WO2005074087A1 - Elektro-installationseinheit - Google Patents

Elektro-installationseinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2005074087A1
WO2005074087A1 PCT/AT2004/000192 AT2004000192W WO2005074087A1 WO 2005074087 A1 WO2005074087 A1 WO 2005074087A1 AT 2004000192 W AT2004000192 W AT 2004000192W WO 2005074087 A1 WO2005074087 A1 WO 2005074087A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover
socket
electrical installation
installation unit
switching
Prior art date
Application number
PCT/AT2004/000192
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Listopad
Original Assignee
Moeller Gebäudeautomation KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller Gebäudeautomation KG filed Critical Moeller Gebäudeautomation KG
Priority to DE502004006224T priority Critical patent/DE502004006224D1/de
Priority to EP04735708A priority patent/EP1714363B1/de
Priority to AT04735708T priority patent/ATE386359T1/de
Publication of WO2005074087A1 publication Critical patent/WO2005074087A1/de
Priority to NO20063909A priority patent/NO331049B1/no

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7036Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part the switch being in series with coupling part, e.g. dead coupling, explosion proof coupling
    • H01R13/7038Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part the switch being in series with coupling part, e.g. dead coupling, explosion proof coupling making use of a remote controlled switch, e.g. relais, solid state switch activated by the engagement of the coupling parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Definitions

  • the invention relates to an electrical installation unit with at least one socket having an upper part and a lower part and a remotely controllable switching and / or regulator module.
  • the remotely controllable switching and / or controller module When switching / dimming sockets, it is known to design the remotely controllable switching and / or controller module as a separate module, in which a radio receiver is accommodated in a housing which has a socket and a plug. This housing with radio receiver can thus be plugged into any existing socket, whereby the load to be switched (electrical consumer) is now switched on via the socket in the module housing.
  • the socket in the housing is electrically connected to the connector on the housing via a switching dimming element (e.g. relay or semiconductor), which is controlled by a radio receiver.
  • a switching dimming element e.g. relay or semiconductor
  • the object of the invention is to provide an electrical installation unit of the type mentioned at the outset which enables an integration of a remotely controllable switching and / or regulator module into an existing socket arrangement, without the need for an additional flush-mounted socket or piping, and which conforms to the existing design line of the Installation series can be easily adjusted.
  • a common cover or support frame is provided for the side-by-side arrangement of the flush-mounted socket which can be used in a flush-mounted socket and the switching and / or regulator module designed as a flush-mounted module.
  • the cover and / or support frame is designed in the manner of a cover frame for the switch or socket of the electrical installation technology.
  • the remotely controllable switching and / or regulator module has a cover. This enables safety-related requirements to be met, the sensitive electronics are also protected against dirt and unauthorized access, and the entire arrangement is integrated in the design line of the existing electrical installation.
  • the cover and / or support frame for the fixing of the socket and the switching and / or controller module or its cover is designed with congruent recesses.
  • Another feature of the invention can be that receptacles for connecting and / or connecting lines are formed on the inside of the cover or support frame on the plaster side.
  • both the phase and the neutral conductor of the socket can be switched by the remotely controllable switching and / or regulator module. This enables a double-pole shutdown to be implemented, which for safety reasons when used in damp rooms or in
  • Embodiments are shown, described in more detail. It shows:
  • FIG. 1 is a plan view of an electrical installation unit according to the invention
  • FIG. 3 shows a block diagram of the electrical installation unit according to the invention
  • Fig. 4 is an exploded view of an electrical installation unit according to the invention.
  • Fig. 5 is an exploded view of an electrical installation unit according to the invention.
  • FIGS. 1, 2, 4 and 5 show an electrical installation unit according to the invention comprising a socket with upper part 2 and lower part 4 and a remotely controllable switching and / or regulator module 7, the arrangement in a sub-socket 8 being arranged side by side
  • Switching and / or controller module 7 to be arranged both on the right and left or above or below the socket. Furthermore, it is possible to arrange several sockets in a correspondingly expanded cover frame 1, of which one or more with switching and / or
  • Control modules 7 can be connected.
  • the cover and / or support frame 1 used is in the manner of cover frames for
  • Switch or socket trained in electrical installation technology This enables inexpensive adaptation of existing assemblies and easy integration into existing ones
  • the cover and / or support frame 1 for fixing the socket 2, 4 and the switching and / or controller module 7 or its cover 5 is congruent with one another
  • Recesses 10 formed, which enables the use of a cover and / or support frame 1 which is designed for two sockets.
  • the output voltage of the adjacent socket 2, 4 is regulated. This makes it possible to plug it directly into socket 2,
  • the remote control can be carried out by any suitable technology such as radio, infrared, ultrasound, using mobile or cordless telephones or the technology known from these areas (such as Bluetooth) or by means of wireless LAN.
  • the remotely controllable switching and / or regulating module 7 is arranged in a recess 10 of the cover or support frame 1 and is protected by the cover 5, which is fastened by fastening means 11 which are not essential to the invention, such as screws, clamp closures or latching lugs in the cover or Support frame 1 is held.
  • the cover 5 is preferably made of non-conductive material such as plastic.
  • the switching and / or controller module 7 has a number of display elements 9, such as light-emitting diodes, incandescent lamps, LCD or plasma displays, with the switching and / or controller module 7 being configured in such a manner Use of a cover 5 with corresponding transparent or translucent areas 12 is provided, which allows the display elements 9 to be recognized.
  • display elements 9 such as light-emitting diodes, incandescent lamps, LCD or plasma displays
  • a network connection to a computer, for example a PC (laptop, pocket PC) or microcontroller, and to control certain control and regulating functions by the latter.
  • a network connection can e.g. via an installation bus such as EIB (European installation bus), LON (Local Operating Network) or via Powerline, for which no additional control lines are required.
  • receptacles 13 for connecting and / or connecting lines are formed on the inside of the cover or support frame 1 on the plaster side. These recordings allow the wiring of the switching and / or controller module 7 with the socket 2, 4, without additional piping or without the necessary chiselling work.
  • phase L of the socket 2, 4 to be controlled is connected to the switching and / or controller module 7.
  • the switching and / or regulator module 7 regulates the voltage and passes the regulated current-carrying phase LA to the lower part 4 (shown only schematically in the figures, without feed lines) to which it is connected. Furthermore, a connection of the neutral conductor N from the lower part 4 to the switching and / or regulator module 7 is provided. Since it is not necessary to regulate the voltage, the neutral conductor is also connected directly to the lower part 4 and from there connected to the switch and / or regulator module 7.
  • the neutral conductor in addition to the phase, is also to be switched or regulated by the remotely controllable switching and / or regulating module (so-called double-pole disconnection), since this is done for safety reasons, e.g. is advantageous when used in damp rooms or outdoors.
  • the switching and / or controller module 7 does not include any conductive parts accessible from the outside, the connection of a protective contact conductor (earth) PE is not necessary and is therefore limited to the lower part 4.
  • the use of the electrical installation unit according to the invention is not limited to the 110V (USA) or 240V network.
  • An application in the field of power or three-phase technology or on board ships, trains or aircraft is definitely planned. In other embodiments, it can be provided that several current-carrying phases are regulated.
  • the use of the invention is not limited to electrical installation components in which the upper part 2 is separate from the cover frame 1.
  • the cover or support frame 1 integral design of the plug-in area of the socket, the cover or.
  • Support frame 1 formed with a recess 10, the boundary of which is congruent with the boundary of the insertion area.

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Bei einer Elektro-Installationseinheit mit wenigstens einer einen Oberteil (2) und einen Unterteil (4) aufweisenden Steckdose und einem fernsteuerbaren Schalt- und/oder Reglermodul (7) wird zur vereinfachten Installation und Anpassung an die Designlinie der Elektroinstallationsserie vorgeschlagen, dass zur Nebeneinander-Anordnung der in eine Unterputzdose (8) einsetzbaren Unterputz-Steckdose (2, 4) und des als Oberputzmodul ausgebildeten Schalt- ­und/oder Reglermoduls (7) ein gemeinsamer Abdeck- bzw. Tragrahmen (1) vorgesehen ist.

Description

Elektro-Installationseinheit
Die Erfindung betrifft eine Elektro- Installationseinheit mit wenigstens einer einen Oberteil und einen Unterteil aufweisenden Steckdose und einem femsteuerbaren Schalt- und/oder Reglermodul.
Beim Schalten/ Dimmen von Steckdosen ist bekannt den femsteuerbaren Schalt- und/oder Reglermodul als eigenen Modul auszuführen, bei welchem ein Funkempfänger in einem Gehäuse untergebracht ist, welches eine Steckdose sowie einen Stecker aufweist. Dieses Gehäuse mit Funkempfänger kann damit in jede beliebige vorhandene Steckdose gesteckt werden, wobei die zu schaltende Last (elektrischer Verbraucher) nun über die im Gehäuse des Moduls vorhandene Steckdose angeschaltet wird. Die im Gehäuse angebrachte Steckdose ist dabei über ein Schalt Dimm- Element (z.B. Relais, oder Halbleiter), welches über einen Funkempfänger angesteuert wird, elektrisch mit dem ebenfalls am Gehäuse vorhandenen Stecker verbunden. Nachteilig an dieser Ausführungsform ist, dass das Gehäuse des Schalt- und/oder Reglermoduls nicht zum Design der bestehenden Installationsserie passt. Weiters ist es bekannt, den Schalt- und/oder Reglermodul in einer eigenen Unterputzdose anzuordnen, wobei der Funkempfänger mit Schalteil mit der Steckdose verbunden wird. Nachteilig an dieser Ausfuhrungsform ist, dass eine zusätzliche Unterputzdose erforderlich ist, sowie eine Verrohrung, um den Funkempfänger mit Schaltelement mit der bestehenden Steckdose zu verbinden.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Elektro- Installationseinheit der eingangs erwähnten Art anzugeben die eine Integration eines femsteuerbaren Schalt- und/oder Reglermoduls in eine bestehende Steckdosenanordnung ermöglicht, ohne dass eine zusätzliche Unterputzdose bzw. Verrohrung benötigt wird, und die sich an die bestehende Designlinie der Installationsserie in einfacher Weise anpassen lässt.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass zur Nebeneinander-Anordnung der in eine Unteφutzdose einsetzbaren Unterputz- Steckdose und des als Oberputzmodul ausgebildeten Schalt- und/oder Reglermoduls ein gemeinsamer Abdeck- bzw. Tragrahmen vorgesehen ist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass für die Femschaltung bzw. Regelung einer Steckdose über Funk keine zusätzliche Unteφutzdose notwendig ist, und durch die Nebeneinander- Anordnung an einen gemeinsamen Abdeck- bzw. Tragrahmen genügt es diesen entsprechend der Installationsserie zu gestalten, um die Designanpassung zu erreichen. In Weiterführung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Abdeck- und/oder Tragrahmen in der Art von Abdeckrahmen für Schalter- bzw. Steckdose der Elektro- Installationstechnik ausgebildet ist. Durch die Verwendung von
Elektroinstallationskomponenten bestehender Designlinien ist es möglich das femsteuerbare Schalt- und/oder Reglermodul ohne zusätzliche zu fertigende Bauteile in alle angebotenen Designlinien zu integrieren.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass der femsteuerbare Schalt- und /oder Reglermodul eine Abdeckhaube aufweist. Dadurch können sicherheitstechnische Anforderungen erfüllt werden, weiters wird die empfindliche Elektronik vor Verschmutzung sowie vor unbefugten Zugriff geschützt, und die gesamte Anordnung in die Designlinie der bestehenden Elektroinstallation integriert.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass der Abdeck- und/oder Tragrahmen für die Festlegung der Steckdose und des Schalt- und/oder Reglermoduls bzw. dessen Abdeckhaube mit untereinander deckungsgleichen Ausnehmungen ausgebildet ist. Dadurch kann ein Abdeck- und/oder Tragrahmen der zur Aufnahme zweier Steckdosen bestimmt ist für diese Anwendung verwendet werden, wodurch der Produktionsaufwand für die Elektro- Installationseinheit deutlich herabgesetzt wird.
In weiterer Ausführung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass bei mit dem Abdeckbzw. Tragrahmen einstückiger Ausbildung des Einsteckbereiches der Steckdose der Abdeckbzw. Tragrahmen mit einer Ausnehmung ausgebildet ist, deren Berandung deckungsgleich mit der Berandung des Einsteckbereiches ist. Dadurch ist es möglich die erfindungsgemäße Elektro- Installationseinheit in eine bestehende Elektroinstallation zu integrieren bei der der Einsteckbereich der Steckdose einstückig mit dem Abdeck- bzw. Tragrahmen ausgeführt ist, was den Einsatzbereich der Erfindung vergrößert.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung kann darin bestehen, dass an der putzseitigen Innenseite des Abdeck- bzw. Tragrahmens Aufnahmen für Anschluss- und/oder Verbindungsleitungen ausgebildet sind. Durch das Vorsehen von Aufnahmen, wie z.B. für Verbindungsleitungen wird die Installation der erfindungsgemäßen Elektro- Installationseinheit vereinfacht, allfällige Stemmarbeiten für zusätzliche Verrohrung erübrigen sich.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass durch das femsteuerbare Schalt- und/oder Reglermodul sowohl die Phase als auch der Neutralleiter der Steckdose schaltbar ist. Dadurch kann eine doppelpolige Abschaltung realisiert werden, welche aus sicherheitstechnischen Gründen beim Einsatz in Feuchträumen oder im
Außenbereich von Vorteil ist.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen
Ausführungsformen dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Elektro- Installationseinheit,
Fig. 2 einen Seitenriss einer erfindungsgemäße Elektro- Installationseinheit,
Fig. 3 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäße Elektro- Installationseinheit,
Fig. 4 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäße Elektro- Installationseinheit und
Fig. 5 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäße Elektro- Installationseinheit.
Die Figuren 1, 2, 4 und 5 zeigen eine erfindungsgemäße Elektro- Installationseinheit umfassend einer Steckdose mit Oberteil 2 und Unterteil 4 und einen femsteuerbaren Schalt- und/oder Reglermodul 7, wobei zur Nebeneinander-Anordnung der in eine Unteφutzdose 8
(in den Figuren nur schematisch, ohne Zuleitungen dargestellt) einsetzbaren Unteφutz-
Steckdose 2, 4 und des als Obeφutzmodul ausgebildeten Schalt- und/oder Reglermoduls 7 ein gemeinsamer Abdeck- bzw. Tragrahmen 1 vorgesehen ist. Es kann vorgesehen sein, das
Schalt- und/oder Reglermodul 7 sowohl rechts wie auch links bzw. oberhalb oder unterhalb der Steckdose anzuordnen. Weiters ist es möglich, mehrere Steckdosen in einem entsprechend erweiterten Abdeckrahmen 1 anzuordnen, von denen eine oder mehrere mit Schalt- und/oder
Regelmodulen 7 verbunden sein können.
Der verwendete Abdeck- und/oder Tragrahmen 1 ist in der Art von Abdeckrahmen für
Schalter- bzw. Steckdose der Elektro-Installationstechnik ausgebildet. Dies ermöglicht eine kostengünstige Adaption bestehender Baugruppen und eine einfache Integration in bestehende
Designlinien.
Der Abdeck- und/oder Tragrahmen 1 für die Festlegung der Steckdose 2, 4 und des Schalt- und/oder Reglermoduls 7 bzw. dessen Abdeckhaube 5 ist mit .untereinander deckungsgleichen
Ausnehmungen 10 ausgebildet, wodurch der Einsatz eines Abdeck- und/oder Tragrahmen 1 der für zwei Stechdosen ausgelegt ist ermöglicht wird.
Mit dem femsteuerbaren Schalt- und/oder Regelmodul 7 wird die Ausgangsspannung der benachbarten Steckdose 2, 4 geregelt. Dadurch ist es möglich einen direkt an die Steckdose 2,
4 angeschlossenen Verbraucher, wie z.B. eine Lampe, einen Ventilator oder einen
Heizköφer, zu regeln. Die Femsteuerung kann durch jede geeignete Technologie wie beispielsweise Funk, Infrarot, Ultraschall, unter Verwendung von Mobil- oder Schnurlostelefonen bzw. der aus diesen Gebieten bekannten Technologie (wie z.B. Bluetooth) oder mittels Wireless- LAN erfolgen. Das femsteuerbare Schalt- und/oder Regelmodul 7 ist Obeφutz in einer Ausnehmung 10 des Abdeck- bzw. Tragrahmens 1 angeordnet und wird durch die Abdeckhaube 5 geschützt, welche durch nicht erfindungswesentliche Befestigungsmitteln 11, wie z.B. Schrauben, Klemmverschlüsse oder Rastnasen im Abdeck- bzw. Tragrahmen 1 gehalten wird. Die Abdeckhaube 5 wird vorzugsweise aus nicht leitendem Material wie Kunststoff hergestellt. Zur Anzeige des Betriebszustandes kann vorgesehen sein, dass das Schalt- und/oder Reglermodul 7 über eine Anzahl Anzeigeelemente 9, wie z.B. Leuchtdioden, Glühlampen, LCD- oder Plasmadisplays, verfügt, wobei bei einer derartigen Ausführung des Schalt- und/oder Reglermodul 7 der Einsatz einer Abdeckung 5 mit entsprechenden durchsichtigen bzw. durchscheinenden Bereichen 12 vorgesehen ist, die ein Erkennen der Anzeigeelemente 9 zulässt.
Es kann weiters vorgesehen sein, die Abdeckung 5 als Bedienelement 6 auszuführen, um ein manuelles Eingreifen in den Regelvorgang zu ermöglichen. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz eines Drehknopfes, eines Schiebereglers oder einer berührungssensitiven Oberfläche (etwa einem Touchpad oder Touchscreen) erfolgen, was den Zugriff auf die Dimmerfunktion flexibler gestaltet. Weiters kann vorgesehen sein das femsteuerbare Schalt- und/oder Regelmodul mittels einer Netzwerkverbindung mit einem Rechner, etwa einem PC (Laptop, Pocket PC) oder Mikrocontroller zu verbinden und gewisse Steuer- und Regelfunktionen durch diesen zu steuern. Eine derartige Netzwerkverbindung kann z.B. über einen Installationsbus wie z.B. EIB (europäischer Installationsbus), LON (Local Operating Network) oder mittels Powerline erfolgen, wozu keine zusätzliche Steuerleitungen notwendig sind.
An der putzseitigen Innenseite des Abdeck- bzw. Tragrahmens 1 sind Aufnahmen 13 für Anschluss- und/oder Verbindungsleitungen ausgebildet. Diese Aufnahmen ermöglichen die Verkabelung des Schalt- und/oder Reglermoduls 7 mit der Steckdose 2, 4, ohne zusätzliche Verrohrung bzw. ohne die dafür nötigen Stemmarbeiten.
Wie im Blockschaltbild Fig. 3 gezeigt wird die Phase L der zu regelnden Steckdose 2, 4 an das Schalt- und/oder Reglermodul 7 angeschlossen. Das Schalt- und/oder Reglermodul 7 regelt die Spannung und gibt die geregelte stromführende Phase LA an das Unterteil 4 (in den Figuren nur schematisch, ohne Zuleitungen dargestellt) weiter an das es angeschlossen ist. Weiters ist eine Verbindung des Neutralleiters N vom Unterteil 4 zum Schalt- und/oder Reglermodul 7 vorgesehen. Da es für die Regelung der Spannung nicht notwendig ist auch den Neutralleiter zu regeln wird dieser direkt an das Unterteil 4 angeschlossen und von dort an das Schalt- und/oder Reglermodul 7 weiterverbunden.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist vorgesehen neben der Phase auch den Neutralleiter durch das femsteuerbare Schalt- und/oder Regelmodul zu schalten bzw. zu regeln (sog. doppelpolige Abschaltung), da dies aus sicherheitstechnischen Gründen z.B. beim Einsatz in Feuchträumen oder im Außenbereich von Vorteil ist.
Da das Schalt- und/oder Reglermodul 7 keine von Außen zugänglichen leitfähige Teile umfasst ist der Anschluss eines Schutzkontaktleiters (Erde) PE nicht notwendig und beschränkt sich deshalb auf den Unterteil 4.
Prinzipiell bleibt der Einsatz der erfindungsgemäßen Elektro- Installationseinheit nicht auf das 110V (USA) bzw. 240V Netz beschränkt. Ein Einsatz im Bereich der Kraft- bzw. Drehstromtechnik bzw. an Bord von Schiffen, Zügen oder Luftfahrzeugen ist durchaus vorgesehen. Bei anderen Ausführungsformen kann es vorgesehen sein, dass mehrere stromführende Phasen geregelt werden.
Der Einsatz der Erfindung beschränkt sich nicht auf Elektro- Installationskomponenten bei denen der Oberteil 2 getrennt vom Abdeckrahmen 1 vorliegt. Bei mit dem Abdeck- bzw. Tragrahmen 1 einstückiger Ausbildung des Einsteckbereiches der Steckdose ist der Abdeckbzw. Tragrahmen 1 mit einer Ausnehmung 10 ausgebildet, deren Berandung deckungsgleich der Berandung des Einsteckbereiches ist.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Elektro- Installationseinheit mit wenigstens einer einen Oberteil (2) und einen Unterteil (4) aufweisenden Steckdose und einem femsteuerbaren Schalt- und/oder Reglermodul (7),dadurch gekennzeichnet, dass zur Nebeneinander-Anordnung der in eine Unteφutzdose (8) einsetzbaren Unteφutz- Steckdose (2, 4) und des als Obeφutzmodul ausgebildeten Schalt- und/oder Reglermoduls (7) ein gemeinsamer Abdeck- bzw. Tragrahmen (1) vorgesehen ist.
2. Elektro- Installationseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeck- und/oder Tragrahmen (1) in der Art von Abdeckrahmen für Schalter- bzw. Steckdosen der Elektro-Installationstechnik ausgebildet ist.
3. Elektro- Installationseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der femsteuerbare Schalt- und /oder Reglermodul (7) eine Abdeckhaube (5) aufweist.
4. Elektro- Installationseinheit nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeck- und/oder Tragrahmen (1) für die Festlegung der Steckdose (2, 4) und des Schalt- und/oder Reglermoduls (7) bzw. dessen Abdeckhaube (5) mit untereinander deckungsgleichen Ausnehmungen (10) ausgebildet ist.
5. Elektro- Installationseinheit nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei mit dem Abdeck- bzw. Tragrahmen (1) einstückiger Ausbildung des Einsteckbereiches der Steckdose (2, 4) der Abdeck- bzw. Tragrahmen (1) mit einer Ausnehmung (10) ausgebildet ist, deren Berandung deckungsgleich mit der Berandung des Einsteckbereiches ist.
6. Elektro- Installationseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der putzseitigen Innenseite des Abdeck- bzw. Tragrahmens (1) Aufnahmen (13) für Anschluss- und/oder Verbindungsleitungen ausgebildet sind.
7. Elektro- Installationseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch das femsteuerbare Schalt- und/oder Reglermodul (7) sowohl die Phase (L) als auch der Neutralleiter (N) der Steckdose schaltbar ist.
PCT/AT2004/000192 2004-02-02 2004-06-02 Elektro-installationseinheit WO2005074087A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502004006224T DE502004006224D1 (de) 2004-02-02 2004-06-02 Elektro-installationseinheit
EP04735708A EP1714363B1 (de) 2004-02-02 2004-06-02 Elektro-installationseinheit
AT04735708T ATE386359T1 (de) 2004-02-02 2004-06-02 Elektro-installationseinheit
NO20063909A NO331049B1 (no) 2004-02-02 2006-09-01 Elektrisk installasjonsenhet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA143/2004 2004-02-02
AT0014304A AT414320B (de) 2004-02-02 2004-02-02 Elektro-installationseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005074087A1 true WO2005074087A1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34812546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2004/000192 WO2005074087A1 (de) 2004-02-02 2004-06-02 Elektro-installationseinheit

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1714363B1 (de)
AT (2) AT414320B (de)
DE (1) DE502004006224D1 (de)
ES (1) ES2300779T3 (de)
NO (1) NO331049B1 (de)
RU (1) RU2344531C2 (de)
WO (1) WO2005074087A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053268A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-10 Siemens Ag Bedienelement der Gebäudetechnik
WO2016183354A1 (en) * 2015-05-12 2016-11-17 Kohen Ran Roland Smart quick connect device for electrical fixtures
WO2017208183A1 (es) * 2016-06-03 2017-12-07 Simon, S.A.U. Bastidor para dispositivos eléctricos y/o electrónicos
US10826236B2 (en) 2017-04-17 2020-11-03 Ran Roland Kohen Disconnecting and supporting quick release electrical fixtures
US10845046B2 (en) 2017-05-01 2020-11-24 Ran Roland Kohen Connecting lighting to poles without tools
US10989400B2 (en) 2017-03-05 2021-04-27 Ran Roland Kohen Modular smart quick connect device for electrical fixtures
US11133632B2 (en) 2017-03-10 2021-09-28 Ran Roland Kohen Quick connect device for recessed electrical fixtures
US11215188B2 (en) 2014-09-30 2022-01-04 Sql Technologies Corp. Apparatus including a combination of a ceiling fan and a heater with light effects
US11916333B2 (en) 2019-02-20 2024-02-27 Skyx Platforms Corp. Quick connect device with transverse release

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2398115B1 (de) * 2010-06-17 2014-01-22 Schneider Electric Danmark A/S Frontplatte für eine Steckdose
DE102012104108B4 (de) * 2012-05-10 2014-02-06 Ching-Hsiung Chu Intelligentes wandmontiertes Schaltermodul
FI124741B (fi) * 2013-07-05 2015-01-15 Ensto Oy Kaksoispistorasia
DE102013016952A1 (de) * 2013-10-14 2015-04-16 Permundo Gmbh Zwischenstecker

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2298973A (en) * 1995-03-15 1996-09-18 Matsushita Electric Works Ltd Terminal structure for a wiring device
US6011680A (en) * 1996-01-19 2000-01-04 Siemens Ag Connector, in particular a plug-in connector for TT and TN networks
DE29920219U1 (de) * 1999-11-17 2000-12-28 Popp Gmbh & Co Kg Installationsgerät zur Elektroinstallation
US20020131262A1 (en) * 1999-10-28 2002-09-19 Amburgey James D. Surface mounted night light and socket assembly
US20030092297A1 (en) * 2001-11-12 2003-05-15 Royal Appliance Mfg. Co. Convenience light with supplemental electrical outlet
US20030111250A1 (en) * 2001-12-19 2003-06-19 Ming-Shan Wang Shielding cap mounting arrangement for electric outlet

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919070C1 (de) * 1989-06-10 1991-01-31 Gebr. Merten Gmbh & Co Kg, 5270 Gummersbach, De
JPH0746737A (ja) * 1993-07-26 1995-02-14 Katsumune Shiraishi 屋内配線

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2298973A (en) * 1995-03-15 1996-09-18 Matsushita Electric Works Ltd Terminal structure for a wiring device
US6011680A (en) * 1996-01-19 2000-01-04 Siemens Ag Connector, in particular a plug-in connector for TT and TN networks
US20020131262A1 (en) * 1999-10-28 2002-09-19 Amburgey James D. Surface mounted night light and socket assembly
DE29920219U1 (de) * 1999-11-17 2000-12-28 Popp Gmbh & Co Kg Installationsgerät zur Elektroinstallation
US20030092297A1 (en) * 2001-11-12 2003-05-15 Royal Appliance Mfg. Co. Convenience light with supplemental electrical outlet
US20030111250A1 (en) * 2001-12-19 2003-06-19 Ming-Shan Wang Shielding cap mounting arrangement for electric outlet

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053268A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-10 Siemens Ag Bedienelement der Gebäudetechnik
US11215188B2 (en) 2014-09-30 2022-01-04 Sql Technologies Corp. Apparatus including a combination of a ceiling fan and a heater with light effects
KR102574839B1 (ko) 2015-05-12 2023-09-06 에스케이와이엑스 플랫폼 코포레이션 전기설비용 스마트 퀵 연결장치
WO2016183354A1 (en) * 2015-05-12 2016-11-17 Kohen Ran Roland Smart quick connect device for electrical fixtures
KR20180004800A (ko) * 2015-05-12 2018-01-12 랜 롤랜드 코헨 전기설비용 스마트 퀵 연결장치
CN107851940A (zh) * 2015-05-12 2018-03-27 拉恩·罗兰·科恩 用于电气装置的智能快速连接设备
US11025023B2 (en) 2015-05-12 2021-06-01 Ran Roland Kohen Smart quick connect device for electrical fixtures
US10326247B2 (en) 2015-05-12 2019-06-18 Ran Roland Kohen Smart quick connect device for electrical fixtures
RU2711034C2 (ru) * 2015-05-12 2020-01-14 Рэн Роланд КОЭН Интеллектуальное устройство быстрого подключения электрооборудования
RU2732069C2 (ru) * 2016-06-03 2020-09-11 Симон, С.А.У. Рамка для электрических и/или электронных устройств
CN109155512B (zh) * 2016-06-03 2021-01-15 西蒙独资有限公司 用于电气和/或电子装置的框架
CN109155512A (zh) * 2016-06-03 2019-01-04 西蒙独资有限公司 用于电气和/或电子装置的框架
WO2017208183A1 (es) * 2016-06-03 2017-12-07 Simon, S.A.U. Bastidor para dispositivos eléctricos y/o electrónicos
US11460184B2 (en) 2017-03-05 2022-10-04 Skyx Platforms Corp. Modular smart quick connect device for electrical fixtures
US10989400B2 (en) 2017-03-05 2021-04-27 Ran Roland Kohen Modular smart quick connect device for electrical fixtures
US11133632B2 (en) 2017-03-10 2021-09-28 Ran Roland Kohen Quick connect device for recessed electrical fixtures
US11196216B2 (en) 2017-04-17 2021-12-07 Ran Roland Kohen Disconnecting and supporting quick release electrical fixtures
US10826236B2 (en) 2017-04-17 2020-11-03 Ran Roland Kohen Disconnecting and supporting quick release electrical fixtures
US10845046B2 (en) 2017-05-01 2020-11-24 Ran Roland Kohen Connecting lighting to poles without tools
US11916333B2 (en) 2019-02-20 2024-02-27 Skyx Platforms Corp. Quick connect device with transverse release

Also Published As

Publication number Publication date
RU2006131546A (ru) 2008-03-10
AT414320B (de) 2007-02-15
ATA1432004A (de) 2006-07-15
NO331049B1 (no) 2011-09-19
ATE386359T1 (de) 2008-03-15
NO20063909L (no) 2006-09-01
DE502004006224D1 (de) 2008-03-27
RU2344531C2 (ru) 2009-01-20
ES2300779T3 (es) 2008-06-16
EP1714363B1 (de) 2008-02-13
EP1714363A1 (de) 2006-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005074087A1 (de) Elektro-installationseinheit
EP2211084B1 (de) Leuchte, insbesondere Wandleuchte
EP1258957B1 (de) Schaltgerätesystem
DE102005021600A1 (de) Schrankenbewegungs-Betätigungseinheit mit gesteuerter Energieausgabe
DE102005004884B3 (de) Einbaudimmer
DE19845960A1 (de) Elektrisches Installationssystem
WO2003005526A1 (de) Elektromotorischer stelltrieb
EP0889673B1 (de) Dimmer
EP0402654B1 (de) Anschlussvorrichtung für den Anschluss elektrischer Verbraucher
EP2315318B1 (de) Elektrische Schutzkontaktsteckdose
EP2838171B1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Beleuchtungselement
WO2007131707A9 (de) Stromversorgungseinheit zur stromversorgung einer elektrischen flächenheizung, insbesondere für eine gebäudewand
EP2622724B1 (de) Wechselrichter
WO2016026567A1 (de) Kabelabgriff-moduleinheit
DE102004007260B4 (de) Elektrifiziereinrichtung für einen Schaltschrank oder ein Rack
AT9548U1 (de) Elektro-installationseinheit
DE102006062751A1 (de) Multidimmer, welcher universell als Masterdimmer, als Slavedimmer oder als Nebenstelle einsetzbar ist
AT524922B1 (de) Adapter für eine Beleuchtungsanordnung
EP2315319B1 (de) Elektrische Schutzkontaktsteckdose
EP2395627B1 (de) Installationsgerät sowie Einsatzgerät und Aufsatzgerät für ein Installationsgerät
EP2043118B1 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102006012470A1 (de) Netzanschluß für ein Elektrogerät
CH701228A1 (de) Elektrischer Apparat für Hausinstallationen.
DE202020100914U1 (de) Mastanbausteckdose
DE102004006851B4 (de) Schaltschrank- oder Rackanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004735708

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006131546

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004735708

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2004735708

Country of ref document: EP