WO2005111430A1 - Hydraulik-ventilanordnung, insbesondere wasserhydraulik-ventilanordnung - Google Patents

Hydraulik-ventilanordnung, insbesondere wasserhydraulik-ventilanordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2005111430A1
WO2005111430A1 PCT/DK2005/000318 DK2005000318W WO2005111430A1 WO 2005111430 A1 WO2005111430 A1 WO 2005111430A1 DK 2005000318 W DK2005000318 W DK 2005000318W WO 2005111430 A1 WO2005111430 A1 WO 2005111430A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
stage
pilot
arrangement according
pressure
Prior art date
Application number
PCT/DK2005/000318
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hardy Peter Jepsen
Richard Thomas Entwistle
Original Assignee
Danfoss A/S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss A/S filed Critical Danfoss A/S
Publication of WO2005111430A1 publication Critical patent/WO2005111430A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/06Use of special fluids, e.g. liquid metal; Special adaptations of fluid-pressure systems, or control of elements therefor, to the use of such fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/006Hydraulic "Wheatstone bridge" circuits, i.e. with four nodes, P-A-T-B, and on-off or proportional valves in each link
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0405Valve members; Fluid interconnections therefor for seat valves, i.e. poppet valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • F15B13/043Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • F15B2211/30575Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve in a Wheatstone Bridge arrangement (also half bridges)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members

Definitions

  • Hydraulic valve arrangement in particular water hydraulic valve arrangement
  • the invention relates to a hydraulic valve arrangement, in particular a water-hydraulic valve arrangement with a high-pressure connection, a low-pressure connection, a first working connection and a second working connection and a valve group, which has a first pilot pressure-controlled valve stage between the high-pressure connection and the first working connection and a second pilot pressure-controlled Has valve stage between the second working port and the low pressure port.
  • Such a valve arrangement is used to control a hydraulic consumer, for example a hydraulic motor, which is arranged between the two work connections.
  • a valve arrangement with which a consumer can be acted upon in two pressure directions is known from US Pat. No. 5,331,883.
  • a pilot valve is assigned to each valve stage.
  • the pilot valves of the two valve stages which are assigned to a direction of movement of a motor arranged between the two work connections, are actuated by a common control lever which can be pivoted about an axis. This places relatively high demands on the accuracy with which the control lever acts on the pilot valves.
  • the invention has for its object to provide an inexpensive valve assembly.
  • Each valve stage preferably has a pilot pressure chamber, the pilot pressure chambers being connected to one another and both pilot pressure chambers being connected to a control pressure supply by the first valve stage.
  • the connection of the two pilot pressure chambers ensures that the pilot pressure can act on both valve stages.
  • the control pressure is supplied through the first valve stage. Accordingly, no additional connections are required in a connection between the two pilot pressure chambers.
  • the second valve stage preferably has a pilot valve.
  • the pilot valve first controls the pressure in the pilot pressure chamber of the second valve stage. Since this is connected to the pilot pressure chamber of the first valve stage, the pilot valve automatically controls the pilot pressure of the first valve stage. If the pilot pressure chambers are supplied with pressure fluid via the first valve stage, it is easily ensured that both pilot pressure chambers are quickly supplied with a uniform pilot pressure.
  • the second valve stage acts, so to speak, as a "master” stage, while the first valve stage acts as a "slave” stage or subsequent stage.
  • a hydraulic consumer which is connected to the two working connections, for example an engine designed as a piston-cylinder unit, it is usually necessary to supply a quantity of hydraulic fluid which is in a certain ratio to a quantity of hydraulic fluid to be discharged. This relationship can be ensured in a simple manner by designing the two valve stages as a master-slave arrangement.
  • the pilot valve is preferably designed as a flap valve which has a valve plate which interacts with a pilot valve seat, the valve plate being suspended at a predetermined distance from the pilot valve seat and a drive engaging the valve plate at a predetermined distance from the pilot valve seat on the opposite side.
  • This configuration has the advantage that the valve plate can be used as a lever, the lever being a translation ratio defined between the opening width of the pilot valve and the deflection of the drive.
  • the valve plate forms a throttle together with the pilot valve seat, the throttle resistance of which can be used by changing the position of the valve plate in relation to the pilot valve seat.
  • the distance is greater than that
  • the second valve stage preferably has a valve element which is supported on the valve plate by a spring. This results in a mechanical reaction of the valve element to the pilot valve. If the valve element moves and, for example, moves towards the valve plate, the Fe- that compresses. The spring then creates pressure on the valve plate which counteracts the force of the actuator. This brings the valve plate closer to the pilot valve seat, which in turn throttles the outflow of hydraulic fluid from the pilot pressure chamber. The resulting pressure increase in the pilot pressure chamber causes the valve element to be pushed away from the valve plate again. This results in an automatic control loop that very quickly leads to stable conditions in the second valve stage.
  • the spring engages the valve plate within the distance. Here too you can take advantage of a gear ratio.
  • the force exerted by the spring on the valve plate has a somewhat smaller influence on the movement of the valve plate than the force exerted by the drive.
  • the drive is preferably designed as an electromagnet with a proportional characteristic.
  • the movement that the electromagnet conveys to the valve plate is linearly dependent on the current or on the voltage that is supplied to the electromagnet.
  • the opening width of the pilot valve ie the distance between the valve plate and the pilot valve seat, is practically linearly dependent on the movement of the electromagnet at the small angle by which the valve plate is pivoted and thus linearly dependent on the current supplied. Since the opening widths of the two valve stages are also proportional to the opening of the pilot change valve, can be achieved by setting a predetermined current relatively accurately a predetermined flow through the valve group. A very inexpensive proportional valve is thus obtained.
  • the drive preferably acts on the valve plate via a tappet. This gives additional freedom in the design of the valve.
  • the actuator no longer has to be located in close proximity to the valve plate. It is entirely possible to provide the actuator and the valve plate with a spatial distance from one another, because a tappet can be arranged between the actuator and the valve plate.
  • the " first valve stage ' has a valve body which is guided with a guide, a throttle being formed between the valve body and the guide, through which the pilot pressure chamber is connected to the control pressure supply. Since the valve body anyway 100% sealing between the valve body and the guide is practically impossible to achieve, and the resulting “leakage” can now be exploited and deliberately designed so that the pilot pressure chamber is continuously controlled with this "leakage” Hydraulic fluid is supplied.
  • the throttle has a throttle resistance which is dependent on the position of the valve body.
  • the throttle resistance can be take when the valve body has been moved further into the pilot pressure chamber. This makes it possible to obtain a relatively quick reaction of the valve body to a "closing signal".
  • the guide is designed as a pin which is inserted into a bore in the valve body, the bore expanding at one end of the valve body and the pin tapering at the other end.
  • the throttle has a length that extends between the enlargement of the bore and the taper of the pin. If the valve body is moved, this length decreases. The throttle resistance is reduced accordingly.
  • Both valve stages preferably have seat valves, each with a valve seat and a valve cone interacting therewith.
  • the valve cone forms the valve body in the first valve stage and the valve element in the second valve stage.
  • a poppet valve has that
  • valve cone of at least one valve stage has a nose protruding through the valve seat. This has two advantages. On the one hand, it is possible to stabilize the valve cone somewhat, even if it has lifted off the valve seat.
  • a counter valve group is preferably arranged antiparallel to the valve group and has the same structure as the valve group.
  • a consumer arranged between the two work connections can then be supplied with hydraulic fluid under pressure in two directions. So the consumer can do both
  • valve group is sufficient for consumers driven on one side, for example hydraulic cylinders that only lift a load, whereby the load can drop back under the force of gravity.
  • the pilot pressure chamber of the second valve stage is preferably connected to the second working connection via a first check valve opening towards the pilot pressure chamber and the pilot pressure chamber of the first valve stage is connected to the pilot pressure chamber of the second valve stage via a second check valve opening towards the pilot pressure chamber of the second valve stage.
  • a hydraulic consumer is connected to the two work connections, which is constructed asymmetrically.
  • Such a consumer is, for example, a hydraulic cylinder with a stamp that can only be extended on one end face.
  • Such a hydraulic cylinder has differently sized pressure application surfaces on both sides of its piston. It acts in other words as a pressure booster. Even if the valve arrangement is actually in the neutral position, there is a risk that the piston will move and the plunger will extend.
  • the pilot pressure chamber of the second valve stage is always supplied with a sufficiently high pressure so that the pilot valve is able to keep the second valve stage closed, if this is desired, so that the plunger does not move.
  • the first check valve is arranged in series with a throttle. With such a choke, the reaction of the consumer to control signals is accelerated.
  • the throttle contributes 'in that a' uf the Vent ⁇ lelement the second valve stage acting pressure remains sufficiently large to open the second valve stage.
  • the inflow of hydraulic fluid to the pilot pressure chamber of the second valve stage is limited so that the pilot valve is not overloaded. Nevertheless, it is ensured that the pilot pressure chamber is supplied with a sufficiently high pressure to be able to close the second valve stage if necessary.
  • a valve device which directs the highest pressure occurring in the valve arrangement as the closing pressure into the first valve stage. This is also a measure to prevent movement of the piston of a hydraulic cylinder.
  • the valve device can have a first shuttle valve, which is arranged between the first working connection and the second working connector, and a second shuttle valve, which is arranged between the outlet of the first shuttle valve and the high-pressure connector.
  • the first shuttle valve passes the highest of the two pressures to the working connection.
  • the second shuttle valve compares this pressure with the pressure at the high pressure connection. The highest pressure leads to the closing of the first valve stage, so that drifting of the drive can be reliably prevented.
  • the outlet of the second shuttle valve opens through the guide into a pressure chamber formed in the valve body of the first valve stage.
  • This pressure chamber can be formed, for example, by the above-mentioned expansion of the bore that receives the pin.
  • the throttle formed between the pin and the valve body then supplies the pilot pressure chamber of the first valve stage and thus also the pilot pressure chamber of the second valve stage with pressure, so that the valve group or the counter-valve group can operate as described above.
  • Fig. 2 shows a second embodiment of a valve arrangement
  • FIG. 3 shows a third embodiment of a valve arrangement.
  • a valve arrangement 1, which is provided for controlling a water-hydraulic consumer 2 has a high-pressure connection 3, via which a supply pressure Ps is supplied, and a " low-pressure connection 4, which is connected to a tank 5.
  • the consumer 2 is designed as a hydraulic cylinder which has a piston 6 which can be displaced in the direction of a double arrow 7 as a function of pressures which prevail in a first working space 8 and a second working space 9.
  • the valve arrangement 1 has a first working connection 10 and a second working connection 11, between which the consumer 2 is arranged. For reasons of clarity, it is shown that the consumer 2 has two inputs on both the first working connection 10 and on the second working connection 11. has. In many cases, however, it will only have one input on each working connection 10, 11.
  • the valve arrangement 1 has a valve group 12 and a counter valve group 13.
  • the valve group 12 is responsible for controlling the consumer 2 in one direction and the counter valve group 13 for controlling the consumer 2 in the other direction.
  • only one valve group 12, 13 will be operated at the same time. In some cases, however, it can also make sense to actuate both the valve group 12 and the counter-valve group 13.
  • the following explanation is made on the example of the valve assembly 12.
  • the mating valve group 13 is constructed the same, but anti-parallel forces with the consumer 2, as will ⁇ be explained further below.
  • the valve group 12 has a first valve stage 14, which is arranged between the high-pressure connection 3 and the first working connection 10.
  • the first valve stage 14 has a valve body 15, which can also be referred to as a "valve cone".
  • the first valve stage 14 is designed as a seat valve, in which the valve body 15 interacts with a valve seat 16.
  • the valve body 15 is arranged on a pin 17 serving as a guide. It is acted upon in the closing direction by the force of a spring 18 and the pressure in a pilot pressure chamber 19.
  • the pilot pressure chamber 19 is supplied with hydraulic fluid via a throttle 20 with a variable flow cross-section from the high-pressure connection 3. A gap drawn between the valve body 15 and a housing 21 is actually not present.
  • the pin 17 is inserted into a bore 22 in the valve body 15, which has an extension 23 at the end on the valve seat side.
  • the extension 23 forms a chamber which is connected via openings 24 to the inflow 25, which in turn is connected to the high pressure connection 3.
  • the pin 17 has a taper 26, that is to say a reduced diameter.
  • the throttle 20 by a gap between the valve body 15 and the pin 17 is formed, so the valve body 15 changes its throttling resistance in dependence on the position of the valve body 15 on the pin 17. The further against the force of the spring 18 is lifted off the valve seat 16, the shorter the length of the gap between the valve body 15 and the pin 17th
  • the valve group 12 has a second valve stage 27, in which a valve element 28 interacts with a valve seat 29.
  • the second valve stage 27 also contains a seat valve.
  • the second valve stage 27 has an inflow 30, which is connected to the second working connection 11.
  • the force of a spring 31 and the pressure in a pilot pressure chamber 32 act on the valve element 28 in the closing direction.
  • the pilot pressure chamber 32 of the second valve stage 27 is connected to the pilot pressure chamber 19 of the first valve stage 14 via a generously dimensioned line 33. In other words, the same pilot pressure prevails in the two pilot pressure chambers 19, 32.
  • the pilot pressure is controlled by a pilot valve 34, which is formed in the second valve stage 27.
  • the pilot valve 34 is designed as a flap valve and has a valve plate 35 which is suspended at one end on a suspension 36.
  • the valve plate 35 interacts with a pilot valve seat 37 which opens into the tank 5 via a line 38.
  • the pilot valve seat 37 has a predetermined distance from the suspension 36.
  • a drive 39 engages the valve plate 35.
  • the drive 39 has an electromagnet 40 with a proportional characteristic, which acts on the valve plate 35 via a tappet 41.
  • the tappet 41 engages at a predetermined distance from the pilot valve seat 37, the distance between the tappet 41 and the pilot valve seat 37 being greater than the distance between the pilot valve seat 37 and the suspension 36.
  • the distance is preferably at least twice as large as that Distance.
  • the spring 31, which acts on the valve element 28, is supported on the valve plate 35. It attacks of the valve plate 35 in a region between the pilot valve seat 37 and the drive 39, but on the side opposite the drive 39.
  • the electromagnet 40 has a proportional behavior, ie a stroke of the plunger 41 is proportional to a current or a voltage that is applied to the electromagnet 40. Accordingly, the opening between the valve plate 35 and the pilot valve seat 37 is also proportional to the current applied. However, due to the lever ratio of the valve plate 35, the opening width is considerably smaller than the stroke of the tappet 41. According to the laws prevailing on a one-armed lever, the ratio between the opening width at the pilot valve seat 37 " and the stroke of the " tappet 41 is proportional to the ratio between the distance between the pilot valve seat 37 and the suspension 36 and the distance between the suspension 36 and the drive 39.
  • the pilot valve 34 can therefore be controlled very sensitively. Since the second valve stage 27 has the pilot valve 34, the second valve stage 27 is, so to speak, the "master", which the first valve stage 14 follows as a "slave".
  • the throttle resistance of the variable throttle 20 is reduced.
  • the pilot valve 34 When the pilot valve 34 is closed, the pressure in the pilot pressure chambers 19, 32 is built up again very quickly, so that the two valve stages 14, 27 close again very quickly.
  • the spring 31 is compressed and loads the valve plate 35 in the closing direction. Accordingly, the distance between the valve plate 35 and the pilot valve seat 37 is reduced. This increases the flow resistance from the pilot pressure chamber 32 so that the pilot pressure in the pilot pressure chamber 32 (and of course also in the pilot pressure chamber 19) increases. This in turn leads to the valve element 28 coming closer to the valve seat 29.
  • the spring 31 relaxes somewhat and reduces the force acting on the valve plate 35. This mechanical reaction can very quickly achieve a stable operating state in the second valve stage 27.
  • the flow cross sections that are released in the first valve stage 14 and in the second valve stage 27 are in principle a multiple of the opening cross section that is released in the pilot valve 34.
  • pilot valve 34 can be controlled proportionally, a proportional valve can be provided via the arrangement shown, which has an extraordinarily simple and therefore inexpensive outlay.
  • the valve bodies of the first and the second valve stage 14, 27 ' work ' in synchronism, without - that one would have to go to great lengths to control them.
  • the counter valve group 13 is constructed in exactly the same way as the valve group 12. The only difference is that the first valve stage 14 is connected to the second working connection 11 and the second valve stage 27 is connected to the first working connection 10. This makes it possible to supply the consumer 2 with hydraulic fluid under pressure in both directions.
  • the valve arrangement 1 is particularly suitable when water is used as the hydraulic fluid. Characterized in that the two valve stages 14, 27 contain seat valves, it is possible to "close” the valve arrangement 1 to get. Since water has a lower viscosity than the oil normally used as hydraulic fluid, the tightness is of some importance.
  • valve body 15 and the valve element 28 are formed from plastic, especially from a plastic that cooperates with the housing 21 and the pin 17 with little friction.
  • plastic for the valve body 15 and the valve element 28 also causes these two valve bodies to have a lower mass, so that the reaction time of the valve arrangement can be reduced.
  • the use of plastics also minimizes the risk of corrosion.
  • the consumer 2 is asymmetrical, ie the piston 6 is provided with only one piston rod 42, so that the pressure in the working chamber 8 is exerted on a smaller pressure application surface of the piston 6 acts as in the work area 9.
  • the consumer 2 thus acts, so to speak, as a hydraulic amplifier. Accordingly, the pressure which acts on the valve element 28 of the second valve stage 27 of the counter-valve group 13 in the opening direction will be greater than a corresponding pressure which acts on the valve element 28 of the second valve stage 27 of the valve group 12 in the opening direction. Under unfavorable other conditions, there may be a risk that the second valve stage 27 of the counter-valve group 13 opens and the piston rod 42 slowly extends, which is not desirable.
  • the second working connection 11 is first connected to the pilot pressure chamber 32 of the second stage 27 of the valve group 12 via a first check valve 43.
  • the check valve 43 opens in the direction of the pilot pressure chamber 32.
  • a second check valve 44 is arranged in the line 33, via which the pilot pressure chamber 19 of the first valve stage 14 is connected to the pilot pressure chamber 32 of the second valve stage 27.
  • the second check valve 44 also opens in the direction of the pilot pressure chamber 32 of the second valve stage 27. In this way it is ensured that the highest pressure prevails in the pilot pressure chamber 32 of the second valve stage 27, so that the valve element 28 cannot lift off the valve seat 29 ,
  • a throttle 45 is arranged in series with the first check valve 43. This throttle 45 ensures that a sufficient opening pressure can act on the valve element 28 even when the first check valve 43 opens.
  • FIG. 3 shows another embodiment in which an asymmetrical consumer 2 is also present.
  • the embodiment according to FIG. 3 can be used as an alternative or in addition to the embodiment according to FIG. 2.
  • a first shuttle valve 46 is arranged between the two working connections 10, 11.
  • the shuttle valve 46 has an output 47 "on,” the ⁇ accordingly the highest ⁇ DER both of - the working ports 10, 11 passes pressures prevailing.
  • a second shuttle valve 48 is connected to the outlet 47 of the first shuttle valve 46.
  • the other input of the second shuttle valve 48 is connected to the high-pressure connection 3, so that the highest pressure occurring in the valve arrangement 1 is also present at the outlet 49 of the second shuttle valve 48.
  • the outlet 49 of the second shuttle valve 48 is now connected to the extension 23 of the valve body 15, specifically through the pin 17, which has a through hole for this purpose. That pressure keeps the first valve stages 14 reliably closed until the corresponding pilot valve 34 opens.
  • valve elements 28 of the second valve stage 27 have a nose 51 which extends through the valve seat 29.
  • the entire flow cross-section that is surrounded by the valve seat 29 is not immediately released, but only a gap that is formed between the valve seat 29 and the nose 51. Since the nose is conical, the increasing distance of the valve element 28 from the valve seat 29 increases the released flow cross section.
  • valve body 15 or the valve element 28 it can be useful " to let the higher pressure act laterally on the valve body 15 or the valve element 28, as shown. Between the valve body 15 or the valve element 28 and the housing in which it is mounted are, a seal is often arranged, which is then exposed to the pressure difference between the pressure in the respective pilot pressure chamber 19, 32 and the pressure in the respective inlet connection 25, 30. Since the pilot pressure may well be of the same order of magnitude as the latter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

Es wird eine Hydraulik-Ventilanordnung, insbesondere Wasserhydraulik-Ventilanordnung (1) angegeben mit einem Hochdruckanschluβ (3), einem Niederdruckanschluβ (4), einem ersten Arbeitsanschluβ (10) und einem zweiten Arbeitsanschluβ (11) sowie einer Ventilgruppe (12), die eine erste Pilotdruck-gesteuerte Ventilstufe (14) zwischen dem Hochdruckanschluβ (3) und dem ersten Arbeitsanschluβ (10) und eine zweite Pilotdruck-gesteuerte Ventilstufe (27) zwischen dem zweiten Arbeitsanschluβ (11) und dem Niederdruckanschluβ (4) aufweist. Man möchte eine kostengünstig ausgebildete Ventilanordnung angeben. Hierzu ist vorgesehen, daβ die erste Ventilstufe (14) und die zweite Ventilstufe (27) vom gleichen Pilotdruck gesteuert sind.

Description

Hydraulik-Ventilanordnung, insbesondere Wasserhydraulik-Ventilanordnung
Die Erfindung betrifft eine Hydraulik-Ventilanordnung, insbesondere Wasserhydraulik-Ventilanordnung mit einem Hochdruckanschluß, einem Niederdruckanschluß, einem ersten Arbeitsanschluß und einem zweiten Arbeitsanschluß sowie einer Ventilgruppe, die eine erste Pilotdruck-gesteuerte Ventilstufe zwischen dem Hochdruckanschluß und dem ersten Arbeitsanschluß und eine zweite Pilotdruck-gesteuerte Ventilstufe zwischen dem zweiten Arbeitsanschluß und dem Niederdruckanschluß aufweist.
Eine derartige Ventilanordnung wird verwendet, um einen hydraulischen Verbraucher, beispielsweise einen hydraulischen Motor, der zwischen den beiden Arbeitsanschlüssen angeordnet ist, zu steuern.
Eine Ventilanordnung, mit der ein Verbraucher in zwei Druckrichtungen beaufschlagt werden kann, ist aus US 5 331 883 A bekannt. Jeder Ventilstufe ist dabei ein Pilotventil zugeordnet. Die Pilotventile der beiden Ventilstufen, die einer Bewegungsrichtung eines zwischen den beiden Arbeitsanschlüssen angeordneten Motors zugeordnet sind, werden durch einen gemeinsamen Steuerhebel betätigt, der um eine Achse verschwenkbar ist. Dies stellt relativ hohe Anforderungen an die Genauig- keit, mit der der Steuerhebel auf die Pilotventile wirkt . Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstig ausgebildete Ventilanordnung anzugeben.
Diese Aufgabe wird bei einer Wasserhydraulik-Ventil- anordnung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die erste Ventilstufe und die zweite Ventilstufe vom gleichen Pilotdruck gesteuert sind.
Mit dieser Ausgestaltung werden die Anforderungen an eine mechanische Genauigkeit, mit der ein Steuerhebel auf die Ventilstufen wirkt, erheblich herabgesetzt. Ein Druck kann sich in einem System üblicherweise gleichförmig ausbreiten. Wenn man nun den gleichen Pilotdruck für die Ansteuerung der beiden Ventilstufen verwendet, dann kann man sicherstellen, daß die beiden Ventilstufen in einer vorgegebenen Abhängigkeit zueinander arbeiten, ohne daß aufwendige mechanische Einstellungen erforderlich sind.
Vorzugsweise weist jede Ventilstufe eine Pilotdruckkammer auf, wobei die Pilotdruckkammern miteinander verbunden sind und beide Pilotdruckkammern durch die erste Ventilstufe mit einer Steuerdruckversorgung verbunden sind. Die Verbindung der beiden Pilotdruckkammern gewährleistet, daß der Pilotdruck auf beide Ventilstufen wirken kann. Die Zufuhr des Steuerdrucks erfolgt durch die erste Ventilstufe. Dementsprechend sind keine zusätzlichen Anschlüsse in einer Verbindung zwischen den beiden Pilotdruckkammern erforderlich. Bevorzugterweise weist die zweite Ventilstufe ein Pilotventil auf. Das Pilotventil steuert den Druck zunächst in der Pilotdruckkammer der zweiten Ventilstufe. Da diese mit der Pilotdruckkammer der ersten Ventilstu- fe verbunden ist, steuert das Pilotventil automatisch auch den Pilotdruck der ersten Ventilstufe. Wenn die Pilotdruckkammern über die erste Ventilstufe mit Druckflüssigkeit versorgt werden, ist auf einfache Weise sichergestellt, daß beide Pilotdruckkammern schnell mit einem gleichmäßigen Pilotdruck versorgt werden. Die zweite Ventilstufe wirkt dabei sozusagen als "Master" - Stufe, während die erste Ventilstufe als "Slave" -Stufe oder Folge-Stufe wirkt. Bei einem hydraulischen Verbraucher, der an die beiden Arbeitsanschlüsse ange- schlössen ist, beispielsweise ein als Kolben-Zylinder- Einheit ausgebildeter Motor, muß man üblicherweise eine Menge von Hydraulikflüssigkeit zuführen, die in einem gewissen Verhältnis zu einer abzuführenden Menge von Hydraulikflüssigkeit steht. Durch die Ausbildung der beiden Ventilstufen als Master-Slave-Anordnung läßt sich diese Relation auf einfache Weise sicherstellen.
Vorzugsweise ist das Pilotventil als Klappenventil ausgebildet, das eine Ventilplatte aufweist, die mit einem Pilotventilsitz zusammenwirkt, wobei die Ventilplatte in einer vorbestimmten Entfernung zum Pilotventilsitz aufgehängt ist und auf der gegenüberliegenden Seite ein Antrieb in einem vorbestimmten Abstand vom Pilotventilsitz an der Ventilplatte angreift. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß man die Ventilplatte als Hebel verwenden kann, wobei der Hebel ein Übersetzungsver- hältnis zwischen der Öffnungsweite des Pilotventils und der Auslenkung des Antriebs definiert. Die Ventilplatte bildet zusammen mit dem Pilotventilsitz eine Drossel, deren Drosselwiderstand durch eine Veränderung der Po- sition der Ventilplatte gegenüber dem Pilotventilsitz verwendet werden kann. Dadurch, daß der Antrieb in einem vorbestimmten Abstand vom Pilotventilsitz an der Ventilplatte angreift, ergibt sich eine Bewegung der Ventilplatte gegenüber dem Pilotventilsitz, die nur ein Bruchteil der Bewegung des Antriebs beinhaltet. Dadurch läßt sich zunächst einmal das Pilotventil sehr feinfühlig steuern. Die beiden Ventilstufen bilden jeweils sozusagen einen Verstärker, bei dem die durch eine Ventilstufe freigegebene Öffnung in einem bestimmten Ver- hältnis zur Öffnungsweite des Pilotventils steht. Durch eine feinfühlige Steuerung des Pilotventils läßt sich dann auch eine entsprechend feinfühlige Steuerung der beiden Ventilstufen erreichen.
Hierbei ist bevorzugt, daß der Abstand größer als die
Entfernung ist. Je größer das Verhältnis zwischen Abstand und Entfernung ist, desto größer ist das Verhältnis der Hebelübersetzungen und desto feinfühliger läßt sich das Pilotventil steuern.
Vorzugsweise weist die zweite Ventilstufe ein Ventil- element auf, das über eine Feder an der Ventilplatte abgestützt ist. Damit ergibt sich eine mechanische Rückwirkung des Ventilelements auf das Pilotventil. Wenn sich das Ventilelement bewegt und sich beispielsweise auf die Ventilplatte zu bewegt, dann wird die Fe- der komprimiert . Die Feder erzeugt dann einen Druck auf die Ventilplatte, die der Kraft des Antriebs entgegenwirkt. Dadurch wird eine stärkere Annäherung der Ventilplatte an den Pilotventilsitz bewirkt, die wiederum eine Drosselung des Abflusses von Hydraulikflüssigkeit aus der Pilotdruckkammer bewirkt. Der dadurch steigende Druck in der Pilotdruckkammer führt dazu, daß das Ventilelement wieder von der Ventilplatte weg gedrückt wird. Damit ergibt sich ein selbsttätiger Regelkreis, der sehr schnell zu stabilen Bedingungen in der zweiten Ventilstufe führt.
Hierbei ist bevorzugt, daß die Feder innerhalb des Ab- stands an der Ventilplatte angreift. Auch hier kann man sich dann ein Übersetzungsverhältnis zunutze machen,.
Die von der Feder auf die Ventilplatte ausgeübte Kraft hat einen etwas geringeren Einfluß auf die Bewegung der Ventilplatte als die vom Antrieb ausgeübte Kraft.
Vorzugsweise ist der Antrieb als Elektromagnet mit proportionaler Kennlinie ausgebildet. Mit anderen Worten ist die Bewegung, die der Elektromagnet der Ventilplatte vermittelt, linear abhängig vom Strom oder von der Spannung, die dem Elektromagneten zugeführt wird. Die Öffnungsweite des Pilotventils, d.h. der Abstand zwischen der Ventilplatte und dem Pilotventilsitz ist bei dem kleinen Winkel, um den die Ventilplatte verschwenkt wird, praktisch linear abhängig von der Bewegung des Elektromagneten und damit linear abhängig vom zugeführ- ten Strom. Da sich die Öffnungsweiten der beiden Ventilstufen ebenfalls proportional zur Öffnung des Pilot- ventils ändern, läßt sich durch eine Einstellung eines vorbestimmten Stromes relativ genau ein vorbestimmter Durchfluß durch die Ventilgruppe erreichen. Man erhält also ein sehr preisgünstig ausgebildetes Proportional- ventil.
Vorzugsweise wirkt der Antrieb über einen Stößel auf die Ventilplatte. Dies gibt zusätzliche Freiheiten bei der Gestaltung des Ventils. Der Antrieb muß nicht mehr in unmittelbarer Nähe zur Ventilplatte angeordnet sein. Es ist durchaus möglich, den Antrieb und die Ventil- platte mit einem räumlichen Abstand zueinander zu versehen, weil man einen Stößel zwischen dem Antrieb und der Ventilplatte anordnen kann.
" Vorzugsweise weist "die" erste Ventilstufe' einen Ventil-- körper auf, der mit einer Führung geführt ist, wobei zwischen dem Ventilkörper und der Führung eine Drossel ausgebildet ist, durch die die Pilotdruckkammer mit der Steuerdruckversorgung in Verbindung steht. Da der Ventilkörper ohnehin beweglich geführt sein muß, ist eine 100%ige Abdichtung zwischen dem Ventilkörper und der Führung praktisch nicht zu erreichen. Man kann nun die sich dabei ergebende "Leckage" ausnutzen und sie bewußt so gestalten, daß über diese "Leckage" die Pilotdruckkammer fortlaufend gesteuert mit Druckflüssigkeit versorgt wird.
Hierbei ist bevorzugt, daß die Drossel einen von der Position des Ventilkörpers abhängigen Drosselwiderstand aufweist. Beispielsweise kann der Drosselwiderstand ab- nehmen, wenn der Ventilkörper weiter in die Pilotdruckkammer hineingefahren worden ist. Dadurch ist es möglich, eine relativ schnelle Reaktion des Ventilkörpers auf ein "Schließsignal" zu erhalten.
Hierbei ist bevorzugt, daß die Führung als Stift ausgebildet ist, der in eine Bohrung des Ventilkörpers eingesetzt ist, wobei sich die Bohrung an einem Ende des Ventilkörpers erweitert und der Stift sich am anderen Ende verjüngt. Die Drossel hat eine Länge, die sich zwischen der Erweiterung der Bohrung und der Verjüngung des Stiftes erstreckt. Wenn nun der Ventilkörper bewegt wird, dann nimmt diese Länge ab. Dementsprechend verringert sich der Drosselwiderstand.
Vorzugsweise weisen beide Ventilstufen Sitzventile mit jeweils einem Ventilsitz und einem damit zusammenwirkenden Ventilkegel auf. Der Ventilkegel bildet bei der ersten Ventilstufe den Ventilkδrper und bei der zweiten Ventilstufe das Ventilelement . Ein Sitzventil hat den
Vorteil, daß es "dicht" ist, d.h. mit Hilfe eines Sitzventils kann man die Zufuhr von Hydraulikflüssigkeit, im vorliegenden Fall Wasser, zu den Arbeitsanschlüssen vollständig unterbinden.
Hierbei ist bevorzugt, daß der Ventilkegel mindestens einer Ventilstufe eine durch den Ventilsitz ragende Nase aufweist. Dies hat zwei Vorteile. Zum einen ist es möglich, den Ventilkegel etwas zu stabilisieren und zwar auch dann, wenn er vom Ventilsitz abgehoben hat.
Der größere Vorteil liegt allerdings darin, daß man den Öffnungsquerschnitt des entsprechenden Ventils feinfühliger steuern kann. Dies gilt vor allem dann, wenn die Nase eine konische Form aufweist.
Vorzugsweise ist eine Gegenventilgruppe antiparallel zur Ventilgruppe angeordnet, die den gleichen Aufbau wie die Ventilgruppe aufweist. Ein zwischen den beiden Arbeitsanschlüssen angeordneter Verbraucher kann dann in zwei Richtungen mit Hydraulikflüssigkeit unter Druck versorgt werden. Der Verbraucher kann also in beide
Richtungen gesteuert angetrieben werden. Die Verwendung nur der Ventilgruppe reicht bei einseitig angetriebenen Verbrauchern aus, beispielsweise Hydraulikzylindern, die eine Last nur anheben, wobei die Last unter der Schwerkraft zurücksinken kann.
Vorzugsweise ist die Pilotdruckkammer der zweiten Ventilstufe über ein zur Pilotdruckkammer hin öffnendes erstes Rückschlagventil mit dem zweiten Arbeitsanschluß verbunden und die Pilotdruckkammer der ersten Ventilstufe ist über ein zur Pilotdruckkammer der zweiten Ventilstufe hin öffnendes zweites Rückschlagventil mit der Pilotdruckkammer der zweiten Ventilstufe verbunden. Eine derartige Ausgestaltung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn man einen hydraulischen Verbraucher an die beiden Arbeitsanschlüsse anschließt, der unsymmetrisch aufgebaut ist . Ein derartiger Verbraucher ist beispielsweise ein Hydraulikzylinder mit einem nur auf einer Stirnseite ausfahrbaren Stempel. Ein derartiger Hydraulikzylinder hat auf beiden Seiten seines Kolbens unterschiedlich große Druckangriffsflächen. Er wirkt also sozusagen als Druckverstärker. Selbst dann, wenn die Ventilanordnung eigentlich in Neutralstellung steht, besteht die Gefahr, daß der Kolben wandert und den Stößel ausfährt . Durch die Verwendung der beiden Rückschlagventile ist dieses Problem nicht mehr gegeben. Die Pilotdruckkammer der zweiten Ventilstufe wird immer mit einem ausreichend hohen Druck versorgt, so daß das Pilotventil in der Lage ist, die zweite Ventilstufe geschlossen zu halten, wenn dies gewünscht wird, so daß eine Wanderungsbewegung des Stößels ausbleibt.
Hierbei ist bevorzugt, daß das erste Rückschlagventil in Reihe mit einer Drossel angeordnet ist. Mit einer derartigen Drossel wird die Reaktion des Verbrauchers auf Steuersignale beschleunigt. Die Drossel trägt dazu 'bei, daß der a'uf das Ventάlelement der zweiten Ventilstufe wirkende Druck ausreichend groß bleibt, um die zweite Ventilstufe zu öffnen. Darüber hinaus wird der Zustrom von Hydraulikflüssigkeit zur Pilotdruckkammer der zweiten Ventilstufe begrenzt, so daß das Pilotventil nicht überlastet wird. Gleichwohl wird sichergestellt, daß die Pilotdruckkammer mit einem ausreichend hohen Druck versorgt wird, um, falls erforderlich, die zweite Ventilstufe schließen zu können.
In einer alternativen oder zusätzlichen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß eine Ventileinrichtung vorgesehen ist, die den höchsten in der Ventilanordnung vorkommenden Druck als Schließdruck in die erste Ventil- stufe leitet. Auch dies ist eine Maßnahme, um eine Wan- derungsbewegung des Kolbens eines Hydraulikzylinders zu verhindern.
Hierzu kann die Ventileinrichtung ein erstes Wechsel- ventil, das zwischen dem ersten Arbeitsanschluß und dem zweiten Arbeitsanschluß angeordnet ist, und ein zweites Wechselventil aufweisen, das zwischen dem Ausgang des ersten Wechselventils und dem Hochdruckanschluß angeordnet ist. Das erste Wechselventil gibt den höchsten der beiden Drücke an den Arbeitsanschluß weiter. Das zweite Wechselventil vergleicht diesen Druck mit dem Druck am Hochdruckanschluß. Der jeweils höchste Druck führt zum Schließen der ersten Ventilstufe, so daß ein Driften des Antriebs zuverlässig verhindert werden kann.
Hierbei ist bevorzugt, daß der Ausgang des zweiten Wechselventils durch die Führung hindurch in eine im Ventilkörper der ersten Ventilstufe ausgebildete Druck- kammer mündet. Diese Druckkammer kann beispielsweise durch die obengenannte Erweiterung der Bohrung gebildet sein, die den Stift aufnimmt. Durch die zwischen dem Stift und dem Ventilkörper ausgebildete Drossel wird dann die Pilotdruckkammer der ersten Ventilstufe und damit gleichlaufend auch die Pilotdruckkammer der zweiten Ventilstufe mit Druck versorgt, so daß die Ventilgruppe bzw. die Gegenventilgruppe arbeiten kann, wie oben beschrieben. Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer Ventilanordnung,
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform einer Ventilanordnung und
Fig. 3 eine dritte Ausführungsform einer Ventilanordnung . Eine Ventilanordnung 1, die zur Steuerung eines wasserhydraulischen Verbrauchers 2 vorgesehen ist, weist ei- nen Hochdruckanschluß 3 auf, über den ein Versorgungsdruck Ps zugeführt wird, und einen" Niederdruckanschluß 4, der mit einem Tank 5 verbunden ist.
Der Verbraucher 2 ist im vorliegenden Ausführungsbei- spiel als Hydraulikzylinder ausgebildet, der einen Kolben 6 aufweist, der in Richtung eines Doppelpfeiles 7 verlagert werden kann und zwar in Abhängigkeit von Drücken, die in einem ersten Arbeitsraum 8 und einem zweiten Arbeitsraum 9 herrschen.
Die Ventilanordnung 1 weist einen ersten Arbeitsanschluß 10 und einen zweiten Arbeitsanschluß 11 auf, zwischen denen der Verbraucher 2 angeordnet ist. Dargestellt ist aus Gründen der Übersicht, daß der Verbrau- eher 2 sowohl am ersten Arbeitsanschluß 10 als auch am zweiten Arbeitsanschluß 11 jeweils zwei Eingänge auf- weist. In vielen Fällen wird er jedoch an jedem Arbeitsanschluß 10, 11 nur einen Eingang aufweisen.
Zur Steuerung des Verbrauchers 2 weist die Ventilanord- nung 1 eine Ventilgruppe 12 und eine Gegenventilgruppe 13 auf. Die Ventilgruppe 12 ist für die Ansteuerung des Verbrauchers 2 in eine Richtung zuständig und die Ge- genventilgruppe 13 für die Ansteuerung des Verbrauchers 2 in die andere Richtung. In der Regel wird man nur ei- ne Ventilgruppe 12, 13 gleichzeitig betätigen. In manchen Fällen kann es jedoch auch sinnvoll sein, sowohl die Ventilgruppe 12 als auch die Gegenventilgruppe 13 zu betätigen. Die nachfolgende Erläuterung erfolgt am Beispiel der Ventilgruppe 12. Die Gegenventilgruppe 13 ist gleich aufgebaut, aber antiparallel mit dem Verbraucher 2 verbünden, wie dies weiter unten erläutert^ werden wird.
Die Ventilgruppe 12 weist eine erste Ventilstufe 14 auf, die zwischen dem Hochdruckanschluß 3 und dem ersten Arbeitsanschluß 10 angeordnet ist. Die erste Ventilstufe 14 weist einen Ventilkörper 15 auf, der auch als "Ventilkegel" bezeichnet werden kann. Die erste Ventilstufe 14 ist als Sitzventil ausgebildet, bei der der Ventilkörper 15 mit einem Ventilsitz 16 zusammenwirkt .
Der Ventilkörper 15 ist auf einem als Führung dienenden Stift 17 angeordnet. Er wird in Schließrichtung durch die Kraft einer Feder 18 und dem Druck in einer Pilot- druckkammer 19 beaufschlagt. Die Pilotdruckkammer 19 wird über eine Drossel 20 mit veränderbarem Strömungs- querschnitt vom Hochdruckanschluß 3 mit Hydraulikflüssigkeit versorgt. Ein zwischen dem Ventilkörper 15 und einem Gehäuse 21 eingezeichneter Spalt ist in Wirklich- keit nicht vorhanden.
Der Stift 17 ist in eine Bohrung 22 des Ventilkδrpers 15 eingesetzt, die am ventilsitzseitigen Ende eine Erweiterung 23 aufweist. Die Erweiterung 23 bildet eine Kammer, die über Öffnungen 24 mit dem Zufluß 25 verbunden ist, der wiederum mit dem Hochdruckanschluß 3 verbunden ist.
Am anderen Ende weist der Stift 17 eine Verjüngung 26 auf, also einen verminderten Durchmesser. Die Drossel 20, die "durch einen Spalt zwischen dem Ventilkörper 15 und dem Stift 17 gebildet ist, verändert also ihren Drosselwiderstand in Abhängigkeit von der Position des Ventilkörpers 15 auf dem Stift 17. Je weiter der Ven- tilkörper 15 entgegen der Kraft der Feder 18 vom Ventilsitz 16 abgehoben ist, desto kürzer ist die Länge des Spaltes zwischen dem Ventilkörper 15 und dem Stift 17.
Die Ventilgruppe 12 weist eine zweite Ventilstufe 27 auf, in der ein Ventilelement 28 mit einem Ventilsitz 29 zusammenwirkt. Auch die zweite Ventilstufe 27 beinhaltet also ein Sitzventil. Die zweite Ventilstufe 27 weist einen Zufluß 30 auf, der mit dem zweiten Arbeits- anschluß 11 verbunden ist. Auf das Ventilelement 28 wirkt in Schließrichtung die Kraft einer Feder 31 und der Druck in einer Pilotdruckkammer 32. Die Pilotdruckkammer 32 der zweiten Ventilstufe 27 steht mit der Pilotdruckkammer 19 der ersten Ventilstufe 14 über eine großzügig dimensionierte Leitung 33 in Verbindung. Mit anderen Worten herrscht in den beiden Pilotdruckkammern 19, 32 der gleiche Pilotdruck.
Der Pilotdruck wird durch ein Pilotventil 34 gesteuert, das in der zweiten Ventilstufe 27 ausgebildet ist. Das Pilotventil 34 ist als Klappenventil ausgebildet und weist eine Ventilplatte 35 auf, die an einem Ende an einer Aufhängung 36 aufgehängt ist. Die Ventilplatte 35 wirkt mit einem Pilotventilsitz 37 zusammen, der über eine Leitung 38 in den Tank 5 mündet. Der Pilotventilsitz 37 hat eine vorbestimmte Entfernung zur Aufhängung 36. Am anderen Ende der Ventilplatte 35 greift ein Antrieb 39 an der Ventilplatte 35 an. Der Antrieb 39 weist einen Elektromagneten 40 mit proportionaler Kennlinie auf, der über einen Stößel 41 auf die Ventilplatte 35 wirkt. Der Stößel 41 greift an einem vorbestimmten Abstand zum Pilotventilsitz 37 an, wobei der Abstand zwi- sehen dem Stößel 41 und dem Pilotventilsitz 37 größer ist als die Entfernung zwischen dem Pilotventilsitz 37 und der Aufhängung 36. Der Abstand ist vorzugsweise mindestens doppelt so groß wie die Entfernung.
Die Feder 31, die das Ventilelement 28 beaufschlagt, stützt sich an der Ventilplatte 35 ab. Sie greift an der Ventilplatte 35 in einem Bereich zwischen dem Pilotventilsitz 37 und dem Antrieb 39 an, allerdings auf der dem Antrieb 39 gegenüberliegenden Seite.
Wie oben ausgeführt, weist der Elektromagnet 40 ein proportionales Verhalten auf, d.h. ein Hub des Stößels 41 ist proportional zu einem Strom oder einer Spannung, die an den Elektromagneten 40 angelegt wird. Dementsprechend ist auch die Öffnung zwischen der Ventilplat- te 35 und dem Pilotventilsitz 37 proportional zu dem angelegten Strom. Allerdings ist die Öffnungsweite aufgrund der Hebelübersetzung der Ventilplatte 35 wesentlich kleiner als der Hub des Stößels 41. Entsprechend den an einem einarmigen Hebel herrschenden Gesetzen ist das Verhältnis zwischen der Öffnungsweite am Pilotventilsitz 37" und dem Hub des "Stößels 41 proportional zum Verhältnis zwischen der Entfernung zwischen dem Pilotventilsitz 37 und der Aufhängung 36 und der Entfernung zwischen der Aufhängung 36 und dem Antrieb 39. Das Pi- lotventil 34 läßt sich also sehr feinfühlig steuern. Da die zweite Ventilstufe 27 das Pilotventil 34 aufweist, ist die zweite Ventilstufe 27 sozusagen der "Master", dem die erste Ventilstufe 14 als "Slave" folgt .
Wenn das Pilotventil 34 geschlossen ist, dann baut sich in den Pilotdruckkammern 19, 32 der Druck vom Hochdruckanschluß 3 auf. Dieser Druck führt dazu, daß der Ventilkörper 15 gegen den Ventilsitz 16 und das Ventil- element 28 gegen den Ventilsitz 29 gedrückt wird. Die Ventilgruppe 12 ist dementsprechend geschlossen. Wenn der Antrieb 39 betätigt wird, dann strömt Hydraulikflüssigkeit durch den Spalt zwischen der Ventilplatte 35 und dem Pilotventilsitz 37 zum Tank 5 hin ab. Dementsprechend sinkt der Druck in den Pilotdruckkammern 19, 32. Wenn der über die jeweiligen Zuflüsse 25, 30 auf den Ventilkörper 15 bzw. das Ventilelement 28 wirkende Druck die Wirkung des Drucks in den Pilotventilkammern 19, 32 und der Federn 18, 31 übersteigt, dann hebt der Ventilkörper 15 vom Ventilsitz 16 ab und das Ventilelement 28 hebt vom Ventilsitz 29 ab. Es kann also Hydraulikflüssigkeit vom Hochdruckanschluß 3 über den ersten Arbeitsanschluß 10 in den Arbeitsraum 8 fließen und vom Arbeitsraum 9 über den zweiten Arbeits- anschluß 11 und die zweite Ventilstufe 27 zum Tank 5.
Der Drosselwiderstand der veränderbaren Drossel 20 verringert sich dabei. Wenn das Pilotventil 34 geschlossen wird, wird der Druck in den Pilotdruckkammern 19, 32 sehr schnell wieder aufgebaut, so daß die beiden Ventilstufen 14, 27 recht schnell wieder schließen.
In der zweiten Ventilstufe 27 ergibt sich eine selbsttätige Regelung. Wenn das Ventilelement 28 vom Ventil- sitz 29 abhebt, dann wird die Feder 31 komprimiert und belastet die Ventilplatte 35 in Schließrichtung. Dementsprechend wird der Abstand zwischen der Ventilplatte 35 und dem Pilotventilsitz 37 verringert. Dies erhöht den Abflußwiderstand aus der Pilotdruckkammer 32, so daß der Pilotdruck in der Pilotdruckkammer 32 (und natürlich auch in der Pilotdruckkammer 19) steigt. Dies wiederum führt dazu, daß sich das Ventilelement 28 stärker an den Ventilsitz 29 annähert. Die Feder 31 entspannt sich etwas und verringert die auf die Ventil- platte 35 wirkende Kraft. Über diese mechanische Rück- Wirkung läßt sich sehr schnell ein stabiler Betriebszustand in der zweiten Ventilstufe 27 erreichen. Die Durchflußquerschnitte, die in der ersten Ventilstufe 14 und in der zweiten Ventilstufe 27 freigegeben werden, sind im Prinzip ein Vielfaches des Öffnungsquer- Schnitts, der im Pilotventil 34 freigegeben wird. Da das Pilotventil 34 proportional angesteuert werden kann, läßt sich über die dargestellte Anordnung ein Proportionalventil bereitstellen, das einen außerordentlich einfachen und damit kostengünstigen Aufwand hat. Die Ventilkörper der ersten und der zweiten Ventilstufe 14, 27' arbeiten' gleichlaufend, ohne -daß man- für ihre Ansteuerung einen größeren Aufwand treiben müßte .
Die Gegenventilgruppe 13 ist genauso aufgebaut, wie die Ventilgruppe 12. Der einzige Unterschied liegt darin, daß die erste Ventilstufe 14 mit dem zweiten Arbeits- anschluß 11 und die zweite Ventilstufe 27 mit dem ersten Arbeitsanschluß 10 verbunden ist. Dadurch ist es möglich, den Verbraucher 2 in beide Richtungen mit Hydraulikflüssigkeit unter Druck zu versorgen.
Die Ventilanordnung 1 ist vor allem dann geeignet, wenn als Hydraulikflüssigkeit Wasser verwendet wird. Dadurch, daß die beiden Ventilstufen 14, 27 Sitzventile enthalten, ist es möglich, die Ventilanordnung 1 "dicht" zu bekommen. Da Wasser eine geringere Viskosität hat als das normalerweise als Hydraulikflüssigkeit verwendete Öl, ist die Dichtigkeit von einer gewissen Bedeutung.
Bei der Verwendung von Wasser ist es günstig, wenn der Ventilkörper 15 und das Ventilelement 28 aus Kunststoff gebildet sind, vor allem aus einem Kunststoff, der reibungsarm mit dem Gehäuse 21 und dem Stift 17 zusammenwirkt. Die Verwendung von Kunststoff für den Ventilkörper 15 und das Ventilelement 28 bewirkt darüber hinaus, daß diese beiden Ventilkörper eine geringere Masse aufweisen, so daß die Reaktionszeit der Ventilanordnung verringert werden kann. Durch die Verwendung von Kunststoffen wird auch das Risiko von Korrosion klein gehalten.
Die Ausgestaltung der Fig. 1 zeigt einen Verbraucher 2, der "symmetrisch" ist. Beide Arbeitsräume 8, 9 haben also die gleiche Druckangriffsfläche des Kolbens 6. In diesem Fall bereitet es in der Regel keine Schwierig- keiten, den Verbraucher 2 in seiner Neutralstellung, z.B. Mittelstellung zu halten, wenn auch die Ventilanordnung 1 in ihrer Neutralstellung ist.
Die Fig. 2 und 3 zeigen nun abgewandelte Ventilanord- nungen, bei denen gleiche und funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.
In den Fig. 2 und 3 ist der Verbraucher 2 unsymmetrisch ausgebildet, d.h. der Kolben 6 ist mit nur einer Kol- benstange 42 versehen, so daß der Druck im Arbeitsraum 8 auf eine kleinere Druckangriffsfläche des Kolbens 6 wirkt als im Arbeitsraum 9. Der Verbraucher 2 wirkt damit sozusagen als hydraulischer Verstärker. Dementsprechend wird der Druck, der in Öffnungsrichtung auf das Ventilelement 28 der zweiten Ventilstufe 27 der Gegen- ventilgruppe 13 wirkt, größer sein als ein entsprechender Druck, der in Öffnungsrichtung auf das Ventilelement 28 der zweiten Ventilstufe 27 der Ventilgruppe 12 wirkt . Unter ungünstigen sonstigen Bedingungen kann dann die Gefahr bestehen, daß die zweite Ventilstufe 27 der Gegenventilgruppe 13 öffnet und die Kolbenstange 42 langsam ausfährt, was nicht gewünscht ist.
Um diese Erscheinung zu vermeiden, ist zunächst einmal der zweite Arbeitsanschluß 11 über ein erstes Rück- schlagventil 43 mit der Pilotdruckkammer 32 der zweiten Stufe 27 der Ventilgruppe 12 verbunden. Das Rückschlagventil 43 öffnet in Richtung auf die Pilotdruckkammer 32. Darüber hinaus ist in der Leitung 33 ein zweites Rückschlagventil 44 angeordnet, über das die Pilot- druckkammer 19 der ersten Ventilstufe 14 mit der Pilotdruckkammer 32 der zweiten Ventilstufe 27 verbunden ist. Auch das zweite Rückschlagventil 44 öffnet in Richtung auf die Pilotdruckkammer 32 der zweiten Ventilstufe 27. Man stellt auf diese Weise sicher, daß der höchste vorkommende Druck in der Pilotdruckkammer 32 der zweiten Ventilstufe 27 herrscht, so daß das Ventilelement 28 nicht vom Ventilsitz 29 abheben kann.
Entsprechendes gilt für die Gegenventilgruppe 13. Auch dort sind entsprechende Rückschlagventile 43, 44 vorhanden. In Reihe mit dem ersten Rückschlagventil 43 ist eine Drossel 45 angeordnet. Diese Drossel 45 sorgt dafür, daß auch dann, wenn das erste Rückschlagventil 43 öff- net, ein ausreichender Öffnungsdruck auf das Ventilelement 28 wirken kann.
Fig. 3 zeigt eine andere Ausgestaltung, bei der ebenfalls ein unsymmetrischer Verbraucher 2 vorhanden ist. Man kann die Ausgestaltung nach Fig. 3 alternativ oder zusätzlich zu der Ausgestaltung nach Fig. 2 verwenden.
Bei der Ausgestaltung nach Fig. 3 ist ein erstes Wechselventil 46 zwischen den beiden Arbeitsanschlüssen 10, 11 angeordnet. Das Wechselventil 46 weist einen Ausgang 47 "auf," der ^dementsprechend den höchsten ^der- beiden an - den Arbeitsanschlüssen 10, 11 herrschenden Drücke weitergibt .
Ein zweites Wechselventil 48 ist mit dem Ausgang 47 des ersten Wechselventils 46 verbunden. Der andere Eingang des zweiten Wechselventils 48 ist mit dem Hochdruckanschluß 3 verbunden, so daß am Ausgang 49 des zweiten Wechselventils 48 ebenfalls der höchste in der Ventil- anordnung 1 vorkommende Druck ansteht.
Der Ausgang 49 des zweiten Wechselventils 48 ist nun mit der Erweiterung 23 der Ventilkörper 15 verbunden und zwar durch den Stift 17 hindurch, der zu diesem Zweck eine Durchgangsbohrung aufweist. Dieser Druck hält die ersten Ventilstufen 14 zuverlässig geschlossen, bis das entsprechende Pilotventil 34 öffnet.
Bei der Ausgestaltung nach Fig. 3 haben die Ventilele- mente 28 der zweiten Ventilstufe 27 eine Nase 51, die den Ventilsitz 29 durchragt. Wenn also das Ventilelement 28 vom Ventilsitz 29 abhebt, dann wird nicht sofort der gesamte Strömungsquerschnitt freigegeben, der vom Ventilsitz 29 umgeben ist, sondern nur ein Spalt, der zwischen dem Ventilsitz 29 und der Nase 51 gebildet ist. Da die Nase konisch ausgebildet ist, erfolgt mit der zunehmenden Entfernung des Ventilelements 28 vom Ventilsitz 29 eine zunehmende Vergrößerung des freigegebenen Strömungsquerschnitts.
In allen Fällen kann es sinnvoll "sein, auf den Ventil- - körper 15 bzw. das Ventilelement 28 den höheren Druck, wie dargestellt, seitlich wirken zu lassen. Zwischen dem Ventilkörper 15 bzw. dem Ventilelement 28 und dem Gehäuse, in dem sie gelagert sind, ist vielfach eine Dichtung angeordnet, die dann der Druckdifferenz zwischen dem Druck in der jeweiligen Pilotdruckkammer 19, 32 und dem Druck im jeweiligen Zulaufanschluß 25, 30 ausgesetzt ist. Da der Pilotdruck durchaus in die glei- ehe Größenordnung kommen kann, wie der letztgenannte
Druck, hält man mit einer derartigen Anordnung die auf die Dichtung wirkende Druckbelastung kleiner, als wenn man die Anschlüsse vertauscht, d.h. den jeweils höheren Druck auf die Stirnseiten von Ventilkörper 15 bzw. Ven- tilelement 28 wirken läßt.

Claims

Patentansprüche
1. Hydraulik-Ventilanordnung, insbesondere Wasserhydraulik-Ventilanordnung mit einem Hochdruckanschluß, einem Niederdruckanschluß, einem ersten Arbeitsanschluß und einem zweiten Arbeitsanschluß sowie einer Ventilgruppe, die eine erste Pilotdruck- gesteuerte Ventilstufe zwischen dem Hochdruckanschluß und dem ersten Arbeitsanschluß und eine zweite Pilotdruck-gesteuerte Ventilstufe zwischen dem zweiten Arbeitsanschluß und dem Niederdruckanschluß aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Ventilstufe (14) und die zweite Ventilstufe (27) vom gleichen Pilotdruck gesteuert sind.
2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ventilstufe (14, 27) eine Pilot- druckkammer (19, 32) aufweist, wobei die Pilot- druckkammern (19, 32) miteinander verbunden sind und beide Pilotdruckkammern (19, 32) durch die erste Ventilstufe (14) mit einer Steuerdruckversorgung (3) verbunden sind.
3. Ventilanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Ventilstufe (27) ein Pilotventil (34) aufweist.
4. Ventilanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Pilotventil (34) als Klappenven- til ausgebildet ist, das eine Ventilplatte (35) aufweist, die mit einem Pilotventilsitz (37) zusammenwirkt, wobei die Ventilplatte (35) in einer vorbestimmten Entfernung zum Pilotventilsitz (37) auf- gehängt ist und auf der gegenüberliegenden Seite ein Antrieb (39) in einem vorbestimmten Abstand vom Pilotventilsitz (37) an der Ventilplatte (35) angreift .
5. Ventilanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand größer als die Entfernung ist .
6. Ventilanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch ge- kennzeichnet, daß die zweite Ventilstufe (27) ein Ventilelement (28) aufweist, das über eine Feder" (31) an der Ventilplatte (35) abgestützt ist.
7. Ventilanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Feder (31) innerhalb des Abstands an der Ventilplatte (35) angreift.
8. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (39) als Elektromagnet (40) mit proportionaler Kennlinie ausgebildet ist .
9. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (39) über einen Stößel (41) auf die Ventilplatte (35) wirkt.
10. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Ventilstufe (14) einen Ventilkörper (15) aufweist, der mit einer Führung geführt ist, wobei zwischen dem Ventil- körper (15) und der Führung eine Drossel (20) ausgebildet ist, durch die die Pilotdruckkammer (19) mit der Steuerdruckversorgung (3) in Verbindung steht .
11. Ventilanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (20) einen von der Position des Ventilkörpers (15) abhängigen Drosselwiderstand aufweist.
12. Ventilanordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung als Stift (17) ausgebildet ist, der in eine Bohrung (22) des Ventilkörpers (15) eingesetzt ist, wobei sich die Bohrung (22) an einem Ende des Ventilkörpers (15) erweitert und der Stift (17) sich am anderen Ende verjüngt.
13. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ventilstufen (14, 27) Sitzventile mit jeweils einem Ventilsitz (16, 29) und einem damit zusammenwirkenden Ventilkegel (15, 28) aufweisen.
14. Ventilanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Ventilkegel (28) mindestens einer Ventilstufe (27) eine durch den Ventilsitz (29) ragende Nase (51) aufweist.
15. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gegenventilgruppe (13) antiparallel zur Ventilgruppe (12) angeordnet ist, die den gleichen Aufbau wie die Ventilgruppe (12) aufweist.
16. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Pilotdruckkammer (32) der zweiten Ventilstufe (27) über ein zur Pilotdruckkammer (32) hin öffnendes erstes Rückschlagventil (43) mit dem zweiten Arbeitsanschluß (11) verbunden ist und die Pilotdruckkammer (19) der "ersten Ventilstufe (14)" über "ein zur Pilotdruckkammer (32) der zweiten Ventilstufe (27) hin öffnendes zweites Rückschlagventil (44) mit der Pilotdruckkammer (32) der zweiten Ventilstufe (27) verbunden ist.
17. Ventilanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Rückschlagventil (43) in Reihe mit einer Drossel (45) angeordnet ist.
18. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ventileinrichtung vorgesehen ist, die den höchsten in der Ventilanordnung (1) vorkommenden Druck als Schließdruck in die erste Ventilstufe (14) leitet.
19. Ventilanordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung ein erstes Wechselventil (46) , das zwischen dem ersten Arbeitsanschluß (10) und dem zweiten Arbeitsanschluß (11) angeordnet ist, und ein zweites Wechselventil (48) aufweist, das zwischen dem Ausgang (47) des ersten Wechselventils (46) und dem Hochdruckanschluß (3) angeordnet ist.
20. Ventilanordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (49) des zweiten Wechsel- ventils (48) durch die Führung (17) hindurch in eine im Ventilkörper (15) der ersten Ventilstufe (14) ausgebildete Druckkammer (23) mündet.
PCT/DK2005/000318 2004-05-13 2005-05-12 Hydraulik-ventilanordnung, insbesondere wasserhydraulik-ventilanordnung WO2005111430A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410023553 DE102004023553B3 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Hydraulik-Ventilanordnung, insbesondere Wasserhydraulik-Ventilanordnung
DE102004023553.8 2004-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005111430A1 true WO2005111430A1 (de) 2005-11-24

Family

ID=34967245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DK2005/000318 WO2005111430A1 (de) 2004-05-13 2005-05-12 Hydraulik-ventilanordnung, insbesondere wasserhydraulik-ventilanordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004023553B3 (de)
WO (1) WO2005111430A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2309135A1 (de) * 2008-08-08 2011-04-13 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Servoventil
CN108679023A (zh) * 2018-03-31 2018-10-19 何旺成 水液压滑阀式换向阀
CN114593100A (zh) * 2022-03-23 2022-06-07 中国矿业大学 一种负载口独立控制的插装式水压数字节流阀及控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2153397A1 (de) * 1971-09-23 1973-05-04 Abex Gmbh
EP0231876A2 (de) * 1986-01-30 1987-08-12 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Hydraulikdruck-Steuerung
US4711267A (en) * 1985-02-13 1987-12-08 Hydrolux S.A.R.L. Hydraulic control block
US5005358A (en) * 1988-05-12 1991-04-09 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Hydraulic drive system for crawler-mounted construction vehicle
US5331883A (en) 1981-09-28 1994-07-26 Bo Andersson Hydraulic valve means

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0454352Y2 (de) * 1989-08-29 1992-12-21
EP1092878A1 (de) * 1999-10-12 2001-04-18 Palmstiernas Instrument AB Pneumatische Schaltung zum Steuern eines Stellglieds

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2153397A1 (de) * 1971-09-23 1973-05-04 Abex Gmbh
US5331883A (en) 1981-09-28 1994-07-26 Bo Andersson Hydraulic valve means
US4711267A (en) * 1985-02-13 1987-12-08 Hydrolux S.A.R.L. Hydraulic control block
EP0231876A2 (de) * 1986-01-30 1987-08-12 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Hydraulikdruck-Steuerung
US5005358A (en) * 1988-05-12 1991-04-09 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Hydraulic drive system for crawler-mounted construction vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2309135A1 (de) * 2008-08-08 2011-04-13 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Servoventil
EP2309135A4 (de) * 2008-08-08 2013-12-11 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Servoventil
CN108679023A (zh) * 2018-03-31 2018-10-19 何旺成 水液压滑阀式换向阀
CN114593100A (zh) * 2022-03-23 2022-06-07 中国矿业大学 一种负载口独立控制的插装式水压数字节流阀及控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004023553B3 (de) 2006-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4431330A1 (de) Sitzventil mit Kraftrückkopplungssteuerung
WO1997032136A1 (de) Lasthalte-bremsventil
WO1996015373A1 (de) Vorgesteuertes servoventil
EP0918678B1 (de) Elektrohydraulische steuervorrichtung
DE4036564A1 (de) Hydraulische einrichtung zur steuerung eines arbeitszylinders einer presse
LU84377A1 (de) Einstellbares drosselventil
DE3225132C2 (de) Hydraulisches Sicherheitsbremsventil
EP0115590A2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
WO2005111430A1 (de) Hydraulik-ventilanordnung, insbesondere wasserhydraulik-ventilanordnung
EP0041247A2 (de) Vorgesteuerte Vorrichtung zur lastunabhängigen Volumenstromregelung
DE3011196C2 (de)
WO2003087585A1 (de) Hydraulische steueranordnung in load-sensing technik
DE19632368A1 (de) Elektrohydraulisches Regelwegeventil
DE19649833A1 (de) Elektrohydraulische Steuervorrichtung
DE2716694C2 (de)
DE19503943C2 (de) Bremsventilanordnung für einen reversierbaren hydraulischen Verbraucher
EP2241764B1 (de) Sitzventil mit Umlaufventil- und Druckwaagefunktion
WO2004104426A1 (de) Hydraulische steueranordnung
DE3039002A1 (de) Druckregelventil
DE3915652C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE3012044A1 (de) 2-wege-proportionaldrosselventil
DE10023583A1 (de) Elektrohydraulischer Senken-Modul
DE4119297A1 (de) Hydraulische ventileinrichtung zur steuerung des leerlaufs, der druckbegrenzung und der lastdruckkompensation
DE3908377A1 (de) 2-wege-stromventil
DE3224955A1 (de) Proportionalventil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase