WO2005019327A1 - Pigmentpräparation für kunststoffe - Google Patents

Pigmentpräparation für kunststoffe Download PDF

Info

Publication number
WO2005019327A1
WO2005019327A1 PCT/EP2004/007937 EP2004007937W WO2005019327A1 WO 2005019327 A1 WO2005019327 A1 WO 2005019327A1 EP 2004007937 W EP2004007937 W EP 2004007937W WO 2005019327 A1 WO2005019327 A1 WO 2005019327A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pigment
pigment preparation
carrier material
copolymers
preparation according
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/007937
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Kieser
Emil F. Aust
Original Assignee
Merck Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent Gmbh filed Critical Merck Patent Gmbh
Priority to AU2004267177A priority Critical patent/AU2004267177A1/en
Priority to EP04741081A priority patent/EP1654317A1/de
Priority to JP2006522919A priority patent/JP2007501880A/ja
Priority to US10/567,844 priority patent/US20060223932A1/en
Priority to BRPI0413516-4A priority patent/BRPI0413516A/pt
Publication of WO2005019327A1 publication Critical patent/WO2005019327A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/08Ingredients agglomerated by treatment with a binding agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/04Ingredients treated with organic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/10Encapsulated ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0001Post-treatment of organic pigments or dyes
    • C09B67/0004Coated particulate pigments or dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D17/00Pigment pastes, e.g. for mixing in paints

Definitions

  • the present invention relates to pigment preparations for pigmenting plastics, characterized in that one or more platelet-shaped effect pigments with an at least partially polar
  • US Pat. No. 6,451,102 proposes the coating of pearlescent pigments with waxes, preferably with polyethylene wax.
  • the pearlescent pigments coated with these waxes show good flow behavior and can be used to produce masterbatches.
  • pearlescent pigments coated with polyethylene wax are only suitable for incorporation into non-polar plastics, e.g. Polyolefins are suitable. This also applies to the masterbatches described there. With these coated pearlescent pigments, polar plastics are difficult to pigment.
  • Width of the polar plastics covers easily.
  • the compatibility problems can also cause difficulties in masterbatch production itself. If, for example, the melt viscosity drops significantly during the transition from natural material to masterbatch, this can lead to a strand break during extrusion, which is extremely problematic for the manufacturer.
  • the invention therefore relates to a pigment preparation for pigmenting plastics, one or more platelet-shaped effect pigments being mixed with an at least partially polar carrier material.
  • the present invention furthermore relates to a process for producing the pigment preparation according to the invention, in which one or more platelet-shaped effect pigments are mixed with an at least partially polar carrier material under the influence of heat.
  • Pigment preparation for pigmenting plastics and for producing masterbatches is also the subject of this invention.
  • the pigment preparation according to the invention based on platelet-shaped effect pigments and an at least partially polar carrier material has proven to be particularly advantageous for incorporation into plastics, in particular for polar plastics. Due to the only partially polar character of the carrier material, an adaptation for incorporation into non-polar plastics can also be achieved. This variability cannot be achieved by pigment preparations from the prior art and is an essential advantage of the present invention. The user is thus given the opportunity to pigment several different plastics with only one pigment preparation according to the invention which has been selected accordingly.
  • the pigment preparations according to the invention are not dusty and very easy to pour, which reduces the outlay in terms of apparatus for their processing.
  • the throughput depending on the conditions, can be increased by at least a factor of 2-5 compared to the unprepared pigment.
  • masterbatches with an effect pigment content of up to 40% by weight, based on the masterbatch can be produced on a single-screw extruder using the pigment preparation according to the invention.
  • the at least partially polar carrier material can be a partially polar copolymer and / or a mixture of two or more waxes, at least one of the waxes being polar.
  • the partially polar carrier material is preferably a partially polar copolymer and / or a mixture of two polar waxes.
  • Copolymers are understood to be polymers which have arisen from more than one type of monomer.
  • bi-, tri- or quaterpolymers are also suitable alternating, statistical, gradient, block or graft copolymers.
  • copolymers which are at least partially polar are suitable, that is to say that at least one monomer of the copolymer is polar.
  • Suitable partially polar copolymers are, for example, copolymers and terpolymers with vinyl acetate, acrylate or acrylic acid comonomers, polyvinyl alcohol
  • Copolymers polyvinyl ether copolymers, polyvinyl pyrrolidone copolymers, polyethylene oxide copolymers, acrylonitrile copolymers, methyl methacrylate copolymers, polyacetai copolymers, but also polyamide copolymers and / or polyurethane copolymers.
  • copolymers that can be used are ethylene-vinyl acetate copolymers, ethylene-acrylic acid copolymers or ethylene-vinyl alcohol copolymers.
  • Suitable waxes for the mixture of two or more waxes are all waxes known to the person skilled in the art, which can be natural, chemically modified or synthetic waxes.
  • At least one of the waxes in a mixture of two or more waxes is polar. It is preferably a mixture of two polar waxes, e.g. Montan waxes and their derivatives as well as amide waxes, which can also have a non-polar portion, e.g. Components with alkyl chains, but are polar overall.
  • two polar waxes e.g. Montan waxes and their derivatives as well as amide waxes
  • amide waxes which can also have a non-polar portion, e.g. Components with alkyl chains, but are polar overall.
  • partially polar copolymers are used as the carrier material.
  • Preferred copolymers are, in particular, ethylene-vinyl acetate copolymers or ethylene-acrylic acid copolymers.
  • Mixtures of montan waxes and their derivatives with amide waxes are also particularly preferred as the carrier material, the ratio of montan waxes to amide waxes being 2: 1 to 1: 2, in particular the ratio being 1: 1.
  • the platelet-shaped effect pigments and the partially polar carrier material are mixed together.
  • the platelet-shaped Effect pigment at least partially or completely coated or coated by the carrier material.
  • a complete coating and "gluing" of the flaky effect pigment with the carrier material is very particularly preferred.
  • the melting range of the at least partially polar carrier material should be between 70 and 200 ° C., preferably between 80 and 160 ° C. and very particularly preferably between 90 and 140 ° C.
  • the platelet-shaped effect pigments in the present invention can be pearlescent pigments, metallic effect pigments, multilayer pigments with transparent, semitransparent and / or opaque layers, holographic pigments, BiOCI and / or LCP pigments.
  • Pearlescent pigments, metallic effect pigments or multilayer pigments with transparent, semitransparent and / or opaque layers that can be used according to the present invention are based in particular on carriers, which is preferably platelet-shaped.
  • carriers which is preferably platelet-shaped.
  • platelet-shaped TiO 2 synthetic or natural, are suitable
  • the metal platelets can consist of aluminum, titanium, bronze, steel or silver, preferably aluminum and / or titanium.
  • the metal platelets can be passivated by appropriate treatment. In a preferred one
  • the carrier can be coated with one or more transparent semitransparent and / or opaque layers containing metal oxides, metal oxide hydrates, metal suboxides, metals, metal fluorides, metal nitrides, metal oxynitrides or mixtures of these materials.
  • Metal nitride, metal oxynitride layers or the mixtures thereof can be low (refractive index ⁇ 1.8) or high refractive index (refractive index> 1.8).
  • Metal oxides and metal oxide hydrates are all metal oxides or metal oxide hydrates known to the person skilled in the art, such as, for.
  • the titanium suboxides can be used as metal suboxides.
  • metals for example, chromium, aluminum, nickel, silver, gold, titanium, copper or alloys are suitable as metals, for example magnesium fluoride is suitable as metal fluoride.
  • the nitrides or oxynitrides of the metals titanium, zirconium and / or tantalum can be used as metal nitrides or metal oxynitrides.
  • Metal oxide, metal, metal fluoride and / or metal oxide hydrate layers are preferably applied and very particularly preferably metal oxide and / or metal oxide hydrate layers are applied to the carrier.
  • multilayer structures made of high and low refractive metal oxide, metal oxide hydrate, metal or metal fluoride layers can also be present, with high and low refractive layers alternating.
  • Layer packages consisting of a high and a low refractive index layer are particularly preferred, it being possible for one or more of these layer packages to be applied to the support.
  • the order of the high and low refractive index layers can be adapted to the carrier in order to include the carrier in the multilayer structure.
  • the metal oxide, metal oxide hydrate, metal suboxide, metal, metal fluoride, metal nitride, metal oxynitride layers can be mixed or doped with colorants or other elements.
  • Suitable colorants or other elements are, for example, organic or inorganic color pigments such as colored metal oxides, for example magnetite, chromium oxide or color pigments such as Berlin blue, ultramarine, bismuth vanadate, thenards blue, or else organic color pigments such as indigo, azo pigments, phthalocyanines or carmine red or
  • the outer layer on the carrier is a high-index metal oxide.
  • This outer layer can additionally be part of a layer package on the above-mentioned layer packages or in the case of high-index supports and, for example, of Ti0 2 , titanium suboxides, Fe 2 0 3) Sn0 2 , ZnO, Zr0 2 , Ce 2 0 3 , CoO, Co 3 0 4 > V 2 0 5 , Cr 2 0 3 and / or mixtures thereof, such as, for example, llmenite or pseudobrookite. Ti0 2 is particularly preferred.
  • the thickness of the metal oxide, metal oxide hydrate, metal suboxide, metal, metal fluoride, metal nitride, metal oxynitride layers or a mixture thereof is usually 3 to 300 nm and in the case of the metal oxide, metal oxide hydrate, metal suboxide, metal fluoride, metal nitride , Metal oxynitride layers or a mixture thereof, preferably 20 to 200 nm.
  • the thickness of the metal layers is preferably 4 to 50 nm.
  • Platelet-shaped supports coated with metal fluoride generally have a thickness between 0.05 and 5 ⁇ m, in particular between 0.1 and 4.5 ⁇ m.
  • the extension in length or width is usually between 1 and 250 ⁇ m, preferably between 2 and 200 ⁇ m and in particular between 2 and 100 ⁇ m.
  • the proportion of the platelet-shaped effect pigments in the pigment preparation according to the invention is generally between 60 and 85% by weight, preferably between 65 and 75% by weight, based on the pigment preparation. The optimum proportions are easy to determine for the person skilled in the art and essentially depend on the particle size of the effect pigments used, the shape factor of the effect pigments and the type of pigment structure.
  • the particles not only have to be coated with the carrier material, they also have to be glued to one another to form a free-flowing, coarse “powder”.
  • the pigment preparation can contain further additives and / or auxiliary substances, as are customary for use in plastics.
  • additives and / or auxiliaries can be lubricants, release agents, stabilizers, antistatic agents, flame retardants, colorants, flexibilizers and plasticizers, adhesion promoters, blowing agents, antioxidants, UV absorbers, organic polymer-compatible solvents and / or surfactants, such as, for example, diisoocytphthalate, phenol derivatives, mineral oils.
  • surfactants such as, for example, diisoocytphthalate, phenol derivatives, mineral oils.
  • the pigment preparation according to the invention can be easily produced.
  • the present invention therefore also relates to Process for the preparation of the pigment preparation according to the invention, wherein one or more platelet-shaped effect pigments are mixed with an at least partially polar carrier material under the influence of heat.
  • the platelet-like effect pigments that can be used or the partially polar carrier material have already been mentioned in advance in the description of the pigment preparation.
  • the effect pigment is presented and mixed with the carrier material or the solution of the carrier material. If the carrier material is added in the form of a solution, the effect pigment can also be dispersed in this solution and the solvent can be evaporated off.
  • the choice of the solvent is made in an obvious manner, taking into account the solubilities of the pigments used and in particular the one used
  • the carrier material can precipitate out of an aqueous dispersion by changing the pH.
  • the pigment preparation can furthermore be produced by melting the carrier material. Melting of the carrier material is particularly preferred in the present invention because it can avoid the use of solvents.
  • the pigment preparation according to the invention is produced by melting at temperatures of 70 to 240 ° C.
  • the process is preferably carried out at temperatures above the melting point of the carrier material. In this way, particularly good mixing of pigment and carrier material is achieved.
  • the pigment preparation After removal of the solvent or after cooling of the carrier material applied during melting, the pigment preparation is in the form of a free-flowing, coarse-particle powder which can be easily processed further.
  • the pigment preparation according to the invention is incorporated directly into the plastic by mixing the plastic granulate and / or powder with the pigment preparation.
  • the plastic pigmented with the pigment preparation according to the invention is then deformed under the action of heat.
  • further additives and pigments can optionally be added to the plastic granulate and / or powder when the pigment preparation is incorporated. Examples of such additives are described in advance in the description of
  • Pigment preparation has been called. All inorganic or organic pigments known to the person skilled in the art are suitable as pigments.
  • the plastic granulate and / or powder / pigment mixture is generally produced in such a way that in a suitable mixer, e.g. Tumble or high-speed mixer, the plastic granulate and / or powder presented, wetted with any additives and then the pigment preparation is added and mixed.
  • a suitable mixer e.g. Tumble or high-speed mixer
  • thermoplastics are suitable for the use of the pigment preparation according to the invention.
  • the plastics are preferably polar Plastics, but non-polar (olefinic) plastics can also be used with appropriately selected carrier materials. Examples of suitable plastics can be found, for example, in Saechtling, Kunststoff Taschenbuch, 27th edition, Carl Hanser Verlag.
  • the pigment preparation according to the invention can also be used advantageously for the production of masterbatches. In this way, the highest requirements for pigment dispersion can be met.
  • the masterbatches can be produced continuously or batchwise, preferably continuously, e.g. by using twin screw extruders.
  • the use of powders or semolina of the respective plastics is advantageous in the production of masterbatches.
  • the throughput depending on the conditions, can be increased by at least a factor of 2-5 compared to the unprepared pigment.
  • masterbatches with a pigment content of up to 40% by weight, based on the masterbatch can be produced on a single-screw extruder using the pigment preparation according to the invention.
  • the pigment preparation according to the invention is preferably used for the production of masterbatches.
  • both polar and non-polar plastics are suitable as a masterbatch basis.
  • graft copolymers which can be used as carrier material in effect pigment preparations according to the invention both in polar and in nonpolar (olefinic) plastics.
  • ethylene-acrylic acid copolymers are suitable for use in polar as well as for use in non-polar plastics.
  • a homogeneous mixture of 15 wt .-% of a Montanesterwachses (Hostalub ® WE 40, Clariant AG) and 15 wt .-% of an amide wax (Hostalub ® FA 1, Clariant AG) is mixed with 70 wt .-% Iriodin ® Brilliant Pearl at a Temperature of approx. 150 ° C in a mixer until uniform distribution and combination of pigment and carrier material mixed.
  • the percentages by weight relate to the total mixture.
  • the pigment preparation obtained no longer dustes, trickles well and can be processed on a single-screw extruder to masterbatches with up to about 40% by weight of pigment, based on the total amount.
  • the throughput with this preparation can be increased by at least a factor of 2-5 on a twin-screw extruder with the same proportion of pigments (compared to the unprepared pigment).
  • the preparation can be easily incorporated into various polar plastics (PA, PC, PMMA, PS, ABS, etc.).
  • AC 400 A Low molecular weight ethylene vinyl acetate copolymer
  • Iriodin ® Brilliant Pearl 70% by weight of Iriodin ® Brilliant Pearl at a temperature of approx.
  • the pigment preparation obtained no longer dustes, trickles well and can be made into masterbatches of up to approx. 40 on a single-screw extruder Process% by weight of pigment, based on the total amount.
  • the throughput with this preparation can be increased by at least a factor of 2-5 on a twin-screw extruder with the same proportion of pigments (compared to the unprepared pigment).
  • the preparation can be easily incorporated into various polar plastics (PA, PC, PMMA, PS, ABS, etc.).
  • Example 3 A homogeneous mixture of 20 wt .-% of a low molecular weight ethylene vinyl acetate copolymer (AC 400 A, Honeywell Allied Signal) are mixed with 80 wt .-% Iriodin ® Red 504 at a temperature of about 150 ° C in a mixer until mixed for even distribution and combination of pigment and carrier material. The percentages by weight relate to the total mixture.
  • the pigment preparation obtained no longer dustes, trickles well and can be processed on a single-screw extruder to masterbatches with up to about 40% by weight of pigment, based on the total amount.
  • the throughput with this preparation can be increased by at least a factor of 2-5 on a twin-screw extruder with the same proportion of pigments (compared to the unprepared pigment).
  • the preparation can be easily incorporated into various polar plastics (PA, PC, PMMA, PS, ABS, etc.).
  • the percentages by weight relate to the total mixture.
  • the pigment preparation obtained no longer dustes, trickles well and can be processed on a single-screw extruder to masterbatches with up to about 40% by weight of pigment, based on the total amount.
  • the throughput with this preparation can be increased by at least a factor of 2-5 on a twin-screw extruder with the same proportion of pigments (compared to the unprepared pigment).
  • the preparation can be easily incorporated into various polar plastics (PA, PC, PMMA, PS, ABS etc.) as well as into non-polar (olefinic) plastics.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Pigmentpräparationen zur Pigmentierung von Kunststoffen, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere plättchenförmige Effektpigmente mit einem mindestens partiell polaren Trägermaterial gemischt sind, Verfahren zur Herstellung der Pigmentpräparationen sowie deren Verwendung zur Pigmentierung von Kunststoffen sowie zur Herstellung von Masterbatches.

Description

Pigmentpräparation für Kunststoffe
Die vorliegende Erfindung betrifft Pigmentpräparationen zur Pigmentierung von Kunststoffen, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere plättchenförmige Effektpigmente mit einem mindestens partiell polaren
Trägermaterial gemischt sind, Verfahren zur Herstellung der Pigmentpräparationen sowie deren Verwendung zur Pigmentierung von Kunststoffen sowie zur Herstellung von Masterbatches.
Das schlechte Fließverhalten plättchenförmiger Pigmente, wie z.B. Glimmer ist lange bekannt. Bei einer Vielzahl von Anwendungen, insbesondere im Druck- und Farbenbereich, führt dies nicht zu größeren Problemen. Bei der Einarbeitung in Kunststoffen jedoch erweist sich das schlechte Fließverhalten dieser Pigmente als problematisch. Darüber hinaus kommt es bei der Verarbeitung von Perlglanzpigmenten z.B. bei der Herstellung von Masterbatches zu einer ausgeprägten Staubentwicklung, was einen erhöhten apparativen Aufwand zur Beseitigung der Stäube und zur Reinigung der Maschinen erfordert.
in der US 6,451 , 102 wird die Umhüllung von Perlglanzpigmenten mit Wachsen vorgeschlagen, vorzugsweise erfolgt die Umhüllung mit Polyethylenwachs. Die mit diesen Wachsen umhüllten Perlglanzpigmente zeigen ein gutes Fließverhalten und können zur Herstellung von Masterbatches eingesetzt werden. Es zeigt sich jedoch, dass mit Polyethylenwachs umhüllte Perlglanzpigmente nur für die Einarbeitung in unpolare Kunststoffe, wie z.B. Polyolefine geeignet sind. Dies gilt ebenso für die dort beschriebenen Masterbatches. Polare Kunststoffe können mit diesen umhüllten Perlglanzpigmenten nur schlecht pigmentiert werden. Bei der Herstellung von Masterbatches aus unpolar umhüllten Perlglanzpigmenten und polaren Kunststoffen treten
Verträglichkeitsprobleme auf. Im Endprodukt kann dies u.a. zu Störungen der erzielbaren sichtbaren Glanzeffekte, zu Farbverschiebungen und zu nicht akzeptablen Änderungen der mechanischen Eigenschaften der Fertigprodukte führen. Selbst bei einer einigermaßen vorhandenen Verträglichkeit mit ein paar wenigen Kunststoffen kommt es zu Problemen bei Verwendung anderer Kunststoffe, da keines der Wachse die gesamte
Breite der polaren Kunststoffe problemlos abdeckt. Auch bei der Masterbatchherstellung selbst können durch die Verträglichkeitsprobleme Schwierigkeiten auftreten. Fällt zum Beispiel bei der Masterbatchherstellung die Schmelzviskosität beim Übergang von Naturmaterial zu Masterbatch stark ab, so kann dies zu einem Strangabriss bei der Extrusion führen, was für den Hersteller äußerst problematisch ist.
Es bestand daher die Aufgabe, Pigmentpräparationen zur Verfügung zu stellen, die gut rieselfähig sind, nicht stauben, eine große Variabilität in bezug auf die Kunststoffe aufweisen, in die sie eingearbeitet werden können und die eine Erhöhung des Maschinendurchsatzes bei der Extrusion auf Doppelschneckenextrudern bzw. die Herstellung hochkonzentrierter Masterbatches auf Einschneckenextrudern erlauben.
Die oben genannte, komplexe Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Pigmentpräparation gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine Pigmentpräparation zur Pigmentierung von Kunststoffen, wobei ein oder mehrere plättchenförmige Effektpigmente mit einem mindestens partiell polaren Trägermaterial gemischt sind. Weiterhin ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zu Herstellung der erfindungsgemäßen Pigmentpräparation, wobei ein oder mehrere plättchenförmige Effektpigmente unter Wärmeeinfluss mit einem mindestens partiell polaren Trägermaterial gemischt werden. Die Verwendung der erfϊndungsgemäßen
Pigmentpräparation zur Pigmentierung von Kunststoffen und zur Herstellung von Masterbatches ist ebenfalls Gegenstand dieser Erfindung. Die erfindungsgemäße Pigmentpräparation auf der Basis von plättchenförmigen Effektpigmenten und einem zumindest partiell polaren Trägermaterial erweist sich als besonders vorteilhaft für die Einarbeitung in Kunststoffe, insbesondere für polare Kunststoffe. Durch den nur partiell polaren Charakter des Trägermaterials kann aber auch eine Anpassung für die Einarbeitung in unpolare Kunststoffe erzielt werden. Diese Variabilität kann durch Pigmentpräparationen aus dem Stand der Technik nicht erzielt werden und ist ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung. Dem Anwender wird damit die Möglichkeit gegeben, mit nur einer entsprechend ausgewählten erfindungsgemäßen Pigmentpräparation mehrere unterschiedliche Kunststoffe zu pigmentieren. Darüber hinaus sind die erfindungsgemäßen Pigmentpräparationen nicht staubend und sehr gut rieselfähig, was den apparativen Aufwand bei ihrer Verarbeitung verringert. Zusätzlich kann bei Verwendung der erfindungsgemäßen Pigmentpräparationen auf einem Doppelschneckenextruder der Durchsatz, je nach Bedingungen, mindestens um den Faktor 2-5 gegenüber dem unpräparierten Pigment gesteigert werden. Weiterhin lassen sich unter Einsatz der erfindungsgemäßen Pigmentpräparation auf einem Einschneckenextruder Masterbatches mit einem Effektpigmentanteil von bis zu 40 Gew.-%, bezogen auf den Masterbatch, herstellen.
Wesentlicher Bestandteil der erfindungsgemäßen Pigmentpräparation ist das mindestens partiell polare Trägermaterial. Das mindestens partiell polare Trägermaterial kann ein partiell polares Copolymer und/oder ein Gemisch aus zwei oder mehreren Wachsen sein, wobei mindestens eines der Wachse polar ist. Vorzugsweise ist das partiell polare Trägermaterial ein partiell polares Copolymer und/oder ein Gemisch aus zwei polaren Wachsen.
Als Copolymere werden Polymere verstanden, die aus mehr als einer Art von Monomeren entstanden sind. Für die erfindungsgemäße Pigmentpräparation eignen sich Bi-, Tri- oder Quaterpolymere sowie altemierende, statistische, Gradienten-, Block- oder Pfropfcopolymere. Im Sinne der vorliegenden Erfindung eignen sich Copolymere, die zumindest partiell polar sind, das heißt, zumindest ein Monomer des Copolymeren ist polar. Geeignete partiell polare Copolymere sind z.B. Co- und Terpolymere mit Vinylacetat, Acrylat- oder Acrylsäure-Comonomeren, Polyvinylalkohol-
Copolymere, Polyvinylether-Copolymere, Polyvinylpyrrolidon-Copolymere, Polyethylenoxid-Copolymere, Acrylnitril-Copolymere, Methylmethacrylat- Copolymere, Polyacetai-Copolymere, aber auch Polyamid-Copolymere und/oder Polyurethan-Copolymere. Beispiele für einsetzbare Copolymere sind Ethylenvinylacetat-Copolymere, Ethylen-Acrylsäure-Copolymere oder Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere.
Als Wachse für das Gemisch aus zwei oder mehreren Wachsen eignen sich alle dem Fachmann bekannten Wachse, wobei es sich um natürliche, chemisch modifizierte oder synthetische Wachse handeln kann.
Mindestens eins der im Gemisch aus zwei oder mehreren Wachsen vorliegenden Wachse ist polar. Vorzugsweise handelt es sich um ein Gemisch aus zwei polaren Wachsen, wie z.B. Montanwachsen und deren Derivaten sowie Amidwachsen, die auch einen unpolaren Anteil haben können, z.B. Bestandteile mit Alkylketten, aber insgesamt polar sind.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden als Trägermaterial partiell polare Copolymere eingesetzt. Bevorzugte Copolymere sind hierbei insbesondere Ethylenvinylacetat-Copolymere oder Ethylen-Acrylsäure-Copolymere. Gemische aus Montanwachsen und deren Derivaten mit Amidwachsen sind ebenfalls als Trägermaterial besonders bevorzugt, wobei das Verhältnis von Montanwachsen zu Amidwachsen 2:1 bis 1 :2 betragen kann, insbesondere liegt das Verhältnis bei 1 :1.
In der erfindungsgemäßen Pigmentpräparation liegen die plättchenförmigen Effektpigmente und das partiell polare Trägermaterial miteinander gemischt vor. Vorzugsweise wird das plättchenförmige Effektpigment durch das Trägermaterial zumindest partiell oder vollständig beschichtet oder umhüllt. Eine vollständige Umhüllung und "Verklebung" des plättchenförmigen Effektpigmentes mit dem Trägermaterial ist ganz besonders bevorzugt.
Der Schmelzbereich des zumindest partiell polaren Trägermaterials sollte zwischen 70 und 200°C, vorzugsweise zwischen 80 und 160°C und ganz besonders bevorzugt zwischen 90 und 140°C liegen.
Bei den plättchenförmigen Effektpigmenten kann es sich in der vorliegenden Erfindung um Perlglanzpigmente, Metalleffektpigmente, Mehrschichtpigmente mit transparenten, semitransparenten und/oder opaken Schichten, holographische Pigmente, BiOCI- und/oder LCP- Pigmente handeln.
Gemäß der vorliegenden Erfindung einsetzbare Perlglanzpigmente, Metalleffektpigmente oder Mehrschichtpigmente mit transparenten, semitransparenten und/oder opaken Schichten basieren insbesondere auf Trägern, wobei dieser vorzugsweise plättchenförmig ist. Beispielsweise eignen sich plättchenförmiges Tiθ2, synthetischer oder natürlicher
Glimmer, Glasplättchen, Metallplättchen, plättchenförmiges Si02, A 03 oder plättchenförmiges Eisenoxid. Die Metallplättchen können unter anderem aus Aluminium, Titan, Bronze, Stahl oder Silber bestehen, vorzugsweise Aluminium und/oder Titan. Die Metallplättchen können dabei durch entsprechende Behandlung passiviert sein. In einer bevorzugten
Ausführungsform kann der Träger mit einer oder mehreren transparenten semitransparenten und/oder opaken Schichten enthaltend Metalloxide, Metalloxidhydrate, Metallsuboxide, Metalle, Metallfluoride, Metallnitride, Metalloxynitride oder Mischungen dieser Materialien beschichtet sein. Die Metalloxid-, Metalloxidhydrat-, Metallsuboxid-, Metall-, Metallfluorid-,
Metallnitrid-, Metalloxynitridschichten oder die Mischungen hieraus können niedrig- (Brechzahl < 1.8) oder hochbrechend (Brechzahl > 1.8) sein. Als Metalloxide und Metalloxidhydrate eignen sich alle dem Fachmann bekannten Metalloxide oder Metalloxidhydrate, wie z. B. Aluminiumoxid, Aluminiumoxidhydrat, Siliziumoxid, Siliziumoxidhydrat, Eisenoxid, Zinnoxid, Ceroxid, Zinkoxid, Zirkoniumoxid, Chromoxid, Titanoxid, insbesondere Titandioxid, Tita noxidhyd rat sowie Mischungen hieraus, wie z.B. Ilmenit oder Pseudobrookit. Als Metallsuboxide können beispielsweise die Titansuboxide eingesetzt werden. Als Metalle eignen sich z.B. Chrom, Aluminium, Nickel, Silber, Gold, Titan, Kupfer oder Legierungen, als Metallfluorid eignet sich beispielsweise Magnesiumfluorid. Als Metallnitride oder Metalloxynitride können beispielsweise die Nitride oder Oxynitride der Metalle Titan, Zirkonium und/oder Tantal eingesetzt werden. Bevorzugt werden Metalloxid-, Metall-, Metallfluorid und/oder Metalloxidhydratschichten und ganz besonders bevorzugt Metalloxid- und/oder Metalloxidhydratschichten auf den Träger aufgebracht. Weiterhin können auch Mehrschichtaufbauten aus hoch- und niedrigbrechenden Metalloxid-, Metalloxidhydrat-, Metall- oder Metallfluoridschichten vorliegen, wobei sich vorzugsweise hoch- und niedrigbrechende Schichten abwechseln. Insbesondere bevorzugt sind Schichtpakete aus einer hoch- und einer niedrigbrechenden Schicht, wobei auf dem Träger eine oder mehrere dieser Schichtpakete aufgebracht sein können. Die Reihenfolge der hoch- und niedrigbrechenden Schichten kann dabei an den Träger angepasst werden, um den Träger in den Mehrschichtaufbau mit einzubeziehen. In einer weiteren Ausführungsform können die Metalloxid-, Metalloxidhydrat-, Metallsuboxid-, Metall-, Metallfluorid-, Metallnitrid-, Metalloxynitridschichten mit Farbmitteln oder anderen Elementen versetzt oder dotiert sein. Als Farbmittel oder andere Elemente eignen sich beispielsweise organische oder anorganische Farbpigmente wie farbige Metalloxide, z.B. Magnetit, Chromoxid oder Farbpigmente wie z.B. Berliner Blau, Ultramarin, Bismutvanadat, Thenards Blau, oder aber organische Farbpigmente wie z.B. Indigo, Azopigmente, Phthalocyanine oder auch Karminrot oder
Elemente wie z.B. Yttrium oder Antimon. Effektpigmente enthaltend diese Schichten zeigen eine hohe Farbenvielfalt in bezug auf ihre Körperfarbe und können in vielen Fällen eine winkelabhängige Änderung der Farbe (Farbflop) durch Interferenz zeigen. Die äußere Schicht auf dem Träger ist in einer bevorzugten Ausführungsform ein hochbrechendes Metalloxid. Diese äußere Schicht kann zusätzlich auf den oben genannten Schichtpaketen oder bei hochbrechenden Trägern Teil eines Schichtpaketes sein und z.B. aus Ti02, Titansuboxiden, Fe203) Sn02, ZnO, Zr02, Ce203, CoO, Co304> V205, Cr203 und/oder Mischungen davon, wie zum Beispiel llmenit oder Pseudobrookit, bestehen. Ti02 ist besonders bevorzugt.
Beispiele und Ausführungsformen der oben genannten Materialien und Pigmentaufbauten finden sich z.B. auch in den Research Disclosures RD 471001 und RD 472005, deren Offenbarungen hiermit unter Bezugnahme mit eingeschlossen sind.
Die Dicke der Metalloxid-, Metalloxidhydrat-, Metallsuboxid-, Metall-, Metallfluorid-, Metallnitrid-, Metalloxynitridschichten oder einer Mischung daraus beträgt üblicherweise 3 bis 300 nm und im Falle der Metalloxid-, Metalloxidhydrat-, Metallsuboxid-, Metallfluorid-, Metallnitrid-, Metalloxynitridschichten oder einer Mischung daraus vorzugsweise 20 bis 200 nm. Die Dicke der Metallschichten beträgt vorzugsweise 4 bis 50 nm.
Die Größe der Träger und damit der Effektpigmente ist an sich nicht kritisch. Plättchenförmige Träger und/oder mit einer oder mehreren transparenten oder semitransparenten Metalloxid-, Metall- oder
Metallfluoridschichten beschichtete plättchenförmige Träger weisen in der Regel eine Dicke zwischen 0.05 und 5 μm, insbesondere zwischen 0.1 und 4.5 μm auf. Die Ausdehnung in der Länge bzw. Breite beträgt üblicherweise zwischen 1 und 250 μm, vorzugsweise zwischen 2 und 200 μm und insbesondere zwischen 2 und 100 μm. Der Anteil der plättchenförmigen Effektpigmente in der erfindungsgemäßen Pigmentpräparation liegt im Allgemeinen zwischen 60 und 85 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 65 und 75 Gew.-%, bezogen auf die Pigmentpräparation. Die optimalen Anteile sind für den Fachmann leicht zu ermitteln und hängen im wesentlichen von der Teilchengröße der eingesetzten Effektpigmente, dem Formfaktor der Effektpigmente und der Art des Pigmentaufbaus ab. Erstrebenswert ist ein möglichst hoher Anteil an Effektpigmenten bzw. ein möglichst geringer Anteil an Trägermaterial um möglichst wenig Fremdmaterial in den zu pigmentierenden Kunststoff einzubringen. Es muss jedoch genügend Trägermaterial verwendet werden, um die gewünschten Eigenschaften der erfindungsgemäßen Pigmentpräparation, wie z.B. Nicht-Stauben, verbesserte Rieselfähigkeit oder höherer Durchsatz bei der Masterbatchherstellung, zu gewährleisten. Dazu müssen die Teilchen nicht nur mit dem Trägermaterial umhüllt sein, sondern sie müssen auch miteinander zu einem gut rieselfähigen groben „Pulver" verklebt sein.
In einer weiteren Ausführungsform kann die Pigmentpräparation weitere Additive und/oder Hilfsstoffe enthalten, wie sie für den Einsatz in Kunststoffen üblich sind. Derartige Additive und/oder Hilfsstoffe können Gleitmittel, Trennmittel, Stabilisatoren, Antistatika, Flammschutzmittel, Farbmittel, Flexibilisatoren und Weichmacher, Haftvermittler, Treibmittel, Antioxidantien, UV-Absorber, organische polymerverträgliche Lösungsmittel und/oder Tenside sein, wie z.B. Diisoocytphthalat, Phenolderivate, Mineralöle. Einen Überblick über die einsetzbaren Additive und Hilfsstoffe findet sich in Saechtling, Kunststoff Taschenbuch, 27. Ausgabe, Carl Hanser Verlag oder gibt R. Wolf in „Plastics, Additives" in Ullmann's, Encyclopedia of Industrial Chemistry, Internetedition, 7th Edition, 2003.
Die erfindungsgemäße Pigmentpräparation lässt sich unkompliziert herstellen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist damit auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Pigmentpräparation, wobei ein oder mehrere plättchenförmige Effektpigmente unter Wärmeeinfluss mit einem mindestens partiell polaren Trägermaterial gemischt werden. Die einsetzbaren plättchenförmigen Effektpigmente bzw. das partiell polare Trägermaterial sind bereits vorab bei der Beschreibung der Pigmentpräparation genannt.
So kann gemäß dem erfϊndungsgemäßen Verfahren z.B. das Effektpigment vorgelegt werden und mit dem Trägermaterial oder der Lösung des Trägermaterials gemischt werden. Falls das Trägermaterial in Form einer Lösung zugesetzt wird, kann auch das Effektpigment in dieser Lösung dispergiert werden und das Lösungsmittel abgedunstet werden. Die Auswahl des Lösungsmittels erfolgt für den Fachmann in naheliegender Weise unter Einbeziehung der Löslichkeiten der eingesetzten Pigmente und insbesondere des eingesetzten
Trägermaterials. Das Ausfällen des Trägermaterials aus einer wässrigen Dispersion mittels pH-Wert-Änderung ist ebenfalls möglich. Weiterhin kann die Herstellung der Pigmentpräparation durch Aufschmelzen des Trägermaterials erfolgen. Das Aufschmelzen des Trägermaterials ist in der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt, weil damit der Einsatz von Lösungsmitteln vermieden werden kann.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Pigmentpräparation durch Aufschmelzen erfolgt bei Temperaturen von 70 bis 240°C. Vorzugsweise erfolgt das Verfahren bei Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes des Trägermaterials. Auf diese Weise wird eine besonders gute Durchmischung von Pigment und Trägermaterial erzielt.
In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens können der Mischung aus plättchenförmigem Effektpigment und
Trägermaterial weitere, bei der Verarbeitung von Kunststoffen übliche Additive und/oder Hilfsstoffe zugesetzt werden. Beispiele für derartige Additive und/oder Hilfsstoffe sind vorab bei der Beschreibung der Pigmentpräparation genannt worden.
Nach Entfernung des Lösungsmittels bzw. nach Erkalten des beim Aufschmelzen aufgebrachten Trägermaterials liegt die Pigmentpräparation als frei fließendes, grobteiliges Pulver vor, das gut weiter verarbeitet werden kann.
Die Verwendung der erfindungsgemäßen Pigmentpräparation zur direkten Pigmentierung von Kunststoffen und zur Herstellung von Masterbatches ist ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die direkte Einarbeitung der erfindungsgemäßen Pigmentpräparation in den Kunststoff erfolgt, indem man das Kunststoffgranulat und/oder -pulver mit der Pigmentpräparation mischt. Anschließend wird der mit der erfindungsgemäßen Pigmentpräparation pigmentierte Kunststoff unter Wärmeeinwirkung verformt. Weiterhin können dem Kunststoffgranulat und/oder -pulver bei der Einarbeitung der Pigmentpräparation gegebenenfalls weitere Additive und Pigmente zugesetzt werden. Beispiele für derartige Additive sind vorab bei der Beschreibung der
Pigmentpräparation genannt worden. Als Pigmente eignen sich alle dem Fachmann bekannten anorganischen oder organischen Pigmente.
Die Herstellung der Kunststoffgranulat und/oder -pulver/Pigment- Mischung erfolgt in der Regel so, dass in einem geeigneten Mischer, z.B. Taumeloder Schnellmischer, das Kunststoffgranulat und/oder -pulver vorgelegt, mit eventuellen Zusätzen benetzt wird und danach die Pigmentpräparation zugesetzt und untergemischt wird.
Für den Einsatz der erfindungsgemäßen Pigmentpräparation eignen sich eine ganze Reihe von Kunststoffen, insbesondere thermoplastische Kunststoffe. Bevorzugt handelt es sich bei den Kunststoffen um polare Kunststoffe, es können aber auch bei entsprechend ausgewählten Trägermaterialien unpolare (olefinische) Kunststoffe eingesetzt werden. Beispiele für geeignete Kunststoffe finden sich z.B. in Saechtling, Kunststoff Taschenbuch, 27. Ausgabe, Carl Hanser Verlag.
Auch für die Herstellung von Masterbatches lässt sich die erfindungsgemäße Pigmentpräparation vorteilhaft einsetzen. Auf diese Weise lassen sich auch die höchsten Anforderungen an die Pigmentdispergierung erfüllen. Die Herstellung der Masterbatches kann dabei sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich erfolgen, vorzugsweise kontinuierlich, z.B. durch Einsatz von Doppelschneckenextrudern. Vorteilhaft bei der Herstellung von Masterbatches ist die Verwendung von Pulvern oder Grieß der jeweiligen Kunststoffe. Bei Einsatz der erfindungsgemäßen Pigmentpräparationen auf einem Doppelschneckenextruder kann der Durchsatz, je nach Bedingungen, mindestens um den Faktor 2-5 gegenüber dem unpräparierten Pigment gesteigert werden. Weiterhin lassen sich unter Einsatz der erfindungsgemäßen Pigmentpräparation auf einem Einschneckenextruder Masterbatches mit einem Pigmentanteil von bis zu 40 Gew.-%, bezogen auf den Masterbatch, herstellen.
Bevorzugt wird die erfindungsgemäße Pigmentpräparation zur Herstellung von Masterbatches eingesetzt. Bei entsprechender Auswahl des Trägermaterials sind sowohl polare als auch unpolare Kunststoffe als Masterbatch-Grundlage geeignet. Es gibt z.B. Pfropfcopόlymere, die als Trägermaterial in erfindungsgemäßen Effektpigmentpräparationen sowohl in polaren als auch in unpolaren (olefinischen) Kunststoffen eingesetzt werden können. Beispielsweise eignen sich Ethylen-Acrylsäure- Copolymere sowohl für den Einsatz in polaren als auch für den Einsatz in unpolaren Kunststoffen. Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, ohne sie jedoch zu begrenzen.
Beispiele:
Beispiel 1 :
Ein homogenes Gemisch aus 15 Gew.-% eines Montanesterwachses (Hostalub® WE 40, Clariant AG) und 15 Gew.-% eines Amidwachses (Hostalub® FA 1 , Clariant AG) werden mit 70 Gew.-% Iriodin® Brilliant Pearl bei einer Temperatur von ca. 150°C in einem Mischer bis zu gleichmäßigen Verteilung und Verbindung von Pigment und Trägermaterial gemischt. Die Gew.-%-Angaben beziehen sich auf die Gesamtmischung. Die erhaltene Pigmentpräparation staubt nicht mehr, rieselt gut und lässt sich auf einem Einschneckenextruder zu Masterbatches mit bis zu ca. 40 Gew.-% Pigment, bezogen auf die Gesamtmenge, verarbeiten. Auf einem Doppelschneckenextruder kann, bei gleichem Pigmenanteil, der Durchsatz mit dieser Präparation mindestens um den Faktor 2-5 gesteigert werden (im Vergleich zum unpräparierten Pigment). In verschiedene polare Kunststoffe (PA, PC, PMMA, PS, ABS etc.) lässt sich die Präparation problemlos einarbeiten.
Beispiel 2:
Ein homogenes Gemisch aus 30 Gew.-% eines niedermolekularen Ethylenvinylacetat-Copolymers (A-C 400 A, Honeywell Allied Signal) werden mit 70 Gew.-% Iriodin® Brilliant Pearl bei einer Temperatur von ca.
150°C in einem Mischer bis zu gleichmäßigen Verteilung und Verbindung von Pigment und Trägermaterial gemischt. Die Gew.-%-Angaben beziehen sich auf die Gesamtmischung. Die erhaltene Pigmentpräparation staubt nicht mehr, rieselt gut und lässt sich auf einem Einschneckenextruder zu Masterbatches mit bis zu ca. 40 Gew.-% Pigment, bezogen auf die Gesamtmenge, verarbeiten. Auf einem Doppelschneckenextruder kann, bei gleichem Pigmenanteil, der Durchsatz mit dieser Präparation mindestens um den Faktor 2-5 gesteigert werden (im Vergleich zum unpräparierten Pigment). In verschiedene polare Kunststoffe (PA, PC, PMMA, PS, ABS etc.) lässt sich die Präparation problemlos einarbeiten.
Beispiel 3: Ein homogenes Gemisch aus 20 Gew.-% eines niedermolekularen Ethylenvinylacetat-Copolymers (A-C 400 A, Honeywell Allied Signal) werden mit 80 Gew.-% Iriodin® 504 Rot bei einer Temperatur von ca. 150°C in einem Mischer bis zu gleichmäßigen Verteilung und Verbindung von Pigment und Trägermaterial gemischt. Die Gew.-%-Angaben beziehen sich auf die Gesamtmischung.
Die erhaltene Pigmentpräparation staubt nicht mehr, rieselt gut und lässt sich auf einem Einschneckenextruder zu Masterbatches mit bis zu ca. 40 Gew.-% Pigment, bezogen auf die Gesamtmenge, verarbeiten. Auf einem Doppelschneckenextruder kann, bei gleichem Pigmenanteil, der Durchsatz mit dieser Präparation mindestens um den Faktor 2-5 gesteigert werden (im Vergleich zum unpräparierten Pigment). In verschiedene polare Kunststoffe (PA, PC, PMMA, PS, ABS etc.) lässt sich die Präparation problemlos einarbeiten.
Beispiel 4:
Ein homogenes Gemisch aus 30 Gew.-% eines niedermolekularen Ethylen- Acrylsäure-Copolymers (A-C 540 A, Honeywell Allied Signal) werden mit 70 Gew.-% Iriodin® 123 bei einer Temperatur von ca. 160°C in einem Mischer bis zu gleichmäßigen Verteilung und Verbindung von Pigment und
Trägermaterial gemischt. Die Gew.-%-Angaben beziehen sich auf die Gesamtmischung. Die erhaltene Pigmentpräparation staubt nicht mehr, rieselt gut und lässt sich auf einem Einschneckenextruder zu Masterbatches mit bis zu ca. 40 Gew.-% Pigment, bezogen auf die Gesamtmenge, verarbeiten. Auf einem Doppelschneckenextruder kann, bei gleichem Pigmenanteil, der Durchsatz mit dieser Präparation mindestens um den Faktor 2-5 gesteigert werden (im Vergleich zum unpräparierten Pigment). Sowohl in verschiedene polare Kunststoffe (PA, PC, PMMA, PS, ABS etc.) als auch in unpolare (olefinische) Kunststoffe lässt sich die Präparation problemlos einarbeiten.

Claims

Patentansprüche
1. Pigmentpräparation zur Pigmentierung von Kunststoffen, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere plättchenförmige Effektpigmente mit einem mindestens partiell polaren Trägermaterial gemischt sind.
2. Pigmentpräparation nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens partiell polare Trägermaterial ein partiell polares Copolymer und/oder ein Gemisch aus zwei oder mehreren Wachsen ist, wobei mindestens eines der Wachse polar ist.
3. Pigmentpräparation nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Effektpigmente, bezogen auf die Pigmentpräparation, 60 bis 85 Gew.-% beträgt.
4. Pigmentpräparation nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzbereich des Trägermaterials zwischen 70 und 200°C liegt.
Pigmentpräparation nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens partiell polare Trägermaterial ein Gemisch aus Montanwachsen und deren Derivaten und Amidwachsen ist.
Pigmentpräparation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch aus Montanwachsen und deren Derivaten und Amidwachsen im Verhältnis 1:2 bis 2:1 vorliegt.
7. Pigmentpräparation nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Copolymer ausgewählt ist aus der Gruppe der Co- und Terpolymere mit Vinylacetat, Acrylat- oder Acrylsäure- Comonomeren, Polyvinylalkohol-Copolymere, Polyvinylether- Copolymere, Polyvinylpyrrolidon-Copolymere, Polyethylenoxid- Copolymere, Acrylnitril-Copolymere, Methylmethacrylat-Copolymere, Polyacetal-Copolymere, Polyamid-Copolymere und/oder Polyurethan- Copolymere.
8. Pigmentpräparation nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Copolymer ein Ethylenvinylacetat-Copolymer oder Ethylen-Acrylsäure-Copolymer ist.
9. Pigmentpräparation nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das plättchenförmige Effektpigment ein Perlglanzpigment, Metalleffektpigment, Mehrschichtpigment mit transparenten, semitransparenten und/oder opaken Schichten, holographisches Pigment, BiOCI- und/oder LCP-Pigment ist.
10. Pigmentpräparation nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmentpräparation zusätzlich Additive und/oder Hilfsstoffe enthält.
11. Verfahren zur Herstellung einer Pigmentpräparation nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere plättchenförmige Effektpigmente unter Wärmeeinfluss mit einem mindestens partiell polaren Trägermaterial gemischt werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens partiell polare Trägermaterial ein partiell polares Copolymer und/oder ein Gemisch aus zwei oder mehreren Wachsen ist, wobei mindestens eines der Wachse polar ist.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischen der ein oder mehreren plättchenförmigen Effektpigmenten mit einem mindestens partiell polaren Trägermaterial in Lösung oder durch Aufschmelzen erfolgt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischen der ein oder mehreren plättchenförmigen Effektpigmente und des mindestens partiell polaren Trägermaterials bei Temperaturen im Bereich von 70 bis 240°C erfolgt.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischung aus plättchenförmigem Effektpigment und Trägermaterial zusätzlich Additive zugegeben werden.
16. Verwendung der Pigmentpräparation nach Anspruch 1 zur Pigmentierung von Kunststoffen und zur Herstellung von Masterbatches.
PCT/EP2004/007937 2003-08-13 2004-07-16 Pigmentpräparation für kunststoffe WO2005019327A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2004267177A AU2004267177A1 (en) 2003-08-13 2004-07-16 Pigment preparation for plastics
EP04741081A EP1654317A1 (de) 2003-08-13 2004-07-16 Pigmentpräparation für kunststoffe
JP2006522919A JP2007501880A (ja) 2003-08-13 2004-07-16 プラスチック用顔料組成物
US10/567,844 US20060223932A1 (en) 2003-08-13 2004-07-16 Pigment composition for plastics
BRPI0413516-4A BRPI0413516A (pt) 2003-08-13 2004-07-16 composição de pigmento para plásticos

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337188.5 2003-08-13
DE10337188A DE10337188A1 (de) 2003-08-13 2003-08-13 Pigmentpräparation für Kunststoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005019327A1 true WO2005019327A1 (de) 2005-03-03

Family

ID=34177513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/007937 WO2005019327A1 (de) 2003-08-13 2004-07-16 Pigmentpräparation für kunststoffe

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20060223932A1 (de)
EP (1) EP1654317A1 (de)
JP (1) JP2007501880A (de)
KR (1) KR20060056986A (de)
CN (1) CN1836001A (de)
AR (1) AR045453A1 (de)
AU (1) AU2004267177A1 (de)
BR (1) BRPI0413516A (de)
DE (1) DE10337188A1 (de)
RU (1) RU2355717C2 (de)
TW (1) TW200514808A (de)
WO (1) WO2005019327A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020442A1 (de) 2008-04-23 2009-10-29 Merck Patent Gmbh Pigmentpräparationen
DE102008064202A1 (de) 2008-12-22 2010-06-24 Merck Patent Gmbh Pigmentgranulate
US8034864B2 (en) * 2004-10-19 2011-10-11 Merck Patent Gmbh Opaque plastics
RU2463162C2 (ru) * 2006-12-23 2012-10-10 Колорматрикс Холдингс, Инк. Полимерные материалы
DE102012102165A1 (de) * 2012-03-14 2013-10-02 Eckart Gmbh Kompositpartikel, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben
US8883879B2 (en) 2008-12-22 2014-11-11 Merck Patent Gmbh Pigment granules

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20080348A1 (it) * 2008-05-12 2009-11-13 Biopaint S R L Nuovi agenti antiadesione microbica ecologicamente compatibili per vernici antivegetative
CN103108922B (zh) * 2010-09-15 2015-10-07 默克专利股份有限公司 颜料颗粒
KR101474802B1 (ko) 2011-12-30 2014-12-22 제일모직 주식회사 열가소성 수지 조성물
US9732211B2 (en) 2013-10-30 2017-08-15 Lotte Advanced Materials Co., Ltd. Thermoplastic resin composition having improved weather resistance
IT201600109323A1 (it) * 2016-10-28 2018-04-28 Giovanni Broggi Preparazioni pigmentarie universali per colorare e rinforzare materie plastiche
CN106380936A (zh) * 2016-11-04 2017-02-08 南平博士达节能科技有限公司 合成革涂饰剂用水性纳米色浆及其制备方法
CN109503922B (zh) * 2018-11-19 2021-11-19 深圳免喷材料科技有限公司 一种颜料功能母粒的制备方法及其产品和应用
BR112021017832A2 (pt) * 2019-04-11 2021-11-30 Basf Se Composição de pigmento, uso de uma composição de pigmento, composições de moldagem, processo para preparar uma composição de pigmento, uso de uma composição de moldagem termoplástica e moldagem
CN111925676A (zh) * 2020-08-04 2020-11-13 浙江晋椿精密工业股份有限公司 一种散钉着色配合溶液及散钉着色方法
CN114702790B (zh) * 2022-03-15 2024-03-15 金发科技股份有限公司 一种颜色均匀稳定可控的有色塑料复合材料及其制备方法和应用
KR20240061156A (ko) 2022-10-31 2024-05-08 장성현 정수기의 분리형 필터캡

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49122565A (de) * 1973-03-30 1974-11-22
JPS62167340A (ja) * 1986-01-21 1987-07-23 Toyo Ink Mfg Co Ltd 着色用組成物
WO2003035745A1 (de) * 2001-10-20 2003-05-01 Clariant Gmbh Mischungen aus wachsen und polymeradditiven

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6451102B1 (en) * 2000-05-04 2002-09-17 Merck Patent Gmbh Pigment modification improving handling characteristics

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49122565A (de) * 1973-03-30 1974-11-22
JPS62167340A (ja) * 1986-01-21 1987-07-23 Toyo Ink Mfg Co Ltd 着色用組成物
WO2003035745A1 (de) * 2001-10-20 2003-05-01 Clariant Gmbh Mischungen aus wachsen und polymeradditiven

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch Week 197523, Derwent World Patents Index; Class A14, AN 1975-38370W, XP002299678 *
DATABASE WPI Section Ch Week 198735, Derwent World Patents Index; Class A18, AN 1987-245957, XP002299679 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8034864B2 (en) * 2004-10-19 2011-10-11 Merck Patent Gmbh Opaque plastics
RU2463162C2 (ru) * 2006-12-23 2012-10-10 Колорматрикс Холдингс, Инк. Полимерные материалы
DE102008020442A1 (de) 2008-04-23 2009-10-29 Merck Patent Gmbh Pigmentpräparationen
US8613800B2 (en) 2008-04-23 2013-12-24 Merck Patent Gmbh Pigment preparations
EP2268746B1 (de) 2008-04-23 2015-07-29 Merck Patent GmbH Pigmentpräparationen
DE102008064202A1 (de) 2008-12-22 2010-06-24 Merck Patent Gmbh Pigmentgranulate
WO2010072379A1 (de) 2008-12-22 2010-07-01 Merck Patent Gmbh Pigmentgranulate
US8846783B2 (en) 2008-12-22 2014-09-30 Merck Patent Gmbh Pigment granules
US8883879B2 (en) 2008-12-22 2014-11-11 Merck Patent Gmbh Pigment granules
EP2361285B1 (de) 2008-12-22 2017-10-11 Merck Patent GmbH Pigmentgranulate
DE102012102165A1 (de) * 2012-03-14 2013-10-02 Eckart Gmbh Kompositpartikel, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
AR045453A1 (es) 2005-10-26
TW200514808A (en) 2005-05-01
JP2007501880A (ja) 2007-02-01
EP1654317A1 (de) 2006-05-10
AU2004267177A1 (en) 2005-03-03
RU2006107449A (ru) 2007-09-20
BRPI0413516A (pt) 2006-10-10
CN1836001A (zh) 2006-09-20
DE10337188A1 (de) 2005-03-10
KR20060056986A (ko) 2006-05-25
US20060223932A1 (en) 2006-10-05
RU2355717C2 (ru) 2009-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005019327A1 (de) Pigmentpräparation für kunststoffe
EP2268746B1 (de) Pigmentpräparationen
DE10085488B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Perlglanzpigments durch Beschichten von synthetischem Glimmer mit Metalloxiden
EP2361285B1 (de) Pigmentgranulate
EP0960912B1 (de) Pigmentmischung
DE19941607A1 (de) Pigmentmischung enthaltend BIOCI-Pigmente
DE102005030242A1 (de) Semitransparente Interferenzpigmente
DE1959998A1 (de) Perlglanzpigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1572812A1 (de) Silberweisse interferenzpigmente mit hohem glanz auf der basis von transparenten substratplättchen
EP2367888A1 (de) Pigmentgranulate
WO2007000233A1 (de) Mischung aus interferenzpigmenten
WO2007000232A1 (de) Semitransparente zinn-haltige interferenzpigmente
EP0659843A2 (de) Nicht glänzendes Pigment
EP1520876A1 (de) Pigmentpräparation für Kunststoffe
WO2006042610A1 (de) Opake kunststoffe
WO2012034640A1 (de) Pigmentgranulate
DE10361436A1 (de) Gefärbte Metallpigmente, Verfahren zu deren Herstellung, Verwendung der gefärbten Metallpigmente in Kosmetika und Kosmetikum
WO1993011194A1 (de) Pigmente mit verbessertem glanz
EP2771408B1 (de) Kompositpartikel, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben
DE10352627A1 (de) Feinteilige harte Formkörper für abrasionsstabile Polymermatrizen
Harris A primer on colorful additives

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480022964.0

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004741081

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 40/KOLNP/2006

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006223932

Country of ref document: US

Ref document number: 1020067002847

Country of ref document: KR

Ref document number: 10567844

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006522919

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004267177

Country of ref document: AU

Ref document number: 2006107449

Country of ref document: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2004267177

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20040716

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004267177

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004741081

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020067002847

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10567844

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0413516

Country of ref document: BR