WO2005063109A1 - Geschirrspülmaschine zur verwendung von ozon - Google Patents

Geschirrspülmaschine zur verwendung von ozon Download PDF

Info

Publication number
WO2005063109A1
WO2005063109A1 PCT/EP2004/053430 EP2004053430W WO2005063109A1 WO 2005063109 A1 WO2005063109 A1 WO 2005063109A1 EP 2004053430 W EP2004053430 W EP 2004053430W WO 2005063109 A1 WO2005063109 A1 WO 2005063109A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gas
rinsing
liquor
ozone
dishwasher
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/053430
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Jerg
Caroline Heiligenmann
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to US10/583,502 priority Critical patent/US20070251549A1/en
Priority to DE502004010370T priority patent/DE502004010370D1/de
Priority to EP04804791A priority patent/EP1701644B1/de
Priority to AT04804791T priority patent/ATE447875T1/de
Priority to PL04804791T priority patent/PL1701644T3/pl
Priority to CN200480038925XA priority patent/CN1897861B/zh
Publication of WO2005063109A1 publication Critical patent/WO2005063109A1/de
Priority to US13/563,790 priority patent/US20120291816A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4236Arrangements to sterilize or disinfect dishes or washing liquids
    • A47L15/424Arrangements to sterilize or disinfect dishes or washing liquids by using ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0002Washing processes, i.e. machine working principles characterised by phases or operational steps
    • A47L15/0015Washing processes, i.e. machine working principles characterised by phases or operational steps other treatment phases, e.g. steam or sterilizing phase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/483Drying arrangements by using condensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • A61L2/183Ozone dissolved in a liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4291Recovery arrangements, e.g. for the recovery of energy or water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2601/00Washing methods characterised by the use of a particular treatment
    • A47L2601/08Ozone

Definitions

  • the invention relates to a dishwasher with a rinsing container, devices for applying rinsing liquor to the Spi% ut in the washing and at least one washing program with partial program steps, z.
  • a dishwasher with a rinsing container, devices for applying rinsing liquor to the Spi% ut in the washing and at least one washing program with partial program steps, z.
  • pre-rinsing "cleaning”, "intermediate rinsing” and “rinsing”
  • a method for using a gas with an oxidation effect in a dishwasher with at least one rinse program with partial program steps eg.
  • prewash "clean”
  • intermediate rinse and "rinse”.
  • Ozone is a strong oxidizing agent. It is silly known that ozone has properties such as deodorization, sterilization and oxidation of organic matter. Ozone as a strong oxidizer bleaches many organic dyes and destroys bacteria. It is used as a disinfectant in breweries and cold stores and used for the purification of drinking water, whereby ozone destroys the taste, smell and colorants as well as bacteria, viruses of impure water by oxidation.
  • the system contains a container, e.g. As a sink in a kitchen, an ozonation unit and a diffusion device.
  • a container e.g. As a sink in a kitchen, an ozonation unit and a diffusion device.
  • food or dishes are cleaned with the help of ozone.
  • Air is sucked in from the environment and passed through the ozonation unit.
  • the oxygen contained in the air is converted into ozone and fed into the sink.
  • There are two options for this Either it is passed through a cylindrical diffusion part at the end of a hose into the water in the sink.
  • the cylindrical diffusion part has openings through which the ozone enters the water. It is made of ozone-resistant, porous material, such as plastic.
  • a diffusion plate is disposed at the bottom of the container.
  • the diffusion plate is made of ozone-resistant, porous material, wherein the size of the openings are dimensioned so that only ozone enters the water and not reverse water through the openings.
  • the ozonation system can only be used for manual cleaning operations and the ozone can only be used for cleaning purposes.
  • Ultraviolet radiation is used to generate ozone.
  • the ultraviolet radiation is sent into a container with air or water.
  • the container of water is permeable to ultraviolet radiation, and preferably tubular.
  • the disinfected water is used in the domestic appliance and the ozone-added air is used in the domestic appliance to disinfect the interior in household appliances.
  • the ozone generated by ultraviolet rays can be effectively used only for disinfection due to the existing devices.
  • a cleaning machine such as washing machine or dishwasher, known, with a reservoir for the wash liquor and the cleaning process controlling program control unit known, wherein an ozone generator generates ozone to make the cleaning material largely germ-free.
  • a rinsing chamber as a storage container for the dishes
  • a spray arm for the cleaning agent a is arranged in the rinsing chamber.
  • An ozone generator takes on a vent line from the rinsing chamber air, this is previously dried by an air dryer.
  • the air generated in the ozone generator with ozone is passed via an ozone supply to a branch on the circulation line to enrich the rinsing water in the circulation line with ozone.
  • the branch is z. B. formed as Venturi nozzle.
  • the ozone addition only takes place in final rinsing operations.
  • the disadvantage here is that due to simple addition of ozone exclusively in the circulation only during final rinses ozone can only be used for disinfection.
  • the object of the present invention is therefore to provide a dishwasher and an associated method which makes it possible to use gases with oxidizing action, in particular ozone, at least for cleaning and disinfecting effectively.
  • the dishwasher according to the invention has a washing container, devices for applying wash liquor to the items to be washed in the washing and at least one washing program with Te ⁇ rogramm Colouren, z.
  • pre-rinsing “cleaning”, “intermediate rinsing” and “rinsing”, wherein a gas with oxidation effect of the rinsing water or the raw water and / or in the interior of the rinse tank for use in a Te ⁇ rogramm suitse with cleaning effect, eg. B.
  • cleaning is zusetzbar to use the gas at least for cleaning and disinfection can.
  • the gas with oxidation effect in cooperation with mist in the washing container on the Spi% is applied ut.
  • the gas having an oxidation action which is dissolved in the mist droplets, can also act in the interior of the soiling of the spewing agent, because the diameter of the mist droplets is smaller than the diameter of the pores of the soiling.
  • the mist is from a nebulizer, z.
  • a nebulizer z.
  • the rinsing liquor or the raw water which can be supplied to the nebulizer is already added to the gas with an oxidation effect.
  • the nebulizer directly advantageously mist with dissolved gas with oxidation effect generated.
  • the rinsing liquor or the raw water which can be supplied to the nebulizer no gas added with oxidation effect and the gas with oxidation effect the interior of the washing container zuszusbar directly.
  • This allows the direct addition of gas with an oxidation effect in the interior of the washing container, wherein the solution of the gas with an oxidation effect in the mist droplets erfo in the interior of the washing only.
  • the gas with oxidation effect with a porous membrane in the rinsing liquor, preferably at the bottom of the washing, the rinsing liquor for solution and reaction zusetzbar.
  • a porous membrane allows a very fine distribution of the gas with oxidation effect in the wash liquor, so that the solubility and the reactivity is improved.
  • the gas with oxidation effect with a water jet pump with diffuser for fine distribution of the gas in the wash liquor for solution and reaction zusetzbar.
  • the use of a diffuser allows a very fine distribution of the gas with oxidation effect in the rinsing liquor, so that the solubility 200301931
  • the water jet pump is arranged in the raw water supply line or in the circulation line for charging the devices for applying rinsing liquor to the items to be washed, wherein preferably at a branch only a portion of the raw water or the rinsing liquor can be conducted through the water jet pump.
  • the water jet pump can be added to the entire raw water or the wash liquor during circulation gas with oxidation effect.
  • the rinsing liquor or the raw water in the hot-storage and / or heat exchanger is also added with an oxidizing effect in order to prevent germ growth in the fleet storage and / or heat exchanger. This allows the hygienic safe use of fleet storage tanks and heat exchangers, especially during longer storage on storage times.
  • the gas with an oxidation effect is ozone, which can be generated in an ozone generator.
  • Ozone is the strongest gaseous oxidizing agent, so that a particularly large cleaning and disinfecting effect emanates from it and furthermore can be generated very easily in an ozone generator on site in a dishwashing machine.
  • a gas having an oxidation action of a dishwasher with at least one washing program with partial program steps eg.
  • pre-rinsing "cleaning”, "intermediate rinsing” and "rinsing”
  • cleaning added to use the gas at least for cleaning and disinfection can.
  • the gas with oxidation effect is applied to the items to be washed in cooperation with mist in the washing container.
  • the gas with an oxidation effect which is dissolved in the mist droplets, also act inside the stains of the items to be washed, because the diameter of the mist droplets is smaller than the diameter of the pores of the stains.
  • the mist from a nebulizer z.
  • a nebulizer As an ultrasonic nebulizer or a nebulizer, from rinsing water or raw water generated.
  • the nebulizer immediately advantageously fog 200301931
  • the oxidizing gas with a porous membrane, preferably at the bottom of the washing, the wash liquor is added to the solution and reaction.
  • a porous membrane allows a very fine distribution of the gas with oxidation effect in the wash liquor, so that the solubility and the reactivity is improved.
  • the oxidizing effect gas is added to a water jet pump with a diffuser for the fine distribution of the gas in the wash liquor to the solution and reaction.
  • a diffuser allows a very fine distribution of the gas with oxidation effect in the wash liquor, so that the solubility and the reactivity is improved.
  • the surface tension of the rinsing liquor is expediently lowered by the addition of surfactants to the rinsing liquor, thereby increasing the effect of the ultrasonic nebulizer.
  • the gas with oxidation action is ozone, which is generated in an ozone generator.
  • Ozone is the strongest gaseous oxidizing agent, so that a particularly large cleaning and disinfecting effect emanates from it and furthermore can be generated very easily in an ozone generator on site in a dishwashing machine.
  • ozone-enriched nebula In a use of ozone-enriched nebula according to the invention, at least one cleaning of the material to be spilled is possible in a rinsing container of a dishwasher with ozone.
  • FIG. 1 shows a cross section through a rinsing container of a dishwasher according to the invention with an ozone generator.
  • Oxidizing gases e.g. As ozone and chlorine, unfold a variety of effects. They can be used for cleaning, decolorization (bleaching), deodorization and disinfection. Ozone O as active oxygen and unstable Mo 3 200301931
  • Oxygen O Oxidation is a very efficient oxidant, surpassing 2 times chlorine by 1.5 times. In contrast to the use of chlorine, no environmentally harmful compounds. Ozone can be easily and cheaply generated at the point of use in the dishwasher with an ozone generator.
  • an ozone generator can, for.
  • a Siemens tube can be used which generates ozone via a silent electrical discharge with high voltage from oxygen in the air. Ozone is therefore preferably used in dishwashers as a gas with an oxidation effect.
  • the soils to be removed from the dishwashing liquid in dishwashers are organic compounds, in particular protein and grease soils, eg. B. in the form of milk, margarine, meat or vegetable remains. These organic compounds are partially oxidized by the oxidant ozone (primary, direct reaction of ozone) and thus purified.
  • OH radicals hydroxyl radicals
  • OH radicals reaction of secondary oxidants
  • Reaction of secondary oxidants is referred to as the OH ' radical reaction
  • one special case of the OH radical reaction is the ozone attachment to a double bond as ozonolysis.
  • a discoloration (bleaching) of organic discoloration can be achieved, the z. B. result from black tea.
  • the organic discolorations are oxidized, whereby no additional, environmentally harmful and expensive bleaches, z.
  • sodium perborate monohydrate and activator TAED may be needed.
  • deodorization can be achieved with ozone, so that dishwasher-typical odors in the washing can be easily removed.
  • Ozone also has a disinfecting effect. As a result, the growth of germs can be greatly restricted or completely suppressed, which greatly improves the hygienic conditions.
  • this can be in new drying processes that remove humid air from the washing in an air circuit and initiate dry and warm air back into the washing, the heating temperatures in a Te ⁇ rogramm Colour, z.
  • cleaning or "rinse”
  • rinse are kept low, because a mere strong heating for disinfection is no longer required. This allows a considerable energy saving.
  • Ozone in general with the other constituents of the air during a partial program step with cleaning action, eg. "Cleaning", the rinsing liquor 4 and / or the interior 3 of the rinsing container 1.
  • the subprogram steps “intermediate rinsing” and “rinsing” also have cleaning action for removing residual dirt and the partial program step “pre-rinsing” for removing the coarsest dirt.
  • the ozone can unfold both in particular its cleaning and disinfecting action as well as its de-inking and deodorizing function.
  • the ozone and normally the other constituents of the air are either introduced into the rinsing liquor 4 for the reaction and / or solution or introduced into the interior 3 of the rinsing vessel 1.
  • the ozone obtained from the oxygen of the air with the ozone generator 6 is introduced into the porous membrane 12 via the supply line 7.
  • z. B. additionally uses an air pump 10.
  • the air can be sucked with ozone into the rinsing liquor 4, wherein rinse liquor 4 in this context, the raw water, which is used as a rinsing liquor 4 is understood.
  • the water jet pump after the nozzle-shaped constriction with negative pressure for sucking the air over a section with a significantly increased cross-section as a diffuser. Due to the fine distribution of the ozone in the water jet pump in the diffuser, the solubility of the ozone in the water is increased and the formation of OH radicals is facilitated.
  • the water jet pump may be contained in the raw water supply line for the rinsing liquor 4 as well as in the circulation line of the circulating pump for charging the spray arms 11 (not shown).
  • Rinse liquor 4 better in a fleet storage can be cached.
  • a fleet storage serves at least a portion of the wash liquor 4, which after the execution of a Te ⁇ rogramm Coloures, z. B. "rinse", is no longer needed and is usually pumped with the drain pump (not shown), for reuse in a nachf ölenden part program step, eg., "Pre-rinse” is cached.
  • the problem here is that the fleet storage for longer storage times, a strong growth of bacteria and fungi occurs and thus the reuse of the rinse liquor in the fleet storage for reasons of hygiene is problematic or excluded.
  • the disinfected with ozone rinsing prevents strong growth of bacteria and fungi in the fleet storage and thus allows the easy storage and reuse of rinsing water in a fleet storage.
  • the dishwasher 14 has a heat exchanger 9 on a wall of the washing container 1.
  • the heat exchanger 9 is filled with cold raw water, so that on the wall of the washing container 1, a cold condensation surface during the Te ⁇ rogramm Kunststoffs "drying", to increase the drying capacity.
  • the raw water in the heat exchanger 9 is enriched in particular prior to filling with a water jet pump or by w a porous membrane in the heat exchanger 9 with ozone.
  • a nebulizer z. B. an ultrasonic nebulizer 5 or a nebulization nozzle, fog, ie small droplets in the air, in the interior 3 of the washing compartment 1 are generated.
  • a nebulizer z. B. an ultrasonic nebulizer 5 is arranged.
  • the ultrasonic nebulizer 5 nebulizes a part of the rinsing liquor 4, whereby the mist is distributed in the rinsing container 1.
  • the introduction of ozone into the rinsing liquor 4 is carried out either in that the rinsing liquor 4 in the rinsing tank 1 - as described above - is already enriched with ozone and consequently also with hydroxyl radicals or it is ozone-containing with the ozone generator 6 via the supply line 13 Air introduced directly into the washing 1.
  • the ozone generator preferably removes the air from the washing container 1, so in the 200301931
  • Rinse tank 1 no overpressure arises (not shown).
  • the ozone attaches to the fine droplets, dissolves in the droplets and form hydroxyl radicals.
  • the circulation pump (not shown) is activated and the spray arms 11 thereby move, which causes an air flow and vortex formation in the washing compartment 1 for better distribution.
  • the spray arms 11 motorized, z. B. with an electric motor to be moved without the circulating pump is turned on and the rinsing tank 1 is distributed in the washing container 1 via nozzles to the spray arms 11.
  • the spray arms 11 can be structurally designed such that they develop an optimized fan effect.
  • the dirt on the worm (not shown), z. B. caked dirt, pores with a diameter of at All g e réelle about 6 ⁇ m.
  • the droplets of the mist in the washing container 1 have a diameter of 3 ⁇ m in%.
  • the mist droplets can penetrate into the fine pores of the contaminants of the items to be washed and, in addition to the effect on the surface, can also act in a particularly advantageous and effective manner in the interior of the contaminants.
  • This allows partial oxidation of the contaminants inside by the ozone in the mist droplets and a reaction of the hydroxyl radicals with the pollution, eg. B. as ozonolysis.
  • the cleaning performance can be significantly improved with ozone, especially with dried-on soils, which was previously very difficult to remove.
  • the ozone concentration in the rinsing solution sounds through outgassing, reaction with organic compounds or the decomposition of ozone into secondary oxidants.
  • the half-life of ozone fumigated water is between one and twenty minutes.
  • the reactions of the ozone in the rinsing liquor are dependent on the pH. In an acidic environment, the ozone is more stable. Therefore, by adding z. B. rinse agents, the z.
  • citric acid As citric acid, the half-life of ozone can be increased and thus in particular its cleaning and disinfecting effect and its decolorizing and deodorizing be improved. Therefore, rinse aid, z.
  • sub-program step DK rinsing D during ozonation to improve the effects of ozone (not shown). 200301931 10
  • surfactants which are contained in rinse aids and cleaning agents, lower the surface tension of the rinsing liquor and thus improve the effect of the ultrasonic nebulizer.
  • the larger amount of mist in the washing container 1 thus increases the effects of ozone.
  • surfactants are preferably added during misting with ozonation (not shown).
  • the dishwasher according to the invention makes it possible to exploit all the effects of ozone, in particular its cleaning and disinfecting action, as well as its decolorizing and deodorizing function, because the ozone is added in partial program steps which can exploit all ozone effects.
  • the ozone acts via fog droplets on the contamination of the dishes, so that the effects of ozone occur not only on the surface of pollution, but also pores in the interior of the pollution, because the diameter of the mist droplets is smaller than the diameter the pores of pollution.
  • a significant increase in the degree of purification can be achieved.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Abstract

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Geschirrspülmaschine (14) bereitzustellen, welche es erlaubt, Gase mit oxidierender Wirkung, insbesondere Ozon, wenigstens zur Reinigung und zur Desinfektion effektiv einzusetzen, wird dadurch gelöst, in dem ein Gas mit Oxidati­onswirkung der Spülflotte (4) bzw. dem Rohwasser und/oder dem Spülbehälter (1) zur Verwendung für einen Teilprogrammschritte mit Reinigungswirkung, z. B. 'Reinigen', zusetzbar ist, um das Gas zumindest zur Reinigung und zur Desinfektion einsetzen zu können.

Description

200301931
Beschreibung Geschirrspülmaschine zur Verwendung von Ozon
[001] Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter, Vorrichtungen zum Aufbringen von Spülflotte auf das Spi%ut im Spülbehälter und wenigstens einem Spülprogramm mit Teilprogrammschritten, z. B. „Vorspülen", „Reinigen", „Zwischenspülen" und „Klarspülen" sowie ein Verfahren zur Verwendung eines Gases mit Oxidationswirkung in einer Geschirrspülmaschine mit wenigstens einem Spülprogramm mit Teilprogrammschritten, z. B. „Vorspülen", „Reinigen", „Zwischenspülen" und „Klarspülen".
[002] Ozon ist ein starkes Oxidationsmittel. Es ist albernem bekannt, dass Ozon Eigenschaften wie Desodorierang, Entkeimung und Oxidation von organischen Stoffen aufweist. Ozon als starkes Oxidationsmittel bleicht viele organischen Farbstoffe und vernichtet Bakterien. Es wird als Desinfektionsmittel in Brauereien und Kühlräumen eingesetzt sowie zur Reinigung von Trinkwasser eingesetzt, wobei Ozon die Geschmacks-, Geruchs- und Farbstoffe sowie Bakterien, Viren von unreinem Wasser durch Oxydation zerstört.
[003] Aus der US 6 363 951 Bl ist ein Ozonnierungssystem zum Waschen und Reinigen von Gegenständen bekannt. Das System enthält einen Behälter, z. B. ein Spülbecken in einer Küche, eine Ozonnierungseinheit und eine Diffusionseinrichtung. Im Behälter werden vorzugsweise Lebensmittel oder Geschirr mit Hilfe von Ozon gereinigt. Aus der Umgebung wird Luft angesaugt und durch die Ozonnierungseinheit geleitet. Der in der Luft enthaltene Sauerstoff wird in Ozon umgewandelt und in das Spülbecken geleitet. Hierfür sind zwei Möglichkeiten vorgesehen. Entweder wird es über ein zylin- derförmiges Diffusionsteil am Ende eines Schlauches in das Wasser im Spülbecken geleitet. Das zylinderförmige Diffusionsteil hat Öffnungen, durch die das Ozon in das Wasser gelangt. Es besteht aus ozonresistentem, porösem Material, wie Kunststoff. In einer zweiten Ausführungsform ist eine Diffusionsplatte am Boden des Behälters angeordnet. Die Diffusionsplatte ist aus ozonresistentem, porösem Material, wobei die Größe der Öffnungen derart dimensioniert sind, dass nur Ozon in das Wasser gelangt und nicht umgekehrt Wasser durch die Öffnungen. Nachteiligerweise ist das Ozonnierungssystem nur für manuelle Reinigungsgänge einsetzbar und das Ozon kann nur für Reinigungszwecke eingesetzt werden.
[004] Aus der US 2002/0080068 AI ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Behandeln von Luft und Wasser in Haushaltgeräten, z. B. Kühlschränke, Wasch- 200301931
maschinen und Wäschetrockner und Geschirrspülmaschinen, zur Desinfektion bekannt. Zur Erzeugung von Ozon wird ultraviolette Strahlung genutzt. Die ultraviolette Strahlung wird in einen Behälter mit Luft oder Wasser gesendet. Der Behälter mit Wasser ist durchlässig für ultraviolette Strahlung und vorzugsweise röhrenförmig. Das desinfizierte Wasser wird im Haushaltgerät eingesetzt und die mit Ozon versetzte Luft wird im Haushaltgerät verwendet, um den Innenraum in Haushaltgeräten zu desinfizieren. In Kühlschränken beispielsweise zu einer Zeit, während dessen der Kühlschrank nicht benutzt wird. Nachteiligerweise kann das durch ultraviolette Strahlen erzeugte Ozon nur zur Desinfektion aufgrund der vorhandenen Vorrichtungen wirksam eingesetzt werden.
[005] Aus der DE 32 32 057 AI ist eine Reinigungsmaschine, wie Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine, bekannt, mit einem Vorratsbehälter für die Spülflotte und einem den Reinigungsvorgang steuerndem Programmsteuergerät bekannt, wobei ein Ozongenerator Ozon erzeugt, um das Reinigungsgut weitgehend keimfrei zu machen. Bei der Geschirrspülmaschine mit einer Spülkammer als Vorratsbehälter für das Geschirr ist in der Spülkammer wenigstens ein Sprüharm für das Reinigungsmittel a ngeordnet. Mit Hilfe einer Umwälzpumpe und einer Umwälzleitung wird die Spülflotte umgewälzt und mit dem Sprüharm über Düsen auf das Reinigungsgut, z. B. Teller, Verteilt. Ein Ozongenerator nimmt über eine Entlüftungsleitung aus der Spülkammer Luft auf, diese wird vorher von einem Lufttrockner getrocknet. Die im Ozongenerator erzeugt Luft mit Ozon wird über eine Ozonzuführleitung zu einer Verzweigung an der Umwälzleitung geleitet, um die Spülflotte in der Umwälzleitung mit Ozon anzureichern. Die Verzweigung ist z. B. als Venturidüse ausgebildet. Die Ozonzugabe erfojgt nur in abschließenden Spülvorgängen. Nachteilig ist hierbei, dass aufgrund einfachen Zugabe des Ozons ausschließlich in der Umwälzleitung nur während abschließender Spülvorgänge das Ozon nur zur Desinfektion eingesetzt werden kann.
[006] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Geschirrspülmaschine und einer zugehöriges Verfahren bereitzustellen, welche es erlaubt, Gase mit oxi- dierender Wirkung, insbesondere Ozon, wenigstens zur Reinigung und zur Desinfektion effektiv einzusetzen.
[007] Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine gemäß Anspruch 1 und das zugehörige Verfahren gemäß Anspruch 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche und einen nebengeordneten Anspruch gekennzeichnet. 200301931
[008] Die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine verfügt über einen Spülbehälter, Vorrichtungen zum Aufbringen von Spülflotte auf das Spülgut im Spülbehälter und wenigstens einem Spülprogramm mit Teφrogrammschritten, z. B. „Vorspülen", „Reinigen", „Zwischenspülen" und „Klarspülen", wobei ein Gas mit Oxidationswirkung der Spülflotte bzw. dem Rohwasser und/oder in den Innenraum des Spülbehälters zur Verwendung für einen Teφrogrammschritte mit Reinigungswirkung, z. B. „Reinigen", zusetzbar ist, um das Gas zumindest zur Reinigung und zur Desinfektion einsetzen zu können.
[009] In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Gas mit Oxidationswirkung im Zusammenwirken mit Nebel im Spülbehälter auf das Spi%ut aufbringbar ist. Dadurch kann das Gas mit Oxidationswirkung, welches in den Nebeltröpfchen gelöst ist, auch im Inneren der Anschmutzungen des Spüfeutes wirken, weil der Durchmesser der Nebeltröpfchen kleiner ist als Durchmesser der Poren der Anschmutzungen.
[010] Zweckmäßigerweise ist der Nebel von einer Vernebelungseinrichtung, z. B. einem Ultraschallvernebler oder einer Vernebelungsdüse, aus Spülflotte bzw. Rohwasser, erzeugbar.
[011] In einer weiteren Ausführungsform ist der Spülflotte bzw. dem Rohwasser, welches der Vernebelungseinrichtung zuführbar ist, bereits Gas mit Oxidationswirkung zugesetzt. Dadurch wird von der Vernebelungseinrichtung unmittelbar vorteilhafterweise Nebel mit gelöstem Gas mit Oxidationswirkung erzeugt.
[012] Vorteilhafterweise ist der Spülflotte bzw. dem Rohwasser, welches der Vernebelungseinrichtung zuführbar ist, kein Gas mit Oxidationswirkung zugesetzt und das Gas mit Oxidationswirkung dem Innenraum des Spülbehälters direkt zusetzbar. Dies ermöglicht die direkte Zusetzung von Gas mit Oxidationswirkung in den Innenraum des Spülbehälters, wobei die Lösung des Gases mit Oxidationswirkung in den Nebeltröpfchen erst im Innenraum des Spülbehälters erfo^t.
[013] In einer weiteren Ausführungsform ist das Gas mit Oxidationswirkung mit einer porösen Membran in die Spülflotte, vorzugsweise am Boden des Spülbehälters, der Spülflotte zur Lösung und Reaktion zusetzbar. Die Verwendung einer porösen Membran erlaubt eine sehr feine Verteilung des Gases mit Oxidationswirkung in der Spülflotte, so dass die Lösbarkeit und das Reaktionsvermögen verbessert wird.
[014] Zweckmäßigerweise ist das Gas mit Oxidationswirkung mit einer Wasserstrahlpumpe mit Diffusor zur feinen Verteilung des Gases in der Spülflotte zur Lösung und Reaktion zusetzbar. Die Verwendung eines Diffusors erlaubt eine sehr feine Verteilung des Gases mit Oxidationswirkung in der Spülflotte, so dass die Lösbarkeit 200301931
und das Reaktionsvermögen verbessert wird.
[015] Vorzugsweise ist die Wasserstrahlpumpe in der Rohwasserzuleitung oder in' der Umwälzleitung zum Beaufschlagen der Vorrichtungen zum Aufbringen von Spülflotte auf das Spülgut angeordnet, wobei vorzugsweise an einer Abzweigung nur ein Teil des Rohwassers bzw. der Spülflotte durch die Wasserstrahlpumpe leitbar ist. Dadurch kann dem gesamten Rohwasser oder der Spülflotte beim Umwälzen Gas mit Oxidationswirkung zugesetzt werden.
[016] Zweckmäßigerweise ist zur Desinfektion auch der Spülflotte bzw. dem Rohwasser im Hottenspeicher und/oder Wärmetauscher Gas mit Oxidationswirkung zugesetzt, um Keimwachstum im Flottenspeicher und/oder Wärmetauscher zu unterbinden. Dies ermöglicht den hygienisch unbedenklichen Einsatz von Flottenspeichern und Wärmetauschern insbesondere auch bei längeren Auf bewahrungszeiten.
[017] In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Gas mit Oxidationswirkung Ozon, welches in einem Ozongenerator erzeugbar ist. Ozon ist das stärkste gasförmige Oxidationsmittel, so dass eine besonders große Reinigungs- und Desinfektionswirkung davon ausgeht und des Weiteren sehr einfach in einem Ozongenerator vor Ort in einer Geschirrspülmaschine erzeugbar.
[018] In einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Verwendung eines Gases mit Oxidationswirkung πreiner Geschirrspülmaschine mit wenigstens einem Spülprogramm mit Teilprogrammschritten, z. B. „Vorspülen", „Reinigen", „Zwischenspülen" und „Klarspülen", wird ein Gas mit Oxidationswirkung der Spülflotte bzw. dem Rohwasser und/oder in den Innenraum des Spülbehälters zur Verwendung für einen Teilprogrammschritt mit Reinigungswirkung, z. B. „Reinigen", zugesetzt, um das Gas zumindest zur Reinigung und zur Desinfektion einsetzten zu können.
[019] In einer vorteilhaften Ausführungsform wird das Gas mit Oxidationswirkung im Zusammenwirken mit Nebel im Spülbehälter auf das Spülgut aufgebracht. Dadurch kann das Gas mit Oxidationswirkung, welches in den Nebeltröpfchen gelöst ist, auch im Inneren der Anschmutzungen des Spülgutes wirken, weil der Durchmesser der Nebeltröpfchen kleiner ist als Durchmesser der Poren der Anschmutzungen.
[020] Zweckmäßigerweise wird der Nebel von einer Vernebelungseinrichtung, z. B. einem Ultraschallvernebler oder einer Vernebelungsdüse, aus Spülflotte bzw. Rohwasser, erzeugt.
[021] . Vorteilhafterweise ist der Spülflotte bzw. dem Rohwasser, welches der Vernebelungseinrichtung zugeführt wird, bereits Gas mit Oxidationswirkung zugesetzt. Dadurch wird von der Vernebelungseinrichtung unmittelbar vorteilhafterweise Nebel 200301931
mit gelöstem Gas mit Oxidationswirkung erzeugt.
[022] In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Spülflotte bzw. dem Rohwasser, welches der Vernebelungseinrichtung zugeführt wird, kein Gas mit Oxidationswirkung zugesetzt und das Gas mit Oxidationswirkung wird dem Innenraum des Spülbehälters direkt zugesetzt. Dies ermöglicht die direkte Zusetzung von Gas mit Oxidationswirkung in den Innenraum des Spülbehälters, wobei die Lösung des Gases mit Oxidationswirkung in den Nebeltröpfchen erst im Spülbehälter erfo^t.
[023] Zweckmäßigerweise wird das Gas mit Oxidationswirkung mit einer porösen Membran, vorzugsweise am Boden des Spülbehälters, der Spülflotte zur Lösung und Reaktion zugesetzt. Die Verwendung einer porösen Membran erlaubt eine sehr feine Verteilung des Gases mit Oxidationswirkung in der Spülflotte, so dass die Lösbarkeit und das Reaktionsvermögen verbessert wird.
[024] Vorteilhafterweise wird das Gas mit Oxidationswirkung mit einer Wasserstrahlpumpe mit Diffusor zur feinen Verteilung des Gases in der Spülflotte zur Lösung und Reaktion zugesetzt. Die Verwendung eines Diffusors erlaubt eine sehr feine Verteilung des Gases mit Oxidationswirkung in der Spülflotte, so dass die Lösbarkeit und das Reaktionsvermögen verbessert wird.
[025] Zweckmäßigerweise wird durch die Zugabe von Tensiden zur Spülflotte die Oberflächenspannung der Spülflotte abgesenkt und dadurch die Wirkung des Ultraschall- verneblers erhöht.
[026] In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Gas mit Oxidationswirkung Ozon, welches in einem Ozongenerator erzeugt wird. Ozon ist das stärkste gasförmige Oxidationsmittel, so dass eine besonders große Reinigungs- und Desinfektionswirkung davon ausgeht und des Weiteren sehr einfach in einem Ozongenerator vor Ort in einer Geschirrspülmaschine erzeugbar.
[027] In einer erfindungsgemäßen Verwendung von mit Ozon angereichertem Nebel ist in einem Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine mit Ozon zumindest eine Reinigung des SpiSgutes möglich.
[028] Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
[029] Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Spülbehälter einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine mit Ozongenerator.
[030] ' Gase mit Oxidationswirkung, z. B. Ozon und Chlor, entfalten vielfältige Wirkungen. Sie können zur Reinigung, Entfärbung (Bleichung), Desodorierung und Desinfektion eingesetzt werden. Ozon O als aktiver Sauerstoff und instabile Mo- 3 200301931
difikation des Sauerstoffs O ist ein sehr effizientes Oxidationsmittel und übertrifft 2 dabei Chlor um das 1,5-fache. Im Gegensatz zum Einsatz von Chlor entstehen keine umweltschädlichen Verbindungen. Ozon kann am Ort des Gebrauchs in der Geschirrspülmaschine mit einem Ozongenerator einfach und preiswert erzeugt werden. Als Ozongenerator kann z. B. eine Siemensröhre verwendet werden, welche über eine stille elektrische Entladung mit Hochspannung aus Sauerstoff in der Luft Ozon erzeugt. Ozon wird deshalb in Geschirrspülmaschinen als Gas mit Oxidationswirkung vorzugsweise eingesetzt.
[031] Die zu entfernenden Anschmutzungen auf dem Spü^ut bei Geschirrspülmaschinen sind organische Verbindungen, insbesondere Eiweiß- und Fettanschmutzungen, z. B. in Form von Milch, Margarine, Fleisch- oder Gemüseresten. Diese organischen Verbindungen werden durch das Oxidationsmittel Ozon teiloxidiert (primäre, direkte Reaktion des Ozons) und damit gereinigt. Beim Lösen von Ozon in Wasser bilden sich durch eine chemische Reaktion OH"-Radikale (Hydroxyl-Radikale), welche mit organischen Verbindungen reagieren, d. h. es handelt sich um eine Reaktion sekundärer Oxidantien, die sich beim Ozonzerfall bilden (OH -Radikale). Diese Reaktion sekundärer Oxidantien wird als OH'-Radikal-Reaktion bezeichnet. Ein Spezialfall der OH-Radikal-Reaktion ist die Ozonanlagerung an eine Doppelbindung als Ozonolyse.
[032] Des Weiteren kann mit Ozon eine Entfärbung (Bleichung) von organischen Verfärbungen erreicht werden, die z. B. aus Schwarztee resultieren. Die organischen Verfärbungen werden oxidiert, wodurch keine zusätzlichen, umweltschädlichen und teuren Bleichmittel, z. B. Natriumperborat Monohydrat und Aktivator TAED, benötigt werden. Außerdem kann mit Ozon eine Desodorierung erreicht werden, so dass spülmaschinentypische Gerüche im Spülbehälter leicht entfernt werden können. Ozon hat auch eine desinfizierende Wirkung. Dadurch kann das Keimwachstum stark eingeschränkt oder ganz unterdrückt werden, was die hygienischen Verhältnisse stark verbessert. Vorteilhafterweise können dadurch bei neuen Trocknungsverfahren, die in einem Luftkreislauf feuchte Luft aus dem Spülbehälter entnehmen und trockenen und warme Luft wieder in den Spülbehälter einleiten, die Erwärmungstemperaturen in einen Teφrogrammschritt, z. B. „Reinigen" oder „Klarspülen", niedrig gehalten werden, weil eine bloße starke Erhitzung zur Desinfektion nicht mehr erforderlich ist. Dies ermöglicht eine erhebliche Energieeinsparung.
[033] In einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine 14 mit Spülbehälter 1 mit Innenraum 3, Geschirrkorb 2, Pumpensumpf 8 und Sprüharmen 11, z. B. insbesondere als rotierende Sprüharme oder auch als nicht beweglicher Sprühboden, wird deshalb 200301931
Ozon im Allgemeinen mit den übrigen Bestandteilen der Luft während eines Teilprogrammschrittes mit Reinigungswirkung, z. B. „Reinigen", der Spülflotte 4 und/oder dem Innenraum 3 des Spülbehälters 1 zugesetzt. Es haben auch die Teilprogrammschritte „Zwischenspülen" und „Klarspülen" Reinigungswirkung zur Entfernung von Restanschmutzungen sowie der Teilprogrammschritt „Vorspülen" zum Entfernen der gröbsten Verschmutzungen. Dadurch kann das Ozon sowohl insbesondere seine Reinigungs- und Desinfektionswirkung als auch seine Entfärbungsund Desodorierangsfunktion nutzbar entfalten. Das Ozon und normalerweise die anderen Bestandteile der Luft wird hierzu entweder in die Spülflotte 4 zur Reaktion und/oder Lösung eingebracht oder in den Innenraum 3 des Spülbehälter 1 eingeleitet. Das Einbringen des Ozons in die Spülflotte 4 erfoigt z. B. mit einer porösen Membran 12 (Fritte oder Sprudelstein) am Boden des Spülbehälters 1. Hierzu wird das aus dem Sauerstoff der Luft mit dem Ozongenerator 6 gewonnene Ozon in die poröse Membran 12 über die Zuführleitung 7 eingeleitet. Hierzu wird z. B. ergänzend eine Luftpumpe 10 verwendet. Aufgrund der mikroskopisch kleinen Poren der Membran 12 gelangen sehr kleine Luftbläschen mit Ozon in die Spülflotte 4, was die Lösbarkeit und die Reaktionsfähigkeit aufgrund des größeren Verhältnisses aus Oberfläche zu Luftvolumen erhöht. Beim Einleiten von Luft mit Ozon in den Innenraum 3 des Spülbehälters 1 löst und reagiert das Ozon mit der Spülflotte 4 beim Betätigen der Sprüharme 4:"
[034] Außerdem kann mit einer Wasserstrahlpumpe die Luft mit Ozon in die Spülflotte 4 eingesaugt werden, wobei unter Spülflotte 4 in diesem Zusammenhang auch das Rohwasser, welches als Spülflotte 4 verwendet wird, verstanden wird. Vorteilhafterweise verfügt die Wasserstrahlpumpe nach der düsenförmigen Verengung mit Unterdruck zum Ansaugen der Luft über einen Abschnitt mit deutlich erhöhtem Querschnitt als Diffusor. Durch die feine Verteilung des Ozons in der Wasserstrahlpumpe im Diffusor wird die Lösbarkeit des Ozons im Wasser erhöht auch die Bildung von OH -Radikalen erleichtert. Die Wasserstrahlpumpe kann sowohl in der Rohwasserzuleitung für die Spülflotte 4 als auch in der Umwälzleitung der Umwälzpumpe zum Beaufschlagen der Sprüharme 11 enthalten sein (nicht dargestellt). Dabei wird vorzugsweise nicht die gesamte in der Umwälzleitung enthaltene Spülflotte durch die Wasserstrahlpumpe geleitet, sondern über eine Abzweigung ein Teil davon, wobei z. B. an der Abzweigung ein Steuerventil vorhanden ist, so dass der Anteil, welcher durch die Wasserstrahlpumpe geleitet wird, geregelt werden kann. Damit ist die in die Spülflotte eingebrachte Ozonmenge regelbar (nicht dargestellt).
[035] Ein weiterer Vorteil der Ozonierung der Spülflotte 4 besteht darin, dass die 200301931
Spülflotte 4 besser in einem Flottenspeicher (nicht dargestellt) zwischengespeichert werden kann. Ein Flottenspeicher dient dazu wenigstens einen Teil der Spülflotte 4, der nach der Ausführung eines Teφrogrammschrittes, z. B. „Klarspülen", nicht mehr benötigt wird und normalerweise mit der Laugenpumpe (nicht dargestellt) abgepumpt wird, zur Wiederverwendung in einem nachf ölenden Teilprogrammschritt, z. B. „Vorspülen", zwischengespeichert wird. Problematisch ist hierbei, dass im Flottenspeicher bei längeren Aufbewahrungszeiten ein starkes Wachstum von Bakterien und Pilze eintritt und dadurch die Wiederverwendung der Spülflotte im Flottenspeicher aus hygienischen Gründen problematisch oder ausgeschlossen ist. Die mit Ozon desinfizierte Spülflotte unterbindet ein starkes Wachstum von Bakterien und Pilzen im Flottenspeicher und ermöglicht so in vorteilhafter Weise die problemlose Speicherung und Wiederverwendung von Spülflotte in einem Flottenspeicher.
[036] In einer ergänzenden Ausführungsform verfügt die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine 14 über einen Wärmetauscher 9 an einer Wandung des Spülbehälters 1. Der Wärmetauscher 9 wird mit kalten Rohwasser befüllt, damit an der Wandung des Spülbehälters 1 eine kalte Kondensationsfläche während des Teφrogrammschritts „Trocknen" entsteht, um die Trocknungsleistung zu erhöhen. Vorzugsweise wird auch das Rohwasser im Wärmetauscher 9 insbesondere vor dem Befüllen mit einer Wasserstrahlpumpe oder durchweine poröse Membran im Wärmetauscher 9 mit Ozon angereichert. Dadurch wird das Wachstum von Bakterien und Pilzen wegen der desinfizierenden Wirkung des Ozons im Wärmetauscher 9 vermieden, wodurch das Wasser des Wärmetauschers 9 problemlos als Spülflotte verwendet werden kann. Außerdem entfaltet in vorteilhafter Weise aufgrund der Ozonanreicherung dieses Wasser sämtliche Wirkungen des Ozons bei der Verwendung als Spülflotte 4.
[037] In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann mit einer Vernebelungseinrichtung, z. B. ein Ultraschallvernebler 5 oder einer Vernebel- sungsdüse, Nebel, d. h. kleine Tröpfchen in der Luft, im Innenraum 3 des Spülbehälters 1 erzeugt werden. Hierzu ist vorzugsweise am Boden des Spülbehälters 1 z. B. ein Ultraschallvernebler 5 angeordnet. Der Ultraschallvernebler 5 vernebelt einen Teil der Spülflotte 4, wobei sich der Nebel im Spülbehälter 1 verteilt. Das Einbringen von Ozon in die Spülflotte 4 wird entweder dadurch ausgeführt, dass die Spülflotte 4 im Spülbehälter 1 - wie oben beschrieben - bereits mit Ozon und daraus resultierend auch mit Hydroxyl-Radikalen angereichert ist oder es wird mit dem Ozongenerator 6 über die Zufuhrleitung 13 ozonhaltige Luft direkt in den Spülbehälter 1 eingeleitet. Der Ozongenerator entnimmt vorzugsweise die Luft aus dem Spülbehälter 1, damit im 200301931
Spülbehälter 1 kein Überdruck entsteht (nicht dargestellt). Im letztgenannten Fall lagert sich das Ozon an die feinen Tröpfchen an, löst sich in den Tröpfchen und es bilden sich Hydroxyl-Radikale. Zur besseren Verteilung des Nebels im Spülbehälter 1 wird die Umwälzpumpe (nicht dargestellt) aktiviert und die Sprüharme 11 bewegen sich dadurch, was eine Luftströmung und Wirbelbildung im Spülbehälter 1 zur besseren Verteilung bewirkt.
[038] In einer ergänzenden vorteilhaften Ausgestaltung können die Sprüharme 11 motorisch, z. B. mit einem Elektromotor, bewegt werden, ohne dass die Umwälzpumpe eingeschaltet wird und im Spülbehälter 1 die Spülflotte 4 über Düsen an den Sprüharmen 11 verteilt wird. Damit kann eine bessere Verteilung des Nebels im Innenraum 3 des Spülbehälters 1 mit den Sprüharmen 11 erreicht werden, ohne dass ein Teil des Nebels von der über die Sprüharme 11 verteilten Spülflotte 4 wieder aufgenommen wird. Hierbei können die Sprüharme 11 dahingehend konstruktiv gestaltet sein, dass diese eine optimierte Ventilatorwirkung entfalten.
[039] Die Verschmutzungen am Spügut (nicht dargestellt), z. B. angetrocknete Verschmutzungen, haben Poren mit einem Durchmesser von im Allgemeinen ungefähr 6 μ m. Die Tröpfchen des Nebels im Spülbehälter 1 haben einen Durchmesser von im A%emeinen 3 μm. Dadurch können die Nebeltröpfchen in die feinen Poren der Verschmutzungen des Spülgutes eindringen und zusätzlich neben der Wirkung an der Oberfläche in besonders vorteilhafter und effektiver Weise auch im Inneren der Verschmutzungen wirken. Dies ermöglicht eine Teiloxidation der Verschmutzungen im Inneren durch das Ozon in den Nebeltropfen und eine Reaktion der Hydroxyl-Radikale mit der Verschmutzung, z. B. als Ozonolyse. Dadurch kann die Reinigungsleistung mit Ozon wesentlich verbessert werden, insbesondere auch bei angetrockneten Verschmutzungen, der bisher nur sehr schwer zu entfernen war.
[040] Die Ozonkonzentration in der Spülflotte klingt durch Ausgasen, Reaktion mit organischen Verbindungen oder dem Zerfall des Ozons zu sekundären Oxidantien ab. Die Halbwertszeit von mit Ozon begasten Wasser liegt zwischen einer und zwanzig Minuten. Die Reaktionen des Ozons in der Spülflotte sind vom pH- Wert abhängig. In saurem Milieu ist das Ozon stabiler. Deshalb kann durch Zugabe von z. B. Klarspülern, die z. B. Zitronensäure enthalten, die Halbwertszeit von Ozon erhöht werden und damit insbesondere seine Reinigungs- und Desinfektionswirkung als auch seine Entfärbungs- und Desodorierungsfunktion verbessert werden. Deshalb wird vorzugsweise Klarspülmittel, z. B. im Teilprogrammschritt DKlarspülenD, während der Ozonierung zugegeben, um die Wirkungen des Ozons zu verbessern (nicht dargestellt). 200301931 10
[041] Die Zugabe von Tensiden, welche in Klarspülern und Reinigungsmitteln enthalten sind, senken die Oberflächenspannung der Spülflotte und verbessern damit die Wirkung des Ultraschallverneblers. Die größere Menge an Nebel im Spülbehälter 1 erhöht damit die Wirkungen des Ozons. Aus diesem Grund werden vorzugsweise Tenside während der Ozonierung mit Nebel zugegeben (nicht dargestellt).
[042] Die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine ermöglicht die Ausnutzung sämtlicher Wirkungen von Ozon, insbesondere seine Reinigungs- und Desinfektionswirkung als auch seine Entfärbungs- und Desodorierungsfunktion, weil das Ozon in Teilprogrammschritten zugesetzt wird, die sämtliche Wirkungen des Ozons ausnützen können. In besonders vorteilhafter Weise wirkt das Ozon über Nebeltröpfchen auf die Verschmutzung des Geschirrs ein, so dass die Wirkungen des Ozons nicht nur auf der Oberfläche der Verschmutzung, sondern über Poren auch im Inneren der Verschmutzung eintreten, weil der Durchmesser der Nebeltröpfchen kleiner ist als der Durchmesser der Poren der Verschmutzung. Insbesondere bei angetrockneten Anschmutzungen, die bisher nur sehr schwer zu entfernen waren, ist eine erhebliche Steigerung des Reinigungsgrades erreichbar.

Claims

200301931 11
Ansprüche
[001] Geschirrspülmaschine (14) mit einem Spülbehälter (1), Vorrichtungen (11) zum Aufbringen von Spülflotte (4) auf das Spv ut im Spülbehälter (1) und wenigstens einem Spülprogramm mit Teilprogrammschritten, z. B. „Vorspülen", „Reinigen", „Zwischenspülen" und „Klarspülen", dadurch gekennzeichnet, dass ein Gas mit Oxidationswirkung der Spülflotte (4) bzw. dem Rohwasser und/oder in den Innenraum (3) des Spülbehälters (1) zur Verwendung für einen Teilprogrammschritte mit Reinigungswirkung, z. B. „Reinigen", zusetzbar ist, um das Gas zumindest zur Reinigung und zur Desinfektion einsetzen zu können.
[002] Geschirrspülmaschine (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas mit Oxidationswirkung im Zusammenwirken mit Nebel im Innenraum (3) des Spülbehälters (1) auf das Spüjgut aufbringbar ist.
[003] Geschirrspülmaschine (14) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nebel von einer Vernebelungseinrichtung, z. B. einem Ultraschallvernebler (5) oder einer Vernebelungsdüse, aus Spülflotte (4) bzw. Rohwasser, erzeugbar ist.
[004] Geschirrspülmaschine (14) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülflotte (4) bzw. dem Rohwasser, welches der Vernebelungseinrichtung zuführbar ist, bereits Gas mit Oxidationswirkung zugesetzt ist.
[005] Geschirrspülmaschine (14) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülflotte (4) bzw. dem Rohwasser, welches der Vernebelungseinrichtung zuführbar ist, kein Gas mit Oxidationswirkung zugesetzt ist und das Gas mit Oxidationswirkung dem Innenraum (3) des Spülbehälters (4) direkt zusetzbar ist.
[006] Geschirrspülmaschine (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas mit Oxidationswirkung mit einer porösen Membran (12) in die Spülflotte (4), vorzugsweise am Boden des Spülbehälters (1), der Spülflotte (4) zur Lösung und Reaktion zusetzbar ist.
[007] Geschirrspülmaschine (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas mit Oxidationswirkung mit einer Wasserstrahlpumpe mit Diffusor zur feinen Verteilung des Gases in der Spülflotte (4) zur Lösung und Reaktion zusetzbar ist.
[008] Geschirrspülmaschine (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserstrahlpumpe in der Rohwasserzuleitung oder in der Umwälzleitung zum Beaufschlagen der Vorrichtungen (11) zum Aufbringen von Spülflotte (4) auf das Spülgut angeordnet ist, wobei vorzugsweise an einer 200301931 12
Abzweigung nur ein Teil des Rohwassers bzw. der Spülflotte (4) durch die Wasserstrahlpumpe leitbar ist.
[009] Geschirrspülmaschine (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Desinfektion auch der Spülflotte (4) bzw. dem Rohwasser im Flottenspeicher und/oder Wärmetauscher (9) Gas mit Oxidationswirkung zugesetzt ist, um Keimwachstum im Flottenspeicher und/oder Wärmetauscher (9) zu unterbinden.
[010] Geschirrspülmaschine (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas mit Oxidationswirkung Ozon ist, welches in einem Ozongenerator (6) erzeugbar ist.
[011] Verfahren zur Verwendung eines Gases mit Oxidationswirkung in einer Geschirrspülmaschine mit wenigstens einem Spük>rograrnm mit Teilprogrammschritten, z. B. „Vorspülen", „Reinigen", „Zwischenspülen" und „Klarspülen",dadurch gekennzeichnet, dass ein Gas mit Oxidationswirkung der Spülflotte (4) bzw. dem Rohwasser und/oder in den Innenraum (3) des Spül- behälters (1) zur Verwendung für einen Teilprogrammschritt mit Reinigungswirkung, z. B. „Reinigen", zugesetzt wird, um das Gas zumindest zur Reinigung und zur Desinfektion einsetzten zu können.
{012] Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas mit Oxidationswirkung im Zusammenwirken mit Nebel im Innenraum (3) des Spülbehälters (1) auf das Spüjgut aufgebracht wird.
[013] Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Nebel von einer Vernebelungseinrichtung, z. B. einem Ultraschallvernebler (5) oder einer Verne- belungsdüse, aus Spülflotte (4) bzw. Rohwasser, erzeugt wird.
[014] Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülflotte (4) bzw. dem Rohwasser, welches der Vernebelungseinrichtung zugeführt wird, bereits Gas mit Oxidationswirkung zugesetzt ist.
[015] Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülflotte (4) bzw. dem Rohwasser, welches der Vernebelungseinrichtung zugeführt wird, kein Gas mit Oxidationswirkung zugesetzt ist und das Gas mit Oxidationswirkung dem Spülbehälter (1) direkt zugesetzt wird.
[016] Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas mit Oxidationswirkung mit einer porösen Membran (12), vorzugsweise am Boden des Spülbehälters (1), der Spülflotte (4) zur Lösung und Reaktion zugesetzt wird. 200301931 13
[017] Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas mit Oxidationswirkung mit einer Wasserstrahlpumpe mit Diffusor zur feinen Verteilung des Gases in der Spülflotte (4) zur Lösung und Reaktion zugesetzt wird.
[018] Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Zugabe von Tensiden zur Spülflotte (4) die Oberflächenspannung der Spülflotte (4) abgesenkt wird und dadurch die Wirkung des Ultraschallverneblers (5) erhöht wird.
[019] Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas mit Oxidationswirkung Ozon ist, welches in einem Ozongenerator (6) erzeugt wird.
[020] Verwendung von mit Ozon angereichertem Nebel in einem Spülbehälter (1) einer Geschirrspülmaschine (14) zumindest zur Reinigung des Spülgutes.
PCT/EP2004/053430 2003-12-23 2004-12-13 Geschirrspülmaschine zur verwendung von ozon WO2005063109A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/583,502 US20070251549A1 (en) 2003-12-23 2004-12-13 Dishwasher Using Ozone
DE502004010370T DE502004010370D1 (de) 2003-12-23 2004-12-13 Geschirrspülmaschine zur verwendung von ozon
EP04804791A EP1701644B1 (de) 2003-12-23 2004-12-13 Geschirrspülmaschine zur verwendung von ozon
AT04804791T ATE447875T1 (de) 2003-12-23 2004-12-13 Geschirrspülmaschine zur verwendung von ozon
PL04804791T PL1701644T3 (pl) 2003-12-23 2004-12-13 Zmywarka do naczyń do stosowania ozonu
CN200480038925XA CN1897861B (zh) 2003-12-23 2004-12-13 应用臭氧的餐具洗涤机
US13/563,790 US20120291816A1 (en) 2003-12-23 2012-08-01 Dishwasher using ozone

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360906.7 2003-12-23
DE10360906A DE10360906A1 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Geschirrspülmaschine zur Verwendung von Ozon

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/563,790 Continuation US20120291816A1 (en) 2003-12-23 2012-08-01 Dishwasher using ozone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005063109A1 true WO2005063109A1 (de) 2005-07-14

Family

ID=34706518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/053430 WO2005063109A1 (de) 2003-12-23 2004-12-13 Geschirrspülmaschine zur verwendung von ozon

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20070251549A1 (de)
EP (1) EP1701644B1 (de)
CN (1) CN1897861B (de)
AT (1) ATE447875T1 (de)
DE (2) DE10360906A1 (de)
PL (1) PL1701644T3 (de)
WO (1) WO2005063109A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004091A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit Ozonspeicher
WO2007021577A1 (en) * 2005-08-18 2007-02-22 Premark Feg L.L.C. Dishwasher, in particular a conveyor dishwasher
WO2008055811A1 (de) 2006-11-09 2008-05-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur desinfektion von leitungssystemen eines wasser-führenden haushaltsgeräts sowie derartiges haushaltsgerät
WO2008061876A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspüler mit einem system zur zerstäubung von spülflüssigkeit und verfahren zum betrieb desselben
WO2009021973A1 (en) * 2007-08-16 2009-02-19 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher
WO2010010166A1 (de) * 2008-07-25 2010-01-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Spülverfahren für eine geschirrspülmaschine
DE102008040653A1 (de) 2008-07-23 2010-01-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspül- oder Waschmaschine
DE102010029887A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
WO2012084492A1 (en) * 2010-12-24 2012-06-28 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher comprising a storage tank
US8342194B2 (en) 2005-08-20 2013-01-01 Premark Feg L.L.C. Conveyor ware washer
DE102011089116A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem Speicherbehälter und einem Oxidationsmittelgenerator sowie Verfahren zu seinem Betrieb
WO2013092488A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum betrieb eines haushaltsgeräts mit einem speicherbehälter und einem oxidationsmittelgenerator sowie hierfür geeignetes haushaltsgerät
ITTO20120379A1 (it) * 2012-04-30 2013-10-31 Elbi Int Spa Gruppo combinato per l'erogazione di agenti di lavaggio e di ozono per una macchina lavatrice, in particolare una macchina lavastavoglie.
DE102014215903A1 (de) 2014-08-11 2016-02-11 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts
EP2165635B1 (de) * 2008-09-23 2017-06-21 MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Geschirrspülmaschinen mit Niedertemperatur-Nachspülung
DE102011078530B4 (de) 2011-07-01 2019-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit mindestens einem Flottenspeicher
WO2020001817A1 (de) * 2018-06-26 2020-01-02 Krones Ag Behälterbehandlungsmaschine und verfahren zum reinigen einer behälterbehandlungsmaschine

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061081A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine, mit einer Einrichtung zum verbesserten Schmutzabtrag
DE102008024322A1 (de) * 2008-05-20 2009-11-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit Ozongenerator und Verfahren zur Verbesserung der Hygiene in einem Geschirrspüler
ES2403108T3 (es) 2008-10-27 2013-05-14 Arçelik Anonim Sirketi Lavaplatos que utiliza agua ozonizada
US8808463B2 (en) 2009-05-28 2014-08-19 Whirlpool Corporation Method of recycling a rinse aid to precondition soils
DE102009026876A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit Wärmetauscher sowie zugehöriges Steuerungsverfahren
US8337631B2 (en) * 2010-03-08 2012-12-25 Whirlpool Corporation Dishwasher with separate sump for concentrated fluid supply
US9265398B2 (en) * 2010-03-08 2016-02-23 Whirlpool Corporation Dishwasher with separate sump for concentrated fluid supply
US8951360B2 (en) 2010-12-14 2015-02-10 Whirlpool Corporation Ozone generation module
US8919356B2 (en) 2010-12-14 2014-12-30 Whirlpool Corporation Ozone generation module
CN103260496B (zh) * 2010-12-28 2016-03-16 阿塞里克股份有限公司 在其中应用臭氧洗涤的餐具洗涤机
WO2013004511A1 (de) 2011-07-01 2013-01-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltsgerät mit mindestens einem flottenspeicher
DE102011079649A1 (de) 2011-07-22 2013-01-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit mindestens einem Flottenspeicher
CA2856196C (en) 2011-12-06 2020-09-01 Masco Corporation Of Indiana Ozone distribution in a faucet
US9078554B2 (en) * 2012-01-11 2015-07-14 General Electric Company Dishwasher appliance with ozone level monitoring
US9451867B2 (en) 2012-01-26 2016-09-27 Whirlpool Corporation Dishwasher and ozone generator
GB2501502A (en) * 2012-04-25 2013-10-30 Reckitt & Colman Overseas A method of cleaning tableware in a dishwasher
DE102012207980A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Betriebsflüssigkeit
CN104013986A (zh) * 2014-06-26 2014-09-03 江苏理工学院 电子产品臭氧旋转杀菌机
US9492580B2 (en) * 2014-07-24 2016-11-15 Eliyahu DAVID System and method for the safe provision of ozone
KR101584619B1 (ko) * 2014-08-28 2016-01-12 제주대학교 산학협력단 열음향 효과에 의한 진동유동을 이용한 식기 세척 장치
DE102015220582A1 (de) * 2015-10-21 2017-04-27 Bwt Aktiengesellschaft Verfahren und eine Einrichtung zur Bereitstellung von Wasser mit oxidierender und desinfizierender Wirkung sowie Vorrichtung, in der das Verfahren und/oder die Einrichtung zum Einsatz kommen
ITUB20156858A1 (it) 2015-12-07 2017-06-07 Donatella Veroni Gmbh Dispositivo per l?estrazione della bava di lumaca, procedimento per l?estrazione della bava di lumaca e relative soluzioni di stimolazione della produzione della bava di lumaca e un loro uso
WO2017112795A1 (en) 2015-12-21 2017-06-29 Delta Faucet Company Fluid delivery system including a disinfectant device
CN109674412B (zh) * 2017-10-19 2022-11-01 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机消毒方法、消毒装置及洗碗机
US20190191957A1 (en) * 2017-12-26 2019-06-27 VA DESIGNS , Ltd. Method for having cleaner dishes
US11241137B1 (en) 2019-02-04 2022-02-08 Insinger Machine Co. Apparatus and methods for cleaning dishes with an ozone sanitizing cycle
CN110664349A (zh) * 2019-11-11 2020-01-10 广州优端环保科技有限公司 洗碗机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000826A1 (de) * 1980-01-11 1981-07-16 Aquanort Ingenieur Skirde + Co, 2110 Buchholz Verfahren und vorrichtung zum reinigen von kleingegenstaenden, wie geschirr, glaeser, bestecke u.dgl.
DE3232057A1 (de) * 1982-08-28 1984-03-01 Rudolf 3501 Schauenburg Gesslauer Reinigungsmaschine fuer waesche, geschirr od. dgl.
EP0487474A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Aktiebolaget Electrolux Methode für Flüssigkeitstransport in einem Geschirrspüler und Vorrichtung zur Durchführung der Methode
EP0808894A1 (de) * 1996-05-24 1997-11-26 CHEMISCHE FABRIK DR. WEIGERT (GMBH & CO.) Verfahren zum Reinigen von Geschirr
JPH11137882A (ja) * 1997-11-12 1999-05-25 Hitachi Ltd 家庭用洗浄機器
US6363951B1 (en) * 1998-11-04 2002-04-02 Matthew R. Wood Ozonization system
WO2003096863A2 (en) * 2002-05-17 2003-11-27 The Procter & Gamble Company Energy-efficient automatic dishwashing appliances

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5172572A (en) * 1990-07-12 1992-12-22 Alps Electric Co., Ltd. Automatic washing apparatus
DE19544392A1 (de) * 1994-11-15 1996-07-11 Gorbahn Fritz Dr Med Entkeimungssystem zum Entkeimen von medizinischem Gerät
CN1088411C (zh) * 1996-02-20 2002-07-31 三菱重工业株式会社 瓶盖杀菌方法及其装置
JPH1014844A (ja) * 1996-07-04 1998-01-20 Sanyo Electric Works Ltd 食器・器具洗浄殺菌装置
US5863031A (en) * 1997-05-14 1999-01-26 Ferro Corporation Ceramic diffuser assembly
JP2002112942A (ja) * 2000-10-11 2002-04-16 Japan Crescent Co Ltd 食器洗浄方法およびその機構
US6607672B2 (en) * 2001-10-31 2003-08-19 Koslow Technologies Corp. Apparatus and method for combined use of ultraviolet and ozone in appliances

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000826A1 (de) * 1980-01-11 1981-07-16 Aquanort Ingenieur Skirde + Co, 2110 Buchholz Verfahren und vorrichtung zum reinigen von kleingegenstaenden, wie geschirr, glaeser, bestecke u.dgl.
DE3232057A1 (de) * 1982-08-28 1984-03-01 Rudolf 3501 Schauenburg Gesslauer Reinigungsmaschine fuer waesche, geschirr od. dgl.
EP0487474A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Aktiebolaget Electrolux Methode für Flüssigkeitstransport in einem Geschirrspüler und Vorrichtung zur Durchführung der Methode
EP0808894A1 (de) * 1996-05-24 1997-11-26 CHEMISCHE FABRIK DR. WEIGERT (GMBH & CO.) Verfahren zum Reinigen von Geschirr
JPH11137882A (ja) * 1997-11-12 1999-05-25 Hitachi Ltd 家庭用洗浄機器
US6363951B1 (en) * 1998-11-04 2002-04-02 Matthew R. Wood Ozonization system
WO2003096863A2 (en) * 2002-05-17 2003-11-27 The Procter & Gamble Company Energy-efficient automatic dishwashing appliances

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 10 31 August 1999 (1999-08-31) *

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004091A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit Ozonspeicher
US8440026B2 (en) 2004-12-09 2013-05-14 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwashing machine equipped with an ozone storage device
WO2007021577A1 (en) * 2005-08-18 2007-02-22 Premark Feg L.L.C. Dishwasher, in particular a conveyor dishwasher
US8342194B2 (en) 2005-08-20 2013-01-01 Premark Feg L.L.C. Conveyor ware washer
WO2008055811A1 (de) 2006-11-09 2008-05-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur desinfektion von leitungssystemen eines wasser-führenden haushaltsgeräts sowie derartiges haushaltsgerät
WO2008061876A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspüler mit einem system zur zerstäubung von spülflüssigkeit und verfahren zum betrieb desselben
WO2009021973A1 (en) * 2007-08-16 2009-02-19 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher
DE102008040653A1 (de) 2008-07-23 2010-01-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspül- oder Waschmaschine
WO2010010012A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere geschirrspül- oder waschmaschine
DE102008040745A1 (de) 2008-07-25 2010-01-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Spülverfahren für eine Geschirrspülmaschine
WO2010010166A1 (de) * 2008-07-25 2010-01-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Spülverfahren für eine geschirrspülmaschine
RU2500333C2 (ru) * 2008-07-25 2013-12-10 Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх Способ мытья для посудомоечной машины
EP2165635B1 (de) * 2008-09-23 2017-06-21 MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Geschirrspülmaschinen mit Niedertemperatur-Nachspülung
DE102010029887A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
WO2012084492A1 (en) * 2010-12-24 2012-06-28 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher comprising a storage tank
CN103269632A (zh) * 2010-12-24 2013-08-28 阿塞里克股份有限公司 包括存储箱的餐具洗涤机
DE102011078530B4 (de) 2011-07-01 2019-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit mindestens einem Flottenspeicher
DE102011089116A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem Speicherbehälter und einem Oxidationsmittelgenerator sowie Verfahren zu seinem Betrieb
WO2013092400A1 (de) 2011-12-20 2013-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem speicherbehälter und einem oxidationsmittelgenerator sowie verfahren zu seinem betrieb
WO2013092488A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum betrieb eines haushaltsgeräts mit einem speicherbehälter und einem oxidationsmittelgenerator sowie hierfür geeignetes haushaltsgerät
DE102011089386A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betrieb eines Hausgeräts mit einem Speicherbehälter und einem Oxidationsmittelgenerator sowie hierfür geeignetes Hausgerät
WO2013164762A3 (en) * 2012-04-30 2014-01-16 Elbi International S.P.A. Combined assembly for dispensing washing agents and ozone for a washing machine, in particular a dishwashing machine
CN104321004A (zh) * 2012-04-30 2015-01-28 埃尔比国际有限公司 用于为洗涤机、特别是洗碗机分配洗涤剂和臭氧的联合组合件
US9357900B2 (en) 2012-04-30 2016-06-07 Elbi International S.P.A. Combined assembly for dispensing washing agents and ozone for a washing machine, in particular a dishwashing machine
CN104321004B (zh) * 2012-04-30 2017-01-18 埃尔比国际有限公司 用于为洗涤机、特别是洗碗机分配洗涤剂和臭氧的联合组合件
ITTO20120379A1 (it) * 2012-04-30 2013-10-31 Elbi Int Spa Gruppo combinato per l'erogazione di agenti di lavaggio e di ozono per una macchina lavatrice, in particolare una macchina lavastavoglie.
DE102014215903A1 (de) 2014-08-11 2016-02-11 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts
DE102014215903B4 (de) 2014-08-11 2024-06-06 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts
WO2020001817A1 (de) * 2018-06-26 2020-01-02 Krones Ag Behälterbehandlungsmaschine und verfahren zum reinigen einer behälterbehandlungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE447875T1 (de) 2009-11-15
US20120291816A1 (en) 2012-11-22
DE502004010370D1 (de) 2009-12-24
PL1701644T3 (pl) 2010-04-30
CN1897861B (zh) 2011-07-06
EP1701644A1 (de) 2006-09-20
CN1897861A (zh) 2007-01-17
DE10360906A1 (de) 2005-07-28
US20070251549A1 (en) 2007-11-01
EP1701644B1 (de) 2009-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1701644B1 (de) Geschirrspülmaschine zur verwendung von ozon
EP2761073B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einer katalytisch wirksamen inneren oberfläche sowie verfahren zu seinem betrieb
EP2094145B1 (de) Verfahren zur desinfektion von leitungssystemen eines wasser-führenden haushaltsgeräts sowie derartiges haushaltsgerät
WO2014154432A1 (de) Hausgerät mit einer katalytisch wirksamen oberfläche sowie verfahren zu seinem betrieb
EP2580381B1 (de) Verfahren zur behandlung von wäsche in einer waschmaschine bei niedriger temperatur sowie hierzu geeignete waschmaschine
DE3232057A1 (de) Reinigungsmaschine fuer waesche, geschirr od. dgl.
KR101151558B1 (ko) 식기 세척기
EP2794976B1 (de) Verfahren zum betrieb eines haushaltsgeräts mit einem speicherbehälter und einem oxidationsmittelgenerator sowie hierfür geeignetes haushaltsgerät
AT14735U1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Waschen, zur Desinfektion und/oder Sterilisation
WO2009141323A1 (de) Geschirrspülmaschine mit ozongenerator und verfahren zur verbesserung der hygiene in einem geschirrspüler
JP2007195866A (ja) 洗濯機およびその洗濯方法
EP2794979B1 (de) Haushaltsgerät mit einem speicherbehälter und einem oxidationsmittelgenerator sowie verfahren zu seinem betrieb
KR101258314B1 (ko) 냉온수기 세척 장치 및 그 방법
EP1260234A1 (de) Verfahren zur Entkeimung von als Spülflüssigkeit für einen programmgesteuerten Spülautomaten benutztes Frisch- oder Brauchwasser
EP3551026B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer einrichtung zur geruchsveränderung
DE102020214963A1 (de) Haushaltsgerät zum behandeln von behandlungsgut, umfassend einen wassertank
DE102020213272A1 (de) Wäschebehandlungsgerät zur durchführung eines wäschebehandlungsprogramms und verfahren zum frischhalten von wäsche
JPH0368331A (ja) 内視鏡用洗浄消毒装置
JPS59157375A (ja) おしぼりタオルの洗浄方法

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480038925.X

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004804791

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004804791

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10583502

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10583502

Country of ref document: US