WO2005060059A1 - Überspannungsschutzeinrichtung - Google Patents

Überspannungsschutzeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2005060059A1
WO2005060059A1 PCT/EP2004/013897 EP2004013897W WO2005060059A1 WO 2005060059 A1 WO2005060059 A1 WO 2005060059A1 EP 2004013897 W EP2004013897 W EP 2004013897W WO 2005060059 A1 WO2005060059 A1 WO 2005060059A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrode
protection device
electrodes
overvoltage protection
region
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/013897
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Durth
Martin Wetter
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority to AT04803586T priority Critical patent/ATE496413T1/de
Priority to US10/596,250 priority patent/US7532450B2/en
Priority to DE502004012135T priority patent/DE502004012135D1/de
Priority to EP04803586A priority patent/EP1692751B1/de
Priority to BRPI0417467-4A priority patent/BRPI0417467A/pt
Publication of WO2005060059A1 publication Critical patent/WO2005060059A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/10Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel
    • H01T4/12Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel hermetically sealed

Definitions

  • the invention relates to an overvoltage protection device with a first electrode, with a second electrode, with a breakdown spark gap formed between the two electrodes and with a housing accommodating the electrodes, an arc being formed between the two electrodes when the breakdown spark gap is ignited of a discharge space connecting the two electrodes.
  • Electrical, but in particular electronic measuring, control, regulating and switching circuits are sensitive to transient overvoltages, as can occur in particular through atmospheric discharges, but also as a result of switching operations or short circuits in power supply networks.
  • This sensitivity has increased to the extent that electronic components, in particular transistors and thyristors, are used; Above all, increasingly used integrated circuits are endangered to a great extent by transient overvoltages.
  • An essential component of surge protection devices of the type in question here is at least one spark gap, which responds to a certain overvoltage, the response voltage, and thus prevents overvoltages that are greater than the response voltage of the spark gap from occurring in the circuit protected by a surge protection device.
  • the overvoltage protection device has two electrodes and a breakdown spark gap formed between the two electrodes.
  • breakdown spark gaps are often also referred to as air breakdown spark gaps, whereby within the scope of the invention a breakdown spark gap is also intended to mean an air breakdown spark gap.
  • a gas other than air may also be present between the electrodes.
  • the area of the overvoltage protection device in which the arc forms when the breakdown spark gap is ignited is referred to below as the discharge space. This is usually the space between the two electrodes.
  • surge protection devices with a breakdown spark gap
  • surge protection devices with a flashover spark gap in which a sliding discharge occurs when activated.
  • Overvoltage protection devices with a breakdown spark gap have the advantage of a higher surge current carrying capacity compared to overvoltage protection devices with a flashover spark gap, but the disadvantage of a higher - and not particularly constant - response voltage. For this reason, various surge protection devices with a breakdown spark gap have already been proposed, which have been improved with regard to the response voltage. Ignition aids have been implemented in the area of the electrodes or the breakdown spark gap effective between the electrodes, for. B. in such a way that at least one ignition aid triggering sliding discharge has been provided, which at least partially protrudes into the breakdown spark gap, is web-like and is made of plastic (cf., for example, DE 41 41 681 AI or DE 4402 615 AI). The previously mentioned ignition aids provided in the known surge protection devices can be referred to as "passive ignition aids", “passive ignition aids” because they do not respond "actively” themselves, but only respond by an overvoltage that occurs at the main electrodes.
  • an overvoltage protection device with two electrodes, with a breakdown spark gap effective between the two electrodes and an ignition aid is also known.
  • the ignition aid in contrast to the ignition aids which trigger a sliding discharge, is designed as an "active ignition aid", namely in that two ignition electrodes are provided in addition to the two electrodes - referred to there as the main electrodes. These two ignition electrodes form a second breakdown spark gap, which serves as a spark gap.
  • the ignition aid includes, in addition to the spark gap, an ignition circuit with an ignition switching element. When an overvoltage is applied to the known overvoltage protection device, the ignition circuit with the ignition switching element responds to the ignition spark gap.
  • the spark gap or the two ignition electrodes are arranged with respect to the two main electrodes in such a way that the spark gap between the two main electrodes, called the main spark gap, responds because the spark gap has responded. Addressing the spark gap leads to ionization of the air present in the breakdown spark gap, so that - suddenly - after the spark gap has responded, the breakdown spark gap between the two main electrodes, ie the main spark gap, also responds.
  • the ignition aids lead to an improved, namely lower and more constant response voltage.
  • the surge protection device known from DE 44 02 615 AI has two narrow electrodes, each of which has an angular shape and each has a spark horn and an angled connecting leg.
  • the spark horns of the electrodes are provided with a hole in their areas adjoining the connecting legs: the holes provided in the spark horns of the electrodes ensure that the arc that arises is triggered by an arc at the instant the response of the overvoltage protection element, ie the ignition thermal pressure effect "is set in motion", that is, migrates away from its point of origin. Since the spark horns of the electrodes are arranged in a V shape relative to one another, the distance to be bridged by the arc is thus increased when the arc migrates out, where
  • the low-impedance connection between the two electrodes is initially interrupted, the space between the two electrodes, i. H. the discharge space, however, is almost completely filled with a conductive plasma.
  • the response voltage between the two electrodes is reduced by the existing plasma in such a way that the breakdown spark gap can be re-ignited even when the mains voltage is present.
  • This problem occurs in particular when the surge protection device has an encapsulated or semi-open housing, since the essentially closed housing prevents the plasma from cooling or volatilizing.
  • the invention is based on the object of specifying an overvoltage protection device of the type described at the outset which is distinguished by a high line follow current extinguishing capacity, but can nevertheless be implemented in a structurally simple manner.
  • the overvoltage protection device according to the invention in which the above-mentioned object is achieved, is first and essentially characterized in that the discharge space is designed such that it runs at least partially transversely and / or opposite to the direction of the electric field of an applied mains voltage, so that the distance to be covered by the arc between the two electrodes has a transverse component to the electric field E.
  • the electric field or the electric voltage applied to the two electrodes can no longer accelerate the free charge carriers contained in the plasma from one electrode to the other electrode, thereby preventing a follow-up current.
  • the “blow-out” of the hot plasma can be dispensed with in the overvoltage protection device according to the invention.
  • the arrangement and geometric configuration of the discharge space according to the invention prevent the undesirable consequence of the presence of the plasma - formation of a line follow current after the actual discharge process - without the plasma having to be driven away or cooled by the electrodes.
  • the discharge space can be designed in such a way that it has at least three areas, the first area being connected to the first electrode, the second area being connected to the second electrode and the third area being connected on the one hand to the first area and on the other hand to the second area. The third area thus establishes the connection between the first area and the second area and thus also between the first electrode and the second electrode.
  • the third area is now designed in such a way that the free charge carriers contained in the plasma are not accelerated or only slightly accelerated from the first area to the second area or vice versa by the electric field of the applied mains voltage.
  • the third area has at least one transverse component related to the electric field.
  • the third region can be oriented obliquely, essentially perpendicularly or even partially opposite to the direction of the electric field of an applied mains voltage.
  • the discharge space is structurally realized in that the side of the first electrode facing the second electrode and the side of the second electrode facing the first electrode are each partially covered with an insulating or high-resistance material, the one not with the insulating one or high-resistance material-covered region of the first electrode or the second electrode are arranged offset to one another.
  • the shape and arrangement of the insulating or high-resistance material on the first or second electrode can be used to determine the shape of the discharge space in a simple manner.
  • the discharge space between the two electrodes As a result of the inventive design of the discharge space between the two electrodes, the discharge space having at least one transverse component to the electric field, as described above Formation of an undesired line follow current prevented. At the same time, however, the response voltage of the breakdown spark gap is also increased, which is generally also undesirable.
  • An active ignition aid for reducing the response voltage is therefore provided in a preferred embodiment of the overvoltage protection device according to the invention. In principle, various active ignition aids known from the prior art can be used for this.
  • the active ignition aid is implemented in that the series connection of a voltage switching element and an ignition element is connected to the two electrodes, the response voltage of the voltage switching element being below the response voltage of the breakdown spark gap and, when the voltage switching element responds, a leakage current initially the ignition element flows;
  • the voltage switching element is selected so that it becomes conductive at the response voltage of the overvoltage protection device, that is to say "switches".
  • a varistor, a suppressor diode or a gas-filled voltage arrester can be provided as the voltage switching element.
  • the ignition element preferably consists of a conductive plastic, a metallic material or a conductive ceramic and is in mechanical contact with the second electrode.
  • the voltage switching element responds, so that a leakage current is applied via the series connection of the first electrode - voltage switching element - ignition element - second electrode begins to flow.
  • the current thereby generates conductive plasma by means of an initial ignition, which can be introduced into the discharge space, as a result of which the breakdown spark gap between the first electrode and the second electrode is ignited and thus an arc is formed in the discharge space.
  • an active ignition aid which can also be referred to as "current ignition”
  • FIG. 1 is a schematic diagram of a first embodiment of a surge chute device according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic diagram of a second exemplary embodiment of an overvoltage protection device according to the invention
  • FIG. 3 shows a schematic diagram of a further exemplary embodiment of an overvoltage protection device according to the invention
  • FIG. 4 shows a schematic diagram of a fourth exemplary embodiment of an overvoltage protection device according to the invention
  • FIG. 5 shows a schematic diagram of a further exemplary embodiment of an overvoltage protection device according to the invention.
  • FIG. 6 shows a schematic diagram of a last exemplary embodiment of an overvoltage protection device according to the invention
  • the overvoltage protection device - which is only shown in terms of its basic structure - includes a first electrode 1, a second electrode 2 and a housing 3 accommodating the electrodes 1, 2.
  • a breakdown spark gap exists between the two electrodes 1 and 2.
  • an arc 4 is formed when the breakdown spark gap is ignited between the two electrodes 1 and 2.
  • a discharge space 5 is provided between the two electrodes 1 and 2, the discharge space 5 being at least partially oblique (FIG. 2), partially transverse (FIGS. 1, 5 and 6), partially opposite (FIG. 3) or partially transverse and opposite (FIG. 4) to the direction of the electric field represented by arrows 6 of an applied mains voltage.
  • the discharge space 5 thus has at least one transverse component to the electrical field.
  • the entire space between the electrodes 1, 2 thus does not function as a discharge space 5.
  • the discharge space 5 can be divided into three areas 7, 8 and 9.
  • the first area 7 is connected to the first electrode 1, the second area 8 to the second electrode 2 and the first area 7 via the third area 9 to the second area 8.
  • the first region 7 and the second region 8 run essentially parallel to the direction of the electrical field.
  • the third region 9 in the exemplary embodiment according to FIGS. 1, 5 and 6 runs essentially perpendicularly or transversely to the direction of the electric field.
  • the third region 9 of the discharge space 5 runs obliquely and in the exemplary embodiment according to FIG. 3 obliquely opposite to the direction of the electric field, i. H.
  • the longitudinal direction of the third region 9 of the discharge space 5 has a transverse component to the direction of the electric field.
  • the third region 9 of the discharge space 5 has both regions that run perpendicular to the direction of the electrical field and a region that runs opposite to the direction of the electrical field.
  • an insulating or high-resistance material 12 is applied to the side 10 of the first electrode 1 facing the second electrode 2 and an insulating or high-resistance material 13 is applied to the side 11 of the second electrode 2 facing the first electrode 1 ,
  • the insulating or high-resistance material 12 and 13 is not applied over the entire surface of the first electrode 1 or the second electrode 2, but rather there is a region 14 and 15 on the first electrode 1 and the respectively recessed second electrode 2, which is not covered with the insulating or high-resistance material 12 or 13.
  • the two regions 14 and 15, respectively, of the first electrode 1 and the second electrode 2, which are not covered with the insulating or high-resistance material 12 or 13 are arranged offset from one another.
  • any shape of the discharge space 9 can be realized by a corresponding configuration and arrangement of the materials 12, 13 on the electrodes 1, 2.
  • the optimal course of the discharge space 5 for the respective application depends on the one hand on the required sequence current extinguishing capacity on the other hand on the level of the desired response voltage of the overvoltage protection device. However, the latter can also be determined by providing a suitable ignition aid, in particular an active ignition aid. 1 and 5 differ from one another in that in the overvoltage protection device according to FIG. 1 an insulating material 12, 13 is applied to the electrodes 1, 2, while in the overvoltage protection device according to FIG. 5 a high-resistance but nevertheless conductive Material 12, 13 is used.
  • the free charge carriers are electrically “sucked off", which, however, likewise prevents the undesired line follow current and at the same time avoids the disadvantages of the known "blowing out".
  • an insulating material 12, 13 is first applied to the electrodes 1, 2, comparable to the embodiment according to FIG. 1.
  • the discharge space 5 is not only determined by the shape of the insulating material 12, 13, but primarily by high-resistance material 17, 18 additionally applied to the insulating material 12, 13 - comparable to the embodiment according to FIG. 5.
  • the high-polar material 17 is connected to the first electrode 1 at a distance from the area 14 and the high-resistance material 18 is electrically conductively connected to the second electrode 2 at a distance from the area 15.
  • the two areas 19, 20, in which the first electrode 1 is connected to the high-resistance material 17 and the second electrode 2 to the high-resistance material 18, are likewise arranged offset to one another.
  • the high-resistance material 17, 18 initially ensures that free charge carriers located in the discharge space 5 are "sucked off” after the breakdown.
  • This voltage drop along the high-resistance material 17, 18 creates an electric field, the field lines 6 'of which have a component opposite to the direction of the arc 4.
  • This reinforcement of the "transverse character” is here - in contrast to the exemplary embodiment according to FIG. 3 - not geometric but electrical.
  • the housing 3 which is preferably designed as a metallic pressure housing, has an inner insulating housing 16, the insulating material 12, 13 with the insulating housing 16 or with in the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 4 Parts of the insulating housing 16 is connected.

Abstract

Beschrieben und dargestellt ist eine Überspannungsschutzeinrichtung, mit einer ersten Elektrode (1), mit einer zweiten Elektrode (2), mit einer zwischen beiden Elektroden (1, 2) ausgebildeten Durchschlag-Funkenstrecke und mit einem die Elektroden (1, 2) aufnehmenden Gehäuse (3), wobei beim Zünden der Durch­schlag-Funkenstrecke zwischen den beiden Elektroden (1, 2) ein Lichtbogen (4) innerhalb eines die beiden Elektroden (1, 2) verbindenden Entladungsraums (5) entsteht. Erfindungsgemäß weißt die Überspannungsschutzeinrichtung ein besonders ho­hes Netzfolgestromlöschvermögen auf, ist aber trotzdem konstruktiv einfach realisiert, und zwar dadurch, daß der Entladungsraum (5) derart ausgebildet ist, daß er zumindest teilweise quer und/oder entgegengesetzt zur Richtung des elektrischen Feldes einer anliegenden Netzspannung verläuft, so daß die vom Lichtbogen (4) zu überwindende Strecke zwischen den beiden Elektroden (1, 2) eine Querkomponente zum elektrischen Feld E aufweist.

Description

Überspannungsschutzeinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Überspannungsschutzeinrichtung, mit einer ersten Elektrode, mit einer zweiten Elektrode, mit einer zwischen den beiden Elek- troden ausgebildeten Durchschlag-Funkenstrecke und mit einem die Elektroden aufnehmenden Gehäuse, wobei beim Zünden der Durchschlag-Funkenstrecke zwischen den beiden Elektroden ein Lichtbogen innerhalb eines die beiden Elektroden verbindenden Entladungsraums entsteht.
Elektrische, insbesondere aber elektronische Meß-, Steuer-, Regel- und Schaltkreise, vor allem auch Telekommunikationseinrichtungen und -anlagen, sind empfindlich gegen transiente Überspannungen, wie sie insbesondere durch atmosphärische Entladungen, aber auch durch Schalthandlungen oder Kurzschlüsse in Energieversorgungsnetzen auftreten können. Diese Empfind- lichkeit hat in dem Maße zugenommen, in dem elektronische Bauelemente, insbesondere Transistoren und Thyristoren, verwendet werden; vor allem sind zunehmend eingesetzte integrierte Schaltkreise in starkem Maße durch transiente Überspannungen gefährdet.
Elektrische Stromkreise arbeiten mit der für sie spezifizierten Spannung, der Nennspannung (in der Regel ≡ Netzspannung), normalerweise störungsfrei. Das gilt dann nicht, wenn Überspannungen auftreten. Als Überspannungen gelten alle Spannungen, die oberhalb der oberen Toleranzgrenze der Nennspannung liegen. Hierzu zählen vor allem auch die transienten Überspannun- gen, die aufgrund von atmosphärischen Entladungen, aber auch durch Schalthandlungen oder Kurzschlüsse in Energieversorgungsnetzen auftreten können und galvanisch, induktiv oder kapazitiv in elektrische Stromkreise eingekoppelt werden können. Um nun elektrische oder elektronische Stromkreise, insbesondere elektronische Meß-, Steuer-, Regel- und Schaltkreise, vor allem auch Telekommunikationseimichtungen und -anlagen, wo auch immer sie eingesetzt sind, gegen transiente Überspannungen zu schützen, sind Überspannungsschutzeinrichtungen entwickelt worden und seit mehr als zwanzig Jahren bekannt. Wesentlicher Bestandteil von Überspannungsschutzeinrichtung der hier in Rede stehenden Art ist mindestens eine Funkenstrecke, die bei einer bestimmten Überspannung, der Ansprechspannung, anspricht und damit verhindert, daß in dem durch eine Überspannungsschutzeimichtung geschützten Stromkreis Überspannungen auftreten, die größer als die Ansprechspannung der Funkenstrecke sind.
Eingangs ist ausgeführt worden, daß die erfindungsgemäße Überspannungs- schutzeimichrung zwei Elektroden und eine zwischen den beiden Elektroden ausgebildete Durchschlag-Funkenstrecke aufweist. In der Praxis werden derartige Durchschlag-Funkenstrecken häufig auch als Luft-Durchschlag- Funkenstrecken bezeichnet, wobei in Rahmen der Erfindung mit Durchschlag- Funkenstrecke auch eine Luft-Durchschlag-Funkenstrecke gemeint sein soll. Dabei kann jedoch zwischen den Elektroden außer Luft auch ein anderes Gas vorhanden sein. Der Bereich der Überspannungsschutzeimichtung, in dem sich beim Zünden der Durchschlag-Funkenstrecke der Lichtbogen ausbildet, wird nachfolgend als Entladungsraum bezeichnet. Es ist dies in der Regel der Raum zwischen den beiden Elektroden.
Neben Überspannungsschutzeimichtungen mit einer Durchschlag-Funkenstrecke gibt es auch Überspannungsschutzeinrichtungen mit einer Überschlag- Funkenstrecke, bei denen beim Ansprechen eine Gleitentladung auftritt.
Überspannungsschutzeinrichtungen mit einer Durchschlag-Funkenstrecke ha- ben gegenüber Überspannungsschutzeinrichtungen mit einer Überschlag- Funkenstrecke den Vorteil einer höheren Stoßstromtragfähigkeit, jedoch den Nachteil einer höheren - und auch nicht sonderlich konstanten - Ansprechspannung. Deshalb sind bereits verschiedene Übersparmungsschutzeinrichtun- gen mit einer Durchschlag-Funkenstrecke vorgeschlagen worden, die in bezug auf die Ansprechspannung verbessert worden sind. Dabei sind im Bereich der Elektroden bzw. der zwischen den Elektroden wirksamen Durchschlag- Funkenstrecke in verschiedener Weise Zündhilfen realisiert worden, z. B. dergestalt, daß zwischen den Elektroden mindestens eine Gleitentladung auslösende Zündhilfe vorgesehen worden ist, die zumindest teilweise in die Durch- schlag-Funkenstrecke hineinragt, stegartig ausgefühlt ist und aus Kunststoff besteht (vgl. z. B. die DE 41 41 681 AI oder die DE 4402 615 AI). Die bei den bekannten Überspannungsschutzeinrichtungen vorgesehenen, zuvor angesprochenen Zündhilfen können gleichsam als "passive Zündhilfen" bezeichnet werden, "passive Zündhilfen" deshalb, weil sie nicht selbst "aktiv" ansprechen, sondern nur durch eine Überspannung ansprechen, die an den Hauptelektroden auftritt.
Aus der DE 198 03 636 AI ist ebenfalls eine Überspannungsschutzeinrichtung mit zwei Elektroden, mit einer zwischen den beiden Elektroden wirksamen Durchschlag-Funkenstrecke und einer Zündhilfe bekannt. Bei dieser bekannten Überspannungsschutzeinrichtung ist die Zündhilfe, im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen, eine Gleitentladung auslösenden Zündhilfen, als "aktive Zündhilfe" ausgebildet, nämlich dadurch, daß neben den beiden Elektroden - dort als Hauptelektroden bezeichnet - noch zwei Zündelektroden vorgesehen sind. Diese beiden Zündelektroden bilden eine zweite, als Zündfunkenstrecke dienende Durchschlag-Funkenstrecke. Bei dieser bekannten Überspannungsschutzeinrichtung gehört zu der Zündhilfe außer der Zündfunkenstrecke noch ein Zündkreis mit einem Zündschaltelement. Bei Anliegen einer Überspannung an der bekannten Überspannungsschutzeinrichtung sorgt der Zündkreis mit dem Zündschaltelement für ein Ansprechen der Zündfunkenstrecke. Die Zündfunkenstrecke bzw. die beiden Zündelektroden sind in bezug auf die beiden Hauptelektroden derart angeordnet, daß dadurch, daß die Zündfunkenstrecke angesprochen hat, die Durchschlag-Funkenstrecke zwischen den beiden Hauptelektroden, Hauptfunkenstrecke genannt, anspricht. Das Anspre- chen der Zündfunkenstrecke führt zu einer Ionisierung der in der Durchschlag-Funkenstrecke vorhandenen Luft, so daß - schlagartig - nach Ansprechen der Zündfunkenstrecke dann auch die Durchschlag-Funkenstrecke zwischen den beiden Hauptelektroden, also die Hauptfunkenstrecke, anspricht.
Bei den bekannten, zuvor beschriebenen Ausführungsformen von Überspan- nungsschutzeinrichtungen mit Zündhilfen führen die Zündhilfen zu einer verbesserten, nämlich niedrigeren und konstanteren Ansprechspannung.
Bei Überspannungsschutzeinrichtungen der in Rede stehenden Art - mit oder ohne Verwendung einer Zündhilfe - entsteht beim Zünden der Durchschlag- Funkenstrecke durch den entstehenden Lichtbogen eine niederimpedante Ver- bindung zwischen den beiden Elektroden. Über diese niederimpedante Verbindung fließt zunächst - gewollt - der abzuleitende Blitzstrom. Bei anliegender Netzspannung folgt dann jedoch über diese niederimpedante Verbindung der Überspannungsschutzeinrichtung ein unerwünschter Netzfolgestrom, so 5 daß man bestrebt ist, den Lichtbogen möglichst schnell nach abgeschlossenem Ableitvorgang zu löschen. Eine Möglichkeit zur Erreichung dieses Ziels besteht darin, die Lichtbogenlänge und damit die Lichtbogenspannung zu vergrößern.
10 Eine Möglichkeit, den Lichtbogen nach dem Ableitvorgang zu löschen, nämlich die Lichtbogenlänge und damit die Lichtbogenspannung zu vergrößern, ist bei der Überspannungsschutzeinrichtung, wie sie aus der DE 44 02 615 AI bekannt ist, realisiert. Die aus der DE 44 02 615 AI bekannte Überspannungsschutzeinrichtung weist zwei schmale Elektroden auf, die jeweils winkel- 15 förmig ausgebildet sind und jeweils ein Funkenhorn und einen davon abgewinkelten Anschlußschenkel aufweisen. Darüber hinaus sind die Funken- hörner der Elektroden in ihren an die Anschlußschenkel angrenzenden Bereichen mit einer Bohrung versehen: Die in den Funkenhörnern der Elektroden vorgesehenen Bohrungen sorgen dafür, daß im Augenblick des Ansprechens 20 des Überspannungsschutzelements, also des Zündens, der entstandene Lichtbogen durch eine thermische Druckwirkung "in Fahrt gesetzt wird", also von seiner Entstehungsstelle wegwandert. Da die Funkenhörner der Elektroden V- förmig zueinander angeordnet sind, wird somit die von dem Lichtbogen zu überbrückende Strecke beim Herauswandern des Lichtbogens vergrößert, wo-
-25— _ durch auch die Lichtbogenspannung ansteigt. Nachteilig ist hierbei jedoch, daß zur Erreichung der gewünschten Vergrößerung der Lichtbogenlänge die geometrischen Abmessungen der Elektroden entsprechend groß sein müssen, so daß auch die Überspannungsschutzeinrichtung insgesamt an bestimmte Geometrievorgaben gebunden ist. 30 Eine weitere Möglichkeit, den Lichtbogen nach dem Ableitvorgang zu löschen, besteht in der Kühlung des Lichtbogens durch die Kühlwirkung von Isolierstoffwänden sowie die Verwendung von Gas abgebenden Isolierstoffen. Dabei ist eine starke Strömung des Löschgases notwendig, was einen hohen 35 konstruktiven Aufwand erfordert. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit, eine Vergrößerung der Lichtbogenspannung durch Druckerhöhung zu erzielen. Hierzu wird in der DE 196 04 947 Cl vorgeschlagen, das Volumen im Innenraum des Gehäuses so zu wählen, daß durch den Lichtbogen eine Druckerhöhung auf ein Vielfaches des at- mosphärischen Druckes erreicht wird. Dabei wird die Steigerung des Folge- stromlöschvermögens durch eine druckabhängige Beeinflussung der Bogen- feldstärke erreicht. Damit diese Überspannungsschutzeimichtung zuverlässig funktioniert ist jedoch zum einen ein sehr druckbeständiges Gehäuse erforderlich, muß zum anderen die Höhe der Netzspannung sehr genau bekannt sein, um das Volumen im Innenraum des Gehäuses entsprechend auslegen zu können.
Ist bei Überspannungsschutzeimichtungen der in Rede stehenden Art der Lichtbogen gelöscht, so ist zwar zunächst die niederimpedante Verbindung zwischen den beiden Elektroden unterbrochen, der Raum zwischen den beiden Elektroden, d. h. der Entladungsraum, ist jedoch noch fast vollständig mit einem leitfälligen Plasma gefüllt. Durch das vorhandene Plasma ist die Ansprechspannung zwischen den beiden Elektroden derart herabgesetzt, daß es bereits bei anliegender Netzspannung zu einem erneuten Zünden der Durch- schlag-Funkenstrecke kommen kann. Dieses Problem tritt besonders dann auf, wenn die Überspannungsschutzeimichtung ein gekapseltes oder halboffenes Gehäuse aufweist, da dann ein Abkühlen oder Verflüchtigen des Plasmas durch das im wesentlichen geschlossene Gehäuse verhindert wird.
Um ein erneutes Zünden der Überspannungsschutzeimichtung, d. h. der Durchschlag-Funkenstrecke, zu verhindern, sind bisher verschiedene Maßnahmen getroffen worden, um die ionisierte Gaswolke von den Zündelektroden wegzutreiben oder abzukühlen. Hierzu werden konstruktiv aufwendige Labyrinthe und Kühlkörper verwendet, wodurch sich die Herstellung der Überspannungsschutzeimichtung verteuert.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Überspannungsschutzeinrichtung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, die sich durch ein hohes Netzfolgestromlöschvermögen auszeichnet, trotzdem jedoch konstruktiv ein- fach realisiert werden kann. Die erfϊndungsgemäße Überspannungsschutzeimichtung, bei der die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist nun zunächst und im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß der Entladungsraum derart ausgebildet ist, daß er zumindest teilweise quer und/oder entgegengesetzt zur Richtung des elektrischen Feldes einer anliegenden Netzspannung verläuft, so daß die vom Lichtbogen zu überwindende Strecke zwischen den beiden Elektroden eine Querkomponente zum elektrischen Feld E aufweist. Dies hat zur Folge, daß das elektrische Feld bzw. die elektrische Spannung, die an den beiden Elektroden anliegt, die in dem Plasma enthaltenen freien Ladungsträger nicht mehr durch- gängig von einer Elektrode zur anderen Elektrode beschleunigen kann, wodurch ein Netzfolgestrom verhindert wird.
Bei bekannten Überspannungsschutzeimichtungen wird das nach dem eigentlichen Ableitvorgang vorhandene aber unerwünschte leitfähige Plasma bzw. die darin enthaltenen freien Ladungsträger dadurch "entfernt", daß das Plasma von den Elektroden weggetrieben wird. Derartige Überspannungsschutzeinrichtungen, die auch als "ausblasende" Funkenstreckenanordnungen bezeichnet werden, haben zunächst den Nachteil, daß zum "Ausblasen" des Plasmas eine relativ starke Strömung im Inneren der Überspannungsschutzeimichtung erzeugt werden muß, wozu in der Regel gasabgebende Isolierstoffe verwendet werden. Das heiße Plasma wird dann durch Ausblasöffnungen im Gehäuse der Überspannungsschutzeimichtung nach Außen in die Umgebung abgeführt. Dies hat den Nachteil, daß am Einbauort der Überspannungsschutzeimichtung bestimmte Mindestabstände zu anderen spannungsführenden oder brennbaren Teilen bzw. Geräten einzuhalten sind, was den Einsatz derartiger ausblasender Überspannungsschutzeimichtungen nur bei bestimmten Einbaubedingungen ermöglicht.
Im Unterschied dazu kann bei der erfindungsgemäßen Überspannungsschutz- ei ichtung auf das "Ausblasen" des heißen Plasmas verzichtet werden. Durch die erfindungsgemäße Anordnung und geometrische Ausgestaltung des Entladungsraums wird die unerwünschte Folge des Vorhandenseins des Plasmas - Ausbildung eines Netzfolgestroms nach dem eigentlichen Ableitvorgang - verhindert, ohne daß das Plasma von den Elektroden weggetrieben oder abge- kühlt werden muß. Konstruktiv kann der Entladungsraum derart ausgestaltet sein, daß er mindestens drei Bereiche aufweist, wobei der erste Bereich mit der ersten Elektrode, der zweite Bereich mit der zweiten Elektrode und der dritte Bereich einerseits mit dem ersten Bereich und andererseits mit dem zweiten Bereich verbunden ist. Der dritte Bereich stellt somit die Verbindung zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich und damit auch zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode her. Der dritte Bereich ist nun konstruktiv so ausgestaltet, daß in ihm die in dem Plasma enthaltenen freien Ladungsträger durch das elektrische Feld der anliegenden Netzspannung nicht bzw. nur ge- ring vom ersten Bereich zum zweiten Bereich bzw. umgekehrt beschleunigt werden. Hierzu weist der dritte Bereich zumindest eine Querkomponente zu elektrischen Feld auf. Im einzelnen kann der dritte Bereich schräg, im wesentlichen senkrecht oder sogar teilweise entgegengesetzt zur Richtung des elektrischen Feldes einer anliegenden Netzspannung ausgerichtet sein.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Entladungsraum konstruktiv dadurch realisiert, daß die der zweiten Elektrode zugewandte Seite der ersten Elektrode und die der ersten Elektrode zugewandte Seite der zweiten Elektrode jeweils teilweise mit einem isolierenden oder hochohmigen Material bedeckt sind, wobei der nicht mit dem isolierenden oder hochohmigen Material bedeckte Bereich der ersten Elektrode bzw. der zweiten Elektrode versetzt zueinander angeordnet sind. Durch die Ausbildung und Anordnung des isolierenden oder hochohmigen Materials auf der ersten bzw. der zweiten Elektrode kann die Form des Entladungsraums auf einfache Art und Weise bestimmt werden. Wird auf den beiden Elektroden ein hoch- ohmiges aber dennoch leitfähiges Material aufgebracht, dessen Widerstand so groß ist, daß sich auf dessen Oberfläche aufgrund der Strombeschränkung kein Lichtbogen bilden kann, so führt dies nach dem eigentlichen Ableitvorgang dazu, daß die in dem Entladungsraum zwischen den beiden Elektroden vorhandenen freien Ladungsträger durch das elektrische Feld einer anliegenden Netzspannung getrennt und je nach Polarität von dem hochohmigen Material auf der ersten oder der zweiten Elektrode "abgesaugt" werden.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Entladungsraύms zwischen den beiden Elektroden, wobei der Entladungsraum zumindest eine Querkomponente zum elektrischen Feldes aufweist, wird - wie zuvor beschrieben - die Ausbildung eines unerwünschten Netzfolgestroms verhindert. Gleichzeitig wird jedoch auch die Ansprechspannung der Durchschlag-Funkenstrecke erhöht, was in der Regel ebenfalls unerwünscht ist. Daher ist bei einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Überspannungsschutzeinrich- tung eine aktive Zündhilfe zur Verringerung der Ansprechspannung vorgesehen. Prinzipiell können hierzu verschiedene, aus dem Stand der Technik bekannte, aktive Zündhilfen verwendet werden. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist die aktive Zündhilfe jedoch dadurch realisiert, daß an die beiden Elektroden die Reihenschaltung eines Spannungsschaltelements und eines Zündelements angeschlossen ist, wobei die Ansprechspannung des Spannungsschaltelements unterhalb der Ansprechspannung der Durchschlag- Funkenstrecke liegt und wobei beim Ansprechen des Spannungsschaltelements zunächst ein Ableitstrom über das Zündelement fließt;
Das Spannungsschaltelement ist dabei so gewählt, daß es bei der Ansprechspannung der Überspannungsschutzeinrichtung leitend wird, also "schaltet". Als Spannungsschaltelement kann ein Varistor, eine Suppressordiode oder ein gasgefüllter Spannungsabieiter vorgesehen sein. Das Zündelement besteht vorzugsweise aus einem leitfälligen Kunststoff, einem metallischen Material oder einer leitfähigen Keramik und steht mit der zweiten Elektrode in mechanischem Kontakt.
Tritt bei der Überspannungsschutzeinrichtung mit der zuvor beschriebenen aktiven Zündhilfe eine Überspannung auf, die gleich oder größer als die durch das Spannungsschaltelement vorgegebene Ansprechspannung ist, so spricht das Spannungsschaltelement an, so daß über die Reihenschaltung erster Elektrode - Spannungsschaltelement - Zündelement - zweite Elektrode ein Ableitstrom zu fließen beginnt. Der Strom erzeugt dabei durch eine Initialzündung leitfähiges Plasma, das in den Entladungsraum eingebracht werden kann, wodurch es zu einer Zündung der Durchschlag-Funkenstrecke zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode und damit zur Ausbildung eines Lichtbogens in dem Entladungsraum kommt. Bezüglich weiterer Einzelheiten einer derartigen aktiven Zündhilfe, die auch als "Stromzündung" bezeichnet werden kann, wird auf die DE 101 46728 AI verwiesen. Im einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Überspannungsschutzeimichtung auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausfuhrungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine Prinzipskizze eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Übersparmungsschuteeinrichtung,
Fig. 2 eine Prinzipskizze eines zweiten Ausfuhrungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Überspannungsschutzeimichtung,
Fig. 3 eine Prinzipskizze eines weiteren Ausführungsbeispiels einer er- fmdungsgemäßen Überspannungsschutzeinrichtung,
Fig. 4 eine Prinzipskizze eines vierten Ausführungsbeispiels einer er- fmdungsgemäßen Überspannungsschutzeimichtung,
Fig. 5 eine Prinzipskizze eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Überspannungsschutzeimichtung, und
Fig. 6 eine Prinzipskizze eines letzten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Überspannungsschutzeimichtung,
In den Figuren sind verschiedene Ausführungsformen einer erfindungsgemäße Überspannungsschutzeimichtung dargestellt. Zu der Überspannungsschutzeinrichtung - die nur hinsichtlich ihres prinzipiellen Aufbaus dargestellt ist - ge- hören jeweils eine erste Elektrode 1, eine zweite Elektrode 2 und ein die Elektroden 1, 2 aufnehmendes Gehäuse 3. Zwischen den beiden Elektroden 1 und 2 existiert eine Durchschlag-Funkenstrecke, wobei beim Zünden der Durchschlag-Funkenstrecke zwischen den beiden Elektroden 1 und 2 ein Lichtbogen 4 entsteht. Erfmdungsgemäß ist zwischen den beiden Elektroden 1 und 2 ein Entladungsraum 5 vorgesehen, wobei der Entladungsraum 5 zumindest teilweise schräg (Fig. 2), teilweise quer (Fig. 1, 5 und 6), teilweise entgegengesetzt (Fig. 3) oder teilweise quer und entgegengesetzt (Fig. 4) zur Richtung des durch Pfeile 6 dargestellten elektrischen Feldes einer anliegenden Netzspannung verläuft. Bei allen Ausführungsbeispielen weist der Entladungsraum 5 somit zumindest eine Querkomponente zum elektrischen Feld auf. Im Unterschied zu den bekannten Überspannungsschutzeimichtung fungiert somit nicht der gesamte Raum zwischen den Elektroden 1, 2 als Entladungsraum 5.
Wie aus den Figuren erkennbar ist, kann der Entladungsraum 5 in drei Bereiche 7, 8 und 9 unterteilt werden. Dabei ist der erste Bereich 7 mit der ersten Elektrode 1 , der zweite Bereich 8 mit der zweiten Elektrode 2 und der erste Bereich 7 über den dritten Bereich 9 mit dem zweiten Bereich 8 verbunden. Bei den in den Figuren dargestellten Ausfuhrungsbeispielen verlaufen der erste Bereich 7 und der zweite Bereich 8 im wesentlichen parallel zur Richtung des elektrischen Feldes. Dagegen verläuft der dritte Bereich 9 bei dem Ausfuhrungsbeispiel gemäß den Fig. 1, 5 und 6 im wesentlichen senkrecht bzw. quer zur Richtung des elektrischen Feldes. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 verläuft der dritte Bereich 9 des Entladungsraums 5 schräg und im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 schräg entgegengesetzt zur Richtung des elektrischen Feldes, d. h. die Längsrichtung des dritten Bereichs 9 des Entladungsraums 5 hat eine Querkomponente zur Richtung des elektrischen Feldes. Bei der erfindungsgemäßen Überspannungsschutzeinrichtung gemäß Fig. 4 weist der dritte Bereich 9 des Entladungsraums 5 sowohl Bereiche auf, die senkrecht zur Richtung des elektrischen Feldes verlaufen als auch einen Bereich, der entgegengesetzt zur Richtung des elektrischen Feldes verläuft.
Durch die Ausrichtung des dritten Bereichs 9 des Entladungsraums 5 schräg, quer oder entgegengesetzt zur Richtung des elektrischen Feldes einer anliegenden Netzspannung wird erreicht, daß die in dem Plasma enthaltenen f eien Ladungsträger nicht mehr durchgängig von der ersten Elektrode 1 zur zweiten Elektrode 2 - oder umgekehrt - beschleunigt werden, wodurch die Ausbildung eines Netzfolgestroms verhindert wird. Zur Realisierung des Entladungsraums 5 ist auf der der zweiten Elektrode 2 zugewandten Seite 10 der ersten Elektrode 1 ein isolierendes oder hochohmi- ges Material 12 und auf der der ersten Elektrode 1 zugewandten Seite 11 der zweiten Elektrode 2 ein isolierendes oder hochohmiges Material 13 aufge- bracht. Wie aus den Figuren ersichtlich, ist dabei das isolierende oder hoch- ohmige Material 12 und 13 nicht vollflächig auf der ersten Elektrode 1 bzw. der zweiten Elektrode 2 aufgebracht sondern es ist jeweils ein Bereich 14 bzw. 15 auf der ersten Elektrode 1 bzw. der zweiten Elektrode 2 ausgespart, der nicht mit dem isolierenden oder hochohmigen Material 12 bzw. 13 be- deckt ist. Dabei sind, wie aus den Figuren unmittelbar erkennbar ist, die beiden nicht mit dem isolierenden oder hochohmigen Material 12 bzw. 13 bedeckten Bereiche 14 bzw. 15 der ersten Elektrode 1 bzw. der zweiten Elektrode 2 versetzt zueinander angeordnet.
Aus einem Vergleich der in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Überspannungsschutzeinrichtung ist dabei erkennbar, daß durch eine entsprechende Wahl der Abmessungen des Materials 12, 13 der Verlauf des Entladungsraums 5 auf einfache Art und Weise festgelegt werden kann. Weißt das Material 12, 13 über seine Länge eine konstante Dicke auf, wie dies bei dem Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1 der Fall ist, so führt dies zu einem Bereich 9 des Entladungsraums 5, der quer bzw. senkrecht zur Richtung des elektrischen Feldes verläuft. Verändert sich die Dicke des Materials 12, 13 über seine Länge (Fig. 2 und 3), so führt dies zu einem schräg (Fig. 2) oder teilweise entgegengesetzt (Fig. 3) zur Richtung des elek- frischen Feldes verlaufenden Entladungsraum 5.
Wie aus dem Ausfuhrungsbeispiel gemäß Fig. 4 erkennbar ist, sind durch eine entsprechende Ausgestaltung und Anordnung der Materialien 12, 13 auf den Elektroden 1 , 2 nahezu beliebige Verläufe des Entladungsraums 9 realisierbar. Der für den jeweiligen Anwendungsfall optimale Verlauf des Entladungsraums 5 richtet sich dabei einerseits nach dem erforderlichen Netzfolge- stromlöschvermögen andererseits nach der Höhe der gewünschten Ansprechspannung der Überspannungsschutzeimichtung. Letztere kann jedoch auch dadurch bestimmt werden, daß eine geeignete Zündhilfe, insbesondere eine akti- ve Zündhilfe, vorgesehen ist. Die Überspannungsschutzeimichtungen gemäß den Fig. 1 und 5 unterscheiden sich dadurch voneinander, daß bei der Überspannungsschutzeimichtung gemäß Fig. 1 ein isolierendes Material 12, 13 auf den Elektroden 1, 2 aufgebracht ist, während bei der Überspannungsschutzeimichtung gemäß Fig. 5 ein hochohmiges aber dennoch leitfähiges Material 12, 13 verwendet wird. Die Anordnung eines hochohmigen, aber dennoch leitfähigen Materials 12, 13 direkt auf der einen Seite 10 der ersten Elektrode 1 bzw. der einen Seite 11 der zweiten Elektrode 2 führt dazu, daß nach dem eigentlichen Ableitvorgang die in dem Entladungsraum 5 vorhandenen freien Ladungsträger durch die anlie- gende Netzspannung getrennt und -je nach Polarität - von dem Material 12 oder dem Material 13 "abgesaugt" werden. Durch die Verringerung der Anzahl der freien Ladungsträger in dem Entladungsraum 5 erhöht sich die Impedanz des Entladungsraums 5, wodurch auch bei anliegender Netzspannung das Auftreten eines Netzfolgestroms verhindert wird. Anstelle eines - im Stand der Technik bekannten - mechanischen "Ausblasens" des Plasmas bzw. der freien Ladungsträger erfolgt hier ein elektrisches "Absaugen" der freien Ladungsträger, wodurch jedoch ebenfalls der unerwünschte Netzfolgestrom verhindert und gleichzeitig die Nachteile des bekannten "Ausblasens" vermieden werden.
In Fig. 6 ist eine weitere Variante einer Überspannungsschutzeimichtungen dargestellt. Bei dieser Ausfuhrungsform ist zunächst - vergleichbar mit der Ausführung gemäß Fig. 1 - ein isolierendes Material 12, 13 auf den Elektroden 1, 2 aufgebracht. Der Entladungsraum 5 wird jedoch nicht nur durch die Form des isolierenden Materials 12, 13, sondern in erster Linie durch zusätzlich auf dem isolierenden Material 12, 13 aufgebrachtes hochohmiges Material 17, 18 - vergleichbar mit der Ausfuhrung gemäß Fig. 5 - bestimmt. Das hocholπnige Material 17 ist dabei beabstandet vom Bereich 14 mit der ersten Elektrode 1 und das hochohmige Material 18 beabstandet vom Bereich 15 mit der zweite Elektrode 2 elektrisch leitend verbunden. Die beiden Bereiche 19, 20, in denen die erste Elektrode 1 mit dem hochohmigen Material 17 und die zweite Elektrode 2 mit dem hochohmigen Material 18 verbunden ist, sind ebenfalls versetzt zueinander angeordnet. Durch das hochohmige Material 17, 18 wird zunächst erreicht, daß nach dem Durchschlag im Entladungsraum 5 sich befindende freie Ladungsträger "abgesaugt" werden. Dabei fließt durch das hochohmige Material 17, 18 ein Strom, was zu einem Spannungsabfall entlang des hochohmigen Materials 17, 18 fuhrt. Durch diesen Spannungsabfall entlang des hochohmigen Materials 17, 18 entsteht ein elektrisches Feld, dessen Feldlinien 6' eine Komponente entgegengesetzt zur Richtung des Lichtbogens 4 aufweisen. Es entsteht somit eine Verzerrung des elektrischen Feldes im Entladungsraum 5, wodurch der "Quercharakter" des Entladungsraums 5 verstärkt wird. Diese Verstärkung des "Quercharakters" erfolgt hier jedoch - im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 - nicht geometrisch sondern elektrisch.
Aus den Figmen ist schließlich noch erkennbar, daß das Gehäuse 3, welches vorzugsweise als metallisches Druckgehäuse ausgebildet ist, ein inneres Isoliergehäuse 16 aufweist, wobei bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1 bis 4 das isolierende Material 12, 13 mit dem Isoliergehäuse 16 oder mit Teilen des Isoliergehäuses 16 verbunden ist.

Claims

Patentansprüche:
1. Überspamiungsschutzeimichtung, mit einer ersten Elektrode (1), mit einer zweiten Elektrode (2), mit einer zwischen beiden Elektroden (1, 2) ausgebil- deten Durchschlag-Funkenstrecke und mit einem die Elektroden (1, 2) aufnehmenden Gehäuse (3), wobei beim Zünden der Durchschlag-Funkenstrecke zwischen den beiden Elektroden (1, 2) ein Lichtbogen (4) innerhalb eines die beiden Elektroden (1, 2) verbindenden Entladungsraums (5) entsteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Entladungsraum (5) derart ausgebildet ist, daß er zumindest teilweise quer und/oder entgegengesetzt zur Richtung des elektrischen Feldes einer anliegenden Netzspannung verläuft, so daß die vom Lichtbogen (4) zu überwin- dende Strecke zwischen den beiden Elektroden (1, 2) eine Querkomponente zum elektrischen Feld E aufweist.
2. Überspannungsschutzeimichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entladungsraum (5) mindestens drei Bereiche (7, 8, 9) aufweist, wobei der erste Bereich (7) mit der ersten Elektrode (1), der zweite Bereich (8) mit der zweiten Elektrode (2) und der dritte Bereich (9) einerseits mit dem ersten Bereich (7) und andererseits mit dem zweiten Bereich (8) verbunden ist.
3. Überspannungsschutzeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Bereich (9) im wesentlichen senkrecht zur Richtung des elektrischen Feldes einer anliegenden Netzspannung verläuft.
4. Überspannungsschutzeimichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- net, daß der dritte Bereich (9) schräg zur Richtung des elektrischen Feldes einer anliegenden Netzspannung verläuft.
5. Überspannungsschutzeimichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Bereich (9) teilweise entgegengesetzt zur Richtung des elektrischen Feldes einer anliegenden Netzspannung verläuft.
6. Überspannungsschutzeimichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die der zweiten Elektrode (2) zugewandte Seite (10) der ersten Elektrode (1) und die der ersten Elektrode (1) zugewandte Seite (11) der zweiten Elektrode (2) teilweise mit einem isolierenden oder hochohmigen Material (12, 13) bedeckt sind, wobei der nicht mit dem isolierenden oder hochohmigen Material (12) bedeckte Bereich (14) der ersten Elektrode (1) bzw. der nicht mit dem isolierenden oder hochohmigen Material (13) bedeckte Bereich (15) der zweiten Elektrode (2) versetzt zueinander angeordnet sind.
7. Überspannungsschutzeimichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die der zweiten Elektrode (2) zugewandte Seite (10) der ersten Elektrode (1) und die der ersten Elektrode (1) zugewandte Seite (11) der zweiten Elektrode (2) teilweise mit einem isolierenden Material (12, 13) bedeckt sind, wobei der nicht mit dem isolierenden Material (12) bedeckte Bereich (14) der ersten Elektrode (1) bzw. der nicht mit dem isolierenden Material (13) bedeckte Bereich (15) der zweiten Elektrode (2) versetzt zueinander angeordnet sind, daß die der zweiten Elektrode (2) zugewandte Seite des isolierenden Materials (12) und die der ersten Elektrode (1) zugewandte Seite des isolierenden Materials (12) zumindest teilweise mit einem hochohmigen Material (17, 18) bedeckt sind, wobei die erste Elektrode (1) beabstandet vom Bereich (14) elektrisch leitend mit dem hochohmigen Material (17) und die zweite Elektrode (2) beabstandet von dem Bereich (15) elektrisch leitend mit dem hochohmigen Material (18) verbunden ist.
8. Überspannungsschutzeimichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine aktive Zündhilfe vorgesehen ist.
9. Überspannungsschutzeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich- net, daß an die beiden Elektroden (1, 2) die Reihenschaltung eines Spannungsschaltelements und eines Zündelements angeschlossen ist, wobei die Ansprechspannung des Spannungsschaltelements unterhalb der Ansprechspannung der Durchschlag-Funkenstrecke liegt und wobei beim Ansprechen des Spannungsschaltelements zunächst ein Ableitstrom über das Zündelement fließt.
10. Überspannungsschutzeimichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannungsschaltelement ein Varistor, eine Suppressordiode oder ein gasgefüllter Überspannungsabieiter vorgesehen ist.
11. Überspannungsschutzeimichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Zündelement aus leitfähigen Kunststoff, aus einem metallischen Material oder einer leitfähigen Keramik besteht und mit der zweiten Elektrode (2) in mechanischem Kontakt steht
12. Überspannungsschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) als metallisches Druckgehäuses ausgebildet ist und ein inneres Isoliergehäuse (16) aufweist.
PCT/EP2004/013897 2003-12-09 2004-12-07 Überspannungsschutzeinrichtung WO2005060059A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT04803586T ATE496413T1 (de) 2003-12-09 2004-12-07 Überspannungsschutzeinrichtung
US10/596,250 US7532450B2 (en) 2003-12-09 2004-12-07 Surge suppressor
DE502004012135T DE502004012135D1 (de) 2003-12-09 2004-12-07 Überspannungsschutzeinrichtung
EP04803586A EP1692751B1 (de) 2003-12-09 2004-12-07 Überspannungsschutzeinrichtung
BRPI0417467-4A BRPI0417467A (pt) 2003-12-09 2004-12-07 aparelho de proteção contra sobretensão

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10357945A DE10357945A1 (de) 2003-12-09 2003-12-09 Überspannungsschutzeinrichtung
DE10357945.1 2003-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005060059A1 true WO2005060059A1 (de) 2005-06-30

Family

ID=34258770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/013897 WO2005060059A1 (de) 2003-12-09 2004-12-07 Überspannungsschutzeinrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7532450B2 (de)
EP (1) EP1692751B1 (de)
CN (1) CN100539336C (de)
AT (1) ATE496413T1 (de)
BR (1) BRPI0417467A (de)
DE (3) DE10357945A1 (de)
ES (1) ES2359828T3 (de)
RU (1) RU2374729C2 (de)
WO (1) WO2005060059A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2234232A3 (de) * 2009-03-27 2013-10-23 ABB Technology AG Hochspannungsvorrichtung
DE102011102869B4 (de) * 2010-08-18 2020-01-23 Dehn Se + Co Kg Funkenstreckenanordnung mit zwei in einem Gehäusekörper auf Abstand gehaltenen, gegenüberliegenden, bevorzugt flächigen Elektroden
CN102738707B (zh) * 2011-04-15 2014-07-23 上海电科电器科技有限公司 过电压保护装置
CN102738785B (zh) * 2011-04-15 2015-07-22 上海电科电器科技有限公司 过电压保护装置的放电模块
CN104377673A (zh) * 2013-08-13 2015-02-25 中兴通讯股份有限公司 浪涌防护装置和方法
CN103617938B (zh) * 2013-09-13 2016-03-02 东莞市新铂铼电子有限公司 无续流气体放电管
CN104409967B (zh) * 2014-11-17 2017-02-22 广东立信防雷科技有限公司 一种三极放电间隙本体及其放电触发电路
US9806501B1 (en) * 2016-08-17 2017-10-31 General Electric Company Spark gap with triple-point electron emission prompting
CN107276021A (zh) * 2017-07-04 2017-10-20 合肥东玖电气有限公司 一种安全性能高的过电压保护装置
JP6922774B2 (ja) * 2018-02-14 2021-08-18 三菱マテリアル株式会社 サージ防護素子
JP7390363B2 (ja) 2018-08-31 2023-12-01 ボーンズ、インコーポレイテッド Gdt機能およびmov機能を有する統合デバイス

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4433354A (en) * 1981-01-14 1984-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Gas-discharge surge arrester
EP0251010A1 (de) * 1986-06-25 1988-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Gasentladungsüberspannungsableiter
US5594613A (en) * 1992-10-09 1997-01-14 Cooper Industries, Inc. Surge arrester having controlled multiple current paths

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934237C2 (de) * 1979-08-24 1983-02-17 Aeg-Telefunken Ag, 1000 Berlin Und 6000 Frankfurt Überspannungsableiter
DD234319A1 (de) * 1985-01-30 1986-03-26 Hermsdorf Keramik Veb Strombegrenzende funkenstreckenanordnung
DE4141681C2 (de) 1991-12-17 1996-11-14 Phoenix Contact Gmbh & Co Überspannungsschutzelement
DE4447567B4 (de) 1993-05-31 2019-01-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE19655119C2 (de) * 1996-02-10 2001-01-25 Dehn & Soehne Funkenstreckenanordnung
DE19803636A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-05 Phoenix Contact Gmbh & Co Überspannungsschutzsystem
DE10140950B4 (de) * 2001-08-01 2006-10-19 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Gekapselter Überspannungsableiter auf Funkenstreckenbasis
ATE361567T1 (de) 2001-09-02 2007-05-15 Phoenix Contact Gmbh & Co Überspannungsschutzeinrichtung
DE10146728B4 (de) * 2001-09-02 2007-01-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzeinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4433354A (en) * 1981-01-14 1984-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Gas-discharge surge arrester
EP0251010A1 (de) * 1986-06-25 1988-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Gasentladungsüberspannungsableiter
US5594613A (en) * 1992-10-09 1997-01-14 Cooper Industries, Inc. Surge arrester having controlled multiple current paths

Also Published As

Publication number Publication date
CN100539336C (zh) 2009-09-09
DE10357945A1 (de) 2005-07-14
RU2374729C2 (ru) 2009-11-27
RU2006124516A (ru) 2008-01-27
BRPI0417467A (pt) 2007-04-10
CN1890849A (zh) 2007-01-03
ATE496413T1 (de) 2011-02-15
US7532450B2 (en) 2009-05-12
US20070086136A1 (en) 2007-04-19
DE502004012135D1 (de) 2011-03-03
EP1692751A1 (de) 2006-08-23
EP1692751B1 (de) 2011-01-19
ES2359828T3 (es) 2011-05-27
DE202004019138U1 (de) 2005-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10338835B4 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102011102937B4 (de) Anordnung zur Zündung von Funkenstrecken
EP1033798B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
EP1677398A2 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
EP0600222B1 (de) Blitzstromtragfähige Anordnung mit zumindest zwei in Reihe geschalteten Funkenstrecken
EP1692751B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
EP1456921B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
EP1423894B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE10018012A1 (de) Druckfest gekapselte Funkenstreckenanordnung zum Ableiten von schädlichen Störgrößen durch Überspannungen
DE10146728B4 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102008038486A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
EP1226638B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE4244051A1 (de) Überspannungsschutzelement
DE19506057B4 (de) Löschfunkenstreckenanordnung
DE102007015364B4 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102014102065B4 (de) Zündelement zur Verwendung bei einem Überspannungsschutzelement, Überspannungsschutzelement und Verfahren zur Herstellung eines Zündelements
EP3127199B1 (de) Überspannungsableiter
DE10212697A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE10040603B4 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE202005008085U1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
EP4270688A1 (de) Mehrfachfunkenstrecke
DE10060426A1 (de) Gekapselter Überspannungsableiter mit mindestens einer Funkenstrecke
DE10066231B4 (de) Druckfest gekapselte Funkenstreckenanordnung zum Ableiten von schädlichen Störgrößen durch Überspannungen
DE1935190A1 (de) Funkenstreckenanordnung fuer Gleichstrom-UEberspannungsableiter

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480036685.X

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004803586

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1542/KOLNP/2006

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007086136

Country of ref document: US

Ref document number: 10596250

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006124516

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004803586

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0417467

Country of ref document: BR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10596250

Country of ref document: US