WO2005068908A1 - Verfahren zur energetischen nutzung von ersatzbrennstoffen, pyrolyseanlage für ersatzbrennstoffe sowie kombination aus pyrolyseanlage und feuerungsanlage zur verfeuerung von pyrolysegasen - Google Patents

Verfahren zur energetischen nutzung von ersatzbrennstoffen, pyrolyseanlage für ersatzbrennstoffe sowie kombination aus pyrolyseanlage und feuerungsanlage zur verfeuerung von pyrolysegasen Download PDF

Info

Publication number
WO2005068908A1
WO2005068908A1 PCT/EP2005/050139 EP2005050139W WO2005068908A1 WO 2005068908 A1 WO2005068908 A1 WO 2005068908A1 EP 2005050139 W EP2005050139 W EP 2005050139W WO 2005068908 A1 WO2005068908 A1 WO 2005068908A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pyrolysis
coke
plant
gases
firing
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/050139
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Busack
Ingo Kruse
Reinhard Schu
Rüdiger Schmidt
Manfred Born
Ernst Bareuther
Original Assignee
Swb Erzeugung Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swb Erzeugung Gmbh & Co. Kg filed Critical Swb Erzeugung Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2005068908A1 publication Critical patent/WO2005068908A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/027Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment pyrolising or gasifying stage
    • F23G5/0273Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment pyrolising or gasifying stage using indirect heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/008Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor adapted for burning two or more kinds, e.g. liquid and solid, of waste being fed through separate inlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/027Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment pyrolising or gasifying stage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/20Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having rotating or oscillating drums
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • F23G5/46Recuperation of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/30Pyrolysing
    • F23G2201/303Burning pyrogases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/30Pyrolysing
    • F23G2201/304Burning pyrosolids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/70Blending
    • F23G2201/701Blending with additives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2203/00Furnace arrangements
    • F23G2203/20Rotary drum furnace
    • F23G2203/208Rotary drum furnace with interior agitating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2206/00Waste heat recuperation
    • F23G2206/20Waste heat recuperation using the heat in association with another installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2209/00Specific waste
    • F23G2209/12Sludge, slurries or mixtures of liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/50001Combination of two or more furnaces

Definitions

  • the invention relates to a method for the energetic use of substitute fuels, in particular waste, which comprises pyrolysis of the substitute fuels.
  • the invention further relates to a pyrolysis gas plant for the pyrolysis of substitute fuels and for the delivery of pyrolysis gases formed during the pyrolysis to a pyrolysis gas consumer for recycling the pyrolysis gases.
  • the invention relates to a combination of such a pyrolysis plant and a firing plant for burning the pyrolysis gases formed.
  • Substitute fuels are to be understood in the following as all such combustible objects that were not made from their raw materials for use as fuel. This includes, for example, household or bulky waste, remnants from sorting systems, all types of waste or commercial waste. It should make no difference whether or not these objects were pretreated. For example, screening, crushing, pelleting, drying, squeezing, composting or evaporation can be considered as pretreatment. If, for example, bulky waste is shredded to make it easier to load a boiler, then both bulky waste and shredded bulky waste should be regarded as a substitute fuel. Such a process for the energetic use of alternative fuels has been implemented in a coal-fired power plant near Hamm, Germany.
  • This power plant is a conventional hard coal-fired power plant which is preceded by a pyrolysis plant.
  • the substitute fuels are first pyrolyzed in this pyrolysis plant, whereby pyrolysis gas and pyrolysis coke are produced.
  • the pyrolysis gas is burned together with the coal in the boiler, whereas the pyrolysis coke is first processed and freed from metals. It is then mixed into the coal, ground together with the hard coal in the coal mills and then also burned in the boiler. In this way, 10% of hard coal can be substituted by alternative fuels.
  • Waste incineration plants are also known, which are built for the purpose of removing all types of waste.
  • the smoldering-firing process is used using the pyrolysis process.
  • the waste is first pyrolyzed. Iron and non-ferrous metals, as well as inert components, are separated from the pyrolysis coke. Then the rest of the pyrolysis coke is burned together with the carbonization gas in a boiler.
  • the focus of plants operated according to this process is on the disposal of waste.
  • waste incineration plants too, the heat content of the waste is used, for example, to generate electricity, but also to generate district heating. However, this is a "desired by-product".
  • Waste incineration plants are particularly designed for the aggressive substances contained in the waste and for the inhomogeneous composition. For example, lower steam temperatures and pressures are achieved in the boiler and a large excess of air is required for the firing
  • the boiler tubes are made of particularly resistant and therefore expensive materials, and the lower steam temperatures and pressures, as well as the high excess of air, result in a significantly lower electrical and thermal efficiency of the waste incineration plant compared to power plants.
  • the invention is based on the technical problem of improving the recycling of alternative fuels.
  • this problem is solved by a method of the type mentioned at the outset, in which the pyrolysis coke which is produced is fired in a firing system which is spatially separated from the point at which the pyrolysis gases which are produced are utilized.
  • a pyrolysis plant of the type mentioned at the beginning in which at least one firing plant is provided for burning the pyrolysis coke which is spatially separated from the pyrolysis gas consumer.
  • Pyrolysis results in chemical reactions of the chlorine compounds with basic components of the substitute fuel. It has been found that a significant proportion of aggressive chlorine compounds are contained in the pyrolysis coke being produced.
  • the chlorine is bound in lime in the form of calcium chloride of around 80%, which is discharged together with the solid pyrolysis residues. These residues, which still contain carbon, are not thermally evaluated in this system, but are instead deposited in a mono landfill.
  • the pyrolysis coke produced is burned according to the invention in a combustion plant which is spatially separated from the point at which the pyrolysis gases are used, a large part of the pollutant loads, in particular the chlorine loads, is kept away from the point at which the resulting pyrolysis gases are used Pyrolysis gases can be used. If, for example, the pyrolysis gases are burned in the boiler of a coal-fired power plant, this measure reduces or considerably reduces high-temperature chlorine corrosion on the boiler. This is an advantage, as the boilers of hard coal-fired power plants are usually only designed for the low chlorine concentrations in hard coal flue gases.
  • the proportion of substitute fuels in the total fuel requirement can be increased significantly with the aid of the invention.
  • the pyrolysis gas Due to the relatively low chlorine content in the pyrolysis gas compared to the pyrolysis coke, the pyrolysis gas can therefore be used in plants that are designed for fuels with low chlorine content without having to expect critical damage from high-temperature chlorine corrosion. If the invention is used, for example, in a power plant fired with coal, in particular hard coal or brown coal, the amount of coal can thereby be reduced. This results in savings in fuel costs.
  • the same also applies to the use of pyrolysis gases in gas or oil or other fossil-fired power plants or biomass power plants or waste incineration plants with appropriate revenge gas cleaning. If waste, in particular waste, is used as alternative fuels, additional proceeds can be realized.
  • the invention thus makes it possible to improve the energetic use of alternative fuels, particularly in power plants. Furthermore, in waste incineration plants, thanks to the low proportion of pollutant loads Steam parameters are increased and the air ratio is reduced, which can increase the efficiency of such systems.
  • pyrolysis gases are not only to be understood as a combustion in a boiler. Other possibilities are, for example, the use for furnace heating in cement plants, brick plants, lime works or glass works. Since the pyrolysis gases in particular contain hydrocarbon compounds, they can also be used for synthesis, in reduction processes and in the chemical industry.
  • the pyrolysis gases are preferably fired in a coal-fired power plant, in particular a dry-ashed coal-fired power plant. Ash removal is an important factor in coal-fired power plants. Two important designs have prevailed: the dry-ash design and the melting chamber furnace.
  • the chlorine concentration in the flue gas and the alkali and alkaline earth concentration in the ash also play an important role in the wear of the boiler tubes.
  • the concentration of chlorine in the flue gases and the alkali and alkaline earth concentration in the ash must be kept as low as possible.
  • the fact that a large part of the chlorine, alkali metal and alkaline earth metal remains in the pyrolysis coke in the process according to the invention and only small amounts pass into the pyrolysis gas means that the proportion of substitute fuels can be increased without fear of increased chlorine corrosion in the boiler.
  • the boiler in dry-ash coal-fired power plants is also sensitive to basic ash.
  • Substitute fuels often contain a particularly high proportion of basic ash-forming substances. Since these are bound in the pyrolysis coke during the process according to the invention and are fired separately from the pyrolysis gas, a risk of corrosion arising from basic ash is prevented.
  • deactivation of the catalyst is a major problem in the co-combustion of substitute fuels in combustion plants with a removal catalyst, designed as a high-dust DeNOx system.
  • Pyrolysis leaves the catalyst poisons such as e.g. Phosphate, hydrogen fluoride, arsenic, vanadium, selenium in pyrolysis coke, so that the pyrolysis gas can be burned free of catalyst poisons.
  • the pyralyzed gases are used to heat a furnace, in particular a cement furnace.
  • Alternative fuels have been used for a long time.
  • chromium compounds and other environmentally relevant heavy metals from the substitute fuels used into the cement, which is not desirable.
  • a large part of the heavy metal and thus also chromium load remains in the pyrolysis coke, so that the pyrolysis gas has only a small heavy metal and thus chromium content.
  • the share of substitute fuels in the total amount of fuel can be increased without increasing the heavy metal and thus chromium concentration in the cement.
  • the reduced emission load of heavy metals in the flue gas of the pyrolysis gas combustion system can also be decisive for a permit for co-combustion.
  • municipal waste in particular domestic or bulky waste and / or combustible fractions produced therefrom, are used as alternative fuels.
  • Municipal waste is generated in large quantities and must be disposed of or recycled regularly based on legal requirements. For this reason, payment of such municipal waste.
  • Municipal waste has a calorific value that can be used to substitute primary energy sources. There is therefore a double cost advantage when using municipal waste; on the one hand, fuel costs are saved, on the other hand, a fee is paid for the disposal of municipal waste.
  • thorough mixing means that a particularly high proportion of acid-forming substances, such as chlorine or sulfur compounds, comes into contact with acid-binding substances, such as basic compounds. It is therefore preferred to carry out the pyrolysis in a rotary kiln, in particular an indirectly heated rotary kiln.
  • pyrolysis gas can be used to heat the pyrolysis furnace. This saves natural gas, which would otherwise have to be used for heating. It is therefore preferred that the rotary kiln is heated with at least part of the pyrolysis gas.
  • the pyrolysis coke formed during the pyrolysis is preferably discharged dry from the rotary kiln.
  • a dry discharge means that the pyrolysis coke does not pass a water bed after leaving the rotary kiln, as is the case with the so-called wet discharge. The advantage of this is that no additional energy has to be used to evaporate the water in the further course of the method.
  • the pyrolysis coke formed during the pyrolysis is separated by means of an air classifier into a heavy fraction consisting essentially of inert material and a carbon-rich fine fraction. It has been found that the heavy fraction can be deposited directly or building materials can be added. Alternatively, the metal parts contained therein can first be separated off and sent for recycling. Since this heavy fraction contains little carbon compounds due to the selective shredding effect of the chains, only a small calorific value is extracted from the material flow.
  • the pyrolysis coke is fired in a fluidized bed system.
  • a fluidized bed system for example, compared to grate furnaces, a higher degree of efficiency and better combustion are achieved. Due to the selective crushing effect of the chains and the classification by air separation, further processing of the pyrolysis coke before the fluidized bed combustion is not necessary.
  • the pyrolysis coke is advantageously fired in a circulating fluidized bed system, which in particular has a fluidized bed cooler.
  • sludges in particular sewage and / or industrial sludges and / or dusts, are fired together with the pyrolysis coke.
  • Sewage sludge is produced in large quantities. Some of them contain pollutant loads, so that application in fields or other direct disposal in nature is undesirable. Combustion is a cheap solution with regard to pollutant loads.
  • Due to the high water content, the incineration of sewage sludge is usually only possible with energy expenditure. For sewage sludge incineration, therefore, either a previous thermal drying must be carried out or with a Support fires to be worked during combustion. If the sewage sludge is burned together with the pyrolysis coke, the energy costs for this support firing or a previous thermal drying can be saved.
  • a combustion chamber temperature in the fluidized bed furnace of 850 ° C - 900 ° C can be set, which means that heating surfaces in the combustion chamber that are not exposed to corrosion are not required. Energy is thus used to cool the flue gases after the fluidized bed furnace via a waste heat boiler.
  • the steam generated can be used at the pyrolysis gas recycling site.
  • hot fresh air can be generated for the combustion chamber for generating flue gases for pyrolysis heating via an air preheater.
  • a further variant provides for the further cooling of the flue gases by means of a gas preheater before cleaning the retarding gas and reheating it by means of the gas preheater after cleaning the flue gas.
  • the hot revenge gases can then preferably be supplied to the coal-fired power plant before the fresh air preheating of the power plant.
  • the heat content of the flue gases can then be removed as preheated fresh air for heating the pyrolysis. This means that the energy from pyrolysis coke combustion can be used again to heat the pyrolysis.
  • the pyrolysis plant is located at a small spatial distance from the combustion plant in which the pyrolysis coke is fired.
  • the pyrolysis coke is conveyed pneumatically to the furnace.
  • the pollutant load contained in the pyrolysis gas plays a decisive role in the usability of the pyrolysis gas. It was found that the chlorine concentration in pyrolysis gas can in part be significantly reduced if acid binders, such as lime, are added during the pyrolysis. During pyrolysis, these acid binders bind the resulting gaseous halogen compounds to form halides and sulfur compounds to form i.a. of sulfides and sulfates. In particular, gaseous chlorine compounds are bound by the formation of chlorides. It is therefore preferred that at least one inorganic acid binder, in particular lime, is added during the pyrolysis of the substitute fuels.
  • acid binders such as lime
  • a pyrolysis gas system is provided as a ballast system for a steam power plant.
  • a ballast serves for upgrading or retrofitting an existing steam power plant, for example a hard coal power plant, so that a higher proportion of alternative fuels can be used.
  • FIG. 1 shows a schematic block diagram of a method according to the invention and FIG. 2 shows a section of the block diagram according to FIG. 1.
  • a boiler 1 shown schematically in FIG. 1 is supplied with coal dust and fresh air and does not differ in this respect from a boiler of a conventional fossil-fired power plant.
  • Boiler 1 is, for example, a dry-pocketed two-pass boiler with a coal dust tangential combustion. Such boilers come in performance sizes from approximately 100 MW to several hundred megawatts, for example 700 MW.
  • the coal dust required to operate the boiler 1 is produced from hard coal by coal mills. It is blown into the fireboxes together with the fresh air and burned at around 1100 ° C. The heat generated during the combustion heats the feed water in the tubes of the boiler 1, which is thereby heated to over 500 ° C, for example 535 ° C.
  • the feed water is under a pressure of over 8 MPa, for example 9.5 MPa.
  • the flue gases resulting from the combustion leave the boiler 1 and enter the flue gas cleaning device 2.
  • This consists, for example, of a high-dust DeNOx system, that is to say a denitrification system which is equipped, for example, with honeycomb catalysts on three levels.
  • a rotary air preheater 3 is arranged behind the DeNOx system and cools the flue gases from 370 ° to 130 ° C to 150 ° C. This is followed by a further flue gas cleaning using a two-stage electrostatic filter 4.
  • the electrostatic filter 4 ash particles are removed from the flue gas by means of electrostatic fields. Behind the electrostatic precipitator 4, the flue gas is cooled to approx. 80 ° C.
  • a gas preheater GAV
  • REA flue gas desulfurization system
  • the additional fuels to be fired in the system are taken up in a substitute fuel entry bunker (not shown here) and stored there.
  • the substitute fuels are delivered, for example, in bale form, pelletized, in press containers or as a loose fill and fed to the substitute fuel bunker 7 via a bucket lift (not shown).
  • the storage capacity of the replacement fuel entry bunker is three full load days, that of the replacement fuel bunker 7 is approximately 1 full load hour.
  • the substitute fuel reaches the rotary kiln 8 from the substitute fuel bunker 7.
  • lime is added and pyrolysed at a temperature of 550 ° C. under a negative pressure of about 1 kPa relative to the respective atmospheric pressure.
  • the feed is carried out by means of an airtight double lock.
  • the lime added causes acid generators, in particular halogens and chalcogens, and here in particular fluorine, chlorine and sulfur compounds, to react and form bound calcium compounds.
  • Pyrolysis gas and pyrolysis coke are produced during pyrolysis.
  • the pyrolysis coke arrives in the pyrolysis coke preparation device 9, which is shown in more detail in FIG. 2 and is explained in more detail below.
  • the pyrolysis gas arrives partially, i.e. in a first partial flow, into a combustion chamber 11 that heats the rotary kiln 8, where it is burned with preheated fresh air.
  • the hot flue gases are used to heat the rotary kiln 8.
  • a second partial stream of the pyrolysis gas enters boiler 1 and is burned there together with the coal dust.
  • the flue gases used from the combustion chamber 11 for heating the rotary kiln 8 are also passed into the boiler 1 after passing through the rotary kiln.
  • the pyrolysis gas cannot be burned either in the combustion chamber 11 or in the boiler 1, it is burned via an emergency combustion chamber (not shown here) and then dispensed via a separate chimney.
  • the pyrolysis coke produced in the rotary kiln, as shown in FIG. 2 reaches the pyrolysis coke processing unit 9.
  • the usable fractions from the pyrolysis coke processing unit 9 are then burned in a fluidized bed furnace 10, if appropriate together with sewage sludge and other dusts.
  • the area marked with A in FIG. 1 in FIG. 1 is explained in more detail below with reference to FIG. 2.
  • the pyrolysis coke originating from the pyrolysis is first cooled by means of a cooling screw 12.
  • the cooled pyrolysis coke then passes into an air classifier 13, in which a carbon-rich light fraction and heavy materials are produced.
  • the heavy materials are deposited after metal separation or used as mineral additives in building materials.
  • the carbon-rich light fraction is temporarily stored in a bunker 14. Sewage sludge is stored in a sewage sludge bunker 16 and dusts are temporarily stored in a dust bunker 17.
  • Light fraction, sewage sludge and dusts are introduced into the circulating fluidized bed furnace 18.
  • the mixing ratio of the four components depends on the calorific value of the light fraction, as well as the dust or dusts on the one hand and the water content and calorific value of the sewage sludge on the other hand, as well as the respective availability of the substances.
  • the mixture is chosen so that it is ensured that no auxiliary firing is required.
  • substitute fuels for example waste fats or waste oils, but also animal meal or petroleum coke or suitable other substitute fuels can also be burned in the fluidized bed furnace.
  • the flue gases generated during the fluidized bed firing first pass through a steam generator 19.
  • the steam obtained in this way is directed to the auxiliary steam system, which saves extraction steam on the turboset, which is also supplied with live steam from boiler 1, and thus generates electricity.
  • the cooled occurs Flue gas in a gas preheater 20, in which it preheats the fresh air for the circulating fluidized bed combustion 18.
  • a subsequent MultiZyklon 21 a large part of the fly ash is removed from the flue gas.
  • the flue gas then enters a fabric filter 22, where further solid components are removed.
  • the pre-cleaned flue gas is then fed to the flue gas cleaning unit 2.
  • a further air preheater can be provided between the multi-cyclone 21 and the fabric filter 22, which cools the flue gas.
  • the concentration of pollutants in the flue gas can then be reduced further using appropriate absorption agents, such as sodium bicarbonate, lime, hearth furnace coke or activated carbon.
  • the flue gas treated in this way is then reheated in the air preheater, in which it was cooled before entering the additional purification, and is fed to the flue gas purification 2 in this way.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur energetischen Nutzung von Ersatzbrennstoffen, insbesondere Abfällen, welches eine Pyrolyse der Ersatzbrennstoffe umfasst. Es wird vorgeschlagen, dass der entstehende Pyrolysekoks in einer Feuerungsanlage (10) verfeuert wird, die von der Stelle (11) räumlich getrennt ist, an der die entstehenden Pyrolysegase verwertet werden. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Pyrolyseanlage zur Pyrolyse von Ersatzbrennstoffen und zur Lieferung von Pyrolysegasen an einen Pyrolysegasverbraucher zur Verwertung der Pyrolysegase, wobei eine Feuerungsanlage (10) zum Verfeuern des entstehenden Pyrolysekoks vorgesehen ist, die vom Pyrolysegasverbraucher räumlich getrennt ist. Schliesslich betrifft die Erfindung eine Kombination aus einer derartigen Pyrolyseanlage und einer Feuerungsanlage (1) zur Verfeuerung der entstehenden Pyrolysegase, wobei eine von dieser Feuerungsanlage (1) räumlich getrennte, weitere, der Verbrennung des Pyrolysekoks dienende Feuerungsanlage (10) vorgesehen ist.

Description

Verfahren zur energetischen Nutzung von Ersatzbrennstoffen, Pyrolyseanlage für Ersatzbrennstoffe sowie Kombination aus Pyrolyseanlage und Feuerungsanlage zur Verfeuerung von Pyrolysegasen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur energetischen Nutzung von Ersatzbrennstoffen, insbesondere Abfällen, das eine Pyrolyse der Ersatzbrennstoffe umfasst. Ferner betrifft die Erfindung eine Pyrolysegasanlage zur Pyrolyse von Ersatzbrennstoffen und zur Lieferung von bei der Pyrolyse entstehenden Pyrolysegasen an einen Pyrolysegasverbraucher zur Verwertung der Pyrolysegase. Schließlich betrifft die Erfindung eine Kombination aus einer derartigen Pyrolyseanlage und einer Feuerungsanlage zur Verfeuerung der entste- henden Pyrolysegase.
Bekannt ist, Pyrolyseverfahren einzusetzen, um in Kraftwerken Ersatzbrennstoffe zu verfeuern.
Unter Ersatzbrennstoffen sollen nachfolgend alle solche brennbaren Gegenstände verstanden werden, die aus ihren Rohstoffen nicht zur Verwendung als Brennstoff hergestellt wurden. Hierunter fallen bspw. Haus- oder Sperrmüll, Reste aus Sortieranlagen, Abfälle aller Art oder Gewerbeabfälle. Hierbei soll es keinen Unterschied machen, ob eine Vorbehandlung dieser Gegenstände durchgeführt wurde oder nicht. Als Vorbehandlung kommen beispielsweise Sieben, Zerkleinern, Pellettieren, Trocknen, Quetschen, Kompostieren oder Eindampfen in Betracht. Wird beispielsweise Sperrmüll zerkleinert, um die Beschickung eines Kessels zu erleichtern, so soll sowohl der Sperrmüll, als auch der zerkleinerte Sperrmüll als Ersatzbrennstoff angesehen werden. Ein solches Verfahren zur energetischen Nutzung von Ersatzbrennstoffen ist in einem Kohlekraftwerk in der Nähe von Hamm, Deutschland, realisiert worden. Es handelt sich bei diesem Kraftwerk um ein übliches Steinkohlekraft- werk, dem eine Pyrolyseanlage vorgeschaltet ist. Die Ersatzbrennstoffe werden in dieser Pyrolyseanlage zunächst pyrolysiert, wobei Pyrolysegas und Pyrolysekoks entstehen.
Das Pyrolysegas wird zusammen mit der Kohle im Kessel verfeuert, wohinge- gen der Pyrolysekoks zunächst aufbereitet und dabei von Metallen befreit wird. Anschließend wird er der Kohle zugemischt, in den Kohlemühlen zusammen mit der Steinkohle gemahlen und anschließend ebenfalls im Kessel verbrannt. Auf diese Art und Weise können 10% der Steinkohle durch Ersatzbrennstoffe substituiert werden.
Es ist zu erwarten, dass eine weitere Erhöhung dieses Anteils nicht möglich ist, da die in den Ersatzbrennstoffen enthaltenen Inhaltstoffe zu einem nicht akzeptablen Verschleiß des Kessels führen würden. Eine derartige Erhöhung des Anteils an Ersatzbrennstoffen, z.B. bis hin zu einem in Deutschland ge- setzlich zugelassenen Wert von 25%, ist jedoch gewünscht, da dadurch nicht nur die Kosten für die Beschaffung der Steinkohle sinken, sondern andererseits sogar durch die Verwertung der Ersatzbrennstoffe (insbesondere Haus-, Gewerbe- und Sperrmüll) zusätzliche Einnahmen erzielt werden können.
Bekannt sind ferner Müllverbrennungsanlagen, die zum Zweck der Beseitigung von Abfällen aller Art gebaut werden. Dabei wird beispielsweise unter Nutzung des Pyrolyseverfahrens das Schwel-Brenn-Verfahren eingesetzt. Hierbei wird der Müll zunächst pyrolysiert. Aus dem entstehenden Pyrolysekoks werden Eisen und Nichteisenmetalle, sowie inerte Bestandteile ausge- sondert. Anschließend wird der verbleibende Rest des Pyrolysekoks zusammen mit dem Schwelgas in einem Kessel verbrannt. Bei Anlagen, die nach diesem Verfahren betrieben werden, steht - im Gegensatz zu Kraftwerken - der Aspekt der Beseitigung von Müll im Vordergrund. Auch bei Müllverbrennungsanlagen wird der Wärmeinhalt des Mülls beispielsweise zur Stromerzeugung, aber auch zur Fernwärmeerzeugung ge- nutzt. Hierbei handelt es sich jedoch um ein „erwünschtes Nebenprodukt". Müllverbrennungsanlagen sind insbesondere speziell auf die im Müll enthaltenen aggressiven Substanzen und auf die inhomogene Zusammensetzung hin ausgelegt. So werden beispielsweise im Kessel geringere Dampftemperaturen und -drücke erreicht und ein hoher Luftüberschuss für die Feuerung benötigt. Die Kesselrohre bestehen aus besonders resistenten und damit auch teuren Materialien. Aus den geringeren Dampftemperaturen und -drücken sowie dem hohen Luftüberschuss resultiert ein deutlich geringerer elektrischer und thermischer Wirkungsgrad der Müllverbrennungsanlage im Vergleich zu Kraftwerken.
Nach alledem liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, die Verwertung von Ersatzbrennstoffen zu verbessern.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs ge- nannten Art gelöst, bei dem der entstehende Pyrolysekoks in einer Feuerungsanlage verfeuert wird, die von der Stelle räumlich getrennt ist, an der die entstehenden Pyrolysegase verwertet werden.
Das Problem wird ferner durch eine Pyrolyseanlage der eingangs genannten Art gelöst, bei der zumindest eine Feuerungsanlage zur Verfeuerung des entstehenden Pyrolysekoks vorgesehen ist, die vom Pyrolysegasverbraucher räumlich getrennt ist.
Schließlich wird das Problem durch eine Kombination der eingangs genannten Art gelöst, bei der eine von der Feuerungsanlage zur Verfeuerung der entstehenden Pyrolysegase räumlich getrennte, weitere, der Verbrennung des Pyrolysekoks dienende Feuerungsanlage vorgesehen ist. Bei den Temperaturen, die in den Brennkammern oder Kesseln von Dampfkraftwerken herrschen, sind insbesondere Chlorverbindungen hochgradig aggressiv und führen zu einer schnellen Korrosion der metallischen Komponenten. Der Anteil an Chlorverbindungen ist in Ersatzbrennstoffen in der Regel deutlich höher als beispielsweise in Steinkohle oder Mineralöl.
Bei der Pyrolyse kommt es zu chemischen Reaktionen der Chlorverbindungen mit basischen Bestandteilen des Ersatzbrennstoffes. Es hat sich herausgestellt, dass ein wesentlicher Anteil von aggressiven Chlorverbindungen im ent- stehenden Pyrolysekoks enthalten ist.
Diese saure Schadgaseinbindung im Drehrohrofen der Pyrolyseanlage durch Zusatz von Basen wird bereits an einer anderen großtechnischen Pyrolyseanlage seit Jahren erfolgreich angewandt; es handelt sich dabei um die Pyroly- seanlage in Burgau, Deutschland, mit einem Durchsatz von etwa 6 Mg/h (siehe EP 0 022214 B1 und EP 0 819 233 B1).
Dabei erreicht man eine Einbindung des Chlors in Kalk in Form von Calzi- umchlorid von etwa 80 %, der zusammen mit den festen Pyrolyserückständen ausgetragen wird. Diese noch kohlenstoffhaltigen Rückstände werden bei die- ser Anlage nicht thermisch wertet, sondern in einer Monodeponie abgelagert.
Bei einer Mitverbrennung des Pyrolysekokses mit dem Pyrolysegas würde sich das im Rückstand enthaltene Calziumchlorid mit dem in den entstehenden Rauchgasen immer enthaltenen Wasserdampf bei hohen Verbrennungstemperaturen, bspw. von 1250°C in der o.g. Anlage von Burgau, größtenteils wieder zu Chlorwasserstoff zersetzen und die Chloreinbindung im Drehrohrofen wieder aufheben.
Deswegen wird an der o.g. Anlage in Hamm den Ersatzbrennstoffen kein basisches Material wie bei der Anlage in Burgau zugemischt, da in diesem Fall durch die Zugabe des Feinanteils der Rückstände zur Kohle das gebildete Calziumchlorid in der Feuerung mit dem im Rauchgas vorliegendem Wasser- dampf sich wieder zu Chlorwasserstoff umsetzen und der Vorteil der Chlorwasserstoff-Einbindung im Drehrohrofen durch Zugabe einer Base wie z. B. Kalk sich damit wieder aufheben würde.
Dadurch, dass aber der entstehende Pyrolysekoks erfindungsgemäß in einer Feuerungsanlage verfeuert wird, die von der Stelle räumlich getrennt ist, an der die entstehenden Pyrolysegase verwertet werden, wird ein großer Teil der Schadstofffrachten, insbesondere der Chlorfrachten, von der Stelle ferngehalten, an der die entstehenden Pyrolysegase verwertet werden. Werden die Pyrolysegase bspw. im Kessel eines Steinkohlekraftwerks verfeuert, so wird durch diese Maßnahme die Hochtemperaturchlorkorrosion am Kessel vermindert bzw. erheblich reduziert. Das ist von Vorteil, da die Kessel von Steinkohlekraftwerken regelmäßig nur für die geringen Chlorkonzentrationen in Steinkohlerauchgasen ausgelegt sind.
Das hat zur Folge, dass mit Hilfe der Erfindung der Anteil an Ersatzbrennstoffen am gesamten Brennstoffbedarf deutlich gesteigert werden kann. Durch die im Verhältnis zum Pyrolysekoks relativ geringen Chlorgehalte im Pyrolysegas kann daher das Pyrolysegas in Anlagen verwertet werden, die für Brennstoffe mit niedrigen Chlorgehalten ausgelegt sind, ohne kritische Schädigungen durch Hochtemperaturchlorkorrosion erwarten zu müssen. Wird die Erfindung bspw. in einem mit Kohle, insbesondere Stein- oder Braunkohle, befeuerten Kraftwerk eingesetzt, so kann dadurch die Menge an Kohle verringert werden. Hierdurch ergibt sich eine Ersparnis an Brennstoffkosten. Gleiches gilt auch für den Einsatz der Pyrolysegase in Gas- oder öl- oder sonstigen fossilen befeuerten Kraftwerken oder Biomassekraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen bei entsprechender Rachgasreinigung. Werden als Ersatzbrennstoffe Abfälle, insbesondere Müll eingesetzt, so können zusätzliche Erlöse realisiert werden.
Insgesamt ermöglicht somit die Erfindung die Verbesserung der energetischen Nutzung von Ersatzbrennstoffen, insbesondere in Kraftwerken. Ferner können in Müllverbrennungsanlagen dank niedriger Anteile an Schadstofffrachten die Dampfparameter erhöht und die Luftzahl verringert werden, wodurch der Wirkungsgrad derartiger Anlagen erhöht werden kann.
Unter der Verwertung der Pyrolysegase ist nicht ausschließlich eine Verfeuerung in einem Kessel zu verstehen. Andere Möglichkeiten sind bspw. der Einsatz zur Ofenbeheizung in Zementwerken, Ziegelsteinwerken, Kalkwerken oder Glaswerken. Da in den Pyrolysegasen insbesondere Kohlenwasserstoffverbindungen enthalten sind, ist auch ein Einsatz zur Synthese, in Reduktionsprozessen und in der chemischen Industrie möglich.
Bevorzugt werden die Pyrolysegase in einem Kohlekraftwerk, insbesondere einem trockenentaschten Steinkohlekraftwerk, verfeuert. Bei Kohlekraftwerken ist der Abzug der Asche ein wichtiger Einflussfaktor. Es haben sich zwei wichtige Bauarten durchgesetzt: die trockenentaschte Bauweise und die Schmelz- kammerfeuerung.
Bei Schmelzkammerfeuerungen liegt die Temperatur im Kessel oberhalb des Schmelzpunktes der Asche, so dass die Aschepartikel aufschmelzen und sich zu einem großen Teil an den Kesselwänden als Schlacke niederschlagen, abfließen und über ein Wasserbad abgezogen werden. Es hat sich dabei herausgestellt, dass insbesondere stark chlorhaltige Rauchgase und Aschen mit hohem Alkali- und Erdalkaligehalten zu einem großen Verschleiß am Kessel führen. Ersatzbrennstoffe weisen häufig eine hohe Konzentration an Chlorverbindungen, Alkalien und Erdalkalien, sowie einen insgesamt hohen Aschege- halt, auf. Aus diesem Grund kann in Schmelzkammerfeuerungen bei Einsatz eines Verfahrens nach dem Stand der Technik nur ein geringer Anteil an Ersatzbrennstoffen eingesetzt werden. Dank der Erfindung gelangt aber wegen des Verbleibs eines wesentlichen Anteils von Chlorverbindungen im Pyrolysekoks nur ein geringer Anteil derartiger Verbindungen in die gemeinsame Ver- feuerungsstelle von Primärbrennstoffen (z.B. Kohle) und Pyrolysegas, nämlich den Kessel, so dass ein höherer Anteil an Ersatzbrennstoffen eingesetzt werden kann, ohne einen erhöhten Verschleiß des Kessels befürchten zu müssen. Bei der zweiten wichtigen Bauform von Kohlekraftwerken, den trockenentaschen Kohlekraftwerken, liegt die Temperatur im Feuerraum unterhalb der Schmelztemperatur der Asche. Es schlägt sich daher an der Innenseite des Kessels keine flüssige Schlacke nieder. Die Kesselrohre kommen direkt in Kontakt mit den heißen Rauchgasen. In diesem Fall spielt die Chlorkonzentration im Rauchgas und Alkali- und Erdalkalikonzentation in der Asche ebenfalls eine wichtige Rolle für den Verschleiß der Kesselrohre. Um einen vorzeitigen Verschleiß zu verhindern, muss die Konzentration an Chlor in den Rauchga- sen und Alkali- und Erdalkalikonzentation in der Asche möglichst gering gehalten werden. Dadurch, dass beim erfindungsgemäßen Verfahren ein Großteil der Chlor-, Alkali- und Erdalkalif rächt im Pyrolysekoks verbleibt und und nur geringe Anteile ins Pyrolysegas übergehen, kann auch hier der Anteil an Ersatzbrennstoffen gesteigert werden, ohne dass eine erhöhte Chlorkorrosion im Kessel zu befürchten ist.
Der Kessel bei trockenentaschten Kohlekraftwerken ist zudem empfindlich gegenüber basischen Aschen. Ersatzbrennstoffe enthalten oft einen besonders hohen Anteil an basische Aschen bildenden Stoffen. Da diese beim er-' findungsgemaßen Verfahren im Pyrolysekoks gebunden sind und vom Pyrolysegas getrennt verfeuert werden, wird einer aus basischen Aschen entstehenden Korrosionsgefahr vorgebeugt.
Neben der Hochtemperaturkorrosion stellt bei Feuerungsanlagen mit Entsti- ckungskatalysator, ausgeführt als High-Dust- DeNOx -Anlage, die Deaktivierung des Katalysators ein großes Problem bei der Mitverbrennung von Ersatzbrennstoffen dar. Durch die Pyrolyse verbleiben die Katalysatorgifte wie z.B. Phosphat, Fluorwasserstoff, Arsen, Vanadium, Selen im Pyrolysekoks, so dass das Pyrolysegas somit frei von Katalysatorgiften mitverbrannt werden kann.
Ferner ist es vorteilhaft, dass die Pyralysegase zu Beheizung eines Ofens, insbesondere eines Zementofens eingesetzt werden. In der Zementherstel- lung werden bereits seit langer Zeit Ersatzbrennstoffe verwertet. Es hat sich jedoch gezeigt, dass es dabei zu einem hohen Übertritt von Chromverbindungen und anderen umweltrelevanten Schwermetallen aus den verwendeten Ersatzbrennstoffen in den Zement kommt, was nicht erwünscht ist. Bei der Erfindung verbleibt ein Großteil der Schwermetall- und damit auch Chromfracht im Pyrolysekoks, so dass das Pyrolysegas nur einen geringen Schwermetall- und damit Chromanteil aufweist. Aus diesem Grund kommt es bei der Beheizung eines Zementofens mit Pyrolysegas nur zu einer geringen Schwermetall- und damit Chromanreichung im Zement. Damit kann der Anteil an Ersatzbrennstoffen an der Gesamtbrennstoffmenge erhöht werden, ohne dass die Schwermetall- und damit Chromkonzentration im Zement zunimmt.
Auch bei Kohlekraftwerken spielt die Verwertung der Filterstäube eine immer wesentlichere Rolle bei der Auswahl der einzusetzenden Ersatzbrennstoffe. Negative Beeinflussung der Filterstäube durch die Mitverbrennung von Ersatzbrennstoffen kann durch das erfindungsgemäße Verfahren wesentlich reduziert werden.
Neben der reduzierten Belastung der Feststoffe an Schwermetallen bei einer Nutzung von Pyrolysegas in einer Feuerungsanlage im Vergleich zum direkten Einsatz der Ersatzbrennstoffe, kann auch die reduzierte Emissionsfracht an Schwermetallen im Rauchgas der Feuerungsanlage von Pyrolysegas entscheidend für eine Genehmigung zur Mitverbrennung sein.
Es hat sich gezeigt, dass der Austrag von Schadstoffen aus den Ersatzbrennstoffen in das Pyrolysegas dann besonders niedrig ist, wenn die Pyrolyse bei einer Temperatur kleiner oder gleich 550°C durchgeführt wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden als Ersatzbrenn- Stoffe Siedlungsabfälle, insbesondere Haus- oder Sperrmüll und/oder daraus hergestellte brennbare Fraktionen eingesetzt. Derartige Siedlungsabfälle fallen in großer Menge an und müssen regelmäßig aufgrund gesetzlicher Vorgaben entsorgt oder verwertet werden. Aus diesem Grund wird für die Entsor- gung derartiger Siedlungsabfälle ein Entgelt gezahlt. Gleichzeitig weisen derartige Siedlungsabfälle jedoch einen Heizwert auf, der zur Substitution von Primärenergieträgern verwendet werden kann. Es ergibt sich somit bei der Verwendung von Siedlungsabfällen ein doppelter Kostenvorteil; einerseits werden Brennstoffkosten gespart, andererseits wird für die Entsorgung der Siedlungsabfäile Entgelt gezahlt.
Um die Ersatzbrennstoffe möglichst vollständig zu pyrolysieren, ist es vorteilhaft, für die gute Durchmischung zu sorgen. Eine gute Durchmischung führt zusätzlich dazu, dass ein besonders hoher Anteil an säurebildenden Substanzen, wie Chlor- oder Schwefelverbindungen, mit säurebindenden Substanzen, wie basischen Verbindungen, in Kontakt kommt. Es ist daher bevorzugt, die Pyrolyse in einem Drehrohrofen, insbesondere einem indirekt beheizten Drehrohrofen durchzuführen.
Aufgrund der relativen Schadstoffarmut der Pyrolysegase kann zur Heizung des Pyrolyseofens Pyrolysegas eingesetzt werden. So wird Erdgas gespart, das ansonsten für die Beheizung eingesetzt werden müsste. Es ist daher bevorzugt, dass der Drehrohrofen mit wenigstens einem Teil des Pyrolysegases beheizt wird.
Vorzugsweise wird der bei der Pyrolyse entstehende Pyrolysekoks aus dem Drehrohrofen trocken ausgetragen. Unter einem trockenen Austrag ist dabei zu verstehen, dass der Pyrolysekoks nach dem Verlassen des Drehrohrofens kein Wasserbett passiert, wie es beim sog. nassen Austrag der Fall ist. Vorteilhaft hieran ist, dass im weiteren Verlauf des Verfahrens keine zusätzliche Energie zum Verdampfen des Wassers aufgewendet werden muss.
Bei der Pyrolyse können einzelne Bestandteile des Ersatzbrennstoffs mitein- ander verklumpen. Das ist unerwünscht, da derartige Klumpen einerseits eine im Verhältnis zum Volumen geringe Oberfläche haben und daher nur langsam pyrolysieren. Andererseits müssen derartige Klumpen vor einer Verfeuerung des Pyrolysekoks aufwändig zerkleinert werden. Es ist daher bevorzugt, Ket- ten im Pyrolyseofen vorzusehen. Dadurch wird die Verklumpung des Ersatzbrennstoffs bei der Pyrolyse verringert. Durch die selektive Zerkleinerungswirkung der Ketten wird bevorzugt Pyrolysekoks zerkleinert.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der bei der Pyrolyse entstehende Pyrolysekoks mittels eines Windsichters in eine im wesentlichen aus inertem Material bestehende Schwerfraktion und eine kohlenstoffreiche Feinfraktion aufgetrennt wird. Es hat sich herausgestellt, dass die Schwerfraktion direkt deponiert bzw. Baumaterialien zugeschlagen werden kann. Al- ternativ können zunächst die hierin enthaltenen Metallanteile abgetrennt und der Wiederverwertung zugeführt werden. Da durch die selektive Zerkleinerungswirkung der Ketten diese Schwerfraktion wenig Kohlenstoffverbindungen enthält, wird dem Stoffstrom zudem nur wenig Heizwert entzogen.
Es ist bevorzugt vorgesehen, dass der Pyrolysekoks in einer Wirbelschichtanlage verfeuert wird. Hierdurch erreicht man bspw. im Vergleich zu Rostfeuerungen einen höheren Wirkungsgrad und besseren Abbrand. Durch die selektive Zerkleinerungswirkung der Ketten und der Klassierung durch die Windsichtung ist eine weitere Aufbereitung- des Pyrolysekokses vor der Wirbel- Schichtverbrennung nicht erforderlich.
Vorteilhafterweise wird der Pyrolysekoks in einer zirkulierenden Wirbelschichtanlage verfeuert, die insbesondere einen Fließbettkühler aufweist.
Vorteilhaft ist, wenn Schlämme, insbesondere Klär- und/oder Industrieschlämme und/oder -stäube zusammen mit dem Pyrolysekoks verfeuert werden. Klärschlämme fallen in großen Mengen an. Sie enthalten teilweise Schadstofffrachten, so dass ein Ausbringen auf Feldern oder eine andere direkte Entsorgung in der Natur unerwünscht sind. Eine bezüglich der Schad- stofffrachten günstige Lösung ist die Verbrennung. Aufgrund des hohen Wassergehalts ist die Verbrennung von Klärschlämmen in der Regel nur unter E- nergieaufwand möglich. Bei der Klärschlammverbrennung muss daher entweder eine vorhergehende thermische Trocknung durchgeführt oder mit einem Stützfeuer während der Verbrennung gearbeitet werden. Wird der Klärschlamm zusammen mit dem Pyrolysekoks verbrannt, so können die Energiekosten für diese Stützfeuerung oder eine vorhergehende thermische Trocknung eingespart werden.
Je nach Mischungsverhältnis von Pyrolysekoks, feuchten Schlämmen, wie bspw. Klärschlämmen, und ggf. heizwertreichen Stäuben und geeigneten Ersatzbrennstoffen kann eine Feuerraumtemperatur im Wirbelschichtofen von 850°C - 900°C eingestellt werden, wodurch keine der Korrosion ausgesetzten Heizflächen im Feuerraum benötigt werden. Die Energienutzung erfolgt somit über die Abkühlung der Rauchgase nach dem Wirbelschichtofen über einen Abhitzekessel. Der erzeugte Dampf kann am Standort der Pyrolysegasverwertung genutzt werden. Zusätzlich oder statt der Dampferzeugung kann über einen Luftvorwärmer heiße Frischluft für die Brennkammer zur Erzeugung von Rauchgasen zur Pyrolysebeheizung erzeugt werden. Eine weitere Variante sieht zusätzlich zur Abkühlung der Rauchgase über einen Dampferzeuger die weitere Abkühlung der Rauchgase durch einen Gasvorwärmer vor der Rachgasreinigung und Wiederaufheizung durch den Gasvorwärmer nach der Rauchgasreinigung vor. Die heißen Rachgase können dann vorzugsweise dem Kohlekraflwerk vor der Frischluftvorwärmung des Kraftwerks zugeführt werden. Der Wärmeinhalt der Rauchgase kann dann als vorgeheizte Frischluft für die Beheizung der Pyrolyse wieder entnommen werden. Somit kann die Energie aus der Pyrolysekoksverbrennung teilweise wieder für die Beheizung der Pyrolyse genutzt werden.
Vorteilhaft ist neben der Energieverschiebung durch den Luftvorwärmer des Kraftwerks, in dem das Pyrolysegas verbrannt wird, auch die Mitnutzung der Rauchgasreinigung des Kraftwerks für die teilgereinigten Rachgase aus der Pyrolysekoksverbrennung.
Es ist daher vorteilhaft, dass sich die Pyrolyseanlage in einem kleinen räumlichen Abstand von der Feuerungsanlage befindet, in der der Pyrolysekoks ver- feuert wird. Insbesondere ist bevorzugt, dass der Pyrolysekoks pneumatisch zur Feuerungsanlage gefördert wird.
Wie oben beschrieben, spielt die im Pyrolysegas enthaltene Schadstofffracht, und hier insbesondere die Chlorfracht, eine entscheidende Rolle für die Verwendbarkeit des Pyrolysegases. Es wurde gefunden, dass die Chlorkonzentration in Pyrolysegas zum Teil deutlich gesenkt werden kann, wenn während der Pyrolyse Säurebinder, wie bspw. Kalk, zugesetzt werden. Während der Pyrolyse binden diese Säurebinder die entstehenden gasförmigen Halogen- Verbindungen unter der Bildung von Halogeniden und Schwefelverbindungen unter der Bildung u.a. von Sulfiden und Sulfaten. Insbesondere werden gasförmige Chlorverbindungen durch die Bildung von Chloriden gebunden. Es ist daher bevorzugt, dass während der Pyrolyse der Ersatzbrennstoffe wenigstens ein anorganischer Säurebinder, insbesondere Kalk, zugegeben wird.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist eine Pyrolysegasanlage als Vorschaltanlage für ein Dampfkraftwerk vorgesehen. Eine derartige Vorschaltanlage dient zur Auf- oder Nachrüstung eines bereits bestehenden Dampfkraftwerks, bspw. eines Steinkohlekraftwerks, so dass ein höherer Anteil an Ersatzbrenn- Stoffen eingesetzt werden kann.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 ein schematisches Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens und Figur 2 einen Ausschnitt aus dem Blockdiagramm nach Figur 1.
Ein in Figur 1 schematisch dargestellter Kessel 1 wird mit Kohlestaub und Frischluft versorgt und unterscheidet sich in dieser Hinsicht nicht von einem Kessel eines herkömmlichen, fossil befeuerten Kraftwerks. Es handelt sich bei dem Kessel 1 bspw. um einen trockenentaschten Zweizugkessel mit einer Kohlestaubtangentialfeuerung. Derartige Kessel werden in Leistungsgrößen von ca. 100 MW bis hin zu etlichen hundert Megawatt, bspw. 700 MW, gebaut. Der zum Betrieb des Kessels 1 notwendige Kohlestaub wird aus Steinkohle durch Kohlemühlen hergestellt. Er wird zusammen mit der Frischluft in die Feuerräume eingeblasen und bei rund 1100°C verbrannt. Die bei der Verbrennung entstehende Wärme erhitzt das Speisewasser in den Rohren des Kessels 1, das dadurch auf über 500°C, bspw. 535°C erhitzt wird. Das Speisewasser steht dabei unter einem Druck von über 8 MPa, bspw. 9,5 MPa.
Die durch die Verbrennung entstehenden Rauchgase verlassen den Kessel 1 und gelangen in die Rauchgasreinigungseinrichtung 2. Diese besteht bspw. aus einer High-Dust- DeNOx -Anlage, also einer Entstickungsanlage, welche bspw. mit Wabenkatalysatoren auf drei Ebenen bestückt ist. Hinter der De- NOx-Anlage ist ein Dreh-Luftvorwärmer 3 angeordnet, der die Rauchgase von 370° auf 130°C bis 150°C abkühlt. Danach erfolgt eine weitere Rauchgasrei- nigung über ein zweistufiges Elektrofilter 4. Im Elektrofilter 4 werden Aschepartikel mittels elektrostatischer Felder aus dem Rauchgas entfernt. Hinter dem Elektrofilter 4 wird das Rauchgas über einen hier nicht dargestellten Gasvorwärmer (GAVO) auf ca. 80 °C abgekühlt und in eine einstufige Rauch- gasentschwefelungsanlage (REA) 5 eingeleitet. Durch Eindüsen von Kalksus- pension werden in der REA 5 Schwefeloxide und Halogensäuren gebunden, indem sie mit dem Kalk zu Gips und Kalziumhalogeniden reagieren. Das was- serdampfgesättigte Reingas wird nach der REA 5 vor der Einleitung in den Kamin 6 über den nicht dargestellten GAVO von 45 °C auf ca. 105 °C wieder aufgeheizt. Das Reingas wird über den Kamin 6 in die Atmosphäre abgeleitet.
Hinsichtlich der bisher beschriebenen Eigenschaften unterscheidet sich die Anlage nicht von herkömmlichen Anlagen.
Die zusätzlich in der Anlage zu verfeuernden Ersatzbrennstoffe werden in ei- nem hier nicht eingezeichneten Ersatzbrennstoffeingangsbunker aufgenommen und dort gelagert. Die Ersatzbrennstoffe werden bspw. in Ballenform, pelletiert, in Presscontainern oder als lose Schüttung angeliefert und über einen nicht eingezeichneten Kübellift dem Ersatzbrennstoffbunker 7 zugeführt. Die Lagerkapazität des Ersatzbrennstoffeingangsbunkers liegt bei drei Volllasttagen, die des Ersatzbrennstoffbunkers 7 bei ca. 1 Volllaststunde.
Aus dem Ersatzbrennstoffbunker 7 gelangt der Ersatzbrennstoff in den Drehrohrofen 8. Im Drehrohrofen 8 wird er mit Kalk versetzt und bei einer Temperatur von 550°C unter einem Unterdruck von etwa 1 kPa gegenüber dem jeweiligen Atmosphärendruck pyrolysiert. Um zu verhindern, dass Pyrolysegas aus dem Drehrohrofen entweicht oder Luft in den Drehrohrofen eintritt, erfolgt die Beschickung mittels einer luftdichten Doppelschleuse.
Während der Pyrolyse bedingt der zugegebene Kalk, dass Säurebildner, insbesondere Halogene und Chalkogene, und hier wiederum insbesondere Fluor-, Chlor- und Schwefelverbindungen, unter Bildung von entsprechenden Kalziumverbindungen reagieren und dadurch gebunden werden.
Bei der Pyrolyse entstehen Pyrolysegas und Pyrolysekoks. Der Pyrolysekoks gelangt in die Pyrolysekoksaufbereitungseinrichtung 9, die in Figur 2 detaillierter dargestellt ist und werter unten erläutert wird.
Das Pyrolysegas gelangt teilweise, d.h. in einem ersten Teilstrom, in eine den Drehrohrofen 8 beheizende Brennkammer 11, wo es mit vorgewärmter Frischluft verbrannt wird. Die heißen Rauchgase dienen der Heizung des Drehrohrofens 8. Ein zweiter Teilstrom des Pyrolysegases gelangt in den Kessel 1 und wird dort zusammen mit dem Kohlestaub verbrannt. Die aus der Brennkam- mer 11 zur Heizung des Drehrohrofens 8 verwendeten Rauchgase werden nach dem Passieren des Drehrohrofens ebenfalls in den Kessel 1 geleitet.
Sollte aufgrund einer Betriebsstörung das Pyrolysegas weder in der Brennkammer 11, noch im Kessel 1 zu verfeuern sein, so wird es über eine hier nicht eingezeichnete Notbrennkammer verfeuert und dann über einen separaten Kamin abgegeben. Der im Drehrohrofen entstehende Pyrolysekoks gelangt, wie Figur 2 zeigt, in die Pyrolysekoksaufbereitung 9. Die verwertbaren Fraktionen aus der Pyrolysekoksaufbereitung 9 werden anschließend in einer Wirbelschichtfeuerung 10 ggf. zusammen mit Klärschlamm und anderen Stäuben verbrannt. Der in Figur 1 mit A gekennzeichnete Bereich in Figur 1 wird nachfolgend anhand von Figur 2 näher erläutert.
Der aus der Pyrolyse stammende Pyrolysekoks wird zunächst mittels einer Kühlschnecke 12 gekühlt. Der gekühlte Pyrolysekoks gelangt danach in einen Windsichter 13, in dem eine kohlenstoffreiche Leichtfraktion und Schwerstoffe anfallen. Die Schwerstoffe werden nach der Metallabscheidung deponiert oder als mineralische Zuschlagstoffe in Baumaterialien verwendet.
Die kohlenstoffreiche Leichtfraktion wird in einem Bunker 14 zwischengela- gert. In einem Klärschlammbunker 16 wird Klärschlamm und in einem Staubbunker 17 werden Stäube zwischengelagert.
Leichtfraktion, Klärschlamm und Stäube werden in die zirkulierende Wirbelschichtfeuerung 18 eingebracht. Das Mischungsverhältnis der vier Komponen- ten richtet sich dabei nach dem Brennwert von Leichtfraktion, sowie dem Staub bzw. den Stäuben einerseits und dem Wassergehalt und dem Brennwert des Klärschlamms andererseits, sowie nach der jeweiligen Verfügbarkeit der Stoffe. Die Mischung wird dabei so gewählt, dass sichergestellt ist, dass keine Stützfeuerung vonnöten ist. Zusätzlich zu den genannten Stoffen kön- nen auch Ersatzbrennstoffe, beispielsweise Altfette oder Altöle, aber auch Tiermehl oder Petrolkoks oder geeignete andere Ersatzbrennstoffe in der Wirbelschichtfeuerung verbrannt werden.
Die bei der Wirbelschichtfeuerung entstehenden Rauchgase passieren zu- nächst einen Dampferzeuger 19. Der so erhaltene Dampf wird zum Hilfs- dampfsystem geleitet, wodurch am Turbosatz der auch vom Kessel 1 mit Frischdampf versorgt wird, Entnahmedampf eingespart wird und somit Strom erzeugt wird. Nach Austreten aus dem Dampferzeuger 19 tritt das abgekühlte Rauchgas in einen Gasvorwärmer 20 ein, in dem es die Frischluft für die zirkulierende Wirbelschichtfeuerung 18 vorwärmt. In einem nachfolgenden MultiZyklon 21 wird ein Großteil der Flugasche aus dem Rauchgas entfernt. Das Rauchgas tritt anschließend in ein Gewebefilter 22 ein, wo weitere feste Be- standteile entfernt werden. Anschließend wird das vorgereinigte Rauchgas der Rauchgasreinigung 2 zugeleitet.
Um den Quecksilber- und Dioxingehalt des Rauchgases weiter zu reduzieren, kann zwischen dem Multi-Zyklon 21 und dem Gewebefilter 22 ein weiterer Luftvorwärmer vorgesehen sein, der das Rauchgas abkühlt. Anschließend kann mit entsprechenden Absorptionsmitteln, wie bspw. Natriumbikarbonat, Kalk, Herdofenkoks oder Aktivkohle die Konzentration an Schadstoffen im Rauchgas weiter reduziert werden. Das so behandelte Rauchgas wird in diesem Fall anschließend in dem Luftvorwärmer wieder aufgeheizt, in dem es vor dem Eintritt in die zusätzliche Reinigung abgekühlt wurde, und auf diese Weise der Rauchgasreinigung 2 zugeführt.
Mit dem genannten Verfahren ist es möglich, vorgegebene Emissionsgrenzwerte einzuhalten und zudem besondere Anforderungen der Abfallablage- rungsverordnung zu erfüllen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur energetischen Nutzung von Ersatzbrennstoffen, insbesondere Abfällen, das eine Pyrolyse der Ersatzbrennstoffe umfasst, da- durch gekennzeichnet, dass der entstehende Pyrolysekoks in einer Feuerungsanlage (10) verfeuert wird, die von der Stelle (11) räumlich getrennt ist, an der die entstehenden Pyrolysegase verwertet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pyrolysegase in einem Kohlekraftwerk, insbesondere einem Steinkohlekraft- werk, verfeuert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pyrolysegase zur Beheizung eines Ofens, insbesondere eines Zementofens, eingesetzt werden.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ersatzbrennstoffe Siedlungsabfälle, insbesondere Haus-, Gewerbe- oder Sperrmüll, und/oder daraus hergestellte brennbare Fraktionen sind.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pyrolyse in einem Drehrohrofen (8), insbesondere ei- nem indirekt beheizten Drehrohrofen, durchgeführt wird.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehrohrofen (8) mit wenigstens einem Teil des Pyrolysegases beheizt wird.
Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Pyrolyse entstehender Pyrolysekoks aus dem Drehrohrofen (8) trocken ausgetragen wird.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der bei der Pyrolyse entstehende Pyrolysekoks mittels eines Windsichters (13) in eine im Wesentlichen aus inertem Material bestehende Schwerfraktion und eine kohlenstoffreiche Feinfraktion aufgetrennt wird.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pyrolysekoks in einer Wirbelschichtanlage (10) ver- feuert wird.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pyrolysekoks in einer zirkulierenden Wirbelschichtanlage (10) verfeuert wird.
11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pyrolysekoks in einer zirkulierenden Wirbelschichtanlage (10) mit Fließbettkühler verfeuert wird.
12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Schlämme, insbesondere Klär- und/oder Industrieschlämme, und/oder Stäube zusammen mit dem Pyrolysekoks verfeuert werden.
13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die entstehenden Rauchgase energetisch genutzt werden.
14. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die bei der Pyrolysekoksverfeuerung frei werdende Energie zur Beheizung der Pyrolyse bzw. des Pyrolyseofens (8) indirekt durch mittels bei der Pyrolysekoksverfeuerung entstehender heißer Rauchgase vorgeheizte Frischluft und/oder direkt durch diese, insbe- sondere einer Vorreinigung unterzogenen, heißen Rauchgase genutzt wird.
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die, insbesondere vorgereinigten, Rauchgase, die bei der Verfeuerung des Pyrolysekoks entstehen, in eine Rauchgasreinigung (2) der Feuerungsanlage (1) eingeleitet werden, in der das Pyrolysegas verfeuert wird.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Pyrolysegasentstaubung anfallender Zyklonstaub ohne weitere Abschlussorgane über ein Förderorgan, insbesondere eine Förderschnecke oder Rutsche, in einen Bereich einer mit dem Pyrolyseofen (8) in Verbindung stehenden Beruhigungskammer, der über eine Trockenschüttung des Pyrolysekokses abgeschlossen ist, zurückgeführt wird.
17. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während der Pyrolyse der Ersatzbrennstoffe wenigstens ein anorganischer Säurebinder, insbesondere Kalk, zugegeben wird.
18. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pyrolysekoks pneumatisch zur Feuerungsanlage gefördert wird.
19. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pyrolyse bei einer Temperatur kleiner oder gleich 550°C durchgeführt wird.
20. Pyrolyseanlage zur Pyrolyse von Ersatzbrennstoffen und zur Lieferung von bei der Pyrolyse entstehenden Pyrolysegasen an einen Pyrolysegasverbraucher zur Verwertung der Pyrolysegase, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Feuerungsanlage (10) zum Verfeuern des entstehenden Pyrolysekoks vorgesehen ist, die vom Pyrolysegasverbraucher räumlich getrennt ist.
21. Pyrolyseanlage nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch einen Pyroly- seofen (8) zur Durchführung der Pyrolyse und durch in den Pyrolyseofen (8) eingebaute Ketten für eine selektive Zerkleinerung von Ersatzbrennstoffen und/oder Pyrolysekoks während der Pyrolyse.
22. Pyrolyseanlage nach Anspruch 20 oder 21, gekennzeichnet durch Mittel zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 20.
23. Pyrolyseanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass sie als Vorschaltanlage für ein Dampfkraftwerk ausgebildet ist.
24. Kombination aus einer Pyrolyseanlage nach einem der Ansprüche 20 bis 23 und einer Feuerungsanlage (1) zur Verfeuerung der entstehenden Pyrolysegase, wobei eine von dieser Feuerungsanlage (1) räumlich getrennte, weitere, der Verbrennung des Pyrolysekoks dienende Feuerungsanlage (10) vorgesehen ist.
25. Kombination nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Kraftwerk ist.
PCT/EP2005/050139 2004-01-15 2005-01-14 Verfahren zur energetischen nutzung von ersatzbrennstoffen, pyrolyseanlage für ersatzbrennstoffe sowie kombination aus pyrolyseanlage und feuerungsanlage zur verfeuerung von pyrolysegasen WO2005068908A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002388.3 2004-01-15
DE200410002388 DE102004002388A1 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Verfahren zur energetischen Nutzung von Ersatzbrennstoffen, Pyrolyseanlage für Ersatzbrennstoffe sowie Kombination aus Pyrolyseanlage und Feuerungsanlage zur Verfeuerung von Pyrolysegasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005068908A1 true WO2005068908A1 (de) 2005-07-28

Family

ID=34744800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/050139 WO2005068908A1 (de) 2004-01-15 2005-01-14 Verfahren zur energetischen nutzung von ersatzbrennstoffen, pyrolyseanlage für ersatzbrennstoffe sowie kombination aus pyrolyseanlage und feuerungsanlage zur verfeuerung von pyrolysegasen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004002388A1 (de)
WO (1) WO2005068908A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024706A1 (de) 2007-05-25 2008-12-04 Gebrüder Lödige Maschinenbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren sowie eine Vorrichtung für die thermische Zersetzung eines Ausgangsstoffes mit Fremdpartikeln
CN102878566A (zh) * 2012-10-12 2013-01-16 大连理工大学 一种有机固体燃料干燥、热解焚烧一体化方法与装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005019846U1 (de) * 2005-12-16 2006-02-23 Inora Ag Vorrichtung zum energetischen Verwerten von festen Abfällen
DE102010049379A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Mioba Mitteldeutscher Industrie-Ofenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum energetischen Verwerten von festen organischen Abfällen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4640681A (en) * 1983-08-25 1987-02-03 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Method and apparatus for the removal of harmful and waste materials by combustion
DE19510390A1 (de) * 1995-03-22 1996-09-26 Siemens Ag Verfahren und Anlage zur thermischen Behandlung von Abfall
US5728196A (en) * 1994-07-13 1998-03-17 Institut Francais Du Petrole Process for waste thermolysis
FR2754883A1 (fr) * 1996-10-22 1998-04-24 Traidec Sa Installation pour la destruction par thermolyse des farines de viandes et la valorisation energetique de ces farines
US6101959A (en) * 1994-07-28 2000-08-15 Ormat Industries Ltd. Method of and apparatus for efficiently combusting oil shale
WO2000071934A1 (de) * 1999-05-25 2000-11-30 Veag Vereinigte Energiewerke Ag Verfahren zur thermischen entsorgung von heizwertreichen fraktionen aus müll in fossil gefeuerten kraftwerksanlagen
EP1312662A2 (de) * 2001-05-07 2003-05-21 Cirad-Foret Verfahren zur Vergasung von Biomasse, Vorrichtung und Anwendung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4640681A (en) * 1983-08-25 1987-02-03 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Method and apparatus for the removal of harmful and waste materials by combustion
US5728196A (en) * 1994-07-13 1998-03-17 Institut Francais Du Petrole Process for waste thermolysis
US6101959A (en) * 1994-07-28 2000-08-15 Ormat Industries Ltd. Method of and apparatus for efficiently combusting oil shale
DE19510390A1 (de) * 1995-03-22 1996-09-26 Siemens Ag Verfahren und Anlage zur thermischen Behandlung von Abfall
FR2754883A1 (fr) * 1996-10-22 1998-04-24 Traidec Sa Installation pour la destruction par thermolyse des farines de viandes et la valorisation energetique de ces farines
WO2000071934A1 (de) * 1999-05-25 2000-11-30 Veag Vereinigte Energiewerke Ag Verfahren zur thermischen entsorgung von heizwertreichen fraktionen aus müll in fossil gefeuerten kraftwerksanlagen
EP1312662A2 (de) * 2001-05-07 2003-05-21 Cirad-Foret Verfahren zur Vergasung von Biomasse, Vorrichtung und Anwendung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024706A1 (de) 2007-05-25 2008-12-04 Gebrüder Lödige Maschinenbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren sowie eine Vorrichtung für die thermische Zersetzung eines Ausgangsstoffes mit Fremdpartikeln
US8414743B2 (en) 2007-05-25 2013-04-09 Gebr. Lodige Maschinebau GmbH Method and device for thermally disintegrating a starting material using foreign particles
CN102878566A (zh) * 2012-10-12 2013-01-16 大连理工大学 一种有机固体燃料干燥、热解焚烧一体化方法与装置
CN102878566B (zh) * 2012-10-12 2015-01-07 大连理工大学 一种有机固体燃料干燥、热解焚烧一体化方法与装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004002388A1 (de) 2005-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0162215B1 (de) Verfahren zur Entsorgung von brennbaren Abfällen
DE2624971C2 (de) Verfahren zur Verwertung industrieller Abfälle
EP2344810B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduzierung von schadstoffemissionen in verbrennungsanlagen
DE102013006236B4 (de) Anlage zur Herstellung von Zementklinker mit Vergasungsreaktor für zündschwierige Brennstoffe und Verfahren zur Herstellung von Zement
EP0394391B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von schlacke und anderen verbrennungsrückständen aus abfallverbrennungsanlagen
DD272497A5 (de) Verfahren und anlage zur thermischen abfallentsorgung
DE4107200A1 (de) Verfahren und anlage zur thermischen abfallbehandlung
EP0141932A2 (de) Verfahren und Anlage zur schadstofffreien Beseitigung von Schad- und Abfallstoffen mit geringem Heizwert, insbesondere Müll, durch Verbrennung
DE19608093A1 (de) Verfahren zur Verwertung von Rest- und Abfallstoffen sowie heizwertarmen Brennstoffen in einem Zementofen
EP0581918B1 (de) Verfahren zum einschmelzen von verbrennungsrückständen in schlacke
EP0183961A2 (de) Verfahren und Anlage zum Verbrennen von Abfällen wie Haus-, Industrie- oder Sondermüll
EP0862019B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Flugstäuben aus Rostverbrennungsanlagen
WO1987001692A2 (en) Use of waste material with a calorific value for cement production
DE3635068A1 (de) Verfahren und anlage zur kombinierten thermischen entsorgung von kontaminiertem boden, muell, sonderabfall, klaerschlamm und altoel
DE3411144A1 (de) Verfahren zur entsorgung von brennbaren abfaellen
WO2005068908A1 (de) Verfahren zur energetischen nutzung von ersatzbrennstoffen, pyrolyseanlage für ersatzbrennstoffe sowie kombination aus pyrolyseanlage und feuerungsanlage zur verfeuerung von pyrolysegasen
DE19609721C2 (de) Verfahren zur energetischen Verwertung von Rest- und Abfallstoffen sowie heizwertarmen Brennstoffen in einem Dampfkraftwerk
DE19622591A1 (de) Verfahren zur stofflichen und thermischen Nutzung von Wasser, Mineralien und brennbare Anteile enthaltenden Reststoffen für die Herstellung von Portlandzementklinker
EP0435966B1 (de) Verfahren zur verwertung von abfallstoffen sowie einrichtung zur aufbereitung solcher stoffe
DE2726157B2 (de) Brennofenanlage für feste Güter
EP0380566B1 (de) Verfahren zur beseitigung von abfällen durch verbrennen mit sauerstoff
DE4442136C2 (de) Verfahren zur Verbrennung von fossilem Brennstoff und Abfall
DE3537595A1 (de) Verfahren und anlage zur verwertung von feuchten abfaellen, insbesondere klaerschlamm
DE4425117C2 (de) Verfahren zur Verbrennung von Klärschlamm in einem Wirbelschichtkessel
DE3733831C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase