WO2005097636A1 - Verfahren und vorrichtung zur bildung von stapeln - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur bildung von stapeln Download PDF

Info

Publication number
WO2005097636A1
WO2005097636A1 PCT/EP2005/001398 EP2005001398W WO2005097636A1 WO 2005097636 A1 WO2005097636 A1 WO 2005097636A1 EP 2005001398 W EP2005001398 W EP 2005001398W WO 2005097636 A1 WO2005097636 A1 WO 2005097636A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
compartments
objects
compartment
path
row
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/001398
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heribert Orth
Original Assignee
Optima Filling And Packaging Machines Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optima Filling And Packaging Machines Gmbh filed Critical Optima Filling And Packaging Machines Gmbh
Priority to US10/594,205 priority Critical patent/US20070264115A1/en
Publication of WO2005097636A1 publication Critical patent/WO2005097636A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/06Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
    • B65G47/08Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
    • B65G47/082Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/08Stacking of articles by adding to the top of the stack articles being tilted or inverted prior to depositing
    • B65G57/081Stacking of articles by adding to the top of the stack articles being tilted or inverted prior to depositing alternate articles being inverted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/16Stacking of articles of particular shape
    • B65G57/20Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical
    • B65G57/22Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical in layers each of predetermined arrangement

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for forming stacks of objects.
  • Objects are often manufactured in a production facility and then have to be packed.
  • the packaging is often done in the form of stacks, in which the objects are arranged side by side. In the production plant, however, they are manufactured one after the other and delivered one after the other. In order to be able to pack them in a stack, the objects delivered one behind the other must be arranged so that they form a stack.
  • a second possibility is to insert the objects into compartments of a compartment device which has a plurality of compartments, for example moving along a closed path. By creating an apparent standstill, several objects can then be pushed out at the same time, forming a stack after leaving the compartments.
  • a device for forming stacks is already known (US-5897292), in which a plurality of compartments are moved along a closed path.
  • the compartments are separated from each other by compartment walls.
  • the compartment walls are open for every second compartment the inner side connected so that an object inserted there remains in the compartment.
  • the compartment walls are not connected to one another, so that an object inserted there can be pushed between the compartment walls. It is then inserted into a compartment on the opposite side with a transport device in the opposite orientation. As a result, neighboring objects come to lie next to one another in the opposite orientation.
  • the invention is based on the object of providing a method and / or a device for forming stacks which, under certain conditions, enables better stacking.
  • the invention proposes a device with the features of claim 1 and / or a method with the features of claim 1 1. Further developments of the invention are the subject of the respective dependent claims.
  • the device is used in such a way that the objects are first inserted into the compartments, one object being placed in each compartment. Under certain circumstances, it is also conceivable for two parallel objects to be arranged in one compartment. Then in the further course of the processing a single object is removed, for example pushed out. This is then pushed back into another subject. In this way, individual objects can be reoriented.
  • a special application envisaged by the invention is where the objects have a certain asymmetry, that is to say, for example, they are thinner in the region of one end edge than in the region of the opposite end edge. In this case, to form a stack, in particular when the objects are dimensionally unstable, it makes sense to reverse two adjacent objects orient, so that the front edge with the smaller thickness is opposite a front edge with a larger thickness of an adjacent object.
  • the invention is also applicable to such operations where such alternating orientation is desired for certain other reasons.
  • the method proposed by the invention proceeds in such a way that the objects are first arranged side by side in compartments, preferably no compartment remaining free. Even while the objects are being inserted one behind the other, the row of compartments is preferably moved continuously across the compartment division. A single object is then removed from such a row of objects arranged side by side and inserted into an empty compartment. At a removal point, a number of objects lying next to one another are then removed from the compartments and pushed out as a stack.
  • the transfer device is designed in such a way that it inserts the object into the same subject of the subject series from which it had taken it. This can be achieved, for example, in that the removed object remains stored in the transfer device for a time until it can be pushed back into the same compartment.
  • the transfer device is designed such that it removes the object from the compartment, if necessary cached and then reinserted into one or another subject without changing the orientation of the object. The then possible reorientation compared to the neighboring objects results from a different movement of the objects remaining in the compartments.
  • the compartment device is designed such that it moves the compartments along a path having two at least approximately parallel sections, the movement in these two sections being in opposite directions.
  • the path that is moved along the compartments can be a closed path that has, for example, two parallel or approximately parallel runs.
  • the compartments can be arranged on an encircling chain, a belt or the like, or also on another gear means which is moved along a closed path.
  • a feed device In order to first introduce the objects into the compartments, a feed device can be provided according to the invention, which feeds the objects one behind the other and pushes them into the empty compartments.
  • the device can be a device for generating a have apparent standstill at the location of the push-out device.
  • This apparent standstill can be achieved by linearly moving two idler wheels around which the chain is placed at a coordinated speed, of course only for a certain time.
  • the transfer device can advantageously have a servo drive for movement in two directions in order first to lift the object to be removed upward and then to move it horizontally transversely to the direction of movement of the row of compartments.
  • the transfer device is designed to transfer several individual objects from and into non-adjacent subjects.
  • Figure 1 is a schematic plan view of a device according to the invention.
  • Figure 2 shows an enlarged view of the state just before two objects are pushed out
  • FIG. 3 shows a representation corresponding to FIG. 2 during the pushing out
  • FIGS. 2 and 3 shows a representation corresponding to FIGS. 2 and 3 shortly before the objects pushed out are inserted into FIG the subject row at another point in its path of movement;
  • Figure 5 very simplified the representation of part of the transfer device.
  • FIG. 1 shows a compartment device 1 which has a chain 2 which is guided around two rotating deflection wheels 3.
  • the deflection wheels 3 have a vertical axis of rotation 4.
  • the chain 2 is tensioned so that it is kept taut.
  • compartments 5 are formed, which are delimited by two side walls 6.
  • the compartment walls 6 are either attached to the chain 2 or at least stored so that they are moved by the chain 2.
  • the direction of movement of the compartments 5 is transverse to the compartment division of the compartments. In FIG. 1, only a part of the subjects 5 is shown for the sake of simplicity.
  • the vertical bearing axes 4 of the two deflection wheels 3 are arranged on a common rail, so that it is possible to move the entire arrangement to the right and left, that is to say in a direction which is parallel to the connecting axis of the two bearing axes 4. During this movement, the two runs of chain 2 remain in the same plane.
  • the feed device 8 On one side of the device, shown at the top in FIG. 1, there is a feed device 8 which picks up objects 9 coming from a production system one behind the other and pushes them into the compartments 5.
  • the objects 9 initially lie flat and are erected by the feed device 8.
  • the feed device 8 has two conveyor belts 10, between which the objects 9 are arranged. Each conveyor belt 10 is guided around 2 rollers 1 1. At the entry end of the feed device 8, the two rollers 11 are horizontal, and at the discharge end of the feed device 8 they are vertical. In this way, the objects 9 are rotated during their transport.
  • the objects 9 are then arranged in the compartments 5 and are moved in the direction of the arrow 13.
  • a push-out device 14 in which a number of neighboring objects are pushed out of the compartments transversely to the transport direction 16 by means of a slide 15. This pushing out is indicated by the broad arrow 17.
  • a transfer device 20 is arranged between the two runs 2 a, 2 b of the chain 2, which is shown in a very simplified manner in FIG.
  • the transfer device 20 is designed such that a single object 9 present in a compartment 5 is removed from the compartment 5 in the run 2a and moved to the opposite side, where this object 9, without changing its orientation, into an empty compartment in the run 2 b is inserted. Simplified, this can be represented by pushing a single object from top to bottom in FIG. 1, the movement of the Pushing through and the transport of the chain 2 are coordinated so that the object 9 gets into an empty compartment on the run 2 b.
  • Figures 2 and 3 show an enlarged section of the run 2a
  • Figure 4 shows a section of the run 2b on the same scale.
  • Figure 2 shows a section of the compartment with five compartments, in each of which an object 9 is arranged.
  • each object 9 is shown as a triangle.
  • the articles 9 are conveyed in by the feed device 8 in the same orientation as they leave the production plant.
  • all items 9 are oriented identically in the run 2a.
  • the transfer device 20 now contains a plurality of individually or jointly operable slides 21 which now engage two objects 9 a. These two objects 9 a are arranged in two compartments 5, which are separated from each other by a further compartment 5.
  • the distance between the two sliders 21 in the direction of transport of the compartment, see arrow 13, is thus twice as large as the distance between two adjacent compartments 5.
  • the two sliders 21 now engage the objects 9 a and push them transversely to the direction of movement 13 of the compartment out of the subjects.
  • the objects 9 a thus reach the intermediate position shown in FIG. 3 and from there between the guide walls 22, which are indicated in FIG. 1.
  • the objects 9 a are then, without changing their orientation, either by the Sliders 21 or pushed further by a further slider until they are inserted into the empty compartments 5 at strand 2b.
  • the empty compartments 5 on the side 2b can be the same compartments from which the objects 9a were pushed out. This can be achieved by slowing down the movement within the guide walls 22 or waiting there until the corresponding compartment is available on the opposite side.
  • the objects 9, 9a are now alternately oriented in the opposite direction at this point, so that when the objects are ejected from the ejection station 14, a compact and skillfully aligned stack has been created. Due to the asymmetrical shape of the individual objects, a balance has been made here. The asymmetry is shown exaggerated in the drawings.
  • the transfer device thus realigns every second object without requiring a complicated movement path.
  • This reorientation without complicated movement is of course particularly useful in the case of objects which, because of their asymmetry, would otherwise only form a stack which is difficult to handle.
  • this method can also be used in all other cases in which an alternating orientation must be present in the final stack, even if the objects are not asymmetrical.
  • FIG. 5 shows a simplified design of a slide 21 of the transfer device.
  • the slide 21 has a horizontal plate 23 and a vertical contact plate 24. It is connected via a transmission element 25 to a servo drive 26 which can move the transmission element 25 up and down in the direction of the double arrow 27, and which is also with the aid of the transmission element 25 can perform a horizontal shift in the direction of the double arrow 28. Since the objects in the compartments 5 rest on the chain 2 or an element connected to it, the object 9 a must first be lifted until it can be moved horizontally beyond the stop. A similar device on the opposite side can ensure that the object is lowered again in the compartments 5.

Abstract

Eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bildung von Stapeln aus mit ihren Flachseiten aneinander anliegenden Gegenständen (9, 9a) verwendet eine umlaufende Kette (2) mit einzelnen Fächern (5), in denen jeweils ein einzelner Gegenstand (9a) in gleicher Orientierung angeordnet wird. Jeder zweite Gegenstand wird aus den Fächern des einen Trums (2a, 2b) quer zur Transportrichtung heraus geschoben und in die entsprechenden leeren Fächer (5) auf der gegenüberliegenden Seite eingeschoben. Dadurch sind die Gegenstände an der Stelle, wo sie aus der Kette ausgeschoben werden, abwechselnd umgekehrt orientiert.

Description

Beschreibung Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Stapeln
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bildung von Stapeln von Gegenständen.
In einer Produktionsanlage werden häufig Gegenstände hergestellt, die anschließend verpackt werden müssen. Die Verpackung geschieht häufig in Form von Stapeln, bei der also die Gegenstände Seite an Seite angeordnet werden. In der Produktionsanlage werden sie aber hintereinander hergestellt und hintereinander angeliefert. Um sie nun als Stapel verpacken zu können, müssen die hintereinander angelieferten Gegenstände so angeordnet werden, dass sie einen Stapel bilden.
Zur Bildung von Stapeln ist es bekannt, die üblicherweise flachen Gegenstände einem Übergaberad zuzuführen, wo sie über einen Kreisbogen bis zu einem radial gegenüber dem Übergaberad verlaufenden Anschlag befördert werden. Dort werden sie dann radial nach außen abgeschoben. Hier liegen die zu stapelnden Gegenstände schon aneinander an, so dass sie schon einen Stapel bilden.
Eine zweite Möglichkeit besteht darin, die Gegenstände in Fächer einer Facheinrichtung einzuschieben, die eine Vielzahl von beispielsweise längs eines geschlossenen Weges bewegten Fächern aufweist. Durch die Erzeugung eines scheinbaren Stillstands können dann mehrere Gegenstände gleichzeitig ausgeschoben werden, wobei sie nach dem Verlassen der Fächer dann einen Stapel bilden.
Es ist bereits eine Vorrichtung zur Bildung von Stapeln bekannt (US- 5897292), bei der längs eines geschlossenen Weges eine Vielzahl von Fächern bewegt werden. Die Fächer sind durch Fachwände voneinander getrennt. Bei jedem zweiten Fach sind die Fachwände auf der inneren Seite miteinander verbunden, so dass ein dort eingeschobener Gegenstand in dem Fach bleibt. In den dazwischen liegenden Fächern sind die Fachwände nicht miteinander verbunden, so dass ein dort eingeschobener Gegenstand zwischen den Fachwänden hindurch geschoben werden kann. Er wird mit einer Transporteinrichtung dann auf der gegenüberliegenden Seite in umgekehrter Orientierung in ein dort vorhandenes Fach eingeschoben. Dadurch kommen benachbarte Gegenstände in umgekehrter Orientierung nebeneinander zu liegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und/oder eine Vorrichtung zur Bildung von Stapeln zu schaffen, das / die unter bestimmten Bedingungen eine bessere Stapelung ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und/oder ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 1 vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Ansprüche.
Die Vorrichtung wird so verwendet, dass die Gegenstände zunächst in die Fächer eingeschoben werden, wobei in jedem Fach ein Gegenstand zu liegen kommt. Unter Umständen ist es auch denkbar, dass in einem Fach zwei parallele Gegenstände angeordnet werden. Dann wird im weiteren Verlauf der Bearbeitung jeweils ein einzelner Gegenstand herausgenommen, beispielsweise heraus geschoben. Dieser wird dann in ein anderes Fach wieder eingeschoben. Auf diese Weise lässt sich eine Umorientierung von einzelnen Gegenständen erreichen. Ein spezieller von der Erfindung ins Auge gefasster Anwendungsfall ist der, wo die Gegenstände eine gewisse Unsymmetrie aufweisen, also beispielsweise im Bereich ihrer einen Stirnkante dünner sind als im Bereich der gegenüberliegenden Stirnkante. Hier ist es zur Bildung eines Stapels, insbesondere dann, wenn die Gegenstände forminstabil sind, sinnvoll, jeweils zwei benachbarte Gegenstände umgekehrt zu orientieren, so dass die Stirnkante mit der geringeren Dicke einer Stirnkante mit einer größeren Dicke eines benachbarten Gegenstands gegenüber liegt.
Die Erfindung ist jedoch auch bei solchen Vorgängen anwendbar, wo aus bestimmten anderen Gründen eine solche abwechselnde Orientierung gewünscht wird.
Das von der Erfindung vorgeschlagene Verfahren läuft so ab, dass die Gegenstände zunächst nebeneinander in Fächer angeordnet werden, wobei vorzugsweise kein Fach frei bleibt. Schon während des Einschiebens der Gegenstände hintereinander wird die Reihe von Fächern quer zur Fach Einteilung vorzugsweise kontinuierlich bewegt. Aus einer solchen Reihe von nebeneinander angeordnet Gegenständen wird dann ein einzelner Gegenstand entnommen und in ein leeres Fach eingefügt. An einer Entnahmestelle wird dann eine Reihe von nebeneinander liegenden Gegenständen aus den Fächern entnommen und als Stapel ausgeschoben.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Übergabeeinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie den Gegenstand in das gleiche Fach der Fachreihe einfügt, aus dem sie ihn entnommen hatte. Dies kann man beispielsweise dadurch erreichen, dass der entnommene Gegenstand eine Zeit lang in der Übergabeeinrichtung gespeichert bleibt, bis er wieder in das gleiche Fach eingeschoben werden kann.
Es ist aber ebenfalls möglich und liegt im Rahmen der Erfindung, dass der Gegenstand in ein anderes Fach der Fachreihe eingefügt wird.
In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Übergabeeinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie den Gegenstand aus dem Fach entnimmt, gegebenenfalls zwischenspeichert und dann wieder in das oder ein anderes Fach einfügt, ohne dabei die Orientierung des Gegenstands zu ändern. Die gegenüber den benachbarten Gegenständen dann mögliche Umorientierung ergibt sich aus einer unterschiedlichen Bewegung der in den Fächern verbleibenden Gegenstände.
Es kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Facheinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie die Fächer längs eines zwei mindestens angenähert parallele Abschnitte aufweisenden Wegs bewegt, wobei die Bewegung in diesen beiden Abschnitten in entgegengesetzten Richtungen verläuft.
Insbesondere kann der Weg, den entlang die Fächer bewegt werden, ein geschlossener Weg sein, der beispielsweise zwei parallele oder angenähert parallele Trums aufweist. Die Fächer können an einer umlaufenden Kette, einem Riemen oder dergleichen angeordnet sein, oder auch an einem sonstigen Getriebemittel, das längs eines geschlossenen Wegs bewegt wird.
In diesem Fall ist es besonders einfach, einen einzelnen Gegenstand aus einem Fach heraus zu schieben, zwischen den beiden parallelen Trums zwischen zu speichern und in das dann bei der weiteren Bewegung der Facheinrichtung an der gleichen Stelle vorbeikommende jetzt leere Fach wieder einzuschieben.
Um die Gegenstände zunächst in die Fächer einzubringen, kann erfindungsgemäß eine Zuführeinrichtung vorhanden sein, die die Gegenstände hintereinander heranführt und in die leeren Fächer schiebt.
Um den schließlich gebildeten Stapel mit abwechselnd umgekehrt orientierten Gegenständen dann aus der Facheinrichtung heraus zu schieben, kann die Vorrichtung eine Einrichtung zur Erzeugung eines scheinbaren Stillstands an der Stelle der Ausschiebeeinrichtung aufweisen. Dieser scheinbare Stillstand kann dadurch erreicht werden, dass zwei Umlenkräder, um die die Kette herum gelegt ist, gemeinsam mit einer abgestimmten Geschwindigkeit linear bewegt werden, natürlich nur für eine bestimmte Zeit.
Die Übergabeeinrichtung kann mit Vorteil einen Servoantrieb zur Bewegung in zwei Richtungen aufweisen, um den heraus zu nehmenden Gegenstand zunächst nach oben anzuheben, und anschließend horizontal quer zur Bewegungsrichtung der Fachreihe zu verschieben.
Insbesondere kann in Weiterbildung vorgesehen sein, dass die Übergabeeinrichtung zur Übergabe mehrerer einzelner Gegenstände aus und in nicht benachbarte Fächer ausgebildet ist.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform, den Patentansprüchen und der Zusammenfassung, deren beider Wortlaut durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird, sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Figur 1 eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung nach der Erfindung;
Figur 2 in vergrößerter Darstellung den Zustand kurz vor dem Herausschieben zweier Gegenstände;
Figur 3 eine der Figur 2 entsprechende Darstellung während des Herausschiebens;
Figur 4 eine den Figuren 2 und 3 entsprechende Darstellung kurz vor dem Einfügen der heraus geschobenen Gegenstände in die Fachreihe an einer anderen Stelle ihres Bewegungsweges;
Figur 5 sehr vereinfacht die Darstellung eines Teils der Übergabeeinrichtung.
In Figur 1 ist eine Facheinrichtung 1 dargestellt, die eine Kette 2 aufweist, die um zwei rotierend gelagerte Umlenkräder 3 herum geführt ist. Die Umlenkräder 3 haben eine vertikale Drehachse 4. Die Kette 2 ist so gespannt, dass sie straff gehalten ist. An der Außenseite der Kette 2 sind Fächer 5 gebildet, die durch jeweils zwei Seitenwände 6 begrenzt sind. Die Fachwände 6 sind entweder an der Kette 2 befestigt oder zumindest so gelagert, dass sie von der Kette 2 mit bewegt werden. Die Bewegungsrichtung der Fächer 5 ist quer zur Facheinteilung der Fächer. In der Figur 1 ist aus Gründen der vereinfachten Darstellung nur ein Teil der Fächer 5 dargestellt.
Die vertikalen Lagerachsen 4 der beiden Umlenkräder 3 sind auf einer gemeinsamen Schiene angeordnet, so dass es möglich ist, die gesamte Anordnung nach rechts und links zu verfahren, also in einer Richtung, die parallel zur Verbindungsachse der beiden Lagerachsen 4 ist. Bei dieser Bewegung bleiben die beiden Trums der Kette 2 in jeweils der gleichen Ebene.
Zum Antrieb der beiden Trums 2 a, 2 b der Kette 2 dienen zwei Antriebszahnräder 7, die beide unabhängig voneinander durch einen Antrieb angetrieben werden und auch unabhängig voneinander gesteuert werden. Wenn beide Antriebszahnräder 7 mit der gleichen Umdrehungszahl angetrieben werden, bleibt die Position der beiden Umlenkräder 3 konstant. Wenn eines der Antrittszahnräder 7 mit größerer Geschwindigkeit angetrieben wird, verschiebt sich die gesamte aus Kette und Umlenkrädern 3 bestehende Anordnung. Dadurch ist es möglich, an einer bestimmten Stelle einen scheinbaren Stillstand eines Trums der Kette 2 zu erreichen.
An der einen Seite der Vorrichtung, in Figur 1 oben dargestellt, ist eine Zuführeinrichtung 8 vorhanden, die von einer Produktionsanlage her kommende Gegenstände 9 hintereinander aufnimmt und in die Fächer 5 einschiebt. Die Gegenstände 9 liegen zunächst flach und werden von der Zuführeinrichtung 8 aufgerichtet. Zu diesem Zweck hat die Zuführeinrichtung 8 zwei Transportbänder 10, zwischen denen die Gegenstände 9 angeordnet werden. Jedes Transportband 10 ist am 2 Rollen 1 1 herum geführt. Am Eintrittsende der Zuführeinrichtung 8 liegen die beiden Rollen 1 1 horizontal, und am Abgabeende der Zuführeinrichtung 8 liegen sie vertikal. Auf diese Weise erfolgt eine Verdrehung der Gegenstände 9 bei ihrem Transport.
Die Gegenstände 9 sind dann in den Fächern 5 angeordnet und werden in Richtung des Pfeils 13 bewegt.
Etwa an der gleichen Stelle an der gegenüberliegenden Seite der Vorrichtung ist eine Ausschiebeeinrichtung 14 vorhanden, bei der eine Reihe von benachbarten Gegenständen mithilfe eines Schiebers 15 aus den Fächern quer zur Transportrichtung 16 ausgeschoben wird. Dieses Herausschieben ist durch den breiten Pfeil 17 angedeutet.
Zwischen beiden Trums 2 a, 2 b der Kette 2 ist eine Übergabeeinrichtung 20 angeordnet, die in Figur 1 sehr vereinfacht dargestellt ist. Die Übergabeeinrichtung 20 ist so ausgebildet, dass ein einzelner in einem Fach 5 vorhandener Gegenstand 9 aus dem Fach 5 im Trum 2 a herausgenommen und zur gegenüberliegenden Seite bewegt wird, wo dieser Gegenstand 9, ohne seine Orientierung zu ändern, in ein leeres Fach beim Trum 2 b eingefügt wird. Vereinfacht kann man dies so darstellen, das in Figur 1 ein einzelner Gegenstand von oben nach unten durchgeschoben wird, wobei die Bewegung des Durchschiebens und des Transports der Kette 2 so abgestimmt sind, dass der Gegenstand 9 in ein leeres Fach am Trum 2 b gelangt. Da in den Fächern des Trums 2 b wegen der Umlenkung um das Umlenkrad 3 alle Gegenstände, die diese Bewegung mit gemacht haben, ihre Orientierung geändert haben, ist jetzt der von der Übergabeeinrichtung 20 durch geschobene Gegenstand umgekehrt orientiert als die anderen Gegenstände, die benachbart zu ihm in den beiden nächsten Fächern vorhanden sind.
Dieser Vorgang wird schematisch anhand der Figuren 2 bis 4 erläutert. Dabei zeigen die Figuren 2 und 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Trum 2 a, während die Figur 4 im gleichen Maßstab einen Ausschnitt aus dem Trum 2 b darstellt.
Figur 2 zeigt also einen Ausschnitt aus der Facheinrichtung mit fünf Fächern, in denen jeweils ein Gegenstand 9 angeordnet ist. Um die Orientierung besser darstellen zu können, ist jeder Gegenstand 9 als Dreieck dargestellt. Die Gegenstände 9 werden von der Zuführeinrichtung 8 in der gleichen Ausrichtung heran befördert, wie sie die Produktionsanlage verlassen. Dadurch sind beim Trum 2 a alle Gegenstände 9 identisch orientiert. Die Übergabeeinrichtung 20 enthält nun mehrerer einzeln oder gemeinsam betätigbare Schieber 21 , die jetzt an zwei Gegenständen 9 a angreifen. Diese beiden Gegenstände 9 a sind in zwei Fächern 5 angeordnet, die durch ein weiteres Fach 5 voneinander getrennt sind. Der Abstand der beiden Schieber 21 in Transportrichtung der Facheinrichtung, siehe den Pfeil 13, ist also doppelt so groß wie der Abstand zweier benachbarter Fächer 5. Die beiden Schieber 21 greifen jetzt an den Gegenständen 9 a an und schieben diese quer zur Bewegungsrichtung 13 der Facheinrichtung aus den Fächern heraus. Die Gegenstände 9 a gelangen also in die in Figur 3 dargestellte Zwischenposition und von dort aus zwischen die Leitwände 22, die in Figur 1 angedeutet sind. Die Gegenstände 9 a werden dann, ohne ihre Orientierung zu ändern, entweder von den Schiebern 21 oder von einem weiteren Schieber weiter vorwärts geschoben, bis sie beim Trum 2 b in die dort vorhandenen leeren Fächer 5 eingeschoben werden. Es kann sich bei den leeren Fächern 5 auf der Seite 2 b um die gleichen Fächer handeln, aus denen die Gegenstände 9 a heraus geschoben wurden. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die Bewegung innerhalb der Leitwände 22 verlangsamt ist, oder dort abgewartet wird, bis das entsprechende Fach auf der gegenüberliegenden Seite vorhanden ist.
Wie man der Figur 8 auch entnehmen kann, sind jetzt die Gegenstände 9, 9 a an dieser Stelle abwechselnd umgekehrt orientiert, so dass dann, wenn die Gegenstände von der Ausschiebestation 14 ausgeschoben werden, ein kompakter und geschickt ausgerichteter Stapel entstanden ist. Wegen der unsymmetrischen Form der einzelnen Gegenstände ist hier ein Ausgleich erfolgt. Die Unsymmetrie ist in den Zeichnungen stark übertrieben dargestellt.
Durch die Übergabeeinrichtung wird also, ohne dass ein komplizierter Bewegungsweg erforderlich wäre, eine Umorientierung jedes zweiten Gegenstandes erreicht. Besonders sinnvoll ist diese Umorientierung ohne komplizierte Bewegung natürlich bei solchen Gegenständen, die wegen ihrer Unsymmetrie sonst nur einen schlecht handhabbaren Stapel bilden würden. Anwendbar ist diese Methode aber auch in allen anderen Fällen, bei denen in dem sich endgültig ergebenden Stapel eine abwechselnde Orientierung vorhanden sein muss, auch wenn die Gegenstände nicht unsymmetrisch sind.
Figur 5 zeigt eine vereinfachte Ausbildung eines Schiebers 21 der Übergabeeinrichtung. Der Schieber 21 weist eine horizontale Platte 23 und eine vertikale Anlageplatte 24 auf. Er ist über ein Übertragungselement 25 mit einem Servoantrieb 26 verbunden, der das Übertragungselement 25 in Richtung des Doppelpfeils 27 auf und ab bewegen kann, und der auch mit Hilfe des Übertragungselements 25 eine horizontale Verschiebung in Richtung des Doppelpfeils 28 durchführen kann. Da die Gegenstände in den Fächern 5 an der Kette 2 oder einem mit diesem verbundenen Element anliegen, muss der Gegenstand 9 a zunächst angehoben werden, bis er über den Anschlag hinweg horizontal verschoben werden kann. An der gegenüberliegenden Seite kann eine ähnliche Einrichtung dafür sorgen, dass der Gegenstand in den Fächern 5 wieder abgesenkt wird.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Bildung von Stapeln von Gegenständen (9, 9 a), mit 1.1 einer Facheinrichtung (1 ) mit einer Vielzahl von einen Weg entlang bewegten Fächern (5) zur Aufnahme jeweils eines Gegenstands (9,9 a), wobei 1.2 der Bewegungsweg quer zur Facheinteilung verläuft, 1.3 einer Übergabeeinrichtung (20) zur Entnahme eines einzelnen Gegenstands (9 a) aus einem Fach (5) und zum Einfügen des Gegenstands (9 a) in ein leeres Fach (5) der Fachreihe, sowie mit 1.4 einer Ausschiebeeinrichtung (14) zum Ausschieben einer dann einen Stapel bildenden Reihe von Gegenständen (9,9 a).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , bei dem die Übergabeeinrichtung (20) derart ausgebildet ist, dass sie den Gegenstand (9 a) in ein anderes Fach (5) der Fachreihe einfügt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Übergabeeinrichtung (20) derart ausgebildet ist, dass sie den Gegenstand (9 a) bewegt, ohne seine Orientierung zu ändern.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Facheinrichtung (1 ) derart ausgebildet ist, dass sie die Fächer (5) längs eines zwei mindestens angenähert parallele Abschnitte aufweisenden Wegs bewegt, wobei die Bewegung in diesen beiden Abschnitten in entgegengesetzten Richtungen verläuft.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Fächer (5) der Facheinrichtung längs eines geschlossenen Wegs mit zwei parallelen Trums (2 a, 2 b) bewegt werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Fächer (5) an einer umlaufenden Kette (2), einem Riemen oder dergleichen angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Zuführeinrichtung (8), die die Gegenstände (9, 9 a) hintereinander in die Fächer (5) der Facheinrichtung einfügt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines scheinbaren Stillstands der Facheinrichtung (1 ) an der Stelle der Ausschiebeeinrichtung (14).
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Übergabeeinrichtung (20) einen Servoantrieb (26) zur Bewegung in zwei Richtungen aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Übergabeeinrichtung zur Übergabe mehrerer einzelner Gegenstände (9 a) aus und in nicht benachbarte Fächer (5) ausgebildet ist.
1 1. Verfahren zum Bilden von Stapeln von Gegenständen (9, 9 a), mit folgenden Verfahrensschritten: 1 1.1 die Gegenstände (9, 9 a) werden nebeneinander in Fächer (5) angeordnet, 1 1.2 die Fächer werden mit den Gegenständen (9, 9 a) einen Weg entlang quer zur Facheinteilung bewegt, 11 .3 aus einer Reihe von nebeneinander angeordneten Gegenständen (9, 9 a) wird ein einzelner Gegenstand (9 a) entfernt und 1 1.4 in ein leeres Fach (5) eingefügt, und
11.5 eine Reihe von dann einen Stapel bildenden Gegenständen (9, 9 a) wird gemeinsam aus den Fächern (5) ausgeschoben.
12. Verfahren nach Anspruch 1 1 , bei dem der einzelne Gegenstand (9 a) in ein anderes Fach (5) der Fachreihe eingefügt wird als das Fach (5), aus dem er entnommen wurde.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, bei dem der Gegenstand (9 a) während seiner Entfernung aus einem Fach (5) und seinem Einfügen in ein Fach (5) seine Orientierung nicht ändert.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 bis 13, bei dem die Fächer (5) längs eines zwei mindestens angenähert parallele Abschnitte aufweisenden Wegs bewegt werde im, wobei die Bewegung in diesen beiden Abschnitten in entgegengesetzten Richtungen verläuft.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, bei dem die Fächer (5) längs eines geschlossenen Wegs mit zwei parallelen Trums (2 a, 2 b) bewegt werden.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, bei dem die Fächer (5) mit Hilfe einer umlaufenden Kette (2), einem Riemen oder dergleichen bewegt werden.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, bei dem die Gegenstände (9, 9 a) hintereinander in die Fächer (5) eingefügt werden.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 bis 17, bei dem während des Ausschiebens der Gegenstände (9, 9 a) aus den Fächern (5) ein scheinbarer Stillstand der Bewegung der Reihe von Fächern (5) erzeugt wird.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 18, bei dem mehrere einzelne Gegenstände (9 a) gleichzeitig aus Fächern (5) entnommen und gleichzeitig in Fächer (5) eingefügt werden.
PCT/EP2005/001398 2004-03-24 2005-02-11 Verfahren und vorrichtung zur bildung von stapeln WO2005097636A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/594,205 US20070264115A1 (en) 2004-03-24 2005-02-11 Method and Device to Form Stacks

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004015763A DE102004015763A1 (de) 2004-03-24 2004-03-24 Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Stapeln
DE102004015763.4 2004-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005097636A1 true WO2005097636A1 (de) 2005-10-20

Family

ID=34960351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/001398 WO2005097636A1 (de) 2004-03-24 2005-02-11 Verfahren und vorrichtung zur bildung von stapeln

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070264115A1 (de)
DE (1) DE102004015763A1 (de)
WO (1) WO2005097636A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013056978A2 (en) 2011-10-18 2013-04-25 Basf Se Fluid-absorbent article
US9814634B2 (en) 2011-10-18 2017-11-14 Basf Se Fluid-absorbent article

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010051169A1 (de) 2010-11-15 2012-05-16 Jörn Begemann Vorrichtung für das Bilden von Stapeln
ITBO20120619A1 (it) 2012-11-09 2014-05-10 Tissue Machinery Co Spa Apparato e metodo di confezionamento di pannolini o altri oggetti sanitari morbidi piatti ripiegati.
DE112014004910A5 (de) 2013-10-27 2016-07-07 B & B - Maf Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren für das Bilden von Stapeln

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5897292A (en) * 1997-10-07 1999-04-27 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for forming arrays of articles for packaging
US5897291A (en) * 1997-10-07 1999-04-27 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for forming arrays of articles for packaging
FR2778898A1 (fr) * 1998-05-22 1999-11-26 Realisations Electr Et Mecaniq Procede pour alterner le sens d'empilage d'objets plats et souples, moyens pour la mise en oeuvre du procede et installations de constitution de lots equipes de ces moyens

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649613A (en) * 1945-04-17 1953-08-25 Arenco Ab Apparatus for positioning fish
US3739902A (en) * 1970-09-21 1973-06-19 Baker Perkins Inc Pattern maker
FR2480253B1 (fr) * 1980-04-11 1986-04-25 Etu Realisa Indles Cales Centr Procede et dispositif de relevage et de constitution de paquets de tuiles ou produits analogues
US4399905A (en) * 1981-07-02 1983-08-23 The Procter & Gamble Company Apparatus for alternately forming and forwarding stacks of articles
US4650173A (en) * 1984-07-13 1987-03-17 Paper Converting Machine Co. Method of operating a diaper producing machine and apparatus
US5261522A (en) * 1991-09-10 1993-11-16 H.J. Langen & Sons Inc. Pouch delivery system
US5478185A (en) * 1993-12-27 1995-12-26 Tension Envelope Corporation Bulk envelope container and transfer system and method
US5960927A (en) * 1997-04-30 1999-10-05 Mgs Machine Corporation Apparatus for providing a buffer between article-handling devices
DE69906410T2 (de) * 1998-03-19 2004-03-18 Fameccanica Data S.P.A. Maschine zum Gruppieren in parallelen Reihen von in Einzelreihen angeführten Produkten
US6499583B1 (en) * 2000-11-17 2002-12-31 Sohlberg Oerjan Apparatus and a method for feeding articles
US6419222B1 (en) * 2000-12-12 2002-07-16 Xerox Corporation Sheet inverting apparatus and method
US6993889B2 (en) * 2002-10-15 2006-02-07 Graphic Packaging International, Inc. Product packaging system
US6823981B2 (en) * 2002-11-04 2004-11-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Conveyor system for an automatic accumulation system
US7360636B2 (en) * 2006-04-14 2008-04-22 Dominic Theriault Alternate package flip-over device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5897292A (en) * 1997-10-07 1999-04-27 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for forming arrays of articles for packaging
US5897291A (en) * 1997-10-07 1999-04-27 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for forming arrays of articles for packaging
FR2778898A1 (fr) * 1998-05-22 1999-11-26 Realisations Electr Et Mecaniq Procede pour alterner le sens d'empilage d'objets plats et souples, moyens pour la mise en oeuvre du procede et installations de constitution de lots equipes de ces moyens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013056978A2 (en) 2011-10-18 2013-04-25 Basf Se Fluid-absorbent article
US9814634B2 (en) 2011-10-18 2017-11-14 Basf Se Fluid-absorbent article

Also Published As

Publication number Publication date
US20070264115A1 (en) 2007-11-15
DE102004015763A1 (de) 2005-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19522189C2 (de) Gruppier- und Puffervorrichtung
DE2702041C3 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Aufteilen einer Reihe von einzelnen gewickelten Rollen aus Folien o.dgl. von einem Zuförderer über einen Zwischenförderer an eine Anzahl von Verteilförderern
AT13828U1 (de) Kommissioniersystem und Verfahren zur Beladung von Ladungsträgern
EP0351633A2 (de) Vorrichtung zum Transport von Werkstücken
DE4121978A1 (de) Vorrichtung zum formen und weiterleiten von gruppen von produkten
DE3202091A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufschichtung senkrechter stapel von batterieplatten
DE69906410T2 (de) Maschine zum Gruppieren in parallelen Reihen von in Einzelreihen angeführten Produkten
DE10016631A1 (de) Fördervorrichtung mit Packungsträger
DE4036214C2 (de)
EP3150521A1 (de) Vorrichtung zum gruppieren von stückgut und verfahren zum formatwechsel einer solchen vorrichtung
EP1663823B1 (de) Stapelbildungsvorrichtung
WO2005097636A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung von stapeln
DE4330427C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stapelbildung flacher Warenstücke, insbesondere zum Verpacken von Keksen
EP1670706A1 (de) Vorrichtung zur bildung von stapeln
DE4435981C2 (de) Einrichtung zum Zuführen von zu verpackenden Produkten zu einer Verpackungsmaschine
EP0827692A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Fördern einer Mehrzahl von Backgutträgern durch einen Gär- oder Backraum
EP1144282B1 (de) Kommissionierlager für stückgüter
DE602004004205T3 (de) Automatisches System zum Sortieren und Palettieren von Artikeln
DE19523752C2 (de) Vorrichtung zum Gruppieren von eine Ware enthaltenden Beuteln
EP0499899A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von paketweise zusammengestelltem Stückgut
DE602004000046T2 (de) Anordnungsvorrichtung für feste Gegenstände
EP1148014A2 (de) Vorrichtung zur Bildung von Stapeln
WO2008128608A1 (de) Verfahren zur steuerung des aufbaus und der übergabe eines produktstapels in einer verpackungsmaschine
DE4404744C1 (de) Einlegestation
DE4435572C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungseinsätzen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10594205

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10594205

Country of ref document: US