WO2005002589A1 - Verbesserung der schlupffähigkeit bei eierlegenden tieren - Google Patents

Verbesserung der schlupffähigkeit bei eierlegenden tieren Download PDF

Info

Publication number
WO2005002589A1
WO2005002589A1 PCT/EP2004/006668 EP2004006668W WO2005002589A1 WO 2005002589 A1 WO2005002589 A1 WO 2005002589A1 EP 2004006668 W EP2004006668 W EP 2004006668W WO 2005002589 A1 WO2005002589 A1 WO 2005002589A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pharmacologically acceptable
egg
phosphonic acid
vitamin
hatching
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/006668
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robrecht Froyman
Franz Pirro
Juan Agustin Torres-Islas
Gilberto Camargo
Rogerio Petri
Original Assignee
Bayer Healthcare Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Healthcare Ag filed Critical Bayer Healthcare Ag
Publication of WO2005002589A1 publication Critical patent/WO2005002589A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/66Phosphorus compounds
    • A61K31/662Phosphorus acids or esters thereof having P—C bonds, e.g. foscarnet, trichlorfon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Definitions

  • the invention relates to the use of pharmacologically acceptable Phosphonsauredenvaten to improve hatchability in oviparous animals, especially birds.
  • the invention therefore relates to the use of pharmacologically acceptable Phosphonsauredenvaten to improve the hatching rate in oviparous animals by in-ovo administration.
  • Pharmacologically acceptable phosphonic acid derivatives which can be used according to the invention are usually organic compounds, but preferred examples are butaphosphane and Toldimfos.
  • Butaphosphane carries the chemical name (l-butyl-in-1-methyl) ethylphosphonic acid and has the structural formula
  • Butaphosphane is commonly used as the free acid.
  • Toldimfos carries the chemical name (4-dimethylamino-o-tolyl) phosphonic acid and has the following structural formula toldimfos
  • Toldimfos is commonly used as a sodium salt.
  • the present invention encompasses both the use of the free active substances and their pharmaceutically acceptable salts and the use of the corresponding hydrates and solvates.
  • the .pharmacologically acceptable phosphonic acids or their salts, hydrates or solvates are usually used in amounts of 1 to 200 mg, preferably 5 to 150 mg, particularly preferably 15 to 120 mg, in particular 30 to 90 mg per kg of egg mass.
  • vitamins in particular those of the B complex, may be mentioned. These are in particular vitamin B] (in Thia), vitamin B 2 (riboflavin), vitamin B ß (Pyridoxine: pyridoxal, pyridoxamine, pyridoxine), Vitamin B i2 (Cobala ine, such as cyanocobalamin). Also included in the B complex are the following vitamins: niacin (nicotinic acid, nicotinic acid amide), biotin, folic acid and pantothenic acid. Of these, vitamin B j 2 is particularly preferably cyanocobalamin. Pharmaceutically acceptable substitutes and derivatives having an effect equivalent to the above-mentioned vitamins may also be used. Suitable dosages of the vitamins are known to the person skilled in the art. For vitamin B 22 , it is usually 0.001 to 0.1 mg, preferably 0.008 to 0.06, particularly preferably 0.01 to 0.05 mg per kg of egg mass.
  • eggs of all oviparous animals can be treated, in particular: Birds such as chickens, turkeys, ducks, geese, pigeons, quails, guinea fowl, pheasants, ostriches.
  • Birds such as chickens, turkeys, ducks, geese, pigeons, quails, guinea fowl, pheasants, ostriches.
  • Reptiles e.g. Turtles, crocodiles, egg-laying snakes etc.
  • the active ingredients are preferably used in liquid administration forms. These may be emulsions, suspensions or preferably solutions. In addition to the above-mentioned ingredients, these administration forms may contain other conventional pharmaceutical excipients and auxiliaries.
  • Injection solutions are prepared by dissolving the active ingredient in a suitable solvent and possibly adding additives such as solubilizers, acids, bases, buffer salts, antioxidants, preservatives.
  • the solutions are sterile-filtered 'and bottled.
  • Suitable solvents are: Physiologically acceptable solvents such as water, alcohols such as ethanol, butanol, benzyl alcohol, glycerol, hydrocarbons, propylene glycol, polyethylene glycols, N-methylpyrrolidone, and mixtures thereof.
  • the active compounds can also be dissolved in physiologically tolerated vegetable or synthetic oils which are suitable for injection.
  • solubilizers are: solvents which promote the dissolution of the active ingredient in the main solvent or prevent its precipitation.
  • solvents which promote the dissolution of the active ingredient in the main solvent or prevent its precipitation.
  • examples are polyvinylpyrrolidone, polyoxyethylated castor oil, polyoxyethylated sorbitan esters.
  • Preservatives are z. B.: benzyl alcohol, trichlorobutanol, p-hydroxybenzoic acid ester, n-butanol.
  • Emulsions are either water-in-oil type or oil-in-water type.
  • hydrophobic phase paraffin oils, silicone oils, natural vegetable oils such as sesame oil, almond oil, castor oil, synthetic triglycerides such as caprylic / capric acid biglyceride, triglyceride with vegetable chain fatty acids of chain length Cg.i 2 or other specially selected natural fatty acids, Partialglyceridgemische saturated or unsaturated, possibly also hydroxyl-containing fatty acids, mono- and diglycerides of Cg / CiQ fatty acids.
  • Fatty acid esters such as ethyl stearate, di-n-butyryl adipate, lauric acid hexyl ester, dipropylene glycol pelargonat, esters of a medium-chain branched fatty acid with saturated fatty alcohols of chain length C j g-Cig, isopropyl myristate, isopropyl palmitate, caprylic / capric acid esters of saturated fatty alcohols of chain length C ⁇ -C ⁇ g, isopropyl stearate, oleyl oleate, oleic acid, ethyl oleate, ethyl lactate, waxy fatty acid esters such as dibutyl phthalate, diisopropyl adipate, the latter related ester mixtures including fatty alcohols such as isotridecyl, 2-octyldodecanol, cetylstearyl alcohol, oleyl alcohol.
  • Fatty acids e.g. Oleic acid and its mixtures.
  • hydrophilic phase may be mentioned:
  • Alcohols such as e.g. Propylene glycol, glycerol, sorbitol and their mixtures.
  • nonionic surfactants e.g. polyoxyethylated castor oil, polyoxyethylated sorbitan monooleate, sorbitan monostearate, glycerol monostearate, polyoxyethyl stearate, alkylphenol polyglycol ethers;
  • ampholytic surfactants such as di-Na-N-lauryl- ⁇ -iminodipropionate or lecithin;
  • anionic surfactants such as Na lauryl sulfate, fatty alcohol ether sulfates, mono / dialkyl polyglycol ether orthophosphoric acid ester monoethanolamine salt; cationic surfactants such as cetyltrimethylammonium chloride.
  • Viscosity-increasing and emulsion-stabilizing substances such as carboxymethylcellulose, methylcellulose and other cellulose and starch derivatives, polyacrylates, alginates, gelatin, gum arabic, polyvinylpyrrolidone, polyvinyl alcohol, copolymers of methyl vinyl ether and maleic anhydride, polyethylene glycols, waxes, colloidal silicic acid or mixtures of the listed substances ,
  • Suspensions are prepared by suspending the active ingredient in a carrier liquid optionally with the addition of further auxiliaries, such as wetting agents, dyes, preservatives, antioxidants.
  • carrier liquids As carrier liquids, all homogeneous solvents and solvent mixtures may be mentioned.
  • Suitable wetting agents are the surfactants specified above.
  • Dyes are all pharmacologically suitable dyes.
  • the hatching rate can be significantly increased.
  • the so-called total hatching rate indicates the ratio of viable hatched birds or reptiles, etc., based on the total number of incubated eggs, while the "hatching rate of fertilized eggs” refers to the number of fertilized eggs, unless otherwise stated under slip rate to be understood the total slip rate.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung von pharmakologisch verträglichen Phosphonsäurederivaten zur Verbesserung der Schlupffähigkeit bei eierlegenden Tieren, insbesondere Vögeln.

Description

Verbesserung der Schlupffähigkeit bei eierlegenden Tieren
Die Erfindung betrifft die Verwendung von pharmakologisch verträglichen Phosphonsauredenvaten zur Verbesserung der Schlupffähigkeit bei eierlegenden Tieren, insbesondere Vögeln.
In der Tiermedizin ist die Verwendung pharmakologisch verträglicher Phosphonsäurederivate als Stoffwechselstimulantien bei Haus- und Nutztieren bekannt. So enthält z.B. das Produkt Catosal die Verbindung Butaphosphan. Für vergleichbare Indikationen kann auch das Produkt Tono- phosphan eingesetzt werden, welches die Phosphorverbindung Toldimfos-Natrium enthält.
Weiterhin ist bereits seit längerem bekannt, dass pharmazeutische Wirkstoffe, insbesondere Impfstoffe, so in Hühnereier appliziert werden können, dass sie bereits bei der Entwicklung des Hühnerembryos ihre Wirkung entfalten. Insbesondere in der modernen Geflügelzucht ist es von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung, dass aus einem möglichst hohen Anteil der bebrüteten Eier auch tatsächlich ein Küken ausschlüpft (Schlupfrate, nähere Definition siehe unten). Daher besteht ein großes Interesse daran diese Schlupfrate zu maximieren.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass die in Stoffwechseltonika verwendeten pharmakologisch verträglichen Phosphonsäurederivate hier signifikante Verbesserungen ermöglichen.
Die Erfindung betrifft daher die Verwendung von pharmakologisch verträglichen Phosphonsauredenvaten zur Verbesserung der Schlupfrate bei eierlegenden Tieren durch in-ovo-Applikation.
Erfindungsgemäß einsetzbare pharmakologisch verträgliche Phosphonsäurederivate sind üblicherweise organische Verbindungen, als bevorzugte Beispiele seien Butaphosphan und Toldimfos genannt.
Butaphosphan trägt die chemische Bezeichnung (l-Butyla ino-l-methyl)ethylphosphonsäure und hat die Strukturformel
Figure imgf000002_0001
Butaphosphan.
Butaphosphan wird üblicherweise als freie Säure eingesetzt.
Toldimfos trägt die chemische Bezeichnung (4-Dimethylamino-o-tolyl)phosphonsäure und hat die folgende Strukturformel
Figure imgf000003_0001
Toldimfos
Toldimfos wird üblicherweise als Natriumsalz eingesetzt.
Von der vorliegenden Erfindung umfasst wird sowohl die Verwendung der freien Wirkstoffe als auch ihrer pharmazeutisch akzeptablen Salze sowie die Verwendung der entsprechenden Hydrate und Solvate.
Die..pharmakologisch verträglichen Phosphonsäuren oder deren Salze, Hydrate oder Solvate werden üblicherweise in Mengen von 1 bis 200 mg, bevorzugt 5 bis 150 mg, besonders bevorzugt 15 bis 120 mg, insbesondere 30 bis 90 mg pro kg Eimasse eingesetzt.
Zusammen it den oben genannten organischen Phosphorverbindungen können weitere geeignete Stoffe verabreicht werden.
Beispielsweise seien Vitamine, insbesondere die des B-Komplexes, genannt. Dies sind insbesondere Vitamin B] (Thia in), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin Bß (Pyridoxine: Pyridoxal, Pyridoxamin, Pyridoxin), Vitamin Bi2 (Cobala ine, z.B. Cyanocobalamin). Weiterhin zum B- Komplex gezählt werden die folgenden Vitamine: Niacin (Nicotinsäure, Nicotinsäureamid), Biotin, Folsäure und Panthotensäure. Von diesen besonders bevorzugt ist Vitamin Bj2 insbesondere Cyanocobalamin. Pharmazeutisch annehmbare Ersatzstoffe und Derivate, die eine zu den oben genannten Vitaminen äquivalente Wirkung haben, können ebenfalls verwendet werden. Geeignete Dosierungen der Vitamine sind dem Fachmann bekannt. Für Vitamin B22 liegt sie üblicherweise bei 0,001 bis 0,1 mg, bevorzugt 0,008 bis 0,06, besonders bevorzugt 0,01 bis 0,05 mg pro kg Eimasse.
Weiterhin können zusammen mit den oben genannten pharmakologisch verträglichen Phosphonsauredenvaten auch übliche akzeptable Spurenelemente in pharmazeutisch geeigneter Form appliziert werden, beispielsweise Kobalt, Zink, Selen und Mangan. Für die Verabreichung geeignete chemische Verbindungen sowie Dosierungen dieser Elemente sind dem Fachmann bekannt.
Erfindungsgemäß können Eier aller eierlegenden Tiere behandelt werden, insbesondere seien genannt: Vögel, wie Hühner, Puten, Enten, Gänse, Tauben, Wachteln, Perlhühner, Fasane, Strauße.
Weiterhin seien genannt:
Reptilien, wie z.B. Schildkröten, Krokodile, eierlegende Schlangen etc.
Für die in-ovo-Applikation gibt es verschiedene Möglichkeiten, die dem Fachmann im Prinzip bekannt sind (beispielsweise Tauchen in Flüssigkeit und Veränderung des Außendruckes). Die inzwischen am weitesten verbreitete Methode ist die Injektion durch die Eischale. Grundsätzlich kommen für die Applikation alle Kompartimente des Eis in Frage, genannt seien: Amnionbereich, Amnionsack, Dottersack, Luftkammer und der Embryo selbst. Bevorzugt ist die Injektion in den Amnionbereich oder in den Embryo selbst. In der Regel werden solche Injektionen im letzten Viertel der Brutphase durchgeführt. Es ist aber auch denkbar die erfindungsgemäße in-ovo- Applikation am Anfang oder in der Mitte der Brutphase durchzuführen.
Es hat sich als besonders praktisch ei .viesen, die Injektion bei Hühnern am 17. bis 19. Tag und bei Puten am 23. bis 25. Tag der Brutphase durchzuführen.
Erfindungsgemäß werden die Wirkstoffe vorzugsweise in flüssigen Applikationsformen angewendet. Dies können Emulsionen, Suspensionen oder vorzugsweise Lösungen sein. Neben den vorstehend genannten Inhaltstoffen können diese Applikationsformen weitere übliche pharmazeutische Träger- und Hilfsstoffe enthalten.
Injektionslösungen werden hergestellt, indem der Wirkstoff in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst wird und eventuell Zusätze wie Lösungsvermittler, Säuren, Basen, Puffersalze, Anti- oxidantien, Konservierungsmittel zugefügt werden. Die Lösungen werden steril' filtriert und abgefüllt.
Als Lösungsmittel seien beispielsweise genannt: Physiologisch verträgliche Lösungsmittel wie Wasser, Alkohole wie Ethanol, Butanol, Benzylalkohol, Glycerin, Kohlenwasserstoffe, Propylen- glykol, Polyethylenglykole, N-Methylpyrrolidon, sowie Gemische derselben.
Die Wirkstoffe lassen sich gegebenenfalls auch in physiologisch verträglichen pflanzlichen oder synthetischen Ölen, die zur Injektion geeignet sind, lösen.
Als Lösungsvermittler seien beispielsweise genannt: Lösungsmittel, die die Lösung des Wirkstoffs im Hauptlösungsmittel fördern oder sein Ausfallen verhindern. Beispiele sind Polyvinylpyrrolidon, polyoxyethyliertes Rhizinusöl, polyoxyethylierte Sorbitanester. Konservierungsmittel sind z. B. : Benzylalkohol, Trichlorbutanol, p-Hydroxybenzoesäureester, n- Butanol.
Emulsionen sind entweder vom Typ Wasser in Öl oder von Typ Öl in Wasser.
Sie werden hergestellt, indem man den Wirkstoff entweder in der hydrophoben oder in der hydrophilen Phase löst und diese unter Zuhilfenahme geeigneter Emulgatoren und gegebenenfalls weiterer Hilfsstoffe wie Farbstoffe, resorptionsfördernde Stoffe, Konservierungsstoffe, Antioxi- dantien, Lichtschutzmittel, Viskositätserhöhende Stoffe, mit dem Lösungsmittel der anderen Phase homogenisiert.
Als hydrophobe Phase (Öle) seien genannt: Paraffinöle, Silikonöle, natürliche Pflanzenöle wie Sesamöl, Mandelöl, Rizinusöl, synthetische Triglyceride wie Capryl/Caprinsäure-biglycerid, Tri- glyceridge isch mit Pflanzenfettsäuren der Kettenlänge Cg.i 2 oder anderen speziell ausgewählten natürlichen Fettsäuren, Partialglyceridgemische gesättigter oder ungesättigter, eventuell auch hydroxylgruppenhaltiger Fettsäuren, Mono- und Diglyceride der Cg/CiQ-Fettsäuren.
Fettsäureester wie Ethylstearat, Di-n-butyryl-adipat, Laurinsäurehexylester, Dipropylen-glykol- pelargonat, Ester einer verzweigten Fettsäure mittlerer Kettenlänge mit gesättigten Fettalkoholen der Kettenlänge Cjg-Cig, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Capryl/Caprinsäureester von gesättigten Fettalkoholen der Kettenlänge C^-C^g, Isopropylstearat, Ölsäureoleyl- ester,Ölsäuredecylester, Ethyloleat, Milchsäureethylester, wachsartige Fettsäureester wie Dibutylphthalat, Adipinsäurediisopropylester, letzterem verwandte Estergemische u.a. Fettalkohole wie Isotridecylalkohol, 2-Octyldodecanol, Cetylstearyl-alkohol, Oleylalkohol.
Fettsäuren wie z.B. Ölsäure und ihre Gemische.
Als hydrophile Phase seien genannt:
Wasser, Alkohole wie z.B. Propylenglycol, Glycerin, Sorbitol und ihre Gemische.
Als Emulgatoren seien genannt:
nichtionogene Tenside, z.B. polyoxyethyliertes Rizinusöl, polyoxyethyliertes Sorbitan-monooleat, Sorbitanmonostearat, Glycerinmonostearat, Polyoxyethylstearat, Alkylphenolpolyglykolether;
ampholytische Tenside wie Di-Na-N-lauryl-ßτiminodipropionat oder Lecithin;
anionaktive Tenside, wie Na-Laurylsulfat, Fettalkoholethersulfate, Mono/Dialkylpolyglykolether- orthophosphorsäureester-monoethanolaminsalz; kationaktive Tenside wie Cetyltrimethylammoniumchlorid.
Als weitere Hilfs Stoffe seien genannt:
Viskositätserhöhende und die Emulsion stabilisierende Stoffe wie Carboxymethylcellulose, Methylcellulose und andere Cellulose- und Stärke-Derivate, Polyacrylate, Alginate, Gelatine, Gummi-arabicum, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol, Copolymere aus Methylvinylether und Maleinsäureanhydrid, Polyethylenglykole, Wachse, kolloidale Kieselsäure oder Gemische der aufgeführten Stoffe.
Suspensionen werden hergestellt, indem man den Wirkstoff in einer Trägerflüssigkeit gegebenenfalls unter Zusatz weiterer Hilfsstoffe wie Netzmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Anti- oxidantien suspendiert.
Als Trägerflüssigkeiten seien alle homogenen Lösungsmittel und Lösungsmittelgemische genannt.
Als Netzmittel (Dispergiermittel) seien die weiter oben angegebenen Tenside genannt.
Farbstoffe sind alle pharmakologisch geeigneten Farbstoffe.
Als weitere Hilfsstoffe seien die weiter oben angegebenen genannt.
Durch die erfindungsgemäße Applikation im Ei kann die Schlupfrate signifikant erhöht werden. Die sogenannte Gesamt-Schlupfrate gibt das Verhältnis der lebensfähigen geschlüpften Vögel bzw. Reptilien etc., bezogen auf die Gesamtzahl der bebrüteten Eier an, während die „Schlupfrate der befruchteten Eier" sich auf die Zahl der befruchteten Eier bezieht. Soweit nicht anders angegeben soll hier unter Schlupfrate die Gesamtschlupfrate verstanden werden.
Abgesehen von der verbesserten Schlupfrate kann durch die erfindungsgemäße in-ovo-Applikation von Phophonsäurederivaten der Schlupfvorgang selbst verkürzt und optimiert werden und die geschlüpften Küken zeichnen sich durch hohe Vitalität (Liveability) und hervorragende Qualität aus. Beispiel
Einfluss einer in-ovo-Applikation von Catosal® auf die Schlupfrate von Bruteiern
Unter definierten Versuchsbedingungen wurden in einer kommerziellen Brüterei 18 Tage bebrütete Hühnereier in die Amnionregion injiziert. Appliziert wurde entweder kommerziell verfügbare Marek Vakzine oder Marek Vakzine zusammen mit einer Catosal-Lösung. Die Catosal Dosierung war 16 μL pro Ei, entsprechend 40 mg Butaphosphan und 0.02 mg Vitamin Bι2 pro kg Embryomasse (äuqivalent zu 60 mg Butaphosphan und 0.03 mg Vitamin Bi2 pro kg Eimasse). Wie aus Tabelle 1 hervorgeht war die Schlupfrate am Ende der 21-tägigen Bebrütung in der Marek- Catosal-Gruppe signifikant höher (sowohl bezogen auf die generelle Rate als auch auf die Befruchteten) als in der Marek-Gruppe. Zudem war der Schlupf-Vorgang in der Marek-Catosal- Gruppe deutlich schneller abgeschlossen, das heißt die Küken waren vitaler.
Daraus wird gefolgert, dass die in-ovo-Catosal-Behandlung bebrüteter Eier die Schlupffähigkeit signifikant verbessert, den Schlupfvorgang optimiert und die Lebensfähigkeit der Küken entscheidend verbessert.
Figure imgf000008_0001

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung von pharmakologisch verträglichen Phosphonsauredenvaten zur Verbesserung der Schlupfrate bei eierlegenden Tieren durch in-ovo-Applikation.
2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das pharmakologisch verträgliche Phosphonsäurederivat Butaphosphan und/oder Toldimfos ist.
3. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei zusätzlich zu dem pharmakologisch verträglichen Phosphonsäurederivat ein Vitamin oder ein geeigneter Vitamin-Ersatzstoff eingesetzt wird.
4. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei zusätzlich zu dem pharmakologisch verträglichen Phosphonsäurederivat ein Spurenlement in Form einer geeigneten chemischen Verbindung eingesetzt wird.
5. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei zusätzlich zu dem pharmakologisch verträglichen Phosphonsäurederivat Vitamin B γι oder ein geeigneter Vitamin-B12-Ersatzstoff eingesetzt wird.
6. Verfahren zur Verbesserung der Schlupfrate bei eierlegenden Tieren, bei dem man ein . pharmakologisch verträgliches Phosphonsäurederivat im Ei appliziert.
PCT/EP2004/006668 2003-07-02 2004-06-21 Verbesserung der schlupffähigkeit bei eierlegenden tieren WO2005002589A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329716.2 2003-07-02
DE10329716A DE10329716A1 (de) 2003-07-02 2003-07-02 Verbesserung der Schlupffähigkeit bei eierlegenden Tieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005002589A1 true WO2005002589A1 (de) 2005-01-13

Family

ID=33521252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/006668 WO2005002589A1 (de) 2003-07-02 2004-06-21 Verbesserung der schlupffähigkeit bei eierlegenden tieren

Country Status (7)

Country Link
AR (1) AR044947A1 (de)
DE (1) DE10329716A1 (de)
GT (1) GT200400129A (de)
PE (1) PE20050410A1 (de)
TW (1) TW200514561A (de)
UY (1) UY28399A1 (de)
WO (1) WO2005002589A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008113483A2 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Bayer Animal Health Gmbh Stabilisierung von vitamin b12

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106172083A (zh) * 2016-07-14 2016-12-07 福建森宝食品集团股份有限公司 一种用于胚蛋羊膜腔注射给养提高孵化率的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1270003A1 (de) * 2001-06-22 2003-01-02 Nutri-Quest, Inc. Verwendung von Aminosäuren wie Arginin oder Citrullin zur Stimulierung des Schlüpfens von Eiern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1270003A1 (de) * 2001-06-22 2003-01-02 Nutri-Quest, Inc. Verwendung von Aminosäuren wie Arginin oder Citrullin zur Stimulierung des Schlüpfens von Eiern

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AGRICULTURAL RESEARCH REVIEW 1977 FAC. OF VET. MED., ASSIUT UNIV., ASSIUT., EGYPT, vol. 55, no. 7, 1977, pages 1 *
DATABASE FSTA [online] INTERNATIONAL FOOD INFORMATION SERVICE (IFIS), FRANkFURT-MAIN, DE; 1977, EL-AMROUSI S ET AL: "Catosal in chickens diets.", XP002299180, Database accession no. 82-1-01-s0066 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008113483A2 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Bayer Animal Health Gmbh Stabilisierung von vitamin b12
WO2008113483A3 (de) * 2007-03-16 2008-11-06 Bayer Animal Health Gmbh Stabilisierung von vitamin b12
JP2010521507A (ja) * 2007-03-16 2010-06-24 バイエル・アニマル・ヘルス・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング ビタミンb12の安定化
US20110065665A1 (en) * 2007-03-16 2011-03-17 Bayer Animal Health Gmbh Stabilization of vitamin b12
RU2472528C2 (ru) * 2007-03-16 2013-01-20 Байер Энимэл Хельс ГмбХ Стабилизация витамина в12
AU2008228597B2 (en) * 2007-03-16 2014-02-13 Bayer Intellectual Property Gmbh Stabilization of vitamin B12
KR101508602B1 (ko) * 2007-03-16 2015-04-06 바이엘 인텔렉쳐 프로퍼티 게엠베하 비타민 b12의 안정화
US9089582B2 (en) 2007-03-16 2015-07-28 Bayer Intellectual Property Gmbh Stabilization of vitamin B12
US9610297B2 (en) 2007-03-16 2017-04-04 Bayer Intellectual Property Gmbh Stabilization of vitamin B12

Also Published As

Publication number Publication date
GT200400129A (es) 2005-03-03
UY28399A1 (es) 2005-01-31
PE20050410A1 (es) 2005-08-18
TW200514561A (en) 2005-05-01
AR044947A1 (es) 2005-10-12
DE10329716A1 (de) 2005-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60213407T2 (de) Zusammensetzungen zur hemmung der angiogenese
EP2340809B1 (de) Arzneimittel enthaltend Fluorchinolone
US20140288056A1 (en) Methods for non-toxic treatment for drug withdrawal
DE2746974A1 (de) Verwendung der pseudomonsaeure und ihrer salze und ester
DE69629457T2 (de) Impfstoff in gelform
DE2711953C2 (de)
DE2838232A1 (de) Mittel zur foerderung des fortpflanzungsvermoegens von haustieren
DE69822626T2 (de) Verwendung eines nitroxids oder seiner prodrugs zur prophylaktischen und therapeutischen behandlung von krebs
DE60213766T2 (de) Verwendung von beschleunigten lymphozyten zielansteuernden wirkstoffen zur herstellung eines medikaments für die behandlung der verzögertern transplantat-funktion
WO2005002589A1 (de) Verbesserung der schlupffähigkeit bei eierlegenden tieren
AT393453B (de) Verfahren zum schutz eines tieres gegen coccidiose
DE2823346A1 (de) Antivirielles mittel und verfahren zur anwendung desselben bei virus-infektionen
DE2660486C2 (de) Verwendung von 2-Hydroxymethyl-3,4,5-trihydroxypiperidin als Arzneimittel
DE2712048A1 (de) Coccidiocides mittel
Wyttenbach et al. Relationship between insecticide‐induced short and wry neck and cervical defects visible histologically shortly after treatment of chick embryos
DE2432393C3 (de) Arzneipräparat zur Behandlung von bösartigen Neubildungen
DE3736691C2 (de)
Swan et al. Some New Choline Esters with Cycloplegic and Mydriatic Action.
DE60114908T2 (de) Hühner-Anäemie-Virus mit geringer Pathogenität
NL8802399A (nl) Preparaat, geschikt voor gebruik inzake de preventie van de bij coccidiosis optredende schade bij pluimvee, voedsel resp. drinkwater, dat een dergelijk type preparaat bevat, werkwijze voor het voorkomen van de bij coccidiosis optredende schade bij pluimv
Zwart et al. Vitamin A deficiency in parrots
DE60002975T2 (de) Carnitin-futtermittelzusatz zur verhinderung des plötzlichen todes von hähnchenzüchtungsartigem geflügel
DE2736448A1 (de) Substituierte benzimidazole, ihre herstellung und verwendung
JP4156378B2 (ja) カルニチンの卵内注射による家禽の健康を改善するための方法
DE19529102A1 (de) Verwendung von PDE-Inhibitoren bei der Behandlung von Harnblasenerkrankungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase