WO2005005084A1 - Schneideinsatz - Google Patents

Schneideinsatz Download PDF

Info

Publication number
WO2005005084A1
WO2005005084A1 PCT/DE2004/001406 DE2004001406W WO2005005084A1 WO 2005005084 A1 WO2005005084 A1 WO 2005005084A1 DE 2004001406 W DE2004001406 W DE 2004001406W WO 2005005084 A1 WO2005005084 A1 WO 2005005084A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cutting
edge
cutting insert
front surface
arcuate
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/001406
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Heinloth
Original Assignee
Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10333621.4A external-priority patent/DE10333621B4/de
Priority claimed from DE202004004654U external-priority patent/DE202004004654U1/de
Application filed by Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg filed Critical Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg
Priority to EP04762332A priority Critical patent/EP1641585B1/de
Priority to BRPI0412406-5A priority patent/BRPI0412406A/pt
Priority to JP2006517951A priority patent/JP4769189B2/ja
Priority to US10/563,856 priority patent/US7275895B2/en
Priority to MXPA06000019A priority patent/MXPA06000019A/es
Priority to CA2531425A priority patent/CA2531425C/en
Publication of WO2005005084A1 publication Critical patent/WO2005005084A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/08Disc-type cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2204Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert
    • B23C5/2208Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts 
    • B23C5/2213Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts  having a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/08Rake or top surfaces
    • B23C2200/081Rake or top surfaces with projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/12Side or flank surfaces
    • B23C2200/125Side or flank surfaces discontinuous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/20Top or side views of the cutting edge
    • B23C2200/206Cutting edges having a wave-form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/28Angles
    • B23C2200/286Positive cutting angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/28Angles
    • B23C2200/287Positive rake angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2215/00Details of workpieces
    • B23C2215/20Crankshafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1934Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/1936Apertured tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/23Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/23Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
    • Y10T407/235Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges with integral chip breaker, guide or deflector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/24Cutters, for shaping with chip breaker, guide or deflector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/306664Milling including means to infeed rotary cutter toward work
    • Y10T409/30756Machining arcuate surface

Definitions

  • the invention relates to a cutting insert for clamping in a disk-shaped or strip-shaped tool body, in particular for milling crank parts, with a front surface which is adjoined on at least one side, preferably on opposite sides, by a convex end surface, the arcuate of which is angularly measured> Edges extending at 90 ° and ⁇ 180 ° are designed as cutting edges.
  • the invention further relates to a milling tool with a plurality of laterally clamped cutting tools.
  • the cutting inserts mentioned at the outset are used for milling crankshafts for machining the undercut on the journal.
  • Such an application is described, for example, in EP 0 830 228 B1 on the basis of a disk-shaped external milling cutter which is driven in such a way that the machining is carried out at cutting speeds of over 160 m / min.
  • both the crankshaft and the external milling cutter are rotated.
  • Tangentially clamped cutting inserts are used for the machining of the cylindrical outer surfaces of the rotatingly moving workpiece, in the case of the crankshaft for machining the journal contour is limited. This is followed by four side surfaces, the common edges of which form secondary cutting edges.
  • the upper surface should have a flattening or indentation in the area of the adjacent main cutting edges forming a cutting corner, which extends into the area of both adjacent main cutting edges and, in the case of tangential installation of the cutting insert, between the effective rake surface formed by the side surfaces and the effective free area, which is formed by the upper rectangular surface, sets an angle of 75 ° to 95 °, so that there is an effective rake angle between -5 ° and + 15 °.
  • two different cutting inserts are required for machining the crankshaft, from which the radially clamped cutting insert is used for the production of the undercut and the tangentially clamped cutting insert for the production of the pins.
  • Tools are also known from the prior art which are used as turning tools in what are known as turning-turning or turning-turning-turning methods.
  • a linear rotary broaching tool is fed in the radial direction onto the rotating tool to be machined.
  • a plurality of successive cutting inserts are arranged on a pitch circle circumference of a disk-shaped tool carrier, which gradually increase along a first section of the disk circumference. This tool is pivoted along a partial arc in the radial direction onto the rotating workpiece, as is described in principle in EP 0 313 644 B1 or EP 0 286 771 A1.
  • two geometrically different types of cutting insert are used for the machining of the tenon and the production of the undercut.
  • the milling tool works more cost-effectively the softer the cut, ie the smoother the machine tool runs. Among other things, this can be achieved in that the tool has the largest possible number of effective cutting edges.
  • DE 100 27 945 A1 describes a side milling cutter in which the tangentially clamped cutting inserts are arranged at an axial angle of inclination of 5 ° to 35 °, preferably 20 ° to 30 °.
  • the rearmost cutting corner of the tangentially clamped cutting inserts is viewed against the milling direction on a straight line vertical to the direction of rotation of the side milling cutter, which is at a distance of ⁇ 5 mm, preferably ⁇ 2 mm, up to negative values from the foremost cutting edge of the subsequent radially clamped cutting insert.
  • indexable inserts which have several cutting edges that can be used one after the other, the costs for the cutting inserts can be considerably minimized; the radially or tangentially clamped cutting inserts described above each have four usable cutting edges. If the usable cutting edges of a cutting insert are worn out, the cutting inserts must be replaced, which requires appropriate storage for the two types of cutting insert required.
  • a cutting insert according to claim 1 is proposed.
  • the cutting insert described at the outset, following the arcuate cutting edge or the arcuate cutting edges either has a linear cutting edge lying essentially vertically to the support surface, inclined by a maximum of 4 ° with respect to a vertical to the support surface, or a concave-shaped edge.
  • the mounting hole for receiving the clamping screw can penetrate the front surface in a first embodiment; in this case the cutting insert is intended for lateral clamping.
  • the fastening hole penetrates the roof surface adjoining the linear cutting edge, so that the cutting insert can be clamped tangentially.
  • the said linear edge or the concave edge serves as a chip breaker.
  • a linearly extending cutting edge for machining cylindrical outer surfaces, in particular journal surfaces of crankshafts can extend after the concavely curved edge.
  • a plurality of laterally clamped cutting inserts are preferably used on a milling tool, in each of which alternately a cutting insert with an arcuate edge and a linear edge adjoining it and a cutting insert with an arcuate edge gene edge and a subsequent concave edge and another linear cutting edge arranged consecutively.
  • the linear edge of the first cutting insert and the concave-shaped edge of the second cutting insert lie in the same surface planes, with the particular advantage that the number of cutting edges of a cutting insert intended for undercut machining can be doubled, since the cutting insert has an additional linearly running cutting edge for machining cylindrical lateral surfaces additionally has an arcuate cutting edge for the production of undercuts.
  • this cutting edge has a chamfer which is arranged at a chamfer angle of 0 to 20 °, preferably 10 °, and / or a width of 0.1 mm to 0.25 mm, preferably 0.12 mm, and / or which tapers to a width of 0 mm towards the front surface.
  • the radius of curvature of the arcuate cutting edge mentioned is preferably 1.0 to 2.5 mm, in particular 1.4 mm.
  • a concave edge is arranged behind this arcuate cutting edge, its radius of curvature is smaller than the radius of curvature of the arcuate cutting edge according to a further embodiment of the invention.
  • a radius of curvature of 0.6 mm is selected for the concave-shaped edge.
  • the concave edge fulfills the function of a chip divider.
  • the rake surface sections adjoining the arcuate cutting edge and / or the linearly running cutting edge are arranged at a positive rake angle, preferably from 0 ° to 20 °, in particular from 10 °.
  • the chip face adjoining the cutting edges is in each case designed as a chip-forming recess, that is to say that the falling flank formed in a cutting edge to form a positive rake angle farther area is connected by a rising flank, through which the chip is bent upwards and broken.
  • the cutting insert which has both an arcuate cutting edge for undercut machining and a linear cutting edge for tenon machining, can each have flat side surfaces arranged perpendicularly to the front surface in the central region, which taper with increasing distance from the front surface, preferably the sloping surfaces adjoining these side surfaces are designed as chip breakers for the chips cut by the linearly running cutting edge.
  • the flat side surfaces mentioned form, in conjunction with further contact surfaces, contact surfaces for the insert seat, which make washers unnecessary.
  • FIG. 1 shows schematic views of the cutting inserts known according to the prior art for radial or tangential clamping and the cutting contour to be produced with several of these cutting inserts
  • FIG. 2 shows a first embodiment of a cutting insert according to the invention in a perspective view
  • FIG. 3 shows a second embodiment of the invention, likewise in a perspective view
  • FIGS. 2 and 3 shows schematic views of the cutting inserts according to FIGS. 2 and 3 as well as the cutting contour that can be produced with them
  • FIG. 7 different views of the cutting insert according to FIG. 2, 8 is an enlarged detail in the view of FIG. 7,
  • FIG. 12 is a detailed view of FIG. 11,
  • FIG. 13 is a partial view of a milling cutter which is equipped with cutting inserts according to FIGS. 1 to 12,
  • FIG. 14 shows a further embodiment of a cutting insert according to the invention in a perspective view
  • FIG. 15 is a partial view of a milling cutter which is equipped with cutting inserts according to FIG. 14.
  • the cutting insert 1 according to FIG. 1 is the starting point of the present invention.
  • This cutting insert has a front surface from which a convex end surface connects to the opposite parallel surface, the arcuate edges of which are designed as cutting edges.
  • This cutting insert is clamped laterally and alternately with tangentially clamped cutting inserts 2 in a tool carrier, for example a milling cutter disk.
  • so-called adjustment pieces 3 are used when installing the indexable inserts to align the cutting width and hardened washers 4 to avoid indentations in the seat of the indexable inserts.
  • the cross-section or profile contour generated is shown in the left figure in FIG. 1.
  • the cutting insert has a front surface which merges on both sides into a convex end surface 11, the lateral edges of which are designed as cutting edges.
  • these cutting edges do not run out at an angle, but go into a line that is substantially vertical to the contact surface or a maximum of 4 ° against a vertical edge 14 inclined to the bearing surface over or a shoulder extending over the width of the cutting insert.
  • a fastening hole 15 penetrates the front surface, the opening in question extending through the entire cutting insert (see FIG. 6).
  • an elevation 16 is provided on both sides, the edge of which can be used to produce an enveloping collar. Further details of this cutting insert result from FIGS. 5 to 8.
  • the cutting insert is constructed mirror-symmetrically to both a longitudinal and a transverse axis, so that four cutting edges 12 result as boundaries of the respective end faces 11.
  • the radius of curvature of the cutting edges 12 is 1.0 mm to 2.5 mm, preferably 1.4 mm.
  • This is followed by an edge 14 which is inclined between 0 ° and 10 °, preferably between 3 ° and 4 °, against a vertical to the front surface 12 and extends over the entire width of the rear of the cutting insert. As can be seen from FIG.
  • the cutting edge 12 and also the edge 14 are provided with a chamfer 17, which is arranged at a chamfer angle of 0 ° to 25 °, preferably 10 °, and has a uniform chamfer width of 0.1 mm to 0.25 mm, e.g. B. of 0.12 mm.
  • the cutting insert has flat surfaces 21 on each of the narrow side edges, which serve as contact surfaces for the insert seat. 6 also shows that the cutting insert - with the exception of the side surfaces 21 - is inclined towards the rear by an angle b of 0 ° to 10 ° in the flanks 18, 19 forming the rake surfaces.
  • This cutting insert has a flat front surface 22, of which is located in the central region Extend rearward at right angles to side surfaces 23 which taper towards the rear. These side surfaces 23 serve as contact surfaces for the plate seat.
  • Curved end faces 11 are delimited by cutting edges 12, the radius of 1.0 mm to 2.5 mm, preferably 1.4 mm, is the same size as the cutting edge radius of the cutting edge 12 of the cutting insert according to FIG. 2 a concave-shaped edge 24, which acts as a chip divider in the exemplary embodiment according to FIG. 3 and which extends in the form of a circular groove over the entire width of the cutting insert.
  • the radius of this concave edge is significantly smaller than the radius of the cutting edge 12.
  • a linear cutting edge 25 runs to the rear to the end of the cutting insert.
  • This linear cutting edge is used to machine cylindrical surfaces, in particular journal surfaces of crankshafts, which will be discussed later.
  • a chamfer 26 is provided which is inclined at an angle of 0 ° to 20 °, preferably at an angle of 10 ° and a width of 0.1 to 0.25 mm, preferably of 0 , 12 mm.
  • This chamfer runs to the front surface 22 at location 27 to 0.
  • a falling flank 28 is provided at a positive rake angle, which merges into a rising flank 29 on the rear, so that the surface regions 28 and 29 form a chip-forming trough.
  • the fastening hole or the continuous opening 16 have a countersink in the upper part for receiving a head of a tensioning screw, the opening 36 having a width c which enables the shaft of a tensioning screw to be passed through.
  • the edges 12, 24 and 25 are inclined to the rear at an angle d which is ⁇ 3 °. 3 and 9 to 12 is also laterally in a tool holder, for. B. an external milling cutter, as can be seen from the partial view of the tool body 30.
  • the concave edge 24 serves as a chip breaker, which causes the chips cut by the linear cutting edge 25 and the convex cutting edge 12 to be divided. It can also be seen from FIG.
  • the cutting insert 31 replaces the cutting inserts which are square and tangentially clamped in a plan view and which have the advantage over the prior art that they have additional cutting edges for machining the undercut, so that when the cutting inserts 31 and 32 are used, twice as much overall There are cutting edges for undercut processing.
  • the alternating arrangement of the cutting inserts 31 and 32 on a milling cutter is preferred for reasons of space only, since the cutting inserts according to FIG. 3 require a relatively large amount of space and accordingly cannot be lined up as closely as one another as cutting inserts 31 and 32 alternately. However, the cutting insert 31 does not require a washer or a tuning piece, so that corresponding parts can be saved.
  • the cutting insert 31 has four cutting edges 12 and four cutting edges 25, which can each be made usable by appropriate rotation of the cutting insert.
  • the tool carrier 30 is shown as an external milling cutter; however, the cutting insert 31 in conjunction with the cutting insert 32 can also be used on an internal milling cutter or on a strip-shaped tool for turning broaching or turning-broaching.
  • FIG. 4 The profile that can be created with the snow inserts 31 and 32 is shown in FIG. 4, left figure.
  • the cutting inserts 32 are aligned by means of a tuning piece 13.
  • FIG. 14 relates to a cutting insert, the fastening hole of which penetrates the surface 35, which in each case adjoins the edge 14 as upper surface connects.
  • the cutting insert is mirror-symmetrical with respect to a central plane parallel to this surface 34 and can thus be used as an indexable insert.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schneideinsatz zum Einspannen in einen scheiben- oder leistenförmigen Werkzeugkörper (30, 36), mit einer Frontfläche (10, 22), an die sich an mindestens einer Seite jeweils eine konvexe Stirnfläche (11) anschließt, deren bogenförmige sich über ein Winkelmaß > 90° und ≤ 180° erstreckenden Kanten (12) als Schneidkante(n) (12) entweder eine lineare, im Wesentlichen vertikal zur Frontfläche liegende oder maximal um 4° gegen eine Vertikale zur geneigte Schneidkante (14) oder konkav geformte Kante (24) an.

Description

Schneideinsatz
Die Erfindung betrifft einen Schneideinsatz zum Einspannen in einen Scheiben- oder leistenförmigen Werkzeugkörper, insbesondere zum Fräsen von Kurbelweilen, mit einer Frontfläche, an die sich an mindestens einer Seite, vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten jeweils eine konvexe Stirnfläche anschließt, deren bogenförmige sich über ein Winkelmaß >90° und <180° erstreckende Kanten als Schneidkanten ausgebildet sind.
Die Erfindung betrifft ferner ein Fräswerkzeug mit einer Vielzahl von lateral eingespannten Schneidwerkzeugen.
Die eingangs genannten Schneideinsätze werden beim Außenfräsen von Kurbelwellen für die Bearbeitung des Unterstichs am Zapfen verwendet. Ein solcher Anwendungsfall wird beispielsweise in der EP 0 830 228 B1 anhand eines scheibenförmigen Außenfräsers beschrieben, der derart angetrieben wird, dass die spanende Bearbeitung mit Schnittgeschwindigkeiten von über 160m/min durchgeführt wird, Hierzu werden sowohl die Kurbelwelle als auch der Außenfräser rotierend bewegt. Für die Bearbeitung der zyiinderförmigen Mantelflächen des rotierend bewegten Werkstückes, im Falle der Kurbelwelle für die Bearbeitung der Zapfenkontur, werden tangential eingespannte Schneideinsätze verwendet, die nach der Lehre der EP 0 830 228 B1 eine im Wesentlichen rechteckige obere Fläche besitzen, die durch jeweilige Hauptschneidkanten umfangsseitig begrenzt wird. Hieran schließen sich vier Seitenflächen an, deren jeweils gemeinsame Kanten Nebenschneidkanten bilden. Die obere Fläche soll im Bereich der eine Schneidecke bildenden benachbarten Hauptschneidkanten eine Abflachung oder Einziehung aufweisen, die sich in den Bereich beider benachbarter Hauptschneidkanten erstreckt und sich bei tangentialer Einbauweise des Schneideinsatzes zwischen der wirksamen Spanfläche, die durch die Seitenflächen gebildet wird und der wirksamen Freifläche, die durch die obere rechteckige Fläche gebildet wird, ein Winkel von 75° bis 95° einstellt, so dass ein effektiver Spanwinkel zwischen -5° und +15° vorliegt. Für die Bearbeitung der Kurbelwelle werden jedenfalls zwei unterschiedliche Schneideinsätze benötigt, von denen der radial eingespannte Schneideinsatz für die Fertigung des Unterschnittes und der tangential eingespannte Schneideinsatz für die Fertigung der Zapfen verwendet wird.
Aus dem Stand der Technik sind auch Werkzeuge bekannt, die als Drehwerkzeuge in sogenannten Drehräumen- oder Dreh-Drehräumen-Verfahren verwendet werden. Bei Drehräumen wird ein lineares Drehräumen-Werkzeug in radialer Richtung auf das zu bearbeitende rotierende Werkzeug zugestellt. Beim Dreh-Drehräumen sind auf einem Teilkreisumfang eines scheibenförmigen Werkzeugträgers mehrere aufeinander folgende Schneideinsätze angeordnet, die schrittweise kontinuierlich längs einem ersten Abschnitt des Scheibenumfanges zunehmen. Dieses Werkzeug wird entlang eines Teilkreisbogens in radialer Richtung auf das rotierend bewegte Werkstück eingeschwenkt, wie dies prinzipiell in der EP 0 313 644 B1 oder der EP 0 286 771 A1 beschrieben wird. Auch auf diesen leistenförmigen oder scheibenförmigen Werkzeugen werden zwei geometrisch unterschiedliche Schneideinsatztypen für die Zapfenbearbeitung und die Fertigung des Unterstichs verwendet.
Es ist auch bekannt, dass zur präzisen Einhaltung der gewünschten Abmessungen der zu bearbeitenden Kurbelwelle oder eines anderen rotierend bewegten Werkstückes beim Einbau der Schneideinsätze zur Ausrichtung der Schnittbreite Abstimmstücke und zur Vermeidung von Eindrückungen im Sitz des Schneideinsatzes gehärtete Unterlegstücke zu verwenden. Schneideinsätze, Abstimmstücke und Unterlegstücke können in Kassetten angeordnet sein, die auf dem scheibenförmigen oder leistenförmigen Werkzeugträger befestigt sind.
Das Fräswerkzeug arbeitet umso kostengünstiger, je weicher der Schnitt ist, d. h. je ruhiger die Werkzeugmaschine läuft. Dies kann unter anderem dadurch erreicht werden, dass das Werkzeug eine möglichst große Zahl an wirksamen Schneidkanten aufweist. So wird beispielsweise in der DE 100 27 945 A1 ein Scheibenfräser beschrieben, bei dem die tangential eingespannten Schneideinsätze unter einem axialen Neigungswinkel von 5° bis 35°, vorzugsweise 20° bis 30° angeordnet sind. Die hinterste Schneidecke der tangential eingespannten Schneideinsätze liegt ent- gegen der Fräsrichtung betrachtet auf einer Geraden vertikal zur Drehrichtung des Scheibenfräsers, die von der vordersten Schneidkante des darauf folgenden radial eingespannten Schneideinsatzes einen Abstand von <5mm, vorzugsweise <2mm, bis hin zu negativen Werten aufweist. Durch Verwendung so genannter Wendeschneidplatten, die mehrere nacheinander nutzbare Schneidkanten aufweisen, lassen sich die Kosten für die Schneideinsätze erheblich minimieren; so besitzen die vorbeschriebenen radial bzw. tangential eingespannten Schneideinsätze jeweils vier nutzbare Schneiden. Sind die nutzbaren Schneidkanten eines Schneideinsatzes verschlissen, müssen die Schneideinsätze ausgetauscht werden, was eine entsprechende Lagerhaltung für die beiden benötigten Schneideinsatztypen voraussetzt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schneideinsatz anzugeben, dessen Einsatzmöglichkeiten erweitert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Schneideinsatz gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen. Erfindungsgemäß besitzt der eingangs beschriebene Schneideinsatz im Anschluss an die bogenförmige Schneidkante bzw. die bogenförmigen Schneidkanten entweder eine lineare im Wesentlichen vertikal zur Auflagefläche liegende, maximal um 4° gegen eine Vertikale zur Auflagefläche geneigte Schneidkante oder eine konkav geformte Kante. Das Befestigungsloch zur Aufnahme der Spannschraube kann in einer ersten Ausführungsform die Frontfläche durchdringen; in diesem Fall ist der Schneideinsatz für eine laterale Einspannung vorgesehen. Nach einer zweiten Ausführungsform durchdringt das Befestigungsloch die sich an die lineare Schneidkante anschließende Dachfläche, so dass der Schneideinsatz tangential einspannbar ist. Die genannte lineare Kante oder die konkav geformte Kante dient als Spanbrecher. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann sich im Anschluss an die genannte konkav gekrümmte Kante eine linear verlaufende Schneidkante zur Bearbeitung von zylindrischen Mantelflächen, insbesondere Zapfenoberflächen von Kurbelwellen erstrecken. Vorzugsweise werden auf einem Fräswerkzeug eine Vielzahl von lateral eingespannten Schneideinsätzen verwendet, bei dem jeweils abwechselnd ein Schneideinsatz mit einer bogenförmigen Kante und einer sich hieran anschießenden linearen Kante und ein Schneideinsatz mit einer bogenförmi- gen Kante und einer sich hieran anschließenden konkav geformten Kante und einer weiteren linear verlaufenden Schneidkante aufeinander folgend angeordnet. Die lineare Kante des ersten Schneideinsatzes und die konkav geformte Kante des zweiten Schneideinsatzes liegen in gleichen Flächenebenen, wobei sich der besondere Vorteil ergibt, dass die Anzahl der für die Unterstichbearbeitung vorgesehenen Schneidkanten eines Schneideinsatzes verdoppelt werden kann, da der Schneideinsatz mit einer zusätzlichen linear verlaufenden Schneidkante zur Bearbeitung von zylindrischen Mantelflächen zusätzlich eine bogenförmig ausgebildete Schneidkante für die Fertigung von Unterstichen aufweist.
Um die bogenförmige Schneidkante zu stabilisieren, weist diese Schneidkante nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung eine Fase auf, die unter einem Fasenwinkel von 0 bis 20°, vorzugsweise 10°, angeordnet ist und/oder eine Breite von 0,1 mm bis 0,25 mm, vorzugsweise 0,12 mm, besitzt und/oder die zur Frontfläche hin zu einer Breite von 0 mm ausläuft. Vorzugsweise beträgt der Krümmungsradius der genannten bogenförmigen Schneidkante 1 ,0 bis 2,5 mm, insbesondere 1 ,4 mm.
Sofern hinter dieser bogenförmigen Schneidkante eine konkave Kante angeordnet ist, ist deren Krümmungsradius nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kleiner als der Krümmungsradius der bogenförmigen Schneidkante. In einer konkreten Ausführungsform ist ein Krümmungsradius für die konkav geformte Kante von 0,6 mm gewählt. In Verbindung mit einer sich hieran anschließenden linearen Schneidkante erfüllt die konkav geformte Kante die Funktion eines Spanteilers.
Die an die bogenförmige Schneidkante und/oder an die linear verlaufende Schneidkante angrenzenden Spanflächenabschnitte sind nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung unter einem positiven Spanwinkel, vorzugsweise von 0° bis 20°, insbesondere von 10°, angeordnet. Um in diesem Bereich den ablaufenden Span optimal formen zu können, ist die an die Schneidkanten angrenzende Spanfläche jeweils als Spanformmulde ausgebildet, d. h., dass sich an die zur Bildung eines positiven Spanwinkels ausgebildete abfallende Flanke in einem Schneidkanten ferneren Bereich eine ansteigende Flanke anschließt, durch die der Span nach oben gebogen und zum Bruch gebracht wird.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Schneideinsatz, der sowohl eine bogenförmige Schneidkante für die Unterstichbearbeitung als auch eine lineare Schneidkante für die Zapfenbearbeitung besitzt, im mittleren Bereich jeweils senkrecht zur Frontfläche angeordnete, ebene Seitenflächen aufweisen, die sich mit wachsendem Abstand zur Frontfläche verjüngen, wobei vorzugsweise die an diese Seitenflächen angrenzenden abfallenden Flächen als Spanleitstufe für die von der linear verlaufenden Schneidkante geschnittenen Späne ausgebildet sind. Die genannten ebenen Seitenflächen bilden in Verbindung mit weiteren Auflageflächen Anlageflächen für den Schneidplattensitz, die Unterlegstücke entbehrlich machen.
Weitere Vorteile und Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schneideinsatzes sowie eines mit den Schneideinsätzen bestückten Fräswerkzeuges werden anhand der Zeichnungen nachfolgend beschrieben. Es zeigen.
Fig. 1 schematische Ansichten der nach dem Stand der Technik bekannten Schneideinsätze zur radialen oder tangentialen Einspannung sowie die mit mehreren dieser Schneideinsätze zu fertigende Schnittkontur,
Fig. 2 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schneideinsatzes in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform der Erfindung, ebenfalls in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 4 schematische Ansichten der Schneideinsätze nach Fig. 2 und 3 sowie die hiermit erzeugbaren Schnittkontur,
Fig. 5-7 verschiedene Ansichten des Schneideinsatzes gemäß Fig. 2, Fig. 8 eine Detailvergrößerung in Ansicht nach Fig. 7,
Fig. 9-11 verschiedene Ansichten eines Schneideinsatzes nach Fig. 3,
Fig. 12 eine Detailansicht nach Fig. 11 ,
Fig. 13 eine Teilansicht eines Fräsers, der mit Schneideinsätzen nach Fig. 1 bis 12 bestückt ist,
Fig. 14 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schneideinsatzes in einer perspektivischen Ansicht und
Fig. 15 eine Teilansicht eines Fräsers, der mit Schneideinsätzen nach Fig. 14 bestückt ist.
Der Schneideinsatz 1 gemäß Fig. 1 ist Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung. Dieser Schneideinsatz besitzt eine Frontfläche, von der sich aus zur gegenüber liegenden parallelen Fläche eine konvexe Stirnfläche anschließt, deren bogenförmige Kanten als Schneidkanten ausgebildet sind. Dieser Schneideinsatz wird lateral und im Wechsel mit tangential eingespannten Schneideinsätzen 2 in einem Werkzeugträger, beispielsweise einer Fräserscheibe, eingespannt. Um eine präzise Einhaltung der gewünschten Abmessungen der zu bearbeitenden Kurbelwelle zu erreichen, werden beim Einbau der Wendeschneidplatten zur Ausrichtung der Schnittbreite sogenannte Abstimmstücke 3 und zur Vermeidung von Eindrückungen im Sitz der Wendeschneidplatten gehärtete Unterlegstücke 4 verwendet. Das erzeugte Schnittbild bzw. die Profilkontur ergibt sich aus der linken Abbildung in Fig. 1.
In einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besitzt der Schneideinsatz eine Frontfläche, die beidseitig in eine konvex ausgebildete Stirnfläche 11 übergeht, deren seitliche Kanten als Schneidkanten ausgebildet sind. Allerdings laufen diese Schneidkanten nicht wie beim Schneideinsatz 1 gemäß Fig. 1 schräg aus, sondern gehen in eine lineare im Wesentlichen vertikal zur Auflagefläche liegende oder maximal um 4° gegen eine Vertikale zur Auflagefläche geneigte Kante 14 über bzw. einen sich über die Breite des Schneideinsatzes erstreckenden Absatz. Die Frontfläche wird von einem Befestigungsloch 15 durchdrungen, wobei sich die betreffende Durchbrechung durch den gesamten Schneideinsatz (siehe Fig. 6) erstreckt. Beidseitig des Befestigungsloches und parallel zu dem durch die Fläche 11 gebildeten oberen und unteren Kanten ist eine beidseitige Erhebung 16 vorgesehen, deren Randkante zur Fertigung eines Hüllbundes nutzbar ist. Weitere Einzelheiten dieses Schneideinsatzes ergeben sich aus Fig. 5 bis 8. Der Schneideinsatz ist sowohl zu einer Längs- als auch zu einer Querachse spiegelsymmetrisch aufgebaut, so dass sich als Begrenzungen der jeweiligen Stirnflächen 11 vier Schneidkanten 12 ergeben. Der Krümmungsradius der Schneidkanten 12 beträgt 1 ,0 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise 1 ,4 mm. Hieran schließt sich eine zwischen 0° bis 10°, vorzugsweise zwischen 3° bis 4°, gegen eine Vertikale zur Frontfläche 12 geneigte Kante 14 an, die sich über die gesamte Breite der Rückseite des Schneideinsatzes erstreckt. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, sind die Schneidkanten 12 unter einem Winkel von 0° bis 20°, vorzugsweise von a = 10°, zur Längsmittelachse des Schneideinsatzes bzw. einer Parallelen hierzu angeordnet. Die Schneidkante 12 sowie auch die Kante 14 sind mit einer Fase 17 versehen, die unter einem Fasenwinkel von 0° bis 25°, vorzugsweise 10°, angeordnet ist und eine gleichmäßige Fasenbreite von 0,1 mm bis 0,25 mm, z. B. von 0,12 mm hat. Hinter der Schneidkante 12 sowie der Kante 14 schließt sich ein -Spanflächenbereich an, der aus einer abfallenden. Flanke 18 zur Bildung eines positiven Spanwinkels und aus einer Anstiegsflanke 19 zur Spanformung und zum Spanbruch besteht. Die Fase 17 läuft ebenso wie die Fase an der Schneidkante der Erhebung 16 jeweils endseitig der gekrümmten Schneidkante zu 0 aus (siehe Bezugsziffer 20). Im mittleren Bereich besitzt der Schneideinsatz jeweils an den schmalen Seitenkanten ebene Flächen 21 , die als Anlageflächen für die Plattensitz dienen. Aus Fig. 6 wird zudem ersichtlich, dass der Schneideinsatz - mit Ausnahme der Seitenflächen 21 - nach hinten hin um einen Winkel b von 0° bis 10° im Bereich der Spanflächen bildenden Flanken 18, 19 geneigt ist.
Eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung zeigen Fig. 3 und 9 bis 12. Dieser Schneideinsatz besitzt eine ebene Frontfläche 22, von der sich im mittleren Bereich nach hinten im rechten Winkel hierzu angeordnete Seitenflächen 23 erstrecken, die sich nach hinten verjüngen. Diese Seitenflächen 23 dienen als Anlageflächen für den Plattensitz. Bogenförmig ausgebildete Stirnflächen 11 werden durch Schneidkanten 12 begrenzt, deren Radius mit 1 ,0 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise 1 ,4 mm, ebenso groß ist wie der Schneidkantenradius der Schneidkante 12 des Schneideinsatzes nach Fig. 2. An diese Schneidkante 12 schließt sich eine konkav geformte Kante 24 an, die im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 als Spanteiler wirkt und die in Form einer kreisförmigen Nut sich über die gesamte Breite des Schneideinsatzes erstreckt. Der Radius dieser konkaven Kante ist deutlich kleiner als der Radius der Schneidkante 12 ausgebildet. Im Anschluss an diese konkave Kante verläuft nach hinten eine lineare Schneidkante 25 bis zum Ende des Schneideinsatzes. Diese linear verlaufende Schneidkante dient zum Bearbeiten von zylindrischen Mantelflächen, insbesondere Zapfenoberflächen von Kurbelwellen, worauf später noch eingegangen wird. Entlang der Kanten 12, 24 und 25 ist eine Fase 26 vorgesehen, die unter einem Winkel von 0° bis 20°, vorzugsweise unter einem Winkel von 10° geneigt ist und eine Breite von 0,1 bis 0,25 mm, vorzugsweise von 0,12 mm aufweist. Diese Fase läuft zur Frontfläche 22 am Ort 27 zu 0 aus. Im Anschluss an die Schneidkanten 12, 24 und 25 bzw. die Fase 26 ist eine abfallende Flanke 28 unter einem positiven Spanwinkel vorgesehen, die rückseitig in eine ansteigende Flanke 29 übergeht, so dass die Flächenbereiche 28 und 29 eine Spanformmulde bilden. Das Befestigungsloch bzw. die sich fortsetzende Durchbrechung 16 besitzen im oberen Teil eine Ansenkung zur Aufnahme eines Kopfes einer Spannschraube, wobei die Durchbrechung 36 eine Breite c besitzt, die eine Durchführung des Schaftes einer Spannschraube ermöglicht. Wie aus Fig. 3 und 10 ersichtlich, verlaufen die Kanten 12, 24 und 25 nach hinten unter einem Winkel d geneigt, der <3° beträgt. Der Schneideinsatz nach Fig. 3 und 9 bis 12 wird ebenfalls lateral in einen Werkzeughalter, z. B. einem Außenfräser eingesetzt, wie dies aus der Teilansicht des Werkzeugkörpers 30 ersichtlich ist. Die konkave Kante 24 dient bei dieser Einbauweise als Spanbrecher, der bewirkt, dass die von der linearen Schneidkante 25 sowie der konvexen Schneidkante 12 geschnittenen Späne aufgeteilt werden. Aus Fig. 13 ist ferner ersichtlich, dass jeweils alternierend auf dem scheibenförmigen Werkzeugträger 30 Schneideinsätze 31 entsprechend Fig. 3 und Schneideinsätze 32 entsprechend Fig. 2 einge- spannt sind. Die Lage dieser auf einer Seite aufeinander folgender Schneideinsätze 31 und 32 ist derart, dass sich die Kante 14 des Schneideinsatzes 32 und die konkave Kante 24 des Schneideinsatzes 31 im Schnittbild überdecken. Im Ergebnis wird das Schneidverhalten der Werkzeugmaschine, auf dem der Träger 30 angeordnet ist, in Folge geringerer Spanwinkel, einer besseren Spanteilung und dadurch niedrigerer Schnittkräfte pro Schneidplatte erheblich weicher und dementsprechend verbessert. Im Gegensatz zum Schneideinsatz 32, der noch durch ein Unterlegstück 33 abgestützt wird, benötigt der Schneideinsatz 31 kein Unterlegstück, da hinreichend große Abstützflächen für einen Schneidplattensitz (auf allen vier Seiten) vorliegen. Der Schneideinsatz 31 ersetzt die nach dem Stand der Technik erforderlichen in einer Draufsicht quadratischen, tangential eingespannten Schneideinsätze, denen gegenüber er den Vorteil hat, dass er zusätzliche Schneiden zur Bearbeitung des Unterstiches aufweist, so dass insgesamt bei Verwendung der Schneideinsätze 31 und 32 doppelt so viel Schneidkanten zur Unterstichbearbeitung vorliegen. Die alternierende Anordnung der Schneideinsätze 31 und 32 auf einem Fräser wird lediglich aus Platzgründen bevorzugt gewählt, da die Schneideinsätze nach Fig. 3 einen relativ großen Platzbedarf haben und demgemäß nicht so dicht aufeinander folgend aneinander gereiht werden können wie Schneideinsätze 31 und 32 im Wechsel. Allerdings benötigt der Schneideinsatz 31 kein Unterlegstück sowie auch kein Abstimmungsstück, so dass entsprechende Teile eingespart werden können. Der Schneideinsatz 31 besitzt vier Schneidkanten 12 sowie vier Schneidkanten 25, die durch entsprechende Drehung des Schneideinsatzes jeweils nutzbar gemacht werden können. Der Werkzeugträger 30 ist als Außenfräser dargestellt; jedoch kann der Schneideinsatz 31 in Verbindung mit Schneideinsatz 32 ebenso auf einem Innenfräser oder auf einem leistenförmigen Werkzeug zum Dreh-Räumen oder Dreh-Dreh- Räumen verwendet werden.
Das mit den Schneieinsätzen 31 und 32 erzeugbare Profil zeigt Fig. 4, linke Abbildung. Die Schneideinsatze 32 sind mittels eines Abstimmstückes 13 ausgerichtet.
Die in Fig. 14 dargestellte Ausführungsform betrifft einen Schneideinsatz, dessen Befestigungsloch die Fläche 35 durchdringt, die sich jeweils an die Kante 14 als obere Fläche anschließt. Der Schneideinsatz ist hinsichtlich einer zu dieser Fläche 34 parallelen Mittelebene spiegelsymmetπsch ausgebildet und kann somit als Wendeschneidplatte eingesetzt werden.
Fig. 15 zeigt einen Fräser 36, der mit Schneideinsätzen 33 und 34 bestückt ist. Hinsichtlich der Vorteile ergibt sich entsprechendes wie zu dem Fräser gemäß Fig. 13 ausgeführt.

Claims

Ansprüche
1. Schneideinsatz zum Einspannen in einen Scheiben- oder leistenförmigen Werkzeugkörper (30, 36), insbesondere zum Fräsen von Kurbelwellen, mit einer Frontfläche (10, 22), an die sich an mindestens einer Seite, vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten, jeweils eine konvexe Stirnfläche (11 ) anschließt, deren bogenförmige sich über ein Winkelmaß >90° und ≤180° erstreckenden Kanten (12) als Schneidkanten ausgebildet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass sich an die bogenförmige(n) Schneidkante(n) (12) entweder eine lineare, im Wesentlichen vertikal zur Frontfläche liegende oder maximal um 4° gegen eine Vertikale zur Frontfläche geneigte Schneidkante (14) oder eine konkav geformte Kante (24) anschließt.
2. Schneideinsatz nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsloch zur Aufnahme einer Spannschraube die Frontfläche (10, 22) durchragt, so dass der Schneideinsatz (31 ) lateral in den Werkzeugträger (30) einspannbar ist.
3. Schneideinsatz nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsloch zur Aufnahme einer Spannschraube die sich an die lineare Schneidkante anschließende Dachfläche (35) durchdringt, so dass der Schneideinsatz (34) über eine radial in den Werkzeugträger (36) einführbare Spannschraube befestigt ist.
4. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmige Schneidkante (12) eine Fase (17, 26) aufweist, die unter einem Fasenwinkel von 0° bis 20°, vorzugsweise von 10°, angeordnet ist und/oder eine Breite von 0,1 bis 0,25 mm, vorzugsweise 0,12 mm, besitzt und/oder die zur Frontfläche hin zu einer Breite von 0 mm ausläuft.
5. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius der bogenförmigen Schneidkante (12) 1 ,0 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise 1 ,4 mm, beträgt.
6. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius der konkav geformten Kante (24) kleiner ist als der Krümmungsradius der bogenförmigen Schneidkante (12), vorzugsweise 0,3 mm bis 1 mm, insbesondere 0,6 mm, beträgt.
7. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Anschluss ein die konkave gekrümmte Kante (24) eine linear verlaufende Schneidkante (25) zur Bearbeitung von zylindrischen Mantelflächen, insbesondere Zapfenoberflächen von Kurbelwellen erstreckt.
8. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die an die bogenförmige Schneidkante (12) und/oder an die linear verlaufende Schneidkante (25) angrenzenden Flanken (18, 28) unter einem positiven Spanwinkel zwischen 0° und 20°, vorzugsweise unter einem positiven Spanwinkel von 10°, angeordnet sind.
9. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass im mittleren Bereich jeweils senkrecht zur Frontfläche (22) ebene Seitenflächen (23) ausgebildet sind, die sich mit wachsendem Abstand zur Frontfläche (22) verjüngen, wobei vorzugsweise die an diese Seitenflächen angrenzenden abfallenden Flanken (29) als Spanleitstufe für die von der linear verlaufenden Schneidkante (25) geschnittenen Späne ausgebildet sind.
10. Fräswerkzeug mit einer Vielzahl von lateral eingespannten Schneideinsätzen (31 , 32) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem jeweils abwechselnd ein Schneideinsatz (32) mit einer bogenförmigen Kante (12) und einer sich linear anschließenden linearen Kante (14) und ein Schneideinsatz (31 ) mit einer bogenförmigen Kante (12) und einer sich linearen anschließenden kon- kav geformten Kante (24) und einer weiteren linear verlaufenden Schneidkante (25) aufeinander folgend angeordnet sind.
PCT/DE2004/001406 2003-07-09 2004-07-02 Schneideinsatz WO2005005084A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04762332A EP1641585B1 (de) 2003-07-09 2004-07-02 Schneideinsatz
BRPI0412406-5A BRPI0412406A (pt) 2003-07-09 2004-07-02 inserto de corte
JP2006517951A JP4769189B2 (ja) 2003-07-09 2004-07-02 インサート刃物
US10/563,856 US7275895B2 (en) 2003-07-09 2004-07-02 Cutting insert
MXPA06000019A MXPA06000019A (es) 2003-07-09 2004-07-02 Inserto de corte.
CA2531425A CA2531425C (en) 2003-07-09 2004-07-02 Cutting insert

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331148.3 2003-07-09
DE10331148 2003-07-09
DE10333621.4 2003-07-24
DE10333621.4A DE10333621B4 (de) 2003-07-09 2003-07-24 Schneideinsatz
DE202004004654U DE202004004654U1 (de) 2004-03-23 2004-03-23 Schneideinsatz
DE202004004654.7 2004-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005005084A1 true WO2005005084A1 (de) 2005-01-20

Family

ID=34068673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/001406 WO2005005084A1 (de) 2003-07-09 2004-07-02 Schneideinsatz

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7275895B2 (de)
EP (1) EP1641585B1 (de)
KR (1) KR20060052796A (de)
BR (1) BRPI0412406A (de)
CA (1) CA2531425C (de)
WO (1) WO2005005084A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006128410A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Schneideinsatz, insbesondere zur kurbelwellenbearbeitung
DE102005038021A1 (de) * 2005-07-11 2007-01-25 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Verfahren zur zerspanenden Bearbeitung von Kurbelwellen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
JP2008018522A (ja) * 2006-06-15 2008-01-31 Mitsubishi Materials Corp ピンミラーカッター用インサート及びピンミラーカッター
JP2008055595A (ja) * 2006-08-28 2008-03-13 Sandvik Intellectual Property Ab 硬質鉄基合金のフライス加工用の超硬合金インサートおよびその作製方法
AT503333B1 (de) * 2006-03-07 2008-06-15 Boehlerit Gmbh & Co Kg Wendeschneidplatte für fräswerkzeuge
JP2009504417A (ja) * 2005-08-08 2009-02-05 ケンナメタル ヴィディア プロドゥクツィオーンス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト インサート刃物
WO2013144030A1 (de) * 2012-03-29 2013-10-03 Walter Ag Kurbelwellenfräser

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004035289A1 (de) * 2004-07-21 2006-02-16 Kennametal Widia Gmbh & Co.Kg Werkzeug
DE102005037310A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Schneideinsatz
DE102005050210B4 (de) * 2005-10-20 2010-11-11 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Schneideinsatz und Fräser
DE202006006081U1 (de) * 2006-04-12 2007-08-16 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Schneidenträger und Fräsmesserkopf
SE531505C2 (sv) 2007-11-14 2009-04-28 Seco Tools Ab Skärverktyg och skär för skärverktyg
KR101838238B1 (ko) * 2011-01-27 2018-03-13 대구텍 유한회사 접선방향 절삭 인서트
DE102012009097B4 (de) * 2012-05-03 2023-11-02 Kennametal Inc. Fräswerkzeug zur Bearbeitung von gehärteten Kurbel- oder Nockenwellen
SE536590C2 (sv) * 2012-07-05 2014-03-11 Sandvik Intellectual Property Frässkär med primär och sekundär släppningsyta samt periferisk, smal spånyta
DE102015102044A1 (de) * 2015-02-12 2016-08-18 Kennametal Inc. Fräswerkzeug und Schneideinsatz für ein solches Fräswerkzeug
CN107530791B (zh) * 2015-07-27 2020-04-28 株式会社泰珂洛 切削工具用更换部件以及切削工具用工具体
EP3375552B1 (de) * 2017-03-13 2022-12-21 Sandvik Intellectual Property AB Fräswerkzeug mit kit für das fräswerkzeug
JP6424975B1 (ja) 2018-02-07 2018-11-21 三菱マテリアル株式会社 切削インサートおよび刃先交換式切削工具
US11433460B1 (en) 2021-10-26 2022-09-06 Prince Mohammad Bin Fahd University Cutting insert

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11277321A (ja) * 1998-03-31 1999-10-12 Toshiba Tungaloy Co Ltd クランクシャフト加工用カッタおよび仕上刃チップ
US6273651B1 (en) 1997-09-08 2001-08-14 Widia Gmbh Cutting tip for cutting out profiles
DE10027945A1 (de) * 2000-06-08 2002-01-10 Widia Gmbh Scheibenfräser
EP1272305A1 (de) 2000-04-08 2003-01-08 Sandvik Aktiebolag Schneideinsatz für nockenwellenfräser

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5037248A (en) * 1987-05-13 1991-08-06 Ingersoll Cm Systems Inc. Cutter for monotonic cutting machine
US4963061A (en) * 1989-04-07 1990-10-16 Gte Valenite Corporation Ceramic cutting insert
SE470093B (sv) * 1992-04-02 1993-11-08 Sandvik Ab Skär för skiv- eller planfräsar, samt fräsverktyg för sådana skär
ES2148770T3 (es) * 1995-06-06 2000-10-16 Widia Gmbh Procedimiento de fresado para el mecanizado con arranque de virutas de contornos cilindricos, dispositivo para la realizacion del procedimiento y un inserto de corte para este fin.
SE511505C2 (sv) * 1997-09-04 1999-10-11 Iggesund Tools Ab Bearbetningsverktyg för barkningsmaskin med flera svängarmar
DE29810969U1 (de) * 1998-06-19 1998-10-08 Sandvik Ab, Sandviken Schneideinsatz, Schneidwerkzeug zur spanenden Bearbeitung, insbesondere von rotationssymmetrischen Werkstückflächen
SE520629C2 (sv) * 2000-09-05 2003-08-05 Sandvik Ab Skär för grovsvarvningsändamål med avsmalnande bakre ände

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6273651B1 (en) 1997-09-08 2001-08-14 Widia Gmbh Cutting tip for cutting out profiles
JPH11277321A (ja) * 1998-03-31 1999-10-12 Toshiba Tungaloy Co Ltd クランクシャフト加工用カッタおよび仕上刃チップ
EP1272305A1 (de) 2000-04-08 2003-01-08 Sandvik Aktiebolag Schneideinsatz für nockenwellenfräser
DE10027945A1 (de) * 2000-06-08 2002-01-10 Widia Gmbh Scheibenfräser

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 01 31 January 2000 (2000-01-31) *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006128410A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Schneideinsatz, insbesondere zur kurbelwellenbearbeitung
CN101160189B (zh) * 2005-06-02 2015-04-22 钴碳化钨硬质合金维迪亚产品有限公司及两合公司 组合刀具
CN101160189A (zh) * 2005-06-02 2008-04-09 钴碳化钨硬质合金维迪亚产品有限公司及两合公司 切削嵌件、特别是用于曲轴加工
DE102005038021A1 (de) * 2005-07-11 2007-01-25 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Verfahren zur zerspanenden Bearbeitung von Kurbelwellen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102005038021B4 (de) * 2005-07-11 2016-07-21 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Verfahren zur zerspanenden Bearbeitung von Kurbelwellen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
JP2009500184A (ja) * 2005-07-11 2009-01-08 ケンナメタル ヴィディア プロドゥクツィオーンス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト クランク軸を切削加工するための方法及び該方法を実施するための装置
US8858132B2 (en) 2005-08-08 2014-10-14 Kennametal Inc. Cutting insert
JP2009504417A (ja) * 2005-08-08 2009-02-05 ケンナメタル ヴィディア プロドゥクツィオーンス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト インサート刃物
JP2009523617A (ja) * 2006-03-07 2009-06-25 ベーレリト ゲーエムベーハー ウント コー. カーゲー. フライス工具用のスローアウェイチップ
US8100610B2 (en) 2006-03-07 2012-01-24 Boehlerit Gmbh & Co. Kg. Indexable insert for milling tools
AT503333B1 (de) * 2006-03-07 2008-06-15 Boehlerit Gmbh & Co Kg Wendeschneidplatte für fräswerkzeuge
JP2008018522A (ja) * 2006-06-15 2008-01-31 Mitsubishi Materials Corp ピンミラーカッター用インサート及びピンミラーカッター
JP2008055595A (ja) * 2006-08-28 2008-03-13 Sandvik Intellectual Property Ab 硬質鉄基合金のフライス加工用の超硬合金インサートおよびその作製方法
WO2013144030A1 (de) * 2012-03-29 2013-10-03 Walter Ag Kurbelwellenfräser
CN104203469A (zh) * 2012-03-29 2014-12-10 瓦尔特公开股份有限公司 曲轴铣刀
US9636759B2 (en) 2012-03-29 2017-05-02 Walter Ag Crankshaft milling cutter

Also Published As

Publication number Publication date
US20060165501A1 (en) 2006-07-27
CA2531425A1 (en) 2005-01-20
EP1641585B1 (de) 2012-08-22
US7275895B2 (en) 2007-10-02
KR20060052796A (ko) 2006-05-19
EP1641585A1 (de) 2006-04-05
BRPI0412406A (pt) 2006-09-05
CA2531425C (en) 2011-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1641585B1 (de) Schneideinsatz
DE3785582T2 (de) Schaftfraeser mit wendeschneidplatten.
DE3618574C2 (de) Positiv-wendeschneidplatte
EP2152455B1 (de) Achtschneidiger schneideinsatz sowie werkzeughalter hierfür
EP1907158B1 (de) Schneideinsatz, werkzeug sowie verfahren zur spanenden bearbeitung eines werkstücks
DE3624861C2 (de)
DE3803188A1 (de) Bohrwerkzeug-einsatz mit zugehoerigem schneideinsatz
EP1286802B1 (de) Scheibenfräser
DE102006016626A1 (de) Schneideinsatz und Verfahren zur spanenden Bearbeitung von rotierend bewegten Werkstücken
EP1742755A1 (de) Messerplatte und werkzeug zur spanenden bearbeitung von bohrungsoberflächen
WO2010083541A1 (de) Scheibenfräserwerkzeug und schneidelement
DE102015115310A1 (de) Wirbelwerkzeug
DE102004030238A1 (de) Fräser mit tangential angebrachten Einsätzen
DE3502453A1 (de) Gewindeschneidvorrichtung
DE19743971A1 (de) Schneideinsatz, Fräswerkzeug und Verwendung des Fräswerkzeuges
DE19958636A1 (de) Fräswerkzeug und -einsatz, insbesondere Gewindefräser
EP3694670A1 (de) Wälzschälwerkzeug
DE10333621B4 (de) Schneideinsatz
AT13251U1 (de) Fräswerkzeugaufnahme und ovale doppelseitige Wendeschneidplatte
DE102012212440B4 (de) Bohrwerkzeug insbesondere zur Bearbeitung von Bauteilen aus einer Titanlegierung sowie Verfahren zur Bearbeitung eines solchen Bauteils
EP3741483A1 (de) Wendeschneidplatte, schneidplattenhalter und schneidvorrichtung
EP1213080A1 (de) Werkzeug zur spanabtragenden Bearbeitung von Bohrungsoberflächen
DE29703475U1 (de) Bohrwerkzeug
EP2420337B1 (de) Verwendung einer Wendeplatte zum Fasen, und Zusammenstellung eines konischen oder zylindrischen Fräskopfs und einer Wendeplatte zum Fasen
EP1027186B1 (de) Werkzeug zur feinbearbeitung von bohrungsoberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480019239.8

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004762332

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2708/KOLNP/2005

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006165501

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10563856

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2531425

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2006/000019

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020067000538

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006517951

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004762332

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020067000538

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10563856

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0412406

Country of ref document: BR