WO2005120427A1 - Integrierte heizung, insbesondere für sexartikel, sexhilfsmittel oder massagegeräte - Google Patents

Integrierte heizung, insbesondere für sexartikel, sexhilfsmittel oder massagegeräte Download PDF

Info

Publication number
WO2005120427A1
WO2005120427A1 PCT/DE2005/001038 DE2005001038W WO2005120427A1 WO 2005120427 A1 WO2005120427 A1 WO 2005120427A1 DE 2005001038 W DE2005001038 W DE 2005001038W WO 2005120427 A1 WO2005120427 A1 WO 2005120427A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heating
sex
temperature
integrated
aids
Prior art date
Application number
PCT/DE2005/001038
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Polle
Original Assignee
Peter Polle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200410028190 external-priority patent/DE102004028190A1/de
Priority claimed from DE200420014331 external-priority patent/DE202004014331U1/de
Application filed by Peter Polle filed Critical Peter Polle
Publication of WO2005120427A1 publication Critical patent/WO2005120427A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • A61H19/40Devices insertable in the genitals
    • A61H19/44Having substantially cylindrical shape, e.g. dildos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H21/00Massage devices for cavities of the body, e.g. nose, ears and anus ; Vibration or percussion related aspects A61H23/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0207Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0221Mechanism for heating or cooling
    • A61H2201/0228Mechanism for heating or cooling heated by an electric resistance element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms

Definitions

  • the invention relates to integrated heaters, in particular for sex articles, sex aids or massage devices with the features of the preamble of protection claim 1.
  • heaters have one or more temperature-controlled control devices, types and systems that are electronically integrated and the heating (s) located in the appropriate places - in different types of heating types, types and types that exist to bring the products or the required and used surfaces and places of all other known surfaces to the appropriate or desired temperature, for all existing products of sex toys, aids, stimulants, breast enlargement and massage devices with appropriate safety devices (overheating protection, temperature limiting device, etc. .) which according to TUV, DE, VDC and the other directives - comply with regulations / requirements.
  • the invention is based on the object of making it possible to set and maintain the desired temperature of the products during use or, accordingly, to change or adjust them rapidly up / down, without the further functions (electronics, mechanics, technology). such as B. vacuum pump, negative vibrations.
  • VDE VDE
  • VDC VDC
  • the temperature is preferably infinitely variable, all other types are also possible (e.g. permanently set, level-controlled, continuously, remote-controlled).
  • the heater (s) should be equipped with safety devices, overheating protection, fuses, temperature limiters, thermal protection - electrical and mechanical thermocouples, bimetals, temperature sensors etc.
  • the problem that was solved was that all products had no, several or different heating (s) integrated before. Because of the multitude of existing and known heating types, types and shapes, there are many possibilities to use different types of heating or one (heaters, heating devices, radiators, heating elements, heating element, heating foils etc.).
  • the heaters are adapted in all existing shapes and types according to the existing shapes of the products, whereby even unneeded auxiliary panels or all panels can be heated.
  • the most effective, the most stimulating areas of the products where they are used or used, are preferably heated.
  • temperature-resistant materials with a relatively low resistance temperature coefficient (e.g. ceramic, copper, metal alloys, aluminum etc.) so that there is only a slight loss of heat from the heating (s) / heating surfaces , Since these are series products, preference is given to electrical heating (s) / heating devices which are inexpensive to produce and manufacture and which can accordingly be used in all forms and types which are known and exist, for example below :
  • the products of the invention are supplied with an internal power source, preferably batteries, rechargeable batteries - accumulators; then there are no limits to mobile use.
  • the products according to the invention can thus be used anywhere, even in places where there is no power source, in which the heaters function electrically and are connected to an external power source, for example, via a connecting or connecting cable.
  • B. mains connection / adapter can be connected, the products according to the invention can be used universally in the simplest way.
  • vorteilhaf s adapters Batteries can be recharged at select ⁇ is switched UNIT / control unit via the Netzgerat / etc. After switching on, the products according to the invention can already be brought to the desired temperature without the batteries being used and thus having a longer period of use.
  • the products according to the invention are operated with direct or alternating current, depending on the type and type of heating.
  • any power supplies are ter via mains plug / Adap ⁇ but low voltage of 24 volts, 12 volts or 6 volts are preferred since the inventive products are used on the human body.
  • the heating s
  • the outer shell e.g. B. to use a metal housing as a heater.
  • the inner as well as the outer casing can be used as a heating or heating surface.
  • a heater e.g. B. similar to the immersion heater or heating cartridge, the heating surfaces of which have no current
  • the outer shell / surface can then be used directly as heating, as with vibrators and other products.
  • the heating is integrated into the outer shell, such as. B. spiral heating wires, flexible heating foils u. a ..
  • Heaters that are operated with alternating current are e.g. B. immersion heaters (Patent No.:477143, OE 3127660). Since it is only an example, the
  • FIG 1 simplifies only 12 V AC voltage (energy source) specified.
  • the voltage converter “Rsw” converts the AC voltage into DC voltage to the temperature controller “Treg".
  • the power supply is for temperature control.
  • the temperature controller “Treg” can also have a temperature switch with display (as available from “Conrad”). However, conventional ones are preferred.
  • the vibration motor “M” can be supplied individually with batteries “BA” from line 20, 21 via the control device “Rst” with voltage / current or after the voltage converter “Rsw” from line 1, 2 via a series resistor "Rv "who the
  • control device “Rst” is supplied with voltage / energy.
  • the control device “Rst” can be used like a rotary switch with a potentiometer and / or switch with which the generator / vibration motor “M” switches the frequency and amplitude on and off ⁇ switches or set.
  • Drawing 2, 3 and: is given in simplified terms with reference to patent specification DE 4306670 AI.
  • Drawing 2 indicates where the heating device "He” could be located.
  • the heating “He” is kus “A” supplied by line 20, 21.
  • Vibration motor 18 and batteries “A” are protected against overheating or too high temperatures by poorly conductive insulators “Is”.
  • All other components are supplied with current, as explained in drawing 3
  • the voltage supply of 12 volts leads to the temperature controller / control device "Rstt”.
  • the control device “Rstt” could be a rotary switch with a potentiometer to set the temperature. It is also possible for the heating "RH” to switch on and off. Preference is given to conventional regulators, such as, for. B.
  • a 2-point controller switches off automatically when the desired setpoint is exceeded and switches on again when the setpoint is undershot.
  • the hysteresis the difference - between the upper and lower switching point is desirable in the case of battery operation, to conserve them or to achieve a longer operating time, preference is also given to regulators with several bimetals, where the temperature range of switching on and off ⁇ is variable depending on the specification, in order also for battery operation to use them for longer operating times to use As one or more Bi -.
  • metals "R bi” can be used, was in a slightly higher still allowed tem perature a second Bi - are found to Absiche ⁇ tion metal.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Abstract

Integrierte Heizung, insbesondere für Sexartikel, Sexhilfsmittel oder Massagegeräte, dadurch gekennzeichnet, dass in oder an dem Sexartikel, Sexhilfsmittel oder Massagegerät wenigstens eine Heizung mit wenigstens einer Heizfläche (H1), Steuereinrichtung (Rst) und/oder Temperaturregler (Treg) integriert sind zum Erwärmen mindestens eines teil der Oberfläche.

Description

Integrierte Heizung, insbesondere für Sexartikel, Sexhilfsmittel oder Massagegeräte
Die Erfindung betrifft integrierte Heizungen, insbesondere für Sexartikel, Sexhilfsmittel oder Massagegeräten mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Schutzanspruchs 1.
Es ist bekannt, dass Heizungen eine oder mehrere temperaturgeregelte Regelungseinrichtungen, -arten und -Systeme besitzen, die elektronisch integriert sind und an den entsprechenden Stellen befindliche Heizung (en) - in verschiedenen Arten Heizungsarten, -typen und -sorten, die es gibt, um die Produkte bzw. die benotigten und gebrauchten Flächen und Stellen ebenfalls aller anderen bekannten Flachen auf die entsprechende bzw. gewünschte Temperatur zu bringen, für alle existierenden Produkte von Sexspielzeugen, Hilfsmitteln, Stimulanzien, Brustvergroßerungs- und Massagegeraten mit entsprechenden Sicherheitseinrichtungen (Uberhitzungsschutz, Temperaturbegrenzungseinrichtung, etc.) die laut TUV, DE, VDC und den anderen Richtlinien - Bestimmungen / Auflagen erfüllen . Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Möglichkeit zu schaffen die gewünschte Temperatur der Produkte bei Gebrauch einzustellen und zu halten bzw. auf Wunsch dementsprechend schnell nach oben / unten zu andern oder zu verstellen, ohne die weiteren Funktionen (Elektronik, Mechanik, Technik) wie z. B. Vakuumpumpe, Vibrationsstarke negativ zu beeinflussen.
Gelost wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteranspruchen .
Erfindungsgemäß handelt es sich um Heizungen mit Temperaturregelungen für Erzeugnisse von Sexspielzeugen, Hilfsmitteln, Stimulanzien, Brustvergroßerungs- und Massagege¬ raten, die zuvor keine Heizung oder mehrere auch verschiedene integriert oder an den entsprechenden anderen Stellen befestigt hatten.
Vorteilhaft ist es diese mit entsprechenden Materialien zu isolieren, die einen sehr hohen Widerstandstemperaturkoeffizienten haben, also sehr schlecht Wärme leitend sind, um somit diese zu schützen.
Da die Produkte am menschlichen Korper verwendet werden, müssen die Auflagen, Vorschriften und Bestimmungen des TUV's (VDE, VDC etc.) eingehalten werden.
Es hat sich gezeigt, dass alle existierenden bekannten und möglichen Temperaturregelungen, Temperaturregelungs¬ einrichtungen, - arten, -typen und -Systeme einsetzbar und verwendbar sind. Die Temperatur ist bevorzugt stufenlos regelbar, es sind auch alle anderen Arten möglich (z. B. fest eingestellt, stufengeregelt, stufenlos, ferngesteuert). Die Heizung (en) sollten mit Sicherheitsein- πchtungen, Uberhitzungsschutz, Absicherungen, Temperaturbegrenzer, Thermoschutz - elektrische als auch mechanische Thermoelemente, Bi-Metalle, Temperaturfühlern etc. ausgestattet sein.
Das Problem, welches gelost wurde, war, dass alle Produkte zuvor keine, mehrere oder verschiedene Heizung (en) integriert hatten. Es sind wegen der Vielzahl von existierenden und bekannten Heizungsarten, -typen und -formen äußerst viele Möglichkeiten vorhanden, um verschiedene Heizungsarten oder eine zu verwenden (Heizapparate, Heiz- emrichtungen, Heizkörper, Heizelemente, Heizstabe, Heiz- folien etc.). Die Heizungen werden in allen existierenden Formen und Arten entsprechend den vorhandenen Formen der Produkte angepasst, wobei selbst nicht benotigte Neben- flachen oder aber auch alle Flachen beheizt werden können .
Bevorzugt werden die effektvollsten, die bei Anwendung am meisten stimulierenden Stellen der Produkte, wo sie be- nutzt bzw. verwendet werden, erwärmt.
Viele Materialien sind nicht temperaturbeständig und mussten daher durch temperaturbeständige Materialien mit relativ geringem Widerstandstemperaturkoeffizienten aus- getauscht werden (z. B. Keramik, Kupfer, Metallegierungen, Aluminium etc.), damit es nur zu einem geringfügigen Warmeverlust der Heizung (en) / Heizflachen kommt. Da es sich hierbei um Serienprodukte handelt, werden e- lektrische Heιzung(en) / Heizeinrichtungen bevorzugt, die billig in Produktion und Herstellung sind und entsprechend in allen Formen und Arten, die bekannt sind und e- xistieren, verwendet werden können, z.B. im folgenden:
- Heizdrahte (Nr.: 8807741, 9419034)
- Heizkabel (Nr.: DE 69606519 T2, GM 7538848, 170379, E 48216B)
- Metallbandheizung (Nr.: G 7737676.2)
- Heizpatronen (Nr.: DE 20212580 UI, G8201343.8, DE 10119107 AI)
- Tauchsieder (Nr.: OE 312760, 2540034, 171089) - Lotkolben (Nr.: DE 29600771 UI, OE 317636, 202286, 97684)
- Heizfolien (Nr.: DE 20217262 UI, DE 10151298, DE 19939175 AI)
- Widerstandsheizung - durch Siebdruck hergestellte Heizvorrichtungen,
- Heizgerate mit typischer Draht- oder Bandform mit Relativ geringem Widerstandstemperaturkoeffizienten
- Aquariumsheizung
- Stabheizungen - Produkte können vor Gebrauch auch nur mit heißem Wasser gefüllt werden
Da viele Produkte der Erfindungen sehr klein sind, können weder Batterien noch Akkus - Akkumulatoren integriert werden. Diese werden dann außerhalb in der/den Reglerein- rιchtung(en) installiert und versorgen die Heιzung(en) / Heizungseinrichtung (en) (Elektronik, Vibrationsmotor, Technik, Funktionen etc.) der Produkte somit über eine Kabelverbindung / Anschlusskabel. Die Regeleinrichtung (en) werden extern über einen Netzan- schluss bzw. einen Adapter mit Verbindungskabel oder Steckanschluss versorgt und die erfindungsgemaßen Produkte können dann nach demselben Prinzip betrieben werden.
Die Produkte der Erfindung werden in diesem Fall mit einer internen Stromquelle versorgt, vorzugsweise Batte- rien, Akkus - Akkumulatoren; dann sind dem mobilen Einsatz auch keine Grenzen mehr gesetzt. Die erfindungsgemäßen Produkte können somit überall eingesetzt werden, auch an Orten, wo keine Stromquelle vorhanden ist, in dem die Heizungen elektrisch funktionieren und über ein An- schluss- bzw. Verbindungskabel mit einer externen Stromquelle z. B. Netzanschluss / Adapter verbindbar sind, können die erfindungsgemäßen Produkte auf einfachste Art und Weise universell eingesetzt werden.
Gemäß einer vorteilhaf en Ausgestaltung können bei abge¬ schaltetem Gerat / Regeleinrichtung auch über das Netzgerat / Adapter etc., die Akkus, Batterien aufgeladen werden. Nach dem Einschalten können die erfindungsgemaßen Produkte bereits auf die gewünschte Temperatur gebracht werden, ohne dass die Akkus oder Batterien beansprucht werden und somit einen längeren Nutzungszeitraum haben. Die erfindungsgemaßen Produkte werden je nach Heizungsart und -typ dementsprechend mit Gleich- oder Wechselstrom betrieben .
Jegliche Stromversorgungen sind über Netzstecker / Adap¬ ter möglich, jedoch werden Niederspannungen von 24 Volt, 12 Volt oder 6 Volt bevorzugt, da die erfindungsgemaßen Produkte am menschlichen Korper genutzt werden. Wegen der Vielzahl der Heizungsarten und -typen gibt es mehrere Möglichkeiten die Heizung (en) zu integrieren oder selbst die Außenhulle, w e z. B. ein Metallgehause als Heizung zu nutzen.
Je nach Heizungsart und -form kann die Innen- als auch die Außenhulle als Heizung bzw. Heizflache genutzt wer- den. Wird eine Heizung benutzt, wie z. B. ahnlich dem Tauchsieder oder Heizpatrone, deren Heizflachen keinen Strom fuhren, so kann dann die Außenhulle / Flache direkt als Heizung benutzt werden, wie bei Vibratoren und anderen Produkten. Bei Heizungen deren Heizflächen / behei- zende Flachen Strom fuhren, befindet sich zwischen Außenhulle und Heizung eine gut warme leitende Isolations- schicht. Dadurch kommt es nur zu einem geringen Warmever- lust der Heizung. Sollte die Außenhulle / Flache aus biegsamen, nicht lei- tenden Materialien / Stoffen bestehen, so wird innerhalb der Außenhulle die Heizung integriert, wie z. B. spiralförmige Heizdrahte, flexible Heizfolien u. a..
Die beigefugten Zeichnungen, welche als nicht beschran- kende Beispiele angegeben sind, zeigen selbst, dass die Erfindungen nicht auf die beschriebenen Beispiele beschrankt sind und an diesen können zahlreiche Änderungen vorgenommen werden, ohne aus dem Umfang der Erfindungen zu gelangen.
Je nach Heizungsart und -typ werden diese dementsprechend mit Wechsel- oder Gleichstrom betrieben. Heizungen die mit Wechselstrom betrieben werden, sind z. B. Tauchsieder (Patent - Nr.:477143, OE 3127660). Da es sich nur um ein Beispiel handelt wird auf der
Zeichnung 1,
Figur 1 vereinfacht nur 12 V Wechselstromspannung (Energiequelle) angegeben. Der Spannungswandler „Rsw" setzt die Wechselspannung in Gleichspannung zum Temperaturregler „Treg" um. Die Spannungsversorgung ist für die Temperaturregelung. Der Temperaturregler „Treg" kann auch einen Temperaturschalter mit Anzeige (wie bei „Conrad" erhaltlich) haben. Jedoch werden herkömmliche bevorzugt.
An der Temperaturregelung ist ein Temperatursensor „Rs". Die Regelung vergleicht die Ist - Temperatur mit der Soll - Temperatur und schaltet entsprechend ein Solidrelais „Kl", dessen Kontakt „Kl . l"schaltet den Strom für die Heizung „RH" an und aus. So bleibt die Temperatur im Bereich des Soll - Wertes. Der Vibrationsmotor „M" kann einzeln mit Akkus / Batterien „BA" von Leitung 20, 21 u- ber die Steuereinrichtung „Rst" mit Spannung / Strom versorgt werden oder nach dem Spannungswandler "Rsw" von Leitung 1, 2 über einen Vorwiderstand „Rv", der die
Spannung entsprechend reduziert und die Steuereinrichtung „Rst" mit Spannung / Energie versorgt. Somit kann die Steuereinrichtung „Rst" wie Drehschalter mit Potentiometer und / oder Schalter, mit der der Generator / Vibrati- onsmotor „M" die Frequenz und Amplitude ein- und ausge¬ schaltet bzw. eingestellt werden. Zeichnung 2 , 3 und : ist im Bezug auf Patentschrift DE 4306670 AI vereinfacht angegeben .
Zeichnung 2 gibt an, wo sich die Heizeinrichtung „He" befinden konnte. Um die Heizfläche Hl zu beheizen, können z. B. Spiralförmige Heizdrahte, -bander, -kabel oder - folien eingesetzt werden. Die Heizung „He" wird durch Ak- kus „A" von Leitung 20, 21 versorgt. Vibrationsmotor 18 und Akkus „A" sind durch schlecht leitende Isolatoren „Is" vor Uberhitzung bzw. zu hohen Temperaturen geschützt. Ebenso werden alle anderen Komponenten mit Strom versorgt, wie mit der Zeichnung 3 erklart wird. Die Span- nungsversorgung von 12 Volt fuhrt zum Temperaturregler / Steuereinrichtung „Rstt". Die Steuereinrichtung „Rstt" konnte ein Drehschalter mit Potentiometer sein, um die Temperatur einzustellen. Es ist auch möglich, damit die Heizung „RH" ein- und auszuschalten. Bevorzugt werden a- ber herkömmliche Regler, wie z. B. ein 2 Punkt Regler „Rstt", schaltet selbständig aus, wenn der gewünschte Soll - Wert überschritten ist und schaltet nach Unterschreiten des Soll - Wertes wieder ein. Die Hysterese - die Differenz - zwischen dem oberen und unteren Schalt- punkt ist erwünscht um bei Akkubetrieb diese zu schonen bzw. eine längere Betriebszeit zu erreichen. Bevorzugt werden entsprechend auch Regler mit mehreren Bi - Metallen, wo der Temperaturbereich des Ein- und Aus¬ schaltens j e nach Vorgabe variabel ist, um auch bei Akku- betrieb diese für längere Betriebszeit nutzen zu können. Da ein oder mehrere Bi - Metalle „Rbi" verwendet werden können, konnte in einem etwas höheren noch erlaubten Tem peraturbereich ein zweites Bi - Metall sich zur Absiche¬ rung finden.

Claims

Patentansprüche
1. Integrierte Heizung, insbesondere für Sexartikel, Sexhilfsmittel oder Massagegerate, dadurch gekennzeichnet, dass in oder an dem Sexartikel, Sexhilfsmittel oder Massagegerat wenigstens eine Heizung mit wenigstens einer Heizfläche (Hl) , Steuerein- richtung (Rst) und/oder Temperaturregler (Treg) integriert sind zum Erwarmen mindestens eines Teil der Oberflache.
2. Heizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizflache (Hl) direkt die Außenhulle ist und/oder im inneren integriert ist.
3. Heizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der Heizung gesteuert ist durch einen angeordneten Temperaturregler (Treg) und/oder wenigstens einen Temperatursensor (Rs).
4. Heizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturregler (Treg) und die Steuerein- richtung (Rst) und die Heizung von anderen Bauteilen durch Materialen mit hohem Widerstandstemperaturkoeffizienten getrennt sind.
5. Heizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromquelle intern oder extern angeordnet ist .
6. Heizung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromquelle eine Batterie oder ein Akkumo- lator ist.
7. Heizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die externe Stromquelle ein Netzgerat mit Spannungswandler (Rsw) und Adapter ist.
8. Heizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizstrom eine Niederspannung von 6, 12,
Figure imgf000012_0001
9. Heizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizstrom der Heizfläche (Hl) separat zugeführt wird.
PCT/DE2005/001038 2004-06-08 2005-06-07 Integrierte heizung, insbesondere für sexartikel, sexhilfsmittel oder massagegeräte WO2005120427A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410028190 DE102004028190A1 (de) 2004-06-08 2004-06-08 Integrierte Heizung, insbesondere für Sexartikel, Sexhilfsmittel oder Massagegeräte
DE102004028190.4 2004-06-08
DE200420014331 DE202004014331U1 (de) 2004-09-08 2004-09-08 Integrierte Heizung, insbesondere für Sexartikel, Sexhilfsmittel oder Massagegeräte
DE202004014331.3 2004-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005120427A1 true WO2005120427A1 (de) 2005-12-22

Family

ID=35309920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2005/001038 WO2005120427A1 (de) 2004-06-08 2005-06-07 Integrierte heizung, insbesondere für sexartikel, sexhilfsmittel oder massagegeräte

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2005120427A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20090130A1 (it) * 2009-02-24 2009-05-26 Beccuti Matteo Pene termico. manufatto in plastica rivestita di gomma con variatore della temperatura superficiale dello stesso, ad uso ludico e didattico
EP2382956A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-02 Pablo Gregorio Severo Ciordia Sanchez Dildo
WO2013108244A2 (en) * 2012-01-21 2013-07-25 W.O.P. Research & Development Israel Ltd Stimulating devices and systems and kits including same
CN104000683A (zh) * 2013-02-22 2014-08-27 陈青越 一种温控情趣用具
WO2014127731A1 (zh) * 2013-02-22 2014-08-28 Chen Qingyue 一种温控情趣用具
WO2015135149A1 (zh) * 2014-03-11 2015-09-17 深圳市无碍互动科技开发有限公司 一种可控制温度的智能振动棒及智能振动棒温度控制系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5063939A (en) * 1990-09-05 1991-11-12 Walston Wayne T Male contraceptive device
US5676637A (en) * 1993-12-08 1997-10-14 Lee; Hyung Jun Physical therapeutic instrument for prevention and treatment of hemorrhoids
US6329638B1 (en) * 2000-09-11 2001-12-11 Vicky W. Bloodworth Heating vest system
US6599236B1 (en) * 2000-11-15 2003-07-29 Floyd F. Castro Dildo
US6741895B1 (en) * 1998-10-22 2004-05-25 Medoc Ltd. Vaginal probe and method

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5063939A (en) * 1990-09-05 1991-11-12 Walston Wayne T Male contraceptive device
US5676637A (en) * 1993-12-08 1997-10-14 Lee; Hyung Jun Physical therapeutic instrument for prevention and treatment of hemorrhoids
US6741895B1 (en) * 1998-10-22 2004-05-25 Medoc Ltd. Vaginal probe and method
US6329638B1 (en) * 2000-09-11 2001-12-11 Vicky W. Bloodworth Heating vest system
US6599236B1 (en) * 2000-11-15 2003-07-29 Floyd F. Castro Dildo

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20090130A1 (it) * 2009-02-24 2009-05-26 Beccuti Matteo Pene termico. manufatto in plastica rivestita di gomma con variatore della temperatura superficiale dello stesso, ad uso ludico e didattico
EP2382956A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-02 Pablo Gregorio Severo Ciordia Sanchez Dildo
WO2013108244A2 (en) * 2012-01-21 2013-07-25 W.O.P. Research & Development Israel Ltd Stimulating devices and systems and kits including same
WO2013108244A3 (en) * 2012-01-21 2013-10-17 W.O.P. Research & Development Israel Ltd Stimulating devices and systems and kits including same
CN104000683A (zh) * 2013-02-22 2014-08-27 陈青越 一种温控情趣用具
WO2014127731A1 (zh) * 2013-02-22 2014-08-28 Chen Qingyue 一种温控情趣用具
WO2015135149A1 (zh) * 2014-03-11 2015-09-17 深圳市无碍互动科技开发有限公司 一种可控制温度的智能振动棒及智能振动棒温度控制系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005120427A1 (de) Integrierte heizung, insbesondere für sexartikel, sexhilfsmittel oder massagegeräte
AT403091B (de) Heizeinrichtung für mit elektroenergie beheizte strahlungsheizstellen
WO2005082131A1 (de) Tränkvorrichtung mit einer heizeinrichtung
DE3205658A1 (de) Elektroherd mit temperaturwarneinrichtung
DE3018559A1 (de) Temperaturregelungssystem zum regeln der temperatur in einem raum
DE2614433B2 (de) Selbstregelndes Heizelement
DE60200207T2 (de) Formgedächtnisspropeller oder -ventilator
EP2339138A1 (de) Mit einem Heizelement ausgerüsteter Flansch
DE8525366U1 (de) Strahlungsheizer für Herde mit Glaskeramikdeckplatten
DE102007031572B4 (de) Schwefelverdampfer
DE202004014331U1 (de) Integrierte Heizung, insbesondere für Sexartikel, Sexhilfsmittel oder Massagegeräte
DE202009005147U1 (de) Temperaturkontrollgerät für eine Elektro-Fritteuse
DE60220659T2 (de) Elektrische heizelemente
DE102004028190A1 (de) Integrierte Heizung, insbesondere für Sexartikel, Sexhilfsmittel oder Massagegeräte
WO1990010264A1 (de) Heizkörper für elektrowärmegeräte, insbesondere für eine heisskleber-pistole, mit wenigstens einem temperaturabhängigen widerstand
EP0725667A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung und steuerung einer destillations- oder kondensationsapparatur
EP1594025B1 (de) Verfahren und Heizgerät zur Regelung einer Temperatur
DE3218161A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein elektrisches heizelement und damit ausgeruestete vorrichtung
DE10017193A1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases
DE19522748A1 (de) Regeleinrichtung für eine Kochplatten-Strahlungsbeheizung
EP3970582B1 (de) Küchenhilfsmittel
DE20308065U1 (de) Sauna-Heizgerät mit Beleuchtungseinrichtung
DE4003872A1 (de) Kochplattensteuerung
DE102018126353A1 (de) Heizsystem für eine Sauna sowie Sauna mit einem solchen Heizsystem
DE3302740A1 (de) Schaltungsanordnung zur anzeige der restwaerme einer waermequelle nach abschalten des elektrischen waermeerzeugers

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 69(1) EPU 16.03.2007

122 Ep: pct application non-entry in european phase