WO2005005906A2 - Rohrwärmetauschereinheit - Google Patents

Rohrwärmetauschereinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2005005906A2
WO2005005906A2 PCT/AT2004/000253 AT2004000253W WO2005005906A2 WO 2005005906 A2 WO2005005906 A2 WO 2005005906A2 AT 2004000253 W AT2004000253 W AT 2004000253W WO 2005005906 A2 WO2005005906 A2 WO 2005005906A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat transfer
tubes
heat
transfer body
heat exchanger
Prior art date
Application number
PCT/AT2004/000253
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005005906A3 (de
Inventor
Ernst Gruber
Karl Tolliner
Original Assignee
Meteka Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meteka Gmbh filed Critical Meteka Gmbh
Publication of WO2005005906A2 publication Critical patent/WO2005005906A2/de
Publication of WO2005005906A3 publication Critical patent/WO2005005906A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0008Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one medium being in heat conductive contact with the conduits for the other medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/08Fastening; Joining by clamping or clipping
    • F28F2275/085Fastening; Joining by clamping or clipping with snap connection

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger for the mutual transmission of energy from media flowing in pipes, the pipes running continuously next to one another in the region of the heat transfer and being surrounded by a heat transfer body.
  • Two or more pipes can be used with this system.
  • This offers the advantage of implementing several hermetically separated cooling or heating circuits with one heat exchanger.
  • Such systems in which the pipes are cast into a heat-transferring mass are already known, but have the disadvantage that this heat exchanger unit is to be replaced as a whole if there are defects or if one of the pipes is installed.
  • This system is also inflexible in terms of operation and expandability. Furthermore, operation of the heat exchanger according to the counterflow principle is not possible.
  • nozzle bodies to be heated it is already known to apply heating cartridges distributed around the outer jacket of the nozzle body, the heating cartridges being provided in grooves in a metal jacket which wraps around the nozzle body. This lies in the area provided between the grooves on the outer jacket of the nozzle body, the grooves having a semi-cylindrical bottom and parallel side flanks. The depth of the grooves corresponds to the diameter of the heating cartridges to be inserted, which lie along a generatrix on the pipe to be heated and with the semi-cylindrical opposite jacket region on the inside of the grooves. It is a heating device for nozzle bodies and not a heat exchanger for transferring thermal energy from one medium flowing in one tube to another medium flowing in another tube.
  • the invention has for its object to provide a training of the type mentioned, in which a heat exchange under absolutely separate conditions is possible, which is particularly necessary for contaminated and / or dangerous products such as infectious waste water and the like.
  • this object is achieved in that the heat transfer body is formed from a heat-conducting material from a fitting fit to the outer walls of the tubes to the outer walls of all tubes 7, 8, 9, these parts 2, 3, which can be placed all around and clamped together. So that the heat exchanger body can be removed from the pipes at any time and the pipes replaced individually, without having to remove or remove the other pipes.
  • the tubes in the area of the heat transfer body can run parallel to one another, preferably in a straight line, which enables a particularly simple design of the heat transfer body.
  • the tubes can lie in the area of the heat transfer body in one plane, which results in a very flat design.
  • the heat transfer body can preferably be formed from half shells that can be clamped together, in particular screwed, in which recesses are provided in the mutually facing surfaces, the inner dimensions of which correspond to the outer dimensions of the tube regions reaching into the respective half shells. This ensures that the heat transfer body is in good contact with the pipes, and there is also a corresponding pressure in the contact area between the heat transfer body and the pipe wall.
  • a contact mass supporting the heat transfer can be provided between the outer surfaces of the tubes and the inner surfaces of the recesses.
  • several separate heat transfer bodies can be arranged one behind the other in the direction of flow of the media.
  • Fig. 1 shows the arrangement according to the invention graphically.
  • Fig. 2 is a section along plane II-II of Fig. 1.
  • Fig. 3 shows one of the parts of the heat transfer body in the diagram. 4 shows an embodiment variant with a plurality of heat transfer bodies lined up one behind the other. 1 denotes the heat transfer body in general, which consists of two half-shells 2, 3 which are clamped together by means of screws 4.
  • the heat energy is transferred to the half-shells 2, 3 via the wall of the tube 8, which, due to the good thermal conductivity of the material, for example copper or aluminum, transfers the heat energy contained to the tubes 7, 9.
  • a suitably adapted plastic could of course also be provided.
  • the arrangement according to the invention is shown in the exemplary embodiment with reference to three pipes, but it could be expanded as desired in a modular manner, it also being possible to provide a plurality of pipe levels, as a result of which the parts of the heat transfer body located between the pipe levels are not designed as half-shells but as corresponding profiled intermediate layers , Which has corresponding recesses for pipes on both sides of the respective next heat transfer bodies facing surfaces. As shown in Fig.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Es handelt sich um einen Wärmeaustauscher zur gegenseitigen Übertragung von Energie von in Rohren (7, 8, 9) strömenden Medien, wobei die Rohre im Bereich des Wärmeüberganges nebeneinander durchgehend verlaufen und von einem Wärmeübertragungskörper (1) umgeben sind. Um die Rohre (7, 8, 9) einzeln austauschen zu können, ist der Wärmeübertragungskörper (1) aus passgenauer an die Aussenwände aller Rohre diese allseits umschliessend anlegbaren und miteinander verspannbaren Teilen aus gutwärmeleitendem Material gebildet.

Description

Rohrwärmetauschereinheit
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher zum gegenseitigen Übertragen von Energie von in Rohren strömenden Medien, wobei die Rohre im Bereich des Wärmeüberganges nebeneinander durchgehend verlaufen und von einem Wärmeübertragungskörper umgeben sind. Es können bei diesem System zwei oder mehrere Rohrleitungen verwendet werden. Das bietet den Vorteil mehrere hermetisch getrennte Kühl- oder Heizkreise mit einem Wärmetauscher zu realisieren. Derartige Anlagen bei welchen die Rohre in eine wärmeübertragende Masse eingegossen sind, sind bereits bekannt, haben jedoch den Nachteil, daß diese Wärmetauschereinheit bei Defekten, bzw. bei Verlegen eines der Rohre, als Ganzes auszutauschen ist. Außerdem ist diese Anlage bezüglich des Betriebs und der Erweiterbarkeit unflexibel. Weiters ist ein Betrieb des Wärmetauschers nach dem Gegenstrom-Prinzip nicht möglich. Bei zu heizenden Düsenkörpern ist es bereits bekannt, um den Außenmantel des Düsenkörpers herum verteilt Heizpatronen anzubringen, wobei die Heizpatronen in Rillen eines den Düsenkörper umschlingenden Metallmantels vorgesehen sind. Dieser liegt in dem zwischen den Rillen vorgesehenen Bereich am Außenmantel des Düsenkörpers an, wobei die Rillen einen halbzylmdrischen Boden und parallele Seitenflanken aufweisen. Die Tiefe der Rillen entspricht dem Durchmesser der einzulegenden Heizpatronen, die entlang einer Erzeugenden an dem zu beheizenden Rohr und mit dem halbzylindrischen gegenüberliegenden Mantelbereich an der Innenseite der Rillen anliegen. Es handelt sich dabei um eine Heizeinrichtung für Düsenkörper und nicht um einen Wärmetauscher zur Übertragung von Wärmeenergie von einem in einem Rohr strömenden Medium auf ein anderes in einem anderen Rohr strömendes Medium. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Ausbildung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher ein Wärmetausch unter absolut getrennten Bedingungen möglich ist, was insbesondere für kontaminierte und/oder gefährliche Produkte, wie infektiöse Abwässer und dergleichen, erforderlich ist. Erfmdungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Wärmeübertragungskörper aus paßgenau an die Außenwände der Rohre an die Außenwände aller Rohre 7,8,9 diese allseits umschließend anlegbaren und miteinander verpannbaren Teilen 2,3 aus gut wärmeleitendem Material gebildet ist. Damit kann der Wärmetauschkörper jederzeit von den Rohren abgenommen und die Rohre einzeln ausgetauscht werden, ohne dazu die anderen Rohre abnehmen bzw. ausbauen zu müssen. Vorteilhafterweise können die Rohre im Bereich des Wärmeübertragungskörpers zueinander parallel, vorzugsweise geradlinig parallel, verlaufen, was eine besonders einfache Ausführung des Wärmeübertragungskörpers ermöglicht. Dabei können die Rohre im Bereich des Wärmeübertragungskörpers in einer Ebene liegen, was eine sehr flache Bauweise ergibt. Der Wärmeübertragungskörper kann in bevorzugter Weise aus miteinander verspannbaren, insbesondere verschraubbaren, Halbschalen gebildet sein, in welchen in der einander zugewandten Flächen Ausnehmungen vorgesehen sind, deren Innenabmessungen den Außenabmessungen der in die jeweiligen Halbschalen reichenden Rohrbereiche entspricht. Damit wird ein gutes Anliegen des Wärmeübertragungskörpers an die Rohre erzielt, wobei auch eine entsprechende Pressung im Anlagebereich zwischen Wärmeübertragungskörper und Rohrwandung gegeben ist. Zur weiteren Erhöhung des Wärmeüberganges kann zwischen den Außenflächen der Rohre und den Innenflächen der Ausnehmungen eine den Wärmeübergang unterstützende Kontaktmasse vorgesehen sein. Schließlich können in Strömungsrichtung der Medien hintereinander mehrere getrennte Wärmeübertragungskörper angeordnet sein. Dadurch wird ein thermischer Kurzschluß zwischen Rohranfang und Rohrende der in den Wärmeübertragungselementen befindlichen Rohre vermieden, wodurch der Einsatz des Wärmetauschers im Gegenstromprinzip ermöglicht ist. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfmdungsgegenstandes dargestellt. Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung schaubildlich. Fig. 2 ist ein Schnitt entlang Ebene II-II der Fig. 1. Fig. 3 gibt einen der Teile des Wärmeübertragungskörpers im Schaubild wieder. Fig. 4 stellt eine Ausführungsvariante mit mehreren hintereinander gereihten Wärmeübertragungskörper dar. Mit 1 ist der Wärmeübertragungskörper allgemein bezeichnet, der aus zwei Halbschalen 2,3 besteht, die über Schrauben 4 miteinander verspannt sind. In den einander zugewandten Flächen 4,5 der Teile 2,3 des Wärmeübertragungskörpers 1 sind Ausnehmungen 6 vorgesehen [die Ausnehmung wurde nur für den unteren Teil 3 eingezeichnet], in welche Rohre 7,8,9 einlegbar sind. Diese Rohre liegen in den Ausnehmungen 6 paßgenau und unter entsprechender Vorspannung, um einen guten Wärmeübergang zwischen den Rohraußenwandungen und der Innenwandung der Ausnehmung 6 zu erzielen. In nicht dargestellter Weise kann zwischen den Außenwandungen der Rohre 7,8,9 und der Innenwandung der Ausnehmungen 6 noch eine den Wärmeübergang unterstützende Kontaktmasse vorgesehen sein. Derartige Massen sind handelsüblich. Im Betrieb fließt zum Beispiel in der Leitung 8 abzukühlende Flüssigkeit, welche die enthaltene Wärmeenergie auf die in den Rohren 7,9 strömende Flüssigkeit abgeben soll. Dabei wird über die Wandung des Rohres 8 die Wärmeenergie auf die Halbschalen 2,3 abgegeben, welche aufgrund der guten Wärmeleitfähigkeit des Materials z.B. Kupfer oder Aluminium, die enthaltene Wärmeenergie auf die Rohre 7,9 überträgt. Es könnte natürlich statt eines wärmeübertragenden Metalls auch ein entsprechend adaptierter Kunststoff vorgesehen sein. Die erfindungsgemäße Anordnung ist beim Ausführungsbeispiel anhand von drei Rohrleitungen gezeigt, sie könnte jedoch beliebig modulartig erweitert werden, wobei auch möglich ist, mehrere Rohrebenen vorzusehen, wodurch dann die zwischen den Rohrebenen befindlichen Teile des Wärmeübertragungskörpers nicht als Halbschalen ausgebildet sind, sondern als entsprechende profilierte Zwischenlagen, die auf beiden Seiten der jeweiligen nächsten Wärmeübertragungskörpem zugewandten Flächen entsprechende Ausnehmungen für Rohre aufweist. Wie in Fig. 4 wiedergegebenen ist es möglich, eine Mehrzahl von voneinandergetrennten Wärmeübertragungskörpem 1 hintereinander er den Rohrleitungen 7,8,9 vorzudrehen, wodurch bei im Gegenstromprinzip arbeitenden Wärmetauschern verhindert ist, daß die Wärmeleitung in den Wärmeübertragungskörpem parallel zur Strömungsrichtung der Medien erfolgt und damit die Wirkung der Wärmeübertragung beeinflußt. Das Zusammenspannen der Teile des Wärmeübertragunskörpers kann auch durch Klammem, Spannschellen oder dergleichen erfolgen. Da die Rohre im Bereich des Wärmeübertragungskörpers durchgehend sind, erfolgt weder eine Durchtrittsverringerung noch eine sonstige die Strömung behindernde Umlenkung, wenngleich auch zwecks Erhöhung der Verweilzeit innerhalb des Wärmeübergangskörpers die Rohre innerhalb dieses Bereiches schlangenlinienförmig verlegt sein können, wobei dann bevorzugt die Rohre schichtförmig übereinanderliegend verlaufen können. Diese Ausbildung ist nicht explizit dargestellt.

Claims

Patentansprüche
1. Wärmetauscher zum gegenseitigen Übertragen von Energie von in Rohren strömenden Medien, wobei die Rohre im Bereich des Wärmeüberganges nebeneinander durchgehend verlaufen und von einem Wärmeübertragungskörper umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeübertragungskörper (1) aus paß genau an die Außenwände aller Rohre (7,8,9) diese allseits umschließend anlegbaren und miteinander verpannbaren Teilen (2,3) aus gut wärmeleitendem Material gebildet ist.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (7,8,9) im Bereich des Wärmeübertragungskörpers (1) zueinander parallel, vorzugsweise geradlinig parallel, verlaufen.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (7,8,9) im Bereich des Wärmeübertragungskörpers (1) in einer Ebene liegen.
4. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeübertragungskörper (1) aus miteinander verspannbaren, insbesondere verschraubbaren, Halbschalen (2,3) gebildet ist, in deren einander zugewandten Flächen (4,5) Ausnehmungen (6) vorgesehen sind, deren Innenabmessungen den Außenabmessungen der in die jeweiligen Halbschalen reichenden Rohrbereiche (7,8,9) entsprechen.
5. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Außenflächen der Rohre (7,8,9) und den Innenflächen der Ausnehmungen (6) eine den Wärmeübergang unterstützende Kontaktmasse vorgesehen ist.
6. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in Strömungsrichtung der Medien hintereinander mehrere getrennte Wärmeübertragungskörper (1) angeordnet sind.
PCT/AT2004/000253 2003-07-15 2004-07-13 Rohrwärmetauschereinheit WO2005005906A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10952003 2003-07-15
ATA1095/2003 2003-07-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005005906A2 true WO2005005906A2 (de) 2005-01-20
WO2005005906A3 WO2005005906A3 (de) 2005-04-28

Family

ID=33569177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2004/000253 WO2005005906A2 (de) 2003-07-15 2004-07-13 Rohrwärmetauschereinheit

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2005005906A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103328814A (zh) * 2010-10-21 2013-09-25 朗利波能股份公司 具有发电机的波浪电力装置
US20140202664A1 (en) * 2013-01-21 2014-07-24 Halliburton Energy Services, Inc. Drilling Fluid Sampling System and Sampling Heat Exchanger
AT524886A1 (de) * 2021-03-22 2022-10-15 Kaelte Und Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zur Speicherung und Abgabe von sensibler und latenter Energie zur Kühlung von Fluiden

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3295598A (en) * 1965-01-14 1967-01-03 Stanley Knight Corp Heat exchanger assembly and method of forming same
GB2236587A (en) * 1989-07-18 1991-04-10 Radders Limited Heat exchangers
FR2726354A1 (fr) * 1994-11-02 1996-05-03 Corriger Emile Prosper Dispositif tubulaire a usage d'echangeur de chaleur ou de chaudiere electrique

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3295598A (en) * 1965-01-14 1967-01-03 Stanley Knight Corp Heat exchanger assembly and method of forming same
GB2236587A (en) * 1989-07-18 1991-04-10 Radders Limited Heat exchangers
FR2726354A1 (fr) * 1994-11-02 1996-05-03 Corriger Emile Prosper Dispositif tubulaire a usage d'echangeur de chaleur ou de chaudiere electrique

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103328814A (zh) * 2010-10-21 2013-09-25 朗利波能股份公司 具有发电机的波浪电力装置
US20140202664A1 (en) * 2013-01-21 2014-07-24 Halliburton Energy Services, Inc. Drilling Fluid Sampling System and Sampling Heat Exchanger
AT524886A1 (de) * 2021-03-22 2022-10-15 Kaelte Und Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zur Speicherung und Abgabe von sensibler und latenter Energie zur Kühlung von Fluiden
AT524886B1 (de) * 2021-03-22 2023-05-15 Kaelte Und Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zur Speicherung und Abgabe von sensibler und latenter Energie zur Kühlung von Fluiden

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005005906A3 (de) 2005-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808854C2 (de) Mit Einbauten versehener Strömungskanal für ein an einem indirekten Austausch, insbesondere Wärmeaustausch, beteiligtes Medium
EP1757887B1 (de) Wärmetauscherblock
DE2113679A1 (de) Heizvorrichtung fuer zirkulierende Fluessigkeiten
WO2005005906A2 (de) Rohrwärmetauschereinheit
DE3419304A1 (de) Leitungsrohr zu installationszwecken
DE2948490C2 (de) Stranggießkokille zum Mehrfachstranggießen von Drähten und Strängen mit kleinen Querschnitten aus Metall
DE3328229C2 (de) Wärmetauscher
DE2415382A1 (de) Waermeuebertrager
DE102015102237B3 (de) Deckenklimatisierungseinrichtung
DE2322365C3 (de) Wärmeaustauscher, bei dem Dampf als wärmeabgebendes Mittel in Rohren strömt
DE2705316A1 (de) Waermeaustauschanlage
DE4319006A1 (de) Heiz/-Kühlkörperabdichtung
DE2753496A1 (de) Waermetauscher
EP1026467A2 (de) Plattenwärmeübertrager für Warmwasserbereitung und -speicherung
DE2335300C2 (de) Einrichtung zur Temperatursteuerung eines plattenförmigen Körpers
DE2431940C2 (de) Dach- oder Wandelement zur Heizung und/oder Kühlung von Innenräumen
DE1911766B2 (de) Schiffskielkühler
DE19501467C2 (de) Sicherheitswärmeaustauscher in Rohr- und Plattenbauweise mit Überwachung interner Dichtigkeit
EP0864262B1 (de) Vorrichtung zum Verkleben flächiger Materialien und Hohlprofil-Heizkörper für eine solche Vorrichtung
DE3728955C2 (de) Wärmetauscher
DE3305989A1 (de) Vorrichtung zum waermeaustausch
DE3317490A1 (de) Waermetauscher
DE102020002040A1 (de) Wärmetauschvorrichtung und Verfahren zum Aufheizen oder Abkühlen eines Fluids
DE3319385A1 (de) Waermetauscher
DE102023125153A1 (de) Wärmetauscher mit Reinigungsfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase