydroxypropyl-gamma-cyclodextrin-Komplex gemäß Beispiel A eingesetzt.
Beispiel 1
Lotion (W/O) zum Auftragen auf die Haut
Gew.%
A Polyglyceryl-2-dipolyhydroxystearat 5,0
Bienenwachs 0,5
Zinkstearat 0,5 Hexyllaurat 9,0
Cetylisononanoat 6,0
Shea Butter 0,5
DL-α-Tocopherolacetat 1 ,0
Luteolin 0,5
B Glycerin 5,0
Magnesiumsulfat-Heptahydrat 1 ,0
Konservierungsmittel q.s.
Wasser, demineralisiert ad 100 Herstellung
Phase A wird auf 750C und Phase B auf 80°C erwärmt. Unter Rühren wird Phase B langsam zu Phase A gegeben. Nach dem Homogenisieren wird unter Rühren abgekühlt. Bei einer Temperatur von 4O0C werden Parfümstoffe zugegeben.
Als Konservierungsmittel werden verwendet: 0,05 % Propyl-4-hydroxybenzoat 0,15 % Methyl-4-hydroxybenzoat
Beispiel 2
Lotion (W/O) zum Auftragen auf die Haut
Gew.%
A Polyglyceryl-2-dipolyhydroxystearat 5,0
Bienenwachs 0,5
Zinkstearat 0,5 Hexyllaurat 9,0
Cetylisononanoat 6,0
Shea Butter 0,5
DL-α-Tocopherolacetat 1 ,0
B Luteolin 1 ,0
Glycerin 5,0
Magnesiumsulfat-Heptahydrat 1 ,0
Konservierungsmittel q.s.
Wasser, demineralisiert ad 100 Herstellunq
Phase A wird auf 750C und Phase B auf 8O0C erwärmt. Unter Rühren wird Phase B langsam zu Phase A gegeben. Nach dem Homogenisieren wird unter Rühren abgekühlt. Bei einer Temperatur von 40°C werden Parfümstoffe zugegeben.
Als Konservierungsmittel werden verwendet: 0,05 % Propyl-4-hydroxybenzoat 0,15 % Methyl-4-hydroxybenzoat
Beispiel 3
Lotion (W/O) zum Auftragen auf die Haut
Gew.%
A 4,6,3',4'-Tetrahydroxybenzylcoumaranon-3 1,0
Polyglyceryl-2-Dipolyhydroxystearat 5,0
Bienenwachs 0,5
Zinkstearat 0,5
Hexyllaurat 9,0
Cetylisononanoat 6,0
Shea Butter 0,5
DL-α-Tocopherolacetat 1 ,0
Luteolin 1 ,0
B Glycerin 5,0
Magnesiumsulfat-Heptahydrat 1 ,0
Konservierungsmittel q.s.
Wasser, demineralisiert ad 100 Herstellung
Phase A wird auf 75°C und Phase B auf 800C erwärmt. Unter Rühren wird Phase B langsam zu Phase A gegeben. Nach dem Homogenisieren wird unter Rühren abgekühlt. Bei einer Temperatur von 4O0C werden Parfümstoffe zugegeben.
Als Konservierungsmittel werden verwendet: 0,05 % Propyl-4-hydroxybenzoat 0,15 % Methyl-4-hydroxybenzoat
Beispiel 4
Aus folgenden Komponenten wird eine Creme (O/W), enthaltend Ectoin, hergestellt:
Gew.%
A Paraffin, dünnflüssig (1) 8,0
Isopropylmyristat (1 ) 4,0 Mirasil CM5 (2) 3,0
Stearinsäure (1) 3,0 ArlaceM65 V (3) 5,0 Luteolin 1 ,0
B Glycerin (87%) (1) 3,0 Germaben Il (4) 0,5 Wasser, demineralisiert ad 100
RonaCare™ Ectoin (1) 1 ,0 Herstellung
Zunächst werden die Phasen A und B getrennt auf 75°C erwärmt. Danach wird Phase A unter Rühren langsam zu Phase B gegeben und solange gerührt, bis eine homogene Mischung entsteht. Nach Homogenisierung der Emulsion wird unter Rühren auf 30°C abgekühlt. Anschließend wird auf 35°C erwärmt, die Phase C zugegeben und bis zur Homogenität gerührt.
Bezugsquellen (1 ) Merck KGaA
(2) Rhodia
(3) Uniqema
(4) ISP
Beispiel 5
Topische Zusammensetzung als W/O-Emulsion
Gew.%
A lsolan PDI (2) 3,0
Paraffinöl, fl. (1) 17,0
Isopropylmyristat 5,0
Bienenwachs 0,2 Cutina HR (2) 0,3
Luteolin 1 ,0 B Wasser, demineralisiert ad 100
Glycerin (87%) 4,0
Magnesiumsulfat 1 ,0 Gernnaben H-E :3) 1 ,0 RonaCare™ LPO (1) 2,0
Herstellung
Die Phasen A und B werden auf 75°C erwärmt. Phase B wird unter Rühren zu Phase A gegeben. Anschließend wird das Gemisch bei
9000upm 2 Min. mit dem Turrax homogenisiert. Das erhaltene Gemisch wird auf 30 bis 35°C abgekühlt, und C wird eingerührt.
Bezugsquellen (1) Merck KGaA
(2) Goldschmidt AG
(3) ISP
Beispiel 6 Pumpspray
Gew.%
Luteolin 1 ,0
Ethanol 96% 40,0
PEG-20 Glyceryl Laurate 7,0 1 ,2-Propandiol 5,0
Wasser, demineralisiert ad 100
Herstellung
Lueolin-CD wird in Wasser gelöst und die restlichen Bestandteile werden unter Rühren hinzugefügt.
Beispiel 7: Zubereitungen
Im folgenden werden beispielhaft Rezepturen für kosmetische Zubereitungen angegeben, die den Luteolin-(2-Hydroxypropyl-gamma- Cyclodextrin)-Komplex (= Luteolin-CD) nach Beispielen A enthalten. Im übrigen sind die INCI-Bezeichnungen der handelsüblichen Verbindungen angegeben.
UV-Pearl , OMC steht für die Zubereitung mit der INCI-Bezeichnung: Water (for EU: Aqua), Ethylhexyl Methoxycinnamate, Silica, PVP,
Chlorphenesin, BHT; diese Zubereitung ist im Handel unter der
Bezeichnung EusolexΘUV Pearl™OMC von der Merck KGaA, Darmstadt erhältlich.
Die anderen in den Tabellen angegebenen UV-Pearl sind jeweils analog zusammengesetzt, wobei OMC gegen die angegebenen UV-Filter ausgetauscht wurde.
Tabelle 1 W/O-Emulsionen (Zahlen in Gew.-%)
Figure imgf000078_0001
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Figure imgf000079_0001
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Figure imgf000080_0001
Tabelle 2: O/W-Emulsionen, Zahlen in Gew.-%
Figure imgf000081_0001
Tabelle 2 (Fortsetzung)
Figure imgf000082_0001
Tabelle 2 (Fortsetzung)
Figure imgf000083_0001
Tabelle 3: Gele, Zahlen in Gew.-%
Figure imgf000084_0001
0

Claims

Patentansprüche
1. Komplex-Verbindung nach Formel I
Figure imgf000085_0001
worin alle R jeweils unabhängig voneinander H-, CH3CO-,
Alkyl- oder Hydroxyalkylreste bedeuten und wobei die Alkyl- und Hydroxyalkylgruppen verzweigt und unverzweigt sein und 1 bis 18 C-Atome aufweisen können,
CD steht für ein Cyclodextrin-Molekül o steht für die Zahl 1 und p steht für eine Zahl aus dem Bereich 0,5 bis 3, wobei an ein oder mehrere Hydroxygruppen der in den Substituenten -OR genannten Reste jeweils unabhängig voneinander auch Sulfat oder Phosphat gebunden sein kann.
2. Komplex-Verbindung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Cyclodextrin CD um ein alpha-, beta-, oder gamma-Cyclodextrin, vorzugsweise ein gegebenenfalls an ein oder mehreren Hydroxygruppen Ci-24-Alkyl- oder Ci-24-Hydroxyalkyl- substituiθrtes gamma-Cyclodextrin, insbesondee bevorzugt um Hydroxypropyl-gamma-cyclodextrin handelt.
3. Komplex-Verbindung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Flavonoid Anteil um Luteolin oder Tris-hydroxyethyl-luteolin handelt.
4. Komplex-Verbindung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flavonoid-Anteil in der Form eines Pflanzenextrakts oder eines aufgereinigten Pflanzenextrakts oder in Form der aus dem Pflanzenextrakt hergestellten Reinsubstanz eingesetzt wird, wobei der Pflanzenextrakt 5 bis 90 Gew.% des Flavonoids gemäß Formel I enthält.
5. Komplex-Verbindung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel I o gleich 1 ist und p in dem Bereich 1 ,75 bis 2,1 liegt, wobei p vorzugsweise gleich 2 ist.
6. Verfahren zur Herstellung von Komplex-Verbindungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen gemäß Formel Il
Figure imgf000086_0001
worin alle R jeweils unabhängig voneinander H-, CH3CO-, Alkyl- oder Hydroxyalkylreste bedeuten und wobei die Alkyl- und Hydroxyalkylgruppen verzweigt und unverzweigt sein und 1 bis 18 C-Atome aufweisen können, wobei an ein oder mehrere Hydroxygruppen der in den Substituenten -OR genannten Reste jeweils unabhängig voneinander auch Sulfat oder Phosphat gebunden sein kann, in Lösung mit Cyclodextrinen CD, vorzugsweise bei erhöhter Temperatur, umgesetzt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Cyclodextrin im Überschuß oder genau im Molverhältnis 2 : 1 bezogen auf das Flavonoid der Formel Il eingesetzt wird.
8. Zubereitung enthaltend einen geeigneten Träger, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung
- 0,005 bis 99 Gew.-% einer Komplex-Verbindung nach Formel I gemäß Anspruch 1 enthält oder die Zubereitung
- 0,002 bis 70 Gew.-% Cyclodextrin und . 0,001 bis 60 Gew.-% mindestens einer Verbindung der Formel
Il gemäß Anspruch 6 oder ihrer topisch verträglicher Salze und/oder Derivate enthält.
9. Zubereitung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder die mehreren Verbindungen der Formel I in Mengen von
0,01 bis 20 Gew.%, vorzugsweise 0,05 bis 10 Gew.-% und insbesondere bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-% in der Zubereitung enthalten sind.
10. Zubereitung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Cyclodextrinen in der Zubereitung 0,01-20,0 Gew.%, bevorzugt 0,05-10,0 Gew.%, besonders bevorzugt 0,1-5,0 Gew.%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung beträgt und der Gehalt an Verbindungen der Formel Il in der Zubereitung von 0,01 bis 20 Gew.%, vorzugsweise 0,05 bis 10 Gew.% und insbesondere bevorzugt von 0,1 bis 5 Gew.% bezogen auf die gesamte Zubereitung, wobei der der Anteil der
Verbindungen der Formel Il in der Zubereitung ganz außerordentlich bevorzugt im Bereich von 0,1 bis 2 Gew.% bezogen auf die gesamte Zubereitung liegt.
11. Zubereitung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere Antioxidantien und/oder einen oder mehrere UV-Filter enthält.
12. Zubereitung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel oder orales Kosmetikum ist.
13. Zubereitung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung eine sprühbare Zubereitung ist, wobei es insbesondere bevorzugt ist, wenn diese
Zubereitung einen wässrigen oder wässrig-alkoholischen Träger enthält.
14. Verwendung einer Komplex-Verbindung gemäß Formel I oder einer Zubereitung nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 13 zur
Pflege, Konservierung oder Verbesserung des allgemeinen Zustandes der Haut oder Haare.
15. Verwendung einer Komplex-Verbindung gemäß Formel I oder einer Zubereitung nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 13 zur
Prophylaxe gegen zeit- und/oder lichtinduzierte Alterungsprozesse der menschlichen Haut oder menschlicher Haare, insbesondere zur Prophylaxe gegen trockene Haut, Faltenbildung und/oder Pigmentstörungen, und/oder zur Reduktion oder Verhinderung schädigender Effekte von UV-Strahlen auf die Haut.
16. Verwendung einer Komplex-Verbindung gemäß Formel I oder einer
Zubereitung nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 13 zur Prophylaxe gegen oder Reduktion von Hautunebenheiten, wie Falten, feinen Linien, rauher Haut oder großporiger Haut.
17. Verwendung einer Komplex-Verbindung gemäß Formel I oder einer Zubereitung nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 13 zur Prophylaxe und/oder Therapie von Entzündungen oder allergischen Reaktionen.
18. Verfahren zur Herstellung einer Zubereitung nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verbindung der Formel Il und ein Cyclodextrin oder mindestens eine Verbindung der Formel I mit Resten wie oben beschrieben mit einem kosmetisch oder dermatologisch oder für Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel oder orale Kosmetika geeigneten Träger vermischt wird.
19. Verwendung einer Verbindung der Formel I zur Herstellung einer
Zubereitung nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 13.
PCT/EP2005/007547 2004-08-10 2005-07-12 Flavonoid-komplexe WO2006018078A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007525194A JP2008509173A (ja) 2004-08-10 2005-07-12 フラボノイド複合体
US11/659,842 US20080045478A1 (en) 2004-08-10 2005-07-12 Flavonoid Complexes
EP05757978A EP1776388A1 (de) 2004-08-10 2005-07-12 Flavonoid-komplexe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038728.1 2004-08-10
DE102004038728A DE102004038728A1 (de) 2004-08-10 2004-08-10 Flavonoid-Komplexe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006018078A1 true WO2006018078A1 (de) 2006-02-23

Family

ID=34971897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/007547 WO2006018078A1 (de) 2004-08-10 2005-07-12 Flavonoid-komplexe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080045478A1 (de)
EP (1) EP1776388A1 (de)
JP (1) JP2008509173A (de)
CN (1) CN101001883A (de)
DE (1) DE102004038728A1 (de)
WO (1) WO2006018078A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008271836A (ja) * 2007-04-27 2008-11-13 Toyo Seito Kk 高甘味度甘味料

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031762A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-10 Lancaster Group Gmbh Kosmetische Zubereitung mit einem Hautpflegekomplex mit Anti-Alterungswirkung
FR2916977A1 (fr) * 2007-06-06 2008-12-12 Engelhard Lyon Sa STIMULATION DE LA SYNTHESE DES RECPTEURS MCR1, MCR2 ET µ OPIOIDE.
US20110312985A1 (en) * 2008-10-08 2011-12-22 The General Hospital Corporation Naringenin complexes and methods of use thereof
US20110293537A1 (en) * 2008-11-24 2011-12-01 Giovanni Nicolao Berta formulations with anti-neoplastic activity
WO2011149575A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Nexgen Dermatologics, Inc. Compositions and methods for treating bruises
CN101974034B (zh) * 2010-10-18 2012-05-30 湖南农业大学 黄酮磷酸烷酯类化合物的合成和在胆固醇酯酶抑制剂药物中的应用
WO2012103493A1 (en) * 2011-01-27 2012-08-02 New York University Benzopyran compounds as melanogenesis modifiers and uses thereof
US20140086961A1 (en) * 2011-05-09 2014-03-27 Universitat Autonoma De Barcelona Use of cyclodextrins in diets, water or vaccine adjuvants to boost the immune system of fish
CN103113497B (zh) * 2013-01-24 2015-08-12 昆明理工大学 一种野黄芩素苷元前药及其制备方法
WO2016082209A1 (en) * 2014-11-28 2016-06-02 L'oreal Oil in water composition comprising cyclodextrin, dihydroflavonol and/or stereoisomer thereof, and surfactants
CN105086002B (zh) * 2015-08-11 2017-11-07 华南理工大学 一种螺旋体糊精槲皮素包合物及其制备方法
JP7290011B2 (ja) 2017-10-05 2023-06-13 ペトロユーロアジア株式会社 ルテオリン含有組成物およびその製造方法
US11331300B2 (en) * 2017-12-22 2022-05-17 Richard Postrel Reversing baldness through follicle regeneration
WO2021235924A1 (en) * 2020-05-21 2021-11-25 Wipro Manufacturing Services Sdn. Bhd. Method and compositions for improving scalp health
CN112403522B (zh) * 2020-11-12 2021-11-23 江南大学 介孔槲皮素锆催化剂及其在制备α,β-不饱和醇中的应用

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1400579A2 (de) * 2002-09-23 2004-03-24 MERCK PATENT GmbH Zubereitung mit antioxidanten Eigenschaften

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06248194A (ja) * 1993-02-25 1994-09-06 Ensuiko Sugar Refining Co Ltd ケルセチン含有着色料
BR9914814A (pt) * 1998-10-30 2001-07-03 Merck Patent Gmbh Processo para a preparação de luteolina e derivados de luteolina

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1400579A2 (de) * 2002-09-23 2004-03-24 MERCK PATENT GmbH Zubereitung mit antioxidanten Eigenschaften

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FONSECA F N ET AL: "Critical assessment of electrolyte systems for the capillary electrophoresis analysis of phenolic compounds in herbal extracts", JOURNAL OF MICROCOLUMN SEPARATIONS, PROVO, UT, US, vol. 13, no. 6, 2001, pages 227 - 235, XP002961061 *
K. HOSTETTMANN, M. LEDERER, A. MARSTON: "A Study of the Cyclodextrin Complexes of Flavonoids and Azodyes by Thin Layer Chromatography. Part II. Hydroxyproylcyclodextrins", PHYTOCHEMICAL ANALYSIS, vol. 11, 2000, pages 380 - 382, XP009054211 *
LI, JIN-LIAN; LI, XIU-LING; YU, DE-CHENG; FANG, XIN-LIAN; GAI, HONG-WANG: "Preparation of .beta.-cyclodextrin inclusion compound of luteolin", CHINESE JOURNAL OF NEW DRUGS, vol. 13, no. 6, 2004, China, pages 524 - 526, XP001207462 *
R. L. WANG, YU YANG ET AL.: "Enhanced solubility of Flavonoids by Inclusion with Beta-Cyclodextrin and Its Derivatives", CHINESE JOURNAL OF APPLIED CHEMISTRY, vol. 19, no. 7, 2002, China, pages 702 - 704, XP009054198 *
XP002345973, Retrieved from the Internet <URL:http://www.wanfangdata.com.cn/qikan/periodical.Articles/zgxyzz/zgxy2004/0406/040614.htm> [retrieved on 20050921] *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008271836A (ja) * 2007-04-27 2008-11-13 Toyo Seito Kk 高甘味度甘味料

Also Published As

Publication number Publication date
US20080045478A1 (en) 2008-02-21
JP2008509173A (ja) 2008-03-27
CN101001883A (zh) 2007-07-18
DE102004038728A1 (de) 2006-03-02
EP1776388A1 (de) 2007-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1718658B1 (de) Flavonoid-komplexe mit cyclodextrinen
WO2006018078A1 (de) Flavonoid-komplexe
EP1814894B1 (de) Flavonoid-komplexe mit cyclodextrinen
EP1763383B1 (de) Partikel, funktionalisiert mit organischen verbindungen
EP2004136B1 (de) Verwendung von Flavonoiden
EP1720510B1 (de) Uv-filter in puderform
DE102007013368A1 (de) Verwendung einer Mischung eines Selbstbräuners mit einem Formaldehydfänger
EP1250331B1 (de) Benzofuranonderivate enthaltende formulierung zum schutz vor oxidativem stress
WO2006099930A1 (de) Extraktionsverfahren zur herstellung von pflanzenextrakten, insbesondere tilirosid enthaltende extrakte aus waltheria paniculata
EP1986598A1 (de) Uv-filter-kapsel enthaltend ein aminosubstituiertes hydroxybenzophenon
EP1527777A1 (de) Zubereitung mit antioxidanten Eigenschaften, die einen Benzoesäureester der Ascorbinsäure enthält
EP1934188B1 (de) Alpha, alpha`-dihydroxyketonderivate und deren verwendung als uv-filter
WO2006056297A9 (de) Flavonoid-komplexe mit cyclodextrinen
EP1909919B1 (de) Flavonoide als synergisten zur verstärkung der wirkung von selbstbräunungssubstanzen
WO2005097772A1 (de) Chromon-komplexe
EP1811989B1 (de) Zubereitung enthaltend oxidierte flavonoid-derivate
DE102007041854A1 (de) Bifunktionelle DHA-Derivate
DE102005055577A1 (de) Flavone
DE102005058542A1 (de) Erythruloseester als UV Filter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005757978

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007525194

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580026951.5

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11659842

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 793/KOLNP/2007

Country of ref document: IN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005757978

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11659842

Country of ref document: US