WO2006005568A1 - Zigarrenhalterung bzw. halter, sowie lagerelemente - Google Patents

Zigarrenhalterung bzw. halter, sowie lagerelemente Download PDF

Info

Publication number
WO2006005568A1
WO2006005568A1 PCT/EP2005/007502 EP2005007502W WO2006005568A1 WO 2006005568 A1 WO2006005568 A1 WO 2006005568A1 EP 2005007502 W EP2005007502 W EP 2005007502W WO 2006005568 A1 WO2006005568 A1 WO 2006005568A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cigar
bearing
cigar holder
support elements
holder
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/007502
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef B. SCHÖRKMAYR
Original Assignee
Cigarix Design & Development Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cigarix Design & Development Gmbh filed Critical Cigarix Design & Development Gmbh
Publication of WO2006005568A1 publication Critical patent/WO2006005568A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F13/00Appliances for smoking cigars or cigarettes
    • A24F13/22Supports for holding cigars or cigarettes while smoking

Definitions

  • Cigar holder or holder as well as storage elements
  • Cigar smokers value the occasional discount of their cigar more than cigarette smokers.
  • the storage of a cigar in an ashtray or on the edge of an ashtray is often undesirable because the rack tilts more frequently and also tends to go out anyway.
  • Cigar holders are therefore already known in a variety of training. However, it is not always easy to have a cigar holder at hand just in the moment where the enjoyment of a cigar is sought.
  • the following invention provides a cigar holder and in particular a cigar holder blank which can be easily added to the sales pack of a cigar or cigars and readily converted from the cigar smoker starting from the cigar holder blank to a cigar holder which is then readily ready for the cigar.
  • This Er ⁇ invention provides a cigar holder blank in such a way that no tools or additional mounting hardware is required to produce the cigar holder from the cigar holder blank.
  • the invention provides a cigar holder blank for the construction or the construction of a cigar holder, the blank in particular having the following:
  • the material may also preferably be edible.
  • the sheet has a width, length and thickness such that the cigar holder blank can be readily accommodated in the packaging of one or more cigars.
  • the width of the surface element is sufficient to form a support surface for a cigar to be held or carried.
  • the length of the surface element is provided in such a way that, on the one hand, it is sufficient to provide a safe distance from a stand for a cigar to be deposited in the cigar holder.
  • the length of the surface element is designed so that a sufficient storage area is provided for the cigar holder to be placed in the cigar.
  • the thickness of the surface element is chosen such that a sufficient stability for the cigar holder is achieved.
  • the dormitornele ⁇ ment is formed in one piece and along a preferably centrally arranged transverse line or transverse dividing line in two bearing / support elements separable, in turn, each have a parting line, which separate the areas of La ⁇ / support elements and
  • one of the two bearings / support elements coupling telescoping allow this camp / support elements.
  • the surface element is not formed in one piece but in two parts, wherein the two parts are separated from the front along the transverse lines present in the one-piece surface element.
  • Fig. 1 is a schematic perspective view of an assembled or assembled cigar holder consisting of two La ger / support elements.
  • FIG. 2 is a plan view of a one-piece surface element which can be used to form a cigar holder
  • FIG. 3 shows a front view of the surface element according to FIG. 2; 4 shows a second embodiment of a surface element in which the parting lines are formed by punched out;
  • FIG. 5 shows a front view of the embodiment according to FIG. 4;
  • FIG. 6 shows a plan view of a surface element according to a third exemplary embodiment of the invention, in which the part-separation lines are formed as cuts or by incisions;
  • FIG. 8 is a plan view of a surface element according to a fourth embodiment of the invention in which the parting lines are formed from one side;
  • FIG. 9 shows a plan view of a surface element according to a fifth embodiment of the invention in which the part-separation lines are formed from opposite sides and the transverse line runs centrally in the longitudinal direction of the surface element;
  • FIG. 11 shows a third embodiment of a two-part surface element
  • FIG. 12 shows a fourth exemplary embodiment of a two-part planar element
  • FIG. 13 shows a two-part surface element on a carabiner, in particular as a key fob
  • 14 is a plan view of a one-piece surface element according to a sixth embodiment of the invention with a plurality of part-dividing lines wel ⁇ ches for forming a cigar holder with variable height is used; 15 is a sch ⁇ imatician perspective view of an assembled or assembled cigar holder consisting of two La ger / support elements of FIG. 14;
  • 15a is a plan view of a one-piece surface element according to a seventh embodiment of the invention with an elliptical-like punched cross-cutting line;
  • 15b is a plan view of a one-piece surface element according to an eighth embodiment of the invention with (compared to FIG. 8) outwardly offset partial separation lines.
  • FIGS. 16-27 illustrate a holder composed of plate-shaped bearing elements, which is preferably used as a cigar holder, but which can also be used quite generally as a holder for the most varied objects.
  • Fig. 16 shows a two bearing elements forming blank in plan view.
  • Fig. 17 shows the blank of Fig. 16 from below.
  • FIGS. 18 and 19 are views of a bearing member.
  • FIG. 20 is a side view of the bearing member of FIGS. 18 and 19.
  • FIG. 20 is a side view of the bearing member of FIGS. 18 and 19.
  • FIG. 21 is a side view of a bearing member of FIGS. 22, 23.
  • FIG. 21 is a side view of a bearing member of FIGS. 22, 23.
  • Figs. 22 and 23 show views of a second bearing element.
  • FIG. 24 is a perspective view of a holder constructed of two bearing members.
  • Fig. 25 is a side view of the holder.
  • Fig. 26 is a plan view of the holder
  • FIG. 27 is an enlarged detail of a bearing element of FIGS. 22 and 23
  • FIG. 1 shows a cigar holder 10 which consists essentially of two bearing / support elements 12 and 13, respectively.
  • the bearing / support elements 12, 13 are attached to one another along the line 15, although in a manner to be described in more detail; In general, preferably by nesting of the two bearing / support members 12, 13th
  • the cigar holder 10 is made from a cigar holder blank 20.
  • a first embodiment of the cigar holder blank 20 is shown in FIGS. 2 and 3.
  • the cigar holder blank 20 consists of a rectangular in the dargestell ⁇ th embodiment, surface element 21 which vorzugs ⁇ is made of a non-combustible material.
  • the material may also be flammable if it is ensured that inflammation of the material forming the cigar holder is impossible, in particular, by the cigar being held.
  • the material is preferably edible.
  • the material is pasta dough, a wafer, or chocolate.
  • the materials used are paper, cardboard, cardboard, wood, coated materials, etc.
  • the surface element has, for example, a length of 6 to 8 cm and a width of 2.5 to 3 cm.
  • the thickness is 1 to 2 mm, depending on the material. The dimensions given may vary significantly from the preferred values given above, according to the size and weight of the cigar to be held.
  • a transverse line or transverse dividing line is provided, which in the exemplary embodiment of FIGS. 2 and 3 is designed as a perforation and thus the simple separation of the two bearing / support elements 12, 13 allowed.
  • two partial dividing lines are preferably centered and parallel to the transverse line of FIG different sides ago, possibly also from one side in the bearing / support member 12, 13 are provided.
  • the parting lines are formed by two perforations 23, 24.
  • the second embodiment according to Figures 4 and 5 differs from the first embodiment only in that the parting lines are formed by punched-25, 26.
  • the separating lines are formed by sections.
  • the surface element is formed in one piece and is added to the cigar packaging in this form or is also formed by the cigar packaging
  • a two-part surface element is provided, that is to say the transverse cutting line already severed or the bearing / support elements are manufactured separately, for example, punched out and are in two parts enclosed in the cigar garnish packaging.
  • the procedure is as follows.
  • the cigar holder blank 20 is severed along the separating perforation into two carriers / supporting elements and the two bearing / supporting elements are inserted into one another in the region of their parting lines, whereby a sufficient friction connection or friction coupling between the two is combined by the roughness inherent in the material of the planar element ⁇ th bearing / support elements 12, 13 is achieved.
  • the parting lines are not centered in the bearing / support members 12, 13 as shown in Figs. 2-6, but offset from the center to form longer legs in Fig. 1 or 7, which are toward the ashtray surface than for the thighs that cover the cigar apply.
  • the legs comprising the cigar can preferably also be bent or curved inwardly at their ends.
  • FIG. 8 Another embodiment of a one-piece cigar holder blank is shown in Figure 8 where the parting lines penetrate from one side.
  • FIG. 9 shows a further exemplary embodiment of a one-piece planar element in which the transverse line in the form of a perforation extends centrally in the longitudinal direction of the planar element, wherein the partial dividing lines are preferably cut from opposite sides.
  • the cigar holder blank shown in Figure 9 can be supplied as a whole in a Zigarrenpa ⁇ ckung together with the cigar.
  • the cigar holder blank may be present in the form of two separate bearings / support elements. These can lie in the sales packaging or else be provided separately therefrom, in particular with a hole, as a key fob.
  • FIG. 10 shows a second exemplary embodiment of a two-part planar element in which a hole is arranged in each bearing / support element in order to preferably hold it together with a carabiner and, in particular, to use it as a key ring.
  • Figures 11 and 12 show further embodiments of a two-part surface element with example variants of the outer configuration.
  • the rounded corners are "pocket-friendly" designs.
  • Fig. 13 shows the two-part surface element fastened with a carabiner, in particular for use as a key fob.
  • the two bearings / support elements are preferably flat in one another.
  • FIG. 14 shows a plan view of a one-part planar element according to a fifth exemplary embodiment of the invention with a plurality of part-dividing lines 54 and a transverse dividing line 52 which can be used to form a cigar holder with a variable height.
  • the parting lines 54 may be perforated, in particular, as cuts or punchings, etc.
  • the two-part surface element may have several partial dividing lines vorzuse ⁇ hen a variable in height cigar edition of the cigar holder.
  • FIG. 15 shows a schematic perspective view of a cigar holder assembled or assembled together, consisting of two carriers / support elements according to FIG. 14.
  • the cigar holder is constructed with the highest position of the cigar support.
  • - with three parting lines per bearing / support element - would be two lower body variants possible.
  • 15a shows a plan view of a one-piece planar element according to a seventh exemplary embodiment of the invention with a preferably elliptical-like, preferably punched, transverse dividing line 201, wherein the bearing / support elements are still in place at 202 by a separable or tearable connection are connected.
  • the surface piece 200 may still be found in the bearing / support element, or may alternatively be removed from it during manufacture.
  • the parting lines 203 are preferably punched out.
  • FIG. 15b shows a plan view of a one-part surface element according to an eighth exemplary embodiment of the invention with (with respect to FIG. 8) outwardly offset, preferably punched-out, part-dividing lines 303.
  • the cross-sectional view of FIG. separating line 301 is preferably designed as a breakable separable perforation.
  • the cigar holder blank or the bearing / support elements are preferably made of a stable, slightly elastic, nonflammable, or flame-resistant material.
  • the cigar holder blank can also be made of other materials, for example of silver, (perforated) metal sheet, non-combustible plastic or metal-coated cardboard.
  • the cigar holder blank can also be an integral part of the cigar packaging and can be removed therefrom in particular by severing a perforation.
  • the entire cigar packaging or sales packaging can also form the cigar holder blank and be used to design the cigar holder.
  • transverse or parting lines can be made oblique to provide a different design of the cigar holder.
  • the invention also relates to a cigar holder which consists of one or more of the materials described above.
  • the shape of this cigar holder is preferably as shown in FIGS. 1 and 15.
  • the cigar holder can also be in one piece.
  • the materials used are paper, cardboard, cardboard, wood, coated materials, etc.
  • a holder 400 (see Figure 27) is shown, which is formed of two nested bearing elements 500, 600.
  • the holder 400 may serve for different objects depending on the dimensioning of the bearing elements 500, 600 as well as the materials used for holding or receiving in the upper wickeiförmigen formed by the bearing elements 500, 600 space.
  • the bearing members 500, 600 have the size shown in Figs. 16-26
  • the holder 400 is suitable for cigars.
  • the holder is preferably composed of cardboard consisting of bearing elements 500, 600.
  • the holder elements 500, 600 can also consist of other materials, as explained above.
  • the bearing members 500, 600 are identical as shown in Figs. 16-26.
  • two reusable bearing elements 500, 600 are punched out as blank 700 to form a paperboard holder 400 made of cardboard.
  • a blank is shown in Figures 16 and 17, wherein in Figure 17, the top sides 501, 601 are shown, while in Figure 16, the bottom surfaces 502, 602 are shown.
  • the top side and / or bottom side may be printed with advertising.
  • the holding element 500 will be described below primarily with reference to the enlarged view of FIG. 27, the top side 501 of the holding element 500 being viewed in FIG.
  • the holding element 500 has a left side edge 503, a right So ⁇ edge 504 and an upper preferably arcuate narrow side edge 505 and a lower, preferably also arcuate narrow side edge 506.
  • a center line 507 divides the width B of the bearing element 500 into two equal-width sections.
  • the thickness d of the bearing element 501 is denoted by "d" as in FIGS. 20, 21.
  • an enlarged slot 278 shown in FIG. 27 is provided which extends from the right-hand side edge 504 to the center line 507 and preferably ends at the centerline 507.
  • the holder 400 shown in Figures 24 - 26 can be constructed by nesting of two Lager ⁇ elements 500, 600.
  • the formation of the slot 508 is of great importance insofar as the slot 508 shown allows for easy insertion of the bearing elements 500, 600 and provides the necessary strength for the holder 400 when inserted.
  • abutment or engagement surfaces 515, 516, 517 are provided distributed on both sides of the slot 508, which define an effective slot width "D."
  • abutment or engagement surfaces are: a slot-internal upper abutment or An engagement surface 515, a lower slot-center investment or engagement surface 517 and an upper schlitzäu-ßere engagement or engagement surface 516th
  • the slot-outer abutment surface 516 is formed by an upper abutment or a retaining lug 513.
  • the slit-centered abutment surface is formed by a lower abutment projection or a holding pyramid 514 and the slot-inner abutment surface 515 is formed by a bearing element section 530.
  • a three-point mount is provided for the bearing element 500 shown in FIG. 27 and a bearing element 600 to be accommodated
  • the slot design shown results in a problem-free production of the slot 508 and a secure stable mounting of the bearing elements 500 and 600 into each other and to each other and indeed by the touch engagement of the respective retaining lugs, holding pyramids 514, 614 and the slot-internal plant surfaces 515, 516.
  • the length of the slot 508 is preferably equal to half the width B of the bearing element 500.
  • the contact surfaces 515, 516 on the upper side of the slot 508 in FIG. 27 lie approximately in a plane perpendicular to the central axis 507 and are spaced apart by the distance D from the abutment surface 517 lying on the other or lower side of the slot 508. It is conceivable that one can shift the dashed line shown in FIG. 27 between the contact surfaces 515, 516 on the one side and 517 on the other side parallel to a certain extent upwards and also to a certain extent downwards through the The contact surfaces 515, 516 are moved further downwards or further upwards together with the contact surfaces 517.
  • the lengths of the contact surfaces 515, 516 on one side of the slot 508 and the contact surface 517 on the other side of the slot 508 are shortened or extended.
  • contact surfaces 515, 516, 517 and their gegen ⁇ sided position Important are in particular the contact surfaces 515, 516, 517 and their gegen ⁇ sided position.
  • the shape of the surfaces 518, 520 and 522 and 523 can be chosen as desired, as long as only the three-point support or support is retained when the bearing elements 500, 600 are plugged together.
  • the slot portions 525 to 529 are approximately equal in length. With a displacement of the slot up or down, slit sections 525 to 529 of different lengths would result.

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Zigarrenhalterrohling für die Ausbildung eines Zigarrenhalters, der folgendes aufweist: ein Flächenelement aus einem stabilen Material, wobei das Flächenelement folgendes aufweist: eine Breite ausreichend zur Bildung einer Stützfläche für eine zu haltende Zigarre, eine Länge, die zum einen für eine in dem Zigarrenhalter abzulegende Zigarre einen sicheren Abstand von einer Standfläche, zum Beispiel einer Aschenbecheroberfläche, vorsieht, und die zum anderen eine hinreichende Lagerfläche für die in den Zigarrenhalter zu legende Zigarre bildet, und eine Dicke, die dem Flächenelement eine hinreichende Stabilität erteilt, wobei das Flächenelement einteilig ausgebildet ist und längs einer vorzugsweise mittig angeordneten Querlinie in zwei Lager/Stützelemente trennbar ist, die ihrerseits jeweils eine Teiltrennlinie besitzen, die Bereiche der Lager/Stützelemente trennen, ein die beiden Lager/Stützelemente kuppelndes Ineinanderschieben dieser Lager/Stützelemente gestatten.

Description

Zigarrenhalterung bzw. Halter, sowie Lagerelemente
Zigarrenraucher schätzen mehr als Zigarettenraucher die gelegentliche AbIa- ge ihrer Zigarre. Die Ablage einer Zigarre in einem Aschenbecher oder auf dem Rand eines Aschenbechers ist oft deshalb nicht erwünscht, weil die Zi¬ garre häufiger abkippt und auch ohnehin zum Ausgehen tendiert.
Zigarrenhalter sind deshalb in vielfältiger Ausbildung bereits bekannt. Es ist jedoch nicht immer leicht einen Zigarrenhalter zur Hand zu haben gerade in dem Augenblicke wo der Genuss einer Zigarre angestrebt wird. Die folgende Erfindung sieht einen Zigarrenhalter vor und zwar insbesondere einen Zigar- renhalterrohling der leicht der Verkaufspackung einer Zigarre oder mehrerer Zigarren beigefügt werden kann und ohne weiteres von dem Zigarrenraucher ausgehend vom Zigarrenhalterrohling in einen Zigarrenhalter umgewandelt werden kann der dann sogleich aufnahmebereit für die Zigarre ist. Diese Er¬ findung sieht ein Zigarrenhalterrohling derart vor, dass keinerlei Werkzeuge oder zusätzliche Montageteile erforderlich sind, um den Zigarrenhalter aus dem Zigarrenhalterrohling herzustellen.
Erfindungsgemäß sieht die Erfindung eine Zigarrenhalterrohling für den Auf¬ bau bzw. die Ausbildung eines Zigarrenhalters vor, wobei der Rohling insbe¬ sondere folgendes aufweist:
Ein vorzugsweise rechteckiges Flächenelement aus einem starren Material, vorzugsweise aus einem nicht brennbaren Material. Das Material kann auch vorzugsweise essbar sein. Das Flächenelement besitzt eine Breite, Länge und Dicke derart, dass der Zigarrenhalterrohling ohne weiteres in der Verpackung einer oder mehrerer Zigarren untergebracht werden kann. Im einzelnen ist die Breite des Flächenelementes ausreichend zur Bildung einer Stützfläche für eine zu Haltende oder Tragende Zigarre. Die Länge des Flächenelementes ist derart vorgesehen, dass sie zum einen ausreicht um für eine in dem Zigarren¬ halter abzulegende Zigarre einen sicheren Abstand gegenüber einer Standflä- che zum Beispiel einer Tisch- oder Aschenbecheroberfläche vorzusehen. Zum anderen ist die Länge des Flächenelementes so ausgelegt, dass sich eine hinreichende Lagerfläche für die in den Zigarrenhalter zu legende Zigarre vor¬ gesehen wird. Die Dicke des Flächenelements ist derart gewählt, dass eine hinreichende Stabilität für den Zigarrenhalter erreicht wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Flächenele¬ ment einteilig ausgebildet und längs einer vorzugsweise mittig angeordneten Querlinie bzw. Quertrennlinie in zwei Lager/Stützelemente trennbar, die ihrer- seits jeweils eine Teiltrennlinie besitzen, welche die Bereiche der La¬ ger/Stützelemente trennen und zudem ein die beiden Lager/Stützelemente kuppelndes ineinanderschieben dieser Lager/Stützelemente gestatten.
Mit einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Flächenelement nicht einteilig sondern zweiteilig ausgebildet, wobei die beiden Teile längs der beim einteilig ausgebildeten Flächenelement vorhandenen Querlinien von vornher¬ ein getrennt sind.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie in der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
Weitere Vorteile, Ziele oder Einzelheiten ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines zusammengebauten bzw. zusammengesteckten Zigarrenhalters bestehend aus zwei La¬ ger/Stützelementen.
Fig. 2 eine Draufsicht auf ein einteiliges Flächenelement welches zur Ausbil- düng eines Zigarrenhalters verwendbar ist;
Fig. 3 eine Vorderansicht des Flächenelements gemäß Figur 2; Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Flächenelements bei dem die Teiltrennlinien durch Ausstanzungen gebildet sind;
Fig. 5 eine Vorderansicht der Ausbildung gemäß Figur 4;
Fig. 6 eine Draufsicht auf ein Flächenelement gemäß einem dritten Ausfüh¬ rungsbeispiel der Erfindung bei dem die Teiltrennlinien als Schnitte oder durch Einschneidungen gebildet sind;
Fig. 7 ein zweiteiliges Flächenelement;
Fig. 8 eine Draufsicht auf ein Flächenelement gemäß einem vierten Ausfüh¬ rungsbeispiel der Erfindung bei dem die Teiltrennlinien von einer Seite her gebildet sind;
Fig. 9 eine Draufsicht auf ein Flächenelement gemäß einem fünften Ausfüh¬ rungsbeispiel der Erfindung bei dem die Teiltrennlinien von entgegengesetz¬ ten Seiten her gebildet sind und die Querlinie mittig in Längsrichtung des Flä¬ chenelements verläuft;
Fig. 10 ein zweites Ausführungsbeispiel eines zweiteiliges Flächenelements;
Fig. 11 ein drittes Ausführungsbeispiel eines zweiteiliges Flächenelements;
Fig. 12 ein viertes Ausführungsbeispiel eines zweiteiliges Flächenelements;
Fig. 13 ein zweiteiliges Flächenelement an einem Karabiner insbesondere als Schlüsselanhänger;
Fig. 14 eine Draufsicht auf ein einteiliges Flächenelement gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit mehreren Teiltrennlinien wel¬ ches zur Ausbildung eines Zigarrenhalters mit variabler Höhe verwendbar ist; Fig. 15 eine schθimatische perspektivische Ansicht eines zusammengebauten bzw. zusammengesteckten Zigarrenhalters bestehend aus zwei La¬ ger/Stützelementen gemäß Fig. 14;
Fig. 15a eine Draufsicht auf ein einteiliges Flächenelement gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer ellipsenähnlichen ausge¬ stanzten Quertrennlinie;
Fig. 15b eine Draufsicht auf ein einteiliges Flächenelement gemäß einem achten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit (gegenüber Figur 8) nach au¬ ßen versetzten Teiltrennlinien.
In den Figuren 16-27 wird ein aus plattenförmigen Lagerelementen zusam¬ mengesetzter Halter veranschaulicht, der vorzugsweise als Zigarrenhalter eingesetzt wird, der aber auch ganz allgemein als ein Halter für die unter¬ schiedlichsten Gegenstände verwendet werden kann.
Fig. 16 zeigt einen zwei Lagerelemente bildenden Rohling in Draufsicht.
Fig. 17 zeigt den Rohling der Fig. 16 von unten.
Fig. 18 und 19 stellen Ansichten des einen Lagerelements dar.
Fig. 20 ist eine Seitenansicht des Lagerelements der Fig. 18 und 19.
Fig. 21 ist eine Seitenansicht eines Lagerelements der Fig. 22, 23
Fig. 22 und 23 zeigen Ansichten eines zweiten Lagerelements.
Fig. 24 ist eine perspektivische Ansicht eines aus zwei Lagerelementen auf¬ gebauten Halters.
Fig. 25 ist eine Seitenansicht des Halters. Fig. 26 ist eine Draufsicht auf den Halter
Fig. 27 ist ein vergrößerter Ausschnitt eines Lagerelementes der Figuren 22 und 23
In Figur 1 ist ein Zigarrenhalter 10 dargestellt, der im Wesentlichen aus zwei Lager/Stützelementen 12 bzw. 13 besteht. Die Lager/Stützelemente 12, 13 sind aneinander längs der Linie 15 befestigt zwar in einer noch näher zu be- schreibenden Weise; im Allgemeinen vorzugsweise durch Ineinanderstecken der beiden Lager/Stützelemente 12, 13.
Der Zigarrenhalter 10 wird aus einem Zigarrenhalterrohling 20 hergestellt. Ein erstes Ausführungsbeispiel des Zigarrenhalterrohlings 20 ist in den Figuren 2 und 3 gezeigt. Der Zigarrenhalterrohling 20 besteht aus einem im dargestell¬ ten Ausführungsbeispiel rechteckigen Flächenelement 21 welches vorzugs¬ weise aus einem nicht brennbaren Material hergestellt ist. Vorzugsweise kann das Material auch brennbar sein, wenn sichergestellt ist, dass eine Entzün¬ dung des den Zigarrenhalter bildenden Materials insbesondere durch die ge- haltene Zigarre unmöglich ist. Das Material ist vorzugsweise essbar. Vor¬ zugsweise ist das Material Nudelteig, eine Waffel, oder Schokolade. Vor¬ zugsweise werden als Materialien Papier, Karton, Pappe, Holz, beschichtete Materialien, etc. verwendet. Das Flächenelement hat beispielsweise eine Län¬ ge von 6 bis 8 cm und eine Breite von 2,5 bis 3 cm. Die Dicke beträgt je nach Material 1 bis 2 mm. Die angegebenen Maße können entsprechend der Größe und dem Gewicht der zu haltenden Zigarre von den oben angegebenen bevorzugten Werten deutlich abweichen.
Vorzugsweise mittig, das heißt das in der Figur 2 gezeigte Rechteck halbie- rend ist eine Querlinie bzw. Quertrennlinie vorgesehen, die im Ausführungs¬ beispiel der Figuren 2 und 3 als eine Perforation ausgebildet ist und so das einfache Trennen der beiden Lager/Stützelemente 12, 13 gestattet. Ferner sind zwei Teiltrennlinien vorzugsweise mittig und parallel zu der Querlinie von unterschiedlichen Seiten her, möglicherweise auch von einer Seite her in dem Lager/Stützelement 12, 13 vorgesehen.
Im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 2 und 3 sind die Teiltrennlinien durch zwei Perforationen 23, 24 gebildet.
Das zweite Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 4 und 5 unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel nur darin, dass die Teiltrennlinien durch Ausstanzungen 25, 26 gebildet sind.
Im dritten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 6 sind die Trennlinien durch Ein¬ schnitte gebildet.
Während bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Figuren 2 bis 6 das Flä- chenelement einteilig ausgebildet ist und in dieser Form der Zigarrenverpa¬ ckung hinzugefügt wird oder auch durch die Zigarrenverpackung gebildet wird, ist gemäß der Figur 7 ein zweiteiliges Flächenelement vorgesehen, dass heißt die Quertrennlinie ist bereits durchtrennt oder die Lager/Stützelemente sind separat hergestellt beispielsweise ausgestanzt und sind zweiteilig in der Zi- garrenverpackung mit umschlossen.
Im übrigen sind beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 7 für die Teiltrennli¬ nien ähnliche Gestaltungen möglich wie dies bei den Ausführungsbeispielen für das einteilige oder einstückige Flächenelement ausgeführt ist.
Zur Bildung des Zigarrenhalters 10 wird beispielsweise ausgehend von dem Zigarrenhalterrohling 20 gemäß Figur 2 wie folgt vorgegangen. Der Zigarren- halterrohling 20 wird entlang der Trennperforierung in zwei La¬ ger/Stützelemente zertrennt und die beiden Lager/Stützelemente werden im Bereich ihrer Teiltrennlinien ineinander gesteckt wobei durch die dem Material des Flächenelements innewohnenden Rauheit eine hinreichende Reibungs¬ verbindung oder Reibungskupplung zwischen den beiden zusammengesteck¬ ten Lager/Stützelementen 12, 13 erreicht wird. Vorzugsweise sind die Teiltrennlinien nicht wie in den Figuren 2 bis 6 gezeigt in den Lager/Stützelementen 12, 13 mittig angeordnete, sondern gegenüber der Mitte versetzt, um in Figur 1 oder 7 gezeigt längere Schenkel zu bilden, die zur Aschenbecheroberfläche hinverlaufen, als dies für die Schenkel gilt, die die Zigarre umfassen. Die die Zigarre umfassenden Schenkel können vor¬ zugsweise auch an ihren Enden nach innen gebogen oder gewölbt sein.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines einteiligen Zigarrenhalterrohlings ist in der Figur 8 dargestellt wo die Teiltrennlinien von einer Seite her eindringen.
In Figur 9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines einteiligen Flächenele¬ ments dargestellt bei dem die Querlinie in der Form einer Perforation mittig in Längsrichtung des Flächenelements verläuft wobei die Teiltrennlinien vor- zugsweise von entgegengesetzten Seiten her eingeschnitten sind. Auch der in Figur 9 gezeigte Zigarrenhalterrohling kann als Ganzes in einer Zigarrenpa¬ ckung zusammen mit der Zigarre geliefert werden.
Der Zigarrenhalterrohling kann von Haus aus in Form von zwei getrennten Lager/Stützelementen vorliegen. Diese können der Verkaufsverpackung bei¬ liegen oder auch getrennt davon, insbesondere mit einem Loch versehen als Schlüsselanhänger verwendet werden.
In Fig. 10 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines zweiteiliges Flächenele- ments dargestellt bei dem in jedem Lager/Stützelement ein Loch angeordnet ist um diese vorzugsweise mit einem Karabiner zusammenzuhalten und ins¬ besondere als Schlüsselanhänger zu verwenden.
Die Figuren 11 und 12 zeigen weitere Ausführungsbeispiele eines zweiteiliges Flächenelements mit Beispielvarianten der äußeren Ausgestaltung. Die abge¬ rundeten Ecken sind dabei „hosentaschenfreundlichere" Ausgestaltungen. Fig. 13 zeigt das zweiteiliges Flächenelement mit einem Karabiner befestigt insbesondere zur Verwendung als Schlüsselanhänger. Dabei sind die beiden Lager/Stützelemente vorzugsweise flach ineinandergekuppelt.
Fig. 14 zeigt eine Draufsicht auf ein einteiliges Flächenelement gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung mit mehreren Teiltrennlinien 54 und einer Quertrennlinie 52 welches zur Ausbildung eines Zigarrenhalters mit va¬ riabler Höhe verwendbar ist. Die Teiltrennlinien 54 können durch Perforation insbesondere als Einschnitte bzw. Ausstanzungen usw. ausgeführt werden.
Auch das zweiteilige Flächenelement kann mehrere Teiltrennlinien aufweisen um eine in der Höhe variierbare Zigarrenauflage des Zigarrenhalters vorzuse¬ hen.
Fig. 15 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines zusammenge¬ bauten bzw. zusammengesteckten Zigarrenhalters bestehend aus zwei La¬ ger/Stützelementen gemäß Fig. 14. Dabei ist der Zigarrenhalter mit der höchs¬ ten Position der Zigarrenauflage aufgebaut. Hier -- mit drei Teiltrennlinien pro Lager/Stützelement -- wären noch zwei niedrigere Aufbauvarianten möglich.
Fig. 15a zeigt eine Draufsicht auf ein einteiliges Flächenelement gemäß ei¬ nem siebten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer vorzugsweise ellip¬ senähnlichen vorzugsweise ausgestanzten Quertrennlinie 201 , wobei die La¬ ger/Stützelemente noch an den Stellen 202 durch eine trennbare bzw. zer- reißbare Verbindung verbunden sind. Dadurch ergibt sich eine vorzugsweise ellipsenähnliches Flächenstück 200, das durch die Quertrennlinien 201 be¬ grenzt ist. Das Flächenstück 200 kann sich noch im Lager/Stützelement be¬ finden, oder alternativ schon bei der Herstellung aus diesem entfernt werden. Die Teiltrennlinien 203 sind vorzugsweise ausgestanzt.
Fig. 15b zeigt eine Draufsicht auf ein einteiliges Flächenelement gemäß ei¬ nem achten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit (gegenüber Figur 8) nach außen versetzten vorzugsweise ausgestanzten Teiltrennlinien 303. Die Quer- trennlinie 301 ist vorzugsweise als zerreißbare trennbare Perforierung ausge¬ bildet.
Der Zigarrenhalterrohling bzw. die Lager/Stützelemente sind vorzugsweise aus einem stabilen, leicht elastischem, nicht brennbaren, bzw. schwer ent¬ flammbaren Material hergestellt.
Der Zigarrenhalterrohling kann neben Pappe auch aus anderen Materialen hergestellt sein beispielsweise aus Silber, (gelochten) Metallblech, nicht brennbaren Kunststoff oder auch metallbeschichteter Pappe.
Der Zigarrenhalterrohling kann auch integraler Bestandteil der Zigarrenverpa¬ ckung sein und ist insbesondere mittels Durchtrennen einer Perforation aus dieser zu entnehmen.
Auch kann die gesamte Zigarrenverpackung bzw. Verkaufsverpackung den Zigarrenhalterrohling bilden und zur Ausgestaltung des Zigarrenhalters ver¬ wendet werden.
Auch können die Quer- bzw. Teiltrennlinien schräg ausgeführt sein um eine andere Gestaltung des Zigarrenhalters vorzusehen.
Ganz allgemein betrifft die Erfindung auch einen Zigarrenhalter der aus einen oder mehreren der oben beschriebenen Materialien besteht. Die Form dieses Zigarrenhalters ist vorzugsweise so wie dies in den Figuren 1 und 15 darge¬ stellt ist. Der Zigarrenhalter kann auch einstückig sein. Vorzugsweise werden als Materialien Papier, Karton, Pappe, Holz, beschichtete Materialien, etc. verwendet.
In den Figuren 16-27 ist ein Halter 400 (vgl. Fig. 27) gezeigt, der aus zwei ineinandergesteckten Lagerelementen 500, 600 gebildet ist. Der Halter 400 kann abhängig von der Dimensionierung der Lagerelemente 500, 600 sowie der für diese verwendeten Materialien zur Halterung oder Aufnahme in dem oberen wickeiförmigen durch die Lagerelemente 500, 600 gebildeten Raum für unterschiedliche Gegenstände dienen. Wenn die Lagerelemente 500, 600 die in den Figuren 16-26 gezeigte Größe besitzen, so ist der Halter 400 für Zigarren geeignet. In diesem Falle ist der Halter vorzugsweise aus aus Pappe bestehenden Lagerelementen 500, 600 zusammengesetzt. Die Halterelemen¬ te 500, 600 können aber auch - wie oben erläutert aus anderen Materialien bestehen.
Die Lagerelemente 500, 600 sind wie in den Figuren 16-26 gezeigt identisch.
Vorzugsweise werden zwei zusammenverwendbare Lagerelemente 500, 600 als Rohling 700 zur Bildung eines Papphalters 400 aus Pappe ausgestanzt. Ein solcher Rohling ist in den Figuren 16 und 17 dargestellt, wobei in Figur 17 die Oberseiten 501 , 601 gezeigt sind, während in Figur 16 die Unterseiten 502, 602 dargestellt sind. Die Oberseite und/oder Unterseite kann mit Rekla¬ me bedruckt sein.
Nachdem die Halterelemente 500, 600 identisch sind, wird im Folgenden in erster Linie unter Bezugnahme auf die vergrößerte Darstellung der Figur 27 das Halteelement 500 beschrieben, wobei in Figur 27 auf die Oberseite 501 des Halteelements 500 geblickt wird.
Das Halteelement 500 besitzt eine linke Seitenkante 503, eine rechte Seiten¬ kante 504 sowie eine obere vorzugsweise bogenförmige Schmalseitenkante 505 und eine untere ebenfalls vorzugsweise bogenförmige Schmalseitenkante 506. Eine Mittellinie 507 unterteilt die Breite B des Lagerelements 500 in zwei gleichbreite Abschnitte. Die Dicke d des Lagerelements 501 ist mit „d" wie in den Figuren 20, 21 bezeichnet.
Erfindungsgemäß ist ein vergrößert in Figur 27 gezeigter Schlitz 508 vorgese¬ hen, der von der rechten Seitenkante 504 zur Mittellinie 507 hin verläuft und vorzugsweise an der Mittellinie 507 endet. Auf diese Weise kann der in den Figuren 24 - 26 gezeigte Halter 400 durch ineinanderstecken von zwei Lager¬ elementen 500, 600 aufgebaut werden.
Die Ausbildung des Schlitzes 508 ist von großer Bedeutung insofern, als der gezeigte Schlitz 508 ein einfaches Inaneinderstecken der Lagerelemente 500, 600 gestattet und im gesteckten Zustand die nötige Festigkeit für den Halter 400 vorsieht.
Im Schlitz 508 sind vorzugsweise drei Anlage- oder Eingriffsoberflächen 515, 516, 517 beidseitig des Schlitzes 508 verteilt vorgesehen, die eine wirksame Schlitzbreite „D" definieren. Bei diesen Anlage- oder Eingriffsoberflächen han¬ delt es sich um: eine schlitzinnere obere Anlage- oder Eingriffsoberfläche 515, eine untere schlitzmittige Anlage- oder Eingriffsoberfläche 517 und eine obere schlitzäu¬ ßere Anlage- oder Eingriffsoberfläche 516.
Die schlitzäußere Anlagefläche 516 wird durch einen oberen Anlagevorsprung oder eine Haltenase 513 gebildet. Die schlitzmittige Anlagefläche wird durch einen unteren Anlagevorsprung oder eine Haltepyramide 514 gebildet und die schlitzinnere Anlagefläche 515 wird durch einen Lagerelementabschnitt 530 gebildet.
Erfindungsgemäß also eine Dreipunkthalterung für das in Figur 27 gezeigt La- gerelement 500 und ein aufzunehmendes Lagerelement 600 vorgesehen,
Durch die gezeigte Schlitzgestaltung ergibt sich eine problemlose Herstellung des Schlitzes 508 und eine sichere stabile Halterung der Lagerelemente 500 und 600 ineinander und aneinander und zwar durch den Berührungseingriff der jeweiligen Haltenasen, Haltepyramiden 514, 614 und der schlitzinneren Anlagenoberflächen 515, 516.
In den Zeichnungen werden, soweit notwendig, für das Lagerelement 600 (das mit dem Lagerelement 500 identisch ist) die gleichen Bezugszeichen wie für Lagerelement 500 verwendet, wobei allerdings die erste Ziffer 5 beim ers¬ ten Lagerelement beim zweiten Lagerelement 600 durch „6" ersetzt ist.
Wie in Figur 27 zu sehen, ist die Länge des Schlitzes 508 vorzugsweise gleich der halben Breite B des Lagerelements 500.
Die Anlageflächen 515, 516 auf der Fig. 27 oberen Seite des Schlitzes 508 liegen in etwa einer Ebene senkrecht zur Mittelachse 507 und sind beabstan¬ det um den Abstand D von der auf der anderen oder unteren Seite des Schlit- zes 508 liegenden Anlageoberfläche 517. Es ist denkbar, dass man den in Fig. 27 gestrichelten dargestellten „Schlitz" zwischen den Anlageflächen 515, 516 auf der einen Seite und 517 auf der anderen Seite parallel in gewissem Umfang nach oben und auch im gewissen Umfang nach unten verschieben kann, durch das man die Anlageflächen 515, 516 zusammen mit der Anlage- flächen 517 weiter nach unten oder weiter nach oben verlegt. Dabei werden die Längen der Anlageflächen 515, 516 auf der einen Seite des Schlitzes 508 und der Anlagefläche 517 auf der anderen Seite des Schlitzes 508 verkürzt oder verlängert.
Wichtig sind im besondern die Anlageflächen 515, 516, 517 und deren gegen¬ seitige Lage. Die Form der Flächen 518, 520 sowie 522 und 523 können be¬ liebig gewählt werden, solange nur die Dreipunktlagerung oder -Halterung bei zusammengesteckten Lagerelementen 500, 600 erhalten bleibt.
Bei den in Figur 27 gezeigten und bevorzugten Ausgestaltung sind die Schlitzabschnitte 525 bis 529 in etwa gleichlang. Bei einer Verschiebung des Schlitzes nach oben bzw. unten würden sich unterschiedlich lange Schlitzab¬ schnitte 525 bis 529 ergeben.
Um den in Figur 24 gezeigten Halter 400 zusammenzubauen, geht man bei¬ spielsweise von dem in Figur 16 und 17 gezeigten Rohling 700 aus und zer¬ trennt diesen an den durch Öffnung 506 gebildeten Stegteilen 800, so dass man die beiden Lagerelemente 500 und 600 erhält. Diese steckt man dann zusammen in dem man die Lagerelemente 500, 600 im Bereich der Schlitze 508 bzw. 608 zusammensteckt. Dadurch ergibt sich die in Fig. 24 gezeigte Anordnung des Halters 400.

Claims

Patentansprüche:
1. Ein Zigarrenhalterrohling für die Ausbildung eines Zigarrenhalters der folgendes aufweist: ein Flächenelement (20) aus einem stabilen Material, wobei das Flächenele¬ ment folgendes aufweist: eine Breite ausreichend zur Bildung einer Stützflä¬ che für eine zu Haltende Zigarre, eine Länge die zum einen für eine in dem Zigarrenhalter abzulegende Zigarre einen sicheren Abstand von einer Stand¬ fläche zum Beispiel einer Aschenbecheroberfläche vorsieht, und die zum anderen eine hinreichende Lagerfläche für die in den Zigarrenhalter zu legende Zigarre bildet, und eine Dicke die dem Flächenelement eine hinreichende Stabilität erteilt, wobei das Flächenelement einteilig ausgebildet ist und längs einer vorzugs¬ weise mittig angeordneten Querlinie in zwei Lager/Stützelemente (12, 13) trennbar ist, die ihrerseits jeweils eine Teiltrennlinie besitzen, die Bereiche der La¬ ger/Stützelemente trennen, ein die beiden Lager Stützelemente kuppelndes ineinanderschieben dieser Lager/Stützelemente gestatten.
2. Ein Zigarrenhalterrohling für die Ausbildung eines Zigarrenhalters der folgendes aufweist: ein Flächenelement (20) aus einem stabilen, leicht elastischen Kunststoffma¬ terial, wobei das Flächenelement folgendes aufweist: eine Breite ausreichend zur Bildung einer Stützfläche für eine zu Haltende Zigarre, eine Länge die zum einen für eine in dem Zigarrenhalter abzulegende Zigarre einen sicheren Abstand von einer Standfläche zum Beispiel einer Aschenbecheroberfläche vorsieht, und die zum anderen eine hinreichende Lagerfläche für die in den Zigarrenhalter zu legende Zigarre bildet, und eine Dicke die dem Flächenelement eine hinreichende Stabilität erteilt, wobei das Flächenelement einteilig ausgebildet ist und längs einer vorzugs¬ weise mittig angeordneten Querlinie in zwei Lager/Stützelemente (12, 13) trennbar ist, die ihrerseits jeweils eine Teiltrennlinie besitzen, die Bereiche der La- ger/Stützelemente trennen, ein die beiden Lager Stützelemente kuppelndes ineinanderschieben dieser Lager/Stützelemente gestatten.
3. Ein Zigarrenhalterrohling für die Ausbildung eines Zigarrenhalters der folgendes aufweist: ein Flächenelement (20) aus stabiler Pappe, wobei das Flächenelement fol¬ gendes aufweist: eine Breite ausreichend zur Bildung einer Stützfläche für eine zu Haltende Zigarre, eine Länge die zum einen für eine in dem Zigarren¬ halter abzulegende Zigarre einen sicheren Abstand von einer Standfläche zum Beispiel einer Aschenbecheroberfläche vorsieht, und die zum anderen eine hinreichende Lagerfläche für die in den Zigarrenhalter zu legende Zigarre bildet, und eine Dicke die dem Flächenelement eine hinreichende Stabilität erteilt, wobei das Flächenelement einteilig ausgebildet ist und längs einer vorzugs- weise mittig angeordneten Querlinie in zwei Lager/Stützelemente (12, 13) trennbar ist, die ihrerseits jeweils eine Teiltrennlinie besitzen, die Bereiche der La¬ ger/Stützelemente trennen, ein die beiden Lager Stützelemente kuppelndes ineinanderschieben dieser Lager/Stützelemente gestatten.
4. Ein Zigarrenhalterrohling für die Ausbildung eines Zigarrenhalters der folgendes aufweist: ein Flächenelement (20) aus einem stabilen Material, wobei das Flächenele- ment folgendes aufweist: eine Breite ausreichend zur Bildung einer Stützflä¬ che für eine zu Haltende Zigarre, eine Länge die zum einen für eine in dem Zigarrenhalter abzulegende Zigarre einen sicheren Abstand von einer Stand¬ fläche zum Beispiel einer Aschenbecheroberfläche vorsieht, und die zum anderen eine hinreichende Lagerfläche für die in den Zigarrenhalter zu legende Zigarre bildet, und eine Dicke die dem Flächenelement eine hinreichende Stabilität erteilt, wobei das Flächenelement einteilig ausgebildet ist und längs einer vorzugs- weise mittig angeordneten Querlinie in zwei Lager/Stützelemente (12, 13) trennbar ist, die ihrerseits jeweils mehrere Teiltrennlinien besitzen, die Bereiche der La¬ ger/Stützelemente trennen, ein die beiden Lager Stützelemente kuppelndes ineinanderschieben dieser Lager/Stützelemente gestatten.
5. Ein Zigarrenhalterrohling für die Ausbildung eines Zigarrenhalters der folgendes aufweist: ein Flächenelement (20) aus einem stabilen Material, wobei das Flächenele- ment folgendes aufweist: eine Breite ausreichend zur Bildung einer Stützflä¬ che für eine zu Haltende Zigarre, eine Länge die zum einen für eine in dem Zigarrenhalter abzulegende Zigarre einen sicheren Abstand von einer Stand¬ fläche zum Beispiel einer Aschenbecheroberfläche vorsieht, und die zum anderen eine hinreichende Lagerfläche für die in den Zigarrenhalter zu legende Zigarre bildet, und eine Dicke die dem Flächenelement eine hinreichende Stabilität erteilt, wobei das Flächenelement zweiteilig ausgebildet ist und zwei La¬ ger/Stützelemente (12, 13) aufweist, die ihrerseits jeweils wenigstens eine Teiltrennlinie besitzen, die Bereiche der Lager/Stützelemente trennen, ein die beiden Lager Stützelemente kuppelndes ineinanderschieben dieser Lager/Stützelemente gestatten.
6. Ein Zigarrenhalterrohling für die Ausbildung eines Zigarrenhalters der folgendes aufweist: ein Flächenelement (20) aus einem stabilen nicht brennbarem Material, wobei das Flächenelement folgendes aufweist: eine Breite ausreichend zur Bildung einer Stützfläche für eine zu Haltende Zigarre, eine Länge die zum einen für eine in dem Zigarrenhalter abzulegende Zigarre einen sicheren Abstand von einer Standfläche zum Beispiel einer Aschenbecheroberfläche vorsieht, und die zum anderen eine hinreichende Lagerfläche für die in den Zigarrenhalter zu legende Zigarre bildet, und eine Dicke die dem Flächenelement eine hinreichende Stabilität erteilt, wobei das Flächenelement einteilig ausgebildet ist und längs einer vorzugs¬ weise mittig angeordneten Querlinie in zwei Lager/Stützelemente (12, 13) trennbar ist, die ihrerseits jeweils eine Teiltrennlinie besitzen, die Bereiche der La- ger/Stützelemente trennen, ein die beiden Lager Stützelemente kuppelndes ineinanderschieben dieser Lager/Stützelemente gestatten.
7. Ein Zigarrenhalterrohling für die Ausbildung eines Zigarrenhalters der folgendes aufweist: ein Flächenelement (20) aus einem stabilen, leicht elastischen, nicht brennba¬ rem Kunststoffmaterial, wobei das Flächenelement folgendes aufweist: eine Breite ausreichend zur Bildung einer Stützfläche für eine zu Haltende Zigarre, eine Länge die zum einen für eine in dem Zigarrenhalter abzulegende Zigarre einen sicheren Abstand von einer Standfläche zum Beispiel einer Aschenbe¬ cheroberfläche vorsieht, und die zum anderen eine hinreichende Lagerfläche für die in den Zigarrenhalter zu legende Zigarre bildet, und eine Dicke die dem Flächenelement eine hinreichende Stabilität erteilt, wobei das Flächenelement einteilig ausgebildet ist und längs einer vorzugs¬ weise mittig angeordneten Querlinie in zwei Lager/Stützelemente (12, 13) trennbar ist, die ihrerseits jeweils eine Teiltrennlinie besitzen, die Bereiche der La¬ ger/Stützelemente trennen, ein die beiden Lager Stützelemente kuppelndes ineinanderschieben dieser Lager/Stützelemente gestatten.
8. Ein Zigarrenhalterrohling für die Ausbildung eines Zigarrenhalters der folgendes aufweist: ein Flächenelement (20) aus stabiler nicht brennbarer Pappe, wobei das Flä¬ chenelement folgendes aufweist: eine Breite ausreichend zur Bildung einer Stützfläche für eine zu Haltende Zigarre, eine Länge die zum einen für eine in dem Zigarrenhalter abzulegende Zigarre einen sicheren Abstand von einer Standfläche zum Beispiel einer Aschenbecheroberfläche vorsieht, und die zum anderen eine hinreichende Lagerfläche für die in den Zigarrenhalter zu legende Zigarre bildet, und eine Dicke die dem Flächenelement eine hinreichende Stabilität erteilt, wobei das Flächenelement einteilig ausgebildet ist und längs einer vorzugs¬ weise mittig angeordneten Querlinie in zwei Lager/Stützelemente (12, 13) trennbar ist, die ihrerseits jeweils eine Teiltrennlinie besitzen, die Bereiche der La- g er/Stützelemente trennen, ein die beiden Lager Stützelemente kuppelndes ineinanderschieben dieser Lager/Stützelemente gestatten.
9. Ein Zigarrenhalterrohling für die Ausbildung eines Zigarrenhalters der folgendes aufweist: ein Flächenelement (20) aus einem stabilen nicht brennbarem Material, wobei das Flächenelement folgendes aufweist: eine Breite ausreichend zur Bildung einer Stützfläche für eine zu Haltende Zigarre, eine Länge die zum einen für eine in dem Zigarrenhalter abzulegende Zigarre einen sicheren Abstand von einer Standfläche zum Beispiel einer Aschenbecheroberfläche vorsieht, und die zum anderen eine hinreichende Lagerfläche für die in den Zigarrenhalter zu legende Zigarre bildet, und eine Dicke die dem Flächenelement eine hinreichende Stabilität erteilt, wobei das Flächenelement einteilig ausgebildet ist und längs einer vorzugs- weise mittig angeordneten Querlinie in zwei Lager/Stützelemente (12, 13) trennbar ist, die ihrerseits jeweils mehrere Teiltrennlinien besitzen, die Bereiche der La¬ ger/Stützelemente trennen, ein die beiden Lager Stützelemente kuppelndes ineinanderschieben dieser Lager/Stützelemente gestatten.
10. Ein Zigarrenhalterrohling für die Ausbildung eines Zigarrenhalters der folgendes aufweist: ein Flächenelement (20) aus einem stabilen nicht brennbarem Material, wobei das Flächenelement folgendes aufweist: eine Breite ausreichend zur Bildung einer Stützfläche für eine zu Haltende Zigarre, eine Länge die zum einen für eine in dem Zigarrenhalter abzulegende Zigarre einen sicheren Abstand von einer Standfläche zum Beispiel einer Aschenbecheroberfläche vorsieht, und die zum anderen eine hinreichende Lagerfläche für die in den Zigarrenhalter zu legende Zigarre bildet, und eine Dicke die dem Flächenelement eine hinreichende Stabilität erteilt, wobei das Flächenelement zweiteilig ausgebildet ist und zwei La- ger/Stützelemente (12, 13) aufweist, die ihrerseits jeweils wenigstens eine Teiltrennlinie besitzen, die Bereiche der Lager/Stützelemente trennen, ein die beiden Lager Stützelemente kuppelndes ineinanderschieben dieser Lager/Stützelemente gestatten.
11. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einen oder mehreren der vorherge¬ henden Ansprüche, wobei das stabile vorzugsweise nicht brennbare Material ein stabiles, leicht elastisches, vorzugsweise nicht brennbares Kunststoffma¬ terial ist.
12. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einen oder mehreren der vorherge¬ henden Ansprüche, wobei das stabile vorzugsweise nicht brennbare Material eine stabile vorzugsweise nicht brennbare Pappe ist.
13. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einen oder mehreren der vorherge¬ henden Ansprüche, wobei das stabile vorzugsweise nicht brennbare Material ein Metall ist.
14. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Querlinie durch Perforation gebildet ist.
15. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Querlinie durch Einschneiden gebildet ist.
16. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Teiltrennlinie durch eine Perforation gebildet ist.
17. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Teiltrennlinie durch Einschneiden in das Material gebildet ist.
18. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Teiltrennlinie durch Ausstanzen eines Schlitzes gebildet ist.
19. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Querlinie durch Ausstanzen eines ellipsenähnlichen Bereiches gebildet ist.
20. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche, wobei der Zigarrenhalterrohling für die Ausbildung eines
Zigarrenhalters wenigstens einen Teil einer Verkaufsverpackung bildet.
21. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einem oder mehreren der vorherge¬ henden Ansprüche, wobei das Flächenelement bereits in die La- ger/Stützelemente getrennt ist.
22. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einem oder mehreren der vorherge¬ henden Ansprüche, wobei das Lager/Stützelement mindestens eine abgerun¬ dete Ecke aufweist.
23. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einem oder mehreren der vorherge¬ henden Ansprüche, wobei das Lager/Stützelement ein Loch aufweist, insbe¬ sondere zur Verwendung an einem Schlüsselanhänger.
24. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einem oder mehreren der vorherge¬ henden Ansprüche, wobei das Lager/Stützeiement eine metallisierte Oberflä¬ che aufweist.
25. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einem oder mehreren der vorherge¬ henden Ansprüche, wobei das Lager/Stützelement mehrere Teiltrennlinien aufweist.
26. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einem oder mehreren der vorherge¬ henden Ansprüche, wobei der Zigarrenhalterrohling für die Ausbildung eines Zigarrenhalters durch die Verkaufsverpackung gebildet ist.
27. Ein Zigarrenhalterrohling gemäß einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche, wobei das Material ein essbares Material, z.B. Nudelteig, eine Waffel oder Schokolade ist.
28. Ein Zigarrenhalter gekennzeichnet durch eines oder mehrere der Merk¬ male der Ansprüche 1 - 27.
29. Ein plattenförmiges Lagerelement (500) zum Zusammenstecken mit einem weiteren vorzugsweise identischen Lagerelement (600) zur Bildung ei¬ nes Halters (400) wobei im Lagerelement ein Schlitz 508 ausgebildet ist, wo¬ bei auf der einen Seite des Schlitzes 508 zwei beabstandete Anlageoberflä- chen (515, 517) gebildet wird und auf der anderen Seite des Schlitzes vor¬ zugsweise mittig zwischen den genannten Lagerflächen (515, 516) positioniert eine weitere Lagerfläche (517) ausgeformt ist, wobei der Abstand zwischen den beabstandeten Lagerflächen (515, 516) einerseits und der in etwa mittig angeordneten Lagerfläche (517) andererseits in etwa der Dicke d des Lager- elements entspricht.
30. Ein plattenförmiges Lagerelement (500) wobei der Schlitz (508) in etwa meanderförmig ist und von einer Seitenkante (504) des Lagerelements (500) senkrecht zu einer Mittelachse des Lagerelements (507) nach innen läuft und an der Mittelachse (507) mit einer Anlagewand (510) endet.
31. Ein plattenförmiges Lagerelement (500) insbesondere nach einen der vorhergehenden Ansprüche wobei ein meanderförmiger einseitig offener
Schlitz vorgesehen ist, der eine Dreipunktlagerung dadurch bildet, dass auf der einen Seite des Schlitzes zwei beabstandete vorzugsweise in einer Ebene liegende Lagerfläche vorgesehen sind und dass auf der anderen Seite des
Schlitzes vorzugsweise eine Lagerfläche vorzugsweise im Bereich zwischen den genannten beiden Lageroberflächen aber auf der anderen Seite des
Schlitzes liegend vorgesehen ist.
PCT/EP2005/007502 2004-07-09 2005-07-11 Zigarrenhalterung bzw. halter, sowie lagerelemente WO2006005568A1 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004033385 2004-07-09
DE102004033385.8 2004-07-09
DE102004038336 2004-08-06
DE102004038336.7 2004-08-06
DE102004040794.0 2004-08-23
DE102004040794 2004-08-23
DE102004043702 2004-09-09
DE102004043702.5 2004-09-09
DE102004053325A DE102004053325A1 (de) 2004-07-09 2004-11-04 Zigarrenhalterung bzw. Halter, sowie Lagerelemente
DE102004053325.3 2004-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006005568A1 true WO2006005568A1 (de) 2006-01-19

Family

ID=35355059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/007502 WO2006005568A1 (de) 2004-07-09 2005-07-11 Zigarrenhalterung bzw. halter, sowie lagerelemente

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004053325A1 (de)
WO (1) WO2006005568A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE255958C (de) *
DE1062468B (de) * 1957-04-04 1959-07-30 Hans Klimpe Zigarettenhalter
US3270752A (en) * 1964-02-18 1966-09-06 Joseph J Dorrance Disposable holder for smoker's articles
GB1107803A (en) * 1966-03-09 1968-03-27 Clive Hardwick Hole An improved cigarette rest

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1879419U (de) * 1963-06-26 1963-09-19 Heinz Meyer Lesestaender.
DE6902695U (de) * 1969-01-23 1969-06-19 Ernst Albrecht Stuetzvorrichtung fuer buecher
US5816262A (en) * 1997-04-07 1998-10-06 Javnozon; Marc Divot tool cigar holder device
FR2816173B1 (fr) * 2000-11-03 2002-12-27 Gilles Dubreuil Article pour fumeur de cigare

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE255958C (de) *
DE1062468B (de) * 1957-04-04 1959-07-30 Hans Klimpe Zigarettenhalter
US3270752A (en) * 1964-02-18 1966-09-06 Joseph J Dorrance Disposable holder for smoker's articles
GB1107803A (en) * 1966-03-09 1968-03-27 Clive Hardwick Hole An improved cigarette rest

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004053325A1 (de) 2006-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553896C2 (de) Napfförmiger, etwa rechteckiger Behälter
EP1528007B1 (de) Zuschnitt auf Kraftkarton zur Herstellung eine mehrreihigen Flaschenträgers
DE69210958T2 (de) Zigarettenpackungen
DE20312084U1 (de) Unterteilungsvorrichtung, insbesondere für eine Schublade
DE69000949T2 (de) Behaelter aus papier oder dergleichen.
DE102021211502B3 (de) Einstückiger Kartonzuschnitt für eine Faltschachtel für Essstäbchen
WO2006005568A1 (de) Zigarrenhalterung bzw. halter, sowie lagerelemente
DE9320302U1 (de) Zuschnitt zur Herstellung eines Kastens und Kasten aus blattförmigem Material
DE29722345U1 (de) Behälter aus Metallblech zur Warenpräsentation sowie Zuschnitt zu seiner Herstellung
DE9312105U1 (de) Verpackungseinsatz für Pralinenverpackungen u.dgl.
EP3254587B1 (de) Papp-, karton- und/oder papiermöbel
DE202006014891U1 (de) Faltzuschnitt zum Bilden eines Gefaches zur Lagefixierung und zum Transportschutz von stabförmigen Körpern
DE10083820B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stegeinsatzes
DE9214043U1 (de) Spenderbox für schlauch- oder drahtförmige Ware
DE29513265U1 (de) Teilbare Verpackung aus Wellpappe oder Karton
CH668040A5 (de) Schriftguttraeger.
EP1457186B1 (de) Spender für Verbandmittel
DE3203034A1 (de) Wellpapezuschnitt fuer verkaufsstaender
DE202006014009U1 (de) Schachtel bestehend aus einer an einen Boden angesetzten Seitenwand
DE102015119678A1 (de) Cajon aus Wellpappe
DE102016205949A1 (de) Behälter zum Aufbewahren mindestens eines Gegenstands
AT517222B1 (de) Behälter, insbesondere für Flaschen
DE29606691U1 (de) Stapelecken
DE2403883A1 (de) Halter und verpackung, insbesondere fuer mehrere gegenstaende
DE102022119761A1 (de) WC-Körbchen, zweidimensionaler Materialzuschnitt zur Ausbildung eines WC-Körbchens sowie Verfahren zur Herstellung eines WC-Körbchens aus einem zweidimensionalen Materialzuschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase