WO2005073079A1 - Segel - Google Patents

Segel Download PDF

Info

Publication number
WO2005073079A1
WO2005073079A1 PCT/EP2005/000872 EP2005000872W WO2005073079A1 WO 2005073079 A1 WO2005073079 A1 WO 2005073079A1 EP 2005000872 W EP2005000872 W EP 2005000872W WO 2005073079 A1 WO2005073079 A1 WO 2005073079A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sail
profile
nose
inflatable
air
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/000872
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Grösel
Original Assignee
Istec Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Istec Ag filed Critical Istec Ag
Publication of WO2005073079A1 publication Critical patent/WO2005073079A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/06Types of sail; Constructional features of sails; Arrangements thereof on vessels
    • B63H9/061Rigid sails; Aerofoil sails
    • B63H9/0615Inflatable aerofoil sails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/06Types of sail; Constructional features of sails; Arrangements thereof on vessels
    • B63H9/067Sails characterised by their construction or manufacturing process

Definitions

  • the invention relates to a sail for a means of transport, preferably a sailing ship, which is driven on the water by wind power and which has improved aerodynamic properties.
  • the aerodynamic properties of the sail or sails basically determine the function of a sailboat.
  • a conventional single sail adopts a curved shape similar to the shape of a wing when in use.
  • a conventional single sail is known to be very sensitive to changes in the angle of attack, since it has, in particular, a pointed, one-dimensional profile nose.
  • single sails have the tendency that their windward side couch collapses. Here the sailor has to make sure that the side reclining does not occur during sailing.
  • the object of the invention is to provide an aerodynamically improved sail.
  • this object is achieved in that in a generic sail on at least one side of a given single sail hose-like element is arranged such that a wind-inflatable profile element is formed in the form of a rounded nose.
  • the inflatable profile element when the sail is adjusted accordingly, the inflatable profile element is inflated by the wind and thus forms a rounded aerodynamic profile nose.
  • This nose profile increases the aerodynamic quality of the nose area, ie the corresponding side lying of the sail.
  • the sensitivity when changing the angle of attack can be significantly reduced.
  • the fact that the nose profile is inflated by the given air flow increases the structural rigidity of the front profile area and thereby reduces the tendency of the side bed, for example the windward side bed, to collapse.
  • a preferably symmetrical nose profile can be formed by at least two profile ribs provided between an upper and a lower sail, in which the given single sail defines the chord of the nose profile.
  • These corresponding profile ribs which also consist of canvas, ensure the symmetrical shape of the nose profile when the rounded nose is inflated accordingly.
  • Air inlets can be provided in the tubular element, which allow air to flow in to inflate the inflatable profile element to the rounded nose.
  • the inflatable nose profile can extend essentially from the head of the sail down the windward side couch down to the clew.
  • the inflatable nose profile can have a different depth of the sail profile. However, it preferably only takes up a profile depth of up to 60% of the sail profile.
  • a plurality of nose profiles can be formed one behind the other on the sail, air-permeable material having to be provided between the nose profiles of the sail, so that the second nose profile or the subsequent nose profile can also be completely flowed around again.
  • the air inlet openings can preferably be formed on the front side of the inflatable nose profile.
  • the air inlet openings can be in the form of valves. These valves are formed by corresponding sewn-in pieces of canvas, which direct the wind inwards, but largely prevent the wind from flowing back due to a tapering outlet.
  • Air-permeable gauze or a mesh is particularly advantageously used in the air inlet openings, since this improves the flow around the nose profile and nevertheless introduces air into the profile element which is inflatable to the nose.
  • the inflatable nose profile is connected via air channels to air inlet openings located on the rear side of the nose profile. These air inlet openings are therefore arranged on the downstream side and precisely not in the ram flow.
  • a surface made of air-permeable gauze or a net can be formed in the sail after the inflatable nose profile.
  • the upper sail course of the Na essentially adapted to the profile of the given single sail.
  • the profile ribs can also contain openings or gauze pieces that allow a cross flow between the individual profile ribs.
  • openings or gauze pieces can be contained in the sail profile at the level of the nose profile ribs, which enable a cross flow between the upper and lower profile chamber.
  • the nose profile can have openings at certain points, or over the entire length, which allow controlled emptying of the nose profile, e.g. B. allow when recovering the sail.
  • FIG. 1 is a front view of an exemplary shown sail according to the present invention
  • FIG. 1 shows a plan view of a sail according to the invention, in which a symmetrical profiled top sail 12 is shown.
  • the arrow a shows the wind direction.
  • Fig. 1 shows the wind direction.
  • Fig. 2 shows the wind direction.
  • Fig. 2 shows the wind direction.
  • Fig. 2 runs from the head 14 of the sail along the windward side bed 16 to clew 18 in the form of a rounded nose inflatable profile 20, which by the Upper sail 12 and a corresponding lower sail 22 is formed.
  • the nose profile resulting from the inflatable profile element is constructed symmetrically, the top sail profile of the nose profile essentially being adapted to the profile profile of a corresponding single sail of the same shape.
  • a plurality of air inlets 24 are provided along the windward leech through which the air can flow in order to inflate the inflatable profile element 16 in the form of a rounded nose.
  • the rounded shape is ensured by appropriately provided, sewn-in profile ribs 26.
  • the continuation of the single sail in the region of the nose profile is designated by 13. This extension of the single sail 12 forms a central chord of the nose profile, so to speak.
  • 4 to 8 different embodiment variants are shown.
  • 4 essentially corresponds to that according to FIGS. 1 and 2, with an inflatable profile element 16 being formed in the form of a rounded nose in the region of the windward side bed. 4 correspond to those of the previously described figures.
  • FIG. 5 shows a sail similar to FIG. 4, in which the air inlets in the form of valves 28 indicated here, which are sewn from canvas, also exist in the front area of the inflatable profile element 16. In the air inlet area, the valve openings are sealed off using air-permeable gauze 30 covers to improve the flow properties around the rounded nose.
  • valve system is shown similar to that described in FIG. 5, without the air inlet openings being covered with gauze.
  • an air-permeable area consisting of an air-permeable network or of air-permeable gauze 32 is formed in the upper sail 12. With 29 the air intakes are designated here.
  • FIG. 7 shows an embodiment variant of a sail 10 with two rounded noses 16 and 34 arranged one behind the other.
  • An air-permeable region 36 which is likewise filled by means of an air-permeable network or with air-permeable gauze, is arranged between these two profiles in order to form the flow.
  • Fig. 8 a slightly modified embodiment of the invention is shown, in which the air inlet openings 29 are not formed in the front inflow area of the rounded nose 16 but via one or more corresponding air channels 38 connected to the rounded nose 16 in the area of the upper sail. So here the air in the area of the upper sail will flow in through the air inlets 29 and inflate the inflatable profile element in the form of a rounded nose 16 via the air channel or channels 38.
  • FIG. 9 shows a sail 10 in the form of a spinnaker, which is sewn together from sailing tracks 50 and has inflatable profile elements 56 and 58 in the area of the side beds 52 and 54.
  • These profile elements have profile ribs 60 which, as shown in particular in FIG. 10, impart an asymmetrical shape to the nose profile.
  • 62 denotes the lower part and 64 the head.
  • the head 64 and the lower part 62 can also be seen in the illustration from the top according to FIG. 10.
  • the inflatable profile elements 52 and 54 run between the head 64 and the sheet horns 66.
  • the sail surface of the single sail is designated by 68.
  • FIG. 12 shows a cross section through an embodiment variant according to FIGS. 9 and 10, with 68 gauze strips 70 connecting here behind the inflatable profile elements 52 and 54 in the region of the single sail.
  • the air inlet opening is shown at 72 and a valve system at 74 in the area of the inflatable profile elements.
  • FIG. 11 An alternative embodiment is shown in FIG. 11, in which air channels 76 are distributed over the height above the sail surface and into which the air can flow via openings 78 which are closed with gauze.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Segel für ein Segelschiff. Erfindungsgemäß ist auf einer Seite am Obersegel (12) ein Untersegel (22) unter Ausbildung eines schlauchartigen Ele­mentes (16) derart angeordnet, dass ein mit dem Wind aufblasbares Profilelement in Form einer abgerundeten Nase gebildet ist.

Description

Segel
Die Erfindung betrifft ein Segel für ein vorzugsweise auf dem Wasser durch Windkraft angetriebenes Fortbewegungsmittel, insbesondere ein Segelschiff, das verbesserte aerodynamische Eigenschaften hat.
Die aerodynamischen Eigenschaften des oder der eingesetzten Segel bestimmen grundsätzlich die Funktion eines Segelbootes. Ein herkömmliches Einfachsegel nimmt zwar bei Gebrauch eine gebogene Form ähnlich zu der Form einer Tragfläche an. Ein herkömmliches Einfachsegel ist aber bekanntlich sehr empfindlich auf Anstellwinkeländerungen, da es insbesondere eine spitze, eindimensionale Profilnase besitzt. Insbesondere haben Einfachsegel die Tendenz, dass ihr Luv- Seitenlieg einfällt. Hier muss der Segler während des Segeins darauf achten, dass dieses Einfallen des Seitenliegs nicht erfolgt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein aerodynamisch verbessertes Segel zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass bei einem gattungsgemäßen Segel auf mindestens einer Seite eines gegebenen Einfachsegels ein schlauchartiges Element derart angeordnet ist, dass ein mit dem Wind aufblasbares Profilelement in Form einer abgerundeten Nase gebildet ist. Bei diesem erfindungsgemäßen Segel wird beim entsprechenden Anstellen des Segels das aufblasbare Profilelement vom Wind aufgeblasen und bildet somit eine abgerundete aerodynamische Profilnase. Durch dieses Nasenprofil wird die aerodynamische Güte des Nasenbereichs, d. h. des entsprechenden Seitenliegs des Segels erhöht. Hierdurch kann die Empfindlichkeit bei der Anstellwinkeländerung erheblich verringert werden. Dadurch, dass das Nasenprofil durch den gegebenen Luftstrom aufgeblasen wird, erhöht sich die strukturelle Steifigkeit des vorderen Profilbereichs und verringert dadurch die Tendenz des Seitenliegs, beispielsweise des Luv- Seitenliegs, einzufallen. Damit ist der Segler nicht mehr genötigt, unentwegt auf ein Einfallen des Seitenlieges achten zu müssen. Aufgrund dieser aerodynamischen Verbesserung wird auch der Vortrieb des Segels verbessert. Insgesamt wird durch ein späteres Einfallen des Seitenliegs der gesamte Segelkomfort verbessert, wobei hier eine entsprechende Verbesserung bei geringstmöglichen zusätzlichen Materialaufwand erreicht wird.
Besondere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
Dabei kann durch mindestens zwei zwischen einem Ober- und einem Untersegel vorgesehenen Profilrippen ein vorzugsweise symmetrisches Nasenprofil ausbildbar sein, bei dem das gegebene Einfachsegel die Profilsehne des Nasenprofils definiert. Durch diese entsprechenden Profilrippen, die ebenfalls aus Segeltuch bestehen wird beim entsprechenden Aufblasen der abgerundeten Nase die symmetrische Formgebung des Nasenprofils sichergestellt.
In dem schlauchartigen Element können Lufteinlässe vorgesehen sein, die ein Einströmen der Luft zum Aufblasen des aufblasbaren Profilelements zur abgerundeten Nase ermöglichen. Das aufblasbare Nasenprofil kann sich im wesentlichen vom Kopf des Segels entlang des Luv-Seitenlieges hinunter bis zum Schothorn erstrek- ken. Das aufblasbare Nasenprofil kann eine unterschiedliche Tiefe des Segelprofils einnehmen. Vorzugsweise nimmt es aber nur eine Profiltiefe bis zu 60 % des Segelprofils ein.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können mehrere Nasenprofile hintereinander auf dem Segel ausgebildet sein, wobei zwischen den Nasenprofilen des Segels luftdurchlässiges Material vorgesehen sein muss, damit das zweite Nasenprofil oder das weiterfolgende Nasenprofil ebenfalls wieder vollständig umströmt werden kann.
Vorzugsweise können die Lufteinlassöffnungen an der Vorderseite des aufblasbaren Nasenprofils ausgebildet sein.
Die Lufteinlassöffnungen können in Form von Ventilen gebildet sein. Diese Ventile werden durch entsprechende eingenähte Segeltuchstücke gebildet, die den Wind nach innen leiten, aber aufgrund eines verjüngenden Auslaufs ein Rückströmen des Windes weitgehend verhindern.
Besonders vorteilhaft ist in den Lufteinlassöffnungen luftdurchlässige Gaze oder ein Netz eingesetzt, da hierdurch eine Umströmung des Nasenprofils verbessert wird und trotzdem Luft in das zur Nase aufblasbare Profilelement eingeleitet wird.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird das aufblasbare Nasenprofil über Luftkanäle mit auf der Hinterseite des Nasenprofils liegenden Lufteinlassöffnungen verbunden. Diese Lufteinlassöffnungen sind also an der strö- mabwärtigen Seite und gerade nicht im Staustrom angeordnet.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann im Segel anschließend an das aufblasbare Nasenprofil eine Fläche aus luftdurchlässiger Gaze oder einem Netz ausgebildet sein. Vorteilhaft ist der Obersegelverlauf des Na- senprofils im Wesentlichen dem Profilverlauf des gegebenen Einfachsegels ange- passt.
Die Profilrippen können noch Öffnungen oder Gazestücke enthalten, die eine Querströmung zwischen den einzelnen Profilrippen ermöglichen.
Weiter können im Segelprofil in Höhe der Nasenprofilrippen Öffnungen oder Gazestücke enthalten sein, die eine Querströmung zwischen der oberen und unteren Profilkammer ermöglichen.
Das Nasenprofil kann an bestimmten Punkten, oder über die gesamte Länge, Öffnungen aufweisen, die ein kontrolliertes Entleeren des Nasenprofils, z. B. beim Bergen des Segels ermöglichen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
Fig. 1 : eine Vorderansicht eines beispielhaft gezeigten Segels nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2: eine Rückansicht des Segels gemäß Fig. 1 ,
Fig. 3: eine Abwicklung des Segels gemäß der Fig. 1 und 2,
der Fig. 4 bis 8: Schnittdarstellungen unterschiedlicher Ausgestaltungen der Erfindung,
Fig. 9: die Vorderansicht einer anderen Ausführungsvariante des Segels, das hier als Spinnaker ausgebildet ist,
Fig. 10: eine Ansicht auf das Segel gemäß der Ausführungsvariante nach Fig. 9 von oben und die Fig. 11 und 12: Schnittdarstellungen unterschiedlicher Ausgestaltungen der Erfindung gemäß der Ausführungsvariante nach Fig. 9.
In Fig. 1 ist eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Segels zu sehen, in welchem ein symmetrisches profiliertes Obersegel 12 dargestellt ist. Mit dem Pfeil a ist die Windrichtung angezeigt. Wie in Fig. 1 angedeutet, jedoch in Fig. 2 in der Ansicht von hinten deutlich zu sehen, läuft vom Kopf 14 des Segels entlang des Luv- Seitenliegs 16 bis zum Schothorn 18 ein in Form einer abgerundeten Nase aufblasbares Profil 20, welches durch das Obersegel 12 und ein entsprechendes Untersegel 22 gebildet wird. Wie insbesondere auch der Fig. 3 zu entnehmen ist, ist das sich aus dem aufblasbaren Profilelement ergebende Nasenprofil symmetrisch aufgebaut, wobei der Obersegelverlauf des Nasenprofils im Wesentlichen dem Profilverlauf eines entsprechenden Einfachsegels gleicher Form angepasst ist. Entlang des Luv-Seitenlieks sind mehrere Lufteinlässe 24 vorgesehen, durch die die Luft einströmen kann, um das aufblasbare Profilelement 16 in Form einer abgerundeten Nase aufzublasen. Die abgerundete Formgebung wird durch entsprechend vorgesehene, eingenähte Profilrippen 26 sichergestellt. Mit 13 ist die Fortsetzung des Einfachsegels im Bereich des Nasenprofils bezeichnet. Durch diese Verlängerung des Einfachsegels 12 wird sozusagen eine Mittelsehne des Nasenprofils gebildet.
In den Fig. 4 bis 8 sind unterschiedliche Ausführungsvarianten gezeigt. So entspricht diejenige gemäß Fig. 4 in der Schnittdarstellung im wesentlichen derjenigen gemäß der Fig. 1 und 2, wobei hier ein aufblasbares Profilelement 16 in Form einer abgerundeten Nase im Bereich des Luv-Seitenliegs gebildet ist. Die Bezeichnungen der Fig. 4 entsprechen denjenigen der vorher beschriebenen Figuren.
In der Fig. 5 ist ein der Fig. 4 ähnliches Segel gezeigt, bei dem zusätzlich im vorderen Bereich des aufblasbaren Profilelements 16 die Lufteinlässe in Form von hier angedeuteten Ventilen 28 bestehen, die aus Segeltuch eingenäht sind. Im Lufteintrittsbereich werden die Ventilöffnungen mittels luftdurchlässiger Gaze 30 abge- deckt, um hier die Umströmungseigenschaften um die abgerundete Nase zu verbessern.
In der Ausgestaltung gemäß Fig. 6 ist das Ventilsystem ähnlich wie in Fig. 5 beschrieben dargestellt, ohne dass die Lufteinlassoffnungen mit Gaze abgedeckt sind. Hier ist zusätzlich nach dem abgerundeten Nasenprofil 16 im Obersegel 12 ein luftdurchlässiger Bereich bestehend aus einem luftdurchlässigen Netz oder aus luftdurchlässiger Gaze 32 ausgebildet. Mit 29 sind hier die Lufteinlässe bezeichnet.
In Fig. 7 ist eine Ausführungsvariante eines Segels 10 mit zwei hintereinander angeordneten abgerundeten Nasen 16 und 34 dargestellt. Zwischen diesen beiden Profilen ist zur Ausbildung der Strömung ein luftdurchlässiger Bereich 36, der ebenfalls mittels eines luftdurchlässigen Netzes oder mit luftdurchlässiger Gaze ausgefüllt ist, angeordnet.
In Fig. 8 ist eine leicht abgewandelte Ausführungsform der Erfindung gezeigt, bei der die Lufteinlassoffnungen 29 nicht im vorderen Anström bereich der abgerundeten Nase 16 sondern über einen oder mehrere entsprechende Luftkanäle 38 an die abgerundete Nase 16 angeschlossen im Bereich des Obersegels ausgebildet sind. Hier wird also die Luft im Bereich des Obersegels durch die Lufteinlässe 29 einströmen und über den oder die Luftkanäle 38 das aufblasbare Profilelement in Form einer abgerundeten Nase 16 aufblasen.
In Fig. 9 ist ein Segel 10 in Form eines Spinnakers dargestellt, welches aus Segelbahnen 50 zusammengenäht ist und in Bereich der Seitenlieken 52 und 54 aufblasbare Profilelemente 56 und 58 aufweist. Diese Profilelemente weisen Profilrippen 60 auf, die, wie insbesondere in Fig. 10 dargestellt, dem Nasenprofil eine asymmetrische Form aufprägen. In Fig. 9 ist mit 62 das Unteriiek und mit 64 der Kopf bezeichnet. In der Darstellung vom oben gemäß Fig. 10 sind ebenfalls der Kopf 64 und das Unteriiek 62 zu sehen. Die aufblasbaren Profilelemente 52 und 54 verlaufen zwischen dem Kopf 64 und den Schothörnern 66. Mit 68 ist die Segeloberfläche des Einfachsegels bezeichnet. In Fig. 12 ist ein Querschnitt durch eine Ausführungsvariante gemäß der Fig. 9 und 10 gezeigt, wobei hier hinter den aufblasbaren Profilelementen 52 und 54 im Bereich des Einfachsegels 68 Gazestreifen 70 anschließen. Mit 72 ist die Lufteinlassöffnung und mit 74 ein Ventilsystem im Bereich der aufblasbaren Profilelemente gezeigt.
Eine alternative Ausführungsvariante zeigt die Fig. 11 , in welcher oberhalb der Segeloberfläche über die Höhe verteilt Luftkanäle 76, in welche über Öffnungen 78, die mit Gaze verschlossen sind, die Luft einströmen kann.

Claims

Ansprüche
1. Segel für ein vorzugsweise auf dem Wasser durch Windkraft angetriebenes Fortbewegungsmittel, insbesondere ein Segelschiff, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens einer Seite eines gegebenen Einfachsegels ein schlauchartigen Elementes derart angeordnet ist, daß ein mit dem Wind aufblasbares Profilelement in Form einer abgerundeten Nase gebildet ist.
2. Segel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass durch mindestens zwei zwischen einem Ober- und einem Untersegel vorgesehenen Profilrippen ein vorzugsweise symmetrisches Nasenprofil ausbildbar ist, bei dem das gegebene Einfachsegel die Profilsehne des Nasenprofils definiert.
3. Segel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf des Obersegels des Nasenprofils im wesentlichen dem Profilverlauf des gegebenen Einfachsegels angepaßt ist.
4. Segel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem schlauchartigen Element Lufteinlässe vorgesehen sind.
5. Segel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das aufblasbare Nasenprofil im wesentlichen vom Kopf des Segels entlang des Luv-Seitenliekes hinunter bis zum Schothorn erstreckt.
6. Segel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Nasenprofil in der Tiefe bis zu 60% des Segelprofils einnimmt.
7. Segel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Nasenprofile hintereinander auf dem Segel ausgebildet sind, wobei zwischen den Nasenprofilen das Segel aus einem luftdurchlässigen Material besteht.
8. Segel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteinlaßöffnungen an der Vorderseite des aufblasbaren Nasenprofils ausgebildet sind.
9. Segel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteinlaßöffnungen in Form von Ventilen gebildet sind.
10. Segel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Lufteinlaßöffnungen luftdurchlässige Gaze oder ein Netz eingesetzt ist.
11. Segel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Nasenprofil über Luftkanäle mit auf der Hinterseite des Nasenprofils liegenden Lufteinlassoffnungen verbunden ist.
12. Segel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Segel anschließend an das aufblasbare Nasenprofil eine Fläche aus luftdurchlässiger Gaze oder einem Netz ausgebildet ist.
13. Segel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Segel in Form eines Spinnakers mit verrundeten, aufblasbaren, profilierten, asymmetrischen Seitenlieken gebildet ist, wobei das schlauchartige E- lement je auf beiden Seiten des symmetrische Segels derart angeordnet ist, dass ein mit dem Wind aufblasbares Profilelement in Form einer abgerundeten Nase gebildet ist.
PCT/EP2005/000872 2004-01-30 2005-01-28 Segel WO2005073079A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004001613.3 2004-01-30
DE202004001613U DE202004001613U1 (de) 2004-01-30 2004-01-30 Segel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005073079A1 true WO2005073079A1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34673301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/000872 WO2005073079A1 (de) 2004-01-30 2005-01-28 Segel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202004001613U1 (de)
WO (1) WO2005073079A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3391668A (en) * 1967-01-13 1968-07-09 Birchill Joseph Sail
FR2457802A1 (fr) * 1979-05-28 1980-12-26 Hennebutte Georges Perfectionnement aux voiles d'embarcation
DE20001617U1 (de) * 2000-01-31 2000-06-29 Pinkenburg Hans Gleitschirm zur Verwendung als Zugmittel für Surfbretter und Strandsegler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3391668A (en) * 1967-01-13 1968-07-09 Birchill Joseph Sail
FR2457802A1 (fr) * 1979-05-28 1980-12-26 Hennebutte Georges Perfectionnement aux voiles d'embarcation
DE20001617U1 (de) * 2000-01-31 2000-06-29 Pinkenburg Hans Gleitschirm zur Verwendung als Zugmittel für Surfbretter und Strandsegler

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004001613U1 (de) 2005-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2060484B2 (de) Ruder für Schiffe
DE2240603A1 (de) Vorsegelaufhaengung
DE8509354U1 (de) Halbstarrflügler für ein Segelboot, ein Segelbrett, einen Hängegleiter od. dgl.
DE8207403U1 (de) Fluegelsegel
EP3122624B1 (de) Rahmeneinrichtung für eine profilsegeleinrichtung und profilsegeleinrichtung
DE1531428A1 (de) Vorrichtung zum Verbessern der Luftstroemung an einer Stroemung ausgesetzten Flaechen
DE4207539C2 (de) Beidseitig fahrbares, als Doppelsegel mit sich selbsttätig einstellendem asymmetrischen Profil ausgebildetes Segel
WO2005073079A1 (de) Segel
WO2010099971A2 (de) Flexibles hochleistungssegel
DE19614150A1 (de) Inmast Doppel-Rollreff-Rigg
DE102010032424A1 (de) Schwimmfähiger und lenkbarer Zugdrachen mit Strömungskanal
EP3296192B1 (de) Auftreffkraft reduzierender strömungsumlenker für die angeströmte grundfläche von strömungskörpern
DE10261056A1 (de) Tubekite
DE3408532A1 (de) Vorrichtung zur verminderung des hydrodynamischen widerstandes von schiffskoerpern
EP1985534B1 (de) Motorboot
WO2004048192A1 (de) Zugdrachen
DE913866C (de) Schiffsruder
DE2950439C2 (de) Rigg für ein Segelbrett
EP0888233B1 (de) Segel für ein durch windkraft bewegbares fahrzeug
DE2951209C2 (de)
EP0968915B1 (de) Vorwindsegel
DE603772C (de) Quertriebskoerper, insbesondere Tragfluegel oder Steuerflaeche fuer Luftfahrzeuge o. dgl.
DE4434291A1 (de) Rigg für ein Segelboot
EP3341284B1 (de) Profil für gleitschirm, lenkdrachen, kite oder segel
DE8509163U1 (de) Rigg für Fahrzeuge mit Besegelung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase