WO2006002799A1 - Window lifter device - Google Patents

Window lifter device Download PDF

Info

Publication number
WO2006002799A1
WO2006002799A1 PCT/EP2005/006660 EP2005006660W WO2006002799A1 WO 2006002799 A1 WO2006002799 A1 WO 2006002799A1 EP 2005006660 W EP2005006660 W EP 2005006660W WO 2006002799 A1 WO2006002799 A1 WO 2006002799A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stop
window
counter
guide rail
disc
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/006660
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Stefan Jutzi
Rudolf Visotschnig
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Publication of WO2006002799A1 publication Critical patent/WO2006002799A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/224Stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/56Positioning or pre-mounting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/508Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for convertibles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

The invention relates to a window lifter device (1), especially for an automotive door, which comprises at least one window lifter, a follower (2) drivingly coupled thereto and a guide rail (3) on which the follower (2) is force-guided, a pane (4) being mounted on the follower (2). The invention is characterized in that a stop (6) is mounted on the follower (2) and/or on the pane (4) and interacts, when the window is closed, with a complementary counter-stop (7) mounted on the guide rail (3) and/or on the vehicle door so as to prevent the pane (4) from rotating in its pane plane.

Description

Fensterhebeeinrichtung Window lifter
Die Erfindung betrifft eine Fensterhebeeinrichtung, insbeson¬ dere für eine Kraftfahrzeugtür, gemäß dem Oberbegriff des An¬ spruchs 1.The invention relates to a window lifting device, in particular for a motor vehicle door, according to the preamble of claim 1. An¬.
Im modernen Kraftfahrzeugbau werden heutzutage vieler Orts sogenannte rahmenlose Türen eingesetzt, bei welchen eine Sei¬ tenscheibe in geschlossenem Zustand und bei geschlossener Seitentür direkt an einer Dichtung einer Fahrzeugkarosserie anliegt. Im Unterschied zu einer Tür mit Rahmen, bei welcher die Seitenscheibe im Rahmen geführt und von diesem umrandet ist und die Abdichtung zwischen dem Rahmen und der Karosserie erfolgt, muss bei der rahmenlosen Tür die Seitenscheibe im geschlossenen Zustand und bei geschlossener Fahrzeugtür exakt an der Dichtung der Fahrzeugkarosserie anliegen, um die Dich¬ twirkung zuverlässig zu gewährleisten.In modern motor vehicle construction, so-called frameless doors are nowadays used in many places, in which a side pane, in the closed state and with the side door closed, lies directly against a seal of a vehicle body. In contrast to a door with frame, in which the side window is guided in the frame and surrounded by this and the seal between the frame and the body takes place, in the frameless door, the side window in the closed state and with the vehicle door closed exactly to the seal of Vehicle body in order to ensure the Dich¬ tw effect reliably.
Insbesondere bei kleinen Fahrzeugen weist eine Fensterhebe¬ einrichtung einer jeweiligen Seitentür dabei oftmals ledig¬ lich eine Führungsschiene auf, an welcher ein Mitnehmer, wel¬ cher eine an ihm angeordnete Seitenscheibe trägt, zwangsge¬ führt ist. Bei Einschienenfensterhebeeinrichtungen stellt sich jedoch häufig das Problem, dass sich die Scheibe beim Erreichen eines Endanschlags, also bei geschlossener Seiten¬ scheibe, in ihrer Scheibenebene verdrehen kann und dadurch eine unexakte bzw. nicht wiederholgenaue Lage der Scheibe be¬ dingt ist, was bei einer rahmenlosen Tür zu einer nicht wie¬ derholgenauen Randkontur am Übergang zur Rohbaudichtung und damit zur Undichtigkeiten führen kann.In particular, in the case of small vehicles, a window lifting device of a respective side door often has only one guide rail on which a driver, which carries a side window arranged on it, is guided forcibly. In monorail window lifting devices, however, there is often the problem that the disc can rotate in its disc plane upon reaching an end stop, ie with the side disc closed, and thereby an inexact or non-repeatable position of the disk is required, which in the case of a frameless door can lead to a non-repeatable edge contour at the transition to the shell seal and thus to leaks.
Aus der DE 198 19 953 Al ist ein einstellbarer Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einem Fensterheber einer Kraftfahrzeugtür bekannt, wobei der Mitnehmer an wenigstens einer Führungsschiene verstellbar gelagert ist und über diese der Kraftfahrzeugtür zugeordnet ist. Der Mitnehmer besteht dabei im wesentlichen aus einem Grundkörper und einem Aufnah¬ mekörper, wobei der Grundkörper an der Führungsschiene des Fensterhebers geführt ist und die Fensterscheibe am Aufnahme¬ körper eingespannt ist. Um die Fensterscheibe in Richtung der Rohbaudichtung leicht vorspannen zu können, ist der Aufnahme¬ körper zum Grundkörper verschwenkbar ausgebildet und zwischen diesen beiden eine gelenkige Verbindung vorgesehen. Der be¬ kannte einstellbare Mitnehmer erlaubt somit eine zumindest leichte Vorspannung der Fensterscheibe in Richtung der Roh¬ baudichtung. Eine Rotation der Fensterscheibe bzw. des Mit¬ nehmers in der Scheibenebene kann jedoch beim Erreichen der Endlage des Mitnehmers, also bei geschlossenem Seitenfenster, nicht zuverlässig verhindert werden.From DE 198 19 953 Al an adjustable driver for connecting a window to a window of a motor vehicle door is known, wherein the driver is adjustably mounted on at least one guide rail and is associated with this of the motor vehicle door. The driver consists essentially of a base body and a Aufnah¬ mekörper, wherein the base body is guided on the guide rail of the window regulator and the window pane is clamped on Aufnahme¬ body. In order to be able to slightly bias the window pane in the direction of the shell seal, the receiving body is pivotable relative to the base body and an articulated connection is provided between the two. The be¬ known adjustable driver thus allows an at least slight bias of the window in the direction of Roh¬ baudichtung. However, a rotation of the window pane or of the driver in the pane plane can not be reliably prevented when the end position of the driver is reached, that is to say when the side window is closed.
Aus der DE 39 30 106 C2 ist ein Seilfensterheber für Kraft¬ fahrzeuge mit mindestens einem auf einer Führungsschiene formschlüssig gleitend geführten Mitnehmer bekannt. Der Mit¬ nehmer ist mit einem Antriebsseil und zwei die Fensterscheibe mittels eines Klemmbolzens zwischen sich einklemmenden Halte¬ platten verbunden, die gegenüber dem Mitnehmer seitlich und im wesentlichen senkrecht zur Verschieberichtung der Fenster¬ scheibe um eine vorgebbare Ausgleichslänge in Kraftfahrzeug- Längsrichtung verschiebbar sind. Zusätzlich ist eine Zent¬ riervorrichtung vorgesehen, die die Halteplatten in einer mittleren Stellung der vorgebbaren Ausgleichslänge vor der endgültigen Klernmung der Fensterscheibe zwischen den Halte¬ platten durch Anziehen des Kleminbolzens positioniert. Eine Rotationsbehinderung der Scheibe im Schließzustand kann hier¬ durch jedoch nicht erreicht werden.From DE 39 30 106 C2 a cable window lifter for Kraft¬ vehicles with at least one on a guide rail positively slidably guided driver is known. The driver is connected to a drive cable and two holding plates which clamp the window pane between them by means of a clamping bolt, which are displaceable relative to the driver laterally and essentially perpendicular to the direction of displacement of the window pane by a predeterminable compensation length in the vehicle longitudinal direction. In addition, a centering device is provided which holds the holding plates in one Middle position of the predetermined compensation length before the final Klernmung the window between the Halte¬ plates positioned by tightening the Kleminbolzens. A rotation obstruction of the disk in the closed state, however, can not be achieved by this.
Aus der. DE 1.99 56 756 C2 ist ein einstellbarer Mitnehmer für einen Fensterheber einer rahmenlosen Fahrzeugtür bekannt, der einen mit der Fensterhebermechanik verbundenen Grundkörper und einen mit der Fensterscheibe verbundenen Kopplungskörper aufweist. Der Kopplungskörper ist hinsichtlich seiner Lage bezüglich des Grundkörpers an diesem festlegbar und mittels einer Einstellvorrichtung in Fahrtrichtung des Fahrzeugs am Grundkörper verschiebbar. Die Einstellvorrichtung weist dabei mindestens ein verzahntes Getriebeteil auf und ist mit einem Werkzeug zum Verschieben des Kopplungskörpers bezüglich des Grundkörpers koppelbar.From the. DE 1 . 99 56 756 C2 an adjustable driver for a window opener of a frameless vehicle door is known which has a main body connected to the window regulator mechanism and a coupling body connected to the window pane. The coupling body can be fixed with respect to its position with respect to the body at this and displaceable by means of an adjustment device in the direction of travel of the vehicle on the base body. The adjusting device has at least one toothed transmission part and can be coupled with a tool for displacing the coupling body with respect to the base body.
Aus der DE 102 43 496 Al ist eine Vorrichtung zum Verbinden von Seitenscheiben eines Kraftfahrzeugs mit einem zugeordne¬ ten Fensterheber bekannt. Die Vorrichtung weist eine Justier- und Klemmeinrichtung mit einem Teilstück auf, welche derart mit einer Führung zusammenwirkt, dass die Relativverschiebung von Halteteil zu Fensterheber durch Verstellen des Teilstücks möglich ist, und welches zum Herstellen der Klemmung an¬ schließend zwischen dem Halteteil und dem Fensterheber verspannbar ist. Die Relativverstellung der Scheibe zur Jus¬ tierung ihrer Position in Bezug auf den Fensterheber ist so¬ mit gleichermaßen wie auch die anschließende Verspannung zur Fixierung der Klemmverbindung in ein und dieselbe Richtung betätigbar. Durch die genannte Vorrichtung kann jedoch eine Rotation der Fensterscheibe in ihrer Scheibenebene beim Er¬ reichen des Schließzustands nicht zuverlässig verhindert wer¬ den. Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem für eine Fensterhebeeinrichtung eingangs erwähnter Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, welche insbesondere bei einer rahmenlosen Tür eine exakte und wiederholgenaue La¬ ge der Scheibe im Schließzustand ermöglicht.From DE 102 43 496 Al a device for connecting side windows of a motor vehicle with a zugeordne¬ th window regulator is known. The device has an adjusting and clamping device with a section, which cooperates with a guide such that the relative displacement of holding part to power windows by adjusting the section is possible, and which for making the clamping an¬ closing between the holding part and the window clamped is. The relative adjustment of the disk for adjusting its position with respect to the window regulator can be actuated in one and the same direction as well as the subsequent tensioning for fixing the clamping connection. By means of said device, however, a rotation of the window pane in its slice plane when reaching the closed state can not be reliably prevented. The present invention is concerned with the problem for a window lifting device of the type mentioned above to provide an improved embodiment, which allows in particular for a frameless door an exact and repeatable La¬ ge of the disc in the closed state.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.According to the invention, this problem is solved by the subject matter of the independent claim. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.
Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einer Fensterhebeeinrichtung, welche zumindest einen Fensterheber, einen damit antriebsgekoppelten Mitnehmer mit daran angeord¬ neter Scheibe und eine Führungsschiene umfasst, am Mitnehmer und/oder an der Scheibe einen Anschlag anzuordnen, welcher bei geschlossenem Fenster derart mit einem an der Führungs¬ schiene und/oder an der Fahrzeugtür angeordneten und komple¬ mentär dazu ausgebildeten Gegenschlag zusammenwirkt, dass ei¬ ne Rotation der Scheibe in ihrer Scheibenebene ausgeschlossen ist.The invention is based on the general idea, in a window lifting device which comprises at least one window lift, a drive coupled therewith driver with angeord¬ Neter disc and a guide rail, to arrange a stop on the driver and / or on the disc, which with the window closed so with a backlash arranged on the guide rail and / or on the vehicle door and designed to be complementary thereto, that ei¬ ne rotation of the disc is excluded in its disc plane.
Der erfindungsgemäße Anschlag, welcher mit dem komplementär dazu ausgebildeten Gegenanschlag zusammenwirkt, ermöglicht so eine exakte und bezüglich ihrer Lage wiederholgenaue Positio¬ nierung der Fensterscheibe in geschlossenem Zustand. Dies ist insbesondere bei rahmenlosen Türen besonders wichtig, da hierbei die Scheibe direkt an einer Rohbaudichtung der Karos¬ serie anliegt und eine unexakte bzw. nicht wiederholgenaue Lage der Scheibe im geschlossenem Zustand zu Undichtigkeiten führen kann. Von besonderer Bedeutung ist die Anordnung des Anschlags bzw. des Gegenanschlags bei Einschienenfensterhe- bern, bei welchen lediglich ein Mitnehmer an lediglich einer Führungsschiene verstellbar gelagert ist und dadurch beson- ders anfällig für Rotationsbewegungen der Scheibe in ihrerThe stop according to the invention, which cooperates with the counter stop formed complementary thereto, thus enables an exact positioning of the window pane, which is repeatable with respect to its position, in the closed state. This is especially important for frameless doors, since in this case the pane rests directly against a shell seal of the body and an inexact or non-repeatable position of the pane in the closed state can lead to leaks. Of particular importance is the arrangement of the stop or the counter-stop in Einschienenfensterhe- bern, in which only one driver is mounted on only one guide rail adjustable and thereby particularly susceptible to rotational movements of the disc in her
Scheibenebene ist. Generell ist die Erfindung jedoch aber auch bei Mehrschienenfensterhebern in gleicher Weise einsetz¬ bar.Disk plane is. In general, however, the invention is also applicable to multi-rail window lift in the same way bar.
Zweckmäßig sind der Anschlag und der Gegenanschlag so ausge¬ bildet, dass sie bei geschlossenem Fenster nach Art einer Ma¬ le-Female-Verbindung ineinander eingreifen. Eine derartige Male-Female-Verbindung gewährleistet eine Lagefixierung der Scheibe orthogonal zu Verstellrichtung derselben und in der Scheibenebene, wodurch eine Verdrehung der Scheibe in der Scheibenebene ausgeschlossen werden kann. Generell kann dabei die Male-Female-Verbindung dergestalt ausgebildet sein, dass insbesondere das Male-Teil abgefaste Kanten aufweist und da¬ durch ein erleichtertes Verbindung ermöglicht.Suitably, the stop and the counter-stop are designed such that they engage in one another in the manner of a Ma¬ le-female connection with the window closed. Such Male-Female connection ensures a positional fixation of the disc orthogonal to the adjustment of the same and in the disc plane, whereby a rotation of the disc in the disc plane can be excluded. In general, the male-female connection can be designed in such a way that, in particular, the male part has chamfered edges and thus makes possible a facilitated connection.
Zweckmäßig ist/sind der Anschlag und/oder der Gegenanschlag aus Metall und/oder aus Kunststoff ausgebildet. Insbesondere die Ausbildung aus Kunststoff ermöglicht es, den Anschlag und den Gegenanschlag beispielsweise als Spritzgussteil in hohen Stückzahlen kostengünstig herzustellen. Zusätzlich trägt das geringere Gewicht der Kunststoffteile dazu bei, dass der Ge¬ samtenergieverbrauch des Fahrzeugs nur unwesentlich steigt.Suitably, the stop and / or the counter-stop is / are made of metal and / or of plastic. In particular, the training of plastic makes it possible to inexpensively produce the stop and the counter-stop, for example, as an injection molded part in large quantities. In addition, the lower weight of the plastic parts contributes to the fact that the total energy consumption of the vehicle increases only insignificantly.
Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der erfin¬ dungsgemäßen Lösung sind der Anschlag und der Gegenanschlag quer zur Führungsrichtung beabstandet von der Führungsschiene angeordnet. Hierbei gilt, je weiter der Abstand des Anschlags und des Gegenanschlags quer zur Führungsrichtung der Füh¬ rungsschiene gewählt wird, umso größer ist der einer Rotati¬ onsbewegung der Fensterscheibe entgegenwirkende Hebel des An¬ schlags bzw. des Gegenanschlags. Je größer wiederum die He¬ belwirkung umso geringer ist die zur Rotationsbehinderung der Scheibe notwendige Kraft, welche am Anschlag bzw. Gegenan¬ schlag wirken muss.According to a preferred embodiment of the solution according to the invention, the stop and the counter stop are arranged at a distance from the guide rail transversely to the guide direction. In this case, the farther the distance of the stop and the counter-stop is selected transversely to the guide direction of the guide rail, the greater is the lever of the stop or the counter-stop counteracting a rotational movement of the window. The greater, in turn, the lower the lifting effect, the lower the obstruction of rotation Disc necessary force which must act on the stop or counter stop.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung sind beiderseits der Führungsschiene und in Querrichtung von dieser beabstandet jeweils ein Anschlag und ein Gegenanschlag angeordnet. Im Unterschied zu einer nur einseitigen Anordnung des Anschlags bzw. des Gegenanschlags kann bei einer beider¬ seits der Führungsschiene und in Querrichtung von dieser beabstandeten Anordnung einer Rotation der Scheibe in ihrer Scheibenebene im und gegen den Uhrzeigersinn wirkungsvoll un¬ terbunden werden. Hierdurch kann eine besonders wiederholge¬ naue und damit exakte Bewegung bzw. Position des Fensters in geschlossenem Zustand erreicht werden, wodurch eine besonders zuverlässige Abdichtung zwischen der Scheibe und der Rohbau¬ dichtung an der Karosserie erzielt werden kann.In a further advantageous embodiment of the invention, both sides of the guide rail and in the transverse direction spaced therefrom each a stop and a counter-stop are arranged. In contrast to a only one-sided arrangement of the stop or the counter-stop can be effectively un¬ terbunden in a sche¬ both sides of the guide rail and transversely spaced therefrom arrangement of a rotation of the disc in its disk plane in the counterclockwise and. In this way, a particularly repeatable and thus exact movement or position of the window in the closed state can be achieved, whereby a particularly reliable sealing between the pane and the shell seal on the bodywork can be achieved.
Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Other important features and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims, from the drawings and from the associated figure description with reference to the drawings.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nach¬ stehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der je¬ weils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombi¬ nationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the combination indicated, but also in other combinations or alone, without departing from the scope of the present invention.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Be¬ schreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder funktional gleiche oder ähnliche Bauteile beziehen.Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail in the following Be¬ description, wherein like reference numerals refer to identical or functionally identical or similar components.
Dabei zeigen, jeweils schematisch, Fig. 1 eine erfindungsgemäße Fensterhebeeinrichtung mit einem Anschlag,Show, in each case schematically, 1 shows a window lifting device according to the invention with a stop,
Fig. 2 einen Anschlag und einen Gegenanschlag in Form ei¬ ner Male-Female-Verbindung.2 shows a stop and a counter stop in the form of a male-female connection.
Entsprechend Fig. 1 umfasst eine erfindungsgemäße Fensterhe¬ beeinrichtung 1 zumindest einen nicht dargestellten Fenster¬ heber, einen damit antriebsgekoppelten Mitnehmer 2 und eine Führungsschiene 3, an welcher der Mitnehmer 2 in Öffnungs¬ bzw. Schließrichtung 5 eines Fensters 4 zwangsgeführt ist. Der Fensterheber bewirkt dabei über ein ebenfalls nicht dar¬ gestelltes Verstellglied die Verstellung des Mitnehmers 2 entlang der Führungsschiene 3 und damit die Öffnungs- bzw. Schließbewegung des Fensters 4. Die Fensterhebeeinrichtung 1 kann dabei beispielsweise in einer Kraftfahrzeugtür angeord¬ net sein, welche zudem als rahmenlose Fahrzeugtür ausgebildet ist. Generell ist die Fensterscheibe 4 am Mitnehmer 2 befes¬ tigt.According to FIG. 1, a window-lifting device 1 according to the invention comprises at least one window lifter (not shown), a drive-coupled driver 2 and a guide rail 3, on which the driver 2 is forcibly guided in the opening or closing direction 5 of a window 4. In this case, the window lifter causes the adjustment of the driver 2 along the guide rail 3 and thus the opening or closing movement of the window 4 via an adjustment member (also not shown). The window lifting device 1 can be arranged, for example, in a motor vehicle door, which also acts as frameless vehicle door is formed. In general, the window pane 4 is fastened to the driver 2.
Um insbesondere bei kleineren Scheiben, bei welchen vorzugs¬ weise ein sogenannter Einschienenfensterheber mit lediglich einer Führungsschiene 3 und einem Mitnehmer 2 vorgesehen ist, eine zuverlässige Abdichtung zwischen der Scheibe 4 und einer karosserieseitigen Dichtung zu gewährleisten, ist es erfor¬ derlich, dass die Scheibe 4 in ihrer Schließstellung eine ex¬ akte und wiederholgenaue Lage sowohl in Schließrichtung 5 als auch orthogonal hierzu einnimmt. Um eine derartige erforder¬ liche exakte und wiederholgenaue Lage der Scheibe 4 herbeizu¬ führen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, am Mitnehmer 2 und/oder an der Scheibe 4 einen Anschlag 6 anzuordnen. Dieser wirkt bei geschlossenem Fenster 4 derart mit einem an der Führungsschiene und/oder an der Fahrzeugtür angeordneten und komplementär dazu ausgebildeten Gegenanschlag 7 zusammen, dass eine Rotation der Scheibe 4 in ihrer Scheibenebene aus¬ geschlossen ist.In order to ensure a reliable seal between the disc 4 and a body-side seal, in particular in the case of smaller discs, in which a so-called single-rail window lifter with only one guide rail 3 and one driver 2 is provided, it is necessary that the disc 4 in its closed position assumes an exact and repeatable position both in the closing direction 5 and orthogonally thereto. To bring about such a required exact and repeatable position of the disk 4, it is provided according to the invention to arrange a stop 6 on the driver 2 and / or on the disk 4. This interacts with a closed window 4 with a arranged on the guide rail and / or on the vehicle door and complementary thereto counter-stop 7 together, that a rotation of the disc 4 in its disc plane aus¬ closed.
Prinzipiell kann dabei der Anschlag 6 und der Gegenanschlag 7 so ausgestaltet sein, dass diese bei geschlossenem Fenster 4 nach Art einer Male-Female-Verbindung ineinander eingreifen (vgl. Fig. 2) .In principle, the stop 6 and the counter-stop 7 can be designed so that they engage in the closed window 4 in the manner of a male-female connection with each other (see Fig. 2).
Gemäß Fig. 1 sind beiderseits der Führungsschiene 3 und in Querrichtung von dieser beabstandet jeweils ein Anschlag 6 und ein Gegenanschlag 7 angeordnet. Aufgrund ihres Abstandes zur Längsachse der Führungsschiene 3 kann ein der Rotations¬ bewegung günstiger Hebelarm realisiert werden. Eine beider¬ seits der Führungsschiene 3 gewählte Anordnung von Anschlag 6 und Gegenanschlag 7 hat darüber hinaus den Vorteil, dass eine Rotationsbewegung der Scheibe 4 in ihrer Scheibenebene sowohl im als auch gegen Uhrzeigersinn wirkungsvoll unterbunden wer¬ den kann. Generell ist jedoch auch denkbar, dass der Anschlag 6 und der Gegenanschlag 7 lediglich auf einer Seite der Füh¬ rungsschiene 3 quer zu dieser beabstandet von der Längsachse derselben angeordnet ist.According to FIG. 1, a stop 6 and a counter stop 7 are arranged on both sides of the guide rail 3 and spaced transversely therefrom. Due to their distance from the longitudinal axis of the guide rail 3, a Dreh¬ movement favorable lever arm can be realized. An arrangement of the stop 6 and the counter stop 7 selected on both sides of the guide rail 3 moreover has the advantage that a rotational movement of the disc 4 in its disc plane can be effectively prevented both clockwise and anticlockwise. In general, however, it is also conceivable that the stop 6 and the counter-stop 7 are arranged on one side of the guide rail 3 transversely to the guide rail 3 at a distance from the longitudinal axis thereof.
Darüber hinaus ist denkbar, dass zumindest ein Anschlag 6 in Querrichtung weit von der Längsachse der Führungsschiene 3 beabstandet an der Scheibe 4 angeordnet ist und in geschlos¬ senem Zustand mit einem an der Fahrzeugtür angeordneten Ge¬ genanschlag 7 zusammenwirkt.In addition, it is conceivable that at least one stop 6 is arranged in the transverse direction far from the longitudinal axis of the guide rail 3 spaced on the disc 4 and cooperates geschlos¬ senem state with a arranged on the vehicle door Ge genanschlag 7.
Eine Behinderung der Rotationsbewegung kann auch dadurch er¬ reicht werden, dass der Anschlag 6 oder der Gegenanschlag 7 am Mitnehmer 2 und der dazu komplementär ausgebildete Gegen¬ anschlag 7 oder Anschlag 6 an der Führungsschiene 3 angeord¬ net ist. Das bisher beschriebene gilt dabei sowohl für Einschienen- fensterhebeeinrichtungen als auch für Mehrschienenfensterhe- beeinrichtungen, so dass auch diese von der Erfindung mit um¬ schlossen sein sollen.An obstruction of the rotational movement can also be achieved by the stop 6 or the counter-stop 7 on the driver 2 and the counter-stop 7 or stop 6 complementary thereto being arranged on the guide rail 3. The hitherto described applies both to single-rail window lifting devices and to multi-rail window lifting devices, so that these too should be included in the invention.
Generell kann der Anschlag 6 und/oder der Gegenanschlag 7 aus Metall und/oder aus Kunststoff ausgebildet sein, wobei insbe¬ sondere eine Ausbildung aus Kunststoff eine kostengünstige Fertigung in hoher Stückzahl als Spritzgussteil erlaubt. Dar¬ über hinaus besitzt 'Kunststoff ein geringes Gewicht, so dass das durch den Anschlag 6 bzw. Gegenanschlag 7 zusätzlich auf¬ tretende Gewicht marginal ist. Denkbar ist auch eine Ausbil¬ dung aus Metall, beispielsweise als Stanzteil oder eine Kom¬ bination mehrere Werkstoffe.In general, the stop 6 and / or the counter-stop 7 may be made of metal and / or of plastic, wherein in particular a plastic embodiment allows cost-effective production in large quantities as an injection-molded part. In addition, 'plastic has a low weight, so that the additionally by the stop 6 and counter stop 7 auf¬ passing weight is marginal. Also conceivable is a design made of metal, for example as a stamped part or a combination of several materials.
Da die Rotationsbewegung der Scheibe 4 vorzugsweise bei nahe¬ zu oder vollständig geschlossenem Fenster auftritt, ist der Gegenanschlag 7 an einem im Einbauzustand oberen Endbereich der Führungsschiene 3 bzw. einen dazu korrespondierenden Be¬ reich der Fahrzeugtür angeordnet.Since the rotational movement of the disc 4 preferably occurs when the window is almost closed or completely closed, the counter-abutment 7 is arranged on an upper end region of the guide rail 3 or a corresponding region of the vehicle door in the installed state.
Gemäß Fig. 2 weist der Gegenanschlag 7 (Femal-Teil) abgefaste Kanten 8 im Eingangsbereich auf, was ein Einführen des Gegen¬ anschlags 6 erleichtert und dadurch die Funktionssicherheit verbessert. Darüber hinaus weist ein Eingriffzapfen 9 des An¬ schlags 6 eine abgerundete Spitze auf, welcher ebenfalls die Verbindung zwischen Anschlag 6 und Gegenanschlag 7 erleich¬ tert. Durch die komplementäre Ausbildung des Gegenanschlags 7 bezüglich des Anschlags 6 kann auf besonders effektive Weise die Rotationsneigung der Scheibe 4 unterbunden oder vermin¬ dert werden. Die gemäß Fig. 2 dargestellte Ausgestaltung der Male-Female-Verbindung soll dabei rein exemplarisch sein, so dass auch andere Ausgestaltungsformen von der Erfindung um¬ schlossen sein sollen. Generell gewährleistet die erfindungsgemäße Fensterhebeein¬ richtung 1 die exakte und wiederholgenaue Lage der Scheibe 4 und damit eine exakte und wiederholgenaue Randkontur am Über¬ gang der Scheibe 4 zu einer Rohbaudichtung, wodurch eine zu¬ verlässige Abdichtung des Fahrzeugs gewährleistet werden kann.According to FIG. 2, the counter-abutment 7 (femoral part) has chamfered edges 8 in the entry area, which facilitates insertion of the counter-abutment 6 and thereby improves the functional reliability. In addition, an engagement pin 9 of the An¬ impact 6 on a rounded tip, which also tert the connection between the stop 6 and counter stop 7. Due to the complementary design of the counter-stop 7 with respect to the stop 6, the rotational tendency of the disk 4 can be prevented or reduced in a particularly effective manner. The embodiment of the male-female connection shown in FIG. 2 is intended to be purely exemplary, so that other embodiments of the invention should be um¬ closed. In general, the Fensterhebeein¬ device 1 according to the invention ensures the exact and repeatable position of the disc 4 and thus an exact and repeatable edge contour at the transition transition of the disc 4 to a shell seal, whereby a zu¬ reliable sealing of the vehicle can be ensured.
Zusammenfassend lassen sich die wesentlichen Merkmale der er¬ findungsgemäßen Lösung wie folgt charakterisieren:In summary, the essential features of the solution according to the invention can be characterized as follows:
Die Erfindung sieht vor, bei einer Fensterhebeeinrichtung 1, welche zumindest einen Fensterheber, einen damit antriebsge¬ koppelten Mitnehmer 2 mit einer darin befestigten Scheibe 4 und eine Führungsschiene 3 umfasst, am Mitnehmer 2 und/oder an der Scheibe 4 einen Anschlag 6 anzuordnen, der bei ge¬ schlossenem Fenster 4 derart mit einem an der Führungsschiene 3 und/oder an der Fahrzeugtür angeordneten und komplementär dazu ausgebildeten Gegenanschlag 7 zusammenwirkt, dass ein Rotation der Scheibe 4 in ihrer Scheibenebene wirksam unter¬ bunden wird.The invention provides for a window lifting device 1, which comprises at least one window lifter, a driver 2 coupled thereto with a disk 4 fastened therein and a guide rail 3, to arrange on the driver 2 and / or on the disk 4 a stop 6 which when ge closed window 4 so cooperates with a arranged on the guide rail 3 and / or on the vehicle door and complementary thereto counter-stop 7 that a rotation of the disc 4 in its disc plane is effectively unter¬ prevented.
Hierdurch kann eine besonders exakte und wiederholgenaue Lage der Scheibe 4 in geschlossenem Zustand erreicht werden, wo¬ durch eine zuverlässige Abdichtung zwischen der Scheibe 4 und einer karosserieseitigen Rohbaudichtung gewährleistet werden kann. In this way, a particularly accurate and repeatable position of the disc 4 can be achieved in the closed state, wo¬ can be ensured by a reliable seal between the disc 4 and a body-side shell seal.

Claims

Patentansprüche claims
1. Fensterhebeeinrichtung (1), insbesondere für eine Kraft¬ fahrzeugtür,1. window lifting device (1), in particular for a power vehicle door,
- umfassend zumindest einen Fensterheber, einen damit an¬ triebsgekoppelten Mitnehmer (2) und ein Führungsele¬ ment, an welchem der Mitnehmer (2) zwangsgeführt ist,comprising at least one window lifter, a driver (2) drivingly coupled thereto, and a guide element on which the driver (2) is forcibly guided,
- wobei am Mitnehmer (2) eine Scheibe (4) befestigt ist,- Wherein the driver (2) a disc (4) is fixed,
- wobei am Mitnehmer (2) und/oder an der Scheibe (4) ein Anschlag (6) angeordnet ist, welcher bei geschlossenem Fenster (4) derart mit einem am Führungselement und/oder an der Fahrzeugtür angeordneten und komplemen¬ tär dazu ausgebildeten Gegenanschlag (7) zusammenwirkt, dass eine Rotation der Scheibe (4) in ihrer Scheiben¬ ebene ausgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet,- Wherein the driver (2) and / or on the disc (4) a stop (6) is arranged, which in the closed window (4) arranged with such a guide element and / or on the vehicle door and komplemen¬ tär thereto trained counter-stop (7) cooperates so that a rotation of the disc (4) in its Scheiben¬ level is excluded, characterized
- dass das Führungselement als Führungsschiene (3) aus¬ gestaltet ist,- That the guide element is designed as a guide rail (3) Aus¬,
- dass Anschlag (6) und Gegenanschlag (7) so ausgestaltet sind, dass sie bei geschlossenem Fenster (4) nach Art einer Male-Female-Verbindung ineinander eingreifen.- That stop (6) and counter-stop (7) are designed so that they interlock with closed window (4) in the manner of a male-female connection.
2. Fensterhebeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenanschlag (7) an einem im Einbauzustand obe¬ ren Endbereich der Führungsschiene (3) angeordnet ist.Second window lifting device according to claim 1, characterized in that the counter-stop (7) is arranged on a in the installed state obe¬ ren end region of the guide rail (3).
3. Fensterhebeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (6) und/oder der Gegenanschlag (7) aus3. Window lifting device according to claim 1 or 2, characterized in that the stop (6) and / or the counter-stop (7) made
Metall und/oder aus Kunststoff ist/sind.Metal and / or plastic is / are.
4. Fensterhebeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (6) und der Gegenanschlag (7) quer zur Führungsrichtung (5) beabstandet von der Führungsschiene (3) angeordnet sind.4. Window lifting device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the stop (6) and the counter-stop (7) transversely to the guide direction (5) spaced from the guide rail (3) are arranged.
5. Fensterhebeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beiderseits der Führungsschiene (3) und in Querrich¬ tung von dieser beabstandet jeweils ein Anschlag (6) und ein Gegenanschlag (7) angeordnet sind. 5. Window lifting device according to one of claims 1 to 4, characterized in that on both sides of the guide rail (3) and in the transverse direction of each of these spaced apart a stop (6) and a counter-stop (7) are arranged.
PCT/EP2005/006660 2004-07-01 2005-06-21 Window lifter device WO2006002799A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004031803.4 2004-07-01
DE200410031803 DE102004031803A1 (en) 2004-07-01 2004-07-01 Window lifter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006002799A1 true WO2006002799A1 (en) 2006-01-12

Family

ID=34971320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/006660 WO2006002799A1 (en) 2004-07-01 2005-06-21 Window lifter device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004031803A1 (en)
WO (1) WO2006002799A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868788A (en) * 1973-10-19 1975-03-04 Gen Motors Corp Vehicle window stabilizing mechanism
US4241542A (en) * 1978-10-12 1980-12-30 General Motors Corporation Vehicle door window assembly
US4550529A (en) * 1984-10-24 1985-11-05 General Motors Corporation Window stabilizing mechanism
DE19646940A1 (en) * 1996-11-13 1998-02-05 Bayerische Motoren Werke Ag Device for adjusting height of vehicle window pane
US5791723A (en) * 1997-01-16 1998-08-11 Ford Motor Company Bumper wedge for automotive vehicle sliding door

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5736494Y2 (en) * 1975-07-29 1982-08-12
DE3930106C2 (en) * 1989-09-09 1997-09-04 Brose Fahrzeugteile Rope window regulator for motor vehicles
DE4429487C1 (en) * 1994-08-19 1995-10-26 Ford Werke Ag Window lift for motor vehicles
DE19819953A1 (en) * 1998-05-05 1999-11-18 Brose Fahrzeugteile Adjustable driver for connecting a window pane to a window regulator of a motor vehicle door
DE19847250B4 (en) * 1998-10-02 2004-07-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Motor vehicle window lifter
DE19956756C2 (en) * 1999-11-25 2002-12-12 Brose Fahrzeugteile Adjustable driver for a window lifter of a frameless vehicle door
DE10243496A1 (en) * 2002-09-19 2004-04-01 Daimlerchrysler Ag Device for connecting frame-less side window panes of vehicle windows to window lifter has adjusting and clamping device with wedge member which is adjusted and tensioned to fix relative movement of holding part to window lifter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868788A (en) * 1973-10-19 1975-03-04 Gen Motors Corp Vehicle window stabilizing mechanism
US4241542A (en) * 1978-10-12 1980-12-30 General Motors Corporation Vehicle door window assembly
US4550529A (en) * 1984-10-24 1985-11-05 General Motors Corporation Window stabilizing mechanism
DE19646940A1 (en) * 1996-11-13 1998-02-05 Bayerische Motoren Werke Ag Device for adjusting height of vehicle window pane
US5791723A (en) * 1997-01-16 1998-08-11 Ford Motor Company Bumper wedge for automotive vehicle sliding door

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004031803A1 (en) 2006-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3743579B1 (en) Driver for a vehicle window regulator, and vehicle window regulator
EP3697999A1 (en) Opening apparatus for a motor vehicle door
DE202005006942U1 (en) Sliding door for a motor vehicle
EP4133151B1 (en) Door holder for a motor vehicle
DE202005000559U1 (en) Drive arrangement for operating rear flap of motor vehicle, has drive with drive motor which is designed as rotary motor and is directly coupled to transmission using flexible spindle
WO2021023893A1 (en) Door drive apparatus having a gear assembly comprising a guide rail
DE102006033950B4 (en) Striker assembly for a locking device of a motor vehicle
DE102009011120B4 (en) Adjustment device for the window pane of a window regulator
EP2329975B1 (en) Sliding door for a vehicle
DE102005033098A1 (en) Tailgate for a vehicle comprises flaps which pivot about an axle and a coupling device for connecting the two flaps
EP1636075B1 (en) Windshield wiper device, especially for a motor vehicle
DE202010001159U1 (en) Driver for an adjusting device for adjusting a vehicle part
EP2431558A2 (en) Locking and unlocking system
DE19924028A1 (en) Vehicle door; has twist lock fixed to rear edge area and operated from inside and outside by control or handle at front edge connected to common control unit by Bowden cables
DE19747942C2 (en) Door sealing device
WO2006002799A1 (en) Window lifter device
DE102022206717A1 (en) Door module for a frameless vehicle door
DE19717906A1 (en) Door lock fitting jig for use with vehicles
DE202009009459U1 (en) Driver for connecting a window to a window of a motor vehicle
DE4316651A1 (en) Device for connecting a driver of a window lifter to a window pane
WO2021160460A1 (en) Driver element for a vehicle window lifter
EP1403454B1 (en) Closing device for a vehicle door
DE102008005744B3 (en) Carrier module for window lifting device attached in vehicle, has carrier and attachment which is engaged with lowering window pane, where fastening element is arranged on carrier for connecting carrier on support structure of vehicle
DE4328494C2 (en) Lock for a motor vehicle
DE102005026939A1 (en) Module assembling method for use in motor vehicle, involves positioning module from outer area at inner membrane by using positioning support that is formed in module with respect to area direction at predetermined area of inner membrane

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase