WO2005008011A2 - Verbundprofil mit isoliersteg, insbesondere für fenster, türen- und fassaden - Google Patents

Verbundprofil mit isoliersteg, insbesondere für fenster, türen- und fassaden Download PDF

Info

Publication number
WO2005008011A2
WO2005008011A2 PCT/EP2004/007221 EP2004007221W WO2005008011A2 WO 2005008011 A2 WO2005008011 A2 WO 2005008011A2 EP 2004007221 W EP2004007221 W EP 2004007221W WO 2005008011 A2 WO2005008011 A2 WO 2005008011A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
composite profile
profile according
webs
insulating
insulating webs
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/007221
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005008011A3 (de
Inventor
Siegfried Habicht
Eitel-Friedrich Höcker
Original Assignee
SCHÜCO International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHÜCO International KG filed Critical SCHÜCO International KG
Priority to AT04740577T priority Critical patent/ATE481548T1/de
Priority to EP04740577A priority patent/EP1644605B1/de
Priority to PL04740577T priority patent/PL1644605T3/pl
Priority to DE502004011664T priority patent/DE502004011664D1/de
Publication of WO2005008011A2 publication Critical patent/WO2005008011A2/de
Publication of WO2005008011A3 publication Critical patent/WO2005008011A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/273Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating elements held in position by deformation of portions of the metal frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/26312Snap connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/26314Provisions for reducing the shift between the strips and the metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26321Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section with additional prefab insulating materials in the hollow space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26325Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
    • E06B2003/26329Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space the insulating strips between the metal sections being interconnected
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26325Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
    • E06B2003/2633Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space the insulating strips between the metal sections having ribs extending into the hollow space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26334Contact reducing arrangements between the insulating strips and the metal sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26359Specific form characteristics making flush mounting with neighbouring metal section members possible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26369Specific material characteristics
    • E06B2003/2637Specific material characteristics reinforced
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6238Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions
    • E06B2003/6247Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions with extra parts sealing against the fixed or another window frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26341Frames with special provision for insulation comprising only one metal frame member combined with an insulating frame member

Definitions

  • the invention relates to a composite profile according to the preamble of claim 1.
  • FIG. 1 the solution of FIG. 1 has hitherto been most successful, in which the metal profiles are connected by means of two insulating webs which engage in semi-prismatic receiving grooves of the metal profiles, which taper at least on one side from the bottom, wherein between the insulating webs a dovetailed partition is located.
  • the insulating bars in the clamping area to the metal profiles require a minimum of wall thickness to accommodate the forces and stresses occurring in the use of such profiles.
  • the composite realized here involves the problem that the relatively complicated Isolierprof ⁇ l expensive to manufacture, difficult to assemble and designed such that the positive engagement behind the metal profiles still build relatively wide to provide the necessary stability for the connection achieve.
  • a composite profile with at least one metal profile and at least one insulating bar which in comparison to the prior art with high stability builds in particular extremely narrow.
  • the partition between the Aufhahmenuten extends at its end facing away from the groove bottom end beyond the free end of the Anformstege and here has an approach that secures both adjacent foot areas form-fitting to the metal profiles.
  • the partition wall which is preferably formed between the two Aufhahmenuten plate or stegformig with parallel walls, formed a approach that deviates from the shape of the partition to the approach such that it both adjacent foot areas secures positively to the metal profiles.
  • this positive connection is displaced perpendicular to the groove bottom outside of the positive connection region of the Anformstege to the insulating bars, it is surprisingly possible, the view width of the composite profile or the maximum outer spacing of the two insulating bars and thus the corresponding face width of the composite profile - to significantly reduce and yet a stable To create a network.
  • the Isolierstege require correspondingly only a minimal material requirement, which additionally reduces the cost.
  • Especially an embodiment with two separate insulating bars is particularly preferred because it combines the advantages of lower cost and better tolerance compensation with the alleged advantage of a one-piece bar - the narrower width - surprisingly together and thereby realized even narrower face width than this by the state the technology was considered feasible even with one-piece insulating profiles.
  • the approach is relative to the groove bottom of the Aufhahmenuten behind the free ends of the Anformstege.
  • a distance is particularly advantageous here because it minimizes the width of the view particularly clearly.
  • the approach can also start relative to the groove edge of the Aufhahmenuten in the plane of the free end of the Anformstege and thus forms in this regard the limiting case of the invention.
  • the approach can also be formed only partially to the partition wall, that is, it can be provided punches, which increase the shear strength again.
  • the approach has a triangular, round or rectangular cross section and engages in a correspondingly shaped chamber between the two insulating bars or in order to ensure such a particularly effective form fit.
  • the thickness of the partition before the approach 0.4 to 1.2 mm.
  • the thickness of the attachment is preferably in the range of maximum thickness more than 1.2 mm to ensure a sufficient form-fitting and to minimize the viewing width particularly clearly.
  • the foot portions are arranged laterally offset from a central portion and the foot portions are each connected via an acute angle to the foot sections and the central portion aligned connecting portion with the central portion. It is possible and advantageous if at least the foot portion and the connecting portion have the same thickness in order to realize a particularly narrow view width. The foot must therefore be quasi non-widened compared to the other insulating web strength and can even be formed in the region projecting into the Aufhahmeut almost rectangular.
  • the approaches put on the partition wall relative to the groove wall by more than 1 mm to this remote as the Anformstege ends.
  • the partition is loaded in the assembly position exclusively on train through the widening approach.
  • the partition and the insulating bars are coordinated so that the foot sections are pressed in the direction of the partition and its widening approach, which in turn ensures by its shape that the insulating bars in Nutgrand the Aufhahmenuten for Plant come. It is also conceivable that the two insulating webs are fauxfugbar via at least one Rastaufhahme and a corresponding detent spring to a mounting unit. This offers particular handling and storage benefits without losing the benefits of the two-piece design.
  • the two insulating webs are formed separately from each other and not materially connected to each other.
  • the two insulating webs may also be connected to one another in their middle section in a materially coherent manner, in particular via at least one or more, in particular, material webs, the webs preferably having a thickness of 0.3-1.5 mm.
  • the variant is preferred with not form-fitting connected Isolierstegen because it is just as narrow as the variant with material connection and other advantages such as a lower tolerance sensitivity and preventing problems the assembly by mere tandemüberschneidungen when inserting, but this is avoided again with sufficiently thin and / or flexible material webs, for example, if the material webs are like a film.
  • This embodiment also offers handling and storage advantages, without losing the advantages of a design without material connection due to the relatively flexible material webs.
  • the two insulating webs can be connected and formed as a cohesive Isolierprofilteil particular a wing of a block window having at least one Aufhahmeut for fixing a glass retaining strip for a disc or a chamber for corner connectors.
  • Figure 1 is a composite profile of two metal profiles and two insulating bars according to the prior art.
  • FIG. 2 shows a section through a first inventive composite profile of two metal profiles and two insulating bars.
  • 3 shows a section through a second inventive composite profile of two metal profiles and two insulating webs.
  • FIG. 4 shows a section through a third composite profile according to the invention of two metal profiles and an insulating web; 5 shows a section through a fourth composite profile according to the invention, again from two metal profiles and two insulating strips;
  • FIG. 6 shows a section through a fifth inventive composite profile of a metal profiles and a plastic and insulating web profile. and FIG. 7 shows a detail enlargement from FIG. 6.
  • Figure 2 shows a first composite profile of two metal profiles 1 and 2, e.g. consist of a light metal alloy, which form in the installed state, for example, portions of an inner and outer profile of a window or door leaf and to which during assembly of the window or door preferably further functional elements such as gaskets, a Glashalteang or the like. Can be attached.
  • a light metal alloy e.g. consist of a light metal alloy
  • the two metal profiles 1, 2 are positively connected to one another in their mutually facing region with two insulating webs 3a, 3b, which are aligned parallel to one another here, of a material which is poorer in heat conduction relative to the material of the metal profiles 1, 2.
  • each foot sections 4 which engage in correspondingly shaped adjacent grooves 5a, b of the metal profiles 1, 2.
  • the insulating webs 3a, 3b point here - which is preferred - in itself no hollow chamber, without this would be ruled out in principle. It widens but i.allg. again the view.
  • the two foot sections 4 are each slightly laterally offset in the direction of the adjacent insulating web 3a and 3b to a central section 6 connecting them.
  • the foot sections 4 are each connected via an acute-angled section to the foot section 4 and to the central section 6 connecting section 7 with the central section. 6 connected.
  • a knurled wire 9 or any other element securing the shear-resistant composite can be inserted into a groove 8 of the foot sections 4.
  • the foot sections 4 are anchored in the receiving grooves 5 by molding - in particular rolling - each of an outer Anformsteg 10a, b, which extends perpendicular to the Nutoffice 12, positively and non-positively anchored in the Aufhahmenuten 5.
  • a partition wall 11 is integrally formed on the groove bottom 12, which is perpendicular to the groove bottom 12th extends beyond the free end of the Anformstege 10 a, b out and in the extending beyond the free end of the Anformstege 10 a, b addition area by means of a positive connection with the insulating bars 3 a, b secures them to the metal profiles 1, 2.
  • the positive connection is realized by a with respect to the partition 11 continuously widening approach 13, which has a widening from the end of the partition cross-section and between the angularly aligned connecting portions 7 of the mutually adjacent insulating webs 3a, 3b engages, between which here a likewise widening from Nutoffice from free space 30 is formed.
  • the foot portions 4 of the insulating bars 3a, 3b are secured by the interaction of the two outer Anformstege 10a, b with the respective projection 13 on the associated partition wall 11 positively.
  • the foot portions 4 are each configured substantially at right angles, wherein the Anformstege have projections 32 to improve the positive engagement, which press in the rolled-up state in the foot sections 4
  • the partition wall 11 for separating the directly adjacent Aufhahmenuten 5 a, 5 a of the metal profiles 1, 2 for receiving the Isolierstege 3 a, b protrudes so far on the Aufhahmenuten 5 a, 5 b or on the free ends of the Anformstege 10 also that in the field of positive engagement between the insulating webs 3 a, 3 b and the metal profile 1, 2 by the approach 13 each sufficient material to the insulating bars 3 a, b is available to the required stability of the insulating bars 3 a, b and the stability of the composite with the metal profiles 1, 2 without dimensioning the insulating ribs 3 a, b larger, which would inevitably lead to a wider composite.
  • the partition wall 11 itself can be made relatively thin, since it does not serve for lateral stabilization, ie not on bending, but only on train through the widening approach 13 is charged.
  • the partition wall 11 is securely supported and held between the two insulating bars.
  • the partition 11 should even be made as thin as possible to adapt starting from the connection to the metal profiles 1 or 2 by bending deformation tolerances of the insulating strips in the connection area, so that only the widening, strip-like projection 13 evenly with the insulating bars 3a, b cooperates.
  • the insulating bars 3 a, 3 b By molding the Anformstege 10 a, b to the insulating bars 3 a, b, the insulating bars 3 a, 3 b pressed against the partition wall 11 and its widening approach 13, which in turn ensures by its shape that the insulating bars 3 a, b also come in the Nutoffice 12 of the Aufhahmenuten 5 to the plant.
  • the area between the insulating webs may be formed by means of an insulating layer 31 in addition thermally insulated.
  • the insulating webs 3a, b are mutually provided with a side facing the other insulating web, in particular in the middle section 6 with a web-like catch receptacle 14 and with a web-like detent spring 15, so that the simple possibility exists of these two insulating webs 3a , b to connect to a structural unit by means of the latching connection with each other.
  • This one hand on the other hand, still offers the advantage of easy manufacturability of the individual insulating bars 3 a, 3 b, but on the other hand, the advantages of a one-piece solution in storage and assembly with the metal profiles.
  • FIG. 4 shows a further variant in which the two insulating webs 3 a, b are materially connected to one another differently than in FIGS. 2 and 3, wherein the two insulating webs 3 a, in each case in their middle section 6, are aligned parallel and perpendicular to the web sections Material webs 16, 17 are interconnected. These material webs 16, 17 should be as film-like as possible and have a thickness of 0.3 - 1.5 mm.
  • the material webs 16, 17 serve to form a chamber for reducing the convection within the region between the web sections 3 a and 3 b and are preferably designed to be movable in such a way that they permit the production of the bond between the web sections 3 a, 3 b due to tolerances of the metal profiles 1 , 2 and the web portions 3 a, b is superimposed, not hinder.
  • FIG. 5 shows an alternative to FIG. 2, in which the strip-like projection 13 'does not have a triangular cross section but a round cross section, so that the strip shape is cylindrical.
  • the approach may also have a different shape, such as an approximate rectangular shape as in Fig. 5 second approach 13 "or a differently shaped cross-sectional geometry, the cross-section of the chamber 30 and thus the insulating bars 3a, b is adapted to this geometry.
  • FIG. 6 shows the section of a window 20 in block construction, in which the blind frame stop 21 completely covers the wing 22 from the outside.
  • the wing 22 with the metal profile 1 has a narrow face width, the outside wing profile or here also Isolierprofilteil 23 engages with two webs 3a ', 3b' in the same Aufhahmekontur, as the two separate insulating webs 3a, b according to Figure 2.
  • Das Isolierstegprofil 23 serves here on the one hand insulating and takes over more functions. Thus, it has a rectangular chamber 24 which serves to receive a corner connector for stabilizing the Isolierprofilteils (not shown here).
  • the Isolierprofilteil 23 has a Materialshahmenut 25 for fixing a Glashalteance 26 for a disc 27th
  • the wing profile 1 similar to FIG. 2 or 3, has two foot sections 4a, b on one of its sides, which engage in largely rectangular receiving grooves 4 of the metal profile 1. Also here is in the Nutoffice 12 a Partition wall 11 is provided at the end of the mold-closing projection 13 is located.
  • this wall - as already indicated above - can be made extremely thin-walled, which benefits the one face width of the composite profile, but on the other hand by its mobility tolerances compensating.
  • the thickness of the partition wall should preferably be in a range of 0.4 - 1.2 mm.
  • the Aufhahmenuten 4 are formed for the adjacent insulating webs 3 respectively through the thin partition 11 which projects beyond the Anform- or Einspannstege 10a, b, wherein the partition wall 11 in particular by means of it on her side facing away from the Nutoffice side subsequent approach 13 form fit the insulating bars 3 a, b secured to the metal profiles 1, 2.
  • the length of the partition wall 11 should be such that a sufficient strip thickness over the entire course can be realized.
  • Insulating webs 3a, 3b Insulating webs 3a, 3b

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Verbundprofil, insbesondere für Türen, Fenster oder Fassaden, aus wenigstens einem oder mehreren Metallprofil(en) (1, 2) und wenigstens zwei Isolierstegen (3), wobei das wenigstens eine Metallprofil (1, 2) und die Isolierstege (39 formschlüssig miteinander dadurch verbunden sind, dass jeweils zueinander benachbarte Fussabschnitte (4) an den beiden Isolierstegen (3a, b) oder an dem einen Isoliersteg (3a, b) in zueinander benachbarte Aufnahmenuten (5) an den Metallprofil (1, 2) eingreifen, zeichnet sich dadurch aus, dass sich eine Trennwand (11) zwischen den beiden benachbarten Aufnahmenuten (4) an ihrem vom Nutgrund (12) abgewandten Ende über das freie Ende der Anformstege (10a, b) hinaus erstreckt und hier einen Ansatz (13, 13‘ e, 13 ') aufweist, der beide benachbarte Fussbereiche (4) formschlüssig an den Metallprofilen sichert.

Description

Verbundprofil mit Isoliersteg, insbesondere für Fenster, Türen- und Fassaden
Die Erfindung betrifft ein Verbundprofil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind wärmegedämmte Verbundprofile - so auch dieser Anmelderin - bekannt, bei welchen ein inneres und ein äußeres Metallprofil über zwei parallel zueinander angeordnete, schlecht wärmeleitende Isolierstege aus Kunststoff miteinander verbunden sind. Ein derartiger Stand der Technik der Anmelderin ist in Figur 1 dieser Anmeldung dargestellt.
Hinsichtlich der Anforderungen an die Statik und die Wärmedämmung haben sich diese Profile an sich gut bewährt. Vorteilhaft ist insbesondere die Möglichkeit, über zwei voneinander getrennt ausgebildete Isolierstege die Verbundprofile miteinander zu verbinden, da dies die Möglichkeit dazu bietet, relativ preisgünstige Isolierstege ohne komplizierte Formgebung einzusetzen, welche bei genügender Beabstandung voneinander die Realisierung eines sehr stabilen Verbundes zulassen.
Da jedoch der Trend im Fenster-, Türen- und Fassadenbau zu schmaleren Profilansichten mit der Zielrichtung möglichst großer lichter Scheibenmaße geht, bauen Verbundprofile mit zwei oder mehr Isolierstegen oftmals zu breit, wohingegen Verbundprofile mit nur einem Isoliersteg oftmals nur eine ungenügende Stabilität und Festigkeit ausweisen.
Insofern hat sich bisher nach wie vor doch am ehesten die Lösung der Fig. 1 bewährt, bei welcher die Metallprofile mittels zweier Isolierstege verbunden werden, die in teilprismatische - sich vom Νutgrund wenigstens einseitig verjüngende - Aufhahme- nuten der Metallprofile eingreifen, wobei zwischen den Isolierstegen eine schwalben- schwanzformige Trennwand liegt. Aus Stabilitätsgründen erfordern die Isolierstege im Einspannbereich zu den Metallprofilen ein Mindestmaß an Wanddicke, um die im Einsatz solcher Profile auftretenden Kräfte und Belastungen aufzunehmen.
Die schwalbenschwanzartige Trennwand zwischen den Aufiiahmenuten als auch die beiden Isolierstegbereiche in den Aufhahme uten nebst den beiden Metallanformstege der Metallprofile fuhren zusammen zu einer -Ansichtsbreite, welche aufgrund der geforderten Festigkeiten ein Mindestmaß nicht unterschreiten kann, so dass der Verrin- gerung der Ansichtsbreite Grenzen gesetzt sind, die Belassung der grundsätzlichen Geometrie der Elemente nicht unterschritten werden kann.
Es wurde zwar versucht, auch Verbundprofilen mit nur einem einzigen Mehrkammer- isolierprofϊl, das die äußeren Metallprofile miteinander verbindet, eine genügende Festigkeit zugeben. Derartige Versuche sind beispielsweise aus der EP 0 838 571 AI bekannt, welche einen Verbund beschreibt, bei dem der das in sich starre Isolierprofil mit zwei dünnen Seitenwänden in eine prismenförmige Aufnahme der Metallprofile eingreift und eine Trennwand im Nutgrund dieser prismenformigen Aufnahme in einem Schlitz des geteilt ausgebildeten Fußabschnittes Platz findet, deren Wände vor- zugsweise parallel zueinander liegen. Ziel soll es sein, durch Materialreduzierung im Einspannbereich an den Aluminiumprofilen das Schrumpfungsverhalten der Isolierleiste bei Wärmebelastung z.B. durch Oberflächenbehandlung der Verbundprofile zu verbessern. Der hier realisierte Verbund bringt aber das Problem mit sich, dass der relativ komplizierte Isolierprofϊl teuer in der Herstellung, schwer zu montieren und derart ausgestaltet ist, dass die formschlüssigen Hintergriffe an den Metallprofilen immer noch relativ breit aufbauen, um die nötige Stabilität für die Verbindung zu erzielen. Es besteht also weiterhin der Bedarf nach einem Verbundprofil mit wenigstens einem Metallprofil und wenigstens einem Isoliersteg, welches im Vergleich zum Stand der Technik bei hoher Stabilität insbesondere extrem schmal baut.
Die Lösung dieses Problems ist die Aufgabe der Erfindung.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Nach Anspruch 1 erstreckt sich die Trennwand zwischen den Aufhahmenuten an ihrem vom Nutgrund abgewandten Ende über das freie Ende der Anformstege hinaus und weist hier einen Ansatz auf, der beide benachbarte Fußbereiche formschlüssig an den Metallprofilen sichert.
Anders als im Stand der Technik wird hier also an die Trennwand, die zwischen den beiden Aufhahmenuten vorzugsweise platten- oder stegformig mit parallelen Wänden ausgebildet ist, ein Ansatz angeformt, der von der Formgebung der Trennwand bis zum Ansatz derart abweicht, dass er beide benachbarte Fußbereiche formschlüssig an den Metallprofilen sichert.
Da dieser Formschluss senkrecht zum Nutgrund außerhalb des Formschlussbereiches der Anformstege an die Isolierstege verlagert wird, ist es überraschend möglich, die Ansichtsbreite des Verbundprofils bzw. den maximalen Äußeren Abstand der beiden Isolierstege und damit die entsprechende Ansichtsbreite des Verbundprofils - deutlich zu verringern und dennoch einen stabilen Verbund zu schaffen. Die Isolierstege erfordern entsprechend lediglich noch einen minimalen Materialbedarf, was die Kosten zusätzlich senkt. Gerade eine Ausfuhrungsform mit zwei voneinander getrennten Isolierstegen wird besonders bevorzugt, da diese die Vorteile niedrigerer Kosten und den besseren Toleranzausgleich mit dem angeblichen Vorteil einer einstückigen Leiste - die schmalere Baubreite - überraschend miteinander verbindet und dabei eine noch sogar schmalere Ansichtsbreite realisiert als dies nach dem Stand der Technik selbst mit einstückigen Isolierprofilen für realisierbar gehalten wurde.
Bevorzugt setzt der Ansatz relativ zum Nutgrund der Aufhahmenuten hinter dem freien Enden der Anformstege an. Ein Abstand ist hier besonders vorteilhaft, da er die Ansichtsbreite besonders deutlich minimiert.
Nach einer weniger bevorzugten Ausführungsform kann der Ansatz aber auch relativ zum Nutgrand der Aufhahmenuten in der Ebene des freien Endes der Anformstege ansetzen und bildet derart in dieser Hinsicht den Grenzfall der Erfindung.
Es bietet sich an, den Ansatz leistenförmig auszubilden, um insbesondere durchgängig über die ganze Länge des Profils den Formschluss zu erzielen.
Nach einer anderen Variante kann der Ansatz aber auch nur abschnittsweise an die Trennwand angeformt sein, d.h., es können Ausstanzungen vorgesehen sein, welche die Schubfestigkeit nochmals erhöhen.
Besonders bevorzugt weist der Ansatz einen dreieckigen, runden oder rechteckigen Querschnitt auf und greift in eine entsprechend geformte Kammer zwischen den bei- den Isolierstegen oder ein, um derart einen besonders wirksamen Formschluss zu gewährleisten.
Bevorzugt beträgt die Dicke der Trennwand vor dem Ansatz 0,4 bis 1,2 mm. Weiterhin bevorzugt beträgt die Dicke des Ansatzes jedenfalls im Bereich maximaler Dicke mehr als 1,2 mm, um einen genügenden Formschluss zu sichern und die Ansichtbreite besonders deutlich zu minimieren.
Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Trennwand mit den Anformstegen eine um wenigstens 50% längere Erstreckung senkrecht zum Nutgrund aufweist als die Anformstege, um einen genügenden Abstand der Ansätze zu den Enden der Anformstege zu gewährleisten.
Nach einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Fußabschnitte seitlich versetzt zu einem Mittelabschnitt angeordnet und die Fußabschnitte sind jeweils über einen spitzwinklig zu den Fußabschnitten und zum Mittelabschnitt ausgerichteten Verbindungsabschnitt mit dem Mittelabschnitt verbunden. Es ist dabei möglich und vorteilhaft, wenn zumindest der Fußabschnitt und der Verbindungsabschnitt dieselbe Dicke aufweisen, um eine besonders schmale Ansichtsbreite zu realisieren. Der Fuß muss damit gegenüber der sonstigen Isolierstegstärke quasi nicht verbreitert ausgebildet sein und kann in dem in die Aufhahmenut ragenden Bereich sogar nahezu rechteckig geformt sein.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung setzen die Ansätze an der Trennwand relativ zum Nutgrand um mehr als 1 mm zu diesem entfernt an als die Anformstege enden.
Vorteilhaft ist die Trennwand in der Montagestellung ausschließlich auf Zug durch den sich verbreiternden Ansatz belastet.
Es ist ferner zweckmäßig, wenn die Anformstege, die Trennwand und die Isolierstege derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Fußabschnitte in Richtung der Trennwand und deren sich verbreiternden Ansatz gepresst sind, der wiederum durch seine Formgebung dafür sorgt, dass die Isolierstege im Nutgrand der Aufhahmenuten zur Anlage kommen. Es ist auch denkbar, dass die zwei Isolierstege über wenigstens eine Rastaufhahme und eine korrespondierende Rastfeder zu einer Montageeinheit zusammenfugbar sind. Dies bietet insbesondere Handhabungs- und Lagerhaltungsvorteile, ohne die Vorteile der zweistückigen Ausgestaltung zu verlieren.
Bevorzugt sind die zwei Isolierstege getrennt voneinander ausgebildet und nicht stoffschlüssig miteinander verbunden.
Alternativ können die zwei Isolierstege aber auch in ihrem Mittelabschnitt stoff- schlüssig insbesondere über wenigstens einen oder mehrere insbesondere ilmartige Materialstege miteinander verbunden sein, wobei die Materialstege bevorzugt eine Dicke von 0,3 - 1,5 mm aufweisen. Auch diese letztere zwar teuere Ausfuhrungsform nutzt damit die Vorteile der Erfindung, wobei die Variante mit nicht formschlüssig verbundenen Isolierstegen bevorzugt wird, da sie genauso schmal baut wie die Vari- ante mit Stoffschluss und weitere Vorteile bietet wie eine geringere Toleranzempfindlichkeit und das Verhindern von Problemen bei der Montage durch bloße Maßüberschneidungen beim Einschieben, was aber bei genügend dünnen und/oder flexiblen Materialstegen wieder vermieden wird, z.B., wenn die Materialstege filmartig sind. Diese Ausgestaltung bietet ebenfalls handhabungs- und Lagervorteile, ohne die Vor- teile eine Ausgestaltung ohne Stoffschluss infolge der relativ flexiblen Materialstege zu verlieren.
Schließlich können die beiden Isolierstege als stoffschlüssiges Isolierprofilteil insbesondere eines Flügels eines Blockfensters verbunden und ausgebildet sein, das we- nigstens eine Aufhahmenut zur Festlegung einer Glashalteleiste für eine Scheibe oder eine Kammer für Eckverbinder aufweist.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 ein Verbundprofil aus zwei Metallprofilen und zwei Isolierstegen nach dem Stand der Technik;
Fig. 2 einen Schnitt durch ein erstes erfindungsgemäßes Verbundprofil aus zwei Metallprofilen und zwei Isolierstegen; Fig. 3 einen Schnitt durch ein zweites erfindungsgemäßes Verbundprofil aus zwei Metallprofilen und zwei Isolierstegen;
Fig. 4 einen Schnitt durch ein drittes erfindungsgemäßes Verbundprofil aus zwei Metallprofilen und einem Isoliersteg; Fig. 5 einen Schnitt durch ein viertes erfindungsgemäßes Verbundprofil, wiederum aus zwei Metallprofilen und zwei Isolierstegen;
Fig. 6 einen Schnitt durch ein fünftes erfindungsgemäßes Verbundprofil aus einem Metallprofilen und einem Kunststoff- und Isolierstegprofil; und Fig. 7 eine Ausschnittsvergrößerung aus Fig. 6.
Die Figur 2 zeigt ein erstes Verbundprofil aus zwei Metallprofilen 1 und 2, die z.B. aus einer Leichtmetalllegierung bestehen, welche im Einbauzustand beispielsweise Abschnitte eines Innen- und Außenprofils eines Fenster- oder Türflügels ausbilden und an welche bei der Montage des Fensters oder der Tür vorzugsweise weitere Funktionselemente wie Dichtungen, eine Glashalteleiste oder dgl. ansetzbar sind.
Die zwei Metallprofile 1, 2 sind in ihrem einander zugewandten Bereich mit zwei hier parallel zueinander ausgerichteten Isolierstegen 3a, 3b aus einem relativ zum Material der Metallprofile 1, 2 schlechter wärmeleitendem Material formschlüssig miteinander verbunden.
Die Isolierstege 3 a, 3b weisen dazu nach Fig. 1 an ihren beiden voneinander abgewandten und den Metallprofilen 1, 2 zugewandten Endbereichen jeweils Fußabschnitte 4 auf, welche in entsprechend ausgeformte nebeneinander liegende Aufnahmenuten 5a, b der Metallprofile 1, 2 eingreifen. Die Isolierstege 3a, 3b weisen hier - was be- vorzugt wird - in sich keine Hohlkammer auf, ohne dass dies grundsätzlich auszuschließen wäre. Es verbreitert aber i.allg. wieder die Ansicht.
Die beiden Fußabschnitte 4 liegen dabei jeweils etwas in Richtung des benachbarten Isolierstegs 3a bzw. 3b seitlich versetzt zu einem sie verbindenden Mittelabschnitt 6. Die Fußabschnitte 4 sind hierzu jeweils über einen spitzwinklig zu den Fußabschnitt 4 und zum Mittelabschnitt 6 ausgerichteten Verbindungsabschnitt 7 mit dem Mittelabschnitt 6 verbunden.
Zur Sicherung eines insbesondere senkrecht zur Bildebene der Fig. 2 schubfesten Verbundes kann in eine Nut 8 der Fußabschnitte 4 jeweils ein gerändelter Draht 9 o- der ein sonstiges den schubfesten Verbund sicherndes Element eingesetzt sein.
Die Fußabschnitte 4 werden in den Aufnahmenuten 5 durch Anformen - insbesondere Anrollen - von jeweils einem äußeren Anformsteg 10a, b, der sich senkrecht zum Nutgrand 12 erstreckt, form- und kraftschlüssig in den Aufhahmenuten 5 verankert. Zwischen den Enden der Mittelabschnitte 6 und den Anformstegen 10a, b sind hier Dichtungen 28 angeordnet, welche jeweils in eine Dichtungsnut 29 an den Verbindungsabschnitten 7 eingreifen und dort gehalten werden. Sie dienen zur Orientierung und Anlage der Isolierstege 3 an der Leiste 13 und zur Abdichtung der Spalte im fertigen Verbund.
In der Mitte zwischen den beiden Fußabschnitten 4 benachbarter Isolierstege 3a, b welche hier symmetrisch zu einer zwischen den Isolierstege 3 a, b verlaufenden Mit- telebene M angeordnet sind, ist jeweils eine Trennwand 11 an den Nutgrund 12 angeformt, die sich senkrecht zum Nutgrund 12 über das freie Ende des Anformstege 10a, b hinaus erstreckt und in dem sich über das freie Ende der Anformstege 10a, b hinaus erstreckenden Bereich mittels eines Formschlusses mit den Isolierstegen 3a, b diese an den Metallprofilen 1, 2 sichert. Nach Fig. 2 wird der Formschluss durch einen sich gegenüber der Trennwand 11 kontinuierlich verbreiternden Ansatz 13 realisiert, der einen sich vom Ende der Trennwand verbreiternden Querschnitt aufweist und zwischen die winklig zueinander ausgerichteten Verbindungsabschnitte 7 der zueinander benachbarten Isolierstege 3a, 3b eingreift, zwischen denen hier ein sich ebenfalls vom Nutgrand aus verbreiternder Freiraum 30 ausgebildet ist.
Bei dieser Anordnung werden die Fußbereiche 4 der Isolierstege 3a, 3b durch das Zusammenspiel der beiden äußeren Anformstege 10a, b mit dem jeweiligen Ansatz 13 an der zugehörigen Trennwand 11 formschlüssig gesichert. Im Bereich der Erstreckung der Anformstege 10a, b sind die Fußbereiche 4 jeweils im wesentlichen rechtwinklig ausgestaltet, wobei die Anformstege Vorsprünge 32 zur Verbesserung des Formschlusses aufweisen, welche im angerollten Zustand in die Fußabschnitte 4 eindrücken
Die Trennwand 11 zur Trennung der direkt nebeneinander liegenden Aufhahmenuten 5a, 5a der Metallprofile 1, 2 zur Aufnahme der Isolierstege 3a, b ragt so weit über die Aufhahmenuten 5a, 5b bzw. über die freien Enden der Anformstege 10 hinaus, dass im Bereich des Formschlusses zwischen den Isolierstegen 3 a, 3b und dem Metallprofil 1, 2 durch den Ansatz 13 jeweils ausreichend Material an den Isolierstegen 3a, b zur Verfügung steht, um die geforderte Stabilität der Isolierstege 3 a, b und die Stabilität des Verbundes mit den Metallprofilen 1, 2 sicherzustellen, ohne die Isolierstege 3 a, b größer zu dimensionieren, was zwangsweise zu einem breiteren Verbund fuhren würde.
Dabei kann die Trennwand 11 selbst relativ dünn ausgeführt werden, da sie nicht zur seitlichen Stabilisierung dient, d. h. nicht auf Biegung, sondern ausschließlich auf Zug durch den sich verbreiternden Ansatz 13 belastet wird. Die Trennwand 11 wird sicher zwischen den beiden Isolierstegen gestützt und gehalten. Die Trennwand 11 soll sogar möglichst dünn ausgeführt sein, um sich ausgehend von der Anbindung an den Metallprofilen 1 oder 2 durch Biegeverformung den Toleranzen der Isolierstege im Verbindungsbereich anzupassen, damit allein der sich verbreiternde, leistenartige Ansatz 13 gleichmäßig mit den Isolierstege 3a, b zusammenwirkt.
Durch das Anformen der Anformstege 10a, b an die Isolierstege 3a, b werden die Isolierstege 3 a, 3b an die Trennwand 11 und deren sich verbreiternden Ansatz 13 ange- presst, der wiederum durch seine Formgebung dafür sorgt, dass die Isolierstege 3 a, b gleichfalls auch im Nutgrand 12 der Aufhahmenuten 5 zur Anlage kommen.
Der Bereich zwischen den Isolierstege kann mittels einer Dämmschicht 31 zusätzlich wärmeisoliert ausgebildet sein.
Nach Figur 3 sind die Isolierstege 3a, b jeweils wechselseitig mit einer hier zum ande- ren Isoliersteg gewandten Seite insbesondere im Mittelabschnitt 6 mit einer stegartigen Rastaufhahme 14 und mit einer stegartigen Rastfeder 15 versehen, so dass die einfache Möglichkeit dazu besteht, diese beiden Isolierstege 3a, b zu einer Baueinheit mittels der Rastverbindung miteinander zu verbinden. Dieses bietet einerseits weiterhin den Vorteil einer einfachen Herstellbarkeit der einzelnen Isolierstege 3 a, 3b aber andererseits die Vorteile einer einstückigen Lösung bei der Lagerhaltung und Montage mit den Metallprofilen.
Die Figur 4 zeigt eine weitere Variante, bei welcher die beiden Isolierstege 3 a, b anders als in Fig. 2 und 3 stoffschlüssig miteinander verbunden sind, wobei die beiden Isolierstege 3a, jeweils in ihrem Mittelabschnitt 6 über zwei parallel und senkrecht zu den Stegabschnitten ausgerichtete Materialstege 16, 17 miteinander verbunden sind. Diese Materialstege 16, 17 sollen möglichst filmartig ausgebildet sein und eine Dicke von 0,3 - 1,5 mm aufweisen. Die Materialstege 16, 17 dienen einer Kammerbildung zur Verminderung der Kon- vektion innerhalb des Bereiches zwischen den Stegabschnitten 3a und 3b und sind vorzugsweise so beweglich auszugestalten, dass sie die Herstellung des Verbundes zwischen den Stegabschnitten 3 a, 3b, welches durch Toleranzen der Metallprofile 1, 2 und der Stegabschnitte 3 a, b überlagert wird, nicht behindern.
Die Figur 5 zeigt eine Alternative zur Figur 2, bei welcher der leistenartige Ansatz 13' keinen dreieckigen Querschnitt sondern einen runden Querschnitt aufweist, so dass die Leistenform zylindrisch ist. Der Ansatz kann auch eine andere Formgebung auf- weisen, so eine angenäherte Rechteckform wie der in Fig. 5 zweite Ansatz 13" oder eine anders gestaltete Querschnittsgeometrie, wobei der Querschnitt der Kammer 30 und damit der Isolierstege 3a, b an diese Geometrie angepasst wird..
Figur 6 zeigt den Schnitt eines Fensters 20 in Blockbauweise, bei dem der Blendrah- menanschlag 21 den Flügel 22 von der Außenseite her völlig überdeckt. Der Flügel 22 mit dem Metallprofil 1 weist eine schmale Ansichtsbreite auf, wobei das außenseitige Flügelprofil bzw. hier auch Isolierprofilteil 23 mit zwei Stegen 3a', 3b' in die gleiche Aufhahmekontur eingreift, wie die beiden getrennten Isolierstege 3a,b gemäß Figur 2. Das Isolierstegprofil 23 dient hier einerseits isolierend und übernimmt darüber hinaus weitere Funktionen. So weist es eine rechtwinklige Kammer 24 auf, die zur Aufnahme eines Eckverbinders zur Stabilisierung des Isolierprofilteils dient (hier nicht dargestellt). Darüber hinaus hat das Isolierprofilteil 23 eine Aufhahmenut 25 zur Festlegung einer Glashalteleiste 26 für eine Scheibe 27.
Es sind auch andere als Flügelprofile denkbar, bei denen das Verbundprofil lediglich aus einem Metall- und einem KS-Profil besteht (hier nicht dargestellt).
Wie aus Figur 7 zu erkennen ist, besitzt das Flügelprofil 1 ähnlich zur Fig. 2 oder 3 an einer seiner Seiten zwei Fußabschnitte 4a, b, die in weitestgehend rechteckige Auf- nahmenuten 4 des Metallprofils 1 eingreifen. Auch hier ist im Nutgrand 12 eine Trennwand 11 vorgesehen, an dessen Ende sich der formschließende Ansatz 13 befindet.
Bezüglich der Trennwand 11 ist noch darauf hinzuweisen, dass auch diese Wand - wie bereits zuvor angedeutet - äußerst dünnwandig ausgeführt werden kann, was zum einen der Ansichtsbreite des Verbundprofils zugute kommt, was aber auch andererseits durch seine Beweglichkeit toleranzausgleichend wirkt. Die Dicke der Trennwand sollte vorzugsweise in einem Bereich von 0,4 - 1,2 mm liegen.
Zusammenfassend ist hervorzuheben, dass die Aufhahmenuten 4 für die benachbarten Isolierstege 3 jeweils durch die dünne Trennwand 11 gebildet werden, welche die Anform- oder Einspannstege 10a, b deutlich überragt, wobei die Trennwand 11 insbesondere mittels der sich an sie an ihrer vom Nutgrand abgewandten Seite anschließenden Ansatzes 13 formschlüssig die Isolierstege 3 a, b an den Metallprofilen 1, 2 sichert. Die Länge der Trennwand 11 soll dabei derart sein, dass eine ausreichende Leistendicke über deren gesamten Verlauf realisierbar ist.
Bezugszeichen
Metallprofile 1, 2
Isolierstege 3a, 3b
Fußabschnitte 4
Aufhahmenuten 5
Mittelabschnitt 6
Verbindungsabschnitte 7
Nut 8
Draht 9
Anformstege 10
Trennwand 11
Nutgrand 12
Ansatz 13
Rastaufhahme 14
Rastfeder 15
Materialstege 16, 17
Fenster 20
Blendrahmenanschlag 21
Flügel 22
Isolierprofilteil 23
Kammer 24
Aufhahmenut 25
Glashalteleiste 26
Scheibe 27
Dichtungen 28
Dichtungsnut 29
Freiraum 30
Dämmschicht 31
Vorsprünge 32

Claims

Ansprüche
1. Verbundprofil, insbesondere für Türen, Fenster oder Fassaden, aus a) wenigstens einem oder mehreren Metallprofil(en) (1, 2) und wenigstens zwei Isolierstegen (3a, b), b) wobei das wenigstens eine Metallprofil (1, 2) und die Isolierstege (3a,b; 3a', 3b') formschlüssig miteinander dadurch verbunden sind, dass jeweils zueinander benachbarte Fußabschnitte (4) an den beiden Isolier- Stegen (3a, b) in zueinander benachbarte Aufhahmenuten (5) an dem wenigstens einen Metallprofil (1, 2) eingreifen, c) wobei zwischen den benachbarten Aufhahmenuten (5) eine Trennwand (11) am Metallprofil (19) ausgebildet ist, und d) wobei die Fußbereiche (4) jeweils an ihren von der Trennwand (11) ab- gewandten Seiten mittels Anformstegen (10a, b) an die Trennwand gedrückt sind, dadurch gekennzeichnet, dass e) sich die Trennwand (11) zwischen den beiden benachbarten Aufhahmenuten (4) an ihrem vom Nutgrand (12) abgewandten Ende über das freie Ende der Anformstege (10a, b) hinaus erstreckt und hier einen Ansatz (13, 13', 13") aufweist, der beide benachbarte Fußbereiche (4) formschlüssig an den Metallprofilen sichert.
2. Verbundprofil nach Ansprach 1, dadurch, dass der Ansatz (13, 13', 13") re- lativ zum Nutgrund (12) der Aufhahmenuten (5) hinter dem freien Enden der Anformstege (10a, b) ansetzt.
3. Verbundprofil nach Ansprach 1 oder 2, dadurch, dass der Ansatz (13, 13', 13") leistenförmig, insbesondere als durchgängige Leiste ausgebildet ist.
4. Verbundprofil nach Ansprach 1 oder 2, dadurch, dass der Ansatz (13, 13', 13") nur abschnittsweise an die Trennwand (11) angeformt ist.
5. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Ansatz (13, 13', 13") einen dreieckigen, runden oder rechteckigen Querschnitt aufweist und in eine entsprechend geformte Kammer (30) zwischen den beiden Isolierstegen (3a, b) eingreift.
6. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Dicke der Trennwand (11) vor dem Ansatz (13, 13', 13") 0,4 bis 1,2 mm beträgt.
7. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Ansatzes (13, 13', 13") mehr als 1, 2 mm be- trägt.
8. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (11) mit den Anformstegen eine um wenigstens 50% längere Erstreckung senkrecht zum Nutgrund (12) aufweist als die Anformstege ( 10a, b) .
9. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußabschnitte (4) seitlich versetzt zu einem Mittelabschnitt (6) angeordnet sind und dass die Fußabschnitte (4) jeweils über ei- nen spitzwinklig zu den Fußabschnitten (4) und zum Mittelabschnitt (6) ausgerichteten Verbindungsabschnitt (7) mit dem Mittelabschnitt (6) verbunden sind.
10. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass zwischen den beiden freien Enden der Mittelabschnitte (6) der Isolierstege und den Anformstegen (10a, b) Dichtungen (28) angeordnet sind.
11. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Ansätze (13, 13', 13") an der Trennwand (11) relativ zum Nutgrand um mehr als 1 mm zu diesem entfernt ansetzen als die Anformstege (10) enden.
12. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Trennwand (11) in der Montagestellung ausschließlich auf Zug durch den sich verbreiternden Ansatz (13, 13', 13") belastet ist.
13. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anformstege(10a, b), die Trennwand (13, 13', 13") und die Isolierstege (3 a, 3b) derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Fußabschnitte in Richtung der Trennwand (11) und deren sich verbreiternden Ansatz (13, 13', 13") gepresst sind, der wiederum durch seine Formgebung dafür sorgt, dass die Isolierstege (3a,b ) im Nutgrund (12) der Aufhahmenuten (5) zur Anlage kommen.
14. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bereich zwischen den Isolierstegen (3a, b) eine Dämmschicht (31) angeordnet ist.
15. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierstege (3 a, b) über wenigstens eine Rastaufhahme (14) und eine korrespondierenden Rastfeder (15) zu einer Montageeinheit zusammenfügbar sind.
16. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierstege (3 a, b) getrennt voneinander ausgebildet und nicht stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
17. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierstege (3 a, b) in ihrem Mittelabschnitt (6) stoffschlüssig insbesondere über wenigstens einen oder mehrere insbesondere filmartige Materialstege (16, 17) miteinander verbunden sind.
18. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstege (16, 17) eine Dicke von 0,3 - 1,5 mm aufweisen.
19. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Isolierstege (3a', 3b') stoffschlüssig als Isolierprofilteil (23) insbesondere eines Flügels eines Blockfensters miteinander verbunden und ausgebildet sind, das wenigstens eine Aufhahmenut (25) zur Festlegung einer Glashalteleiste (26) für eine Scheibe (27) oder eine Kammer (24) für Eckverbinder aufweist.
PCT/EP2004/007221 2003-07-11 2004-07-02 Verbundprofil mit isoliersteg, insbesondere für fenster, türen- und fassaden WO2005008011A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT04740577T ATE481548T1 (de) 2003-07-11 2004-07-02 Verbundprofil mit isoliersteg, insbesondere für fenster, tür und fassaden
EP04740577A EP1644605B1 (de) 2003-07-11 2004-07-02 Verbundprofil mit isoliersteg, insbesondere für fenster, tür und fassaden
PL04740577T PL1644605T3 (pl) 2003-07-11 2004-07-02 Profil zespolony ze środnikiem izolującym, w szczególności do okien, drzwi i fasad
DE502004011664T DE502004011664D1 (de) 2003-07-11 2004-07-02 Nster, tür und fassaden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331382.6 2003-07-11
DE10331382A DE10331382A1 (de) 2003-07-11 2003-07-11 Verbundprofil mit Isoliersteg, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005008011A2 true WO2005008011A2 (de) 2005-01-27
WO2005008011A3 WO2005008011A3 (de) 2005-03-31

Family

ID=33560043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/007221 WO2005008011A2 (de) 2003-07-11 2004-07-02 Verbundprofil mit isoliersteg, insbesondere für fenster, türen- und fassaden

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1644605B1 (de)
AT (1) ATE481548T1 (de)
DE (2) DE10331382A1 (de)
ES (1) ES2352198T3 (de)
PL (1) PL1644605T3 (de)
WO (1) WO2005008011A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2916494A1 (fr) * 2007-05-22 2008-11-28 Norsk Hydro As Profile a rupture de pont thermique comportant des moyens isolants clipables ou encliquetables.
WO2013189604A1 (de) 2012-06-20 2013-12-27 Technoform Bautec Holding Gmbh Isoliersteg für ein verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente und verfahren zum herstellen eines solchen isolierstegs und verbundprofil mit einem solchen isoliersteg
EP3854978A1 (de) 2020-01-27 2021-07-28 Garner Aluminium Extrusions Limited Verfahren

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7305385U (de) * 1973-06-14 Hartmann W & Co Zusammengepreßte warmedurchgangsunter brechende Metallrahmenprofile fur Tür und Fensterkonstruktionen
DE19622725A1 (de) * 1996-03-12 1997-12-11 Gretsch Unitas Gmbh Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür sowie Stockrahmenprofil zur Verwendung bei einem solchen Fenster oder einer solchen Tür
DE19722527A1 (de) * 1996-06-07 1998-11-26 Gretsch Unitas Gmbh Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür sowie Profil zur Verwendung bei einem solchen Fenster oder einer solchen Tür
FR2783861A1 (fr) * 1998-09-24 2000-03-31 Schueco Int Kg Fenetre bloc
US20030019184A1 (en) * 2000-03-31 2003-01-30 Schuco International Kg Composite profile and method for producing a composite profile

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7305385U (de) * 1973-06-14 Hartmann W & Co Zusammengepreßte warmedurchgangsunter brechende Metallrahmenprofile fur Tür und Fensterkonstruktionen
DE19622725A1 (de) * 1996-03-12 1997-12-11 Gretsch Unitas Gmbh Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür sowie Stockrahmenprofil zur Verwendung bei einem solchen Fenster oder einer solchen Tür
DE19722527A1 (de) * 1996-06-07 1998-11-26 Gretsch Unitas Gmbh Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür sowie Profil zur Verwendung bei einem solchen Fenster oder einer solchen Tür
FR2783861A1 (fr) * 1998-09-24 2000-03-31 Schueco Int Kg Fenetre bloc
US20030019184A1 (en) * 2000-03-31 2003-01-30 Schuco International Kg Composite profile and method for producing a composite profile

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2916494A1 (fr) * 2007-05-22 2008-11-28 Norsk Hydro As Profile a rupture de pont thermique comportant des moyens isolants clipables ou encliquetables.
EP2042675A1 (de) 2007-05-22 2009-04-01 Norsk Hydro Asa Thermisch getrenntes Profil, das mit Clip einsetzbare oder einrastbare Dämmelemente enthält
WO2013189604A1 (de) 2012-06-20 2013-12-27 Technoform Bautec Holding Gmbh Isoliersteg für ein verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente und verfahren zum herstellen eines solchen isolierstegs und verbundprofil mit einem solchen isoliersteg
EP3854978A1 (de) 2020-01-27 2021-07-28 Garner Aluminium Extrusions Limited Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005008011A3 (de) 2005-03-31
EP1644605A2 (de) 2006-04-12
ES2352198T3 (es) 2011-02-16
DE502004011664D1 (de) 2010-10-28
EP1644605B1 (de) 2010-09-15
DE10331382A1 (de) 2005-02-03
PL1644605T3 (pl) 2011-03-31
ATE481548T1 (de) 2010-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569986B1 (de) Verbindung für winklig aneinanderstossende Hohlprofilstäbe
WO2007143983A2 (de) Montagesystem insbesondere für solarmodule
EP2725174A1 (de) Baugruppe eines Bandes
EP0059458B1 (de) Verbindungsanordnung
EP0716210A2 (de) Eckverbinder zum Verbinden von Kunststoffprofilen
DE102008008696A1 (de) Profil und Profilsystem
DE2812128C3 (de) Wärmeisolierender Profilkörper
EP3889384A1 (de) Extrudiertes fenster- oder tür-hohlkammerprofil, system mit einem solchen hohlkammerprofil und daraus hergestellter rahmen
EP1644605B1 (de) Verbundprofil mit isoliersteg, insbesondere für fenster, tür und fassaden
DE102007053340A1 (de) Eckumlenkung für ein Treibstangenbeschlagsystem für einen Fenster- oder Türflügel
DE202006004607U1 (de) Rahmenkonstruktion für ein aus Rahmenholmen zusammengesetztes Bauelement
EP2708693B1 (de) Schiebeflügelrahmen
DE4242589C2 (de) Anordnung, insbesondere für Schaltschranktür
EP1522668B1 (de) Verbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile
DE29517682U1 (de) Schaltschrank für elektrische Anlagen
EP2754805A2 (de) Riegelstange für einen Riegelstangenbeschlag
EP2754803A2 (de) Riegelstangenbeschlag für ein Fenster oder eine Tür
DE2559336C3 (de) Zusammengesetztes, wärmeisolierendes Profil für Fenster, Türen o.dgl
EP2620579B1 (de) Verbindungselement zur Verbindung von Profilteilen
EP0477544B1 (de) Füllstück für Halteleisten von Glasscheiben in Toren
EP3150792B1 (de) Thermisch getrenntes profilrahmensystem
DE20100618U1 (de) Rahmenprofil
CH687716A5 (de) Beschlag.
DE202004021171U1 (de) Verbundprofil mit Isoliersteg, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden
EP2657444B1 (de) Profilrahmen, insbesondere Blendrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004740577

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004740577

Country of ref document: EP