WO2005108822A1 - Schaltgetriebe in vorgelegewellenbauweise - Google Patents

Schaltgetriebe in vorgelegewellenbauweise Download PDF

Info

Publication number
WO2005108822A1
WO2005108822A1 PCT/EP2005/003842 EP2005003842W WO2005108822A1 WO 2005108822 A1 WO2005108822 A1 WO 2005108822A1 EP 2005003842 W EP2005003842 W EP 2005003842W WO 2005108822 A1 WO2005108822 A1 WO 2005108822A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
countershaft
manual transmission
transmission according
ring gear
gear
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/003842
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Ziemer
Gerhard Gumpoltsberger
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Priority to EP05730892A priority Critical patent/EP1740848A1/de
Publication of WO2005108822A1 publication Critical patent/WO2005108822A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H3/097Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts the input and output shafts being aligned on the same axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/089Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears all of the meshing gears being supported by a pair of parallel shafts, one being the input shaft and the other the output shaft, there being no countershaft involved
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H3/095Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with means for ensuring an even distribution of torque between the countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0931Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts each countershaft having an output gear meshing with a single common gear on the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02086Measures for reducing size of gearbox, e.g. for creating a more compact transmission casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schaltgetriebe (1) in Vorgelegewellenbauweise mit einer Antriebs- und einer Abtriebswelle (2, 3), mindestens einer Lastschalt­kupplung (K1) und mindestens einer ersten Vorgelegewelle (4) sowie mindes­tens einem ersten Teilgetriebe (7) mit Stirnradpaaren, wobei zur Verbindung mindestens eines Stirnrads (13) eines Teilgetriebes (7) mit der Abtriebswel­le (3) ein Hohlrad (12) vorgesehen ist.

Description

Schaltgetriebe in Voraeleαewellenbauweise
Die Erfindung betrifft ein Schaltgetriebe in Vorgelegewellenbauweise mit einer Antriebs- und einer Abtriebsweile, mindestens einer Lastschaltkupplung sowie mindestens einer ersten Vorgelegewelle und mindestens einem ersten Teilgetriebe. Als Teilgetriebe wird hier eine Getriebebaugruppe mit Stirnradpaaren bezeichnet, welche als Los- bzw. Festräder ausgebildet und auf Wellen drehbar oder drehfest gelagert und zur Schaltung von Gangstufen mittels Schaltvorrichtungen zur Übertragung eines Drehmoments miteinander verbindbar sind, unabhängig davon, ob das Schaltgetriebe ein, zwei oder mehrere Teiigetriebe aufweist.
Derartige Schaltgetriebe sind aus dem Stand der Technik vielfach bekannt. So beschreibt beispielsweise die EP 1 141 580 B1 ein Zahnräder- Wechselgetriebe, bei dem eine Eingangs- und eine Ausgangswelle durch zumindest ein erstes und ein zweites Teilgetriebe verbunden sind. Die Teilgetriebe sind dabei im Kraftfluß parallel zueinander angeordnet und weisen je eine reibschlüssige Lastschaltkupplung sowie je eine Zwischenwelle auf.
Aus der DE 10228501 A1 ist ein automatisches Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge bekannt, mit einer Eingangs- und einer Ausgangswelle sowie zwei Getriebeeinheiten, die zwei parallele Zweige ausbilden, von denen ein Zweig ein Stufengetriebe und der andere ein Summiergetriebe mit einer Reibkupplung aufweisen. Die Reibkupplung besteht dabei aus einem ersten und einem zweiten Reibelement, wodurch mindestens ein erster und ein zweiter Leistungsführungsbereich eingerichtet wird.
Die DE 19821 164 A1 betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe mit zwei konzentrisch zueinander angeordneten, mit einer Antriebswelle verbundenen und wahlweise mit je einer Kupplung verbindbaren Eingangswellen, und einer ersten und einer zweiten Nebenwelle.
Schließlich ist aus der DE 19923 185 A1 ein Zahnräder-Wechselgetriebe bekannt, bei dem eine Eingangswelle mit einem Differentialgetriebe durch ein erstes und ein zweites Teilgetriebe verbunden ist. Die im Kraftfluß parallel zueinander angeordneten Teilgetriebe weisen je eine reibschlüssige Lastschaltkupplung und eine Zwischenwelle auf, die zueinander konzentrisch und koaxial zur Eingangswelle angeordnet sind.
Neben den Stufenautomatgetrieben in Planetenbauweise ist es bekannt, Schaltgetriebe, insbesondere Doppelkupplungsgetriebe, in Vorgelegebauweise zu verwenden, welche sich wie die Stufenautomatgetriebe durch zugkraft- unterbrechungsfreies Schalten auszeichnen. Getriebe in Vorgelegebauweise sind jedoch im Vergleich zu Planetengetrieben gekennzeichnet durch eine niedrigere Leistungsdichte. Außerdem liegt der Verzahnungswirkungsgrad bei einem Getriebe in Vorgelegebauweise für Standard-Anwendung, d. h. Heck- Längs-Anordnung, in einem Kraftfahrzeug auf dem Niveau eines Handschaltgetriebes. Ferner ist bei den aus dem Stand der Technik bekannten Getrieben, insbesondere Doppelkupplungsgetrieben, bekannt, dass der in den einzelnen Gängen üblicherweise vorhandene zweifache Stirnradeingriff einen ungünstigen Verzahnungswirkungsgrad für jeden Gang bedingt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Schaltgetriebe in Vorgelegewellenbauweise, insbesondere für eine Standard-Antriebsbauweise, anzugeben, welches einen verbesserten Verzahnungswirkungsgrad sowie eine kompaktere Bauform und eine erhöhte Leistungsdichte ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch ein Schaltgetriebe der eingangs beschriebenen Art mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Es wird demnach vorgeschlagen, ein Schaltgetriebe in Vorgelegebauweise derart auszubilden, dass ein Hohlrad zur Verbindung mindestens eines Stirnrads eines Teilgetriebes mit der Abtriebswelle vorgesehen ist. Damit wird der bei Schaltgetrieben in Vorgelegebauweise üblicherweise verwendete zweite Stirntrieb vermieden, welcher die Leistung von der mindestens einen Vorgelegewelle auf die Abtriebswelle leitet. Durch die Verwendung eines Hohlrads wird der Verzahnungswirkungsgrad vorteilhafterweise verbessert und eine kompaktere Bauweise erzielt. Das Hohlrad kämmt hierbei mit mindestens einem auf einer Vorgelegewelle angeordneten Stirnrad des Teilgetriebes. Es kann hier das Stirnrad jedes beliebigen Vorwärtsgangs verwendet werden; eine feste Zuordnung einer bestimmten Gangstufe zu dem Hohlrad ist nicht erforderlich. Der Eingriff eines Stirnrads zu einem Hohlrad ist im Verzahnungswirkungsgrad um ca. 1 % besser als der Eingriff eines Stirnrads zu einem anderen Stirnrad, wie im Stand der Technik bislang üblich. Die vorhandene Umkehr der Drehrichtung von der Antriebs- zur Abtriebswelle im Getriebe wird durch ein angepaßtes Hinterachsdifferential ausgeglichen.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Hohlrad, je nach Anforderung durch den Bauraum in einem Kraftfahrzeug, entweder koaxial oder nicht koaxial zur Antriebswelle angeordnet. Bei der zweiten Variante ist vorteilhafterweise das Hohlrad koaxial zur Abtriebswelle des Schaltgetriebes vorgesehen.
In einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, das Hohlrad einstückig mit der Abtriebswelie zu verbinden.
Die Getriebeeingangswelle ist vorteilhafterweise direkt in dem Hohlrad gelagert. In einer besonderen Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, das Hohlrad mit einem Stirnrad der ersten Vorgelegeweile zur Übertragung eines Drehmoments zu verbinden. Vorteilhafterweise wird das Stirnrad der Gangstufe verwendet, welche getriebeausgangsseitig dem Hohlrad benachbart angeordnet ist. Damit wird der Verzahnungswirkungsgrad bei der vorgeschlagenen Stirnrad-Hohlrad-Paarung verbessert gegenüber einem Eingriff Stirnrad- Stirnrad.
Zur Erhöhung der Leistungsdichte in dem erfindungsgemäßen Schaltgetriebe wird vorgeschlagen, zwei oder mehr Vorgelegewellen zur Leistungsverzweigung vorzusehen. Diese zwei oder mehr Vorgelegewellen sind ähnlich Stufenplaneten in einem festgesetzten Steg um die Getriebeeingangswelle angeordnet, wodurch vorteilhafterweise eine Leistungsverzweigung erreicht wird.
Bei der vorgenannten Weiterbildung der Erfindung mit zwei oder mehr Vorgelegewellen ist vorteilhafterweise das Hohlrad mit jeweils einem Stirnrad jeder Vorgelegewelle zur Übertragung eines Drehmoments verbunden.
Die Achsen der Vorgelegewellen sind vorteilhafterweise auf einem zum Hohlrad konzentrischen Teilkreis angeordnet. Damit ergibt sich eine symmetrische Leistungsverteilung innerhalb des Getriebes.
Alternativ zu der vorgenannten symmetrischen Anordnung der Wellen können die Achsen der Antriebs- bzw. Abtriebs- und Vorgelegewellen auch eine gemeinsame Ebene bilden. Dies ist besonders vorteilhaft bei Verwendung von zwei Vorgelegewellen, welche auf gegenüberliegenden Seiten der Antriebs- und Abtriebs- bzw. Getriebeeingangswellen angeordnet sind. Als weitere Alternative bezüglich der Anordnung der Wellen können die Achsen der Antriebs- und/oder der Abtriebswellen mit einer ersten Vorgelegewelle eine erste Ebene und mit einer zweiten Vorgelegewelle eine zweite Ebene bilden. Dadurch kann bei Bedarf das Hohlrad versetzt zur Antriebswelle angeordnet sein,1 wobei jedoch die Achsen von Hohlrad und Abtriebswelle vorzugsweise konzentrisch angeordnet sind. Dadurch wird vorteilhafterweise ein geringerer Hohlraddurchmesser bei einem erweiterten Übersetzungsspektrum ermöglicht.
In einer alternativen Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, die Übersetzung zwischen der Getriebeeingangswelle und der ersten Vorgelegewelle verschieden auszubilden gegenüber der Übersetzung zwischen der Getriebeeingangswelle und einer mindestens zweiten Vorgelegewelle. Damit wird auch die Übersetzung zwischen der ersten Vorgelegewelle und dem Hohlrad verschieden zur Übersetzung zwischen der zweiten Vorgelegewelle und dem Hohlrad. Dadurch kann weitere Baulänge und Bauaufwand eingespart werden.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Schaltgetriebe als Doppelkupplungsgetriebe mit einem ersten und mit einem zweiten Teilgetriebe und einer ersten und einer zweiten Lastschaltkuppiung ausgebildet ist. Damit werden vorteilhafterweise die mit einem Doppelkupplungsgetriebe erzielbaren Vorteile des zugkraft-unter- brechungsfreien Schaltens mit den Vorteilen der vorliegenden Erfindung kombiniert, nämlich einen verbesserten Verzahnungswirkungsgrad sowie eine kompaktere Bauform mit einer erhöhten Leistungsdichte zu ermöglichen.
Für eine Ausbildung des Schaltgetriebes als Doppelkupplungsgetriebe ist vorteilhafterweise die erste und die zweite Lastschaltkupplung mit zwei konzentrisch zueiannder angeordneten Getriebeeingangswellen verbunden, wobei die Welle der ersten Kupplung als Hohlwelle ausgebildet ist und diese die Getriebeeingangswelle der zweiten Kupplung, wenigstens abschnittsweise, umgibt. Dabei sind üblicherweise die Gangstufen einer ersten Gruppe, beispielsweise die ungeraden Gänge, in einem ersten Teilgetriebe und die Gangstufen einer zweiten Gruppe, beispielsweise die geraden Gänge, in einem zweiten Teilgetriebe angeordnet. Zum Vorsynchronisieren der Gänge in einem Doppelkupplungsgetriebe bzw. zum Schalten der Gänge in einem Schaltgetriebe mit nur einer Schaltkupplung können dabei sowohl synchronisierte als auch unsynchronisierte Schaltvorrichtungen, beispielsweise Schaltklauen, verwendet werden. Auch hier kann die axiale Reihenfolge der Gänge nach Bedarf verändert werden.
Vorteilhafterweise ist bei einem Doppelkupplungsgetriebe mit mehreren Vorgelegewellen zur Vorsynchronisierung einer Gangstufe nur eine synchronisierte Schaltvorrichtung auf nur einer ersten Vorgelegewelle vorgesehen. Auf der zweiten bzw. den weiteren Vorgelegewellen sind unsynchronisierte Schaltvorrichtungen vorgesehen. Selbstverständlich können auch bei einem Schaltgetriebe mit nur einer Schaltkupplung und mehreren Vorgelegewellen zum Schalten einer Gangstufe nur eine synchronisierte Schaltvorrichtung auf einer ersten Vorgelegewelle und unsynchronisierte Schaltvorrichtungen auf der zweiten bzw. den weiteren Vorgelegewellen vorgesehen sein.
Das vorgeschlagene Schaltgetriebe kann besonders vorteilhaft für einen Standard-Antrieb, beispielsweise für eine Heck-Längs-Anordnung, in einem Kraftfahrzeug vorgesehen werden. Dabei befindet sich die Antriebsmaschine im Bereich der Fahrzeugfront und die Antriebsräder im Fahrzeugheck, so dass das Getriebe parallel zur Fahrzeuglängsachse zwischen Maschine und Antriebsräder angeordnet ist. Selbstverständlich kann das erfindungsgemäße Schaltgetriebe auch für eine Front-Längs- oder eine Front-Quer-Anordnung in einem Kraftfahrzeug vorgesehen sein. Weitere Merkmale, Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in den Figuren dargestellt sind. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Kennzeichen für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen und deren Rückbeziehung. Es zeigen jeweils abwechselnd im Längs- und Querschnitt:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Schaltgetriebe mit drei Vorgelegeund 2 wellen in koaxialer Bauweise;
Fig. 3 eine alternative Ausbildung eines Schaltgetriebe mit einer und 4 Vorgelegewelle in nicht koaxialer Bauweise;
Fig. 5 eine alternative Ausbildung eines Doppelkupplungsgeund 6 triebes mit drei Vorgelegewellen in koaxialer Bauweise;
Fig. 7 eine alternative Ausbildung eines Doppelkupplungsgeund 8 triebes mit zwei Vorgelegewellen in koaxialer Bauweise;
Fig. 9 eine alternative Ausbildung eines Doppelkupplungsgeund 10 triebes mit einer Vorgelegewelle in. nicht koaxialer Bauweise sowie
Fig. 11 eine alternative Ausbildung eines Doppelkupplungsge- und 12 triebes mit zwei Vorgelegewellen in nicht koaxialer Bauweise. In den Fig. 1 und 2 sind die wesentlichen Baugruppen bzw. Bauteile der erfindungsgemäßen Schaltgetriebe beispielhaft erläutert. Gleiche Bauteile in den übrigen Figuren sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Ein erfindungsgemäßes Schaltgetriebe 1 (Fig. 1 , 2) besteht im wesentlichen aus einer Antriebswelle 2 und einer Abtriebswelle 3, wobei die Welle 2 über eine Lastschaltkupplung K1 mit einer Getriebeeingangswelle 9 verbindbar ist. Die Welle 9 ist, je nach Anzahl der erforderlichen Gangstufen, über Stirnradpaare mit einer Vorgelegewelle 4 in Verbindung. Dabei sind die Stirnradpaare in einem Teilgetriebe 7 angeordnet. Die Stirnräder sind dabei als Losbzw. Festräder ausgebildet und auf den Wellen 9, 4 drehbar oder drehfest gelagert. Zur Schaltung von Gangstufen sind diese Stirnräder mittels Schaltvorrichtungen 11 , beispielsweise synchronisierter Schaltklauen, zur Übertragung eines Drehmoments miteinander verbindbar. Die Schaltvorrichtungen 11 können dabei sowohl auf der Getriebeeingangswelle 9 als auch auf der Vorgelegewelle 4 angeordnet sein. Ein Schaltvorgang erfolgt bei einem derartigen Getriebe manuell oder auch in einem automatisierten Verfahren. Mit der Abtriebswelle 3 ist ein Hohlrad 12 verbunden, welches beispielsweise mit dem Stirnrad 13 der Gangstufe des vierten Gangs kämmt. Das Teilgetriebe 7 sowie das Hohlrad 12 sind innerhalb eines Getriebegehäuses 19 angeordnet.
Bei einem Schnitt durch das Schaltgetriebe 1 entlang der Schnittlinie J-J ergibt sich eine Schnitt-Darstellung, wie in Fig. 2 gezeigt. Dabei sind die Antriebswelle 2, die Abtriebswelle 3 und die Getriebeeingangswelle 9 zentrisch in der Getriebemitte angeordnet. Das angetriebene Stirnrad 20 der vierten Gangstufe befindet sich konzentrisch um die Getriebeeingangswelle 9 und kämmt mit den Stirnrädern 13, 14, 15 der Vorgelegewellen 4, 5, 6. Die Achsen der Vorgelegewellen 4, 5, 6 befinden sich auf einem zur Getriebeeingangswelle 9 konzentrischen Teilkreis 16. Die Stirnräder 13, 14, 15 sind dabei symmetrisch zur Getriebeeingangswelle 9 angeordnet und kämmen gleichzeitig mit dem Hohlrad 12, welches mit der Abtriebswelle 3 verbunden ist.
Bei einem Schaltgetriebe 1 (Fig. 3, 4) mit nur einer Vorgelegewelle 4 ist das abtriebsseitige Hohlrad 12 nicht koaxial zur Antriebswelle 2 bzw. zur Getriebeeingangswelle 9 angeordnet. Hierdurch wird ein Achsversatz zwischen der Antriebswelle 2 und der zum Hohlrad 12 koaxialen Abtriebswelle 3 erreicht. Das Hohlrad 12, welches die beiden abtriebsseitigen Stirnräder 20 und 13 umgibt, kann somit im Durchmesser kleiner ausgebildet sein kann. Die Schaltvorrichtungen 11 sind dabei sowohl auf der Getriebeeingangswelle 9 als auch auf der Vorgelegewelle 4 angeordnet und können sowohl manuell als auch automatisiert geschaltet werden.
Bei einer Ausbildung des Schaltgetriebes 1 als Doppelkupplungsgetriebe (Fig. 5, 6) sind getriebeeingangsseitig zwei Lastschaltkupplungen K1 , K2 vorgesehen. Die Kupplung K2 ist mit einer Getriebeeingangswelle 9 drehfest verbunden. Diese ist, zumindest abschnittsweise, von einer als Hohlwelle ausgebildeten zweiten Getriebeeingangswelle 10 umgeben, welche mit der Kupplung K1 verbunden ist. Die ungeraden Gangstufen sind in einem ersten Teilgetriebe 7 und die geraden Gangstufen sowie der Rückwärtsgang sind in einem zweiten Teilgetriebe 8 vorgesehen. Die beiden Getriebeeingangsweilen 9, 10 sind von drei Vorgelegewellen 4, 5, 6 umgeben, welche symmetrisch um die Getriebehauptachse auf einem Teilkreis 16 gelagert sind. Die getriebeaus- gangsseitigen Stirnräder 13, 14, 15 der Vorgelegewellen 4, 5, 6 sind mit dem Hohlrad 12 in Verbindung. Das Hohlrad 12 ist konzentrisch zur Antriebswelle 2 sowie zur Getriebeeingangswelle 9, 10 und zur Abtriebswelle 3 gelagert.
In einer alternativen Ausbildung (Fig. 7, 8) sind in einem Doppelkupplungsgetriebe zwei Vorgelegewellen 4, 5 vorgesehen. Die Achsen der Wellen 4 und 5 bilden zusammen mit der Antriebswelle 2 sowie den Getriebeeingangs- wellen 9, 10 eine Ebene 17, wobei die Achsen der Vorgelegewellen 4, 5 auf einem Teilkreisdurchmesser 16 gleich weit beabstandet von der Antriebswelle 2 angeordnet sind. Der übrige innere Aufbau des Schaltgetriebes 1 mit Teilgetrieben 7, 8 entspricht im wesentlichen den vorhergehenden Figuren. Synchronisierte Schaltvorrichtungen 11 sowie unsynchronisierte Schaltvorrichtungen 21 sind dabei zum Teil auf den Getriebeeingangsweilen 9, 10 und auf den Vorgelegewellen 4, 5 angeordnet. Für die auf den Vorgelegewellen 4 und 5 plazierten Schaltvorrichtungen 11, 21 ist es im Fall einer notwendigen Vorsynchronisierung ausreichend, dass nur auf einer Vorgelegewelle, beispielsweise Vorgelegeweile 4, eine Vorsynchronisierung durch die Schaltvorrichtung 11 stattfindet, weil die Losräder auf der anderen Vorgelegewelle, beispielsweise Vorgelegewelle 5, über die mit den mit der Vorsynchronisierung ausgestatteten Losräder kämmenden Festräder auf der Getriebeeingangswelle 9 bzw. Hohlwelle 10 angetrieben werden und somit stets dieselbe Drehzahl wie die Losräder mit den vorsynchronisierten Schaltklauen 11 aufweisen, und deshalb ebenfalls vorsynchronisiert in der für Doppelkupplungsgetriebe bzw. Schaltgetriebe mit nur einer Schaltkupplung üblichen Weise zur Gangwechselvorbereitung lastlos geschaltet werden.
In den Fig. 9, 10 ist ein Doppelkupplungsgetriebe mit einer Vorgelegewelle 4 gezeigt. Das abtriebsseitige Stirnrad 13 der Vorgelegewelle 4 kämmt mit dem Hohlrad 12, welches koaxial zur Abtriebswelle 3 angeordnet ist. Die Drehachsen der Antriebswelle 2, der Getriebeeingangswellen 9, 10 sowie der Abtriebswelle 3 und der Vorgelegewelle 4 sind dabei in einer Ebene 17 angeordnet.
Schließlich ist in einerweiteren Ausbildung ein Doppelkupplungsgetriebe (Fig. 11, 12) gezeigt, welches zwei Vorgelegewellen 4, 5 aufweist. Der Aufbau der Teilgetriebe 7, 8 ist dabei im wesentlichen gleich zu den vorbeschriebenen Getrieben, wobei die Schaltvorrichtungen 11 sämtlich auf den Getriebe- eingangswellen 9, 10 angeordnet sind. Die Drehachsen der Vorgelegewellen 4 und 5 liegen dabei mit der Antriebswelle 2 bzw. den Getriebeeingangswellen 9, 10 jeweils in einer Ebene 17 bzw. 18. Das mit der Abtriebswelle 3 koaxial verbundene Hohlrad 12 kämmt mit den beiden Stirnrädern 13 und 14, wobei die Drehachse des Hohlrads 12 bzw. der Abtriebswelle 13 versetzt angeordnet ist zur Antriebswelle 2 bzw. zu den Getriebeeingangsweilen 9, 10. Damit wird insbesondere eine raumsparende Anordnung des Hohlrads 12 in dem Schaltgetriebe 1 ermöglicht.
Bezugszeichen
1 Schaltgetriebe 2 Antriebswelle 3 Abtriebswelle 4 Vorgelegewelle 5 Vorgelegewelle 6 Vorgelegewelle 7 erstes Teiigetriebe 8 zweites Teilgetriebe 9 Getriebeeingangswelle
10 Hohlwelle
11 Schaltvorrichtungen, synchronisiert
12 Hohlrad
13 Stirnrad
14 Stirnrad
15 Stirnrad
16 Teilkreis
17 erste Ebene
18 zweite Ebene
19 Gehäuse
20 Stirnrad
21 Schaltvorrichtungen, unsynchronisiert
K1 Lastschaltkupplung
K2 Lastschaltkupplung

Claims

Patentansprüche
1. Schaltgetriebe (1) in Vorgelegewellenbauweise mit einer Antriebswelle (2) und einer Abtriebswelle (3), mindestens einer Lastschaltkupplung (K1 , K2) mindestens einer ersten Vorgelegewelle (4, 5, 6), mindestens einem ersten Teilgetriebe (7) mit Stirnradpaaren, welche als Los- bzw. Festräder ausgebildet und auf Wellen (4, 5, 6, 9, 10) drehbar oder drehfest gelagert und zur Schaltung von Gangstufen mittels Schaltvorrichtungen (11) zur Übertragung eines Drehmoments miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichne t, dass ein Hohlrad (12) zur Verbindung mindestens eines Stirnrads (13) eines Teilgetriebes (7, 8) mit der Abtriebswelle (3) vorgesehen ist.
2. Schaltgetriebe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (12) koaxial zur Antriebswelle (2) angeordnet ist.
3. Schaltgetriebe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (12) nicht koaxial zur Antriebswelle (2) angeordnet ist.
4. Schaltgetriebe nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch geken zeichnet, dass das Hohlrad (12) koaxial zur Abtriebswelle (3) angeordnet ist.
5. Schaltgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (12) einstückig mit der Abtriebswelle (3) verbunden ist.
6. Schaltgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Getriebeeingangswelle (9) in dem Hohlrad (12) gelagert ist.
7. Schaltgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (12) mit einem Stirnrad (13) der ersten Vorgelegewelle (4) zur Übertragung eines Drehmoments wirkverbunden ist.
8. Schaltgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Vorgelegeweilen (4, 5, 6) zur Leistungsverzweigung vorgesehen sind.
9. Schaltgetriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (12) jeweils mit einem Stirnrad (13, 14, 15) jeder Vorgelegewelle (4, 5, 6) zur Übertragung eines Drehmoments verbunden ist.
10. Schaltgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Vorgelegewellen (4, 5, 6) auf einem zum Hohlrad (12) konzentrischen Teilkreis (16) angeordnet sind.
11. Schaltgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Antriebs-, Abtriebsund Vorgelegewellen (2, 3, 4, 5, 9) eine Ebene (17) bilden.
12. Schaltgetriebe nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Antriebs- und/oder Abtriebswellen (2, 3) mit einer ersten Vorgelegewelle (4) eine erste Ebene (17) und mit einer zweiten Vorgelegewelle (5) eine zweite Ebene (18) bilden.
13. Schaltgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übersetzung zwischen der Getriebeeingangswelle (9) und der ersten Vorgelegewelle (4) verschieden ist zu der Übersetzung zwischen der Getriebeeingangswelle (9) und der mindestens zweiten Vorgelegewelle (5, 6).
14. Schaltgetriebe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Übersetzung zwischen der ersten Vorgelegewelle (4) und dem Hohlrad (12) verschieden ist zu der Übersetzung zwischen der zweiten Vorgelegewelle (5) und dem Hohirad (12).
15. Schaltgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als Doppelkupplungsgetriebe mit einem ersten und einem zweiten Teilgetriebe (7, 8) und mit einer ersten und einer zweiten Lastschaltkupplung (K1 , K2) ausgebildet ist.
16. Schaltgetriebe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Lastschaltkupplung (Kl , K2) mit zwei konzentrisch zueinander angeordneten Getriebeeingangswellen verbunden sind, wobei die Welle der ersten Kupplung (K1) als Hohlwelle (10) ausgebildet ist und die Hohlwelle (10) die Getriebeeingangswelle (9) der zweiten Kupplung (K2) wenigstens abschnittsweise umgibt.
17. Schaltgetriebe nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zum Schalten bzw. Vorsynchronisieren einer Gangstufe eine synchronisierte Schaltvorrichtung (11) auf einer ersten Vorgelegewelle (4) und auf der zweiten bzw. weiteren Vorgelegewelle (5, 6) unsynchronisierte Schaltvorrichtungen (21) vorgesehen sind.
18. Schaltgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es für einen Standardantrieb, beispielsweise für eine Heck-Längs-Anordnung, in einem Kraftfahrzeug vorgesehen ist.
PCT/EP2005/003842 2004-04-28 2005-04-12 Schaltgetriebe in vorgelegewellenbauweise WO2005108822A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05730892A EP1740848A1 (de) 2004-04-28 2005-04-12 Schaltgetriebe in vorgelegewellenbauweise

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410020955 DE102004020955A1 (de) 2004-04-28 2004-04-28 Schaltgetriebe in Vorgelegewellenbauweise
DE102004020955.3 2004-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005108822A1 true WO2005108822A1 (de) 2005-11-17

Family

ID=34963950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/003842 WO2005108822A1 (de) 2004-04-28 2005-04-12 Schaltgetriebe in vorgelegewellenbauweise

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1740848A1 (de)
DE (1) DE102004020955A1 (de)
WO (1) WO2005108822A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008092566A1 (de) * 2007-01-30 2008-08-07 Gm Global Technology Operations, Inc. Schaltgetriebe mit doppelter kupplung
WO2009019430A1 (en) * 2007-08-09 2009-02-12 John Madge An integrated, plural power, speed changing gearbox
EP1953418A3 (de) * 2007-01-30 2011-06-08 GM Global Technology Operations, Inc. Schaltgetriebe
CN102345710A (zh) * 2011-09-21 2012-02-08 罗元月 双中间轴变速器同时保证均载与同步器左右同心的装置
CN103335073A (zh) * 2013-05-02 2013-10-02 袁辉 齿轮式变速器
CN103438194A (zh) * 2013-09-05 2013-12-11 韶关飞翔自动变速箱有限公司 单中间轴变速器结构应用于双中间轴变速器结构的方法
DE102012020884A1 (de) * 2012-10-24 2014-04-24 Audi Ag Geschwindigkeits-Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007120A1 (de) * 2006-02-16 2007-10-11 Zf Friedrichshafen Ag Zahnradgetriebeanordnung mit einer Vorgelegewelle
DE102008005930B4 (de) * 2007-01-29 2016-03-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Mehrganggetriebe mit Vorgelegewellengetriebeanordnung
US8011261B2 (en) 2007-01-29 2011-09-06 GM Global Technology Operations LLC Multi-speed transmission with countershaft gearing arrangement
US8534150B2 (en) * 2011-04-27 2013-09-17 GM Global Technology Operations LLC Dual clutch multi-speed transmission
DE102012209999B4 (de) * 2012-06-14 2016-03-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102014209970B4 (de) 2014-05-26 2022-06-30 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102015120356B4 (de) * 2015-11-25 2021-04-29 Magna Pt B.V. & Co. Kg Stufengetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102016204857B3 (de) * 2016-03-23 2017-06-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kraftfahrzeuggetriebe
DE102016204858B3 (de) * 2016-03-23 2017-06-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kraftfahrzeuggetriebe
DE102017223416A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für einen Außenbordantrieb

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB280868A (en) * 1926-11-18 1928-03-08 Warner Gear Co Improvements in variable-speed gearing
US1948723A (en) * 1929-01-19 1934-02-27 Clark Equipment Co Transmission
US4122731A (en) * 1977-03-18 1978-10-31 Gardner-Denver Company Multispeed gear transmission with plural inputs to internal gear
EP0028192A1 (de) * 1979-10-25 1981-05-06 ETAT-FRANCAIS représenté par le Délégué Général pour l' Armement Gruppengetriebe zum Übertragen einer Drehbewegung und Anwendung desselben bei Kraftfahrzeugen
DE3011133A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-01 Frömag Fröndenberger Maschinen-u.Apparatebau-Gesellschaft mbH, 5758 Fröndenberg Vorrichtung zur betaetigung von stromschaltern, insbesondere von steuerstrom-endschaltern
US5104360A (en) * 1988-08-23 1992-04-14 Maschinenfabrik Stromag G.M.B.H. Apparatus for actuation of shift elements
US20020033059A1 (en) * 2000-07-18 2002-03-21 Thomas Pels Gearbox

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB280868A (en) * 1926-11-18 1928-03-08 Warner Gear Co Improvements in variable-speed gearing
US1948723A (en) * 1929-01-19 1934-02-27 Clark Equipment Co Transmission
US4122731A (en) * 1977-03-18 1978-10-31 Gardner-Denver Company Multispeed gear transmission with plural inputs to internal gear
EP0028192A1 (de) * 1979-10-25 1981-05-06 ETAT-FRANCAIS représenté par le Délégué Général pour l' Armement Gruppengetriebe zum Übertragen einer Drehbewegung und Anwendung desselben bei Kraftfahrzeugen
DE3011133A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-01 Frömag Fröndenberger Maschinen-u.Apparatebau-Gesellschaft mbH, 5758 Fröndenberg Vorrichtung zur betaetigung von stromschaltern, insbesondere von steuerstrom-endschaltern
US5104360A (en) * 1988-08-23 1992-04-14 Maschinenfabrik Stromag G.M.B.H. Apparatus for actuation of shift elements
US20020033059A1 (en) * 2000-07-18 2002-03-21 Thomas Pels Gearbox

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008092566A1 (de) * 2007-01-30 2008-08-07 Gm Global Technology Operations, Inc. Schaltgetriebe mit doppelter kupplung
EP1953418A3 (de) * 2007-01-30 2011-06-08 GM Global Technology Operations, Inc. Schaltgetriebe
WO2009019430A1 (en) * 2007-08-09 2009-02-12 John Madge An integrated, plural power, speed changing gearbox
CN102345710A (zh) * 2011-09-21 2012-02-08 罗元月 双中间轴变速器同时保证均载与同步器左右同心的装置
DE102012020884A1 (de) * 2012-10-24 2014-04-24 Audi Ag Geschwindigkeits-Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
CN104755808A (zh) * 2012-10-24 2015-07-01 奥迪股份公司 用于机动车的变速器
US9664257B2 (en) 2012-10-24 2017-05-30 Audi Ag Change-speed transmission for motor vehicles
CN103335073A (zh) * 2013-05-02 2013-10-02 袁辉 齿轮式变速器
CN103438194A (zh) * 2013-09-05 2013-12-11 韶关飞翔自动变速箱有限公司 单中间轴变速器结构应用于双中间轴变速器结构的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004020955A1 (de) 2005-12-15
EP1740848A1 (de) 2007-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005108822A1 (de) Schaltgetriebe in vorgelegewellenbauweise
EP2681464B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP1367294B1 (de) Zahnräderwechselgetriebe mit zwei im Kraftfluss parallel zueinander angeordneten Teilgetrieben
DE102008009728B4 (de) Mehrganggetriebe mit Vorgelegewellen-Zahnradanordnung
DE602004010659T2 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
EP0128319B1 (de) Wechselgetriebe mit synchronisiertem Rückwärtsgang
EP0540989A1 (de) Sechsgang-Stufengetriebe
EP1846669A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102011076382B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe
WO2011157479A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
WO2009018969A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
WO2013087944A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug und verfahren zum steuern eines solchen getriebes
WO2003078864A1 (de) Getriebe, insbesondere doppelkupplungsgetriebe
EP0560202B1 (de) Mehrgängiges Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
EP1469229A1 (de) Automatisiertes Zahnradgetriebe
WO2016131599A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE4116189C2 (de) Schaltgetriebe
DE102011076381B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE10145519A1 (de) Automatisiertes Mehrgang-Fahrzeuggetriebe
EP2469125B1 (de) Automatisches, insbesondere automatisiertes Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug
EP2655924B1 (de) Doppelkupplungswindungsgetriebe
EP1455116B1 (de) Kurzbauendes Zahnradwechselgetriebe
EP2739878B1 (de) Schaltgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE112011105576B4 (de) Mehrkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102016210584B4 (de) Kraftfahrzeuggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005730892

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005730892

Country of ref document: EP